1893 / 108 p. 13 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 06 May 1893 18:00:01 GMT) scan diff

Breslau. Bekanntmachung. [8788]

In unser Firmenregister ist bei Nr. 8495 der Uebergang des unter der Firma E. Schäche bis⸗ her hier bestehenden Geschäfts durch Vertrag auf den Kaufmann Otto Schäche zu Breslau, und unter Nr. 8812 die Firma E. Schäche hier und als deren Inhaber der Kaufmann Otto Schäche heute eingetragen worden. 1

Breslau, den 29. April 1893. b

Königliches Amtsgericht.

Breslau. Bekanntmachung. .19074] In unser Gesellschaftsregister ist heute bei Nr. 2494 die durch den Austritt des Kaufmanns Gustav August oerster und der verwittweten Frau Kaufmann Louise Hanuschek, geb. Wieland, aus der offenen Handelsgesellschaft M. Apt & Co Nachf. hier⸗ selbst erfolgte Auflösung dieser Gesellschaft und in unser Firmenregister Nr. 8811 die Firma A. Ditt⸗ berner Junior hier, und als deren Inhaber der Kaufmann Adolf Dittberner hier eingetragen worden. Breslau, den 29. April 1893. 1 Königliches Amtsgericht.

Breslau. Bekanntmachung. [9075]

In unser Procurenregister ist Nr. 1963 der Kaufmann Gustav Foerster hier als Procurist des Kaufmanns Adolf Dittberner hier für dessen hier bestehende, in unserem Firmenregister Nr. 8811 ein⸗ getragene Firma A. Dittberner Junior heute eingetragen worden.

Breslau, den 29. April 1893.

Königliches Amtsgericht.

Breslau. Bekanntmachung. [90771 In unser Procurenregister ist Nr. 1966 der Kauf⸗ mannn Friedrich Tscheike hier als Procurist des Kaufmanns und Fabrikbesitzers Louis Dittberner hier für dessen hier bestehende, in unserem Firmenregister Nr. 8236 eingetragene Firma Lonis Dittberner heute eingetragen worden. b Breslau, den 1. Mai 1893. Königliches Amtsgericht. Breslau. Bekanntmachung. 19076] In unser Gesellschaftsregister ist bei Nr. 2705, betreffend die hier unter der Firma A. Fabian & Comp. bestehende offene Handelsgesellschaft, heute eingetragen worden: G 8 Die Firma der Gesellschaft ist in Preuß & Jünger verändert. Breslau, den 1. Mai 1893. Königliches Amtsgericht.

Breslau. Fer [9078]

In unser Procurenregister ist Nr. 1965 der Kauf⸗ mann Ernst Hermann Gustav Kramer zu Berlin als Procurist des Kaufmanns Carl Ulbig hier für dessen hier bestehende, in unserem Firmenregister

Nr. 8746 eingetragene Firma Carl Ulbig te

eingetragen worden. Breslau, den 1. Mai 1893. Königliches Amtsgericht.

Breslau. Bekanntmachung. [9079, In unser Firmenregister ist bei Nr. 7374 das Er löschen der Firma Fritz Rose Nachfolger Max Ludwig hier heute eingetragen worden. Breslau, den 2. Mai 1893. Königliches Amtsgericht.

Brilon. Handelsregister des Königlichen Amtsgerichts zu Brilon. Unter Nr. 45 des Gesellschaftsregisters ist die am

19. Januar 1893 unter der Firma Brilon—

Thülener—Kalkspath Gruben und Mühlen⸗

werke Ph. Fuchs & Kemper errichtete offene

Handelsgesellschaft zu Düsseldorf am 26. April 1893

eingetragen und sind als Gesellschafter vermerkt:

1) Philipp Fuchs, Bauunternehmer zu Düsseldorf, 2) Heinrich Kemper, Landwirth zu Nehden.

Die Befugniß, die Gesellschaft zu vertreten, steht

jedem der beiden Gesellschafter zu. Brilon, den 26. April 1893.

nigliches Amtsgericht.

Bückeburg. Im Handelsregister ist heute Fol. 13 zur Firma H. Coesfeld als Firmen⸗ inhaber der Kaufmann Albert Coesfeld in Bücke⸗ burg infolge Geschäfts⸗ und Firmenübertragung vom 1. April 1893 eingetragen. Bückeburg, den 3. Mai 1893. Fürstliches Amtsgericht. Abth. für freiwillige Gerichtsbarkeit. I. von Hinüber, Landrichter, k. A.

[9080 Charlottenburg. Die dem Buchhändler oson Brennwald zu Schöneberg für die Firmen:

a. Verlag der Handels⸗ und Gewerbe⸗

zeitung (Ernst Rhode),

b. Carl Zieger Nachf. (Ernst Rhode) ertheilten Procuren Procurenregister Nr. 102 und Nr. 103 sind heute gelöscht worden.

Charlottenburg, den 2. Mai 1893. Königliches Amtsgericht.

Dannenberg. Bekanntmachung. [9081] Auf Blatt 24 des hiesigen Handelsregisters ist heute zu der Firma: Th. Hoppe in Dannenberg eingetragen: „Die Firma ist erloschen“. Dannenberg, den 3. Mai 1893. Königliches Amtsgerichr. II.

8

[8791] Detmold. Die im Firmenregister Seite 32. Ziffer 8 eingetragene Firma: „Pappenfabrik Berlebeck W. Dettm ist gelöscht. 8 Detmold, den 29. April 1893. Fürstliches Amtsgericht. III. Eberhardt. [9082] In unser Firmenregister ist heute ein⸗

Detmold. getragen: Laufende Nr. 218. Behichnung des Firma⸗Inhabers: Kaufmann Karl öhler. Ort der Niederlassung: Detmold. Bezeichnung der Firma: Carl Köhler. Bemerkungen: Der Firmeninhaber lebt mit seiner

Flensburg. Bekanntmachung.

Bertha, geb. Hold, a

Detmold, 2. Mai 1893. Fürstliches Amtsgericht. II. Sieg.

nicht in Gütergemein⸗

G

[8792] Doberan, Mecklbg. Auf gerichtliche Ver⸗ fügung ist heute in das hiesige Handelsregister Seite 35 zu Nr. 68, betr. die Firma Richard Thomas zu Heiligedamm (Zweigniederlassung), eingetragen: . 1 DSolumne 7: Die dem Kaufmann Robert Thomas ertheilte Procura ist erloschen. Doberan, Mecklbg., 5 4. Mai 1893. Krull, Gerichtsschreiber des Gr. Meckl.⸗Schw. Amtsgerichts.

