für vorläufig vollstreckbar zu erklären, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ treits vor die Großherzogliche Kammer für Handels⸗ sarbtt zu Offenbach am Main auf Freitag, den 23. Juni 1893, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zu⸗ elassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der ffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Stein, Gerichtsschreiber der Großherzoglichen Kammer für Handelssachen zu Offenbach.
[8098] Oeffentliche Zustellung. 1
Die zu Neustadt a. H. unter der Firma „Gebrüder Rosenstiel“ bestehende Weingroßhandlung, vertreten durch ihren Prozeßbevollmächtigten, Geschäftsmann Henneberger in Germersheim, klagt gegen Jakob Hatzenbühler, früher Wirth, in Lingenfeld wohn⸗ haft, dermalen ohne bekannten Wohn⸗ und Auf⸗ enthaltsort abwesend, wegen Forderung für Wein⸗ verkaufspreis, mit dem Antrage auf a. Verurtheilung des Beklagten zur Zahlung von: 1) 81 ℳ 14 ₰ Hauptsumme nebst Zinsen hieraus zu 5 pCt. vom 1. Februar 1892 an; 2) 1 ℳ 50 ₰ für Klage⸗ schriftsfertigung; und 3) sämmtlichen Prozeßkosten, einschließlich Reise- und Mandatarsentschädigung; b. vorläͤufige Vollstreckbarkeitserklärung des Urtheils, — und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhand⸗ lung des Rechtsstreits vor das Kgl. Amtsgericht Germersheim auf den 16. Juni 1893, Vor⸗ mittags 9 Uhr. — Zum Zwecke bewilligter öffent⸗ licher Zustellung wird dieser Auszug der Klage be⸗ kannt gemacht. 1b
Germersheim, den 30. April 1893.
K. Amtsgerichtsschreiber:
Koch, Kgl. Seecretär.
Der
8105 oen Ehefrau des Metzgers Karl Heinrich Femers, Gertrud, geb. Dicks, zu Krefeld, vertreten durch Rechtsanwalt Dr. Busch hier, klagt gegen ihren ge⸗ nannten, daselbst wohnenden Ehemann mit dem Antrage auf Gütertrennung, und ist Termin zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor der 2 Eivilkammer des Königlichen Landgerichts zu Düssel⸗ dorf auf den 11. Juli 1893, Vormittags 9 Uhr, Düsseldorf, den 29. April 1893 Arand, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
G
kern . 8 8 Die Ehefrau des Kaufman . 28 — 89 8 X NCphF 6 g nannten, daselbst wohnenden den trage auf Gütertrennung und ist Termin zur müund⸗ v2* 1 . 248 . re hee öe *₰ vorichra 86 3 10 C 8 glich
11. Jnlt 1893, Vormittags 9 Uhr,
1 23. Aptil h Arand,
Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
1893.
Urtheil der II. Civilkammer richts zu Bonn vom 5. April 8 t die zwischen den Eheleuten Tagelöhner d Catharmma, geb. Lutz, daselbst bestandene eheliche
2 ichen Landgerichts. Sogygtat
—2eeeegneneene.
8 2 C22 8 kräfti 98 822182bö
vben
dn Künigl. Landgerichts Hier . ist zmischen daem Eheleutem Ernst Hasenclever und Emilin Fulin, gel. vom Schueidt, zu Be Lichlingen die Gütertrannung mit W M. Fmuar 180 8 an ausgeswruchen. Düssuaidurf, den 25. Muril 1893 Grrichtsschreiben des Künigl. Landgerichts.
Turch rechtsfrräftiges des Königl. mgerichts hien vom 21. M. ist zwischern der Ehelcunten Snveifemirth Martimas Irings und Sibillac, gebs. Frefeib die Gütertrennung mit Wirtung vum 3 mar 1893 an ausgesprochen worden.
TSüsseiburf, den 27. April 18.
Axamd — 5 Gerichtsschreiber des Königl. Landgerichts.
+ —2 1
erm m
— 2—⸗ —2
.“
UrrHeil der 2. EiniErxmmar
Soenge mlnlgn 8
HMe rechtskräftiges Urtheil der 2. Cvilkammen des Königl. Landgertchts HRier vom L4. März ist zwischen den Thelcuten Karl Konrad Gerats. Mutzenmacher, und Luife, gebe Stroben, zu M.⸗Slad⸗ bach die (Gütertremmung mit Wirkung vom 22. Zl⸗ mar 1893 an ausgefprochen worden. Süffrtburf, den B. Aurtl 1893. Araud, Gerichte schretber des Königlichen
Darch Urtheil der UIn. Evilkammer lichen vLandgerichts zu Erberfelb vom 13. 1893 ist die zwtschen Anton Sammanu zu Elberfeld und der Anng, geb. Hillesheim. dafelbst bisher beftendene eliche Garergemetnschaft mit Wirkung seit dem 6. Fe⸗ beuar 1893 für aufgelöst erklärt worden.
