1893 / 110 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 09 May 1893 18:00:01 GMT) scan diff

1201 11363 31831 58325 67257 88544 96531

108153 122872

24723 36806 43557 47994 57387 60863 65658

79⁵72

4119 14123 37391 58925 67630 88643 99779

108752 125712

43 4461 21396 36179

10696 17003 24823 37069 43986 49082 57487 60868 65858 79872

430 5218 8089

12340 16186 21972 33250 39187 46036 50536

23132 26570

Lit. K zu 2000 per Stück die Num.::

7585 40486 85694.

7785

40686 58065 67067 67767 67887 76800

9064 15002 15202 15302

Lf. L zu 1000 per Stück die Num.:

4172 14256 37699 59772 83464 88644

101052 109893 134283 14434

1“

1087 4961 21496 36579

703 12067 17603 24944 39570 44190 51388 57587 61044 67225 81059

4840 15132 39056 62427 84465 88744

101552 111195 134583 144440

1187 9471 23559 39602

2436 13040 18224 26661 39611 44390 52780 57988 61107 67416 85411

5033 15832 51072 62827 84483 89256

102815 111397 136266

2071 11461 26598

Lit. H zu 200

2836 13440 18525 27372 42045 44590 53099 58478 61207 67816 85481

5338 16376 51586 62968 84865 89297

103287 111993 136954

2271

5846 16776 55179 64672 85198 93691

104339 115080 14019

2721

5899 20489 55665 651⁵58 85464 94187

30083

7721 24029 58025 65307 86438 94487

33505

10869 27364 58125 65407 86498 94687

104539 104637 104840 115152 117312 122372 140297 142224 142624

.

um.:

3243

150218

1

13140 17287 17387 18123 26798 27114 27939 29597

per Stück die Num.:

3738 14132 18924 28313

2145 45059 53699 58878 61407 73787 85511

8008 14532 19032 30739 42214 45659 55497 58935 61507 76057

85911.

8301 14632 19081 31265

2614 45749 55597 60078 61544 77217

Lit. 0 zu M, 100 per Stück die Num.:

675 5399 8189

13467 16785 23811 33822 41329 46936 51269

2345

5638

8589 13767 17491 24254 36093 42405 49002 54297

2928

5662

8689 13967 17691 24554 36501 42505 49008 58762

3675

5862

9015 14146 17991 29098 36692 42805 49108 58862

3775

5962

9052 14433 18055 30050 36892 43001 49208 58962

3875 6015 9104 14546 19083 30150 37303 43601 49502

60063

Lit. F zu M¹R, 1000 per Stück die Num.:

29384.

Lit. H zu 200 per Stück die Num::

13501 33400 34268 37104 39335

14122

15582

16399

39610 41885

14832 19633 36106 43186 45849 56783 60468 61644 79072

1 5030 7098 9815

14733

19383

30396

37803

43701

49508

3443

3543 18824 34223

9489 14932 24423 36306 43457 47766 57187 60563 65058 79473

5062

7298 11386 14746 21372 30496 37838 44262 49808

61127 65478.

Die den Nummern unserer Pfandbriefe vorgedruckten Nullen, z. B. 000181, 006181, 015432 ꝛc. ꝛc. finden in vorstehender Liste keine Berücksichtigung.

Die Erhebung des Nennwerthes der heute gezogenen Nummern erfolgt gegen Rückgabe

er abquittirten Pfandbriefe und der nicht verfallenen Coupons nebst Talons und kann unter

entsprechender Stückzinsausgleichung schon von jetzt an geschehen, mußt aber bis längstenz

1. Juli 1893 vor sich gehen, an welchem Tage die couponsmäßige Verzinsung aufhört. 8 Verspäteten Erhebungen wird ein einprozentiger Depositalzins zugestanden. Der gleiche Depositalzins wird für die gekündigten Pfandbriefe der Serien I und II vom 1. Janunar 188, und der Serien III VIII vom 1. März 1887 an verrechnet. 8 Die Zahlung der verloosten und gekündigten Summen wird kosten⸗ und spesenfrei geleistet bei unserer Kassa in München, den Filialen der Bagyerischen Notenbank in Augsburg Kempten, Ludwigshafen, Nürnberg, Regensburg und Würzburg, der Agentur der Bayerischen Notenbank in Lindau, ferner bei der k. Hauptbank in Nürnberg und den k. Filial⸗ banken in Amberg, Aunsbach, Aungsburg, Bamberg, Bayrenth, Hof, Ludwigshafen, Passau, Regensburg, Schweinfurt, Straubing und Würzburg, bei den Bankhäusem M. A. von Rothschild & Söhne in Frankfurt a. M., Doertenbach & Comp. in Stuttgart, A. Böhm in Landshut und Dresdner Bank in Dresden, endlich bei der Subdirektion der Versicherungsanstalten der Bayerischen Hypotheken⸗ und Wechselbank in Berlin, Lindenstraße 3.

