1893 / 104 p. 15 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 02 May 1893 18:00:01 GMT) scan diff

2) Unter Nr. 2051 daselbst: Die Firma „Wwe J. Hosp Nachf.“ mit dem Sitze zu Trier und als Inhaber der Kaufmann Franz Eduard Ritterath daselbst.

Trier, den 27. April 1893.

Stroh, schreiber des Königlichen Amtsgerichts. IV.

[7695] Wartenburg, Ostpr. Bekanntmachung.

In unser Register zur Eintragung der Ausschließung der ehelichen Gütergemeinschaft ist eingetragen:

Kaufmann Louis Grumach hat vor Eingehung der Ehe mit Hedwig, geb. Ladendorf, durch Ver⸗ trag vom 13. März 1893 die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes ausgeschlossen.

Eingetragen zufolge Verfügung vom 12. April

I8NöböI.

Wartenburg, den 19. April 1893. Königliches Amtsgericht.

Wesel. Handelsregister [7696] des Königlichen Amtsgerichts zu Wesel. Die unter Nr. 636 des Firmenregisters eingetragene

Firma L. v. Schwedler (Firmeninhaber: der

Apotheker Leopold v. Schwedler zu Wesel) ist ge⸗

löscht am 27. April 1893. 8

1 77697]

Wetzlar. In das Gesellschaftsregister des unter⸗

zeichneten Gerichts ist heute folgende Eintragung

erfolgt: Spalte 1. Laufende Nr. 89. Spalte 2. Firma: Schmidt & Held. Spalte 3. Sitz der Gesellschaft: Wetzlar. Spalte 4. Rechtsverhältnisse der Gesellschaft: Die Gesellschafter sind: a. Conrad Schmidt, b. Friedrich Held. Die Gesellschaft hat am 15. März 1893 begonnen. Wetzlar, den 27. April 1893. Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV.

Wilhelmshaven. Bekanntmachung. [7698] In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 300 eingetragen die Firma Aug. Dobbelmann mit dem Niederlassungsorte Wilhelmshaven und als deren Inhaber der Apotheker Anselm August Dobbelmann in Wilhelmshaven. Wilhelmshaven, den 25. April 1893. Königliches Amtsgericht. 8

Wischwill. In unser Firmenregister ist heute zufolge Verfügung vom 26. April 1893 zu Nr. 12, die Firma E. Riedel in Wischwill betreffend, folgender Vermerk eingetragen worden Die Firma ist erloschen. Wischwill, den 26. April 1893. Königliches Amtsgericht.

1 Genossenschafts⸗Register.

Allstedt. Bekanntmachung. [7700]

Fol. 3 unseres Genossenschaftsregisters, auf welchem sich eingetragen findet: Consumverein Kalbsrieth, vasigfüge Genossenschaft mit unbeschränkter

2

Haftpflicht zu Kalbsrieth, ist laut Amtsgerichts⸗ beschlusses vom gestrigen Tage folgender Eintrag be⸗ wirkt worden:

In der Generalversammlung vom 17. April 1893 ist die Auflösung der Genossenschaft beschlossen worden. Zu Liquidatoren sind bestellt: die Vor⸗ standsmitglieder Karl Berger und Gottfried Grolle in Kalbsrieth.

Allstedt, den 26. April 1893.

Großherzoglich Sächsisches Amtsgericht. (Unterschrift.)

Arnstadt. Bekanntmachung. (C(

Im hiesigen Genossenschaftsregister ist zu Fol. 2, Seite 22 woselbst der Consumverein Ge⸗ schwenda, eingetr. Genossenschaft mit un⸗ s Haftpflicht verzeichnet steht eingetragen worden:

Spalte 4. Vertretung der Genossenschaft:

4) den 24. April 1893. An Stelle des aus dem Vorstand ausgeschiedenen Controleurs Hugo Steck⸗ lum zu Geschwenda ist in der Generalversammlung vom 16. April 1893 der Tischler Emil Barth da⸗ selbst auf die noch bis 31. Dezember 1894 dauernde Geschäftsperiode gewählt worden.

Eingetragen auf Grund der Anmeldung vom 21. April 1893 und gerichtl. Verfügung von heute, Bl. 115 und folg. der Registeracten. 1

Arnstadt, den 24. April 1893.

Fürstl. Schwarzb. Amtsgericht. L. Wachsmann.

Bielefeld. Handelsregister 17702] des Königlichen Amtsgerichts zu Bielefeld. In unser Genossenschaftsregister ist bei Nr. 12 Consumverein zu Altenhagen eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht zu⸗ folge Verfügung vom 20. April 1893 eingetragen: Die Genosfenschaft ist durch einstimmigen Beschluß der Generalversammlung vom 19. März 1893 auf⸗ gelöst. Besondere Liquidatoren sind nicht bestellt. Es erfolgt daher nach § 81 des Gesetzes vom 1. Mai 1889 die Liquidation durch den bisherigen Vorstand.

[7703] Blaubeuren. In das Genossenschaftsregister Band I. Blatt 45 ist heute zu Nr. 9 Molkerei Bühlenhausen, eingetragene Genossenschaft mit unbeschräukter Haftpflicht in Bühlen⸗ hausen, eingetragen worden: An Stelle des Bern⸗ hard Eckle, Bauers, ist vom 1. Mai 1893 an der Michael Mangold jung, Bauer in Bühlenhausen, zum Kassier gewählt worden. Den 27. April 1893. K. Amtsgericht. Ober⸗Amtsrichter (Unterschrift).

