1893 / 113 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 13 May 1893 18:00:01 GMT) scan diff

[10384] Zu verkaufen prachtvolles Haus, 13 000 Miethertrag. Offerten postl. Postamt 80 sub C.

[10383] Bekanntmachung. Verpachtung des Schulamts⸗Vorwerks Golzow.

Das im Kreise Angermünde, 10 km von Ebers⸗ walde und etwa 4 km von der Eisenbahn⸗Haltestelle Britz gelegene Joachimsthal'sche Schulamts⸗Vor⸗ wert Golzow mit Zubehör soll auf 18 nacheinander folgende Jahre von Johannis 1894 bis dahin 1912 im 18.e des Meistgebots anderweit verpachtet werden.

Es steht dazu Termin am Donnerstag, den 29. Juni d. J., Vormittags 11 Uhr, in unserem Sitzungssaale (Schützenstraße Nr. 26, zwei Treppen hoch) vor dem Herrn Regierungs⸗Rath Glasewald an. 8

Das Vorwerk enthält

an Ackerland. Gärten Wiesen. Weiden. v11664* Hof⸗ und Baustellen, Wegen, Gräben, unnutzbar.. . . b zusammen 580,3 ha.

Das Pachtgeld⸗Minimum ist auf 12 500 und das von den Pachtbewerbern nachzuweisende verfüg⸗ bare Vermögen auf 120 000 festgesetzt.

Die allgemeinen wie die speciellen. Verpachtungs⸗ bedingungen, ebenso die Vorschriften für die Bethei⸗ ligung an dem Meistgebot und die Vorwerkslasten können täglich, mit Ausnahme der Sonn⸗ und Fest⸗ tage, in unserer Registratur eingesehen werden, auch werden auf Verlangen gegen Erstattung der Copialien Abschriften der speciellen Pachtbedingungen 5 der Vorschriften für das Meistgebot ertheilt werden.

Der jetzige Pächter, Herr O. Schmidt zu Golzow, ist angewiesen, den sich meldenden Pachtlustigen die Besichtigung der Pachtobjecte zu gestatten und ört⸗ liche Auskunft zu ertheilen.

Berlin, den 9. Mai 1893.

Königliches Provinzial⸗Schulcollegium.

Tappen.

[6922] 1“ 1 .

Zur Verpachtung der im Kreise, Bomst belegenen Königlichen Domäne Altkloster mit Brennereiwirth⸗ schaft von Johannis 1894 ab bis dahin 1912 steht in unserem Sitzungszimmer Termin am Sonnabend, den 3. Juni 1893, Vormittags 11 Uhr, an.

Gesammtfläche 1225 ha, darunter 570 ha Acker, 459 ha Wiesen und 160 ha Weiden. Grundsteuer⸗ Reinertrag 8365 Bisheriger Pachtzins 18 185 Pachtcaution 6000 Bietlustige haben vor dem Termin ihre Qualification und den verfügbaren Be⸗ sitz von 150 000 nachzuweisen.

Die Pachtbedingungen ꝛc. liegen in unserer Re⸗ gistratur und auf der Domäne Altkloster zur Einsicht aus; auf Verlangen Abschriften derselben gegen Nachnahme der Copialien. Besichtigung der Domäne nach vorgängiger Anmeldung bei dem Herrn Pächter, Ober⸗Amtmann Bail jederzeit gestattet.

Posen, den 22. April 1893.

Königliche Regierung,

Abtheilung für directe Steuern, Domänen

und Forsten.

[6143]

Die im Kreise Guben belegene, unter unserer Ver⸗ waltung stehende Neuzeller Stiftsdomäne Treppeln, welche an Fläche 109,3945 ha, darunter 99,2485 ha Acker und 8,4200 ha Wiesen, enthält, soll auf 18 Jahre, von Johannis 1893 bis dahin 1911, im Wege des öffentlichen Meistgebots anderweit ver⸗ pachtet werden.

Hierzu ist ein Termin auf

Donnerstag, den 18. Mai d. J., Vormittags 11 Uhr, 8 im Regierungsgebäude, Regierungsstraße Nr. 25/26, hierselbst vor dem Herrn Regierungs⸗Assessor Dr. Richter anberaumt. 1

Der jetzige jährliche Pachtzins beträgt 1803,12 Zur Uebernahme der Pachtung ist ein flüssiges Ver⸗ mögen von 22 000 erforderlich. Die Pacht⸗ bewerber haben sich vor dem Termine über ihre landwirthschaftliche Befähigung sowie durch Zeugniß des Kreis⸗Landraths, in welchem zugleich die Höhe der von ihnen zu zahlenden Staatssteuern fgege sein muß, oder in sonst glaubhafter Weise über den eigenthümlichen Besitz des zur Uebernahme erforder⸗ lichen Vermögens auszuweisen.

Die Verpachtungsbedingungen, von denen wir auf Verlangen gegen Schreibgebühren Abschrift ertheilen, können in unserer Registratur und bei dem jetzigen Pächter Herrn Reitzenstein in Treppeln nbesaben werden.

Die Besichtigung der Domäne nach vorheriger Meldung bei demselben ist gestattet.

Frankfurt a. O., den 18. April 1893.

Königliche Regierung, 1 Abtheilung für Kirchen⸗ und Schulwesen. von Schroetter. [10382] Bekanntmachung.

Für die Königlichen Sergfanffalken Wartenburg O. Pr., Insterburg, Naugard, Halle a. S., Rends⸗ burg, Celle, Sonnenburg N.⸗M. und Ratibor sollen

38 086 kg Flachs⸗ und Werggarne,

61 593 kg baumwollene Garne im Wege der Ausbietung beschafft werden. Die Lieferungsbedingungen und Proben liegen im Ge⸗ schäftssimmer der Königlichen Strafanstalt Moabit Berlin NW. Lehrterstraße 3 zur Einsicht aus. Die Bedingungen können gegen Einsendung von 25 in Briefmarken von dort bezogen werden. Angebote mit der Aufschrift „Angebot auf Garne“ sind bis zum 19. Juni cr. der Direction einzu⸗ senden. Die Eröffnung der Angebote erfolgt am 20. Juni cr., Vormittags 10 Uhr.

Berlin, den 8. Mai 1893.

