88BEbE11
zeichneten Gerichte bidri 8 1 1 . “ “ dessen 1““ unter Fichneten Amts⸗ Beklagten, wegen unordentlichen Lebenswandels,] vollendeten 14. Lebensjahre des am 31. J 1892 Soest, den 20. April 18903. 1 EE kafe 8 8 1. Stock, Versagung des Unterhalts und böslicher Verlassung, geborenen Alfred August Wilhelm Müller in vi tel⸗
“ 3 . 17, spätestens aber in dem mit dem Antrage, die Ehe der Parteien zu trennen jährlich vorauszahlbaren Raten zu 1“ 2
. g, den 23. Juni 1893, Nach⸗ und den Beklagten füͤ 3 . 1 5 8 b .“ 8 . 1 ““ “ gefes 8 “ “ 88 89 ehn ft d deSegllgten cu.dgändfschen 111“ “ 5 p 3 j nigli 1 1 2 8 8 1 EEEE1’e anzumelden erhandlung des Rechtsstreits vor die Livil⸗ 8 f ve Ehe VWan⸗ 8 1 Der Rehtsanwakt Grabower hier els Vornzund Fchr 1“ Bestelung eines -3-öö1ö“;; en Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußi chen S dac Anzeiger Hermann von Sivers hat das Auf⸗ sbevollmächtigten — bei Strafe auf den 14. Juli 1893, Vormittags 9 U klagt 981 . en Be⸗ 1 gebot der Nachlaßgläubiger und Vermächtnißne des Ausschlusses. 1 it Eöa“ hr, klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ 8 b de8, 1t. Mals nh Bjtegget am l Vhtoihrelas- Sampurgh den 21. Ael 1803, I 1116“ Berlin, Sonnabend, den 29. April 1893. verstorbenen Compagnieführers der Kaiserli 8 8 as Amtsgeri mburg. 8 1 ö eFug 9 — 6 8G imme 8 1“ 8 bess Fruppe für Deutsch⸗Afrita Peter ““ 8e Alktheilung sir Auffebotsfa n. — 82 “ Zustellung wird dieser Auszug der Nr. 31, auf Donnerstag, den 29. Juni 1893, 1 bie — “ Attien u. Aktien⸗Gesellsch Sivers (Baters des Curanden) beantragk. Sämmt⸗ (gez.) Tesdorpf Dr. v gemacht, Vormittags 10 Uhr. Zum Zwecke der öͤffent⸗ 1. Untersuchungs⸗Sachen. 5. 8 andit Geselschestena Zenossenschaften. liche Nachlaßgläubiger und Vermächtnißnehmer des Veröffentlicht: Ude, Gerichtsschreibergehilfe. Gerichtsschreiber des Könialachen Landgeri lichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage be⸗ 2. Aufgebote, Zustellungen u. dergl. Rrwerkassung ꝛ. von Rechtsanwälten. 1 Verstorbe den d d 8 erichtsschreiber des Königlichen Landgerichts kannt gemacht. 2. Aufg . ingen §. Niederlassung ꝛc. von dechtsanwälte “ STöö e 8 88 — — Hamburg, den 24. April 1893. 161 3. Feee E1“ 8. 9. Vank⸗Ausweiss 8 11 ¼¾ Uhr, an Gerichtsstelle, Neue daerfmeittagg [7139] Aufgebot. [7144] Landgericht Hamburg. N. Barckhahn, Gerichtsschreiber 4 B“ “ Werthpapieren. 10. Verschiedene Bekanntmachungen. Hof, Flügel B. part., Saal 32, anberaumten Aufgebots⸗ Zur Ermittelung der Erben der am 5. Februar Oeffentliche Zustellung. des Amtsgerichts Hamburg. Civil⸗Abtheilung V. 1 termine ihre Ansprüche anzumelden, widrigenfalls sie 1833 zu Falkerau geborenen, zuletzt in Meuselwitz Die Chefrau Anna Margaretha Therese Bahn “ 8 1 ll dieselben gegen den Beneficialerben nur noch in so weit in Diensten gewesenen und am 9. Dezember 1892 geb. Siem, zu Hamburg, vertreten durch Rechts⸗ [7147] Oeffentliche Zustellung 8 2) Aufgebote, Zuste u eltend machen können, als der Nachlaß, mit Aus⸗ im städtischen Krankenhause St. Jacob zu Leipzig anwalt Theodor Kümpel, welche gegen ihren Ehe⸗ 1) Die unverehelichte Pauline Kitschler “ chluß aller seit dem Tode des Erblassers aufge⸗ Feftheenen Marie Meinhardt ist auf Antrag des mann, den Schlachter Heinrich Bahn, früher in Spandau, Lindenufer Nr. 32 8 er zu 8 und ergl. H. J. 6675, 1 “ 1 I. b Wiwperfürth, d kommenen Nutzungen, durch Befriedigung der an⸗ Rechtsanwalts Dr. jur. Höfer in Altenburg, als Hamburg, jetzt unbekannten Aufenthalts, w 2) der Schmied Ernst Kitschler zu Spandau, Li — III. das Ürtheil gegen Sicherheitsleistung für vor⸗ zzu beschließen, daß den Mitgliedern die Be⸗ gemeldeten Gläubiger nicht erschöpft wird. Das Erbschaftsvertreters, Dienstag, den 20. Juni böslicher Verlassung geklagt hat, ladet de Fen ufer 32, als Vormund des Ue,erieen 88. [6877] Oeffentliche Zustellung.. „ läufig vollstreckbar