8 Vergleiche Nr. 54 des irmenregisters und dem⸗ ächst unter Nr. 54 des irmenregisters die Firma
H. Lerchs Nachfolger H. Gittner mit dem Sitze Eckartsberga und als deren Inhaber der Seifen⸗ fabrikant H. Gittner zu Eckartsberga. 8 Eckartsberga, am 9. Mai 1893. Königliches Amtsgericht. Elbing. Bekanntmachung. [11390] In das Gesellschaftsregister ist bei Nr. 166 bei der Aktiengesellschaft Adolph H. Neufeldt Metallwaaren und Emaillirwerk folgende Ein⸗ rragung gemacht worden: Durch Beschluß des Aufsichtsraths vom 24. April 893 ist der Kaufmann Max Stechmesser aus Berlin zum Stellvertreter des Directors ernannt. Elbing, den 13. Mai 1893. „ Königliches Amtsgericht.
8 [11391] Elbing. Oeffentliche Bekanntmachung. Zufolge Verfügung vom 15. Mai 1893 ist an demselben Tage vermerkt: 3 1 a. unter Rr. 166 des Gesellschaftsregisters bei Aktiengesellschaft Adolph H. Neufeldt Metall⸗ waarenfabrik und Emaillirwerk, daß durch des Aufsichtsraths vom 20. April 1893 die Friedrich Paschedag ertheilte Procura zurückgenommen ist; 1 1 b. 8 Procurenregister unter Nr. 122, daß diese Procura gelöscht ist. Elbing, den 15. Mai 1893. Königliches Amtsgericht.
bZuskirchen. Bekanntmachung. [11146]
In Gemäßheit des § 1/2 des Reichsgesetzes vom 30. März 1888 sollen nachstehende Firmen gelöscht werden, wenn nicht innerhalb 3 Monaten Widerspruch erhoben wird, nämlich: J. CC 4. Firma Carl Schmitz zu Euskirchen, 20. Firma Johann Boosfeld daselbst, 28. Firma Johann Wilhelm Wolf⸗
garten daselbst,
Firma Laurenz Hufschlag daselbst, Firma Louis Jonas zu Commern, Firma Josef Zalfen daselbst, Firma Heinr. Brunsfeld daselbst, Firma H. Esser daselbst, Firma Joh. Pet. Meyer daselbst, Firma F. Jüssen zu Langendorf, Firma Pet. J. Krupp zu Enskirchen, Firma H. Pelzer daselbst, Firma Ad. Paalzow daselbst, Firma Pet. Trimborn daselbst, Nr. 111. Firma H. Kürten daselbst.
II. Gesellschaftsregister. Nr. 14. Firma Kürten & Seidel zu Eus⸗
kirchen. 8 Euskirchen, 3. Mai 18c3.
Königliches Amtsgericht.
Euskirchen. Bekanntmachung. [11147] Im hiesigen Handelsregister sind olgende Firmen gelöscht worden: I. Firmenregister. Nr. 57. Firma Hubert Breuer mit dem Sitze
zu Euskirchen. Arnold Peiner mit dem Sitze
Nr. 51. Firma zu Commern. b
Nr. 78. Firma Fr. Decker mit dem Sitze zu Euskirchen.
Nr. 8. Firma H. Euskirchen.
Nr. 75. Firma M. J. Sitze zu Commern. 1
Nr. 10. Firma Jacob Ruhr mit dem Sitze zu Euskirchen.
Nr. 116. Firma Frau Trimborn mit dem Sitze zu Zülpich.
Nr. 69. Firma J. Th. Rohr mit dem Sitze zu Euskirchen.
II. Gesellschaftsregister.
Nr. 9. Firma Geschwister Peiner mit dem Sitze zu Commern.
Nr. 10. Firma Gebrüder Kaul mit dem Sitze zu Euskirchen. “
Euskirchen, den 5. Mai 1893. Königliches Amtsgericht.
Soltau mit dem Sitze zu
Metternich mit dem
“
[11393]
Frankfurt a. M. Vereinigte Chininfabriken
Zimmer & Co.. Gesellschaft mit beschränkter Haftung.
Unter dieser Firma ist am 1. Mai 1893 zufolge Gesellschaftsvertrags vom 22. Dezember 1892 eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung mit Sitz in Frankfurt a. Main im Handelsregister eingetragen worden.
Der Gegenstand des Unternehmens dieser Gesell⸗ schaft ist die Uebernahme und Fortführung des bisher unter der Firma „Vereinigte Fabriken chemisch⸗ harmaceutischer Produkte Feuerbach Stuttgart und Frankfurk a. M. Zimmer & Co“ betriebenen Ge⸗ schäfts, sowie überhaupt die Fabrikation chemischer Producte und der Handel in solchen.
Das Stammkapital der Gesellschaft beträgt 1 500 000 ℳ
Das Vermögen des vorerwähnten, zum Zwecke des Uebergangs auf die Gesellschaft aufgelösten Geschäfts, mit Ausnahme der in Frankfurt a. M., Sachsen⸗ häuser Gemarkung, belegenen Immobilien, wird von den Gesellschaftern, den Inhabern dieses Vermögens, und zwar in Anrechnung auf die Stammeinlagen in Höhe ihrer jeweiligen früheren Geschäftsbetheiligung eingebracht und gemäß der in Anlage 1 dem Gesell⸗ schaftsvertrag anliegenden Bilanz auf 1 500 000 ℳ (den Betrag des Stammkapitals) festgesetzt.