[7704] Chemnitz. Im Genossenschaftsregister des unter⸗ zeichneten Amtsgerichts wurde heute auf dem den Rohstoff⸗Verein der Schnhmacher, einge⸗ tragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, in Chemnitz betreffenden Folium 3

1 Lilienthal in Engelswalde ist aus dem Vorstande des

Osterfeld, Bz. Halle.

machermeister Herr August Ernst Neuhauß in als Vorsteher in den Vorstand einge⸗ treten ist. Chemnitz, den 28. April 1893. Königliches ew Abtheilung B. öhme.

Gross-Umstadt. Bekanntmachung. (7705] Nach Beendigung der Liquidation des landwirth⸗ schaftlichen Consumvereins, e. G. m. u. H. zu Semd ist das Erlöschen der Vollmachten der Liquidatoren Georg Pullmann II. und Johannes Müller VII. heute in unser Genossenschaftsregiste eingetragen worden. 8 roß⸗Umstadt, den 25. April 1893. Großherzoglich Hess. Amtsgericht.

Geilfus. [7708] Lebach. Koerprich⸗Bilsdorfer Consum⸗ Verein eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht zu Körprich⸗Bilsdorf.

Unter Nr. 6 des Genossenschaftsregisters wurde zu⸗ folge Anmeldung vom 6. Februar und Verfügung vom 25. April 1893 eingetragen:

Als Vorstands⸗Mitglied wurde Johann Birringer aus Körprich neu gewählt. 8

Lebach, den 26. April 1893. 8

(Unterschrift)

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Mehlsack. Bekanntmachung. 17709] Das frühere Vorstandsmitglied Gutsbesitzer Peter

Laysser Spar⸗ und Darlehnskassen⸗Vereins E. G. m. u. H. ausgeschieden und ist an seine

Die Genossenschaft wird durch den Vorstand ge⸗ richtlich und außergerichtlich vertreten.

Den Vorstand bilden zur Zeit:.

1) der Ackermann Simon Kammerhoff, 2) der Ackermann Andreas Wolfien, 3) der Ackermann Heinrich Strumpf, zu 1 und 2 aus Meseberg, zu 3 aus Hillersleben.

Die Willenserklärung und Zeichnung für die Ge⸗ muß durch zwei Vorstandsmitglieder er⸗ folgen, wenn sie Dritten gegenüber rechtsverbindlich sein soll. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden der Firma der Genossenschaft ihre Namensunterschrift beifügen.

Die von der Genossenschaft ausgehenden öffent⸗ lichen Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma

der Genossenschaft, gezeichnet von zwei Vorstands⸗ mitgliedern, sie sind in das Amtsblatt des Regie⸗

rungsbezirks Magdeburg aufzunehmen.

Der Genossenschaftsvertrag und die Liste der Ge⸗ nossen können in unserer Gerichtsschreiberei I. A. während der Dienststunden eingesehen werden.

Wolmirstedt, den 25. April 1893.

Königliches Amtsgericht.

Zinten. Bekanntmachung. [7715]

In das Genossenschaftsregister ist heute bei dem Creditverein zu Zinten, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Nachschußpflicht, eingetragen:

Der Director, Rechtsanwalt Ernst Schmidt zu Zinten ist aus dem Vorstande ausgeschieden und ist vom Aufsichtsrathe zum stellvertretenden Vorstands⸗ mitgliede und stellvertretenden Director ernannt.

Zinten, den 28. April 1893.

Königliches Amtsgericht.

Stelle durch Beschluß der Generalversammlung der Besitzer Andreas Müller in Rosengarth in den Vor⸗ stand gewählt.

Mehlsack, den 17. April 1893.

Königliches Amtsgericht. Merzig. Bekanntmachung. [7056]

Aus dem Vorstand des Düppenweiler Consum Vereins, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Düppenweiler, ist ausgeschieden der Bergmann Johann Backes und dafür neugewählt der Bergmann Peter Mergen zu Düppenweiler.

ls Vorsitzender ist gewählt der pens. Bergmann Johann Latwein, als dessen Stellvertreter Ackerer Heinrich Müller, beide zu Düppenweiler.

Die bisherigen Vorsitzenden Jacob Jost und dessen Stellvertreter Johann Müller, Maurer, sind im Vorstand verblieben. 3

Merzig, den 25. April 1893.

Königliches Amtsgericht.

Neuburg a. D. Kgl. Landgericht Neuburg a. D. Zufolge Verfügung vom Heutigen wurde heute in Bd. II. Ziff. 6 des Genossenschaftsregisters einge⸗ tragen, daß an Stelle der ausgeschiedenen Vorstands⸗ mitglieder des Wechinger Darlehnskassen⸗ Vereins, eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht in Wechingen Georg Weingärtner, Jakob Löh und Johann Dürrwanger a. der Söldner Christian Schäble von Wechingen, b. der Söldner Georg Käspforzer von dort,

c. der Söldner Christian Wurm dortselbst 8

als Beisitzer gewählt wurden.

Neuburg a. D., den 26. April 1893.

Der K. Landgerichts⸗Präsident: W Kubeinger K. Direetr.

ö11“

[7710]

[7711] . Bekanntmachung. Königliches Amtsgericht Osterfeld. In unserem Genossenschaftsregister ist bei der Nr. 4: Spar⸗ und Creditbank Osterfeld, e. G. mit unbeschränkter Haftpflicht, Colonne 4 Folgendes eingetragen:

Durch Beschluß der Generalversammlung vom 19. April 1893 ist die Liquidation der Genossen⸗ schaft ausgesprochen. Liquidatoren sind:

1) der Agent Hermann Borchert hierselbst, 2) der Kaufmann Mavx Ködderitz hierselbst.

Eingetragen zufolge Verfügung vom 26. April

1893 am 27. April 1893.