zu erklären, und ladet den Be⸗ stimmungen über die Anmeldung von Unfällen Nachlaßverzeichniß kann in der Geri tsschreiberei des 1893, Vormittags 10 Uhr, als Aufgebots⸗ klagten zur Beiwohnung des von ihr in Gemäßh st Pauline Kitschler, Adolf Kitschle 8 es der Der Lagerist Johann Goktlieb Richter in Leipzig⸗ klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ enthaltende Plakate zum Anheften in den Be⸗ [4996] unterzeichneten Gerichts von 11 bis 1 Uhr Nach⸗ termin bestimmt worden. Die Erbberechtigten zu bedingten Urtheils “ falsß heit 7,nipril 18910 „“ Ritschler, geboren am Reudnitz, vertreten durch Rechtsanwalt Höhner in streits vor die III. Civilkammer des Königlichen Land⸗ triebsräumen geliefert werden. 1 Die im Kreise Wohlau belegene Königliche Do⸗ mittags eingesehen werden. ) W1 1“ spätestens in diesem leistenden Eides und zur weiteren zennitalichen 89 klagen gegen den Baͤ 11111“” Leiphig, 8 C“ 85 ma, gerichts zu aptehsen “ 21 ““ 7) Aatrö Fer Sectionsversammlung der Section I. mäne Heidevorwerk in Größe von.. 1221,218 1 .“ Iv. B W sstreits wil. aus Aachen, z it un 4 8 . „ geb. 8 b 8 5* . ufforderung, ein 1 er an¹ 1n an Gerichtsstelle, Burgstraße 11, zwei handlung des Rechtsstreits vor die erste Civil⸗ aus Aachen, zur Zeit unhekannten Aufenthalts, wegen berchelgedamsen ufenthalts, aus einem Darlehns⸗ —* ce ichte 6 elassenen Anchalt zu „unter Berücksichtigung der vom Antragsteller .“ — “ wecke der öffentlichen Zustellung eingereichten Begründung eine Abänderung des mit enthalten sind, soll auf die Zeit von Johannis
Berlin, den 25. April 1893 Treppen, Zimme ihre Ansprüche 8 8 3 3 1⸗ 2 1 b 96 ppen, Zimmer 4, ihre Ansprüche und Rechte an⸗ kammer des Landgerichts zu Hamburg (Ratbhaus) Anerkeunung der Batzrschaft und Alimentation mit ad Pandvertrage sowie einem Iüe hetena vn bestlen, Nem Imeg Aige berannk gemacht § 33 der Statuten dahin zu beschließe Meis . der Klage bekannt gemacht. 33 der Statuten dahin zu beschließen; in 1911 im Wege des öffentlichen Meist⸗ b ’ Die Entschädigungsbeträge sind zu 50 % 1 b 8 ffentlich
Königliches Amtsgericht I. Abtheilung 82. “ b 1 Arerka ““ nelden, widrigenfalls sie auf Antrag ihrer Erb⸗ auf den 22. Juni 1893, Vormittags 9 8 Uhr, vnnhe ntrage den Beklagten kostenpflichti ver⸗ Spuldü er Aufgebot kascrücheiän EC11“1“” fücsven Lufferderung Fhen beitanen Fca oe di Klã 1 “ 8 ud Schufübegehnevfagden Zinsen, mit dem An⸗ wird dieser Euchuß piaw eck, Secretär b 1 — ““ e zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke gn die Klägerin zu 1. an Tauf⸗, Entbindungs⸗ ie 2 e kostenpflichtig zu verurtheilen JZ“ von derjenigen Section zu tragen, in deren Aö“ der öffentlichen Zustellung wird diese Ladung bekannt und Sechswochenkosten 30 ℳ, dreißig Mark, di Becläzte asteexmaldgen dem Kläger Getichtsschreiter des “ “ Bezirt der ünfall sst. 18 EI 8 . ben e, meg⸗ 8) Antrag des Vorstandes der Section V. (Mann⸗ saale im Regierungsgebäude am Lessingplatz vor dem heim) Re eie ehrendt.
echdeln dis Anna Uarie Dell geb. Wilhelm, von etwa 800 ℳ —, 3. Wittwe des Georg Dell, am 2. Januar 1893 zu enburg, den 21. April 1893 gemacht 2) für das vor F 5 1 Benshei 1 4 1 8 . 2 gedachte Kind bis b E“ ish vhn. “ von Herzogliches Amtsgericht. Abtheilung II a. Hamburg, den 27. April, 1893. 14. Lebensjahre an monatlichen 8 1- 888 ö Finsen 11““ [7146] Oeffentliche Zustellung. ; sa 168 ddles nej ö 1889). Re ch W. Clauss, Gerichtsschreiber des Landgerichts nih fückständigen lis lanfencen in viertel⸗ die Befriedigung des Klägers Fehn Fihs 3 1“ E1““ 8 henunter Abänderung des §,8 der Statuten die erengs. Rath Feertrag 2778,72 ℳ, Bisheriger da Intest 6 1 8 8 en *£ † 99 v11“ M“ 8 8 Loraus, zu za en 1 1 n t Zi e und Ko en dur vertreten dur⸗ en e zanwa Dr. Po⸗ r e 8 eut Tabaksvereins seitung nebst deren 8 77 .S“ 88 8 211 — 79 1½ gehören: 1t 88 Schack Actuar. öö1- 9 8 r E 8 Königliche örigen und für die bachte frü⸗ letz kkannter Frg, nter die für die Bekanntmachungen der Be⸗ ; itbi ihre 3 heim: 8 ö“ serhebt Klage gegen d Eh Wirker 5 19 10 Uhr. Zum Zwecke der des Grund⸗ und Hypothekenbuchs für Leipzig⸗ mit dem ntrage, den agten L zunehmen.