11925 3
I In 8. Landumlegungssache von Wieschowa, Kreises Tarnowitz, — II. W. 22. — habe ich zur Voll⸗ ziehung des Recesses einen Termin auf Dienstag, den 3. August er., Vormittags 10 ½ Uhr, in meinem Amtslocale zu Gleiwitz — Bahnhofstraße
Nr. 22 — anberaumt, zu welchem 1) Kaufmann Herrmann Loewy,
Beuthen O.⸗S.,
Schindler,
2) Kaufmann Julius Wieschowa, 3) Landesältester Gottlieb Friedrich von Tiescho⸗ 8 witz, früher auf Rokittnitz, deren gegenwärtiger Wohnsitz nicht bekannt ist, wegen er für dieselben eingetragenen Fossilienrechte vor⸗ eladen werden. — Gegen den im Termine Aus⸗ bleibenden wird gemäß § 149 der Verordnung vom 20. Juni 1817 angenommen, daß er die im Recesse nthaltenen Vorschläge des Commissars genehmige, ie gesetzliche Regelung der Sache dem Commissar überlasse, die Vollziehung dieser Urkunde jedoch ver⸗ veigere und Ergänzung seiner Unterschrift durch Urtheil unter Zurlastlegung der Prozeßkosten gemäß 5 4 des Gesetzes vom 24. Juni 1875 gewärtige. Gleiwitz, den 8. Mai 1893. Der Königliche Special⸗Commissar: Chales de Beaulieu.
[11224] Oeffentlicher Erlaß. I. Folgende bei uns anhängige Auseinander⸗ setzungen:
1) die Reallasten⸗Ablösungs⸗Sache von Groß⸗ Wubiser, Kreis Königsberg N.⸗M., Nr. 507,
2) die Sache, betreffend die Theilung einer ge⸗ 1.““ Fläche zu Goyatz, Kreis Lübben,
fr. 729, zu 1 und 2 Regierungsbezirk Frankfurt a. O.,
3) die Reallasten⸗Ablösungs⸗Sache von Heiners⸗ dorf, Kreis Angermünde, Nr. 145,
4) die Renten⸗Ablösungs⸗Sache von Nieder⸗Schön⸗ hausen, Kreis Nieder⸗Barnim, Nr. 249,
5) die Separations⸗Sache von Neuhof, Kreis Jüterbog⸗Luckenwalde, Nr. 93,
6) die hnwanblung in Roggenrente bezw. die Ablösung der von den Grundbesitzern zu an geistliche Institute zu entrichtenden Realabgaben, Kreis Ost⸗Prignitz, Nr. 196, —
7) die Reallasten⸗Ablösungs⸗Sache von Horsten⸗ stein, Kreis Teltow I. 5 H. 301,
8) die Separation der Saarmund⸗Siethen'er Nuthewiesen, Kreis Zauch⸗Belzig und Teltow III. 1 S. 385/96,
9) die Separations⸗Sache von Salzbrunn⸗Birk⸗ horst, Kreis Zauch⸗Belzig III. 1. S. 804,
zu 3 — 9 Regierungsbezirk Potsdam, werden sowohl wegen mangelnder Berichtigung des Besitztitels mehrerer Interessenten im Grundbuche in Gemäßheit des § 109 des Ablösungsgesetzes vom 2. März 1850 und des Artikels 15 des Gesetzes von demselben Tage, betreffend die Ergänzung und Ab⸗ änderung O vom 4.
9
früher in
früher in
än der Gemeinheitstheilungs⸗Ordnung
7. Juni 1821 als auch zum⸗Zweck der Ausmittelung unbekannter Interessenten in Gemäßheit der §§ 24 bis 27 der Verordnung vom 30. Juni 1834 öffent⸗ lich bekannt gemacht.
Alle diejenigen noch nicht zugezogenen Personen, welche an den bei diesen Auseinandersetzungen be⸗ theiligten Grundstücken Eigenthums⸗ oder Besitz⸗ ansprüche zu haben vermeinen, werden aufgefordert, ihre Ansprüche binnen 6 Wochen spätestens aber
in dem 8 am 18. August 1893, Vormittags 11 Uhr, vor dem Generalcommissions⸗ Secretär Frobenius in unserem Geschäftslocale, Bahnhofstraße Nr. 2, anstehenden Termine anzumelden und zu begründen. II. Ferner haben in mehreren bei uns anhängigen luseinandersetzungen die festgestellten Kapital⸗ ndung den eingetragenen Realberechtigten und H läubigern nicht unmittelbar bekannt ge⸗ erden können, weil dieselben verstorben, oder ufenthalte nach unbekannt oder nicht mehr im Besitze der Forderungen sind, und zwar die Ab⸗ findungen, welche festgestellt sind: 1) in der Sache betreffend die Verwendung des Kaufgeldes für dem Fideicommißgute Sch abverkauften Parzellen, Kreis Friedeberg
1 9Q bs
6
ꝙ 22 8 8
i„ HPo Dle von
Schönrade auf 1116,09 ℳ wegen
a. der in Abtheilung III. Nr. 17 und 18 für das Wedemeyer von Eldagsen’'sche Kapital⸗Fideicommiß eingetragenen Hypotheken von 20 000 Thlr. und 3300 Thlr.,
b. der in Abtheilung III. Nr. 20 A ¹, 20 B4 und 20 D7 für den Gutsbesitzer Salingre auf Rostin bei Soldin eingetragenen Hopotheken von je 20 000 Thlr.
n 1. Regierungs⸗Bezirk Frankfurt a. O. in der Sache, betreffend die Bestellung eines ers und Verwalters für die gemeinschaftlichen Angelegenheiten, welche auf dem am 12. Januar 1853 bestütigten Nereß über die Separation der Feldmark Britz beruhen, Kreis Teltom Nrx. 255 auf
a. 92 ℳ 75 ₰ Antheil an dem Erlös aus dem Verkauf des früheren Hirtenhauses für das Baner⸗ Band I. Blatt Nr. 4 des Grundbuches von Britz
wegen der Abtheilung III. Nr. 10 für den Arbeiter Heinrich Rese zu Rixdorf einge⸗ tragenen Vermächtnißforderung von 4500 ℳ, b. 93 ℳ 76 ₰ Antheil an dem Erlös aus dem Verkauf des früheren Hirtenhauses für das Bauer⸗ gut Bant 1. Blatt Nr. 12 des Grundbuchs von Briß wegen der Abtheilung III. Nr. 5 für den Bauer Iohann Christian Friedrich Sachse zu Britz eingetragenen Hypothek von 100 Thlr.,
zu 2 Regierungsbezirk Potsdam
3) in der Sache, belreffend die Verwendung des Kaufgeldes für vie vom Grundstücke Pölitz Band II. Blatt 37 Mr. 52 vertauschten Parzellen Kreis Randow Nr. 1 gen auf
50 ℳ für dus Grundstick Band II. Blatt Mr. 27 des Grundbuche von Pölitz, wegen folgender Eimragungen in Abtheilung III.
