1893 / 108 p. 15 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 06 May 1893 18:00:01 GMT) scan diff

St. Vith. [8872] Königliches Amtsgericht St. Vith. Unter Nr. 1 des Genossenschaftsregisters, woselbst eingetragen ist der „Burgreulander Darlehus⸗ kassenverein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Burgreuland“, wurde heute vermerkt, daß an Stelle des aus dem Vorstande ausscheidenden Genossen Hubert Hinder⸗ scheidt, Lehrer zu Burgreuland, der Ackerer Leonard Gennen zu Oudler in den Vorstand gewählt wurde St. Vith, den 26. April 1893. Kinzig, Actuar, als Gerichtsschreiber.

Uelzen. Bekanntmachung. 8873

In das Genossenschaftsregister ist heute die dur Statut vom 14. April 1893 errichtete Genossenschaft

unter der Firma: 8 „Molkereigenossenschaft zu Suhlendorf eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Nachschußpflicht“ mit dem Sitze zu Suhlendorf eingetragen worden.

Gegenstand des Unternehmens ist die Milch⸗ verwerthung auf gemeinschaftliche Rechnung und Gefahr.

Die Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen unter deren Firma mit der Unterzeichnung dreier Vorstandsmitglieder durch die Uelzer Kreiszeitung.

Die Mitglieder des Vorstandes sind:

Gastwirth und Hofbesitzer Heinrich Holdmann zu Suhlendorf, Hofbesitzer Wilhelm Geffert zu Batensen, Hokbesitzer Friebr⸗ Schulz zu Dalldorf und 8 ofbesitzer Friedrich Clabüsch zu Növenthien. Der Vorstand zeichnet für die Genossenschaft in der Weise, daß der Firma die Unterschriften der Zeichnenden beigefügt Drei Vorstandsmitglieder können rechtsverbindlich für die Genossenschaft zeichnen und Erklärungen abgeben. Die Einsicht der Liste der Genossen ist in den Dienststunden des Gerichts Jedem gestatte UHelzen, den 1. Mai 1893. Königliches Amtsgericht. I.

Vacha. Bekanntmachung. [8874] Zufolge Gerichtsbeschlusses von heute sind auf Fol. 4 unseres Genossenschaftsregisters, auf dem der I. Vorschußverein Vacha eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Vacha eingezeichnet ist, folgende Eintragungen be⸗ wirkt worden:

Durch Beschluß der Generalversammlung vom 12. März 1893 sind die §§ 24, 25, 32, 35, 44, 49, 51, 60, 74 und 90 des Statuts vom 28. Dezember 1890 abgeändert bezw. ergänzt, der § 91 aber auf⸗

gehoben worden.

Die Aenderung des § 90 des Statuts lautet dahin:

ZZur Veröffentlichung seiner Bekanntmachungen bedient sich der Verein der Rhönzeitung. Falls dieses Blatt eingehen oder die Veröffentlichung aus

anderen Gründen unmöglich werden sollte, tritt der

Deutsche Reichs⸗Anzeiger so lange an die Stelle

des Blattes, bis durch die Generalversammlung eine andere Zeitung bestimmt.“

Vacha, am 1. Mai 1893. h Großherzogli Amtsgericht. Ir. 5 8

. H

Wasser⸗Genossenschaftsregister.

Striegau. Bekanntmachung. 18876 In unser Register für Wassergenossenschaften ist eute eingetragen worden: Spalte 1: Nr. 1. Spalte 2:!. Gäbersdorfer Wasser⸗ enossenschaft. Spalte 3: Gäbersdorf, Kreis Striegau. Spalte 4: Zweck des Vereins ist die Instand⸗ etzung und Instandhaltung der die Grundstücke der Genossenschafter durchschneidenden Vorfluthgräben in dem Gemeindebezirk Gäbersdorf. Das Genossenschafts⸗Statut vom 16. Dezember 1891 bezw. der Nachtrag vom 1. April 1893 und as Genossenschaftsregister können während der ge⸗ wöhnlichen Dienststunden in unserer Gerichtsschreiberei ingesehen werden. Vorstandsmitglieder sind der Maurermeister Wilhelm Thaesler, zugleich Vor⸗ itzender, der Gemeinde⸗Vorsteher Hermann Fluche nd der Gutsbesitzer Gustav Hoffmann, Stellver⸗ reter des Vorsitzenden, Gutsbesitzer August Hanke, ämmtliche in Gäbersdorf. Zur Gültigkeit einer on dem Vorstande namens der Genossenschaft er⸗ olgten Zeichnung und Bekanntmachung ist die Unter⸗ chrift des T See oder seines Stellvertreters ind noch mindestens eines Vorstandsmitgliedes und Beifügung der Firma erforderlich. Sämmtkliche Bekanntmachungen werden durch Circular bezw. das Striegauer Kreisblatt ergehen. Die Berufung zu der Generalversammlung erfolgt eitens des Vorstandes durch Circular. Striegan, den 29. April 1893. Königliches Amtsgericht.

freie

Muster 2 Register.

(Die ausländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.)

polda. 1 In dem diesseitigen Musterschutzregister folgende Einträge bewirkt worden:

Nr. 294. Querndt, Karl, Braumeister in Apolda, ein versiegelter Briefumschlag mit 1 Muster zu einem Faß⸗Control⸗Buch für Brauereien, Ge⸗ chäftsnummer 1, Flächenerzeugnib, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet den 18. April 1893, Nachmittags 4 Uhr. Nr. 295. Firma Carl Enderlein zu Apolda, ein versiegelter Briefumschlag mit 1 Muster Stoff zu Tüchern und Confection aus Wolle oder anderen Gespinnsten, Raschelarbeit, Geschäftsnummer 125, E Schutzfrist 3 8 angemeldet den 22. April 1893, Vormittags 9 Uhr. 1.“ Apolda, den 1. Mai 1893. 1 6 oßherzoglich S. Amtsgericht. III. as.