“ 3 w 28 000 ℳ dem genannten Commifser 8 . 5 8 gegen deren Ehemann, den Wirker öffentlichen Zustellung wird dieser Aus . tsleist vorläufi z8: itbe Vermögen von 28 n g. V 32) . R . .“ Wi Auszug der Klage 2 n, und mittels eventuell gegen Sicherheitsleistung vorläufig ttheilungen. 2 8 ) Fefen khebenm, g) des Ansgedot v lstte kers der 8 düsche EeT1““ 1 vnbecnnt e Zufent. Kl 86 1 Gelgisrgeshelon Eilssehäitleistung fuͤr vor⸗ 82 Arn eils 11“ 9 e I üeher 1893 ceggüder sürchhaftmcgtsgag an Verlangen in Ab⸗ Sö. „ ;I2 s. svollstreckers rver⸗ ül1S, Fhes g ge boösw Ver⸗. 1 1 1 Kluge, 1 6“ · das ftrogbe ären. b ℳ ne insen zu 0 fer em . Jarn 8 die m n — C 2 1“ 18. Hilcporf 1 der ver⸗ Forbenen. — Johanna Catharina Elisabeth, geb. nit die zwischen den Parteien be⸗ Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Kla Läufig volstrechat zn errramaͤndlicen Ver⸗ 1893 zu bezahlen sowie 22 ℳ 20 ₰ Arrestkosten zu F.r schrifs gegen Schreizgeblhren astattung zu heben Förben , verehelichten Hilsdorf, von . 8 Fülsit des ehende herdemn nhcnxh nach ö und lahet den ““ 2 kerae des Rechtsstreits vor die siebente Civil⸗ erstatten, und ladet den Beklagten zur mündlichen —y —— 8 I“ “ L 3 Heine I ittwe, 16 Beklagten zur mündlichen Ver des Rechts⸗ ron 2⸗ 3 3 1 1 8 R ie 1. Civill *½ wer 2* EE1““ ves en auch der erforderliche Antrag auf Auf⸗ Rechtsanwalts Dris. jur. Carl Winiam Haghes streits vor die Igadiichen er ben egrngherragt döhte⸗ [7193] Kgl. Amtsgericht Weinsberg. G kammer des Königlichen Landgerichts 3n üreng Perhandlung dee Rechtsftrcgerchas “ 8 Domänen⸗Registratur hier, sowie auf der Domäne Fbot gefen dithohen J Persenen, üö. vertheten Surch 8 88 vöG den Die laehbe Nentlichen Ieelangs. nland v .“ Se einen bei dem ge⸗ den 11. Juli 1893, Vormittags 9 Uhr, mit 4) Verkäufe, Verpachtungen oRö der Pachtgegenstände ist nach vor In ezw. den 2 Holste, die vertreten dur ie Rechts⸗ ·S er 1893, Vormittags 10 Uhr, Kleinas 88 ö Dbenland von “ 8 AUnw ine 1 achte erichte 84 Zesichtie * ⸗ — 6 Intestaterben Philipp Wilhelm und J. H. Wilhelm anwälte Dr. jur. Heinr. Gieschen, Dr. 8 anberaumten Verhandlungstermin, nüt der Anf. Fleinaspache 1“ 88 die Pflegschaft . “ sügelasscnen “ Eöö- “ 1 i bei den 9 Zwecke 88 Verdingungen . 1 beser Mebang cuf d Heomag⸗ gestattet. helichen! 8 aul Obenland, geb. öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage 1oss Immobilar⸗Versteigerung. b Breslau, 52 8.-
worden ist, werden die obengenannten Per⸗ “ Rich. Gieschen, wird ein Aufgebot forderung, einen bei dem genannten Gerichte zugelassenen 7. April 1892 zu Stuttgart, beide vertreten durch Auszug der Klage bekannt gema t 8 . . 2 1892 — gart, d vertreten urch 8 8 9 nach!.. 92 2 „NM 3 2 Königlichen Landgerichts. bekannt gemacht. Auf Anstehen der Konkurs⸗Verwaltung über das 1 eg „ Domänen 9 Vermäögen steh Pulverfabriken Actien⸗Gesellschaft i n Abtheilung für directe Steuern, D n
Rechtsanwalt zur Vertretung zu bestellen. Zum Zweck 1) Rosine Wilhelm Alle — mit Ausna der von der I. Civilt ““ Sanusn Zwecke Friedrich Obenland, Schreinermeister in Kleinaspe Gerichtsschreiberei des 8 1 11“ Zustellung ivilkammer verwilligten öffentlichen klagen gegen den mit unbekanntem Ausenthalt ach Ba Dresden, am 25. April 1893. und Forsten.
2) Paul Wilhelm, und Gläubiger —, welche als eheliche Kinder wird dieser Ausz Aage hiermit chmann. ,v “ 1 g 1 . 8 nder Sr⸗ vird dieser Auszug der Klage hiermit S D richtsschreiber des Königlichen Landgerichts: Liquidati es b 3 1 g G wesenden Wilhelm Seeger, vollisbrig M Der Gerichtsschreiber des Königlichen 8 Aquidation zu Rönsahl und auf Grund Genehmi⸗ Buchholtz.