Nr. 3. 45 Thlr. 20 Sgr. 2 ₰ für den Sattler Mobert Suckow in Stettin,
Nr. 7. 150 ℳ für den Bahnarbeiter Auguft Gallenthin in Stettin.
8) in der Sache, betreffenn die Ablösung der der Gemeinde Gabbert in dem zur Königlichen Ober⸗ Försterei Balster gehbrigen Rewiertheil Lehmluhlen zustehenben Werechtigung auf Waldweive und Lehm⸗ erntmchme, Kreis Saatzig, Mr. 67 9 auf
222 ¶ ℳo, 8 ℳ für das Grundfthck Band I. Wlatt 11
r. 2 vers Grunobuche von Gabbert “ 86
begen der Abtheilung III. Nr. 1 Pehl eingetragenen 480 Reichstha Kaufgelder, , zu 3 und 4 Regierungsbezirk Stettin. 5) In der Sache, betreffend den Abverkauf einer Parzelle des Grundstücks Nr. 71 von Grünwald — Kreis Neustettin Nr. 53i. auf 540 ℳ für das Grundstück Band II. Nr. 71 des Grundbuchs von Grünwald wegen des Abtheilung III. Nr. 4 eingetragenen Darlehns von 1200 ℳ für den Mehl⸗ und Vorkosthändler Karl Albert Ludwig Hermann Simon in Berlin
zu 5) Regierungsbezirk Köslin.
In Gemäßheit des § 111 des Ablösungsgesetzes vom 2. März 1850 und Artikel 15 des Gesetzes von demselben Tage, betreffend die Ergänzung und Ab⸗ änderung der Gemeinheitstheilungsordnung vom 7. Juni 1821, werden die vorgedachten Kapital⸗ abfindungen den Realberechtigten und Hypotheken⸗ gläubigern der betreffenden Grundstücke bezw. deren Erben, Cessionarien und sonstigen Rechtsnachfolgern hierdurch öffentlich mit der Aufforderung bekannt gemacht, die ihnen gemäß der §§ 460 ff. Titel 20 Theil I. des Allgemeinen Landrechts zustehenden Rechte auf jene Abfindungen binnen 6 Wochen, spätestens aber in dem
er rückständige
885 die Wittwe
am 18. August 1893, Vormittags 11 Uhr, vor dem General⸗Commissions⸗ Secretär Frobenius in unserem Geschäftslocale, Bahnhofstraße Nr. 2,
anstehenden Termine anzumelden und zu begründen.
III. In den Reallasten⸗Ablösungs⸗Sachen von Pampow, Blankensee und Plöwen, Kreis Randow — sind in den Jahren 1856 bis 1858 für die Guts⸗ herrschaft zu Stolzenburg Abfindungskapitalien auf⸗
ekommen, von denen gegenwärtig noch als neue tolzenburger Subhastationsmasse 16 155 ℳ 19 ₰
bei der Königlichen Regierung, Hinterlegungsstelle zu
Stettin, hinterlegt sind. 1
Die Auszahlung dieser Masse soll demnächst her⸗ beigeführt werden.
Alle diejenigen unbekannten Interessenten, die An⸗ sprüche zu erheben beabsichtigen, werden aufgefordert, diese binnen 6 Wochen spätestens aber in dem
am 18. August 1893, Vormittags 11 Uhr, vor dem General⸗Commissions⸗ Secretär Frobenius in unserem Geschäftslocale, Bahnhofstraße Nr. 2, anstehenden Termine anzumelden und zu begründen. Frankfurt a. O., den 12. Mai 1893. Königliche General⸗Commission für die Provinzen “ und Pommern. Metz.
3) Unfall⸗ und Invaliditäts⸗;c. Versicherung.
[11117] Rechnungsabschluß der Versicherungsanstalt der Hamburgischen
Baugewerks-Berufsgenossenschaft für das Jahr 1892. A
AAX.;.
I. Zahl der im Laufe des Jahres der Versiche⸗ rungsanstalt zur Last gefallenen Unfälle . . . 35 II. Einnahmen:
a. Betrag der gezahlten Prämien
b. Sonstige Einnahmen .
Summa ℳ
. ℳ 63 844.21 9 444.61
73 288.82
III. Ausgaben: u 1) Betrag der gezahlten Entschä⸗ 18Seeeeeeeeeee““ (Der Kapitalwerth der der Ver⸗ sickerungsanstalt im Laufe des Jahres zur Last gefallenen Renten beträgt ℳ 44 297.62.) 2) Verwaltungskosten: a. durch die ö. Verwaltung Versicherungsanstalt entstandene ausscheidbare Kosten . ℳ 14 935.85 b. Pauschalbetrag als Ersatz des auf die Ver⸗ sicherungsanstalt entfallen⸗ den Antheils an den ge⸗ meinsamen nicht aus⸗ scheidbbaren Verwaltungs⸗ kosten (§ 17 Abs. 6 des Bauunfallversicherungs⸗ gesetzes, Rundschreiben d. R.⸗ V.⸗A. vom 31. März 1889, Amtl. Nachr. d. R.⸗ V.⸗A. Seite 195 Ziffer
der
6753.95 3) Einlagen in den Reservefonds 4) Sonstige Ausgaben.
21 689.80 4 429.76
ℳ 46 978.14
Summa
IV. Reservefonds 1) Stand dess 2) Zinsbeträge desselben .... 3) Stand desselben einschließlich
der Einlagen (siehe Ziffer III. 3) am
V. Uebriges Vermögen 1) Stand desselben zu Anfang des
Cböö-öööö66-6665891828 2) Stand desselben am Schluß des
175 827.30
elben zu Anfang des
12 635.88
B.