Pfeddersheim. Bekanntmachung. [7712] Bei dem landwirthschaftlichen Consumverein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, zu Offstein, ist heute in das Genossen⸗ schaftsregister eingetragen: An Stelle des aus⸗ scheidenden Johann Saas II. ist Rudolph Schach zu Offstein zum Vorstandsmitgliede bestellt. Pfeddersheim, den 29. April 1893 Großh. Amtsgericht.

Tennstedt. Bekanntmachung. [7713³]

Zufolge Verfügung vom 22. April 1893 ist in unser Genossenschaftsregister bei dem unter Nr. 12 eingetragenen Landwirthschaftlichen Ein⸗ und Verkaufs⸗Verein für Tennstedt und Umgegend, Eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht Fol gendes am heutigen Tage in Spalte 11““ se der Genossenschaft“ eingetragen worden:

Jeder Genosse ist verpflichtet, sowohl für die Ver⸗ bindlichkeiten der Genossenschaft wie den Gläubigern derselben bis zum Betrage von je 200 für jeden erworbenen Geschäftsantheil zu haften.

Tennstedt, den 24. April 1893.

Königliches Amtsgericht.

Wolmirstedt. Bekanntmachung. [7714]

In unserem Genossenschaftsregister ist unter laufender Nr. 3 heute Folgendes eingetragen worden:

a. Firma der C11“

Molkerei⸗Genossenschaft Meseberg, ein⸗ etragene Genossenschaft mit beschränkter aftpflicht.

b. Sitz der Genossenschaft: Meseberg.

c. Rechtsverhältnisse der Genossenschaft.

Der Genossenschaftsvertrag ist am 12. April 1893 abgeschlossen. Gegenstand des Unternehmens ist die Milchverwerthung auf gemeinschaftliche Rechnung und Gefahr und gemeinschaftlicher Einkauf von land⸗ wirthschaftlichen Bedarfsartikeln. Jedes Mitglied haftet für die Verbindlichkeiten der Genossenschaft sowohl dieser, wie unmittelbar den Gläubigern

8

Muster⸗Negister.

(Die ausländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.)

Aachen. [7857]

In das Musterregister ist eingetragen:

Nr. 452. Firma Brause & Cie in Aachen, Packet mit 1 Modell für eine Dose zur Verpackung von Näh⸗, Steck⸗ und Nähmaschinen⸗Nadeln, ver⸗ siegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabrik⸗ nummer 1114, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 4. April 1893, Nachmittags 5 Uhr.

Aachen, den 29. April 1893.

Königliches Amsgericht. V.

Erfurt. [7851]

In unser Musterregister ist Volumen I. pag. 81. eingetragen worden:

r. 143 der Kaufmann Hermann Rudolf Siering, Mitinhaber der Firma Siering und Trommsdorf in Erfurt. In einem versiegelten Packet: 36 Abbildungen in Holzschnitt Nr. 1 26 Stiefel und Schuhe; Nr. 27 36 Solenformen darstellend; Muster plastischen Erzeugnisses. Ange⸗ meldet am 24. April 1893, Vormittags 11 Uhr 25 Minuten.

Erfurt, den 26. April 1893.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung V. Rohland. Karlsruhe. [7847]

Nr. 14 613. In das Musterregister Band II. O. Z. 21 ist eingetragen:

Firma: „Adolf Steiner“ zu Karlsruhe, zehn Muster in verschlossenem Umschlag von Wein⸗ etiketten, Muster für Flächenerzeugnisse, Geschäfts⸗ nummern 1— 10, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 27. April 1893, Nachmittags ⁄5 Uhr.

Karlsruhe, den 29. April 1893.

Großherzogl. Amtsgericht. Abth. IV.

Fürst. Krefeld. v

In das Musterregister ist eingetragen:

„Nr. 645. Graveur Otto Kästner in Krefeld, ein versiegeltes Couvert mit einer Garnitur zur Her⸗ stellung von Buchdecken, Dessin Nr. 506 B, Flächen⸗ muster, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 10. April 1893, Mittags 12 Uhr.

Nr. 646. Firma J. P. Kayser Sohn in Krefeld, ein Couvert mit 45 Mustern für Tisch⸗ und Zimmer⸗Decoration, plastische Er⸗ zeugnisse, Dessin Nr. 1262 bis mit 1306, Schutzfrist 22ütr. angemeldet am 13. April 1893, Mittags

2 ½ Uhr. 8 Nr. 647. Firma Rheinische Metallwaaren⸗ fabrik F. X. Dautzenberg Ir. in Krefeld, ein versiegeltes Couvert mit 2 Mustern für Schreibzeuge, plastische Erzeugnisse, Dessin Nr. 2488 und 2543, Schutzfrist 1 Jahr, angemeldet am 14. April 1893, Mittags 12 Uhr. 3 Nr. 648. Firma J. P. Kayser Sohn in in Krefeld, ein versiegeltes Couvert mit 5 Mustern für Tisch⸗ und Zimmer⸗Decoration, plastische Er⸗ zeugnisse, Dessin Nr. 1307 bis mit 1311, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 14. April 1893, Mittags 12 ½ Uhr. Nr. 649. Firma Heinr. Heynen in Krefeld, ein versiegeltes Packet mit 13 Mustern für fagonnirte Sammet⸗ und Seiden⸗Stoffe, Flächenerzeugnisse, Dessin Nr. 2374, 2502, 2519, 2530, 2531, 2540, 2546, 2548, 2555, 2556, 13984, 14703, 15440, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 25 April 1893, Vormitttags 11 Uhr 10 Minuten.

Krefeld, den 29. April 1893.

Königliches Amtsgericht.

Oberstein. [7853]

In das hiesige Musterregister ist heute unter Nr. 212 eingetragen:

Firma: Gebrüder Schmidt, Oberstein, Gegen⸗ stand: ein verschlossenes Packet, enthaltend angeblich 2 Muster Centimetermaße, Geschäftsnummern 2677 und 2678, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutz⸗ frist drei Jahre, angemeldet am heutigen Tage, Vor⸗ mittags 11 ½ Uhr.

