anwalt Bacher hier, klagt gegen deren in unbekannter Abwesenheit lebenden Ehemann Wilhelm Schultz, bisher zu Magdeburg, wegen Ehescheidung, mit dem Antrage, die Ehe der Parteien zu trennen, den Be⸗ klagten für den allein schuldigen Theil zu erklären, und ihm die Kosten des Rechtsstreits aufzuerlegen, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits und Läuterung des rechtskräftigen Urtheils vom 30. November 1892 vor die II. Civil⸗ kammer des Königlichen Landgerichts zu Magdeburg auf den 12. Juli 1893, Vormittags 12 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. 1 8r Magdeburg, den 12. Mai 1893. Blanck, Secretär, 1 Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
[11487] Oeffentliche Zustellung.
Der Zimmermeister Wichard Winkelmann zu Gardelegen, vertreten durch den Rechtsanwalt W. Heyden daselbst, klagt gegen den in unbekannter Ab⸗ wesenheit lebenden Zimmermeister Wilhelm Schulz, wegen 89 ℳ Zinsenforderung, mit dem Antrage, den Beklagten kostenpflichtig zu verurtheilen, persön⸗ lich und bei Vermeidung der Zwangsvollstreckung in das im Grundbuche von Stendal Band 56 Blatt Nr. 2855 verzeichnete Grundstück 89 ℳ an Kläger zu zahlen und das Urtheil für vorläufig voll⸗ streckbar zu erklären, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht zu Stendal auf den 10. Juli 1893, Vormittags 9 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. 8
Stendal, den 9. Mai 1893.
Franke, Secretär,
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
[11489] Oeffentliche Zustellung.
Der Eigenthümer Woyciech Ewertowski zu Rgielsko, vertreten durch den Justiz⸗Rath Hahn zu Wongrowitz, klagt gegen den Knecht Johann Zietek, unbekannten Aufenthalts, wegen Löschungsbewilligung,
mit dem Antrage auf Verurtheilung des Beklagten, in die Löschung der Abtheilung III. Nr. 1 auf dem Grundstücke Rgielsko Blatt 6 für ihn eingetragenen 12 Thaler gleich 36 ℳ zu willigen, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits vor das Königliche Amtsgericht zu Wongrowitz auf den 16. September 1893, Vormittags 9 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Wongrowitz, den 3. Mai 1893. Sawelecki, Gerichtsschreiber des Königlichen Amts
111491] Oeffentliche Zustellung. Der Kaufmann H. Brinkhaus zu Borken, ver⸗ treten durch den Rechtsanwalt Brinkman zu Borken, klagt gegen den Schreiner Joh. Nordkamp zu Borken, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen For⸗ derung mit dem Antrage, den Beklagten kostenfällig zu verurtheilen, an Kläger 110,30 ℳ nebst 5 % Zinsen seit dem 20. April 1893 zu zahlen und das Urtheil für vorläufig vollstreckbar zu erklären, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht zu Borken i. W., auf den 13. Juli 1893, Vor⸗ mittags 10 ½ Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. 1 Borken, den 12. Mai 1893. Adolph, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts
I11490] Oeffentliche Zustellung. 8 Der Cigarrenfabrikant August Kramer in Zell g. H. (Baden), vertreten durch Rechtsanwalt Dr. Günz⸗ burger zu Offenburg, klagt gegen den Julius Stern zu Hungen, jetzt unbekannten Aufenthaltsorts, wegen einer Forderung für kaufsweise überlieferte Cigarren, nit dem Antrage, auf Verurtheilung des Beklagten ur Zahlung von 132 ℳ 50 ₰ nebst 6 % Zinsen vom 23. März l. J., und ladet den Beklagten zur nündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das
11492 In Sachen der Konkursmasse Niemann zu Dort⸗ mund, vertreten durch den Konkursverwalter Gerichts⸗ taxator J. E. Schumacher zu Dortmund, dieser vertreten durch den Rechtsanwalt Dierickrx zu Castrop, Klägerin, gegen den Kaufmann Paul Groene, früher zu Castrop, jetzt unbekannten Aufenthalts, Beklagten, wegen Waarenforderung, ist nach Be⸗ endigung der Beweisaufnahme zur mündlichen Ver⸗ handlung Termin auf den 13. Juli 1893, Vor⸗ mittags 8 ½ Uhr, vor dem Königlichen Amts⸗ gerichts hierselbst bestimmt. Zum Zwecke der 188 Zustellung wird diese Ladung bekannt ge⸗ macht.
Castrop, den 15. Mai 1893.
Poethko, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
[11501]
Die Ehefrau des Adam Breitenbach, Katharina, geborene Hassinger, ohne Geschäft in Kreuznach, ver⸗ treten durch Rechtsanwalt Justiz⸗Rath Loenartz in Koblenz, klagt gegen ihren genannten Ehemann auf Gütertrennung. Zur mündlichen Verhandlung ist Termin auf den 5. Juli 1893, Vormittags 9 Uhr, im Sitzungssaale der I. Civilkammer des Königlichen Landgerichts zu Koblenz anberaumt.
