111073]
Wielichowo.
—
bis zum 1. Juli 1893. Vormittags 9 Uhr.
ist heute, am 15. Mai 1893, Vormittags 1. der Konkurs eröffnet. Vekwalter: Director W. Lemke
tag, Fun 10 Uhr, im Geschäftszimmer Nr. 26.
11095]
111078]
Konkursbekanntmachung.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Robert in Wielichowo ist heute, den 14. Mai ormittags 10 Uhr, das Konkursverfahren Konkursverwalter: Rentner Pomorski in
Anmeldetermin für Konkursforderungen
Prüfungstermin für die
angemeldeten Forderungen den 11. Juli 1893,
Termin zur Beschlußfassung
über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über
die Bestellung eines 81 den 9. Juni
1893, Vormittags 9 Uhr. Offener Arrest mit
Anzeigepflicht bis 9. Juni 1893.
Kosten, den 14. Mai 1893. 1 Degner, “ Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
I11278]
Ueber das Vermögen des Schiffseigners Gustav Wiese zu Marienwerder, Kreis W“ 2 hr,
zu Liebenwalde. Offener Arrest mit Anmelde⸗ und Anzeigefrist bis zum 10. Juni 1893. Wahltermin am 10. Juni 1893, Vormittags 11 Uhr.
Prüfungstermin am 22. Juni 1893, Vormit⸗ tags 11 Uhr.
iebenwalde, den 15. Mai 1893. Behrendts, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsger
11077] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Ignatz Dubiella in Mewe ist am 13. Mai 1893, Nach⸗ nittags 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Zum Konkursverwalter ist Herr Carl Lehmann in Mewe ernannt. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 11. Juni 1893. Anmeldefrist für Konkursforderungen
bis zum 1. Juli 1893. Zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die
Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in § 120 der Konkursordnung bezeich⸗ neten Gegenstände Termin den 12. Juni 1893, Vormittags 10 ¼ Uhr, und zur Prüfung der an⸗ gemeldeten Forderungen Termin den 3. Juli 1893, Vormittags 10 ÜUhr, vor dem Königlichen Amts⸗
gericht hierselbst.
Mewe, den 13. Mai 1893. Dommer, 1 Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
[11277] Bekanntmachung. Ueber das Vermögen der Weinhändlers⸗Ehe⸗
leute Adam und Dorothea Voltz dahier wurde unterm Heutigen der Konkurs erkannt. Konkursver⸗ walter: K. Gerichtsvollzieher Herr Steinacher da⸗
hier. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum Dienstag, den 30. Mai 1893. Anmeldefrist bis zum Dienstag, 6. Juni 1893. Erste Gläubigerversamm⸗ lung und allgemeiner Prüfungstermin am Mon⸗ den 12. Juni 1893, Vormittags
Würzburg, am 13. Mai 1893 Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts. Der K. Ober⸗Secretär: (L. S.) Baumüller.
[11091] Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Lederhändlers Karl Robert Fischer in Zittau wird heute, am
13. Mai 1893, Vormittags 411 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet.
Der Rechtsanwalt Thiemer
in Zittau wird zum Konkursverwalter ernannt.
Konkursforderungen sind bis zum 12. Juni 1893 bei dem Gerichte anzumelden.
b Es wird zur Be⸗ schrußfacfung über die Wahl eines anderen Verwalters, owie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in § 120 der Konkurs⸗
ordnung bezeichneten Gegenstände auf Freitag,
den 26. Mai 1893, Vormittags 11 Uhr, und zur Prüfung der auf Montag, den
angemeldeten Forderungen 26. Juni 1893, Vor⸗ mittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte
Termin anberaumt.
Königliches Amtsgericht zu Zittan. Eisold. Secretär Posselt, G.⸗S.
Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Sattlermeisters Hermann Düntz, Landsberger⸗ straße 52 (Wohnung Kurzestraße 11/12) ist zur Ab⸗ nahme der Schlußrechnung des Verwalters und zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berück⸗ sichtigenden Forderungen Schlußtermin auf den 12. Juni 1893, Vormittags 11 ½ Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht I. hierselbst, Neue Friedrich⸗ straße 13, Hof, Flügel B., part., Saal 32, bestimmt.
Berlin, den 12. Mai 1893.
During, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts I. Abtheilung 82.
Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen der Handelsgesellschaft W. Vieck hier, Trift⸗ straße 12, ist, nachdem der in dem Vergleichs⸗ termine vom 27. März 1893 angenommene Zwangs⸗ vergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 27. März 1893 bestätigt ist, aufgehoben worden. 8 Berlin, den 13. Mai 1893.
von Quooß, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts I. Abtheilung 84.
[11093] Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Kauffrau Agnes Dietloff, geb. Hoepke, hier, Allee 41, in Firma G. Dietloff Nachf., Schönhauser Allee 56, ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die
läubigerausschusses Schlußtermin auf den 12. Juni 1893, Mittags 12 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte I. hierselbst, Neue Pee. 13, Hof, Flügel B., part., Saal 32, estimmt.
Berlin, den 13. Mai 1893.
During, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts I. Abthei
[11090] Konkursverfahren. 1
In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Wäschehandlung F. M. Müller (Inhaberin Frau Minna Müller, geb. Hartge,) zu Brandenburg ist infolge eines von der Gemein⸗ schuldnerin gemachten Vorschlags zu einem Zwangs⸗ vergleiche ergleichstermin auf den 3. Juni 1893, Vormittags 10 Uhr, vor dem König⸗ lichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer Nr. 46, be⸗ stimmt, wozu alle Betheiligten hierdurch vorgeladen werden. Der Vergleichsvorschlag ist behufs Einsicht auf der Gerichtsschreiberei IIA. u. B. Zimmer Nr. 43 niedergelegt.