Oberstein, den 8. April 1893.

Großherzogliches Amtsgericht. Groskopff.

Oberstein.

In das hiesige Musterregister Nr. 213 eingetragen:

Firma Lonis Wild I. Söhne in Idar, Gegen⸗

18 [7854] ist heute unter

verlautbart, daß Herr Carl August Rössel aus dem Vorstande ausgeschieden ist und daß der Schuh⸗

gegenüber bis zum Süeee von neunhundert Mark für jeden Geschäftsantheil.

stand: ein verschlossenes Packet, enthaltend angeblich 1 Muster einer emaillirten Damenkette (Uhrträger),

Geschäftsnummer 1120, Muster für plastische Er⸗

zeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am heutigen Tage, Vormittags 10 ¼ Uhr.

Oberstein, den 14. April 1893.

1 Großherzogliches Amtsgericht. Groskopff. oldenburg i. Grossh. [7856] Großherzogliches Amtsgericht Oldenburg, Abthl. I.

In das Muüsterregister ist eingetragen:

Nr. 101. Firma Meyer & Co in Oldeuburg, Zeichnung eines Regulir⸗Ofens, Fig. 265, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 10 Jahre, angemeldet 1893, April 25, Nachm. 12 ¼ Uhr.

1893, April 26. Harbers.

Radolphzell. [7858] .5632. In das diesseitige Musterregister wurde eingetragen unter O.⸗Z. 9:

Fabrik von Maggi’s Nahrungsmitteln A. G. in Singen, mit der Hauptniederlassung in Kemptthal, Schweiz; Muster eines Reclamen⸗ transparents, Muster für Flächenerzeugnisse, ange⸗ meldet am 26. April 1893, Vormittags 9 Uhr, Schutzfrist 3 Jahre.

Gr. Amtsgericht zu Radolphzell (Unterschrift.) Resswein.

In das Musterregister ist eingetragen:

Nr. 40. Firma C. Hey in Roßwein, 1 Muster für eine Plattenform, Fabrikzeichen J und 47, Muster für Verzierungen zur Anwendung in vertieft unver⸗ goldeter, bez. vertieft vergoldeter, und erhabener Aus⸗ führung auf massiv schwarzen und massiv weißen Glasgrabplatten, offen, Fabriknummern 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8, 49, 50, 56, 59, 87, 88, 89, 102, 103, 104, 105, 106, 100 Jää1., 192, 12 125, 128 121ebb-eee 133, 184. 195, 166 17138, 139 l und 150, Muster für Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 11. April 1893, Nach⸗ mittags ½1 Uhr.

Roßwein, am 15. April 1893.

Königliches Amtsgericht. ö

Tübingen. [7852]

K. Amtsgericht Tübingen.

In das Musterregister ist unter Nr. 9 eingetragen:

Gottlob Himmel, Mechaniker in Tübingen, 1 Zirkel zum Abmessen von Entfernungen auf Land⸗ karten, offen, Modell für plastische Erzeugnisse, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 24. April 1893, Vor⸗ mittags 10 ½ Uhr. Den 24. April 1893. Amtsrichter Maier.

Wächtersbach. [7848] In das Musterregister ist eingetragen worden: Nr. 91. Wächtersbacher Steingutfabrik zu

Schlierbach, ein versiegeltes Packet, enthaltend

10 Photographien, plastische Erzeugnisse aus Stein⸗

gut darstellend und Nr. 1806, 1816, 1817, 1818,

1820, 1828, 1836, 1837, 1838, 1840, 1841, 1842,

1843, 1844, 1845, 1876, 1877, 1878, 1879, 1880,

1881, 1882, 1883, 1884, 1885, 1887, 1888, 1889,

1890, 1893, 1895, 1896, 3137/II., 3165, 3166,

3167, 3168, 3169, 3170, 3171, 3172, 3173, 3174,

3175, 3177, 3182 tragend, Schutzfrist 3 Jahre,

auf jedes einzelne Stück wie auch in ihrer Gesammt⸗

heit, mit oder ohne Holz⸗ oder Metallfassung, ein⸗ farbig, bunt, decorirt, vergoldet, mit oder ohne

Schrift und aus jeglichem Material, angemeldet

am 8. April 1893, Vormittags 10 ¼ Uhr. Wächtersbach, den 8. April 1893.

Königliches Amtsgericht.

Waldheim. [7855] In das Musterregister ist heute eingetragen worden: Nr. 79, Firma: Wenige & Dörner in Richzen⸗

hain, 1 Couvert, enthaltend: 4 photographische

Musterabbildungen von Stühlen, Fabriknummern

867, 868, 869 und 870, verschlossen, Muster für

plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet

am 21. April 1893, Nachmittags 13 Uhr. Waldheim, am 28. April 1893. 8 Koönigliches Amtsgericht.

Konkurse.

[7589] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Joseph Drießen in Aachen, Elfschornsteinstr. 5 II, Inhaber der Firma „Stephan Josef Drießen“, wird heute, am 28. April 1893, Vormittags 11 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Vossen zu Aachen wird zum Konkursverwalter ernannt. Offener Arrest mit Anzeigefrist sowie Anmeldefrist bis zum 18. Mai 1893. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin am 25. Mai 1893, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer 23. b

Aachen, den 28. April 1893.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung V. (gesz.) Dilthey. Beglaubigt: Berger, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

ö11¹1““ [7576] Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Restaurateurs Hein rich Guido Pelloth in Annaberg ist heute, den 28. April 1893, Vormittags 10 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet worden. Verwalter: Rechtsanwalt Justiz⸗Rath Koch in Buchholz. Konkursforderungen sind bis zum 27. Mai 1893 bei dem Gerichte an⸗ zumelden. Offener Nb mit Anzeigefrist bis 1. Juni 1893. Erste Gläubigerversammlung und Prüfungstermin den 12. Juni 1893, Vor⸗ mittags 10 Uhr. Annaberg, am 28. April 1893. Königliches Amtsgericht. Schmidt.