Dortmund.

mann (Firmeninhaber: der Kaufmann Friedrich Wilhelm Cleffmann zu Lütgendortmund) ist heute Dortmund, den 2. Mai 1893.

G Königliches Amtsgericht.

Duisburg. Handelsregister. [8794] des Königlichen Amtsgerichts zu Duisburg. In unser Handelsregister ist am 28. April 1893

a. bei Nr. 486 des Gesellschaftsregisters, die Handelsgesellschaft A. van Meeteren betreffend:

Der Gesellschafter Hermann van Meeteren ist ge⸗ torben. In Folge Uebereinkunft ist die Betheili⸗ ung desselben seit dem 1. Januar 1893 auf den Mitgesellschafter Kaufmann Arnold van Meeteren junior zu Duisburg übergegangen, welcher das Geschäft unter unveränderter Firma fortsetzt. Die Firma ist daher im Gesellschaftsregister ge⸗ löscht und unter Nr. 1084 des Firmenregisters ein⸗ getragen;

b. unter Nr. 1084 des Firmenregisters die Firma A. van Meeteren und als deren Inhaber Arnold van Meeteren junior zu Duisburg.

leingetragen:

Eschwege. Bekanntmachung. (8796] In unserem Handelsregister ist heute zu Nr. 200

Firma: Zuckerfabrik Niederhone Actien Ge⸗

sellschaft zu Niederhone eingetragen worden:

Die dem Dr. Siebeck ertheilte Procura ist seit dem 26. April 1893 zurückgezogen, und ist am 2. Mai 1893 dem Director der Zuckerfabrik A. von Ehrenstein zu Niederhone Procura ertheilt worden, laut Anzeige vom 2. Mai 1893.

Eschwege, am 2. Mai 1893.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung II. [8797]

Flensburg. Bekanntmachung.

„Nic. Petersen junr.“ in Flensburg und als deren Inhaber der Kauf⸗ mann Peter Joachim Petersen daselbst eingetragen steht, heute eingetragen worden:

Der Kaufmann Nicolai Wilhelm Petersen in Flensburg ist in das Handelsgeschäft seines Vaters, des Kaufmanns Peter Joachim Petersen daselbst, als Handelsgesellschafter eingetreten.

Das Geschäft wird unter der Firma:

„Nic. Petersen junr.“ K fortgeführt; vergleiche Nr. 308 des Gesellschafts⸗ registers.

II. Die Gesellschafter der unter der Firma:

„Nic. Petersen junr.“ 3

zu Flensburg am 1. Mai 1893 begonnenen Handels⸗ gesellschaft sind: 1) der Kaufmann Peter Joachim Petersen, 2) der Kaufmann Nicolai Wilhelm Petersen, beide in Flensburg. Dies ist in das Gesellschaftsregister unter Nr. 308 heute eingetragen worden. Flensburg, den 2. Mai 1893. Königliches Amtsgericht. Abtheilung III.

[8798] Bei Nr. 180 des Procurenregisters, woselbst der Commis Nicolai Wilhelm Petersen als Procurist der Firma: Nic. Petersen junr. in Fleusburg eingetragen steht, ist heute einge⸗ tragen: „Die Procura ist erloschen.“ Flensburg, den 2. Mai 1893. Königliches Amtsgericht. Abtheilung III.

[8795] Frankfurt a. M. In das Handelsregister ist heute eingetragen worden:

10 758. „Louis Filsinger.“ Der Gesellschafter Heinrich Knecht ist aus der Gesellschaft ausgetreten und das Handelsgeschäft auf den anderen Gesell⸗ schafter, den hiesigen Kaufmann Gustav Julius Filsinger, übergegangen, welcher es als Einzelkauf⸗ mann unter unveränderter Firma fortführt.

10 759. „Conrad Tack & Co“ (Zweignieder⸗ lassung). Die Commanditgesellschaft ist in eine offene Handelsgesellschaft umgewandelt worden, deren Gesellschafter der seitherige persönlich haftende Ge⸗ sellschafter Conrad Tack zu Burg und der Kaufmann Wilhelm Krojanker zu Berlin sind. Die dem letzteren

hat am 1. April 1893 begonnen.

10 760. „Baier & Lewalter.“ Der als Ge⸗ sellschafter eingetragene Franz Rudolf Ehrenfried Baier ist aus dem Handelsgeschäft ausgeschieden, da⸗ gegen ist in dasselbe am 2. Mai 1892 der hiesige Buchdrucker Ludwig Knöner eingetreten. Das Handels⸗ geschäft wird von diesem und dem eingetragenen anderen deUehs ebs Buchdruckereibesitzer Albert Baier zu Cassel in offener Handelsgesellschaft unter der bisherigen Firma fortgeführt. Die dem Ludwig Knöner ertheilte Procura ist damit erloschen.

10, 761. „Kommanditgesellschaft zur Einfuhr südländischer Produkte, Ludwig Heß & Co..“ Der Kaufmann Gustav Berberich zu Barletta ist zum Procuristen bestellt worden.

10 762. „S. H. Katzenstein.“ Unter dieser Firma hat der hiesige Kaufmann Siegmund Her⸗ mann Katzenstein als Einzelkaufmann ein Handels⸗ geschäft errichtet.

10 763. „S. M. Weil.“ Unter dieser Firma hat der dahier wohnhafte Kaufmann Samuel Marr

errichtet.

[8793] Die unter Nr. 1408 des Firmen⸗ registers eingetragene Firma Fr. Wilh. Cleff⸗

I. In das Firmenregister ist bei Nr. 1597, wo selbst die Firma:

ertheilte Procura ist damit erloschen. Die Gesellschaft 1

Weil ein Handelsgeschäft als Einzelkaufmann dahier

10˙764. Jean Dern & Cie.“ Unter diefer Firma hat der zu Gießen wohnhafte Kaufmann Jean Dern eine Zweigniederlassung seines daselbst unter sleicher Firma bestehenden und im dortigen Hang⸗ ö eingetragenen Handelsgeschäfts dahier errichtet.