Der Betrag der Einlagen ist danach:
1) des Bankhauses Grunelius ℳ 298 500.—
3 des Herrn Anton L. A. Hahn „ 33 000.— 3 33 000.—
der Frau Ida von Heyder, geb. von St. George, Wittwe 4) des Herrn Geh. Hofraths 87 000.— 5) des Herrn Alfred Jobst.. 87 000.— 6) der Firma E. Merck .. 331 500.— des Bankhauses D. & J. de 8) der Firma Widenmann Broicher v111666“*“ 199 500.— 9) des Herrn Georg Carl Zimmer „ 364 500.—
Firma zu zeichnen, sind:
8 8—
Die Geschäftsführer, von denen jeder befugt ist, für sich allein die Gesellschaft zu vertreten und die
Dr. Albert Weller, Chemiker, Frankfurt g. M., Dr. Julius Oswald Hesse, Chemiker, in Feuer⸗ bach wohnhaft. 8 Oeffentliche Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichs⸗Anzeiger. Frankfurt a. M., den 3. Mai 1893. Königliches Amtsgericht. IV.
[1139⁴] Frankrurt a. M. In das FHandelsregister ist eingetragen: 10 767. Lebensversicherungs⸗ gesellschaft. Die Procuren des Otto Woigeck und des Friedrich Bachmann sind erloschen. 10 768. „Carl Stiebel & Janzon“. Die Firma ist erloschen und damit auch die dem Kauf⸗ mann Levi Schloß ertheilte Procura.
10 769. „Hch Edenfeld & Co“. Das Handels⸗ geschäft ist unter Auflösung der Handelsgesellschaft auf den Gesellschafter Kaufmann Heinrich Edenfeld dahier übergegangen, welcher es als Einzelkaufmann unter unveränderter Firma fortführt.
10 770. „Aktiengesellschaft für Bau & Betrieb elertrischer Anlagen“. In der General⸗ versammlung vom 22. April I. J. ist beschlossen worden, daß das Grundkapital von 500 000 ℳ auf 1 000 000 ℳ durch Ausgabe von weiteren 500. Stück Actien zu 1000 ℳ jede zu erhöhen sei, daß die neuen Aktien zum Paricurse ausgegeben werden und nach Maßgabe der auf dieselben geleisteten Einzahlungen pro rata temporis an dem Jahresgewinn der Gesellschaft betheiligt sein sollen, sowie ferner, daß die Ausgabe der zunächst auszustellenden Interims⸗ scheine innerhalb dreier Monate nach Eintragung des Beschlusses der Kapitalerhöhung zum Handelsregister stattfinden solle.
10 771. Frankfurter gemeinnützige Bau⸗ esellschaft. In der Generalversammlung der Actionäre vom 16. März 1893 ist Rentner Georg von Heyder in den Vorstand gewählt worden. Aus dem Vorstand ist Kaufmann Hermann Schmidt aus⸗ geschieden. 10772. Carl Dietz. Die Handlung ist mit Activen auf die ledige Katharina Fecher dahier über⸗ gegangen und wird von dieser unter der alten Firma fortgeführt.
10 773. Louis Filsinger. In das unter dieser Firma bestehende Geschäft ist der Kaufmann Hugo Levy dahier eingetreten und wird dasselbe von diesem und dem seitherigen Inhaber Kaufmann Gustav Julius Filsinger hier als offene Handelsgesellschaft ünter der bisherigen Firma Louis Filsinger fort⸗
geführt.
10 774. Bernhard Türk. Der Ehefrau des Ge⸗ schäftsinhabers Bernhard Türk, Anna, geb. Cohn, ist Procura ertheilt. Die dem Kaufmann Eduard Michels ertheilte Procura ist erloschen. 10 775. Louis Kamberg. Der Kaufmann Louis Kamberg, in Offenbach wohnend, hat ein Handels⸗ geschäft als Einzelkaufmann unter der Firma Louis Kamberg dahier errichtet. 10 776. Schuhwaarenhaus Hartmann. Die Firma R. Hartmann (Inhaberin Rebekka Hartmann, geb. Weidenbaum) ist in obige Firma geändert worden. 10 777. Joseph Nahm. Die Firma Joseph Nahm ist gelöscht, die dem Albert Nahm ertheilte Procura damit erloschen.
10 778. Bernh. Roos. Diese Firma ist gelöscht worden. 10 779. Leopold Casella & Co. Dem Dr. Meinhard Hoffmann, Chemiker, ist Einzelprocura ertheilt.
10 780. Frankfurter EE1 Gans & Co. Dem Dr. Meinhard Hoffmann, Chemiker, ist Einzelprocura ertheilt.
10 781. Gumprich & Strauß. Am 1. Januar 1893 ist die Ehefrau des Alleininhabers des Handels⸗ geschäfts Emma Marie Anna Still, geb. Minnige⸗ rode, bis dahin Procuristin, in dasselbe eingetreten, welches von da ab von ihr in (offener) Handels⸗ gesellschaft mit ihrem genannten Ehemann, unter unveränderter Firma fortgeführt worden ist. Nach dem am 14. Februar 1893 erfolgten Ableben ihres Ehemanns Franz Rudolph Georg Still wird das Geschäft von ihr als nunmehrigen alleinigen In⸗ haberin unter der bisherigen Firma fortgeführt.
10 782. Johann Odorico. Die dem Kauf⸗ mann Carlo Odorico dahier und dem Kaufmann Heinrich Neese zu Berlin ertheilte Procura ist er⸗
chen.
10 783. F. W. Leichters Nachf. A. Meister. Die Firma ist erloschen.
10 784. Vonderlinden & Wittig. Die Ge⸗ sellschaft ist in Liquidation getreten. Der hiesige Kaufmann Caspar Anton Keppel ist zum Liquidator bestellt worden.
Frankfurt a. M., 6. Mai 1893.
Königliches Amtsgericht. Abth. IV.
“ [11392] Frankfurt a. M. In das Handelsregister ist eingetragen worden: 1
10 748. Gebr. Dietz: Die Gesellschaft ist auf⸗ elöst, das Handelsgeschäft auf den einen Gesell⸗ .g den dahier wohnhaften Kaufmann Wilhelm Adolph Dietz übergegangen, welcher es als Einzel⸗ kaufmann unter der bisherigen Firma Grslignt Die Procura des Johann Baptist Gun enheimer hierselbst bleibt bestehen, diejenige des Wilhelm Hermann Carl Dietz ist erloschen.