Hünninger,
Gerichtsschreiter des könislichen 2
Darch Urtheit der III. Civälkammer des ömig⸗ Iiühen Landgerichts zu Erberferd vom, 10. März 1893 ist die zwischen den Fhelenten Händler und
andgerichts.
Rotonfuhrmann Juligs Wiegand u Kronenberg 8 vafefbst Hisher
und der Theshors, eh Sharrenberg, dasefbit gi8 bestandene eheliche Fitergemeinschaft mit Wirkung sert dem 25. Jannoer 1893 fbr aufgelbst erfluärt worben.
Gerichtsschresberet des Könfglichen Bandgerichts
Darch Methell der III. Frvilkammer des Köxgig⸗
1898 ist die zwischen den heletzt⸗n 2
Iiches Lanberichts in Elberfelb vom 2 2
lenbeng bei
Berghaus zu Elberfeld und der Helene, geb. Bersaus, daselbst bisher bestandene eheliche Güter⸗ gemeinschaft mit Wirkung seit dem 4. Februar 1893 für aufgelöst erklärt worden. Hünninger, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
7887
8.eh Urtheil der III. Civilkammer des Königlichen Landgerichts zu Elberfeld vom 13. März 1893 ist die zwischen den Eheleuten Schleifer Albert Klett zu Gräfrath und der Maria, geb. Jörges, daselbst bisher bestandene eheliche Gütergemeinschaft mit Wirkung seit dem 20. Dezember 1892 für aufgelöst erklärt worden. Hünninger,
8. „
Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. 7890]
Durch Urtheil der III. Landgerichts zu Elberfeld vom die zwischen den Eheleuten Bohrschmied Wilhelm Opfer zu Kronenfeld bei Kronenberg und der Auguste, geb. Fuhrmann daselbst, bisher bestandene eheliche Gütergemeinschaft mit Wirkung seit dem 25. Januar 1893 für aufgelöst erklärt worden.
Hünninger, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
Civilkammer des Königlichen 13. März 1893 ist
Gütertrennung.
Durch Urtheil des Kaiserlichen Landgerichts zu Mülhausen i. E. vom 25. April 1893 ist zwischen Josephine Ehret, ohne Gewerbe in Niederaspach Ob.⸗Els., und deren Ehemann Joseph Hager, Ackerer, gerichtlich verbeistandet durch den Ackerer Franz Calam daselbst, die Gütertrennung ausgesprochen worden.
Mülhausen i. E., den 28. April 1893.
Der Landgerichts⸗Secretär: (L. S.) Stahl.
[7884]
7883 G
Durch Urtheil der I. Civilkammer des Kaiserlichen Landgerichts zu Zabern vom 21. März 1893 wurde zwischen den zu Molsheim wohnenden Cheleuten Eduard Buchmann, Bäcker, und Karoline Fürster, die Gütertrennung ausgesprochen. .
Zabern, den 27. April 1893. Der Landgerichts⸗Secretär: Berger.
[7966] Bekauuntmachung. Nachstehende, im Regierungsbezirk Cassel und im Regierungsbezirk Wiesbaden des Königreichs Preußen, in den Fürstenthümern Waldeck⸗Pyrmont und im Fürstenthume Schaumburg⸗Lippe anhängige Aus einandersetzungssachen werden unter Bezugnahme auf Verordnung vom 13. i 1867, § 12 des p S theilungsordnung u K bis 27 der Verordnung vom 2. 2. 350, Artikel 15 des Ergänzungs⸗ gesetzes zur Gemeinheitstheilungsordnung von dem⸗ selben Tage, § 29 des Gesetzes vom 23. Juli 1876, §§ 1 Abs. 3 und 28 des Gesetzes vom 18. Februar 1880, § 30 der Gemeinheitstheilungsordnung vom 5. April 1869, §§ 2, 6 des Gesetzes vom 21. März 1887; ferner auf das Waldeck'sche Gesetz vom 25. Ja⸗ nuar 1869 und auf die Waldeck'sche landesberrliche Verordnung vom 6. April 1881 (Reg.⸗Bl. S. 101), sodann auf die Schaumburg⸗-⸗Lippischen Gesetze vom 28. April 1870 § 20, vom 11. Dezember 1872 §§ 4 und vom Februar 1875 § 1 und vom 1; schließlich auf die §§ 186, 187,
ibilj rozehordnung
51 21,
hierdurch öffent⸗
InpRmorn ech Merel,
en, welche ein
mpoz —889*
ggrr.
lgern.