8990] sind

Arnstadt. [8991] Im hiesigen Musterregister ist eingetragen worden: Nr. 160. Fi C. G. Schierholz & Sohn

1 1893, Vor⸗

8618, 8621, 8623 bis 80

mittags 11 Uhr, ein ver jegeltes Couvert, enthaltend

3 photographisch dargestellte Modelle von?2 Leuchtern, Fabriknummern 466 a. und 466 b., 1 Uhrgehäuse, Fabriknummer 63, für jedes angeführte Muster in ganzer oder theilweiser Ausführung, ein⸗, mehrfarbig oder vergoldet, in jeder Größe, in jeder Ausführung und in jeglichem Material, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, Bl. 28 der Acten, Band IV. 1 Nr. 161. Firma C. G. Schierholz & Sohn in Plane, angemeldet am 14. April 1893, Vor⸗ mittags 10 Uhr, ein versiegeltes Couvert, enthaltend 3 photographisch dargestellte Modelle von 1 Säule mit Büste, Fabriknummer 1, 1 Obertheil zu Flaschen⸗ kork, Fabriknummer 33, 1 desgl. Fabriknummer 34, für jedes Muster in ganzer oder theilweiser Aus⸗ führung, ein⸗, mehrfarbig oder vergoldet, in jeder Größe, in jeder Ausführung und in jeglichem Material, alles Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, Bl. 32 Band IV. .“ Arnstadt, den 14. April 1893. Fürstl. Schw. Amtsgericht. I. L. Wachsmann.

Detmold. 11.1“ In unser Musterregister ist heute eingetragen: Nr. 187. Gebrüder Klingenberg in Detmold, offener Briefumschlag mit 24 Mustern lithographischer Erzeugnisse, Fabriknummern: 6448 6837 6879 6883 6886 6890 6895 6896 6897 6898 6899 6900 6901 6903 6904 6905 6906 6907 6908 6909 6910 6912 6913 6914; Flächenerzeugnisse; Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 29. April 1893, Morgens 10.10 Uhr. Detmold, 29. April 1893. 8 88*

Eichstätt. 8

In das Musterregister ist eingetragen:

Unter Nr. 21: Der Schlossermeister und Mechaniker Willibald Sitzmann in 1 mit Muster für plastische Erzeugnisse, bestehend in einer Zeichnung eines Weichenverschlusses für das Profil IIa und höhere Profile, ohne Angabe einer Geschäftsnummer, für 3 jährige Schutzfrist, angemeldet am 24. April 1893, Nachmittags 4 ⁄½ Uhr.

Eichstätt, den 2. Mai 1893.

Der Königliche 11“*“ Häcker. 8

Gera 8 (8992] In das Musterregister für unseren Stadtbezirk sind im Monat April dieses Jahres eingetragen worden:

Nr. 571. Uhlich & Teichmann in Gera: 42 Muster zu Kleiderstoffen in einem verschlossenen Packet, Fabriknummern: 2777, 2997 bis 99, 3001, 3042, 3043, 3045, 3047 bis 3076, 3079, 3080, 3083, 3123, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 1 Jahr, an⸗ gemeldet am 4. April 1893, Vormittags 11 ½ Uhr.

Nr. 572. Morand & Co in Gera: 38 Muster zu Kleiderstoffen in einem verschlossenen Packet, Dess. 6079, A. 3500, 3510, 3530, 5771, 6320, 7080, 7100, 7190, 7200; 4 77210, 7220, 7230, 7240, 7350, 7360, 7370, 7380, 7420, 7450, 7470; A. 7490, 7500, 7530, 7540, 7560, 7570, 7620, 7630, 7640, 7650, 7660; A. 7670, 7680, 8000, 8680, 8690, 8700, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 2 Jahre, L am 11. April 1893, Nach⸗ mittags 4 ½ Uhr.

Nr. 573. Wm Focke & Co in Gera: 50 Muster zu Kleiderstoffen in einem verschlossenen Packet, Fabriknummern: 23229 bis 23235 incl., 23237 bis 23279 incl., Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 2 Jahre angemeldet am 12. April 1893, Mittags 2 Uhr.

Nr. 574. Wm Focke & Co in Gera: 50 Muster zu Kleiderstoffen in einem verschlossenen Packet, Fabriknummern: 23280 bis 23329 incl., Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 12. April 1893, Mittags 12 Uhr.

Nr. 575. Wm Focke & Co in Gera: 50 Muster zu Kleiderstoffen in einem verschlossenen Packet, Fabriknummern: 23330 bis 23345 incl., 23355 bis 23388 incl., Flächenerzeugnisse, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 12. April 1893, Mittags 12 Uhr.

Nr. 576,. Wm Focke & Co in Gera: 50 Muster zu Kleiderstoffen in einem verschlossenen Packet, Fabriknummern: 23389 bis 23394 incl., 23396 bis 23406 incl., 23411 bis 23421 incl., 23438 bis 23459 incl., Flächenerzeugnisse, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 12. April 1893, Mittags 12 Uhr.

Nr. 577. Morand & Ce in Gera: 39 Muster zu Kleiderstoffen in einem verschlossenen Packet, Fabriknummern: A. 4600, 4610, 8450, 8460, 8470, 8480, 8490, 8500, 8510, 8520, 9230, 9240, 9250, 9260; Dessin: 6078, 6091, 6098, 6099, 6100, 6109, 6154, 6155, 6164, 6167 bis 6169, 6171 bis 6175, 6199, 6201, 6222 bis 6227, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 2 Jahre, angemeldet am 19. April 1893, Nachmittags 5 Uhr.

Nr. 578. Carl Völsch in Gera: 50 Muster zu Kleiderstoffen in einem verschlossenen Packet, Fabriknummern: 8307, 8320, 8369, 8370, 8373, 8374 bis 8380, 8383 bis 8389, 8392, 8393, 8397 bis 8399, 8401, 8402, 8405 bis 8410, 8416, 8419, 8422, 8423, 8432, 8433, 8434, 8436 bis 8441, 8447 bis 8449, 8452, 8453, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 5 Jahre, angemeldet am 25. April 1893, Nach⸗ mittags 3 Uhr.

