1893 / 103 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 01 May 1893 18:00:01 GMT) scan diff

Oeffentliche Zustellung. verehelichte Handelsmann Henriette Schmiedicke, geb. Mattuschka, zu Möglenz bei Liebenwerda, 2) der Bahnwärter Traugott Rößler zu Rückers⸗ ddorf bei Dobrilugk,

vertreten durch den Rechtsanwalt Knobloch zu Dobrilugk, klagen gegen den Schlächter August Hummel, früher zu Rückersdorf bei Dobrilugk, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen mit dem Antrage, den Beklagten als gesetzlichen Erben resp. Miterben des am 19. April 1869 zu Kückersdorf verstorbenen Karl Hummel unter Kosten⸗ last zu verurtheilen, die Löschung der für letzteren auf den zu Rückersdorf belegenen, im Grundbuche von Rückersdorf Band I. Blatt Nr. 27 und Band II. Blatt Nr. 81 verzeichneten Grundstücken der Kläger in der dritten Abtheilung Nr. 8 und resp. Nr. 1 laut Vertrages vom 18. Dezember 1863 eingetragenen neunzig Thaler gleich zweihundert siebenzig Mark Restkaufgeld vorbehaltlos zu bewilligen und das Urtheil für vorläufig vollstreckbar zu erklären, und laden den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht zu Dobrilugk auf den 15. Juni 1893, Vormit⸗ des 10 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zu⸗ stellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Dobrilugk, den 17. April 1893.

Reuter, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

7492] 8

Die Ehefrau des Musikers und Schuhmachers Joh. Jos. Weiland, Anna, geborene Veith, zu Löhndorf bei Sinzig, vertreten durch Rechtsanwalt Cillis in Koblenz, klagt gegen ihren genannten Ehe⸗ mann auf Gütertrennung. Zur mündlichen Ver⸗ handlung ist Termin auf den 30. Juni 1893, Vormittags 9 Uhr, im Sitzungssaale der II. Civilkammer des Königlichen Landgerichts zu Koblenz anberaumt. Genevriere, Actuar,

als Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

[73933

Die Ehefrau des früheren Victualienhändlers und Kutschers Johann Nolte, jetzt ohne Gewerbe, Anna Catharina, geb. Flink, Händlerin zu Köln, Glad⸗ bacherstraße 37, Prozeßbevollmächtigter Rechtsanwalt Emundts in Köln, klagt gegen ihren Ehemann auf Gütertrennung. Termin zur Verhandlung ist be⸗ stimmt auf den 6. Juli 1893, Vormittags 9 Uhr, vor dem Königlichen Landgerichte zu Köln, I. Civilkammer. Köln, den 26. April 1893. Der Gerichtsschreiber: Rustorff.

8 Durch rechtskräftiges Urtheil der II. Civilkammer des Königlichen Landgerichts zu Köln vom 22. März 1893 ist die Gütergemeinschaft zwischen den Ehe“ leuten Schneidermeister Georg Henkel und Maria, geb. Butzbach, zu Köln, Rothenberg 2, aufgelöst worden. Köln, den 24. April 1893. Der Gerichtsschreiber: Küppers.

3) unf

8

ll⸗ und Invaliditäts⸗ c. Versicherung.

8 Unfall⸗Genossenschaft

der deutschen Steinindustrie

eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht zu Berlin. Die Herren Mitglieder der Unfall⸗Genossenschaft der Deutschen Steinindustrie werden gemäß § 33 des Statuts zur zweiten ordentlichen General⸗ versammlung auf Dienstag, den 16. Mai 1893, Vormittags 10 Uhr, nach dem Genossen⸗ schaftsbureau, Berlin, Alt⸗Moabit 120, ergebenst eingeladen. Tagesordnung: 8 1) Vorlage des Geschäftsberichts des Aufsichts⸗ rathes und des Vorstandes der Genossenschaft, sowie des Mitgliederverzeichnisses. Prüfung des Rechnungsabschlusses und der Bilanz für das Jahr 1892, sowie Beschluß⸗ fassung über Entlastung des Vorstandes und Aufsichtsrathes. Beschlußfassung über die Verwendung des Reingewinns. 23, 38.) Wahl des Vorsitzenden des Vorstandes und seines Stellvertreters 39). Wahl der gemäß § 40 des Statuts aus⸗ scheidenden Mitglieder des Aufsichtsrathes, so⸗ wie Bestimmung des Vorsitzenden des Auf⸗ sichtsrathes und seines Stellvertreters 39). 6) Geschäftliche Mittheilungen. 1 Die Legitimation der Mitglieder erfolgt durch die Mitgliedscheine. Der Geschäftsbericht, die Bilanz und die Jahres⸗ Rechnung wird gesetzlicher Bestimmung gemäß eine Woche vor der Generalversammlung in dem Ge⸗ schäftslocal der Genossenschaft zu Berlin, Alt⸗ Moabit 120, zur Kenntniß der Genossen ausliegen. Berlin, den 20. April 1893. Der Vorsitzende des Aufsichtsraths: P. Rasche.

4) Verkäufe, Verpachtungen, b Verdingungen ꝛc.

[7485] Bekanntmachung. Verpachtung des Königlichen

bis dahin 1912. Gesammtfläche 374,394 ha.