Frankfurt a. M., 10. Mai 1893.
Königliches Amtsgericht. IV.
Frankfurter
[11149] Freiberg, Sachsen. Auf Fol. 34 des Handels⸗ registers für den Landbezirk unterzeichneten Gerichts, die Actiengesellschaft:
„Waltersdorfer Aktienziegelei“ betreffend, wurde heute verlautbart, daß das Statut anderweit abgeändert worden ist.
Freiberg, den 12. Mai 1893. Königliches Amtsgericht. Abtheilung IIc. 1“
Gleiwitz. Bekanntmachung. [11545] In unser Firmenregister ist unter 1h Nr. 871 die Firma Emanuel Roczen und als deren In⸗ haber der Kaufmann Emanuel Roczen in Kiefer⸗ städtel heute eingetragen worden. Gleiwitz, den 13. Mai 1893. Königliches Amtsgericht.
Gleiwitz. Bekanntmachung. 11544] In unser Firmenregister ist unter laufende Nr. 870 die Firma S. Frey jr. und als deren Inhaber
der Kaufmann Samuel Frey in Gleiwitz heute ein⸗ getragen worden. 13. Mai 1893.
Gleiwitz, den 13. — Königliches Amtsgericht.
Gleiwitz. Bekanntmachung. 18
In unser Firmenregister ist bei der laufenden Nr. 568 . Martin Kornblum nachstehender Vermerk eut eingetragen worden:
Die Liquidation der Firma Zum Liquidator ist Kaufmann Siegmund mar in Gleiwitz bestellt worden.
Gleiwitz, den 13. Mai 1893. Königliches Amtsgericht.
ist beantragt. Dos⸗
[11396] Grabow i. Meckl. Zufolge Verfügung vom 15. d. M. ist in das hiesige Handelsregister Fol. 29 Nr. 52 zur Firma Georg Schering in Grabow heute eingetragen: Col. 3. Die Firma ist erloschen. Grabow, den 16. Mai 1893.
Großherzogliches Amtsgericht.
“ vCTI1I1I Grabow i. Meckl. Zufolge Verfügung vom 15. d. M. ist heute in das hiesige Handelsregister Fol. 44 Nr. 79 eingetragen: 1
Col. 3: Georg Schering.
Col. 4: Grabow. “ “ GCol. 5: Kaufmann Georg Heinrich August Ludwig Schering zu Grabow.
Grabow, den 16. Mai 1893. 3 Großherzoglich Mecklenburgisches Amtsgericht.
[11397] Gross-Strehlitz. In unserem Firmenregister ist heute die unter Nr. 218 eingetragene Firma A. Jobst zu Gr.Strehlitz gelöscht worden. Groß⸗Strehlitz, den 15. Mai 1893. Königliches Amtsgericht.
[11283 Güstrow. In das hiesige Handelsregister ist heute Fol. 195 Nr. 322 eingetragen: Col. 3. Heinrich Meink. Col. 4. Güstrow. Gol. 5. Kaufmann Friedrich Wilhelm Meink zu Güstrow. Güstrow, den 15. Mai 1893.
Großherzogliches Amtsgericht.
Heinrich
Hagen i. W. Handelsregister [11398] des Königlichen Amtsgerichts zu Hagen i. W. Eingetragen am 13. Mai 1893. Bei Nr. 399 des Gessellschaftsregisters, woselbst die Firma Griesenbeck & Heuser zu Rummenohl bei Schalksmühle vermerkt steht: Der frühere Gesellschafter Kaufmann und Fabrikant Eduard Griesenbeck von Dahlerbrück ist gestorben und an seiner Stelle seine Wittwe Clara, geb. Grotensohn zu Rummenohl bei Dahl als Gesell⸗ schafterin in die Firma eingetreten. Nr. 416 Procurenregister. Den Kaufleuten Carl Jorns und Gustav Frielinghaus zu Rummenohl ist für die Firma Griesenbeck & Heuser zu Rummenohl Collectivprocura ertheilt.
[11399] Halberstadt. Die unter Nr. 294 des Gesell⸗ schaftsregisters eingetragene Handelsgesellschaft: H. Bahlinger & Co. zu Halberstadt, welche nicht mehr besteht, ist heute gelöscht worden. Halberstadt, den 10. Mai 1893. Königliches Amtsgericht. Abtheilung VI. Halle a. S. Handelsregister [11151] des Königl. Amtsgerichts zu Halle a. S. Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist in unser Firmenregister unter Nr. 2147 die Firma: „Otto Werner“ mit dem Sitze zu Halle a. S. und als deren In⸗ haber der Kaufmann Carl Otto Werner zu Halle a. S. eingetragen worden. Königliches Amtsgericht. Abtheilung VII
Hamburg. [11400] Eintragungen in das Handelsvegister. 1893. Mai 10. F. C. Rust. Inhaber: Friederich Christian Rust. C. C. Horstmann.
Diese Firma, deren Inhaber Carl Christian Horstmann war, ist aufgehoben.
O. Ewald. Diese Firma hat an Johann Heinrich Albert Heuer und an Carl Rudolf von Bargen Procura ertheilt.
Eugen Pilegaard. Inhaber: Eugen Erdmann Georg Emil Pilegagard.
Julius Rusch. Inhaber: Julius Heinrich Theodor Rusch.
H. L. Ihde & Co. Hinrich Peters ist aus dem unter dieser Firma geführten Geschäft ausgetreten; dasselbe wird von dem bisherigen Theilhaber Heinrich Ludwig Karl BFriedrich Ihde, als alleinigem Inhaber, unter unveränderter Firma fortgesetzt.
Neptunus Assecuranz⸗Compagnie. In der Generalversammlung der Actionäre vom 15. April 1893 ist eine Abänderung des § 26 der Statuten, das Kapitalreserveconto der Gesellschaft betreffend, beschlossen worden.