Nr. 579. Carl Völsch in Gera: 50 Muster zu Kleiderstoffen in einem verschlossenen Packet, Fabriknummern: 8454 bis 8456, 8458 bis 8460, 8465 bis 8475, 8477 bis 8480, 8482, 8483, 8485, 8486, 8487, 8489 bis 8493, 8495, 8496, 8500, 8509, 8510, 8519, 8521, 8523 bis 8534, Flächen⸗ erzeugnisse, Schutzfrist 5 Jahre, angemeldet am 25. April 1893, Nachmittags 3 Uhr.

Nr. 580. Carl Völsch in Gera: 50 Muster zu Kleiderstoffen in einem verschlossenen Packet,

abriknummern: 8535 bis 8543, 8546 bis 8552, 554, 8557 bis 8562, 8565 bis 8569, 8571 bis 8582, 8590 bis 8591, 8599 bis 8606, Flächen⸗ erzeugnisse, Sö- 5 Jahre, angemeldet am 25. April 1893, Nachmittags 3 Uhr.

Nr. 581. Carl Völsch in Gera: 50 Muster zu Kleiderstoffen in einem verschlossenen Packet, Fabriknummern: 8607, 8610 bis 8613, 8615, 8617,

623 bis 8626, 8628, 8629, 8632 bis

8637, 8638 ½, 8639 bis 8641, 8644 bis 8650, 8657 bis 8659, 8661 bis 8665, 8671, 8673 bis 8677, 8684 bis 8686, 8698, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 5 Jahre, angemeldet am 25. April 1893, Nach⸗ mittags 3 Uhr. 1“ Gera, am 1. Mai 1893. W“ Fürstliches Amtsgericht. hAbtheilung für freiw. Gerichtsbarkei ö odenkirchen. .“ In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 22. Firma Vereinigte vormals Pongs⸗ sche Spinnereien und Webereien, Aktiengesell⸗ schaft in Odenkirchen, Umschlag mit 3 Mustern für baumwollene Gewebe, Fabriknummern 393, 607, 836, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 17. April 1 893 Mittags 12 Uhr. 8 Odenkirche

[8993]

h [8988]

8 1 er Musterregister sind folgende Eintragungen erfolgt:

Nr. 205. Firma Alb. & E. Henkels zu Langerfeld, ein versiegeltes Packet mit 27 Mustern für Spitzenneuheiten; Fabriknummern: Art. 9923/18. 9930/10, 18. 9956/18. 9931/18, 21. 9942/9, 10, 12, 18, 21, 25. 9940/10, 12, 18, 21, 25. 9935/10, 12, 15, 18, 21, 25. 9950, 9941/10, 12. 9924/18; Flächenerzeugnisse; Schutzfrist drei Jahre; angemeldet am 26. April 1893, Vormittags 10 Uhr 15 Minuten.

Schwelm, 28. April 18933.

Königliches Amtsgericht

19028]

Triberg. wurde ein⸗

Nr. 4328. getragen:

Unter O.⸗Z. 161. Firma Union Clock Company Merzbach, Lang und Fellheimer in London, Zweigniederlassung in Furtwangen, ein versiegeltes Packet, enthaltend 10 Muster von Hang⸗ und Wecker⸗ uhren mit 1 Tag Gehwerk, Fabriknummern 7150 bis mit 7159; plastische C Schutzfrist drei angemeldet am 31. März 1893, Vormittags 9 Uhr.

Unter O.⸗Z. 162. Firma L. Furtwängler Söhne in Furtwangen, zehn einzelne Muster von Uhrgehäusen (Photographien) in 6 —¼10 natürlicher Größe, Fabriknummern 55, 521, 670, 671, 772 bis mit 777; plastische Erzeugnisse; offen; Schutzfrist drei Jahre; angemeldet am 31. März 1893, Nach⸗ mittags 5 Uhr.

Unter O.⸗Z. 163. Firma Badische Uhrenfabrik A. Ges. in Furtwangen, ein versiegeltes Kistchen, enthaltend ein Standuhrengehäuse, Fabriknummer 1431; plastisches Erzeugniß; Schutzfrist drei Jahre; angemeldet am 8. April 1893, Nachmittags 5 Uhr.

Triberg, den 2. Mai 1893.

Großh. Bad. Amtsgericht Korn.

Zum Musterregister

Konkurse.

[8720] Konkursverfahren. 8

Ueber das Vermögen des Materialwaaren⸗ händlers Emil Winkler in Kauerndorf ist am 4. März 1893, Vorm. 11 ½ Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter: Kaufmann Meuche hier. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 7. Juni 1893. Ablauf der Anmeldefrist: 7. Juni 1893. Erste Gläubigerver⸗ sammlung: 7. Juni 1893, Vorm. 11 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin: 5. Juli 1893, Vorm. 11 Uhr.

Altenburg, den 4. Mai 1893.

Assistent Geisenheiner, als Gerichtsschreiber

des Herzogl. Amtsgerichts. Abtheilung I. [8687] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen der Firma Ahrens & Heilbronner, alleiniger Inhaber Kaufmann Richard Ahrens, in Altona, gr. Mühlenstr. 64, ist heute, am 4. Mai 1893, Nachmittags 1 Uhr 45 Min., das Konkursverfahren eröffnet. Konkurs⸗ verwalter: Rechtsanwalt Hach in Altona. Anmelde⸗ frist bis zum 1. Juli 1893. Termin zur Wahl eines anderen Verwalters ꝛc. den 26. Mai 1893, Vormittags 11 ¼ Uhr, Prüfungstermin den 14. Juli 1893, Vormittags 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 30. Juni 1893. Königliches Amtsgericht. Abtheilung V. zu Altona.

