1893 / 107 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 05 May 1893 18:00:01 GMT) scan diff

Chemische Fabrik Oranienburg Actien⸗Gesellschaft.

Die Besitzer von noch nicht convertirten Actien unserer Gesellschaft werden hierdurch nochmals aufgefordert, dieselben spätestens bis um 1. Juni d. J. bei dem Bankhause Julius amelson in Berlin W., Unter den Linden 33, zur Convertirung einzureichen. Laut Beschluß der Generalversammlung vom 29. April d. J. werden die Actien nach dem 1. Juni a. c. nicht mehr convertirt, dagegen die etwa bis dahin nicht abgehobtnen 5 Stück convertirter Aetien an der Berliner Börse zum Tages⸗ course verkauft und der Erlös hierfür den Eigen⸗ thümern pro rata ihres Besitzes nach Abzug der entstandenen Unkosten zur Verfügung gehalten

Berlin, den 2. Mai 1893.

Der Aufsichtsrath

der Chemischen Fabrik Oranienburg Actien⸗Gesellschaft. b Jüulius Samelson.

[6958] Breslau⸗Warschauer Eisenbahn.

Die ordentliche Generalversammlung der Actionäre der Breslau⸗Warschauer Eisenbahn⸗Gesell⸗ schaft findet am 27. Mai 1893, Nachm. 4 Uhr, in Breslau im Sitzungssaale der Breslauer Dis⸗ kontobank statt. .

Zur Verhandlung gelangen die unter 1, 3 und 4 im § 29 des Gesellschaftsstatuts gedachten Gegenstände. 1

Zur Theilnahme an der Versammlung berechtigt nur die rechtzeitige Hinterlegung der Actien bei der Gesellschafts⸗Hauptkasse hierselbst oder die Bei⸗ bringung von Hinterlegungsscheinen über die bei den Staats⸗ oder Communalbehörden niedergelegten Actien der Gesellschaft.

Die Hinterlegung der Actien kann auch erfolgen:

in Breslau: 1) bei der Breslauer Diskonto⸗ bank,

2) bei den Herren Gebr. Gutten⸗ 8 tag, in Berlin: 1) b den Herren Gebr. Gutten⸗ 8 „tag, Neustädtische Kirchstraße 3, 2] bei den Herren Born & Busse, Behrenstraße 31.

Diese Hinterlegung muß hier bei der Gesell⸗ schafts⸗Hauptkasse 3 Tage vor der General⸗ versammlung, spätestens am 24. Mai d. Js., Abends, erfolgt sein, bei den auswärtigen Hinterlegungsstellen spätestens am 23. Mai d. Is., Abends. 8

Die Actien sind getrennt nach Gattung unter genauer Angabe der Nummern mittelst doppelten Verzeichnisses anzumelden, wozu Drucksorten vom Bureau abgegeben werden. Wegen Vertretung der Actionäre durch Bevollmächtigte wird auf die §§ 35 und 33 des Statuts verwiesen. Die gehörig beglaubigten Vollmachten sind spätestens einen Tag vor der Versammlung an das Bureau der Direction einzureichen.

Oels, den 26. April 1893. 6

Der Aufsichtsrath.

[8325) Assecuranz⸗Compagnie Mercur in Bremen.

Zehnte ordentliche Generalversammlung am Sonnabend, den 20. Mai 1893, Nachmit⸗ tags 4 Uhr, in Bremen, Börsen⸗Nebengebäude, Zimmer Nr. 16.

Tagesordnung: Bericht des Vorstandes über die Geschäfts⸗ lage und Vorlage der Bilanz. Bericht des Aufsichtsraths nach Art. 225 3) Beschlußfassung über die Gewinnvertheilung und Decharge des Vorstandes. Der Aufsichtsrath. Der Vorstand. Dr. H. H. Meier junr., Sigmund Beste. Vorsitzender.

A. Wilhelmj Arctiengesellschaft zu Hattenheim im Rheingaue.

Donnerstag, am 20. d. M., fand die vorschrifts⸗ mäßige notarielle Ziehung der am 1. Juli dieses Jahres rückzahlbaren

vierzehn Obligationen statt.

Ausgeloost wurden die Nummern:

433 682 568 415 90 535 554 550 298 938 672 40 86.

Hattenheim im Rheingaue, 26. April 1893. A. Wilhelmj Actiengesellschaft zu Hattenheim im Rheingaue.

Der Vorstand. Dr. juris A. Wilhelmj.

[8679] Lübecker Seeversicherungs Gesellschast v. 1859 i. I.

Ordentliche Generalversammlung in Lübeck im Hause Königstraße Nr. 5 im Freitag, den 26. Mai 1893 Vormittags 10 Uhr, präcise. Tagesordnung: Erstattung des Jahresberichtes. Vorlegung des Rechnungsabschlusses und der Bilanz. Fighaa der Dividende. Genehmigung der Bilanz und Entlastung des Vorstandes und Liguidators. 5) Wahl eines ütcclieder Lübeck, den 4. Mai 1893. Der Liqnidator: G. Ed. Tegtmeyer.

[8681]

59 534

L. Schaum.

[8591]

Die in der Generalversammlung vom 11. April cr. beschlossene Auflösung der Breslaner Actien⸗ Bierbrauerei ist im Handelsregister eingetragen, und ersuchen wir daher die Gläubiger, ihre Forderung anzumelden. Art. 243 H.⸗G.⸗B.

