lichten Ebeling, zu Reiningen eingetragene, später in das Grundbuch von Reddingen Band I. Blatt 7 Abth. III. Nr. 1 übertragene Hypothek von 2995 ℳ 11 ⅛ ₰ ist durch Ausschlußurtheil vom 21. April 1893 für kraftlos erklärt. Soltau, den 21. April 1893.
Königliches Amtsgericht.
Im Namen des Königs! In der Preugschat'schen Aufgebotssache F. 16/92 erkennt das Königliche Amtsgericht zu durch den Amtsrichter Meyhoefer für Recht: Die Hypothekenurkunde über 4mal 2 Thlr. 12 Sgr. 2 Pf. Vatererbtheil, eingetragen für die Geschwister Jurgis, Busze, Erdszus und Jons Preugschat auf Grund Fes 25. September des Erbvergleiches vom 30. November Grundbuche des dem Käthner Endrig Preugschat ge⸗ hörigen Grundstücks Atmath Nr. 21 Abtheilung III. Nr. 1 wird für kraftlos erklärt; die Kosten trägt Altsitzer Michel Preugschat von Atmath. Heydekrug, den 17. April 1893. Königliches Amtsgericht. Meyhoefer.
unter Nr. 42 des Flurhypothekenbuchs von Kalzen⸗ dorf, demnächst übertragen nach Band 60 Fol. 2476 des Hypothekenbuchs pag. 681, z. Z. Band 1 Artikel 21 Grundbuch Kalzendorf Abthei⸗ lung III. Nr. 1, und welches bestanden hat aus der Schuld⸗ und Pfandverschreibung vom 17. Januar 1859 nebst Hypothekenschein d. d. Querfurt, den 22. Januar 1859; r.7) das Hypothekeninstrument, welches gebildet ist über 7 Thaler 7 Sgr. 9 Pf. Kostenforderung des atrimonialgerichts Nausitz aus der Requisition vom eingetragen 29. August 1846, ursprünglich eingetragen rubr. III. Nr. 3 Vol. I. pag. 686 des Hypothekenbuchs von Schönewerda, jetzt haftend Band 119 Artikel 5257 Gesammtgrundbuchs Querfurt Abtheilung III. Nr. 2 und Band 4 Artikel 175 Grundbuch Schönewerda⸗ Eßmannsdorf Abtheilung III. Nr. 4, und welches bestanden hat aus der Reqguisition des Patrimonial⸗ gerichts Nausitz d. d. Nebra, 12. August 1846, nebst dem Hypothekenschein d. d. Artern, 29. August 1846, 8) das Hypotheninstrument, welches gebildet ist über 900 Thaler großväterliche Erbegelder aus dem Testamente des Friedrich Christoph Theodor Thoelden de publ. 16. Oktober 1862, für die Geschwister Müller zu Tröbsdorf, nämlich: Emma Rosalie Dorothee, geb. 19. April 1840, ) Johann David Gustav, geb. 16. März 1842, Franz Ludwig, geb. 13. November 1843, —) Johanne Bertha, geb. 9. Oktober 1845, 5) Samuel Moritz, geb. 21. Juni 1848, 6) Johanne Karoline Therese, geb. 12. Februar
7) Karl Friedrich, geb. 9. Mai 1853,
8) Johann Friedrich Oswald, geb. 4. März 1855,
9) Friedrich Wilhelm, geb. 31. Mai 1857, welche Otto Thoelden 6 Monate nach dem Tode des Testators zu zahlen und mit 4 % jährlich zu ver⸗ zinsen hat, eingetragen auf den Antrag des Curators der Geschwister Müller vom 17. April 1863 zufolge 28. Mai 1863, und zwar ursprüng⸗ lich Band 51 Fol. 1965 des Gesammt⸗Grundbuchs Querfurt Abtheilun Art. 110 Grundbu
auf Grund der Urkunde vom 11. April 1864 auf
Jahmen Nr. 80 in Abtheilung III. Nr. 1, werden für kraftlos erklärt.
Die Kosten werden den Antragstellern:
1) Restgutsbesitzer August Straube zu Torga (I a.),
eingetragen
2) Lehrer emerit. Fritz Schreiber zu igers⸗ 362/203, 427/204 und 205 der Steuergemeinde von Biernacki in Labischin, erkennt das Königli s val 2 e eeee. jschin gliche geschlossen. jetzt unbekannten Aufent wegen Eheschei äger 685 3 % Z Ch lemeister Wilhelm Schlemmer zu Groß. mhrvade, rundstuas⸗Antheils Flur IVv. - 08‧o“ 6 den ntrage, die aliten sen Gksschen ee The. en 1808 0 . is 1 274 8 2 “ 2 R. ge Ansprüchen 2 zande 9 ade gg42 3. — Radisch (II a.), Nr. 272/47, Steuergemeinde Ochtrup, borene Catharina Bies und deren Rechtsnachfolger auf die im Grundbuche von Datteln Bd. 1 Blatt 19 “*“ Feihen, und at- 1 8a. eee B.Z.nee
4) Sattlermeister Julius Krause zu Klitten (II b.),
2. August
Verkündet am 25. April 1893. Gottschalk, Gerichtsschreiber. 1 Auf 18 Anttag 8 1 8. Per berg in allenstedt und der hefrau des Hof⸗ 8 .
4* 83 1 „ Fthekenpost von 139 Thlr. 14 Gr. 13 ½ Pf. Erbgelder besitzers Georg Cölle, Marie, geb. Wettberg, in des Jacob Patz und dessen Elkern, e, Fe cr 86
Banteln wird diejenige Hypothekenurkunde, welche 8 8. „ n über die im Grundbuche von Wallenstedt Band I. Marie Patz schen Cheleuten und dem Bruder Martin
Blatt 6 Abtheilung III. Nr. 3 eingetragene Ab⸗ 1 2. “ . — 1“ g Walle vom 10. März 1830 und 10. Mai 1831 demselben findung der Johanne Wettberg zu Wallenstedt von schuldig geblieben, laut Verfügung vom 27. Mai
er
Im Namen des Königs! In der Mallasch'schen Aufgebotssache erkennt das Königliche Amtsgericht zu Heydekrug durch den Amtsrichter Meyhoefer für Recht: die Hypotheken⸗ urkunde über 900 ℳ Darlehn, eingetragen für die minderjährigen Geschwister Mallasch auf Grund der Urkunde vom 1. April 1887 im Grundbuche des dem Besitzer Julius Stolz in Wilkomeden gehörigen Grundstücks Szagatpurwen Nr. 20 Abtheilung III. Nr. 5 wird für kraftlos er⸗ klärt. Die Kosten trägt Rechtsanwalt Herrmann in
Theodor und Richard
24 000 ℳ aus dem Erbtheilungsvertrage vom 13. 1 — 1 Ws Bo s ; 3— 1 * 8 ½22Q0h¶ ½11834 eingetragen in Abtheilung III. unter Nr. 1 stücks Blatt 22 Krzanowitz für die Hä J zu trennen und den Beklagten für den allein schuldigen J V 3 1“ 19. avan 1883 dees get eeunzate gee des Grundbuchs von Alt⸗Werder Nr. 2 mit ihren und Franziskaz geborene HLnemeins Eehchcerschen Theil zu erklären, und ladet den Beklagten zur münd⸗ 2 1nce Peltagten, als natürlichen, Vater der ([7439) Oeffentliche Zustellung. ir.. 88 1 Ansprüchen auf die Post ausgeschlossen. Eheleute zu Frauendorf werden alle Eigenthums⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 22. Civil⸗ Ulb ich b 16 vefient CrE u Der Kaufmann Friedrich Jänisch in Langensalza, kammer des Königlichen Landgerichts I. zu Berlin, rich kostenpflichtig zu verurtheilen, an vertreten durch den Rechtzanwalt Anderseck daselbst,
der Antragsteller für kraftlos erklärt. Elze, den 25. April 1893.