1 gez.) Mohr. Veröffentlicht: Weißbrodt, Actuar, als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

[8696] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen der Firma Schmid'sche Kalkwerke in Dorfsulza wird heute, am 3. Mai 1893, Nachmittags 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Director Wilhelm Gloede in Groß⸗ heringen wird zum Konkursverwalter ernannt. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 25. Mai 1893. Erste Gläubigerversammlung den 25. Mai

dung der Forderungen bis 15. Juni 1893 einschließ⸗ lich. Allgemeiner 11 6. Juli 1893, Vormittags 9 Uhr.

Apolda, den 3. Mai 1893.

Großherzoglich Sächsisches Amtsgericht. Abth. II. Weiser.

Veröffentlicht: E. Lindig, Gerichtsschreiber.

[9016] Konkurseröffnung.

Das K. Amtsgericht Augsburg hat mit Be⸗ schluß vom 3. Mai 1893, Vormittags 10 ½ Uhr, auf Antrag des K. Advocaten Blümel hier, als Bevoll⸗ mächtigter der Gemeinschuldnerin, die Eröffnung des Konkurses über das Vermögen der Modistin Maria Hohenegger dahier, Str. 16 Nr. 1 beschlossen, den K. Advocaten Costa hier als Konkursverwalter ernannt, zur Anmeldung der Konkursforderungen welche bei dem K. Amtsgerichte mündlich oder schriftli zu erfolgen hat, eine Fris bis zum Freitag, den 26. Mai 1ES. einschlüssi festgesezt und Termin zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Ver⸗ walters und zur Bestellung eines Gläubigerausschusses, dann die in §§ 120 und 125 der R. K. O. enthaltenen Fragen, sowie zugleich auch den allgemeinen Prüfungs⸗ termin auf Samstag, 3. IJnni 1893, Vormittags 8 ½ Uhr, im Sitzungssaal Nr. I., links, parterre, an⸗

r

beraumt. Allen 7e welche eine zur Konurgcnasse

gehörige Sache im Besitze haben, oder zur Konkursmasse

[8734]

1893, Vormittags 9 Uhr. Frist zur Anmel⸗

etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den

Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, so⸗ wie von dem Besitze der Sache und von den Forde⸗ rungen, für welche sie aus derselben abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkurs⸗ verwalter bis zum Freitag, den 26. Mai l. Js., ein⸗ schlüssig Anzeige zu machen. 8

Augsburg, den 4. Mai 1893. b 58

Gerrichtsschreiberei des K. Amtsgerichts.

Der K. Secretär: Sertorius.

Veräußerungsverbot.

Nachdem die Eröffnung des Konkurses über das Vermögen des Fabrikanten und Klempner⸗ meisters Rudolf Schönborn hier, Louisen⸗Ufer Nr. 12, beantragt ist, wird demselben jede Ver⸗ äußerung, Verpfändung und Entfremdung von Bestandtheilen seiner Vermögensmasse hierdurch untersagt.

Berlin, den 4. Mai 1893. 1

Königliches Amtsgericht I. Abtheilung 82.

[8742] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Bäckers Karl Otto Feder in Burgstädt wird heute, am 4. Mai 1893, Nachmittags 4 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter Rechtsanwalt Dr. Gutzschebauch in Burgstädt. Offener Arrest und Anzeigefrist bis 23. Mai 1893. nmeldefrist bis 27. Mai 1893. 1. Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungs⸗ termin den 6. Juni 1893, Vormittags 10 Uhr.

Burgstädt, am 4. Mai 1893.

Königliches Amtsgericht. Ebert. Bekannt gemacht: (L. S.) Secr. Schmalfuß, Gerichtsschreiber.

[8702] Konkurseröffnung.

Ueber das Vermögen des - händlers Kaufmaunn Friedrich August Ketten⸗ beil in Firma A. Kettenbeil in Chemnitz ist am heutigen Tage, Nachmittags 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Rechtsanwalt Hösel in Chemnitz Konkursverwalter. Anmmeldefrist bis zum 3. Juni 1893. Vorläufige Gläubigerver⸗ sammlung am 24. Mai 1893, Vormittags 10 ½ Uhr. Prüfung der angemeldeten Forderungen am 3. Juli 1893, Vormittags 10 ½ Uhr. e Arrest mit Anzeigefrist bis zum 23. Mai 1893.

Chemnitz, den 3. Mai 1893. Der Gerichtsschreiber des Kgl. Amtsgerichts. Abth. B.:

Secretär Pötzsch.

[9009] Konkursverfahren. Weil zu Darmstadt wird heute, Vormittags 10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet, Kaufmann Heinrich Störger hier zum Konkursverwalter ernannt, erste Gläubigerversammlung auf Mittwoch, den 31. Mai 1893, Vormittags 10 Uhr, und allgemeiner Prüfungstermin auf Mittwoch, den 7. Juni 1893, Vormittags 10 Uhr, ver⸗ ordnet, offener Arrest mit Anzeigefrist sowie Frist zur Forderungsanmeldung bis zum bestimmt. Darmstadt, den 2. Mai 1893. Großherzogl. Amtsgericht Darmstadt I. Bekannt gemacht: Kümmel, Gerichtsschreiber.

8709] b

Ueber das Vermögen des Bäckers und Haus⸗ besitzers Hermann Oswald Göhlert in Ober⸗ frauendorf wird heute, am 3. Mai 1893, Nach⸗ mittags 4 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Ver⸗ walter: Actuar a. D. Kindermann, hier. Anmelde⸗ frist bis 29. Mai 1893. Gläubigerversammlung und 1““ am 7. Juni 1893, Vormittags 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 25. Mai 1893.

Königliches Amtsgericht Dippoldiswalde.

[8714] 8 Ueber das Vermögen des Restaurateurs Ernst Stein hier (Moritzstr. 10) wird heute, am 3. Mat 1893, Mittags 12 ¾ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Herr Justiz⸗Rath Dr. Rudolph hier, Seestr. 4, wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 27. Mai 1893 bei dem Gerichte anzumelden. Erste Gläubigerversammlung sowie allgemeiner Prü⸗ fungstermin: 7. Juni 1893, Vormittags 9 ¼ Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 27. Mai 1893.