10 765. „Carl Stiebel.“ Unter dieser Fivma hat der dahier wohnbafte Kaufmann Carl Albert Fhe ein Handelsgeschäft als Einzelkaufmann er⸗ richtet.

Frankfurt a. M., den 29. April 1893. 8

Königliches Amtsgericht. Abtheilung. IV.

und

Gelnhausen. In das hiesige Handelsregisten ist heute unter Nr. 162 eingetragen worden: „Electricitäts⸗Gesellschaft Gelnhaufen mit beschränkter Haftung“ mit dem Sitz zu Altenhaßlau. Der Gesellschaftsvertrag ist vom 29. April 1893. Das Stammkapital beträgt 650 000 Gegenstand des Unternehmens ist die Erzeugung und Verwendung von Elektricität, die Herstellung von Glühlampen, Aecumulatoren und anderen elek⸗ trischen Apparaten, der Installation derselben und der Handel mit diesen und ähnlichen Artikeln, sowie das Errichten von Agenturen und Filialen. Von dem Stammkapital ist ein Betrag von 550 000 nicht in Geld geleistet, nämlich: 171 500 von W. Schöffer & Comp. in Rotterdam, 92 800 von M. M. de Monchy in Rotterdam, 92 800 von J. W. Tabingh Suermondt in Rotterdam, 1 85 300 von L. W. Schöffer in Gelnhausen, 36 600 von E. Boden in Rotterdam, 19 100 von H. La Grange in Rotterdam, 17 800 von Willem Ruys in Rotterdam, 15 000 von Franz Hohm in Gelnhausen,

5 400 von Wwe. Anthony in Rotterdam,

5 000 von G. Sauerbier in Rotterdam,

5 000 von H. Elink Schuurmann in

Rotterdam, 3 700 von Albert Born in Antwerpen. Diese Gesellschafter haben unter Berücksichtigung der Passiva die Activa der Actiengesellschaft Flec- tricitäts-Maatschappy Systeem de Khotinsky in Rotterdam, Filiale Gelnhausen, zum Betrage von 550,000 Üübernommen und sie als Leistungen auf ihre vorstehend angegebenen Stammeinlagen ein⸗ gebracht. 8 Die Activa der erwähnten Actiengesellschaft sind: 133 654 ℳ. 16 Grundstücke und Gebäude zu Altenhaßlau, 45 000 Gebäude Rotterdam, 326 840 99 Fabrikeinrichtungen, 96 602 15 Vorräthe an Waaren Fabrikaten, 212 57 88n Hebitoren, 2 416 35 Kasse, 16 459 36 Wechsel. vv v“ Passiva. 8 195 016 53 Creditoren. 638 213 79 Ueberschuß. 1 Daneben sind noch folgende Vertragsverpflich⸗ tungen und Prozesse der Actiengesellschaft über⸗ nommen:

1) Vertrag mit Capitän A. de Khotinsky vom 15. November 1891,

2) Garantie⸗Verpflichtungen für Instandhaltung von gelieferten Accumulatoren⸗Batterien gegen die von den Besitzern derselben zu zahlenden Jahresprämien,

3) Vertrag für Vermiethung bezw. Verkauf des Fabrikgebäudes zu Rotterdam,

4) Prozeß gegen die Firma Betts & Co. Lim. in London und Bordeaux, betreffend Forde⸗ rung von 17 312,95 Francs,

5) Prozeß gegen die Electric Power Storage Comp. Lim. in London, Kläger, wegen Ver⸗ letzung des D. R. Patents Nr. 19 026,

6) Prozeß gegen die Allgemeine Electricitäts⸗ Gesellschaft in Berlin, Klägerin, wegen Ver⸗ letzung der D. R. Patente Nr. 15 301 und 22 866,

7) Prozeß gegen die Compagnie des Lampes incandescentes in Paris, Klägerin, wegen Verletzung der französischen Patente Nr. 130 910, 133 756, 136 088 und 145 554.

Zu Geschäftsführern sind ernannt:

1) Ludwig Wilhelm Schöffer in Gelnhausen, Vorsitzender, 8

2) Georg Ernst Wilhelm Schöffer jun. in Gelnhausen,

3) Henry Tyrer Cheswright in Gelnhausen,

4) Johannes Cornelis Rietveld in Gelnhausen.

Je zwei derselben sind zusammen berechtigt, Willenserklärungen für die Gesellschaft abzugeben und für die Gesellschaft zu zeichnen.

Gelnhausen, den 1. Mai 1893.

Königliches Amtsgericht Schmidt.

Goldap. Handelsregister. [8801] In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 243 die Firma H. Brenneisen zu Warlinn, Inhaberin Kaufmannsfrau Helene Brenneisen, geborene Beyer, zu Warlinn eingetragen worden. Goldap, den 29. April 1893. Königliches Amtsgericht. Goldap. Handelsregister. [8800] In unser Procurenregister ist heute unter Nr. 6 die dem Franz Brenneisen zu Warlinn für die Firma H. Brenneisen zu Warlinn, eingetragen unter Nr. 243 des Firmenregisters, Inhaberin Kaufmanns⸗ frau 8 Brenneisen, geb. Beyer, z ertheilte Procura eingetragen worden. Goldap, den 29. April 1893. Königliches Amtsgericht

Greiz. Bekanntmachung. [8802] In unserem Handelsregister ist verlautbart worden: 1) auf Fol. 620 die neue Firma:

„P. Nürnberger Nachk. (Hugo Müller)“ 1“ und als deren Inhaber der Kaufmann Herr Hugo

Müller hier, zufolge Antrags vom 26. v. M.,

2) auf Fol. 621 die neue Firma: „Franz Scheibe

Chr. Rochler’s Nachf.“

und als deren Inhaber der Conditor Herr Franz Scheibe hier, zefolge Antrages vom 1. d. M. Greiz, den 2. Mai 1893. Fürstliches Amtsgericht. Abth. II. Schroeder. ““

8

Hambung- 18s803. Eintragungen in das Handelsregister. 1893. April 29.

Hengstenberg & Co. Diese Kommanditgesell⸗ schaft hat die an Paul Alphonse Eugoône Voelcker ertheilte aufgehoben und an Gerhard Klée

Gobert Procura ertheilt.

Hanseatische Bau⸗Gesellschaft. In der General⸗ versammlung der Actionäre vom 28. März 1893 ist eine Abänderung des § 30 der Statuten der Gesellschaft beschlossen worden.

Stark & Berger. August Wilhelm Berger ist aus dem unter dieser Firma geführten Geschäft ausgetreten; dasselbe wird von dem bisherigen Theilhaber Johann Wilhelm Eduard Stark, als alleinigem Inhaber, unter unveränderter Firma fortgesetzt.

Gyusen & Co. Inhaben: Carl Johannes Robert Gusen und Asmus Molzen.

Ernst Nuss. Inhaber: Ernst Günther Rufs.

J. Strüver. Das unter dieser Firma bisher von Johannes Heinrich Wilhelm Strüver geführte Geschäft ist von Louis Carl Adolph Strüver übernommen worden und wird von demselben, als alleinigem Inhaber, unter der Firma Ad. Strüver fortgesetzt.

Paulsen & Co. Inhaber: Hernic Lorenz Carl Paulsen, Ludwig Häusler und Johannes August Heinrich Sieck.

L. Thomann. Inhaber: Nicalaus Martin Louis Thomann.

Zoologische Gesellschaft in Hamburg. In der Generalversammlung der Actionäre vom 11. April 1893 hat gemäß § 26 der Gesellschaftsstatuten eine Ausloosung von 8 Actien à Beo ½ 500,—, 3 Actien à Beco 375,— und 2 Aetien à Beo 250,— stattgefunden, und beträgt demnach das Grund⸗ kapital der Gesellschaft zur Zeit Beo 578 875, = R. M. 868 312,50 vertheilt auf 805 Actien à Beo % 500,— = R. M. 750,—, 321 Actien à Beco 4. 375,— = R. M. 562,50 und 224 Actien à Beo 250,— = R. M. 375,—.

„Hammonia“ Glas⸗Versicherungs⸗Gesellschaft des Verbandes von Glaser⸗Innungen Deutschland’s. In der Generalversammlung der Actionäre vom 27. März 1893 ist eine Abänderung der S6 1, 8, 1417, 19, 20 2., 22, 23 und 25 der Statuten beschlossen, wonach u. A. jetzt Fol gendes festgesetzt worden ist:

Der Zweck der Gesellschaft ist, die Ver⸗ sicherung von Bruchschäden aller Art an Glas gegen Prämienzahlung zu übernehmen. Durch Beschluß der Generalversammlung kann der Zweck der Gesellschaft auch auf andere Ver⸗ sicherungsbranchen ausgedehnt werden.

Die den Vorstand der Gesellschaft bildende Direction besteht aus mindesten 2 Personen. Der Aufsichtsrath ist berechtigt, eines seiner Mitglieder als Stellvertreter für ein be⸗ hindertes Directionsmitglied auf die Dauer von längstens zwei Monaten zu bestellen; während solchen Zeitraumes und bis zur ertheilten Entlastung ruht dessen Thätigkeit im Aufsichtsrath.

Die Firma der Gesellschaft wird gemein⸗ schaftlich von zwei Directoren gezeichnet. Der Aufsichtsrath kann auch sonstigen Be⸗ amten der Gesellschaft das Recht ertheilen, die Firma der Gesellschaft jedoch nur in Verbindung mit einem Mitgliede der Direction per procura oder mit einem sonstigen die Vertretung andeutenden Zusatze zu zeichnen.

Zufolge der vorerwähnten Abänderung der Statuten sind Julius Albert Rudolf Steinmann und Albert Ehrenberg zu weiteren Directoren und

Mitgliedern des Vorstandes der Gesellschaft er⸗

wählt worden. Mai 1.

A. Riegen. Inhaber: Adolph von Riegen.

Carl Julius Koppen. Das unter dieser Firma bisher von Carl Julius Koppen, als alleinigem Inhaber, geführte Geschäft ist von einer Kommanditgesellschaft, deren alleiniger persönlich haftender Gesellschafter der genannte C. J. Koppen ist, übernommen worden und wird von derselben unter unveränderter Firma fortgesetzt.

Carl Julius Koppen. Diese Kommanditgesellschaft hat an Hans Julius Oppenheim⸗Lübbert Procura ertheilt.

Ehlers & Bruhns. Diese Firma, deren Inhaber der am 15. Juli 1892 verstorbene Johann Adam Christian Bruhns war, ist erloschen.

Joachim Heitmann. Diese Firma, deren Inhaber der am 15. Juli 1892 verstorbene Johann Adam Christian Bruhns war, ist erloschen.

P. Fr. Reinke. Inhaber: Paul Friedrich Ludwig Johann Reinke.

Waldemar Bellgardt. Diese Firma, deren In⸗ haber William Waldemar Oscar Bellgardt war, ist aufgehoben.

Bellgardt & Glimmann. Inhaber: William Waldemar Oscar Bellgardt und Ernst Heinrich Christoph Glimmann.

Otto Reimers & Co. Zweigniederlassung der gleichnamigen Firma zu Yokohama. Inhaber: Otto Reimers.

Schaecffer & Dau. Heinrich Wilhelm Paul Dau ist aus dem unter dieser Firma geführten Geschäft ausgetreten; dasselbe wird von dem bisherigen Theilhaber Gottfried Johann Friedrich Dau, als alleinigem Inhaber, unter unveränderter Firma fortgesetzt.

Schaeffer & Dau. Diese Firma hat an Heinrich Wilhelm Paul Dau Procura erheilt.

J. de Mundaca. Diese Firma, deren Inhaberin Isabel Eugenia de Mundaca war, ist aufgehoben.

Jos. L. Levy & Co. Diese Firma hat an Alerander Levy Procura ertheilt.

Heinrich Jordan & Co. Inhaber: Gottfried Heinrich Jordan und Siegmund Gustav

imon.

H. C. Eduard Meyer. Diese Firma hat die an Adolf Glitza ertheilte Procura aufgehoben und an Viector August Cornehls Procura ertheilt.

Meinhardt & Wedel. Friedrich Eduard Meinhardt ist aus dem unter dieser Firma geführten Geschäft ausgetreten; dasselbe wird von dem bisberigen

Theilhaber, Adolf August Johann Heinrich Wedel,

Asiatische Küstenfahrt⸗Gesellschaft.

als alleinigem Inhaber, unter unveränderter Firma fortgesetzt. I“ Inhaber: Friedrich Eduard

F. E. Meinhardt. Meinhardt.

Pfeiffer & Zawislak. Inhaber: Eduard Paul Pfeiffer und Ladislaus Zawislak.

Bürgerliches Brauhaus in Hamburg. In der Generalversammlung der Actionäre vom 29. März 1893 ist eine Abänderung des § 4, 2 der Statuten der Gesellschaft beschlossen worden.

Actien⸗Bierbrauerei in Hamburg. In der Generalversammlung der Actionäre vom 12. April 1893 ist eine Abänderung des § 18 der Statuten der Gesellschaft beschlossen worden.

Mai 2.

Christian Maak. Inhaber: Christian Heinrich Christoph Maak.

„Star Life Assurance Society“ zu Lon⸗ don. Die Gesellschaft hat Louis Saulmann und Gustav Falkenstein, in Firma Saulmann & Falken⸗

ein, zu ihren hiesigen Bevollmächtigten bestellt. Dieselben sind laut der beigebrachten Vollmacht ermächtigt, Anträge auf Lebens⸗Versicherungen mit der Gesellschaft entgegenzunehmen und derselben zu übermitteln, die mit Bezug auf solche Versicherungen zahlbaren Prämien in Em⸗ pfang zu nehmen und darüber zu quittiren, auch die Gesellschaft vor den hiesigen Gerichten zu ver⸗

treten. Die früher von der Gesellschaft an Henry Christian Friedrich Lorentzen, in Firma Henry Lorentzen, ertheilte Vollmacht ist aufgehoben. H. Valois. Inhaber: Valois. Thomsen Gebrüder. Diese Firma hat an Philipp Friedrich Noellner, Carl Friedrich Hermann Seifert und Hermann Carl Schönwetter der⸗ gestalt Procura ertheilt, daß je zwei derselben zur Zeichnung der Firma per procura berechtigt

sein sollen.

i Die Gesell⸗ schaft hat die an Adolf Glitza ertheilte Befugniß zur Zeichnung der Firma der Gesellschaft per procura aufgehoben.

Chemische Fabrik zu Hamburg, Ludwig Kern & Co. Commanditgesellschaft. Persönlich haften⸗ der Gesellschafter Ludwig Kern.

Chemische Fabrik zu Hamburg, Ludwig Kern & Co. Diese Commanditgesellschaft hat an Simon Nahum Drucker Procura ertheilt.

Das Landgericht Hamburg.

Hanau. Bekanntmachung. [8804] Im Handelsregister ist bei der unter Nr. 917 ein⸗

getragenen Firma „Otto Weber & Co zu

Hanau“ heute folgender Eintrag bewirkt:

Der Kaufmann Carl Ferdinand Bauer in Hanau ist als Theilhaber vom 1. Mai 1893 ab in die offene Handelsgesellschaft eingetreten.

Hanau, den 1. Mai 1893.

Königliches Amtsgericht. I.

Hannover. Bekanntmachung. (8807] In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 4861]

eingetragen die Firma Lange & Meyer, mit dem

Niederlassungsorte Haunover und als deren In⸗

haber Sattlermeister Wilhelm Lange und Julius

Meyer in Hannover. Offene Handelsgesellschaft seit 1. April 1893. Hannover, den 1. Mai 1893.

Königliches Amtsgericht. IV. 8

Hannover. Bekanntmachung. [8805] Im hiesigen Handelsregister ist heute Blatt 4857 zur Firma H. Pailliart & Co eingetragen: Es ist die Gesellschaft aufgelöst, Liquidator Rechtsanwalt Dr. Siegmund Meyer in Hannover. Hannover, den 3. Mai 1893. Königliches Amtsgericht. IV.

Mannover. Bekanntmachung. [8806] In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 4863 eingetragen die Firma Ferdinand Farke mit dem Niederlassungsorte Hiddestorf und als deren In⸗ haber Kaufmann Ferdinand Farke zu Hiddestorf. Hannover, den 3. Mai 1893. Königliches Amtsgericht. IV. Hannover. Bekanntmachung. [8808] Im hiesigen Handelsregister ist heute Blatt 3213 zur Firma Ed. Mertens & Meyer eingetragen: Die offene Handelsgefellschaft ist aufgelöst. Hannover, den 3. Mai 1893. Königliches Amtsgericht. IV.

MHildesheim. Bekanntmachung. [8809] Auf Blatt 331 des hiesigen Handelsregisters ist heute zu der Firma C. Westenius in Hildesheim eingetragen: Die Firma ist erloschen. Das Geschäft wird zunter der Firma E. Westenius Nachf. fortgeführt. Hildesheim, den 3. Mai 1893. Königliches Amtsgericht. I. Hildesheim. Bekanntmachung. [8810] Im hiesigen Handelsregister ist Fol. 1201 ein⸗ getragen die Firma E. Westenius Nachf. mit dem in Hildesheim und als deren Inhaber die Kunst⸗ und Handelsgärtner Georg Palandt und Eckehard Palandt zu Hildesheim. Offene Handelsgesellschaft seit 1. Januar 1893. Das Geschäft ist früher unter der Firma E. Westenius geführt. 8 Hildesheim, den 3. Mai 1893. Königliches Amtsgericht. I.

Hofgeismar. Firmeunregister. 8810)

Auf Grund der Anzeige vom 29. April d. J. ist in unserem Firmenregister unter Nr. 103 die Firma Gebrüder 828 in Hofgeismar eingetragen worden. Inhaber der Firma sind die Gebrüder Kaufmann Georg Lotze und Kaufmann Heinrich Lotze in Hos. geismar. Eingetragen laut Anmeldung vom 29. April 1893 zufolge Verfügung vom 29. Npril 1893 am selben Tage.

Hofgeismar, am 29. April 1893.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.

Insterburg. Handelsregister. [8818]

Der Kaufmann Johannes Georg Techler in Insterburg hat für seine Ehe mit Fräulein Elise Stadie durch Vertrag vom 27. April 1893 die Gemeinschaft der Guͤter und des Erwerbes ausge⸗

E1“

schlossen und dem Vermögen der Ehefrau die Eigen⸗

schaft des vorbehaltenen beigelegt. Dies ist zufolge

Verfügung vom 1. Mai 1893 in das Register

über Ausschließung der ehelichen Gütergemeinschaft

eingetragen worden. 8 8 Insterburg, den 1. Mai 1893.

Königliches Amtsgericht. Iserlohn. Handelsregister [8819] des Königlichen Amtsgerichts zu Iserlohn.

Unter Nr. 584 des Gesellschaftsregisters ist die am 1. Mai 1893 unter der Firma W. St. Hein⸗ rich Schmidt & Cie“ errichtete offene Handels⸗ geseklschaft zu Iserlohn am 3. Mai 1893 eingetragen und sind als Gesellschafter vermerkt:

1) der Fuhrunternehmer Herm. Drees zu Grüne, 2) der Fabrikant W. St. Heinrich Schmidt zu Iserlohn. Zur Vertretung der Gesellschaft sind die Gesell⸗ schafter nur in Gemeinschaft befugt. Jever. In das Handelsregister ist heute auf Seite 155 Nr. 501 eingetragen: Firma: J. Onken. Sitz: Friederikensiel. 1) Inhaber, alleiniger: Kaufm Onken zu Friederikensiel.

Jever, 1893, April 25.

Großherzogliches Amtsgericht.

öd111I1I1M“

Ihnke Janssen

Abtheilung II.

[8813] Jever. In das Handelsregister ist heute auf unter Nr. 499 Seite 154 eingetragen: Firma: Emil Neumann. 1) Inhaber, alleiniger: Kaufmann Emil Julius Anton Neumann in Bant. Jever, 1893, April 25. Großherzogliches Amtsgericht. Abtheilung III. Brauer.

[8814] Jever. In das Handelsregister ist heute auf Seite 155 Nr. 500 eingetragen: Firma: C. Bergmann Ww., Sitz: Krildumersiel. 1) Inhaberin, alleinige: die Wittwe des Kauf⸗ manns Christian Bergmann zu Krildumersiel. Jever, 1893, April 25. Großherzogliches Amtsgericht. Abtheilung II. ‚Hemken.

8 1 [8817) Jever. In das Handelsregister ist heute unter Nr. 504 Seite 156 eingetragen: Firma: D. B. Kaß. Sitz: Mariensiel, Gemeinde Sande. Inhaber, alleiniger: Kaufmann Diedrich Bern⸗ hard Kaß zu Mariensiel. Jever, 1893. April 28. Großherzogliches Amtsgericht. X“ rauer.

Abtheilung III.

ööö Jever. In das Handelsregister ist heute auf Seite 155 Nr. 502 eingetragen:

Firma: A. Schwarting.

Sitz: Heppens. 1

1) Inhaber alleiniger: Kaufmann Friedrich August Hermann Schwarting zu Heppens.

Jever, 1893. April 28.

Großherzogliches Amtsgericht. Abtheilung II.

88 Hemken. Jever. In das Handelsregister ist heute unter Nr. 503 Seite 156 eingetragen:

Firma: Louis von Rahden.

Sitz: Bant.

Inhaber, alleiniger: von Rahden zu Bant.

Jever, 1893, April 28.

Großherzogliches Amtsgericht. Abtheilung III.

8 Brauer. 8

Koblenz. In das hiesige Handels⸗ (Firmen⸗) Register ist heute unter Nr. 535 die Firma „Louis Berg“ in Köln mit einer Zweigniederlassung in Koblenz und als deren Inhaber der Ka Louis Berg zu Köln eingetragen worden. Koblenz, den 4. Mai 1893. Königliches Amtsgericht. II.

Kaufmann Louis Johannes

Königsberg i. Pr. Handelsregister. [9022]

In der Generalversammlung der Actionäre der

Actien⸗Brauerei Wickbold zu Königsberg vom

10. April 1893 sind in Abänderung der §§ 352 ff.

des Statuts nachstehende Beschlüsse gefaßt worden: A 8

AᷓX.

I. Die Actionäre sollen aufgefordert werden, auf jede Actie 16 % des Nominalbetrages bis zum 30. April 1893, Abends 6 Uhr, an die Gesellschaft einzuzahlen (zuzuschießen);

II. diejenigen Actionäre, welche an dem am 1. April 1893 verfallenden Darlehns⸗Guthaben an die Gesellschaft im Betrage von 400 000 be⸗ theiligt sind, sind berechtigt, den Betrag der nach Nr. I. erforderlichen Einzahlung mit ihrem Gut⸗ haben⸗Antheil zu compensiren, müssen jedoch bei Ver⸗ lust dieses Rechts bis zu dem in Nr. I. benannten Termin die betreffende Erklärung in schriftlicher Form der Gesellschaft einreichen;

III. der Aufsichtsrath wird beauftragt und ist dem⸗ gemäß berechtigt, spätere Baareinzahlungen (Nr. I.) und verspätete Compensationserklärungen (Nr. II.) unter ihm beliebiger Erhöhung oder Verpflichtung zur Verzinsung der betreffenden Beträge zuzulassen;

IV. die Actien, betreffs deren die Baareinzahlungen bezw. die Compensationen (Nr. I.—III.) gehörig geschehen sind, sowie deren Dividendenscheine und Talons werden durch einen vom Aufsichtsrath zu be⸗ stimmenden Stempelaufdruck kenntlich gemacht;

V. von den Actien, betreffs deren weder jene Baareinzahlungen noch jene Compensationen statt⸗ gefunden haben, werden je zwei Stück in eine Actie zum künftigen Nominalbetrage von 1000 dadurch zusammengelegt, daß die betreffenden Actien nebst Dividendenscheinen pro 1. Oktober 1892/1893 ff. und Talons zufolge einer vom Aufsichtsrath in dem Ge⸗ sellschaftsIblatt zu erlassenden Aufforderung an die

Gesellschaft einzureichen sind und dann von je zwei Actien eine ö vernichtet, die andere nebst Zubehör, versehen mit einem vom Aufsichtsrath zu bestimmenden Stempelaufdruck, zurückgegeben wird;

VI. der Aufsichtsrath wird beauftragt und ist hier⸗ nach berechtigt, für den Fall der nach Nr. V. ge⸗ schehenden Einreichung von nicht durch zwei theil⸗ baren Actienposten diejenigen Maßregeln zu treffen, welche ihm für den Zweck der dort bestimmten Zu⸗ sammenlegung angemessen erscheinen;

VII. von den nach Nr. IV., V. und VI. ab⸗ zustempelnden Actien hat jede die einer Actie über 1000 zukommenden Rechte;

VIII. auf nicht abgestempelte Actien wird bis zur nachträglichen Abstempelung die Dividende zurück⸗ behalten;

IX. die Zuschüsse aus Nr. I. und II. begründen keine Erhöhung des Grundkapitals der Gesellschaft; andererseits erfolgt durch die Zusammenlegung aus Nr. V. und VI. eine Herabsetzung desselben um die Häfte des Nominalbetrages der betreffenden Actien und eine Aenderung der Paragraphen 3 und 24 des Statuts;

X. der Aufsichtsrath wird beauftragt und ist da⸗ nach berechtigt, so oft als er es für angebracht hält, den Betrag, um welchen (nach Nr. V., VI. und IX.) das Grundkapital herabgesetzt ist, durch Beschluß festzustellen und diese Feststellung zur Eintragung ins Handelsregister zu bringen;

XI. die durch die Zuschüsse (Nr. I. und II.) ge⸗ wonnenen Mittel werden, soweit sie hinreichen, zur Tilgung der Unterbilanz per 30. September 1892, im e hcg nach Bestimmung des Aufsichtsraths für Gesellschaftszwecke verwendet.

B.

I. Das Grundkapital der Gesellschaft wird ab⸗ gesehen von der nach dem Antrage sub A. Nr. IX. zu beschließenden Herabsetzung unter Abänderung de 1 des Statuts um dreimalhunderttausend Mark erhöht;

II. für den Erhöhungsbetrag werden von der Ge⸗ sellschaft Vorzugsactien, lautend über je 1000 ℳ, ausgegeben, deren Form und Ausgabecurs vom Aufsichtsrath, jedoch nicht unter dem Nominalbetrag, bestimmt wird; ebenso bestimmt er Zeit und Art der verac gezeichneten Vorzugsactien zu leistenden Ein⸗ zahlungen;

III. im Falle nicht das ganze Erhöhungskapital gezeichnet wird, schränkt sich die Erhöhung auf den gezeichneten Betrag ein;

IV. die Vorzugsactien haben, soweit nicht nach⸗ stehend abweichendes angeordnet ist, alle Rechte der übrigen Actien, welche nachstehend als „Stammactien“ bezeichnet werden; die Abweichungen sind folgende: Na. aus dem zur Dividendenvertheilung bestimmten Reingewinn 28, letzter Absatz des Statuts) er⸗ halten die Vorzugsactien vorweg eine Dividende von sechs Procent des Nominalbetrages;

b. reicht der Reingewinn eines Geschäftsjahrs zur Deckung der Vorzugsdividende sub a. nicht aus, so ist der Fehlbetrag aus dem Reingewinn des nächst⸗ folgenden, nöthigenfalls der weiterfolgenden Geschäfts⸗ jahre vorweg zu entnehmen, so daß mithin die Stamm⸗ actien nicht eher eine Dividende erhalten, bis die Ansprüche der Vorzugsactien auf die sechsprocentige Dividende aller Vorjahre befriedigt sind; jedoch findet eine Zinsvergütung für die erst in späteren statthabenden Dividenden⸗Nachzahlungen nicht tatt;

c. die Dividenden⸗Abschlagszahlungen und Nach⸗ zahlungen erfolgen auf die für das Geschäftsjahr, aus dessen Reingewinn sie resultiren, ausgegebenen Dividendenscheine; fällt für ein Jahr jede Dividende aus, so müssen zur Erhebung der nächsten Nach⸗ zahlung auch die Dividendenscheine eines solchen Jahres mit eingereicht werden;

d. die Vorzugsactien haben auf eine höhere Dividende als auf sechs Procent des Nominalbetrages keinen Anspruch; das von dem zur Dividendenver⸗ theilung bestimmten Reingewinn nach Deckung der Ansprüche der Vorzugsactien aus Litt. a. und b. Uebrigbleibende wird ausschließlich auf die Stamm⸗ actien als Dividende vertheilt;

e. an der Dividende des

1. Oktober 1892 30. September 1893 in der Weise, daß auf sie von dem zur Dividenden⸗ vertheilung bestimmten Reingewinn desselben die Hälfte bis zur Höhe von 3 % des Nominalbetrages der Vorzugsactien vertheilt wird; reicht jene Hälfte hierzu nicht aus, so wird das an 3 % Fehlende in der sub b. gedachten Art aus dem Reingewinn der späteren Geschäftsjahre vorweg entnommen, während, falls die gedachte Hälfte mehr als jene 3 % aus⸗ liefert, das Mehr der Dividende für die Stamm⸗ Fetten zmflallt;.;

f. wird die Gesellschaft aufgeloöst, so werden vor⸗ weg aus der Masse die Vorzugsactien mit dem vollen Nominalbetrage, zuzüglich der etwa für die früheren Geschäftsjahre an 6 % fehlenden Dividendenbeträge und zuzüglich von 6 % pro anno seit dem Ende des Geschäftsjahrs, auf welches die Liquidation ein⸗ trat, befriedigt; demnächst werden die Nominalbeträge der Stammactien ganz, eventuell pro rata gedeckt und wird ein etwaiger Ueberschuß auf alle Actien verhältnißmäßig vertheilt;

g. die Gesellschaft ist berechtigt, durch General⸗ versammlungsbeschluß für die Zeit vom 1. Oktober 1898 ab die Vorzugsactien unter folgenden Voraus⸗ setzungen zu 1

1) der betreffende Beschluß muß spätestens drei

MNonate vor dem beschlossenen Zeitpunkt der

Amortisation gefaßt und mit der Aufforderung zur Einlieferung der Vorzugsactien nebst den uneingelösten Dividendenscheinen und Talons durch das Gesellschaftsblatt publiecirt sein;

die Gesellschaft hat für jede Vorzugsactie 1000 ℳ, zuzüglich der etwa für frühere Geschäftsjahre an 6 % fehlenden Dividenden⸗ beträge und zuzüglich einer Bonification von 5 für jeden seit Ende des letzten Geschäfts⸗ jahres bis zum beschlossenen Zeitpunkt der

Almortisation verflossenen Monat zu zahlen.

Gleichzeitig ist in Abänderung des § 15 des Statuts das Formerforderniß eines notariellen F bei der Wahl des Vorsitzenden oder Stellvertreters des Aufsichtsraths fortgefallen und die Mitgliederzahl des Aufsichtsraths auf sieben erhöht.

Dies ist bei Nr. 429 unseres Gesellschafts⸗Registers zufolge Verfügung vom 26. April 1893 am 29. April 1893 eingetragen worden.

Königsberg i. Pr., den 29. April 1892

Königliches Amtsgericht. XII.

Geschäftsjahres

2

participiren die Vorzugsactien

12 1 1“ 8 Königshütte. Bekanntmachung. [9020 Die in unserem Firmenregister unter Nr. 160 ein getragene Firma Ludwig Steinitz ist gelöscht. Königshütte, den 26. April 1893. Königliches Amtsgericht.

Königshütte. Bekanntmachung. [9021] In unserem Procurenregister ist das Erlöschen der unter Nr. 9 eingetragenen, von der Firma Ludwig Steinitz dem Julius Steinitz ertheilten Procura eingetragen worden. Königshütte, den 28. April 1893. Königliches Amtsgericht.

Königshütte. Bekanntmachung. [9018] Die in unserem Firmenregister unter Nr. 187 ein⸗ getragene Firma Josef Niketta ist gelöscht. 1 Königshütte, den 28. April 1893. Königliches Amtsgericht. 8 [8821] Krefeld. Unter Nr. 3762 des Firmenregisters

ist eingetragen: Der hierselbst wohnende Kaufmann

Josef Roosen hat für das von ihm hierselbst er⸗

richtete Handelsgeschäft die Firma Jos. Roosen angenommen. Krefeld, den 2. Mai 1893. Königliches Amtsgericht

8 [8823] Krefeld. Unter Nr. 1963 des Gesellschafts⸗ und sub Nr. 3761 des Firmenregisters ist eingetragen: Die zwischen den Kaufleuten Richard Troost und Clemens Johann Mertens, beide hierselbst wohnend, bestehende offene Handelsgesellschaft mit dem Sitze in Krefeld und unter der Firma Richard Troost & Co ist vereinbarungsgemäß unter dem 28. April 1893 aufgelöst und das Handelsgeschäft mit allen Rechten und Verbindlichkeiten auf den bisherigen Gesellschafter Mertens allein übergegangen, welcher dasselbe unter der bisherigen Firma Richard Troost & Co fortsetzt.

Krefeld, den 2. Mai 1893.

Königliches Amtsgericht.

1 [8824] Krefeld. Unter Nr. 1594 des Procurenregisters ist eingetragen: Die Ehefrau Emil Dahl, Ernestine, geb. Risler, hierselbst, ist für die Firma E. Dahl & Co’ hierselbst als Procuristin bestellt und der⸗ selben die Ermächtigung ertheilt worden, die genannte Firma per procura zu zeichnen.

Krefeld, den 2. Mai 1893.

Königliches Amtsgericht.

8829 Krefeld. Unter Nr. 2024 des Gesells registers ist eingetragen: Zwischen den hierselbst wohnenden Kaufleuten Jean Strater und August Schlösser ist am 15. April. 1893 eine offene Handels⸗ esellschaft mit dem Sitze in Krefeld und unter der irma Strater & Schlösser errichtet worden Krefeld, den 2. Mai 1893. Kgsnigliches Amtsgericht.

[8827] Krefeld. Bei Nr. 1593 des Procurenregisters ist eingetragen:

„Der Kaufmann Friedrich Deuß hierselbst ist für die Firma Deuß & Oetker hierselbst als Pro⸗ curist bestellt und ihm die Ermächtigung ertheilt worden, diese Firma per procura zu zeichden.

Krefeld, den 2. Mai 1893.

Königliches Amtsgericht.

[8826] Krefeld. Unter Nr. 2023 des Gesellschafts⸗ registers ist eingetragen: Behufs Fortsetzung des von dem hierselbst am 26. September 1889 verstorbenen Weißwaarenhändlers Karl Dupont geführten Handels⸗ geschäfts haben dessen Wittwe Philippine, geb. Langen, und dessen Töchter Auguste und Elisabeth Dupont, letztere noch minderjährig und unter Vormundschaft ihrer Mutter stehend, zufolge Vereinbarung am 1. März 1893 eine offene Handelsgesellschaft mit dem Sitze in Krefeld und unter der Firma Karl Dupont errichtet. Krefeld, den 2. Mai 1893.

KRsvöhnigliches Amtsgericht.

[8825] Krefeld. Unter Nr. 3762 des Firmenregisters ist eingetragen: Der hierselbst wohnende Kaufmann Theodor Dinnendahl hat für das von ihm hier⸗ selbst errichtete Handelsgeschäft die Firma Th. Dinnendahl angenommen. Zugleich ist im Pro⸗ curenregister unter Nr. 1595 eingetragen: dem hier⸗ selbst wohnenden Karl Dinnendahl ist die Ermäch⸗ tigung ertheilt, die genannte Firma Th. D dahl per procura zu zeichnen.

Krefeld, den 3. Mai⸗ 1893. Königliches Amtsgericht.

[8830] Landeshut. In unserem Gesellschaftsregister ist heut bei der unter Nr. 107 unter der Firma Klimanek und Endler eingetragenen Gesellschaft folgende Eintragung bewirkt worden:

8* Gesellschaft ist am 2. Mai 1893 auf⸗ gelöst.“

Es ist heut ferner in unserem Firmenregister unter Nr. 458 die Firma „Otto Endler Buchhandlung“, als Ort der Niederlassung Landeshut i. Schls. und als Inhaber der Buchhändler Otto Endler zu Landeshut eingetragen worden.

Landeshut, den 2. Mai 1893.

Königliches Amtsgericht.

Luckenwalde. Bekanntmachung. 8831]

In unser Gesellschaftsregister ist heute unter

Nr. 73 die Firma Gebrüder Rath mit dem Sitze

der Gesellschaft in Berlin und mit Zweignieder⸗

lassung in Luckenwalde und als deren Gesellschafter:

1) der Fabrikant Albert Rath,

2) der Fabrikant Julius Rat

zu Berlin

eingetragen.

Die Gesellschaft hat am 1. Juli 187 Luckenwalde, den 1. Mai 1893.

Königliches Amtsgericht.