Wiesen, 10 368,60

Bietungstermin am 29. Mai d. J., Vor⸗ deveg- 11 Uhr, in den Räumen der unterzeich⸗ e

neten Regierung.

Bisheriges Pachtgeld 15 636,88 einschließlich Erforderliches Vermögen

Zinsen von Baukapitalien. 98 000

Letzteres vor dem Termin dem Domänen⸗Departe⸗

omänen⸗Vorwerks Vorland im Kreise Grimmen von Johannis 1894

Darunter 6,961 ha Garten und Hofstelle, 291,891 ha Acker, 61,976 ha mit einem Grundsteuer⸗Reinertrage von

ments⸗Rath, Geheimen Regierungs⸗Rath von Woedtke, nachzuweisen. Pachtbedingungen sind während der Dienststunden einzusehen. Stralsund, den 27. April 1893. Königliche Regierung. Abtheilung für direr Steuern, Domänen und Forsten.

in unserer Registratur

5) Verloosung ꝛc. von Werth⸗ heeenI.“

[78342] Bekanntmachung. Berliner Pfandbrief⸗-Amt.

Behufs der statutenmäßigen Amortisation werden nachstehende, durch das Loos bestimmte Berliner Pfandbriefe ihren Inhabern zum 1. Juli 1893 gekündigt:

I. 3 ½ % ige:

Litt. M. à 3000 Nr. 455 489 630 708. 816 1065 1437 1611 1936 2414 2761.

Litt. N. à 1500 Nr. 338 409 776 909 1113 1245 1540 1641 1673 1825 1887 1972 2250 2835 3183 3553 3682 3961 4284 4521.

Litt. 0. à 300 Nr. 19 410 469 798 1039 1488 1589 1822 2097 2184 2338 2379 3481 3517 3690 4022 4196 4448 4640.

Litt. P. à 150 Nr. 80 115 300 792 1568 1605 1664 1854 2117 2425.

II. 4 % ige.

Litt. H. à 3000 Nr. 886 1155 1780 1944 2022 2349.

Litt. J. à 1500 Nr. 902 1236 2104 2660 2687 2957 3460 3561 3565 3693 3998 4157 4295 4300 5169. 1b

Litt. K. à 300 Nr. 489 576 615 912 1983 2103 2120 2843 3099 3145 3575 3955 4033 4223 5158 5264 5589 5925 5948 6029 6089 6292 6298 6533 6544 6566 6643 7402 7639 7919 9011 9629 9761 9818 10377 10908 11202 11473 11595 11665 12094 12583 12595 12837 12851.

Litt. L. à 150 Nr. 21 432 517 760 878. 973 1403 1466 1788 2847 2936 3270 3334 4008 4340 4538 4897 5046 5047 5587 6350 6372 6641 6766 7766 7866 7940 7973 8874 9230 9384 9429 10264 10350 10385 105138 10728 11177 11205

11624. III. 4 ½ %ige. Litt. A. à 300 Nr. 413 427 452 515 1193 1726 1909 2825 3528 3587 4152 4310 4405 4598 4731 4791 5673 6132 6678 6840 7057 7109

7140 8083 8838 9126 9620 9669 9728 9994 10075

17421 20165

11972 11984 14076 14330 14974 17182 18128 18702 19930 20089 21216 21808 22152 22571 23495 24333 24866 25285 26050 26939 28107 28159 29809 29902 30826 30979 33052 33361 33658 33871 34065 35112 35430 36225 36911 37079 38275 38421 39054 39108 39237 39597 39984 40342 40449 42604 45604 46060 46095 46426 46739

47882 47892 47963 48042 4973 49908.

Litt. B. à 1500 Nr. 101 548 1463 1621 1681 2479 2683 2882 3088 3415 4208 4293 4633 5011 5075 5166 5460 5594 5847 5855 6110 6254 7926 8096 8111 8918 9125 9644 10135.

Litt. C. à 3000 Nr. 148 2336 2610 3793 4163 4499 4871 4917. v

IV. 5 % ige.

Litt. D. à 3000 Nr. 393.

Litt. E. à 1500 Nr. 35 520 698 946 1018 1291 1701.

Litt. F. à 300 Nr. 54 1278 2104 2645 2823 3013 3017 4046 4511 4744 4856 5320 5951 6031 6150 6373 6414 6757 6899 6984 7700 7748 7776 7864 7918 8243.

Litt. G. à 150 Nr. 296 759 1664 2411 2615 3286 3869 3878 4753 4996 5472 5867 6337 6394 7034 7037 7095 7382.

Zur Einlösung durch Zahlung des Nominalbetrages sind die vorstehend bezeichneten Pfandbriefe nebst den dazu gehörigen, nach dem 1. Juli 1893 fällig werdenden Coupons in cursfähigem Zustande zur Verfallgeit bei unserer Kasse einzuliefern.

Der Betrag fehlender Coupons wird von der Ein⸗ lösungsvaluta in Abzug gebracht. Berlin, den 23. März 1893. SDSDas Berliner Pfandbrief⸗Amt. Gesenius.

