1893 / 109 p. 12 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 08 May 1893 18:00:01 GMT) scan diff

chaft In Firma Wieler & Hardtmann (Nr. 388 des Gesellschaftsregisters) gelöscht.

Ferner ist ebenfalls heute in dasselbe Register sub Nr. 880 die Procura des Robert William Eggert in Danzig für die erwähnte Handelsgesellschaft ein⸗ getragen.

Danzig, den 4. Mai 1893.

Königliches Amtsgericht. X.

Danzig. Bekanuntmachung. 19291] „In unserem Procurenregister ist heute sub Nr. 614 die Procura des Hermann Otto Richard Tornwald für die Firma Porsch & Ziegenhagen (Nr. 846 des Firmenregisters) gelöscht.

Ferner ist ebenfalls heute in dasselbe Register sub Nr. 881, die Procura des Carl Eduard David Doerks in Danzig für die oben erwähnte Firma eingetragen.

Danzig, den 4. Mai 1893. Königliches Amtsgericht. X.

g. Bekanntmachung. [9286] In unser Register für Ausschließung der ehelichen Gütergemeinschaft ist heute sub Nr. 600 einge⸗ tragen, daß der Mechaniker Johann Ludwig Löchel in Danzig für die Ehe mit Margarethe Wilhelmine Lechner durch Vertrag vom 1. Ok⸗ tober 1884 die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes mit der Bestimmung ausgeschlossen hat, daß das von der Braut in die Ehe einzubringende und während derselben auf irgend welche Art, auch durch Erbschaften, Geschenke und Glücksfälle zu er⸗ werbende Vermögen die Natur des Vorbehaltenen haben soll. Danzig, den 4. Mai 1893. Königliches Amtsgericht. X.

[9083] Diez. In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 47, woselbst die Actiengesellschaft Johannes⸗ brunnen zu Zollhaus eingetragen ist, in Colonne 4 Folgendes worden:

In der Generalversammlung vom 8. März 1893 wurde nachfolgende Statutenänderung einstimmig be⸗ schlossen: 8 Uxe.e. aen

Die jetzige Fassung des § 10 fällt fort und an deren Stelle tritt folgende neue Fassung des § 10:

„Alle Bekanntmachungen der Gesellschaft geschehen ausschließlich in dem Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger mit der Firma der Gesellschaft als Uebersihriht und unterzeichnet „Der Vorstand“ oder „Aufsichtsrath“, je nachdem dieselben vom Vorstande oder dem Aufsichts⸗ rathe ausgehen.“ vX“

Diez, den 2. Mai 1893. . Königliches Amtsgericht. II.

Beyverle.

[9084 Dortmund. In unser Gesellschaftsregister 9. bei Nr. 5, betreffend Harpener Bergbau Aktien⸗

esellschaft zu Dortmund, heute in Spalte 4

olgendes eingetragen:

Das bisherige Vorstandsmitglied, Bergrath Arnold von der Becke zu Dortmund, ist aus dem Vorstand ausgeschieden. Nach dem Beschluß des Aufsichtsraths vom 25. April 1893 ist vom gleichen 88 ab alleini⸗ ger Vorstand der General⸗Director Robert Müser zu Dortmund.

Dortmund, den 2. Mai 1893.

Königliches Amtsgericht.

9085]

Dortmund. Der Kaufmann Franz Willich zu Dortmund hat für seine zu Dortmund bestehende, unter der Nr. 1560 des Firmenregisters mit der Firma F. Willich Handelsnieder⸗ lassung den Kaufmann Wilhelm Rasch zu Dort⸗ mund als Procuristen bestellt, was heute Nr. 486 des Procurenregisters vermerkt istF. Dortmund, den 4. Mai 1893. Königliches Amtsgericht.

Düren. Bekanntmachung. [9086]

In das hiesige Firmenregister ist heute unter Nr. 418 eingetragen worden die Firma Wittwe Gaorg Seitz und Kinder mit dem Sitze in Düren und als deren Inhaberin die Wittwe Georg Seitz, Henriette, geb. Pfeifer, für sich und als Vor⸗ münderin ihres minderjährigen Kindes Maria Seitz.

Düren, den 5. Mai 1893.

Königliches Amtsgericht. IV.

Duisburg. Handelsregister [9088] des Königlichen Amtsgerichts zu Duisburg.

In unser Firmenregister ist unter Nr. 1085 die Firma „Hochfelder Brodfabrik Jacob Fey“ und als deren Inhaber der Bäckermeister Jacob Fey zu Duisburg (Hochfeld) am 1. Mai 1893 eingetragen.

Duisburg. Handelsregister [9087] des Königlichen Amtgerichts zu Duisburg. In unser Firmenregi ist unter Nr. 1086 die

Firma „Rheinisch älisches Kabelwerk,

C. Schaefer“ und als deren Inhaber der Kauf⸗

DOscar Schaefer zu Duisburg am 1. Mai

unter

8*

Bekanntmachung. Se Dei der unter Nr. 172 des E“ 27

zeichneten

Dr. Beruhardi Sohn G. E. Draenert in Eilen ist hbeute vermerkt worden, daß die Firma durch

2

Draenert, übergegangen ist.

Emden. Bekanntmachung. [9091] Zur hiesigen Firma Emdener Papierfabrik, Actien⸗Gesellschaft, (Fol. 586 des Handelsregisters) ist er p. 3. Kaufmann Heinrich Geelvink zu Emden, Stellvertreter des Vorstandes vom 1. Mai 1893 bis dahin 1894.

Emden, den 28. April 1893. Königliches Amtsgericht. II.

9092 Erfurt. In unserem Gesellschaftsregister 8 2 der unter Nr. 198 verzeichneten Firma Ullmann 1 bF in Colonne 4 folgende Eintragung erfolgt:

An Stelle des abberufenen Kaufmanns Frank ist der Kaufmann Wilhelm Schöne hier als Liquidator bestellt. Eingetragen auf Verfügung vom 3. M. 1893 an demselben Tage.

Erfurt, den 3. Mai 1893.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.

ꝙ́——

[9093]

Gotha. Die Firma A. v. Broen’s Wwe & Co⸗ in Zella St. Bl. und als Inhaber der⸗ selben die Wittwe Marie von Broen, geb. Dann, in Weimar, der Kaufmann Ernst Leiter in Zella und der Kaufmann Albert Hugo Vogel das., von denen nur die beiden letzteren zur Vertretung der Firma, jeder für sich, berechtigt sind, ist heute unter Folium 1587 des Handelsregisters eingetragen worden. .“ am 1. Mai 1893. erzoglich Sächsisches Amtsgericht. III. Polack.

Hagen i. W. andelsregister [9318] des Königlichen Amtsgerichts zu Hagen i. W. In unser Firmenregister ist unter Nr. 1016 die Frma Sally Schlesinger zu Hagen und als deren nhaber der Kaufmann Sally Schlesinger zu Hagen am 3. Mai 1893 eingetragen.

Halle a. S. Handelsregister [9094]

des Königlichen Amtsgerichts zu Halle a. S. Zufolge Verfügung vom 2. Mai 1893 sind an

demselben Tage folgende Eintragungen

In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 798 die hiesige Aetiengesellschaft in Firma:

„Portland⸗Cement⸗Fabrik Halle a/S.“ zu Halle a. S. vermerkt steht, ist eingetragen:

Der Director Wilhelm Eck aus Mannheim ist in den Vorstand eingetreten.

Die hiesige Zerei edeeuns des zu Magdeburg unter der Firma „Albert Mund“ bestehenden Ge⸗ schäfts ist aufgehoben und deshalb unter Nr. 1528 unseres Firmenregisters gelöscht.

Halle a. S., den 2. Mai 1893.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung VII.

[9095] Heiligenstadt. Im Gesellschaftsregister ist bei der unter Nr. 57 eingetragenen Firma „Louis hierselbst heute folgende Eintragung

erfolgt: Dee Gesellschaft ist durch Uebereinkunft aufgelöst. Der Pufmann Heinrich Rhode und der Rechts⸗ anwalt Busch hierselbst sind zu gemeinschaftlichen Liquidatoren bestellt. Heiligenstadt, den 4. Mai 1893. Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.

[9096] Heinrichswalde. In das Register zur Ein⸗ tragung der Ausschließung oder Aufhebung der ehe⸗ lichen Gütergemeinschaft unter Kaufleuten ist folgen⸗ der Vermerk eingetragen:

Nr. 7. Kaufmann Fritz Lepsin in Neukirch hat für seine Ehe mit Ida, geborenen Kröhnert, durch Vertrag vom 24. April 1893 die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes ausgeschlossen. Dem Vermögen der Frau ist die Eigenschaft des Vor⸗ behaltenen beigelegt. Eingetragen zufolge Verfügung vom 3. Mai 1893 an demselben Tagee.

Heinrichswalde, den 3. Mai 1893.

Königliches Amtsgericht.

IImenau. Bekanntmachung. 506] Laut Beschlusses von heute ist zu Fol. 24 S. 47 Bd. II. des Handelsregisters eingetragen worden: Die Firma R Emil Hänßgen in Ilmenau ist erloschen. Ilmenau, den 28. April 1893. Großherzogl. Sächs. Amtsgericht. II.

Kaestner. 8

Kirchen. In das Procurenregister ist folgende Eintragung erfolgt:

) Laufende Nr. 15. *

2) Bezeichnung des Principals: Kaufmann Ernst Jung dahier.

3) Bezeichnung der Firma, welche der Procurist zu zeichnen bestellt ist: Ernst Jung.

4) Ort der Niederlassung: Kirchen.

5) Verweisung auf das Firmen⸗ oder Gesellschafts⸗ register: Die Firma ist eingetragen unter Nr. 94 des Firmenregisters.

6) Bezeichnung des Procuristen: Kaufmann Gott⸗ hold Uber zu Kircherhütte.

„7) Zeit der Fettseag: Eingetragen zufolge Ver⸗

fügung vom 4. Mai 1893 am 4. Mai 1893.

G2 über das Procurenregister II. Dg. Nr. 1e. (gez.) Saynisch, Gerichtsschreiber.

Die von dem Inhaber der bezeichneten Firma dem Gustav Weylandt in Kirchen ertheilte, unter Ifd. Nr. 42/9 des früheren Procurenregisters des König⸗ ean in Altenkirchen eingetragene Procura

er n. b ragen zufolge Verfügung vom 4. Mai 1893 am e.

Kirchen, den 4. Mai 1893.

Der Gerichtsschreiber 5 Amtsgerichts:

Saynisch, Secretär.

C11.“ -1121 EEIäüene L-2479 lr. isters eingetragene Firma F.

Ant. In 2 Franz Anton

Stipy, früher zu hle, jetzt zu Sange, ist gxelsscht am 3. Mai 1892,

Koblenz. In das beeia⸗ Handels⸗ (Firmen⸗) Register ist heute unter Nr. 536 die Firma „M. Lüpke, geb. Mündnich“, in Koblenz und als deren Inhaberin die Handelsfrau Margaretha, geborene Mündnich, Wittwe des verstorbenen Kauf⸗ mannes Friedrich Lüpke, in Koblenz wohnend, ein⸗ getragen worden. 8 Koblenz, den 4. Mai 1893. .“ Königliches Amtsgericht. Abtheilung I.

11“]

euöu“] lböö19098. Koblenz. In das hiesige Handels⸗(Gesellschafts⸗) Register ist heute zu der unter Nr. 141 eingetragenen Handelsgesellschaft Friedhofen & Cie mit dem Sitz in Metternich ferner eingetragen worden, daß die Handelsgesellschaft eine Zweigniederlassung in Lützel⸗Koblenz errichtet habe.

Koblenz, den 4. Mai 1893. . Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.

Kolberg. Bekanntmachung. [9103] In das hiesige Gesellschaftsregister ist folgender Vermerk eingetragen: Nr. 6. er Colberger Soolbade⸗Actien⸗ Verein ist aufgelöst. Zu Liquidatoren sind gewählt: 1) der Kaufmann Otto Lietzmann, 2) der Kaufmann Hermann Bernhardt, 3) der Rechnungs⸗Rath Louis Brandes, . fämmtlich zu Kolberg. Eingetragen zufolge Verfügung vom 8. April 1893 am 11. April 1893. Die Gläubiger der Gesellschaft werden aufgefor⸗ dert, sich bei derselben zu melden. Kolberg, den 11. April 1893. Königliches Amtsgericht.

Kolberg. Bekanntmachung. [9104] In das hiesige Gesellschaftsregister ist folgender Vermerk eingetragen: 9) Nr. 20. 2) Firma der Gesellschaft: Vereins⸗Soolbad zu Colberg; Inhaber: L. Katz und Dr. Heinrichsdorff, prakt. Arzt. 3) Kiß der Gesellschaft: Kolberg. 4) Rechtsverhältnisse der Gesellschaft: Die Gesellschafter sind: 1) der Kaufmann Louis Katz, 2) der prakt. Arzt Dr. Simon Heinrichsdorff, beide zu Kolberg. Die Gesellschaft hat am 5. April 1893 begonnen. Zur Vertretung der Firma ist jeder der Gesell⸗ schafter berechtigt. Eingetragen zufolge Verfügung vom 8. April 1893 am 11. April 1893. Kolberg, den 11. April 1893. Königliches Amtsgericht.

Kolberg. Bekanntmachung. [9102] In das Firmenregister ist folgender Vermerk ein⸗ getragen: 1) Nr. 160. 2) Bezeichnung des Firmeninhabers: mann Louis Katz. 3) Ort der Niederlassung: Kolberg. 4) Bezeichnung der Firma: L. Katz. 5) Zeit der Eintragung: Eingetragen zufolge Ver⸗ fügung vom 8. April 1893 am 11. April Kolberg, den 11. April 1893. Königliches Amtsgericht.

der Kauf⸗

. [9105 Küstrin. In unser Firmenregister ist am 3. Mai 1893 zu Nr. 564, Firma Max Zimdars zu Küstrin, eingetragen:

Die Firma ist erloschen. Küstrin, den 3. Mai 1893. Königliches Amtsgericht 8

11““

1“ 8 Liegnitz. veeree e [9106] Zufolge Verfügung vom 2. Mai 1893 ist an demselben Tage in unserem Gesellschaftsregister unter Nr. 250 die zu Liegnitz unter der Firma Kirst & Jungmann bestehende Handelsgesellschaft mit dem ’n eince rahes worden: 1) 8 dieselbe am 18. März 1893 begonnen hat, 2) daß die Gesellschafter sind: . a. der Fabrikant Carl Kirst, b. der Kaufmann Hugo Jungmann, beide zu Liegnitz. Liegnitz, den 2. Mai 1893. Königliches Amtsgericht.

Lötzen. Handelsregister. [9107]

In unserem Firmenregister sind nachstehende Firmen gelöscht am 3. Mai 1893 auf Grund des Gesetzes vom 30. März 1888:

a. die sub 70 eingetragene Oscar Schroeder zu Lötzen Inhaber Kaufmann Oscar Schroeder zu Lötzen,

. die sub 71 eingetragene Firma Johann Lasch zu Gr. Stürlack Inhaber Kauf⸗ mann Johann Lasch zu Gr. Stürlack,

c. die sub 166 eingetragene Firma Eduard Froelich zu Lötzen Inhaber Kaufmann Eduard Froelich zu Lötzen.

Lötzen, den 3. Mai 1893. 8. Königliches Amtsgericht. 8—

[9109] Löwenberg i. Schl. Bekanntmachung.

In unserem Gesellschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 53 eingetragenen Handelsgesellschaft Bufe & Co eingetragen worden:

Die Gesellschafterin verwittwete Frau Auguste Bufe, geb. Schreiber, zu Deutmannsdorf ist aus der Gesellschaft gusgeschicden; die übrigen 4 Gesellschafter setzen die Gesellschaft unter der bisherigen Firma fort; Seüseen zufolge Verfügung vom 22. April 1893 am 24. il 1893.

Löwenberg i. Schl., den 24. April 1893.

Königliches Amtsgericht.

9110]

Löwenberg 1. Schl. Bekauntmachung. In unserem Firmenregister ist heut die unter Nr. 233 eingetragene Firma Carl Würfel zu Löwenberg gelbscht und unter Nr. 312 die Firma O. Weber zu Löwenberg eingetragen worden,

88

deren Inhaberin die Frau Kaufmann Louise Weber

geb. Neumann, zu Löwenberg ist. 1 Löwenberg i. Schl., den 26. April 1893. LEIII Königliches Amtsgericht.

Löwenberg i. Schl. Pehbatmachal 108

„In unserem Firmenregister ist heute die Nr. 131 eingetragene Firma Emil Kuobloch zu Schmott⸗ seiffen gelöscht worden.

Löwenberg i. Schl., den 2. Mai 1823. Königliches Amtsgericht.

ELübeck. [9 Eintragung in das Handelsregister. Am 5. Mai 1893 ist eingetragen: 8 auf Blatt 1706: die Firma M. Breede. Ort der Niederlassung: Lübeck. Inhaber: Martin Heinrich Friedrich Breede. Lübeck, den 5. Mai 1893. Das Amtsgericht. Abth. II.

Malgarten. Bekanntmachung. In das hiesige Handelsregister Vermerk:

I.“ ist folgender

1. „Die Firma ist erloschen“ ö :

Fol. 118 zu der Firma Heinrich Lücke am 3. Mai 1893. 2) Fol. 122 zu der Firma A. Berckemeyer am 4. Mai 1893. G“ Malgarten, den 4. Mai 1893. Königliches Amtsgericht.

[9112 Marburg. In unserm Firmenregister ist 18 Nr. 240, woselbst die Firma S. Löhr & Cie in Marbur eingetragen steht, folgender Eintrag bewirkt worden: Der Kaufmann Alexander Leroi ist aus der offenen Handelsgesellschaft Max Simon zu Frankfurt a. M. mit dem 31. Dezember 1892 und damit auch aus seinem Commanditverhältniß zur Firma 8 S. Löhr & Cie zu Marburg ausgeschieden. 1 Commanditkapital wird hierdurch nicht ge⸗ ändert. Laut Anmeldung vom 24. April 1893 eingetragen am 2. Mai 1893. Appel, Actuar. gesr aes⸗ 2. Mai 1893. Königliches Amtsgericht. Abtheilung I.

Marienwerder. Bekanntmachung. [9113] Zufolge Verfügung vom 27. April cr. ist am

28. ejd. die in Marienwerder bestehende Handels⸗

niederlassung des Apothekenbesitzers Walther Weiß

ebendaselbst unter der Firma W. Weißz in das

diesseitige Firmenregister unter Nr. 314 eingetragen. Marienwerder, den 28. April 1893.

Königliches Amtsgericht.

Marienwerder. Berangtmacgmag. [9114]

Zufolge Verfügung vom 27. ril cr. ist am 28. ejd. in dem hier geführten Firmenregister sub Nr. 153 Colonne 6 vermerkt, veß die daselbst ein⸗ getragene Firma E. Gigas erloschen ist

Marienwerder, den 28. April 1893.

Königliches Amtsgericht. Mülhausen i. Els. andelsregister [9115] des Kaiserlichen Landgerichts Mülhausen i. Elf.

Unter Nr. 15 Band V. des Gesellschaftsregisters ist beute die offene Handelsgesellschaft unter der „Gebrüder Schick“ Fortsetzung der Firma Isaak Schick Nr. 720 Band I. des Firmenregisters in Urbis, begonnen am 24. Februar 1893, ein⸗ getragen worden.

Gesellschafter sind die Herren Alphons und Ben⸗ jamin ick, Kaufleute in Urbis, auf welche das Handelsgeschäst durch Uebertrag übergegangen ist.

Mülhausen i. Els., den 2. Mai 1893.

Der Landgerichts⸗Ober⸗Secretär: Welcker, Kanzlei⸗Rath. .

Mülhausen i. Els. Handelsregister [91161] des Kaiserlichen Landgerichts Mäthanfen i. Els. „Unter Nr. 7 Band V. des Gesellschaftsregisters ist heute eingetragen worden, daß zur Vertretung der offenen Handelsgesellschaft „Jaeckin & Stüssi

v auch der Gesellschafter Herr Jaeckin be⸗

ugt ist. Mülhausen i. Els., den 4. Mai 1893. Der Landgerichts⸗Ober⸗Secretär: Welcker, Kanzlei⸗Rath. [9117] Neunkirchen, Bz. Trier. Bekanntmachung. Unter Nr. 97 des Firmenregisters ist zufolge Ver⸗

fügung vom 3. Mai 1893 heute die Firma „Valentin

und als Inhaber Kaufmann Valentin S zu Neunkirchen eingetragen worden. 8 Neunkirchen, den 4. Mai 1893. Königliches Amtsgericht.

Schäck“ mit dem Sitze zu Neunkirchen, Ssh 8* 8 8n

[9119] Neunkirchen, Bz. Trier. Bekanntmachung⸗ Unter Nr. 99 des Firmenregisters ist zufolge Ver⸗ fügung vom 3. Mai 1893 heute die Firma „Ho. Cronan“ mit dem Sitze in Neunkirchen, Bez. Trier, und als Inhaber Heinrich Cronau, Kaufmann in Neunkirchen, eingetragen worden. 8 Neunkirchen, den 4. Mai 1893. 8 6 88 znigliches Amtsgerichht.. Neunkirchen, Bz. Trier. Bekanntmachung⸗ Unter Nr. 98 des Firmenregisters ist zufolge Ver⸗ fügung vom 3. Mai 1893 heute die Firma „Fr. üller“ mit dem Sitze zu Neunkirchen, Bez. Trier, und als Inhaber Ührmacher Friedrich Müller in Neunkirchen eingetragen worden. Neuukirchen, den 4. Mai 1893. Königliches Amtsgericht.

eew nenwAnb-nnne

Rebdacteur: Dr. H. Klee, Director. Berlin:

————

Verlag der Crpedition (Scholzz). Druck der Nord erei und Verlags⸗ Anstalt, gatsee Frlachege hae 32.

Anzeigers SW. Wilbhelmstraße 32.

W1

Söllner zu Seidenberg,

zeichnete Firma F. W.

Bekanntmachungen der deutschen Eisenbahnen enthalten sind, ers

Central⸗Handels⸗Register

Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich kann durch alle Post⸗Anstalten,

Sechste Beilage

Berlin, Montag, den 8. Mai

Der Inhalt dieser Betlahe, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels⸗, Genossenschafts⸗, Zeichen⸗ und Muster⸗Registern, über Patente, Gebrauchsmuster, Konkurse, sowie die Tarif⸗ und Fahrplan⸗

für

Berlin auch durch die Königliche Expedition des Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗

bezogen werden.

cheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel

für das Deutsche Reich. gr. 1090)

eig

schen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.

Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich erscheint in der 85⸗ täglich. Der

Bezugspreis beträgt 1 50 für das Vierteljahr. Einzelne Nummern

osten 20 ₰.

Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30

Handels⸗Negister.

orden. Bekauntmachung. [9120] Auf Blatt 326 des hiesigen Handelsregisters ist heute zu der Firma Anton Fastenau zu Norden

ingetragen:

„Die Firma ist erloschen.“

Norden, den 2. Mai 1893.

Königliches Amtsgericht.

Posen. Handelsregister. [9121] In unserem Procurenregister ist zufolge Verfügung vom heutigen Tage unter Nr. 881 eingetragen worden, daß die Handelsgesellschaft in Sig⸗ mund Wolff & Co zu Posen Nr. 557 des Gesellschaftsregisters den Herren Max Barnick, udolph Borowicz und August Lucke, sämmtlich zu osen, Collectivprocura dergestalt ertheilt hat, daß e zwei derselben zur Zeichnung der Firma be⸗ ugt sind. Posen, den 24. April 1893. Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV.

Rathenow. Bekanntmachung. [9122] Im Firmenregister gelöscht ist unter Nr. 185 die irma C. Barnewitz mit dem Sitze Rathenow, nhaberin Wittwe Barnewitz, Caroline Henriette, eb. Lucke. Dagegen ist ebenda unter Nr. 318 ein⸗ etragen die Firma C. Barnewitz mit dem Sitze

RNathenow, Inhaber Kaufmann Carl Thiry. ow, 5. Mai 1893. Königliches Amtsgericht.

* 8

Schmölln. Handelsregister für Schmölln. Auf dem die Firma Robert Rüger in Schmölln betreffenden Folium 48 des Handelsregisters ist heute erlautbart worden, daß der Kaufmann Curt Rüger n Schmölln Mitinhaber der Firma ist, wodurch sich ie demselben ertheilte Procura erledigt hat, sowie dem Kaufmann Josef Ciossek nunmehr unbe⸗ chränkte Procura ertheilt worden ist. Schmölln, den 4. Mai 1893. Herzogliches Amtsgericht. rau.

sSchönau i. W. Bekanntmachun

Nr. 3175. Es wurde eingetragen: a. In das Firmenregister: Unter O.⸗Z. 218: Firma Emil Kaiser in Atzenbach. Inhaber der Firma ist: Emil Kaiser, Kaufmann in Atzenbach. Derselbe ist verheirathet mit Luise, geb. Kiefer, von Nach dem Ehevertrag, d. d. Schönau, den 12. Nov. 1892, ist 11““ auf eine Einlage von je 50

eschränkt.

Unter O.⸗Z. 220: Firma Rosine Langendorf in Häg. Inhaberin der Firma ist: Kosine Langendorf Wittwe in ec. 8 Unter O.⸗Z. 221: Firma Johann Jehle in ist: Fabrikant

Inhaber der Firma Zu O.⸗Z. 71: Firma Johann Kiefer in Atzen⸗

udwig Jehle, ledig, in Todtnau. Zu O.⸗Z. 170: Firma Ferdinand Zundler in G“ die Firma ist erloschen. Zu O.⸗Z. 196: Firma . Kaiser in Zell. Der Inhaber der Firma Ignaz Kaiser hat sich perheirathet mit Emilie, geb. Maier, von Brombach. Nach einem Ehevertrag, d. d. Zell i. W., den 29. Ok⸗ ober 1892 ist die Gütergemeinschaft auf eine Ein⸗ age von je 50 beschränkt. 1 Zu O.⸗Z. 211: Firma Jakob Geiger in Zell i. W.: Der Firmen⸗Inhaber Jakob Geiger hat sich verehelicht mit Crescentia Baumgartner von Atzenbach. Nach seinem Ehevertrag vom 7. Mai 1892 ist die allgemeine Gütergemeinschaft bedungen. Zu O.⸗Z. 155: Firma Xaver Schlecht in Zell W.: Der bisherige Firmeninhaber Xaver Schlecht gestorben. Das Handelsgeschäft wird von dessen Vittwe Elisabeth, geb. Biehle, in Zell unter der isherigen Firma fortgeführt. b. In das Gesellschaftsregister: 8 Zu O.⸗Z. 56: Firma Johann Jehle in Todtnau: Die Gesellschaft ist durch den Tod des Gesellschafters Anselm Jehle aufgelöst. Die Firma wird von dem ööe Ludwig Jehle als Einzelkaufmann fortgeführt. Schönau i. W., den 2. Mai 1893. Großh. Amtsgericht. Schopf.

19317]

b ift

Seidenberg. Bekanntmachung. 912 „Es ist heute in unser Firmenregister unter Nr. 27 die Firma F. W. Zöllner in Seidenberg und als deren Inhaber der Kaufmann Friedrich Wilhelm ferner in unser Procuren⸗ register unter Nr. 6 die der Caroline Zöllner, geb. Jersch, zu Seidenberg, für die vorstehend be⸗ öllner ertheilte Procura eingetragen worden. eidenberg, den 28. April 1893. 1 Königliches Amtsgericht. Seidenberg. Beranntmachung. [9125] In unser Firmenregister ist unter Nr. 28 die Firma Herrmann Gebhold zu Seidenberg und als deren Inhaber der Kaufmann Herrmann Geb⸗ hold zu Seidenberg heut eingetragen worden. Seidenberg, den 29. April 1893. Königliches Amtsgericht

Seidenberg. Bsgirstenschneg. 9124] In unser Firmenregister ist unter Nr. 29 die Firma Knoblauch zu Seidenberg und als deren In⸗

haber der Kaufmann Max Knoblauch zu Seidenberg heut eingetragen worden. Seidenberg, den 5. Mai 1893. Königliches Amtsgericht. Sohrau, O0.-S. b In unser Firmenregister ist unter laufende Nr. 65 die Firma A. Chudalla zu Sohran O.⸗S. und als deren Inhaber der Brauermeister Anton Chudalla zu Sohrau O.⸗S. am 3. Mai 1893 eingetragen worden. Sohrau, O.⸗S., den 3. Mai 1893. 8 Königliches Amtsgericht.

Stade. Bekanntmachung. [9128] Auf Blatt 409 des hiesigen Handelsregisters ist heute zu der Firma Heinrich von Borstel, Stein⸗

kohlenhandlung, eingetragen: „Die Firma ist erloschen .. 1

Spalte Bemerkungen: Das Geschäft ist auf die Firma F. Westphal & Co Filiale durch Rechts⸗ geschäft übergegangen.

Stade, den 27. April 1893.

Königliches Amtsgericht. Stade. Bekanntmachung. [9129]

In das hiesige Handelsregister ist heute zu der Firma C. Hölting in Stade eingetragen:

Die Firma ist erloschen.

Das Geschäft ist vom Kaufmann Joh. Hagenah

in Stade erworben und wird unter der Firma: „„Joh. Hagenah, C. Hölting Nachf.“ fortgeführt.

Als neue Firma ist Band II. Fol. 428 einge⸗ traas, agenah, C. Holting Nachhk.

Joh. Hagenah, C. ing Nachf.

Drt der ö Stade. Firmen⸗Inhaber: Johann Hagenah in Stad Stade, den 2. Mai 1893. 1

Königliches AmtsgerichhF..

Stade. Bekanntmachung. [9130]

In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 425 eingetragen die Firma F. Westphal & Co Filiale mit dem Niederlassungsorte Stade. Die Haupt⸗ niederlassung befindet sich in Hamburg, und als deren Inhaber 8 Eugen Haase in Hamburg und Carl Heinrich Christian Klapproth daselbst. 1 schenle Rechtsverhältnisse: Offene Handelsgesell⸗

aft.

Stade, den 2. Mai 1893. .

Königliches Amtsgericht.

Stuhm. Bekanntmachung. 19131] In das hiesige Firmenregister ist bei Nr. 48, woselbst die Firma R. Haack eingetragen ist, fol⸗ gende Eintragung bewirkt worden: Col. 6. Die Firma ist erloschen. 8 1 Eingetragen zufolge Verfügung vom 27. April 1893 am 3. Mai 1893. Stuhm, den 3. Mai 1893. Königliches Amtsgericht. Thorn. Bekanntmachung. [9132] Zufolge Verfügung vom gestrigen Tage ist heute in das iesige Firmenregister unter Nr. 442 bei der Firma Joh. Mich. Schwartz Jun. eingetragen, daß der Kaufmann Herrmann Franz Schwartz hier eine Zweigniederlassung seines unter der Firma Joh. Mich. Schwartz Fan. hieselbst betriebenen Handelsgeschäfts in Königsberg i. Pr. errichtet hat. Thorn, den 3. Mai 1893. 1 Königliches Amtsgericht.

Trier. Zufolge Verfügung von heute wurde ein⸗ getragen: 1

1) bei Nr. 2020 des Firmenregisters, betreffend die Firma „Gebr. Schmiz“ in Trier: „Das Handelsgeschäft ist mit der Firma durch Erbgang auf die Wiktwe und Kinder Schmiz übergegengen ;

2) unter Nr. 462 des Gesellschaftsregisters: Die Handelsgesellschaft „Gebr. Schmiz“ mit dem Sitze zu Trier. Die Gesellschafter sind:

1) ö Schmiz, Maria, geb. Pung, andelsfrau zu Trier, 99„ Maria Schmiz, Wittwe Carl Reuß, Inhaberin

eines Speditionsgeschäfts in Trier, 3) Eduard Schmiz, Regierungs⸗Civilsupernumerar daselbst, 1 4) Johanna Schmiz, Ehefrau des Bürgermeisters David zu Gillenfeld, 4a) Hermann Schmiz, Kaufmann zu Trier, 5) Rudolph Schmiz, Kaufmann zu Trier, 6) Dr. Otto Schmiz, Assistenz⸗Arzt b 7) Heinrich Schmiz, Kaufmann daselbst, 8) Louise Schmiz, ohne St aselbst 9) Bernard Schmiz, . 10) Margaretha Schmiz5,, 11) Emma Schmiz, ““ diese drei ohne Stand und Pee und bei 5 Mutter und Vormünderin gesetzlich domicilirt. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1893 be⸗ onnen, und sind nur die sub 1,5 und 7 Genannten her icgh, die Gesellschaft zu vertreten. Trier, den 3. Mai 1893.

Stroh, 1 Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

[8855]

vechta. In das Handelsregister ist heute zu Nr. 41 Firma Cl. Willenbrink in Lohne ein⸗

getragen .

Die Firma ist auf den Kaufmann und Kupfer⸗ schmied Clemens Heinrich Willenbrink in Lohne als alleinigen Inhaber übergegangen.

Vechta, 1893, April 28.

Großherzogliches Amtsgericht. Abtheilung I.

Velbert. Bekanntmachung. [8856] In unser Firmenregister ist unter Nr. 37 zufolge Verfügung vom heutigen Tage eingetragen worden, daß das Handelsgeschäft unter der Firma Joh. Schulte zu Velbert durch Vertrag auf den Schlosser⸗ meister Heinrich Strack zu Velbert übergegangen ist, welcher dasselbe unter unveränderter Firma fortsetzt.

Velbert, den 1. Mai 1893. 8

Königliches Amtsgericht. —— 8 [9134] Viersen. In das Gesellschaftsregister wurde heute unter Nr. 73 bei der Firma Dupont & Neu⸗ hausen zu Viersen Folgendes eingetragen:

Das Handelsgeschäft ist durch Kauf am 1. Maig 1893 übergegangen auf:

1) die in Gütern getrennt lebende Ehefrau des Färbers Karl Vorholt, Henriette, geb. Nöthen, ohne besonderes Gewerbe, zu Krefeld,

2) den Färber Hermann Cremer zu Krefeld,

beide demnächst in Viersen wohnhaft.

Diese setzen das Handelsgeschäft unter der Firma Vorholt & Cremer fort.

Unter Nr. 75 des Gesellschaftsregisters ist heute die Firma Vorholt & Cremer zu Viersen ein⸗ getragen worden.

Die bEE. sind die Vorgenannten Ehefrau Karl Vorholt und Hermann Cremer.

Die Gesellschaft hat am 1. Mai 1893 begonnen.

In das Procurenregister wurde heute unter Nr. 48 die dem Färber Karl Vorholt in Krefeld, demnächst in Viersen wohnend, für die Firma Vorholt & Cremer zu Viersen ertheilte Procura eingetragen.

Viersen, den 3. Mai 1893.

Tau, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

[9135] Waldheim. In dem Handelsregister für den Bezirk des unterzeichneten Amtsgerichts ist auf Fol. 191, die Filiale der Döbelner Bank in 8he.hg⸗ betreffend, heute Folgendes verlautbart worden:

In der Generalversammlung vom 6. März 1893 ist das Gesellschaftsstatut abgeändert und neu redigirt und beschlossen worden, das Grundkapital um 200 000 in 200 Stück mit fortlaufenden Num⸗ mern versehenen auf den Namen lautenden Actien zu je 1000 ℳ, mithin im ganzen auf 1 200 000 zu erhöhen.

Die Gesellschaft, mit welcher lt. Fusionsvertrag vom 14. Februar 1893 die Acctiengesellschaft Vor⸗ schuß⸗ und Diskonto⸗Verein zu Döbeln vpereinigt worden ist, hat den Zweck, Bank⸗ und Handels⸗ geschäfte jeder Art zu betreiben.

Herr Otto Hölzer in Döbeln ist aus dem Vor⸗ stande ausgeschieden. v

Die Herren Kaufleute

Emil Stelzner in Döbelnl, Hermann Legel in Waldheim und 8 Carl Henckel in Roßwein sind Vicedirectoren uud Mitglieder des Vorstandes. Die Herren Kaufleute Otto Hölzer in Döbeln, Friedrich Heinemann in Döbeln, Richard Kretzschmar in Roßwein und 1 Max Wolf in Waldheim 8 sind Procuristen. 8”

Die Zeichnung der Ferme eschieht rechtsverbind⸗ lich durch die gemeinschaftliche Unterschrift zweier Vorstandsmitglieder oder eines Vorstandsmitgliedes und eines Procuristen oder zweier Procu

Waldheim, am 4. Mai 1893.

Königliches Amtsgericht. Hecht.

v

19136] Wegberg. In unser Firmenregister sind einge⸗ tragen die Firmen: 1) „Augt Birkmanns“, Wegberg Nr. 1791 —,

2) „C. P. Breuer“, Wegberg —Nr. 1584—. Die eingetragenen Inhaber obiger Firmen, näm⸗ lich Kaufmann August Birkmanns und Weinhändler Peter Conrad Breuer, beide früher in Wegberg wohnend, bezw. deren Rechtsnachfolger werden, da die Firmen in Gemäßheit des Gesetzes vom 30. März 1888 von Amtswegen gelöscht werden sollen, aufge⸗ fordert, einen etwaigen Widerspruch bis zum 1. September 1893 schriftlich oder zu Protokoll

des Gerichtsschreibers geltend zu machen. Wegberg, den 26. April 1893.

Königliches Amtsgericht.

1 14“ Wegberg. Bekanntmachung. [9137] In unser Firsrenregeeder ist heute zu Nr. 3982 Frns Ferdinand Derichs, Kaufmann in Harbeck ei Wegberg, eingetoosen⸗ „Die Firma ist erloschen?. Wegberg, den, 29. April 1893. Königliches Amtsgericht.

Zörbig. Bekanntma In unserm Gesellschaftsregister eingetragen: ch Laufende Nr. 13. 1 1 2) Firma der Gesellschaft: Fließ & Träge. 3) Sitz der Gesellschaft: Feenigh. 4 Rich averhalkunise der Gesellschaft

ung. 109138) . heute Folgendes

Die Gesellschafter sind: 1) der Papierfabrikant Rudolph Fließ zu Magdeburg, 8 2) der Kaufmann Friedrich Träge zu Neustadt⸗Magdeburg. Die Gesellschaft hat am 1. Mai 1893 begonnen. Zörbig, am 3. Mai 1893. Königliches Amtsgericht.

Genossenschafts⸗Register.

[9145] Cloppenburg. Amtsgericht Cloppenburg. In das Genossenschaftsregister ist Seite 324 zu Nr. 9 zur Firma: Landwirthschaftlicher Consum⸗ verein Garrel eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, Folgendes ein⸗ getragen worden: 3 Nr. 9. An Stelle des verstorbenen Zellers König ist der Zeller Theodor Wienken zu Garrel in den Vorstand und zwar als Director gewählt. Cloppenburg, 1893, Mai 2. b Großherzoglich Oldenburgisches Amtsgericht. (Unterschrift.)

Czarnikau. Bekanntmachung. 91391]

In unser Genossenschaftsregister ist zu Nr. 2, unter welcher die „Bank Iudowy w Czarn- kowie. Eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ eingetragen steht, in Spalte 4 zufolge Verfügung vom 1. Mai 1893 heute folgendes eingetragen:

Durch Beschluß der Generalversammlung vom 21. März 1893 ist der § 81 des Vereinsstatuts da⸗ hin abgeändert worden: 8

Der Verein veröffentlicht seine Bekannt⸗ machungen nur im Wielkopolanin.

Eingetragen zufolge Verfügung vom 1. Mai 1893 am 1. Mai 1893.

Ziarneckki.

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Czarnikau, den 1. Mai 1893. 8

Königliches Amtsgericht.

[9140] Donaueschingen. Nr. 6408. Zu O.⸗Z. 11 a. des Genossenschaftsregisters des Vorschuß⸗Vereins Donaueschingen e. G. m. u. H. wurde unterm Heutigen eingetragen:

„In der Generalversammlung vom 30. April 1893 wurde als Controleur für die Zeit vom 1. Ja⸗ nuar 1893 bis 30. Juni 1896 Buchhalter Peter Manz in Donaueschingen gewählt.“ 8. 8

Donaueschingen, den 3. Mai 1893

Großh. Bad. Amtsgericht. Dr. Kärcher.

[9141] Eppingen. Nr. 4086. Bei dem ländlichen Creditverein Schluchtern eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht ist heute in das Genossenschaftsregister eingetragen: An Stelle des ausgeschiedenen Mathäus Pir ist Theodor Uehlin von Schluchtern in den Vorstand gewählt. G

Eppingen, 3. Mai 1893.

Gr. Bad. Amtsgericht Kugler.

[9322] heute in

Frankenthal.

In unser Genossenschaftsregister i Band II. unter Ziff. 9 eingetragen die durch Statut vom 30. April 1893 errichtete Genossenschaft Spar⸗

v

und Darlehnskasse, eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht mit dem zu Mutterstadt. 1 1

er Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb eines Spar⸗ und Darlehnskassen⸗Geschäfts zum Zweck: 1) der Gewährung von Darlehn an die Genossen für ihren Geschäfts⸗ und Wirthschaftsbetrieb, 2) der Erleichterung der Geldanlage und Förderung des Sparsinns.

Die öffentlichen Bekanntmachungen der Genossen⸗ schaft erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, ge⸗ zeichnet von zwei Vorstandsmitgliedern, in der Deutschen landw. Genossenschaftspresse.

Die Willenserklärung un Beichnung für die Ge⸗ nossenschaft muß durch zwei Vorstandsmitglieder erfolgen, die ““ fügen der Firma der Ge⸗ aft ihre Namensunterschrift bei.

en Vorstand bilden: 1) Adam Krick III., Krämer, ugleich Director, 2) Jakob Raparlin V., Wirth, 3) Heinrich Grothe, Ackerer, zugleich Stellvertreter des Directors,

4) Dr. Müßel, prakt. Arzt, 5) Jakob Klein II., Ackerer,

sämmtlich in Mutterstadt wohnend.

Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet.

Frankenthal, den 5. Mai 1893.

Kgl. Landgerichtsschreiberei Teutsch, K. Ober⸗Secr.

Fürth. Bekanntmachung.

Einträge im Peeetseee ter betr.

I. Als Vorstandsmitglieder des: 1 „Spar⸗ und Vorschuß⸗Vereins Zirndorf, ein⸗ getragene Genossen 8918 2 unbeschränkter

aftpflich wurden die ber e Rohrseitz und Wilhelm

Stettner neu gewählt.