Hammonia⸗Bierhallen⸗Aectien⸗ Gesellschaft in St. Georg. In der Generalversammlung der Actionäre vom 20. April 1893 ist eine Abänderung des 1 27 der Statuten der Gesellschaft dahin be⸗ schlossen worden, daß an Stelle des eingegangenen
„Hamburger Tageblatts“ kein weiteres Gesell⸗
schaftsblatt treten soll. 1 H. F. Kirsten. Diese Firma hat an Carl Rudolf Justus und Joachim Adolph Süring gemeinschaft⸗ liche Procura ertheilt. Die früher an Martin Carl Theodor Prehm ertheilte Procura ist durch dessen Tod erloschen. J. Lischan. Theodor Heinrich Gustav Becker ist aus dem unter dieser Firma geführten Geschäft ausgetreten; dasselbe wird von dem bisherigen Theilhaber Johannes Christian Heinrich Lischau,
Helmuth Karl
Jos. Jeffrey.
war, ist erloschen. Caledonian Insurance Edinburgh.
mächtigt, 1 sicherungsverträge
treten. Christian Friedrich Lorentzen, Blume & Löwenthal. dasselbe wird von dem
James Löwenthal, als unveränderter Firma fortgesetzt
Ludwig Löhmann war, ist aufg Kaulfersch & Werckenthien. unter dieser Firma, deren J
aufgelöst und wird die Firma dem genannten C. Werckenthie Carl Werckenthien. Inhaber: Schaper & Cons. Schaper, Otto Maaß Otto Sanmaun. Inhaber: Christian Sanmann.
Enke, Schultze & Co. Wilhelm Thiele und Ern
Geschäft ausgetreten; dasselbe herigen Theilhabern Friedrich Johann Julius August Schu Inhabern, unter unveränderter
Liquidation.
Vollmacht der Liquidatoren gemäß ist die Firma gelöscht. Englische Dampf⸗Cakes und Aetiengesellschaft. In de
Erhöhung des bisherigen, voll kapitals um ℳ 48 000,—
und erfolgte Volleinzahlung
führung gebracht.
sämmtlich auf Inhaber lauten
MHanau. 0 Im Handelsregister ist
mit beschräukter Haftung in Eintrag bewirkt: “ Die den Kaufleuten Heinrich
mit einem der beiden anderen P
mann oder Julius Kaiser zur V
schaft und Zeichnung der Firma Hanan, den 9. Mai 1893. Königliches Amtsgericht.
Hanau. e tt Im Handelsregister ist bei
folgender Eintrag bewirkt: Die Firma ist erloschen. Hanau, den 12. Mai 1893.
Hannover.
in Hannover eingetragen: Nach Ableben des Kaufmanns ist die Gesellschaft aufgelöst.
Max Lindau in Magdeburg Firma fortgesetzt.
zu der Firma Gebr. Kaufmann Julius Goldschmidt schaft ausgeschieden und in diese
Hannover,
Königliches Amtsger
Hoyerswerda. In unser Hörenz“ in H
eingetragen worden: Die Gesellschaft ist aufgelö Hoy da, de Königliches Amts
In unserm Firmenregister ist die Firma „Emma Preuß“ fügung vom heutigen Tage gelö
Insterburg, den 13.
Königliches
Inhaber: und Johann August Maaß.
lung der Actionäre vom 15. März 1893
Bekanntmachung. 1 heute bei der unter Nr. 1095 eingetragenen Firma „Heinr. Oldenkott & Co⸗
Bekanntmachung.
eingetragenen Firma „Emil Junghenn zu
9 Bekanntmachung. Im hiesigen Handelsregister ist heute Blatt.
zur Firma Lindau & Winterfeld mit Haupt⸗
niederlassung in Magdeburg, zur Zweigniederlassung
Hannover. Bekanntmachung. 1 Im hiesigen Handelsregister ist heute Blatt 204 Goldschmidt eingetragen:
Goldschmidt in Hannover als Gesells den 15. Mai 1893.
ist heute unter Nr. 18 bei der unter „C. Hoyerswerda Handelsgesellschaft in Spalte 4 folgender
swerda, den 1. Mai 189.
Insterburg. Bekanntmachung.
auf
W1
Diese Firma, deren Inhaber der am 14. Januar 1893 verstorbene Joseph Jeffrey
Company zu
Diese Gesellschaft hat Nicolaus Martin Louis Thomann, in Firma L. zu ihrem hiesigen Bevollmächtigten bestellt. Der⸗ selbe ist laut der beigebrachten Feuer⸗Versicherungs⸗ für die Gesellschaft abzuschließen, die Policen zu unterzeichnen, Gelder in Empfang zu nehmen und darüber zu quittiren, Gesellschaft vor den hiesigen Gerichten zu ver⸗
Thomann,
Vollmacht und
er⸗ Rückver⸗
auch die
Die früher von der Gesellschaft an Henry
in Firma Henry
Lorentzen, ertheilte Vollmacht ist aufgehoben.
Emil Blume ist aus dem unter dieser Firma geführten Geschäft ausgetreten; bisherigen Theilhaber, alleinigem Inhaber, unter
A. Löhmann. Diese Firma, deren Inhaber August
ehoben. Die Gesellschaft nhaber Franz Josef
Kaulfersch und Carl Werckenthien waren, ist
in Liquidation von n allein gezeichnet. Carl Werckenthien. Otto Heinrich
Ernst Otto Hugo
Christoph Ferdinand
st Paul Leonhard
Demuth sind aus dem unter dieser Firma geführten
wird von den bis⸗ August Enke und iltze, als alleinigen Firma fortgesetzt.