Breslau, den 1. Mai 1893.

Breslauer Actien⸗Bierbrauereit, en.

2 ff. Rahmer

[8569]

Schiffswerfte

u. Maschinenfabrik (vormals Janssen & Schmilinsky) A.⸗G. Gewinn⸗ und Verlust⸗Conto

am 31. Dezember 1892.

Gewinn auf Waaren und Arbeits⸗Conto Davon:

Pachten u. Recognitionen 11 272.60

22 273.80

Abschreibungen v. Gebäu⸗ den, Patent⸗Slip, Mo⸗ dellen und Inventar (außer 8000 per Erneuerungsfonds). 19 379.99

General⸗Unkosten incl. Einkommensteuer 37 209.18

3₰ 101 480/18

80 135/63

Bleibt Reingewinn . . ... Davon: Dem Reservefonds 5 %

Tantièome 10 % + Gewinn⸗Saldo von 1891. Dividende 6 % auf 300 000 Actien

3

Gewinn⸗Vortrag auf 1893.

20 277 32

1827959

1 32882 Bilanz am 31. Dezember 1892.

v34155

1 067 23

2 027 73

9923 1838882

18 000—

Activa. Gebäude⸗Conto. . Patent⸗Slip⸗Conto Modell⸗Conto Inventar⸗Conto .

Diverse Debitoren Assecuranz⸗Prämie, im Voraus bezahlt Staatspapiereu. Effecten d. Reservefonds D4* Waaren und Arbeits⸗Conto 8

Passiva. Actien⸗Kapital⸗Conto ... Prioritäts⸗Anleihe⸗Conto . Diverse Creditoren v“ Arbeiter⸗Unterstützungsfonds⸗Conto Erneuerungsfonds⸗Conto. 1 Special⸗Reserve⸗Conto Reservefonds⸗Conto. Tantième⸗Conto Dirivenden Conto Gewinn⸗ und Verlust⸗Conto.

Der Vorstand. Hamburg, den 20. März 1893.

886 870 00

885 819 00 Der Aufsichtsrath.

110 525,83 13 950 22 678/77 289 655 30 166 822 37 3 775 22 56 945 02 8 449 59 214 01699

300 000 320 200 188 327/ 4 3 000 42 000 5 000

7 915/13

9 0277 3 18 000 348/[82

[8076]

Abschluß per 31. Dezember 1892.

Activa.

) Immobilien⸗Conto:

a. Grundstücke 767 259,54 b. Fabrik⸗ und Wohngebäude 282 100,74

) Maschinen⸗Conto..

3) Apparagten⸗Contod . .. .. Geräthschaften⸗Conto Emballagen⸗Conto Gespann⸗Conto.. Magazin⸗Conto, Vorräthe Waaren⸗Conto, do. Kassa⸗Conto, Bestand. Wechsel⸗Conto, do.. Debitoren am 31./12. 92 Duisburger Kupferhütte

öb“ Patent⸗Conto..

.

Passiva. 1) Actien⸗Kapital⸗Conto 2) Reservefonds⸗Conto. . 3) Dividenden⸗Conto.. 4) Creditoren am 31./12. 92 8 5) Gewinn⸗ und Verlust⸗Conto: Vortra n 891 b. Ueberschuß pro 1892.

Köln⸗Ehreufeld, 31. Dezember 1892. Chemische Fabriken vorm. J. W. Weiler & Co.

Der Vorstand. Dr. Julius Weiler.

2 641 9129

370 435

[8683] Badische Rück- und Mitversicherungs⸗ Gesellschaft in Mannheim zu Mannheim.

VIII. ordentliche Generalversammlung.

Wir beehren uns hiermit, die Actionäre unserer Gesellschaft zu der am

Mittwoch, den 31. Mai a. c., Vormittags 11 ½ Uhr, im Geschäftslocale B. 2 Nr. 9 ½ dahier stattfindenden 8. ordentlichen Generalversammlung ergebenst einzuladen.

Zur Theilnahme an den Verhandlungen ist jeder Besitzer einer Actie berechtigt 24 der Statuten). Abwesende können ihr Stimmrecht durch schriftliche Bevollmächtigung ausüben, die Vollmacht ist aber vor Beginn der Versammlung dem Vorstande vor⸗ zulegen.

Die zum Eintritt in die Generalversammlung er⸗ forderlichen Legitimations⸗Karten werden vom 16. bis 29. Mai c. an die Actionäre ausgegeben.

v“

1) Vorlage des Berichts des Vorstandes und des Aufsichtsraths über die Jahresrechnung und die Bilanz pro 1892.

2) Bericht der Revisionscommission.

3) Beschlußfassung über die Genehmigung der Bilanz und Ertheilung der Entlastung an den Vorstand und den Aufsichtsrath.

4) Neuwahl für die nach dem Turnus ausschei⸗ denden Mitglieder des Aufsichtsrathes:

die Herren Louis Hirsch, Ludw. Hohenemser und Victor Lenel, 1.“ sowie Neuwahl der Revisionscommission.

Mannheim, 3. Mai 1893. 1

Der Anfsichtsrath. Commerzien⸗Rath Carl Ladenburg.