Königliches Amtsgericht. Königliches Amtsgericht 2) Die Kosten des Aufgebotsverfal b “ — — 53 Ko lufgebotsverfahrens werden öö S. 2 1“ der Geburt bi 5 b 8 7 2 F Amraactelte vgr derung, einen bei dem gedachten Gericht blasse age der Geburt bis zum zurückgelegten räge r 1b 8 Bekauntmachung. CPP1“ Bekanntmachung. 6 den Antragstellern auferlegt. “ zu bestellen. g zugelassenen 14. Lebensjahre an Klägerin zu zahlen, “ aus den Jahren Durch Urtheil des hiesigen Gerichts vom 11. April! Durch Ausschlußurtheil des unterzeichneten Gerichts 8 Sec.s ae. . Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt 2) das Urtheil für vorläufig vollstreckbar zu/ 1) den Beklagten 8 rurthefle 8 8 1893 sind die Rechtsnachfolger der nachbenannten vom heutigen Tage sind der eingetragene Gläubiger [7459] Bekanntmachung gemacht. 3 erklären, 40,10 ℳ nebst- 6 % V en, eit 688 Kläg hitr und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung 1893 zu » Verzugszinsen seit 1. Januar
Heydekrug, den 17. April 1893. Königliches Amtsgericht. Meyhoefer. Im Namen des Königs! 'schen Aufgebotssache F. 91/92 erkennt das Königliche Amtsgericht zu Heydekrug durch den Amtsrichter Meyhoefer für Recht: Die Hypothekenpost 80 Thlr. 18 Sgr. 5 Pf. Erbgeldforderung, ein⸗ getragen für Annicke Baldszus, geb. Preugscheit, in Abtheilung III. Nr. 1 des dem Besitzer Martin Grundstücks Tenne⸗Wiese Nr. 282 auf Grund des Erbtheilungs⸗ vertrages vom 23. Juli 1813, werden mit ihren An⸗ sprüchen auf die Post ausgeschlossen. des Verfahrens werden dem Besitzer Michel Makat in Begehden auferlegt. Heydekrug, den 17. April 1893. Königliches Amtsgericht. Meyhoefer.
Hypothekengläubiger mit ihren Ansprüchen auf die Landrath v. Wendessen, früher zu Gralow, sowie
Verfügung vom 8 . a. von 1 Thlr. 39 Gr. 9 ⅛ Pf. Erbgelder der für den Gläubiger im Grundbuche des den Franz
III. NMr. l. minorennen Elsa Grabowski nach deren Eltern und Marie, geb. Schlink, Lähn’'schen Eheleuten ge⸗
jetzt Band 3, Bottendorf Abtheilung III. Nr. 1, und welches bestanden hat aus dem Testament d. d. Bottendorf, 17. Juni 1861, der Annahme⸗ verhandlung vom gleichen Tage, der Publikations⸗ verhandlung d. d. Querfurt, 16. Oktober 1862 und dem Hypothekenschein vom 3. Juni 1863, werden für kraftlos erklärt. III. Die Kosten fallen den Antragstellern antheilig
Querfurt, den 14. April 1893. Königliches Amtsgericht. II.
Im Namen des Königs!
22. April 1893. Jakubowitz, Gerichtsschreiber. Grundbesitzers Christian artken, vertreten durch den Rechts⸗ erkennt das
In der Balds
inorent ürc 1 n und 8 ischen Eheleuten g.⸗ nebst 5 % Zinsen, welche der Baruch Michel als — öffentli ird di eilungs vom 1. M. d ut conf. Abtheilung III. 8 etragene Po hoben, sind für dieselbe auf Anmeldung der Besitzer ie Frau Dorothee Elise Adam, geb. Tarun, ee [pri . gericht zu Langenfalza auf den 23. 3, den 7. Juni 1817 ex decreto vom 18. September 180 Thlr. Kaufgelderrest ausgeschlossen worden. in Abtheilung III. Nr. 2 des Grundbuchs von Kurnik hier, vertreten durch den Rechtsanwalt Siegmund 68 Fe 1899. Bormittags 8 n 8 8 Zwecke Ferzfattce; r, als Gerichtsschreiber 8 8
Berechtigten b. von 14 Thlr. 52 Gr. 9 Pf. Erbgelder derselben minorennen Elsa Grabowski nach deren Großmutter und S aus dem Theilungsrecesse vom 29. et 71761 8 “ 1817 ex decreto vom 18. Ja Durch Ausschlußurtheil vom 25. April 1893 sin von 10 Thlr. E“ Kopka werder aus dem Vergleich vom 26. September 1834 - 8 “ E““ 8 von 300 Thlrn. mit ihren etwaigen Ansprüchen aus⸗ decreto vom 10. Juli 1835, ü
eingetragen in Abth. III. unter Nr. 1 bezw. 2 ee, ven, bezw. 5 des Grundbuchs von Gr. Przesdzenk Nr. 23, Königliches Amtsgericht für welche Posten auch die Grundstücke Gr. Przesdzenk 8 Nr. 62 und 64 mitverhaftet sind, ausgeschlossen. [7447] Im Namen des Königs!