C. Tonke & Co. Diese Firma, deren Inhaber Cölestin Tonke war, ist aufgehohen.
Zum alten Posthause in Wanbsbek A. G. in Laut gemachter Anzeige ist die Liquidation dieser Gesellschaft beendet und die
aufgehoben. Dem⸗ Biscuits⸗Fabrik, r Generalversamm⸗ ist eine eingezahlten Grund⸗
beschlossen worden,
solcher Beschluß auch bereits durch Zeichnung von 40 neuen Actien à ℳ 1200,— zum pari Course
derselben zur Aus⸗
Das Grundkapital der Gesell⸗ schaft beträgt nunmehr ℳ 300 000,—, in 840 voll eingezahlte Actien zu je ℳ. 300,— und 40 voll eingezahlte Actien zu je ℳ 1200,—,
eingetheilt
d.
Das Landgericht Hamburg.
[11152]
Hanau“ folgender
Schöpf und Gustav
Usener in Hanau ertheilte Procurg ist erloschen. Dem Kaufmann Ferdinand Loßberger in ist dergestalt Collectivprocura ertheilt, daß
Hanau derselbe rocuristen Carl Kor⸗ ertretung der Geseell⸗
Abtheilung J.
[11402] Nr. 800
der unter 0 Hanan
Königliches Amtsgericht. I.
[11404] Blatt 4190
Otto Eugen Lindau
Das Geschäft wird
vom bisherigen Gesellschafter Kaufmann Ferdinand
unter unveränd
Hannover, den 13. Mai 1893. Königliches Amtsgericht. IV.
[11403]
ist aus der Gesell⸗ lbe Kaufmann Oskar schafter eingetreten.
icht. II. [11406] Gesellschaftsregister
der Firma bestehenden Vermer
gericht.
[11407] heute unter Nr. 304 Grund der Ver⸗ scht worden.
Mai 1893. Amtsgericht.
Redacteur: Dr. H. Klee, Director.
Berlin:
Dr. Julius von Jobst.. 7) Neufville 66 000.— Sa. ℳ 1 500 000.—
als alleinigem Inhaber, unter unveränderter Firma fortgesetzt. 1b
Anstalt. Berlin SW., Wilh
Verlag der Expedition (Sch Druck der Norddeutschen Buchdruckerei un
elmstraße Nr.
Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels⸗, Genossenschafts⸗, Zeichen⸗ und⸗ kanntmachungen der deutschen Eisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen Menschasts. Berhene,und b
Central⸗Handels⸗Register für
andels⸗Register für das Deutsche Reich kann durch alle Post⸗Anstalten, für önigliche Expedition des Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen
DSDOas Central⸗ Berlin auch durch die
Berlin, Donnerstag, den 18. Mai
Handels⸗Negister. [11361]
Kattowitz. In unser Gesellschaftsregister ist heute unter Nr. 66 die zu Beuthen O.⸗S. unter der Firma Brauerei Feldschlößchen Hübner u. Comp. mit einer Zweigniederlassung in Kattowitz bestehende Handelsgesellschaft mit dem Beifügen ein⸗ etragen worden: a. daß dieselbe am 7. April 1892 egonnen, b. daß die Gesellschafter sind: 1) ver⸗ wittwete Fabrikbesitzer Elise Hübner, geb. Seiffert, 2) Fabrikbesitzer Max Hübner, beide zu Liegnitz. Kattowitz, den 3. Mai 1893. Königliches Amtsgericht.
Anzeigers SW. Wilhelmstraße 32 bezogen werden.
Kaukehmen. Bekanntmachung. [11408] In das Register, betreffend die Ausschließung der Hthstgeteinsczast in Ehen von Kaufleuten, ist ein⸗ getragen: Nr. 86. Kaufmann Carl Billin in Kaukehmen laut gerichtlichen Vertrages d. d. Königsberg, den 29. August 1889, hat der Kaufmann Carl Billin in seiner Ehe mit Minna Rohrmoser aus Königs⸗ berg die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes ausgeschlossen. Eingetragen zufolge Verfügung vom 1. Mai 1893 an demselben Tage. Kaukehmen, den 1. Mai 1893. Königliches Amtsgericht.
Bekanntmachung. [11409] CC. hiesige Firmenregister ist am heutigen Tage eingetragen:
1. ad Nr. 1775, betreffend die Firma Kaven & Wichmann in Kiel, Inhaber der Kaufmann Arnold Daniel August Kaven in Kiel:
Die Firma „Kaven & Wichmann“ ist auf die Wittwe des früheren Inhabers, Auguste Kaven, geb. Körner, in Kiel, übergegangen; vergl. Nr. 1984 des Firmenregisters.
II. sub Nr. 1984 die Firma Kaven & Wich⸗ mann mit dem Sitze in Kiel und als deren In⸗ die Wittwe Auguste Kaven, geb. Körner, in Kiiel, den 16. Mai 1893. 8
Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.
8 111157
Köln. In das hiesige Handels⸗ (Geselllch nu
Register ist bei Nr. 3364, woselbst die Handelsgesell⸗
schaft unter der Firma: . „Jean Schmitz & Comp.“ 8
zu Köln vermerkt steht, heute eingetragen:
Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Ueberein⸗ kunft aufgelöst.
Der Kaufmann Jean Schmitz setzt das Geschäft unter unveränderter Firma zu Köln fort.
Sodann ist in dem Firmenregister unter Nr. 6065 der Kaufmann Jean Schmitz zu Köln als Inhaber der Firma: „Jean Schmitz & Comp.“ heute eingetragen worden. ““
Ferner ist bei Nr. 2605 des Procurenregisters vermerkt worden, daß die dem Ludwig Schieffer, Kaufmann zu Köln⸗Deutz, für die obige Firma er⸗ theilte Procura erloschen ist. .
Köln, 4. Mai 1893.
Koönigliches Amtsgericht. Abtheilung 10.
[11153] Köln. In das hiesige Handels⸗ (Gesellschafts⸗ Register ist bei Nr. 3554, woselbst die gesellschaft unter der Füen.; „Flanhardt & Cie.“
zu Köln vermerkt steht, heute eingetragen:
Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Ueberein⸗ kunft aufgelöst worden.