8

7) Erwerbs⸗ und Wirthschafts⸗ Genossenschaften

Keine.

8) Niederlassung ꝛc. von MNeeechtsanwälten.

8 [8670]

In Gemäßheit des § 20 der Rechtsanwalts⸗ Ordnung wird bekannt gemacht, daß der Rechts⸗ anwalt Jonas Hertz hier in die Liste der beim hiesigen Königlichen Landgericht zugelassenen Rechts⸗ anwälte eingetragen worden ist.

Wiesbaden, den 1. Mai 1893.

Königliches Landgericht.

.

1 049 360 28 113 60557 323 699 75

5 956,32 24 452 60 6 151 80 63 206 46 539 353 4 224

7 8748: 418 5277

68 000 17 500

2 125 000 48 601 910

88 293

8 672

Gewinn⸗ und Verlust⸗Conto pro 1892.

26 038 62 17 169 46

53 163/77

Soll. An Abschreibungen: 5 12 % auf Gebäude 10 12 % Maschinen 10 12 % Appar. (incl. Abg. 2045,02) 20 % auf Gespann.3 402 40 20 % Geräthschaft. 3 083 44 20 % Emballagen 8 975 38. 10 % Patent⸗Cto. 2 500

an Netto⸗Ueberschuß

114 333 07 379 107 66

INN

Haben. ge- Gewinn⸗Vortrag von 189b0 Fabrikationsgewinn pro 1892 nach

Abzug sämtlicher Unkosten

Dividende kann vom 1. Mai ab

händigung des Dividendenscheines Nr.

Bankhäusern von Erlanger & Söhne in Main,

Sal. Oppenheim jJun. & Co., Köln,

J. H. Stein in Köln erhoben werden.

Köln⸗Ehrenfeld, den 28. April 1893. 1 Chemische Fabriken vorm. J. W. Weiler & Co.

Der Vorstand.

Dr. Julius Weiler.

22 720 73 Die auf 14 % = 140,— pro Actie festgesetzte

8 484 768/68

gegen Aus⸗ 4 bei den

Frankfurt,

9) Bank⸗Ausweise.

[8471] Wochen⸗Uebersicht

der Bayerischen Notenbank

vom 30. April 1893.

Activa. 34192.9000 107 000 2 320 000 46 898 000 222 000 1 619 000

DI“ Bestand an Reichskassenscheinen Noten anderer Banken. vWee““ Lombard⸗Forderungen sonstigen Aective Passiva. 00oö“ Der Betrag der umlaufenden Noten. Die sonstigen täglich fälligen Ver⸗ 1a.ng.2941 58 VVBVM“ Die an eine Kündigungsfrist gebundenen Verbit Die sonstigen Pafsiva. 2 633 000 Verbindlichkeiten aus weiterbegebenen, im Inlande zahlbaren Wechsen 1 675 292.83. München, den 2. Mai 1893. Blagyerische Notenbank. Die Direction.

7 500 000 1 697 000 64 020 000

8 599 000

der

Württembergischen Notenbank

am 30. April 1893.

Activa.

Metallbestand... 1 11 601 867772 Reichskassenscheine. 1 141 810,— Noten anderer Banken 2 212 900 Wechselbestand .... 20 083 112 69 Lombardforderungen 896 000 —- ““ 8 430/30 Sonstige Activa.. . 616 563 38

Passiva.

vae*“] c“*“ IF Täglich fällige Verbindlichkeiten. An Kündigungsfrist gebundene

*“ 13 400— v4“*“ 281 771 83

Eventuelle Verbindlichkeiten aus weiterbegebenen, im Inlande zahlbaren Wechseln 687 057.79.

9 000 000— 733 511 01 887 400

23 1 644 601 25

7

[8577] des Berliner Kassen⸗Vereins

am 1. Mai 1893. Activa. 8 1) Metall⸗ und Papiergeld, Guthaben bei der Reichsbank ec.. 9 544 162 2) Wechselbestände c..... 16 888 289 3) Lombardbestände... 8 214 000 1XX4““ 1 945 000 Passiva. Giro⸗Guthaben ꝛc. 26 241 451

Er Sächsischen Bank zu Dresden

am 30. April 1893.

Activa. Cursfähiges Deutsches Geld. 23 284 854. 1n“ 357 815.

Reichskassenscheine . . .

Noten anderer Deutscher 8 316 600. 793 650.

v16111424“*“ b Kassen⸗Bestände..

1 75 082 765. 3 297 650.

Wechsel⸗Bestände .. 1 Lombard⸗Bestände... Effecten⸗Bestände 782 910. Debitoren und sonstige Activa. 5 654 790. Passiva. . 30 000 000.

11

11

Eingezahltes Actienkapital 4*“ 4 466 720. Banknoten im Umlauf . . . 47 891 200. Täglich fällige Verbindlich⸗ 1111“ An Kündigungsfrist gebundene Verbindlichkeiten. 18 633 338. Sonstige NW 430 264. Von im Inlande zahlbaren, noch nicht fälligen Wechseln sind weiter begeben worden:

ö 1 894 241. 23

ie Direction. 8 Zo“ Fls 8 8b der Badischen Bank

am 30. April 1893. Activa.

eeeeeee“ 4 993 271 Reichskassenscheine. . 12 790, Noten anderer Banken.. 42 200,— Wechselbestand. 18 637 865/ 68 Lombard⸗Forderungen 1 495 260— u 108 516/18 Sonstige Activa 2 348 435,13 27 638 338004

Passiva.