5 eg in dem
März den Eheleuten Fabrtkar better
amn nJgh, 3
Inn 285 aqgamn 388/2910,
SI89. LU93
Inn J., Bormitta ½Æᷣ Mg„er ¹
— — n — go⸗n v
11 Ebr. 8† ⸗ Moemtere R.
1) Hutabefreiung mwirrhschaftliche Zusammen⸗
Egung des einen geschlossenen Compler bi
8842** 22—
„ 2
Ee eeEre. e 2 Gemarkungsth end ams
E“ EH. IW. I1600
160 Bis Rüntelm, Belegenen Wiese im Reten, Litt. B. Nr. 15 der Katastertarte Eommiffar Dekonumie⸗Commiffstons⸗Rath Rasch zu Cassol.
Maturalcheilung einer Fläche der den Gemeinde⸗ nutzumgsbercchtigten zr Rhünda gemeinschaftlüch ge⸗ hörigen Huloparzelle Blatt 5 Nr. 21 „der Müclöerg“ der Gemarkamg Rahünda, Kreises Melfungen.
Enmmissau: Regierungs⸗Affessor Wagner m Roatenburg a. F. “ ẽ Hutebefreiung und wirthschaftliche Zusammen⸗ lgung der Gemartung Braunhaufen, Kreises Roten⸗
Ragierungs⸗RNath Friedrich zu
Commissar: Homberg.
5) Pheilung der den Gemeindenutzungsberechtigten Harzelle Töl. 4 Nr. It. Eisenberg, und der Welde⸗ Barzelle Töl. 1. Nr. 592 ,2h, an der Treift der Ge⸗ narkung Schellbach Gommissar
Schmulkulven. 3) Huteberreung und —
nkach,
1
Nealerunqs MPessor Haack m
lequng der Gemarkung Toe Rrafes Schmal⸗ talben 8
vcch FKreiles hmulkulben, nd por Domoͤne Zam⸗ 2 aut gen WMalbungen Saznerꝛ Hoheit des Herzogs von Smazzen⸗e burg, arza, in der Gemarkung Fam⸗ bach in ven Foestorzen „Kreliete“, „Ginsterlaune“ md Siczmwennen ustehenden Hnser ha⸗
„
8 der u He
—₰— oe. e 98 9„ ℳꝙ Fommissar NRoegicamas.Rath Kact.
8) Hutebefreiung und wirthschaftliche Zusammen⸗
legung der Gemarkung Wehrshausen, Kreises Hersfeld.
Comeniffer⸗ Regierungs⸗Rath Pagenkepf zu Frankenberg.
9) Ablösung der von den Hausbesitzern zu Rengers⸗ hausen, Kreises Frankenberg, der dortigen Pfarrei zu leistenden Geldrenten.
Commissar: Regierungs⸗Rath Lommatzsch zu Wiesbaden.
10) Consolidation der Gemarkung Georgenborn,
einschl. des Ortsberinges, Landkreises Wiesbaden. Commissar: Regierungs⸗Assessor Dr. Jaeger zu Niederwildungen.
11) Hutebefreiung und wirthschaftliche Zusammen⸗ legung der Gemarkung Ungedanken, Kreises Fritzlar.
12) Hutebefreiung und wirthschaftliche Zusammen⸗ legung der vee Kleinern, Kreises der Eder.
Commissar: Regierungs⸗Rath Butze zu Arolsen.
13) Ablösung der dem Ackermann Christian Ständeke zu Wrexen, als Eigenthümer der be⸗ rechtigten Parzelle Flur I. Nr. 546/217, 547/218, 548/219 bezw. des Wohnhauses Nr. 26 im Fürstlich Waldeck'schen Domanialwalde, Forstrevier Rhoden, zustehenden Holzberechtigung. 1
Förassfelc Regierungs⸗Rath Koelman zu Bücke⸗ burg.
14) Umlegung verschiedener Parzellen bezw. Par⸗ zellentheile 3
a. der Gemarkungen Helpsen und Levesen, Land⸗ rathsamtsbezirks Bückeburg⸗Arensburg, Fürsten⸗ thums Schaumburg⸗Lippe, .
b. der Gemarkungen Enzen und Kuxhagen, Land⸗ rathsamtsbezirts Stadthagen⸗Hagenburg, im vorgenannten Fürstenthum,
in Verbindung mit der wirthschaftlichen Zusammen⸗ legung der Gemarkung Hobbensen.