bekannt gemacht. s helm Seeger, ledig, volljährig, Wagner Sitte, Actuar. ngs Beschlusses des Königlichen Amtsgerichts zu V Buchholtz
3.) Wittwe Marie, geb. Hilsdorf, aus Bingen der verstorbenen Frau Johanna Christi hierdurch aufgefordert, Ansprü⸗ 5 Nhs g fae dar Margarethe⸗ “ Chrif sana 8 25. Apri . 1 von Weinsberg, wegen Ansprüchen aus 6 Oeffentli hierpurchin fsefordert⸗ nsp L Dhasgeretha hat. nen8 vhandna “ 1“ den 25,drr 1803,. 8 Schwängerung⸗ mit dem Ineracheng ede unehelic 8 168809 17 10Seflershiche Zast Miage, Anna, geb. “ Meeiinertshagen vom 29. März 1893 wird der unter⸗ 8 Bekam 8 Prüheg, de nh.. Sulig ns ee 5 des Jochim Fuhlendorf Wittwe, des Großherzoglich Sächsischen Landgerichts ¹) 8 88 Obenland an Huben in Heidalberg, als Rechlsnachfolgerin ihres 178149 Act S7 11“ Westfälische Fichneh⸗ e 11““ 1,gd im Kreise Lekennaabude de gene Köͤnigliche 8,5decros Sft Amtsicht werneeres nnd als Kader des Sobanng Martin Wilhelm Berlich. Tauf⸗ und Kindbettkosten 40 ℳ, verst benen Ehemanns Josef Kinscherf aus Birkenau, ie Actiengesellschaft unter der Firma Westfali . 88 25 FMe.i 93 äne D ll DOmit den Nebenvorwerken Claras⸗ 1ö11131 Rürker an den Nachlae der 11. 2) an die Pflegschaft des Kindes, bis dasselb erstor Lhemanns in Rastatt, Bank Bielefeld, vertreten durch den aus den Samstag, den 27. Mai 1893, Domäne Drygallen mit den teb 8 1 1 dhce Wlte Be⸗ an d gse indes, bis dasselbe vertreten durch Rechtsanwalt Reinhard in Rastatt, Bank zu Zielefeld, 1 Kei 2. dosbrabten ledchransei, Feür ge auf jeden Anspruch an den 3 verzichte 21. S 3 ver 1 1 sich selbst ernähren kann, jedenfalls bis z — 2 8 Fduard elius und Reinhold Nachmittags 4 Uhr, zu Wipperfür hof und Dom En dlicher i soll für di 8b 8 811 den Nachlaß verzichten. Etdarh Cisbetherftorbenen Frau Johanna 171522 Oeffentliche Zustellung. 8 “ zurückgelegten 14. negr, edenfalls,wtis, 8 Nagt e v beftchen em Vorstand ver. 1 jseiner Amtsstube. 8 Dmhalen beindüchen Brene J—ache e terge ach Ldfics hmtsgericht. 8 wittoete Wur ober Weir ethet 888 r. Die Wavnteineheeeseae. Besselse Jaroblohn zu Alimenten jährl. 100 ℳ, in viertellährlichen 5 8 88 31 3. us 1801 ℳ 2 ₰ restlichem Liegen⸗ treten durch den Justiz⸗Rath Adriani zu Bielefeld, die zur Konkursmasse obiger Firma gehörigen, in der Zeit von Jo hannis 1 gc a. 8— 8 cht t deeee Veröffentlicht: Röth, Gerichtsschreiber manns Heine Meier Wittwe auf Grund des Insterburg, vertreten durch den Rechtsanwalt Lackner zu Raten vorauszahlbar, zu bezahlen und die sch ftskar schüüm pro 10. Oktober 189092 mit dem Fadt gegencsrsctgaumann, Bch, erßeuth Gebe dh. s es Sehefctn. 1. 2 8 B 8 von derselben am 31. Oktober 1887 ertichteten, 1“ klagt gegen den Bauunternehmer Franz Kosten des Rechtsstreits zu tragen. 11 8 Verurtheilung zur Zahlung von 180 ℳ Kaufmanns Heinrich Baumann, nämlich: 2. W Gebaalicheitn, aehaus rccerhangaeeshmi 19. wiat 1804, Bormittaas 10 nne, im 1“ ins vom Klagzustellungstage und Gustav Heinrich Baumaun, unbekannten Aufent⸗ egaseha. Pressen zc, Keller, Tabarkshäuschen, Sitzungssaale der Finanzabtheilung der unterzeichneten
713 mit Nachtrag vom 28. J 1888 sohn, 17i3e Beschuß sehenen, a E 11““ it 2 2 Verhandlung des Rechtsstreits ““ 8 zna Elise, c. Heinrich 1 chluß. 1 henen, am 2. Februar 1893 pub b ssung, mit dem Antrage, die Ehe der Berhandlung des dechtsstreits vor das Königliche 3 zuß z0 halts, b. Wilhelmine Catharine Elise, c. Heinri sch 28 b Sitzu 8 geichneten j : 8 8 e, welche aus einem anderen Gr 88 en Theil zu erklären, und ladet den Be⸗ Z. Jult 1893, Nachmittags 3 Uhr. Zumm eits das Großherzogliche Amtsgericht helmine Charlotte Baumann, zu b. 1 mit .“ ’ 1 8 ng. 1 Königliche sß 1. am 11 8 zu Mrtschügg ver Feaeee Nachlaß wep⸗ 1“ 9 d “ “ des Rechts⸗ “ wird dieser Auszug 11 CC1“ de 128; Juni 1893, minderjährig 8 1I durch en “ Gesonmttafe von 1 00 göfentich seatsshan iesseccs “ hinguneen vnd die H. eb. “ prüche und Forderungen zu haben vermei treits vor die zweite Civilkammer des König⸗ der Klage bekannt gemacht. s ittags 9 Uhr, II. Stock, Zimmer Nr. 8. Kaufmann Rolf in Brockhagen, Beklagte, wegen de mer Lichte 11“ 132 11“ „Bureau hierselbst Eleonore, geborne Kloeppel, geboren am 4. Januar oder d Zesti en vermeinen lichen Landgerichts zu Insterburg auf den 30. Juni Den 27. April 1893 8 1““ 1“ - ;80 Hi 1 2 ie Beklagt ver⸗ zur Versteigerung ausstellen und bei annehmbarem Licitation können im Domänen⸗Bureau hierlelve 182 1 e. pel, g b 1 8 Landgerichts — — 30. Juni 27. April 1893. 