[7528]

Ueber das Vermögen des Tischlermeisters Angust Fetting, Britzerstr. 39, ist heute, Nach⸗ mittags 1 ½ Uhr, von dem Königlichen Amtsgericht Berlin I. das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Schieferdecker, Alte Schönhauserstraße 5. Erste Gläubigerversammlung am 16. Mai 1893,

Vormittags 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeige⸗

termin

pflicht bis 14. Juni 1893. Frist zur Anmeldung der

Konkursforderungen bis 14. Juni 1893. Prüfungs⸗ am 4. Juli 1893, Vormittags 11 Uhr, im Gerichtsgebäude, Neue Friedrichstraße 13,

Hof, Flügel C., part., Saal 36.

Berlin, den 29. April 1893. Kohlmorgen, als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts I. Abtheilung 83.

Konkurseröffnung. Ueber das Vermögen des Fuhrwerksbesitzers Friedrich Wilhelm Bemme in Chemnitz ist am heutigen Tage, Vormittags 9 ½ Uhr, das Kon⸗ kursverfahren eröffnet worden. Rechtsanwalt Löser in Chemnitz Konkursverwalter. Anmeldefrist bis zum 31. Mai 1893. Vorläufige Gläubigerversammlung am 24. Mai 1893, Vormittags 9 ½ Uhr. Prüfung der angemeldeten Forderungen am 26. Juni 1893, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit

Angzeigefrist bis zum 23. Mai 1893.

Chemnitz, den 28. April 1893.

Der Gerichtsschreiber 8 u.““ Abth.

Bekanntmachung.

kachlaß des verstorbenen Hofuhr⸗ machers Friedrich Alt sen. zu Darmstadt wird heute, Nachmittags 3 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet, Kaufmann Adolf Rady dahier zum Konkurs⸗ verwalter ernannt, erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin auf Donnerstag, 15. Juni l. Is., Vorm. 10 Uhr (Zimmer Nr. 10) verordnet, offener Arrest mit Anzeigefrist und Frist zur Forderungsanmeldung bis 31. Mai 1893 bestimmt.

DTDarmstadt, 29. April 1893. 8 Großherzogl. Amtsgericht Darmstadt I. Veröffentlicht: Kümmel, Gerichtsschreiber.

7570]

Ueber das Vermögen des Bäctermeisters Hugo Ernst Müller in Pieschen (Oststraße 23) wird heute, am 28. April 1893, Nachmittags 5 ¼ Uhr, das Konkursversahren eröffnet. Herr Rechtsanwalt Schulze hier, Johann Georgenallee 9, wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind

is zum 23. Mai 1893 bei dem Gerichte anzumelden. Erste Gläubigerversammlung sowie allgemeiner Prü⸗ fungstermin: 2. Juni 1893, Vormittags

½¼ Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum

3. Mai 1893.

Königl. Amtsgericht Dresden. Abtheilung Ib.

Bekannt gemacht durch: Actuar Hahner, Gerichtsschreiber.

7569]

Ueber das Vermögen des Bäckers Karl Wil⸗ helm Bitterlich zu Neuwaltersdorf wird heute, am 29. April 1893, Vormittags ½10 Uhr, das Kon⸗ kursverfahren eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Thiemer zu Zittau. Anmeldefrist bis zum 23. Juni 1893. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 20. Mai 1893. Erste Gläubigerversammlung am 29. Mai 1893, Vormittags 10 Uhr. Allge⸗ meiner Prüfungstermin am 20. Inli 1893, Vormittags 10 Uhr. Keoröniglich Sächs. Großschönau.

Hertel. Beglaubigt: Gottscheu, Gerichtsschreiber.

[7516] Konkursverfahren.

Ueber den Nachlaß des am 8. November 1892 zu Eisersdorf todt aufgefundenen Stellenbesitzers und Stellmachers Eduard Hahn aus Wölfels⸗ dorf ist am 28. April 1893, Nachmittags 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet und der Rechtsanwalt

auck zu Habelschwerdt zum Konkursverwalter er⸗ nannt worden. Konkursforderungen sind bis zum 28. Mai 1893 anzumelden. Termin zur ersten

Gläubigerversammlung und zur Prüfung der an⸗ gemeldeten Forderungen ist auf den 6. Juni 1893, Vormittags 9 Uhr, anberaumt. Habelschwerdt, den 28. April 1893. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts: 3 Lange.

Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Goldschmieds Johannes Christian Friedrich Hammel, (A. Hammel) zu Hamburg, Gänsemarkt 65, wird heute, Nachmittags 4 Uhr, Konkurs eröffnet. Ver⸗ walter: Kaufmann Friedrich Busse, Bleichenbrücke 3. Dffener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 20. Mai d. J. einschließlich. Anmeldefrist bis zum 3. Juni d. J. einschließlich. Erste Gläubigerversammlung d. 23. Mai d. J., Vorm. 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungs⸗ termin d. 13. Mai d. J., Vorm. 10 ¾ Uhr. Amtsgericht Hamburg, den 29. April 1893. Zur Beglaubigung: Holste, Gerichtsschreiber.

[75151 K. Württ. Amtsgericht Horb.