Grundkapital 1 Reservesond6. Umlaufende Noten Täglich fällige Verbindlichkeiten. An Kündigungsfrist gebundene Verbinbtel“ Sonstige Passiva. 233 151 34 [27 638 338004

Die weiter begebenen, noch nicht fälligen deutschen

Wechsel betragen 1 956 749.66.

8231 18231] Braunschweigische Bank. Stand vom 30. April 1893. Activa. Metalthetatbb 6 699 326. Reichskassenscheine.. 55 000. Noten anderer Banken.. 151 000. Wechsel Bestand .. 08. Lombard⸗Forderungen 1 1 Effecten⸗Bestand.. Sonstige Activa u“ Passiva. Grundkapital... Reservefonds Special⸗Reservefonds Umlaufende Noten . 1 Sonstige täglich fällige Ver⸗ bindlichkeiten. An eine Kündigungsfrist ge⸗ bundene Verbindlichkeiten. Sonstige Passiiragag.

Eventuelle Verbindlichkeiten aus weiter begebenen, im Inlande zahlbaren Wechsen Braunschweig, den 30. April 1893. Die Direction. Bewig. Tebbenjohanns.

10) Verschiedene Bekannt⸗ machungen. 1

Hannoversche Lebensversicherungs Anstalt zu Hannover.

Die diesjährige ordentliche Generalversamm⸗ lung ist auf Sonnabend, den 27. Mai 1893, Nachmittags 3 Uhr, im Café Rabe hierselbst, Marienstraße Nr. 42, anberaumt.

Die Versicherten werden zu derselben hierdurch geladen.

EZTagesordnung:

1) Mittheilungen über das Inkrafttreten der neuen Satzungen.

2) Geschäftsbericht und Jahresrechnung von 1892, eventl. Entlastung 16 Nr. 1 und 2 der Satzungen).

Verwendung der Ueberschüsse des Jahres 1892 sowie derjenigen des Jahres 1891 (vergl. 9 chluß der Generalversammlung vom 28. Mai

) Entscheidung über die Wahl und Anstellung eines zweiten Directors 16 Nr. 7 der Satzungen).

Erledigung der im § 16 Nr. 5 der Satzungen bezeichneten Geschäfte: Wahl dreier Verwal⸗ tungsraths⸗Mitglieder, dreier Ergänzungs⸗ Mitglieder und der Revisions⸗Commission. Feststellung der Vergütung für den Geschäfts⸗ ausschuß, die Verwaltungsraths⸗Mitglieder und die Revisions⸗Commission. Einlaßkarten werden gegen Vorzeigung der Policen und letzten Prämienquittungen im Burean der Anstalt, Hildesheimerstraße Nr. 239 (Eingang Siebstraße), während der Geschäftsstunden an die Mitglieder oder deren Bevollmächtigte 13 der Satzungen) vom 24. Mai 1893 an aus⸗ gegeben. Hannover, den 3. Mai 1893. Der Verwaltungsrath.

Deutsche Schlosser⸗Zeitung.

zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.

Verlin, Freitag, den 5. Mai

No. 107.

Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels⸗, Genossenschafts⸗, Zeichen⸗ und Muster⸗Registern, Bekanntmachungen der deutschen Eisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Tite gister

Central⸗Handels⸗Register für

Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich kann durch alle Post⸗Anstalten, für die Königliche Expedition des Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preusischen Staats⸗

Berlin auch

Anzeigers SW., ilbelmstraße 32, bezogen werden.

1893.

über Patente, Gebrauchsmuster, Konkurse, sowie die Tarif⸗ und Fahrplan⸗

das Deutsche Reich. 2r 1074)

Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Der

Bezugspreis beträgt 1 50

etraͤgt für das Vierteljahr. „Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 ₰.

Einzelne Nummern kosten 20 ₰.

Vom „Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich“ werden heut die Nrn. 107 A. und 107B. ausgegeben.

Elektrotechnisches Echo. Organ des Elektro⸗ technischen Vereins zu Magdeburg. (Commissions⸗ verlag Oskar Leiner in Leipzig.) 17. Heft. Inhalt: Mobile Bohrmaschine mit elektrischem Antriebe. (Mit 2 Fig.) Ueber den elektrischen Sicherheitsapparat „Argus“ der Firma Emanuel Berg & Co., Berlin W. (Mit 5 Fig.) Gefahren für das Gas in elektrisch beleuchteten Städten. Von M. P. Jousselin. (Mit 5 Fig.) (Schluß.) Das Elektricitätswerk der Residenzstadt Cassel. Eine neue Art von Isolatoren, System Peschel. (Mit 1 Fig) 8— Industrielle Nachrichten. Beleuchtung. Allerlei.

Weinmarkt. Weinbau⸗ und Weinhandelsblatt. (Verlag von Jean Zeimet in Trier.) Nr. 9. Inhalt: Die Weine Elsaß⸗Lothringens. Deutschland: Statt⸗ gefundene Weinversteigerungen. Kommende Wein⸗ versteigerungen. Correspondenzen: Mosel und Saar. Rheingau. Rheinhessen. Rheinpfalz. Elsaß⸗Lothringen. Franken. Württemberg. Oesterreich⸗Ungarn. Frankreich. Italien. Spanien. England. Türkei. Amerika. Insel Cuba. Vermischtes. Verzeichniß der im Frühjahr 1893 stattfindenden Weinversteigerungen. Konkursnachrichten.

