Nach dem auf der Gerichtsschreiberei, Abtheilung 82, des Königlichen Amtsgerichts I. niedergelegten Ver⸗ zeichnisse betragen die zu berücksichtigenden For⸗ derungen 30 729 ℳ 44 ₰, welche in voller Höhe zur Auszahlung gelangen. Ueber den Zahlungstermin werde ich den Herren Gläubigern besondere Nachricht zugehen lassen. Berlin, den 2. Mai 1893. Conradi, Verwalter der Masse.
[86777 Bekanntmachuug. In dem Konkurse über das Vermögen des Sattlermeisters Herrmann Düntz soll die Schluß⸗ vertheilung der Masse erfolgen. Nach dem auf der Ge⸗ richtsschreiberei Abtheilung 82 des Königlichen Amts⸗ gerichts I. niedergelegten Verzeichnisse betragen die zu berücksichtigenden Forderungen 25 441 ℳ 53 ₰, für welche ein Massebestand von 4702 ℳ 32 ₰ vorhanden ist. Ueber den Termin der Auszahlung werde ich den Herren Gläubigern besondere Nachricht zugehen lassen. Berlin, den 2. Mai 1893. 3 Conradi, Verwalter der Masse.
8554] s Das Konkursverfahren über das Vermögen des Winkeliers und Bergmanns Wilhelm zu Vogelheim ist eingestellt, da die vorhandene Masse zur Deckung der entstehenden Kosten nicht ausreicht.
Borbeck, den 28. April 1893.
3 Uebker, b
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. [8551]
Das Konkursverfahren über den Nachlaß des Schenkwirths Jacob Heinrich Wennhold hierselbst ist nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins durch Beschluß des Amtsgerichts von heute aufgehoben.
Bremen, den 3. Mai 1893.
Der Gerichtsschreiber: Stede.
[8438] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Spinnereipachters Friedrich Richard Schmutz⸗ ler in Crimmitschau wird nach erfolgter A des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Crimmitschau, den 29. April 1893.
Königliches Amtsgericht. Dr. Mayer. Veröffentlicht: Actuar Wüstling, Ger.⸗Schr.
[8437] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Franz Ferdinand Reichenbach in Crimmitschau wird nach Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch aufgehoben. “
ECrimmitschau, den 29. April 1893.
Königliches Amtsgericht. Dr. Mayer.
Veröffentlicht: Actuar Wüstling, ( [8424) Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen der verehelichten Auguste Müller, geb. Krüger, hier ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Ver⸗ walters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berück⸗ sichtigenden Forderungen und zur Beschtusfassung der Fläubiger über die nicht verwerthbaren Ver⸗ mögensstücke der Schlußtermin auf Montag, den 29. Mai 1893, Vormittags 9 Uhr, vor dem Herzoglichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer Nr. 4, bestimmt. 8 8
Dessau, den 1. Mai 1893.
Schumann, Secretär,
Gerichtsschreiber des Herzoglichen Amtsgerich
[8422] Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Handelsmanns David Cohn hier ist infolge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vor⸗ schlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichstermin auf Freitag, den 19. Mai 1893, Vormittags 9 Uhr, vor dem Herzoglichen Amtsgerichte hier⸗ selbst, Zimmer Nr. 4, anberaumt.
Dessau, den 1. Mai 1893.
Schumann, Secretär,
Gerichtsschreiber des Herzoglichen Amtsgerichts. 8666]
In Sachen, betreffend das Konkursverfahren über das Vermögen der Firma J. Nolte und Comp. in Duderstadt, wird Termin zur Prüfung der nach⸗ träglich angemeldeten Forderung der Ersten Deutschen Fein⸗Jute⸗Garn⸗Spinnerei, Actiengesellschaft zu Berlin auf den 6. Juni 1893, Vormittags
99 Uhr, anberaumt. 1
Duderstadt, den 30. April 1893.
Königliches Amtsgericht.
[8463] Bekauntmachung. 1
Nachdem der auf heute in Konkurssachen des
Kaufmanns Peter Klüver, in Firma H. Lienau Nachf. hierselbst, anberaumte Termin zur Ver⸗
handlung über einen Zwangsvergleichsvorschlag, sowie
event. Beschlußfassung über den Verkauf des gemein⸗ chuldnerischen Geschäfts nebst Grundstück ausgefallen, ist neuer Termin dazu auf Donnerstag, den 18. Mai 1893, Nachmittags 3 Uhr 3 beraumt.
Elmshorn, den 2. Mai 1893.
Königliches Amtsgericht. — — 8 [8667] Konkursverfahren.
Nr. 3464. In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Wilhelm Stokinger in Ettlingen ist zur Prüfung der nachträglich an⸗ gemeldeten Forderungen Termin auf Montag, den 15. Mai 1893, Vormittags 10 Uhr, vor dem Großherzoglichen Amtsgerichte hierselbst an⸗ beraumt.
Ettlingen, den 3. Mai 1893.
Gut, Gerichtsschreiber des Großherzoglichen Amtsgerichts.
8451] Bekanntmachung.
In der Brauereibesitzer S0 Horn'’schen Konkurssache von Mittel⸗Herzogswaldau wird auf Antrag des Konkursverwalters und der gesetz⸗ AUichen Anzahl Gläubiger in Verbindung mit dem
am 15. Mai cr., 10 Uhr Vormittags, statt⸗ findenden Prüfungstermin eine Gläubigerversamm⸗ lung anberaumt behufs Beschlußfassung:
19 über Veräußerung von Massegegenständen,
2) über die Wahl anderweitiger Mitglieder des Gläubigerausschusses eventuell über Aufhebung des Gläubigerausschussee.
Freystadt, den 3. Mai 1893.
Königliches ————
Das Königl. Amtsgericht Grünstadt hat am 29. April 1893 das über das Vermögen des Küblers Hermann Lehn, in Grünstadt wohnend, am 31. Oktober 1891 eröffnete Konkursverfahren nach abgehaltenem Schlußtermin aufgehoben. 8
Kgl. Amtsgerichtsschreiberei.
