Bekanntmachung. Die Eintragung des bislang bei dem K. Land⸗ erichte München II. zugelassenen Rechtsanwalts Roderich Mayr in München in der Rechtsanwalts⸗ liste dieses Gerichts wurde unterm Heutigen Aufgebung der Zulassung gelöscht. G München, den 12. Mai 1893. 3 Königl. Landgericht München II. Der Präsident: Schmuderer.
[10842]
10) Verschiedene Bekannt⸗ machungen.
[10837] Bekanntmachung.
Die Kreis⸗Physikatstelle des Kreises Ratibor, mit welcher ein etatsmäßiges Gehalt von jährlich 900 ℳ verbunden ist, wird durch das auf Antrag des bisherigen Inhabers erfolgende Ausscheiden des⸗ selben aus dem Staatsdienst vacant und soll baldigst wieder besetzt werden. Geeignete Bewerber wollen sich unter Einreichung ihrer Approbation, des Fähig⸗ keitszeugnisses für die Verwaltung einer Physikats⸗ stelle und etwaiger sonstiger Zeugnisse über ihre bisherige Wirksamkeit sowie ihres Lebenslaufs binnen 3 Wochen schriftlich bei mir melden.
Oppeln, den 12. Mai 1893. 8
Der Regierungs⸗Präsident: von Bitter.
E1“
b — Am 17. Juni d. J.⸗ Nachmitt. 4 Uhr, findet in Posen im Bazar die neunzehnte ordent⸗
liche Generalversammlung der „T Bo tatt, welcher wir die laut § 7, 8 u. 9 des Statuts stimmberechtigten Mitglieder ergebenst einladen. Eintritts⸗ karten werden gegen Vorzeigung der Certificate resp. Policen nebst letzter Beitragsquittung von unserem Bureau in der Zeit vom 7. bis 16. Juni d. J. von 9 Uhr Morgens bis 4 Uhr Nachmittags verabfolgt. — Vertreter haben 8 mit entsprechender Vollmacht zu versehen (§ 9 des Statuts). egenstand der Tagesordnung bilden: 1) Eröffnung der Versammlung durch den Präsidenten des Verwaltungsraths. 2) Bericht der Direction über die Geschäftsthätigkeit der Bank im Sere 1892 und Vorlage der Bilanz per 31. Dezember 1892. 3) Bericht der Revisionscommission. 4) Decharge⸗Ertheilung an den Vorstand. . 5) Wahl von drei Mitgliedern des Verwaltungsraths an Stelle zweier durch Tod aus⸗ geschiedenen und eines statutenmäßig ausscheidenden Mitgliedes. 6) Wahl der Revisionscommission. Posen, den 15. Mai 1893.
Vesta“, Lebensversicherungs⸗Bank Der Präsident S6. Verwaltungsraths: 1 v. urno.
auf Gegenseitigkeit. Der General⸗Director: Dr. v. Mieczkowski.
Versicherungskasse der Halberstädter Fleischer⸗Innung. Rechnungs⸗Abschluß für die Zeit vom 24. Februar 1891 bis 31. Dezember 1892. Einnahme. Gewinn⸗ und Verlust⸗Conto. Ausgabe. 3 496 60 Entschädigungnn . .3 343 31
10 00 Zum Reserve⸗Fonds . . . . . . . . . 1 00000 2 55017 Verwaltungskosten. 615 35 8 55 79Gewinn 1 153 90 6 112 56 6 112 56 Bilanz. Passiva.
ℳ ₰ ℳ ₰ 116161616164685— 157˙12 Gewinn⸗Uebertrag a. d. nächste Rechn.⸗Jahr 649 02 625 02 6202 alberstadt, den 1. Mai 1893. Der Vorstand. F. Pupke, 8 Karl Müller, V Kassen⸗ und Schriftführer. der von der Transatlantischen Feuer Versicherungs Actien Gesellschaft in Hamburg im Königreich Preußen pro 1892 betriebenen Geschüste.
Für direct geschlossene Versicherungen. *“ Erlös aus verwerthetem Vieh...
Activa.
Bank⸗Guthaben . Kaässen⸗Bestand
.““
Prämien⸗ Reserve für 1893 und spätere Jahre.
Brandschaden⸗ Reserve für 1893.
Ver⸗ sicherungs⸗ Summe.
Brandschäden in 1892.
Aus der Brandschaden⸗ Reserve des des Vorjahres. Vorjahres.