Ueber das Vermögen des Paul Raible, Bier⸗ brauereibesitzers zum Ritter in Horb, ist heute am 28. April 1893, Nachmittags 4 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Konkursverwalter ist Gerichts⸗ notar Kirn in Horb. Anmeldefrist für Konkurs⸗ forderungen bis 27. Mai 1893. Wahl⸗ und Prü⸗ fungstermin: 5. Juni 1893, Vormittags 9 ½ Uhr, im Amtsgerichtsgebäude in Horb. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 27. Mai 18993.

Den 28. April 1893.

Amtsgerichtsschreiber Lohmüller.

[7517] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Handelsmanns J. L. Weiß zu Jarotschin wird, da derselbe seine Zahlungsunfähigkeit glaubhaft dargethan hat, heute, am 28. April 1893, Vormittags 11 Uhr, das Kon⸗ kursverfahren eröffnet. Der Kämmerer Hermann Müller zu Jarotschin wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 15. Juni 1893 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Be⸗ schlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in § 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf den 18. Mai 1893, Vormittags 11 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 29. Juni 1893, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin an⸗ beraumt. Allen Personen, welche eine zur Kon⸗ kursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben,

nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder

[7568]

zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von

Besitze der Sache und von den Forderungen, r welche sie aus der Sache abgesonderte Be⸗ friedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursver⸗ walter bis zum 18. Mai 1893 Anzeige zu machen. Jarotschin, den 28. April 1893. Königliches Amtsgericht. 8 Veröffentlicht: Kühnast, Assistent, für den Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

dem für

ee1“ b

Durch Beschluß des K. Amtsgerichts Kandel vom 29. April 1893, Nachmittags 5 Uhr, ist über das Vermögen des Georg Zoller XIV., Wirth und Bäcker, und dessen Ehefrau Elisabetha Ertel, bei⸗ sammen in Neuburg am Rhein, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet, offener Arrest erlassen, der Wahl⸗ termin auf den 24. Mai, der Prüfungstermin auf den 14. Juni, jedesmal Vormittags 9 ½ Uhr, die Anmeldefrist bis 3. Juni und die Anzeigefrist bis 20. Mai 1893 bestimmt worden.

Kgl. Amtsgerichtsschreiberei Kandel.

[7564] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Johannes Borowsky zu Lauenburg i. Pomm., ist heute, Vormitt. 8 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Bücherrevisor Ernst Fritze hier. Erste Gläubigerversammlung am 16. Mai 1893, Vormitt. 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis 15. Mai 1893. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 1. Juni 1893. Prüfungs⸗ termin am 14. Juni 1893, Vormitt. 10 Uhr.

Lauenburg i. Pomm., den 27. April 1893.

Königliches Amtsgericht.

[7574] Konkursverfahren.

Nr. 9934. Ueber das Vermögen des Metzgers Fritz Tröndle von Lörrach wurde heute, am 29. April 1893, Vormittags 11 Uhr, der Konkurs eröffnet. Konkursverwalter Waisenrichter Engler in Lörrach. Anmeldefrist und offener Arrest mit Frist bis 23. Mai 1893. Termin zur Wahl eines anderen Verwalters, Bestellung eines Gläubigerausschusses und über die in § 120 K.⸗O. bezeichneten Gegen⸗ stände, sowie zur Prüfung der angemeldeten Forde⸗ rungen Dienstag, den 30. Mai c., Vormittags

9 Uhr. Gr. Amtsgericht Lörrach. (gez.) Nüßle. Dies veröffentlicht: Gerichtsschreiber Appel.

[7540] K. Württ. Amtsgericht Marbach. Ueber das Vermögen des Johannes Fischer, Bäcker und Wirth von Auenstein, angeblich in New⸗York, und seiner Ehefrau, Friederike, geb. Walter, in Auenstein ist heute, Nachmittags 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkurs⸗ verwalter Amtsnotar Müller in Beilstein. Offener Arrest und Anzeigefrist bis 10. Juni 1893. An⸗ meldefrist bis 10. Juni 1893. Erste Gläubiger⸗ versammlung und allgemeiner Prüfungstermin am Donnerstag, den 22. Juni 1893, Vor⸗ mittags 10 Uhr, vor dem Amtsgericht hierselbst.

Den 29. April 1893. 1 Gerichtsschreiber Gottschick.

[7537] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Friedrich Wilhelm Müller, in Firma F. W. Müller in Memel, ist heute, am 27. April 1893, Vormittags 11 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkurs⸗ verwalter Kaufmann Adolf Junkuhn in Memel. An⸗ meldefrist bis zum 25. Mai 1893. Erste Gläubiger⸗ versammlung den 17. Mai 1893, Vormittags 10 ½ Uhr, Prüfungstermin den 7. Juni 1893, Vormittags 10 Uhr, vor dem hiesigen Königlichen Amtsgerichte, Zimmer Nr. 1. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 17. Mai 1803.

Memel, den 27. April 1893.

2 8 8 Harder, b . Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

[7586] Bekanntmachung.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Hermann Mündheim zu Drausfeld ist durch Beschluß des Königlichen Amtsgerichts zu Münden am 29. April 1893, Mittags 12 ¼ Uhr, Konkurs eröffnet. Ver⸗ walter ist der Rechtsanwalt Treumann zu Münden. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 23. Mai 1893. Anmeldefrist bis 21. Mai 1893. Erste Gläubigerversammlung und zugleich allgemeiner Prü⸗ fungstermin den 29. Mai 1893, Vormittags 10 ½ Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht Münden.

Münden, den 29. April 1893.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

[7560]

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Jos. Grube hier ist heute, 5 Uhr 10 Minuten Nachmittags, der Konkurs eröffnet. Konkursverwalter ist Justiz⸗Rath von Portugall hier. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 30. Mai 1893. Anmeldefrist bis zum 21. Juni 1893. Termin zur Beschlußfassung über Wahl eines anderen Verwalters, Bestellung eines Gläubiger⸗ ausschusses, Unterstützung des Gemeinschuldners, Fortführung des Geschäftes Wund Anlegung von Geldern und Werthsachen den 29. Mai 1893, Vormittags 11 Uhr, Zimmer Nr. 49, Prüfungs⸗ termin den 1. Juli 1893, Vormittags 10 Uhr, Zimmer Nr. 49.

