1893 / 105 p. 13 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 03 May 1893 18:00:01 GMT) scan diff

MNNr. 12 685. Fabrikant Felix Rade in Berlin, 1 Umschlag mit Abbildungen von 2 Modellen für Tische, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 409, 410, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ emeldet am 11. April 1893, Vormittags 11 Uhr

9 Minuten.

Nr. 12 686. Firma Schuster & Baer in Berlin, 1 Packet mit Abbildungen von 50 Modellen für Tischlampen, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabrikunummern 4864 4868, 4870— 4914, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 11. April 1893, Mittags 12—1 Ühr.

Nr. 12 687. Firma Schuster & Baer in Berlin, 1 Packet mit Abbildungen von 50 Mo⸗ dellen für Tischlampen, versiegelt, Muster für plasti⸗ sche Erzeugnisse, Fabrikuummern 3176 3199, 3244 bis 3269, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 11. April 1893, Mittags 12—1 Uhr.

Nr. 12 688. Firma Meinhard Borchardt in Berlin, 1 Packet mit 1 Modell für hängende Blumenbehälter, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummer 3076, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 12. April 1893, Vormittags 10 Uhr 57 Minuten. 8

Nr. 12 689. Firma Adler & Bersu in Berlin, 1 Packet mit 2 Modellen für Decorationen an Me⸗ tall⸗ und Bijouteriewaaren, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 1744, 1745, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 12. April 1893, Vormittags 11 Uhr 42 Minuten.

Nr. 12 690. Fabrikant Gustav Kantor in Berlin, 1 Umschlag mit Abbildungen von 3 Mo⸗ dellen für Schmuckgegenstände, verwendbar als Damenbroches, Damenmedaillons, Cravattennadeln und Berloques, versiegelt, Muster für plastische Er⸗ zeugnisse, Fabriknummern 1, 2, 3, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 12. April 1893, Vormit⸗ tags 11 Uhr 58 Minuten.

Nr. 12 691. Firma Adler & Bersu in Berlin, 1 Packet mit 2 Modellen für Decorationen an Metall⸗ und Bijouteriewaaren, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 1716, 1717, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 13. April 1893, Vormittags 10 Uhr 3 Minuten.

Nr. 12 692. Fimma⸗ John Georg Buhlmann in Berlin, 1 Packet mit 28 Mustern für Mara⸗ bouts, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 5400, 5407 5433, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 13. April 1893, Vormittags 11 Uhr 26 Minuten.

Nr. 12 693. Firma Theodor Herb in Berlin, 1 Packet mit 3 Modellen für Cigarren⸗Abschneider, Rauchservices, Feuerzeuge ꝛc., versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 871, 876, 875, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 13. April 1893, Nachmittags 12 Uhr 17 Minuten.

Nr. 12,694. Firma Eisengießerei⸗Aktien⸗ gesellschaft vormals Keyling & Thomas in Berlin, 1 Packet mit Abbildungen von 42 Modellen für Hängelampen, Kerzen⸗Kronleuchter, Säulen⸗ gehänge und Ständer, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 8130 8133, 8137— 8139, 1234 1236, 159 190, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 14. April 1893, Vormittags 10 Uhr 59 Minuten. 1 1

Nr. 12 695. Fabrikant Carl Hantschick in Berlin, 1 Packet mit 25 Mustern süi Zimmerdecorations⸗ malerei, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 151 175, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 15. April 1893, Vormittags 9 Uhr 19 Minuten.

Bei Nr. 10 631. Fabrikant Theodor Schmidt in Berlin hat bezüglich der laut Anmeldung vom 18. April 1890 mit Schutzfrist von 3 Jahren ein⸗ getragenen Modelle, Fabriknummern 414, 415, am 15. April 1893 die Verlängerung der Schutzfrist bis auf 6 Jahre angemeldet.

Nr. 12 696, 12 697, 12 698. Firma Schuster & Baer in Berlin, 3 Packete mit Abbildungen von 50 resp. 40 und 22 Modellen für Tischlampen, ver⸗ siegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabrik⸗ nummern bei Nr. 12 696: 4139 4168, 4915 4934, bei Nr. 12 697: 4169 4188, 4119 4138, bei Nr. 12 698: 4189 —- 4210, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ . am 15. April 1893, Vormittags 10 bis 11 2

Bei Nr. 10 650. Firma Kunst⸗Metallgießerei und Broncewaaren⸗Fabrik A. Friedrich in Berlin hat bezüglich der laut Anmeldung vom 28. April 1890 mit Schutzfrist von 3 Jahren ein⸗ getragenen Modelle, Fabriknummern 205, 208, 209, 210, 206, 711, 713, 714, 715, 597 a am 21. April 1893 die Verlängerung der Schutzfrist bis auf 6 Jahre angemeldet.

Nr. 12 699. Firma Berliner Musik⸗Instru⸗ menten⸗Fabrik Actien⸗Gesellschaft, vorm. Ch. F. Pietschmann & Söhne in Berlin, 1 Packet mit 1 Modell für Decoration an Ziehharmonikas, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabrik⸗ nummer 1260, Schutzfrist 10 Jahre, angemeldet am 17. April 1893, Vormittags 10 Uhr 45 Minuten.

Nr. 12 700, 12 701. Firma Emil Petersen in Berlin, 2 Packete mit 50 resp. 37 Modellen für Ausstattung von Knallbonbons und Cotillon⸗Artikeln, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabrik⸗ nummern 1615 1624, 1646 1654, 1655 1D, 1655 H, 1656—1684, resp. 1685 1721, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 17. April 1893, Vor⸗ mittags 11 Uhr 26 Minuten.

Nr. 12 702. Firma Chariner & Wender in Berlin, 1 Packet mit Abbildungen von 48 Modellen für Passementerie⸗Besätze, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 1092 1094, 1127/1 1127/3, 1128/1 1128/3, 1129/1 1129/3, 1130/1 1130/3, 1131, 1132/1 1132/3, 1133/1 1133/4, 1134/1 1134 /4, 1135/1 1135/4, 1136/1 1136/2, 1137, 1138/1 1138/3, 1139/1 1139/3, 1140, 1141/1 1141/4, 1142/1 1142/3, Schutzfrist 1 Jahr, angemeldet am 17. April 1893, Vormit⸗ tags 11 Uhr 55 Minuten.