[8439] Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Cigarren⸗Fabrikanten Albert Koch zu Guben ist infolge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichstermin auf den 3. Juni 1893, Vor⸗ mittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amts⸗ gerichte hierselbst, Zimmer Nr. 27/28, anberaumt.
Guben, den 3. Mai 1893.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung I.
[8455]
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Spinnereibesitzers Arno Kürzel in Pappen⸗ dorf, alleinigen Inhabers der Firma Kürzel & Co ebendort, ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen Termin auf den 26. Mai 1893, Vormittags 9 Uhr, vor dem König⸗ lichen Amtsgerichte hierselbst anberaumt.
Hainichen, den 3. Mai 1893.
Secretär Lotze,
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
[856632 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Emil Zehme, früher zu Kattowitz, jetzt zu Antonienhütte, wird nach erfolgter Ab⸗ haltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Kattowitz, den 27. April 1893. 8
Königliches Amtsgericht. [8453] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermö Schlossergesellen und Spielwaarenhändlers Hugo Ferdinand Albert Hofmann zu Leipzig⸗ Plagwitz wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. b
Leipzig, den 24. März 1893.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung II 1. Steinberger. Bekannt gemacht durch: Beck, G.⸗S.
Das Konkursverfahren über das Vermögen der unter der Firma Rich. Herm. Beyer & Co. hier bestehenden offenen Handelsgesellschaft wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 24. März 1893 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 24. März 1893 be⸗ stätigt ist, hierdurch aufgehoben.
Leipzig, den 1. Mai 1893.
Koönigliches Amtsgericht. Abtheilung II .
b Dr. Wilke.
Bekannt gemacht durch: Beck, G.⸗S. [8423] Koponkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen der Handelsfrau Wittwe Richard Dörner aus Rade⸗ vormwald wird, nachdem der in dem Vergleichs⸗ termine vom 8. April 1893 angenommene Zwangs⸗ vergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 8. April 1893 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben. Lennep, den 24. April 1893.
Königliches Amtsgericht. II.
[8430] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Bäckers Richard Gläser in Limbach wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Limbach, den 1. Mai 1893.
Königliches Amtsgericht. Karing. [8565]
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Christian Heinrich Petersen in Lübeck wird, nachdem die Schlußvertheilung erfolgt ist, aufgehoben.
Lübeck, den 29. April 1893. 8
Das Amtsgericht. Abtheilung IYV. [8564]
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Möbelhändlers Carl Friedrich Ferdinand Meyer zu Lübeck wird, nachdem der Zwangsver⸗ leich vom 5. April 1893 rechtskräftig geworden ist, Se aufgehoben.
Lübeck, den 1. Mai 1893.
Das Amtsgericht. Abtheilung IV. [8440]
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Eduard Czerwinski zu Lyck ist Termin zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen auf den 25. Mai d. J., Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht, Zimmer Nr. 111, anberaumt.
Lyck, den 1. Mai 1893.
Königliches Amtsgericht.
Das Konkursverfahren über das Vermögen der mit ihren Kindern in ungetrenntem Gut ee Wittwe Schmidt, Caroline, geb. Freese, zu Gadelander⸗Mühle wird eingestellt, da sich er⸗ geben hat, daß eine den Kosten des Verfahrens ent⸗ sprechende Konkursmasse nicht vorhanden ist.
Neumünster, den 1. Mai 18c3953.
Königliches Amtsgericht.
[8433 Bekanntmachung. 8 Heubach von Neu⸗Ulm, Konkurs.
Das K. Amtsgericht Neu⸗Ulm hat mit Beschluß vom 1. Mai 1893 in Sachen Konkursverfahren über
L“
das Vermögen der Gastwirthseheleute Friedrich
und Anna hier Termin zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters auf Montag, den 12. Juni 1893, Nachmittags 3 Uhr, anberaumt. Die Schlußrechnung nebst den Belegen und den Bemerkungen der Gläubigerausschußmit⸗ glieder wird spätestens 3 Tage vor diesem Termin in der Gerichtsschreiberei zur Einsicht der Bethei⸗ ligten niedergelegt werden. Neu⸗Ulm, 2. Mai 1893. Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts. (L. S.) Saur, K. Secretär.
8432 8
b Felber Sache, betreffend den Konkurs über das Vermögen der Obornik'’er Volksbank ist zur Er⸗ klärung über die vom Verwalter aufgestellte Nach⸗ schußberechnung des zur Deckung nothwendigen Fehl⸗ betrages, G“ die Genossen vorschußweise beizu⸗ tragen haben, sowie über die auf die einzelnen Ge⸗ nossen vertheilten Beträge Termin auf den 15. Mai 1893, Vormittags 10 Uhr, vor dem König⸗ lichen Amtsgericht hierselbst, Zimmer Nr. 5, an⸗ beraumt. Die Berechnung ist auf der Gerichts⸗ schreiberei Ia. zur Einsicht der Betheiligten nieder⸗
gelegt. O ik, den 2. Mai 18903. Koönigliches Amtsgericht.
[8443] Konkursverfahren.
Nr. 7047. Das Kontursverfahren über das Ver⸗ mögen des Fruchthändlers Josef Maier in Offenburg wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Offenburg, den 1. Mai 1893.
Großherzogliches Amtsgericht. (gez.) Levinger. Dies veröffentlicht .““ Gerichtsschreiber Großherzoglichen Amtsgerichts: Katz. [8416] Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Fabrikbesitzers F. von Jacobs hier ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, und zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu be⸗ rücksichtigenden Forderungen der Schlußtermin auf den 25. Mai 1893, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Linden⸗ straße 54/55, Vorderhaus, eine Treppe hoch, Zimmer Nr. 10, bestimmt. Die Schlußrechnung nebst Be⸗ lägen und das Schlußverzeichniß sind auf der Ge⸗ richtsschreiberei niedergelegt.
Potsdam, den 29. April 1893.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung I. [8444] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Friedrich e Friseur in Rottweil, wurde .““ Abhaltung des Schlußtermins auf⸗ gehoben.