Direction der Königlichen Strafanstalt Moabit. [10385] Bekanntmachung.

Es wird die Lieferung von 6760 m patent⸗ geschweißter schmiedeeiserner Röhren für die End⸗ schleusen des Nord⸗Ostsee⸗Kanals hiermit zum Ver⸗ 6 gestellt.

ie Verdingungsunterlagen können gegen porto⸗ 50 nicht in

freie Einsendung von 1 auch

Briefmarken von uns bezogen werden,

liegen dieselben bei der unterzeichneten Behörde, Muhliusstraße 65, hierselbst, Zimmer 1, in den Stunden von 9 bis 3 Uhr zur Einsicht aus.

Anträge auf Uebersendung der Verdingungsunter⸗ lagen unter Nachnahme des Betrages bleiben un⸗ berücksichtigt.

Die Angebote müssen den Bedingungen für die Bewerbung um Arbeiten und Lieferung entsprechen und sind mit der Aufschrift:

„Angebot für die Lieferung von 6760 m patentgeschweißter schmiedeeiserner Röhren für die Endschleusen des Nord⸗Ostsee⸗Kanals“

versehen, zum Verdingungstermin am

Sonnabend, den 27. Mai, Vormittags 12 Uhr, an uns einzusenden, in welchem die Eröffnung in Gegenwart der erschienenen Bieter erfolgt.

Für die Ertheilung des Zuschlags wird eine drei⸗ wöchentliche Frist vorbehalten.

Kiel, den 6. Mai 1893.

Kaiserliche Kanal⸗Commission.

5) Verloosung ꝛc. von Werth⸗ papieren.

[10386] Bekanntmachung.

Bei der in diesem Jahre vorgenommenen Aus⸗ loosung von Anleihescheinen der auf Grund des Allerhöchsten Privilegii vom 6. Juli 1881 von der Stadt Mülheim a. d. Ruhr aufgenommenen Anleihe sind folgende Nummern gezogen worden:

7 112 143 270 271 285 334 441 449 505 545 646 736 737 797 821 937 947 1052 1121 1124 1131 1197 1254 1365 1399 1428.

Die Einlösung der Anleihescheine und die Aus⸗ zahlung der Beträge von je 500 erfolgt vom 1 1894 an auf der hiesigen Stadt⸗ kasse.

Aus früheren Jahren sind noch einzulösen die Nummern 485 494 503 992 1081 1259

Mülheim a. d. Nuhr, den 6. Mai 1893.

88 Der Bürgermeister:

von Bock.

[10380]

Bei der in Gemäßheit des Allerhöchsten Privilegii vom 30. Juni 1889 im Beisein eines Notars statt⸗ gehabten Ausloosung der planmäßig zum 1. Juli 1893 zu tilgenden Kreis⸗Anleihescheine des Kreises Brieg I. Ausgabe sind die folgenden Appoints gezogen worden und zwar:

Buchstabe C. Nr. 274 294 296 332. 417 496

514 526 534 547 666 757 775 791 und 816 über je 200

Die betreffenden Kreis⸗Anleihescheine werden den Inhabern zur Einlösung am 1. Juli 1893 mit dem Bemerken gekündigt, daß von diesem Termine d Verzinsung der gekündigten Anleihescheine aufhört.

Mit den gekündigten Kreis⸗Anleihescheinen sind die dazu Cehür 1“ der späteren Fälligkeits⸗ termine nebst Anweisung zurückzuliefern. Für die fehlenden Zinsscheine wird der Betrag vom Kapital abgezogen.

Brieg, den 20. April 1893.

Der Kreis⸗Ausschuß des Kreises Brieg. Freiherr von Schirnding.

[10459]

Bei der am 28. v. Mts. vorgenommenen Aus⸗ loosung von Schuldbriefen der Herzogl. Do⸗ mänenkasse, welche auf Grund des Forstablösungs⸗ Pseges vom 5. März 1876 zur Gewährung von Entschädigungen für abgelöste Berechtigungen und Vergünstigungen an den Domänenwaldungen ausgegeben sind, sind die nachbezeichneten Schuld⸗ briefe ausgeloost und zur Auszahlung bestimmt worden, nämlich

Litt. A. Nr. 138,

Litt. B. Nr. 37 47,

Litt. C. Nr. 25 123 135,

Litt. D. Nr. 103 162,

Litt. E. Nr. 9 176. Die Inhaber dieser Schuldbriefe werden hierdurch aufgefordert, dieselben nebst den dazu gehörigen, noch nicht fälligen Zinsabschnitten und den Zinsleisten in der Zeit bis zum 1. November 1893 bei der Herzogl. Staats⸗ und Domänenkassen⸗Ver⸗ waltung hier einzureichen und dafür den Nennwerth dieser Schuldbriefe in baarem Gelde, sowie auch die laufenden Zinsen bis zum Tage der Kapitalzahlung, sofern diese vor dem 1. November 1893 erfolgt, in Empfang zu nehmen. Mit dem eben genannten Termin hört die Verzinsung der oben aufgeführten Schuldbriefe auf. Gotha, den 4. Mai 1893. Herzoglich Sächs. Staats⸗Ministerium. 8 Dep. IVa. Jacobi.

1ue“

[10387] Bekanntmachung.

Infolge des mit Ermächtigung des Provinzial⸗ Landtags vom Provinzial⸗Ausschusse am 26. April d. J. gefaßten Beschlusses kündigen wir hiermit die sämmtlichen bis jetzt nicht ausgeloosten, in dem diesem Blatte beiliegenden Verzeichnisse aufgeführten 4 % Obligationen der Provinz Hannover Serie I., II., III. und IV. zur baaren Rück⸗ zahlung auf den 31. Dezember 1893.

Zugleich bieten wir den Juhabern dieser

ekündigten Obligationen die Convertirung in 3 ½ % Obligationen unter folgenden Be⸗ dingungen an:

a. Im Falle der Convertirung erhalten die In⸗ häber der Obligationen 1

. ein Procent 8 Convertirungsprämie baar ausgezahlt. b. Die zu convertirenden Obligationen sind vom 15. Mai bis einschließlich 15. Juni d. J. entweder bei der Braunschweig⸗Hannoverschen Hypotheken⸗ bank zu Hannover oder bei einem der Bankhäuser Hermann Bartels, M. Blumenthal's Nachfolger und Ephraim Meyer & Sohn zu Hannover, anzumelden.

Bei der Anmeldung sind die Obligationen mit den Talons und den nach dem 2. Januar 1894 fälligen Zinscoupons unter Beifügung eines

doppelten in welchem die Obliga⸗ tionen nach Buchstaben, fortlaufend geordneten

Sociéte

Nummern und Beträgen aufgeführt sind, einzuliefern. Das Duplicat dieses Verzeichnisses wird mit Empfangsbescheinigung versehen zurückgegeben. F.

c. Für jeden fehlenden Zinscoupon ist dessen Be⸗ trag bei der Anmeldung baar einzuzahlen.

d. Die Obligationen und Talons werden mit einem die Herabsetzung des Zinsfußes auf 3 ½ % be⸗ weisenden Stempel versehen.

e. Baldmöglichst nach Einlieferung der Obliga⸗ tionen werden gegen Rückgabe der Dublicat⸗Verzeich⸗ nisse die abgestempelten Obligationen und Talons unter gleichzeitiger Auszahlung der Convertirungs⸗ prämie wieder ausgehändigt.

f. Die neuen 3 ½ % Zinscoupons für 1. Juli 1894 bis 2. Januar 1899 werden vom 1. Februar 1894 ab gegen Ablieferung des alten abgestempelten Talons bei 85 Provinzial⸗Hauptkasse zu Hannover aus⸗ gegeben.

g. Abgesehen von der Herabsetzung des Zinsfußes bleiben die übrigen Obligationsbedingungen, insbe⸗ sondere auch die bezüglich der Tilgung unverändert in Kraft.

Die Auszahlung der Kapitalbeträge der nicht convertirten Obligationen erfolgt vom 31. De⸗ zember 1893 an bei der Provinzial⸗Haupt⸗ kasse zu Hannover gegen Rückgabe der Obliga⸗ tionen mit den nach dem 2. Januar 1894 fälligen Zinscoupons und den Talons. fehlende Zins⸗ coupons wird deren Betrag vom Kapitale abgezogen.

Die nicht convertirten Obligationen treten vom 31. Dezember 1893 an außer Verzinsung.

Hannover, den 8. Mai 1893.

Das Landes⸗Directorium. von Hammerstein.

Auf Grund vorstehender Bekanntmachung ersuchen wir die Besitzer der gekündigten Obligationen, die⸗ selben zur Convertirung bei uns einzureichen.

Hannover, den 8. Mai 1893.

Braunschweig⸗Hannoversche Hypothekenbank. Hermann Bartels. M. Blumenthal's Nachfolger. Ephraim Meyer & Sohn.

Bekanntmachung.

Wir bringen hiermit zur öffentlichen Kenntniß, da die Ausgabe nener, mit dem Weihnachts⸗Termin 1893 beginnender Zinsscheinbogen zu den 3 ½ % ostpreußischen Pfandbriefen vom 1. Juni 1893 ab von unserer General⸗Landschafts⸗ Kasse, der Reichsbank⸗Hauptkasse in Berlin und den Reichsbank⸗Hauptstellen in Leipzig, Köln und Hamburg bewirkt werden wird.

Die Zinsschein⸗Anweisungen (Talons) sind von den Inhabern mit doppelten Verzeichnissen einzu⸗ reichen. Formulare zu den Verzeichnissen können bei uns, sowie bei der Reichsbank⸗Hauptkasse in Berlin und den Reichsbank⸗Hauptstellen in Leipzig, Köln und Hamburg in Empfang genommen werden .

Königsberg, den 1. Mai 1893.

Ostpreußische General⸗ Landschafts Direktion. Beon

[10543] Umtausch Ostpreußischer 3 ½9% iger Special⸗Pfandbriefe.

Die alten, auf Pergament ausgefertigten, auf den Namen eines bestimmten Gutes lautenden Ostpreußischen Pfandbriefe zu 3 ½ % sind, so⸗ bald der Besitzer des verpfändeten Gutes das Pfand⸗ briefsdarlehn ablösen will, der Kündigung unter⸗ worfen und können nach erfolgtem Aufgebot und Hinterlegung eines gleichwerthigen anderen Pfand⸗ briefs hinsichtlich der Specialhypothek auf das darin benannte Gut unter Vorbehalt der Rechte aus der General⸗Garantie für kraftlos erklärt werden.

Wir lassen deshalb, um die Pfandbriefs⸗Inhaber der fortgesetzten Controle der betreffenden Kün⸗ digungen zu überheben, alle unsere gedachten Special⸗ Pfandbriefe kostenfrei einschließlich des Post⸗ portos gegen gleichwerthige 3 ½ % Ostpreußische Pfandbriefe neuen Formulars, welche dieser Kün⸗ digung nicht unterliegen, umtauschen und ersuchen die Inhaber solcher auf Pergament ausgefertigter alter Gutspfandbriefe hierdurch, dieselben in ecurs⸗ fähigem Zustande mit Coupons und Talons ent⸗ weder

bei unserer landschaftlichen Darlehns⸗ kasse, Landhofmeisterstraße Nr. 16—18, um⸗ zutauschen,

r

unter der Adresse der Ostpreuß. landschaft⸗

lichen Darlehnskasse zu Königsberg i. Pr.

frankirt einzusenden.

Die Gegensendung erfolgt unter Beifügung von Briefmarken zum Ersatz des verauslagten Ein⸗ sendungsportos umgehend portofrei und zwar:

a. soweit die eingesandten Pfandbriefe auf volle Hunderte von Mark abschließen, in gleich⸗ werthigen neuen Pfandbriefen,

. für überschießende 25, 50 oder 75 des ein⸗ gesandten Pfandbriefsbetrages in Baar nach dem Börsencurse der Ostpreußischen 3 ½ %igen Pfandbriefe.

Königsberg, den 1. Mai 1893.

Ostpreußische Ee““ Bon. *

ode

[7860] 8 1 Anonvyme des Mines e

Fonderies de Zine de la Vieille-Montagne.

M. M. les Actionnaires sont prévenus que le dividende de l'Exercice 1892 a été fixé à- trente francs par dixième d'action, payable en deux termes.

La premidère moitié de ce dividende, soit quinze francs, leur sera payée à partir du 10 Mai 1893 sur bordereau et contre la remise du Coupon:

à la Caisse de la Direction Génée- rale à Angleur,

à la Caisse de la Société, 19 rue

Richer, à Paris,

chez M. M. Nagelmackers et üls à Liège,

à la Société Géeénérale à Bruxelles et en province dans les banques chargées de son service financier.

Au nom du Conseil d'Administratioen: L'Administrateur Directeur Général: Saint Paul de Singay.

“];

6) Kommandit⸗Gesellschaften auf Aktien u. Aktien⸗Gesellsch.

[9755]

In der Generalversammlung vom 20. März 1893 ist beschlossen worden, das Grundkapital um 268 000 herabzusetzen. Mit Bezug hierauf wer⸗ den die Gläubiger der Gesellschaft aufgefordert, sich zu melden.

Berlin, den 8. Mai 1893.

Berliner Kronen Brauerei

Arndt.

[110351 Germania, Artien⸗Gesellschaft für Uerlag und

Druckerei.

Die im § 30 unseres Statuts vorgeschriebene ordentliche Generalversammlung findet am Montag, den 29. Mai cr., Abends 7 Uhr, in der Niederwallstraße Nr. 11 statt. 8

Tagesordnung: Vorlegung der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustre nung für das abgelaufene Geschäfts⸗ jahr, sowie des Berichts über den Vermögens⸗ stand und die Verhältnisse der Gesellschaft. Wahl von Revisoren zur Prüfung der Bilanz des laufenden Geschäftsjahrs. . Wahl von Mitgliedern des Auf ichtsraths. Beschluß über die beantragte Abänderung des § 13 des Statuts, betreffend die Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft.

5) Anträge.

Die Vorlagen werden in unserem Geschäftslocale, Stralauerstraße Nr. 25, zur Einsicht der Actionäre ausgelegt. 8

Berlin, den 10. Mai 1893.

Der Aufsichtsrath.

Dr. Lingens, Vorsitzender.

[10408]

A. Riebeck'sche Montanwerke Actien⸗Gesellschaft in Halle a. S.

Die Actionäre werden hierdurch zu der Donuners⸗ tag, 8. Juni d. Js., Vorm. 11 ½ Uhr, in alle a. S. im Geschäftslocal der Gesellschaft, Riebeckplatz 1, stattfindenden ordentlichen General⸗ versammlung eingeladen und für den Fall ihrer Theilnahme an derselben ersucht, ihre Actien gemãß § 21 des Statuts also längstens bis Freitag, den 2. Juni 1893 bei einer der nachbezeichneten Stellen, nämlich: der Bank für Handel und Industrie in Berlin, der Berliner Handels⸗Gesellschaft daselbst, der Filiale der Bank für Handel und Industrie in Frankfurt a. Main, der Bank⸗Commandit⸗Gesellschaft Hermann Arnhold & Co in Halle a. S. zu hinterlegen. Tagesordnung:

1) Vorlegung und Genehmigung der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Geschäftsjahr 1892/93 nebst Bericht des Vor⸗ standes und des Aufsichtsraths über dasselbe. Beschlußfassung über Vertheilung der Dividende.

Ertheilung der Entlastung an den Vorstand und den Aufsichtsrath.

Ersatzwahl für die nach dem Turnus aus⸗ scheidenden, wieder wählbaren zwei Aufsichts⸗ rathsmitglieder.

Halle a. S., den 12. Mai 1893. Der Vorstand. Schröcker. Stolle.

[10541] Zeitzer Paraffin- und Solaroel⸗Fabrik,

Halle a./ Saale.

Die geehrten Actionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zur zehnten ordentlichen Generalversamm⸗ lung auf Freitag, den 2. Iunni 1893, Vor⸗ mittags 11 ¼ Uhr, in das Höôtel „zur goldenen Kugel hierselbst höflichst eingeladen.

Tagesordnung:

1) Bericht des Vorstandes und des Aufsichts⸗ rathes über das abgelaufene Geschäftsjahr.

2) Bericht der Rechnungsrevisoren über Revision der Bücher und Beläge (cfr. § 29 des Statuts).

3) Fesctenung der Bilanz und der Dividende.

4) Ertheilung der Entlastung an den Vorstand und den Aufsichtsrath.

5) Wahl zweier Aufsichtsrathsmitglieder an Stelle der ausscheidenden Herren Baron von Cohn, Excellenz, und Konsul Edmund Becker.

6) Wahl zweier Rechnungsrevisoren (cfr. § 29 des Statuts). k

Wegen der Theilnahme an dieser Versammlung wird auf den § 22 des Gesellschaftsstatuts mit dem Bemerken aufmerksam gemacht, daß die Actien, außer bei der Direction der Gesellschaft in Halle a. S., Magdeburgerstraße 56, auch bei:

der Mitteldeutschen Creditbank in Berlin⸗

dem Bankhause J. H. Cohn in Dessau, Becker & Co in Leipzig⸗ . 8 H. F. Lehmann in Halle a. S. innerhalb der statutenmäßigen Frist, d. h. bis zum

9 2

Montag, den 29. Mai d. J., Abends 6 Uhr⸗

deponirt werden können. Halle a. S., den 12. Mai 1893. Der Aufsichtsrath. Leopold, Vorsitzender

Allgemeine Deutsche Credit⸗Anstalt.

Bei der heute stattgefundenen notariellen Aus⸗

loosung von Pfandbriefen sind folgende zur Rückzahlung am 1. Juli 1893 gezogen worden:

4 % Pfandbriefe Ser. VI. v. J. 1880.

Litt. A. à 500 108 158 194 251 377 413 434 459 526 567 708 819 820 1144 1175 1179 1210 1213 1276 1434 1473 1477 1544 1561 1574 1659 1839 1856 1860 1901 1904 1930 2176 2224 2240 2467 2646 2685 2736 2915 2920 3027 3147 3159 3273 3395 3407 3417 3530 3602 3617 3771 3878 3883.

Litt. B. à 1000 37 130 220 264 397 631 787 805 836 872 951 979 998.

4 % Pfandbriefe Ser. VII. v. J. 1881.

Litt. A. à 500 12 50 301 329 409 912 948 975 1140 1266 1465 1477 1603 2166 2224 2528 2600 2997 3081 3539 3589 3632 3799 3814 3953 3970 3983.

Litt. B. à 1000 276 431 443 547 926 997 1088 1178 1432 1476 1496 1632 1945 2114 2144 2237 2328 2332 2519 2981. 4 % Pfandbriefe Serie VIII. v. J. 1883.

Litt. A. à 500 4 88 133 158 173 175 179 188 197 198 248 269 299 326 330 337 339 377 395 412 417 419 423 566 575 599 629 695 730 740 754 788 789 821 844 866 891 931 948 955 970 986 1010 1029 1034 1038 1092 1106 1110 1130 1133 1140 1164 1174 1211 1216 1235 1278 1311 1338 1401 1421 1479 1489 1499 1546 1570 1571 1576 1609 1626 1629 1655 1665 1684 1706 1729 1731 1757 1758 1768 1785 1796 1830 1832 1872 1873 1883 1892 1897 1911 1947 1988 2020 2022 2026 2032 2033 2038 2060 2086 2097 2144 2171 2193 2208 2210 2218 2226 2252 2266 2277 2306 2318 2340 2372 2411 2434 2455 2507 2517 2527 2570 2574 2611 2629 2663 2696 2698 2706 2722 2796 2826 2862 2880 2892 2896 2902 2910 2936 2954 2963 2977 3006 3044 3047 3051 3068 3075 3086 3087 3123 3137 3165 3178 3194 3210 3244 3256 3277 3286 3321 3322 3346 3365 3393 3394 3398 3406 3412 3423 3435 3455 3459 3508 3514 3544 3568 3612 3631 3632 3684 3688 3730 3750 3765 3769 3782 3788 3841 3884 3893 3899 3912 3926 3964.

Litt. B. à 1000 21 35 44 63 108 117 118 123 143 148 158 188 195 200 218 219 241 248 336 350 376 408 413 488 515 519 526 530 580 618 645 657 674 703 716 719 742 748 770 788 792 797 822 875 962 985 1012 1022 1041 1042 1069 1081 1093 1121 1130 1203 1221 1280 1291 1295 1317 1329 1339 1345 1346 1370 1372 1376 1391 1392 1411 1421 1428 1461 1518 1519 1529 1530 1568 1583 1589 1599 1619 1661 1663 1708 1730 1793 1813 1818 1821 1828 1867 1885 1892 1932 1933 1960 1962 1971 1977 1982 2000 2017 2045 2107 2170 2222 2264 2266 2300 2339 2366 2397 2443 2454 2456 2459 2468 2501 2502 2518 2530 2535 2567 2568 2589 2603 2605 2611 2630 2638 2689 2696 2698 2725 2729 2751 2752 2773 2863 2888 2903 2913 2934 2979 2981 2985.

4 % Pfandbriefe Ser. IX. v. J. 1884.

Litt. A. à 500 229 516 532 624 689 885 940 1026 1059 1125 1284 1560 1594 1630 1680 1868 1890 1925 2089 2154 2190 2366 2419 2481 2677 2883 2930 3007 3076 3287 3368 3408 3630 3671 3697 3815 3816 3916 4009 4270 4391 4425 4461 4621 4625 4747 4787 4957 5348 5612 5654 5859 6017 6039 6202 6359 6584 6777 6844 6896 7030 7142 7154 7176 7225 7278 7279 7367 7568 7648 7954 7973.

Litt. B. à 1000 114 386 418 461 509 524 557 583 784 788 942 976 1186 1357 1504 1611 1679 1730 1945 2313 2367 2460 2489 2542 2572 2663 2790 2794 2846 2927 3056 3086 3298 3379 3562 3572 3629 3683 3770 3853 4028 4077 4531 4582 4588 4719 4807 5153 5416 5424 5434 5591 5629 5959.

4 % Pfandbriefe Ser. XII. v. J. 1891.

Litt. AA. à 35000 44 47.

Litt. A. à 1000 29 43 114 140 193 321 364 420 421 446 562 719 746.

Litt. B. à 500 37 49 75 280 328 338. 396 414 421 487.

Der Nominalbetrag dieser Pfandbriefe kann gegen Einlieferung derselben und der dazu gehörigen Coupons per 2. Januar 1894 flede.

vom 1. Juli 1893 ab an der Kasse der Anstalt in Leipzig oder bei deren Filialen in Dresden und Alten⸗

burg, M bei Herrn G. E. Heydemann in Bautzen und Löbau,

bei der Direction der Disconto⸗Gesellschaft

in Berlin,

bei Herren Anhalt & Wagener Nachf. in

Berlin und

bei dem Bankhause M. A. von Rothschild & Söhne in Fraukfurt am Main in Empfang genommen werden.

Zugleich werden die Inhaber der bereits früͤher, theilweise seit Jahren ausgeloosten, zur Zahlung jedoch noch nicht präsentirten Pfandbriefe:

Ser. II. Litt. B. à 100 Thaler:

1229 Ser. III. Litt. A. à 500 1540 3282. Litt. B. à 1000 847. Ser. VI.

Litt. A. à 500 3 22 25 378 450 592 727 1004 1103 1106 1207 1302 1478 1485 1593 1623 2425 2579 2933 3269 3791 3984.

Litt. B. à 1000 121 558.

Ser. VII.

Litt. A. à 500 256 259 266 277 391 500. 548 587 695 823 844 981 1020 1030 1032 1034 1051 1230 1503 1509 1618 1645 1701 1706 1 1730 3044 3046 3047 3171 3248 3302 3321 3388 3484 3506 3623 3669 3696 3882 3883 3963 3987.

Litt. B. à 1000 290 441 474 584 659 1105 1117 1174 1326 1338 2457 2512 2515 2707 2838 2843 2845 2846 2852 2882.

Ser. VIII.

Litt. A. à 500 959 1056 1227 1275 1382 1394 1539 1577 1738 1743 1811 1934 1955 1995 2837 3156 3183 3186 3341 3811.

Litt. B. à 1000 169 178 191 331 340 418 2703 2711 2713 2838.

Ser. IX.

Litt. A. à 500 19 73 81 196 383 690 707 744 766 767 809 814 828 868 889 968

1029 1211 1225 1294 1421 1435 1441 1662 1726 1786 1852 2161 2226 2355 2402 2507 2524 2565 2575 2588 2672 2854 3060 3073 3324 3369 3481 3562 3585 3594 3796 3850 4139 4316 4556 4648 4712 4714 4721 4759 5082 5128 5138 5335 5338 5342 5522 5538 5724 5822 5830 5876 5935 5936 6214 6247 6311 6337 6366 6409 6439 6564 6594 6690 6732 6775 7292 7296 7545 7557.

1724 2517 3085 3928 4969 5677 6270 6713

746 762

161 407 689 984 1029 1047 1070 1220 1355 1438 2097 2253 2332 2333 2671 2802 2942 2944 2948 3125 3128 3350 3384 3398 3450 3546 3795 4002 4003 4235 4358 4368 4448 4458 4608 4751 4818 4852 4899 4961 4962 4976 5240 5259.

1 Ser. XII.

Litt. A. à 1000 111 607 635.

Litt. B. à 500 65 93 158 281 289 426. wiederholt aufgefordert, den Betrag dieser seit ihrem Freese henngstesmens von der Verzinsung ausgeschlossenen Pfandbriefe zu erheben.

Die planmäßig am 1. Juli 1893 zu amortisirenden

3 ½ % igen Pfandbriefe Ser. X. Litt. A A., A. und B. v. J. 1886, 3 ½ % igen Pfandbriefe Ser. XI. Litt. AA., A. und B. v. J. 1889 sind nicht durch Ausloosung bestimmt, sondern im Wege des Ankaufs erworben worden.

Gleichzeitig wird, in Gemäßheit von § 10 des Gesetzes vom 6. März 1879, hiermit bekannt gemacht, daß bezüglich des als abhanden gekommen angezeigten, zur Rückzahlung per 2. Januar 1890 ausgeloosten 4 ½ % igen Pfandbriefes

Ser. II. Litt. B. Nr. 1377 à 300

v. J. 1872 das Aufgebotsverfahren beim Königlichen Amtsgericht Leipzig anhängig ist. Leipzig, den 4. Mai 1893.

Allgemeine Deutsche Credit⸗Anstalt.

[10537] Wittenberger Speditions⸗Comptoir Actien Gesellschaft

vorm. Knopf & Co.

Zu der am Sonntag, den 4. Juni 1893, Vorm. 11 Uhr, im Hotel Kaiserhof hier statt⸗ findenden außerordentlichen Generalversamm⸗ lung laden wir unsere Actionäre hiermit er⸗ gebenst ein.

Tagesordnung: Bericht des Aufsichtsraths über den Stand des Reismühlenprojects.

[10545] Brauerei⸗Borussia Aktiengesellschaft.

Außerordentliche Generalversammlung.

Zufolge Antrags des Vorstandes wird hiermit auf Beschluß des Aufsichtsraths eine außerordentliche gemeinschaftliche Generalversammlung sämmt⸗ licher Actionäre der Gesellschaft, also der Inhaber sowohl von Actien Litt. A. als von solchen Litt. B. auf den 1. Iuni 1893, Nachmittags 6 Uhr, in Nieder⸗Schönweide im kleinen Saale der Brauerei einberufen.

Gegenstand der Tagesordnung ist:

1) Die Ausgabe von neuen Prioritätsactien im Betrage von 400 000

2) Die Reduction des Actiencapitals durch Zu⸗ sammenlegung sowohl der Actien Litt. A. als der Actien Litt. B.

3) Verschmelzung der Actien Litt. A. und Litt. B. zu Actien derselben Kategorie.

4) Entsprechende Abänderung der Bestimmungen der §§ 5, 22 der Statuten.

Die genau formulirten Anträge des Vorstandes und des Aufsichtsraths zu diesen 4 Punkten der Tagesordnung werden vom 24. Mai d. J. ab sowohl im Comptoir der Gesellschaft zu Nieder⸗Schönweide als im Bureau des Rechtsanwalts Paul Michaelis Berlin, Markgrafenstr. 52, zur Einsicht für die Actionäre aufliegen.

An diesen beiden Stellen sind auch von denjenigen Actionären, welche in der Generalversammlung stimmen wollen, die Actien oder von der Reichsbank ausgestellte Depotscheine bis spätestens am 27. Mai 1893, Abends 6 Uhr, zu hinterlegen.

Die über die erfolgte L1“ ausgestellte Quittung, welche die Anzahl der hinterlegten Aectien und der Stimmen enthält, gilt zugleich als Einlaß⸗

karte für die Generalversammlung. Nieder⸗Schönweide, den 10. Mai 1893.

Der Vorstand 1

der Brauerei⸗Borussia Aktiengesellschaft. Jul. Reimmann. Carl Buntzel.

[10546]

9 A 2*9 6 „9 Brauerei⸗Borussia Aktiengesellschaft. Außerordentliche Generalversammlung.

Zufolge Antrages des Vorstandes wird hiermit auf Beschluß des Aufsichtsraths eine außerordentliche Generalversammlung der Inhaber von Actien ELitt. A. auf den 1. Juni 1893, Nachmittags 6 ½ Uhr, Nieder⸗Schönweide im kleinen Saale der Brauerei einberufen. 1

Gegenstand der Tagesordnung L

Beschlußfassung über die Zustimmung zu den in der gemeinschaftlichen Generalversammlung der Actionäre Litt. A. und B. vom 1. Juni 1893 gefaßten Beschlüssen, bezüglich der Ab⸗ änderungen des Rechtsverhältuisses unter den Actien Litt. A. und B.

Die genau formulirten Anträge des Vorstandes und Aufsichtsraths zu der Tagesordnung werden vom 24. Mai d. J. ab sowohl im Comtoir der Gesell⸗ schaft zu Nieder⸗Schönweide als im Bureau des Rechtsanwalts Paul Michaelis, Berlin, Markgrafen⸗ straße 52, zur Einsicht 18 die Actionäre aufliegen.

An diesen beiden Stellen sind auch von denjenigen Actionären, welche in der Generalversammlung stimmen wollen, die Actien oder von der Reichsban ausgestellte Depotscheine bis spätestens den 27. Mai 1893, Abends 6 Uhr, zu hinter⸗ legen.

Die über die erfolgte Quittung, welche die Anzahl der hinterlegten und der Stimmen enthält, gilt zugleich als Ein karte für die Generalversammlung.

Nieder⸗Schönweide, den 10. Mai 1893

Der Vorstand der Brauerei⸗Borussia Aktiengesellschaft. Jul. Reimmann. Carl Buntzel.

Hinterlegung ausgestellte Actien inlaß⸗ *

[10547]

Brauerei⸗Borussia Aktiengesellschaft. Außerordentliche Generalversammlung. Zufolge Antrages des Vorstandes wird hiermit auf Beschluß des Aufsichtsraths eine außerordentliche Generalversammlung der Inhaber von Actien Litt. B. auf den 1. Juni 1893, Nachmittags 6 Uhr, Nieder⸗Schönweide, im kleinen Saale der Brauerei, einberufen. Gegenstand der Tagesordnung ist: Beschlußfassung über die Zustimmung zu den in der gemeinschaftlichen Generalversammlung der Actionäre Litt. A. und B. vom 1. Juni 1893 gefaßten Beschlüssen, bezüglich der Ab⸗ änderungen des Rechtsverhältnisses unter den Acetien Litt. A. und B.

Die genau formulirten Anträge des Vorstandes und Aufsichtsraths zu der Tagesordnung werden vom 24. Mai d. J. ab, sowohl im Comtoir der Gesell⸗ schaft zu Nieder⸗Schönweide als im Bureau des Rechtsanwalts Paul Michaelis, Berlin, Markgrafen⸗ straße 52, zur Einsicht für die Actionäre aufliegen.

in diesen beiden Stellen sind auch von denjenigen Actionären, welche in der Generalversammlung stimmen wollen, die Actien oder von der Reichsbank ausgestellte Depotscheine bis spätestens den Mai 1893, Abends 6 Uhr, zu hinter⸗ egen.

Die über die erfolgte Hinterlegung ausgestellte Quittung, welche die Anzahl der hinterlegten Actien und der Stimmen enthält, gilt zugleich als Einlaß⸗ karte für die Generalversammlung. Nieder⸗Schönweide, den 10. Mai 1893.

Der Vorstand der Brauerei⸗Borussia Aktiengesellschaft. Jul. Reimmann. Carl Buntzel.

Unser Discontsatz ist bis auf Weiteres auf 4 % festgesezt. Der Lombard⸗Zinsfuß beträgt für Darlehen: gegen Verpfändung von Schuldverschrei⸗ bungen des Reichs, der deutschen Staaten, der Städte des Großherzogthums und der Hessischen Ludwigs⸗Eisenbahn⸗Gesellschaft 4 ½ %, gegen Ver⸗ pfändung sonstiger Effecten 5 %. [10549]

Darmstadt, den 12. Mai 1893.

Bank für Süddeutschland.

[10460

p Preußische Hypotheken⸗Actien⸗Bank.

Die Generalversammlung vom 11. März 1893 hat beschlossen, das Grundkapital unserer Bank um nominal 5 040 000 durch Ausgabe von 4200 neuen Actien à 1200 mit Dividenden⸗Berechtigung vom 1. Januar 1894 ab zu erhöhen.

Nachdem dieser Beschluß die Genehmigung der Königl. Staatsregierung gefunden hat, wird der Be⸗ stimmung der Generalversammlung gemäß den Be⸗ sitzern der alten Actien das

Bezugsrecht auf die Summe von 3 319 200 in 2766 neuen Actien à 1200 zum Curse von 110 % unter folgenden Bedingungen eingeräumt:

1) Auf je 3600 Nominalwerth alter Actien à 600 und bezw. 1200 kann eine neue Actie im Nominalwerthe von 1200 er⸗ hoben werden.

2) Das Bezugsrecht ist bei Vermeidung des Verlustes desselben von heute an bis spätestens 15. Juni 1893, Nachmittags 4 Uhr, in den Wochentagen auszuüben und zwar in Berlin bei unserer Effectenkasse persönlich oder mittels Postsendung.

Wer das Bezugsrecht geltend machen will, hat die alten Actien ohne Dividendenscheine und bezw. die Bezugsrechts⸗Scheine (s. Nr. 4) mit einem doppelten, arithmetisch geordneten, von ihm unterschriebenen Nummernverzeich⸗ nisse, wozu Formulare ausgegeben werden, zur Abstempelung einzureichen.

Für die durch 3600 nicht theilbaren Beträge werden dem Einreicher der Actien Bezugs⸗ rechts⸗Scheine ausgehändigt und kann auf je 3600 dieser Bezugsrechts⸗Scheine für sich allein oder in Ergänzung von Actien das Bezugsrecht auf je eine neue Actie zu 1200 unter den gleichen Bedingungen geltend ge⸗ macht werden.

Durch 3600 nicht theilbare Beträge an Actien und bezw. Bezugsrechts⸗Scheinen können nicht berücksichtigt werden.

Die Bezugsrechts⸗Scheine werden am 15. Juni 1893, Nachmittags 4 Uhr, ungültig und werthlos.

5) Actien, für welche ein Bezugsrechts⸗Schein ausgefertigt werden soll, dürfen nicht in den Zeichnungsschein und bezw. Nummernverzeichniß aufgenommen werden, sondern sind gesondert

eeinzureichen. 1

6) Die Einzahlungen auf die zum Bezuge an⸗ gemeldeten neuen Actien sind ohne weitere Aufforderung zu leisten:

a. mit 25 % und 10 % Agio, d. i. mit 420

für jede neue Actie gleichzeitig mit der Aus⸗ übung des Bezugsrechts; „mit 25 %, d. i. 300 für jede neue Actie bis zum 15. August 1893;

c. mit 25 % bis zum 10. Oktober 1893 und

d. ..““ 25 % bis zum 31. Dezember 1893.

7) Auf jede Einzahlung mit Ausschluß des Agio werden 4 % Zinsen vom Tage der Einzahlung

bis zum 31. Dezember 1893 vergütet und

8 können diese Zinsenbeträge bei der Einzahlung

sofort in Abzug gebracht werden.

8) Ueber die Einzahlungen werden einfache Quit⸗ tungen ausgestellt. Die Ausgabe der neuen

ctien erfolgt bei Bezahlung der letzten Rate bezw. vom 31. Dezember 1893 ab. Interims⸗ scheine gelangen nicht zur Ausgabe. Die eingereichten alten Actien und bezw. Bezugsrechts⸗Scheine werden nach der Ab⸗ stempelung und Bezahlung der ersten Rate sofort zurückgegeben.

9) Der über den Rominalbetrag der neuen Actien hinaus erzielte Ueberschuß wird dem Reserve⸗ fond überwiesen.

10) Wird eine der in Nr. 6 bestimmten Raten⸗ zahlungen nicht innerhalb der festgesetzten Frist

keeingezahlt, so treten die Bestimmungen des

88 des Statuts in Kraft.

Berlin, den 12. Mai 1893.

Preußische Hypotheken⸗Actien⸗Bank.

Die Hauptdirection. Sanden. S idt.

[9868] Bekanntmachung. „In der Geueralversammlung vom 2. Mai I. J⸗ ist die Umwandlung der Commanditgesellschaft auf Artien Rheinischer Actien- Verein für Weinban und Weinhandel Dilthey, Sahl & Ce. zu Rüdesheim am Rhein in eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung unter der Firma Dilthey, Sahl & Co zu Rüdes⸗ heim am Rhein beschlossen worden. 8 Die Eintragung der neuen Gesellschaft in das Handelsregister des Königl. Amtsgerichts zu Rüdes⸗ heim am Rhein ist am 5. Mai ds. Is. erfolgt. „Nach Maßgabe des § 79 des Reichsgesetzes, betr. die Gesellschaften mit beschränkter Haftung, vom 20. April 1892 und des Art. 243 des Handelsgesetz⸗ buchs fordern wir hiermit alle Gläubiger der alten Gesellschaft auf, sich bis zum 1. Juni l. Js. bei uns zu melden. Rüdesheim a. Rhein, den 6. Mai 1893. Dilthey Sahl & Co⸗ Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Ferd. Dilthey.

Sächsisch⸗Böhmische Dampfschifffahrts⸗ Gesellschaft.

e„,

Einladung zur 57. ordentlichen General⸗ versammlung Montag, den 29. Mai 1893, Nachmittags 4 Uhr, in Dresden, Theaterplatz 4.

Die Legitimation der Theilnehmer erfolgt durch Vorzeigen der Actien oder eines vorschriftsmäßigen Depositenscheins. Die Actien können bis zum 29. Mai, Mittags 12 Uhr, bei der Gesell⸗ schaftskasse, Gerichtsstraße 26, hinterlegt werden.

1 Tagesordnung:

1) Prüfung des Geschaftsberichts und Rechnungs⸗ abschlusses, Genehmigung des letzteren und des Justificationsscheines, sowie Entlastung des Verwaltungsraths.

2) Beschlußfassung über die vorgeschlagene Ge⸗ winnvertheilung.

3) Ersatzwahl dreier Mitglieder des Verwal⸗ tungsraths.

4) Neuwahl des Aufsichtsraths.

Bilanz, Gewinn⸗ und Verlustrechnung können von Actionären vom 14. d. M. an im Geschäfts⸗ locale der Gesellschaft eingesehen und vom 22. Mai an nebst dem Jahresbericht in Empfang genommen werden. 8

Dresden, den 10. Mai 1893.

Der Verwaltungsrath.

Rechtsanwalt C. A. Hippe, Vorsitzender.

[10458] Oberschlesische Strontianitwerke zu Berlin. Bilanz per 31. Dezember 1892.

8 Activa. 1 Kassa⸗Conto ℳℳ 6 614.45 Gebäude⸗ und Immobilien⸗Conto 4 740.80 Ausbeute⸗Conto 145 000.— 156 355.25

150 000.— 9.75

9„

aus drei Personen bestehenden

Passiva. Actien⸗Kapital⸗Conto Reservefonds⸗Conto Gewinn⸗ und Verlust⸗Conto:

Gewinn pro 1892 6 160.60 Vortrag aus 1891 184.90 6 345.50 156 355.25 Gewinn⸗ und Verlust⸗Conto. Handlungs⸗Unkosten⸗Conto 978.50 Reservefonds⸗Conto, 6 160.60 818986

5 % von Dividenden⸗Conto, 4 % von 150 000. . 1 6 000.— Vortrag pro 1893 36.90 ℳ.—

Per Strontian⸗Conto, Gewinn. 7 100.— Zinsen⸗Conto, Gewinn 39.10 Vortrag aus 1891

An

111“

Berlin, den 10. Mai 1893. Oberschlesische Strontianitwerke. Max Sandmann.

[10402]

Seibold'sche Buchdruckerei A. G. Offenbach a/M.

Bilanz am 31. Dezember 1892.

Activa. Verlags⸗Conto 78 485 Geräthschaften⸗Conto 2 160 Immobilien⸗Conto 101 940 Maschinen⸗Conto. 17 620 Schriften⸗Conto 18 976 Materialien⸗Conto 415 Papier⸗Conto 5 071 Kassa⸗Conto 315 Dampfheizungs⸗Conto ... 3 180 Gas⸗ und Wasserleitungs⸗Conto 1 852 Monteur⸗Conto .. ““ 10 950 Diverse Debitoren 34 726

Passiva. 275 693 Actien⸗Kapital⸗Conto 120 000 Zweifelh. Ausstände⸗Conto 3 128 Cautionen⸗Conto 494 Gesetzl. Reserve⸗Conto 901 Besonderes Reserve⸗Conto.. 632 Unkosten⸗Conto 889 Diverse Creditoren 142 853 Gewinn⸗ und Verlust⸗Conto, Rein⸗

gewinn vom 1./1.— 31./12. 1892 . 6 792 275 693 2

Gewinn⸗Vertheilung.

Reingewinn vom 1./1.— 31./12. 1892. 6 792 Gesetzl. Reservefond 5 % 339.62 ““ Besonderer Reservefond 452.75 5 % Dividetde „86 000.—

6 792.37

Offenbach a. M., 31. Dezember 1892. Seibold’sche Buchdruckerei Act.⸗

Der Vorstand. Ludwig Lorbach.