Münster, den 28. April 1893.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.

7577] Ueber das Vermögen des Wollwaäarenfabri⸗ kanten Carl Julius Conrad in Oederan ist heute, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter: Rechtsanwalt Dr. jur. Buerschaper in Oederan. Anmeldefrist bis zum 31. Mai 1893. Gläubigerversammlung den 26. Mai 1893, Nachmittags 3 Uhr. Offener Arrest und Anzeigefrist bis zum 31. Mai 1893.

Oederan, am 28. April 1893. Der Gerichtsschreiber 8 Königlichen Amtsgerichts: 8 Werner.

[756636 Konkursverfahren. Ueber das Vermögen der Putzwaarengeschäfts⸗ inhaberin Bertha Adolphine Gropp in Pirna ist heute, Nachmittags 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet und der Localrichter August Ferdinand Kotte in Pirna zum Konkursverwalter ernannt worden. Offener

Arrest mit Anzeigefrist bis zum 10. Mai 1893. Konkursforderungen sind bis zum 26. Mai 1893 bei dem Gerichte anzumelden. Erste Gläubiger⸗ versammlung den 19. Mai 1893, Vorm. 10 Uhr. Prüfungstermin den 9. Juni 1893, Vor⸗ mittags 10 Uhr.

Pirna, am 28. April 1893.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts: Brunst.

863. Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Hofpächters John Ulrich Hilmers auf Lehmkuhlen ist am 26. April 1893, Nachmittags 5 Uhr, Konkurs eröffnet. Ver⸗ walter: Rechtsanwalt Christensen in Preetz. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 16. Juni 1893. Anmeldefrist bis zum 13. Juni 1893. Erste Gläu⸗ bigerversammlung am Freitag, den 19. Mai 1893, Vormittags 11 Uhr. Prüfungstermin am Donnerstag, den 22. Juni 1893, Vor⸗ mittags 10 ½ Uhr.

Preetz, den 27. April 1893. Königliches Amtsgericht. Veröffentlicht: Kähler, Gerichtsschreiber.

[7533] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Glasermeisters Adolf Kohrt zu Rixdorf, Bergstr. 63, ist heute, Vor⸗ mittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter: Rechtsanwalt Hirschfeldt hierselbst. Offener Arrest mit Anzeigepflicht sowie Anmeldefrist für Konkursforderungen bis zum 10. Juni 1893. Erste Gläubigerversammlung am 17. Mai 1893, Vormittags 10 Uhr, im Gerichtsgebäude Erk⸗ straße 19, I Tr., Zimmer 9. Prüfungstermin daselbst am 21. Juni 1893, Vormittags 10 Uhr.

Rixdorf, den 29. April 1893.

Rathnow schreiber des Königlichen

[753121 1

Ueber das Vermögen des Müllers Carl in Werl ist heute Nachmittag 5 ¼ Uhr das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Verwalter: Amtsanwalt Krecke in Salzuflen. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis einschließlich 15. Mai 1893. Anmeldefrist bis ein⸗ schließlich 27. Mai 1893. Erste Gläubigerversamm⸗ lung 16. Mai 1893. Allgemeiner Prüfungs⸗ termin den 10. Juni 1893, Vormittags 10 Uhr.

Salzuflen, den 27. April 1893.

Fürstliches Amtsgericht. II. Valentin. Beglaubigt: Goetze, Gerichtsschreiber Fürstlichen Amtsgerichts. II.

758388 Bekanntmachung.

Das K. Amtsgericht Simbach a. J. hat heute, Nachmittags 5 Uhr, über das Vermögen der Gold⸗ arbeiterswittwe Elise Huber in Tann den Konkurs eröffnet. Als Konkursverwalter wurde der Kaufmann Heinrich Brandstetter von Tann ernannt. Offener Arrest wurde erlassen und Anzeigefrist bis einschließlich 19. Mai I. Jahres festgesetzt. Die Frist zur Anmeldung der Forderungen endet am 19. Mai l. Jahres. Wahltermin zur Beschluß⸗ fassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie die Bestellung eines Gläubigerausschusses, dann der allgemeine Prüfungstermin findet am Freitag, den 26. Mai l. Jahres, Vormittags 9 Uhr, dahier statt. 8

Simbach, den 28. April 1893.

Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts. Strauß, K. Seecretär. [7510] Konkurseröffnung.

Ueber das Vermögen des Schuhmachermeisters Hermann Anklam zu Schloppe ist am 26. April 1893, Vormittags 10 ½ Uhr, der Konkurs eröffnet. Verwalter der Kämmereikassen⸗Rendant Fritz Kühn in Schloppe. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 7. Juni 1893. Erste Gläubigerversammlung und Prüfungstermin am 14. Juni 1893, Vor⸗ mittags 9 ½ Uhr.

Schloppe, den 26. April 1893.

Rettig, Assistent,

als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. [7534] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen der Ehefrau des Zimmer⸗ meisters Albin Conrad zu Zörbig, Selma, geb. Herbst, in Firma S. Conrad zu Zörbig, ist am 25. April 1893, Nachmittags 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Kauf⸗ mann Albert Gelmroth zu Zörbig. Frist zur An⸗ meldung von Konkursforderungen bis 31. Mai 1893. Erste Gläubigerversammlung am 25. Mai 1893, Vormittags 9 ¼ Uhr. Prüfungstermin am 12. Juni 1893, Vormittags 9 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 25. Mai 1893.