A
Kuckoreiten
Die Kosten
Verkündet am
Auf den Antrag Schlaugat zu anwalt Neumann zu Marggrabowa, Königliche Amtsgericht zu Marggrabowa durch den Amtsrichter Habedanck für R
1) Die Hypothekenurkunde über 198 Thlr. 18 Sgr., eingetragen für Charlotte Kownatzki unter Vorbehalt des Nießbrauchs für die Wittwe Sophie Kownatzki zu Bartken auf dem dem Grundbesitzer Christian Schlaugat zu Bartken gehörigen Grundstück Bartken Nr. 9 in Abth. III. Nr. 14, Hypothekenbrief vom 14. November 1876 und den Urkunden vom 16. Juli 1867, wird für kraftlos erklärt.
2) Die Kosten des Aufgebotsverfahrens dem Antragsteller auferlegt. 6
Marggrabowa, den 22. April 1893. Königliches Amtsgericht.
Im Namen des Königs! Verkündet am 18. April 1893. Brose, Gerichtsschreiber. Auf den Antrag des Bauer Wilhelm Klebow und dessen Ehefrau Marie, geb. Stuff, zu Pammin er⸗ kennt das Königliche Amtsgericht zu Kallies durch den Amtsrichter Tirpitz für Recht: Das Hypotheken⸗ Document über die für die Geschwister Stuff auf dem Grundstück Päammin Bd. I. Bl. Nr. 8 Ab⸗ theilung III. Nr. 2 eingetragene Hypothekenforderung § (ursprünglich 614 Thlr. 27 Sgr. 7 ½28 ₰) wird für kraftlos er⸗ h des Verfahrens werden den Antragstellern zur Last gelegt. 1 Kallies, den 18. April 1893. Königliches Amtsgericht.
des Königs! Verkündet am 20. April 1893. Gerichtsschreiber. Auf den Antrag des Maurers Karl Telschow zu Rechtsanwalt stock, hat das Königliche Amts⸗ gericht zu Wittstock durch den Amtsgerichts⸗Rath Weichert für Recht erkannt:
Die Hvpothekenurkunde vom 23. Mai 1849 über noch 100 Thaler Muttererbe, eingetragen auf dem I. Blatt 27 von Hapenbruch in der III. Abtheilung unter Nr. 2 für Marie Dorothee Telschow, wird hiermit für kraftlos erklärt. Die Kosten des Aufgebotsverfahrens fallen steller zur Last.
Von Rechts Wegen. Weichert.
Bekanntmachung. 8 Der Hypothekenschein über die im Grundbuch Blatt 18 Abtheilung III.
Würdinghausen Band 1 154 Thaler
Nr. 4 eingetragene Forderung 23 Sgr. 11 Pfg. Erbtheil für Anna Maria Klaas, verehelichten Johann Poggel, zu Heinsberg aus dem Auseinandersetzungsvertrage vom 13. April bezw. ist durch Ausschlußurtheil vom 25. April 1893 für kraftlos erklärt.
Kirchhundem, den 26. April 1893.
Königliches Amtsgericht.
Willenberg, den 19. April 1893. Auf den Antrag des Thuringiabeamten Daniel Kaufgelder nebst 5 % jährlicher Zinsen vom 7. Mai Zum Zwecke der öffentli ird dies h änk g, den 19. . 2 za . Kaufgell 0, rlicher Zinse m 7. N w möffentlichen Zustellung wird dieser und Einräumu esetz 8 Zins Königliches Amtsgericht. Kramer und dessen Ehefrau Anna, geb. Siebert, 1856, eingetragen für Anton Krajewski in Abth. III. der Klage bekannt e cgt. 8 . Huneumung des gesfgdich “ Mark — nebst Zinsen zu 6 % aus achtzig Ma 8 11ueu“.“ zu Erfurt, vertreten durch Justiz⸗Rath Huschke, er⸗ Nr. 4 des dem Wirth Carl Pfaff gehörigen Grund⸗ Berlin, den 27. April 1893. von 100 ℳ bis zum zurückgelegten 14. Lebensjahre 69,Pfennig vom 1. Mai 1893 an, sowie auch der Im Namen des Königs! kennt das Königliche Amtsgericht zu Erfurt für stücks Kl. Nappern Nr. 14 Bd. I. Bl. 14, werden Buchwald, Gerichtsschreiber des Kindes, des Schul⸗ und Lehrgeldes und der “ “ ö 1. Januar is Ende April 1893, zur Tragung sämmt⸗
Verkündet den 24. April 1893.
0 2 ◻— 2 0
26. Juni 1841 F. 25/92 erkennt das Königl. Amtsgericht Elbing bildete Hypothekeninstrument, bestehend aus einer
durch den Amtsgerichts⸗Rath Dyck dahin für Recht: Ausfertigung der Schuld⸗ und Pfandverschreibung b 8 Die Inhaber und deren Nachfolger der im Grund⸗ vom 28. Mai 1868 nebst angehängtem Hypotheken⸗ buch von Trunz Nr. 49 Abtheilung III. Nr. 1 für briefe, wird für kraftlos erklärt.
gebildet aus dem
867 und 7. September
62 18 Secet. auf Verkündet am 18. April 1893. Rhürfetr au, e;, Achibin Grund des gerichtlichen Erbverg eichs vom 19. Sep⸗ 8 ———— 8 Wessel, Gerichtsschreiber. unbekannten Aufenthalts, wegen böswilligen Ver⸗ ormittags 9 im Sitz Seaen, wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. tember 1832 zufolge Verfügung vom 22. September 746 Bekanntmachung. 2 8 In Traufetter schen Aufgebotssache erkennt das lassens, mit dem Antrage, . Ehe der Parteien zu ieaetts wozu Uhe, nh, ee gangse (I. 8.) (Unterschrift),
Königliche Amtsgericht in Osterode, Ostpr., durch trennen und den Beklagten für den allein schuldigen laden wird. Gerichtsschreiber des Großherzoglichen Amtsgerichts.
7168]
Durch Ausschlußurtheil des unterzeichneten Gerichts vom 24. April 1893 ist das Document über die im Grundbuche von Langerfeld Blatt 65 Abth. III. Documente vom 18. Mai 1856 für den Ackersmann Johann Caspar Jesing⸗ haus auf Jesinghausen eingetragene Post im Rest⸗ betrage von 88 Thlr. 13 Sgr. nebst Zinsen und Kosten für kraftlos erklärt. Schwelm, den 26. April 1893.
Königliches Amtsgericht
Bekanntmachung. Durch Ausschlußurtel vom 22. d. 2 3 Hypothekendocumente über die im Grundbuche von Stettin Band VIII. Blatt 132 in Abtheilung III. unter 12, 17 a —c und 20 eingetragenen Hypotheken von 500 Thalern, 416 Thalern 6 Sgr. und 2499. Thalern 27 Sgr. 8 Pf. sammt Zinsen und Kosten für kraftlos erklärt. Stettin, den 25. April 1893 Königliches Amtsgericht.