15) Regulirung des Gehle⸗Bachs zwischen den Gemarkungen Helpsen und Levesen und innerhalb der Gemarkung Helpsen, unter gleichzeitiger Aus⸗ tauschung der an die vorbezeichnete Bachstrecke an grenzenden Privatgrundstücke der Gemarkungen Helpsen und Levesen, Fürstenthums Schaumburg⸗Lippe, Land⸗ rathsamtsbezirks Bückeburg⸗Arensburg.
Cassel, den 20. April 1893.
Königliche General⸗Commission. Kette. vnIIS MvDOsmmveEW gte worrhaeh edesct1ehesveemmnececn
3) Unfall⸗ und Invalidität Versicherung. 18190 Bekanntmachung.
Nach Vorschrift der Nachtrags⸗Bestimmung zu § 8 unseres Genossenschafts⸗Statuts machen wir w 8
zierdurch bekannt, daß die diesjährige ordentliche Genossenschaftsversammlung am Montag, den 19. Juni dieses Jahres, Vormittags 9 Uhr, zu München abgehalten wird.
Berlin, den 2. Mai 1893. Bekleidungsindustrie-erufsgenossenschast. Der Vorstand.
A. Venzky.
— —
4) Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc.
[5820] Bekanntmachung.
Das im Kreise Marienwerder, von der Stadt Mewe 6 km und vom Bahnhof Morroschin 6 km entfernt gelegene Domänen⸗Vorwerk Brodden soll Sonnabend, den 17. Juni d. J., 11. Uhr
„
am Vormittags, in unserem Sitzungszimmer Nr. 11 auf 18 Jahre, von Johannis 1894 bis dahin 1912, öffentlich und meistbietend vor Herrn Regierungs⸗ Assessor Ullrich verpachtet werden.
Es beträgt der Gesammtflächeninhalt des Vor⸗ werks 483,7515 ha, darunter 364,1783 ha Acker und 57,0000 ha Wiesen, der Grundsteuer⸗Reinertrag rund 6472 ℳ, der bisherige Pachtzins 12 642,66 ℳ,
642,66 ℳ Zinsen für Meliorations⸗ Kapitalien. Zur Uebernahme der Pachtung ist ein flüssiges Pachtbewerber haben sich vor dem Ve
ine, spätestens bis zum 16. Juni d. J. landwirthschaftliche Befähigung sowie durch i8 des Kreis⸗Landraths, in welchem zugleich der von ihnen zu lenden Staatssteuern ast glaubhafter Weise s zur Uebernahme
gens vor
unserem ird den Pacht⸗ i dem jetzigen
GSs.
₰ 629
NM. 868 — 8
. . 7
8
—43 ꝙ 75
8828
LU zuue n melg, .
’ ch 82
2„& 8 S
vurn 82
8 2g ₰ — 21
—
„ .
— ₰ —Z— 821
3
nr — —
79
5
nissar ausz d
gT cl 1
84
1
8 Ac .
—₰
* 9 ₰ 8—
8
8 * 8☛
8 cv * —
N
—8
2. 24
88 3 8 8
r 2 Cf
8 22*
2.8
6 8 8 8
8 8 8 ‧ I
in unserer dem Pächter ein⸗
S“ IE enwerder, den 19. April 1893. Königliche Negierung, Abtheilung für directe Steuern, Domänen
und Forsten. Bode. [4005] Verdingung. Am Tonnerstag, den 18. Mai 1893, Vor⸗ mittags 10 Uhr, soll die Lieferung von 358 kiefernen Bettungsbohlen à 2,1 m lang, 30 ecm breit, 3 cm stark, 32 kiefernen Halbhölzern à 2,1 m lang, breit, 16 cm stark, 73 kiefernen Halbhölzern à breit, 16 cm stark, 3 kiesemen Ganzhölzern 8 breit, 30 cm stark, die bezgl. Angebote, genanaten Die maßgebenden Bebinguggen liegen im dies⸗ eitiher Geschäftzummer — Bheoglieplaß 18 — zur Einsicht mng, auch köͤnnen vieselben gechen Erstattung goer Schretbcebuhr von 1 ℳ v-hehcltch bezogen
Merhost
0 30 cm
3,0 m lang, 20 cm
3,0 m lang, 30 cm vergeben werden und sind welchen zie Anerkennung der auszusprechen ist, bis zu dem an das Artillerie⸗Depot einzu⸗
Kastevtiches Ärtitlerie⸗Deywt Ttratzburg 1. E. exieeetasexxaxsaleg b
2499 2632
sung ꝛc. von papieren.
[7961] Bekanntmachung, das 4 % ige Aulehen der Stadt Frankfurt a. M. Litt. R. vom 9. Janunar 1884 betr. Bei der am 28. April 1893 stattgefundenen 7. Ver⸗ loosung von Obligationen des 4 %igen An⸗ lehens der Stadt Frankfurt a. M. Litt. R. vom 9. Januar 1884 wurden nachverzeichnete Num⸗ mern zur Rückzahlung auf den 31. Dezember 1893 gezogen: 25 Stück à ℳ 2000. Nr. 1 118 154 208 262 279 283 476 489 566 834 837 911 917 965 1006 1011 1232 1310 1327 1334 1364 1761 1824 1933. 64 Stück à ℳ 1000.
Nr. 2009 2057 2127 2165 2212 2300 2756 2860 2893 2918 3179 3367 3381 3614 3702 3765 3799 3817 4102 4351 4396 4430 4488 4513 4515 4686 4779 4940 5051 5180 5221 5230 5271 5360 5497 5532 5540 5574 5620 5653 5679 5964 6110 6198 6252 6285 6334 6337 6587
6875 6917. 20 Stück à ℳ 500. Nr. 7180 7283 7350 7418 7500 7865 7919 7937 7948 7973 8027 8058 8067 8076 8121 8181 8297 8458 8460 8490. 13 Stück à ℳ 200. Nr. 8780 8799 9068 9081 9119 9147 9214 9257 9343 9407 9417 9505 9530. Die Inhaber dieser Obligationen werden von der Verloosung mit dem Bemerken benachrichtigt, daß sie die Kapitalbeträge, deren Verzinsung nur bis zum Rückzahlungstermin (31. Dezember 1893) erfolgt, gegen Rückgabe der Obligationen und der Coupons nebst Talons bei unserer Stadt⸗Hauptkasse vom 3X. Dezember 1893 ab erheben können. Nlückständig sind:
aus der 3. Verloosung pr. 31. Dezember 1889:
Nr. 8811 8942, aus der 5. Verloosung pr. 31. Dezember 1891:
Nr. 7886, G aus der 6. Verloosung pr. 31. Dezember 1892:
Nr. 5158 7201 7466 7476 7759 9085 9205 9260. Frankfurt a. M., den 29. April 1893.
Magistrat, Rechnei⸗Amt.
EMaxIEabaSeNaNLaeE. Nareark errsewe erarermmn
6) Kommandit⸗Gesellschaften E. die Anflösung und Liquidation der Aetiengesellschaft für Eisen⸗& Wellblech⸗Constructionen
vormals Bryoest & Co. in das Gesellschaftsregister eingetragen ist, fordern wir die Gläubiger der Gesellschaft auf, sich zu melden. Berlin, den 29. April 1893. Die Liquidatoren. Max Gustav. Paul Schmidt. Uh. .2 Oberhohndorfer * 9 2 Forst⸗Steinkohlenbanverein. Nachdem in der Generalversammlung vom 28. April 1893 beschlossen worden ist, von dem Reingewinn des Jahres 1892 eine Dividende von Dreißig Mark auf jede Actie des Oberhohndorfer Forst⸗Steinkohlen⸗ bau⸗Vereins zu gewähren, so theilen wir hierdurch mit, daß diese Dividende vom 1. Mai 1893 an gegen Abgabe des Dividendenscheins Nr. 46 auf dem Burreau des Forstschachts zu Oberhohn⸗ dorf oder bei den Zwickauer Bankfirmen Heutschel & Schulz, Ferd. Ehrler & Bauch, C. Wilh. Stengel erhoben werden kann. Oberhohndorf, am 29. April 1893. Das Direectorium
des Oberhohndorfer Forst⸗Steinkohlenbau⸗Vereins.
Justiz⸗Rath Körner. Ernst Chr. Börner. Lorenz Bauer.
2362 3196 3878 4604
2436 3331 3922 4661 5344 5789 6593
1“ 8
[7409] „ 0 29 99 Leipziger Rückversicherungs⸗ Aktien⸗Gesellschaft in Leipzig. Die Herren Actionäre werden zu der am Freitag, den 2. Juni ec., Nachmittags 3 ½ Uhr, im Ge⸗ schäftslocal der Gesellschaft zu Leipzig — Doerrien⸗ straße 13 — stattfindenden ordentlichen General⸗ verfammlung hierdurch ergebenst eingeladen. Tagesorbnung:
1) Geschäftsbericht, Justification des Rechnungs⸗ Abschlusses pro 1892 und Dechargirung des Aufsichtsrathes und Vorstandes.
2) Beschluß über die Vertheilung des Rein⸗ gewinns.
3) Ergänzungswahl für den Aufsichtsrath.
4) Wahl der Revisions⸗Commission.
Der Jahresbericht, die Bilanz sowie das Gewinn⸗ und Verlust⸗Conto pro 1892 werden vom 8. Mai d. J. ab in unserem Geschäftslocal zur Einsicht der Herren Actionäre offen liegen.
Leipzig, den 25. April 1893.
Der Vorstand. Schmale.
C111
[7420]% Zoologischer Garten zu Köln. Die Herren Actionäre unserer Gesellschaft werd
zu bver am
Samstag, den 27. Mai 1893 Mittags 12 Uhr, in dem Restaurationssaale des Gartens stattfindenden ordentlichen Generalversammlung eingeladen. Tagevorduunng: 1 1) Bericht des Verwaltungsrathes die Resultate des Jahres 1892. 2) Entlastung der Rechnung pro 1892. 3) Ernennung der Rechnungs⸗Repisoren pro 1893. 4) Ersatwahl zweier Mitglieber des Verwaltungs⸗ rathes. Die Stimmzettel werden am 206. Mai, in nuserem Burean, sowie am 2½7. Mai vor Ve⸗ giun der Generalversammlung ausgegeben. ölu, den 2. Mat 1893,. Per Verwaltungsrath
über
ves Zoologischen Gartens.
“
schen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preufischen Staats⸗Anzeiger.
Berlin, Mittwoch, den 3. Madi
1 Untersuchungs⸗Sachen. 2. Aufgebote, Zustellungen u. dergl.
3. Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ 2ꝛc. Versicherung. 4. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc.
5. Verloosung ꝛc. von Werthpapieren.
Deffentlicher Anzeiger.
1893.
6. Kommandit⸗Ge ells aften auf Aktien u. Aktien⸗G ell 7. Erwerbs⸗ und Plh schafts⸗Genossenschaften. b 8 Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten. 8 o.
Bank⸗Ausweise.
10. Verschiedene Bekanntmachungen.
[8147]
(vorm. Gebrüder Obpacher).
Activa.
Bilanz am 31. Dezember 1892.
6) Kommandit⸗Gesellschaften auf Aktien u. Aktien⸗Gesellsch. Lithographischxeartistische Austalt München
Passiva.
An Immobilien⸗Conto. . Maschinen⸗ und Einrichtungs⸗Conto. 19S1I--S9h2dn1--enegu. Fabrikations⸗Conto (Waaren⸗Conto).
Conto für Lithographien auf dem Stein
Conto für Prägeplatten ꝛc. . . . Lithographiestein⸗Conto . . . . Originalien⸗Conto
Mobiliar⸗Conto New⸗York und London
M144“” Material⸗Conti, Bestände L4“ HarbeAIn. EETT11.““ onto ersicherungs⸗Conto . .
Soll.
ℳ ₰ 8 573 005/ 91 225 491 64 3 23 910/13 289 947 44 215 134/06 1“ 20 336/95 “ 61 585 30
90 499/78
10 41791 8 529 60070 “ 17 167/40 “ 3 500 69
2 020 — 20O111
Per Actienkapital⸗Conto. Hypotheken⸗Conto. Reserve⸗Conto. .. Ereditoren
Gewinn⸗ und Verlust⸗ Conto 1
Gewinn⸗ und Verlust⸗Conto.
Dispositionsfonds⸗Cto.
₰
1 025 000— 442 987 50 12 621 45 475 099 57 6
115 700 23
2 077 714 66 Haben.
An Unkosten⸗Conto
Salaire, Arbeitslöhne incl. Gratificationen 359 397 73.
Papier⸗ und Material⸗Verbrauch .
Ausstattungs⸗Materialien, Frachten, Retour⸗
v164“ 1 Provisions⸗Conto .
Hypothekzinsen abzüglich Miethserträgnisse .
Disconto⸗ und Bankzinsen⸗Conto. Saldo “
München, den 29. April 1892.
Per Saldo⸗Vortrag... Fabrikations ⸗Conto, 208 252 14 Saldo desselben.
8 42 540 66 10 110/77 12 008 83 14 682 63
115 700 23
808 149 63 Der Vorstand.
ℳ. 6 507
801 6420
[8059] Activa
Passiva.
Anlage⸗Conti Abschreibungen . . „
v .ℳ 2 478 271.98 165 723.35
Bilanz am 31. Dezember 1892.
ö— 1 800 000—- 2 179 095 33
ℳ. ₰ Actienkapital⸗Conto. 2 312 548 63 Contocorrent⸗Conto.
Contocorrent⸗Conto... Kassa⸗ und Wechsel⸗Conto Versicherungs⸗Conto .. Frachtcautions⸗Conto .. Bestände⸗Conti... Gewinn⸗ und Verlust⸗Conto
Soll.
1“
+ 466 244 57 12 795,19
8 331 20
5 478 25
1 051 320,14 122 377,35
3 979 095 3311 3 979 095 33
1892 IJan. 1. Vez. 31.
Betriebs⸗Conti
S
⸗⸗
Zwickau i.
88 Bilanz⸗Conto... Anlage⸗Conti..
Gewinn- und Verlust⸗Conto. Haben.
1892 bI1“ Dez. 31. Per Spinn⸗Conto.. 563 609 65 V Bilanz⸗Conto 122 377 35
1 152 053,69 81 037 70 . 252 895 61
685 987—
987
2., den 31. Dezember 1892. Zwickauer Kammgarn⸗Spinnerei.
x. Die vorstehende Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlust⸗Conto habe ich geprüft und mit der ordnungsmäßig geführten Büchern übereinstimmend gefunden. Zwickau i. S., den 14. April 1893.
G. Boeningk, Revisor.
[8075]
Bilanz der Oberschlesischen Eisen⸗Industrie, Actien⸗Gesellschaft für
Bergbau und Hüttenbetrieb,
ver 31. Dezember 1892.
808 149 63
[8062]
Vereinigte Berlin⸗Frankfurter Gummiwaaren⸗Fabriken
zu Berlin und Gelnhausen. Bilanz pro 31. Dezember 1892.
Activa.
Passiva.
I
Grundstück⸗Conto...
Gebäude⸗Conto:
Bestand am 31. De⸗ zember 1891
2 % Abschreibung ..
467 100/ 42
Neuanschaffung.... Maschinen⸗Conto:
Bestand am 31. De⸗
zember 1891. ..
10 % Abschreibung.
Extra⸗Abschreibung .
Neuanschaffung .. . Mobilien⸗, Utensilien⸗ und Formen⸗Conto:
Bestand am 31. De⸗ “ I 33 847/73
20 % Abschreibung. 6 769 53
27 078 20
11 000,—
257 317 43 25 731 21 231 585/69 218 585 69 117 129 42
Extra⸗Abschreibung. 16 078 2 18 685 55
Neuanschaffung... Debitoren incl. Bankgut⸗ Hobeeeh Kassa⸗Conto. Wechsel⸗Conto Effecten⸗Conto Cautions⸗Conto Material⸗ und Bestände.
Debet.
ℳ E 763 185 55] Actien⸗Kapital⸗Conto.. .. Hypotheken⸗Conto. ℳ 135 000,— abzügl. amor⸗ II 185
A ₰ 1 500 000 —
103 062
5 % Grundschuld⸗ Contod. . ℳ 365 000,— abzügl. amor⸗
h“
501 312 8 24 000,
341 000
Reservefonds⸗Conto Extra⸗Reservefonds⸗Conto CrebiteeIn“ Grundschuldzinsen⸗Conto Berufsgenossenschafts⸗Conto Unfall⸗Reserve alter Bestand neue Zuweisung „ 3 250,—
für
335 715
154 700 37 992 264 321 6 600
3 435
Cautions⸗Contog.
Deleredere Eantes
Grundschuld⸗Rückzahlungs⸗Conto noch nicht abgehoben . . ..
Dividenden⸗Conto noch nicht ab⸗ 8“
Gewinn⸗ und Verlust⸗Conto:
. 2 Gewinn⸗Vor⸗
34 763 trag aus 1891 ℳ 14 110,24
522 346 08 Gewinn pro
10 000 15 000
1 050
191 452
892 249 2 20 574 37 1892 . 177 342,63 26 898 32 12 858 87 1 684 82
409 515 62 2 628 855 36
Gewinn- und Verlust-Conto
2 628 855 36
Credit.
An Conto⸗Dubiosa: Abschreibung zweifelhafter Außen⸗ eeees Hypotheken⸗ und Grundschuldzinsen⸗ ö 1“ “ General⸗Unkosten⸗Conto: Spesen, Provisionen, Sallaire, 66* Reparaturen⸗Conto . . bEEeö“ 1 für Abschreibungen.... Einrichtungs⸗Conto Grottau . . . Bilanz⸗Conto: Gewinn ⸗Vortrag aus 1891. .ℳ 14 110,24 Gewinn pro 1892 „ 177 342,63
6 ₰ Per Bilanz⸗Conto:
Gewinn⸗Saldo pro 1891. Waaren⸗Conto:
für Brutto⸗Gewinn..
15 231 23 955 245 796 7 896 65 843 1 639
31 49 2 191 452 87
Die vorstehende Bilanz, sowie das Gewinn⸗ und
551 814 69
ℳ. 14 110
537 704
—..
Verlust⸗Conto habe ich geprüft und mit den
551 814/69
ordnungsgemäß geführten Büchern der hiesigen Fabrik, sowie den beglaubigten Bilanzen und Gewinn⸗ und Verlust⸗Conten der Fabriken zu Gelnhausen und Grottau in Uebereinstimmung gefunden.
Berlin, den 5. April 1893.
Der gerichtliche Bücher⸗Revisor:
Ernst Bierstedt.
„Die von der Generalversammlung auf 8 % festgesetzte Dividende ist sofort zahlbar bei den Gesellschaftskassen in Berlin und Gelnhausen und bei den Bankhäusern:
A. Schaaffhausenscher Bankverein in Berlin, Deutsche Effecten und Wechselbank in Frankfurt a. M.,
Rosenberg & Isaac in Dortmund.
“
Anlage
ab Abschreibung . .
ab Abschreibung ... e. Fnbenta
* ab Abschreibung
Diverse Debitoren ...
Vorschüsse. Wechsel.. Kassenbestand. 1 “ Hypotheken
2119218188288 63688888816 Obligationen. 1u“
Reservefonds . . Delcredere⸗Reserve .. Reserve für Henckel'sches
Creditoren...
Netto⸗Gewinn
übernommene Inventar. Zuwendung für den Schulbau i
Vortrag auf 1893
Movhilien am 1Saner22 Zugang durch Neubauten, abzügl. Verkauf
b. Immobilien am 1. Januar 1892. ugang durch Neubauten, abzügl.
Zugang durch Neuerwerb, abzügl. Verkauf
Bestände: Rohmaterialien, Halbproducte, Fertigfabrikate ꝛc. ꝛc.
Commanditbetheiligung beim Emaillirwerk Silesia —
Vorausbezahlte Versicherungsprämien.. 11“ 8 ““
Passiva.
8Z“ Dividenden (welche nicht behoben) . . Obligations⸗Zinsen (am 2. Januar (noch nicht abgeh. früher fällig ℳ 1012,5 † 3 Ausgelooste Obligationen (welche noch nicht be⸗
Brutto⸗Gewinn des Gesammt⸗Unternehmens . . . ab Abschreibung auf Anlage⸗Conto . . . .
Die Vertheilung desselben wird wie folgt vorgeschlagen:
4 ½ % Dividende auf ℳ 17 250 000 Actien⸗Kapital . Dotation für das Delcredere⸗Conto . . . . . . . .t . . Extra⸗Reserve für das vom Grafen Henckel von Donnersmarck V
n Herminenhütte. . .. Beitrag zur Regulirung der oberen Oder . ...
s
7 330 079 83
—6
—
FK
2112 603 490 28
. * . . . 2*
E1I81A1““ 900 000 — 17 036 76] 1 938 370/83 157 231 48
112 488 70 v 1 24 597 50
9 018 477 95
36 035 ,32
—
29 372 827 21
1893 fällig ℳ 132 300,—) 133 31250 b 33 3125 10 500—
2 841 47151
1 837 091 1 000 000 V 827 09 837 091 61 776 250 — 10 000—
9 000,— 13 000 21 870
6 971/61
837 091 öEEEII111“ Gewinn- und Verlust-Conto⸗
12111118888“ Obligationszinsen Abschreibung auf Gewinn⸗Saldo .
Per Uebertrag aus 1891 .
An Centralverwaltungskosten, Provisionen, Steuern,
.
Anlage⸗Conto 8 “
„ Brutto⸗Gewinn des Gesammt⸗Unternehmens .
1 Oscar Caro. Rudolf Vorstehende Bilanz und Gewinn⸗ und Verlust⸗Conto haben wir geprüft und mit den ordnungs⸗ mäßig geführten Büchern der Gesellschaft in Uebereinstimmung gefunden. 8 Gleiwitz, den 8. April 1893.
August Wolff, gerichtlicher Bücherrevisor. Eugen Die in der Generalversammlung vom 29. April 1893 festgesetzte Dividende von vier und ein halb Procent, gleich 45 ℳ pro Actie, kann vom 1. p scheines Nr. 6 bei unserer Gesellschaftskasse in Gleiwitz, bei der Berliner Handels⸗Gesellschaft in Berlin, beim Bankhause C. Schlesinger⸗Trier & Cie., Berlin, oder beim Schlesischen Bank⸗ verein, Breslau, erhoben werden. Gleiwitz, den 29. April 1893. 1 Oberschlesische Eisen⸗Indnstrie Actien⸗Ge ell
Debet. ℳ ₰ 286 900 33 65 926 33 264 600,—
1 000 000 — 837 091 61
E
Kosten der Verbände ꝛc.
Credit. I1
33 294 46 2 421 223 81 2 454 518 27
Gleiwitz, den 30. März 1893.
Der Vorstand. “ Hegenscheidt.
Die Revisions⸗Commission. “““ Seiffert.
Mai d. J. ab gegen Einlieferung des Dividenden⸗
aft für Bergbau und Hüttenbetrieb