1893 / 112 p. 10 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 12 May 1893 18:00:01 GMT) scan diff

———e 8

Fabrik Lochmann'scher Musikwerke, Aetien⸗Gesellschaft zu Gohlis⸗Leipzig.

Die Actionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch zu einer am

Montag, den 29. Mai d.

J., Nachmittag 4 Uhr,

im kleinen Saale des Kaufmäͤnnischen Vereinshauses zu Leipzig abzuhaltenden außerordentlichen

Generalversammlung ergebenst eingeladen.

Zur Theilnahme an der Generalversammlung ist Jeder berechtigt, der dem die Präsenzliste führenden Notar vor Beginn der Verhandlungen eine oder mehrere Actien vorzeigt. 8

Depositenscheine über bei der Gesellschaft, bei einer Gerichtsbehörde oder bei der Credit & Sparbank zu Leipzig niedergelegte Actien berechtigen diejenigen, auf deren Namen sie aus⸗

gestellt sind, ebenfalls zur Theilnahme an der Generalversammlung.

11“ 8*

Der Saal wird um 14 Uhr geöffnet und um 4 Uhr geschlossen

Tagesord

nung:

a. Antrag der Verwaltung auf Erhöhung des Grundkapitals. . b. Im Falle der Genehmigung zu a Abänderung des § 3 der Statuten

Gohlis, den 10. Mai 1893.

Fabrik Lochmann’'scher Musikwerke, Act. Gef 1 Der Aufsichtsrath.

L. Herm. Augustin, Vorsitzender.

[10074] 7 Activa.

Bremer Chemische Fabrik in Hude.

Bilanz⸗Conto am 31. Dezember 1892.

Passiva.

[10124] Hanseatische Dampfschifffahrts⸗Gesellschaft Lübeck.

Außerordentliche Generalversammlung am Sonnabend, den 27. Mai 1893 (nicht am 16. Mai), Vormittags 11 Uhr präc., im Saale der Schiffergesellschaft in Lübeck.

Tagesordnung: 1) Aufnahme einer zweiten Prioritäts⸗Anleihe. 2) Abänderung des § 11 der Statuten, betreffend die Legitimation zur Theilnahme an den Ge⸗ neralversammlungen.

Diejenigen Actionäre, welche in der Generalver⸗ G ihr Stimmrecht ausüben wollen, haben sich zufolge § 11 der Statuten durch Vorzeigung ihrer Actien am Freitag, den 26. Mai d. J.⸗ bei Herrn Rechtsanwalt und Notar Dr. jur. Conrad Plitt hierselbst, Sandstraße 15, in den Stunden von 9 12 Uhr Vorm. zu legitimiren, wogegen den⸗ selben auf Namen lautende Eintrittskarten mit An⸗ 8 der Stimmenzahl ausgehändigt werden, welche

eim Eingang zur Generalversammlung abzugeben sind.

Lübeck, den 9. Mai 1893. 6

Der Aufsichtsrath.

I. 4 000

An Grundstück⸗Conto 175 590

Faammen (Fonto. ... Maschinen⸗ und Apparate⸗Conto.. Elektrische⸗Anlage⸗Conto... Anschlußgeleise⸗Conto Bassin⸗Conto Cisternen⸗Wagen⸗Conto .. ... Eisenfässer⸗, Barrel⸗, Glasballon⸗

11 004 2 000 15 503 7 158

57 Creditoren 60 868

60

300 000

V er Actien⸗Kapital 9 2 94 117 71

197263 Kurhaus Eilenriede Actien Gesellschaft zu Hannover.

Zur ordentlichen Generalversammlung am Dienstag, den 30. Mai 1893, Mittags 12 Uhr, im Kurhaus Eilenriede werden unter auf § 22 des Gesellschaftsstatuts die Herren

etionäre eingeladen, mit dem Ersuchen, ihre Actien

[9573]

Nachdem die Generalversammlung unserer Actionäre vom 14. April d. J. die Auflösung unserer Gesellschaft beschlossen hat, treten wir von heute ab in Liquidation und fordern gemäß Art. 243 des Reichsgesetzes vom 18. Juli 1884 unsere Gläubiger auf sich zu melden. 1

Kriebitzsch b. Meuselwitz, S.⸗A., den 1. Mai 1893.

Braunkohlen⸗Aktien⸗Gesellschaft

„Grube Agnes“ in Liauidation. A. Hentschel.

7) Erwerbs⸗ und Wirthschafts⸗ Genossenschaften.

Keine.

8) Niederlassung ꝛc. von Nechtsanwälten.

[99311 K. Württ. Amtsgericht Horb. Rechtsanwalt Stricker in Horb ist heute in die

Liste der beim hiesigen Amtsgericht zugelassenen

Rechtsanwälte eingetragen worden. Den 8. Mai 1893. Ober⸗Amtsrichter Dieterich.

8-Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.

Berlin, Freitag, den 12. Mai

No 112.

Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus dr Handels⸗, Genofsenschafts⸗ Bekanntmachungen der deutschen Eisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen B

Central⸗Handels⸗Register für

Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich kann durch alle Post⸗Anstalten, für

Berlin auch derh Auzzeigers SW., vAlͥRAsveRarn. ETAIH HN c STee

die Königliche Expedition des Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗ ilhelmstraße 32, bezogen werden. 1

Zeichen⸗ und Muster latt unter dem Tite

=

1893.