49 * 1“ Wo 2875 8 2 Frb⸗ 0] 1 b 1 1842 eingetragenen Post von 28 Thlr. 12 Sgr. Erb Durch Ausschlußurtheil des unterzeichneten Ge⸗
Nr. 5 aus
gelder, verzinslich zu 5 %, werden mit ihren An⸗ „ f 8 8 vers sal FSegast⸗ richts vom 14. April 1893 ist der Wechsel d. d. Dres⸗ nachfolger des J zlinemeki 11“ heil Be 1 en, Apri . sprüchen auf dieselbe aus geschlossen. den, den 30. Januar 1892 über 121,25 ℳ, zahlbar v“ 88 “ mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die Gerichtsschreiberei des K. Amtsberichts [7436] Oeffentliche Zustellung. am 20. April 1892, ausgestellt von der Firma Bü 8. I . 95” g brund⸗ zweite Civilkammer des Königlichen Landgerichts zu (L. S.) Lauk, Kgl. Secretär. Der Tischlermeister Karl Adam zu Waren klagt Ausschlußurtheil. , vee g hr in Sres 8 buche des dem Besitzer Johann Traufetter gehörigen Gnesen auf den 8. Juli 1893, Vormittags Eas 8 “ 888, daen h; „ 3 G gt Im Namen des Königs! Schmidt und Abicht in Dresden gust Eche Ordre Grundstücks Bergfriede Nr. 5 Abth. III. Nr. 5, 9 u 8b. Arfforder . 1 gegen den Schneider Albert Barnowsky aus 1 ne gs! acceptirt von dem Kaufmann August Schöbel in d — 8 . hr, mit der Aufforderung, einen bei dem [7384] Oeffentliche Zustellung. eterswalde, zuletzt zu Waren, aus Möbellieferungs⸗
Mts. sind die
Rechten ausgeschlossen. Die Kosten des Verfahrens Ackermann zu Münster i. W. aus der notariellen hat Antragsteller zu tragen. Schuldverschreibung vom 3. Nopember 1863 einge⸗
Abtheilung XI.
2
Im Namen
Die unbekannten Rechtsnachfolger der getragenen Gläubiger folgender Hypotheken: a. 200 Thaler Darlehn nebst 5 % Zinsen aus der ebruar 1861, eingetragen auf Torga Nr. 7 in Abtheilung III. Nr. 15 für die ver⸗ wittwete Schmiedemeister Kubler, Johanne Christiane,
lbergroschen 6 Pfennig Rest von 47 Thalern rückständige Kaufgelder aus dem Kaufcontracte vom 1. Oktober 1845 auf Weigersdorf Nr. 53 in Abtheilung III. Nr. 4, eingetragen für Gottlob Kulke und in der angegebenen Höhe über⸗ gegangen auf dessen Tochter Marie Kulke,
werden mit ihren Ansprüchen auf obige Posten ausgeschlossen.
II. Die Documente über folgende Hypotheken: ilbergroschen der Johanne Christiane Schurk zu Groß⸗Radisch, Rest der 266 Thaler 20 Silbergroschen rückständige Kaufgelder, mit 4 % verzinslich, aus der Urkunde vom 3. 1867, 2. Januar 1868 und übereignet dem Wittwer der Gläubigerin Johann Gottlieb Dubian und deren Kindern: Johann Ernst, Anna aul Hermann und A bubian, eingetr in Abtheilung III. Nr.
a. von viermal 12 Thlr. 36 Gr. 3 Pf. für Marie, [7 Jacob, Elsa und Eva Geschwister Bettsteller, ver⸗ il möge mütterlichen Erbsonderungsreceß vom 4. De⸗ heutigen Tage sind die Inhaber der im Grundbuche
Papenbruch, zember 1788 conf. den 4. März 1789 als das jedem von Kielp Blatt 24 Abth. III. Nr. 1 für den Lehrer
Blumenthal Urkunde vom 20.
geb. Teifel, zu Görlitz, 5 Thaler 22 Si tragstellers
Grundstück
a. 133 Thaler 10
1 Februar
u“ E’. 8 Die gerichtliche Schuldurkunde
1867 über die in das Hypothenbuch Bezirk III. Band I. Fol. 30 pag. 227 ju Gunsten der unver⸗ ehelichten Catharina Dorothea später in das Grund Blatt 30 Abth. 1
ihren Ansprüchen auf die Posten ausgeschlossen. Charlotte Pastewka, später verehelichte Studemund Willenberg, den 14. April 1893. ““
uste Bertha, Ge⸗ roß⸗Radisch Nr. 10
Silbergroschen 7 Pfennig elter⸗ liches Erbtheil der Christiane Caroline Donath, ge⸗ boren den 12. Juni 1832, aus dem Recesse vom 6./19. Oktober und 26. November 1852, zu 4 % ragen auf Klitten Nr. 49 in Ab⸗
orothea Mitschke, lbar, aus dem Vertrage vom
Ins8, err nagen auf aaschj
dorf Band I. 1 übertragenen Hypothek 200 Thalern Courant = 600 ℳ ch
Soltan, den 21. April 189093. Königliches Amtsgericht.
für hen Emsdetten,
verzinslich, theilung III. Nr Sc. 40 Thaler Abfindung der D
gerichtliche Hypothelen⸗ fesgcsh geb. Altem
1879, 11. Mai 1882 über die am
17. Mai 18 82 in das Hypoth Bezirk III. Ath. I. Pand I. Nul. 1 pag. I des Heinrich Ch⸗
zunt der Donothee
Neuenkirchen, 8 -. b. Plk. ad 1 bis 3 vertreten durch den Rechtsanwalt 3. ₰ nebst 5 % Zinsen mit ihren Ansprüchen auf
Dupré zu Burgsteinfurt, ad 4 vertreten durch den diese Post ausgeschlossen. Rechtsanwalt Hellr. ist am 21. A
P. Janum 6 in Abtheilung III.
Darlehn, zu 5 % verzinslich, für Georg Born zu Jahmen eingetragen
den Orteri
2 11“
1] ꝓ E— Nr. 3. Thaler Abfindung ex con- [7442] Oeffentliche Zustellung. wegen einer der Frau Dagemann hier, Hallesche⸗ Knuopf, Referendar als Gerichtsschreiber. Joß x vom 30. August 1851 für die 3 Geschwister Die Ehefrau des Cigarrenmachers Th. Runge, straße 22, zustehenden und von dieser durch Cession Auf den Antrag des Wirths Anton Nowak in Silpers d1Alnalhn. 8. Anrich, 8* vgebir — 8 69 I st vefteften Reeß .gncher 12a9 anf en 8. 1 1 1 1 8 le len, den Rechtsanwa r. Hintze zu Rostock, Kaufge . Geistlich Chomiaza, vertreten durch den Rechtsanwalt ihren Rechten und Ansprüchen auf diese Posten aus⸗ gegen ihren genannten Ehemann, bechn zu Fpeas esr Kerfor exfocennes Init dert Agshüe an den
Alle ihrer Existenz nach unbekannten Eigenthums⸗ prätendenten:
I. der Grundstücke Flur XVIII. Nr. 700/186 und 713/186 der Steuergemeinde Emsdetten,
8 II. der Grundstücke Flur XIV. Nr. 360/202,
IV. des Grundstücks Flur XIV. Nr. 491/96,
werden mit ihren Ansprüchen und Rechten auf die Abth. III. Nr. 6 und im Grundbuch von Datteln its vilk 8 auf dem Anton Nowak'schen Grundstücke Geistlich, Bd. 18 Blatt 46 Abth. III. Nr. 3 eingetragene Post e Lana rischin 8 Pilfehner 0 ezaoß, shehn S egen e
8 5 Fregt bestber Matthäus Mertschink zu ö1e N fall aschel (ILc.), 1 werden mit ihren etwaigen Realansprüchen auf Chomiaza 7 in Abtheilung III. unter Nr. 1 für von 74 Thlr. 26 Sgr. 3 Pf. Judicat 1 29. Septe 1052 ; zefallen zu lassen, 1 8 — “ “ Marie, geb. Do⸗ s Se 28 und wirh ihnen Catharina Bies auf Grund des Stanislaus Bies⸗ 4 Thlr. i Sgr. Scenvopshaß 1ete s sen 8 deeneee 1,89e ec heh. 742 8 3 8 Klten g ece deits hesaheh 8 üer Laft n fant d. deeerd ehgnieba6 11 Sene Ee ersssenh esnls h Tithe⸗ 184 kiagg ragene Unpfandbarkeitsbericht, 7 Sgr. für den Mutterrollen⸗ richte zugelassenen Anwalt zu bestellen ge t Zwecke “ den Me6886
z t gelegt. 3 8 gebots ns n den 2 9“ 1 Thaler ilbergroschen ennige auszug und Porto aus dem rechtskräftigen Erkennt⸗ der öffentlich Zustell⸗ Aö 5 — z2ar.1 21. 2 8 . 1 8 ötskräftig er öffentlichen tell Aus 2 S Niesky, 21. April 1893. stellern auferlegt. ausgeschlossen. nisse vom 14. Juli 1863 ausgeschlossen. Die Posten “ ö“ 8 süs Zö
erlassen. Burgsteinfurt, den 23. April 1893. Königliches Amtsgericht. Abtheilung I
ern] Robstock, den 24. April 1893. und ladet die Beklagten zur mündlichen Verhand Hesse, L.⸗G⸗Secr., lung des Rechtsstreits vor die nn e he. des E“ . des Königlichen Landgerichts I. zu Berlin, Jüden hwerinschen Landgerichts. 1 traße 59, 1 Treppe, Si s L auf In Sachen, betreffend das Aufgebot des Grund⸗ ) aße 5 reppe, Sitzungssaal 91, auf der
, M be 1 8 22. September 1893, Vormittags 10 ½ Uhr stücks Blatt 22 Krzanowitz zum Zwecke der Besitz⸗ [7440 Oeffentliche Zustellung. “ 1 mit der Auff Sve 3 8 zu Oppeln am 27. April 1893 durch den Gerichts⸗ 8 en Rechtsanwalt Par geborene Kind Emma Bertha Anna Ulbrich, ver⸗ Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser
Assessor Sedlacz Aner⸗ Funs Cohn hier, klagt gegen ihren Ehemann, den Bürsten⸗ 1— 83 d 5. ssessor Sedlaczek auf den Antrag des Häuslers macher d ano e be Vrsten. treten durch den Vormund, Arbeitsmann August Klage bezannt sanacht.
Johann Sowada und dessen Ehefrau Franziska 1 Ulbri 29 — Augus Salainczuk zu Frauendorf, vertreten dur jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen böslicher Ver⸗ rich zu Stensch, wiedervertreten durch den Rechts⸗ 1t fs Beri h 8 Bosstztj 8 7₰ 8 W e 8 ar 8 d 2 „ 16 n 8 .
1) behufs Berichtigung des Besitztitels des Grund⸗ zwischen den Parteten estehende Band der Ehe Aufenthalts, wegen Alimente mit 8.. ge.
Königliches Amtsgericht.
Im Namen des Königs! Urtheil.
Die Kosten des Verfahrens werden dem Antrag⸗ A 1 treffende b “ en dem Antrag sanescgent, Mertas in den betreffenden Geunh ch Recklinghausen, 1. April 1893.
[7471] Ausschlußurt! 5 Königliches Amtsgericht.
8
[7166)) Bekanntmachung. ch Wett⸗ Durch Urtheil des hiesigen Gerichts vom 11. April 1893 sind die unbekannten Berechtigten der Hypo⸗
Patz, welche Besitzer Johann Fidorra laut Erbreceß
Willenberg, den 14. April 1893 Prätendenten mit ihren etwaigen Ansprüchen und ährlichen Alimenten 108 ℳ in viereljähr⸗ klagt gegen den Buchhalter Hogrebe, bisher in
Jüdenstraße 59, Zimmer 119, auf den 1. Juli ichen, prit R 1, pränumerando za hlbaren Raten vom Langensalza, jetzt unbekannten Aufenthalts, aus Kauf⸗
Rechten auf das genannte ndstück aus kosse ) f das genannte Grundstück ausgeschlossen. 1893, Nachmittags 1 Uhr, mit der Auffor⸗
Durch Ausschlußurtheil des unterzeichneten Gerichts Berlin, den 24. April 1893. sstrei önigli 1893 zu zahlen, vom heutigen Tage sind die Inhaber der nach⸗ 8 nke, Gerichtsschreiber . vor das Königliche Amtsgericht zu 2) das Ürtheil für vorläufig vollstreckbar zu er⸗ benannten Hypothekenpost: 100 Thlr. (= 300 ℳ) des Königlichen Landgerichts 1. Civilkammer 22. 201 h. Eöö 6, Zimmer 10, auf den klären, . 20. Juni „Vormittags 11 Uhr. Zum und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhand⸗
dessen Rechtsnachfolger mit ihren Ansprüchen auf die
Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekann
Landsberg a. W., den 22. April 1893. gemacht.
d. . — Nr. 123 cx decreto vom 25. Juni 1827 einge⸗ Marcuse hier, klagt gegen ihren Ehemann, den Ti Königliches Amtsgericht. 3 de vom 25. Juni 1827 einge se hier, klagt gegen ihren Eh , den Tischler
tragen, mit ihren Ansprüchen auf diese Post aus⸗ Julius Otto Alfred Adam, zuletzt in Berlin, jetzt des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung VII. geschlossen. unbekannten Aufenthalts, wegen Mißhandlung, Ehe⸗ öu“ Langensalza, den 25. April 1893. Schrimm, den 27. April 1893. bruch und Versagung des Unterhalts, mit dem An⸗ [7386] Oeffentliche Zustellung. Hanke, Königliches Amtsgericht. trage auf Ehescheidung: die Ehe der Parteien zu, BMit Protokollarklage vom 24. d. M. verlangen Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. “ brfünen, 8 1 Sl sehidig 8 Taglöhnerin Margaretha Konrad von Bruck und E“ G er “ Theil zu erklären und ihm die Kosten des Rechts⸗ deren Kindeskuratel, diese ve⸗ K W“ 454 Im Namen des Königs! streits aufzuerlegen, und ladet den Beklagten zur Fehn daselbst, die Ktescfäbfrtreaga, drehla don den [7389) DOeffentliche Zustellung. Verkündet am 22. April 1893. mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die ledigen Bierbrauers Georg Friedle von Insingen Der Kaufmann Karl Schwab zu Gießen klagt „Wessel, Gerichtsschreiber. 2l. Civilkammer des Königlichen Landgerichts I. zu bei Rothenburg g. T., zuletzt in Erlangen, nun un⸗ gegen den Louis Wicht aus Nassau, nunmehr mit In der Pfaff'schen Aufgebotssache erkennt das Kö⸗ Berlin auf den 20. Oktober 1893, Vor⸗ bekannten Aufenthalts, durch für vorläufig vollstreckbar unbekanntem Aufenthalt abwesend, aus käuflicher nigliche Amtsgericht zu Osterode, Ostpr., durch den mittags 10 Uhr, Jüdenstraße 59, II Treppen, zu erklärendes Urtheil zur Anerkennung der Vaterschaft Lieferung von Waaren zu dem Preiz von zusamme 11“ C Ieeßhe⸗ 1 1. der Fhehectag einen bei dem zu dem am 7. November 1892 geborenen, auf den Namen Sg- 8 mit demn Untrage auf Sg de echtigten der Hypothekenpost von 84 Thlr. 12 Sgr. gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Konrad getaufte ei d eklagten zur Zahlung von 160 ℳ ₰ g . gelah- 1 f getauften Kinde der Margaretha Konrad abzüglich abschläglich bezahlter 80 ℳ — achtsss
Bekanntmachung.
die Inhaber der auf dem Grundstück Beelitz Nr. 13 in Abtheilung III. Nr. 2 eingetragenen Hypothek
uli 1835 ex geschlossen.
Pyritz, den 25. April 1893.
mit ihren Ansprüchen auf die Post ausgeschlossen. des Königlichen Landgerichts I. Civilkammer 21. Fetwaigen Krankheits⸗ und Beerdigungs sowie . 2 DBie elten des Aufgebotsverfahrens werden dem . E 86 “ der Pauf, und Rlitseurdiren öö G licher Kosten, sowohl der bereits entstandenen mit Wirth Carl Pfaff auferlegt. 1X1“ [7390] Oeffentliche Zustellung. persönlichen Entschädigung von 600 ℳ — Das zusammen 9 ℳ — neun Mark — wie auch der
EVW0Z.. Die Frau Polizeidiener Anna Nehring, geborne Kgl. Amtsgericht Erlangen, als das zuständige ferner entstehenden, und ladet den Beklagten zur Springer, früher in Tornitz, jetzt in Grizehne bei Prozeßgericht, hat unter Bewilligung des Armen⸗ mündlichen Verhandlung des Rechtsstreitz vor das Kalbe a. S., vertreten durch den Rechtsanwalt rechts für die Klagspartei aund der öffentlichen Zu⸗ Großherzogliche Amtsgericht zu Gießen auf Mitt⸗ Dr. Marcuse zu Gnesen, klagt gegen den Polizei⸗ stellung zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ woch, den 21. Juni 1892, Wormittags diener Julius Nehring, früher in Gembitz, jetzt streits auf Samstag, den 10. Juni 1893, 8 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung
4. April. 1 Recht: Das über die im Grundbuche von Erfurt Vetter, Gerichtsschreiber. auf dem Hause Turniergasse Nr. 7 in Abtheilung III. Johann Putz'schen Aufgebotssache I. unter Nr. 8 eingetragene Post von 348 Thlr. ge⸗
[7452] Im Namen des Königs! Verkündet am 22. April 1893.
—
den Amtsrichter Sanio für Recht: Die Rechts⸗ Theil zu erklären, und ladet den Beklagten zur Erlangen, 25. April 1893.
und die unbekannten beziehungsweise ihrem Aufent⸗ gedachten Gerichte zugelässenen Anwalt zu bestellen. Der Privat⸗Secretär M. Kreß zu Breslau, schuld, mit dem Antrage auf Zablung von 225 ℳ
Verkündet 15. April 1893. 1 8 halte nach nicht ermittelten Rechtsnachfolger der Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Nicolaistr. 32, klagt gegen den Lieutenant a. D. und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhand⸗
Liebau für kraftlos erklärt worden.
Ahlborn, Gerichtsschreiber. eieb den 14. April 1893 la ,6
en, betreffend das von dem Eigenwohner Liebanu, den I4. Uprit oe. Geschwister Gottliebe, Adam, Samuel und Caroline Auszug der Klage bekannt gemacht. itz⸗ J Berli S Sie. e Alfred Hasenkamp in Melau beantragte Aufgebot Königliches Amtsgericht. Schmidt zu der Post von 109 Thlr. 19 Sgr. 8 Pf., 8 b “ irch. früchern zu. Benr ag, degt ee 12 n pr 1 Srohens 1 einer Post von 200 Thlr., “” 8 eingetragen ebenda Abth. III. Nr. 2 werden mit Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. Kriotsch), jetzt unbekannten Aufenthalts, aus einer 1893, Vormittags 9 Uhr Zum Zwecke Amtsgericht Jork II. durch den Amtsrichter [7475] Bekanntmachung. ihren Ansprüchen auf die bezeichneten Hypotheken⸗ Cession, mit dem Antrage auf vorläufig vollstreckbare öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug de K 5 Wiegrebe ꝛc. für Recht: Es werden alle diejenigen, Durch das am 19. April 1893 verkündete Aus⸗ posten ausgeschlossen. Die Kosten des Aufgebots⸗ [7391] Oeffentliche Zustellung. kostenpflichtige Verurtheilung des Beklagten zur Zah⸗ bekannt gemacht B “ welche Rechte und Ansprüche in Bezug auf die Post schlußurtheil ist die Hypothekenurkunde über das im verfahrens werden dem Besitzer Johann Traufetter Die verehelichte Weißgerber Emilie Strauß, geb. lung von 124,25 ℳ nebst 6 % Zinsen seit 1. Ok⸗ Karff Gerichtsschreiber des Großherzoglich haben oder zu haben vermeinen, diese aber nicht an⸗ Grundbuche von Warendorf Band 16 Blatt 39 in Bergfriede auferlegt. Erxleben, hier, Schopenstraße 2a., vertreten durch tober 1882, und ladet den Beklagten zur mündlichen Mecklenburg⸗Schwerinschen Amts Lriea. gemeldet haben, damit mit solchen Ansprüchen und Abth. III. Nr. 2 zu Gunsten des Sattlers Bernard 8 Sanio. den Rechtsanwalt Kunz hier — Buckau —, klagt Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche 8 8 .“
gegen deren in unbekannter Abwesenheit lebenden Amtsgericht I. zu Berlin, An der Stadtbahn 26/,27, 7387. August Strauß, früher zu Magdeburg⸗ Zimmer 19, II Treppen, auf den 17. Juni 1893, [7387] Neustadt, wegen Ehescheidung, mit dem Antrage, die Vormittags 10 Uhr. Zum Zwecke der öffent⸗ zwischen Parteien bestehende Ehe zu trennen, den lichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt
Oeffentliche Zustellung. Der Kaufmann Aron Meyer zu Zempelburg, ver⸗ treten durch den Rechtsanwalt Stiege zu Zempel⸗
X“ [7457] Im Namen des Königs!
Thalern 1 g 8Z. Auf den Antrag des Maurers Hermann Lucks in
tragene Darlehnskapital von Vierhundert
Bekanntmachung. ür kraftlos erklärt. 1b e 1G “M“ 1 Lucks i 1 Prnch Urtheil des hiesigen Gerichts vom 11. April Warendorf, den 20. April 1893. Reehf 2. 8- 88 Pöniglche Aagtsgedcht ie Beklagten für den allein schuldigen Theil zu gemacht. burg, klagt gegen den “ Josef Wen⸗ 1893 sind die Rechtsnachfolger der Hypotheken⸗ Koönigliches Amtsgericht. efen bage dneiZ9g, fe Aeeöter ör. Reschke erklären und ihm die Kosten aufzuerlegen, und Berlin, den 16. April 1893. gierski, früher in Zempelburg, jetzt in Amerika vnlere dessen Rechte Pe hes : Der Wilhelm ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung (L. S.) Los ka, Gerichtsschreiber unbekannten Aufentalts, wegen Restkaufpreises für Bekanntmachung. Hill oder dessen Rechtsnachfolger werden mit ihren des Rechtsstreits vor die II. Pn erhan des des Königlichen Amtsgerichts I. Abtheilung 75 8 In 1892 käuflich entnommene Waaren mit
fdeödsih2ßj8e Aletacrsölds giße ss em An
Ansprüchen auf die im Grundbuch von Riesenburg &r I. 8 — 5 vI. B 7 . Königlichen Landgerichts zu Magdeburg auf den
rage:
I. den Weklagten zu verurtheilen, die Kosten der H nü« T 2 2. 2 ec . 5 8 ng. 8 3 2 8
eingetragenen Hypothek von 31. Thalern 20 Silber mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Der Bahnwärter Karl Arndt zu u“
Durch Ausschlußurtheil des hiesigen Gerichts vom Rechtsstreits zu tragen,
c 1789 on 2 1 ro 6 Pfennig nebst Zinsen ausgeschlossen. Die ; . II. das Urtheil fü lã 8 Erben competirende Maternum festgesetzt laut Deeret. Simon Knopf in Kiel umgeschriebenen Kaufgelder⸗ geo en ’“ “ Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. um treten durch den Rechtsanwalt Loewy zu Löwen II. das Urtheil für vorläufig vollstreckbar zu er⸗ aeag. 8 5 50 Thale Proeent 8i Kosten des Verfahrens werden dem Antragsteller —Svoch⸗ Feenrlichen Zuste ei jes 1 d e eeeeen 8 Mär.er, 12 Gr. Erbgelder der minorennen font The Lrsgen dlern nfbsto ansgrschassen auferlegt. 8 111.““ N⸗ 8 E“ t. Eehals ee ege chals. und ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ Catharina, Michael und Adam Bettsteller nach deren Kulm, den 25. April 1893. Verkü 18 8 39 Magdeburg, den 27. April 1893. wegen Löschungsbewilligung, mit dem Antrage auf handlung des Rechtsstreitz vor das Königliche Mutter Charlotte, geb. Woyda, aus dem Crüee⸗ Königliches Amtsgericht. 9 and effsindet gen Z spsten n. / Blanck, Secretär, 1 kostenpflichtige Verurtheilung der Beklagten, daß “ ITö“ en — 9 1 1 st conf. 1 209* ess — 8 2 . . . 1— Fzorichtsschrei 2s Kö icho ; 5 95 8 211; 2 98 Ihr. er öffentli 2G “ September deno 11 [7453] Im Namen des Königs ¹ 1“ 8 6 Eeg .“ dles e en wilige, . auf dem Grundbuchblatt Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekann 20 Thlr. Erbgelder der minorennen Verkündet am 22. April 1893. [7470] Im Namen des Königs 1f7443] Oeffentliche Zustellung. des Grundstücks Nr. 52 Dambrau in Ab⸗ gemacht. 1 K Michael und Martin Bettsteller nach dem Vater Wessel. Gerichtsschreiber. Im Aufgebotstermin am 29. März 1893 hat das In Eheprozeßsachen der Auguste Marie Zickmantel theilung II. unter Nr. 5 eingetragene Zempelburg, den 19. April 1893. Woytek Bettsteller und dem Erbreceß vom 1. Ok. In der Pastewka'schen Aufgebotssache erkennt das Königliche Amtsgericht zu Recklinghausen durch den geborene Seidel, in Chemnitz, vertreten durch Rechts⸗ Wohnungs⸗ und Verpflegungsrecht, Gerichtsschreib Borchardt, 1 . G 4. Juni a. c. ex decreto S Unttgericht . Cütege⸗ c9—8 19 1 Rolff auf Antrag für Recht er⸗ znält Helen Fägasr Flähering gegen 1. . ges 2) deß 8 für dicse r de eshes an erichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. vom 26. Augu 21, en unterzeichneten Rie : gige annt: mann, den Eisengießer Richard Zickmantel, früher esselben rundstü n Abtheilun 11““ “ 2 Abtheilung III. unter Nr. 1 bezw. Berechtigten zu der Hypothekenpost von 53 Thlr. a. Die Gläubiger bezw. deren Rechtsnachfolger, in Chemnitz, eechenen saegen Ehescheidung, hat unter Nr. 7 eingetragene Vatererte von [7388] Oeffentliche Zustellung. 2 bezw. 3 des Grundbuchs von Kiparren Nr. 14 mit 23 Sgr. 4 Pf. Muttererbtheil, eingetragen für die welche Ansprüche auf den im Grundbuch von Horne⸗ die Klägerin, nachdem der Beklagte in den angestan⸗ 4 Thlr. 9 Sgr. 4 ½ Pf. nebst Finsen Die zu Mannheim bestehende Firma M. Marum adet die Be⸗ klagt gegen Adolph Brechtel, Lnen früher
burg Band 4 Blatt 17 Abth. II. Nr. 11 und im denen Verhandlungsterminen nicht erschienen war, im Grundbuche gelöscht werde, und Grundbuch von Recklinghausen Stadt Bd. 8 Blatt 97 das Versahren wieder aufgenommen und es ist auf klagte zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ in Oppau wohnhaft, nun ohne bermnten Wohn⸗ Abth. II. Nr. 1 zu Gunsten der Wittwe Devens zu deren Antrag Termin zur Vernehmung der von ihr be⸗ streits vor das Königliche Amtsgericht zu Löwen und Aufenthaltsort in Amerika abwesend, zum K. Horst einzetragenen Westremer Zehnten haben, nannten Zeugen beziehentlich Fortsetzung der mündlichen auf den 27. Juni 1893, Vormittags Amtsgerichte Frankenthal, und ladet de nselben in die werden mit ihren Ansprüchen und Rechten auf diese Verhandlung auf den 27. Juni 1893, Vormit. 9 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung zur mündlichen Verhandlung bestimmte Sitzung ge⸗
in Abth. III. Nr. 5 des dem Besitzer Johann Pastewka in Peterswalde gehörigen Grundstücks Peterswalde Nr. 110, werden mit ihren Ansprüchen
Königliches Amtsgericht.
Bekanntmachung. auf die Post ausgeschlossen. Die Kosten des Auf — rmit L. Auf den Antrag ebotsverfahrens werden dem Besitzer Johan Post ausgeschlossen. 38 tags 11 Uhr, bestimmt worden. Die Klägerin wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. dachten Gerichts vom 20. Lani nächsthim. 1) des Kolonen August Prenger zu Dorfbauerschaft Pastewka auferlegt. 1 „b. Die Gläubiger bezw. Rechtsnachfolger von Gläu⸗ ladet den Beklagten, dessen gegenwärtiger Aufenthalt Löwen, den 15. April 1893. 21 8 Morgens 9 Uhr, mit folgendem Nutrage; Gefalle
anio. bigern werden mit ihren Ansprüchen auf die für den unbekannt ist, zu diesem Termine behufs mündlicher Langner, ses dem Gerichte, den Beklagten zu verurtheilen,
Maurers Anton Kötters zu Nordwalde, .„. 11.“ eiteh eßs Hrfnex Hemneich Ehling zu Suderwich im Grundbuch Verhandlung des Neütstrrite vor das Königliche Land⸗ Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Klägerin für käuflich bezogene Waaren die Bauerschaft Suddorf, [7450] S. von Suderwich Band 2 Blatt 57 in Abth. II1., gericht Chemnitz, Cwilkammer IV., mit der wieder - . Restsumme von ℳ 218,90 nebst Jinses. d 3) des Schneidermeisters Jos. Horstkott zu Och⸗ Durch Ausschlußurtheil des hiesigen Gerichts unter Nr. 3 aus der Urkunde vom 25. August 1847 volten Auffocherung, einen bei dem gedachten Gerichte [7438] Oeffentliche Zustellung. 21. April 1893 an, und Prozeßkosten etssechlis trup, bezw. der Eheleute Jos. Horstkott und Anna, vom heutigen Tage sind die Inhaber der im Grund⸗ eingetragene Post von 750 Thlr. ausgeschlossen, zugelassenen Rechtsanwalt zu bestellen. Zum Zwecke Der Kaufmann Leopold Beermann, Inhaber der der Kosten eines Arrestverfahrens zu bezabie c. Die Gläubiger bezw. deren Rechtsnachfolger, der vom Prozeßgericht bewilligten öͤffentlichen Zu⸗ Handlung Hermann Beermann zu Berlin, Friedrich, das ergehende Urtheil für vorläußig
ühl, und buche von Kiewo Blatt 2 Abth. III. Nr. 6 für
Anstreichers Theodor Feltkamp jun, zu Franziska Piotrowska im Königl. Kiewo einge⸗ tragenen Darlehnsforderung von 59 Thlr. 2 Sgr.
sir welche im Grundbuche von Recklinghausen Kirch⸗stellung der Ladung wird dies hiermit bekannt straße 193, vertreten durch den Rechtsanwalt erklären. Zum Zwecke der deweihligten We füce Band 6 Blatt 35 in Abth. III. folgende Posten gemacht. 2 8 Abrahamsohn zu Berlin, Alte “ klagt Zustellung an den ö ““ eingetragen stehen; Chemnith, den 26. April 1893. gegen: 8 Auszug bekannt gegeben. 1) Nr. 2. Sechzig Thaler Darlehn nebst Zinsen Der Gerichtsschreiber 1) die Frau Enriqueta Strumph, geb. Thordsen, Frankenthal, 28. April 188. und Kosten aus der Obligation vom 20. Augus 1848 des Königlichen Landgerichts. Civil X9 2) deren Ehemann Strumph, früher zu Berlin, Der Gerichtsschreiber K. r die Wittwe des Höfners Natrop, Elisabeth, ge⸗ p vher⸗ Potsdamerstraße 136, jetzt unbekannten Auf⸗ Weismaäna, K &
dorne Schulte, Kellinghaus zu op, — thalts,
Kulm, den 25. April 1893. Königliches Amtsgericht.
2
pril
aeth daselbst 1 1893 nachstehendes Ausschluß⸗
1.