1 1 der öffentlichen Zustellung wird dieser Forderung, mit dem Antrage, die Beklagten zu ver⸗ z teig ausstellen anne Ltatton künen im Domänen⸗Bareof, ziersehat 1831 zu Oberbornitz als außereheliche Tochter der Testaments 8 Nachteags des oberwähnten 1893, Vormittags 9½ Uhr, mit der 2 8 Amtsgerichtsschreiber B Zum Zwecke Fsaerim 112 ℳ 61 bst 5 % Gebote sofort definitiv zuschlagen, nämlich Kreis während der Dienststunden jederzeit eing 1 anne Rost Nachtrags, insbesondere d 8 5 nittags 9 ½ Uhr, mit der Aufforde⸗ Amtsgerichtsschreiber Berttram. Auszug der Klage bekannt gemacht. urtheilen, der Klägerin 5 ℳ ₰ nebst 5 % 2 3 — - r S . F. in Abschrift gegen Erstattun unverehelichten Johanne Rosine Kloeppel⸗ dem Antra stell Na n J ondere der rung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen 8 Auszug 95 NI.5 . v H die Wipperfürth, Gemeinde Hchiagberg, Art. Nr. 641: ferner auf Hienfistunden gerhtt gegen Erstaktung ) ohan pel, 2 entsvo g, 6 gede zug ö 22. 1893. insen seit 1. Januar 1892 zu zahlen oder sich die „ m 1 cf- G 8 1b dgefe Ersaktarg b. der am 11. Juni 1892 zu Droyßig verstorbenen ertheilten I üh er, als Testamentsvollstrecker Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen [7 Fentli SHeidelberg, den 2. Sen wangsvollstreckung in die im Grundbuche von 1) Flur 16 Nr. 879/0,666, „Unterm Kamp“, der Copialien mitgetheilt werden und liegen aut Lina Clara Taubert, 1b 68 theilten Befugniz zur Umschreibung auf der Zustell bird dieser Aus r K Fe g [7145] Oeffentliche Bekauntmachung. Braungart, — g8 81 9296 g Holzung, 3 a 76 m, dem auch bei dem zeitigen Pächter, Königlichen 1881 101Sale d Lbbember Feriajein es hreh veftecheen cemzumes Sencgans b11“ Meiih lagObomn Jb“ Gerichtsschreiber des Großherzoglihen Amtsgerichts. ergelcha zalen 1““ Uncheffegegen 2) Holzung, 32 68, ,,Sporberg“, Holzung, 70 a, Oberamtmann Forstreuter zu Drygallen zur Ein⸗ unverehelichten Friederike Taubert, später verehelichte zur Umschreibu penden Grundstücte, Erge Insterburg, den 24. April 1893 großjährige Dienstmagd Katharina Vogt von Hainert 8 its 1 5 lläufig vollstreckbar zu 3) Flur 16 Nr. 683 Sporberg“, Holzung, 3 a sicht aus. 8 8. un — I11““ — ung und Tilgung auf der Erb⸗ ce. A 1893. und die Curatel über deren außereheliches Ki “““ ; 4 Sicherheitsleistung für vorläufig vollstreckbar, z — S t aus. der Lock⸗Johannisburger Eisenbahn⸗Lini⸗ ͤCC13131-““ GerichtsscheSiher de Kentähnn Lendgerichtz. Fann üle h lencs bete Farch eberichess diich 8 1nS7l eee e eM. Feletenbhan ladet dien Heflogten, n nündlicen ) 8ne„h Nr, 48, cberstt Mählenbachswiese”, be⸗ d0an des ,8.Zebgeniöberer c fasaggie Auszüglerin Christiane Hädrich das Auf fei 2 i stehender Hypothekpöste auf 8 L 8. aufgestellten Vormund Kaspar Vogt, Oekonom in trteten durch den Rechtsanwalt Pinner zu Berlin, † znafi 2 V Bielefeld Wiese, 13 a 38 m Bahnstation — umfaßt: 8 Aufgebot der seinen alleinigen Consens widersprech lle — Hainert, die kostenfälli rleuf 8 N. vertrteten B „kammer des Königlichen Landgerichts zu Bielefel 8 8 8 unbekannten Erben beantragt. Es werden daher die werden hierdur sens widersprechen wollen, Hainert, die kostenfällige vorläufig vollstreckbare Ver⸗ klagt gegen die Frau von Asseburg, geborene li 1893, V ittags 9 Uhr, 5) Flur 20 Nr. 44, „oberste M kühlenbachswiese“, 1) an Acker 5, 88 8 . hierdurch aufgefordert, solche An⸗ [7153 Oeffentli - urtheilung des Kutschers Christof Burger aus 18 1 irsß in. Hi auf den 14. Juli „ Vormittag hr, 5 7 2 Wiesen.. 8 189⸗ ; SesAe.sg-. . 11 89be „Dammthorstraße 10, Che von Fduard Wenger, jetzi ve. Nito ufenthalts: haft, jetz 1 1 1b gelase beelen 8 u“ Por ee ⸗ Zimmer Nr. 5, 1. Stock, Zimmer Nr. 17, spätestens aber in Minery zu Bühl, vesgere ;hich Hesctesanih Vrjor 1. zur Anerkennung der Vaterschaft zu dem von Shchselfaeneece n ndens latrage enl, egsun⸗ Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug 8 L.;. 8 In, vberste Mühlenteichsfeld⸗, Hit “ mine ihr Erbrecht E111““ vunten 188 dem apf Freitag, den ven. Imtt 1.894, klagt Feenen den genannten Viete miinero. thasina Voot ahf 8. Meöets. 