Rottweil, den 1. Mai 1893. Gerichtsschreiber Königlichen Amtsgerichts:
Schühle.
[8429] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Schneidermeisters Christian Julius Striegnitz in Schmölln wird, nachdem sämmtliche Konkurs⸗ gläubiger ihre Zustimmung erklärt haben, gemäß § 188 der Konkursordnung aufgehoben.
Schmölln, den 1. Mai 1893.
Herzogliches Amtsgericht. Dr. Goepel.
[8449] Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Hutfabrikanten Adolf Weld zu Steinau a. O. ist infolge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleich Vergleichs⸗ termin auf den 13. Mai 1893, 9 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Terminszimmer Nr. 13, anberaumt.
Steinau a. O., den 28. April 1893.
8 Schmidt,
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. [8428] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Benno Raue zu Stettin, König Albertstraße 21, früher Preußischestraße 106, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hier⸗ durch aufgehoben.
Stettin, den 28. April 1893.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung VI.
[8427] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Droguenhändlers Adolf Reißmüller zu Stettin, Falkenwalderstraße Nr. 14, wird nach erfolgter Ab⸗ haltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Stettin, den 29. April 1893.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung VI.
[842650) Koöonkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Cigarrenhändlers Eduard VollbrechtzuStettin, Fischmarkt Nr. 4, ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen der Schlußtermin auf den 27. Mai 1893, Nachmittags 12 ½ Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer Nr. 44, bestimmt.
Stettin, den 29. April 1893.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung VI.
[8425] Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Materialwaarenhändlers Emil Spruth zu Stettin, Giesebrechtstraße 7, ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei
der Vertheilung zu E1 Forderungen
und zur 8 lußfassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermögensstücke der Schluß⸗ termin auf den 31. Mai 1893, Mittags 12 ½ Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hier⸗ selbst, Zimmer 44, bestimmt. Stettin, den 2. Mai 1893. Königliches Amtsgericht. Abtheilung VI.
[8446] Bekanntmachung. 8
Das K. Amtsgericht Straubing hat in dem Konkursverfahren über das Vermögen der Cafetiers⸗ eheleute Michael und Anna Wolf von hier mit Beschluß vom 26. April l. Js. das Verfahren mangels einer Masse eingestellt.
Straubing, den 2. Mai 1893.
Der K. Gerichtsschreiber des K. Amtsgerichts:
6 Hahn, Secretär.
[8414] K. Amtsgericht Stuttgart Stadt.
Das Konkursverfahren über das Vermögen der Rosine Mammele, Wirths⸗Wittwe von Stuttgart, wurde nach Abnahme der Schluß⸗ rechnung des Verwalters und Vollzug der Schluß⸗ 88 durch Gerichtsbeschluß von heute auf⸗ gehoben.
Den 30. April 1893.
Gerichtsschreiber Holzwarth.
[8669] Königl. Württ. Amtsgericht Tettuang. Das Konkursverfahren über das Vermögen der Karoline Vogel, Wittwe, von Feurenmoos wurde durch Gerichtsbeschluß vom 2. d. Mts. nach Vollzug der Schlußvertheilung aufgehoben. Den 3. Mai 1893. — Gerichtsschreiber Maier.
Tarif⸗ ꝛc. Bekanntmachungen der deutschen Eisenbahnen.
[8464]
Mit sofortiger Gültigkeit finden die im Staats⸗ bahngütertarif Berlin — Breslau bestehenden Aus⸗ nahmesätze für Eisen und Stahl des Special⸗ tarifs II. (Ausnahmetarif 11) von Oberschlesien nach Stettin und Swinemünde transito see⸗ wärts auch Anwendung auf die Artikel:
a. Eisen⸗ und Stahldraht, auch verkupfert, ver⸗ packt; Drahtlitzen, Stacheldraht, Drahtklammern, Drahtstifte, Drahtseile, eiserne Nieten, Schrauben, Muttern und Unterlagsscheiben zu Schrauben, Schiffsrippen, eiserne Nägel und Ketten;
die Ausnahmesätze nach Stettin und Swinemünde trs. zur Ausfuhr über See nach außerdentschen Ländern und nach deutschen Colonien außer⸗
dem auf: Kochherdplatten und
b. eiserne 1“
Vom gleichen Zeitpunkte ab wird der Ausnahme⸗ tarif 12 für Eisen und Stahl des Specialtarifs II. zur überseeischen Ausfuhr nach außereuropäischen Ländern auf die vorstehend unter a. und b. ge⸗ nannten Artikel ausgedehnt, soweit derselbe nicht bereits auf einzelne dieser Artikel Anwendung findet.
Breslau, den 2. Mai 1893.
Königliche Eisenbahn⸗Direction.
Wagenachsen,
[8561] Staatsbahnverkehr Frankfurt a. M. —Berlin, 8 8 Bromberg, Hannover, .““ 8 8 Köln rechtsrh. Mit Gültigkeit vom 15. Mai ds. Js. erhält das Artikelverzeichniß der in den vorbenannten Staats⸗ bahngüterverkehren bestehenden Ausnahmetarife für Eisen und Stahl zur überseeischen Ausfuhr nach Rce fan Ländern eine anderweite Fassung. Nähere Auskunft ertheilen die betheiligten Güter⸗ abfertigungsstellen. 8 nkfurt a. M., den 2. Mai 1893. Königliche Eisenbahn⸗Direction, namens der betheiligten Verwaltungen.