Auf Namen gestellte oder vinkulirte Pfandbriefe können nur gegen vollständig genügende Abquittirung des in unseren Büchern eingetragenen Eigenthümers zur Auszahlung gelangen, wozu bei Stiftungen und anderen curatelmäßigen Corporationen und Personen die Genehmigung der inschlägigen Curatelbehörde erforderlich ist.

Die unterfertigte Bank in München wird auf Ver⸗ angen den Ankauf neuer Pfandbriefe an Stelle der ver⸗ looösten oder gekündigten um den Tageskurs besorgen.

Um dem Andrange an den Schaltern in unserem Haupt⸗ gebäude zu begegnen, haben wir in unserem Hause Theatinerstraße 11 eine Filialkasse für Einlösung von Coupons und verloosten Pfandbriefen errichtet, mit

zur Aufbewahrung und Verwaltung.

(Offene Depoôots.)

Außer allen mit der Verwaltung von Werthpapieren zusammen⸗ hängenden Verrichtungen, als Incasso der Coupons, Ueberwachung der Verloosungen und Kündigungen, Einlösung verlooster und gekündigter Obligationen, Erhebung neuer Couponsbogen, Ausübung von Bezugs⸗ rechten ꝛc. ꝛc., sind damit verbunden:

1. Der Aun- und Verkauf von Werthpapieren,

2. Die Eröffnung laufender Rechnungen (Conti-Correnti),

3. Die Gewährung verzinslicher Vorschüsse,

4. Die Aebernahme von Vaareinlagen gegen Zinsvergütung. MMit dieser Einrichtung bieten wir jedem Besitzer von Werthpapieren durch Errichtung eines offenen Depots Gelegenheit, jene Vortheile aus⸗ zunützen, die eine regelmäßige Bankverbindung gewährt. Für sichere Aufbewahrung der Effecten leisten wir nach § 1 des Reglements volle Garantie.

Unsere Pfandbriefe und andere verloosbare Pfandbriefe, Loose und Obligationen aller Art, die uns zur Aufbewahrung übergeben sind, versichern wir auf Antrag gegen Kursverlust bei Pari-Ausloosung.

Die Gebühren betragen per Jahr bis zu 10,000 = 5 A, für jedes weitere Tausend 50 mehr. Veränderungen, die sich im Laufe der Zeit durch Verloosungen, Tausch, Verkauf oder Kauf ergeben, unterliegen, sofern der ursprüngliche Depötwerth nicht vermehrt wird, keiner Gebühr.

Nähere Aufschlüsse versenden wir auf Verlangen mit unsern Regle⸗ ments und stehen letztere auch bei sämmtlichen Filialen und Agenturen unserer und der Bayer. Notenbank gratis zur Verfügung.

*† BZayer. Hypotheben⸗ und Wechselbanke in München. Ee-*9e96e9Ce96eCee

1

Dr. Wild'’s in München.

8

Königlich Preußischer

1 9 A.

Der Bezugspreis beträgt vierteljährlich 4 %ℳ 50 ₰. Alle Post-Anstalten nehmen Bestellung an;

Insertionspreis für den Raum einer Bruckzeile 30 ₰.

Inserate nimmt an: die Königliche Expedition

für Berlin außer den Post⸗Anstalten auch die Expedition

SW., Wilhelmstraße Nr. 32.

Einzelne Nummern kosten 25 ₰.

des Deutschen Reichs-Anzeigers

und Königlich Preußischen Staats-Anzeigers

Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32.

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: dem Medizinal⸗Rath a. D., praktischen Arzt Dr. Helmrich zu Schierstein im Landkreise Wiesbaden, dem emeritirten Oberpfarrer Irmisch zu Alt⸗Landsberg im Kreise Nieder⸗ Barnim und dem Gymnasial⸗Oberlehrer a. D., Professor zu Heiligenstadt den Rothen Adler⸗Orden vierter asse, dem emeritirten Hauptlehrer Lethgau zu Danzig, dem

emeritirten Lehrer und Cantor Bladt zu Eckernförde und

dem Cantor und Organisten Boehm an der evangelischen Gnadenkirche zu Sagan den Adler der Inhaber des König⸗ lichen Haus⸗Ordens von Hohenzollern,

dem Ober⸗Wachtmeister Gierke in der 3. Gendarmerie⸗ Brigade das Allgemeine Ehrenzeichen in Gold,

dem Ober⸗Wachtmeister Dahlmann in der 7. Gen⸗ darmerie⸗Brigade, dem berittenen Gendarmen Gaäertner in der 3. Gendarmerie⸗Brigade, dem Fußgendarmen Hooge in der 11. Gendarmerie⸗Brigade, den Fußgendarmen Laßorét und Manzke in der 7. Gendarmerie⸗Brigade, dem berittenen Gendarmen Urban in der 2. Gendarmerie⸗Brigade, dem Privatier Anton Rupschinski zu Glogau, dem Hofaufseher Leberecht Maedicke zu Nehlitz im Saalkreise, dem Hof⸗ gänger Ludwig Schmidt zu Stölitz im Kreise Greifen⸗ berg i. Pom. und dem Gutsarbeiter Gottfried Neumann zu Dölkau im Kreise Merseburg das Allgemeine Ehrenzeichen zu verleihen. 8

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht:

den nachbenannten Offizieren ꝛc. die Erlaubniß zur Anlegung

der ihnen verliehenen nichtpreußischen Insignien zu ertheilen, und zwar:

des Comthurkreuzes zweiter Klasse des Königlich sächsischen Albrechts⸗Ordens:

em Obersten Jonas, Chef des Generalstabs des XV. Armee⸗Corps;

des Ritterkreuzes erster Klasse desselben Ordens:

dem Hauptmann von Rentzell im Garde⸗Jäger⸗Bataillon, Adjutanten bei der Inspection der Jäger und Schützen;

der dem Herzoglich sachsen⸗ernestinischen Haus⸗ Orden afflünbagn silbernen Verdienst⸗Medaille:

dem Gefreiten Höhne im Magdeburgischen Jäger⸗ Bataillon Nr. 4;

der Fürstlich waldeckschen silbernen Militär⸗ Verdienst⸗Medaille: dem Stabstrompeter Pfannenschmidt beim Husaren⸗ Regiment Landgraf Friedrich II. von Hessen⸗ Homburg (2. Hessisches) Nr. 14;

des Fürstlich reußischen jüngerer Linie Ehrenkreuzes erster Klasse: 8 em General⸗Major z. D. von Versen zu Erfurt;

ferner:

es Kaiserlich russischen St. Annen⸗Ordens zweiter Klasse mit Brillanten: em Obersten Freiherrn von Bülow, à la suite des Kaiser Alexander Garde⸗Grenadier⸗Regiments Nr. 1, beauftragt mit der Fuͤhrung der 1. Garde⸗Infanterie⸗Brigade und mit Fes ehg der Geschäfte der Commandantur von otsdam;

des Kaiserlich russischen St. Stanislaus⸗Ordens zweiter Klasse: dem Oberst⸗Lieutenant von Ende, etatsmäßigem Stabs⸗ enier des Kaiser Alexander Garde⸗Grenadier⸗Regiments Nr 8 1

9

es Kaiserlich russischen St. Annen⸗Ordens dritter Klasse: dem Hauptmann von Hinckeldey und dem Premier⸗Lieutenant von Viebahn, beide in demselben Regiment; 8

des Kaiserlich russischen St. Stanislaus⸗Ordens dritter Klasse: dem Second⸗Lieutenant von Hahnke Regiment; sowie des O fizierkreuzes des Kaiserlich japanischen Lerdik he Ordens der aufgehenden Sonne:

dem Major von Pl im 2. Thüringischen Infanterie⸗ Regim Maioß aten im I hen I 6

in demselben

8

ienstag,

Deutsches Reich.

Der I. Nachtrag zur Amtlichen Liste der Schiffe der deutschen Kriegs⸗ und Handelsmarine mit ihren Unterscheidungssignalen für 1893 ist erschienen.

Auf Grund des § 75a des Krankenversicherungsgesetzes in der Fassung des Gesetzes vom 10. April 1892 (Reichs⸗Gesetzbl. S. 379) ist folgenden Krankenkassen: 1) der Kranken⸗ und Begräbnißkasse des Verbandes reisender Kaufleute Deutschlands (C. H.) in Leipzig, 2) der Unterstützungskasse des Lippischen Zieglervereins für Lüdenhausen und Umgegend (E. H.), ) der Krankenkasse des Kaufmännischen Vereins in Ulm (E. H.) zu Ulm die Seche is t ertheilt worden, daß sie, vorbehaltlich der Höhe des Krankengeldes, den Anforderungen des § 75 des Krankenversicherungsgesetzes genügen. Berlin, den 8. Mai 1893. Der Reichskanzler. In Vertretung: von Boetticher.

Im Anschluß an die Veröffentlichung vom 15. März d. J. wird hierdurch bekannt gegeben, daß mit Genehmigung des Königlich preußischen Herrn Ministers für Handel und Ge⸗ werbe dem 8

Director der Königlichen Beschußanstalt Suhyl Hauptmann a. D. Fritsch

die technische Oberaufsicht über die

Herzogliche Beschußanstalt Zella übertragen worden ist. 8

Gotha, den 3. Mai 1893. Herzoglich sächsisches Staats

Departement S

Königreich Preußen.

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: infolge der von der Stadtverordneten⸗Versammlung zu Konitz getroffenen Wahl den zur Zeit in Kösen wohnhaften Bürgermeister a. D. August Eupel als Bürgermeister der Stadt Konitz für die gesetzliche Amtsdauer von zwölf Jahren zu bestätigen.

Ministerium für Landwirthschaft, Domänen und Forsten.

Dem Thierarzt Carl Matthiesen zu Oberndorf ist die von ihm bisher commissarisch verwaltete Kreis⸗Thierarztstelle für den Kreis Neuhaus a. d. O. definitiv verliehen worden.

Ministerium der geistlichen, Unterrichts⸗ und Medizinal⸗Angelegenheiten.

Den Docenten bezw. Privatdocenten an der Technischen Hebschule zu Berlin, Bildhauer Otto Geyer, Dr. Carl Pietsch, Regierungs⸗Baumeister Wilhelm Hartmann und 1“ Dziobek ist das Prädicat Professor beigelegt worden.

Der bisherige Seminarlehrer Dr. Hippel ist zum Kreis⸗ Schulinspector ernannt worden.

Der bisherige Seminar⸗Hilfslehrer Mahnken zu Stade ist unter Beförderung zum ordentlichen Seminarlehrer an das Schullehrer⸗Seminar zu Bederkesa, und

der bisherige Seminar⸗Hilfslehrer Kühn zu Neuwied unter Beförderung zum ordentlichen Seminarlehrer an das Schullehrer⸗Seminar zu Ottweiler versetzt worden.

Am Schullehrer⸗Seminar zu Stade ist der Privat⸗ Präparandenlehrer Stapeler zu Alfeld als Seminar⸗Hilfs⸗ lehrer angestellt worden.

Preußen. Berlin, 9. Mai.

Seine Majestät der Kaiser und König kehrten gestern Abend von einem Jagdausfluge zu Herrn von Bethmann⸗Hollweg in Hohen⸗Finow nach Berlin zurück, übernachteten im Schlosse, wohnten heute Vormittag der Be⸗ sichtiung der Bataillone des 2. Garde⸗Regiments z. F. auf dem Tempelhofer Fehe bei und begaben Sich am Nachmittag nach dem Neuen Palais zurück. 1“

I

1 errchetrost⸗

Die Bevollmächtigten zum Bundesrath, Königlich bayerischer Staats⸗Minister des Königlichen Hauses und des Aeußern und Vorsitzender im Ministerrath Freiherr von Crailsheim, Königlich württembergischer Präsident des Staats⸗Ministeriums, Staats⸗Minister der Auswärtigen Angelegenheiten Dr. Freiherr von Mittnacht, Königlich sächsische Staats⸗ Minister: Finanz⸗Minister von Thümmel, Minister des Innern und Minister der Auswärtigen Angelegen⸗ heiten von Metzsch und Kriegs⸗Minister, General⸗Lieutenant Edler von der Planitz, Großherzoglich hessischer Staats⸗ Minister, Minister des Großherzoglichen Hauses, des Aeußern, des Innern und der Justiz Finger, Großher⸗ zoglich mecklenburgischer Staatsrath, Vorstand des heann. Ministeriums B. von Bülow, Großherzog⸗ lich sächsischer Staats⸗Minister Dr. Freiherr von Groß, Herzoglich braunschweig⸗ lüneburgischer Staats⸗Minister Dr. Otto, Herzoglich sachsen⸗meiningischer Staats⸗Minister Dr. Heim, Fürstlich schwarzburg⸗sondershausenscher Staats⸗ Minister Petersen, Fürstlich schwarzburg⸗rudolstädtischer Staats-Minister von Starck, Landes⸗Director des

ürstenthums Waldeck und Pyrmont von Saldern,

ürstlich reußischer (ä. L.) Geheimer Rath von

eldern⸗Crispendorf, Fürstlich reußischer (j. L.) Staats⸗ Minister Dr. Vollert, Fürstlich schaumburg⸗lippischer Re⸗ gierungs⸗Präsident Spring, Fürstlich lippischer Cabinets⸗ Minister von Wolffgramm, Bürgermeister der freien Hansestadt Bremen Dr. Pauli und Bürgermeister der freien und Hansestadt Hamburg Dr. Versmann sind von Berlin wieder abgereist.