Nr. 12 703. Firma Schwintzer & Graeff in Berlin, 1 Umschlag mit Abbildungen von 42 Mo⸗ dellen für Laternen, Hängelampen und Ständer⸗ lampen, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 3805 3803, 3790, 3791, 3793, 3809, 3810, 3811, 3813, 3815 3820, 3822 3826, 3828 3833, 3835, 3836, 3838 3844, 3934 —3938, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 17. April 1893, Nachmittags 12 Uhr 19 Minuten,

Nr. 12 704. Firma L. Barillot in Berlin, 1 Umschlag mit Abbildungen von 9 Modellen für Statuetten und Gruppen in Bronce ev. Zinkguß und Elfenbeinschnitzerei, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 152 160, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 19. April 1393,

I

Berlin, 1 Packet mit Abbildungen von 3 Modellen für I11“ und Briefbeschwerer, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, 1153, 1183 a, 1152, Schußfrift 3 Jahre, angemeldet am 19. April 1893, Vormittags 11 Uhr 30 Minuten.

Nr. 12 706. Fabrikantin C. A. Steinmetz in Berlin, 1 Packet mit 1 Modell für Cigarren⸗ und Cigarettentaschen, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummer 1030, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 19. April 1893, Vormittags 11 Uhr 40 Minuten.

Nr. 12 707. Firma Ferd. Theinhardt Schrift⸗ gießerei in Berlin, 1 Umschlag mit Abbildungen von 38 Modellen für eine Serie Einfassungen (Elzevier⸗Einfassung), versiegelt, Muster für pkastiß e Erzeugnisse, Fabriknummern 1 19, 1 a 19 a, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 19. April 1893, Vor⸗ mittags 11 Uhr 46 Minuten.

Nr. 12 708. Firma Wild & Wessel in Berlin, 1 Umschlag mit Abbildungen von 4 Modellen für Lampen, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 2517, 2518, 2524, 2540, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 19. April 1893, Nach⸗ mittags 1 Uhr 25 Minuten.

Nr. 12 709. Firma Emil Becker & Hoff⸗ bauer in Berlin, 1 Packet mit 1 Muster für Teppiche, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummer 6564, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 22. April 1893, Vormittags 10 Uhr 24 Minuten.

Nr. 12 710. Firma Meinhard Borchardt in Berlin, 1 Packet mit 6 Modellen für Gartenhüte, hängende Glasbehälter für Blumen und Braut⸗ schleier, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 11, 3608, 3609, 50, 51, 52, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 22. April 1893, Vor⸗ mittags 10 Uhr 36 Minuten.

Nr. 12 711. Fabrikant Adolph Baer in Berlin, 1 Umschlag mit 9 Modellen für Schlösser und Rand⸗ einfassungen zu Mappen, Brieftaschen, Notizbüchern und Portetresors, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 1— 9, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 22. April 1893, Vormittags 11 Uhr 7 Minuten.

Nr. 12 712. Fabrikantin Pauline Wachsner in Berlin, 1 Packet mit 1 Modell für Schlüssel⸗ halter, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummer 500, Schutzfrist 1 Jahr, angemeldet am 24. April 1893, Vormittags 10 Uhr 13 Minuten.

Nr. 12 713. Firma Carl Röhlich vorm. Robt. Lane & Rebling in Berlin, 1 Packet mit Ab⸗ bildungen von 10 Modellen für Photographierahmen, Thür⸗ und Wanddecorationen, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 6005, 6012, 3549, 3587 3593, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 24. April 1893, Vormittags 10 Uhr 45 Mi⸗ nuten.

Nr. 12 714. Firma Vereinigte Berlin⸗Frank⸗ furter⸗Gummiwaaren⸗Fabriken in Berlin, 1 Packet mit 9 Modellen für Schuhe und Stiefel mit Gummisohlen und für Korkeinlagen, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 70 78, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 24. April 1893, Vormittags 11 Uhr 12 Minuten.

Nr. 12 715. Firma Chariner & Wender in Berlin, 1 Packet mit 31 Modellen für Kleider⸗ und Mäntelbesätze, versiegelt, Muster für plastische Er⸗ zeugnisse, Fabriknummern 1143/1 1143/3, 1144/1 1144/3, 1145/1 1145/3, 1146/1 1146/3, 1147/1 1147/2, 1148/1 1148/3, 1149/1 1149/3, 1150/1 1150/3, 1151/1, 1151/2, 1152/1, 1152/2, 1153/1, 1153/2, 1154/1, 1154/2, Schutzfrist 1 Jahr, ange⸗ meldet am 24. April 1893, Nachmittags 12 Uhr 46 Minuten.

Nr. 12 716. Firma A. Fries in Berlin, 1 Packet mit 30 Modellen für Manschettenknöpfe und für Kragen und Chemisetverbindungsknöpfe, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabrik⸗ nummern 909 I., 909II., 905 908, 910 918, 92618865, 39257, 3259, 3245, 3248, 3241, 3237, 3239, 3251, 3253, 3247, 3249, 3278, 1292, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 25. April 1893, Vor⸗ mittags 10 Uhr 15 Minuten.

Nr. 12 717. Fabrikant H. Schmidt in Berlin, 1 Umschlag mit Abbildungen von ˙3 Modellen für Schreibtafeln und Uhrhalter, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 1803—1805, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 25. April 1893, Vormittags 10 Uhr 41 Minuten. 1

Nr. 12 718. Firma Franz Lieck & Heider in Berlin, 1 Umschlag mit 1 Muster für Tapeten, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummer 10334, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 25. April 1893, Vormittags 11 Uhr 35 Minuten.

Nr. 12 719. Firma Max Krause in Berlin, 1 Packet mit Abbildungen von 50 Mustern für Gratulationskarten, versiegelt, Flächenmuster, Fabrik⸗ nummern 60408, 60410, 60413, 60416 60422, 60424 60432, 60434, 60436, 60437, 60441, 60443, 60445, 60447, 60446, 60448— 60450, 60452, 60454 60457, 60466, 60468, 60470, 60471, 60473, 60475 60478, 60481, 60482, 60435, 02248, 29831, 29832, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 25. April 1893, Nachmittags 12 Uhr 20 Minuten.

Nr. 12 720. Firma Max Krause in Berlin, 1 Packet mit Abbildungen von a. 24 Modellen für Kalender und b. von 4 Mustern für Taschenkalender, versiegelt, zu a. Muster für plastische Erzeugnisse, zu b. Flächenmuster, Fabriknummern zu a. 29707—- 29711, 29715, 29716, 29718 29724, 29714, 29725, 29727, 29732, 29733, 29742, 29743, 29768, 29735, 29736, zu b. 29822, 29819, 29824, 29826, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 25. April 1893, Nah mittags 12 Uhr 20 Minuten.

Nr. 12 721. Firma John Georg Buhlmann in Berlin, 1 Packet mit 27 Mustern für Marabouts, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 5430 5433, 5435 5437, 5441 5448, 5451 5462, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 25. April 1893, Nach⸗ mittags 12 Uhr 37 Minuten.