Zörbig, am 25. April 1893.

Königliches Amtsgericht.

[2575ö9 Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Theodor Groß, Bäcker in Dambach, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdur aufgehoben. Barr, den 28. April 1893. Kaiserliches Amtsgericht. Beglaubigt: .“ Der Amtsgerichts⸗Secretär: Guthmann.

[7522] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Friedrich Alberts zu Berlin, Wassergasse 13, welcher unter der nicht eingetragenen Firma Friedrich Alberts ebenda ein Kurzwaaren⸗ geschäft betreibt, ist nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben worden. v

Berlin, den 22. April 1893.

Hoyer, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts I. Abtheilung 81.

[6937] Koukursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Tapetenhändlers Richard Hempel, in Firma „Richard Hempel vorm. F. H. Borsdorf Nachf.“, Friedrichstr. 207, ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen

und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die

nicht verwerthbaren Vermögensstücke der Schlußtermin auf den 27. Mai 1893, Vormittags 10 ½ Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte I. hierselbst, Neue Friedrichstr. 13, Hof, Flügel C., part., Saal 36, bestimmt. Berlin, den 22. April 1893. Kohlmor Ken, als Gerichtsschreiber

des Königlichen Amtsgerichts I. Abtheilung 83. [7527] Konkursverfahren. In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Isidor Behrendt, Inhaber der ein⸗ sctrogenen Firma J. Behrendt zu Berlin, Ge⸗ chäftslocal: Bischofstr. 19, Wallner⸗ theaterstr. 18, ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters und zur Beschlußfassung der Gläu⸗ biger über die den Mitgliedern des Gläubigeraus⸗ schusses zu gewährende Vergütung der Schlußtermin auf den 18. Mai 1893, Vormittags 11 ¼¾ Uhr, vor dem Königlichen⸗Amtsgerichte I. hierselbst, Neue Friedrichstr. 13, Hof, Flügel B. part., Saal 32, bestimmt.

Berlin, den 24. April 1893.

1 —— er, Gerichtsschreiber

des Königlichen Amtsgerichts I. Abtheilung 81. [7526] Konkursverfahren. In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Samuel Ascher, in Firma S. Ascher hier, Neue Friedrichstraße 79, ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das verzeichniß der bei der Vertheilung zu berück⸗ sichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die den Mitgliedern des Gläu⸗ bigerausschusses zu gewährende Vergütung der Schlußtermin auf den 20. Mai 1893, Vormit⸗ tags 11 ¼ Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht I. hierselbst, Neue Friedrichstr. 13, Hof, Flügel B., part., Saal 32, bestimmt.

Berlin, den 26. April 1893. Hoyer, Gerichtsschreiber 98 Amtsgerichts I. Abtheilung 81.

des Königli

[7524] Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Tapetenhändlers Karl Riemann hier, Inva⸗ lidenstr. 21, ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters und zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berück⸗ sichtigenden Forderungen der Schlußtermin auf den 20. Mai 1893, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht I. hierselbst, Neue Friedrichstraße 13, Hof, Flügel B., part., Saal 32, bestimmt. 1

Berlin, den 26. April 1893.

Hoyer, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts I. Abtheilung 81.

[7512] Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Hermann Wilhelm SFpillhagen hier, Kurfürstenstraße 24, in Firma Spillhagen & Treß hier, Mohrenstraße 21. ist infolge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichstermin auf den 26. Mai 1893, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte I. hierselbst. Neue Friedrichstraße 13, Hof, Flügel B., part., Saal 32, anberaumt.

Berlin, den 27. April 1893.

During, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts I. Abtheilung

[7523] Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Hutfabrikanten Alexander Droebeljahr ier, Weinbergsweg 3 a, ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters und zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen Schlußtermin auf den 31. Mai 1893, Vor⸗ mittags 11 ½ Uhr, vor dem Königlichen Amts⸗ gerichte I. hierselbst, Neue Friedrichstraße 13, Hof, Flügel B., parterre, Saal 32, bestimmt.

Berlin, den 28. April 1893.

During, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts I. Abtheilung 82.

[75250 Konkursverfahrden. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Goldwaarenhändlers Wilhelm Kranse in Berlin, Brunnenstraße 43, ist infolge Schlußver⸗ theilung nach Abhaltung des Schlußtermins auf⸗ gehoben worden. b Berlin, den 28. April 1893.

von Quooß, Gerichtsschreiber

des Königlichen Amtsgerichts I. Abtheilung 84. [7521] Bekanntmachung.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Lederhändlers Emil Kaufmann in Berlin, Geschäftslocal: Jüdenstraße 27, Privatwohnung: Große Frankfurterstr. 75, ist zur Wahl eines neuen Außschußmitgliedes an Stelle des ausgeschiedenen Kaufmanns Isaac Wolf Rosenfeld hier ein Termin auf den 12. Mai 1893, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte I. hierselbst, Neue Friedrichstr. 13, Hof, Flügel B., part., Saal 27, anberaumt.

Berlin, den 28. April 1893.

von Quooß, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts I. Abtheilung 84

[7511] Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Gerbereibesitzers Rudolf Reinhardt zu Ber⸗ linchen ist zur Prüfung der nachträglich angemel⸗ deten Forderungen Termin auf den 27. Mai 1893, Vormittags 11 Uhr, vor dem König⸗ lichen Amtsgerichte hierselbst anberautnkt.

Berlinchen, den 26. April 1893.

Schulze, 1

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. [755901

Das Konkursverfahren über den Nachlaß des Kaufmanns Carl Angust Gottfried Lindert hierselbst ist nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins durch Beschluß des Amtsgerichts von heute aufgehoben.

Bremen, den 28. April 1893. u“

Der Gerichtsschreiber: Stede.

8 *