Köln, 5. Mai 1893.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung 10.
8 [11156] Köln. In das hiesige Handels⸗ (Geselscesftg. Register ist bei Nr. 2767, woselbst die Actien⸗ Gesellschaft unter der Firma:
„Ringofen⸗Ziegelei Sülz⸗Köln“ zu Köln vermerkt stehk, heute eingetragen:
I. Ausweise Protokolles des Notars Franz zu Elberfeld vom 15. April 1893 hat die an diesem Tage stattgehabte Generalversammlung der Actionäre die Abänderung des § 5 der Statuten wie folgt beschlossen: B
„Der Vorstand der Gesellschaft besteht aus einem Mitglied, welches von dem Aufsichtsrath gewählt wird und sich durch eine Ausfertigung des Wahl⸗ protokolles ausweist.
Erklärungen, welche die Gesellschaft verpflichten, bedürfen der Unterschrift des Vorstandes unter der Firma der Gesellschaft.“
II. Zufolge Protokolles des Notars Franz zu Elberfeld vom 15. April 1893 hat der Aufsichtsrath der Gesellschaft an Stelle der bisherigen Mitglieder des Vorstandes, nämlich der Herren Adolf Heinrich Varnholt, Rentner, früher zu Elberfeld, jetzt in Gütersloh, und Friedrich Peter Kampermann, Ziegelei⸗Besitzer zu Elberfeld, welche ihre Functionen freiwillig niedergelegt haben, den zu Köln wohnenden Ziegelei⸗Besitzer Philipp Wahlen zum alleinigen Vorstand der Gesellschaft gewählt.
Köln, 6. Mai 1893.
Robert Isaac sein zu Köln bestehendes Handels⸗ geschäft unter der Firma: „R. Isaac & Cie.“
zu Köln fortsetzt.
die Ehefrau Mar Isaac, Emma, geb. Simonson, Handelsfrau in Köln, als Inhaberin der Firma: „R. Isaac & Cie.“ heute eingetragen worden. Ferner ist in dem Procurenregister unter Nr. 2827
ertheilt hat. Köln, 6. Mai 1893. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 10.
6 [11154] Köln. In das hiesige Handels⸗ (Firmen⸗) Register ist heute unter Nr. 6060 eingetragen worden die in Köln wohnende Handelsfrau Ehefrau Max Isaac, Emma, geborene Simonson, welche daselbst eine Handelsniederlassung errichtet hat, als Inhaberin der Firma:
„Bureau Athanas Frau Emma Isaae“.
Sodann ist in dem Procurenregister unter Nr. 2826 die Eintragung erfolgt, daß die ꝛc. Ehefrau Isaac für ihre obige Firma ihrem genannten Ehemanne Procura ertheilt hat.
Köln, 6. Mai 1893.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung 10.
Königsberg i. Pr. Handelsregister. [11159]
Das am hiesigen Orte unter der Firma A. Pelz, welche bisher nicht eingetragen gewesen, bestandene Handelsgeschäft ist auf den Hofsteinmetzmeister Max Pelz hierselbst übergegangen, welcher dasselbe unter Firma A. Pelz für eigene Rechnung ortsetzt.
Dieses ist in unserem Firmenregister sub Nr. 3474 am 6. Mai 18893 eingetragen.
Königsberg i. Pr., den 6. Mai 1893.
Königliches Amtsgericht. XII.
Königsberg i. Pr. Handelsregister. [11158] Der Kaufmann Moses Oscher, genannt Moritz Weißbrem, in Königsberg hat fuüͤr seine Ehe mit Rahel, geb. Berlowitz, durch Vertrag d. d. Kybarti, (Gouvernement Suwalki), den 11. Juni 1877, die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes ausgeschlossen und zwar derart, daß alles Vermögen, welches jeder der Eheleute in die Ehe eingebracht hat und welches ihm in Zukunft zugefallen ist und noch zufallen wird, als Geschenk, durch Erbschaft oder durch Zufall, sein ausschließliches Eigenthum bleibt, daß aber dasjenige, was im Laufe des Ehestandes durch Fleiß und Arbeit erworben ist oder erworben werden wird, gemeinschaftliches Eigenthum bildet. Ferner ist durch Nachtragsvertrag d. d. Königs⸗ berg, den 25. April 1893, bestimmt, daß dem gegen⸗ wärtigen Vermögen der EChefrau und allem, was sie später durch Erbschaft, Geschenke, Glücksfälle oder sonst erwirbt, die Eigenschaft des vorbehaltenen Ver⸗ mögens beigelegt ist. . Hies ist zufolge Verfügung vom 27. April resp. 6. Mai 1893 in das Register über Ausschließung der ehelichen Gütergemeinschaft unter Nr. 1341 ein⸗ getragen worden. Königsberg i. Pr., den 6. Mai 1893. Königliches Amtsgericht. XII. — 1 Königsberg i. Pr. Handelsregister. lclnn Der Kaufmann Adolf Jedamski hat in sein am hiesigen Orte unter der Firma A. Jedamski & Co. bestehendes Handelsgeschäft den Kaufmann Julius Frohmann hier als Gesellschafter aufge⸗ nommen. Beide setzen dasselbe mit Begründung einer offenen Handelsgesellschaft seit dem 1. Mai 1893 unter der veränderten Firma Jedamski & Froh⸗ mann für gemeinsame Rechnung fort. Deshalb ist die Firma A. Jedamski & Co⸗ in unserem Firmenregister bei Nr. 3416 gelöscht und die Firma Jedamski & Frohmann in das Ge⸗ sellschaftsregister sub Nr. 1072 eingetragen am 6. Mai 1893. Königsberg i. Pr., den 6. Mai 1893. Königliches Amtsgericht. XII.