Nr. 12722. Fabrikant Otto Vorpahl in Berlin, 1 Umschlag mit Abbildungen von 9 Mo⸗ dellen für Lichte als Christbaumschmuck und zu Tafelleuchtern, für Nachtlampen (Globus), Nacht⸗ lampen, Liqueur⸗Services, und Liqueur,, Cigarren⸗, Aschbehälter (Locomotive), versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 1—9, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 25. April 1893, Nah mittags 12 Uhr 55 Minuten.

Nr. 12 723. Firma Armin Krah in Berlin, 1 Umschlag mit 36 Mustern für Luxuspapiere, ver⸗ siegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 1419 1421,

1430 1432, 1435 1439, 1480 1484, 1001 1020, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 25. April 1893,

2

Vormittags 11 Ubr 13 Minuten. v11

Nachmittags 1 Uhr 7 Minuten. N 12 724. Fi m Gebrüder von Str it

““

Nachfolger in Berlin, 1 Umschlag mit Abbildung von 1 Modell für Compotièren, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, abriknummer 600 „Mascagni“, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 22. April 1893, Nachmittags 4—8 Uhr.

Nr. 12 725. Firma Adler & Bersu in Berlin, 1 Packet mit 25 Modellen für Decorationen an Metall⸗ und Bijouteriewaaren, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 1718— 1733, 1735 1737, 1739, 1740, 1746—1748, 1751, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 26. April 1893, Nachmittags 12 Uhr 5 Minuten.

Nr. 12 726. Firma F. Butzke & Co Aetien⸗ gesellschaft für Metall⸗Industrie in Berlin, 1 Umschlag mit Abbildung von 1 Modell für Tisch⸗ mikrophonstationen mit Linienwähler combinirt (Ge⸗ schmacksmuster), versiegelt, Muster für plastische Er⸗ zeugnisse, Fabriknummer 571, Schutzfrist 5 Jahre, angemeldet am 25. April 1893, Nachmittags 4—8 Uhr.

Nr. 12 727. Firma S. A. Loevy in Berlin, 1 Packet mit 2 Modellen für Fensteroliven und Schiebethürmuscheln, versiegelt, Muster für plastische⸗ Erzeugnisse, Fabriknummern 1056, 1057, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 28. April 1893, Vormittags 10 Uhr 57 Minuten.

Nr. 12 728. Firma Albert Churheber Nachf. in Berlin, 1 Packet mit 2 Modellen für Flügel⸗ mechanik zu Manschetten⸗ und Chemisettknöpfen, und für Manschettenhalter mit Haken und Knebel (Ge⸗ schmacksmuster), versiegelt, Muster für plastische Er⸗ zeugnisse, Fabriknummern 3002/5, 3003/4, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 28. April 1893, Vor⸗ mittags 11 Uhr 2 Minuten.

Nr. 12 729. Fabrikant Heinrich Nahde in Berlin, 1 Umschlag mit Abbildung von 1 Modell für Cartons, versiegelt, Muster für plastische Er⸗ zeugnisse, Fabriknummer 27, Schutzfrist 1 Jahr, an⸗ gemeldet am 28. April 1893, Nachmittags 2 Uhr 55 Minuten.

Nr. 12 730. Fabrikant Julius Sieke in Berlin, 1 Umschlag mit 2 Modellen für Bleistifte in Gewehrform, versiegelt, Muster für plastische Er⸗ zeugnisse, Fabriknummern 562, 563, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 29. April 1893, Vormittags 9 Uhr 31 Minuten.

N 1IbAäbebeee Firm D. Nadel & Co in Berlin, 4 Packete mit 48. resp. 50 resp. 42 resp. 22 Modellen für Kleider⸗ und Mäntelbesätze, versiegelt, Muster für plastische Er⸗ zeugnisse, Fabrikuummern bei Nr. 12 731: 2957— 2962, 2965 3006, bei Nr. 12 732: 3007 3012, 3088, 3013 3055, bei Nr. 12 733: 3056 3087, 3089 3098, bei Nr. 12 734: 3099 3119, 3012, Schutzfrist 1 Jahr, angemeldet am 29. April 1893, Vormittags 11 Uhr 45 Minuten.

Nr. 12 735. Firma Kunst⸗Metallgießerei und Broncewaaren⸗Fabrik A. Friedrich in Berlin, 1 Umschlag mit Abbildungen von 14 Modellen für Thürdrücker, Fenstergriffe, Schilder zu Fenstergriffen und für Briefbeschwerer zu Tischtelegraphen, ver⸗ siegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabrik⸗ nummern 253 259, 305, 307, 315, 403 405, 745, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 29. April 1893, Nachmittags 12 Uhr 35 Minuten.

Cannstatt. In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 122. Firma Herm. Weißenburger & Cie. in Cannstatt a. N., ein versiegeltes Couvert, ent⸗ haltend 4 Zeichnungen und 3 Photographien von Windleuchter, Fabrik⸗Nr. 187 und 188, Gemalte Celluloid⸗Einlagen für Uhrgehäuse, Fabrik⸗Nr. 189 und 190, Uhrgehäuse, Metall, Fabrik⸗Nr. 191 und 192, Tafel⸗Aufsatz, Fabrik-Nr. 193, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemel⸗ det am 13. April 1893, Vorm. 11 ½ Uhr. .“ Cannstatt, den 30. April 1893. Königliches Amtsgericht. Landgerichts⸗Rath Roemer

Eltville. [7936]

In das hiesige Musterregister ist eingetragen:

Nr. 2. Firma Math. Müller zu Eltville, Umschlag mit vier Mustern für Etiquetten auf Schaumweinflaschen, offen, Flächenmuster, Fabrik⸗ nummern 3 a., 5 b., 10 a. und 15, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 28. März 1893, Nachmittags 3 Uhr 45 Minuten.

Eltville, den 4. April 1893. 8

Königliches Amtsgericht.

Hannover.

Im hiesigen Musterregister ist eingetragen:

1) Nr. 325. Fabrikant Eduard Stille zu Han⸗ nover. Ein Packet mit einer Abbildung von einem farbigen Plakat⸗Entwurf, Fabrik⸗Nr. 3013 und mit 2 Mustern von Cigarren⸗Packungen, Fabrik⸗Nr. 136 und 141, für Flächenerzeugnisse, offen, Schutzfrist 3 Fahre, angemeldet am 1. April 1893, Mittags 12 Uhr.

2) Nr. 326. Firma Steinfeldt & Blasberg in Hannover. Ein Couvert mit zwei Abbildungen von Wirthschaftswagen, Geschäfts⸗Nr. 23 und 24, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutz⸗ frist angemeldet am 7. April 1893, Mittags 12 ½ Uhr.

3) Nr. 327. Restaurateur Ernst Daseking zu Hannover, eine Adreßkarte, Geschäfts⸗Nr. 385, offen, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Fähre⸗ angemeldet am 17. April 1893, Mittags 12 Uhr.

4) Nr. 328. Fabrikant Hermann Ostermann zu Hannover. 4 Abbildungen von Regulir⸗Unter⸗ öfen, Fabrik⸗Nr. 1600, 1603, 1612 und 1615, offen, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 10 Jahre, angemeldet am 18. April 1893, Morgens

11 Uhr.

5) Nr. 329. Firma M. Neuberg & Co. in Hannover. Ein Packet mit 6 Mustern von Atlas⸗ Parchent, Fabrik⸗Nr. 1412, 1516, 1517, 1518, 1520 und 1521, versiegelt, Muster für Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 angemeldet am 20. April 1893, Mittags 12 ½ Uhr.

6) Zu Nr. 229. Firma Davids & Co. zu Han⸗ nover hat die Verlängerung der Schutzfrist auf weitere sieben Jahre für die unter Nr. 229 einge⸗ tragenen 4 Modelle am 21. April 1893 angemeldet.

7) Nr. 330. Firma Carl Rusch zu Hannover. 1 Gravir⸗Muster, Geschäfts⸗Nr. 1805, offen, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ gemeldet am 24. April 1893, Nachmittags 1 ½ Uhr.

Hannover, 30. April 1893.

Königliches Amtsgericht IV.

Me issen. [7850] In das Musterregister des unterzeichneten Ge⸗ richt s ist eingetragen: Nr. 130. Hugo Louis Max Siegfried, Zahnarzt in Meißen, ein versiegeltes Packet mit sechzehn Muftern für Regulirfedern zum Richten schief⸗ stehender Zähne, Geschäftsnummern 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9, 0. 11, 12, 13, 14, 15, 16, plastische Er⸗ zeugnisse, drei Jahre, angemeldet am 8. April 1896, Nachmittags 36 Uuhr. Meißen, am 29. Apr⸗ 1893. 1.“ Königliches Amtsgericht. Caspari.

Mühlhaunsen i. Th. [8123]

In unser Musterregister ist eingetragen:

Nr. 124. R. Fleck zu Mühlhausen i. Th.,

ein versiegeltes Couvert, enthaltend Abbildungen von 9 Confoluhrgehäusen, Fabriknummern 673 bis 681, 4 Tischuhrgehäusen, Fabriknummern 191, 192, 417, 418, 3. Consolen Nr. 703 bis 705, 22 Metall⸗ verzierungen, Fabriknummern 237 bis 245, 246a, 246 b, 247, 248 a, 248 b, 249, 250 a, 250 b, 251 a, 251 b, 252 252 b, 253 und 2 Pendeltheilen Nr. 12 a und 12 b, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 15. April 1893, Nach⸗ mittags 5 Uhr 5 Minuten.

Nr. 125. Der Klempuer und Metalldrucker Robert Esche zu Mühlhausen i. Th., eine ver⸗ siegelte Schachtel, enthaltend ein Muster eines 1“ von Blech, Fabriknummer 236, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 25. April 1893, Vormittags 11 Uhr.

Mühlhausen i. Th., den 29. April 1893.

Königliches Amtsgericht. Abth. IV.

Nürnberg. [8128]

Im Musterregister ist eingetragen unter:

Nr. 1499. Joh. Gg. Heckel’s sel. Erben, Firma in Allersberg: offenes Packet, enthaltend 35 Muster von Christbaumschmuck und Ballorden, G. Nr. 264, 264 bpis, 265 bis 296; Muster für plastische Erzeugnisse; Schutzfrist 3 Jahre; an⸗ gemeldet am 1. April 1893, Vormittags 10 Uhr.

Nr. 1500. Dieselbe Firma: offenes Packet, enthaltend eine Canetilleguirlande, G. Nr. 297 und 3 Altäre, G. Nr. 298 bis 300; Muster für plastische Erzeugnisse; Schutzfrist 3 Jahre; angemeldet am 1. April 1893, Vormittags 10 Uhr.

Nr. 1501. Eduard Knab, Kaufmann in Nürnberg: offenes Packet, enthaltend 36 Muster von Brocathäckelgarn, G. Nr. 70 bis 100: Muster für plastische Erzeugnisse; Schutzfrist 3 Jahre; an⸗ gemeldet am 5. April 1893, Vormittags 11 ¼ Uhr.

Nr. 1502. Jacob Reichel jun., Kindersäbel⸗ fabrikant in Nüruberg: versiegeltes Packet, ent⸗ haltend 2 Kindersäbeltaschen, G. ker. 777 und 778; Muster für plastische Erzeugnisse; Schutzfrist 3 Jahre; angemeldet am 6. April 1893, Nachmittags 2 ½ Uhr.

Nr. 1503. Wieseler & Beeri, Firma in Nürnberg: verschlossenes Packet, enthaltend 3 Muster von Militär⸗Emblemen, G. Nr. 72 bis 74; Flächen⸗ muster; Schutzfrist 3 Jahre; angemeldet am 8. April 1893; Vormittags 11 ¼ Uhr.

Nr. 1504. Christian Hacker, Spielwaaren⸗ fabrikant in Nürnberg: offenes Couvert, ent⸗ haltend 2 Abbildungen von Mustern zu einem Materialladen, G. N. 320 a und 320 b und 2 Ab⸗ bildungen von Mustern zu einem Puppenhaus, G. N. 321 a und 321 b; Muster für plastische Er⸗ zeugnisse; Schutzfrist 3 Jahre; angemeldet am 10. April 1893, Vormittags 10 ¾ Uhr.

Nr. 1505. Jean Thäter, Spielwaarenfabri⸗ kant in Nürnberg: versiegeltes Packet, enthaltend einen Photographie⸗Apparat, G. Nr. 383, Muster für plastische Erzeugnisse; Schutzfrist 3 Jahre; an⸗ gemeldet am 12. April 1893, Vormittags 9 ¼ Uhr.

Nr. 1506. Ernst Scholl, Firma in Nürnberg: offenes Packet, enthaltend das Muster einer Nickel⸗ verzierung, G. Nr. 5800; Muster für plastische Er⸗ zeugnisse; Schutzfrist 3 Jahre; angemeldet am 14. April 1893, Nachmittags 3 Uhr.

Nr. 1507. Karl Ißler, Elfenbeinwaaren⸗ fabrikant in Nürnberg: versiegeltes Packet, ent⸗ haltend drei Federhalter, G. Nr. 687 bis 689; Muster für plastische Erzeugnisse; Schutzfrist 3 Jahre; angemeldet am 17. April 1893, Nach⸗ mittags 4 ¼ Uhr.

Nr. 1508. Wieseler & Beeri, Firma in Nürn⸗ berg: versiegeltes Packet, enthaltend einen sog. Regimentsstammseidel⸗Deckel mit Inschrift und Krücke, G. N. 88; Muster für plastische Erzeugnisse; Schutz⸗ frist 3 Jahre; angemeldet am 18. April 1893, Vor⸗ mittags 11 ¼ Uhr.