Registern, über Patente, Gebrauchsmuster, Konkurse, sowie die Tarif⸗ und Fahrplan⸗

das Deutsche Reich. .r 124)

Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Der

Bezugspreis beträgt 1 50 für das Vierteljahr. Einzelne Nummern kosten 20 ₰. Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 ₰.

ausgegeben.

Patente. 1) Anmeldungen

Für die angegebenen Gegenstände haben die Nach⸗ genannten an dem bezeichneten Tage die Ertheilung eines Patentes nachgesucht. Der Gegenstand der Anmeldung ist einstweilen gegen unbefugte Benutzung geschützt.

Klasse.

3. L. 8007. Verfahren, den Federhalmen mit Haarflaum Glanzstellen zu geben. Firma E. Lewinsohn in Berlin O., Köpenickerstr. 75. 6. April 1893.

Klasse.

30. B. 14 031. Verfahren zum Mischen von Flüssigkeiten mit Gasen. August Bloch, In⸗ spector der städtischen Badeanstalt in Elberfeld, Brausenwerther Platz. 3. Dezember 1892.

B. 14 148. Bruchband. —L. Bors in Düssel⸗ dorf, Grabenstr. 10. 31. Dezember 1892.

G. 7934. Zahnbürste, welche die gleich⸗ zeitige Reinigung mehrerer Zahnflächen ermöglicht. Gustav Goldschmidt in Berlin SW., An⸗ haltstr. 16/17. 14. Januar 1893.

K. 9960. Feststellbare combinirte chirurgische Sperr⸗ und Greifzange. Dr. med. W. Kemperdick sen., prakt. Arzt in Solingen. 13. August 1892.

entral⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich“ werden heut die Nru. 112 A. und 112 B.

Klasse.

45. S. 7056. Düngerstreumaschine und herbewegtem Siebboden und rotirender Bürste. Alfred Spierling in Rostock. 10. Januar 1893.

47. K. 10 460. Schloß für Hähne und Schraub⸗ pentile. Hermann Kestner in Mülhausen St. Johannisstr. Nr. 4. 18. Februar

93.

49. B. 13 992. Mehrfach⸗Bohrvorrichtung. Jacob Neff Barr in Milwaukee, V. St. A.; Vertreter: C. Fehlert und G. Loubier in Berlin NW., Dorotheen Str. 32. 24. No⸗ vember 1892.

B. 14 173. Walzwerk mit nicht äquiri⸗

mit hin⸗

von

Klasse.

68. Sch. 8418. Vorlegeschloß. Friedrich Wilhelm Schultze in Philadelphia, 31 Master Street, Pennsylvanien, V. St. A.; Vertreter: A. du Bois⸗Reymond in Berlin NW., Schiff⸗ bauerdamm 29 a. 21. November 1892.

70. E. 3799. Sicherung für den Klemmring an Haltern für Bleistifte u. dergl. Christian Ehrhardt in Nürnberg, Leonhardsgasse Nr. 11. 8. April 1893.

71. L. 7996. Einlegesohle zur Stützung des Fußgewölbes. Dr. Lütje, prakt. Arzt in Altona, Gr. Bergstraße 244 I. 29. März 1893.

74. T. 3619. orrichtung zum selbstthätigen Einschalten elektrischer Klingeln oder Glühlampen

zu vorher bestimmbarer Zeit. Bernhard Thiele in Berlin W., Mauerstr. 86. 5. Dezember 1892. 75. S. 6782. Anode zur Electrolyse von Salz⸗ lösungen. W. Spilker in Berlin C., Seydel⸗ h 29. 13. August 1892. 76. K. 10 556. Garnwickel⸗Vorrichtung. Bruno König in Zintenhof in Livland; Ver⸗

bei der Gesellschaftskasse im Geschäftslocale von 2 1 ““ Adolph Resellich ssase gn 4 schäft rechtzeitig stanten Walzenprofilen zur Herstellung

niederzulegen.

W. 8303. Verfahren zum Reinigen, Sortiren und Plattiren von Badeschwamm⸗ abfällen. Amadeus Wagner in Berlin NW., Dorotheenstr. 11. 9. April 1892.

W. 8821. Nähnadel mit Abschrägung und konischem Oehr. Johann Wieseckel in New⸗ York; Vertreter: F. C. Glaser, Königl. Geh. .

M. 9067. Verfahren zur Sterilisirung von imprägnirten (antiseptischen) Verbandstoffen. metallenen Fässern und dergl. Thomas C. Dr. med. August Mylius in Berlin O., Barraclough in London und Thomas T. Blumenstr. 70. 19. Juli 1892. Heaten in Bromley, England; Vertreter: Carl

M. 9536. Verfahren zur Sterilisirung von einrich Knoop in Dresden, Amalienstr. 5 I. imprägnirten (antiseptischen) Verbandstoffen; 6. Januar 1893. Zusatz zur Patent⸗Anmeldung M. 9067. F. 6620.

