1893 / 111 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 10 May 1893 18:00:01 GMT) scan diff

Fn hbal; der Bekanntmachung

Waaren⸗Commissions⸗Bank in Hamburg. . .. Waggonfabrik Gebr. Hofmann & Co⸗ Actien⸗Gesellschaft in Breslau

Wasserwerk für das nördliche westfälische Kohlenrevier Schalke Westdeutsche Versicherungs⸗Actien⸗Bank in eg““

Westfälischer Bankverein Münster . Wildunger Mineralquellen Actienge eüschaft, —. Bad Wildungen

„Wilhelmj Actiengesellschaft zu Hattenheim im Rheingaue.. Wolfenbütteler Metallwerk vormals W. Grobleben & Co 8 ee—“]

eccsosssöhrte Waldhof Waldhof bei

oologischer Garten zu Köln... 1““

uckerfabrie Nakel Rudttke .

uckerfabrik Northeim Northeim. .

.“ Steinkohlenbau⸗Verein a .* 90 20 2 20 20 0 0 0 0 . 0 90 20

wickauer Bank Zwicau . wickauer Kammgarn⸗Spinnerei Zwickau i. S. .

Mannheim.. Wilhelms⸗

Bilanz Bilanz, Dividenden⸗ E“

ilanz, Dividende Bilanz, Dividende, Aufsichtsrath Bilanz Generalversammlung Verloosung

Generalversammlung

Bilanz, Dividende Generalversammlung

Aufsichtsrath

Bilanz, Dividende Bilanz

8

Berlin: Redacteur: Dr. H. Klee, Director. Verla Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlags⸗Anstalt,

der Expedition (Scholz erlin SW., Wilhelmstr.

Ji.

Der Bezugspreis beträgt vierteljährlich 4 50 ₰.

Alle Post-Anstalten nehmen Bestellung an;

für Berlin außer den Post-Anstalten auch die Expedition *

SW., Wilhelmstraße Nr. 32.

Einzelne Nummern kosten 25 ₰.

88

8 111.

Berlin, Mittwoch,

5

taa

Insrrtionsprris für den Raum riner Bruckzeile 30 ₰. Inserate nimmt an: die Königliche Expedition

den 10. Mai, Ah

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht:

dem ordentlichen Professor in der philosophischen Facultät der Universität Kiel, Geheimen Regierungs⸗Rath Dr. Karsten den Rothen Adler⸗Orden dritter Klasse mit der Schleife und der Königlichen Krone,

dem Amtsgerichts⸗Rath Klingner zu Gransee im Kreise Ruppin, dem Baurath Werres zu Köln und dem emeritirten Pfarrer Simon zu Giebichenstein bei Halle a. S., bisher zu Teicha im Saalkreise, den Rothen Adler⸗Orden vierter Klasse,

dem Geheimen Regierungs⸗Rath. 1u“ zu Berlin den Königlichen Kronen⸗Orden zweiter Klasse,

dem bisherigen Gutsverwalter, jetzigen Rentier Ziemer 8 Damerow im Kreise Belgard den Königlichen Kronen⸗ Orden vierter Klasse, sowie

dem emeritirten Lehrer und Organisten Mühle zu Kreuz⸗ burg O.⸗S. den Adler der Inhaber des Königlichen Haus⸗ Ordens von Hohenzollern zu verleihen.

Seine Majestät der Kaiser und König haben Allergnädigst geruht: .

den nachbenannten Marine⸗Offizieren die Erlaubniß zur Anlegung der ihnen verliehenen fremdherrlichen Decorationen

zu ertheilen, und zwar: der dritten Klasse des Venezuelanischen Ordens der Büste Bolivar’s: dem Corvetten⸗Capitän Draeger, zur Verfügung des Chefs der Marinestation der Nordsee; des Commandeurkreuzes des Königlich 1 portugiesischen Christus⸗Ordens: dem Corvetten⸗Capitän Heßner, Commandeur I. Matrosen⸗Artillerie⸗Abtheilung; sowie der dritten Stufe zweiter Klasse des Sansibarischen Ordens „der strahlende Stern“: dem Capitän⸗Lieutenant Paucke, Flagg⸗Lieutenant des Kreuzer⸗Geschwaders, an Bord S. M. Schiffes „Leipzig“.

der

Deutsches Reich.

Seine Majestät der Kaiser haben Allergnädigst geruht:

dem Marine⸗Intendanten Hildebrand den Charakter

als Geheimer Admiralitäts⸗Rath mit dem Range eines Raths zweite Klasse zu verleihen.

Seine Majestät der Kaiser haben Allergnädigst geruht: dem expedirenden Secretär und Calculator bei der Kaiser⸗ lichen Normal⸗Aichungscommission Christoph Theodor Ferdinand Ahrens den Charakter als Rechnungs⸗Rath zu verleihen.

Bekanntmachung. 6

8 1 1 8 .

Einrichtung einer Post⸗Agentur in Groß⸗Batanga (Kamerungebiet).

In Groß⸗Batanga (deutsches Schutzgebiet von Kamerun) ist eine Kaiserliche Post⸗Agentur eingerichtet worden. Dieselbe vermittelt den Austausch von Briefsendungen jeder Art, von Postpacketen bis 5 kg und die Bestellung von Zeitungen. Im Verkehr mit der neuen Post⸗Agentur kommen die Portotaxen des Weltpostvereins zur Anwendung.

f werden etgtsn t anirte Briese .. . .20 ₰.) 9. 15 „. unfrankirte Briefe . . . . 40 38 für je 15 g, qqen 1416160 8 mit Antwort. 20 8 Drucksachen, Waarenproben

5 für je 50 g.

und Geschäftspapiere 5 mindestens jedoch. 10 für Waarenproben, 1““ 20 ür Geschäftspapiere, an Einschreibgebühr . . . . 20 „Der Austausch von Pestsoceten erfolgt auf dem Wege über Hamburg mittels der Dampfer der Afrikanischen Dampf⸗ schiffs⸗Actien⸗Gesellschaft (Woermann⸗Linie)h. Das vom Ab⸗ sender im Voraus zu entrichtende Porto für ein Postpacket beträgt 1 60 ₰. Ueber das Weitere ertheilen die Postanstalten auf Ver⸗ langen Auskunft. Berlin W., den 5. Mai 1893. Reichs⸗Postamt, I. Abtheilung. 8 Sachse.

Einfuhr und Ausfuhr von Zucker

im Monat Apri

J

des Deutschen Reichs-Anzeigers

und Königlich Preußischen Staats-Anzeigers

Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32.

A*

ends.

8

1893

Einfuhr von ausländischem Zucker: 1) in den freien Verkehr: Raffinirter Zucker Rohzucker ...

2) auf Niederlagen: Raffinirter Zucker. 11“

Ausfuhr:

1) von inländischem Zucker der Klasse:

2 . des Zuckersteuergesetzes - 1 C .

2) von ausländischem Zucker aus Niederlagen Rafnieter Zack

Berlin, den 10. Mai 1893.

100 kg

389 976 243 972 3 729

32 299 138

8

Kaiserliches Statistisches Amt.

von Scheel.

netto

343 370 178 948 3 449

34 559 68 568

In der Ersten Beilage zur heutigen Nummer des „Reichs⸗

und Staats⸗Anzeigers“ wird eine

Uebersicht der in den

deutschen Münzstätten bis Ende April 1893 vor⸗

öffentlicht. 8

enommenen Ausprägungen von Reichsmünzen ver⸗

Königreich Preußen. Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht:

den bisherigen Kreis⸗Schulinspector Dr.

Riemen⸗

schneider aus Mülheim a. d. Ruhr zum Regierungs⸗ und

Schulrath zu ernennen, sowie

infolge der von der Stadtverordneten⸗Versammlung zu

Langensalza getroffenen Wahl

den derzeitigen Bürgermeister

der Stadt Garding Nissen als besoldeten Beigeordneten der

Stadt Langensalza für die gesetzliche Jahren zu bestätigen. 8

Amtsdauer von

Der Königliche Hof legt heute für Seine

laucht den auf vierzehn Tage an. Berlin, den 9. Mai 1893.

Der Ober⸗Ceremonienmeister: Graf A. Eulenburg.

W11““

Ministerium der geistlichen, Unterrichts

Medizinal⸗Angelegenheiten. Der Regierungs⸗ und Schulrath Dr. Riemenschneider

ist der Regierun Der praktis

zu Arnsberg überwiesen worden. he Arzt Dr. med. Longard in Köln ist zum

8

zwölf

Durch⸗

zu Schaumburg⸗Lippe die Trauer

und

Kreis⸗Wundarzt des Stadtkreises Köln ernannt worden.

Bekanntmachung,

betreffend die Prüfun

der Zeichenleh rerinnen.

Die in Gemäßheit der Prüfungsordnung vom 23. April 1885 abzuhaltenden Prüfungen der 1u“ und Zeichen⸗

lehrerinnen finden in diesem Jahre

a. in Cassel am Montag, den folgenden gewerbeschule daselbst,

tatt:

b. in Düsseldorf

am Montag, den 3. Juli d. J., 8 vr. 6- ule daselbst,

den folgenden Tagen in der Kunstgewerbe

c. in Berlin am Nsng. den folgende Klosterstraße hierselbst,

d. in Breslau

am Mittwoch, den 12. Juli d. J., Vormitta in der Königlichen Kunstschule

an den folgenden Tagen daselbst,

unstschule

e. in Königsberg i. Pr. 8

am Montag, den 26. Juni den folgenden Tagen in de schule daselbst

8 G“

2

d. J., Vormittags Königlichen Kun

9 Uhr, und

den 26. Juni d. J., Vormittags 9 Uhr, und an Tagen in der gewerblichen Zeichen⸗ und Kunst⸗

und an

den 17. Juli d. J., Vormittags 9 Uhr, und an in Tagen in der Königlichen 8

in der

8 9 Uhr, und

Gewerk⸗ 8b

Die Anmeldungen ꝛc. zu diesen Prüfungen sind: für Cassel und Königsberg bis zum 5. Juni d. J, für Düsseldorf, Berlin und Breslau bis zum 15. Iuni b. . 1 an die betreffenden Königlichen Provinzial⸗Schulcollegien ein⸗ zureichen. 3 Berlin, den 6. Mai 1893. 1 Der Minister der geistlichen, Unterrichts⸗ und Medizinal⸗Angelegenheiten Im Auftrage: de la Croix.

Abgereist: 11““

der Ministerial⸗Director im Ministerium für Handel und 1 Gewerbe, Wirkliche Geheime Ober⸗Regierungs⸗Rath von Wendt auf Urlaub.

1“

Personalveränderungen.

Königlich Preußische Armee.

Hffiziere Portepee⸗Fähnriche ꝛc. Ernennungen, Beförderungen und Versetzungen. Im activen Heere. Neapel, 30. April. Erbgraf von Pückler⸗Limpurg, Sec. Lt. à la suite des 1. Garde⸗Regts. zu Fuß, unter Verleihung eines vom 1. Oktober 1892 datirten Patents seiner Charge, in das genannte Regt. einrangirt. 1

Neues Palais, 4. Mai. v. Doering, Sec. Lt. vom Inf. Regt. Nr. 98, unter Entbindung von dem Commando als Erzieher bei der Haupt⸗Cadettenanstalt und unter Stellung à la suite d gedachten Regts., bis auf weiteres zur Dienstleistung bei dem Aus⸗ wärtigen Amt commandirt.

Neues Palais, 6. Mai. Frhr. v. Meerscheidt⸗ Hüllessem, Gen. der Inf. und commandirender Gen. des Garde⸗Corps, in Genehmigung seines Abschiedsgesuches, unter Be lassung in dem Verhältniß als Chef des Inf. KR 6. Ostpreuß) Nr. 41 und unter Stellung à la suite des Königin Elisabeth Garde⸗Gren. Regts. Nr. 3, mit Pension zur Disp gestellt. v. Winterfeld, Gen. Lt. und Commandeur der 20. Div., unter Belassung in dem Verhältniß als Gen. Adjutant Seiner Majestät des Kaisers und Königs, mit der Führung des Garde⸗Corps beauftragt; zugleich von der 85 übertragenen Führung der Geschäfte des Chefs des Stabes der I. Armee⸗Inspection entbunden. v. Bock u. Polach, Gen. Major und Ober⸗Quartier meister vom Generalstab, mit der Führung der 20. Div. beauftragt Zahn, Rittm. und Escadr. Cbef vom Drag. Regt. König Friedrich III. (2. Schles.) Nr. 8, dem Regt. aggregirt. Groß mann, Rittm. von demselben Regt., zum Escadr. Chef ernannt.

Durch Verfügung des Krregs⸗Ministeriums. 27. April Tinneberg, Zeug⸗Hauptm. vom Art. Depot in Köln, zur Art Werkstatt in Spandau, Dockhorn, Zeug⸗Hauptm. von der Gewehr⸗ fabrik in Spandau, zum Art. Depot in Köln, Pätzold, Zeug 88 Lt. vom Feuerwerks⸗Laboratorium, zur Gewehrfabrik in Spandau

arawara, Zeug⸗Hauptm. vom Art. Depot in Graudenz, zum Feuerwerks⸗Laboratorium, Wilsch, Zeug⸗Hauptm. vom Art. Depot in Swinemünde, zum Art. Depot in Graudenz, Ott, Zeug⸗Pr. Lt. vom Art. Depot in Saarlouis, unter Entbindung von dem Commando nach Trier, zum Art. Depot in Swinemünde, Milde, Zeug⸗Pr. Lt. vom Art. Depot in Küstrin, zum Art. Dep. Saarlouis, unter Commandirung nach Trier zur Verwaltung des Filial⸗Art. Depots daselbst, Franke, Zeug.⸗Lt. von der Insp. der Gewehrfabriken, zum Art. Depot in Küstrin, versetzt. Schlunke, Zeug⸗Pr. Lt. vom Art. Depot in Hannover, unter Entbindung von dem Commando nach Oldenburg, zum Art. Depot in Küstrin, Scheithauer, Zeug⸗Pr. Lt. vom Art. Depot in Glogau, zum Art. Depot in Hannover, unter Commandirung nach Oldenburg, zur Verwalt. des Filial⸗Art. Depots daselbst, 4 inke, Zeug⸗Lt. von der Pulverfabrik bei Hanau, zum Art. Depot in Glogau, Zeug⸗Lt. von der Art. Werkstatt in Deutz, zur Pulverfabrik ei Hanau, Schüttauf, Zeug⸗Lt. vom Art. Depot in Posen, zum Art. Depot in Spandau, Schilling, Zeug⸗Lt. vom Art. Depot in Mainz, zum Art. Depot in Posen, Ja 8 ke, Zeug⸗Lt. vom Art. Depot in Mainz, zum Art. Depot in Danzig, Lüdtke, Zeug⸗Lt. von der 4. Art. Depot⸗Insp., zum Art. Depot in Mainz, Schultz, Zeug⸗Lt. von der Geschützgießerei, zum Art. Depot in Rendsburg, Gottschild, Zeug⸗Lt. von der 1. Art. Depot⸗Insp., zum Art. Depot in Bromberg, Schulz, Zeug⸗Lt. von der Insp. der Gewehrfabriken, zum Art. Depot in Magdeburg, chmelter, eug⸗Lt. vom Art. Depot in Münster, unter Entbindung von dem TCommando nach Minden, zum Art. Depot in Wesel, Strelow, Zeug⸗Lt. vom Art. Depot in Posen, zum Art. Depot in Darmstadt, Seiffert, Zeug⸗Lt. vom Fenree ,aa zum Art. Depot in Posen, Zacharias, Zeug⸗Lt. vom Art. Depot in Neubreisach, zum Art. Depot in Straßburg i. E. Künemund, Zeug⸗Lt. vom Art. Depot in Magdeburg, zum Art. Depot in Neubreisach, Schütze, Zeug⸗Lt. von der Gewehrfabrik in Erfurt, zum Art. Depot in Magde⸗ burg, versetzt. 8

Abschiedsbewilligungen. Im activen Heere. Neues Palais, 6. Mai. v. Nickisch⸗Rosenegk, Oberst à la suite des 3. Garde⸗Ulan. Regts. und Commandeur der 28. Cav. Brig., in Genehmigung seines Abschiedsgesuches, als Gen. Major mit Pension zur Disp. gestellt. Möschke, Sec. Lt. à la suite des Inf. Regts. Vogel von Falckenstein (7. Westfäl.) Nr. 56, mit Pension nebst Aus⸗ sicht auf Anstellung im Civildienst, Frhr. v. Brandenstein, Sec. Lt. vom 1. Großh. Meckl. Drag. Regt. Nr. 17 mit Pension, der Abschied bewilligt. Nehring, Zeug⸗Lt. a. D., zuletzt von der Pulverfabrik bei Hanau, die Aussicht auf Anstellung im Civildienst, sowie die Erlaubniß zum Tragen der Uniform der Zeug⸗Offiziere

egts. von Boyven