Königsberg i. Pr. Handelsregister. [11410] Das am hiesigen Orte unter der Firma H. A. Sprengel betriebene Handelsgeschäft ist auf den Kaufmann Egmont Sprengel hierselbst überge⸗ gangen, welcher dasselbe unter Beibehaltung der Firma für eigene Rechnung fortsetzt.
„Deshalb ist am 6. Mai 1893 die gedachte Firma in unserem Firmenregister bei Nr. 3454 gelöscht und sub Nr. 3475 eingetragen.
Gleichzeitig ist für dieselbe Firma in üunserem Procurenregister die Procura des Egmont Sprengel bei Nr. 966 und rücksichtlich der Procura des Ottocar Sprengel bei Nr. 1093 vermerkt, daß dieselbe auch von dem neuen Inhaber beibe⸗ halten ist,
Königsberg i. Pr., den 6. Mai 1893.
Köln. In das hiesige Handels⸗ (Firmen⸗) Register ist bei Nr. 6067 vermerkt worden, daß der Kaufmann
mit Einschluß der Firma an die Ehefrau Max Isaae, Emma, geb. Simonson, Handelsfrau zu Köln, über⸗ tragen hat, welche das Geschäft unter derselben Firma
Sodann ist in demselben Register unter Nr. 5991.
die Eintragung erfolgt, daß die ꝛc. Ehefrau Isaac für die obige Firma ihrem genannten Ehemann Procura
Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile
11412. Krefeld. Unter Nr. 3764 des 1 unter Nr. 1596 des Procurenregisters ist eingetragen: Die Ehefrau Josef Steffens, Hedwig, geb. Ropertz, hierselbst, hat für das von ihr hierselbst geführte Handelsgeschäft die Firma H. Steffens angenommen und ihrem Ehemann Josef Steffens die Ermächtigung ertheilt, diese Firma per procura zu zeichnen.
Krefeld, am 15. Mai 1893.
Königliches Amtsgericht.
.“““
Kreuznach. Bekanntmachung. 111540] Bei Nr. 92 des hiesigen Gesellschaftsregisters, wo⸗ selbst die offene Handelsgesellschaft in Firma „Abra⸗ ham & Cie mit dem Sitze zu Kreuznach ein⸗ getragen ist, wurde in Spalte 4 Folgendes vermerkt: Die Handelsgesellschaft ist durch gegenseitige Ueber⸗ einkunft aufgelöst. Die Kaufleute Jacob Abraham und Isidor Kaufmann, beide zu Kreuznach, sind zu Liquidatoren ernannt. Kreuznach, den 13. Mai 1893. Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.
Liegnitz. Bekanntmachung. [11414] Zufolge Verfügung vom 9. Mai 1893 ist an dem⸗ selben Tage in unserm Firmenregister bei Nr. 808 die Firma „Heinrich Pohl“ zu Liegnitz gelöscht worden. Liegnitz, den 9. Mai 1893. Königliches Amtsgericht.
Liegnitz. Bekanntmachung. [11415] Zufolge Verfügung vom 9. Mai 1893 sind an demselben Tage bei uns folgende Eintragungen be⸗
wirkt worden: a. im Gesellschaftsregister bei Nr. 245 die Firma Erste Liegnitzer⸗Holzstift⸗Fabrik 8 Menzel & Neumann
zu Liegnitz betreffend:
Die Gesellschaft ist durch das am 8. Mai 1893 erfolgte Ausscheiden des Rentiers August Menzel in Liegnitz aufgelöst und die Firma unter Nr. 1044 des Firmenregisters neu eingetragen.
b. im Firmenregister unter Nr. 1044:
Der Fabrikbesitzer Reinhold Neumann zu Liegnitz als Inhaber der Firma
Erste Liegnitzer Holzstift Fabrik B Menzel & Neumann
zu Liegnitz.
Liegnitz, den 9. Mai 1893.
Königliches Amtsgericht.
Liegnitz. Bekanntmachung. [11413]
Zufolge Verfügung vom 10. Mai 1893 ist an demselben Tage in unser Firmenregister unter laufende Nr. 1045 die Firma Richard Klein zu Liegnitz und als deren Inhaber der Böttchermeister Richard Klein zu Liegnitz eingetragen worden. 8 Liegnitz, den 10. Mai 1893.
8 Königliches Amtsgericht.
[11282] Lübbenau. Zufolge Verfügung vom 8. Mai 1893 ist heute: a. In unser Firmenregister unter Nr. 38, woselbst die Firma J. G. Blütchen zu Vetschau mit der Zweigniederlassung in Berlin, Fischerstraße 37, ver⸗ merkt steht, eingetragen: Die Firma ist durch notariellen Erbreceß und Ueberlassungs⸗Vertrag vom 20. April 1893 auf den Kaufmann Hermann Musaeus zu Vetschau und den Kaufmann Oscar Reich zu Freiburg in Schlesien übergegangen. Dieselben sind zu einer offenen Handelsgesellschaft zusammengetreten, welche unter Nr. 4 des Gesellschaftsregisters eingetragen worden ist. b. In unser Gesellschaftsregister Nachstehendes ein⸗ getragen: Laufende Nummer: 4. Firma der Gesellschaft: „J. G. Blütchen“. Sitz der Gesellschaft: Vetschaau. 1 Rechtsverhältnisse der Gesellschaft:
Die Gesellschafter sind: der Kaufmann Hermann Musaeus zu Vetschau
und der Kaufmann Oscar Reich zu Freiburg in
Schlesien.
Die Gesellschaft hat am 20. April 1893 begonnen. c. Unter Nr. 1 unseres Procurenregisters bei der Procura des Kaufmanns Ernst Hermann Musaeus zu Vetschau für die zu a. genannte Firma das E löschen der Procura vermerkt worden.
Lübbenau, den 10. Mai 1893.
Königliches Amtsgericht. Mülhausen i. Els. Handelsregister [11541] des Kaiserlichen Landgerichts Mülhausen i. Els. Unter Nr. 16 Band V. des Gesellschaftsregisters ist heute die offene Handelsgesellschaft unter der Firma „E. Tourtallier“ hier — Fortsetzung der gleichnamigen Firma Nr. 216 Band IV. des Firmen⸗ registers —, begonnen heute, eingetragen worden.
Gesellschafter sind die frühere Inhaberin des Handelsgeschäfts Frau Maria Theresia Geiger, Wittwe von Herrn Eduard Tourtallier, jetzige Ehe⸗ frau des Herrn Eduard Thévenot und letzterer, In⸗ haber eines Speditionsgeschäfts, Procurist ist Herr Jakob Michel, sämmtlich hier wohnend. Mülhausen i. Els., den 10. Mai 1893.
Der Landgerichts⸗Ober⸗Secretär:
Königliches Amtsgericht. Abtheilung 10.
Königliches Amtsgericht. XII
oldenburg i. Grossh.
Pless.
duster⸗Registern, über Patente, Gebrauchsmuster, Konkurse, sowie die Tarif⸗ und Fahrplan⸗
das Deutsche Reich. r. 175)
Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — 2 Bezugspreis beträgt 1 ℳ 50 ₰ für das Vierteljahr. — Einzelne Nummern Penez ₰. he
30 ₰.
Neuhaus a. E. Bekanntmachung. [11417] Auf Blatt 3 des hiesigen Hundekeregi lere n — 8 zu der Firma Behrens Herz Nachfolger zu Neuhaus a. E. eingetragen: „Die Firma ist erloschen.“ — Neuhaus a. E., den 10. Mai 1893. Königliches Amtsgericht.
Neuhaus a. E. Bekanntmachung. [114161 In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 54 eingetragen die Firma H. Leidersdorf & Sohn mit dem Niederlassungsorte Neuhaus a. E. und
als deren Inhaber: 1G
1) der Kaufmann Hermann Leidersdorf zu Neu⸗
haus a. E.,
2) der Kaufmann Hugo Leidersdorf daselbst. Rechtsverhältniß: Offene Handelsgesellschaft. Geschäftsbeginn: 1. Mai 1893.
Neuhaus a. E., den 10. Mai 1893. Königliches Amtsgericht.
Norden. Bekanntmachung. [11418] Auf Blatt 94 des hiesigen Handelsregisters ist heute zu der Firma Wilhm Taaks in Norden ein⸗ getragen: b „Die Firma ist erloschen.“ Norden, den 10. Mai 1893. Königliches Amtsgericht.
“
Norden. Bekauntmachung. [11419] In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 458. eingetragen die Firma F. W. Taaks mit dem Niederlassungsorte Norden und als deren Inhaber der Kaufmann Friedrich Wilhelm Taaks zu Norden. Norden, den 10. Mai 1893. Königliches Amtsgericht.
1 8 [1128521 oberstein. Eintragung ins Handelsregister. In das hiesige Handelsregister ist heute zu der Firma C. Eugel zu Idar (Nr. 124 der Firmen⸗ acten) eingetragen: 8) Mit dem 1. Mai 1893 ist das Handelsgeschäft durch Vertrag auf den Kaufmann Carl Leyser in Idar übergegangen, welcher dasselbe mit Zustimmung der früheren Inhaber unter der Firma „C. Engel Nachfolger“ fortführt. 9) Pro⸗ curist: Kaufmann August Leyser in Idar. Oberstein, den 12. Mai 1893.
Großherzogliches Amtsgericht.
GSG
8 [115421 Oberstein. Nachdem hier zur Kunde gekommen, daß die Handelsfirmen 1) J. Keller zu Idar (Nr. 185 des Handels⸗
registers), 2) W. A. Haug daselbst (Nr. 318 des Handels registers), durch Wegzug ihrer Inhaber erloschen seien, werden die eingetragenen Inhaber derselben, nämlich zu 1 der Achatbohrer und Kaufmann Jakob Keller zu Idar, zu 2: der Kaufmann Wilhelm Albrecht Hau daselbst, hiedurch aufgefordert, bis zum 15. Se tember d. J. einen etwaigen Widerspruch gegen die Eintragung des Erlöschens der Firma bei dem Amtsgerichte schriftlich oder zu Protokoll des Ge⸗ richtsschreibers geltend zu machen, widrigenfalls die Eintragung erfolgen wird. 8 Oberstein, den 13. Mai 1893. Großherzogliches Amtsgericht. v8W6
1 111420 odenkirchen. In das Handelsregister des Königlichen Amtsgerichts hierselbst sind zufolge gG vom heutigen Tage folgende Eintragungen erfolgt: 8 I. Zu Nr. 129 des Firmenregisters, woselbst die Firma „Ulrich Stötzer, Apotheke in Oden⸗ kirchen“ vermerkt ist, in Spalte 6: „Die Firma ist erloschen.“
II. Unter Nr. 141 des Firmenregisters die Firma 1 „Apotheker Schult“ mit dem Sitze zu Odenkirchen und als deren In⸗ haber der Apotheker Josef Schult, Apothekenbesitzer zu Odenkirchen. Odenkirchen, den 13. Mai 1893.
Königliches Amtsgericht.
sIuenl Grosth. Amtsgericht Oldenburg. Abth. 1. In das Handelsregister ist auf Seite 456 Nr. 660
eingetragen: 8
irma: J. H. Büsing.
(Zweigniederlassung eines in Bremen betriebenen
Hauptgeschäfts.)
Sitz: Oldenburg. Inhaber, alleiniger: der Schirmfabrikant Johann
Heinrich Büsing in Bremen.
1893, Mai 13. . J. V.: (Unterschrift.)
1 Bekanntmachung. [11422 Im Firmenregister bei Nr. 208, die Firma: „L. Wachsner“
betreffend, ist heute eingetragen worden:
„Die Firma ist erloschen.“ Pleß, den 8. Mai 1893.
Welcker, Kanzlei⸗Rath.
Königliches Amtsgericht.