1892 außerehelich eamacbst 6 % Zinsen seit dem Tage der Klagesustellung, der Klage beeesg g Folzung, 14 a 91 m, Wasserstücken widrigenfalls der Nachlaß dem sich z 1 “ Nachmittags 1 Uhr, anberaumten Aufge⸗ ohne Gewerbe in Bühl, zur Zeit ohne geborenen, innerhalb der Ringmauern der Stadt p “ ladet di? Beklagte zur mündlichen Verhandlung des “ 1 0 Feonialic⸗ Landgerichts 8) Flus⸗ g, zt. 2139h, an der Fuhr⸗ eeemn in “ 8 me 85 en 11 botstermin, daselbst Parterre, Zimmer Nr. 7, kannten Wohn⸗ und Aufenthaltsort wegen Be⸗ Nürnberg mit dem Beklagten gezeugten Kinde Namense Reecchtsstreits vor diesiebente Kammer für Handelzsachen Gerichtsschreiber des König ichen Landgerichts. 7 882 1— Eö . dem Fiscus verabfolgt werd 88 “ aber anzumelden — und zwar Auswärtige unter Be⸗ drohung, Beleidigung ꝛc., mit dem Antrage auf Ehe⸗ „Ferdinand“, SFheee grthger Nesezenth g Finn eFandelssächen 8 8 hh “ tssGete - F8481 e Eorg 8* un stellung eines hiesigen Zustellungsbevollmächtigten scheidung, und ladet den Beklagten zur mündlichen II. zur Zahlung von: 8 1 straße Nr. 58 II Treppen, Saal 126, vauf den [7178] Im Namen des Königs! “X“ “ vnfameF schaftsbesitzers anzuerkennen ö“ Rech⸗ EEE1““ Nuaschlusgs. “ 188 Rechtsstreits vor die Erste Civil⸗ 8 in⸗ TIE “ . Juni 1893, Vormitzags 10 Uhr, Oan E. Eebeb““ 10) Flur 20 Nr. 154, „Wigger Wiese“z— Wiese, 1e“ noch 1 der Nußungen, sondern nur Das Amtsgericht Hamburg. Eeean . agt Ha eel 8 Landgerichts 89 “ zurückgelegtem 14. Lebensjahre, vierteljährlich voraus⸗ 1 11““ e Be g b Iw he. reten durch Juftis⸗Rath Wesener in Neuwied, Klä⸗ 1 Bö6“ 843 ℳ, muene. S.GwVNl Lchtgt ist noch Vorhandenen zu fordern be⸗ Abtheilung für Aufgebotssachen. 9 Uhr, mit der Aufforderung⸗ einen bei dem 85 zahlbar, der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der gerin, gegen den Kaufmann Emil Quester von 8. 1S “ . “ I“ ö Zu c. Die Wittwe Haedrich hat d 111114“ dachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. den 1den⸗üten des Schul⸗ und Lehrgeldes sowie Klage bekannt gemacht. “ Dierborf, zur Zeit in Köln, Beklagten, erkennt die 12) Flur 21 Nr. 6, „Ballenbrügge“, Wiese, 6 a Clarashof und Dombrowken und einschließlich des Kindern ihres am 7. Dezembe lhcruße Aifh 88 oZ Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser der etwaigen Krankheits⸗ und Beerdigungskosten und p Verlin, den 17. April 1893. erste Civilkammer des Königlichen Landgerichts zu * e m. “ bisher mit der Domäne Drogallen verbunden ge⸗ 11“ ezember 1890 zu ilbitz ver⸗ “ Auszug der Klage bekannt gemacht 8 c. einer Tauf⸗ und Kindbettkostenentschädigung im 2 La 6 Neuwied durch Urtheil vom 7. März 1893 für Recht: 13) Flur 21 Nr. 9, „Ballenbrügge Wiese“, Wiese, bisher mit der Domäne roßen Mehen⸗Boneeee es, des Zimmermanns Hermann Der Landgerichts⸗Secretär: (X. S.) J. V.: Bronner Betrage von 25 ℳ Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. I. Die zwischen der Klägerin und. dem Beklagten be⸗ E“ 9, „ g8 se“, Bäehgne wnn ea,s Ene,e e.. , Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits 8 . stehende Gemeinschaft der Mobilien und Errungen⸗ 11) Flut 21 Nr. 10,. Blabru ge Eiche⸗. Wiese. eh Heimr Wlafse deh sh schaft wird aufgehoben und tritt an deren Stelle die 1 Pachtveriade. 970 ℳ. von elcbem Betage im
Hädrich auch noch Kinder ihres am 6. Februar 1886 [7142] 8 Beschluß. zu London verstorbenen Sohnes, des Tischlers Eduard Fernn, Elisabetha, Beinknopfmacherswittwe von hat das K. Amtsgericht Nürnberg Termin an 8 „ N. 2. 1 2 ¹ 0 — „* ; 5 „ 8 8 3 4 G 86 aur 88 8. 2 . 8 2 [6607] Oeffentliche Zustellung. Gütertrennung. Der Beklagte wird verurtheilt, die 15) Flur 21 Nr. 11, ‚Auf dem Lind“, Wiese, ganzen 1147 ℳ aumf Üährliche Zinsen fürz gewährte Wiesenmeliorationskapitalten
gedrich, hinterlassen, welcher damals in Nr. 20 Eichstätt, Verlassenschaft [7159] Oeffentliche Zust D H D 9 . . 8 8 bö ellung. beraumt auf Montag, den 19. Juni 1893 r. 5 sel in M B Nachdem sich die Geschwister der verlebten rechten Die Ehefrau Bergmann Johannn Pauli, Marie, Vormittags 9 Uhr, im Sitzungssaal Nr. 4 des “ hin⸗heagemn 1 “ iag. 1 zu kager. Preußer 74 a 74 m, fiscalische Bau⸗ und Wi — 1 L 1 gez.) . eg. 11u 16) Flur 21 Nr. 12, „Auf dem Lind“, Holzung, entfallen. ) F 1 meg bernahme der Pachtung ist möglichst ver,
8 8 Iöhnfon Rorꝛz tepres wohnte. M. Er er Nachlaß beläuft sich auf 1200 — 1400 % utter Elisabetha Stachel, verehelichten Thoma⸗ geb. Schneider, zu Obercastrop, vertreten durch den hiesigen Justizgebäudes 1 iemi ; . H. eyh b 7 „ „ 1 izgebä des, ooz 8 2 — 8 8 8 Zeitz, den 17. April 1893. huber, aus Habertsham bei Wasserburg am Inn in Rechtsanwalt Carthaus zu Dortmund, klagt v “ klagt gegen den e S Schwerdtner” Diese Entscheidung wird zur öffenilichen hee 20 a 48 m Zur Ue in Firma Sachs Schwerdtner, früher in gebracht 17) Flur 21 Nr. 13, „Auf dem Lind“, Holzung, spatestens in dem Bietungstermine, seitens eines 10 a 28 m, sjeden Pachtbewerbers der Nachweis über den eigen⸗