11213 11489 11667 13639 17675 20752 23398 25904 29392 32529 34968 38077 39582 44516 47292

11007 13369 17487 20586 23200 25621 28844 31457 34289 37526 39272 42940 46752

23099 25617 28235 31159

8 28 8

[55448] 8 Feenh ategehehg. 1 Bei der in Gemäßheit der Allerhöchsten Privi⸗ legien vom 11. September 1878, 26. Mai 1879, 23. Februar 1880 und 7. November 1883 statt⸗ gehabten Ausloosung der planmäßig zum 1. Juli 1893 zu tilgenden Kreis⸗Obligationen resp. Anleihescheine des Trebnitz’er Kreises II., III., IV. und V. Emission sind die folgenden Apoints gezogen worden, und zwar: A. von den am 1. Juli 1879 ausgefertigten Kreis⸗Obligationen II. Emission: Litt. A. Nr. 22 über 1000 ℳ, Litt. B. Nr. 58 85 über je 500 ℳ, Litt. C. Nr. 21 33 45 57 148 u. 288 je 200 ℳ, B. von den am 1. Juli 1880 ausgefertigten Kreis⸗Obligationen III. Emission: Litt. A. Nr. 34 über 1000 ℳ, Litt. B. Nr. 21 89 über je 500 ℳ, Litt. C. Nr. 166 186 219 u. 248 über je 200 ℳ, C. von den am 1. Juli 1881 ausgefertigten Kreis⸗Obligationen IV. Emission: Litt. A. Nr. 23 über 1000 ℳ, Litt. B. Nr. 3 5 über je 500 ℳ, Litt. C. 200 ℳ, D. von den am 2. Januar 1886 ausgefertigten Kreis⸗Anleihescheinen V. Emission: Litt. B. Nr. 116 119 über je 500 ℳ, Litt. C. Nr. 22 27 35 49 73 u. 176 über je 200 1 . Die betreffenden Obligationen resp. Anleihescheine werden den Inhabern zur Einlösung am 1. Juli 1893 mit dem Bemerken gekündigt, daß von dem edachten Termine ab die Verzinsung der gekündigten Vbrigationen resp. Anleihescheine aufhört.

über

uuliefern.

Nr. 2 72 89 270 u. 337 über je

Die Einlösung der letzteren erfolgt bei der hiesigen Kreis⸗Communal⸗Kasse. Mit den ge⸗ kündigten Obligationen sind auch die dazu gehörigen Zinscoupons der späteren Fälligkeitstermine zurück⸗ Für die fehlenden Zinscoupons wird der Betrag vom Kapital abgezogen.

Von den bereits früher ausgeloosten Kreis⸗Obli⸗ gationen resp. Anleihescheinen des Trebnitz'er Kreises sind bis heut die Obligationen II. Em. Litt. C. Nr. 114, Iiüitt. . ä898 smIII. Gm. Itt. . Nr. 79, Litt. C. Nr. 279, sowie IV. Em. Litt. B. Nr. 37 u. Litt. C. Nr. 339 noch nicht eingelöst worden.

Trebnitz, den 2. Dezember 1892.

Der Kreis⸗Ausschuß des Kreises Trebnitz.

von Scheliha, Königlicher Landrath.

[56641] Bekanntmachung.

Bei der am 8. d. Mts. stattgehabten Ausloosung der in Gemäßheit des Allerhöchsten Privilegiums vom 31. August 1887 ausgegebenen 3 ½ procentigen Ortelsburger Kreis⸗Anleihescheine sind die nachbenannten Nummern:

Buchstabe A. Nr. 53 über 1000 1000

Buchstabe B. Nr. 2 und 72 à 500 1000

Buchstabe C. Nr. 30 und 90 à 200 = 400

zusammen 5 Kreis⸗Anleihescheine über 2400 gezogen worden. Dieselben werden hiermit zur Rück⸗ zahlung zum 1. Juli 1893 gekündigt.

Die Auszahlung erfolgt gegen bloße Rückgabe der Anleihescheine nebst den noch nicht fälligen Zins⸗ scheinen und der Anweisung bei der hiesigen Kreis⸗ Kommnnalkasse und dem Bankhause J. Simon Wwe. u. Söhne in Königsberg i. Pr.

Die Verzinsung der gekündigten Kreis⸗Anleihe⸗ scheine hört mit dem 1. Juli 1893 auf und wird der Geldbetrag der etwa fehlenden nach dem 1. Juli 1893 fälligen Zinsscheine von dem Kapitalbetrage abgezogen werden.

Gleichzeitig wird der Inhaber des früher aus⸗ geloosten, aber noch nicht eingelösten Kreis⸗An⸗ leihescheins C. Nr. 26 über 200 an die Rückgabe desselben gegen den Kapitalbetrag hiermit erinnert.

Ortelsburg, den 10. Dezember 1892.

Der Kreis usschuß des Kreises O telsburg.

——— 8

[54746]) Bekanntmachung.