15 234 40 5 57564 33 12408 1 17452 5 220 85 17 303 36]% 40 76757

und Emballage⸗Conto .... Inventur⸗ und Mobilien⸗Conto Lagerbestände

[9930] Bekanntmachung.

Es wird hiermit bekannt gemacht, daß heute Rechtspraktikant Joseph Biberger von Ruhstor in die Liste der bei dem K. Amtsgerichte Mihboc zugelassenen Rechtsanwälte eingetragen worden ist.

Miesbach, 8. Mai 1893.

8 3 Die im § 25 und 27 der Statuten erwähnten Geschäfte.

811., V G im Voraus bezahlte Assecuranz⸗Prämie Hannover, 9. Mai 1893.

1e64“*“] Gewinn⸗ und Verlust⸗Conto ...

Regulir⸗ und Ausschaltvor⸗

An

Per Actien⸗Kapital⸗Conto..

Hude, den 21. Februar 1893. Bremer Chemische Fabrik. Dr. Uhlhorn. W. Edler. ““ Bremer Debet.

394 117/71

394 11771

Mit den Büchern verglichen und richtig befunden. Hude, den 21. Februar 1893.

Wm. Kotzenberg, beeidigter Bücher⸗Revisor.

Chemische Fabrik in

Gewinn⸗ und Verlust⸗Conto am 31. Dezember 1892.

Hude. Credit.

13 857 27 4 81047 7288 64 2 91591 892 77 6701 39

36 466/45

Löhne und Gehälter Kohlen und Materialien andlungsunkosten euer⸗Assecuranz. Abschreibungen

Hude, den 21. Februar 1893. Bremer Chemische Fabrik. Dr. Uhlhorn. W. Edler.

Fabrikations⸗Gewinn b 3 455 40

W AA6“ 05

Mit den Büchern verglichen und richtig befunden. Hude, den 21. Februar 1893. Wm. Kotzenberg, beeidigter Bücher⸗Revisor.

[10067] Steinkohlenbauverein „Concordia“ zu Nieder⸗Oelsnitz.

Gewinn- und Verlust-Conto

is ultimo Dezember 1892. Debet.

An Löhne und Gehalte.. Werksbeiträge zur Knappschafts⸗ Pensionskasse Werksbeiträge zur Krankenkasse. 8 Unfall⸗Berufs⸗ W 1“ olz.

394 915 15

11 663 79 4 988 90

7 781 45

Fee. 69 66050 Eisen und Metalltheile .. .. 30 594 38 Materialien und sonstige Aus⸗

29 724 Anleihe⸗Zinsen 8 11 650 Abschreibungen 25 000

585 978/2

Per Gewinn⸗Vortrag von 1892 .. Erlös aus verkauften Kohlen ..

Altmateria⸗ lien ꝛc.

8 8 Benzin..

Gewinn an verfallenen Dividenden⸗ scheinen .. ...

44““

655 559 297 80

3 688 04 7 467,09

180— 14 689 99 585 978,29

Bilanz-Conto ultimo Dezember 1892. Debet.

18 460— 165 000— 7 000 727 000 228 892 60 000— 52 000— 137 000 110 773 2 778 36 920 122 2147 14 689

1 562 786

Straßenbau⸗Conto.. Kohlengrundstück⸗Conto Grundstück⸗Conto Schachtbau⸗Conto Maschinen⸗Conto.. .. Eisenbahn⸗Conto Vorrichtungsbau⸗Conto Gebäude⸗Conto.. Wäsche⸗Anlage⸗Conto.. Effecten⸗Conto des Reservefonds CToöööööö Wechsel⸗Conto

Kassa⸗Conto. Gewinn⸗ und Verlust⸗Conto..

990 000 330 000 208 000

22 775 4 050

5 091 2 869

1562 786 Das Directorium. O. Wagener. A. Bleyl.

Prioritäts⸗Actien⸗Conto.. Anleihe⸗Conto Anleihe⸗Scheine⸗Amortisations⸗ h11*“ Anleihe⸗Zinscoupon⸗Depositen⸗ Eonto .. d Creditoren⸗Conto... Reservefonds⸗Conto

[10068) Steinkohlenbauverein „Concordia“

zu Nieder⸗Oelsnitz.

In der am 6. Mai d. J. stattgefundenen plan⸗ mäßigen Ausloosung von Schuldscheinen der Anleihe des überschriebenen Vereins sind die Nummern:

5 29 62 90 103 127 137. 142 145 163 194

207 238 278 280 302 304 336 355 363 403

405 408 410 423 und 430 gezogen worden. Die Auszahlung der dargeliehe⸗ nen Beträge erfolgt am 31. Dezember d. J. in Zwickaun bei den Herren Hentschel & Schulz oder Ferd. Ehrler & Bauch und in Leipzig bei den Herren Gerhard & Hey gegen Rückgabe de emvlc eine⸗ Zinsleisten und noch nicht fälligen

insscheine.

Pscheine werden die Inhaber von Nr. 171, 244, 268 und 354 unserer Anleihe bei Vermeidung weiterer Zinsverluste wiederholt zur Einlösung dieser Schuldscheine aufgefordert.

Oelsnitz i. E., den 9. Mai 1893.

Das Directorium. O. Wagener. A. Bleyl.

[10069] h Steinkohlenbauverein „Concordia“ zu Nieder⸗Oelsnitz.