Königliches Amtsgericht. Bayern inner der ihnen vorgesteckten 6wöchentlichen ihren Ehemann Bergmann Johann Pauli 8 z1 129⸗
. 8 es steckte grer G ze uli, unbe⸗ Nürnberg, den 17. April 1893. 8 1 Sa verdt [7133 8 Aufgebot o11“ vr s Feeteh ö“ wegen „Ehescheidung, mit Der geschäftsl. Gerichtsschreiber des Kgl. Amtsgerichts: — jett “ F Neuwied, den 21. April 1893. 1 Auf Antrag der Testamentsvollstrecker des ver⸗ der Ansprüche der sich alenfals Fnnede megacthch Beklagten Fiör den agein Packeiern zus ennnen, 18 1“ 1 Antrage: Amberger, Gerichtsschreiber. 18) Flur 21 Nr. 617/14, „Auf dem Lind“, Acker⸗ thümlichen Bestß eines jederzeit baren Ver⸗ 4 ; 96 5 2 ; : 2 . * . Sen 8 8 The 8 3 82 ena 8 S 8 g. . ; . 8 52* 62 zaens Do 0 ℳ8 sowi übe ir Qual 2 J111“ desc ehes tte nit ausehnsgt. klären und ihm die Kosten zur Last zu legen, und (7149) Oeffentliche Zustellung. b e den Beklagten fostenpflictig, zu perurtheilen, = 19) Ehd 31 Nr. 15, „Auf dem Lind⸗, Ackerland, sͤ
verh “ die Fie öö 11“ u zwanzigsten April acht⸗ ö.“ Pü E“ Verbandlung (Das Dienftmflrche lüch Fnese pchmann 18 1 8 ℳ nebst 5 % Zinsen seit 1. Januar v166 Rtation als Landwirth u ühren gs da⸗ 8 2 nzig. des J 8 or die zw Zivi . 1 arethe S z 1892 8 “ e 6 “ den 24. März Dres. jur. Hermann May, A. Mittelstrass und IIIEEEIIRssat. Königlichen Landgerichts 8 “ 8 Michelstadt i. Odenwald, für sich und als Vertreterin 1I1. den Beklagten kostenpflichtig zu verurtheilen, Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ x. 20) Flur 21 Nr. 77, „Im Hinterlind“, Holzung, 1 gönigliche Regierung, . v111“ 8 v“ 11. Juli 1893, Vormittags 9 Uhr, mit der ihres minorennen Kindes Friedrich, beide im Prozeß darein zu willigen, daß die nachstehenden, bei der 86 9 0 “ Auf I1ö6““ Abtheilung für n Steuern, D I“ Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zu⸗ “ be . jüer. Föht zu töniglichen Regierunge auptkasse 8 Mö Versicherung “ 21) “ 78, „Auf dem Lind“, Holzung, unsd Forsten. . Frankfurt a. M., klagt gegen den Bauführer Wilhelm Versteigerungserlöse hinterlegten Beträge an Kläger Sü. b 4 21 m, . M 1 22) Flur 21 Nr. 620/80, „ m Hinterlind“, Holzung E 2) Flur 21 Nr. 620, Im H 8 2967)
en e. 12,55 ℳ hinterlegt vom Gerichtsvollzieher 5) FeG 8 Rechnungsausschusses (§ 8 al. 4 Fgnen sich F Anlagen aber auch zu jedem anderen 1 8 inde 1 Statuten). abrikationsrweige. . 1 get 8 E“ E111“ etr — g der Section I. Bedingungen sind beim Unterzeichneten einzusehen.
b K S 20. 9 trag der Sectionsversammlun gegen Sachs & Schwerdtner am 0. Februar 1893 6) vtr7g.) er Se s W11“ “ Rechtsanwalt und Notar.
Die Kläger laden den Beklagten zur mündlichen 10 ₰ nebst 5 % 31 — llstreckbarkeitserklärung des Urtheils, r mündlichen Verhandlung Arnold, d. Louis Oscar, e.
6 11“
äubiger —, w 6433 w b Lhb dlaubige 10. Melcheg cn “ his dn- der Prbemnaaascer Kegatag. hat das glassentn Lgug0n zn vestenene. en Iire herdee Horst, früher in Bockenheim, jetzt unbekannt, wo? ur Deckung des Anspruches ad I. und fernerer 275 ℳ [7229] 1 igen beeidigten Uebersetzers Jehuda Cassuto unterzeic nete Amtsgericht unterm 19. April 1893] bekannt gemacht. “ 3 abwesend, wegen Ansprüche aus außerehelicher und Zinsen, zu deren Zahlung Beklagter durch 5 8 9 a 02 m, 8 ““ 0. zt. gr. 8 1 ööö“ Erb⸗ oder sonstige Ansprüche zu haben vermeinen, 7. Recht erkannt: Das Hypothekendokument über Lenses Dannert, Schwängerung mit dem Antrage auf Verurtheilung rtheile vom 7. Novpember und 7. Dezember 1892 Tabak⸗Berufsgenossenschaft. 23) Flur 21 Nr. 646/80, „Im Hinterlind“, Hofraum, E111“ Thaler Darlehnsforderung, eingetragen auf dem Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts des Beklagten zur Zahlung von 1) Tauf⸗ und verurtheilt ist, gezahlt werden und zwar: 8 In Gemäßheit des § 8 der Statuten werden die 13 a 17 85 I. interlind“, Hol⸗ welche an Fläche 248,658 ha, darunter 231,483 Ua 28 X“ Wochenbettkosten 60 ℳ, 2) Alimente von monatlich a. 347,62 ℳ hinterlegt vom Geri tsvollzieher Herren Mitglieder hiermit zu der am Sonnabend, 24) Fent Nr. 81, „Im Hinterlind“, Holzung, Aede und 7 o efen enthält, soktk a0 den 27. Mai 1893, Vormittags 10 Uhr, a 07 mö 87, „Im Hinterlind“, Holzung, 18 Jahre von Johannis 1893 bis dahin 1911 in
der den Bestimmungen des von dem genannten Erblasser am 10. J 2erri †. Grundstück Neugolz Blatt Nr. 32 Abtheil III. 2 Flasser;am 10. Jännar 18ce errictcgen, hit Nr. 2 (rüher auf Neugol Blatt? b1“ 120ℳ. vom 27. August 1892 bis dahin 1899 und Ebeling in Sachen des Verlagsbuchhändlers Gustav 886, 20. August 1888 und 8. Mai 1890 ver⸗ Nr. 3) für den Bauern Wilhelm Venz zu Neugolz [71435 Amtsgericht Hamburg. von monatlich 16 ℳ vom 27. August 1899 bis 188 Mode in Berlin gegen Sachs & Schwerdtner am in Mannheim im Stadtpark stattfindenden ordent⸗ 25) Flur 21 des öffentlichen Meistgebots anderweit ver⸗ ehenen, am 30. März 1893 hierselbst publicirten und bestehend aus der Verhandlung vom 19. März DOeffentliche Zustelung. sdahin 1906 in monatlichen Vorauszahlungen, 3) 6 % 1 3. Februar 1893 unter H. 867 A. Nr. 1714, lichen Genossenschaftsversammlung eingeladen. 13 a 48 m, 1 . 8 Wege des öoͤffentlichen waage 88 Testaments, insbesondere den den Testaments⸗ 1855, dem Hypothekenbuchsauszuge nebst Eintragungs⸗. Der Hilfsgerichtsvollzieher Wilhelm Müller zu Zinsen von 60 ℳ von Klagezustellung und von den —8102,07 ℳ hinterlegt vom Gerichtsvollzieher Tagesordnung: 26) Flur 21 Nr. 511/88, „Auf dem breiten Ars“, pachtet werden. rermin auf Dienstag, den 2. Mbat vermerken vom 24. März 1855 und 19. Oktober Barth, als gesetzlichen Vertreters seiner Tochter, der Alimenten vom Verfalltage an, auch das Urtheil für Ebeling, in Sachen der Credit⸗ und Sparbank 1) Verwaltungsbericht pro 1899 Ackerland, 26 a 48 m, 1 ken Hierzu ist ein E“ Uühe 8. R — 1 3 (E. G. m. u. H.) in Magdeburg gegen Beklagten 9) rüfang und Abnahme der Rechnung pro 1892. 27) ire 21 1;- H „Boven dem Hofe“, .er. “ H is v. eststellung des Eiats vro 189 Prn9 Nr. 519/134, „Boven dem Hofe“, dem Herrn Regierungs⸗Assessor Dr. Richter an⸗
ollstreckern in § 3 des Testa 1 . b9 1 ger
Befugnissen, 8ö der Phrnenns “ 1857, wird für kraftlos erklärt. unverehelichten Clara Müller zu Barth, und als vorläufig vollstreckbar zu erklären, und ladet den Be⸗
Erblassers oder seines Testaments . 5 Dt. Krone, den 19. April 1893. - 8 geseßlichen Vormundes des von seiner Tochter Clara klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ am 23. Februar 1893 unter A. Nr. 1713, 3 1 8 9
schrieben stehendes Grundeigenthum, Hypotheken Königliches Amtsgericht. Müller geborenen Kindes, Alfred August Wilhelm, streits vor das Königliche Unrtsgericht zu Frank⸗ c. 11,00 ℳ hinterlegt vom Gerichtsvollzieher Loch⸗ 4) Neuwahl von sechs in Gemäßheit des § 13 28) Flur 21 be
oder auf Namen lautende Werthpapiere zu ver⸗ sseertreten durch den Rechtsanwalt Berghofer⸗Dalmann, furt a. M., auf den 30. Juni 1893, Vormittags mann, in Sachen des Verlagsbuchhändlers F. W. al. 2 a. a. O. ausscheidenden Vorstandsmit⸗ Holzung, 26 a 38 m, 8 88 8 S nne zährliche ins ägt 9250 ℳ ußern und mittelst ihres alleinigen, wenngleich [7151 Oeffentliche 8 hier, klagt gegen den Kaufmann A. Hündersen, 9 ½ Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung Glöß in Dresden gegen Sachs & Schwerdtner am liedern, und zwar der Herren Hanewacker, 29) Flur 21 Nr. 541/162, „An der Schlaa’, Der bis herige jährle ee. de Be e 8.8 emeinsamen Consenses umzuschreiben einzu⸗ Die Ehef EEET6 ffrüher hier, Alterwall 26 II., jetzt unbekannten Auf⸗ wird dieser Auszug der Klage bekannt be. 20. helrn 1893 unter H. J. 6681, TCollenbusch, Caesar, Bernhard, Minderop, Loeser arten, 58 m, “ 8 Zur Uebernahme Pe 89 8 8 uc. Packt⸗ ö11u5» 86 2 Sn Blheit “ “ Zeücteng Frankfurt a. M., den 17. April 1893. 1. . 63,30 ℳ binterlegt vom Gerichtsvollzieher und Eckstein, “ Eee von vwei Ses. 30) Nr. 536/212, „Schmitzwipper“, Wiese, nöhen, d. 80 Z Se h egen und zu tilgen, widersprechen wollen, durch den Justiz⸗Rath Adriani daselbst klo Vochenbettskosten, mit dem Antrage, den Be⸗ Keller, 8 h Helmeke, in Sachen der Verlagsbuchhandlung Emil männern in Stelle des in den Vorstand ein⸗ a 01 m. 8 8 8 8 En ch, e ng foreie darch. .
b 8 ,klagt gegen klagten koster pflichtig 1) zur Zahlung von jährli erichtsschreiber Königli 8 ichts. Strauß in B 2gen S g S etretenen Herrn Gail und des verstorbenen Auf den Versteigerungsobjecten ist bisher mit landwirthschaftliche Befähigung, sowie durch Fersgt gseit dem Klagete 11 v“ u.““ 1 Brehrar Tesg 11u1u¹“] 5 Herrn Chn. L“ Erfolg Pulverfabrikation betrieben worden, es] des Kreislandraths, in welchem zugleich die K
.
.“* solche An⸗ und ]ihren genannten Ehemann, unbekannten Aufenthalts, 1 120 ℳ Alimenten seit dem Klagetage bis zum — b