37 701 336 352 746 581 71209 336 900,14 610 186 7 351 827 54
Berlin, im Mai 1893. Carl Lauterbach, General⸗Bevollmächtigter.
Neuer Schweizerischer Lloyd, Transport⸗Versicherungs⸗Gesellschaft in Winterthur. Zehnter Rechnungsabschluß,
8 umfassend den Zeitraum vom 1. Januar bis 31. Dezember 1892. Gewinn. und Verlust-Coͤnto. Bilanz.
Fr. Activa. Obligationen der Actionäre. 4 469]*¼ ““ WWWI 6* 375 000 Ratazinsen auf Werthschriften per 31. De 1892832 Guthaben bei Banken und Banquiers Ausstände bei Agenturen und Kunden W
Aus der Prämien⸗
in 1892. Reserve
₰ ℳ ₰ 54 118 670,—
“
Fr. C.
3 200 2000 2 873 2 1 027 215
12 334 135 102 327 604
12 000
4 717 129
Gewinn⸗Vortrag vom 31. Dezember 1891. Prämien⸗ und Schaden⸗
Reserve pro 1891.. Prämien⸗Einnahme im
Fahve 1892 Abgabe an Mitversicherer Zinsen⸗Ertrag (exl. Fr. 8974.74 Zins⸗
ertrag d. Reservefonds)
Einnahmen Rückversicherungs⸗Prä⸗ h Bezahlte Schäden, ab⸗ züglich Rückversiche⸗ rungsantheile M647 008 Rabatt, Courtagen und Storni 149 148
1 524 370
83 268 1 441 101
36 289 1 856 860
Passiva. Actien⸗Kapital ... Gewinn⸗Reservefonds
zember 1891.. Jahreszins pro 1892. I1““
96909000 ,000 vom 31. De⸗ Fr. 178 646.68.
“ Fr. 185 792.55 ab: Verlust pro 1892 „ 175 000.—
1- ial⸗Reserve vom 31. Dezember
Cursdifferenzen. 3 127 Special⸗ g5
Agentur⸗Provisionen, ab⸗ pro 1892 “ züglich Ersatz —à 4 % b 1 828.87
versichetern.. 51 328 sich Guthaben der Mit⸗ u. Rückversicherer
Agentur⸗Unkosten. 20 642 uth Verwaltungskosten.. 79 269 Dividenden⸗Conto. Ausstehende Actien⸗ Prä⸗ Coupons pro 1891 .
465 564
597 116
„Vesta“, Lebensversicherungs⸗Bank auf Gegenseitigkeit, statt, zu
Abschreibung an 6 “
8 nben⸗Rus ständen 11185 Schaden⸗Reserve . . Fr. 457 116.58
Abschreibung auf Im⸗ Prämien⸗Reserrve .140 000.— e eee 8 10 297,11
Ausgaben
bleiben
Abzüglich: Schaden⸗Reserve.. Prämien⸗Reserve ... Total der Reserven Verlust⸗Saldo welcher aus dem Ge—
winn⸗Reservefonds zu
decken ist.
4 717 129
Winterthur, den 23. März 1893. Namens des Verwaltungsrathes: Der Präsident: Der Director:
457 116 Ed. Sulzer⸗Ziegler. R. Panten.
[10807] Bekanntmachung.
Die mit einem Jahresgehalte von 600 ℳ ver⸗ bundene Kreis⸗Wundarztstelle des Kreises Neuß, mit dem Amtswohnsitz in der Kreisstadt, ist durch den Tod des bisherigen Inhabers erledigt.
Geeignete Bewerber ersuche ich, sich unter Ein⸗ reichung ihrer Approbation, des Fähigkeitszeugnisses zur Verwaltung einer Physikatsstelle, eines Lebens⸗
8 [70982]
Rolo Wag Wasserfilter.
[10840]
Lebensversicherungs⸗Gesellschaft zu Leipzig
auf Gegenseitigkeit errichtet im Jahre 1830. Gewinn⸗- und Verlust-Rechnung für 1892.