Königl. Amtsgericht Dresden. Abtheilung b.

Bekannt gemacht durch: Secretär Hahner, Gerichtsschreiber. [8767] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen der Aetiengesellschaft, in Firma Bergschloßbrauerei Aktiengesellschaft mit dem Sitze zu Elberfeld, ist heute, am 3. Mai 1893, Vormittags 11 Uhr 50 Minuten, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Flucht hier⸗ selbst ist zum Konkursverwalter ernannt. Konkurs⸗ forderungen sind bis zum 17. Juli cr. bei dem Königlichen Amtsgerichte, Arthes egag VI., hier⸗ selbst anzumelden. Zur ersten Gläubigerversamm⸗ lung ist Termin bestimmt auf den 3. Juni 1893, Vormittags 10 Uhr, zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 29. Juli 1893, Vormit⸗ tags 10 Uhr, im biefigen Königlichen Amts⸗ erichtsgebäude, Königsstraße 71, Zimmer Nr. 24.

s ist offener Arrest erlassen mit Anzeigefrist bis zum 31. Mai 1893.

Elberfeld, den 3. Mai 1893.

Zimmer, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abth. VI. [8695]

Ueber das Vermögen des Korbwaarenhändlers Wilhelm Scheller zu Erfurt, Futterstraße 15, ist am heutigen Tage, Vormittags 11 Uhr 20 Minuten, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter: Kaufmann C. F. Lerche hier. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 30. Mai 1893. Anmeldefrist bis 20. Juni 1893. Erste Gläubigerversammlung den 31. Mai 1893, Vormittags 11 Uhr. All⸗ gemeiner Prüfungstermin den 30. Juni 1893, Vormittags 11 Uhr, Fhnmen MNrZ6““

Erfurt, den 3. Mai 1893.

Gengelbach, Seecretär

Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts. Abth. IV.

Kolonialwaaren⸗

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Daniel

27. Mai 1893

[8719] Konkurseröffnung.

Ueber den Nachlaß des am 23. Januar 1893 zu Märzdorf verstorbenen andelsmanns Peter Ertel aus Märzdorf ist am 2. Mai 1893, Nachmittags Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet worden. Verwalter: Rechtsanwalt Justiz⸗ Rath Sommer in Grottkau. Anmeldefrist bis 15. Juni 1893. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 15. Juni 1893. Gläubigerversammlung den 27. Mai 1893, Vormittags 10 ½ Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin den 30. Juni 1893, ““ 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Ge⸗

Grottkau, den 2. Mai 1893.

Königliches Amtsgericht.

[8685] Bekanntmachung.

Ueber das Vermögen der Handelsgesellschaft Schneidereit und Wittmoser in Gumbinnen ist am 29. April 1893, Nachmittags 6 Uhr, das Kon⸗ kursverfahren eröffnet. Zum Konkursverwalter ist der Kaufmann Ferdinand Aßmus in Gumbinnen er⸗ nannt. Konkursforderungen sind bis zum 10. Juni 1893 bei dem Gerichte anzumelden. Zur Beschluß⸗ fassung übsr die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die im § 120 der Kon⸗ kursordnung bezeichneten Gegenstände ist ein Termin auf den 20. Mai 1893, Vormittags 10 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen ein Termin auf den 24. Juni 1893, Vor⸗ mittags 10 Uhr, im Geschäftslocale des unterzeichneten Gerichts, Zimmer Nr. 6, anbe⸗ raumt. Allen Personen, welche eine zur Konkurs⸗ masse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkurs⸗

masse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts

an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedi⸗ sung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 10. Juni 1893 Anzeige zu machen. Gumbinnen, den 1. Mai 1893. 8 Königliches Amtsgericht. 8

[8731] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Provisions⸗Reisenden Meyer Max Friedmann zu Hamburg, Grindel⸗ allée 32, part., wird heute, Vormittags 10 Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter: Buchhalter G. M. Kanning, Kattrepelsbrücke 3. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 29. Mai d. J. einschließlich. Anmeldefrist bis zum 10. Juni d. J. einschließlich. Erste Gläubigerversammlung den 30. Mai d. J., Vorm. 10 ½ Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin den 20. Juni d. J., Vorm. 10 ¼ Uhr.

Amtsgericht Hamburg, den 4. Mai 1893.

Zur Beglaubigung: Holste, Gerichtsschreiber.

[8730] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des abwesenden Gast⸗ wirths Carl Rudolf Wohlert zu Hamburg, zuletzt bei St. Annen 7, wird heute. Nachmittags 12 ½ Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter: Rechts⸗ anwalt Edmund Jacobsen, Neust. Fuhlentwiete 53. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 25. Mai d. J. einschließlich. Anmeldefrist bis zum 10. Juni d. J. einschließlich. Erste Gläubigerversammlung d. 26. Mai d. J., Vorm. 10 ½ Uhr. All⸗ gemeiner Prüfungstermin d. 23. Junni d. J., Vorm. 10 Uhr.

Amtsgericht Hamburg, den 4. Mai 1893.

Gemäß § 103 K.⸗O. sowie zum Zwecke der öffent⸗ lichen Zustellung an den vorgenannten Gemeinschuldner hierdurch bekannt gemacht. 3

Holste, Gerichtsschreiber.

[8713] Bekanntmachung. Konkursverfahren.

Das K. Amtsgericht Kaiserslautern hat heute, des Vormittags um 10 Uhr, über das Vermögen des Wilhelm Thielmann, Kaufmann, in Kaisers⸗ lautern wohnhaft, Inhaber der Firma „W. Thiel⸗ mann“ den Konkurs eröffnet und den Geschäftsmann Helfer in Kaiserslautern zum Konkursverwalter ernannt. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 20. Mai 1893. Ende der Anmeldefrist 20. Juni 1893. Termin zur Wahl eines etwaigen anderen Verwalters, zur Beschlußfassung über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falles über die in 9120 der Konkursordnung bezeichneten Gegen⸗ stände Freitag, den 26. Mai 1893, Vor⸗ mittags 9 Uhr, sowie Prüfungstermin Freitag, den 30. Juni 1893, Vormittags 9 Uhr, je im Sitzungssaale des K. Amtsgerichts dahier

Kaiserslautern, den 3. Mai 1893. 3

Königliche Amtsgerichtsschreiberei

[90155 Konknrsverfahren. 1 1

Ueber den Nachlaß der unverehelichten Carolin Warthmann hier ist am 3. Mai 1893, Vorm. 9 Uhr, der Konkurs eröffnet. Verwalter ist der Kaufmann Selke hier, Fleischbänkenstraße Nr. 23. Anmeldefrist für die Konkursforderungen bis zum 15. Juni 1893. Erste Gläubigerversammlung den 27. Mai 1893, Vorm. 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 18. Prüfungs⸗ termin den 3. Junli 1893, Vorm. 10 Uhr, im Zimmer 18. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 31. Mai 1893.

Königsberg, den 3. Mai 1893.

Königliches Amtsgericht. VII a.

5

[8733] Konkurseröffnung. Ueber das Vermögen der Putzmacherin Frieda Herzfeld in Loslau ist am 3. Mai 1893, Nach⸗ mittags 3 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Jacob Pniower in Loslau. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 31. Mai 1893 inel. Anmeldefrist bis zum 31. Mai 1893 incl. Erste Gläubigerversammlung 24. Mai 1893, Vormittags 9 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin 28. Juni 1893, Vormittags 9 Uhr.

Loslau, den 3. Mai 1893.

Czyba, 8

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. [8893]

Ueber das Vermögen des Gastwirths Dietrich Heinrich Georg Miundt zu Lübeck ist am 2. Mai 1893, Nachmittags hr, das Konkursverfahre

eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Dr. Vermehren in Lübeck. Offener Arrest mit Anzeige und An⸗ meldefrist bis zum 23. Mai 1893. Erste Gläubiger⸗ versammlung und allgemeiner Prüfungstermin am Z“ 1893, Vorm. 11 Uhr, Zimmer

r. 29.

Lübeck, den 2. Mai 1893.

Das Amtsgericht. Abtheilung IV. 84 [8886] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen der Marie Haenel, Wittwe von Jakob Strauß, und deren Sohn Karl Strauß, Metzger, beide in Weilersweiler, wird heute, den 1. Mai 1893, Nachmittags 3 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Gerichtsvoll⸗ zieher Loos dahier wird zum Konkursverwalter er⸗ nannt. Konkursforderungen sind bis zum 15. Juni 1893 bei dem Gerichte anzumelden. Erste Gläu⸗ bigerversammlung und Prüfung der angemeldeten Forderungen Donnerstag, den 22. Juni 1893. Offener Arrest und Anzeigefrist 15. Juni 1893.

Kaiserliches Amtsgericht zu Lützelstein. (gez.) Ziese. Beglaubigt:

Der Amtsgerichts⸗Secretär: Humbert.

[8732] Bekanntmachung. Ueber das Vermögen des Kaufimanns Hermann Heer zu Mühlhausen i. Thr. ist am 3. Mai 1893, Vormittags 9 Uhr 5 Minuten, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Konkursverwalter ist Rechts⸗ anwalt Engelhart zu Mühlhausen i. Thr. Die Konkursforderungen sind bis zum 29. Mai 1893 an⸗ zumelden. Allen Personen, welche eine zur Konkurs⸗ masse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Be⸗ friedigung in Anspruch nehmen, dem Konkurs⸗ verwalter bis zum 29. Mai 1893 Anzeige zu machen. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prü⸗ öe am 7. Juni 1893, Vormittags 2 Mühlhausen i. Thr., den 3. Mai 1893. Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV. [8725] Bekanntmachung. (Auszug.)

Das Kgl. Amtsgericht Nürnberg hat am Montag, den 1. Mai 1893, Nachmittags 6 ¾ Uhr, über das Vermögen der Cigarrenhändlerseheleute Lud⸗ wig und Lonise Lindner dahier, Winkler⸗ straße 29, das Konkursverfahren eröffnet. Konkurs⸗ verwalter: Commissionär Friedrich Uebel dahier, Bindergasse. Anmeldefrist und offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum Samstag, 3. Juni 1893. Erste Gläubigerversammlung: Mittwoch, den 31. Mai 1893, Vormittags 11 Uhr, und allgemeiner Prüfungstermin: Mittwoch, den 14. Juni 1893, Vormittags 11 Uhr, jedesmal im Zimmer Nr. 11 des hiesigen Justiggebäudes..

Nürnberg, den 3. Mai 1893.

Der geschäftsleitende Gerichtsschreiber des Kgl. Amtsgerichts:

(L. S.) Hacker, K. Ober⸗Secretä

[876521 Konkurseröffnung.

Das Kgl. Amtsgericht Pirmasens hat heute, des Nachmittags 5 ½ Uhr, über das Vermögen des Isaak Wolfsheimer, Kaufmann in Pirmasens, das Konkursverfahren eröffnet und den Geschäftsmann Kömmerling in Pirmasens zum Konkursverwalter er⸗ nannt. Zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, über die Bestellung eines Gläubigeraus⸗ schusses und eintretenden über die in § 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände sowie zur Prüfung der angemeldeten Forderungen ist Termin bestimmt auf Montag, den 5. Jnni 1893, Nachmittags 3 Uhr, im Sitzungssaale des Kgl. Amtsgerichts dahier. Offener Arrest ist erlassen mit Anzeigefrist bis zum 20. Mai 1893. Die Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen endet mit dem 27. Mai 1893.

Pirmasens, den 3. Mai 1893.