Der Gesandte der Schweizerischen Eidgenossenschaft am hiesigen Allerhöchsten Hofe, Oberst Roth ist von Bern bezw. Luzern nach Berlin zurückgekehrt und hat die Geschäfte der Gesandtschaft wieder übernommen. 1“

Nach der im Reichs⸗Eisenbahnamt aufgestellten Nach⸗ weisung über die im Monat I 8N deutschen Bahnen (ausschließlich der bayerischen) bei den Zügen mit Personenbeförderung vorgekommenen Verspätungen haben auf 36 größeren Bahnen und Bahnnetzen mit einer Gesammtbetriebslänge von 37,062,12 km von den fahrplanmäßigen Zügen überhaupt sich ver⸗ spätet: 495 Schnellzüge, 599 Perionegige und 223 zur sowie zur Güterbeförderung gleichzeitig dienende Züge, zusammen 1317. Von den 1“ Zügen mit Personenbeförderung wurden geleistet: 15 256 503 Zug⸗ kilometer, 281 491 079 Achskilometer gegen 13 826 286 Zu 2 Wund 246 094 591 Achskilometer im Vormonat un gegen 15 136 872 Zug⸗ und 271 427 652 Achskilometer in demselben Monat des Vorjahres. Von den Ver⸗ hatungen wurden 420 durch das Abwarten verspäteter An⸗ chlußzüge veranlaßt, sodaß den aufgeführten Bahnen selbst 897 Verspätungen zur Last fallen, gegen 1680 im Vormonat und 1608 in demselben Monat des Vorjahres. Von den auf eigener Bahn vorgekommenen Verspätungen entfallen auf 1 Million Zugkilometer 59, 1 Million Achskilometer 3, mithin auf 1 Million Zugkilometer 47 = 44 v. H. weniger als im Monat März des Vorjahres und 63 = 52 v. H. weniger als im Vormonat, und auf 1 Million Achskilometer 3 = 50 v. 2 weniger als im Monat März des b und 4 = 57 v. H. weniger als im Vormonat. Ind ge der Verspätungen wurden 819 An⸗ schlüsse versäumt (gegen 1963 in demselben Monat des Vor⸗ jahres und 1463 im Vormonat). Bei 8 Bahnen sind Zug⸗ verspätungen und bei 11 Bahnen Anschlußversäumnisse nicht vorgekommen. In der Nachweisung sind die Bahnen, auf denen Zugverspätungen vorkamen, nach der Verhältniß⸗ ahl as es Maitteh zwischen der Anzahl der von den 5 jrp ann gen der Personenbeförderung dienenden Zügen auf 1 Million Zugkilometer und der auf 1 Million Achs⸗ kilometer entfallenden eigenen Verspätungen geordnet. Danach nehmen die Kiel⸗Eckernförde⸗Flensburger Bahn, die Mecklen⸗ burgische Südbahn und die Bahnen im Bezirke der Königlichen Eisenbahn⸗Direction zu Erfurt die ungünstigsten Stellen ein. Wird die Reihenfolge der Bahnen statt nach der Anzahl der Verspätungen nach der Anzahl der Anschlußversäumnisse bestimmt, so treten die Mecklenburgische Südbahn, die Halber⸗ stadt⸗Blankenburger Bahn und die Reichs⸗Eisenbahnen in Elsaß⸗Lothringen an die ungünstigsten Stellen. Durch Sperrung der Gleise infolge eines Felsabsturzes sind 34 Züge ganz aus⸗ gefallen und 26 Anschlüsse verfehlt.

1

8 ““ 8 S. M. S. „Arcona“, Commandant Corvetten⸗Capitän Hofmeier, ist am 6. Mai von Capstadt über Walfischbay nach Montevideo in See gegangen. S. M. Kreuzer⸗Fregatte „Leipzig“, Commandant Capitän zur See Hornung, ist am 6. Mai in Madeira d am diep in See gegan