Dr. C. Scheibler's Neue Zeitschrift für Rübenzucker⸗Industrie. Berlin. Nr. 17. Inhalt: Neue Rübennematoden, ihre Schädlichkeit und Verbreitung. Von Joh. J. Vanha. Satu⸗ rateur. Von Theodor Grünwald in Szerenes (Un⸗ garn). Die Einwirkung der Hefe auf Rohrzucker. Von James O’'Sullivan Patent⸗Angelegenheiten. Die Betriebsergebnisse der Zuckerfabriken des deutschen Zollgebiets im Monat März 1893 bezw. in der Zeit vom 1. August 1892 bis 31. März 1893. Rübenverarbeitung, sowie Ein⸗ und Ausfuhr von Zucker im deutschen Zollgebiet im Monat März 1893.

1 g. Illustrirtes Fachblatt für Maschinenbau, Schlosserei und ver⸗ wandte Zweige. (Verlag von Otto Elsner in Berlin). Nr. 13. Inhalt: Die Gründung einer einzigen großen Handwerkerpartei. Zu unseren Musterzeichnungen: Zwei Schlüsselträger im Renaissancestil, gezeichnet in der Kunstgewerbeschule zu Düsseldorf vom Schlosserlehrling J. Stirl. Die Haltbarkeit von Eisenconstructionen. Das Hausinstallations⸗System für elektrische Leitungen von S. Bergmann u. Co. in Berlin. Fahrrad⸗ Material und Fahrrad⸗Zubehör. Mittheilungen allgemeiner Art. Technisches. Marktverhält⸗ nisse. Neueste deutsche Patentnachrichten. Gebrauchsmuster⸗Eintragungen. Fragen und Ant⸗ worten. Eingesandt. Oeffentliche Verdingungen.

Der Deutsche Leinen IJIndustrielle. Wochenschrift für die Flachs⸗, Hanf⸗ und Jute⸗ Industrie. (Herausgegeben vom Verbande Deutscher Leinen⸗Industrieller.) Bielefeld. Nr. 539. Inhalt: Zur Invaliditäts⸗ und Altersversicherung der Hand⸗ weber. Bericht über schlesische Leinen⸗ und Jute⸗ Waaren. Geschäftsberichte pro 1892. Industrielle Notizen. Berichte über den Stand der Flachs⸗ und Hanf⸗Felder. Marktberichte. Cursberichte. Kohlenmarkt. u“

Deutsche Uhrmacher⸗Zeitung. Fachblatt 8 Uhrmacher. (Verlag und Expedition bei C. Stäckel, Berlin W., Jägerstr. 73.) Nr. 9. Inhalt: Ueber Erdbeben und die einfachsten Instru⸗ mente zu ihrer Beobachtung. VI. Kronenaufzug⸗ System „Moderne“. Neues anziehendes Schau⸗ fensterstück. Neue Zugfeder für Remontoiruhren. Die Prachtuhr des deutschen Repräsentations⸗ baues auf der Weltausstellung in Chicago. Aus der Werkstatt (Neuer Putzholzschnitzer. Zusammen⸗ etzer mit selbstthätiger Einspannung des Werks).

atentnachrichten. Vermischtes.

Der Eisenwaaren⸗Handel. Fachzeitschrift für den deutschen Eisen⸗, Stahl⸗ und Kurzwaaren⸗ Handel Organ des Vereins Berliner Eisenwaaren⸗ Händler. (Verlag von Albert Zander, Berlin 80., Dresdenerstr. 126.) Nr. 9. Inhalt: Vereins⸗ Nachrichten. Einkaufs⸗Genossenschaften. Ein⸗ gesandt. Neuheiten. Geschäftliches. Ver⸗ schiedenes.

Gummi⸗Zeitung. Organ für die gesammten Interessen der Gummibranche und deren Hilfs⸗ und Neben⸗Industrien. (Dresden.) Nr. 15. Inhalt: Nachtheilige Veränderungen des Kautschuks. Ein neuer Vianna. Die Fahrrad-Reifen 1893. Iquitos. Moskauer Gummifabrik. Mada⸗

ascar. Der doppelfarbige Gummistempel Binom.

die epochemachenden amerikanischen Erfindungen. Englisches Patent. Reingewinne in 1892. Die Gummireifen auf der ersten Dresdner Fahrrad⸗ Ausstellung. Auszüge aus Patentschriften. Vom Londoner Gummi⸗Markt. Vom Liverpooler Gummi⸗Markt. Künstliche Gummi⸗Arme und „Beine. Neues Spielzeug. Einiges über die Natur des Bleies und seiner Verbindungen. Vermischtes. Neueingetragene Firme Branche und für die Branche.

Neuzeit. Wochenschrift zum Schutze des geistigen und handelsgewerblichen Eigenthums. Internationale Rundschau über Erfindungs⸗, Urheber⸗, Muster⸗, Modell⸗, Marken⸗ und Industriewesen. Mit Berück⸗ sichtigung des Versicherungs⸗, Konfulats⸗ und Ver⸗ kehrswesens. Herausgegeben unter Mitwirkung erster Kräfte des In⸗ und Auslandes von der Internationalen Verlagsanstalt. (Berlin). Nr. 14/15. Inhalt: Meyer, Der gesetzliche Schutz der Photographie. Mewes, Die directe Erzeugung der Elektricität durch die Wärme. Berdrow, Das Erdöl. Gesetz⸗ gebung. Rechtsprechung. Technik. Elektro⸗ technik. Allgemeine Rundschau. Ausstellungs⸗ wesen. Versicherungswesen. Verkehrswesen. Vereinswesen. Markenwesen. Vermischtes. Bücherschau. Rechtsrath. Mittheilungen des Centralvereins für Gewerbe und Industrie.

„Der Geschäftsfreund“, Confections⸗Zeitung. Fachblatt für Manufactur⸗, Confections⸗ und Mode⸗ waaren, Hut⸗, Putz⸗ und Weißwaaren, Wäsche⸗, Ta⸗ pisserie⸗, Kurz⸗ und Wollwaaren⸗Branche sowie ver⸗ wandte Geschäftszweige. (Verlag von Eduard Melchior, Berlin SW.) Nr. 17 vom 29. April enthält: Umschau in der Branche. Hut⸗ und Putz⸗ Confection. Neue Pariser Stoffe. Praktische Winke für die Tertilindustrie. Jupons⸗, Schürzen⸗, Blousen⸗ und Morgenröcke⸗Confection. Ueber Schaufenster⸗Beleuchtung. Herrenconfectionsstoffe. Zur Frage der Sonntagsruhe. Londoner Hut⸗ moden. Marktberichte. Gebrauchsmuster. Aus der Groß⸗Industrie. Nachrichten aus Oester⸗ reich⸗Ungarn. Rechtspflege. Nachrichten aus England. Aus den amtlichen Patentlisten. Nachrichten aus Amerika. Buntes Allerlei. Konkurs⸗Nachrichten.

Die Industrie zugleich Deutsche Konsu⸗ lats⸗Zeitung. Nr. 9. Inhalt: Die Ausfuhr der Vereinigten Staaten. Sociale Bewegung: Ansprüche auf Alters⸗ und Invalidenrente. Centralverein für Arbeitsnachweis. Vereinbarun⸗ gen (Conventionen, Cartelle). Handels⸗ und Ge⸗ werbekammern. Vereine. Zollpolitik, Handels⸗ verträge. Handels⸗ und Gewerbestatistik: Deutscher Außenhandel. Frankreichs Außenhandel 1893. Großbritanniens Außenhandel 1893. Außenhandel der Vereinigten Staaten. Ausfuhr des General⸗ Konsulardistriets Frankfurt a. M. nach den Ver⸗ einigten Staaten. Die großen Einkommen in Deutschland. Volksvermögen in Oesterreich. Einnahme an Wechselstempelsteuer im Deutschen Reich 1892/93. Zahl der Fremden in China. Verkehrswesen: Eisenbahnfachwissenschaftliche Vor⸗ lesungen. Ausländische Wirthschaftsgebiete: Unter⸗ suchung über den Rubeleurs. Technische Mit⸗ theilungen für das Ausfuhrgeschftt.

Deutsche Schirmmacher⸗Zeitung. Verlag von Wilhelm Meyer, Leipzig. Nr. 9. Inhalt: Modebericht. Pariser Schirm⸗Neuheiten. Zu wiederholten Malen: Das Bazarwesen. Eine neue Erscheinung im Detailverkehr. Abrechnung für das 1. Quartal 1893 des Kranken⸗Unterstützungsbundes der Schirmmacher und Schirmstockmacher (E. H. 16).— Die Seidenzucht inFrankreich. —Creditverkehr mit dem Aus⸗ lande. Perlmutter⸗Schildpatt aus Horn herzustellen. Der Elfenbeinhandel in Antwerpen in 1892. Deutsch⸗schweizerische Handelsbeziehungen. Lite⸗ ratur. Technische Notiz. Befestigung von Schirm⸗ und Stockzwingen. Rundschau. Rechts⸗ pflege. Patentliste. Musterregister. Firmen⸗ register. Konkurse.

Handels⸗Negister.

Die Handelsregistereinträge über Actiengesellschaften und Commanditgesellschaften auf Actien werden nach Eingang derselben von den betr. Gerichten unter der Rubrik des Sitzes dieser Gerichte, die übrigen Handels⸗ registereinträge aus dem Königreich Sachsen, dem Königreich Württemberg und dem Grohherzog⸗ thum Hessen und der Rubrik Leipzig, resp. Stuttgart und Darmstadt veröffentlicht, die beiden ersteren wöchentlich, Mittwochs bezw. Sonn⸗ abends, die letzteren monatlich.

Achim. Bekanntmachung. [8483 Auf Blatt 117 des hiesigen Handelsregisters i heute zu der Firma J. Meier & Co. eingetragen: „Die Firma ist erloschen.“ 8 8 Achim, den 1. Mai 1893. 8 Königliches Amtsgericht. Dieckmann.

Alfeld. Bekanntmachung. 18484] Auf Blatt 232 des hiesigen Handelsregisters ist heute zu der Firma Otto Knoth’s Buchhandlung Paul Böttger eingetragen: 11“ „Die Firma ist erloschen.“ Alfeld, den 1. Mai 1893. Königliches Amtsgericht. II. [8485] Altenburg i. S.-A. Bekanntmachung. In das Handelsregister des unterzeichneten Amts⸗ gerichts ist heute auf Fol. 168 die in Rußdorf

errichtete Zweigniederlassung der Firma Limbacher Aectien⸗Consum⸗Gesellschaft in Limbach einge⸗ tragen und weiter Folgendes verlautbart worden: Die Inhaber der Actien der Limbacher Actien⸗ Consum⸗Gesellschaft in Limbach sind Inhaber der Firma; die Einlage der Actionäre beträgt Zehn⸗ tausend Mark, welche in Fünfzig je auf den Namen und auf den Betrag von Zweihundert Mark lau⸗ tende Actien zerlegt sind; Richard Alban Landgraf, Clemens Vieweg, beide Strumpfwirker, Robert Uhlemann, Nadelmacher, sämmtlich in Limbach, sind Mitglieder des Vorstandes. Altenburg, am 28. April 1893. Herzogliches Amtsgericht. Abtheilung IIb Krause. b 1

8 [8486] Altona. In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 2526 eingetragen: der Kaufmann Johann Heitmann Ort der Niederlassung: Altona. Firma: J. H. Heitmann. 1 Altona, den 2. Mai 1893. Königliches Amtsgericht. Abtheilung III a.

zu Altona.

17803. Ver⸗

Abpenrade. Bekanntmachnung.

Im hiesigen Procurenregister stad zufolge fügung vom 21. April 1893 heute:

1) unter Nr. 1/19 die dem Kaufmann Christian Friedrich Voetmann in Apenrade für die frühere Firma J. J. Voetmann Wwe daselbst,

2) unter Nr. 3/63 die dem Schiffskapitän Friedrich Callsen in Apenrade für die Actiengesellschaft den Nordslesvigske Folkebank daselbst,

3) unter Nr. 4/87 die dem Kaufmann Johann Davidsen in Apenrade für die frühere Firma Joh. Davidsen daselbst,

4) unter Nr. 5/125 die vom verstorbenen Kauf⸗ mann Jacob Meyer Josias in Gravenstein dem Kaufmann Israel Nathan in Apenrade ertheilten Procuren gelöscht worden.

Apenrade, den 22. April 1893. 8

Königliches Amtsgericht. Abtheilung I.

Apenrade. Bekanntmachung. [7604] Ins hiesige Procurenregister ist zufolge Verfügung vom 21. April 1893 heute unter Nr. 14 die dem Kaufmann Israel Nathan in Apenrade von der Wittwe Bertha Josias, geb. Levy, in Gravenstein für ihre zu Nr. 152 des Firmenregisters unter der Firma J. M. Josias eingetragene Zweignieder⸗ lassung in Apenrade ertheilte Procura eingetragen worden. Apenrade, den 22. April 1893. 8 Königliches Amtsgericht. Abtheilung I

[8487] Arnswalde. Firmenregister. Zufolge Verfügung vom 29. April 1893 ist heute folgende Eintragung bewirkt:

Nr. 148. Kaufmann Moses Cohn zu Wolden⸗ berg. Niederlassungsort Woldenberg und eine Zweigniederlassung in Aruswalde. Firma Gebr. Cohn.

Arnswalde, den 1. Mai 1893.

4 Königliches Amtsgericht.

8 ʒ

[7971] Artern. In unser Gesellschaftsregister ist bei Nr. 10 „Vereinsbrauerei Artern, Aktien⸗ gesellschaft’“ Folgendes eingetragen:

Laut Beschlusses der Generalversammlung vom

24. März 1893 ist das Statut in den §§ 29 Ab⸗ atz 3, 4, 5 wie folgt abgeändert: Das Actienkapital 3 des Statuts) wird um ünfzigtausend (50 000) Mark auf die Summe von lehesweewel tanserd (612 000) Mark erhöht und zwar durch Ausgabe von fünfzig (50) Stück neuen Actien zu je eintausend (1000) Mark und mit einem Aufgeld von fündundzwanzig (25) Procent oder zweihundertfünfzig (250) Mark pro Actie.

Die neuen Actien erhalten die Bezeichnung Litt. B. und werden mit den fortlaufenden Nummern von 563 bis 612 versehen.

Jede Actie erhält eine Serie Dividendenscheine für 14 (vierzehn) Jahre, beginnend für das Ge⸗ schäftsjahr 1893/94 und einen Talon.

Das Aufgeld fließt in den Reservefond.

Die Actien Litt. B. haben gleiche Rechte mit den bisherigen Actien auf Grund der Statuten und vebmhen am Geschäftsgewinn vom ersten Oktober 1893 ab theil.

Die Zeichnung der 50 Stück Actien Litt. B. er⸗ folgt im Geschäftslocal der Vereinsbrauerei und beim Arterner Darlehnsverein bis 1. Mai d. J.; die Ein⸗ zahlung auf diese Actien erfolgt gegen Interims⸗ quittung und zwar:

1) mit 25 % bei Zeichnung, wobei gleichzeitig das Aufgeld von 250 gezahlt werden muß,

2) mit 50 % am 1. Juli d. J.,

3) mit 25 % am 1. August d. J.