Einnahme.
laufs und eines obrigkeitlichen Führungs⸗Zeugnisses innerhalb 4 Wochen schriftlich bei mir zu melden Düsseldorf, den 10. Mai 1893. Der Regierungs⸗Präsident:
In Vertretung: Scheffer.
berträge aus dem Vorjahr: a. Prämienreserve. . . Prämienüberträge 11114“2“4*“ „Nicht abgehobene Vergütungen für erloschene Versicherungen. .Dividendenreservefonds der Dividende⸗Vertheilung B. 3 . Für spätere Jahre vorausbezahlte Prämien... 111“; .Pensionsfonds für die Gesellschaftsbeamten “ . Amortisationsfonds für Hypothekenkapitalien... k. Unvertheilte Ueberschüsse aus früheren Jahren .. . .. 2) Prämieneinnahme: a. Für Versicherungen auf den Todesfall . . .. b. Für Kapitalversicherungen auf den Lebensfall. b. Miethsertrag des Gesellschaftsgebäudes . . . . . . . .. 4) Dem Dividendenreservefonds B. überwiesene Dividendenantheile nebst SeeeeaenuZ111A11X2“*“ 011116A“ʒ ) Beitrag der Gesellschaft zum Pensionsfonds nebst Zinsvergütung ab⸗ 4.““
Ausgabe.
824 798/28 150 956/71
39 042 43 15 106 784 19
13 290 665 33 1147 813,45 3 900 570 07
ℳ. ₰*
. 69 937 232,67] 6 148 10747
360 372 30
63 620 75
1 916 110 02
2 79645
94 849 821 14 647 476 3 993 369/19
266 444 20 212 36
9 585 70
113 766 900 50
1) Schäden aus den Vorjahren: a. gezahlt ... b. zurückgestellt. G 2) Schäden aus dem Rechnungsjahre: a. durch Sterbefälle bei Todesfallversicherungen: (e F 8 14“
. ℳ 4 334 294,47 EE“
v. für Kapitalien auf den Erlebensfall: . —555“ 327 311,90 5. zurückgestellt 8 22 684 40
c. bei Lebzeiten fällig gewordene Todesfallversicherungen: a. gezahlt L“ 1,
u“ ℳ 533 400,— 5. zurückgestellt.
2. 16 000,—
549 400—
3) Ausgaben für vorzeitig aufgelöste Versicherungen: a. Rückkäufe:
166 485 894,98
T X“ “ 69 078,45
b. Rückgewähr für durch Tod erloschene Versicherungen auf den Lebensfall: 1111A11XA4“X*“ S. 3 414,34
5beee—
27 1367
a. gezahlt “
4) Dividende an die Versicherten: P. uemegestellt .... 8
5) Agenturprovisionen . 1 -5- dvo“ 7) Abschreibungen: a. auf da “ 6“
“ au⸗Conto.. EI1“ Guthaben bei Agenten...
9 6“ 9) Prämienreserve: a. für Versicherungen auf den Todesfall D. . 8 „ „ Lebensfall 10) Prämienübertrag: a. für Versicherungen auf den Todesfall “ 8 „ „ Lebensfall 11) Sonstige Reserven: 1 a. Dividendenreservefonds der Dividende⸗Vertheilung B. b. für spätere Jahre vorausbezahlte Prämien ... .. c. Fonds für Cautionsdarleen . .. d. Penstonsfonds für die Gesellschaftsbeamten. e. Amortisationsfonds für Hypothekenkapitalien. 12) Sonstige Ausgaben: 1 8 a. dem Conto für vorausbezahlte Prämien entnommene Prämie .. b. Rückzahlung aus den Fonds für Catttivnstanlc c. 1 „ dem Amortisationsfonds für Hypothekenkapitalien 13) Ueberschuß des Jahren 1892 ... . .... 1 Verwendung des Jahresüberschusses: 1) Tantibme an: a. den Verwaltungsrath .... b. das Directorium
2) An die Versicherten.. h“ Bilanz Ende 1892.
““
Activa.
788 84 55 . 411 364 94
J0J0 385 12 096 398,49
9 266 323 66
787 919 87 160 542 41
17 912 90
4 655 994 47]
349 996 30
554 973 43
5 16903 10 223778 631 15] 98 82
67 749 611, 31]
2 182 554 22 2 375 18
321 129 53
421 27 36 878,41
ℳ ₰ 360 372 30
5 555 390
582 110˙2 15 106 784
629 354 556 500
77 015 934 6 380 179
“
55 212'5 4 052 369
113 706 909 50
41 511
4010 857 95 52 09 85
Passiva.
ℳ ₰
1 028 637 [65 82 494 149 53
1) Gesellschaftsgebäude in 1) Prämienreserve:
111““ 2) FhFftcgeten 11“ 3) Werthpapiere:
a. Staatspapiere
o b. für Versicherung. auf den Lebensfall,
a, für Versicherungen auf den Todes⸗ .ℳ 67 749 611,31]
ℳ 616 780,21 b. Pfand⸗ riefe „ 455 025,71 c. Com⸗-⸗ munal⸗
2) Prämienüberträge: a. für Versicherung.
b. für Versicherung.
9 266 323,66
auf den Todesfall ℳ 5 968 814,63
411 364,94
8' 1 574 845 auf den Lebensfall „
iere, 503 040,00 papiere „ 5 3 320 023 3) Schadenreserve..
3 Darlehen auf Policen 5) Cautionsdarlehen an versicherte Beamte. 6) Reichsbankmäß. Wechsel 7) Guthaben bei Bank⸗
164*“ 8S 9) Guthaben bei Agenten 10) Gestundete Prämien . 11 19 ö 5 680 E114“”“ 51 118
1 486 257
TSs 8n 5 Prämien...
Vertheilung B.
7 Pensionsfonds für die 1 974 607 b
47 782 9) beamten..
Fepitoljeenen 10) Baarcautionen..
jahren 4 12) Ueberschuß d. Jahres 1892 „ ..
. .„ 2 9
630 605 9 Fonds für Cautionsdarlehen.
4) Nicht abgehobene Vergütungen für 1 951 262 erloschene Versicherungen 15 5) Dividendenreservefonds der Dividende⸗
6) Für spätere Jahre vorausbezahlte
Gesellschafts⸗
Amortisationsfonds für Hypotheken⸗
1) nnvertheilte Ueberschüse aus den Vor⸗
12 096 398,49 4 052 369,63
3₰
77 015 934
“
368 984 72 492 2 182 554
2 375 787 919
160 542
321 129 3 000
16 148 768
103 443 881 06 dihe den 1. April 1893. eb
ensversicherungs⸗Gesellschaft zu Leipzig.
Dr. Otto. Dr. Haendel.
103 443 881
(Geschäftslocal:
Dritte Beilage Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.
Berlin, Dienstag, den 16. Mai
Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels⸗, Genossenschafts⸗, Zeichen⸗ Regi ü Bekanntmachungen der deutschen Eisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen 2 Lascgatae⸗ Seichn und X“
Central⸗Handels⸗Register für
Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich kann durch alle Post⸗Anstalten, für
Berlin auch d
Anzeigers SW., Wilhelmstraße 32, bezogen werden.
die Königliche Expedition des Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗
Gebrauchsmuster, Konkurse, sowie d
das Deutsche
1893
„ (Nr. 1154A.
Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — D
Bezugspreis beträgt 1 ℳ 50 ₰ für das Vierteljahr. Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 ₰.⸗
— Einzelne Nummern kosten 20 ₰4. —
Vom „Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich“ werden heut die Nru. 115 A. und 115B.
ausgegeben.
Handels⸗Register.
Die Handelsregistereinträge über Actiengesellschaften und Commanditgesellschaften auf Actien werden nach Eingang derselben von den betr. Gerichten unter der Rubrik des Sitzes dieser Gerichte, die übrigen Handels⸗ registereinträage aus dem Königreich Sachsen, dem Königreich Württemberg und dem Grohßherzog⸗ thum Hessen unter der Rubrik Leipzig, resp. Stuttgart und Darmstadt veröffentlicht, die beiden ersteren wöchentlich, Mittwochs bezw. Sonn⸗ abends, die letzteren monatlich.
[10563] Altona. Bei Nr. 2518 des Firmenregisters, Firma Adolf Schloemer zu Altona, Inhaber Buchbinder Ferdinand Adolf Schloemer daselbst, ist notirt: Der Sitz der Firma ist nach Hamburg verlegt. Altona, den 10. Mai 1893. Königliches Amtsgericht. Abtheilung III a. [10853 Aschersleben. Unter Nr. 480 unseres Firmen⸗ registers ist heute die Firma Dr. K. E. Heine mit dem Sitz in Aschersleben und als deren In⸗ haber der Fabrikant Dr. Karl Emil Heine daselbst eingetragen worden. Aschersleben, den 9. Mai 1893. Königliches Amtsgericht. Belgard a. Pers. Bekanntmachung. [10854] In unser Firmenregister ist zufolge Verfügung vom 27. April dieses Jahres die Firma Nr. 95. „J. Jacobsohn“ zu Gr. Tychow gelöscht und unter Nr. 399 folgende Neueintragung bewirkt: Bezeichnung des Firmeninhabers: Die verwittwete Frau Kaufmann Joseph Jacobsohn, Jenny, geborene Salomon, und deren Kinder: Heinrich und Hedwig Jacobsohn und zwar mit der Maßgabe, daß die verwittwete Jacobsohn allein berechtigt ist, die Firma zu vertreten, dieselbe zu zeichnen, das Ge⸗ schäft zu verwalten und über dasselbe zu verfügen. Ort der Niederlassung: Gr. Tychow. Bezeichnung der Firma: J. Jacobsohn. Belgard, den 29. April 1893. 8 Königliches Amtsgericht.
8 Bergedorrf. [10564] Eintragung in das Handelsregister. 1893, Mai 10.
EScchütze & Noack in Bergedorf. Zweigniederlassung der gleichnamigen Firm Hamburg. Inhaber: Franz Eduard Albert Schütze und Carl Max Noack. Das Amtsgericht Bergedorf. Berlin. Handelsregister [11112] des Königlichen Amtsgerichts I. zu Berlin. Zufolge Verfügung vom 13. Mai 1893 sind am selben Tage folgende Eintragungen erfolgt: In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 9996, woselbst die Actiengesellschaft in Firma: Deutsche Grundschuld⸗Bank mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗ getragen:
Franz Dingelstedt zu Berlin ist stellvertreten⸗
es Mitglied der Direction geworden.
Die dem Fraz Dingelstedt zu Berlin für die vpporbezeichnete Aütiengesellschaft ertheilte Pro⸗ ecura ist erloschen und ist deren Löschung unter MNr. 6726 des Procurenregisters erfolgt.
Berlin, den 13. Mai 1893.
Königliches Amtsgericht I. Abtheilung 89. Mila.
Berlin. Handelsregister [11113] des Königlichen Amtsgerichts I. zu Berlin.
Zufolge Verfügung vom 13. Mai 1893 sind am selben Tage folgende Eintragungen erfolgt:
In unser Gehellschaftsre ister ist unter Nr. 12 998, woselbst die Handelsgesellschaft in Firma:
8 Marold & Stern mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗ getragen:
Die Gesellschaft ist durch Uebereinkunft der Betheiligten aufgelöst. Der Kaufmann Leopold Stern zu Berlin setzt
Handelsgeschäft unter der Firma Leopold Vergleiche Nr. 24 790 des Firmen⸗
Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 24 790 die Handlung in Firma:
8 Leopold Stern mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaber der Kaufmann Leopold Stern zu Berlin eingetragen worden.
In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 13 079, woselbst die Commanditgesellschaft in Firma:
8 H. Weiland & Co. 1 nitf dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, einge⸗
ragen:
Die Gesellschaft hat ihren Sitz von Berlin nach Charlottenburg verlegt.
Die Gesellschafter der am 16. November 1891 be⸗ gründeten offenen Handelsgesellschaft in Firma: Lemberg & Reuter Krausenstr. 18) sind: der Kaufmann Eduard Karl Ferdinand Lem⸗
berg und
der Kaufmann Martin Gustav Adolph Reuter, beide zu Berlin. 86
Die Gesellschaft war früher unter Nr. 28 216 des Gesellschaftsregisters zu Hamburg eingetragen. „Dies ist unter Nr. 14 102 des Gesellschaftsregisters eingetragen worden.
Die Gesellschafter der hierselbst am 1. April 1893 begründeten offenen Handelsgesellschaft in Firma: 8
8 Methlow & Hekkendorff (Geschäftslocal: Alexandrinenstr. 31) sind: der Kaufmann Carl Rudolph Methlow und der Kaufmann Friedrich Ludwig Paul Hekkendorff, beide zu Berlin. Dies ist unter Nr. 14 103 des Gesellschafts⸗ registers eingetragen worden.
In unser Firmenregister ist unter Nr. 17 207,
woselbst die Handlung in Firma: Moritz Meyer & Co. mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, getragen: Der Sitz des Geschäfts ist von Berlin nach Rixdorf verlegt.
In unser Firmenregister ist unter Nr. 23 681, woselbst die Handlung in Firma:
1 M. Blankenstein mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗ 89,ea6
Das Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf den Kaufmann Gottlieb Blankenstein zu Berlin übergegangen, welcher dasselbe unter der Firma G. Blankenstein fortsetzt. Vergleiche Nr. 24 791.
Demnächst ist in unser Firmenregister Nr. 24 791 die Handlung in Firma:
G. Blankenstein — mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaber der Kaufmann Gottlieb Blankenstein zu Berlin eingetragen worden.
Die Procura des Gottlieb Blankenstein für die erstbezeichnete Firma ist erloschen und ist deren Löschung unter Nr. 9595 des Procurenregisters er⸗
ein⸗
unter
e rag vean.
folgt. In unser Firmenregister sind je mit dem Sitze zu Berlin unter Nr. 24 792 die Firma: Otto Völker (Geschäftslocal: Hagelsbergerstr. 52) und als eren Inhaber der Kaufmann Otto Adolf Wil⸗ elm Völker zu Berlin, unnter Nr. 24 793 die Firma: S. Bud (Geschäftslocal: Leipzigerstr. 93 I.) und als deren Inhaber der Kaufmann Siegismund Bud zu Berlin, unter Nr. 24 794 die Firma: 8 Alb. Spiegel Geschäftslocal: Gitschinerstr. eren Inhaber der Kaufmann Spiegel zu Berlin, 8 eingetragen worden. 8 Gelöscht sind:
Firmenregister Nr. 20 151 die Firma: A. Münzer. Firmenregister Nr. 24 219 die Firma: Ernst Schubert. 8 Das Geschäftslocal der am 9. d. M. unter Nr. 24 780 des Firmenregisters eingetragenen Hand⸗ lung in Firma:
Paul Bütow & Co. b befindet sich nicht Heiligegeiststraße 15, sondern Neue Friedrichstr. 45.
Berlin, den 15. Mai 1893.
Königliches Amtsgericht I. Abtheilung 89. Mila.
Berlin. Bekanntmachung. 110856]
Die Actiengesellschaft in Firma Aktiengesellschaft für Anilinfabrikation mit dem Sitze vor dem Schlesischen Thore der Stadt Berlin an der Trep⸗ tower Brücke — Nr. 63 des Gesellschaftsregisters — hat dem Dr. phil. Theodor Diehl zu Berlin Pro⸗ cura mit der Maßgabe ertheilt, daß derselbe zur Zeichnung der Firma der Gesellschaft nur in Ge⸗ meinschaft mit einem der Directoren derselben be⸗ rechtigt ist. Die Procura ist unter Nr. 167 des Procurenregisters eingetragen worden.
Berlin, den 29. April 1893. 1
Königliches Amtsgericht II. Abtheilung XVI.
Berlin. Bekanntmachung. [10857] In unser Gesellschaftsregister i unter Nr. 288 die Handelsgesellschaft in Firma: „Tegeler See⸗Eiswerke A. Beral & Co“ mit dem Sitze in Plötzensee eingetragen worden. Die Gesellschafter sind: 1) der Verwalter August Beral, 2) der Kaufmann Karl Post, 3) der Kaufmann Erich Bathe, sämmtlich zu Berlin. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1893 begonnen. Berlin, den 3. Mai 1893. Königliches Amtsgericht II. Abtheilung XVI.
Berlin. Bekanntmachung. 110855]
In unser Firmenregister ist unter Nr. 656 — früher Nr. 9736 des Firmenregisters des Königlichen Amtsgerichts I. zu Berlin — die Firma R. Fueß vorm. J. G. Greiner Ir. & Geißler mit dem Sitze in Steglitz und als deren Inhaber der Kauf⸗ mann (Mechaniker) Rudolf Fueß zu Steglitz ein⸗ getragen worden.
Berlin, den 10. Mai 1893. 88
nigliches Amtsgericht II. Abtheilung XVI.
17) und Gls
Beuthen 0.-8. Bekanntmachung. [10713] In unser Firmenregister ist das Erlöschen der unter Nr. 2476 eingetragenen Ftenh Alfred Horoba zu Beuthen O.⸗S. (Inhaber der Kauf⸗ mann Alfred Johann Horoba zu Beuthen O.⸗S.) heut eingetragen worden. Beuthen O.⸗S., den 11. Mai 1893.
Königliches Amtsgericht.
[10566 Blankenhain, Thür. Bekanntmachung. b Bei Fol. 9 Band II. des Handelsregisters der unterzeichneten Behörde ist eingetragen worden: Die Firma E. Röhr in Berka a. Ilm und als Inhaberin Frau Dorothee Emma Emilie Röhr, geb. Hofmann, daselbst, sowie daß dem Architekten Johannes Leonhard Reinhold Röhr daselbst Procura ertheilt ist. Blankenhain, am 9. Mai 1893. Großherzoglich Sächs. Amtsgericht. Hohmann.
Bleicherode. Bekanntmachung. [10858]
In unser Handelsregister ist zufolge Verfügung von heute eingetragen:
1) In das Firmenregister bei Nr. 32, wo die Firma Gebr. Hirschfeld in Oberdorf verzeichnet steht, Spalte 6:
Der Fabrikant Fritz Hirschfeld zu Oberdorf ist am 1. Mai 1893 in die Firma als Gesellschafter eingetreten und ist die nunmehr unter der bisherigen Firma bestehende Handelsgesellschaft unter Nr. 16 des Gesellschaftsregisters eingetragen worden.
2) In das Gesellschaftsregister Nr. 16 die Firma „Gebr. Hirschfeld“, Sitz: Oberdorf, Gesell⸗ schafter: die Fabrikanten Albin und Fritz Hirschfeld zu Oberdorf; die Gesellschaft hat am 1. Mai 1893 begonnen. v
Bleicherode, den 9. Mai 1893.
Königliches Amtsgericht. Bonn. Bekanntmachung. [10859]
Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist in das hiesige Handels⸗Firmenregister unter Nr. 438 die Handelsfirma Bonner Ringofenziegelei und Kalkbrennerei A. H. Stein mit dem Sitze in Bonn und als deren alleiniger Inhaber der Ziegelei⸗ besitzer Anton Heinrich Stein in Bonn eingetragen worden. 1
Bonn, den 10. Mai 1893.
Haarmann
als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
Bonn. Bekanntmachung. [10860] Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist in das hiesige Handels⸗Gesellschaftsregister unter Nr. 700 die offene Handelsgesellschaft unter der Firma Par⸗ fümerie⸗Fabrik „Lotos“ Dr. de Weldige & Lieberz mit dem Sitz in Bonn und mit folgenden Rechtsverhältnissen eingetragen worden:
Die Gesellschafter sind:
1) Dr. Emanuel de Weldige, Kessenich, b
2) Johannes Lieberz, Kaufmann in Bonn.
Die Gesellschaft hat am 1. Mai cr. begonnen und ist ein jeder der Gesellschafter zur Vertretung der⸗ selben berechtigt. 18
Bonn, den 10. Mai 1893.
Haarmann, als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. 8 E P1V Braunschweig. Die im HKandelsregister Band V. Seite 76 verzeichnete Firma: Stelling & Fürle ist auf Antrag heute gelöscht.
Braunschweig, 13. Mai 1893.
Herzogliches Amtsgericht. 8 R. Wegmann. 1
Breslau. Bekanntmachung. [10861
In unser Firmenregister ist bei Nr. 3281 das durch den Eintritt des Kaufmanns Martin Taterka hier in das E“ des Kaufmanns Heinrich Taterka hier erfolgte Erlöschen der (Einzel) Firma Gebr. Taterka hier, und in unser Gesellschafts⸗ register Nr. 2743 die von den Kaufleuten einrich Taterka zu Breslau und Martin Taterka zu Breslau am 9. Mai 1893 hier unter der Firma Gebr. Taterka errichtete offene Handelsgesellschaft heute eingetragen worden.
Ferner ist in unser Procurenregister bei Nr. 1819 das Erlöschen der dem Martin Taterka hier von dem Kaufmann Heinrich Taterka hier für dessen hier be⸗ standene Firma Gebr. Taterka ertheilten Procura heute eingetragen worden.
Breslau, den 9. Mai 1893. 9
Königliches Amtsgericht.
Chemiker in
Breslau. Bekanntmachung. [10862] b In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 2744 ie von
1) dem Kaufmann und Bergwerksbesitzer Benno
Sommer zu Breslau,
2) dem Ingenieur Arthur Arends zu Breslau am 7. Mai 1893 hier unter der Firma Sommer & Arends errichtete offene Handelsgesellschaft, zu⸗ deren Vertretung nur beide Gesellschafter gemein⸗ schaftlich befugt sind, heute eingetragen worden.
Breslau, den 10. Mai 1893.
Königliches Amtsgericht.
“
Breslau. Bekanntmachung. [10863] In unser Firmenregister ist bei Nr. 8512 das durch den Eintritt des Kaufmanns Carl Adolph Moritz hier in das Handelsgeschäft seiner Ehefrau Ottilie, verwittwet gewesenen Fabrikbesitzer Baenisch, geborenen Menzel, hier erfolgte Erlöschen der Einzel⸗ firma Gustav Baenisch hier, und in unser Ge⸗ sellschaftsregister Nr. 2745 die von dem Kaufmann Carl Adolph Moritz zu Breslau und dessen Ehefrau Ottilie Moritz, geb. Menzel, verwittwet gewesenen Baenisch, zu Breslau am 10. Mai 1893 hier unter der Firma Gustav Baenisch errichtete offene Handelsgesellschaft heute eingetragen worden. Breslau, den 10. Mai 1893. 8 Königliches Amtsgericht.
Breslau. Bekanntmachung. [10864] In unser Firmenregister ist Nr. 8816 die Firma Albin Berger hier und als deren Inhaber der Kaufmann Albin Berger hier heute eingetragen worden. 8 Breslau, den 10. Mai 1893. Königliches Amtsgericht. Bretten. Handelsregister⸗Eintrag. 1[10865]
Nr. 6512. Zu O.⸗Z. 37 des Gesellschaftsregisters wurde eingetragen die Firma Gebr. Betsche und Cie. in Bretten. Offene Handelsgesellschaft. Die Gesellschafter sind: Ziegler Johann Christian Betsche, Ziegler Johann Maier, Bierbrauer Ferdinand Neff, Ziegler Andreas Betsche, Ziegler Johann Betsche, alle in Bretten wohnhaft. ie Gesellschaft hat am 1. Februar 1893 begonnen.
Bretten, den 10. Mai 1893. “
Großh. Amtsgericht. Zim mermann. Bromberg. Bekanntmachung. [10866]
In das Register zur Eintragung der Ausschließung der ehelichen Gütergemeinschaft ist heute unter Nr. 313 Folgendes eingetragen worden:
Der Kaufmann Albert Wegner in Bromberg hat für die Dauer seiner Ehe mit Ida, geborenen Poosch, durch Vertrag vom 4. Mai 1893 die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes mit der Maßgabe ausgeschlossen, daß das von der künftigen Ehefrau einzubringende oder später durch Erbschaften, Glücksfälle oder auf andere Art zu erwerbende Vermögen die Eigenschaft des Vor⸗ behaltenen haben soll. 8 Bromberg, den 8. Mai 1893.
Königliches Amtsgericht.
Bromberg. Bekanntmachung. [10867]
In unser Procurenregister ist heute Folgendes ein⸗ getragen worden:
1) Laufende Nummer: Nr. 249.
2) Bezeichnung des Principals: Kaufmann Julius Wegener in Schulitz.
3) Bezeichnung der Firma, welche der Procurist zu zeichnen bestellt ist: Julius Wegener.
4) Ort der Niederlassung: Schulitz.
5) Verweisung auf das Firmen⸗ oder Gesellschafts⸗ register: Die Handlung ist eingetragen unter Nr. 878 des Firmenregisters.
6) Bezeichnung des Procuristen: Frau Kaufmann Emmy Wegener, geb. Kautz, in Schulitz
Bromberg, den 12. Mai 1893. G
Königliches AmtsgerichF.
Bruchsal. Handelsregistereinträge. [10717] Nr. 12081. Zu O.⸗Z. 151 des Gesellschafts⸗ registers, Firma „Durst & Baer in Heidelsheim“ wurde heute eingetragen: dis⸗ Gesellschaft ist aufgelöst, die Firma er⸗ oschen. Bruchsal, den 10. Mai 1893. Großh. E Bechtold.
Cassel. Handelsregister. [10889] Nr. 1554. Firma Aecetiengesellschaft für Feder⸗ stahl Industrie, vormals A. Hirsch & Co⸗ in Cassel. Otto Schober ist seit dem 1. April 1893 aus dem Vorstande der Gesellschaft ausgeschieden. Eingetragen laut Anmeldung vom 24. April 1893 am 2. Mai 1893. Cassel, den 2. Mai 1893. 6 Königliches Amtsgericht. Abtheilung 4.
Celle. Bekanntmachung. [10868]
In das hiesige Handelsregister ist eingetragen: I’ 570 zur Firma Knauer & Brammer in Lelle:
Die Firma ist erloschen.
Blatt 464 zur Firma Premper & Rahm in
Celle: 3 Die Firma ist erloschen.
Blatt 592 die Firma Th. Premper Ww. mit dem Niederlassungsorte Celle und als Inhaber Wittwe weil. Mechanikus Theodor Premper, Marie, geb. Hartmann, zu Celle.
Celle, den 6. Mai 1893.
Königliches Amtsgericht. III. Düsseldorf. Bekanntmachung. [10872]
Das unter der Firma „Wilhelm Menser Nachf.“ hier betriebene Handelsgeschäft ist auf⸗ gegeben und die Firma heute im Firmenregister Nr. 2773 gelöscht worden.
Düsseldorf, den 9. Mai 1893.
Königliches Amtsgericht.