Brandenburg a. Iri den 9. Mai 1893.
rinz, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
[11100] In Sachen, den Konkurs über das Vermögen des Materialwaarenhändlers und Tischlers Hein⸗ rich Schlüter hier betreffend, ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters und zur Er⸗ hebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeich⸗ niß, welche zur Einsicht der Betheiligten auf der Gerichtsschreiberei ausliegen, Schlußtermin auf den 6. Juni 1893, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Herzoglichen Amtsgerichte, Zimmer Nr. 39, anberaumt. Braunschweig, den 13. Mai 1893. Herzogliches Amtsgericht. VII. A. Heise. 8 [110672 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Steinmetzmeisters Karl Gustav Schubert in Chemnitz wird, nachdem der in dem Vergleichs⸗ termine vom 24. April 1893 angenommene Zwangs⸗ vergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom näm⸗ lichen Tage bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.
Königliches Amtsgericht Chemnitz, Abth. B.,
den 13. Mai 1893. Böhme. Bekannt gemacht durch: Secretär Pötzsch, Gerichtsschreibe
[11074] Koukursverfahren. “
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Schneidermeisters Karl Wienicke zu Ebers⸗ walde wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 22. April 1893 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 22. April 1893 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.
Eberswalde, den 13. Mai 1893.
Das Königliche Amtsgericht.
[11071]
Das Konkursverfahren über den Nachlaß des
Kaufmanns Ernst Reinhold Pommer, gewes.
allein. Inhabers der Firma Gebr. Pommer & Co⸗,
hier, ist nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins
durch Gerichtsbeschluß von heute aufgehoben. Gera, den 10. Mai 1893.
Teich, S., Gerichtsschreiber des Fürstlichen Amtsgerichts.
[11070] Beschluß.
Der Konkurs über das Vermögen des Kaufmanns Hermann Brinitzer von hier ist durch Schluß⸗ vertheilung beendet und wird daher aufgehoben.
Grünberg, den 12. Mai 1893.
Königliches Amtsgericht. III.
Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Galanterie⸗ und Lederwaaren⸗Händlers Rudolf Loos (H. Wilshusen Nachf.) wird mangels einer den Kosten des Verfahrens entsprechen⸗ den Masse hierdurch eingestellt.
Amtsgericht Hamburg, den 12. Mai 1893.
Zur Beglaubigung: Holste, Gerichtsschreiber.
[11084] nkursverfahr
[11083]
1 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Manufactur⸗ und Modewaaren⸗Händlers Max Carl Christian Lass wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 28. April 1893 an⸗ genommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom selben Tage bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.
Amtsgericht Hamburg, den 15. Mai 1893.
Zur Beglaubigung: Holste, Gerichtsschreiber.
[111201]) Beschluß. 1
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Julius Brune zu Herford wird, da der Colon Caspar Heinrich Ernstmeier zu Randring⸗ hausen als Vormund des abwesenden Gemeinschuld⸗ ners unter Zustimmung beziehungsweise Sicher⸗ stellung der angemeldeten Konkursgläubiger die Ein⸗ stellung des Verfahrens beantragt hat, da ferner der Antrag gemäß § 189 Konkursordnung bekannt ge⸗ macht, innerhalb der daselbst bestimmten Frist aber ein Widerspruch gegen den Antrag nicht erhoben ist, gemäß § 188 Absatz 1 am angegebenen Orte hier⸗ durch angestellt. — Termin zur Abnahme der Schluß⸗ rechnung des Verwalters wird auf den 5. Juni 1893, Vormittags 10 Uhr, anberaumt.
Herford, 10. Mai 1893. X“
Königliches Amtsgericht.
[11185] Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns S. Sorski in Bittkow ist zur Ab⸗ nahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß⸗ verzeichniß und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermögensstücke der Schlußtermin auf den 5. Juni 1893, Vor⸗ .S;;; 9 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer Nr. 33, bestimmt.
Kattowitz, den 9. Mai 1893.
Goretzki, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
[11208] Bekanntmachung.
Im Kaufmann L. Gerstel'schen Konkurse von Laurahütte soll die Schlußvertheilung erfolgen. Dazu sind 1550 ℳ verfügbar, wovon vorweg zwei bei der ersten Vertheilung von 30 % nicht berücksich⸗ tigte Gläubiger 185,50 ℳ zu erhalten haben. Zu berücksichtigen sind jetzt nicht bevorrechtigte Forde⸗ rungen im Betrage von 15 492,78 ℳ 8 9. Mai 1893.
Der Verwalter: Badrian, Rechtsanwalt.
Kattowitz, den
[11086]
Bekanntmachung. In dem Konkursverfahren über das Vermögen der
Kaufmannswittwe Amalie Schiestl von
Landau a. J. wurde nach Abhaltung des Schluß⸗
termins mit Beschluß des K. Amtsgerichts Landau a. J.
vom 9. Mai 1893 das Verfahren aufgehoben. Landau a. J., den 13. Mai 1893. 1
Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts Landau a. Isar.
(L. S.) Drechsler.
[11076] Bekauntmachung.
In der Konkurssache über den Nachlaß des Cigarreufabrikanten Gustav Linke zu Lands⸗ berg a. W. ist zur Beschlußfassung über den frei⸗ händigen Verkauf des zur Konkursmasse gehörigen, und im Grundbuche von Landsberg a. W. Stadt — Band IV. Blatt Nr. 259 eingetragenen, hierselbst Priesterstraße Nr. 8 belegenen Grundstücks durch eine Gläubigerversammlung Termin auf den 25. Mai 1893, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht Landsberg a. W., Zimmer Nr. 23, II Treppen, bestimmt. 8
Landsberg a. W., den 12. Mai 1893.
Galle, Seecretär,
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgeri
[11082] Das Konkursverfahren über das Vermögen der Handelsfrau Ernestine verehel. Röhnis, geb. Geidel, in Leipzig Eutritzsch wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Leipzig, den 12. Mai 1893¼. Koͤnigliches Amtsgericht. Abtheilung II1. Dr. Wilke.
[11098] Das Konkursverfahren über den Nachlaß des Kaufmanns und Agenten Peter Ernst Heinrich Vogt hier wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Leipzig, den 13. Mai 1893. Königliches Amtsgericht. Abtheilung
81
Wilke. 8
Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Max Bruno Lätzsch, Inhabers der Firmen: Max Lätzsch hier und B. Münnich in Chemnitz wird, nachdem der in dem Ver⸗ gleichstermine vom 20. März 1893 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 20. März 1893 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.