Breuer, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
[11538] Bekanntmachung. .
Die Katharina Kintzinger, Ehefrau des Schuh⸗ machers August Mayer zu Niederham, vertreten durch Rechtsanwalt Fitzau in Diedenhofen, klagt gegen ihren genannten Ehemann auf Gütertrennung. Verhandlungstermin ist anberaumt auf Donners⸗ tag, den 5. Oktober 1893, Vormittags 9 Uhr, vor der II. Civilkammer des Kaiserl. Land⸗ gerichts zu Metz.
Der Landgerichts⸗Secretär: Lichtenthaeler.
[11499] Bekanntmachung.
Die Anna Backer, geborene Bungert, Ehefrau des Müllers Nicolaus Backer zu Bischofsthron, vertreten durch Rechtsanwalt Dr. Hey zu Trier, klagt gegen ihren vorgenannten Ehemann Nicolaus Backer, Müller zu Bischofsthron, wegen Gütertrennung, mit dem Antrage: „Königliches Landgericht wolle die Parteien, indem es die zwischen denselben bestehende gesetzliche Gütergemeinschaft aufhebt, in Gütern ge⸗ trennt erklären, dieselben zur Liquidation und Aus⸗ einandersetzung vor den Königlichen Notar Müller zu Rhaunen verweisen, dem Beklagten die Kosten zur Last setzen.’ Termin zur mündlichen Verhand⸗ lung des Rechtsstreits ist auf den 14. Juli 1893, Vormittags 9 Uhr, vor der II. Civil⸗ kammer des Königlichen Landgerichts zu Trier an⸗ beraumt.
Trier, den 13. Mai 1893.
Oppermann, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
[11498]
Durch rechtskräftiges Urtheil der II. Civilkammer des Königlichen Landgerichts zu Köln vom 5. April 1893 ist die Gütergemeinschaft zwischen den Ehe⸗ leuten Metzger Nicolaus Herrmann und Anna, geborene Weinand, zu Köln, Kämmergasse 30, auf⸗ gelöst worden.
Köln, den 13. Mai 1893.
Der Gerichtsschreiber: Küppers.
[11500] Bekanntmachung eines Gütertrennungsurtheils.
Durch Urtheil der II. Civilkammer des Königlichen Landgerichts zu Trier vom 7. April 1893 ist die zwischen den Eheleuten Friedrich Engel, Zimmer⸗ mann, und Charlotte, geb. Dalheimer, ohne be⸗ sonderen Stand, beide zu Schauren wohnhaft, be⸗ stehende eheliche Gütergemeinschaft für aufgelöst erklärt worden.
Trier, den 12. Mai 1893.
Oppermann, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
[4797) SOeffentliche Verpachtung.
Das der Kloster Berge'schen Stiftung gechörige, im Kreise Kalbe (Eisenbahnstation Schönebeck a. E.) belegene Gut Zackmünde mit einem Gesammt⸗ Flächeninhalte von 299 ha 28 a 17 qm soll nebst allem Zubehör vom 1. Juli 1894 ab bis dahin 1912 im Wege des Meistgebots neuverpachtet werden.
Zu diesem Zwecke haben wir auf den 30. Mai d. J., Vormittags 11 Uhr, in unserem Sitzungs⸗ saale, Domplatz Nr. 4 hierselbst, vor unseren Com⸗ missarien, dem Verwaltungsrath Herrn Geheimen Regierungs⸗Rath Schuppe und dem Herrn Gerichts⸗ Assessor Dr. Lüdeke Termin anberaumt, zu welchem Pechekufetge mit folgendem Bemerken eingeladen werden:
mindeste Pachtgebot ist auf 15 000 ℳ fest⸗ gesetzt.
Der Pachtbewerber hat spätestens 8 Tage vor dem Bietungstermine seine landwirthschaftliche Be⸗ fähigung, Solidität und ein verfügbares Vermögen von 110 000 ℳ nachzuweisen. Darüber, ob der Ver⸗ mögensnachweis für geführt zu erachten ist, wird seitens der Commissarien spätestens im Termine mit Ausschluß des Rechtsweges befunden.
Die Schließung des Termins erfolgt um 12 Uhr Mittags, sofern bis dahin ein Meistgebot erzielt ist.
Die näheren Verpachtungs⸗ und Bietungsbedin⸗ gungen sowie die zugehörigen Verzeichnisse können in unserer Registratur beim Herrn Kanzlei⸗Rath Koch während der Dienststunden und auf dem Gute Zack⸗ münde bei dem jetzigen Pächter Herrn Lucke, welcher auch zur örtlichen Information bereit ist, eingesehen werden. .
Magdeburg, den 10. April 1893.
Königliches Provinzial⸗Schulcollegi
Gf. v. Baudissin.
[10383] Bekanntmachung. Verpachtung des Schulamts⸗Vorwerks Golzow.
Das im Kreise Angermünde, 10 km von Ebers⸗ walde und etwa 4 km von der Eisenbahn⸗Haltestelle Britz gelegene Joachimsthal'sche Schulamts⸗Vor⸗ werk Golzow mit Zubehör soll auf 18 nacheinander folgende Jahre von Johannis 1894 bis dahin 1912 im Wege des Meistgebots anderweit verpachtet werden.
Es steht dazu Termin am Donnerstag, den 29. Juni d. J., Vormittags 11 Uhr, in unserem Sitzungssaale (Schützenstraße Nr. 26, zwei Treppen hoch) vor dem Herrn Regierungs⸗Rath Glasewald an.
Das Vorwerk enthält
an Ackerland. . . 480,9 ha, M1“ 161 Wiesen. 111156— 11“ egs281,188111
Hof⸗ und Baustellen, Wegen, Gräben, unnutzbar. Iöö zusammen 580,3 ha.
Das Pachtgeld⸗Minimum ist auf 12 500 ℳ und das von den Pachtbewerbern nachzuweisende verfüg⸗ bare Vermögen auf 120 000 ℳ festgesetzt.
Die allgemeinen wie die speciellen Verpachtungs⸗ bedingungen, ebenso die Vorschriften für die Bethei⸗ ligung an dem Meistgebot und die Vorwerkslasten können täglich, mit Ausnahme der Sonn⸗ und Fest⸗ tage, in unserer Registratur eingesehen werden, auch werden auf Verlangen gegen Erstattung der Copialien Abschriften der speciellen Pachtbedingungen und der Vorschriften für das Meistgebot ertheilt werden.
Der jetzige Pächter, Herr O. Schmidt zu Golzow, ist angewiesen, den sich meldenden Pachtlustigen die Besichtigung der Pachtobjecte zu gestatten und ört⸗ liche Auskunft zu ertheilen.
Berlin, den 9. Mai 1893.
Königliches Provinzial⸗Schulcolleginm.
Tappen.
5) Verloosung ꝛc. von Werth⸗ papieren. 1 [11355] Bekanntmachung.
Bei der in Gemäßheit des § 41 des Gesetzes, be⸗ treffend die Errichtung von Landeskultur⸗Renten⸗
6) Kommandit⸗ Gesellschaften
auf Aktien u. Aktien⸗Gesellsch.
Altonaer Eiswerke A.⸗G
Ordentl. Generalversammlung
am 1. Juni d. J., Abends 7 ½ Uhr, nicht, wie irrthümlich angezeigt, am 1. Juli.
57 2 9 Thuringia. Nachdem die Generalversammlung die Dividende für das Jahr 1892 mit 26 ⅞1 % des Einschusses festgestellt hat, kann dieselbe mit ℳ 160.— pro gegen den quittirten Dividendenschein Serie IV. Nr. in Erfurt bei unserer Hauptkasse und „ Herrn Adolph Stürcke, in Berlin bei der Direction der Disconto⸗ Gesellschaft erhoben werden. Erfurt, den 16. Mai 1893. Die Versicherungs⸗Gesellschaft Thuringia Günther. Dr. Welcker.
1145 8 111458 Bekanntmachung.
Bei der heute stattgehabten Ausloosun
5 %igen Obligationen wurden heute die Nummern: 8 66 89 104 110 131 167 175 176 181 195 209 219 225 237 268 269 272 408 427 470 484 493 499 530 535 550 562 584 594
zur Heimzahlung gezogen.
Diese Stücke werden hiermit den Inhabern per 1. Juli 1893 gekündigt und erfolgt die Rück⸗ zahlung derselben mit je ℳ 1000.— gegen Aus⸗ lieferung der Obligationen und der dazu gehörigen, noch nicht fälligen Zins⸗Coupons und Talons
am 1. Juli 1893 bei der Kasse der Gesellschaft in Mainz und bei den Herren Joh. Goll & Söhne in Frankfurt a. M.
Vom 1. Juli 1893 ab hört die Verzinsung der ausgeloosten Stücke auf.
Mainz, den 1. April 1893.
Artien Gesellschaft für Handel & Schifffahrt
H. A. Disch. Der Vorstand. P. Melchers.
[11454] “ Actiengesellschaft Kano nenhaus Bilanz am 31. Jannar 1893.
Activa. Immobilien (Grundstück und Ge⸗ bäude) . öC1““ Inventeae ö“ — 10 % Abschreibung, 649.73 JJ0 4) Debitoren 1XAX“ b1ö“ 138 133 ˙06 Passiva. --“ 21 000— “ 88 000— 3) Grundschuldbriefe . 27 300,— 4) Reservefondss.. 119 87 5) Special⸗Reservefonds. 92/80 6) Dividenden⸗Conto 1408— (nicht abgehobene Dividende) Joc“*“ 1 000 73 8) Gewinn und Verlust⸗Conto. . 211¹ 66
138 133 ,06 Gewinn⸗ und Verlust⸗Conto.
68 211 66 21I66 2I166
An Vortrag auf neue Rechnung.
unserer
zum No. 117.
Berlin, Donnerstag, den 18. Mai
aats⸗Anzeiger. 1893
1. Untersuchungs⸗Sachen.
2. Aufgebote, Zustellungen u. dergl.
3. Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ 2ꝛc. Versicherung. 4. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc. 5. Verloosung ꝛc. von Werthpapieren.
Oeffentlicher Anzeiger.
9 0
Kommandit⸗Gesellschaften auf Aktien u. Aktien⸗Gesellsch. . Erwerbs⸗ und .Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten.
irthschafts⸗Genossens chaften.
Bank⸗Ausweise. Verschiedene Bekanntmachungen.
6) Kommandit⸗Gesellschaften auf Aktien u. Aktien⸗Gesellsch.
[11579] 1 Die Generalversammlung der
Vorschußkasse Crainfeld-Bermuthshain findet den 26. Juni l. J., Vormittags 11 Uhr, Crainfeld bei Wirth Schmalbach statt. 8 Ta vö Bericht des Vorstands über die Geschäftslage. Bericht des Aufsichtsraths über Prüfung der Jahresrechnung, EETöö über die Bilanz, Vergütung des Aufsichtsraths und Diener der Kasse, sowie über den Gewinn und Decharge⸗Ertheilung. 3) Ergänzungswahl des Aufsichtsraths. Krainfeld, den 15. Mai 1893. Der Vorstand. Controleur: Müller III.
Rechner:
Director: 1 Fritz.
Schmalbach.
[11580] 5 % Partial⸗Obligationen der Kaliwerke Aschersleben.
Die am 1. Juni 1893 fälligen Zinsconpons 88 früher ausgeloosten Stücke dieser Anleihe werden
in Aschersleben bei der Kasse der Gesell⸗
8 schaft, 1
in Berlin bei der Direction der Disconto⸗
Gesellschaft, in Frankfurt a. M. bei dem Bankhause M. A. von Rothschild & Söhue
eingelöst.
[10984] 8 8 Unseren Herren Actionären machen wir die Mit⸗
theilung, daß vom 18. Mai cr. ab während der
Vormittagsstunden bis 12 Uhr in Berlin W.
bei den Herren
Zapp & Schütze, Bülowstr. 19, auf die Actien resp. Interims⸗Scheine unserer Ge⸗ sellschaft die achte Liquidationsrate von 8 % resp. die fälligen 8 Raten mit 148 % zur Aus⸗ zahlung gelangen. Berlin, den 13. Mai 1893.
Bergwerks & Hüttengesellschast von Bapp & Co. in Lian. Richard Zapp. Franz Wolter.
111459] Actien⸗Gesellschaft Breslauer Zoologischer Garten.
Bei der heute stattgefundenen siebenten Aus⸗ loosung unserer 4 % Partial⸗Obligationen wurden folgende Nummern gezogen:
39 132 202 227 247 276 299.
Die Einlösung derselben erfolgt vom 1. Ok⸗ tober 1893 ab an der Kasse der Gesellschaft und bei Herrn G. v. Pachaly's Enkel hier.
Breslau, den 15. Mai 1893.
Der Vorstand. Eckhardt. Neddermann.
[4852] Zwickauer Steinkohlenbau⸗Verein.
In Bezug auf die nachstehend benannten Anleihen unseres Vereins sind für das laufende Jahr die er⸗ forderlichen Ausloosungen am 14. April 1893 notariell veranstaltet und dabei die mit folgenden Nummern bezeichneten Schuldscheine à 100 Thaler
1) von der Anleihe vom 1. November 1855:
8 20 71 83 239 256 269 312 324 364 496
546 553 575 628 635 653 659 670 677 692 00 761 792 833 840 899 941 962 969 1029 1058 1083 1084 1152 1169 1174 1190 1217
219 1241 1293 1317 1327 1344 1384 1428
1442 1485 und 1492, von der Anleihe vom 1. November 1860: 52 92 123 152 153 156 171 177 2244 303 338 361 369 452 und 488, von der Anleihe Litt. D. vom 1. No⸗ vember 1866: 27 39 93 132 136 153 160 217 225 235 247 253 304 459 und 490
gezogen worden, wovon die Beträge am 1. No⸗ vember 1893 zur Auszahlung gelangen.
Die Inhaber der ausgeloosten Schuldscheine wer⸗ den hiervon in Kenntniß sesest und aufgefordert, die Kapitalbeträge nebst den letzten Zinsen davon gegen Rückgabe der Schuldscheine sammt Zinsleisten und Zinsscheinen bei uns zu erheben.
Gleichzeitig wird zur Vermeidung von Zinsverlusten nochmals bekannt gemacht, daß die Kapitalbeträge far folgende bereits früher ausgelooste Schuld⸗
eine:
Nr. 101 129 252 290 486 769 1027 1076 1156 1250 1484 und 1495 der Anleihe vom 1. No⸗ vember 1855,
N i9 und 162 der Anleihe vom 1. November
8 noch unerhoben sind. Zwickau, den 18. April 1893. Das Directorium des Zwickauer Steinkohlenbau⸗Vereins. F. H VBerg. M. Pinther.
Hamburg⸗Amerikanische Packetfahrt⸗Actien⸗Gesellschaft.
Kündigung der I. 4 % Prioritäts⸗Anleihe. Gemäß § 3 der Anleihe⸗Bedingungen kündigen wir hiermit die sämmtlichen noch im Umlaufe befindlichen, bisher nicht ausgeloosten oder gekündigten Obligationen unserer Gesammbetrage von 15. August d. Js., mit welchem Tage die Verzinsung aufhört. Auf Grund des Beschlusses der außerordentlichen Generalversammlung am
neue I. 4 % Prioritäts⸗Anleihe 8 im Betrage von ℳ 15 000 000.—, welche Anleihe durch ein Consortium, bestehend aus
I. 4 % Prioritäts⸗Anleihe im
emittiren wir dagegen eine
ℳ 8 750 000.— zur Rückzahlung am
24. vor. Mts.
[10778]
Generalversammlung ergebenst eingeladen.
Aufsichtsrathes und des Vorstandes.
ommern, den 12. Mai 1893.
Aetien⸗Z
8 Drdentliche Generalversammlung. Die Herren Actionäre der Actien⸗Zuckerfabrik Gommern werden hierdurch zu der am Mittwoch, den 31. Mai cr., Mittags 1 Uhr, im Deutschen Hause zu Gommern stattfindenden vierten ordentlichen
Tagesordnuung: 1) Bericht des Vorstandes über das abgelaufene Geschäftsjahr. 2) Vorlegung der Bilanz und Bericht der
Revisionscommission, 8 Entlastung des
3) Ersatzwahl dreier Aufsichtsrathsmitglieder. 4) Neuwahl zweier Bücherrevisoren zur Revisionscommission.
uckerfabrik Gommern.
Der Set des Aufsichtsraths: Mühlpfordt.
[11476
Einnahme.
Stuttgarter Mit⸗ und Rückversicherungs⸗Aktien⸗Gesellschaft Zweiter Rechnungsabschluß für das Geschäftsjahr 1892.
Gewinn- und Verlust-Coͤnto.
u“
ℳℳ ₰ 2 876/17 62 657 29 22 060/01
Prämien⸗Reserve, Uebertrag v. Jahr 1891. v““ Zinsen und Provistonen ..
87 59347
Activa.
Bilanz.
ℳ Schadenzahlungen... . 9 815 98 rämienrückgewähr. K 114/10 erwaltungskosten. 4 388 06 Steuern.. 1 395/ 66 Abschreibungen 581 36 rämien⸗Reserve 7 109 39 Special⸗Reserve. 181 06 Reingewinn. 64 007 86 87 593 47
Passiva.
—
1 500 000— 60 600— 77 443 60
238 591 — 569 67
1 000—
4 404 21 52 801/12
Rückständige Einzahlungen aus dem Effecten Contöo... Hypothekarschuldner⸗Conto. Depositenschuldner⸗Conto. .. Guthaben bei der Württ. Vereinsbank “ SAISomnbd . Stierneeee Debitoren⸗Conto “
2 081 062 90
vb“
2 000 000 — 1 500 — 6 288 48
Aca Gesetzlicher Reservefonds... Sich erheitevro Tantième⸗Conto des Aufsichtsraths ’ pro 1891 (Art. 192 und 224 des 1 A. D. H.⸗G.⸗B.). 1 779/19 “ 1 7 109,39 Fin Creditor 196 92 Special⸗Reserve 181 06 Gewinn.. 64 007 86
Die Direction. 8 Dr. Wagner. 88 Die Uebereinstimmung des vorstehenden Rechnungsabschlusses und der Bilanz mit den Büchern tgarter Mit⸗ und Rückversicherungs⸗Aktien⸗Gesellschaft in Stuttgart wird hierdurch bescheinigt. Die Revisionscommission. 8 Max Theodor Mayer. Rathsschreiber Kieser. 8
Bilanz
Activa.
ET Actien Gefellschaft Seebad Heringsdorf.
1892.
Passiva.
aacArwven.
An Grundstück⸗Conto.. ““ Seebade⸗Anstalten⸗Anlage⸗Conto... Wasserleitungs⸗Anlage⸗Conto ... Gas⸗Anlage⸗Conto Warmbad⸗Anlage⸗Conto . . ... Kaiser Wilhelm⸗Brücke⸗Anlage⸗Conto Maßsilien Gornto-o“ Pferde⸗ und Wagen⸗Anlage⸗Conto. Hypotheken⸗Conto..... Sea11““ II o 1 1
o11ö1ö“
20 072 95
„oIb Per Actien⸗Kapital⸗Conto 225 000— Reserve⸗Conto ... 45 000 — Erneuerungsfond⸗Cont 125 000 — Creditores .] 205 544 96 Gewinn pro 1892 28 081 96
1 552 97
3) Unfall⸗ und Invaliditäts⸗c.
Keine.
Fer Derpeni der Bank für Handel und Industrie in Berlin, der Berliner Handelsgesellschaft in Berlin, sowvire— 8 den Herren Eduard Frege & Co. in Hamburg
fest übernommen ist, den Inhabern der hierdurch gekündigten
banken, vom 13. Mai 1879 (Ges.⸗Sammlung S. 367) am 6. d. M. stattgefundenen zweiten Verloosung von Rentenbriefen der Landeskultur⸗Renten⸗ bank für die Provinz Schlesien sind folgende
211 66 “
Summa —628 626 92 Stettin, den 31. Dezember 1892. 8 Der Aufsichtsrath.
Großherzogliche Amtsgericht zu Hungen auf Freitag, den 9. Juni 1893, Vormittags 9 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung
alten
wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Klöß, Gerichtsschreiber es Großherzoglichen Amtsgerichts Hungen.
1I11486] Oeffentliche Zustellung. Der Ziegeleibesitzer Karl Lange zu Ballenstedt, vertreten durch den Rechtsanwalt Herzog in Quedlin⸗ burg klagt gegen den Handelsmann Eduard Varges, früher zu Quedlinburg, jetzt in unbekannter Abwesen⸗ heit, aus einem Schuldschein über ein dem Beklagten am 1. Oktober 1892 gegebenes Darlehn, mit dem Antrage auf Verurtheilung des Beklagten zur Zah⸗ lung von 200 ℳ nebst 5 % Zinsen seit dem Klage⸗ zustellungstage, und ladet den Beklagten zur münd⸗ 8 lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das König⸗ liche Amtsgericht zu Quedlinburg auf den 8. Juli 1893, Vormittags 10 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Beucke, Seecretär, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
[11488] Oeffentliche Zustellung.
Der Rentner Louis Schnock zu Aschersleben, ver⸗ reten durch den Rechtsanwalt Werren daselbst, klagt gegen den Cigarrenhändler Wilhelm Clemens zu Aschersleben, jetzt in unbekannter Abwesenheit, wegen orderungen aus einem Miethsvertrage, mit dem ntrage, auf Zahlung von 464 ℳ 95 ₰ nebst 5 %, Zinsen von 135 ℳ seit 1. Oktober 1892, von 135 ℳ seit 1. Januar 1893, von 135 ℳ seit 1. April 1893 und von 59 ℳ 95 ₰ seit Zustellung der Klage, und ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ andlung des Rechtsstreits vor die zweite Civil⸗ ammer des Königlichen Landgerichts zu Halberstadt auf den 22. September 1893, Vormittags Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem ge⸗ schten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. iu Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser
rig der Klage bekannt gemacht.
berstadt, den 15. Mai 1893.
Reichel, Secretär,
tsschreiber des Königlichen dgerichts.
4) Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc.
[9643] Bekanntmachung.
Die im Kreise Steinau belegene Domäne Pronzen⸗ dorf, bestehend aus den Vorwerken: Proonzendorf in Größe von 227,213 ha,
und Borschen „ „ ELI8 in der Gesammtgröße von 328,066 ha, in welcher an Acker .218,043 „ Wiesen 93,056 „ mit enthalten sind, soll auf die Zeit von Johannis 1893 bis dahin 1911 im Wege des öffentlichen Meist⸗ gebots verpachtet werden. Bietungstermin am 1 Mittwoch, den 7. Juni 1893, Vormittags 11 Uhr, “ in unserem Sitzungssaale im Regierungsgebäude am Lessingplatz vor dem Regierungs⸗Rath Behrendt.
Grundsteuer⸗Reinertrag 7234,35 ℳ Bisheriger Pachtzins jährlich 9585,48 ℳ, worunter 35,48 ℳ Zinsen für Meliorationskapitalien.
Pachtlustige haben vor dem Mitbieten ihre land⸗ wirthschaftliche Befähigung und ein verfügungsfreies Vermögen von 65 000 ℳ dem genannten Commissar gegenüber glaubhaft nachzuweisen.
Die Pachtbedingungen sind auf Verlangen in Ab⸗ schrift gegen Schreibgebühren⸗Erstattung zu haben und ebenso wie die Regeln der Licitation, die Vor⸗ werkskarten ꝛc. während der Dienststunden in unserer Domänen⸗Registratur hier sowie auf der Domäne einzusehen. 3
Besichtigung der Pachtgegenstände ist nach vor⸗ heriger Meldung auf der Domäne gestattet.
Breslau, den 1. Mai 1893. — Königliche Regierung, Abtheilung für directe . Steuern, Domänen und Forsten.
Buchholtz.
Nummern gezogen worden:
Litt. A. à 5000 ℳ Nr. 38.
Litt. B. à 1000 ℳ Nr. 251 327 643 645 659 661 664 670 722 762 788 847 972 981.
Litt. C. à 500 ℳ Nr. 106 110 179 387 997 1033 1038 1042 1043 1047 1060 1062 1065 1077 1078 1079 1084 1085 1172 1382.
Litt. D. à 200 ℳ Nr. 280 432 439 540.
Indem wir diese Landeskultur⸗Rentenbriefe hier⸗ durch kündigen, fordern wir die Inhaber auf, die Valuta dafür am 1. Juli 1893 gegen Aus⸗ lieferung der Rentenbriefe in cursfähigem Zustande nebst Zinsscheinen über die Zinsen vom 1. Juli 1893 ab bei der Landes⸗Hauptkasse von Schlesien hierselbst 8 Ständehause) während der Geschäftsstunden in
mpfang zu nehmen.
Die Verzinsung der gezogenen Rentenbriefe hört mit dem 1. Juli 1893 auf und wird der Betrag der von da ab laufenden nicht mit eingelieferten Zinsscheine vom Kapital in Abzug gebracht.
Breslau, den 10. Mai 1893.
Direction der Landeskultur⸗Rentenbhank für die Provinz Schlesien.
8 1 von Klitzing. 1
[11362] Bekanntmachung.
Die dritte Verloosung des Anlehens der Stadt Nürnberg von 1878/88 — 4 %ige Obligationen:
Litt. A. zu 3000 ℳ, Litt. B. zu 1000 ℳ, Litt. C. zu 500 ℳ, Litt. D. zu 300 ℳ, Litt. E. zu 200 ℳ und Litt. F. zu 100 ℳ
mit verschiedenen Ausfertigungstagen, findet im Kapitalsbetrage zu 120 000 ℳ (40 Serien zu à 3000 ℳ) plangemäß am Samstag, den 1. Juli 1893, Vormittags 9 Uhr, im See Nr. 204 des hiesigen Rathauses statt.
Sofort nach der Verloosung wird das Ergebniß derselben veröffentlicht werden.
Nürnberg, den 13. Mai 1893.
Der Stadtmagistrat:
Dr. v. Schu
Actiengesellschaft Kanonenhaus. Der Vorstand. W. Brenken.
[11455]
Große Bierhallen Actien Gesellschaft
in Hamburg. 8
Bilanz per 31. Dezember 1892. Activa.
ℳ 133 500 990 661 142 173
33 799
17 800
38 427
10 23982
1 366 835,40
Grundstück⸗Terrain⸗Conto. Grundstück⸗Gebäude⸗Conto .. Wirthschafts⸗Inventar⸗Conto . .. Elektrische Beleuchtungs⸗Anlage .. Assecuranz⸗Prämien⸗Conto. Vorräthe⸗Conto ..... Bank und Kassa⸗Conto .. Diverse Debitores.
Passiva.
ℳ 342 000 800 000 120 000
93 187
Pröwitise Iüki gations⸗Kapital⸗Conto Actien Kapitol⸗Conto. . Temporäre Anleihe . Diverse Creditores . Steuer⸗Conto.. 962 Reservefonds⸗Conto. 8 8 3 279 Dividenden⸗Conto . 8 160 Gewinn⸗ und Verlust⸗Conto .... 7 245 31 8. 1 366 835/40 Der Aufsichtsrath. Der Vorstand. J. H. Witter. Ad. Löwengard.
Die Uebereinstimmung mit den Büchern bestätigt:
Der beeidigte Bücherrevisor:
Wilh. Settemeyer.
mit der E Prioritäts⸗Anleihe ein Bezugsrecht au
Consortium bekannt gemacht werden. Hamburg, 13. Mai 1893.
Der
die neuen Prioritäten al pari einzuräumen. Betreffs der Modalitaͤten des Umtausches wird das Nähere demnächst durch das erwähnte
VqD.—
Rud. Abel. Ludwig Delbrück.
Schlutow. 8 Hermann Reimann.
Debet. Gewinn⸗
Der Vorstand. Dr. Delbrück. Dr. jur
Aetien⸗Gesellschaft Seebad Heringsdorf und Uerlust-Conto 1892.
[11464]
Activa.
Actien⸗Gesellschaft „Deutsche Gelatine⸗Fabriken“ in Hoechst a. M. & Schweinfurt.
Bilanz-Conto am
Passiva.
31. Mürz 1893.
ℳ . 5 878 302 842
424 046
86 646 8 4 547 . 340 031 161 578
1 325 571
E “ Effecten⸗ und Wechsel⸗Conto.. Bank⸗ und Conto⸗Corrent⸗Conto⸗
11A44“ Waaren⸗ und Fabrikations⸗Conto. Brennmaterialien⸗Conto Gebäude⸗ und Grundstücke⸗Conto. Maschinen⸗ und Geräthschaften⸗Conto
ℳ 3₰
1 000 000— 499 05
7 634 50
32 660 25
37 643 60 247 134 30
Actien⸗Kapital⸗Conto Conto⸗Corrent⸗Conto⸗Creditoren L46*“ Reserve⸗Conto IJ...
do. 116“ Gewinn⸗ und Verlust⸗Conto ..
1 325 571 70 Haben.
An Gebäude⸗ und Grundstücke⸗Conto
5 % Abschreibung.
„ Maschinen⸗ u. Geräthschaften⸗Cto.
10 % Abschreibung.
Verlust auf Außenstände... “ teuern⸗ und Abgaben⸗Conto.
ö111*
festgesetzt.
t Höchst am Main, den 16. Mai 1893.
Der Vorstand.
ℳ ₰ 17 897—
17 953 15 2 066 20 73 248 50 15 461 90 247 134 30
ℳ ₰ 8 792 15 352 339]40
12 629 50
Per Saldo⸗Vortrag aus 1891/92 .. 8 Eeee. und Waaren⸗Conto (
373 761 05 Die Dividende für das Betriebsjahr 1892/93 wurde durch die heutige Generalversammlung eif 18 %, zahlbar bei den Filialen der Deutschen Bank in Franukfurt a. M. und München,
373 761 05
ℳ ₰
11 012 92 9 055 76 4 637 80
An Zinsen⸗Conto Kurtaxe⸗Conto. Tantiöme⸗Conto .. Dividenden⸗Conto, 5 % des ursprünglichen
Aetien⸗Kapitals. 2 500—
„ Abschreibungen.. 8 961 35
„ Vortrag pro 1893. 44 16
-—¹
V 117 111ʃ99
“ Der Aufsichtsrath. Schlutow.
Rud. Abel. Ludwig Delbrück. Hermann Reimann.
Per Uebertrag vom Jahre 1891 .. Seebade⸗Anstalten⸗Betriebs⸗Conto .. . Kaiser Wilhelm. Brücke⸗Betriebs⸗Conto Wasserleitungs⸗Betriebs⸗Conto.. Forstverwaltungs⸗Conto .. Häuser⸗Betriebs⸗Conto . Warmbad⸗Betriebs⸗Conto .. ferde⸗ und Wagen⸗Betriebs⸗Conto. Landwirthschafts⸗Conto. 1444“”“ 48 Parzellenverkaufs⸗Conto.. 6 2 604 29
c.
& s Sh.
5☚☛¶ ½ 558 2888
oe es oe e ,& -
8 mꝙ&☛ m22 SSS
1bbb8 22⸗ ₰½
&̊
SSSn
—72 8
9
117 111,9
“ 11“ Der Vorstand. 8 Dr. Delbrück. Dr. jur. Delbrück.
(11467] Zuckerfabrik Offstein.
Auf Grund der Beschlüsse der außerordentlichen Generalversammlung unserer Gesellschaft vom 3. Mai d. J., welche am 8. Mai d. J. in das Handels⸗ register eingetragen sind, steht den Inhabern der im Umlauf befindlichen ℳ 620 000 Prioritäts⸗Aectien der Bezug auf die neu ausgegebenen Prioritäts⸗ Actien dergestalt zu, daß auf je % 5000.— alte ℳ 1000.— neue Prioritäts⸗Actien zum Pari⸗ eurse zu beziehen sind. Die Zahlung hat mit 25 % nebst 5 % Zinsen vom 10. Mai d. J. an bis zum Zahlungstage zu geschehen, während die rest⸗ lichen 75 % bis zum 30. September d. 8 nebst
9 Abn
5 % Zinsen vom 1. Juli d. J. an bis zur ahme
zu zahlen sind. Außerdem ist der Schlußschein⸗ stempel zw 3ersetzen. b
Behufs Geltendmachung des Bezugsrechts sind die alten Prioritäts⸗Actien in der Zeit vom 1 T7. Mai bis einschließlich 31. Mai d. J. dem Bank⸗ hause Gottfried & Felix Herzfeld in Haunnover vorzuzeigen und die Zahlungen für die neuen Aectien gegen Empfangnahme don Interims⸗Quittungen an dasselbe zu leisten. 1
Am 31. Mai d. J. erlischt dieses Bezugsrecht.
Offstein bdei Worms, in Mai 1893. .
Zuckerfabrik Offstein. Die Direction.