Nr. 1509. J. P. Hahn, Firma in Nürnberg: versiegeltes Packet, enthaltend 12 Muster von Rauch⸗ tabakdosen, G. Nr. 12 Z. 1 bis 12; Muster für plastische Erzeugnisse; Schutzfrist 3 Jahre; ange⸗ meldet am 20. April 1893, Nachmittags 5 ¼¾ Uhr.

Nr. 1510. Fritz Staudt, Spielwaarenfabri⸗ kant in Nürnberg: versiegeltes Packet, enthaltend die Zeichnung einer mechanischen Scheibe, G. Nr. 3718; Flächenmuster; Schutzfrist 3 Jahre; angemeldet am 21. April 1893, Nachmittags 4 ¾ Uhr.

Nr. 1511. Georg Schönner, Firma in Nürn⸗ berg: versiegeltes Packet, enthaltend einen Katalog und einen Specialkatalog mit Abbildungen von Reiß⸗ zeugen und Zeicheninstrumenten, G. Nr. 1 und 2; Flächenmuster; Schutzfrist 3 Jahre; angemeldet am 26. April 1893, Vormittags 9 ½ Uhr.

Nr. 1066. Max Dannhorn, Metallwaaren⸗ fabrikant in Nürnberg, hat für das von ihm am 6. Juni 1890 auf eine 3 jährige Schutzfrist ange⸗ meldete Muster einer Etiquette für die Verpackung von Laterna magicas, G. N. 1000, die Verlänge⸗ rung der Schutzfrist um weitere 3 Jahre am 26. April 1893, Vormittags 10 ½ Uhr angemeldet.

Nr. 1512. C. A. Pocher, Firma in Nürn⸗ berg: versiegeltes Packet, enthaltend 36 Chromo⸗ lithographien, G. Nr. 1393 bis 1428; Flächenmuster; Schutzfrist 3 Jahre; angemeldet am 26. April 1893, Vormittags 11 Uhr.

Nr. 1513. Joh. Balth. Stieber & Sohn in Nürnberg: versiegeltes Packet, enthaltend 20 Muster von Changeant⸗Perlgespinnsten, G. Nr. 620 1—20; Muster für plastische Erzeugnisse; Schutzfrist 3 Jahre; angemeldet am 27. April 1893, Vormittags 11 Uhr.

Nr. 1514. Karl Metzger, Zinnfigurenfabri⸗ kant in Nürnberg: verfiegeltes Packet, enthaltend 2 Spiele, G. Nr. 40 u. 41; Muster für plastische Erzeugnisse; Schutzfrist 3. Jahre; angemeldet am 29. April 1893, Nachmittags 4 ¼ Uhr.

Nürnberg, 30. April 1893.

Kgl. Landgericht, Kammer II. f. Handelssachen.

(L. S Kolb, Kgl. Landgerichts⸗Rath

Solingen. 111311“

In das Musterregister des Königlichen Amtsgerichts in Solingen ist im Monat April 1893 eingetragen worden:

Nr. 1244. Firma: Sasn Linder in Solingen: Packet mit 1 Modell für Conservenbüchsen⸗Oeffner; offen; Muster für plastische Erzeugnisse; Fabrik⸗ mummer 146; Schutzfrist 3 Jahre; angemeldet am 8. April 1893, Vormittags 11 Uhr 45 Minuten.

Nr. 1245. Firma: C. Gustav Spitzer in So⸗ Aingen: Umschlag mit 1 Modell für Messerschaalen Metall mit aufgeprägten Mondvierteln in allen Größen; versiegelt; Muster für plastische Er⸗

zeugnisse; Fabriknummer 216; Schutzfrist 3 Jahre; angemeldet am 10. April 1893, Mittags 12 Uhr.

Nr. 1246. Fabrikant: Wilhelm Ernst Stein⸗ feld in Solingen: Packet mit Abbildungen von 2 Modellen für Rasirmesser und Etuis hierzu mit dem Bildniß des Präsidenten der Vereinigten Staaten Nordamerikas, Cleveland, eingelegt in beliebigem Metall, eingeätzt oder eingedrückt, sowie mit beliebiger Inschrift; versiegelt; Muster für plastische Erzeug⸗ nisse; Fabriknummer 700; Schutzfrist 4 Jahre; an⸗ gemeldet am 13. April 1893, Nachmittags 5 Uhr 10 Minuten.

Nr. 1247. Fabrikant Heinrich Otto Haering, Federmesserarbeiter in Solingen: Packet mit 4 Modellen für Champagner⸗ oder Schaumwein⸗ Drahtzangen mit Vorrichtung zum Cigarren⸗Ab⸗ schneiden, deren Schenkel die Form einer Champagner⸗ flache darstellen, aus jedem Material und in allen Ausführungen, ferner für Cigarrenscheeren mit je 2 Vorrichtungen zum Cigarren⸗Abschneiden, verbunden mit Taschenscheere, in allen möglichen Ausführungen, und für Jagdmesser, deren Klinge erst durch vor⸗ heriges Oeffnen einer am Backen angebrachten Klappe aufgemacht werden kann, in allen Beschaalungen, ein⸗ und mehrklingig, und in allen Formen, offen; Muster für plastische Erzeugnisse; Fabriknummer 1, 2 und 3; Schutzfrist 3 Jahre; angemeldet am 22. April 1893, Vormittags 8 Uhr 10 Minuten. *

Nr. 1248. Fabrikant: Wilhelm Ernst Stein⸗ feld in Solingen: Packet mit Abbildungen von 8 Modellen für Rasirmesser⸗Klingen und ⸗Schaalen, die, beziehungsweise deren Angel, die Form eines Menschen⸗, Einhufer⸗ bezw. Zweihufer⸗ und Raub⸗ thier⸗Beines darstellen, die Rasirmesser⸗Klingen mit Ztheiligen Schaalen versehen, mit kurzer oder durch⸗ gehender Angel, von beliebigem Metall, aufgenietet oder aufgepreßt, sowie für Rasirmesser⸗Klingen, deren Angeln die Form eines beliebigen Scheerenauges baben; versiegelt; Muster für plastische Erzeugnisse; Fabriknummern 701—708; Schutzfrist 3 Jahre; angemeldet am 24. April 1893, Nachmittags 4 Uhr.

Nr. 1249. Fabrikant: Ernst Sturm, Bau⸗ und Maschinenschlosser in Solingen: Umschlag mit der Abbildung von 1 Modell für schmiedeeiserne Trottoir⸗Schlitz⸗Rinnen, aus 2 „U‧⸗Eisen hergestellt, mit ausgepreßten Schlitzen, in jeder Größe; offen; Muster für plastische Erzeugnisse; Fabriknummern Union 10 30; Schutzfrist 3 Jahre; angemeldet am 25. April 1893, Nachmittags 3 Uhr 30 Minuten.

Nr. 629. Firma: H. C. Stoeckicht in Solingen: Umschlag mit 2 Abbildungen von Modellen für Stereoskope, Beschaalungen und Klingen, aus jedem

Material, in allen Größen und Formen, geprägt und gegossen aus jeder Masse oder damascirt (geätzt) Lauf jeder Schaale oder Klinge, darstellend die heiben Eisenbahnbrücken der Linie Remscheid Solingen; versiegelt; Muster für plastische Erzeugnisse; Fabrik⸗ nummern 2030, 2031, 2032 und 2033; Schutzfrist 8 angemeldet am 29. April 1893, Vormittags DHr.

Solingen, 1. Mai 1893.—

Königliches Amtsgericht. V.

Strassburg i. E. [8129]

In das Musterregister ist eingetragen:

Nr. 152. Firma Ch. Dach in Straßburg, offen, Muster einer Etikette für tartarisches Pulver, genannt „Uzori“. Flächenmuster, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 29. April 1893, Nachm. 5 Uhr.

Straßburg, den 29. April 1893.

Der Landgerichts⸗Secretär: Hertzig.

Ziegenhals. [8126]

In das Musterregister ist eingetragen:

Nr. 4. August Noack zu Ziegenhals, Zeich⸗ nung zweier Maschinen zur Herstellung von schwalben⸗ schwanzförmig genuteten Brettern, offen, Muster für plastisches Erzeugniß, Schutzfrist 5 Jahre, angemel⸗ det am 27. April 1893, Vormittags 11 Uhr.

Ziegenhals, den 28. April 1893.

Königliches Amtsgericht..

[7891] 1.“ A“ Ueber das Vermögen des Kaufmanns Herr⸗ mann Kobylinski in Berlin, Rosenthalerstr. 45, Inhaber der Firma Herrmann Kobylinski sen., Geschäftslocal Neue Friedrichstr. 79 a., ist heute, Mittags 12 Uhr, von dem Königlichen Amtsgericht Berlin I. das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Fischer in Berlin, Alte Jacobstraße 172. Erste Gläubigerversammlung am 26. Mai 1893, Vormittags 11 ½ Uhr. Offener Arrest mit An⸗ zeigepflicht bis 10. Juli 1893. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 10. Juli 1893. Prü⸗ fungstermin am 10. August 1893, Vormittags 11 Uhr, im Gerichtsgebäude, Neue Friedrichstraße 13, Hof, Flügel B., part., Saal 27. Berlin, den 1. Mai 1893. 3 von Quooß, Gerichtsschreiber 8 des Königlichen Amtsgerichts I. Abtheilung 84.

(7941] K. Amtsgericht Böblingen.

Ueber das Vermögen des Bauern und Oel⸗ müllers Friedrich Rebmann in Schönaich ist am 30. April 1893, Mittags 12 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet worden. Gerichtsnotar Hinderer hier ist zum Konkursverwalter ernannt. Anmeldefrist bis 1. Juni 1893. Erste Gläubigerversammlung 15. Mai 1893, Vormittags 11 Uhr. Prü⸗ fung der angemeldeten Forderungen am 15. Juni 1893, Vormittags 9 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 1. Juni 1893.

en 1. Mai 1893.

[794312 Konkursverfahrden. Ueber das Vermögen des Kaufmanns Albert Ausbüttel in Düsseldorf (Elberfelderstraße 7) wird heute, am 1. Mai 1893, Vormittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Dr. Klein in Düsseldorf wird zum Konkursverwalter ernannt. Offener Arrest, Anzeige⸗ und Anmeldefrist bis zum 22. Mai 1893. Erste Gläubigerversamm⸗ lung und allgemeiner Prüfungstermin am 27. Mai 1893, Vormittags 10 Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gerichte, Marienstraße 2, Zimmer 24. Königliches Amtsgericht zu Düsseldorf. Veröffentlicht: Goebel, Assistent, als Gerichtsschreiber

Ueber das Vermögen des Drognenhändlers Johann Victor Echaust (von Echaust) in Firma J. Echaust in Gnesen ist heute, Nachm. 4 ¼ Uhr, der Konkurs eröffnet. Verwalter: Auctions⸗ Commissarius Fromm in Gnesen. Offener Arrest mit Anmeldefrist bis zum 20. Mai 1893. An⸗ meldefrist bis zum 1. Juni 1893 einschließlich. Erste Gläubigerversammlung und gleichzeitig Prü⸗ fungstermin am 9. Juni 1893, Vorm. 9 Uhr, in Zimmer 16.

Gnesen, den 27. April 1893.

Königliches Amtsgericht.

[7893] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Pantoffelmachers Karl August Julius Huckauf zu Penzig wird heute, am 1. Mai 1893, Vormittags 12 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Kaufmann Georg Henschel zu Görlitz wird zum Konkursverwalter er⸗ nannt. Anmeldefrist bis zum 31. Mai 1893. Gläubigerversammlung den 26. Mai 1893, Vorm. 11 Uhr. Prafungstermin den 15. Juni 1893, Vorm. 11 Uhr.

L Amtsgericht zu Görlitz. Veröffentlicht: Schreyer, Gerichtsschreiber.

[7919 Konkurseröffnung.

Ueber das Vermögen des flüchtig gewordenen Schmiedemeisters Hermann Hamel aus Deutsch⸗ Wartenberg ist heute, am 29. April 1893, Nach⸗ mittags 12 ¼ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter Bürgermeister Kern in Deutsch⸗Warten⸗ berg. Termin zur Wahl eines anderen Verwalters sowie zur Beschlußfassung über Bestellung eines Gläubigerausschusses am 10. Juni 1893, Vor⸗ mittags 10 Uhr. Prüfungstermin am 1. Juli 1893, Vormittags 10 Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle, Zimmer Nr. 21. Anmeldefrist bis zum 23. Juni 1893. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 10. Juni 1893.

Grünberg, den 29. April 1893.

Königliches Amtsgericht. III.

[7904] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Inhabers eines Aussteuer⸗Geschäfts Johannes Franz Emil Harrer, St. Georg, Neuestraße 3, zu Hamburg, St. Georg, Neuestraße 3, wird heute, Nachmittags 3 ¼ Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter: Buchhalter Hermann, Fricke, Gänsemarkt 3. Offener Arrest mit Unzeigefrist bis zum 20. Mai d. J. 29 ließlich. Anmeldefrist bis zum 1. Juni d. J. einschließlich. Erste Gläubigerversammlung den 23. Mai d. J., Vorm. 10 ¼ Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin den 13. Juni d. J., Vorm. 10 ¼ Uhr.

Amtsgericht Hamburg, den 1. Mai 1893.

Zur Beglaubigung: Holste, Gerichtsschreiber.

[8132] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Hausirers Josef Wil⸗ helm Higelin in Hirzbach wird heute, am 29. April 1893, Nachmittags 5 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet. Der Vorsänger Markus Weill in Hirsingen wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 5. Juni 1893 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläͤubigerausschusses und eintretenden Sen über die in § 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf Mittwoch, den 24. Mai 1893, Vormittags 9 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf Mittwoch, den 14. Juni 1893, Vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas sculdig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemein⸗

uldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Ver⸗ pflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem bis zum 5. Juni 1893 Anzeige zu machen.

Kaiserliches Amtsgericht zu Hirsingen. (gez.) v. Hindersin. 8 Beglaubigt: (L. S.) Schmidt, Amtsgerichts⸗Seeretär.

[7953] Bekanntmachung.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Peter Hoffmann in Biedesheim ist am 1. Mai 1893, Vorm. 8 Uhr, der Konkurs eröffnet und der Ge⸗ schäftsmann Heinrich Thomann in Kirchheimbolanden zum Konkursverwalter ernannt worden. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 31. Mai 1893. Erste Gläubigerversammlung: 24. Mai 1893, Vorm. 410 Uhr. Anmeldefrist bis zum 31. Mai 1893 einschließlich. Allgemeiner Prüfungstermin am 7. Juni 1893, Vorm. 10 Uhr.

Kirchheimbolanden, den 1. Mai 1893.

Kgl. Amtsgerichtsschreiberei

v

[7945]

Ueber das Vermögen des Johann Martin Schwieger, Uhrmacher, in Köln, früher in Euskirchen wohnhaft, wurde am 19. April 1893, Vormittags 10 Uhr, der Konkurs eröffnet. Ver⸗ walter: Rechtsanwalt Dr. Scheiff in Köln. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 4. Juni 1893. Ablauf der Anmeldefrist bis zum selbigen Tage. Erste Gläubigerversammung am 17. Mai 1893, und allgemeiner Prüfungstermin am 14. Juni 1893, jedesmal Vormittags 11 Uhr, in dem Hause Mohrenstraße Nr. 27, Zimmer 5, dahier. Köln, den 19. April 1893.

Amtsgerichtsschreiber Weiß.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 10.

Ueber das Vermögen des Joseph Lansen, Kaufmann zu Köln, wurde am 21. April 1893, Vormittags 11 ¾ Uhr, der Konkurs eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Dr. Schnitzler zu Köln. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 6. Juni 1893. Ablauf der Anmeldefrist am selbigen Tage. Erste Gläubiger⸗ versammlung am 19. Mai 1893 und all⸗ gemeiner Prüfungstermin am 15. Juni 1893, jedesmal Vormittags 11 Uhr, in dem Hause Mohrenstraße Nr. 27, Zimmer Nr. 5, dahier.

Köln, den 21. April 1893.

Abtheilung 10.

Königliches Amtsgericht.

[7947]

Ueber das Vermögen des Joseph Spielmans, Kaufmann zu Köln, wurde am 24. April 1893, Vormittags 11 ½ Uhr, der Konkurs eröffnet. Ver⸗ walter: Rechtsanwalt Dr. Sauer II. in Köln. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 10. Juni 1893. Ablauf der Anmeldefrist am selbigen Tage. Erste Gläubigerversammlung am 23. Mai 1893 und allgemeiner Prüfungstermin am 19. Juni 1893, jedesmal Vormittags 11 Uhr, in dem Hause Te , Nr. 27, Zimmer Nr. 5, dahier.

Köln, den 24. April 1893.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 11l. [7948] b Ueber das Vermögen des Wilhelm Böhm, Kaufmann, in Firma „Wilh. Böhm & Cie zu Köln, wurde am 25. April 1893, Vormittags 10 ½ Uhr, der Konkurs eröffnet. Verwalter Rechts⸗ anwalt Sander in Köln. Offener Arrest mit An⸗ zeigefrist bis zum 12. Juni 1893. Ablauf der An⸗ meldefrist am selbigen Tage. Erste Gläubigerver⸗

sammlung am 24. Mai 1893 und allgemeiner Prüfungstermin am 22. Juni 1893, jedesmal Vormittags 11 Uhr, in dem Hause, Mohren⸗ straße Nr. 27, Zimmer 5, dahier. Köln, den 25. April 1893. b Königliches Amtsgericht. Abtheilung 10.

[7950]

Ueber den Nachlaß der zu Köln verlebten Wittwe Carl Laur. Hamm, Agnes, geborene Schmitz, wurde am 26. April 1893, Vormittags 10 ½ Uhr, der Konkurs eröffnet. Verwalter Rechts⸗ anwalt Oppenheim zu Köln. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 14. Juni 1893. Ablauf der Anmeldefrist bis zum selben Tage. Erste Gläubiger⸗ versammlung am 25. Mai 1893, und allge⸗ meiner Prüfungstermin am 24. Juni 1893, jedesmal Vormittags 10 Uhr, in dem Hause Mohrenstraße 27, Zimmer 5 dahier.

Köln, den 26. April 1893. 8

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 10. [7949

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Emil Grunewald zu Köln wurde am 26. April 1893, Mittags 12 Uhr, der Konkurs eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Dr. Reuß zu Köln. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 15. Juni 1893. Ablauf der Anmeldefrist am selben Tage. Erste Gläubiger⸗ versammlung am 26. Mai 1893 und allgemeiner Prüfungstermin am 26. Juni 1893, jedesmal Vormittags 11 Uhr, in dem Hause Mohren⸗ straße Nr. 27, Zimmer 5, dahier.

Köln, den 26. April 1893.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 10.

[7937] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Uhrmachers Peter Schneiders in Krefeld ist heute, Nachmittags 5 ¼ Uhr, durch Beschluß des Königl. Amtsgerichts das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Dr. Drathen hierselbst ist zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 10. Juni 1893 bei dem Gericht anzumelden. Termin zur ersten Gläubigerversammlung ist anberaumt auf den 24. Mai 1893, Vorm. 11 Uhr, und Termin zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 21. Juni 1893, Vorm. 10 Uhr, im Gerichts⸗ gebäude, Steinstr. 200, Zimmer 36. Offener Arrest ist erlassen mit Anzeigefrist bis zum 15. Mai 1893.

Krefeld, den 29. April 1893.

(L. S.) Vogel,

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

[7952] Konkursverfahren.

Nr. 23 186. Ueber das Vermögen des Kauf⸗ manns Hermann Keßler in Mannheim, U 1, Nr. 9, ist heute, Nachmittags 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Füme Kon⸗ kursverwalter ist ernannt Herr Rechtsanwalt Dr. Kahn hier. Konkursforderungen sind bis zum 25. Mai 1893 bei dem Gerichte anzu⸗ melden, und werden daher alle diejenigen, welche an die Masse als Konkursgläubiger Ansprüche machen wollen, hiermit aufgefordert, ihre Ansprüche mit dem dafür verlangten Vorrechte bis zu genanntem Lermine entweder schriftlich einzureichen oder der Gerichtsschreiberei zu Protokoll zu geben unter Beifügung der urkundlichen Beweisstücke oder einer Abschrift derselben. Zugleich wird zur Beschluß⸗ fassung über die Wahl eines definitiven Ver⸗ walters, über die Bestellung eines Gläubiger⸗ ausschusses und eintretenden Falls über die in § 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf Samstag, den 20. Mai 1893, Vormittags 9 Uhr, sowie zur Prüfung der angemeldeten Forde⸗ rungen auf Freitag, den 2. Juni 1893, Vormittags 9 Uhr, vor dem Gr. Amts⸗ gerichte, Abth. 2, Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse ge⸗ hörige Sache in Besitz haben oder zur Konkurs⸗ masse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für . sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 25. Mai 1893 Anzeige zu machen.

Mannheim, den 29. April 1893. Gerichtsschreiber Sra Amtsgerichts: [789324 Konknrsverfahrem. Ueber das Vermögen des Uhrmachers Johann Wilhelm Burckhardt in Marienberg wird heute,

Lengefeld wird zum Konkursverwalter ernannt. Kon⸗ kursforderungen sind bis zum 24. Juni 1893 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur eschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die im § 120 der Konkursordnung bezeich⸗ neten Gegenstände auf Sonnabend, den 27. Mai 1893, Vormittags 10 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den Freitag, den 7. Juli 1893, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur degezenne gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas scum g sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflich⸗ tung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sach ITö Befriedigung in Anspruch nehmen, dem zursverwalter bis zum 27. Mai 1893 Anzeige z machen. Fene Königliches . zu Marienberg i. S. ieme. Veröffentlicht: Köhler, G.⸗S.

[7897] Bekanntmachung. b

Ueber das Vermögen des verstorbenen Lehrers Wilhelm Deycke und dessen gütergemeinschaft lichen Ehefrau, Wittwe Auguste Deycke, geb. Robitzky, zu Mohrungen ist am 29. April 1893, Nachmittags 6 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet Zum Konkursverwalter ist der Brauereibesitzer R Pieczonka aus Mohrungen ernannt. Konkursforde rungen sind bis zum 1. Juni 1893 bei dem Amts⸗ Mohrungen anzumelden. Zur ersten Gläu igerversammlung und zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters und über die Be⸗ stellung eines Glänbigerausschusses ist Termin auf den 19. Mai 1893, Vormittags 10 ½ Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderunger Termin auf den 15. Juni 1893, Vormittags 10 Uhr, vor dem Amtsgericht Mohrungen - stimmt. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 20. Mai 1893.

Mohrungen, den 1. Mai 1893.

““ Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts.

[8136] Konkursverfahren.

Ueber den Nachlaß der Wittwe Heinrich Scheidecker, Adele Catharina, geb. Humbert⸗ im Leben Ofenfabrikantin hier, Claragasse 16, ist heute, am 29. April 1893, Vormittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Klug hier ist zum Konkursverwalter ernannt. Anmeldefrist, offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 1. Juni 1893 Erste Gläubigerversammlung am 25. Mai 1893 Vormittags 10 Uhr, und allgemeiner Prüfungs⸗ termin am 15. Juni 1893, Vormittags

8 10 Uhr, Zimmer 14. N. 11/93.

Mülhausen i. Elf., den 29. April 1893. Gerichtsschreiberei des Kaiserlichen Amtsgerichts.

[8140] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Johann Voegtlin, Pächter, seither auf dem Strohhof, Gemein Reichweiler, jetzt ohne bekannten Wohnort abwesend, ist heute, am 29. April 1893, Nachmittags 5 Uhr das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechtsanwal Dr. Hartmann hier ist zum Konkursverwalter ernannt. Anmeldefrist, offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 1. Juni 1893. Erste Gläubigerversammlung am 25. Mai 1893, Vorm. 10 Uhr, und allge⸗ meiner Prüfungstermin am 15. Juni 1893 Vorm. 10 Uhr, Zimmer 14. N. 10/93.

Mülhausen i. E., den 29. April 1893.

Gerichtsschreiberei des Kaiserlichen Amtsgerichts.

[7896] Konkursverfahren. 1

Ueber den Nachlaß des Steinbruchbesitzers Friedrich Oswald Richter in Stadt⸗Wehlen ist heute, Vormittags ½10 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet und der Herr Rechtsanwalt Urban in Pirna zum Konkursverwalter ernannt. worden. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 25. Mai 1893. Konkursforderungen sind bis zum 1. Juni 1893 beim Gerichte anzumelden. Erste Gläubiger⸗ versammlung den 27. Mai 1893, Vormittags 10 Uhr. Prüfungstermin den 22. Juni 1893, Vormittags 10 Uhr.

Pirna, am 1. Mai 1893. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts:

Exped. Brunst.

[7901] Konkurseröffnung.

Ueber das Vermögen des Branereibesitzers Lonis Harnisch zu Gusow ist heute, am 28. April 1893, Vormittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter ist der Kaufmann Karstedt z Seelow. Anmeldefrist bis 26. Mai 1 Termin zur Beschlußfassung über die anderen Verwalters am 26. Mai mittags 9 ½ Uhr. Prüfungstermin am 1893, Vormittags 9 ½ Uhr. 25. Mai 1893.

Seelow, den 28. April 1893. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

ürers zun

ö PHss 8 Fmnin bis Anzeigetermin bis

[8134]

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Anselm Plusqua zu Tarnowitz, Inhaber der Firma J. B. Schoens Wittwe zu Tarnowitz, ist der Konkurs eröffnet. Verwalter: Kaufmann Paul Schubert zu Tarnowitz. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis zum 23. Mai 1893. Anmeldefrist für Konkursforderungen bis zum 3. Juni 1893. Erste Gläubigerversammlung am 16. Mai 18923. Vormittags 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 13. Juni 1893, Vormittags 10 Uhr

Tarnowitz, den 28. April 1893.

Pohris,

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

[7962] Bekanntmachung.

Ueber das Vermögen des Fabrikbesitzers August Strobach in Treuenbrietzen ist durch Beschluß des Königlichen Amtsgerichts hierselbst vom 1. Mat 1893, Vormittags 11 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter ist der Rechtsanwalt Ziemssen in Treuenbrietzen. Konkursforderungen sind bis zum 14. Juni 1893 anzumelden. Irste Gläubigerversammlung den 18. Mai 1898.

am 29. April 1893, Nachmittags 3 Uhr, das Kon⸗ kursverfahren eröffnet. Der Rechts I i 8

8

1t

Vormittags 10 Uhr Allgemeiner