1893 / 113 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 13 May 1893 18:00:01 GMT) scan diff

Industrie⸗Actien.

Dwidende ist event. für 1891/92 resp. für 1892/93 angegeben.) Dividende pro [1891,1892 ,Zf. Z.⸗T. Stck. zu ℳ]

Alfeld⸗Gronau . 6 Allg. Häuserbau. Anhalt.Kohlenw. Annener Gßst. cv. Ascan., Chem. cv. Bauges. CityS

do. Ostend Berliner Aquar. do. Cementbau do. Cichorienfb. do. Wkz Snk. Vrz. 10 Birkenw. Baum. 3 Brnschw. Pferdb. 4 ½ Bresl. Br. Wies. 0. Brodfabrik 8 ½ Carol. Brk. Offl. 8. Centr.⸗Baz. f. F. 3 ½ Chemnitz. Baug. 5 do. Färb. Körn. 1 Contin.⸗Pferdeb. 5 Cröllwtz. Pap. cv. Deutsche Asphalt DtInd AGS. P. do. Verein. Petrl. do. do. St.⸗Pr. Eilenburg. Kattn Eppendorf Ind. beiregen

5S=SS] c-S 800—

0 00OSDSUASN8g

—SqOx==VPV=éVgéIgBB

[H*! 0 S

10,—

82

=

”SASgggAöSööSSonedöSAnen

10,— E“

IITTTTelLeee

rankf. Brauerei elsenk. Gußsthl Glückauf conv.. Gummi B.⸗Frkf. Gumf. Schwanitz gen. Gußst. cv. einrichshall .. ess.⸗Rhein. Bw. karlsr. Drl. Pfb. König Wilh. Bw. Königsb. Masch. Kgsb. Pf. Vrz.⸗A. Langens. Tuchf. ev Leyk.⸗Josthl. Pap Lichterfeld. Gas⸗, Wass.⸗u. T.⸗G. Lindener Brauer. Lothring. Eisenw Masch.Anh. Bbg. Mckl. Masch. Vz. ö11 Möbeltrges. neue Möll. u. Hlb Stet Münch. Brauh. c. do. do. Vorz. Act. Niederl. Kohlnw. Nienburg, Eisen. Nürnbg. Brauer. Oranienb. Chem. do. do. St.⸗Pr. Pemgm Nesch. b. otsd. Straßenb. do. do. conv. Rath. Opt. Fabr. Rauchw. Walter Rh.⸗Westf. Ind. Sächs. Gußsthlf. Sächs. Nähfd. Fb. Schles. Dpfr Prf. Schl. Gas⸗A.⸗Gs Schriftgieß. 8 Stobwasser V.A. StrlsSpilk. St Sudenb. Masch. Südd Imm. 40 % Tapetenf. Nordh. Tarnowitz St⸗Pr do. Litt. A. Union, Bauges.. Vulcan Bgw. cv. Weißbier e. do. (Bolle Wilhelmj Weinb Wissen. Bergwk. Zeitzer Maschinen

1

oSCogrgSSSSS

10—

0

92½⁷

EboUSSswn

0 S

OsßE SD —V2B sSoSgÖSÖSN

. =

[SCO¶SSS 82—

ÆU EE 1012—

10

8 [IeeSbeIIlelIlSelIe;llIISSll

,— 90 eens 0ꝗ 90 80,— GRRRgnRgEAEREEEgE=gVSgE==g

0 ESS2öSboSe

ASn S2

22-S8SS82=-22öSgSSnnSgSgöneöeheneönööen

EEIAEE=R

LEE3“

SSE

600 300 300 300 600 1000 600 600 600 300 300 600 500 150 600 300 600 600 300 300 300 500 300 1000 1000 300 1000 600 500 1000 300 1000 500 500 300 300 500 600 1000 500 150 200 fl.

1000 1500 500 300 300 300 300 1000 300 1200 500/1000 300 600 300 15000/300 300 300/2000 300 600 1000 150 600 1000 1000 600 1000 500 600 1000 600 300 300 300 600 500 500 300/1200 1000 600 300

1

2

9

107,50 B 67,60 G 90,00 G

20,00 B 79,00 B

1

169,00 G

72

60,40 bz G 103,00 G

88,00 G 103,40 G 82,25 G 116,00 bz G 127,00 G 84,10 G 150,50 G

21,50 bz G 57,00 G 37,00 bz G 72,00 bz G 24,00 bz 66,00 bz G 42,00 bz 113,75 G 188,00 bz 107,00 G 130,00 G 70ei. bz G 102,00 B 57,25 G 42,00 B 65,00 G

cv. 296,50 bz

2

81,50 G

1

7

2,25 bz G 66,75 bz G 77,75 G 50,00 G 33,25 bz G 75,00 G 78,00 bz G 70,75 G kl. f. 45,50 bz G 98,25 bz G 2,25 G

2

153,50 G 61,00 G 61,75 B 118,25 G 115,75 B 66,75 G 108,00 bz 211,75 G 107,60 B 106,00 G 12,75 G 50,25 bz G 118,50 bz G 45,00 B 99,50 G 65,00 bz 12,25 G 250,00 bz G

Versicherungs⸗Gesellschaften. Curs und Dividende = pr. Stck.

Aach.⸗M.

Dividende pro 18911892 euerv. 20 % v. 1000 Thlr 460 460

Aach. Rückvrs.⸗G. 20 % v. 400 Mlr. 120 110

Brl. Lnd.⸗u. Wssv. 20 % v. 500 Thlr. Brl. Feuervs.⸗G. 20 % v. 1000 Nlr. Brl. Hagel⸗A. G. 20 % v. 1000 Slr Brl. Lebensv.⸗G. 20 % v. 1000 Tlr. Cöln. Hagelvs.⸗G. 20 % v. 500 Slr Cöln. Rückvrs.⸗G. 200 % v. 500 Nlr

Colonia, Feuerv. 20 % o. 1000 Mülrn. 4

Concordia, Lebv. 20 % v. 1000 Mlr Dt. euerv. Berl. 20 % v. 1000 Mlr Dt. L

Deutscher Phönix 20 % v. 1000 fl.

loyd Berlin 20 % v. 1000 Tln. 2

120 100

0 181

Dtsch. Trusp. V. 26 ¾8 % v. 2400 3

Drsd. Allg. Trsp. 10 % v. 1000 Nülr.

Düssld. Trsp.⸗V. 10 % v. 1000 Ttlr Elberf. Feuervrs. 20 % v. 1000 Nlr. ortuna, A. V. 20 % v. 1000 Nlbr ermaniaLebnsv. 200 % v. 500 TNlr Gladb. F euervrs. 20 % v. 1000 Nlr. Leipzig. Feuervrs. 60 % v. 1000 Tlr Magdeb. Feuerv. 20 % v. 1000 Mlr. Magdeb. Hagelv. 33 ½ % v. 500 Nln Magdeb. Lebensv. 20 % v. 500 Tlr. Magdeb. Rückvers.⸗Ges. 100 Nlr iederrh. Güt.⸗A. 10 % b. 500 Nür Npordstern, Lebvs. 20 % v. 1000 Nlr Oldenb. Vers.⸗Gs. 200 v. 500 Nlr reuß. Lebnsv.⸗G. 20 % v. 500 Tülrn reuß. Nat.⸗Vers. 25 % v. 400 Nlry. rovidentia, 10 % von 1000 fl. Rhein.⸗Wstf. Lld. 102 % v. 1000 Sur Rhein.⸗Wstf. Rckv. 100 ⁄% *. 400 Nlr. Sächf. Rückr.⸗Ges. 5 % . 500 hc.

Schles. Feuerv.⸗G. 20 %v. 500 Tür EEö Tansatlant. Güt. 200 % v. 1500, Union, Hagelvers. 20 % v. 500 Nlr Victorig, Berlin 200 % v. 1000 Nlr. Wilhelma Magdeb. Allg. 100 Sür

130 0

60 48 360 48 100 110 64 300

255 240

45

720 150 45 20 45

105 65 40 27 35

75

11050 G 2750 G 1755 G 2390 B 240 B

380 B 784 B 9100 G 1239 B 1750 G

1251 G 3340B

5850 B 2700 G 1090 G 770 B

484 B 407 G 895 B 1060 B 1800 G 1510 B 700 G 870 B

625 G 315 G 850 B 1655 bz G

1300 G 480 B 3900 B 1000 B 748 B

Fonds⸗ und Actien⸗Börse. b

Berlin, 12. Mai. Die heutige Börse eröffnete mit zumeist etwas abgeschwächten Cursen auf specu⸗ lativem Gebiet, doch trat infolge von Deckungs⸗ käufen fast ziemlich allgemein eine Befestigung der Haltung und eine Aufwärtsbewegung der Curse ein und nach einer abermaligen vorübergehenden Ab⸗ schwächung schloß die Haltung bei regerem Geschäft im allgemeinen fester. 6“

Der Kapitalsmarkt wies ziemlich feste Haltung für heimische solide Anlagen auf bei normalem Ge⸗ schäft; von Deutschen Reichs⸗ und Preußischen consolidirten Anleihen stellten sich 4 und 3 procentige etwas niedriger, 3 ½ procentige fester.

Fremde festen Bins tragende Papiere konnten ihren Werthstand zumeist gut behaupten; fremde Staatsfonds nach schwacher Eröffnung befestigt; Russische Anleihen und Noten fester, Ungarische Goldrenten abgeschwächt. .

Der Privatdiscont wurde mit 3 8 % notirt.

Auf internationalem Gebiet gingen Oesterreichische Creditactien mit etwas abgeschwächter Notiz unter Schwankungen mäßig lebhaft um.

Lombarden matter, andere österreichische Bahnen im Laufe des Verkehrs befestigt; Gotthardbahn und andere Schweizerische Bahnen allmählich befestigt; Warschau⸗Wien mehr gehandelt. t 3

Inländische Eisenbahnactien schwächer Mainz⸗ und Ostpreußische Südbahn später ester.

Bankactien setzten in den speculativen Devisen durchschnittlich etwas schwächer ein, konnten aber weiterhin unter Schwankungen wieder etwas an⸗ ziehen und gingen zeitweise ziemlich lebhaft um.

Industriepapiere wenig verändert und ruhig; Bergwerkseffeecten fest, heundei Eisenwerthe.

Frankfurt a. M., 10. Mai. (W. T. B.) Schluß⸗ Curse.) Londoner Wechsel 20,477, Pariser Wechsel 81,10, Wiener Wechsel 165,55, 3 % Reichs⸗ Anleihe 86,30, 6 % consolidirte Mexikaner 78,10, Gotthardbahn 159,80, Mainzer 111,10, Darm⸗ städter 136,20, Disconto⸗Commandit 182,50, Mitteld. Credit 99,70, Oest. Creditact. 276 ½, Reichs⸗ bank 150,50, Laurahütte 101,00, Privatdiscont 3.

Fraukfurt a. M., 10. Mai. (W. T. B.) Effecten⸗Societät. seki. Oesterreich. Creditactien 2758ͤ, Gotthardbahn 159,60, Disconto⸗ Commandit 182,10, Bochumer Gußstahl 117,10, Laurahütte 100,10, Schweizer Centralbahn 116,30, Schweizer Nordostbahn 109,80, Schweizer Union 74,70, Schweizer Simplonbahn 54,30, Italien. Meridionaux 133,60.

Leipzig, 10. Mai. (W. T. B.) (Schluß⸗ Curse.) 3 % sächs. Rente 87,35, 3 ½ % sächs. Rente 100,25, Leipziger Creditanstalts⸗Actien 174,00, do. Bank⸗Actien 131,50, Credit⸗ u. Sparbank zu Leipzig 122,25, Altenburger Actien⸗Brauerei 171,00, Sächs. Bank⸗Actien 116,00, Zuckerraffinerie Halle⸗Actien 113,75, Thüring. Gas⸗Gesellschafts⸗Actien 165,25, Zeitzer Paraffin⸗ und Solaröl⸗Fabrik 80,00, Mans⸗

felder Kuxe 415,00. Hamburg, 10. Mai. (W. T. B.) (Schluß⸗ Consols 107,00, Ita⸗

Curse.) Preußische 4 %

liener 92,20, Creditactien 276,00, Deutsche Bank 158,00, Disconto⸗Commandit 182,00, Hamburger Commerzbank 106,00, Norddeutsche Bank 130,30, Lübeck⸗Büchener Eisenbahn 140,60, Laurahütte 99,50, Norddeutsche Jute⸗Spinnerei 92,00, A.⸗C. Guano⸗Werke 144,50, Ham⸗ burger Packetfahrt⸗Actiengesellschaft 106,50, Dynamit⸗ Trust⸗Actiengesellschaft 132,50, Privatdiscont 2 ⅞.

Wien, 10. Mai. (W. T. B.) (Schluß⸗Curse.) Oestr. 4 ¼6 % Pap. 98,17 ½, do. Silberr. 97,90, do. Goldr. 117,20, 4 % ung. Gold 115,20, 1860er Loose 148,75, Anglo⸗Aust. 150,75, Länderbank 254,50, Creditactien 335,75, Unionbank 255,00, Ungar. Credit 391,50, Wiener Bankverein 122,60, Böhm. Westbahn 374,00, Böhm. Nordbahn 198,00, Buschthierader Eisenbahn 462,50, Ferdinand⸗Nord⸗ bahn 2945,00, Feüccfen 309,15, Lemberg⸗Czerno⸗ witz 257,50, Lombarden 104,50, Nordwestbahn 217,00, Pardubitzer 198,00, Amsterdam 102,05, Dtsch. Plätze 60,40, Lond. Wchs. 123,70, Pariser Wchs. 49,00, Napoleons 9,79, Marknoten 60,40, Russ. Bankn. 1,27 ⅞, Silbercoup. 100,00, Bulgar. Anl. 112,80, Oesterr. Kronenrente 96,65, Ungar. Kronenrente 94,50.

London, 11. Mai. (W. T. B.) (Schluß⸗ Curse.) Engl. 2 ¼ % Consols 98 ½, Preuß. 4 % Cons. 106, Conv. Türken 21 ½, 3 ½ % Egypter 94, 4 % unific. Egypter 99, 4 ¼ % Trib.⸗Anleihe 97 ¾, Ottomanbank 13 ⅛, Canada Pacific 79 ¼, De Beers neue 18 ⅜, Rio Tinto 15 ½, 4 % Rupees 63 ¼, 6 % fund. Arg. Anleihe 70 ½, 5 % Arg. Goldanleihe 69, 4 ½ % äuß. Goldanl. 41, 3 % Reichs⸗Anl. 85, Brasil. 89 r Anl. 66 ½, Platzdiscont 3 ⅝, Silber 38 ¼.

Wechselnotirungen: Deutsche Plätze 20,73, Wien 12,52, Paris 25,50, St. Petersburg 24 ⁄16.

In die Bank flossen 50 000 Pfd. Sterl.

London, 10. Mai. (W. T. B.) In die Bank flossen 32 000 Pfd. Sterl.

Paris, 10. Mai. (Schluß⸗Curse.) (W. T. B.) 3 % amort. Rente 96,80, 3 % Rente 96,75, Italien. 5 % Rente 92,37 ½8, 4 % span. äußere An⸗ leihe 66 ½, Türkische Loose 88,25, Banque otto⸗ mane 589,00, Banque de Paris 655,00, Bangque d'Escompte 161,00, Credit foncier 961,00, Merid.⸗ Anl. 665,00, Suez⸗A. 2678,00, Banque de France 3935,00, Wechsel auf deutsche Plätze 122 ½, Lon⸗ doner Wechsel kurz 25,28,F Cheque auf London 25,29 ½, Wechsel auf Amsterdam kurz 206,06, Wechsel auf Wien kurz 202,00, Wechsel auf Madrid kurz 430,00, 3 % Russen 78,35, Privatdiscont 23⁄16.

St. Petersburg, 11. Mai. (W. T. B.) Wechsel auf London 95,70, Russ. II. Orient⸗Anleihe 101 ⅛, Russ. III. Orient⸗Anleihe 103,UF Russ. Bank für auswärt. Handel 288, St. Petersburger Disconto⸗ Bank 458, St. Petersburger internat. Bank 458 ½, Russ. 4 ½ % Bodencredit⸗Pfandbriefe 153 ¾, Große Russ. Eisenbahn 247 ½, Russ. Südwestbahn⸗A. 114 ½.

Amsterdam, 10. Mai. (W. T. B.) (Schluß⸗ Curse.) Oestr. Papierrente Mai⸗Novbr. verz. 79 ½, Oesterr. Silberrente Jan.⸗Juli verz. 78 ¾, Russ. r. Eisenbahnen 124 ¼, Russ. 2. Orientanl. 62 ¾¼ Conv. Türken 22, 3 ½ % holl. Anl. 102 ¼, 5 % gar. Transv.⸗E. 101 ½, Warschau⸗Wiener 116 ½, Mark⸗ noten 59,15, Russ. Zollcoupons 192 ⅞.

New⸗York, 11. Mai. (W. T. B.) (Schluß⸗ Curse.) Wechsel auf London (60 Tage) 4,85 ½, Cable Transfers 4,89 ¼, Wechsel auf Paris (60 Tage) 5,19 ⅞, Wechsel auf Berlin (60 Tage) 95, Canavian Pacific Actien 76 ¾ Illinois Central Actien 96 ½, Lake Shore South. Actien 123 ⅛, N.⸗P. Cent & Hudson River Actien 103 ¾¼,

Denver & Rio Grande Preferred 49, Bullion 83 ½¼.

Geld leicht, für Regierungsbonds 2, für andere Sicherheiten 2 %.

Rio de Janeiro, 10. Mai. (W. T. B.) Wechsel auf London 11 ¼.

London, 11. Mai. Bankaus w 8

14 115 000 896 000 Pfd. Sterl

26 341 000 192 000

24 006 000 704 000 Portefeuille . 28 173 000 435 000 Guthaben der

Privaten . 29 742 000 1 116 000 do. des Staats 5 885 000 676 000 Notenreserve 12 388 000. 932 000

Regierungs⸗ 8 —. 11 208 000

Totalreserve. Notenumlauf Baarvorrath

cherheit unverändert.

rocentverbältniß der Reserve zu den Passiven 39 gegen 41 in der Vorwoche.

Clearinghouse⸗Umsatz 126 Millionen,

gegen die ent⸗ sprechende Woche des vorigen Jahres +

15 Mill.

Producten⸗ und Waaren⸗Börse. Berlin, 10. Mai. Marktpreise nach Ermittelung des Königlichen Polizei⸗Präsidiums. Höchste Niedrigste Preise

Per 100 kg für: 2I1]

ee“] Erbsen, gelbe, zum Kochen . Speisebohnen, weiße .. c Kartoffeln.

Rindfleisch

von der Keule 1 kg

Bauchfleisch 1 kg Schweinefleisch 1 kg eoeeee“ Hammelfleisch Ikg... Butter 1 kg.. Eier 60 Stück. Karpfen 1 kg Aale Zander Hechte Barsche Schleie Bleie ““ Krebse 60 Stück 75

Berlin, 12. Mai. (Amtliche Preisfeststel⸗ lung von Getreide, Mehl, Oel, Petroleum und Spiritus.)

Weizen (mit Ausschluß von Rauhweizen) per 1000 kg. Loco still. Termine stark gewichen. Gekünd 100 t. Kündigungspreis 162,50 Loco 156 168 nach Qual. Lieferungsqualität 162 ℳ, per diesen Monat 163 bez., per Mai⸗Juni 163 162,25 bez., per Juni⸗Juli 164 163,75 164,25 162,50 bez., per JFuli⸗August 165 164 bez., per August⸗Sept. —, der Sept.⸗Oktober 167,25 165,75 bez.

Roggen per 1000 kg. Loco niedriger. Termine weichend. Gek. 300 t. Kündigungspreis 152 Loco 140 150 n. Qual. Lieferungsqualität 147 ℳ, inländischer, guter 147—148 ab Bahn bez., per diesen Monat 152,5 bez., 151 ℳ, per Mai⸗Juni 152,25 151 bez., per Juni⸗Juli 152,25 152,5 151,25 bez., per Juli⸗August 153,25 152 152,5 bez., per August⸗ September —, per Septbr.⸗Oktbr. 155,25 155,75 154 154,5 bez.

Gerste per 1000 kg. Still. Große und kleine 140 175, Futtergerste 120 135 n. O.

Hafer per 1000 kg. Loco sehr fest. Termine niedriger. Gekündigt 300 t. Kündigungspreis 156 Loco 150 166 n. Qual., Lieferungs⸗ qualität 152 Pommerscher mittel bis guter 150 154 bez., feiner 155 159 bez., preußischer mittel bis guter 151 155 bez., feiner 156— 159 bez., schlesischer mittel bis guter 152 156 bez., feiner 157 160 bez., per diesen Monat 156,5 156,25 bez., per Mai⸗Juni 156,5 156,25 bez., per Juni⸗Juli 157 157,5 156,75 157 bez., per Juli⸗August 153 151 bez., per August⸗September —, per September⸗Oktober 147,25 147,75 146 146,25 bez.

Mais per 1000 kg. Loco sehr fest. Termine niedriger. Gekündigt t. Kündigungspreis Loco 122 130 nach Qual., per diesen Monat 116,5 115,75 bez., per Mai⸗Juni 113 bez., per Juni⸗Juli 112,75 ℳ, per Juli⸗August 113,25 bez., per August⸗September —, per September⸗Oktober 115,5 115 bez.

Erbsen per 1000 kg. Kochwaare 160 195 nach Qual., hochfeine Victoria⸗Erbsen bis 230 ℳ, Futterwaare 136 —146 nach Qual.

Roggenmehl Nr. 0 u. 1 per 100 kg brutto incl. Sack. Termine niedriger. Gek. 250 Sack. Kündigungs⸗ preis 19,80 ℳ, per diesen Monat 19,80 19,75 bez., per Mai⸗Juni 19,80 19,75 bez., per Juni⸗Juli 19,90 19,85 bez., per Juli⸗August 20,10 20,05 bez., per August⸗September —, per September⸗Oktober 20,40 20,25 20,30 bez.

Rüböl pr. 100 kg mit Faß. Matter. Gekündigt Ctr. Kündigungspr. Loco mit Faß ℳ, ohne Faß ℳ, per diesen Monat 50,4 bez., per Mai⸗Juni —, per Juni⸗Juli —, per Juli⸗August —, per August⸗September —, per September⸗Oktober 51,5 50,9 51 bez., per Oktober⸗November 51,6 51,2 bez., per Novbr.⸗Dezember 51,8 51,4 bez. (Raffinirtes Standard white) per 100 kg mit Faß in Posten von 100 Ctr. Ter⸗ mine —. Gek. kg. Kündigungspreis Loco —, per diesen Monat —.

Spiritus mit 50 Verbrauchsabgabe per 100] à 100 % = 10 000 % nach Tralles. Gekünd. Kündigungspreis Loco ohne Faß 57,7 bez.

Spiritus mit 70 Verbrauchsabgabe per 1001 à 100 % = 10 000 % nach Tralles. Gekündigt 89 1. Kündigungspreis 37,70 Loco ohne Faß 3 „2 ez.

Spiritus mit 50 Verbrauchsabgabe per 100 1 à 100 % = 10 000 % nach Tralles. Gekündigt 1. Kündigungspreis Loco mit Faß per diesen Monat —.

Spiritus mit 70 Verbrauchsabgabe. Matt. Gek. 140 000 1. Fehdigangapras 37,10 Loco mit Faß —, per diesen Monat 37,2 37,1 bez., per Mai⸗Juni 37,2 37 bez., per Juni⸗Juli —, per Juli⸗August 36,6 36,8 36,6 36,7 bez., per August⸗ September 38,4 38,0 38,3— 38,2 bez., per Sep⸗

S1

60 60 50 80

40

40 80 60 80 40

20 70

SESbeOSbwcceteoweSg

Silber

tember 38,6 38,4 38,6 bez., tober —.

Weizenmehl Nr. 00 22,25 20,25 bez., Nr. 0 20,00 18,00 bez. Feine Marken über Notiz bezahlt Roggenmehl Nr. 0 u. 1 19,75.—19,00 bez., do. feine Marken Nr. 0 u. 1 21,00 19,75 bez., Nr. 0 1,5 höher als Nr. 0 u. 1 pr. 100 kg br. incl. Sack.

Stettin, 10. Mai. (W. T. B.) Getreide⸗ markt. Weizen loco unverändert, 154 158, pr. Mai 158,50, pr. Juni⸗Juli 160,50. Roggen loco höher, 138 142, pr. Mai 145,50 pr. Juni⸗Juli 145,50. Pommerscher Hafer oeo 141 145. Rüböl loco ruhig, pr. Mai 51,00, pr. September⸗Oktober 51,50. Spiritus loco fest, mit 70 Consumsteuer 36,80, pr. Mai 35,80, pr. August⸗September 37,00. Petroleum loco 9,50.

Posen, 10. Mai. (W. T. B.) Spiritus loco ohne Faß (50 er) 55,10, do. loco ohne Faß (Toer) 35,50. Fest.

Köln, 10. Mai. (W. T. B.) Getreide⸗ markt. Weizen hiesiger loco 17,00, do. fremder loco 17,75, pr. Mai 16,65, pr. Juli —. Roggen hiesiger loco 15,75, fremder loco 17,50, pr. Mai 16,50, pr. November —. Hafer hiesiger loco 15,75, fremder —. Rüböl loco 54,50, pr. Mai 52,70, pr. Oktober 54,30. 1

Bremen, 10. Mai. (W. T. B.) (Börsen⸗Schluß⸗ bericht) Raffinirtes Petroleum. (Officielle Notirung der Bremer Petroleum⸗Börse.) Faßzollfrei. Stetig. Loco 4,90 Br. Baumwolle. Ruhig. Upland middling, loco 41¾ 4. Upland, Basis middling, nichts unter low middling, auf Termin⸗ Lieferung, per Mai 41 ¼ ₰, per Juni 41 ½ ₰, per Juli 41 ¾ ₰, per August 42 Z, per Sept. 42 ½¼ ₰, per Oktober 42 ½ ₰. Schmalz. Weichend. Shafer ₰, Wilcox 52 4, Choice Grocery ₰, Armour 53 J, Cudahy 53 ₰, Rohe & Brothers (pure) ₰, Fairbanks 44 4. Speck. Fest, loco Short clear middl. 55 ½. Wolle. Umsatz Ballen. Taback. Umsatz 2000 Packen St. Felix, 218 Seronen Carmen.

Hamburg, 10. Mai. (W. T. B.) Getreide⸗ markt. Weizen loco fest, holstein. loco neuer 162 164. Roggen loco felt mecklenburg. loco neuer 148 150, russ. loco fest, Transito 110 nom. fest. Gerste fest. Rüböl (unverz.) fest, oco 52. Spiritus loco, nahe Termine fester, spätere veruachlässigt, pr. Mai⸗Juni 24 ¼¾ Br., pr. Juni⸗Juli 24 ½ Br., pr. Juli⸗Aug. 25 ¼ Br., pr. August⸗September 25 ¾ Br. Kaffee fest. Umsatz 2500 Sack. Petroleum loco ruhig, Standard white loco 5,05 Br., pr. Aug.⸗Dezember 5,10 Br.

Hamburg, 10. Mai. (W. T. B.) Kaffee. (Nachmittagsbericht.) Good average Santos pr. Mai 74, pr. September 73, pr. Dezember 72 ¼, pr. März 71 ¾. Ruhig.

Zuckermarkt. (Schlußbericht.) Rüben⸗Rohzucker I. Product Basis 88 % Rendement neue Usance, frei an Bord Hamburg pr. Mai 18,40, pr. August 18,75, pr. Sept. 17,17 ½, pr. Okt. 14,75. Ruhig.

Wien, 10. Mai. (W. T. B.) Getreide⸗ markt. Weizen pr. Frühjahr 8,55 Gd., 8,60 Br., pr. Herbst 8,47 Gd., 8,50 Br. Roggen pr. Früh⸗ jahr 7,50 Gd., 7,90 Br., pr. Mai⸗Juni 7,40 Gd., 7,50 Br. Mais pr. Mai⸗Juni 5,28 Gd., 5,31 Br. Hafer pr. Frühjahr 6,75 Gd., 6,80 Br.

Liverpool, 11. Mai. (W. T. B.) Baum⸗ wolle. Umsatz 8000 B., davon für Speculatien und Export 500 B. Ruhig. Middl. amerikan. Lieferungen: Mai⸗Juni 41 84 Verkäuferpreis, Juni⸗ Juli 4 ¼ Käuferpreis, Juli⸗August 417⁄64 do., Aug.⸗ September 41 %64 Verkäuferpreis, September⸗Oktober 45⁄16 Käuferpreis, Oktober⸗November 42 14 do., No⸗ vember⸗Dezember 423⁄4 Verkäuferpreis, Dezember⸗ Januar 4 ¾ d. Käuferpreis.

Glasgow, 11. Mai. (W. T. B.) Roh⸗ eisen. (Anfang.) Mixed numbers warrants 40 fh. 6 ½ d. Ruhig. (Schluß.) Migxed numbers warrants 40 sh. 6 d.

Paris, 10. Mai. (W. T. B.) (Schluß.) Roh⸗ zucker fest, 88 % loco 48,50. Weißer Zucker fest, Nr. 3, pr. 100 kg, pr. Mai 52,00, pr. Juni 52,37 ½, pr. Juli⸗August 52,75, pr. Oktober⸗ Dezember 41,12 .

Antwerpen, 10. Mai. (W. T. B.) Petro⸗ leummarkt. (Schlußbericht.) Raffinirtes Type weiß loco 12 bez. und Br., pr. Mai 12 ½ Br., pr. Juni 12 ½ Br., pr. September⸗Dezember 12 ¼ Br.

Fest.

Amsterdam, 10. Mai. (W. T. B.) Getreide⸗ markt. Weizen auf Termine träge, pr. Mai 184, pr. November 192. Roggen loco geschstts auf Termine steigend, pr. Mai 158, pr. Oktober 148. Rüböl loco 27 ½, pr. Herbst 27 ½

New⸗York, 11. Mai. (W. T. B.) Waaren⸗ bericht. Baumwolle in New⸗York 713⁄1 6, do. in New⸗Orleans 7i. Raff. Petroleum Standard white in New⸗York 5,20, do. Standard white in Philadelphia 5,15 Gd. Rohes Petroleum in New⸗ York 5,00, do. Pipe line Certificates pr. Juni —. Matt. Schmalz loco 11,20, do. (Rohe & Bro⸗ thers) 11,50. Zucker (Fair refining Muscovados) 3 %. Mais (New) pr. Mai 50 ⅞, pr. Juni 50 ¼, pr. Juli 50 b. Rother Winterweizen loco 79 ½. Kaffee Rio Nr. 7 15 ⅞. Mehl (Spring clears) 2,90. Getreidefracht 1¼. Kupfer 11 —11,25. Rother Weizen pr. Mai 78 ¼, pr. Juli. 80 ⅛, pr. August 82 ¼, pr. Dez. 87. Kaffee Nr. 7 low ord. pr. Juni 15,10, pr. August 14,85.

Chicago, 11. Mai. (W. T. B.) Weizen pr. Mai 73 ½, pr. Juli 763. Mais pr. Mai 43. Speck short clear nom. Pork pr. Mai 20,25.

Answeis über den Verkehr auf dem Berliner Schlachtviehmarkt vom 10. Mai 1893.

Auftrieb und Marktpreise nach Schlachtgewicht mit Ausnahme der Schweine, welche nach Lebend⸗ gewicht gehandelt werden.

Rinder. Auftrieb 303 Stück. (Durchschnittzs⸗ preis für 100 kg.) I. Qual. ℳ, II. Qual⸗ ℳ, III. Qual. 78 86 ℳ, IV. Qual.

66 74 Schweine. Auftrieb 8050 Stück. (Duurch schnittspreis für 100 kg.) Mecklenburger 110 ℳ, b. geringere

Landschweine: a. gute 106 108 ℳ, (Durchschnitts⸗

98 104 bei 20 % Tara. Kälber. Auftrieb 2254 Stück.

preis für 1 kg.) I. Qual. 1,08 1,18 ℳ, II. Qual.

0,94 1,06 ℳ; III. Qual. 0,70 0,92 Schafe. Auftrieb 924 Stück. (Durchschnitts⸗

preis für 1 kg.) I. Qual. 0,70 0,94 ℳ, II. Qual-

0,60 0,68 III. Qual. 6

per September⸗Ok⸗

Der Bezugspreis beträgt vierteljährlich 4 50 ₰. Alle Post-Anstalten nehmen Bestellung an;

für Berlin außer den Post⸗Anstalten auch die Expedition

SW., Wilhelmstraße Nr. 32.

Einzelne Unmmern hosten 25 ₰.

Insertionsprris für den Raum einer Bruckzeile 30 ₰. Inserate nimmt an:

die Königliche Expeditio des Deutschen Reichs-Anzeigers und Königlich Prenßischen Staats-Anzeigers Berlin 8W., Wilhelmstraße Nr. 32.

1“

Berlin, Sonnabend, den 13. Mai, Abends.

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: dem Amtsgerichts⸗Rath Freiherrn

von Schütz zu

en in Wiesbaden den Rothen Adler⸗Orden dritter

Klasse mit der Schleife,

dem Major a. D. Gieße zu Berlin, bisher Bataillons⸗

Commandeur im Nr. 5, dem Major a. D. Schwartzkopff zu Charlottenburg, bisher etatsmäßigem Stabsoffizier im Rheinischen Fuß⸗-Artillerie⸗ Regiment Nr. 8, dem Rittmeister a. D. und Rittergutsbesitzer von Prittwitz und Gaffron auf Sitzmannsdorf im Kreise Ohlau, früher Escadron⸗Chef im 3. Schlesischen Dragoner⸗ Regiment Nr. 15, und dem evangelischen Pastor Heufel zu Feürwitz im Kreise Jauer den Rothen Adler⸗Orden vierter Klasse,

dem Geheimen Regierungs⸗Rath Dr. jur. Herdinck zu Hannover den Königlichen Kronen⸗Orden zweiter Klasse,

dem Postsecretär Hesse zu Greifswald den Königlichen Kronen⸗Orden vierter Klasse,

dem Eisenbahn⸗Locomotivführer a. D. Rievel zu Han⸗ nover das Allgemeine Ehrenzeichen in Gold, sowie

dem überzähligen Vice⸗Feldwebel Tiete von der I. Werft⸗Division, dem Eisenbahn⸗Zugführer a. D. Otto zu Bensberg im Kreise Mülheim a. Rhein, dem Eisenbahn⸗Bahn⸗ wärter a. D. Michalke zu Stannowitz im Kreise Ohlau und dem Gefangen⸗Aufseher a. D. Hansen zu Altona das Allgemeine Ehrenzeichen zu verleihen.

1u.“ Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: den nachbenannten Offizieren ꝛc. die Erlaubniß zur Anlegung . ihnen verliehenen nichtpreußischen Insignien zu ertheilen, und zwar:

des Comthurkreuzes erster Klasse des Königlich sächsischen Albrechts⸗Ordens:

dem General⸗Major von Oidtman, Inspecteur der Kriegsschulen;

des Ritterkreuzes erster Klasse des Königlich württembergischen Friedrichs⸗Ordens: dem Rittmeister von Massow im Cürgssier⸗Regiment Ferzog Friedrich Eugen von Württemberg ( Westpreußisches) r. 5;

des Ritterkreuzes erster Klasse mit Schwertern

des Großherzoglich hessischen Verdienst⸗Ordens Philipp's des Großmüthigen:

den Hauptleuten von Boeckmann und von Bar⸗

sewisch im 1. Badischen Leib⸗Grenadier⸗Regiment Nr. 109;

des Ritterkreuzes zweiter Klasse mit Schwertern desselben Ordens:

Hen ““ von Pfeil und Freiherr von Dobeneck,

den Second⸗Lieutenants Freiherr von Lersner, Frei⸗ herr Marschall genannt Greiff, von Rettberg, Freiherr von Türckheim genannt von Baden, von Oidtman und Freiherr Göler von Ravensburg, ; im 1. Badischen Leib⸗Grenadier⸗Regiment dem Second⸗Lieutenant von Schlichting im 1. Badischen Leib⸗Dragoner⸗Regiment Nr. 20; des demselben Orden affiliirten silbernen Kreuzes mit der Krone und Schwertern:

dem Musik⸗Director Böttge im 1. Badischen Leib⸗ Grenadier⸗Regiment Nr. 109;

des dem gleichen Orden affiliirten silbernen

Kreuzes mit Schwertern: den Feldwebeln Rüsch und Epp in demselben Regiment;

des Großherzoglich hessischen Allgemeinen Ehren⸗ zei

chens: dem Sergeanten Rauch in demselben Regiment; sowie

des Comthurkreuzes des Mr sene ghsch mecklenburg⸗

schwerinschen Greifen⸗Ordens: dem Obersten von Albedyll, Commandeur des In⸗ fanterie⸗Regiments Großherzog Friedrich Franz II Mecklen⸗ burg⸗Schwerin (4. Brandenburgisches) Nr. 24.

Deutsches Reich.

Seine Majestät der Kaiser haben Allergnädigst geruht:

den vortragenden Rath bei dem Rechnungshofe des

Deutschen Reichs, bisherigen Ober⸗Rechnungs⸗Rath Friedrich Leib zum Geheimen Ober⸗Rechnungs⸗Rath zu ernennen.

Niederschlesischen Fuß⸗Artillerie⸗Regiment

Bekannim ahemmng.

Die Brölthaler Eisenbahn⸗Actiengesellschaft hat am 7. d. M. die 8,7 km lange Schmalspurbahn von Niederpleis nach Oberpleis mit den Stationen Birlinghoven, Dam⸗ broich, Scheurenmühle, Uthweiler⸗Jüngsfeld und Oberpleis dem öffentlichen Verkehr übergeben.

Ferner werden eröffnet werden:

im Bezirk der Königlichen Eisenbahn⸗Direction zu Han⸗ nover am 15. d. M. die bisherige Personen⸗Haltestelle Cor⸗ dingen für den Güterverkehr, sowie

bei den hesch ess hahnfn in Elsaß⸗Lothringen an der Strecke Mülhausen —-Altmünsterol am 21. d. M. der gde punkt Ballersdorf, und an der Strecke Weilerthal —Weiler U.⸗E. am 1. Juni d. J. der Haltepunkt Gereuth für den Personenverkehr.

Berlin, den 13. Mai 1893.

Der Präsident des Reichs⸗Eisenbahnamts.

o—o—oo 11“ über die E“ die Versteuerung und den Bestand inländischen Branntweins für den Monat April 1893.

Menge des vnach 838 richtung der des Verbrauchs⸗

abgabe in den hergestellten V fücen Verkehr

übergeführten Branntweins. Hektoliter reinen Alkohols.

Zeitabschnitt,

auf welchen die Betriebsergebnisse

258 475 2 170 810

170 675 1 173 334

Im Monat April 1893 1 Dazu: aus den Vormonaten des laufen⸗ den Bei

Zusammen vom Beginn des Betriebs⸗ jahres (1. Oktober 1892) bis zum Schlusse des vorbezeichneten Monats

In demselben Zeitraum des Vor⸗ yX“

2 429 285 1 344 009

2 268 486 1 313 938

Am Schlusse des Rechnungsmonats verblieb in den Lagern und Reinigungsanstalten unter steuerlicher Controle ein Be⸗ stand von 863 051 hl.

Die vorstehende Nachweisung beruht auf den Angaben, welche in den der unterzeichneten Stelle seitens der betreffen⸗ den Central⸗Finanzbehörden der Bundesstaaten allmon tlich zugehenden Reichssteuer⸗Uebersichten gemacht siind.s

Berlin, im Mai 1893. 8

Hauptbuchhalterei des Reichs⸗Schatzamts.

Veror d u ugG

betreffend die Einfuhr von Schweineborsten aus den Niederlanden.

Vom 11. Mai 1893.

Unter Abänderung der Verordnung vom 28. Dezember 1892, betreffend Verbot der Einfuhr von Rindern, Schafen, Ziegen, Schweinen, sowie von Fellen, Hörnern, Borsten ꝛc. aus den Niederlanden, verordnet der Senat:

Ueberseeische Schweineborsten, welche die Niederlande lediglich auf der Durchfuhr passirt haben, dürfen aus den Niederlanden in das bremische Staatsgebiet eingeführt werden.

Beschlossen Bremen, in der Versammlung des Senats lam 9. und bekannt gemacht am 11. Mai 1893.

Königreich Preußen.

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: die vortragenden Räthe bei der Ober⸗Rechnungskammer, bisherigen Ober⸗Rechnungs⸗Räthe Carl Friedrich Wil⸗ helm von Bülow und Bruno Richard Adolph von Francçois zu Geheimen Ober⸗Rechnungs⸗Räthen u ernennen.

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: der von dem Communal⸗Landtage des Regierungsbezirks Wiesbaden am 21. März d. J. vollzogenen ebeenehr des Landes⸗Directors für den vommunelslagtbischen Verband des Regierungsbezirks Wiesbaden Otto Sartorius zu Wies⸗ baden auf eine fernerweite zwölfjährige Amtsdauer die Be⸗ stätigung zu ertheilen.

Justiz⸗Ministerium.

Verrsetzt sind: der Amtsrichter Schultz in Neuhaus a. E. an das Amtsgericht in Winsen a. L., der Amtsrichter Thilo in Lüchow an das Amtsgericht in Hildesheim, der Amts⸗ gerichts⸗Rath Heeser in Ehringshausen an das Amtsgericht in Wiesbaden, der vnteichirt Scheer in Stallupönen an das Amtsgericht in Fischhausen, der Amtsrichter Schrock in Christburg als Landrichter an das Landgericht in Graudenz, der Amtsrichter Grunow in Soldau an das Amtsgericht in Jacobshagen und der Amtsgerichts⸗Rath Boehmer in Wollin als Landgerichts⸗Rath an das Landgericht in Stettin. Dem Landgerichts⸗Rath Deßmann in Breslau ist die nachgesuchte Dienstentlassung mit Pension ertheilt. In der Liste der Rechtsanwälte ist gelöscht: der Rechts⸗ anwalt, Justiz⸗Rath Gericke bei dem Landgericht in Lüneburg. In die Liste der Rechtsanwälte sind eingetragen: der Rechtsanwalt Urbach aus Militsch bei dem Landgericht in Breslau, der Gerichts⸗Assessor Pick bei dem Landgericht I in Berlin und der Gerichts⸗Assessor Hertz bei dem Landgericht in Wiesbaden. Der Rechtsanwalt und Notar Schwickert in Hillesheim, der Rechtsanwalt und Notar, Justiz⸗-Rath Schroeder in Altona, der Rechtsanwalt und Notar Diehl in Hersfeld, der Rechtsanwalt Dr. Emden in Frankfurt a. M. und der Notar Schroeder in Itzehoe sind gestorben.

Ministerium für Landwirthschaft,

und Forsten.

Der Kreis⸗Thierarzt Klebba zu Rastenburg ist, unter Entbindung von seinem gegenwärtigen Amt, in die Kreis⸗ Thierarztstelle für die Kreise Königsberg (Land) und Fisch⸗ e mit dem Amtswohnsitz in Königsberg, versetzt worden

ö“ 1 e11“ Ministerium der geistlichen, Unterrich Meedizinal⸗Angelegenheiten.

Königliche Bibliothek.

Die Königliche Bibliothek ist nach nutzungs⸗Ordnung vom 20. bis einschließlie schiosßen.

Berlin, den 13. Mai 1893.

Die General⸗Verwaltung der Königlichen Bibliothek.

v Angekommen 14“

Seine Excellenz der General der Cavallerie Freiherr von Los, General⸗Adjutant Seiner Majestät des Kaisers und Beeage und commandirender General des VIII. Armee⸗ Corps;

Seine Excellenz der Staats⸗Minister und Minister der geistlichen, Unterrichts⸗ und Medizinal⸗Angelegenheiten Dr. Bosse, aus der Rheinprovinz.

Nichtamtliches.

Deutsches Reich.

Preußen. Berlin, 13. Mai.

Ihre Majestät die Kaiserin und Königin trafen Abend vom Neuen Palais hier ein und besichtigten eute früh 8 Uhr die Kunstausstellung. Hierauf besuchten Ihre Majestät das Frauen⸗Siechenhaus Bethesda und die Kaiserin Augusta⸗Stiftung in 8 Das Frühstück nahmen Ihre Majestät bei Seiner Hoheit dem Herzog Ernst Günther zu Schleswig⸗Holstein eiin. 88

Die Commission für die zweite Lesung des Entwurfs eines Bürgerlichen Gesetzbuchs für das Deutsche Reich ging in den 8 vom 8. bis 10. Mai zur Berathung der den Nießbrauch betreffenden Vorschriften (§§ 980 bis 1043) über.

Gegen den 8 980, der Begriff und Inhalt des Nieß⸗ brauchs an einer Sache bestimmt, erhob sich kein Widerspruch. Der § 981, welcher besonders zum Ausdruck bringt, daß der