Nach so erfolgter Vollzahlung werden die Actien ausgehändigt. ““ 8

Die Vollzahlung der Actien ist vom Tage der Zeichnung bis zum 1. August d. J. statthaft.

Nach der Vollzahlung werden bis zum 30. Sep⸗ tember 1893 vier (4) Procent Zinsen auf den Actien⸗ betrag vergütet.

Infolge der Erhöhung des Actienkapitals wurden §§ 3 und 4 des Gesellschaftsstatuts wie folgt geändert:

§ 3 lautet künftig: „Das Actienkapital der Gesellschaft beträgt 612 000 ℳ“. § 4 lautet künftig:

„Das Actienkapital ist in 612 Actien zu je 1000 eingetheilt. Die Actien lauten auf den Inhaber“.

§ 5 des Statuts erhält folgenden Zusatz:

„Die Actien Litt. B. erhalten eine Serie Dividendenscheine für 14 Jahre, beginnend mit dem Geschäftsjahr 1893/1894.

2 den 26. April 1893. Königliches Amtsgericht.

Berlin. Handelsregister [8751]

des Königlichen Amtsgerichts I. zu Berlin.

Zufolge Verfügung vom 3. Mai 1893 sind am

selben Tage folgende Eintragungen erfolgt:

In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 3113,

woselbst die Actiengesellschaft in Firma: Berliner Bock⸗Brauerei

1 Acetien⸗Gesellschaft ͤ mit dem Sitze zu Berlin und Zweigniederlassungen zu Außig und zu Schönpriesen vermerkt steht, ein⸗ getragen:

Der Kaufmann Carl August Wilhelm Röhrig zu Berlin ist Mitglied des Vorstandes geworden.

In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 12 066, woselbst die Handelsgesellschaft in Firma:

Al. Tidemann mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗ getragen: 3

Die Gesellschaft ist durch den Tod des Kauf⸗ manns Otto August Tidemann aufgelöst.

Das Handelsgeschäft ist unter der Firma A. Tidemann Nachf. von dem Kaufmann Rudolf Anton Friedrich Lutz zu Steglitz übernommen, und fortgesetzt worden. In das letztere Handels⸗ geschäft ist demnächst der Kaufmann Werner Ferdinand Carl Wildt zu Berlin als Gesell⸗ chafter eingetreten.

Die so entstandene, die Firma A. Tidemann Nachf. fortführende Handelsgesellschaft ist unter Nr. 14 087 des Gesellschaftsregisters neu einge⸗ tragen worden. .

Demnächst ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 14 087 die Handelsgesellschaft in Firma:

A. Tidemann Nachf. mit dem Sitze zu Berlin und sind als deren die beiden Letztgenannten eingetragen worden.

Die Gesellschaft hat am 28. April 1893 be⸗ gonnen.

„Die Procura des Werner Wildt zu Berlin für die erstbezeichnete Gesellschaft ist erloschen und ist deren unter Nr. 8362 des Procurenregisters erfolgt.

In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 13 277, woselbst die Tommnbitgesellschaft in Firma:

J. A. Sürth & Co. dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, einge⸗ ragen:

Die Gesellschaft ist durch Uebereinkunft der Betheiligten aufgelöst.

Der Kaufmann Johannes Friedrich Ludwig Range setzt das Handelsgeschäft unter der Firma J. Range vorm. J. A. Sürth & Co. fort. Vergleiche Nr. 24 743 des Firmenregisters.

Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 24 743 die Handlung in Firma:

J. Range vorm. J. A. Sürth & Co. mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaber der Kaufmann Johannes Friedrich Ludwig Range zu Berlin eingetragen worden.

Die Procura des Johannes Friedrich Ludwig Range zu Berlin für die erstbezeichnete Gesell⸗ schaft ist erloschen und ist deren Löschung unter Nr. 9254 des Procurenregisters erfolgt.

In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 13 664, woselbst die Handelsgesellschaft in Firma:

F. Langer & Co. 8 mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗ getragen: Die Gesellschaft ist durch Uebereinkunft der

Betheiligten aufgelöst. .

Das Handelsgeschäft ist mit dem Firmenrechte durch Vertrag auf den Fabrikanten Franz Langer zu Berlin übergegangen. Die Firma ist nach Nr. 24 742 des Firmenregisters übertragen.

Demnächst ist in 1 Firmenregister unter Nr. 24 742 die Handlung in Firma:

F. Langer & Cy. mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaber der Franz Langer zu Berlim eingetragen worden.

Die Gesellschafter der hierselbst am 1. Mat 1893 begründeten offenen Handelsgesellschaft in

Firma: 1 Heymann & Bendheim (Geschäftslocal: Hoher Steinweg 15) sind: der Kaufmann Moses Heymann und der Kaufmann Julius Eduard Bendhenn, beide zu Berlin. Dies ist unter Nr. 14 085 des Gesellscha registers eingetragen worden. 1b Die Gesellschafter der hierselbst am 1. Mai 1893 begründeten offenen Handelsgesellschaft in

Firma: 8 Sandmann & Co. 8 (Geschäftslocal: Dieffenbachstr. 35) sind: der Adolf Schönlicht zu Mekseburg n 8e