Der Aufsichtsrath des überschriebenen Vereins besteht nach stattgefundener Ergänzungswahl und Gafst hüen8 aus folgenden Mitgliedern:

1) Herr Bergwerksbes. Anton Wiede in Bockwa,

Vorsitzender,

2) Herr Bergingenieur Fr. Kästner in Zwickau,

stellvertr. Vorsitzender,

3) Herr Kaufmann Richard Kästner in Zwickau,

4) Herr Kaufmann W. Oelßner in Leipzig,

5) Herr Bergingenieur Alfred Wiede in Bockwa, 6) Herr I Richard Sarfert auf Thurm, 7) Herr Kohlenwerksbes. Albin Klötzer in Bockwa. Oelsnitz i. E., den 9. Mai 1893. Das Directorium. O. Wagener. NA. VBleyl.

[10195] Aetien⸗Gesellschaft „Flora“

in Köln.

Auf Grund des § 21 der Statuten beehren wir uns, hiermit unsere Herren Actionäre zu der am Samstag, den 27. Mai d. J., Mittags 12 Uhr, in unserem Wintergarten stattfindenden ö Generalversammlung ergebenst ein⸗ zuladen.

Tagesordnung: 1) Bericht des Verwaltungsraths und Vorlage der Bilanz pro 1892. Befund der Revisions⸗Commission. Genehmigung der Bilanz und Decharge⸗ ertheilung. —) Wahl der Rechnungsrevisoren für 1893. Köln, den 10. Mai 1893.

Der Verwaltungsrath.

Wechsel betragen 2 563 666.36.

Der Vorsitzende des Aufsichtsrathes: K. Pipo.

Königliches Amtsgericht. Wessinger.

9) Bank⸗Ausweise.

[10132] Wochen⸗Uebersicht

Bayerisch .n Notenbank

vom 7. Mai 1893.

Activa. Bestand an Reichskassenscheinen. Noten anderer Banken. 4“*“ Lombard⸗Forderungen. -e sonstigen Activen.

Passiva. i4*“ Der Betrag der umlaufenden Noten . Die sonstigen täglich fälligen Ver⸗

““ Die an eine Kündigungsfrist gebundenen

Beeeaeenh“ Die sonstigen Passirna . 2 831 000 Verbindlichkeiten aus weiterbegebenen, im Inlande

zahlbaren Wechsen . 748 195.39.

München, den 9. Mai 1893.

Bagyerische Notenbank.

1b Die Direction.

. .(31 670 000 126 000

2 352 000 46 557 000 2 310 000 230 000 953 000

. *

7 500 000 1 697 000 63 637 000

8 533 000

Stan der

Württembergischen Notenbank

am 7. Mai 1893.

Activa.

Metallbestand ..... . 47 11 687 535 37 Reichskassenscheine... 8 146 125 Noten anderer Banken. 1 523 000 —- Wechselbestand. 20 100 963/43 Lombardforderungen 892 100— ee 8 430/ 30 Sonstige Aectiva 634 167 06

Passiva.

Grundkapital.. Reservefonds.. 1 metlaufende Noten Täglich fällige Verbindlichkeiten. An Kündigungsfrist gebundene

Verbindltee 10 900—- Sonstige Passiva. ö 294 452/12

Eventuelle Verbindlichkeiten aus weiterbegebenen, im Inlande zahlbaren Wechseln 927 635.99

9 000 000— 733 511 01 23 288 000 1 665 458/03

1

der Badischen Bank

am 7. Mai 1893. Activa.

4 694 110 10 295 168 600 17 899 070 1 525 110 67 957

1 728 554

26 093 607

Rectalcbestans, h eichskassenscheine.... 1 Noten anderer Banken. Wechselbestand. Lombard⸗Forderungen 1e26 EMett

Passiva.

9 000 000 1 629 309 13 283 100 1 939 240

Grundkapital . 16. 644“ Umlaufende Noteln. Fäslich fällige Verbindlichkeiten. An Kündigungsfrist gebundene Verbenblichtetten . .. Somnstige Pafib3au 242 048 08 26 093 697/65

Die weiter begebenen, noch nicht fälligen deutschen

[10185] Uebersicht der

Sächsischen Bank zu Dresden

1 am 7. Mai 1893. 1 Activa. Cursfähiges Deutsches Geld. 23 395 423. Reichska senscheine 380 225. Noten anderer Deutscher 9 264 400. Sonstige Kassen⸗Bestände. 1 021 270.

Wechsel⸗Bestände . ö11I1G TTTbb eebeböbbö8-8-8 030.

1'1

Effecten⸗Bestände. 781 833. Debitoren und sonstige Activa. Passiva. Eingezahltes Actienkapital Reservefonds. Banknoten im Umlauf. Täglich fällige Verbindlich⸗ Z111ö11142““ An Kündigungsfrist gebundene Verbindlichkeiten. 18 806 518. 4“*“ 435 598. Von im Inlande zahlbaren, noch nicht fälligen Wechseln sind weiter begeben worden: 2 314 612. 06 Die Direction.

10) Verschiedene Bekannt⸗

[9929] 111“ 8

Die Kreiswundarztstelle des Kreises Karthaus, mit welcher ein jährliches Gehalt von 600 aus der Staatskasse verbunden ist, soll sogleich wieder besetzt werden.

Geeignete Bewerber um diese Stelle ersuche ich, mir ihre Meldung unter Beifügung der Befähigungs⸗ zeugnisse sowie eines kurzen Lebenslaufs binnen 4 Wochen einzureichen.

Danzig, den 3. Mai 1893.

Der Regierungs⸗Präsident: von Holwede

4 523 078.

—. 30 000 000. 4 466 720. 46 085 500.

[10122] In Gemäßheit der Bestimmungen des § 22 des Statuts bringen wir hiermit zur Kenntniß, daß der Aufsichtsrath des Feuerversicherungs⸗Verbandes dehtscher Fabriken z. Zt. aus folgenden Herren esteht: Director Dr. J. F. Holtz in Westend als Vor⸗ sitzender, Geh. Commerzien⸗Rath Eduard Oehler in Offenbach a. M. als stellvertretender Vor⸗ sitzender, Fabrikbesitzer Juls. Rütgers in Berlin, Fabrikbesitzer Emil Beringer in Charlottenburg, Fabrichesiber Rudolph Koepp in Wiesbaden, abrikbesitzer Dr. Louis Merck in Darmstadt, abrikbesitzer Dr. Hugo Flemming in Kalk a. Rh, Fabrikdirector Hermann Kaesemacher in Stettin, abrikdirector Julius Hornung in Sangerhausen, Dr. Wilh. Kalle in Biebrich a. Rh. Berlin, den 12. Mai 1893.

Feuerversicherungs⸗Verband deutscher Fabriken. s

r. T. 6 Vorsitzender des üsihtsraths . In d Nr. 85 8 Reichs

; 9943 n der in Nr. es „Reichs⸗ Berichtigung. Anzeigers“ veröffentlichten Liqui⸗ dations⸗Bilanz der. „Genossenschafts⸗Buchdruckerei hegfcart a. M.“ wurde an der Firma irrthümlicher

1 „in Liquidation“ weggelassen, was wir hier⸗ durch berichtigen. Die Liquidatoren. Frankfurt a. M., 2. Mai 1893.

Commissions⸗Rath, und L. Glaser, Regierungs⸗

Baumeister, in Berlin SW., Lindenstr. 80.

24. Dezember 1892.

6. D. 5465. Pasteurisirapparat. Gebr.

Dietsche in Waldshut, Baden. 29. November Künstliche Rauhkarde mit

1892.

8. B. 13 847. spiralförmig aufgezogenem Kratzenband. F Bernhardt in Fischendorf b. Leisnig i. S.,

öbelner Chaussee Nr. 28 b. 20. Oktober 1892.

M. 9504. Verfahren und Vorrichtung zum Dämpfen von Gespinnstfasern u. s. w. im luft⸗ verdünnten Raume. Ferd. Mommer & Co. in Barmen⸗Rittershausen, Berlinerstr. 100 104. 23. Januar 1893.

11. Sch. 8460. Verstellbare Rückenweite für Bücher, Mappen, Taschen und dergl. J. Schmitz⸗ in Köln, Bachemstr. 6. 8. Dezember

12. H. 13 309. Verfahren zur Darstellung von Vanillin. Firma Dr. F. von Heyden 1.““ in Radebeul b. Dresden. 13. Juli

Sch. 7996. Verfahren zum Entfärben und Klären von gerbstoffhaltigen Flüssigkeiten. Dr. Adolf Hugo Schenk in Hamburg 2, Brandstwiete 8. 3. Mai 1892.

14. A. 3365. Aeußere zwangläufige Ventil⸗ steuerung mit achsial verschiebbarer Daumenmuffe. Georg Ludwig Anton in Darmstadt, Wiener⸗ straße 61. 16. Februar 1893.

15. D. 5060. Matrizenpräg⸗ bezw. Typen⸗ hebelschreibmaschine. Thomas George Daw und Hilder Daw, beide in Sevenoaks, Quakers Hon⸗ Grfsch. Kent, England; Vertreter: C. Fehlert und G. Loöubier in Berlin NW., Dorotheenstr. 32. 13. Januar 1892.

17. P. 6198. Klareisapparat mit Bewegung des Wassers in den Zellen durch regelmäßiges Entfernen und Zusetzen desselben. Joseph

rice in Liverpool und M. C. Bannister in Seacombe, England; Vertreter: J. P. Schmidt .““ NW., Charitéstraße 6. 7. März

18. St. 3421. Vorbereitung des Roheisens für den Frischprozeß. Staffordshire Steel & Ingot Iron Company, Limited, in Bilston, Staffordshire; Vertreter: H. Aderhold in Berlin S., Prinzenstr. 32. 22. November 1892.

19. B. 13 925. Leicht transportable Noth⸗ laschung für Schienenbrüche. Bernh. Brock⸗ hues in Firma Brockhues & Cie in Köln a. Rh., Metzerstr. 5. 8. November 1892.

21. H. 12 538. Elektrischer durch Influenz wirkender Erzeuger. William Heury in Detroit, Michigan, V., St. A.;, Vertreter: Carl Pataky in Berlin S., Prinzenstr. 100. 1. August 1892.

P. 5979. Befestigungsart der Polenden der Zuleitungsdrähte und des Glühfadens in der Glasbirne. Frau Martha W. Pollard in East 86“ 113 Otis Street, Massachu⸗ setts, V. St. A.; Vertreter: Hugo Pataky und Wilhelm Pataky in Berlin NW., Luisenstr. 25. 31. Oktober 1892.

S. 6793. Lösbare Kupplung für elektrische Leitungen. Alexander Shiels, 190 Bath Street, Glasgow, Schottland; Vertreter: G. Brandt in Berlin SW., Kochstraße 4. 19. August 1892.

22. C. 4479. Verfahren zur Darstellung von a1-Amido-ag-naphtol-Si-monosulfosäure. Che⸗ mische Fabrik Grünau Landshoff & er in Grünau bei Berlin. 27. Februar

23. Sch. 8574. Schmelzgefäße für Fett mit eingelegten wellenförmigen Bodenplatten; Zusatz zum Patente Nr. 68 829. Firma Scheffel ““ in Mülheim a. Rh. 31. Januar

26. S. 7155. Schutzvorrichtung für Mem⸗ bran⸗Gasdruck⸗Regulatoren. Suckow & Co.

„in Breslau, Lohestr. 11. 27. Februar 1893.

27. B. 14 467. Zwangläufig gesteuerte Rück⸗ schlagventile bezw. Klappen an Schieberluft⸗ pumpen. August Burckhardt in Basel, Schweiz; Vertreter: G. Dedreux in München. 15. März 1893.

29. G. 7266. Entfettungsverfahren für Woll⸗ und Haarstoffe. Carl Günther & Co. in Berlin NW., Calvinstr. 45. 6. Februar 1892.

Dr. med. August Mylins in Berlin O.,

Blumenstr. 70. 2. Februar 1893.

N. 2823. Fiüsfickeitszerstäuber. Martha Neiß, geb. Schumann, in Berlin S., Elisabeth⸗ Ufer 2. 8. Februar 1893.

31. P. 5928. Tiegelofen; Zusatz zum Patente Nr. 67 044. Albert Piat in Paris, Frank⸗ reich, 17 Rue St. Maur; Vertreter: C. Fehlert und G. Loubier in Berlin NW., Dorotheenstr. 32. 14. September 1892.

33. R. 7343. Selbstthätig sich öffnendes Schirmgestell. James Mae Ileraine Roß in London, Martins Lane Nr. 28; Vertreter: Max in Berlin S., Prinzenstr. 12. 24. Mai

34. H. 13 303. Rösttrommel für Kaffeebohnen u. dergl. Ad. Hanssen in Hamburg, Harveste⸗ hude, Mittelweg Nr. 157. 24. März 1893.

UHl. 833. Deckbetthalter für Kinder⸗Bett⸗ stellen. R. Unger, städtischer Lehrer in Breslau, Schießwerderstr. 2. 21. Dezember 1892.

W. 86974. Klleideraufhänger mit elektrisch⸗ akustischem Alarmapparat. Rudolf Westphal in Chemnitz, Langestr. 21. 5. November 1892.

36. B. 13 387. Füllschachtofen, zugleich als

gewöhnlicher Ofen benutzbar. Carl Buderus

in Gießen, Ludwigstr. 68. 18. Juni 1892.

T. 3482. Porrichtung zur Ableitung des Condensationswassers aus Dampf⸗Heizkörpern. Hugo Theorell in Stockholm, Schweden, Sturegatan 8; Vertreter: F. C. Glaser, Kgl. Geh. Commiss.⸗Rath, und L. Glaser, Reg.⸗ Baumeister, in Berlin SW., Lindenstr. 80. 27. Juni 1892.

37. J. 2924. Zur Einmauerung der Balken dienender Formstein. Heinrich Jaretzki in Berlin C., Burgstr. 29. 22. Oktober 1892.

N. 7910. Verbindungsklammer für Bretter. Paul RNordorf und David Rordorf in Zürich, Hirschengraben 95; Vertreter: A. B. Drautz in Stuttgart. 8. März 1893.

Sch. 8735. Dachdeckung. Firma D. H. W. Schultz & Sohn in Hamburg, Ferdinand⸗ straße 35. 5. April 1893. 1“

W. 8957. Vorrichtung zum selbstthätigen Abschließen des Spaltes unter Thüren und Fenstern; Zusatz zum Patente 64 651. Jul. Wessendorft in Ruhrort, Schulstr. 7. 20. Fe⸗ bruar 1893.

38. L. 7932. Carl Langer in Striegau i. Schl. bruar 1893. 18

42. M. 9274. Kolben⸗Flüssigkeitsmesser.

Eugodne Mathien in Paris, Rue Chateau⸗

briant 29; Vertreter: C. Fehlert und G. Loubier

8 ..“ NW., Dorotheenstr. 32. 26. Oktober

892.

O. 1829. Selbsteinkassirende Schaustellungs⸗ vorrichtung. Arthur Opeushaw in London, Warnford Court; Vertreter: Franz Wirth und Dr. Richard Wirth in Frankfurt a. M. 21. De⸗ zember 1892.

R. 7871. Vorrichtung zur Controle des Zuges in Lüftungskanälen. Hermann Reck⸗ nagel in Winterthur, Schaffhauserstr. 1724; Vertreter: Eustace W. Hopkins in Berlin C., Alexanderstr. 36. 21. Februar 1893.

R. 7936. Ausziehbarer Rohrmaßstab. Nöhrig in Remscheid. 18. März

W. 8723. Geldwechsler. Philipp Gott⸗ lieb Wagner in Darmstadt, Artilleriestr. 28. 16. November 1892.

44. C. 4349. 111“ George Clement Card in Spencerport, County of

Monroe, Staat New⸗York, V. St. A.; Ver⸗

treter: G. Brandt in Berlin SW., Kochstr. 4.

22. November 1892. 8 M. 8896. Dutrch ein Geldstück bethätigte

Auslösevorrichtung an Musikwerken. Max

Martin in Berlin S., Ritterstr. 109. 12. Mai

1892.

45. B. 14 206. Hufbeschlag mit in den Huf eingelassenen und in Schwalbenschwanznuthen des Eisens eingreifenden Befestigungskappen. Hein⸗ rich Bohne in Hannover, Thalstr. 7. 13. Ja⸗ nuar 1893. 6 8

. . 13 185. Hufbeschlag, mit Gummilauf⸗ fläche. Alfred Hencke, Königl. Polizei⸗Lieute⸗ nant u. Premier⸗Lieutenant a. D., in Berlin NW., Spenerstr. 33 I. 18. Februar 1893.

Feststellvorrichtung für Bohrer. 28. Fe⸗

89

richtung für die Steuerwelle an Bohrmaschinen. Bernhard Fischer und Winsch in Dresden A. 3. März 1893.

H. 11878. Hammerwerk mit paarweise zusammenarbeitenden Hämmern. Ernst Z“ in Solingen⸗Foche. 28. Januar

J. 2737. Maschine zur Herstellung von Spiralfedern. Frank Moore Jeffery in Nr. 54 Railroad Avenue, Jersey City, Grafschaft Hudson, Staat New⸗Jersey, V. St. A., und John Wesley Fisher in Nr. 569 Quincy Street, Brooklyn, Grafschaft Kings, Staat New⸗York, V. St. ; Vertreter: Arthur Baermann, Berlin NW., Luisenstr. 43/44. 1. März 1892.

N. 2596. Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von Röhren aus Blechstreifen ver⸗ mittelst Reibring⸗ Die New Process Welding and Spinning Company in Chicago, V. St. A.; Vertreter: Hugo Pataky und Wilhelm Pataky in Berlin NW., Luisen⸗ straße 25. 16. Februar 1892.

Sch. 8602. Maschine zur Herstellung genauer Längen von prismatischen Körpern. J. P. Schmidt, Berlin NW., Charitéstr. 6. 10. Februar 1893.

50. R. 7939. Stistenarbeitskörper für Zer⸗ kleinerungsmaschinen. P. Reuß in Artern. 20. März 1893.

51. K. 10 331. Flöte mit einer Vorrichtung zum leichten und sicheren Ansprechen des Fis. Louis Kolbe und Richard Jordan, Hoboist im Infanterie⸗Regiment Nr. 96, in Altenburg, S.⸗A. 2. Januar 1893. Carl Meyer Fr. in Lübeck, 28. November 1892.

W. 8763. In der Vorderwand von u. dgl. herausschwingbar angebrachtes

otenpult. John Albert Weser, Nr. 423 West 43. Straße in New⸗York, V. St. A.; Vertreter: Carl T. Burchardt in Berlin SW., Friedrichstr. 8. 3. Dezember 1892.

54. B. 14 350. Durchschau⸗Briefumschlag; Zusatz zum Patent Nr. 64677. Carl Blanke in Barmen. 17. Februar 1893.

P. 6157. Nutenschneidmaschine für Pappe, weiches Holz und dergl. Karl von Pein in Voorde bei Kiel. 17. Februar 1893.

55. D. 5697. Verfahren zur Herstellung wasch⸗ barer weißer und farbiger Glacéfarben für photo⸗ graphische und lithographische Cartonpapiere. Alois Dessauer in Aschaffenburg. 7. April 1893.

57. St. 3438. Vorrichtung zum Beschneiden von Photographien, Papierblättern und dergl. Adolf Stenicka in Teplitz, Böhmen, Hansastr.; Vertreter: Hugo Pataky und Wilhelm Pataky .“ NW., Luisenstr. 25. 12. Dezember 1892.

Z. 1620. Rauchfänger für Magnesium⸗ Blitzlichtlampen. Carl Zink, Hofphotograph in Gotha. 29. Dezember 1892.

Sch. 8344. RNeuerung an Bremsen für Fuhrwerke, deren Bremsschuhe durch Federkraft an die Räder gepreßt und beim Anziehen der Zugthiere oder durch Hand gelöst werden. Edouard Schlaepfer in Lausanne, Schweiz; Vertreter: C. Fehlert und G. Loubier in Berlin NW., Dorotheenstr. 32. 15. Oktober 1892.

T. 3551. Schutzmantel für mit Luft ge⸗ füllte Radreifen. Karl Thomann in Halle, Saale, Merseburgerstraße. 26. September 1892.

64. Sch. 8385. Ein durch Wasser betriebener Druckapparat. Firma Schützinger & Zeller

Fie für Klaviere. 9 2

Zurgstraße 15.

A. Rothgießers Nachf. in Hamburg, Rade⸗ machergang 19. 7. November 1892. St. 2970. Zusammenlegbarer Korkzieher. H. C. Stoeckicht in Solingen. 26. Ok⸗ tober 1890.

66. B. 14 241. Fleischschneidemaschine mit vorschneidender Transportschneccke. Adolf Böhm in Schönbach bei Herborn, Nassau. 21. Januar 1893. b

67. O. 1720. Schleif⸗ und Polirmaschine mit Gelenkaärmen; Fusäß zur Patentanmeldung

. 1627. Emil Offenbacher in Markt Redwitz, Bayern. 22. Juni 1892.

68. C. 4499. Schloß mit durch den Drücker zu bethätigendem Verschlußriegel. Alfred in Dresden, Görlitzer Str. 37. 13. März

Richard Lüders in Görlitz. 15. März

80. B. 13 731. Verfahren zur Herstellung von Kunstsandstein. Wilhelm Bertiuna in Schier⸗ stein a. Rh. 19. September 1892.

K. 9616. Verfahren und Maschine zur Herstellung gemusterter Platten und Verblend⸗ steine. Martin Korth in Stotzheim bei Eus⸗ kirchen. 5. April 1892.

K. 9966. Hpydraulische Ziegelpresse. Julius Jakob Koch in St. Louis, Missouri, V. St. A., Caroline Street; Vertreter: G. in München, Brunnstr. 9. 15. August

St. 3261. Ziegelofen mit durch die Ofen⸗ gase heizbarem Trockenschuppen. Otto Gustav W1“ Stifft in Mittenwalde i. M. 25. Juni

82. H. 11 792. Verfahren zum Trocknen von Holz. Charles Howard in New⸗York, 21. Str. Nr. 249 East, V. St. A.; Vertreter: F. Engel Graskeller Nr. 21. 28. ezember

86. EM. 827. Vollständig beidrechtes gemustertes Gewebe. Gottfried Uebel in Frankenberg i. S., Freibergerstr. 35. 29. August 1892.

W. 8622. Schaftmaschine. Hermann Wenzel und Josef Herbst in Schönlinde, Böhmen; Vertreter: Richard Lüders in Görlitz. 29. September 1892.

W. 8820. Jacquardkartenschlagmaschine. Frank Wilkinson in Beeston, Nottinghamshire, England; Vertreter: C. Fehlert und G. Loubier 5 G NW., Dorotheenstr. 32. 23. Dezember

892.

88. S. 7105. Wasser⸗ oder Windrad mit parallel geführten Schaufeln. Leonhard C in Kloster Heilsbronn. 10. April

2) Zurücknahme von Anmeldungen.

a, Die folgende Anmeldung ist vom Patentsucher

zurückgenommen.

Klasse.

41. B. 12 526. Verfahren zum Beizen von Haaren für die Filz⸗ und Hutfabrikation. Vom 2. Februar 1893.

b, Wegen Nichtzahlung der vor der Ertheilung zu entrichtenden Gebühr gelten folgende Anmeldungen als zurückgenommen.

Klasse.

34. W. 8693. Schulbanksitz. bruar 1893.

54. M. 9284.

23. Januar 1893.

Das Datum bedeutet den Tag der Bekannt⸗ machung der Anmeldung im Reichs⸗Anzeiger. Die Wirkungen des einstweiligen Schutzes gelten als nicht eingetreten.

3) Versagungen.

Auf die nachstehend bezeichneten, im an dem angegebenen Tage bekannt gemachten An⸗ meldungen 9” ein Patent versagt. Die Wirkungen des einstweiligen Schutzes gelten als nicht eingetreten. Klasse.

Fef H. 12 227. Verfahren zum Schmelzen von Glas in Wannen. Vom 17. Oktober 1892. 40. B. 10 834. Reductions⸗ und Schmelz⸗

ofen. Vom 21. September 1891. 1 45. A. 3176. Schleudermaschine für Klein⸗

betrieb; Zusatz zum Patente Nr. 57 179. Vom

17. November 1892 47. H. 12 706. Seilschloß mit einem beide

Schloßtheile verbindenden Zugbolzen. Vom

10. November 1892.

4) Uebertragungen.

Die folgenden Patente sind auf die nachgenannten ersonen uͤbertragen.

Klasse.

21. Nr. 50 256. Aktiengesellschaft „Ediso. United Phonograph Company“ in Orange, Staat New⸗Jersey, V. St. A. Vor⸗ richtung zum Unterbrechen des Ankerstromkreises von Elektromotoren bei Ueberschreitung der größten Geschwindigkeit des Ankers. Vom 16. Ok⸗

tober 1888 ab. 1 Josef Kudlicz in Prgg⸗

Vom 9. Fe⸗

Anzeigen⸗Schauapparat. Vom

24. Nr. 68 50½. Bubna und F. C. Glaser, Kgl. Geh. Commiss.⸗ Rath, in Berlin SW., Kirdenstr. 80; Vertreter: