1893 / 113 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 13 May 1893 18:00:01 GMT) scan diff

er Titelrolle sowie mit Agnes Sorma (Desdemona), Nuscha Butze (Emilia) und Ludwig Stahl (Jago) angesetzt. heater wird morgen,

in neuer Einstudirung

Im Lessing⸗

Moser's Lustspiel „Ultimo“

wieder aufgeführt und

am Diensta

Donnerstag, Freitag und Sonnaben

Leut' vom

dem Spielplan steht.

Im Residenz⸗Theater geht morgen dem Schwank „Die ch nach der Hochzeit“ von Al⸗ Fräulein Alma Renier, die tragen hat, in einer Lust⸗

Sirene“ der Einacter „B In letzterem debütirt als Denise einen bedeutenden Erfolg davonge

nden geht am nächsten Mittwoch lches in phantastisch⸗sinnreichster

Dumas voran.

spielrolle.

Im Theater Unter den Li „Columbia“, we Form die Wunder der Chicagoer Weltausstellung Der Reiz dieses erfol Umstand erfahren, da völlig von ihrem Unfall genesen, Dem Ballet geht

das Ausstattungsballet 50. Male in Scene.

eine wesentliche Steigerung durch ““ Signorina e

it kurzem wieder in allabendlich der neu insce

In dem morgen im Concer Concert wird Herr Carnier Vieuxtemps, Herr Rößler „Carnaval

Ciardi, Herr Smit „O und Herr Steffens Pressel vortragen.

Ueber die Weihe

der „Nat.⸗Ztg.“ von dort ges 1 Bürger eine Schuld an Bonns grö Begreifen lang auf der Stadt Genius war zu einem Kneiplocal ge⸗

„An der

Grund“ von Ludwig Anzengru Sudermann's Schauspiel „Die Ehre“⸗ wird nach Mittwoch wieder zur Darstellung gelangen, fassers fünfactiges Drama „Sodoms Ende“

esu

den Elia, der

cara memorl.

des Beethovenhauses in Bonn wird chrieben: Vor vier Jahren haben ten Sohn abgetragen,

gröfe

durch einen Umbau seinen Charakter des

zu verlieren, als jene Männer es in a theure Reliquie zu ehren beschlossen. Einzelheiten des Hauses im

Beethoven's, hergestellt;

Sbhe des Meisters, von sikalien u. s. w. aufzutreiben war, worin er geboren, in pietätvollster Weise hergerichtet, und so ai 1890 gegebenen Festes der sik den Theilnehmern das ber ergreifenden Größe gezeigt werden. gethan worden, werden konnte; würdig den Häusern Mozart's,

stube, konnte schon

either ist so das Haus als fertig

Stil des

zur Zeit des hier im M Aufführung Beethoven’scher Fen in seiner einfachen aber

vieles darin

erklärt

Museum ist daraus entstanden, das si

Schiller's und Goethe's zur Seite Um 12 Uhr empfing e ꝛc. Angelegenheiten Dr. Räthe Dr. Althoff und des Vereins „Beethoven⸗

Weihe statt.

den Minister der geistlichen leitung der Geheimen Ober⸗Regierungs⸗ Geren. sodann von den Ehrenmit

haus⸗ Präsidenten In

den commandirenden Genera 1 Nasse, den Ehren⸗Präsidenten Professor Joachim u. s. w.

Titelrolle auftritt. nirte „Mikado“ von Sullivan voran.

thause stattfindenden Abschieds⸗ „Air varié“ für die Violine von russe“ für die Flöte von a“ für das Cello von Servais

Weser“ für Cornet à Piston von

Kammermu

tellt.

liedern Freiherrn von

wiederholt.

ist das Volksstück „Brave ber angekündigt. längerer während desselben Ver⸗ für nächsten Sonntag auf

hatte. Das

vorigen Jahrhunderts gänzli

tille ankauften und als Soviel als möglich wurden alle Jahres 1770, des es wurde gesammelt, was von den Besitz⸗ Bülddnissen, Briefen, Büchern und es wurde vor allem die Dach⸗

worden und stand auf dem Punk⸗ l

ller

der kleinen Fluchtlinie des Geburtszimmers,

Mansarde, fand die Feierlichkeit statt. Die

Sonntag, Gustav von

reichen Ballets hat noch

Am 10. Mai fand seine s die eingeladenen Gäste, voran

Mitglieder des Fest⸗

zum ersten Mal

Für Montag,

Hermann Pause am

Alexandre

vorführt, zum

ß die

gerufe

Bonner die über Geburtshaus des

men.

Ostsee nunmehr

daß Beethoven⸗

ein

Bosse in Be⸗

Loë, den, Ober⸗

einer niedrigen

Stiftern des Hauses und .

hr des edelsten Idealismus sei aturalismus unserer Zeit und seiner Verirrungen. 8

und seine drei Quartettgenossen seöten sich dann nieder und spielten

auf den hier gufbewahrten,

strumenten die Cavpatine

Bühne, Herr M

vorgetragen, und zum

Perheühn an den Minister al arauf begannen

musik, zu der alle

Die gestrige erste Aufführun Oper zu mehrere M „W. T. B.“ einen glänzenden mit rauschendem und wiederho aufgen Mitwirkenden hatten Madame Rose Caron⸗Sieglinde und Herr van

Dyck⸗Siegmund den größten Erfolg; sie wurden oftmals hervor⸗

Kaiserin, die Deu liere, der Ruderelub ein größere 2

schlössern, 15 in Of Bureaux und an öffentlichen Plätzen und 46 Die Gesammteinnahme des Vereins betrug 16 641 2215 ℳ, 15 026 wurden an den Hauptvorstand in Bremen Die Zahl der Mitglieder in ganz Deutschland beträgt An Rettungsstationen sind 116 vorhanden, 67 an der Bis zum 1. Januar 1893 waren

erforderte abgeführt. fast 50 000.

durch diese St erettet.

der Photographi fessor Dr. H daß man photogra kann, sodaß eine Vergi err Professor Vogel hat entdeckt, daß Jodlösung, die dem zum Aufkleben der beigemengt wird, diese Bilder vor chemischen Zersetzungen dauernd

comitées empfingen die Geladen Trompetensignal aus „Fidelio“ der vor und dankte in schöner Rede im Namen der Staatsregierung den den Veranstaltern dieser Feier, die eine

die fünftägigen

882 welcher au nister beiwohnten,

Mannigfaltiges.

Der Berliner Bezirksverein der Deuts Rettung Schiffbrüchiger hielt gestern pröäsihenten Rösing im Conferenzsaale der New⸗Yorker „Germania“ eine Jahresversammlung ab. glieder gegen 3376 im Vorj

Fon diesen

und 49 an der Nordsee. Für

Eine interessante Entdeckung, e willkommen sein wird, hat neuerdings Herr Pro⸗ W. Vogel dem Patentamt übergeben. Sie ermöglicht, phische Bilder dauernd conserviren lbung bei denselben völlig ausgeschlossen wird.

en * den

Beet B-dur. Das frühere Fehene der Köln⸗Bonner ilan, trug sodann den von Ernst

diesem Festact eigens gedichteten Prolog vor. Beethoven'sche Adagio aus dem Harfenquartett, ebenfalls von Joachim und seinen Künstlergenossen auf den Instrumenten des todten Meisters Schluß Worte des Dankes seitens des Ehren⸗ 8 Vertreter der Staatsregierung. Concerte Beethoven'scher Kammer⸗ Plätze unserer großen Musikhalle vergriffen s

der „Walküre“ in der Großen

nahm Verlauf. ltem Beifall aufgenommen.

Der Verein zählt z. Z.

rjahre, 588 haben sich neu angeschlossen, 585 sind ausgeschieden. Füre Majestäten der Kaiser und die tschen in Kalkutta, das Offiziercorps der Garde⸗Füsi⸗ „Berolina“ und einzelne Gönner überwiesen dem Beträge. Den 107 Sammelschiffen wurden 1703 entnom⸗ Sammelschiffen befanden sich vier in der Wohnung der Kaiserlichen Majestäten bezw. im Kaiserlichen Sonderzuge und in den Jagd⸗ fizier⸗Speiseanstalten, 16 in Vereinen,

ationen 2021 Personen von dem Tode Rettung des 2000. Lebens war von Berlin aus ein

esonderes Ehrengeschenk gestiftet worden.

und alsbald verkündete das bewahrt.

Beginn. Der Herr Minister trat

wissen. inmitten des überwuchernden Meister Joachim

oven einstmals zugehörigen In⸗ 1 Dienstag 85 trische Kraft“

von Wildenbruch zu „Die Wunder

Darauf folgten das

ind.

die Prinzessin von Orleans und

der Erde“ wird übrigens nächstens fahrt“ weichen müssen, die den nach der Columbischen Weltausste

Im Zoologischen Garten findet morgen ein großes Militär⸗ Doppelconcert statt. mäßigen Wochenconcerte. 50 ₰, für Kinder die Hälfte.

Amaten r⸗Photographen werden dem Erfinder, dessen Prz. parate durch alle photographischen Handlungen zu beziehen sind, für den Vortheil, sich

ihre Bilder dauernd erhalten zu können, Dank

Das Repertoire der „Urania“ wird in der kommenden Woche noch von dem „Antlitz der Erde“ beherrscht, das morgen, am Montag Mittwoch, Donnerstag 1 P. Spies seinen Experimental⸗Vortrag Ueber elek⸗ wiederholt und Freitag Herr Dr. P. des Bellowstone Park“ sprechen wird. „Das Antlitz

und Sonnabend gegeben wird, während . Schwahn über

einer Neubearbeitung der „Amerika⸗ Fuschauer über die Niagarafälle bis ung führen soll.

Mit dem Montag beginnen dann die regel⸗ Der Eintrittspreis am Sonntag beträgt

nach einer Meldung des Verschiedene Secenen wurden Von den

die

en Gesellschaft zur bend unter Vorsitz des

3379 Mit⸗

Wr. öffnung

Die Einfuhr 24 Millionen, einnahmen Papier, in

26 in in Gastwirthschaften. Die Verwaltung

gegenwärtig in den Wellen

welche besonders den Liebhabern

eine von ihm hergestellte Bilder dienenden Klebestoff

Madrid, jenommene Tagesordnung ermächtigt die Regierung, Municipalwahlen, welche morgen stattfinden sollten, bis nach der definitiven gierungsvorlage zu verschieben.

Chicago, 13. Mai. Directorium hat beschlossen, a G stellungsplatz geöffnet, die Gebäude jedoch geschlossen zu halten.

Buenos Aires, 12. Mai. Bureaus“.)

es folgende Mittheilungen: Die Einfuhr im vergangenen Jahre betrug 91 Millionen Dollars, in

der auswärtige

Nach Schluß der Redaction eingegangene

Depeschen. G b 13. Mai. (W. T. B.) Die von der Kammer

Abstimmung über die bezügliche Re⸗

(W. T. B.) Das Ausstellungs⸗ am Sonntag den Aus⸗ (W. T. B.; Meldung des In der Botschaft zur Er⸗ Congresses machte der Präsident ferner

die Ausfuhr 112 Millionen. ersten drei Monaten 1893 betrug Die Staats⸗

den die Ausfuhr 35 ½ Millionen.

im Jahre 1892 betrugen 117 Millionen Dollars den ersten drei Monaten 1893 31 ½ Millionen. Die Ausgaben betrugen im Jahre 1892 48 Millionen Dollars Papier und 23 Millionen einen Bestand von 15 Millionen Dollars Papier und 1 Million Dollars Gold. Der Präsident beziffert die Höhe n Schuld auf 222 ½ Millionen Dollars, welche eine jährliche von 10 Millionen Dollars erfordern. Die Botschaft sch G

sechs Jahren zu suspendiren und die jährli 7 ½ Millionen Dollars herabzusetzen, und erklärt, nationalen Hilfsquellen keine höhere Zinszahlung gestatten. Gerüchtweise verlautet, Finanz⸗Minister wüͤrden demissioniren.

(Fortsetzung des Nichtamtlichen in der Ersten Beilage.)

Dollars Gold. Der Staatsschatz hat

ägt vor, die Amortisation 8 die Dauer von e Verzinsung auf daß die

der Kriegs⸗Minister und der

Wetterb

8 [0ᷣ☚ 8

icht vom 13. Mai, r Morgens.

31E

Bar. auf 0 Gr. u. d. Meeressp. red. in Millim

in 0 Celsius 50 C. = 40R.

Temperatur

765 766 761 762 759 758 763 761

Belmullet.. Aberdeen.. Christiansund Kopenhagen. eehn 1

paranda. Lrgrands ;, Moskau..

wolkig

wolkenlos

—2 b8

—, DO=SSSU

80

Cork, Queens⸗ twI .

Cherbourg 6 mburg.. winemünde

Ieilerwasse

emel

766 766 766 764 764 763 763 763

bedeckt

bedeckt bedeckt bedeckt wolkig heiter

wolkenlos halb bed.

—0₰

8 ““ Karlsruhe.. Wiesbaden München. Chemnitz. Berlin... e.. Breslau...

766 766 766 766 765 764 764 764

WNW

wolkig

heiter? wolkig

heiter

wolkenlos

bedeckt’ wolkenlos

wolkenlos

)

764 762 761

Ile d'Aix .. Nizza. eö“

O N

OSO

—bocototoc-hASSSSSSceoeber

NO

wolkenlos halb bed. wolkenlos

¹) Gestern Mittag etwas Regen. ²) Thau. Uebersicht der Witterung.

Die Depression, welche gestern über Nordwest⸗ Europa lag, 9 ostwärts fortgeschritten. druckgebiet erstreckt sich von den britischen Inseln füdostwärts nach der Alpengegend und scheint lang⸗ sam ostwärts fortzuschreiten, sodaß die trübe Witte⸗ rung, welche in Norddeutschland vielfach eingetreten ist, von nicht langer Dauer sein dürfte. 1 deutschland dauert die ruhige, vorwiegend heitere und trockene Witterung allenthalben fort, wogegen in Norddeutschland die Bewölkung zugenommen hat. Die Temperatur ist im nördlichen Central⸗Europa nahezu normal, im südlichen liegt sie etwas unter Königsberg, Grünberg und Friedrichshafen fanden gestern Gewitter statt. Deutsche Seewarte.

Za121121121

dem Mittelwerthe. Zu

Ein Ho

In Süd⸗

Theater⸗Anzeigen. Königliche Schanspiele. Sonntag: Opern⸗

haus. 122. Vorstellung.

Bühnenfestspiel von Richard

Der Ring des Wagner.

Nibelungen. Vorabend:

Das Rheingold. Dirigent: Kapellmeister Sucher.

Anfang 7 Uhr. Neues Theater 129. Vorstellung.

Scene gesetzt vom Ober⸗ fang 7 Uhr.

Regiss eur Max

(am Schiffbauerdamm 4/‚5). Das Urbild des Tartüffe.

Lustspiel in 5 Aufzügen von Karl Gutzkow. In

rube. An⸗

Montag: Opernhaus.

Ring des Nibelungen. Wagner. 1. Abend:

Neues Theater 130. Vorstellung.

Die Schulreiterin.

Max

zug von Karl

Die Rebe.

Neues Theater

zügen von Emil

Mittwoch: 2. Abend: Siegfried.

abend: Die Rantzau. Sonntag: Die Puppenfee. tag: Der Freischütz.

Neues Theater. Tartüffe. Donnerstag:

einstudirt: Die Maler. Eingeschlossen.

man. Anfang 7 Uhr. Montag: Faust.

Berliner Theater.

Graf Waldemar. Ludw. Barnay

Montag: Butze, Ludw. Barngy.)

Lessing·Theater.

oser. Dienstag: Ultimo.

Schnitzer.

Musik von 7 ½ Uhr.

Um 4 Uhr:

Bühenfestspiel v Die Walküre in 3 Dirigent: Kapellmeister Sucher. Anfang 7 Uhr. (am Schiffbauerdamm 4/5). Vom landwirthschaftlichen Balle. Lustspiel in 1 Aufug von Emil Pohl. In Scene gesetzt vom Ober⸗

Niemann. Ober⸗Regisseur Max Grube. T 7 Dienstag: Opernhaus. 124. Vorste Pagliazzi). Oper in 2 Acten und einem Prolog.

usik und Dichtung von R. Leoncavallo, deutsch von Ludwig Hartmann. In Scene gesetzt vom Regisseur Tetzlaff. Dirigent: Ballet in dem Text von Taglioni, Grandmougin und Hansen, von Emil Graeb. Musik von Anton Rubinstein. Dirigent: Musikdirector Steinmann. Anfang 7 Uhr. (am 131. Vorstellung. Vasantasena. Drama in 5 Auf⸗ Pohl, mit freier 1ee der Dichtung des altindischen Feeae In Sec geseßt vom Ober⸗Regisseur

r.

Das Urbild des Tartüffe.

2 ½ Uhr: Die Journalisten. (Agnes Sorma, Nuscha Butze, Ferd. Suske.)

Biel Lärm um Nichts.

123. G Der von Richard Acten.

egisseur Max Grube. Lustspiel in 1 Aufzug von

Frsl Poßt. In Scene gesetzt vom Ober⸗Regisseur rube. Eingeschlossen. Lustspiel in 1 Auf⸗

In Scene

Füsett vom hr.

ung. Bajazzi Ober⸗

Kapellmeister Sucher. 2 Acten (5 Bildern) nach

Schiffbauerdamm 4/5).

ene ax Grube. Anfang

Der Ring des Nibelungen. Donnerstag: Djamileh.

Cavalleria rusticana. Freitag: Der Ring des Nibelungen. 3. Abend: Götterdämmerung. Sonn⸗ Slavische Brautwerbung. Bastien und Bastienne. Montag: Lohengrin.

Bajazzi. iens⸗

Mittwoch: Das Urbild des

Freitag: Neu Sonn⸗

Vasantasena. Sonnabend: Eingeschlossen.

tag: Feseslene, Montag: Die Schulreiterin. errn predigten. Dienstag: Das Urbild des Tartüffe.

Deutsches Theater. Sonntag: Der Talis⸗

audel’s Gardinen⸗

Dienstag: Der Talisman. Mittwoch: Die Haubenlerche.

Sonntag: Nachmittags Abends 7 ½ Uhr:

N Anfang 7 ½ Uhr. 8

ienstag: Der Freund des Fürsten.

Sonntag: Neu einstudirt:

—— Lustspiel in 5 Acten von Gustav von Anfang 7 ½ Uhr.

Montag: Brave Leut’ vom Grund.

Friedrich⸗Wilhelmstädtisches Theater. Chausseestraße 25.

Sonntag: Der Zigeunerbaron.

3 Aeceten nach einer Erzählung M. Jokai's von J.

Operette in

Johann Strauß. Anfang

Eröffnung des prachtvollen Concert⸗Parks. Großes Doppel⸗Concert unter Mitwirkung der Berliner Concert⸗Kapelle (Dirigent: Herr Kapellmeister Gutt⸗ schmidt) und der Kapelle des Friedrich⸗Wilhelm⸗ städtischen Theaters, unter Leitung des Concertmeisters Herrn Stiemer. Auftreten der Wiener Original⸗ Duetisten Lipp und Litt, der Wiener Liedersängerin Faas Marion, des Damen⸗Terzett Oriella, des

zesangs⸗Humoristen Alfred Bender, der Costum⸗ Soubrette Elsa Rucinska. Anfang 5 Uhr.

Montag: Der Zigennerbaron. Anfang 7 ½ Uhr.

Im Park: Großes Doppel⸗Concert. Auftreten erster Gesangs⸗ und Instrumental⸗Künstler. An⸗ fang 6 Uhr.

Residenz-Theater. Direction: Sigmund Lauten⸗ burg. Sonntag: Zum 12. Male: Die Sirene. (La FIamboyante.) Schwank in 3 Aecten von Albin Valabrogue. In Scene gesetzt von Sigmund Lauten⸗ burg. Vorher: Besuch nach der Hochzeit. (Une visite de nôces.) Lustspiel in 1 Act von Alexander Dumas, deutsch von Paul Block. Anfang 7 ½ Uhr.

Montag: Die Sirene. Vorher: Besuch nach der Hochzeit.

Kroll's Theater. Sonntag: Zum letzten Male: Mala Vita. Melodrama in 3 Acten von Giordano. (Christine: Gemma Bellincioni; Vito: Roberto Stagno, als Gäste.) Anfang 7 ½ Uhr.

Täglich: Vor, während und nach der Vorstellung ;1; ses Concert im Sommer⸗Garten. Anfang

2. Uhr.

Montag: Das Nachtlager in Granada. An⸗ fang des Concerts 5 ½ der Vorstellung 7 Uhr.

Dienstag: Zum vorletzten Male: A Santa Lucia. Melodrama in 2 Acten von Tasca. (Ro⸗ sella: Gemma Bellincioni; Ciccillo: Roberto Stagno, als Gäste.)

Billets vorher an der Theaterkasse.

Victoria-Theater. Belle⸗Alliancestraße 7/8. Sonntag (letzte Sonntags⸗Aufführung): Die Reise um die Welt in achtzig Tagen. Großes Ausstattungsstück mit Ballet in 5 Acten (15 Bil⸗ dern) von A. d'Ennery und Jules Verne. Ballet arrangirt vom Balletmeister C. Severini. Musik von Debillemont und C. A. Raida. Anfang 7 ½ Uhr.

Belle⸗Alliance⸗Garten:

Beginn der Sommer⸗Saison. Nachmittags 4 Uhr: Großes Doppel⸗Concert. Schwedische Militär⸗Kapelle in Uniform Regiment Kronaborg (Wexio) —, sowie Kapelle des Victoria⸗Theaters.

Montag: Zum vorletzten Male: Die Reise um die Welt in achtzig Tagen.

Im Belle⸗Alliance⸗Garten: Doppel⸗Concert.

Dienstag: Letzte Aufführung von: Die Reise um die Welt in achtzig Tagen.

8

Theater Unter den Linden. Sonntag: Zum 17. Male (vollständig neu inscenirt): Der Mikado. Burleske Operette von V. S. Gilbert. Musik von Arthur Sullivan. Hierauf: Zum 47. Male: Die Welt⸗Ausstellung in Chieago und Die deutsche Abtheilung in dem populären Ausstattungs⸗Ballet Columbia. (Wiederauftreten der Prima Ballerina Signorina Carolina Elia.

Anfang präc. 7 ½ Uhr. Montag: Dieselbe Vorstellung.

Mittwoch: Zum 50. Male: Columbia. Unter perfönlicher Leitung des Componisten.

Adolph Ernst⸗Theater. Sonntag: Zum 44. Male: Goldlotte. Gesangsposse in 3 Acten von Ed. Jacobson und W. Mannstädt. Couplets theil⸗ weise von G. dag Musik von G. Steffens. In Scene gesetzt von Adolph Ernst. Anfang 7 ½ Uhr. Montag und folgende Tage: Goldlotte. Der Sommer⸗Garten ist geöffnet.

Urania, Anstalt für volksthümliche Naturkunde.

Am Landes⸗Ausstellungs⸗Park (Lehrter Bahnhof). Geöffnet von 12 11 Ubr.

Concerte.

Concert-Haus, Leipzigerstraße 48. Sonntag, Anfang 6 ½ Uhr: Karl Meyder⸗Concert. Abschieds⸗Concert.

11X1XAAX“X*X*“ Familien⸗Nachrichten.

Verehelicht: Hr. Hauptmann Fernang von Wind⸗ heim mit Frl. Elisabeth von Treu (Misdroy). Geboren: Ein Sohn: Hrn. Prem. Lieut. von Woyna (Berlin). Hrn. Regierungs⸗Rath Dr.

Baltz (Münster i. W.). Hrn. Regierungs⸗Rath⸗ Praetorius (Eberswalde). Eine Tochter: Hrn. Rittergutsbesitzer Jaeschke (Adl. Katzenblick).

Hrn. Regierungs⸗Rath von Gehring (Pots⸗ dam). Hrn. Hans Freiherr von Meer eimb (Gnemern). 1 Gestorben: Hr. Kaiserl. russischer Staatsrath a. D. Frhr. Boris von Vietingshoff⸗Scheel (Paris). erw. Fr. Geh. Regierungs⸗Rath Auguste Dürr, eb. Stromeyer (. annover). Hr. Fürstl. sewamb ru olt Kammerherr und Hoffäger⸗ meister a. D. August Olze von Holleben (Dres⸗ den). Hrn. Ober⸗Regierungs⸗Rath Walter Sohn Max (Münster i. W.). Hr. August Frhr. von „Festag (Rothes Schloß Mihla bei Eisenach). Verw. Fr. Catharine von Leesen, geb. Halter⸗ mann (Schollendorf). Frl. Marie von Werder (Neuen⸗Dettelsau in Bayern). Hr. Oberst z. D. Alfred von Nickisch⸗Rosenegk (Eberswalde). Kreisgerichts Director a. D. und Geh. Justiz⸗ ath Karl Ferdinand Hohnhorst (Krotoschin). Hr. Pastor em. Hermann Ludwig Metzner (Lands⸗ berg a. W.). Hr. Verwaltungsgerichts⸗Director a. D. Rudolph Schoulz (Oppeln). Hr. Land⸗ Feescgte atg Otto Sperber (Potsdam). Hrn. ittmeister Picht Tochter Gerda (Stuttgart). reifrau Elisabeth von Heintze, geb. Gräfin Reventlow (Niendorf im Lübeckschen). Verw. 5 Major Elisabeth von Estorff, geb. von rankenberg und Ludwigsdorf (Veerssen).

Redacteur: Dr. H. Klee, Director. Berlin:

Verlag der Expedition (Scholz). Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlags⸗ Anstalt, Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32. Seechs Beilagen e(einschließlich Börsen⸗Beilageh,

und das Verzeichniß der gekündigten Obli⸗

gationen der Provinz Hannover.

Erste Beilage

Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen

Berlin, Sonnabend, den 13. Mai

Personalveränderungen.

Königlich Preußische Armee.

Offiziere, Portepee⸗Fähnriche ꝛc. Ernennungen, Beförderungen und Versetzungen. Im activen Heere. Neues Palais, 6. Mai. Mehemed Ali Réouf Bey, Sec. Lt. vom 1. Garde⸗Ulan. Regt., in das Schleswig⸗Holstein. Ulanen⸗ Regt. Nr. 15 versetzt.

Abschiedsbewilligungen. Im Beurlaubtenstande. Neues Palais, 6. Mai. Wiesand, Sec. Lt. von der Inf. 1. Aufgebots des Landw. Bezirks Deutsch⸗Eylau, als Pr. Lt. der Ab⸗ schied bewilligt.

XIII. (Königlich Württembergisches) Armee⸗Corps.

Offiziere, Portepee⸗Fähnriche ꝛc. Ernennungen, Beförderungen und Versetzungen. Im activen Heere. 5. Mai. Frhr. v. Röder, Oberst⸗Lt., beauftragt mit der Führung des Drag. Regts. Königin Olga Nr. 25, zum Commandeur dieses Regts. er⸗ nannt. Happoldt, Major und Bats. Commandeur im Inf. Regt. Alt⸗ Württemberg Nr. 121, unter Beförderung zum Oberst⸗Lt., als etats⸗ mäß. Stabsoffizier in das Inf. Regt. Kaiser Wilhelm, König von hhahen. Nr. 120 versetzt. Scharpff, Major im Inf. Regt. Alt⸗ Württemberg Nr. 121, zum Bats. Commandeur ernannt. Andler, Major aggreg. dem Gren. Regt. König Karl Nr. 123, in das Inf. Regt. Alt⸗Württemberg Nr. 121 eingetheilt. Roth, Pr. Lt. im 2. Feld⸗Art. Regt. Nr. 29 Prinz⸗Regent Luitpold von Bayern, unter Belassung in dem Commando zur Dienstleistung als Assistent bei der Art. Prüfungscommission, zum überzähl. Hauptm. be⸗ fördert. Kölle, Pr. Lt. im Inf. Regt. Kaiser Wilhelm, König von Preußen Nr. 120, mit Pension zur Disp. gestellt und zum Bezirksoffizier bei dem Landw. Bezirk Ulm ernannt. Peiel II., Sec. Lt. im 2. Feld⸗Art. Regt. Nr. 29 Prinz⸗Regent Luitpold von Bayern, à la suite des Regts. gestellt. Keerl, Deyhle, Port. Fähnrs. im 4. Inf. Regt. Nr. 122 Kaiser Franz Joseph von Oesterreich, König von Ungarn, zu Sec. Lts. ernannt. Die Unteroffiziere: Frhr. v. Gült⸗ lingen im Inf. Regt. Kaiser Friedrich, König von Preußen Nr. 125, v. Breuning im Gren. Regt. Königin Olga Nr. 119, Graf Reuttner v. Weyl im Ulan. Regt. König Wilhelm I. Nr. 20, Schott im 2. Feld⸗Art. Regt. Nr. 29 Prinz⸗Regent Luitpold von Bayern, Dorn im Inf. Regt. Kaiser Friedrich, König von Preußen Nr. 125, zu Port. Fähnrs. befördert.

Im Beurlaubtenstande. 5. Mai. Albert, Vice⸗Feldw. vom Landw. Bezirk Heilbronn, zum Sec. Lt. der Res. des 4. Inf. Regts. Nr. 122 Kaiser Franz Joseyh von Oesterreich, König von Ungarn ernannt. Frhr. Pergler v. Perglas, Pr. Lt. von der Cav. 1. Aufgebots des Landw. Bezirks Ellwangen, zum Rittm.; die Sec. Lts.: Heydweiller von der Inf. 2. Aufgebots des Landw. Bezirks Stuttgart, Bälz der Reserve des Gren. Regts. Königin Olga Nr. 119, Völter der Res. des Gren. Regts. König Karl Nr. 123, Lachenmaier der Reserve des Gren. Regts. Königin Olga Nr. 119, Auberlen, Schöttle von der Inf. 1. Aufgebots des Landw. Bezirks Stuttgart, Hofacker der Res. des Gren. Regts. Königin Olga Nr. 119, Wiegandt von der Inf. 1. Aufgebots des Landw. Bezirks Stuttgart, Boeltz I. der Res. des 4. Inf. Regts. Nr. 122 Kaiser Franz Joseph von Oesterreich, König von Ungarn, Rayher von der Inf. 1. Aufgebots des Landw. Bezirks Stuttgart, Frhr. v. Gaisberg⸗Helfenberg der Res. des 4. Inf. Regts. Nr. 122 Kaiser Franz Joseph von Oesterreich, König von Ungarn, Haas von der Inf. 1. Aufgebots des Landw. Bezirks Reutlingen,

chmoller der Res. des Vnf⸗ Regts König Wilhelm I. Nr. 124, Rümelin von der Inf. 1. Aufgebots des Landw. Bezirks Reut⸗ lingen, Kienzle von der Inf. 1. Aufgebots des Landw. Bezirks Horb, Habermaas von der Inf. 1. Aufgebots des Landw. Bezirks Heil⸗ bronn, Fischbach von der Inf. 1. Aufgebots des Landw. Bezirks Stuttgart, Schaufler von der Inf. 1. Aufgebots des Landw. Bezirks Leonberg. Koehler, Bauer von der Inf. 1. Aufgebots des Landw. Bezirks Reutlingen, zu Pr. Lts., befördert.

Abschiedsbewilligungen. Im activen Heere. 5. Mai. v. Groll, Oberst und etatsmäß. Stabsoffizier des Inf. Regts. Kaiser Wilhelm, König von Preußen Nr. 120, in Genehmigung seines Abschiedsgesuches mit Pension und mit der Erlaubniß zum Tragen der Uniform des Inf. Regts. Kaiser Friedrich, König von Preußen Nr. 125 zur Disp. gestellt.

Im Beurlaubtenstande. 5. Mai. Kauffmann, Hauptm. von der Inf. 2. Aufgebots des Landw. Bezirks Ellwangen, mit der Erlaubniß zum Tragen der Landw. Armee⸗Uniform, v. d. Heide, Feülpüm. von der Ing 1. Aufgebots desselben Landw. Bezirks, mit der

rlaubniß zum Tragen der bisherigen Uniform, Miller, Sec. Lt. von der Inf. 2. Aufgebots desselben Landw. Bezirks, der Ab⸗ schied bewilligt.

Im BEEEETE11“ 5. Mai. Dr. Re inhardt, Stabs⸗ arzt in der etatsmäß. Stelle beim Corps⸗Gen. Arzt, Dr. Scheurlen, Stabsarzt im Gren. Regt. Königin Olga Nr. 119, zu Bats. Aerzten des 3. bezw. 2. Bats. des 8. I Regts. Nr. 126 Großherzog Friedrich von Baden ernannt. Die Assist. Aerzte 1. Kl.: Dr. Frank im Inf. Regt. Kaiser Friedrich, König von Preußen Nr. 125, in das Gren. Regt. Königin Olga Nr. 119, Dr. Fischer im 4. Inf. Regt. Nr. 122 Kaiser Franz Joseph von Oesterreich, König von Ungarn, unter Belassung in dem Commando zur Universität Tübingen, in das Inf. Regt. König Wilhelm I. Nr. 124, Dr. Hopfen⸗ gärtner im Gren. Regt. Königin Olga Nr. 119. in die etatsmäß. Stelle beim Corps⸗Gen. Arzt, versetzt. Die Assist. Aerzte 2. Kl.: Dr. Bihler im 2. Feld⸗Art. Regt. Nr. 29. Prinz⸗Regent Luitpold von Bayern, unter Versetzung in das 4. Infanterie⸗ Regiment Nr. 122 Kaiser Franz Fofeph von Oesterreich, König von Ungarn, Dr. Faißt im Inf. Regt. Kaiser Friedrich, Peni⸗ von Preußen Nr. 125, zu Assist. Aerzten 1. Kl. befördert. Die Unterärzte: Dr. Römer der Landw. 1. Aufgebots vom Landw. Bezirk Ludwigsburg, Dr. Zitzmann der Res. von demselben Landw. Bezirk, Dr. Zimmer der Res. vom Landw. Bezirk Reutlingen, Dr. Schaller der Res. vom Landw. Bezirk Stuttgart, zu Assist. Aerzten 2. Kl. ernannt. Die Assist. Aerzte 2. Kl.: Dr. Zengerle der Res. vom Landw. Bezirk Biberach, Klopfer der Res. vom Landw. Bezirk Ludwigsburg, Dr. Thalmessinger der Res. vom Landw. Bezirk Ulm, Dr. Mantz der Res. vom Landw. Bezirk Ehingen, Dr. Jetter der Res. vom Landw. Bezirk Hall, Dr. Gleiß der Reserve vom Landwehr⸗Bezirk

eutlingen, Dr. Stähle, Dr. Ellinger der Res. vom Landw. Bezirk Stuttgart, Dr. Reiniger der Res. vom Landw. Bezirk Leonberg, Dr. Seyerlen der Res. vom Landw. Bezirk Lud⸗ wigsburg, Dr. Groß, Dr. Leber, Dr. Georgii, Dr. Hoff⸗ mann, Dr. Stoll der Res. vom Landw. Bezirk Stuttgart,

r. Autenrieth der Res. vom Landw. Bezirk Ludwigsburg, zu Assist. Aerzten 1. Kl. befördert. Dr. Hegelmaier, Stabs⸗ und Bats. Arzt im 8. Inf. Regt. Nr. 126 Großherzog Friedrich von Baden, Dr. Schuler, Stabs⸗ und Bats. Arzt in demselben Regt., als Ober⸗Stabsärzte 2. Kl. mit Pension und der bisherigen Uniform der Abschied bewilligt.

Durch Verfügung des Corps⸗General⸗Arztes. 25. April. Dr. Schloßberger, Unterarzt im 2. Feld⸗Art. Regt. Nr. 29 Prinz⸗ Regent Luitpold von Bayern, mit Wahrnehmung einer bei dem ge⸗ nannten Regt. offenen Assist. Arztstelle beauftragt.

1 Beamte der Militär⸗Verwaltung.

5. Mai. Mit Wirkung auf den 1. Juni d. J.: Blessing, Auditeur der Garnison Heilbronn, in die Garnison Stuttgart, Ain, Auditeur der Garnison Ulm, in die Garnison Heilbronn, Schall, Auditeur der Garnison Weingarten, in die Garnison Ulm, Horn, Auditeur der Garnison Ulm, in die Garnison Weingarten, versetzt. Sa ndel, Justiz⸗Referendar 1. Kl., Hilfsrichter bei dem Amtsgericht Münsingen, zum Auditeur der Garnison Ulm ernannt. Lipp, Pro⸗ viantmeister in Stuttgart, der Titel Proviantamts⸗Director verliehen. Lütje, Unter⸗Roßarzt im Ulan. Regt. König Karl Nr. 19, zum Roß⸗ arzt ernannt.

Kaiserliche Marine.

„Neues Palais, 8. Mai. Deimling, Lt. zur See, zur Dienstleistung beim Reichs⸗Marineamt commandirt.

Statistik und Volkswirthschaft.

Zur Arbeiterbewegung.

In Halle fand am Donnerstag eine von 21 Vertrauensmännern aus 22 Wahlkreisen besuchte Conferenz der socialdemokrati⸗ schen Vertreter der Wahlkreise der Provinz Sachsen und des Herzog⸗ thums Anhalt statt, die, wie der „Mgdb. Ztg. geschrieben wird, beschloß, zum internationalen Atbettenengre in Zürich nur einen Vertreter zu schicken. Ein socialdemokratischer Provinzialtag soll in diesem Jahre nur dann einberufen werden, wenn die Nothwendigkeit dazu sich herausstellt. Zu dem Ausstand der Filzschuharbeiter in Berlin wird im „Vorwärts“ in einer Bekanntmachung der Lohncommission mit⸗ daß wieder drei Arbeitgeber die Forderungen der Arbeiter ewilligt haben, und ferner bemerkt, daß der Ausstand an Ausdehnung zugenommen habe. 8

Aus Wien wird der „Voss. Ztg.“ vom gestrigen Tage gemeldet, 88 zwischen den ausständigen Appreturarbeiterinnen und der Sicher heitswache Abends Zusammenstöße stattfanden. Die Arbeiterinnen zogen, nachdem sie neuerlich die Fortdauer des Aus⸗ standes beschlossen, vor die Fabriken und wurden durch Zuzug ver⸗ stärkt. Da die Menge nicht auseinander ging, wurde sie von be⸗ rittener Wache zerstreut. Einige Arbeiterinnen, die dem Ausstand fern⸗ blieben, wurden mißhandelt.

In Prag befinden sich, wie der „Vorwärts⸗ berichtet, die Ver⸗ golder seit dem 1. d. M. im Ausstande; sie fordern die Ver⸗ kürzung der Arbeitszeit von 11 auf 10 Stunden.

In Brünn sind nach einem Telegramm des „D. V. H. die Lederfabrikarbeiter in eine Lohnbewegung eingetreten: sie verlangen 20 % Lohnerhöhung und Kürzung der Arbeitszeit und drohen, wenn die Forderungen nicht bewilligt werden, mit dem Ausstande.

„Der Ausstand der Dockarbeiter in Hull scheint nunmehr seinem Ende nahe zu sein. Ein Londoner Telegramm des „W. T. B.“ meldet: Das Executivcomité der Rheder nahm in einer gestern in London abgehaltenen Versammlung die Bedingungen für die Beilegung des Strikes in Hull an, die zwischen den Vertretern der Arbeitgeber und der Arbeiter auf der Grundlage beschlossen wurden, daß die Arbeit⸗ geber weder die Syndikats⸗ noch die Nichtsyndikats⸗Arbeiter in irgend einer Weise bevorzugen und daß die Arbeiter die Einstellung von Nichtsyndikats⸗Arbeitern nicht verhindern. Dieser Beschluß des Rheder⸗ comités wird nach der allgemeinen Annahme die Grundlage zu Beendigung des Strikes blden. 8

Handel und Gewerbe.

Antwerpener Getreidehandel. 1 Die Vorräthe an Getreide betrugen Ende April in 2 nach angestellten Schätzungen in: ““ Weizen 1 Gerste 1““ 1A“ Der Import nach Antwerpen auf dem Fluß⸗ und Seewege stellte sich in dem Zeitraum von Ende März bis Ende vorigen Monats in Roggen auf 137 000 kg, davon aus 1 80 000 kg,

Rumänien 50 000 7000

nichts. 8 13 Mill. Kilogramm

8 8 1

Veut na ECrelt- ““ Weizen auf 66 ½ Mill. Kilogramm, davon aus Vereinigte Staaten von Amerika 23 Mill. Kilogramm 3 Rumänien . 1 I I1XX“ Bulgarien. 3 Deutschland 8. ök1““ Gerste auf 6 ½ Mill. Kilogramm, davon aus Rußland 66811I e116“ 8 dee eutschland Türkei Dänemark. England Vereini

Hafer,

Feoe wvSene⸗

te Staaten von Amerika) Mals und Buchweizen auf 19 Mill. Kilogramm (worunter etwa 5 Mill. Kilogramm Mais), davon aus Rußland. . . . 68 3Mill. Kilogramm b164* Vereinigte Staaten von Amerika 4 Deutschland. Holland. Schweden Brasilien ve6*“ Kartoffeln auf 410 000 kg, fast ausschließlich aus Holland. Exportirt wurden von Antwerpen auf dem Fluß⸗ und Seewege in demselben Zeitraum:

Reoggen 3 ½ Mill. Kilogramm, davon nach 1 Schweden 68qqEI Holland... Deutschland

Weizen 11 ½ Deutschland EI 8

u1X“ e Gerste 155 000 kg, fast ausschließlich nach Deutschland. Hafer, Mais und Buchweizen Mill. Kilogram

davon nach Mill. Kilogramn

davon nach 8 6 Mill. Kilogramm 4 ½

Mill. Kilogramm,

Deutschland 1. Cö166“ 8

Kartoffeln Mill. Kilogramm, davon nach Vereinigte Staaten von Amerika 3 Mill. Kilogramm u“ 8

Anmerkung. In obigen Angaben für den Im⸗ und Export

8 die auf der Eisenbahn beförderten Getreidemengen nicht ein⸗ egriffen, wobei zu bemerken ist, daß letztere, insbesondere für den Export, nicht unbeträchtlich sind.

Tägliche Wagengestellung für Kohlen und Koks an der Ruhr und in Oberschlesien.

An der Ruhr sind am 12. d. M. gestellt 10 277, nicht rechtzeitig gestellt keine Wagen. In Oberschlesien sind am 10. d. M. gestellt 4101, nicht recht⸗ zeitig gestellt keine Wagen.

Zwangs⸗Versteigerungen.

Beim Kböniglichen Amtsgericht I Berlin stand am 12. Mai das Grundstück Flensburger⸗ und Claudiusstraßen⸗ Ecke, dem Kaufmann August Wolff zu Köpenick gehörig, zur Versteigerung; Fläche 11,22 a. Für das von 307 000 wurde der Baumeister D. Joseph, Brücken⸗Allee 29/30, Ersteher.

Berlin, 12. Mai. (Amtliche Preisfeststellung für Butter, Käse und Schmalz.) Butter. (Im Großhandel franco Berlin an Producenten bezahlte Abrechnungspreise.) Hof⸗ und Ge⸗ nossenschafts⸗Butter Ia. 91 93 ℳ, IIa. 88 —90 ℳ, III a. —,—, do. abfallende 85 87 ℳ, Land⸗, Preußische 80 83 ℳ, Netzbrücher 80 83 ℳ, Pommersche 80 83 ℳ, olnische 80 83 ℳ, Bayerische Sennbutter —,— ℳ, do. Landbutter 77 80 ℳ, Schlesische 80 85 ℳ, Galizische 73 75 ℳ, Margarine 40— 70 Käse: Schweizer, Emmenthaler 80 87 ℳ, Bagyerischer 55 65 ℳ, Ost⸗ und Westpreußischer Ia. 60 65 do. II a. 50 60 ℳ, Holländer 77 85 ℳ, Limburger 35 40 ℳ, Quadrat⸗Mager⸗ käse Ta. 16 20 ℳ, do. II a. 8 10 Schmalz: Prima Western 17 % Tara 62 ℳ, reines, in Deutschland raffinirt 62 ℳ, Berliner Bratenschmalz 65 Fett, in Amerika raffinirt 48 49 ℳ, in Deutschland raffinirt 45,00 47,00 (Alles pr. 50 kg). Tendenz: Butter: Bei lebhaftem Geschäft blieben Preise fest behauptet. Schmalz: fest.

In der heutigen v 1“ der Actionäre der Berlinischen Lebens⸗Versicherungs⸗ esellschaft wurde der wegen Ablaufs seiner Amtsperiode ausscheidende Director, Stadt⸗ ältester Herr F. Gesenius wiedergewählt. Die Gewinn⸗ und Verlust⸗Rechnung und das Bilanz⸗Conto wurden genehmigt und die Direction entlastet.

Wie aus Lübeck gemeldet wird, ist der Director der Lübecker Commerzbank W. Spiegeler gestorben.

Für Rechnung der serbischen Specialkassen wurden, wie „W. T. B.“ meldet, der Berliner Abrechnungsstelle für den Couponsdienst im 1. Semester 1893 zur Verfügung gestellt bis Ende März 1 819 528 Fr., hierzu im Monat April cr. 1 553 700 Fr., zusammen 3 373 228 Fr. Magdeburg, 12. Mai. (W. T. B.) Zuckerbericht. Kornzucker excl., von 92 % —,—, Kornzucker excl., 88 % Rendement —, Nachproducte excl., 75 % Rendement 15,75. Still, wenig Geschäft. Brodraffinade I. 31,00. Brodraffinade II. 30,25. Gem. Nr mit Faß 30,75. Gem. Melis I. mit Faß 229,75. Fest. ohzucker I. Product Transito f. a. B. Hamburg pr. Mai 17,80 bez. 17,82 ½ Br., pr. Juni 17,90 bez., 17,95 Br., pr. Juli 18,00 bez. 18,05 Br., pr. August 18,05 bez., 18,/10 Br. Flau. Wochenumsatz im Robzuckergeschäft 23 000 Ctr.

Mannheim, 12. Mai. (W. T. B.) Bei der Submission auf die Lieferung von 400 Waggons Kohlen für die Gas⸗ und Wasserwerke offerirte die Zeche „Blumenthal“ den Waggon franco

Mannheim mit 131 Da noch zwei gleiche Angebote vorliegen, so

wird das Loos entscheiden.

Sep9, 12. Mai. (W. T. B.) Kammzug⸗Termin⸗ handel. La Plata Grundmuster B. per Mai 3,77 ½ ℳ, per Juni 3,80 ℳ, per Juli 3,82 ½ ℳ, per August 3,85 ℳ, per Sep⸗ tember 3,87 ½ ℳ, per Oktober 3,87 ½ ℳ, per November 3,90 ℳ, per Dezember 3,90 ℳ, per Januar 3,90 ℳ, per Februar 3,90 ℳ, per März 3,90 ℳ, per April 3,90 Umsatz 45 000 kg.

London, 12. Mai. (W. T. B.) An der Börse wurden heute 7 Zahlungseinstellungen officiell bekannt gemacht; größere Bedeutung wird ihnen nicht beigelegt. jedoch zum Stillstand und die Curse waren nominell. 2

An der Küste 3 Weizenladungen angeboten.

6 % Javazucker loco 18 fest, Rüben⸗Rohzucker loco

Das Geschäft kam

17 stetig nach Preisrückgang. Centrifugal⸗Cuba 18 ½. Chile⸗

Kupfer 431 ⁄16, pro 3 Monat 44 ¼.

13. Mai. (W. T. B.) Die „Times“ schreibt über die der⸗ malige Liquidation der Börse, daß sie eine der schwierigsten und verhängnißvollsten gewesen sei, die seit langer Zeit vorgekommen. Abgesehen von den öffentlich bekannt gemachten Zahlungseinstellungen, hätten mehrere Häuser Hilfe von befreundeter Seite empfangen. In anderen Fällen wären Börseninteressenten, u. a. zwei Swe ten in portugiesischen und griechischen Fonds, Engagements eingegan⸗ gen, die ihre Hilfsmittel weit überstiegen hätten.

Das Comité der Inhaber auswärtiger Staatspapiere erhielt die Mittheilung, daß Uruguay beschlossen habe, die unver⸗ kürzten 45 % der Zolleinnahmen für den Dienst der auswärtigen Schuld nach London zu senden. Eine Abführung auf diese 45 % werde am Ende jeden Halbjahres für den Dienst der Schuld nach Montevideo erfolgen.

Liverpool, 12. Mai. (W. T. B.) (Baumwollen⸗Wochen⸗ bericht.) Wochenumsatz gegenwärtige Woche 46 000 (vorige Woche 46 000), do. von amerikanischen 42 000 (40 000), do. für Speculation 1000 (—), do. für Export 1000 (3000), do. für wirklichen Consum 40 000 (37 000), do. unmittelb. ex. Schiff 62 000 (56 000), wirklicher Erport 3000 (9000), Import der Woche 72 000 (62 000), davon amerikanische 44 000 (45 000), Vorrath 1 591 000 (1 583 90⸗ davon amerikanische 1 341 000 (1 348 000), schwimmend nach Großbritannien 77 000 (90 000), davon amerikanische 65 000

(70 000).

Glasgow, 12. Mai. (W. T. B.) Die Vorräthe von Roheisen in den Stores belaufen sich auf 339 493 Tons gegen 465 649 Tons im vorigen Jahre. Die Zahl der im Betrieb befind⸗ lichen Hochöfen beträgt 70 gegen 77 im vorigen Jahre.

St. Petersburg, 12. Mai. (W. T. B.) Producten⸗ markt. Talg loco 59,00, pr. August —, Weizen loco 11,50, Roggen loco 8,60, fer loco 5,25, Hanf loco 44,50. Leinsaat loco 14,50. Der Subdirector der St. Petersburger Diskontobank Notthafft wird in die Direction der St. Petersburger inter⸗ nationalen Handelsbank eintreten.

Amsterdam, 12. Mai. (W. T. B.) Java⸗Kaffee good ordinary 50. Bancazinn 54 ¼.

New⸗York, 11. Mai. (W. T. B.) Herr Oakes, Präsident der Northern Pacific Eisenbahn⸗Gesellschaft, ver⸗ öffentlichte unterm 10. Mai folgende Erklärung: „Mit Bezug auf

8

8

8