[84622 Verkehr zwischen Oesterreich und Frankreich. Frachtermäßigung im Rückvergütungswege für Ge⸗
treide, Hülsenfrüchte, Malz und Mühlarfabrikate
Mit Gültigkeit vom 1. Juni l. J. bis zur Durch⸗ führung im Tarifwege, längstens bis 31. Dezember 1893, werden für Sendungen von Getreide, Hülsen⸗ früchten, Malz und Mühlenfabrikaten im Verkehre zwischen den im Tarif Theil III. Heft 1 vom 15. No⸗ vember 1890 für den Oesterreich⸗Ungarisch⸗Fran⸗ zösischen Eisenbahnverband und im Nachtrag 8 B. zu Tarif Theil III. für den Oesterreich⸗Ungarisch⸗Süd⸗ deutsch⸗Französischen Eisenbahnverband, mülcig vom 1. August 1887, einbezogenen Oesterreichischen Stationen einerseits und den Stationen der Fran⸗ zösischen Ostbahn anderseits in jenen Relationen, deren Frachtsätze durch die ermäßigten Ausnahme⸗ tarife der Preußischen und Sächsischen Staatsbahnen, sowie der Eisenbahnen in Eilaß⸗gthringen bei Um⸗ kartirung in den Oesterreichisch⸗Preußischen bezw. Oesterreichisch⸗Sächsischen Grenzstationen unterboten werden die, nachweisbar niedrigsten Umkartirungs⸗ frachten, gekürzt um 40 c pro Tonne, im Rück⸗ vergütungswege bewilligt.
Die Abfertigung der Sendungen muß auf Grund der bestehenden oben genannten Tarife, bezw. auf
(Grund der einschlägigen Local⸗ und Verbandstarife
im Verkehre mit jenen Französischen Stationen er⸗ folgen, welche in den Oesterreichisch⸗Ungarisch⸗Fran⸗ zösischen, bezw. Oesterreichisch⸗Ungarisch Süddeutsch⸗ Französischen Verbandstarif nicht aufgenommen sind.
Die gleiche Frachtberechnung tritt auch bezüglich jener Sendungen ein, welche auf Grund der Be⸗ stimmungen der vorbezeichneten Tarife des Oester⸗ nlich. WacrischeFronzötchen bezw. Oesterreich⸗Unga⸗ risch⸗Süddeutsch⸗Französischen Verbandes reexpeditt werden.
Die Rückvergütung erfolgt gegen Vorlage der Originalfrachtbriefe. Dieselben sind längstens bis 31. März 1894 bei der K. K. General⸗Direction der Oesterreichischen Staatsbahnen einzureichen, durch deren Vermittlung die Frachtrückvergütung erfolgt.
Wien, 28. April 1893.
K. K. General⸗Direction der Oesterreichischen Staatsbahnen, namens der betheiligten Verwaltungen.
Redacteur: J. V.: Siemenroth. Berlin:
Verlag der Expedition (Scholz).
Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlags⸗ Anstalt Berlin SW., Wilhelmstrabe Nr. 32.
Donau⸗Reg. 100 fl.⸗L...
ddo. do. Nat.⸗Bk.⸗Pfdb.
zum Deutschen Reichs⸗A
No. 107.
Börsen⸗Beilage u“ “ nzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.
Berliner Bürse vom 5. Mai 1893. Auntliich festgestellte Curse.
Umrechnungs⸗Sätze.
1 Dollar = 4,25 Mark. 1 Franc, Lira, Lei, Peseta = 0,80 Mark. 1 Gulden österr. Wüährung = 2 Mark. 7 Gulden südd. Währung = 12 Mark. 1 Gulden holl. Währung = 1,70 Mark. 1 Mark Banco = 1,50 Mark. 1 Krone = 1,125 Mark. 100 Rubel = 320 Mark. 1 Livre Sterling = 20 Mark. “
Wechsel. B
100 fl. 100 fl. 100 Fres. 100 Fres. 2 100 Kr. 100 Kr. 1 £ 1 Milreis 1 Milreis 32 100 Pes. 100 Pes. 2
100 £ 100 Fres. d 100 Frcs. 22
100 fl.
100 fl.
100 fl.
o. 100 fl. ² Schweiz. Plätze. 100 Frcs.
Amsterdam, Rott do. 68
Brüsselu. Antwp. do. do.
Skandin. Plätze.
Kopenhagen ... London ....
111““
do. do. Madrid u. Barc.
do. do New⸗York.
b 19
ö1
. „ „
1J 1I
—
166,20 B 165,55 bz
Berlin, Freitag, den 5. Mai
Fonds und Staats⸗Papiere.
Dtsche Rchs.⸗Anl. do. do. do. ö do. do. ult. Mai do. Int.⸗Schein. do. pr. ult. Mai Preuß. Cons. Anl. do. do. do. do. do. do. do. do. ult. Mai do. Int.⸗Schein. do. pr. ult. Mai Pr. u. D. R. g. St. do. do. ult. Mai do. Int.⸗Schein. Pr. Sts.⸗Anl. 68 do. St.⸗Schdsch. Kurmärk. Schldv. Oder⸗Deichb⸗Obl. Alton. St. A. 87.89 Augsb. do. v. 1889 Barmer St.⸗Anl. do. do. Berl. Stadt⸗Obl. do. do. 1892 Breslau St.⸗Anl. Cassel Stadt⸗Anl. Charlottb. St.⸗A. do. do. 1889 do. do. Crefelder do. Danziger do. Dessauer do. 91 Düsseldorfer 1876 do. do. 1890 Elberf. St.⸗Obl. Essen St.⸗Obl. IV do. do. Hallesche St.⸗Anl. Karlsr. St.⸗A. 86 89. do. 83 Kieler do. Königsb. 91 I. u. I. Liegnitz do. 92 I. Magdebrg. St.⸗A. do. do. do. Mainzer St.⸗A.. do. do.
do. do. 90
Zf. Z.⸗Tm.
3 ½ 3 1.4.100 3 ½
3 1.4.10
T
r.
dcIStcetoSmeSroe
8
8 — —-SE.=FISÖSSg ⁸ —
—— 5 8 *
S 2
to t0,—
90,— ö—
0,/ê0,
S=
—
89]¾
9 509
do. 1891
to,— to,— to.—
bF Goooo EfoeSEfSSHFe-SnSSo⸗’no⸗ Sn IE
3
— — 10,—
202
EE,e— 11“* “ —, —
— — ½
3 ½ 4 4
SS
☛— —, —
io SeSSgSSEEEShr
8 205
—
20=gFS
.0.28
— —- — — — —
2*114.10,5000 — 200 versch. 5000 — 200 3 versch. 5000 — 200
4 versch. 5000 — 150 1.4.10 5000 — 200 3 1.4.10,5000 — 200
Mai 7. 3000 — 75 2000 — 100 5000 — 500 95000 — 500 „5000 — 100 5000 — 100 95000 — 200
5000 — 100 9 2000 — 100 5000 — 500
5 —
2000 — 500
6
3000 — 200 2000 — 200q. 2000 — 50097,25 b; G 2000 — 500 2000 — 200 103,00 B 98,20 B
103,40 B
98,10G 103,00G
„5000 — 200 5000 — 200 5000 — 200 22000 — 200
2000 — 200 1000 — 200 18 1000 — 200
Stücke zu ℳ
86,90 bz [86,75 B 86,70 bz
86,90 bz 86,70 bz
3 versch. 5000 — 200 —,—
86,90 bz
3000 — 150 3000 — 150
3000 — 300 5000 — 500
3000 — 200 2000 — 100
2000 — 200 10000 - 200
5000 — 500 3000 — 200
1000 — 200 2000 — 200
7
/
86,70 bz 101,60 bz 99,90 G
97,25 G 99,40 B 99,50 bz B 102,90 G
107,70 bz G 101,10 B 87,00 G
107,50 bz G 101,40 B 87,00 G
102,90 G
Ostpreuß. Prv.⸗O. 3 Posen. Prov.⸗Anl. ⸗ Potsdam St⸗A. 92 Regensbg. St.⸗A. Rheinprov.⸗Oblig do. do. do. do. Rostocker St.⸗Anl. Schöneb. G.⸗A. 91 Schldv. d Brl Kfm. Spand. St.⸗A. 91 Stettin do. 89. Westpr. Prov. Anl.
rw0,
₰
0
t
ScIccEESASSRESSSS
80,— 80,—
80,—
0 to.,
0 Land do. do. do. do.
Kur⸗ u. Neumärk.] do. neue ..
do. Ostpreußische ... ööö
Land.⸗Cr.
do. do. Posensche do.
10 re
ce0,— 0—
SÜSßüE OUIo EEgUSS”eE 10* 8
Sächsische ... Schles. altlandsch. do. do. do. landsch. neue do. do. do. do. ldsch. Lt. A.
10,—
10,—
1. 1
s
0
6
60—2=
—
11“““
EE—“ —₰½
S
briefe.
d9. do9. do. do. I b. O. o d do d äö. dD. d Ib 111““
„B1B181u1 IITö Wstpr.rittsch. I. IB
JHEEöI“ do. neulndsch. II.
Sss c&s cs FG& F FʒScʒFEFSEFEPegFESg
0—ro0SreSre
R Hannoversche. Hessen⸗Nassau .
4
10—
12,—
10,—
Iͤ11141514156—
entenbriefe.
..4 1.4. 10/3000 — 30 [103,30 G 4 1.4. 10] 3000 — 30
7 3000 — 100/96,80 bz 5000 — 100°96,70 bz B 02000 — 200—,— 5000 — 500 88,10 G h. 1000 u. 500 103,60 G 01000 u. 500 99,50 G 1000 u. 500 88,50 G 3000 — 200097,30 G 1000 — 100 1500 — 300—,— 1000 — 300]103,50 G
3000 — 200ß—,
3000 — 150 3000 — 300 3000 — 150 3000 — 150 99,10 G 10000-150,— 5000 — 150/99,25 bz G 5000 — 150 3000 — 150—,— 3000 — 150/ 98,70 bz 3000 — 150 3000 — 75 3000 — 75 3000 — 75 3000 — 75 3000 — 75 3000 — 200 5000 — 200 [97,50 bz G 3000 — 75 3000 — 60 3000 — 60 3000 — 150 [98,50 bz 3000 — 150 5000 — 100/[98,50 bz 3000 — 100][102,00 G 5000 — 100 [98,50 bz 3000 — 100 102,00 G 5000 — 100 [98,50 B 5000 — 100]102,00 G 5000 — 200 102,90 bz 5000 — 200/[98,30 G 5000 — 100]103,30 G 4000 — 100—,— 5000 — 200 97,70 B 5000 — 200 97,70 B 5000 — 60 [97,70 B
103,10 B
7
115,40 bz 108,40 G 105,20 bz
87,30 bz G
98,90 B
98,80 bz 102,50 B
7
102,00 G
102,00 G
1
1893.
1.4.10/ 3000 — 30 versch. 3000 — 30 1.1.7 3000 — 30 1.4.10 3000 — 30 versch. 3000 — 30 1.4.10 3000 — 30 1.4. 10 3000 — 30 versch. 3000 — 30 1.4.10 3000 — 30 versch. 3000 — 30 1.4.10 [3000 — 30 1.4.10 3000 — 30 103,20 bz 1.4.10/3000 — 30 [103,40 bz versch. 2000 — 200105,00 B 15,1 2000 2001101, 40G versch. 2000 — 200107,30 G 1.2.8 5000 — 500 98,80 G 5000 — 500 ,— 2000 — 200 105,40 G 2000 — 500 98,60 B 5000 — 500 86,40 bz B 5000 — 500—,— 5000 — 500 98,30 B 3000 — 600 99,00 G 3000 — 100 3000 — 100 5000 — 500 5000 — 100 7 1500 — 75 sch. 5000 — 500. .2000 — 75 [97,75 bz G 2000 — 75 [102,75 bz G 3000 — 300„,— 2000 — 200-,— 300 184,00 bz 120 401,00 bz 7 fl. 44,00 G 7. bz 3 137,50 B 300 143,75 B 60 104,40 bz 300 134,50 B
300 —,— 136,25 G
150 150 (129,10 bz 28,20 bz
Kur⸗ u. Neumärk. do. do. Lauenburger..
che .
103,50 B 98,50 B 103,40 bz 103,60 bz 98,50 B 103,20 bz 98,20 bz 103,30 bz 98,20 bz 103,60 G 99,00 bz 103,50 G
0—
c.
SEFFSEES
b0—
o·. Preußische . .. do. Rhein. u. Westfäl. d do
Sce
10—
o. 8 Sächsische ... Schlesisch ö1“ Schlsw.⸗Holstein. Badische Eisb.⸗A.
do. Anl. 1892 Bayerische Anl. . Brem. A. 85,87,88
do. 1890 u. 92 32 Grßhzgl. Hess. Ob. Hambrg. St.⸗Rnt.
do. St.⸗Anl. 86
do. amort. 87
do. do. 9 Meckl. Eisb Schld.
do. cons. Anl. 86
do. do. 1890 Reuß. Ld.⸗Spark. Sachs⸗Alt. Lb⸗Ob. Sächs. St.⸗A. 69 Sächs. St.⸗Rent. do. Ldw. Pfb. u. Cr.
do. do. Wald.⸗Pyrmont . Württmb. 81 — 83 Preuß. Pr.⸗A. 55 Kurhess. Pr.⸗Sch. Ansb.⸗Gunz. 7fl. L. Augsburger 7 fl.⸗L. Bad. Pr.⸗A. de 67 Bayer. Präm.⸗A. Braunschwg. Loose Cöln⸗Md. Pr. Sch⸗ Dessau. St. Pr. A. 2 Hamburg. Loose. Lübecker Loose.. Meininger 7 fl.⸗L. 12 Oldenburg. Loose 120 127,50 G Pappenhm. 7fl.⸗L. 7 fl. [29,50 B
Obligationen Deutscher Kolonialgesellschaften. Dt.⸗Ostafr. Z.⸗O. 5 1.1.7 1000 — 3500102,90 G
t0.
‿ꝑ t, 10,—
80—
cicEeᷣeSheSe
88
87,40 bz G
cSe
10,—
ISFFSSScSSSSSSöSSSSSASWSV=g
10,
£ 8”2 10 Ste—
QAE58EEGSOS
8 Z⸗
0
00 S⸗ 8100—
—
p. Stck
Zf. Argentinische 50 % Gold⸗A. — do. do. kleine — do. 4 ½ % do. innere — do. do. kleine — do. 4 ½ % äußere v. 88 — do. do. kleine Barletta⸗Loose Bukarester Stadt⸗Anl. 84 do. do. kleine do. do. v. 1888 do. do. kleine Buenos Aires 5 % Pr.⸗A. do. do. kleine do. 4 ½ % Gold⸗Anl. 88 do. do. kleine Bulg. Gold⸗Hyp.⸗Anl. 92 Chilen. Gold⸗Anl. 1889
do. do. “ Chinesische Staats⸗Anl. Dän. Landmannsb.⸗Obl. do. do. do. Staats⸗Anl. v. 86 do. Boderedpfdbr. gar.
I“
—
Seo UArce ode Se IrS
2
ec EtorisiccißtnO·
Egyptische Anleihe gar.. do. priv. Anl do. do. do. do. do. do. pr. ult. Mai do. Daira San.⸗Anl. Finnländ. Hyp.⸗Ver.⸗Anl. do. Loose St.⸗E.⸗Anl. 1882 do. v. 1886 Feen⸗ er Loose.. aliz. Propinations⸗Anl. Genua 150 Lire⸗Loose.. Gothenb. St. v. 91 S.⸗A. Griechische Anl. 1881-84 do. do. 500er cons. Gold⸗Rente do. 100er do. kleine Monopol⸗Anl... do. kleine Gld. 90 (Pir.Lar.) 5 8 do. mittel⸗ do. do. kleine 5 Holländ. Staats⸗Anleihe do. Comm.⸗Cred.⸗L. Ital. steuerfr. Hyp.⸗Obl.“
280225
8 — — 8
80-
Italien. Plätze. 100 Lire do. do. 100 Lire: —,— St. Petersburg. 100 R. S. 211,10 bz do. 100 R. S. 2 209,80 bz Warschau N100 R. S. ½ [211,65 bz Geld⸗Sorten und Banknoten. Dukat. pr. St. 9,70 G Frz. Bkn. 100 F. 81,25 bz k.f. Sovergs.p St. —,— Holländ. Noten . 168,90 bz 20 Frcs.⸗St. 16,265 bz Italien. Noten. —,— 8 Guld.⸗St. —,— Nordische Noten 112,35 bz Dollars p. St. 4,1925 bz Oest. Bkn. p 100 fl 166,40b B Imper. pr. St. —Y,— do. 1000 fl 166,40b B do. pr. 500 g Russ. do.p. 100 R 212,15 bz do. neauh. —,— ult. Mai 212,50 à, 25 bz do. do. 500 g —,— Amerik. Noten ult. Juni 212,50 à, 25 bz 1000 u. 500 5 —,— do. kleine4,195 G Schweiz. Not. (81,00 bz do. Cp. z. N. B. 4,1725b G Zollcoupons 325,60 b G Belg. Noten 81,20 bz do. kleine 325,00 G Engl. Bkn. 1. 20,44 bz Zinsfuß der Reichsbank: Wechsel 3 %, Lomb. 3 ½ u. 4 %. Ausländische Fonds. Z.⸗Tm. Stücke fr. Z. 1000 — 500 Pes. 100 Pes⸗ 1000 — 500 Pes. 100 Pes. 1000 — 20 £ 20 £ 100 Lire 2000 — 400 ℳ 400 ℳ 2000 — 400 ℳ 400 ℳ 5000 — 500 ℳ 1000 — 500 ℳ 1000 — 20 £ 100 — 20 Ao 1000 — 200 £ 1000 ℳ 2000 — 200 Kr. 2000 — 400 Kr. 5000 — 200 Kr. 2000 — 200 Kr. 100 fl. 1000 — 100 £ 1000 — 20 £ 1000 — 20 £ 100 u. 20 £ 1000 — 20 £ 4050 — 405 ℳ
&ρ ά “ T“;
A&§ S.808
4050 — 405 ℳ 4050 — 405 ℳ 5000 — 500 ℳ 15 Fr. 10000 — 50 fl. 150 Lire 800 u. 1600 Kr.
=gg
r02 10,—
do be
500 Fr. 500 £ 100 £ 20 £
EFEEnEE S ,— 15—
do. do. do. kleine do. pr. ult. Mai do. amort. III. IV. Karlsbader Stadt⸗Anl. Kopenhagener do. do. do. 1892 Lissab. St.⸗Anl. 86 I. II. do. do. kleine Luxemb. Staats⸗Anl. v. 82 Mailänder Loose.... do. do
do. 4000 — 100 Fr. 500 Lire
2250, 900, 450 ℳ 2000 ℳ 400 ℳ 1000 — 100 ℳ 45 Lire 10 Lire
111— 22=gFg
Ca
10 Thlr. = 30 ℳ
5000 u. 2500 Fr.
5000 u. 2500 Fr.
20000 u. 10000 Fr.
1800, 900, 300 ℳ
50,80 bz B 51,10 bz 42,50 bz
43,10 bz G 43,20 bz G 49,20 bz 98,40 bz B 98,40 bz B 98,40 bz B 98,40 bz B 39,30 bz G 39,30 bz G 61,80 G 61,80 G 94,00 bz G
7
106,00 bz B 111,00b Gkl. f. 92,60 G 8
94,50 B klü.
95,25 bz 102,20 G 102,20 G
1
88,50 bz 31,75 bz 81,10 G 92,30 G 72,00 bz B 72,00 bz B 54,60 B 54,60 B 54,60 B 62,00 B 62,00 B 65,10 bz G 65,10 bz G 65,10 bz G
2
66,70 bz Gkl.f. 96,30 G 97,40 B 92,50 B* 92,60 bz 92,40 bz 88,60 bz G 2 99,60 B 93,75 bz B 101,30 G 55,75 bz G 55,75 bz G
Mexikanische Anleihe .. do. do 3
do. kleine Mai 1890 100 er 20 er do. pr. ult. Mai do. Staats⸗Eisb.⸗Obl.
d kleine 5 nl. 865
do. pr. ult. do.
do.
do. do.
o. Moskauer Stadt⸗A Neufchatel 10 Fr. “-L. — New⸗Yorker Gold⸗Anl. 6 Norwegische Hypbk.⸗Obl. 3 ½
do. Staats⸗Anleihe 88 3 kleine3 1892 4
do. do. Oest. Go do.
do. do.
do.
ld⸗Rente ..
kleine 4
do. pr. ult. Mai
. Pa
.Silber⸗Rente .. kleine
do.
do.
do.
do. . do.
do.
do. do. do. do.
89
.⸗Engl do. do.
pier⸗Rente ..
i. C. v. 1.4 ex.
do. . do. kl. i. C. v. 1.10.92 i. C. v. 1.4.93 fr
ex. C. do. Tab.⸗Monop.⸗Anl. Raab⸗Grazer Präm.⸗Anl. Röm. Stadt⸗Anleihe I. do. II.-VIII. Em. Rum. Staats⸗Obl. fund.
d mittel 1111““ amort.
kleine von 1892 kleine von 1889 kleine von 1890 .· pon 1891 .Anl. v. 1822 kleine 8 von 1859 cons. 88 von 1880 3 0
. do. pr. ult. Mai .R inn. Anl. v. 1887 do. pr. ult. Mai
do
Gold⸗Rente 1883 8
do.
kleine
. do. pr. ult. Mai .Loose v. 1854. 4
. Cred.⸗Loose v. 58—
. 1860 er Loose ..
. do. pr. ult. Mai
.Loose v. 1864...
9 8 5 bdenersdit Pfür olnische Pfandbr. 1—
do. Liquid.⸗Pfandbr..
Port. v. 88/89 i. C. 1.10.92
C.
C
IV.
5
5
4
,
2
₰◻
—s8g=
SenE
—.— 11
22gE .SgE
— EomRcmCgrgER̃̃rar—e—m¼
4
versch.
versch.
versch. versch. versch.
Aö⸗sg —
-O,oOo EE=Z=ZSOgg
—
jo EH050—
Q SG
. &
2ꝙr
PJSS=nög=gsäöSSSSSS2SNSINSSN2Ig=EIIögZgg
1000 — 500 £ 100 £ 20 £
1000 — 500 £ 100 ℳ 20 £
200 — 20 £ 20 £ 1000 — 100 Rbl. P. 10 Fr.
1000 u. 500 G. 4500 — 450 ℳ 20400 — 10200 ℳ 2040 — 408 ℳ 5000 — 500 ℳ 1000 u. 200 fl. G. 200 fl. G.
1000 u. 100 fl. 1000 u. 100 fl.
1000 u. 100 fl.
1000 u. 100 fl. 100 fl. 1000 u. 100 fl. 100 fl.
250 fl. K.⸗M. 100 fl. Oe. W. 1000, 500, 100 fl.
100 u. 50 fl. 20000 — 200 ℳ 3000 — 100 Rbl. P. 1000 — 100 Rbl. S. 2030 ℳ 2030 ℳ 406 ℳ 06 ℳ 06 ℳ 406 ℳ 100 Thr. = 150 fl. S. 500 Lire 500 Lire 4000 ℳ 2000 ℳ 400 ℳ 4000 ℳ 400 ℳ 4000 — 400 ℳ 5000 L. G. 1000 u. 500 L. G. 400 L. G.
400 L. G. 1036 u. 518 £ 148 — 111 £ 1000 u. 100 £ 625 Rbl.
125 Rbl.
10% ß10000 — 100 Rbl.
9.
22
E=gEöNS
DS
— — —- ̃ — 0 — 8se — SB⸗
— DSbobode
——B
82bö2
10000 — 125 Rbl. 5000 Rbl. 8g
82,50 bz⸗ 83,00 B 86,90 bz 82,10 bz 80,75 bz 81,00 G 83,40 bz 80,60 bz G 68,25 bz 70,00 bz 67,20 G
115,00 bz 92,30 bz
8 8 8₰
8*
kl.s.
102,50 bz 97,70 bz 97,90 B
81,30 bz 81,40 bz
7
129,10 bz 1227,90 bz B 127,90 à,80 bz
101,50 bz kl.f. 65,80 eb Gkl. f. 63,90 G 33,10 G 32,30 G 31,60 G 33,10 G 32,30 G 31,60 G 70,25 bz 95,75 B 90,75 B 85,20 B 102,10 bz G 102,20 G 102,50 bz 98,70 B 99,00 B 97,90 bz G 97,90 bz G 84,40 B 84,60 bz 84,75 bz 84,50 B
120,50 G
98,50 bz G 98,50 b; G
103,50 b;
1
Russ. Gold⸗Rente 18845
do. do. do der vr. ü do. St.⸗Anl. v do. do.
do. St.⸗A. 1890 II. Em. III. Em.
do. do. do. do.
do.
. pr. ult. Mai
B8 .Ori
o. sa ul .Nicolai⸗Obligat.
18 . Poln. Sch do. . Pr.⸗Anl. v
9 Pp . 5. Anleihe
.Boden⸗Credit...
1 . Cntr.⸗Bder.⸗Pf. I. do. Kurländ. Pfandbr. Schwed. St.⸗Anl. v. 1886
H1u do. St.⸗Rent.⸗ do. L
do. dSM do. do. do. Städte⸗P. Seemeh.
do. o. 8 Serbische Gold⸗Pfandbr.
do. Rente do. do. do. Spanische Schul 9. dd. Stockhlm. Pfdbr. dD. Hod
do. do.
do. St.⸗Anleih. do do. do. do. 9ö 1b do. do.
do.
Türk. Anleihe v. 65 A. cv.
do. do.
do.
— Administr. do
. privileg. b Zol⸗en 8 0
. do. pr. ult. Mai .Loose vollg... .. . do. pr. ult. Mai . (Egypt. Tribut.).
„Eisenb.⸗Anl.
ent⸗Anleihe II. 89 pr. ult. Mai
.Loose . do. Hyp.⸗Pfbr. v. 1879 do.
do. pr. ult. do. pr. ult. pr. ult. Mai
neue v. 85
do. pr. ult. Mai do. pr. ult. Mai
3 1 1 1 1 consol. Anl. 18904 5 5
1.1.7]/ 1000 — 500 Rbl. W1. 125 Rbl.
versch. 3125 — 125 Rbl. G. versch. 625 — 125 Rbl. G. versch. 500 — 20 £ versch. 500 — 20 £ versch. 500 — 20 £ versch. 3125 u. 1250 Rbl. versch. 625 Rbl. versch. 125 Rbl. versch.
1.1.7
125 Rbl. 1000 u. 100 Rbl. P. 11.5.11] 1000 u. 100 Rbl. P. 168,70 bz 68,70à, 60 bz B .5.111 2500 Fr.
lt. Mai on 1889 kleine
&E EEE
IV. Em.
Her 1 er
III.
IüH Mai
¾Ꝙò
kleine atz⸗Obl. kleine on 1864 on 1866 Stiegl.
—
=
10—
gar.
1“ 222EöSSEgEg
. — 10
b‿
8015g
v. 1890 Anl...
ScUsncGSe l⸗ GnoUSeen
DN8g
0—
v. 1878 mittel kleine fdbr. 83 rz. 98 1889
4ꝙ
10—110,10,—
SüSSES9ggSnGio8⸗S;
&ʒR&cs oe E -—— 2222=SöSNSoeg?;
—
v. 84/85/4 ½ v. 1886 v. 1887/4 ev. 1880/4 kleine 4
4
4
kleine
— 9½ — 0
Iaoco=Sͤ S gcog;
v. 1887 7
B. C.
— — —- —- —
Sö=SSASeS 8s888S.
f 122,25 G
94,50 B 94,70 G 77,80 bz 88,75 bz
96,75 G 191,10 bz 91,25 b,10 b
—,—
D
.5 kleine 5
—,—
1890 gationen
500 Fr. 99,10 G 100 Rbl. 145,75 bz 100 Rbl. M. 88,80 G 1000, 500, 100 Rbl. 5000 — 1000 ℳ 88,30 bz 4500 — 3000 ℳ 101,80 bz 3000 — 300 ℳ 100,50 G 400 ℳ 89,50 G v. 1884 Mai 4 J171.7 14.0]% 24000 — 1000 Pes. [66,70 bz G 1,3, 9 2000 — 200 Kr. [100,20G kl.f. 15. 6.12 8000 — 400 Kr. 1000 20 £ 1000 — 20 £ 400 ℳ kleine 500 Fr.
0 500 — 100 Rbl. S. —.,— 10 150 u. 100 Rbl. S. 93,30a, 40 bz 161,00 bz G 100 Rbl. 1000 u. 500 Rbl. —,— 106,50 bz B 1000 u. 100 Rbl. [101,30 bz G 400 ℳ 5000 — 500 ℳ (97,70 bz G 5000 — 500 ℳ 97,10 bz 10 Thlr. 94,00 bz 3000 — 300 ℳ 102,40 bz B 1500 ℳ 101,80 bz 600 u. 300 ℳ 101,80 bz 1000 Fr. —,— 10000 — 1000 Fr. —,— 400 ℳ 79,40 bz Mai —,— v. 1885 5 400 ℳ [79,50 bz G 1.1.7 ⁄ y4000 — 200 Kr. 102,75 bz kl.f. 1.5.11 2000 — 200 Kr. 100,20 G 15.6. 12 8000 — 400 Kr. 15.6. 12 800 u. 400 Kr. 800 u. 400 Kr. 9000 — 900 Kr. 1000 — 20 £ 1000 — 20 £ 4000 u. 2000 ℳ 400 ℳ 400 ℳ 25000 — 500 Fr. 400 Fr. 1000 — 20 £
——ö8ä—q-
fr. p. Stck 4 ½, 10. 4. 0%