Unfälle bei den im § 21 Litt. C. des Bauunfall⸗ versicherungsgesetzes bezeichneten Bauarbeiten:
1) Zahl der im Laufe des Jahres zur Last ge⸗ 1X*“ “
2) Betrag der gezahlten Ent⸗ 11315155
3) Der Versicherungsanstalt zu er⸗ setzender Pauschbetrag für Verwal⸗ tungskosten (§ 31 a. a. O. Bekannt⸗ 1891, Amtl. Nachrichten R.⸗V.⸗A. “
4) Von den Beträgen unter 2 u. 3 iusammen trifft auf den Kopf der Be⸗ völkerung (§ 30 Abs. 1 des Bauunfall⸗ Z
C.
8* der Unfälle unter A. I. und B. 1
Betrag der gezahlten Entschädigungen A. III. 1 und B. 2 zusammen ℳ
Hamburg, den 15. Mai 1893.
Der Genossenschaftsvorstand. 2
Schl1
8 5 5 . —
1 064.60
0,04755
zusammen 37.
21 923.18
MNMorstnondor
4) Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc.
[11125] Domainen⸗Verpachtung.
Die im Kreise 8 d, 13 km von Hünfeld, Station der Bebra⸗Frankfurter Eisenbahn, gelegene Domaine Fürsteneck soll von Johannis 1894 ab auf 18 Jahre verpachtet werden.
Größe 151,7568 ha, varunter Hof⸗ und Baustelle 9,9534 hza, Gärten 1,8114 ha, Aecker 118,1395 ha, Wiesen 15,4651 ha, Weiden 13,3419 ha, Wege ꝛc. 2,4455 na. Grundsteuer⸗Reinertrag 3000,92 ℳ, bisheriger Pachtzins 39709/97 ℳ
Oeffentlicher Bietungstermin ist auf Donnerstag, ven 14. Juni v. J., Vormittags 11 Uhr, im oberen Sitzungssaale der Regierung vor dem Geheimen Regierungs⸗Rath von Eschwege anberaumt
Zur Pachtüb verfügbares Vermöͤgen
Hünfoel 9 Nmist.
bernahme ist ein
von 42 000 ℳ erforderlich. Pachtbewerber haben sich über dessen eigenthümlichen Besitz und über ihre landwirthschaftliche Befähigung zeitig vor dem Termin auszuweisen.
Verpachtungsbedingungen liegen im Regierungs⸗ Domainen⸗Secretariat und Domainen⸗Rentamt Fulda offen, können auch gegen Erstattung der Schreibgebühren von uns bezogen werden.
Besichtigung der Domaine nach zuvoriger An⸗ meldung bei dem zeitigen Pächter, Ober⸗Amtmann Reinhard gestattet.
Cassel, den 9. Mai 1893.
Königliche Regierung, Abtheilung für directe Steuern, D und Forsten. Schönian.
Domainen
C1111“
[10382. Bekanntmachung Für die Königlichen Strafanstalten Wartenburg O.⸗Pr., Insterburg, Naugard, Halle a. S., Rends⸗ burg, Celle, Sonnenburg N.⸗M. und Ratibor sollen 38 086 kg Flachs⸗ und Werggarne, 61 593 kg baumwollene Garne im Wege der Ausbietung beschafft werden. Die Lieferungsbedingungen und Proben liegen im Ge⸗ schäftszimmer der Königlichen Strafanstalt Moabit — Berlin NW. ö.“ 3 — zur Einsicht aus. Die Bedingungen können gegen Einsendung von 25 ₰ in Briefmarken von dort bezogen werden. Angebote mit der Aufschrift „Angebot auf Garne“ sind bis zum 19. Juni ecr. der Direction einzu⸗ senden. Die Eröffnung der Angebote erfolgt am 20. Juni cr., Vormittags 10 Uhr. Berlin, den 8. Mai 1893. Direrction der Königlichen Strafanstalt Moabit.
papieren. 11128]
Aufkündigung von ausgeloosten Rentenbriefen der Provinz Schlesien.
Bei der heute in Gemäßheit der Bestimmungen der §§ 41 und folgende des Rentenbank⸗Gesetzes vom 2. März 1850 im Beisein der Abgeordneten der Provinzial⸗Vertretung und eines Notars stattgehabten Verloosung der nach Maßgabe des Tilgungsplanes zum 1. Oktober 1893 einzulösenden Rentenbriefe der Provinz Schlesien sind nachstehende Nummern im Werthe von 1139 175 ℳ gezogen worden und zwar:
307 Stück Litt. A. à 3000 ℳ
Nr. 2 80 84 303 323 1181 1243 1301 1473 1818 2216 2384 2504 2773 2836 2925 2967 3023 3233 3238 3312 3372 3566 3575 3683 3697 3841 3894 3929 4008 4058 4333 4569 5264 5463 5482 5491 5505 5554 5571 5623 5647 5650 5728 5754 5771 5851 6034 6421 6460 6689 6723 6793 6919 6924 7073 7141 7217 7384 7463 7709 7778 7848 7928 8451 8489 8649 8753 8815 8901 8958 9003 9016 9035 9172 9283 9417 9487 9493 9681 9772 9881 9974 10027 10189 10211 10298 10472 10559 10696 10743 10834 10920 11323 11336 11359 11450 11452 11594 11727 11930 12052 12205 12300 12347 12608 12771 12947 13272 13291 13377 13697 13898 13915 14039 14135 14204 14579 14842 14846 14872 14886 14939 15221 15318 15370 15627 15695 15857 15927 16106 16211 16321 16603 16741 16966 17179 17217 17235 17340 17354 17418 17521 17577 17834 17981 18029 18217 18344 18433 18592 18659 18753 19000 19059 19242 19724 19728 19831 19980 19982 20008 20164 20184 20185 20261 20285 20333 20654 20688 20696 21028 21049 21078 21195 21196 21250 21285 21370 21426 21556 21802 21833 21913 21994 22014 22314 22390 22405 22543 22555 22652 22945 22968 22975 23002 23256 23258 23307 23355 23424 23440 23526 23556 23644 23900 23967 24071 24165 24386 24423 24651 24663 24737 24750 24825 25158 25176 25188 25250 25315 25381 25470 25478 25611 25669 25789 25939 25962 25987 26011 26074 26091 26206 26500 26672 26968 26971 27008 27039 27138 27307 27324 27387 27486 27497 27540 27549 27743 27815 27902 27907 27948 28010 28097 28310 28449 28486 28487 28511 28517 28535 28598 28711 28755 28799 28951 28985 29184 29199 29247 29278.
76 Stück Litt. B. a 13500 ℳ
Nr. 398 400 578 698 701 805 842 1023 1091 1094 1134 1233 1597 1671 1722 1748 1840 1918 2249 2275 2292 2325 2392 2632 2727 2813 3150 3162 3261 3546 3720 3875 3884 3939 4156 4183 4196 4217 4242 4303 4359 4378 4427 4526 45382 4550 4597 4601 4667 4686 4787 ) 4822
5) Verloosung ꝛc. von Werth⸗
1418 2941 3640 4338 5586 6195 7134 8208 9010 9683 10380 10979 11676 12580 13428 14211 14950
24406 24870 25406 25954 26309 27114 27508
5048 5060 5138 5195 5242 5248 5860 6091 6148 6179 6311 6424
6798 6845 6974 7099.
1358 1852 2758 3366 4274 4999 6517 7597 8203 8731 9404 10154 10634 11192 11828 12745 13531 14403 15710 16169 16743 17318 18092 19046 19570 19887 21114 21638 22401 22725 23573 24119 24609 25045 25456 25783
26472
291 Stück Litt. C. à Nr. 131 336 348 816 894 1089 1472 1488 1540 2028 2129 2135 2778 2870 2884 3507 3518 3604 4313 4331 4367 5251 5269 5290 6548 6748 6753 7630 7675 8275 8329 9016 9034
10271 10657 11232 12006 12822 13616 14809 15742 16183 16821 17660 18380 19083 19614 20114 21169 21661 22419 22838 23595 24183 24675 25058 25458 26002
26522
26924.
Nr. 920
2499 2837 3923 4346 5080 6097 7083 8013 8671 9736 10574 11283 11935 12417 12712 13436 13844 14863 15289 16314 17186 17729 1853
19368 20119
2073
984 1865 1991 2077 2599 2941 4015 4712 5261 6313 7409 8074 9225 9827 9967
2573 2855 4014 4659 5116 6136 72985 8047 8924 9805
225 81 121 998
10739 11354 12125 12494 12722 13445 13950 14886 15427 16332 17229
7829 18540 19415 20179 20839
7713 8371 9077
10445 10788 11268 12211 12908 13706 15011 15789 16321 16844 17679 18403 19240 19758 20357 21296 21815 22428 22879 23673 24198 24767 25089 25480 26014 26619
Stück
1006 1008 1215
2094 2624 3188 4067 4770 5436 6373 7411 8142 9396
10752 11438 12171 12555 12745 13447 14115 15042 15718 16488 17239 1783
18700 19651 20253
20898.
Unter Kündigung Rentenbriefe zum 1.
Inhaber
derselben
1546 2215 2921 3998 4534 5312 7103 7855 8401 9133
10504 10882 11312 12234 13189 13928 15089 15951 16397
7031 17692 18716 19267 19760 20714 21401 21828 22431 22998 23737 24269 24773 25150 25552 26105
26733
1580 2299 3082 4064 4586 5384 7189 7930 8407 9166
10531 10927 11330 12247 13200 13996 15451 15985 16656 17076 17696 18901 19305 19789 20847 21410 22166 22436 23168 23811 24530 24823 25165 25570 26152 26789
10532 11046 11609 12616 13308 14110 15476 16070 16692 17122 17727 18979 19468 19800 20924 21556 22178 22642 23341 23873 24587 24848 25175 25675 26254 26806
Litt. D. à 75 ℳ 158 198 257 578 747 822 878 910
2119 2652 3418 4089 4821 5487 6494 7494 8223 9428 10051 10793 11474 12228 12610 12834 13526 14276 15049 15854 16592 1781 17853 18803 19851 20272
der vorstehend
2147 2694 3479 4091 4861 5538 6605 7509 8274 9429 10167 10839 11709 12338 12616 13002 13712 14616 15099 16035 16714 17370 18214 19097 19886 20322
1358 1497 2256 2728 3553 4105 4896 5605 6758 7683 8294 9475
275
10245 11112 11743 12385 12640 13111 13721 14629 15188 16037 16719 17495 18305 19109 19968 20323
9 2385 2758 3655 4251 4960 5701 7011 7807 8455 9630
5319 5340 5632 6517 6664 6770
300 ℳ 1115 1187 1299 1645 1781 1836 2326 2512 2645 3119 3242 3341 4122 4127 4225 4617 4721 4803 5676 5928 6022 7376 7564 7567 7970 7979 8025 8468 8691 8720 9237 9273 9371 9572 9684 9719 9836 9875 9880 9994 10026
10550 11137 11669 12684 13409 14221 15568 16163 16709 17229 17981 19044 19526 19851 21023 21593 22370 22676 23570 23930 24590 24869 25449 25684 26266
26853
1584 2361 2772 3885 4330 5055 5818 7058 7831 8629 9683 10477 11216 11814 12399 12643 13329 1- 14804 15196 16268 16943 17520 18358 19303 20022 20350
bezeichneten
Oktober 1893 werden die
aufgefordert,
den Nennwerth
gegen Zurücklieferung der in cursfähigem Zustande
befindlichen
Rentenbriefe
nebst Coupons Ser. 6
Nr. 7 bis 16 und Talons sowie gegen Quittung vom 1. Oktober 1893 ab, mit Ausschluß der Sonn⸗ und Festtage, bei unserer Kasse — Al⸗ brechtsstraße Nr. 32, hierselbst — in den Vor⸗
.
zu ne
men.
stunden von 9 bis 12 Uhr baar in Empfang
Auswärtigen Inhabern von ausgeloosten und ge⸗ kündigten Rentenbriefen ist es gestattet, letztere durch die Post, aber frankirt und unter Beifügung einer Quittung, an unsere Kasse einzusenden, worauf die Uebersendung der Valuta auf gleichem Wege, auf Gefahr und Kosten des Empfängers erfolgen wird.
Vom 1. Oktober 1893 ab findet eine weitere Ver⸗ insung der hiermit gekündigten Rentenbriefe nicht statt und der Werth der etwa nicht mit eingelieferten Coupons Ser. 6 Nr. 7 bis 16 wird bei der Aus⸗ zahlung vom Nennwerth der Rentenbriefe in Abzug
gebracht
Zugleich wird hiermit bekannt gemacht, daß von den früher verloosten Rentenbriefen der Provinz Schlesien, seit deren Fälligkeit 2 Jahre und darüber verflossen, folgende zur Einlösung bei
der
worden sind
terminen:
Rentenbank⸗Kasse
noch
nicht
a. den 1. Oktober 1885.
Litt. D. Nr. 11410 12647 à 75 ℳ
Litt. D. Nr. 11732 à 75 ℳ c. den 1. April 1887. Litt. C. Nr. 6868 à 300 ℳ, Litt. D. Nr. 1025
6220 à 75 ℳ
à 300
I.
d. den 1. April 1888. Litt. B. Nr. 4882 à 1500 ℳ, Litt. C. Nr. 14498
Litt. D. Nr. 356 à 75 ℳ f. den 1. April 1889.
Litt. C.
Nr. 21839 A. 300 ℳ. g. den 1. Oktober 1889.
Litt. D. Nr. 2530 à 75 ℳ
h. den 1. April 1891. Litt. A. Nr. 28353 28880 à 3000 ℳ, Litt. B. Nr. 364 593 1074
Nr. 1122 à 1500 ℳ,
20669 7429 13926 à. 75
Die
21222 23 Nr. 858 4623
11058
14795
ℳ
11065 15007
ausgeloosten 1z 44 des Rentenbank⸗Gesetzes vom 2. Mörrcz 1850
innen 10 Jahren. Breslau, den 13. Mai 1893. Königliche Direction
der Rentenbank
3430 5285 7300 10215 15458
11536
15670
12011
18743
Rentenbriefe
b. den 1. Oktober 1886.
e. den 1. Oktober 1888.
präsentirt und zwar aus den Fälligkeits⸗
— 1 8
8
verjährer.
20311 20469 20650 3689 24328 26432 à 300 ℳ, Litt. J). 4767 4928 5982 6338 13074
6386 65,01 19249 19611 1˙9798
nach
ür die Proving Schlesi
111122 Bekanntmachung.
Durch Beschluß des Communal⸗Landtags des Re⸗ gierungsbezirks Wiesbaden vom 23. März 1893, ge⸗ nehmigt durch Erlaß des Herrn Ober⸗Präsidenten der Provinz Hessen⸗Nassau, sind wir ermächtigt worden, nach Maßgabe des § 15 des Gesetzes vom 25. Dezember 1869, betr. die Landesbank in Wies⸗ baden, Schuldverschreibungen, die zu 3 ½ % verzinslich sind, zum Belaufe von 10 Mil⸗ lionen Mark unter folgenden, jeder Schuldver⸗ schreibung beigedruckten Bedingungen auszugeben:
„Die Direction der Nassauischen Landesbank giebt gemäß § 15 des v vom 25. Dezem⸗ ber 1869, betr. die Landesbank in Wiesbaden, mit drei und ein halb Procent fürs Jahr ver⸗ zinsliche Schuldverschreibungen, de dato 1. Mai 1893, die sämmtlich mit Litt. N. bezeichnet sind und in vier Unter⸗Abtheilungen:
Litt. N. a. über 200 ℳ, Litt. N. b. über 500 ℳ, Litt. N. c. über 1000 ℳ und Litt. N. d. über 2000 ℳ
zerfallen, aus. Sie sind mit Zinsscheinen zum Bezuge der halbjährig am 2. Januar und 1. Juli fälligen Zinsen, sowie mit einer An⸗ weisung zum Empfange weiterer Zinsscheinbogen versehen, welch letztere von fünf zu fünf Jahren ausgegeben werden.
Die Schuldverschreibungen Litt. N. sind seitens der Inhaber unkündbar, die Direction der Nassauischen Landesbank ist dagegen verpflichtet, diese Anleihe vom 2. Januar 1903 ab in zehn gleichen Raten von fünf zu fünf Jahren und zwar in einem Termine zu tilgen, in dem neue Zins⸗ scheinbogen ausgegeben werden.
Die Tilgung geschieht durch Einlösung zum Nennwerthe. Die planmäßig einzulösenden Schuld⸗ verschreibungen werden durch Ausloosung be⸗ stimmt. Die Direction der Nassauischen Landes⸗ bank hat die auszuloosenden Schuldverschreibungen in möglichst gleichem Verhältnisse auf die aus⸗ gegebenen Unter⸗Abtheilungen (Litteras) einzu⸗ theilen und danach die Stückzahl zu bestimmen, die von jeder Unter⸗Abtheilung auszuloosen ist; die Direction behält sich jedoch vor, Schuld⸗ verschreibungen Litt. N. auch im Wege des Rückkaufs zu erwerben und zur planmäßigen Tilgung zu verwenden.
Die erste planmäßige Rückzahlung findet am 2. Januar 1903 statt; daneben bleibt der Direction der Nassauischen Landesbank das Recht vorbehalten, die bei der planmäßigen Tilgung vorgesehenen Tilgungsraten im Wege der Aus⸗ loosung durch größere Theilbeträge zu erhöhen, sowie vom 2. Januar 1898 an die ganze An⸗ leihe nach vorausgegangener sechsmonatlicher Aufkündigung zum Nennwerthe zurückzuzahlen.
Die Aufkündigung der im Wege der Aus⸗ loosung zur planmäßigen oder außerordentlichen Rückzahlung bestimmten Schuldverschreibungen wird mit Bezeichnung derselben nach Unter⸗ Abtheilungen und Nummern, die Aufkündigung der ganzen Anleihe ohne nähere Bezeichnung der einzelnen Schuldverschreibungen, mindestens sechs Monate vor dem Rückzahlungstermine im Amtsblatte der Königlichen Regierung zu Wies⸗ baden und mindestens in je einem in Wiesbaden und Frankfurt a. M. erscheinenden öffentlichen Blatte bekannt gemacht.
Die Ausloosungen, die acht Tage zuvor im Amtsblatte der Königlichen Regierung zu Wies⸗ baden anzukündigen sind, finden öffentlich bei der Direction der Nassauischen Landesbank statt.
Die Einlösung der fälligen Zinsscheine erfolgt bei der Hauptkasse und saͤmmtlichen Agenturen der Landesbank; die Direction kann außerdem die Einlösung in Berlin anordnen, was von ihr gemäß § 16 des Gesetzes vom 25. Dezember 1869 rechtzeitig zu veröffentlichen ist.“
Die Schuldverschreibungen Litt. N. sind mit zehn Zinsscheinen zum halbjährigen Zinsenbezug, von denen der erste Zinsschein am 1. Juli 1893 fällig wird, und mit der Anweisung zur Erhebung weiterer Zins⸗ scheine versehen.
Es gelangen an Schuldverschreibungen Litt. N. zur Ausgabe:
3500 Stück Litt. N. a. 6000 Stück Litt. N. b. 1““
Für Kapital, Zinsen und Kosten ist die Landes⸗ bank mit ihrem ganzen Vermögen verhaftet; außer⸗ dem leistet der Bezirksverband des Regierungsbezirks Wiesbaden hierfür die Garantie. Die Ausgabe er⸗ folgt je nach Bedarf und ist der Emissionscurs vor⸗ läufig auf 100 % festgeseßt
Wiesbaden, den 10. Mai 183. Direction der Uassanischen Landesbank.
“ DGit
“ “”
8*
[111182 8 9⸗Den als verloren angezeigten Depositenschein vom 25. April 1884 über den Versicherungsschein Nr. 14487, ausgestellt auf das Leben des Herrn Johann Ferdinand Gotthelf Henneberg, Kaufmann und Agent der Gesellschaft in Rudolstadt, sowie den Versicherungsschein Nr. 33204, aus⸗ gestellt am 1. Januar 1873 auf das Leben des errn Johann Bernard Heinrich Dunkel, Eisen⸗ ahn⸗Postschaffner in Rheine, jetzt in Münster i. W., erklären wir nach erfolgtem Aufruf derselben in emäßheit von § 15 der Allgemeinen Versicherungs⸗ Kinguüngen unseres revidirten Statuts für kraftlos. ir haben für obige Scheine Duplicate aus⸗
gefertigt.
Leipzig, den 15. Mai 1893.
Lebensversicherungs⸗Gesellschaft
zu Leipzig. Dr. Otto. Dr. Walther, i. V.
6) Kommandit⸗Gesellschaften auf Aktien u. Aktien⸗Gesellsch.
[10193] Uaturheilanstalt & Penston Wittelsbach 8. Deggendorf. Aktien Gesellschast.
le 2. ordentliche Geperalversammlung
indet am Sonn - abend, den 10. Junni I. J. Vor⸗ mittags d Uhr, im
Gesellschaftsgebäude, Villa!
Wittelsbach, statt. Tagesordnung: Geschäfts⸗ bericht des abgelaufenen Jahres. Vorlage und Ge⸗ Heseg der Bilanz. Aufnahme eines Prioritäten⸗ kapitals zur Rückzahlung von Hypotheken und Vor⸗ nahme von Erweiterungsbauten. Zur Theilnahme an der Generalversammlung wird auf § 13 der Statuten verwiesen. Deggendorf, den 15. Mai 1893 A. Nagel, Vorstand.
[11206]
Dreherei und Schreinerei in Heimbach
bei Zülpich.
„Die Herren Actionäre werden hiermit zur jähr⸗ lichen ordentlichen Generalversammlung am Montag, den 12. Juni ecr., Nachm. 3 Uhr, zu Aachen, im Carlshause, ergebenst eingeladen.
Tagesordnung: 1) Vorlage der Bilanz, Bericht des Vorstandes und Revisors. 2) Beschlußfassung über die Bilanz pro 1892⁄3 und Entlastung des Vorstandes und des Aufsichtsrathes. 3) Neuwahl von Aufsichtsrathsmitgliedern. 4) Bestimmungen über die Zahl der Mitglieder des Vorstandes laut § 7, des Statuts. — Geschäftsbericht und Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das ab⸗ gelaufene Geschäftsjahr liegen von heute ab in dem Geschäftslocale der Gesellschaft zu Heimbach zur Einsicht der Actionäre offen.
Heimbach bei Zülpich, den 16. Mai 1893.
Der Vorstand. Dohmen. Herter.
[11187] 1
Die zur Rückzahlung gekündigten Stücke unserer 4 ½ % Obligationen⸗Anleihe, Nr. 9. 76 161 167 192 215 256 264, werden vom 1. Juli a. c. ab mit je ℳ 1000. in unserer Kasse eingelöst.
Mainz, 15. Mai 1893.
Chr. Ade Kupferberg & Co Commandit Gesellschaft auf Actien.
[11328] Hansa⸗Brauerei⸗Gesellschaft zu Hamburg.
Die auf den 20. Mai a. c. anberaumte General⸗ versammlung der Actionäre der Hansa⸗Brauerei⸗ Gesellschaft findet nicht statt, da vor Abschluß der strafgerichtlichen Untersuchung gegen den ent⸗ wichenen Director Föge und Feststellung seines Vermögensstandes den Actionären zuverlässige Daten, ob und inwieweit die Gesellschaft in Mitleidenschaft gezogen wird, nicht gegeben werden können.
Der Aufsichtsrath.
[11326] Die Aectionäre der
Kreis Jülicher Zuckerfabrik Actien Gesellschaft zu Ameln
werden hiermit zu der am Samstag, den 3. Juni er., Nachmittags 2 ½ Uhr, im Conferenzsaale der Fabrik zu Ameln stattfindenden außerordentlichen Generalversammlung ganz ergebenst eingeladen. Tagesordnung: Directorwahl. B Kreis Jülicher Zuckerfabrik. Der Direectobryr: A. Ebermann.
[11327] Bierbrauerei o& Dampfmühlen Act. Ges. vorm. Fr. Cronrath Buchen⸗ hof b. Kirchen a. d. Sieg.
Ordentliche Generalversammlung am 7. Juni, Nachmittags 4 Uhr, in Buchenhof: Tagesordnung: 1) Rechnungslage und Geschäftsbericht pro 1892. 2) Reduction des Actien⸗Kapitals. 8 Entlastung des Vorstandes. 4) Neuwahl des Aufsichtsraths und der Re⸗ visions⸗Commission. 5) Verkauf eines Grundstücks. Der Vorstand. v“ Wilh. Cronrath. Ed. Cronrath.
[10984]
Unseren Herren Actionären machen wir die Mit⸗ theilung, daß vom 18. Mai cr. ab während der Vormittagsstunden bis 12 Uhr in Berlin W. bei den Herren
Zapp & Schütze, Bülowstr. 19, auf die Actien resp. Interims⸗Scheine unserer Ge⸗ sellschaft die achte Liquidationsrate von 8 % resp. die fälligen 8 Raten mit 148 % zur Aus⸗ zahlung gelangen.
Berlin, den 13. Mai 1893.
Bergwerks- X Hüttengesellschaft von Zapp X Co. in Liqu. Richard Zapp. Franz Wolter.
3950 2. „ 8 [113522 Weimarische Bank.
Die Herren Actionäre der Weimarischen Bank werden zu der am Sonnabend, den 10. Juni 1893, Vormittags 11 Uhr, in Berlin, im Sitzungssaale der Bank, Kanonierstraße 17 — 20 I., stattfindenden außerordentlichen Generalver⸗ sammlung hierdurch eingeladen.
Tagesordnung: 1) Abänderung des Gesellschaftsstatuts. 2) Wahlen zum Aufsichtsrath.
Die Deponirung der Actien hat nach Maßgabe des § 19 des Statuts unter Beifügung eines nach Nummern geordneten, doppelt ausgefertigten Ver⸗ zeichnisses bis spätestens Montag, den b. Juni cr., Mittags 12 Uhr, bei der Filiale der Weimarischen Bank in Berlin zu erfolgen.
Vertretungs⸗Vollmachten müssen vor der sammlung bei der Filiale der Bank in Berlin ein⸗ gereicht werden.
Berlin, den 17. Mai 1893.
Der Vorstand der Weimarischen Bank.
. Sternberg.
524 I“ Ver-
111348] Aktien⸗Gesellschaft für hygienische Zwecke.
In weiterer Ausführung des von der General⸗ versammlung vom 23. Mai 1891 festgesetzten Be⸗ schlusses bezüglich Herabsetzung unseres Aectien⸗ kapitals auf ℳ 500 000 nominal im Wege der Minus⸗Licitation, wollen wir restliche 20 Stück unserer Actien — nominal ℳ 20 000 — zurückkaufen und laden diejenigen Actionäre, welche diesen Be⸗ trag oder einen Theil desselben liefern wollen, ein, ihre Anerbieten bis spätestens 24. Mai ds. Js., Mittags 12 Uhr, in unserem Büreau, Zimmer⸗ straße 57, einzureichen.
Die festgesetzten Lieferungs⸗Bedingungen und Ein⸗ reichungsformulare können bei der Wechselstube der Bank für Handel und Industrie, hier, Schinkel⸗ platz 1/2, in Empfang genommen werden.
Berlin, den 16. Mai 1893.
Aktien⸗Gesellschaft für hygienische Zwecke.
Wm. Bergmann.
[10987]
Die Beschlüsse der Generalversammlung vom 12. April 1893, betreffend die Reducirung des Grundkapitals unserer Gesellschaft, sind zur han⸗ delsgerichtlichen Eintragung gelangt; demgemäß for⸗ dern wir die Gläubiger unserer Gesellschaft auf, sich bei uns zu melden.
Berlin, den 15. Mai 1893.
Münchener Brauhaus Aetien Gesellschaft.
Arendt.
[11194] Deutsche Handels-& Plantagen Gesellschast der Südsee-Inseln zu Hamburg.
In Gemäßheit der Anleihebedingungen der 5 % Vorrechtsanleihe vom 1. Oktober 1889 der obigen Gesellschaft sind laut Protocoll des Notars, Herrn Dr. Bartels, hier, vom 4. dies. Mts. entsprechend der Vorschrift des § 5 Absatz 9 des Vertrages mit Herrn Dr. Stockfleth, 73 Schuldverschreibungen der genannten Anleihe im Nennbetrage von ℳ 42 000 getilgt und durch Feuer vernichtet worden.
Hamburg, 12. Mai 1893.
Der Vorstand.
[10632]
Durch Beschluß der Generalversammlung vom 28. Dezember 1892 ist die Aktiengesellschaft „Gérnictwo naftowe i wosku ziemnego dawniéj Hrabiego Kwileckiego w Rymanowie“ zu Posen aufgelöst worden.
Die Gläubiger der aufgelösten Gesellschaft werden
aufgefordert, sich bei derselben zu melden. Posen, den 12. Mai 1893.
Görnictwo naftowe i wosku ziemnego dawniéj Hrabiego Kwileckiego w Rymanowie in Liquidation.
Hector Graf Kwilecki. Z. Mazurkiewicz. W. v. Sokolnicki.
7409] Leipziger Rückversicherungs⸗ Aktien⸗Gesellschaft in Leipzig.
Die Herren Actionäre werden zu der am Freitag, den 2. Juni c., “ 3 ½ Uhr, im Ge⸗ schäftslocal der Gesellschaft zu Leipzig — Doerrien⸗ straße 13 — stattfindenden ordentlichen General⸗ versammlung hierdurch ergebenst eingeladen.
Tagesordnung:
1) Geschäftsbericht, Justification des Rechnungs⸗ Abschlusses pro 1892 und Dechargirung des Aufsichtsrathes und Vorstandes.
2) Beschluß über die Vertheilung des Rein⸗ gewinns.
3) Ergänzungswahl für den Aufsichtsrath.
4) Wahl der Revisions⸗Commission.
Der Jahresbericht, die Bilanz sowie das Gewinn⸗ und Verlust⸗Conto pro 1892 werden vom 8. Mai d. J. ab in unserem Geschäftslocal zur Einsicht der Herren Actionäre offen liegen.
Leipzig, den 25. April 1893.
Der Vorstand. Schmale.
[11304] Unitas Act. Gesell. für Centralheizung
und Electrotechnik, Aachen.
Die ordentliche Generalversammlung findet statt am 9. Juni d. J., Nachmittags 4 Uhr, in dem Geschäftslocale der Gesellschaft.
Bemerk.: Zur Theilnahme an der Generalver⸗ sammlung sind nach § 15 der Statuten nur solche Actionäre berechtigt, welche spätestens 7 Tage vor der Generalversammlung ihren Actienbesitz durch Einsendung eines notariellen Depot⸗ scheins oder eines Depotscheins von der Firma Herm. Isaac in Ruhrort oder von der Aachener Disconto⸗Gesellschaft in Aachen über diese Aectien nachweisen; die Einsendung der Depotscheine hat an den Vorsitzenden des Aufsichtsraths zu er⸗ folgen.
Tagesordnung:
1) Vorlage der Bilanz pro 1892 mit Gewinn⸗ und Verlustrechnung nebst Bericht des Vor⸗ standes.
8 Bericht des Aufsichtsraths.
3) Beschlußfassung und Genehmigung der Bilanz.
4) Entlastung des Vorstandes pro 1892.
5) Entlastung des Aufsichtsraths pro 1892.
6) Neuwahl des Aufsichtsraths.
7) Berathung und Beschlußfassung darüber, ob der Betrieb entsprechend dem § 2 der Sta⸗ tuten fortgesetzt werden soll. G
8) Desgleichen darüber, ob unter Abänderung der Statuten (§ 2) die Ausführung von Central⸗ heizungs⸗ und elektrischen Anlagen eingestellt und statt dessen als Zweck der Gesellschaft der Betrieb eines Immobilien⸗Geschäfts (best⸗ mögliche Ausnutzung und Verwerthung der der Gesellschaft zustehenden Immobilien) auf⸗ gestellt werden soll.
9) Abänderung des § 18 der Statuten
“ Der Vorstand.
[11190] Werra⸗
Die eg,; Generalversammlung der Actionäre wird hiermit auf Donnerstag, den 22. Juni d. J., Vormittags 10 ½¼ Uhr, hier⸗ her in das Local des Schützenhauses einberufen.
In der Generalversammlung das Stimmrecht auszuüben, sind nach den §§ 26 und 27 des Statuts Uen. diejenigen berechtigt, welche mindestens 10 Actien besitzen.
Dieselben haben diese Actien spätestens am 17. Juni bei unserem Bureau, oder bei einer Fahrkarten⸗Ausgabestelle der Werra⸗Eisen⸗ bahn, oder bei einer Staats⸗ oder Gemeinde⸗ behörde zu hinterlegen und weiterhin im letzteren Falle die Befcheinigung der Staats⸗ oder Gemeinde⸗ behörde über die Hinterlegung bei unserem Bureau, oder bei einer Fahrkarten⸗Ausgabestelle der Werra⸗ Eisenbahn bis zu gedachtem Tage einschließlich vor⸗ zuzeigen.
Die Bescheinigung hierüber dient als Eintritts⸗ karte in die Generalversammlung.
Bei der Hinterlegung der Actien ist ein Ver⸗ zeichniß derselben nach dem Formular, welches bei unserem Bureau und den Fahrkartenausgabestellen unentgeltlich verabfolgt wird, zu übergeben.
Die bei Vertretungen erforderlichen schriftlichen Vollmachten müssen von Gerichts⸗ oder Bezirks⸗ verwaltungs⸗ oder Gemeindebehörden oder einem Notar beglaubigt sein. .“
Gegenstände der Verhandlung sind
1) Erstattung des Geschäftsberichts auf 1892.
2) Vorlage und Genehmigung der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung für 1892 und Entlastung von Direction und Verwal⸗
tungsrath.
3) Verwendung des Reingewinns.
4) Wahl zweier Verwaltungsraths⸗Mitglieder an Stelle der statutgemäß ausscheidenden, aber wieder wählbaren Herren Landrath Schaller⸗ Meiningen und Commerzien⸗Rath Dressel⸗ Sonneberg.
Den stimmberechtigten Theilnehmern an dieser Generalversammlung wird freie Fahrt auf der Werrabahn gewährt, worüber s. Z. die Anschläge auf den Stationen einzusehen sind.
Der Geschäftsbericht nebst Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung und Bilanz wird zwei Wochen vor der Generalversammlung in dem Directionsgebäude der Gesellschaft hier, Zimmer des Rechnungs⸗Bureaus, zur Einsicht der Actionäre aufliegen, auch wird der Geschäftsbericht zwei Wochen vor der Versammlung von den Fahrkarten⸗Ausgabestellen käuflich abgegeben
Meiningen, den 12. Mai 1893.
Der Verwaltungsrath
der Werra⸗Eisenbahn⸗Gesellschaft.
Ziller. Johannes. Kynitz.
[11276] Landwirthschaftliche Genossenschaftsbank
in Darmstadt.
Gewinn und Verlustberechnung pro 1892. Soll. Haben.
“
8 8 S3.
α88g—2 20 ½☛ (ℳ
— 0
Verwaltungskosten . .... Mobilien: 10 % Abschreibung an dem Buchwerh.. Zinsen Provisionen.. Mehrerlös an dem Gewinn⸗Vortrag aus 1891 Ueberschuß zur Verfügung der Generalversammlung.. 86 92 016 80] 92 016 80 Bilanz pro 31. Dezember 1892, aufgestellt auf Grund der Beschlüsse der
heutigen Generalversammlung. Activa. Passiva.
1e65*“
A —-9,9 9.
& 00
Effecten⸗
27 990 86
ℳ 32₰
Grundkapital⸗Conto 337 600,— Reservefonds⸗Conto . . Betriebsrücklage⸗Conto Kassa⸗Conto . Wechsel⸗Conto.. Darlehns⸗Wechsel⸗Cto. Darlehnskassen,
laufende Rechnung Consum⸗Vereine,
laufende Rechnung Centralgenossenschaft,
laufende Rechnung Verbände,
laufende Rechnung. Banken u. Verschiedene,
laufende Rechnung . Darlehns⸗Conto . . . Depositen⸗Conto A. für
1“ Depositen⸗Conto B. für
We“*“ Accept⸗ u. Tratten⸗Cto. Zinsen⸗Conto . . .. Verwaltungskosten⸗Cto. Mobilien⸗Conto Unerhobene Div
F““ Dividenden ⸗Conto 1892 Gewinn⸗ u. Verlust⸗Cto.
(Vortrag für 1893).
16 74323 16 817 105 000
1 110 620 3 263 604
102 197 76
282 629 84
53 537 28 83 000— 711ʃ11 908 55
idende 2 071 50 16 838,— 2 608 82 1 620 620 88 1 620 620/ 88
Die Dividende für 1892 wurde von der heutigen Generalversammlung auf 50 % festgesetzt, deren Ans. zahlung sofort gegen Rückgabe des Coupons Nr. 9 mit ℳ 10.— für die volleingezahlten Actien und mit ℳ 3.— für die Interimsactien erfolgt.
Zur Ergänzung des Aufsichtsraths wurden die Herren Wilh. Haas⸗Offenbach, Carl Hahn⸗Wenings, Heinrich Heuerling⸗Wimpfen wieder⸗ und Herr Georg Friedrich Franz Ramge⸗Ueberau neugewählt.
Die Dividende⸗Coupons Nr. 4 pro 18871 der früheren Interimsactien Nr. 686, 687, 1458 und 1561 bis incl. 1567 à ℳ 1.— verfallen, wenn nicht bis zum 1. Juni d. J. zur Einlösung eingereicht, 9,2 der Satzungen dem Reser pefonds.
Die Actie Nr. 1073 mit Couponsbogen ist dem Besitzer abhanden gekommen. Darmstadt, 15. Mai 1893.
Landwirthschaftliche Gagossenschaftsbank. v. Wedekind. Hensing. 8