Leipzig, den 13. Mai 1893.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung II ¹. Dr. Wilke.
[110691 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über den Nachlaß des zu Margonin verstorbenen Schuhmachermeisters Ludwig Demski sowie das Vermögen der güter⸗ gemeinschaftlichen Ehefrau desselben, Bertha Demska, geb. Sell, zu Margonin ist durch rechtskräftig bestätigten Zwangsvergleich beendet und wird deshalb aufgehoben.
Margonin, den 12. Mai 1893.
Königliches Amtsgericht.
[11096] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Gärtners Heinrich Hamann in Neumünster wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. .
Neumünster, den 10. Mai 1893.
Königliches Amtsgericht.
[11087] Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Architekten und Maurermeisters Georg Popcke zu Rixdorf ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderung Termin auf den 28. Juni 1893, Vormitt. 10 Uhr, vor dem Königl. Amtsgericht Rixdorf, Erkstr. Nr. 19, I. Tr., Zimmer Nr. 9, anberaumt.
Rixdorf, den 8. Mai 1893.
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts: “ Rathnow.
11109812 Bekanntmachung.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Schneidermeisters August Klein in Schwabach wird infolge rechtskräftigen Zwangsvergleichs vom 26. April 1893 aufgehoben.
Schwabach, am 12. Mai 1893.
K. Amtsgericht. (1S
[11089] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen der Uhrmacher Otto und Emma, geb. Liebig, Thomas'schen Eheleute in Thorn wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 3. Februar 1893 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß von demselben Tage bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.
Thorn, den 9. Mai 1893.
Königliches Amtsgericht.
[11102] egbenfga shang.
In der Konkurssache über den Nachlaß des Kauf⸗ manns Bernhard Ehlers zu Weißenfels ist der Kaufmann Otto Francke hier definitiv zum Ver⸗ walter gewählt. 1
Weißenfels, den 6. Mai 1893.
8 Königliches Amtsgericht. Abtheilung IJ. 8
[11115] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des früheren Schnittwaarenhändlers Karl Trau⸗ gott Kirscht in Wilsdruff, jetzt in Potschappel, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Wilsdruff, den 15. Mai 18b99393.
Königliches Amtsgericht. Dr. Gangloff
[110999ö) 8 8
In der F. Pagels — Wolgast-— Konkurssache soll
eine Abschlagsvertheilung erfolgen. Bei einer ver⸗ fügbaren Masse von ℳ 686,32 sind ℳ 2745,15 ohne
Vorrecht zu berücksichtigen. Das Verzeichniß ist zur
Einsicht der Betheiligten auf der Gerichtsschreiberei I. hier niedergelegt. 1 Wolgast, den 15. Mai 1893. . H. Witte, Verwalter der F. Pagels'schen Konkursmasse.
Tarif⸗ ꝛc. Bekanntmachungen der deutschen Eisenbahnen.
[11107]
Für die Beförderung von Leichen, lebenden und Fahrzeugen zwischen Stationen der Directions⸗ bezirke Altona, Berlin, Bromberg, Erfurt und Magdeburg einerseits und den Stationen der Star⸗ gard⸗Küstriner Eisenbahn andererseits gelangt mit Gültigkeit vom 1. Juni d. J. ab ein neuer Tarif zur Einführung, welcher den bisherigen Tarifsätzen gegenüber theilweise Ermäßigungen enthält. Exemplare des neuen Tarifs sind durch die betheiligten Gepäck⸗ bezw. Güterabfertigungsstellen sowie durch das Aus⸗ kunftsbureau hier, Bahnhof Alexanderplatz, zum Preise von 40 ₰ für das Stück zu beziehen.
Berlin, den 10. Mai 1893.
Königliche Eisenbahn⸗Direction, zugleich namens der übrigen betheiligten Verwaltungen.
[11106] Deutsch⸗westösterreichisch⸗ungarische Seehafen⸗Verband. 8 Für die Verbandstationen der K. K. priv. Süd⸗ bahn werden, in Abänderung unserer Bekanntmachung vom 10. April d. Js. und der Angaben auf Seite 4 der Tarifnachträge II. vom 1. Mai d. Js., die be⸗ stehenden Verbandssätze noch über den 31. Mai bis zum 30. Juni d. Is. verlängert. Mit diesem Tage treten die Tarifhefte 1 und 2 vollständig außer Kraft. Vom 1. Juli d. Js. ab werden, falls bis dahin nicht ein neuer Verbandstarif herausgegeben wird, die Transporte an der deutsch⸗österreichischen Grenze oder in Wien umkartirt. Ueber die in diesem Falle zur Erhebung kommenden Frachtsätze ertheilen die Ver⸗ bands⸗Verwaltungen Auskunft. Berlin, den 17. Mai 1893. Königliche Eisenbahn⸗Direction als geschäftsführende Verwaltung.
[11103] 8
Mit sofortiger Gültigkeit wird die Station Reichenbach i. L. der Sächsischen Staatseisenbahnen in den Ausnahmetarif 6 a. des Breslau⸗Sächsischen Gütertarifs für die Beförderung von zum Hochofen⸗ betrieb bestimmten Eisenerzen, Schwefelkiesen, Kupfererzabbränden und Schlacken aufgenommen.
Ueber die Höhe der Frachtsätze ertheilen die be⸗ theiligten Dienststellen Auskunft.
Die für Reichenbach i. V. durch Nachtrag V. zu
vorbezeichnetem Tarif eingeführten bezüglichen Fracht⸗
sätze treten am 1. Juli d. J. wieder außer Kraft Breslau, den 13. Mai 1893. Königliche Eisenbahn⸗Direection.
[11104] Bekanntmachung.
Mit dem 15. Mai d. J. wird die bisher nur zur
Abfertigung von Wagenladungsgütern befugte Halte⸗ stelle Biskupitz auch für den Stückgut⸗ und Eil⸗ stückgut⸗Verkehr eröffnet. Bromberg, den 9. Mai 1893. Königliche Eisenbahn⸗Direction.
[10805]
Vom 1. Juli d. J. an werden in dem deutsch⸗ französischen Eisenbahn⸗Verbande über Herbesthal und Bleyberg — Tarif vom 1. Juli 1892 — die Fahrscheinhefte gemischter (II./I.) Wagenklasse, welche bisher für haben, nicht mehr verausgabt.
Köln, den 11. Mai 1893.
Königliche Eisenbahn⸗Direction (linksrheinische) 6 zugleich namens der übrigen betheiligten Verwaltungen.
[11124]
Rheinisch⸗Westfälisch⸗Oesterreichisch⸗ Ungarischer Eisenbahn⸗Verband.
Am 1. Juni 1893 tritt zu dem Heft 3 des Güter⸗
tarifs der Nachtrag II. in Kraft, enthaltend Auf⸗
nahme verschiedener österreichischer und deutscher
Stationen sowie Aenderungen. Der Nachtrag ist bei den betheiligten Dienststellen zu haben. Köln, den 14. Mai 1893.
Königliche Eisenbahn⸗Direction
8 (rechtsrheinische).
[11123]
Für die in dem Reexpeditionstarif für die Beförderung von Flachs und Hanf u. s. w. von den Stationen Königsberg i. Pr. und Elbing des Eisenbahn⸗Directionsbezirks Bromberg nach Belgien und Frankreich vom 13. April dss. Is. auf Seite 7 bis 10 enthaltenen Frachtsätze für Elbing (ETariftabelle I. und II.) tritt mit dem 1. Juli dss. Js. eine Erhöhung von 0,10 Franken für 100 kg ein.
Köln, den 17. Mai 1893.
Königliche Eisenbahn⸗Direction (linksrheinische).
[11105] Bekauntmachung. 8 Süddentscher Eisenbahnverband. Süddeutsch⸗Oesterreichisch⸗Ungarischer Güterverkehr. Theil II. Tarifhefte 1—7 (Klassentarife). Theil V. Heft 1 (früher 3) und 2 (Kohlenaus⸗ nahmetarife). Theil VI. Heft 1 (Obstausnahmetarif).
Mit Wirksamkeit vom 1. Juni 1893 gelangen zu den vorbezeichneten Tarifheften Nachträge zur Einführung, welche die Aufhebung der directen racht⸗ sätze für gewisse Stationen der K. K. priv. Südbahn⸗ gesellschaft betreffen.
München, im Mai 1893.
General⸗Direetion der K. B. Staatseisenbahnen.
Redacteur: Dr. H. Klee, Director. Berlin:
Verlag der Expedition (Scholz).
Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlags⸗ Anstalt, Berlin Un. Wi helmstraße Nr. 32.
Thieren
Barletta⸗Loose Bukarester Stadt⸗Anl. 84 kleine
einzelne Verkehrsbeziehungen bestanden “
NMo. 116.
““ ͤ““ zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staat
Berlin, Mittwoch, den 17. Mai
DxaRBAa0
Berliner Börse vom 17. Mai 1893. Amtlich festgestellte Curse.
Umrechnungs⸗Sätze.
1 Dollar = 4,25 Mark. 1 Franc, Lira, Lei, Peseta = 0,80 Mark.
1 Gulden österr. Währung =— 2 Mark. 7 Gulden südd. Währung =
1 Gulden holl. Währung = 1,70 Mark.
1,50 Mark. 1 Krone = 1,125 Mark. 100 Rubel = 320 M. k. 1 Por⸗ “
12 Mark. Sterling = 20 Mark.
Wechsel.
Amsterdam, Rott do. .“
Brüsselu. Antwp. do do
Skandin. Plätze. Kopenhagen ... London
do.
Lissab. u. Oporto
do. d
Madrid u. Barc. do. do.
New⸗York....
Paris
do. Budapest .. ..
1 1 *
100 100
do. . Schweiz. Plätze. Italien. Plätze.
do. do
100 fl. 100 fl. 100 Frcs. 100 Fres. 100 Kr.
100 Kr.
1 Milreis o. 1 Milreis 100 Pes. 100 Pes. 100 § res. res. 100 fl. 100 fl 100 fl. 100 fl. 100 Frcs. 100 Lire
. 100 Lire
St. Petersburg 100 R. S. d
o. Warschau ...
Dukat. pr. St. 9,70 bz Sovergs. p St. 20,44 G 20 Frcs.⸗St. 16,24 bz 8 Guld.⸗St. —,— Dollars p. St. 4,1875 bz Imper. pr. St. —,— do. pr. 500 g f. —,— do. I . do. do. 500 g —,— Amerik. Noten 1000 u. 500 57 —,— do. kleine 4,1975 bz do. Cp. z. N. B. 4,1725 G Belg. Noten 80,75 bz Engl. Bkn. 1. 20,48 bz
100 R. S. 3 M. 100 R. S. 8 T. 4 Geld⸗Sorten und Banknoten. Frz. Bkn. 100 F. 81,006b 8185 Holländ. Noten. Italien. Noten. 77,15 bz Nordische Noten 112,40 G Oest. Bkn. p100 fl 165,70 b 1000fl 165,70 6 Russ. do. p. 100 R 212,30 b ult. Mai 212,252,75à,50 bz
ult. Juni 212,25 à, 75 à,50 bz Schweiz. Not.
Zollcoupons do. kleine 325,25 b
Bank⸗Dis 8 Fss
2M.
₰ —,
1111“ 2—AS 88588S
*
— S —
do.
ee =bS — 5E 0⸗ 80,—
88S
4 ½
1 Mark Banco =
0.
165,45 bz 165,00 bz 1“ “
210,85 bz 209,25 bz 211,30 bz
168,80 bz
80,80 G . . 326,10 b
Fonds und Staats⸗Papiere.