Der Gerichtsschreiber des K. Amtsgerichts: Weisbrod, K. Secretär. [9013] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Tagners Johann Peter Martiny in Keskastel wurde heute, am 4. Mai 1893, Vormittags 10 ½ Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Konkursverwalter: Gerichts⸗ vollzieher Scheidt in Saarunion. Anmeldefrist bis 1. Juni 1893. Erste Gläubigerversammlung und Prüfungstermin: 3. Juni 1893, Vormittags 9 ½ Uhr.

Saarnnion, 4. Mai 1893.

Der Amtsgerichts⸗Seecretär Kasper.

16““ 1“

Ueber das Vermögen des Bäckermeisters Hein⸗ rich Luhmann in Schötmar ist heute Nachmittag 12 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Amtsanwalt Krecke in Salzuflen. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis einschließlich 20. Mai 1893. Anmeldefrist bis einschließlich 3. Juni 1893. Erste Gläubigerversammlung 16. Mai 1893. Allge⸗ meiner Prüfungstermin den 10. Inni 1893, Vormittags 9 Uhr. ““

Salzuflen, den 3. Mai 1893.

Fürstliches Amtsgericht. II.

8 Valentin.

8 Beglaubigt: Goetze’, Gerichtsschreiber Fürstlichen Amtsgerichts. II.

[8740]

Ueber das Vermögen des Wolff zu Schweidnitz ist das Konkursverfahren eröffnet. verwalter ist der Kaufmann F. Schweidnitz ernannt. Offener zeigefrist bis 20. Mai 1893. 1 d Konkursforderungen bis 8. Juni 1893. Erste Gläu⸗ bigerversammlung den 18. Mai 1893, Vor⸗ mittags 9 ½ Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin den 17. Inni 1893, Vormittags 9 ½ Uhr, im Zimmer Nr. 22.

Schweidnitz, den 3. Mai 1893.

Königliches Amtsgericht.

—-;—

Konkursverfahren. andelsmannes Max Zum Konkurs⸗ A. Schmidt in Arrest mit An⸗ Anmeldefrist der

[9010o0

Nr. 8968. Ueber das Vermögen der Schwetzinger Schloßbrauerei, Aktiengesellschaft in Schwetzingen, in Liquidation, wurde heute, am 4. Mai 1893, 12 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Herr Rechtsanwalt Dr. Wittmer in Mannheim wurde zum Konkursverwalter ernannt. Anmeldefrist bis 13. Juni 1893. Erste Gläubiger⸗ versammlung am 26. Mai d. J., Vormitt. 9 Uhr. Prüfungstermin: 27. Juni 1893, Vormittags 9 ¼ Uhr. Offener Arrest mit Anzeige⸗ frist bis 13. Juni 1893.

Schwetzingen, 4. Mai 1893.

Der Gerichtsschreiber Gr. Amtsgerichts: 1 Raub. [8698] Konkursverfahren. (Auszug.)

Ueber das Vermögen der in ungetheilten Gütern mit ihren Kindern verbliebenen Wittwe des ver⸗ storbenen Mühlenbesitzers Johannes Heinrich Hermann Metelmann, Catharina Metelmann, geb. Krüger, in Tingleff, wird heute, am 1. Mai 1893, Vormittags 10 ¾ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Amtsvorsteher Johannsen in Tingleff. Erste Gläubigerversammlung und Be⸗ schlußfassung über die vom Verwalter beantragte Verwerthung des zur Masse gehörigen Mühlen⸗ geweses in Tingleff im Amtsgericht den 31. Mai 1893, Vormittags 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist an den Verwalter bis zum 15. Juni 1893. Konkursforderungen sind bis zum 15. Juni 1893 bei dem Gerichte anzumelden. Prüfungstermin im Amtsgericht den 13. Juli 1893, Vormittags 10 Uhr.

Königliches Amtsgericht zu Tondern. Abth. II. Veröffentlicht:

Radlach, Actuar, als Gerichtsschreiber.

[8766] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Tuchmachers und Kleinhändlers Peter Joseph Klee zu Wadern wird heute, am 2. Mai 1893, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Privatsecretär A. Rose zu Wadern wird zum Konkursverwalter er⸗ nannt. Konkursforderungen sind bis zum 23. Mai 1893 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Ver⸗ walters, sowie über die Bestellung eines Gläubiger⸗ ausschusses und eintretenden Falls über die in §. 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegen⸗ stände und zur Prüfung der angemeldeten For⸗ derungen auf den 31. Mai 1893, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemein⸗ schuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in An⸗ spruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 23. Mai 1893 Anzeige zu machen.

Königliches Amtsgericht zu Wadern. [8882] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Hermann Dreß in Rabber ist heute, Nachmittags 2 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter: Auctionator Clamor Meyer zu Barkhausen. An⸗ meldefrist bis 2. Juni 1893. Erste Gläubigerver⸗ sammlung Montag, den 15. Mai 1893, Vor⸗ mittags 10 Uhr. Prüfungstermin: 10. Juni 1893, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 2. Juni 1893.

Wittlage, 3. Mai 1893.

Amtsgericht. II. Veröffentlicht: (L. S.) Riebau, Actuar.

[9012] Oeffentliche Bekanntmachung.

Das Kgl. Amtsgericht Zweibrücken hat mit Beschluß vom 27. April 1893, Vorm. 11 Uhr, über das Ver⸗ mögen des Fabrikanten Rudolf Wirth zu Zwei⸗ brücken den Konkurs eröffnet und als Konkurs⸗ verwalter den Rechtsanwalt Eugen Hessert zu Zwei⸗ brücken aufgestellt. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 5. Juni 1893. Erste Gläubigerversammlung am 23. Mai 1893, allgemeiner Prüfungstermin am 19. Juni 1893, alle Termine Vorm. 10 Uhr, im Sitzungssaale des Kgl. Amtsgerichts Zweibrücken.

Zweibrücken, 2. Mai 1893.

Gerichtsschreiberei des Kgl. Amtsgericht Zweibrücken.

8736 88 Konkursverfahren über das Vermögen der Johanna Bücken in Aachen wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Aachen, den 2. Mai 1893.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.

Dilthey. [8738] Bekanntmachung.

Durch Beschluß des Kgl. Bayerischen Amtsgerichts Abensberg vom Heutigen wurde das Konkursver⸗ fahren über das Vermögen des Schreinermeisters Josef Herrmann von Kloster⸗Rohr als durch Zwangsvergleich erledigt, aufgehoben

Abensberg, den 2. Mai 1893.

Gerichtsschreiberei des K. Bayper. Amtsgerichts Aben Etzinger, K. Secretär.

[8724] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermßgen des Buchbinders Adolf Grebe, s. Z. zu Erndte⸗ brück, wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins wegen unzureichender Masse hierdurch auf⸗ gehoben.

Berleburg, den 28. April 1893.

Königliches Amtsgericht.

[8692] Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Lederhändlers Adolph Riese hier, Solmsstr. 38, ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters der Schlußtermin auf den 20. Mai 1893, Mittags 12 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht I. hierselbst, Neue Friedrichstr. 13, Hof, Flügel B., part., Saal 32, bestimmt.

Berlin, den. 27. April 1893.

Hoyer, Gerichtsschreiber. des Königlichen Amtsgerichts I. Abtheilung 81.

[8693] Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kanfmanns Ernst Ferdinand Adolf Pinschower hier, Chorinerstr. 4, alleinigen Inhabers der ein⸗ getragenen Firma Reuschler & Fritze hier, ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die den Mitgliedern des Gläubigerausschusses zu gewährende Vergütung der Schlußtermin auf den 20. Mai 1893, Nachmittags 12 ¼ Uhr, vor dem König⸗ lichen Amtsgerichte I. hierselbst, Neue Friedrichstr. 13, Hof, Flügel B. part., Saal 32, bestimmt.

Berlin, den 28. April 1893.

Hore, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts I. Abtheilung 81

[8694] Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Droguisten Moritz Borchert zu Berlin, York⸗ straße 66, ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters der Schlußtermin auf den 25. Mai 1893, Nachmittags 12 ½ Uhr, vor dem König⸗ lichen Amtsgerichte I. hierselbst, Neue Friedrich⸗ straße 13, Hof, Flügel B., part., Saal 32, bestimmt.

Berlin, den 29. April 1893.

Hoyer, Gerichtsschreiber 8

des Königlichen Amtsgerichts 1. Abtheilung 81.

[8688] Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Commanditgesellschaft H. Eckersdorff &. Co hier, Raupachstraße 7, ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen und event. zur Beschlußfassung der Gläubiger über die Vergütung des Gläubigerausschusses Schlußtermin auf den 31. Mai 1893, Vormittags 11 ½ Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte I. hierselbst, Neue Friedrichstraße 13, Hof, Flügel B., part., Saal 32,. estimmt. 1

Berlin, den 1. Mai 1893.

During, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts I. Abtheilung 82

[8691] Konkursverfahren. E“

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Fräuleins Louise Heinrich hier, Potsdamer⸗ straße 105 a., ist infolge eines von dem Gemein⸗ schuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangs⸗ vergleiche Vergleichsterminm auf den 20. Mai 1893, Vormittags 11 Uhr, vor dem König⸗ lichen Amtsgerichte I. hierselbst, Neue Friedrichstr. 13, Hof, Flügel C., parterre, Saal 36, anberaumt.

Berlin, den 2. Mai 1893.

Kohlmorgen, als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts I. Abtheilun

[8690] Konkursverfahren. In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Hanudelsmanns Louis Rothmann hierselbst, Blücherstraße 13, ist infolge eines von dem Gemein⸗ schuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangs⸗ vergleiche Vergleichstermin auf den 18. Mai 1893, Vormittags 10 ¼ Uhr, vor dem König⸗ lichen Amtsgerichte 1. hierselbst, Neue Friedrichstr. 13,

Hof, Flügel B., part., Saal 32, anberaumt. Berlin, den 3. Mai 1893. Haden, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts I. Abtheilung 81.

[8697] Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns und Seilerwaarenhändlers David Jacobsohn, Linienstraße 47, ist infolge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichstermin auf den 18. Mai 1893, Nachmittags 12 ¼ Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte I. hierfelbst, Neue Friedrichstr. 13, Hof, Flügel C., parterre, Saal 36, anberaumt.

Berlin, den 3. Mai 1893. 1

als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts I., Abtheilung 8.

8

[9014] Konkursverfahren. In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns A. Singer zu Lipine ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß⸗ verzeichniß der bei der Vertheilung Iz berück⸗ sichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Ver⸗ mögensstücke der Schlußtermin auf den 2. Inni 1893, Vormittags 11 Uhr, vor dem König⸗ lichen Amtsgerichte hierselbst, Gerichtsstraße Nr. 5, Zimmer Nr. 9, bestimmt. Beuthen O.⸗S., den 3. Mai 1893. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts

-“ 8 Das Konkursverfahren über das Vermögen de Kaufmanns Jonas Oppenheimer zu Camen wird nach Abhaltung des Schlußtermins und Er⸗ ledigung der Schlußvertheilung hiermit aufgehoben.

Camen, den 1. Mai 1893. Königliches Amtsgericht. Mareus.

[8705] onkursverfahren. Das Konkursverfahren über das = des Cigarrenhändlers Wilhelm Heinrich in Chemnitz wird nach erfolgter Abhaltung 88 Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Königliches Amtsgericht Chemnitz, Abth. B., 1 den 3. Mai 1893. Böhme. Bekannt gemacht durch: Secretär Pötzsch, Gerichtsschreiber. [8706] Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Schneidermeisters Ernst Richard Gruner in

Reichenbrand wird nach erfolgter Abhaltung des

Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Königliches Amtsgericht Chemnitz, Abth. B., den 3. Mai 1893. Böhme. Bekannt gemacht durch: