1893 / 111 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 10 May 1893 18:00:01 GMT) scan diff

Jadet den Beklagten zur muündlichen Verhandlung des

Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht I. Ab⸗

theilung 40, zu Berlin, Jüdenstraße 60, 2 Treppen,

Saal 96, den 12. Juli 1893, Vormittags

9 Uhr. Fum Zwecke der öffentlichen Zustellung

wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Paetz hold, Gerichtsschreiber

des Königlich n Amtsgerichts 1. Abtheilung 40.

1

Die Ehefrau des Reisenden Gerhard van der Piepen, Christine, geb. Mohr, zu Krefeld, vertreten durch Rechtsanwalt Varenkamp hier, klagt gegen ihren genannten Ehemann daselbst, mit dem An⸗ trage auf Gütertrennung und ist Termin zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor der 2. Civilkammer des Königlichen Landgerichts zu Düsseldorf auf den 11. Juli 1893, Vor⸗ mittags 9 Uhr, bestimmt.

Düffeldorf, den 5. Mai 1893.

Arand, 1

Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

9846] Die Ehefrau des Bäckers Wilhelm Florenz, Emma Katharina, geb. Orth, zu M.⸗Gladbach, ver⸗ treten durch Rechtsanwalt Dr. Otten hier, klagt gegen ihren genannten Ehemann daselbst mit dem Antrage auf Guͤtertrennung und ist Termin zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor der 2. Civil⸗ kammer des Königlichen Landgerichts zu Düsseldorf auf den 11. Juli 1893, Vormittags 9 Uhr, bestimmt. Düsseldorf, den 1893.

rand, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

9839] Die durch Rechtsanwalt Flucht vertretene Elisa⸗ beth Nicolai zu Elberfeld, Ehefrau des Schreiners August Auth daselbst, hat gegen den letzteren beim Königlichen Landgericht zu Elberfeld Klage erhoben mit dem Ankrage auf Gütertrennung. Zur mündlichen Verhandlung ist Termin auf den 26. Juni 1893, Vormittags 9 Uhr, im Sitzungssaale der III. Civilkammer des Königlichen Landgerichts zu Elberfeld anberaumt. Gutmann, Justizanwärter, . als Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

[9840] Die durch Rechtsanwalt Reichmann vertretene Pe Bertha Putsch zu Solingen, Ehefrau des

irthes Friedrich Albert Bremer daselbst, hat gegen den letzteren beim Königlichen Landgericht zu Elberfeld Klage erhoben mit dem Antrage auf Gütertrennung. Zur mündlichen Verhandlung ist Termin auf den 26. Juni 1893, Vormittags 9 Uhr, im Sitzungsaal der III. Civilkammer des Königlichen Landgerichts zu Elberfeld anberaumt.

Gutmann, Justizanwärter, als Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

[9838]

Die durch Rechtsanwalt Justiz⸗Rath Kessels ver⸗ tretene Maria Romanie zu Elberfeld, Ehefrau des Metzgers Carl Herken daselbst, hat gegen den letzteren beim Königlichen Landgericht zu Elberfeld Klage erhoben mit dem Zur mündlichen Verhandlung ist Termin auf den 26. Inni 1893, Vormittags 9 Uhr, im Sitzungssaale der III. Civilkammer des Königlichen Landgerichts zu Elberfeld anberaumt.

Gutmann, Justizanwärter, als Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

[9874] Bekanntmachung. 1

Die Josephine Lembeck, Ehefrau von Gottfried Klock, Lederhändler zu Diedenhofen, vertreten durch Rechtsanwalt Fitzau daselbst, klagt gegen ihren ge⸗ nannten Ehemann auf Gütertrennung. Verhandlungs⸗ termin ist anberaumt auf Donnerstag, 13. Juli 1893, Vormittags 9 Uhr, vor der II. Civil⸗ kammer des Kaisecl. Landgerichts zu Metz.

Der Landgerichts⸗Secretär: Lichtenthael

[9855]

Durch rechtskräftiges Urtheil der 2. Civilkammer des hiesigen Königlichen Landgerichts vom 28. März 1893 ist zwischen den Eheleuten Lederhändler Karl Zohren und Anna Barbara, geb. Heister, zu M.⸗ Gladbach die Gütertrennung vom 23. Januar 1893 an ausgesprochen worden.

Düsseldorf, den 29. April 1893.

1 Arand, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerich

[9842] Durch rechtskräftiges Urtheil der 2. Civilkammer des hiesigen Königlichen Landgerichts vom 28. März 1893 ist zwischen den Eheleuten Bäcker Josef Vieten und Adelheid, geborene Düren, zu Neuß die Gütertrennung mit Wirkung vom 19. Januar 1893 an ausgesprochen worden. Düsseldorf, den 29. April 1893. Arand, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

[9843]

Durch rechtskräftiges Urtheil der 2. Civilkammer des Königlichen Landgerichts hier vom 28. März 1893 ist zwischen den Eheleuten Stuckaturer Josef Steffens und Margaretha, geborene Ropertz, zu Krefeld die Gütertrennung mit Wirkung vom 21. Januar 1893 an Fne ragee worden.

Düsseldorf, den J 1893.

rand, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

[9852]

Durch rechtskräftiges Urtheil der 2. Civilkammer tes Königlichen Landgerichts hier vom 5. April 1893 ist zwischen den Eheleuten Heinrich Vollmer, früher Eigarrenhändler, und Eugenie, geborene Sonderland, zu M.⸗Gladbach die Gütertrennung mit Wirkung pom 31, Januar 1893 an ausgesprochen worden.

Düsseldorf, den 2. N 1893.

rand, Gerichtssa reiber des Königlichen Landgerichts.

[9850]

Durch rechtskräfrä ges Urtheil der 2. Civilkammer des Königlichen Lanvgerichts hier vom 5. April 1893 ist zwischen den Eheleuten Kaufmann Paul

Antrage auf Gütertrennung.

geb. Adrians, Wirkung vom 9. Februar

1“

die Gütertrennung mit 1893 an ausgesprochen worden. Düsseldorf, den 2. Mai 1g. rand, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

9847

8rlag rechtskräftiges Urtheil der 2. Civilkammer des Sn Königlichen Landgerichts vom 5. April 1893 ist zwischen den Eheleuten Heinrich Siemes, früher Wirth, und Anna Maria, geborene Linden, Schenkwirthin, beide zu Krefeld, die Gütertrennung

mit Wirkung vom 8. Februar 1893 an ausgesprochen

worden. Düsseldorf, den 1893.

rand, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

[9844]

Durch rechtskräftiges Urtheil der 2. Civilkammer des Königlichen Landgerichts hier vom 28. März 1893 ist zwischen den Eheleuten Johann Michael Benth und Maria Helene, geborene Mengius, früher zu Anrath, jetzt zu Duisburg, die Gütertrennung mit Wirkung vom 25. Februar 1893 an ausgesprochen

worden. 8 8 Düsseldorf, den 2. Mai 1893. Arand, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

[9849]

Durch rechtskräftiges Urtheil der 2. Civilkammer des Königlichen Landgerichts hier vom 5. April 1893 ist zwischen den Eheleuten Bäcker Heinrich Otten und Katharina Adelgunde, geb. Sillmann, zu Krefeld die Gütertrennung mit Wirkung vom 9. Februar 1893 an ausgesprochen worden. 8

Düsseldorf, den 2. Mai 1893.

Arand, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

[9853]

Durch rechtskräftiges Urtheil der 2. Civilkammer des hiesigen Königlichen Landgerichts vom 5. April 1893 ist den Eheleuten Schlosser Arnold Berg⸗ mann und Elisabeth, geb. Meister, zu Ratingen die Gütertrennung mit Wirkung vom 30. Januar 1893 an ausgesprochen worden.

Düsselvorf, den 2. Mai 1893.

Arand, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

[9841]

Durch rechtskräftiges Urtheil der 2. Civilkammer des Königlichen Landgerichts hier vom 28. März 1893 ist zwischen den Eheleuten Kaufmann Gerhard Camp und Margaretha Amalia, geb. Rathmann, zu Krefeld die 6. Februar 1893 an ausgesprochen worden.

Düsseldorf, den 3. Mai 1893.

Arand,

Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

[9851]

Durch rechtskräftiges Uͤrtheil der 2. Civilkammer des Königlichen Landgerichts hier vom 5. April 1893 ist zwischen den Eheleuten Sattler Karl Rohde und Mariaä, geb. Bast, zu M.⸗Gladbach die Gütertrennung mit Wirkung vom 8. Februar 1893 an ausgesprochen worden.

Düsseldorf, den 3 Mai 1893.

. Arand, Gerichtsschreiber des Königl ichen Landgerichts.

[9848]

Durch rechtskräftiges Urtheil der 2. Civilkammer des Königlichen Landgerichts hier vom 5. April 1893 ist zwischen den Eheleuten Bäckermeister Josef Berg und Margaretha, geb. Berief, zu Viersen, die Güter⸗ trennung mit Wirkung vom 8. Februar 1893 an ausgesprochen worden. 8

Düsseldorf, den 3. Mai 1893.

Arand, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

[9854] Durch rechtskräftiges Urtheil der 2. Civilkammer

des Königlichen Landgerichts hier vom 28. März 1893

ist zwischen den Eheleuten Klempner Hugo Mühlen⸗

berg und Emilie, geb. Georg, zu Heerdt die Güter⸗

trennung mit Wirkung vom 3. Februar 1893 an

ausgesprochen worden. 1b Düsseldorf, den 8. Mai 1893.

Ar

and, 1 Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

[9681] Durch Urtheil der II. Civilkammer des Königlichen Landgerichts zu Elberfeld vom 13. April 1893 ist die zwischen den Eheleuten Spezereihändler Wilhelm

olberg zu Barmen und der Wilhelmine, geb. Hilbringhaus, daselbst bisher bestandene eheliche Gütergemeinschaft mit Wirkung seit dem 18. Fe⸗ bruar 1893 für aufgelöst erklärt worden.

chmidt, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

[9682] 1

Durch Urtheil der II. Civilkammer des König⸗ lichen Landgerichts zu Elberfeld vom 13. April 1893 ist die zwischen den Eheleuten Maurer August Gaefke in Barmen und der Elisabeth, geb. Wanfried, daselbst bisher bestandene eheliche Güter⸗ emeinschaft mit Wirkung seit dem 18. Februar 1893 für aufgelöst erklärt worden.

Schmidt, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

[9680] Durch Urtheil der III. Civilkammer des König⸗ lichen Landgerichts zu Elberfeld vom 17. März 1893 ist die zwischen den Eheleuten Schreiner Wendelin Merz zu Elberfeld und der Wilhelmine, geb. Coblenz, daselbst bisher bestandene eheliche Gütergemeinschaft mit Wirkung seit dem 28. Januar 1893 für aufgelöst erklärt worden.

Gutmann, Justizanwärter, als Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

[9679]

Durch Urtheil der III. Civilkammer des König⸗ lichen Landgerichts zu Eiberfeld pom 24. März 1893 ist die zwischen den Eheleuten Erlschneider 2 Stamm zu Solingen und der Joh eb

1“ 8

zu Krefeld] Kr

Gütertrennung mit Wirkung vom

cht, daselbst bisher bestandene eheliche Güter⸗ gemeinschaft mit Wirkung seit dem 8. Februar 1893 für aufgelöst erklärt worden. Gutmann, Justizanwärter, 1 als Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

9678] Durch rechtskräftiges Urtheil der II. Civilkammer des Königlichen Landgerichts zu Köln vom 29. März 1893 ist die Gütergemeinschaft zwischen den Ehe⸗ leuten Kaufmann Martin Böhme und Leah, geborene Belmonte, zu Köln, Schaafenstraße 63, aufgelöst worden.

Köln, den 5. Mai 1893.

8 Der Gerichtsschreiber: Küppers. [9677] Gütertrennung.

Durch Urtheil des Kaiserlichen Land erichts zu Mülhausen i. E. vom 2. Mai 1893 1” zwischen Magdalena Spirnhirny, ohne Gewerbe in Mül⸗ hausen i. Els., und deren Ehemann Georg Hild, Honigfabrikant daselbst, die Gütertrennung aus⸗ gesprochen worden.

Mülhausen i. E., den 6. Mai 1893.

Der Landgerichts⸗Secretär: (L. S.) Stahl. [9872]

Durch Beschluß der III. Civilkammer des Kaiser⸗ lichen Landgerichts zu Straßburg i. Els. vom 5. Mai 1893 wurde die Gütertrennung zwischen den Eheleuten Friedrich Erhard, Kurzwaarenhändler, und Eugenie, geb. Gran, in Straßburg, ausge⸗ sprochen und wurden dem Ehemanne die Kosten zur Last gelegt.

Der Landgerichts⸗Secretär: (L. S.) Hörkens.

—y——

83) unfall⸗ und Invaliditäts⸗ c.

Versicherung.

Keine.

4) Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc. [9644]

Es sollen die in den diesseitigen Beständen vor⸗ handonen und noch bis ult. März 1894 entstehenden 140 000 kg nickelkupferplattirte Stahlblechabfälle, 200 000 kg altes Stahlblech in ausgeschmolzenen nickelkupferplattirten Geschoßmänteln mit an⸗ haftenden Hartbleiresten, 300 000 kg Papier⸗ und Pappeabfälle und 60 000 kg Pappeabfälle mit anhaftenden Blech⸗ klammern 1 in öffentlicher Verdingung an den Meistbietenden verkauft werden und wird hierzu auf Donnerstag, den 18. Mai d. Js., Vormittags 11 Uhr, ein Termin im diesseitigen Geschäftszimmer an⸗ beraumt.

Die Verkaufs⸗Bedingungen sowie Schemas für die einzureichenden Angebote liegen hier während der Dienststunden von 8—3 Uhr zur Einsicht aus, können auch gegen Erstattung von 0,75 für jedes Exemplar Bedingungen der voraufgeführten 4 Abfallsorten ab⸗ schriftlich von hier bezogen werden.

Die Angebote müssen für jeden Posten der an⸗ geführten Abfälle getrennt, in postmäßig vers chlossenen Briefumschlägen und mit dem auf demselben an⸗ gebrachten entsprechenden Vermerk versehen, bis zum angegebenen Zeitpunkte hierher gelangt sein.

Spandanu, den 5. Mai 1893.

Königliche Direction der Munitionsfabrik. [7485] Bekanntmachung.

Verpachtung des Königlichen omänen⸗Vorwerks Vorland im Kreise Grimmen von Johannis 1894 bis dahin 1912.

Gesammtfläche 374,394 ha. Darunter 6,961 ha Garten und Hofstelle, 291,891 ha Acker, 61,976 ha⸗ Wiesen, mit einem Grundsteuer⸗Reinertrage von 10 368,60

Bietungstermin am 29. Mai d. J., Vor⸗ mittags 11 Uhr, in den Räumen der unterzeich⸗ neten Regierung.

Bisheriges Pachtgeld 15 636,88 einschließlich Zinsen von Baukapitalien. Erforderliches Vermögen 98 000

Letzteres vor dem Termin dem Domänen⸗Departe⸗ ments⸗Rath, Geheimen Regierungs⸗Rath von Woedtke, nachzuweisen.

Pachtbedingungen sind in unserer Registratur während der Dienststunden einzusehen.

Stralsund, den 27. April 1893.

Königliche Regierung. Abtheilung für directe Steuern, Domänen und Forsten.

[4799) Domainen⸗Verpachtung.

Die im Kreise Homberg belegene 22 km von der Stadt Homberg, Station der Leinefelde⸗Niederhone⸗ Treysaer Eisenbahn, und 14 km von der Stadt Hersfeld entfernte Domaine Neuenstein soll von Johannis 1894 ab auf 18 Jahre öffentlich meist⸗ bietend verpachtet werden.

Größe 123,8716 ha, darunter 78,6987 ha Acker und 21,8571 ha Wiesen. Grundsteuer⸗Reinertrag 997,68 ℳ, bisheriger Pachtzins 3181 69 ₰. DOeffentlicher Bietungstermin ist auf

Dienstag, den 30. Mai d. J., Vormittags 11 Uhr, im oberen Sitzungssaale vor dem Regierungs⸗Assessor von Geyso anberaumt.

Zur Pachtübernahme ist ein verfügbares Vermögen von 45 000 erforderlich.

Pachtbewerber haben sich über dessen eigenthüm⸗ lichen Besitz und über ihre landwirthschaftliche und sonstige Befähigung durch glaubhafte Zeugnisse vor dem Termin auszuweisen.

Die Verpachtungsbedingungen liegen in unserem Domainen⸗Secretariat sowie im Domainen⸗Rent⸗ amt II. zu Cassel offen und können gegen Erstattung der Druckkosten bezw. der Schreibgebühren von uns bezogen werden.

Besichtigung der Domaine ist nach vorheriger An⸗ meldung beim Domainenpächter Reinhard zu Neuen⸗ stein veeter. 89

Cassel, den 11. April 1893.

Königliche Regierung, Abtheilung für directe Steuern, und Forsten.

Schönian.

[6142] Domänen⸗Verpachtung. 8

Die im Kreise Oschersleben, 5 km von der Kreisstadt entfernt, belegene Königliche Domäne Andersleben, enthaltend ein Gesammtareal von 248,2391 ha, worunter 190,8180 ha Acker und 44,9473 ha Wiesen, soll mit Wohn⸗ und Wirth⸗ schaftsgebäuden auf 18 Jahre von Johannis 1894 ab, also bis Johannis 1912, anderweit öffentlich meistbietend verpachtet werden.

Zu diesem Behufe haben wir einen Termin vor unserem Departements⸗Rath, Regierungs⸗Rath Bodenstein auf

Dienstag, den 30. Mai d. J. Vormittags 11 Uhr, 1 in unserem Sitzungssaale, Domplatz Nr. 3 hier⸗ selbst, anberaumt, zu welchem wir Pachtlustige mit dem Bemerken einladen, daß der jetzige Pachtzins 44 318 54 und der Grundsteuer⸗Reinertrag rund 13 168 beträgt.

Die Bewerber um diese Pachtung haben den Befitz eines eigenen, verfügbaren Vermögens von 90 000 sowie ihre landwirthschaftliche Befähigung dem genannten Departements⸗Rath rechtzeitig vor dem Termin selbst nachzuweisen.

Die Verpachtungs⸗ und Bietungsbedingungen, das Vermessungs⸗Register und die Flurkarte können sowohl in unserer Registratur während der Dienst⸗ stunden, als auch auf der Domäne, eingesehen werden.

Abschrift der Verpachtungsbedingungen ꝛc. kann gegen Erstattung der Schreibgebühren von 1,80 und Druckkosten von 0,30 von unserer Registratur bezogen werden. .

Magdeburg, den 24. März 1893.

Königliche Regierung, 18 Abtheilung für directe Steuern, Domänen und Forsten Rocholl.

[4095ö3 Verdingung. 8

Am Donnerstag, den 18. Mai 1893, mittags 10 Uhr, soll die Lieferung von

398 kiefernen Bettungsbohlen à 2,1 m lang, 30 cm breit, 8 ecm stark, 32 kiefernen Halbhölzern à 2,1 m lang, 30 cm breit, 16 cm stark, 73 kiefernen Halbhölzern à 3,0 m lang, 30 cm breit, 16 cm stark, 3 kiefernen Ganzhölzern à 3,0 m lang, 30 cm breit, 30 cm. starke in öffentlicher Verdingung vergeben werden und sind die bezgl. Angebote, in welchen die Anerkennung der Lieferungsbedingungen auszusprechen ist, bis zu dem genannten Termin an das Artillerie⸗Depot einzu⸗ reichen.

Die maßgebenden Bedingungen liegen im dies⸗ seitigen Geschäftszimmer Broglieplatz 18 zur Einsicht aus, auch können dieselben gegen Erstattung der b ““ von 1 abschriftlich bezogen werden.

Kaiserliches Artillerie⸗Depot Straßburg i. E.

EEmEREMEeUEEEEJEERxIE f.E,heexSenEEeee

5) Verloosung ꝛc. von Werth⸗ papieren. [9921]

Polnische Land. 5 % C redit⸗Vereins⸗Pfand⸗ briefe Ser. V. Litt. A. Nr. 77 174 und 87 390 à 3000 Rubel sind gestohlen. Vor Ankauf wird gewarnt und Nachricht an das Bank⸗ geschäft von G. Kubale in Stettin erbeten.

11111““

6) Kommandit⸗Gesellschaften auf Aktien u. Aktien⸗Gesellsch.

[9868] Bekanntmachung. In der Generalversammlung vom ist die Umwandlung der

Commanditgesellschast auf Actien Rheinischer Actien⸗-Verein für Weinbau und Weinhandel Dilthey, Sahl & Ce⸗

zun Rüdesheim am Rhein in eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung unter der Firma Dilthey, Sahl & Co zu Rüdes⸗ heim am Rhein beschlossen worden.

Die Eintragung der neuen Gesellschaft in das Fefgelsrkgister des Königl. Amtsgerichts zu Rüdes⸗ heim am Rhein ist am 5. Mai ds. Is. erfolgt.

Nach Maßgabe des § 79 des Reichsgesetzes, betr. die Gesellschaften mit beschränkter Haftung, vem 20. April 1892 und des Art. 243 des Handelsgesetz⸗ buchs fordern wir hiermit alle Gläubiger der alten Gesellschaft auf, sich bis zum 1. Juni I. Js. bei uns zu melden.

Rüdesheim a. Rhein, den 6. Mai 1893. Dilthey Sahl & Co⸗ Gesellschaft mit beschränkter Haftung Ferd. Dilthey.

19968] Fehmarn'sche Bank. Ordentliche Generalversammlung am Donnerstag, den 25. Mai er., mittags 6 Uhr, in Wisser's Hotel. Tagesordnung: 1) Vorlegung der Jahresrechnung und Erthei⸗ lung der Decharge. 2) Genehmigung der Gewinnvertheilung. 3) Wahl von 2 Mitgliedern des Aufsichtsraths. Burg a. F., den 21. April 1893. Der Vorstand.

2. Mat I. J.

Nach⸗

[9936] 1 Wichlinghauser Wasserleitungs Actien Gesellschaft.

Beerslhesseens Freitag, den 26. Mai, Abends 8 Uhr, im Local des Herrn Fritz Schür⸗ mann, Wichlinghausen. Tagesordnung:

1) Ertheilung der Decharge und Verwendung des Reingewinnes. 2) Neuwahl eines Mitglieds des Aufsichtsraths⸗ 3) Neuwahl des Vorstandes. Barmen, den 9. Mai 1893. Der Aufsichtsrath.

[97591

or⸗

88

Bei der am 21. April er. Nr. 18 103 104 179 340 427

1289 1333 1337 1381 1393. Die

Bekanntmachung. stattgefundenen planmäßigen zu tilgenden G6 % Partial⸗Obligationen unserer Gesellschaft

Auszahlung des Nominal

Ausloosung der für das Jahr 1893 sind folgende Nummern gezogen worden:

518 538 634 637 638 696 736 971 1005 1095 1165 1226 1283

2. Januar 1894 ab bei den Firmen:

Rheinisch⸗Westfälische

Bank in Berlin, Jägerstr. 24,

Deichmann & Co. in Köln a. Rhein und

bei unserer Gesellscha

gegen Auslieferung der Sotg 6senete bligationen nebst Talons und Zins⸗Coupons Nr. 30, 3 Obligations ers, welche auf den Obligationen vorzunehmen ist. Rückständig ist noch aus 1892 die Obligation Nr. 686, und hat deren Verzinsung vom

Quittung des Obligations⸗Inha

Fälligkeitstage ab aufgehört. Weitmar bei Bochum, den 4.

ftskasse hierselbst

11““

Mai 1893.

Dortmunder Vergbau⸗Gesellschaft.

betrages dieser Obligationen von je 600 erfolgt vom

sowie gegen

Sprengstoff⸗Gesellschaft Kosmos in Hamburg.

Vierte ordentliche Generalversammlung der Actionäre, Hamburg, den 3. Juni, Nach⸗

mittags 2 ½ Uhr, im Bureau der Gese

1) Vorlegung des Jahresberichtes, der Bilanz sowie der Gewinn⸗ und V

Dechar

llschaft, Paulstraße 27, pt. Tagesordnung:

erlustrechnung.

e. 2) Nea eines Aufsichtsrathsmitgliedes an Stelle des statutenmäßig ausscheidenden

„Mitgliedes. Zur Theilnahme an der Gener der Actien bis zum 2. Juni in den Vorꝛ

in Empfang zu nehmen sind. Ebendaselbst sind der Geschäftsbericht und die

an von den Actionären einzusehen.

alversammlung berechtigen Stimmkarten, nittagsstunden zwischen 9 und

Hamburg, den 10. Mai 1893. Sprengstoff⸗Gesellfchaft Kosmos.

Der Vorstand.

welche gegen Vorzeigung 12 Uhr im Bureau der Gesellschaft Abrechnung vom 15. Mai

898600 Aktien⸗Gesellsch

Activa.

aft Vonner Preußen⸗Kneipe.

Bilanz pro 1892.

Passiva.

sch

un

2₰

Abends 9 Uhr, im oberen Saale der Gastwirth⸗

[9577]

Metzer⸗Aetien⸗Druckerei. Zu der am Mittwoch, den 24. Mai cr.,

aft „zum Luxhof“ hierselbst stattfindenden außer⸗

ordentlichen Generalversammlung beehren wir

s die Herren Actionäre unserer Gesellschaft hier⸗

mit ergebenst einzuladen.

E Verkauf der Metzer Actien⸗Druckerei. Metz, den 10. Mai 1893.

Der Vorstand der Metzer Actien⸗Druckerei.

F. Baser. G. Enders.

til

41

18

[8916]

Bekanntmachung. Bei der am 21. April cr. stattgehabten plan⸗

mäßigen Ausloosung der für das Jahr 1893 zu

genden 4 ½ % Grundschuldbriefe unserer

Zeche Helene bei Witten sind folgende Nummern gezogen worden:

Nr. 4 39 72 84 121 154 158 163 218 286 349 0 447 462 479 510 513 596. Die Auszahlung des Nominalbetrages dieser

Grundschuldbriefe von je 1000.— erfolgt vom 31. Juli dieses Jahres ab bei den Firmen

Rheinisch⸗Westfälische Bank in Berlin, Jägerstr. 24, Deichmann & Cie in Köln a. Rhein

und bei unserer Gesellschaftskasse hierselbst zegen Auslieferung der vorbezeichneten Grundschuld⸗

iefe und der nicht verfallenen Zinsquittungsscheine. Weitmar bei Bochum, den 4. Mai 1893.

Dortmunder Vergbau⸗Gesellschaft.

Kassenbestand.. Effectenconto.... Grundstücksconto. Inventarienconto.. Weinconto. .

8ö1“ 2 981 06 14 000 102 466 82 6 557,18 800,—

Actienkapital... Hypothekenschuld Reservefonds... Rückstandsforderung.

ℳℳ 95 700

30 000 955 150

126 805 06 Verlust⸗Conto.

126 805

Gewinn⸗ und

Verwaltungskosten.

Baukosten E S1““ Abschreibung auf das Grundstück... Inventar

12 2

2862 40 1 880 81 3 000 514 90 345 11

8 603 22

Aus dem Corpsfondds.. Einkünfte aus Grundeigenthum. Zinsen aus Effecten ꝛc

Erlös aus Wertheffecten... Aus Reservefonds.

Berlin, den 31. Dezember 1892. Der Vorstand.

Grf. Hohenthal.

19750]

Zeller Volksbank. A. G. Zell.

ilanz vom 1. November bis 31. Dezember 1892.

Passiva.

vo

An Kassa⸗Conto... Debitoren⸗Conto .. Wechsel⸗Conto Conto⸗Corrente Effecten⸗Conto... Mobilien⸗Conto Zinsen⸗Conto Utensilien⸗Conto

versammlung vom 3. Mai a. c. mit 7 % festgesetzte Dividende kann gegen lieferung des Dividendenscheins Nr. 3 mit 70 von heute ab an unserer Kasse erhoben werden.

[9751]

Allgemeine Deutsche Credit⸗Anstalt.

Zell, im März 1893.

117786 56

38 754 19% Per Actien⸗Conto

40 939 84 Deßvpositen⸗Conto

2 130 8 VN 0

1 208 50 Gewinn⸗ und Verlust⸗Conto 1

33 229— V 340 60298 582 05

Der Vorstand.

Aℳ

50 000,— 7 017 83 184 40

[92

Dresden, sow Rocksch Nachfolger Actionäre aus.

06]

Erzgebirgische Dynamit⸗Fabrik Actien⸗Gesellschaft zu Geyer i. S.

Die fünfte ordentliche Generalversammlung

unserer Actionäre soll Sonnabend, den 10. Juni 1893, Vormittags 10 Uhr, im kleinen Saale der Dresdner Fondsbörse, Waisenhausstraße Nr. 23, erste Etage, abgehalten werden.

Tagesordnung:

1) Prüfung des Berichtes des Vorstandes und Aufsichtsrathes und der Bilanz auf das fünfte Geschäftsjahr vom 1. Januar 1892 bis 31. De⸗ zember 1892 event. Genehmigung derselben und Entlastung des Vorstandes und Aufsichts⸗ rathes, sowie Beschlußfassung über Verwen⸗ dung des Reingewinnes.

2) Wahl eines Aufsichtsrathsmitgliedes an Stelle des ausscheidenden, aber sofort wieder wähl⸗ Hablis Herrn Ingenieur Emil Hänisch in

ohlitz. Die Legitimation zur Theilnahme an der General⸗

versammlung erfolgt durch Vorzeigung der Actien oder der über die Niederlegung bei den Gesellschafts⸗ kassen in Gever i. S. und Dresden oder bei einer zffentlichen Behörde, oder bei unserem Bankhaus Eduard Rocksch Nachfolger in Dresden ausgestellten Depositenscheine.

Die gedruckten Geschäftsberichte nebst Bilanz liegen m 24. Mai d. J. ab in unserem Comptoir in Bankhause Eduard in Dresden zur Einsicht der

Dresden und Geyer, den 4. Mai 1893. Erzgebirgische Dynamit⸗Fabrik, Actiengesellschaft, zu Geyer i. S. Der Aufsichtsrath. Victor Hahn, Vorsitzender.

sowie bei unserem

[9760) Gewinn⸗ und Verlust⸗Conto.

[9756]

Activa. Bilanz

Creditbank in Groitzsch.

am 31. Dezember 1892.

An Hypotheken⸗Conto Effecten⸗Conto ... Inventar⸗ Conto .. . Conto schwebender Zinsen . Conto schwebender Provision .. Credit⸗ und Sparbank in Leipzig Wechsel⸗Conto. . . W“ Conto⸗Corrent⸗Conto.. Darlehns⸗Conto

Gewinn⸗ und Verlust⸗Conto pro 1892.

124 410 Per Grundkapital⸗Conto 70 664 35 Reservefond⸗Conto 1 040 47 Lombard⸗Conto 3 683/75 Depositen⸗Conto 56 Gewinn⸗ und Verlust⸗Conto .. 314ʃ1 71 077 98 12 444 66 9 233 73 80 762

373 687 04

373 68704 Erträgnisse.

Lasten.

Verlust an Effecten... Abschreibung auf Mobiliar ... Verwaltungsaufwand.

Verlust auf Wechsel⸗Conto.. Gewinnüberschuß

.

Der Aufsichtsrath.

Friedrich Götze, Vorsitzender

Creditbank

138 Per Vortrag aus 1891... 115611 Gewinn an Effecten... 2 030 90]% rovisions⸗Conto

240 65 Zinsen⸗Conto. 10 277 62

12 802/78

in Groitzsch. . 8 er Vorstand. e

ischer. Duphorn.

10166 1 075 15 2 132 10 9 892 87

12 802 78

10757] Creditbank Groitzsch

Die laut Fesezlu der ordentlichen

Groitzsch, den 4. Mai 1893. Der Vorstand.

für das Jahr 1892

[9755] 94 In der Generalversammlung vom General⸗ ist beschlossen worden, 268 000 herabzusetzen. den die Gläubiger der Gesellschaft au zu melden.

Berlin, den 8. Mai 1893.

Mit eng

Ein⸗

Aetiengesellschaft.

Fischer. Duphorn.

Nachdem die stattgefundene Erhöhun

Grundkapitals um weitere 2 049 600 in das Handelsregister eingetragen worden ist, können die von uns im März dss.

Irs. zur Zeich gelegten 1708 Stück unserer neuen Actien vom 9. dss. Mts. ab

gegen Rückgabe der Kassenquittungen bei unserer Effecten⸗Abtheilung in Empfang genommen werden. Leipzig, den 8. Mai 1893.

Allgemeine Deutsche Credit⸗Anstalt.

F. Arndt.

20. März 1893 das Grundkapital um hierauf wer⸗

gefordert, sich

1 Berliner Kronen Brauerei

g unseres nung auf⸗

stempel zu versehen. Berlin, den 9. Mai 1893.

Dresdner Bank.

697491 Hamburg Amerikanische Packetfahrt Aectien Gesellschaft.

Wir sind beauftragt, die am 15. Mai d. J. fälligen Coupons der 4 % Prioritäts⸗Obligationen obiger Gefellschaft vom Verfalltage ab einzulösen.

Die Coupons sind auf der Rückseite mit Firmen⸗

09

8 9 9

An Obligations⸗Rückzahlungs⸗Conto

Ueberweisung an Special⸗ Reservefond⸗Conto .. Ueberweisung an Bau⸗Cto. 3 % 447 000 Statutarische Tantième an den Aufsichtsrath VIWIII66 Vortrag auf neue Rechnung

Per Bilanz⸗Conto, Vortrag

Debet. L1“ 10 500— Obligations⸗Zinsen⸗Conto 20 620 Conto für Dubiosa .. 630,— Fourage Conto. . 11 702 54 Unkosten⸗Conto, incl. Verlust auf städt. Plah. .. . . . . . 140 070 5 Reparaturen⸗Conto .. 5 268 43 Abschreibungen. Grundstücks⸗Conto . 1 ½ % von 766 494 11 497,— Wasserkunst⸗Grund⸗ stücks⸗Conto 3 % v. eee“ Gebäude⸗Conto 2 % von 190 000 Pferde⸗Conto 15 %, 11711 Inventar⸗Conto: 1) auf alten Dampf⸗ krahn nebst Zu⸗ behör von 4374 1500, 2) auf neuen Dampf⸗ krahn v. 10 800 1350, 3) aufübriges Inventar 10 % v. 6811,50 681,15.

Gewinn pro 1892 .. Gewinn⸗Vertheilung:

15 000,— 8 000,—

13 410,—

Dividende von

und 3 855,58 3 008,55

43 274,13

254 821

Credit. 1“ Conto für Dubiosa

theilweiser Eingang früher ab⸗

geschriebener Forderungen.. Waaren⸗Conto

Gewinn aus dem Vertrieb von

gegen Forderungen über⸗

nommener Waaren Dividenden⸗Conto

1 Dividendenschein pro 1887

nicht eingelöst... Agio⸗ und Zinsen⸗Conto. Wasserkunst⸗Betriebs⸗Conto Verladungs⸗Conto, Antagtaßlich

Gewinn a- d. Kohlen⸗Abtheilung 242 366

254 821

Bilanz⸗Conto.

Debet. An Grundstücks⸗Conto. + Neu⸗Erwerbung. von 1872 bis incl. V““

717 377,70

302 745,77 1227123,77

ab Abschreibungen von 1872 bis incl. 243 129,47

776 997,—

10 500,— 780 5757,—

11 497,—

H“ ab ausgelooste Obli⸗ gationen pro 1892

1 ½ % Abschreibg. Fro 19922

Wasserkunst⸗Grund⸗ stück⸗ Conto.

ab Abschreibungen von 1886 bis incl. 1891 8

90 149,60

15 057,60 75 092,—

2 253,— 190 500,—

3 800,— 11ö

1675,— 21 985,50

3 531,15

ab 3 % Abschreibg. Ppro 18998 Gebäude⸗Conto.. ab 2 % Abschreibg. pro 1892. Pferde⸗Conto.. ab 15 % Abschreibg. 9o9oo“ Inventar⸗Conto .. Lab Abschreibungen pro 18983...

Waaren⸗Conto gegen Forderungen übernommene aaren.

„Effecten⸗Conto Kassa⸗Conto. Conto⸗Corrent⸗Couto. Debitoren:

a. Allgemeine Conto⸗Correnten

252 783,39 10 500,— 54 074,96

317 358 1 440 859

b. Cautionen c. Kohlen⸗Comptoir

Credit. ℳ. Obligationen⸗Conto 575 000,— hiervon ausgeloost von 1885 bis incl. 1“ 000,— 8 505 000,— hierzu ausgelooste,

aber noch nicht er⸗ hobenen Actien⸗Kapital⸗Conto. Hypotheken⸗Conto Obligationen⸗Zinsen⸗Conto, rück⸗ ständige Coupons... Reservefond⸗Conto ... 45 000 Betriebs⸗ und Dispositionsfond⸗ PanicoJ“ Special⸗Reservefond⸗Cto. 1

61 355,— V

15 000,— 76 355 17 302,13 8 000,—

509 500 447 000—

100

2 872 50

Zugang pro 1892 Bau⸗Conto ... Zugang pro 1892 Dividenden⸗Conto nicht erhobene Divi⸗ ö“ % Dividende pro Tantièsme⸗Conto statutarische Tantiéme an den Aufsichtsrath und Vorstand Conto⸗Corrent⸗Cto. Allgemeine Conto⸗Correnten Conto für Dubiosa .... Gewinn⸗ und Verlust⸗Conto Vortrag auf neue Rechnung ..

438,— 13 410,—

3 855 58 Creditoren: 83 487 38

1 440 859 14 Schönebeck, den 31. Dezember 1892.

Speditions⸗ und Elbschifffahrts-Comtoir.

Artien-Gesellschaft zu Schönebeck 8 vorm. C. Fritsche. Der Vorstand. O. Wanckel. Der Aufsichtsrath. Carl Fritsche. Adolph Pflugmaͤcher. Homann. Carl Jacobs.

Vorstehende Bilanz haben wir mit den ordnungs⸗ mäßig geführten Büchern der Gesellschaft überein⸗ stimmend gefunden.

Die Revisoren: Carl Fritsche. Adolph Pflugmacher. „W. Homann. Carl Jacobs.

Die für das Geschäftsjahr 1892 auf 3 % fest⸗ gesetzte Dividende gelangt sofort gegen Ein⸗ lieferung des Dividendenscheines Nr. 21 mit 9,— bei den Herren Dingel & Co. in Magdeburg, sowie bei unserer Gesellschaftskasse in Schöne⸗ beck zur Auszahlung.

Der Vorstand. O. Wanckel.

[8588]

Charlottenburger Wasserwerke.

Die Vollzahlung der Actien unserer diesjährigen Emission findet in Uebereinstimmung mit unserer Bekanntmachung vom 12. Januar d. J. in der Zeit vom 15. bis einschlieslich 27. Mai cr. in den Vormittags⸗Geschäftsstunden bei unsern Bank⸗ häusern

S. Frenkel, Behrenstraße 67, Berliner Bank⸗Institut, Joseph Gold⸗ schmidt & Co., Französischestr. 57/58, mit 500.— für jede Actie statt und werden Fleibft gleichzeitig gegen Rückgabe der über die erste Einzahlung ausgestellten Quittungen die neuen Actien ausgereicht werden.

Die Vollzahlung hat bei demienigen Bankhause stattzufinden, bei welchem die Einzahlung der ersten Rate geleistet ist.

Berlin, den 3. Mai 1893.

Die Direction. W. Oppermann. L. Wellmann.