Dtsche Rchs.⸗Anl.] do. d b
Fo. do. do. do. do. ult. Mai do. Int.⸗Schein. do. pr. ult. Mai Preuß. Cons. Anl. 11J. -J, eh- d; Dd do. do. ult. Mai do. Int.⸗Schein. do. pr. ult. Mai Pr. u. D. R. g. St. do. do. ult. Mai do. Int.⸗Schein. Pr. Sts.⸗Anl. 68 do. St.⸗Schdsch. Kurmärk. Schldv. Oder⸗Deichb⸗Obl. Alton. St. A. 87.89 Augsb. do. v. 1889 Barmer St.⸗Anl. do. do. Berl. Stadt⸗Obl. dD. do 1892 Breslau St.⸗Anl. Cassel Stadt⸗Anl. Charlottb. St.⸗A. do. do. 1889 do. do. Crefelder do. Danziger do. Dessauer do.91 Düsseldorfer 1876 do. do. 1890 Elberf. St.⸗Obl. Essen St.⸗Obl. IV do. do. Hallesche St.⸗Anl. Karlsr. St.⸗A. 86 do. do. 89 Kielet do. 89 Königsb. 91 I. u. II. Liegnitz do. 92 I. Magdebrg. St.⸗A. d9 Ddb 1891 d0. d9. Mainzer St.⸗A.. do. do. 88 Mannheim do. 88 do. do. 90
r.
SFSSSeSe -E ——OOOOg
thic SicßErcSxrCê·õx0,
S= S
10 10,—
10—
dßSPEBSFSEESFEFEEFEgFEgÖFEgFEg=FVg=gSg=gFEgFEgÖFSÖSSÖSESÖSSSEPFEg=ẼEgʒ
io SeSSSSEEPesgPSEPSeSESäEEg=gE
8010,— 8
FEqO;oe oo EE F6OcJdEFWR686cc68Mʒʒ· tc Sb,So, 2
—
wS ro,
10,—
0—0= EEE““
10 te —
ESSFEFSSoeEE=USSS
Zf. Z.⸗Tm. Stücke zu ℳ 1.4.10,5000 — 200 versch. 5000 — 200 versch. 5000 — 200 86,70 B 86,60 bz B [86,60 B 86,50 bz versch. 5000 — 1501107,00 G 1.4.10 5000 — 200 100,60et. bz G 1.4.10 5000 — 200 [86,70 B
JDE“ 3 versch. 5000 — 2007—,— Mai
[1.4.10.
— —
—2h-I
=
88111 . . n 811111““
S.
X=Fö=gZF=
— . . . A h2=gFSOHSgSSNSNISSÖ= —6 — —
220 SgFg
3 8
107,25 bz 100,40 bz G
86,60 bz B
[86,60 B
86,50 bz
86,60 bz B
3000 — 75
3000 — 150 3000 — 300 5000 — 500 2000 — 100 5000 — 500 5000 — 500
—
8.ZSS
— —₰½
.3000 — 200
5000 — 500 2000 — 200
10000 -200 2000 — 500 5000 — 500 3000 — 200 3000 — 200 1000 — 200 2000 — 200 *( 2000 — 200 2000 — 500 2000 — 500 2000 — 200 5000 — 200
5000 — 200
— 8888
—
S.
0
1000 — 200
8
86,50 bz 3000 — 150 1101,10 G 89,906
.5000 — 100 98,75 bz 5000 — 100[98,75 bz 5000 — 200 102,80 G
2000 — 100 103,10 G 5000 — 100 103,10 G 2000 — 100 97,50 G
5000 — 200 103,75 B 2000 — 200 103,20 B 2000 — 200-,—
1000 —200102,75 G
Ostpreuß. Prv.⸗O. 3 ½ Posen. Prov.⸗Anl. 3 ½ Potsdam St⸗A. 92/4
Kegensbg. St.⸗A. 3
Rheinprov.⸗Oblig 4
do. do.
do.
Schöneb. G.⸗A. 91 Schldv. d Brl Kfm.
Stettin do. 89 Westpr. Prov. Anl.
Berliner do. do. do. do. do. do. do. Kur⸗ u. Neumärk. do. neule.
Pommersche. do. “ Land.⸗Cr.
do.
Sächsische... 1 altlandsch.
o. do. .landsch. neue ’9 d
feJeh Se
DD t. GC.
DD. I. GC.
19
2 e- die -’- Schlsw. Hlst. L. Cr. do. do.
Wstpr.rittsch. I. IB do. dog. II. do. neulndsch. II.
Re
Hannoversche.. . Hessen⸗Nassau ..
3
dD: 8 Rostocker St.⸗Anl. 3 4
4 Spand. St.⸗A. 91 4 3 68
Landschftl.Central 4
10 ‿
1010
10,— t0,— 10— 10,— 10,—
10,—
108—
00—
=
.†.
5
5ö8
79 2
S
88=S8SSö
8=S
1. a
£½
briefe.
SiI ——2
.1.
222222Snönnönneneeneeneeneeneeeeeeeheheheeeenenenenee
enbriefe.
=
3000 — 100 5000 — 100 0 2000 — 200 5000 — 500 1000 u. 500. 1000 u. 500 1000 u. 500 3000 — 200 1000 — 100 1500 — 300 1000 — 300
3000 — 200
3000 — 150 3000 — 300 3000 — 150 3000 — 150 10000-150 5000 — 150 5000 — 150⁄86 3000 — 150—- 3000 — 150[98 3000 — 150710 3000 — 75 3000 — 75 3000 — 75 3000 — 75 3000 — 75 3000 — 200 5000 — 200 3000 — 75 3000 — 60 3000 — 60 3000 — 150 3000 — 150 5000 — 100 3000 — 100 5000 — 100 3000 — 100 5000 — 100 5000 — 100 —, 5000 — 200 102,75 G 5000 — 200—,— 5000 — 100 103,20 B 4000 — 100„ ,— 5000 — 200 [96,80 bz 5000 — 200/ 96,80 bz 5000 — 60 [96,80 bz
96 98
10/ 3000 — 30 [103,20 bz 10 3000 — 30 —,—
96,40 B 96,50 bz B 102,75 G
103,90 G 99,50 G 88,60 G 97,30 bz B
100,80 G 103,50 G 7,40 bz G 97,40 G
115,20 bz 108,20 G 104,50 G 99,00 bz
98,70 bz 50 bz
2,00 G
98,50 B 102,00 G 96,90 G 98,40 G 98,20 B 98,20 B 98,20 B 98,20 B
Kur⸗ u. do.
Pomme
Schlsw
Lauenburger...
do. Posensche do.— Prsagische .“ o. Rhein. u. Westfäl. d do.
o. Sächsische ... Schlesische ....
Neumärk.
do.
2“
.⸗Holstein.
4
1.4.10 3000 — 30 versch. 3000 — 30 1.1.7 3000 — 30 1.4.10 3000 — 30 z versch. 3000 — 30
1.4.10/3000 — 30 3 versch. 3000 — 30 1.4.10 3000 — 30 z versch. 3000 — 30 1.4.10 3000 — 30 z versch. 3000 — 30
1 3
4 1.4.10/3000 — 30 4
1.4.10 3000 — 30 4 1.4.10 3000 — 30
102,80 G 98,20 bz 103,10 G 103,30 G 97,60 G 192,90 bz 97,60 bz 102,90 bz 97,60 bz 103,30 bz
103,305 102,90 bz 102,90 bz
do.
do.
40 5 do. 3 do. 70 bz 90 B
do.
Badische Eisb.⸗A. 4 versch. 2000 — 200,—
Anl. 1892 3 ½ 1.5.11 2000 — 200 100,75 B
1890 u. 92
Grßhzgl. Hess. Ob. Hambrg. St.⸗Rnt. do. St.⸗Anl. 86
amort. 87 dD. 9
Meckl. Eisb Schld. do. cons. Anl. 86
do. 1890
Reuß. Ld.⸗Spark.
Sächs. Sächs. do. Ldw
do.
Sachs⸗Alt. Lb⸗Ob.
St.⸗A. 69
St.⸗Rent.
.Pfb. u. Cr. do.
Wald.⸗Pyrmont . Württmb. 81 — 83
Bayerische Anl. 4 versch. 2000 — 2001107,10 B Brem. A. 85,87,88
3 ½ 1.2.8 x5009 ”599 97,70 bz G
3 ⅞ versch. 5000 — 5 4 15.5. 11 2000 — 2
0—
8 02
dioEtcHSrxWʒESxnH SSEÄSSS
— hEEnAAgANSA
10,—10,—
1500 — 75
sch. 2000 — 75 versch. 2000 — 75
0—-
1.1.7 HJSö“ versch. 2000 — 200105,50 G
97,70 bz G
2.8 2000 — 500 97,90 G 1 5000 — 50086
5000 — 500 5000 — 500 3000 — 600 3000 — 100 3000 — 100 5000 — 500 5000 — 100
6,40 bz
sch. 5000 — 500 86,75 G
97,50 bz G 102,60 G
Kurhess
Dessau.
Meinin
Pappen
Preuß. Pr.⸗A. 55
. Pr.⸗Sch.
Ansb.⸗Gunz. 7fl. L. Augsburger 7 fl.⸗L. Bad. Pr.⸗A. de 67 Baäyer. Präm.⸗A. Cöln⸗M.
St. Pr. A.
Hamburg. Loose. Lübecker Loose..
ger 7 fl.⸗L.
Oldenburg. Loose
hm. 7fl.⸗L.
ÜAREFFFSSSRFSSgFSSASSgSSSSSSg
300 120
10,—
1 p. Stck p. Stck 12 .Stck 1* .2.8 300 300
60 300 300 150 150
12 120
—
1 — — D Rg⸗
1 2 b KGS bo
=S”S”Se
10,—
———
— 8.
G S
12
185,00 bz 396,75 B 44,50 bz 30,70 B 137,50 bz 143,75 B 104,50 bz 133,50 bz G
136,30 bz 129,75 B 27,90 bz 127,60 bz 28,70 B
Obligationen Deutscher Kolonialgesellschaften. Dt.⸗Ostafr. Z.⸗O. 5 1.1.7 1000 — 3501102,90 B
Zinsfuß der Reichsbank: Wechsel 4 %, Lomb. 4 ½ u. 5 %.
Ausländische Fonds.
Argentinische 50 % Gold⸗A. do. do. kleine do. 4 ½ % do. innere do. do. kleine do. 4 ½ % äußere v. 88 do. do.
do. do. do. do. o. do. kleine Buenos Aires 5 % Pr.⸗A. do. do. kleine do. 4 ½8 % Gold⸗Anl. 88 do. do. kleine Bulg. Gold⸗Hyp.⸗Anl. 92 Chilen. Gold⸗Anl. 1889 do. do. 1“ Chinesische Staats⸗Anl. Dän. Landmannsb.⸗Obl. sdo. do. do. Staats⸗Anl. v. 86 do. Boderedpfdbr. gar. Donau⸗Reg. 100 fl.⸗L...
Eggyptische Anleihe gar..
do. priv. Anl
b
do.
do. pr. ult. Mai Darra San.⸗Anl.
Finnländ. Hyp.⸗Ver.⸗Anl.
do. s
do. St.⸗E.⸗Anl. 1882 5 do. v. 1886
do. do. Freiburger Loose 8 Galiz. Fropirattons⸗Anl. Genua 150 Lire⸗Loose .. Gothenb. St. v. 91 S.⸗A.
Griechische Anl. 1881-84
do. 500 er cons. Gold⸗Rente do. 100 er
do. kleine Monopol⸗Anl... do. kleine Gld. 90 (Pir.Lar.) . do. mittel do. do. kleine Holländ. Staats⸗Anleihe do. Comm.⸗Cred.⸗L.
o. do.
Ital. steuerfr. Hyp.⸗Obl.
do. do. Nat.⸗Bk.⸗Pfdb.
do. do.
do. Rente
do. do.
do. do. pr. ult. Mai
do. amort. III. IV. Karlsbader Stadt⸗Anl.
openhagener do.
do. do. 1892 Lissab. St.⸗Anl. 86 I. II.
d do. kleine
O. Fuxremb. Staats⸗Anl. v. 82
ailänder Loose .... do. do.
kleine —
Zf.
5 5 5
e FEicExGcEgeqsEW·qMEgqEgxg
OoCo GS”o U”cU”IE r⸗=E Oo
+ ‿ 10—
— SE 10,—
127—
125—
107—
12
EESgs
&ʒRFEEFESSGSRRRREEEEERRE
8.⸗Tm.
22S—2= —
80
8 8 8 8e; = S — —8, 0=2=- 2 8S
☚ꝙ
.— 2Sg’S; 10 RA 80 5
—
SaereesseSOeesSs: — —
222ö2'ö2Ing=Eg=Eög=IͤNS
=Iéö22nnEgEönNg
A S
—— —- —- — — — —,—O +8 — D
EEE—3—
A
Stücke 1000 — 500 Pes. 100 Pes. 1000 — 500 Pes. 100 Pes. 1000 — 20 £ 20 £ 100 Lire 2000 — 400 ℳ 400 ℳ 2000 — 400 ℳ 400 ℳ 5000 — 500 ℳ 1000 — 500 ℳ 1000 — 20 £ 100 — 20 £
1000 — 200 £ 2000 — 200 Kr. 2000 — 400 Kr. 5000 — 200 Kr. 2000 — 200 Kr. 100 fl. 1000 — 100 £ 1000 — 20 £ 1000 — 20 £ 100 u. 20 £
1000 — 20 £ 4050 — 405 ℳ 10 Tlr = 30 ℳ 4050 — 405 ℳ 4050 — 405 ℳ 5000 — 500 ℳ 15 Fr. 10000 — 50 fl. 150 Lire 800 u. 1600 Kr.
5000 u. 2500 500 Fr. 500 £ 100 20 £
5000 u. 2500 Fr. 500 Fr. 500 £
20000 u. 10000 Fr.
4000 — 100 Fr. 91, 500 Lire 1800, 900, 300 ℳ
2250, 900, 450 ℳ 2000 ℳ
50,25 bz 50,25 bz 40,10 bz G 40,30 bz 40,90 bz 40,90 bz 51,00 B 98,00 bz 98,00 bz 96,75 bz G 96,75 bz G 35,70 bz G 35,70 bz G 60,75 bz G 60,75 bz G 93,00 bz G
111,10 bz kl.f. 92,25 bzz „
94,20 “
7
58,40 bz G 88,10bz
76
92,25 G 59,40 bz B (59,40 bz B 43,00 bz G 43,00 bz G 43,00 bz G 52,25 bz G 52,25 bz G 52,00 bz G 52,00 bz G 52,00 bz G
7
1
7 4
7 91,30 bz B*.2 91,40 B 8 10 à, 25 à, 10 bz 87,90 bwbz ₰. 99,40 bz 93,75 G 100,75 Bkl. f. 53,75et. bz B 53,75 et. bz B. 40,70 G [18,80 G
Mexikanische Anleihe . o. do
Mosk
do. kleine do. pr. ult. Mai 3 1890 100er 20 er do
pr Staats⸗Eisb.⸗Obl. kleine
do. Kauer Stadt⸗Anl. 86
Neufchatel 10 Fr.⸗LQ... New⸗Yorker Gold⸗Anl. Norwegische Hypbk.⸗Obl.
do. do. do. Oest. do. do.
Staats⸗Anleihe 88 do. kleine do. 1892
Gold⸗Rente . ... do. kleine do. pr. ult. Mai
8 1ö
Silber⸗Rente.. .4 ½
do. do. do. do. do.
do. do. pr. ult. Mai
do. kleine Dv do.
Loose v. 1854... Cred.⸗Loose v. 58 1860 er Loose ..
do. pr. ult. Mai Loose v. 1864...
do. Bodencredit⸗Pfbrf. Polnische Pfandbr. J— V do. Liquid.⸗Pfandbr.. Port. v. 88/89 i. C. 1.10.92
do. do. do. do. do. do.
do. i. C. v. 1.4.93. do. ex. C. do. kl. i. C. v. 1.10.92 do. i. C. v. 1.4.93 do. ex. C. Tab.⸗Monop.⸗Anl.
Raab⸗Grazer Präm.⸗Anl.
Röm.
do
Rum.
Stadt⸗Anleihe I. do. II.-VIII. Em. Staats⸗Obl. fund. mittel
kleine
amort.
von 1892
kleine
von 1889
kleine
von 1890
pon 1891 „Anl. v. 1822 kleine
von 1859
sHdo. .cons. Anl. von 1880
do. do. pr. ult. Mai
Hinn. Anl. v. 1887
do.
do. do.
do. pr. ult. Mai
do. IV.
“ 1883 o.
.5
0 S8⸗
& ◻☛ & -d Od Sd
10—
+ + =SSS2S⸗
’ 1
SSEese ioe PPieie
1qSAéSISN S S0
DS
5
p 4 ⅛
1
E A
8
10
SIag eSoRGEEGRRAREEg=SEg
4 ½ kleine 4 ½ 1 do. pr. ult. Mai
versch. versch. versch.
b⸗gEg —
] SSS
—
.4†.
114. p. Stck 1.5 11
p. Stck
versch. versch. versch.
V
1000 — 500 £ 100 £ 20 £
1000 — 500 £ 100 £ 20 £
200 — 20 £ 20 £ 1000 — 100 Rbl. P. 10 Fr.
1000 u. 500 ½ G. 4500 — 450 ℳ 20400 — 10200 ℳ 2040 — 408 ℳ 5000 — 500 ℳ 1000 u. 200 fl. G. 200 fl. G.
1000 u. 100 fl. 1000 u. 100 fl.
1000 u. 100 fl.
1000 u. 100 fl. 100 fl. 1000 u. 100 fl. 100 fl.
100 fl. Oe. W. 1000, 500, 100 fl.
100 u. 50 fl. 20000 — 200 ℳ
3000 — 100 Rbl. P. 1000 — 100 Rbl. S.
2030 ℳ 2030 ℳ 2030 ℳ 406 ℳ 406 ℳ 406 ℳ
1406 ℳ 100 Thlr = 150 fl. S.
500 Lire 500 Lire 4000 ℳ 2000 ℳ 400 ℳ 4000 ℳ 400 ℳ 4000 — 400 ℳ 400 ℳ 5000 L. G. 1000 u. 500 L. G. 400 L. G. 400 L. G. 1036 u. 518 £ 148 — 111 £ 1000 u. 100 £ 625 Rbl. 125 Rbl.
0 bz*
0 B. 60 , 75 bz 60 bz 7,80 bz 80,50 B 77,10 à, 50 bz
2
—₰½
DBS =WESe *
— - 12100 — — 2SS 1
102,00 bz G 97,10 bz B 97,40 B 80,50G [82,00 bz
80,00 G 80,00 G 80,20 bz G
1
127,00 bz 329,80 G 126,90 bz 126,90 bz 333,50 bz 101,90 bz kl. f. 65,60 à, 70 bz 64,00 G
32,70 bz
32,00 bz G 30,75 et. bz G 32,70 bz
32,00 bz G 30,75 et. bz G 70,00 bz G 95,00 G
89,90 bz
102,25 bz 102,25 bz 102,50 bz 98,10 B 98,25 G 97,80 bz G 97,80 bz G 83,25 G 83,25 G 83,40 B 83,50 bz B
83,75 bz; G
Russ. Gold⸗Rente 1884/5 d d 5
o. do.
o. do. pr. ult. Mai
do. St.⸗Anl. von 1889
d5. d9
kleine
do. St.⸗A. 1890 II. Em.
do. do. do. do. cons. do. do do. do. 9. 85 6. Orient⸗Anleihe II. o.
III. Em. do. Eisenb.⸗Anl.
Her do. ler do. pr. ult. Mai III.
do. pr. ult. Mai do. 1Il . do. pr. ult. Mai .Nicolai⸗Obligat.
do. kleine
IV. Em. 4
18 1,1.†
4 versch. 3125 — 125 Rbl. G.
4 versch. 4 versch. 4 versch. versch. 4 versch. 4 versch. versch.
Poln. Schatz⸗Obl. do
1 . kleine . Pr.⸗Anl. von 1864
. do von 1666 . 5. Anleihe Stiegl.
.Boden⸗Credit...
1I1“ gar. .Cntr.⸗Bder.⸗Pf. I. Kurländ. Pfandbr.
do. Schwed. St.⸗Anl. v. 1886
8b
.St.⸗Rent.⸗Anl..
ͤ
. Hyp.⸗Pfbr. v. 1879
1-. v. 1878 do. mittel do. kleine
do. Städte⸗Pfdbr. 83 “ rz. 98
do. o.
Serbische Gold⸗Pfandbr. do. Rente do. do. do.
Schuld.
o. Stockhlm. Pfdbr. v. 84/85 hg do. v. 188 o. do. St.⸗Anleihe v. 1880 do. do. 0o. d. do. Türk. Anleihe v. 65 A. cv.
d d
1889
do. v. 1885 do. pr. ult. Mai
do. pr. ult. Mai
1886 do. v. 1887 kleine neue v. 85 kleine
v. 1887
do. do.
do.
do. B. do. B do. pr. ult. Mai do. D. . do. pr. ult. Mai . Administr.
kleine
685 .consol. Anl. 1890 rivileg. 1890 1 Bonl Böligationen do
kleine
1 . pr. ult. Mai .Loose vollg... . . . dov. pr. ult. Mai o. (Egypt. Tribut.).
v. 189074 1
v. 1884 do. pr. ult. Mai
4 4 5 5 4 4 4
1 11 1 1
— —
:10
4
—
1.44. 5 1 5 /1 5 1. 1 1
. . .8 .
Sᷣ= —₰½
5 1 4 1.
2222
0
5 24 3 ½ 1 1
S.
SSES⸗SEEEUEE
3
31
‿ =
71 2 00S
829
DRA⸗
4 ½
ee
0—10—10,
&UðRcGF;SʒcIcEEEg
— 2222gS2
—
5
10—
ISaneenmnenen —8 —V88eesSS2O+Bx —
fr. p. Stck
4 ¼ ¹0. 4 10
1000 — 500 Rbl. 125 Rbl.
625 — 125 Rbl. G. 500 — 20 £ 500 — 20 £ 500 — 20 £
3125 u. 1250 Rbl. 625 Rbl.
125 Rbl.
125 Rbl.
1000 u. 100 Rbl. P. [1.5.11] 1000 u. 100 Rbl. P. 168,20 bz
67,90 à 68,00 bz G
2500 Fr. 500 Fr. 500 — 100 Rbl. S.
0. 150 u. 100 Rbl. S.
100 Rbl. 100 Rbl. 1000 u. 500 Rbl. 100 Rbl. M. 1000 u. 100 Rbl. 400 ℳ
1000, 500, 100 Rbl.
5000 — 500 ℳ 5000 — 500 ℳ 5000 — 1000 ℳ 10 Thlr. 3000 — 300 ℳ 4500 — 3000 ℳ 3000 — 300 ℳ 1000 Fr. 10000 — 1000 Fr. 400 ℳ 400 ℳ
400 ℳ
4000 — 200 Kr. 2000 — 200 Kr. 2000 — 200 Kr. 8000 — 400 Kr. 800 u. 400 Kr. 8000 — 400 Kr. 800 u. 400 Kr. 9000 — 900 Kr.
1000 — 20 £
1000 — 20 £
1000 — 20 £
1000 — 20 £
4000 u. 2000 ℳ 400 ℳ 400 ℳ 400 N. 25000 - 500 Fr. 5,00 Fr.
400 Fr. 1000 — 20 £ℳ
98,80 bz 96,00 bz 93,40 B 161,10 bz 145,60 bz G
106,60 G 101,60 bz
102,10 bz 102,10 bz
100,60 bz k ne⸗
79,50 bz G
[79,80 bz G
(171.7 14.10 24000 — 1000 Pes. 165,00 G I.
102,60 bz
22,60 G
21,90 b N1,758, b 93,75 bz 93,90 bz 75,50 G 87,25 bz
188,90G 9a89,10à89 b;