Bei der für das Jahr 1893 planmäßig bewirkten Ausloosung der Sensburger Kreis⸗Anleihe⸗ scheine sind folgende Nummern gezogen worden:

Auf Grund des Allerhöchsten Privilegiums vom 7. November 1887. .“

Litt. *. Nr. 14 1000 Litt. Nr. 57 1000 Litt. Nr. 59 500 Iitt. 122 = 500 FW’itt N 385 200 Litt. —. 106 200

Litt. r. 217

Litt. Nr. 221 FIiitt. Nr. 230 200 Litt. C. Nr. 337 200 Litt. C .368 200 Summe 5100 ℳM

Diese ausgeloosten Kreis⸗Anleihescheine werden hierdurch zum 1. Juli 1893 mit der Maßgabe ge⸗ kündigt, daß von diesem Zeitpunkte ab die Zinsen⸗ zahlung aufhört und die nicht zurückgegebenen Zins⸗ scheine bei der Rückzahlung des Kapitals in Abzug gebracht werden.

Die Einlösung erfolgt bei der Kreis⸗Kommunal⸗ Kasse in Sensburg und bei dem Banquier Herrn Hermann Theodor in Königsberg.

Seusburg, den 10. Dezember 1892.

Der Kreis⸗Ausschuß des Kreises Sensburg. Bekanntmachung.

[64850] Ausloosung von Obligationen der 4 % Provinzial⸗Anleihe der Provinz Sachsen vom Jahre 1875.

Von den unterm 1. Juli 1875 ausgefertigten 4 % Obligationen des Provinzial⸗Verbandes von Sachsen 89 in der Sitzung der Landesdirection vom 18. d. M. ür die diesjährige Tilgungsrate folgende nicht im Besitze der Prorinzal⸗Hauptkasse befindlichen Num⸗ mern ausgeloost worden:

Serie I. Nr. 196 217 222 über 100

Serie II. Nr. 855 über 200

Serie III. Nr. 1039 1115 1116 1222 1229

Serie IV. Nr. 2235 2239 2250 2376 2433 2435 2448 2465 2546 2585 über 1000

Diese Obligationen werden den Inhabern hierdurch zum 1. Juli 1893 gekündigt.

Die Auszahlung der Kapitalbeträge erfolgt vom 15. Juni d. J. ab durch die Provinzial⸗Haupt⸗

Uüüreüeeecee!]

ö1

kasse hierselbst, das Bankhaus H. F. Lehmann

zu Halle a. S., das Bankhaus Dingel & Comp.

zu Magdeburg, die

Quittung und Rückgabe der Obligationen mit den Zinscoupons Reihe V. Nr. 2—10 und Talons. Die Verzinsung der ausgeloosten Obligationen hört mit dem 1. Juli 1893 auf. Für fehlende Zinsscheine wird deren Geldbetrag 8 dem Kapitale in Abzug gebracht. us früheren Ausloosungen ist die Obligation Serie IV. Nr. 2506 über 1000 ℳ, gekündigt zum 1. Juli 1892, noch nicht zur Einlösung gekommen. Merseburg, den 20. Januar 1893. Der Landeshauptmann: Graf von Wintzingerode.

[56807] Bekanntmachung.

Bei der am 15. Dezember 1892 für das Jahr 1893 planmäßig bewirkten Ausloosung der Rösseler Kreisanleihescheine sind folgende Nummern gezogen worden: b

III. Emission. 8

Hitt. C. Nr. 2 über 1000 ℳ%

Litt. C. Ir. 5 kKüber 1000 Litt. C. Nr. 12 über 1000 Litt. C. Nr. 4 über 1000

Summa 4000 IV. Emission. Litt. B. Nr. 33 über 2000 Litt. .40 über 2000 Litt. —. 49 über 1000 Litt. 6 UÜber 500 Litt. . 28 über 200 Litt. e Litt. Nr. 37 über 200 ILitt. H. Nr. 32 küber 200 Summa 6300

Die ausgeloosten Kreisanleihescheine werden hier⸗ durch zum 1. Juli 1893 mit der Maßgabe ge⸗ kündigt, daß von diesem Zeitpunkte ab die Zinsen⸗ zahlung aufhört und die nicht zurückgegebenen Zins⸗ scheine bei der Rückzahlung des Kapitals in Abzug gebracht werden.

Die Einlösung der obigen, als auch der früher ausgeloosten und unerhoben gebliebenen Kreis⸗ anleihescheine:

I. Emission.

Litt. B. Nr. 20 über 300

III. Emission. Litt. E. Nr. 53 über 200 IV. Emission.

Litt. B. Nr. 38 über 2000 erfolgt bei der Kreis⸗Communalkasse hier und bei dem Banquier Herrn Herrmann Theodor in Königsberg. 1

Bischofsburg, den 16. Dezember 1892.

Der Kreisausschuß des Kreises Rössel.

[65999]

Bei der diesjährigen Ausloosung von den auf Grund

8 2. Februar 1880 des Allerhöchsten Privilegii vom 1. November 1884 ausgegebenen, seit 1. Juli 1885 zu 4 % verzinslichen Kreisanleihescheinen sind folgende Nummern ge⸗ zogen worden: Litt. A. Nr. 11 77 197 230 269 284 und 288 à 1000 Dieselben werden den Besitzern mit der Aufforde⸗ rung hierdurch gekündigt, den Kapitalbetrag gegen Rüdgabe der Obligationen und der dazu gehörigen Coupons und Talons bei der hiesigen Kreis⸗ Communal⸗Kasse oder beim Schlesischen Bank⸗ verein in Breslau vom 1. Junli 1893 ab zu erheben. Die Verzinsung hört mit dem gedachten Fälligkeitstermine auf. Der Betrag etwa fehlender insscheine wird vom Kapitale gekürzt werden. Lublinitz, den 28. Januar 1893. 8 Namens des Kreis⸗Ausschusses. Der Vorsitzende.

8

[56114]

Bekanntmachung. b Mindener Stadtobligationen,

Allerhöchstes Privilegium vom 25. März 1885, sind heute ausgeloost zum 1. Juli 1893:

Litt. A. zu 500 Nr. 363 418 420 526

568 638 666.

Litt. B. zu 1000 Nr. 31 58 91.

Rückzahlung vom 1. Juli 1893 ab bei unserer Kämmereikasse.

Minden, den 16. Dezember 1892.

Der Magistrat. Bleek.

[1561] 1 Bei der am 20. Dezember v. J.

gezogen worden: 3 125 131 140 232 262 332 371;

3 27 31, 59 65 84 89 123 126 138.

Zinsscheinen und Zinsanweisungen gegen

b. Von der IV. Emis

D. 72

Empfang zu nehmen.

gegengenommen.

88 8 Essen, den 21. März 1893.

C. V. Emission von Litt. A. à 2000 ℳ:

C. 92 147 284 285. h Die Inhaber dieser Obligationen werden ersucht, diese en fallenen Zinsscheinen an die Gemeindekasse I. hierselbst einzuliefern

Ausloosung Essener Stadtobligationen. 1 und am 16. Februar d. J. behufs Amortisation pro 1893

vorgenommenen Ausloosung der Essener Stadtobligationen V. u. VII. Emission sind folgende N

von Litt. B. à 1000 ℳ: .

3 56 122 140 179 213 284 335 392 489 602 704 724 741 776;

von Litt. C. à 500 ℳ: 1“ 327 59 122 144 214 366 378 395 402 418 449 525 654 667 709 710 804 857. 8 D. VII. Emission von Litt. A. à 1000 ℳ:

Den Inhabern dieser Anleihescheine werden dieselben hiermit zum 1. Juli d. J. derart gekün⸗ digt, daß mit diesem Tage die E und die Anleihescheine mit den noch nicht abgelaufenen Empfangnahme des Nennwerthes bei der Gemeindekasse I. einzu⸗ liefern sind. Für die fehlenden, nicht verfallenen Zinscoupons wird deren Betrag vom Kapital in Abzug gebracht, um zur Einlösung der Coupons verwendet zu werden. 1 1 Von den früher ausgeloosten Obligationen sind folgende Nummern noch nicht eingelöst: a. Von der III. Emission Litt. A. 393 397 398 601 721 728. ion Litt. A. 1137 1309 1312 1779 1974. B. 740 811. C. b und 7.

c. Von der V. Emission Litt. A. 155 171. B. 618 622 632.

des Baldigsten mit den nicht und das Kapital hierfür daselbst in

Die ausgeloosten Obligationen V. Ausgabe werden auch bei dem Bankhause Sal. Oppen⸗ heim jun. & Cie. in Köln und bei der Disconto⸗Gesellschaft in Berlin zur Einlösung ent⸗

Die städtische Anleihe⸗ und Schuldentilgungs⸗Commission.

Kur⸗ und Neumärkische ritterschaftliche Darlehnskasse zu Berlin gegen

zum Deut

Dritte Beilage

1. Untersuchung 8⸗Sachen. 2. Aufgebote, Zustellangen u. dergl.

3. Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ ꝛc. Versicherung. 8

4. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc. 5. Verloosung ꝛc. von Werthpapieren.

chen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preufi

Berlin, Montag, den 1. Mui

DSDOeffentlicher Anzeiger.

5) Verloosung ꝛc. von Werth⸗

papieren. [7394]

„In der in Buchform ausgegebenen officiellen Liste über die außerordentliche Verloosung der 5 % Polnischen Pfandbriefe befinden sich nachstehend verzeichnete Druckfehler. In der im Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger veröffentlichten Liste 1 diese Druckfehler bis auf die mit einem * bezeichneten bereits berichtigt.

b Anstatt Soll sein

2

32995 32989 4 291 71620 80693 80694 81494 133697 187989 187136 187147

32989 32995 41291 71020 80963 80964 81496* 186697 187984* 188136 188147 187363 188363 187371 188371

460 188460 130269 103269 103708 104708 119240 120240 130494 130394 132820 132320 133640 133646 188061 138061 142550 143550 142932 143932 146622 146522 148467 149467 148471 149471 148893 149893 148897 149897 153114 153414 154368 154388* 158529 158929 76311 76811

1431 1531 203439 203539 204550 204950 206389 206398“* 208887 208787 203524 213524 293753 213753 235868 235866* 78566 78266 79342 79242 79215 79315 81481 81581 51634 81634 82598 82958 84225 84625 88959 88259 88375 88275 88376 88276 88249 88349 9185 91852 65615 65315 66683 66383 66796 66496 66645 66945 66185 66985 69517 69617 69650 69950 71508 71608 71819 71719 71821 71721

95 96723 96623 98 3 45529 45629 100 2 40822 48022 100 5 48448 48440* 103 d 5 52629 52729 104 8 L 53811 53911 107 57257 57357 109 59444 59344 109 59372 59382 109 59649 59549 109 3 59672 59572 110 100932 100832 111 101264 101564 111 46 110323 100323“* 113 12 31361 31461 118 15 38952 38652 120 12 40838 40638 120 9 41890 41690 124 45 11396 11296 125 18 13265 8 128 21 16460 16470 128 44 16624 16524 136 1 26738 26838

136 52 26041 26941 141 5 30 182307 182607 Außer den oben bezeichneten befinden sic in etwaigen Exemplaren⸗ der Jiehungcfe noch folgende Druck⸗ ehler:

2 15946 15947 18884 22549 22639 22691 22716 22738 22788 22935

o co bococh] Colonne

—; OOen O0o O0 O Co O OeO COoOOSOcOcOO0ObO x

4

ò 2S-SODO0000᷑SSSSNScSUoEEFSOoOGUAOUOᷣ=z2=”N2O

90

bo Sco oo So E SSbOoO=2ͤ=

15954 15956 11884 22449 22539 22591 22616 22638 22688 22435

E.] 127 9 2 127 9 3 130 2 1 133 1 91 133 2141 133 2 33 1³³3 47 133 1 133 22 133 27

[44724] Bekanntmachung.

Bei der diesjährigen Ausloosung von 7000 Obligationen des Kreises Merseburg vom Jahre 1883 sind folgende Nummern gezogen worden:

Litt. B. Nr. 98 131 165 à 1000

Litt. C. Nr. 173 180 à 500

Litt. D. Nr. 449 458 504 511 534 572 625 653 717 744 745 746 747 748 806 à. 200

Diese Obligationen werden den Inkabern mit der Aufforderung gekündigt, die Kapitalbeträge vom 15. Juni 1893 ab bei der hiesigen Kreis⸗ Commnnalkasse gegen Rückgabe der ö sowie der noch nicht fälligen Zinsscheine und der Zinsanweisungen in Empfang zu nehmen.

Von den zur Einlösung am 1. Juli 1891 aus⸗ geloosten Kreis⸗Obligationen ist bis jetzt noch nicht eingelöst: vI

Litt. D. Nr. 543 über 200

Merseburg, den 22. Oktober 1892.

Kreis⸗Ausschuß Merseburg. Weidlich.

[583035) Bekanntmachung.

Bei der heute erfolgten Ausloosung der vier⸗ procentigen Anleihescheine des Kreises K. haus sind folgende Stücke gezogen worden:

Buchstabe A. Nr. 47 49 und 54. Buchstabe B. Nr. 3 12 15 und 54. Buchstabe C. Nr. 20 136 142 143 162 164 .180 und 197.

Die Inhaber dieser secher werden aufgefordert, den Nominalbetrag derselben vom 1. Juli k. Js. ab gegen Einlieferung der Anleihescheine, der An⸗ weisungen und der nach dem 1. Juli 1893 fälligen Zinsscheine von der hiesigen Kreis⸗Kommunalkasse oder der Kur, und Neumärkischen Ritterschaft⸗ lichen Darlehnskasse zu Berlin, dem Bankhause Baum und Liepmann in Danzig und dem Bank⸗ hause S. A. Samter in Königsberg in Empfang zu nehmen. 3

Für fehlende Zinsscheine wird der Betrag von dem Kapitale in Abzug gebracht werden.

Karthaus, den 22. Dezember 1892.

Der Kreisausschuß des Kreises Karthaus.

v. Krosigk.

auf Aktien u. Aktien⸗Gesellsch.

[75452% „Gott mit uns-Grube“

Artien-GesellschaftfürSteinkohlenbergbau. Am Donnerstag, den 25. Mai 1893, Vor⸗ mittags 11 Uhr, findet im Bureau der Gesell⸗ schaft, Berlin, Kanonier⸗Str. 17/20 II. die dies⸗ jährige ordentliche Generalversammlung statt, wozu die geehrten Actionäre hiermit eingeladen werden. Tagesordnung: 1) Vorlage des Veschäftberichis und der Bilanz pro 1892. 2) Ertheilung von Decharge an Aufsichtsrath und Vorstand. 8 Zur Theilnahme an der Generalversammlung sind die Actionäre, sowie, insoweit Actien noch nicht aus⸗ gegeben sind, alle Diejenigen befugt, welche Actien gezeichnet haben oder sonst nachweisen, daß sie von den ersten Zeichnern ein Bezugsrecht auf Aectien er⸗ worben haben, wenn sie die Actien, resp. die über den Erwerb der Actien lautenden Urkunden spätestens bis zum 23. Mai 1893, Abends 6 Uhr bei der F der Weimarischen Bank, Berlin, hinterlegt haben. 6 Berlin, den 29. April 1893. Der Aufsichtsrath Wentzke.

[7555] Einladung.

Die Herren Actionäre des 1 8 Pforzheimer Bankvereins werden auf Mittwoch, 24. Mai, Mittags 3 Uhr, zu der im Saale des Oberen Engels stattfindenden

Generalversammlung eingeladen. Tagesvronung: Die in §§ 19 Ziff. 1, 2, 3, 5 bezeichneten Gegenstände. Pforzheim, 28. April 1893. Der Aufsichtsrath.

(1558 Bad Wildungen.

Die Herren Actionäre der Wildunger Mineral⸗ quellen Actiengesellschaft werden eingeladen, sich am 3. Juni, Vormittags 10 ½ Uhr, zur ordent⸗ lichen Generalversammlung in dem neuen Kur⸗ hause zu Bad Wildungen einzufinden, und zuglei

ersucht, sich vom 17. Mai anfangend dure Hinterlegung ihrer Actien, entweder bis zum 31. Mai in Arolsen beim Verwaltungsrath oder bis zum 2. Juni einschließlich im Geschäfts⸗ zimmer der Inspection zu Bad Wildungen zu legitimiren und den Jahresbericht in Empfang zu nehmen.

Tagesordnung: 1) Bericht über den Stand und Fortgang der Verwaltung. 1 2) Bericht der Revisoxen über die Rechnung des Jahres 1892. 3) Feststellung der Dividende für 1892 und Be⸗ c lußfassung über Verwendung des Ueber⸗ ases und 4) Wahl der Revisoren. Arolsen, am 30. April 1893. Der Berwaliungsrath der

Wildunger Mineralquellen Actiengesellschaft.

6) Kommandit⸗Gesellschaften

[7552]

88 8

8-Anzeiger. 8

6. Kommandit⸗Gesellschaften auf Aktien u. Aktien⸗Gesellsch. 7. Erwerbs⸗ und Wirthschafts⸗Genossenschaften.

8. Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten.

9. Bank⸗Ausweise. 8

10. Verschiedene Bekanntmachungen.

Grusonwerk in Magdeburg⸗Buckau.

Nachdem die Firma Fried. Krupp in Essen von dem ihr im Vertrage vom 22. Dezember 1892

eingeräumten Recht zur

Uebernahme der gesammten Activa und Passiva unserer Gesellschaft Gebrauch

gemacht hat, laden wir die Herren Actionäre derselben in Gemäßheit des § 33 des revidirten Statuts zu der auf Donnerstag, den 25. Mai d. J., Mittags 12 Uhr, im Verwaltungsgebände der Gesell⸗ schaft in Magdeburg⸗Buckau anberaumten außerordentlichen Generalversammlung hierdurch

ergebenst ein.

8 Tagesordnung: 1) Feststellung der Auflösung der Gesellschaft und Eintritt in die Liquidation. G 2) Ftebung Modalitäten, unter welchen die Ausführung der Liquidation statt. at.

zufinden Wahl von Liquidatoren.

Wahl bezw. Bestätigung des Aufsichtsraths für die

Dauer der Liquidation unter

e entsprechender Abänderung des § 17 des Statuts. Diejenigen Actionäre, welche in der Generalversammlung ihr Stimmrecht ausüben wollen, haben

nach § 25 unseres revidirten Statuts ihre Actien oder die über die Hinterlegung derselbe Depotscheine der Reichsbank bis spätestens den 19. Mai d. J. entweder bei 8

der Kasse unserer Gesellschaft oder dder Berliner Handels⸗Gesellschaft, der Direction der Disconto⸗Gesellschaft, in Berli 38 1 ddem Bankhause Robert Warschauer & Co., u“ dem Bankhause Meyer Cohn J.

innerhalb der Geschäftsstunden zu hinterlegen.

Magdeburg⸗Buckau, den 29. April 1893.

Der Vorstand des Grusonwerks. Spoerl.

E. Doßmann. Dr. H. Gruson.

E. Reimers. Klemperer.

[7421]

Bremer Tauwerk⸗Fabrik A. G. vorm. C. H. Michelsen, Grohn⸗Vegesack.

Debet.

Credit.

Gewinn⸗ und Verlust⸗Conto am 31. Dezember 1892.

33 095 ,63 56 356,14 14 182 53

103 634 30

An Zinsen⸗Contöo. Abschreibungs⸗Conto. Reingewinn

Activa.

Bilanz⸗Conto am 31. Dezember 1892.

Per Erträgniß⸗Conto 103 634 3

1“ 103 634 Passiva.

ZG“ 6 49 497 61 620 324 580 217 92 78 896 05 506 500— 187 484 63 3 187 17

1 950—

2 028 057, 38

o Immobilien⸗Conto ä... Maschinen⸗ und Kessel⸗Conto.. denabat“ Waaren⸗Conto.. Debitoren⸗Conto. Kassa⸗ und Wechsel⸗Conto. Feuer⸗Assecuranz⸗Conto

v1“

Der Vorstand. C. H. Michelsen.

(Grohn, Vegesack, April 1893. Geprüft und mit den Büchern übereinstimmend Wm. Kotzenberg,

Per Actien⸗Kapital⸗Conto.. 1 200 000 Hypotheken⸗Conto .... 250 000 Hypotheken⸗Zinsen⸗Conto. 225 Creditoren⸗Conto ... 531 454 38 Aeeept⸗Gante 30 603/53 Reserve für dubiöse Debitoren 1 59144 2 013 87485

14 182 53

2 028 057/38

Reingewinn

Der Aufsichtsrath. Georg Müller.

beeidigter Buͤcher⸗Revisor

[7422 Bremer Tauwerk⸗Fabrih A. G. vorm. C. f. Michelsen, Grohn⸗Vegesack. Die Dividende pro 1892 gelangt vom 1. Mai a. c. an mit 10.— per Actie bei der Bremer

Filiale der Deutschen Bank in Bremen zur Auszahlung.

[7556] Gesellschaft für öffentliche Wasch⸗ u. Bade⸗ Anstalten zu Berlin in Liquid.

Die Actionäre der Gesellschaft werden zu einer Generalversammlung auf Donnerstag, den 25. Mai cr., Vorm. 10 ½ Uhr, im Hause der Herren Anhalt & Wagener Nachf., Brüderstr. Nr. 5, 1I Tr., auf Grund der §§ 19 u. 20 des Statuts hierdurch eingeladen.

Tagesordnung:

1) Vorlegung des Geschäftsberichts, der Bilanz und des Gewinn⸗ und Verlust⸗Contos pro 31. Dezember 1892.

Ertheilung der Decharge an Verwaltungsrath. und Direction.

Wahl eines Verwaltungsraths⸗Mitgliedes. Bericht der Liquidations⸗Commission für die Ser vom 1. Januar 1893 bis zum 26. April 1893.

Beschlußfassung über die dem Verwaltungs⸗ rathe zu ertheilende Ermächtigung, s. Z. die Beendigung der Liquidation festzustellen und der Liquidations⸗Commission die Entlastung zu ertheilen.

Zur Theilnahme an der Generalversammlung sind nur diejenigen Actionäre berechtigt, welche ihre Actien bis zum 24. Mai cr., Abends 6 Uhr, bei der Kasse der Herren Anhalt & Wagener Nachf., Brüderstr. Nr. 5 hier, deponirt haben.

Berlin, den 29. April 1893.

Der stellvertretende Vorsitzende

des Verwaltungsrathes: Ed. Schmidt.

[7547] Generalversammlung der

Dresdner Dynamitfabrik, Dresden

am 17. Mai 1893, 11 Uhr Vormittags,

im Bureau der Gesellschaft, Moritzstraße 20 I. Tagesordnung:

1) Vorlage des Jahresberichtes und der Bilanz für das Jahr 1892.

2) Genehmigung der Bilanz, Beschlußfassung über Verwendung des Reingewinnes und Er⸗ theilung der Decharge.

3) Aufsichtsrathswahl.

Dresden, 30. April 1893.

Th. Menz. 1

exen Sesl Ludwigs⸗Eisenbahn⸗Gesellschaft.

Verloosung von Prioritäts⸗Obligationen.

Bei der heute stattgehabten Verloosung der convertirten 4 % Prioritäts⸗Obligationen des Anlehens von 1874 wurden zur Rückzahlung am 1. Juni I. J. gezogen: b Nr. 65 257 295 309 342 421 554 735 921 958 961 1031 1172 1246 1427 1437 1549 17 1943 1972 2106 2204 2316 2369 2384 2472 24 2558 2632 2693 2706 2800 3024 3098 3135 3186 3220 3316 3342 3447 3489 3657 3671 3758 8 4067 4083 4158 4226 4339 4387 4391. 4415 42 4510 4560 4650 5026 5031 5045 5069 5114 52 5310 5588 5642 5655 5694 5716 5834 5914 6084 6367 6404 6517 6596 6810 6855 7183 7298 7362 7425 7726 7828 7954 7996 8022 8620 8659 8850 8873 9073 9169 9311 9436 9639 9647 9669 9673 9715 9736 9896 10113 10127 10145 10252 10309 10428 10446 10533 10543 10555 10701 10753 10868 10872 10927 11008 11082 11094 11159 11178 1122 11240 11244 11257 11699 11772 11990 12279 12287 12341 12376 12434 12542 12766 12803 12908 13025 13040 13060 13144 13333 13342 13533 13645 13690 13721 13834 13907 13952 14065 14262 14604 14621 14733 14796 14986 15076 15218 15221 15338 15408 15423 15469 15655 15689 15712 15719 15757 15785 16019 16051 16131 16265 16362 16573 16576 16730 16735 16765 16854 16862 16985 17070 17156 17157 17672 17914 18134 18136 18142 18208 18211 18327 18424 18572 18607 à 600. Die Auszahlung dieser Obligationen erfolgt in Mainz bei der Effectenverwaltung resp. Haupt⸗ kasse der Gesellschaft und in Verlin bei der Bank für Handel & Industrie.

Restanten:

86: Nr. 13938; 1 87: Nr. 3212 3389; 89: Nr. 8772 8773

Nr. 15337; Nr. 2308 9767 11478 13853;8 Verloost 1892: Nr. 722 2724 2725 3513 3561 4299 5432 5611 5674 5898 6269 11558 13978 15341 16030 17466 17477, 6 sämmtlich à 600. 1 Bezüglich der 4 % Obligationen des Priorite Anlehens von 1874 Nr. 6632 9801 und 17810 à 600, ohne Coupons und Talons, und Nr. 15189 à 600, mit Coupons und Talon, sind die Auf⸗ gebotsverfahren eingeleitet und Sperrbefehle ergangen. Mainz, den 6. April 1893. Der Verwaltungsrath.

Verloost 18.

Verloost 18

Verloost 18. 16979;

1890:

Verloost 1891:

n aus stellten