1893 / 117 p. 11 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 18 May 1893 18:00:01 GMT) scan diff

10. Juli 1893, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Termin an⸗ beraumt. Allen Personen, welche eine zur Konkurs⸗ masse gehörige Sache in Besitz haben oder zur onkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, ichts an die Erben zu verabfolgen 5 zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum .Juli 1893 Anzeige zu machen. Königliches Amtsgericht zu Schwarzenberg. Kunz, Ass.

[11533] Konkursverfahren. Ueber den Nachlaß des Fleischers Gustav Reinhard Neukirchner in Zwönitz ist heute, Jormittags 110 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet vorden. Konkursverwalter: Localrichter Carl Schmidt in Zwönitz. Anmeldefrist sowie „offener Arrest mit Anzeigefrist 12. Juni 1893. Gläubiger⸗ versammlung: 14. Juni 1893, Vormittags 0 Uhr. Prüfungstermin: 5. Juli 1893, Vormittags 10 Uhr. Stollberg i. Erzgeb., den 16. Mai 1893. Der Gerichtsschreiber des Königl. Sächs. Amtsgerichts: vTTPP’ 1“

52 Bekanntmachunng.— Ueber das Vermögen des Restaurateurs Wil⸗ helm Krüger zu Strausberg ist auf Anordnung des Königlichen Amtsgerichts hierselbst am 3. Mai 893, Nachmittags 5 ¼ Uhr, Konkurs eröffnet. Ver⸗ valter: Kaufmann Strohfeldt hierselbst. Erste Gläubigerversammlung 25. Mai 1893, Vor⸗ mittags 11 Uhr. Anmeldefrist bis zum 8. Juni 1893. Allgemeiner Prüfungstermin 8. Juni 1893, Vormittags 11 Uhr. Offener Arrest mit An⸗ zeigepflicht bis 25. Mai 1893. Strausberg, den 3. Mai 1893. Wagner, als Gerichtsschreiber des Königlichen A

9352]

11324] Konkursverfahren. Ueber den Nachlaß des am 27. torbenen Gastwirths Angust Beschine ist heute, Nachmittags 3 ¾ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Julius Menzel zu Winzig. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 20. Juni 1893. Anmeldefrist er Konkursforderungen bis zum 20. Juni 1893. Erste Gläubigerversammlung am 6. Juni 1893, Vormittags 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungs⸗ termin am 8. Juli 1893, Vormittags 10 Uhr. Winzig, den 15. Mai 1893. Fedder, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

s11293] Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Sattlermeisters und Tapezierers Konrad Holzknecht zu Wriezenwird heute, am 15. Mai 1893, Nachmittags 4 Uhr 40 Min,, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Engel zu Wriezen wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 21. Juni 1893 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Be⸗ g über die Wahl eines anderen Ver⸗ walters, sowie über die Bestellung eines Gläubiger⸗ ausschusses und eintretenden Falls über die in § 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegen⸗ 8 stände auf den 9. Juni 1893, Vormittags 10 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 5. Juli 1893, Vor⸗ mittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Ge⸗ richte Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig find, wird aufgegeben, nichts an den Gemein⸗ schuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für wel 1“ aus der Sache abgesonderte Befciedigung in . spruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 3. Juni 1893 Anzeige zu machen. Königliches Amtsgericht zu Wriezen. Dies wird hierdurch bekannt gemacht. (Unterschrift), Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts, i. V.

April 1893 ver⸗ Glaubitz aus

[113022 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen 1) der Firma M. Toffel’'s Erben, 2) der Firma Walter Toffel, 3) der verwittweten Maurer⸗ meisterfrau Catharina Toffel, 4) des Maurer⸗ meisters Victor Toffel, sämmtlich in Allenstein, wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 24. April 1893 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß von demselben Tage be⸗ stätigt ist, hierdurch aufgehoben. N. 14/91 X. 11.

Allenstein, den 9. Mai 1893.

Königliches Amtsgericht.

[11289] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Posamentenfabrikanten Rudolph Schmidt in Buchholz wird nach erfolgter Abhaltung des termins hierdurch aufgehoben. 8

Annaberg, den 12. Mai 1893.

Königliches Amtsgericht Schmidt.

[11534] Bekanntmachung.

Das K. Amtsgericht Augsburg hat mit Beschluß vom 10. Mai l. Js. das unterm 4. Januar 1893 über das Vermögen des Spezereihändlers Frauz Xaver Nußbaumer dahier eröffnete Konkurs⸗ verfahren nach durchgeführter Schlußvertheilung und Abhaltung des Schlußtermins wieder aufgehob

Augsburg, den 15. Mai 1893.

Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts. Der K. Secretär: Sertorius.

[11301] Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des e. Lonise Heinrich hier, Potsdamer⸗ traße 105 a., ist zur Prüfung der nachträglich an, gemeldeten Forderungen Termin auf den 27. Mai 1893, Vormittags 10 ½ Uhr, vor dem König⸗ lichen Amtsgerichte I. hierselbst, Neue Friedrichstr. 13, Hof, Flügel C., parterre, Saal 36, anberaumt.

Berlin, den 13. Mai 1893.

Kohlmorgen, als Gerichtsschreiber öniglichen Amtsgerichts I. Abtheilung 83.

händlers Ernst August Remer wird nach er⸗

Schluß⸗ 11296]

(ZBauunternehmers und Gutsbesitzers Conrad

[11322] Konkursverfahren. k Das Konkursverfahren über das Vermögen der verehelichten Elise Hoefig, geb. Kadelbach, zu Breslau, in nicht eingetragener Firma E. Hoefig zu Breslau, ist, nachdem der in dem Vergleichs⸗ termin vom 1. Dezember 1892 angenommene Zwangsvergleich durch W“ Beschluß von demselben Tage bestätigt ist, aufgehoben worden. Breslau, den 12. Mai 1893.

Jaehnisch, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

[11354] Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns G. Hegelich, Inhabers der Firma P. G. Hegelich hier, ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen Termin auf den 10. Juni 1893, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst (Sitzungs⸗ saal) anberaumt.

Burgsteinfurt, den 13. Mai 1893.

Schlingschroeder,

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

[11312] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Christian Stumpp, Wirth zum goldenen Bären in Untertürkheim, wurde, nachdem der von den Gläubigern angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 13. März 1893 bestätigt ist, nach Befriedigung der Gläubiger und Abnahme der Schlußrechnung aufgehoben.

Cannstatt, den 13. Mai 1893.

Neff, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

[11344] Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Hotelbesitzers Hugo Franke hierselbst wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 1. Mai 1893 angenommene Zwangsvergleich durch rechts⸗ kräftigen Beschluß vom 1. Mai 1893 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben. Dessau, den 16. Mai 1893. Herzogliches Amtsgericht. (gez.) Gast. Ausgefertigt: Dessau, den 16. Mai 1893. Der Gerichtsschreiber des Herzogliche (L. 8.) Schumann, Secretär.

Amtsgerichts 8

Konkursverfahren. irsverfahren über das Vermögen des in Einbeck, Abhaltung des

111832 Das Konkr Fabrikanten August Schroeter Tiedoxerstraße, wird nach erfolgter Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Einbeck, den 15. Mai 1893. Königliches Amtsgericht. III.

[11310] Konkursverfahren. 8

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Gastwirths Hermann Voigt zu Eis⸗ leben ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschluß⸗ fassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermögensstücke der Schlußtermin auf den 10. Juni 1893, Vormittags 10 Uhr, vor dem König⸗ lichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer Nr. 9, bestimmt.

Eisleben, den 10. Mai 1893.

Eichner, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

[11338] Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Friedrich August Carl Jung von hier, alleinigen Inhabers der Firma Karl Jung Forster u. Philipp Forster dahier, ist, nach⸗ dem der in dem Vergleichstermin vom 4. August 1892 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräf⸗ tigen Beschluß vom 11. dess. M., bestätigt und Schlußtermin abgehalten worden ist, aufgehoben worden. Frankfurt a. M., den 5. Mai 1893. Der Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts. IV. [11532] Konkursverfahren.

das Konkursverfahren über das Vermögen des Kürschnermeisters Eduard Gaida zu Gleiwitz wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Gleiwitz, den 13. Mai 1893. 8

Königliches Amtsgericht [11341] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über den Nachlaß des am

14. Oktober 1891 zu Görlitz verstorbenen Buch⸗

folgter Abhaltung des Schlußtermins und Legung der Schlußrechnung Seitens des Verwalter vier⸗ durch aufgehoben.

Görlitz, den 16. Mai 1893.

Königliches Amtsgericht.

Veröffentlicht: Schreyer, Gerichtsschreiber. Konkursverfahren. In dem Konkursverfahren über das Vermögen des

Deubner in Ballendorf ist zur Prüfung der nach⸗ träglich angemeldeten Forderungen Termin auf den 12. Juni 1893, Vormittags 310 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst anberaumt. Grimma, den 12. Mai 1893. Secretär Lippert, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsge ichts [11335] Konkursverfahren. 1“ In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Schuhmachermeisters Wilhelm Kehr in Han⸗ nover ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschluß⸗ fassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermögensstücke der Schlußtermin auf Mittwoch, den 7. Juni 1893, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer 126, bestimmt. Hannover, den 10. Mai 1893. ..“ Königliches Amtsgericht. IV.

[11337] Konkursverfahren. 1“

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Zimmermeisters einrich 2 zu Ostherbede ist zur Abnahme der Schlußrechnung Termin auf den 31. Mai 1893, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht hier⸗ selbst, Zimmer Nr. 11, bestimmt.

Hattingen, den 12. Mai 1893.

Heune, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

[11333] Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Müllers Johann Rugge zu Brünninghausen ist infolge eines von dem Gemeinschuldner gemachten anderweitigen Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichstermin auf den 3. Juni 1893, Vor⸗ heease 9 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer Nr. 15, anberauwtmu.

Hörde, den 15. Mai 1893.

Oebike, 8

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

[11303] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Maurermeisters Heinrich Goellner von hier wird, nachdem der in dem Vergleichstermin vom 29. April 1893 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß von demselben Tage be⸗ stätigt ist, hierdurch aufgehoben.

Insterburg, den 15. Mai 1893.

Koönigliches Amtsgericht.

[11316 Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Buchbinders Franz Hierowsky in Kiel ist Termin zur Prüfung einer nachträglich angemel⸗ deten Forderung sowie infolge eines von dem Gemein⸗ schuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangs⸗ vergleiche Vergleichstermin auf den 25. Mai 1893, Mittags 12 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer Nr. 11, anberaumt.

Kiel, den 12. Mai 1893.

Königliches Amtsgericht. Abth. III. Veröffentlicht: Sukstorf, Gerichtsschreiber.

[11531] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Johann Neumann (in Firma J. Neumann) zu Königshütte wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Königshütte, den 4. Mai 1893.

Königliches Amtsgericht.

14“

5 [11321] Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Otto Zimmermann (E. Hein Nachfolger) in Labiau wird der auf den 20. Mai 1893 anberaumte Schlußtermin auf den 27. Mai 1893, Vormittags 9 Uhr, verlegt.

Labiau, den 15. Mai 1893.

Gronert, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

[11323] Bekanntmachung.

Das Konkursverfahren über den Nachlaß der Generalswittwe Mathilde Freifrau von Nessel⸗ rode⸗Hugenpoet in Landshut ist nach Gerichts⸗ beschluß vom 10. Mai 1893 als durch Schlußver⸗ theilung beendigt aufgehoben.

Landshut, 11. Mai 1893.

Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts Landshut.

Der geschäftsleitende K. Secretär: Hubmann.

[113133 Konkursverfahren.

Durch Beschluß des hiesigen Amtsgerichts von heute ist das Konkursverfahren über das Vermögen des Richard Gewinner, vormaliger Gerichts⸗ vollzieher in Markirch, jetzt Gerichtsvoltzicher

ehülfe in Metz, nach erfolgter Schlußtermins aufgehoben.

Markirch, den 15. Mai 1893.

Der Kaiserl. Amtsgerichts⸗Secretär: Bach.

bhaltung des

[11290]

Das K. Amtsgericht München I., Abth. A. für Civilsachen, hat heute das am 18. März 1893 über das Vermögen des Kaufmanns S. Liebschütz, Kurz⸗ und Galanteriewaarengeschäfts⸗In⸗

abers hier, eröffnete Konkursverfahren als durch

wangsvergleich beendigt aufgehoben.

München, 12. Mai 1893.

Der Kgl. Gerichtsschreiber: (L. S.) Störrlein.

[11297] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über den Nachlaß des am 4. Juli 1892 zu Nakel verstorbenen, angeblichen Ortsarmen Carl Dreitzner wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Nakel, den 10. Mai 1893.

Königliches Amtsgericht [1129414 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Ernst Spönemann zu Thale wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins und stattgefundener Schlußvertheilung aufgehoben.

Quedlinburg, den 13. Mai 1893.

Königliches Amtsgericht

[11318]

Zur Verhandlung über den im Paul Felbier⸗ schen Konkurse von dem Gemeinschuldner in Vor⸗ schlag gebrachten Zwangsvergleich ist auf den 10. Juni 1893, Vormittags 10 ½ Uhr, Termin anberaumt, zu welchem alle Betheiligten hierdurch vorgeladen werden. Der Vergleichs⸗

vorschlag und die Erklärung des Konkursverwalters

und des Gläubigerausschusses über die Annehmbar⸗ keit desselben sind auf der Gerichtsschreiberei Ab⸗ theilung III. ausgelegt und können daselbst während der Dienststunden eingesehen werden. 8 Ratibor, den 13. Mai 1893. Königliches Amtsgericht. Abtheilung VI.

[113192 Beschluß.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Julius Schulz hier wird nach Ab⸗ haltung des Schlußtermins und Vollziehung der Schlußvertheilung hiermit aufgehoben.

Schönebeck, den 9. Mai 1893.

Königliches Amtsgericht.

[11336] 1.“

In Sachen, das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Buchbindermeisters Wilhelm Stro⸗ bach in Schöningen betreffend, wird nach Ab⸗ haltung des Schlußtermins und nach Beendigung der Schlußvertheilung das Verfahren damit aufgehoben.

Schöningen, den 12. Mai 1893.

Hersecliche⸗ abe.

[11311] Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Uhrmachers Rudolf Voigt zu Spandau ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen Termin auf den 8. Juni 1893, Vormittags 10 ¼ Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hier⸗ selbst, Zimmer Nr. 28, anberaumt.

Spandau, den 8. Mai 1893.

EK Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

[11345] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen der Eheleute Gastwirth Bahne Nicolaysen und Metta Cathrine, geb. Jessen, verwittwete Jacobsen, aus Sotterup, jetzt in Flensburg, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Tondern, den 10. Mai 1893.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung II. (gez.) Brockschmidt, Dr. Radlach, Actuar, als Gerichtsschreiber. [113399 Tuttlingen.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Mezgers Rudolf Scheerer in Tuttlingen ist nach Vollzug der Schlußvertheilung durch Gerichte⸗ beschluß heute aufgehoben worden.

Den 13. Mai 1893. 1

Gerichtsschreiber Geyer.

[11309] Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Handelsfrau Pauline Gebauer zu Altwasser ist infolge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichs⸗ termin auf den 12. Juni 1893, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer Nr. 22, anberaumt. N. 6 /92.

Waldenburg, den 8 Mai 1893. 1

erft. Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

[11343] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Handelsmanns Karl Kolitz in Werdau wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Werdau, den 15. Mai 1893.

Königliches Amtsgericht. Veröffentlicht: Act. Reichert, G.⸗S. [11295] Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns August Stoy hier in Firma Fried⸗ rich Vogel & Co. in Zerbst ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen Termin auf Montag, den 29. Mai 1893, Vormittags 10 Uhr, vor dem Herzoglichen Amtsgerichte hier⸗ selbst, Zimmer Nr. 5, anberaumt.

Zerbst, den 16. Mai 1893.

681 Heinicke, Secretär,

Gerichtsschreiber des Herzoglichen Amtsgerichts

[11314] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Kaufmanns Georg Arno Zschammer, in Firma Zschammer & Co. in Zwickau wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 12. April 1893 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen

Beschluß vom nämlichen Tage bestätigt ist, hierdurch

aufgehoben. Zwickau, den 13. Mai 1893. Königliches Amtsgericht. Richt

Tarif⸗ ꝛc. Bekanntmachungen der deutschen Eisenbahnen.

[11349] Hessische Ludwigs⸗Eisenbahn.

Für den österreichisch⸗bayerisch⸗hessisch⸗pfälzischen Personenverkehr wird vom 1. Juni d. J. ein neuer Tarif eingeführt, welcher bei den betheili Stationen eingesehen werden kann.

Mainz, den 15. Mai 1893.

In Vollmacht des Verwaltungsrathes: Die Special⸗Direction

I 8 3 Staatsbahnverkehr Köln rrh. ꝛc.—Oldenburg Die Station Hahn der Oldenburgischen Staats⸗ bahn wird mit dem 20. d. M. in den Gütertarif vom 1. August 1891 aufgenommen. 1 Näheres ist bei den betreffenden Güterabfertigungen zu erfahren. Oldenburg, den 16. Mai 1893. Namens der betheiligten Verwaltungen: Großherzogliche Eisenbahn⸗Direction.

der Patent⸗ und Marken⸗ Zeitung

„f

wee Fate ntbursauße 8- - 1 C

Redacteur: Dr. H. Klee, Director. Berlin:

Verlag der Expedition (Scholz).

Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlagk⸗ Anstalt. Berlin 52 mchgrncegeige Nr. 32,

8.

2 Vermögen des

Herausgeber

zum Deut

117.

No.

Börsen⸗Beilage

Berlin, Donnerstag, den 18. Mai

schen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußische

rvrseis

1 Gulden österr. Währung = 2 Mark.

12 Mark. Sterling = 20 Mark.

.“

9. G

Brüsselu. Antwp. do. do.

do. do. Madrid u. Barc.

do. W öst. Währ. 0

Schweiz. Plätze.

Italien. Plätze.

do. vv.

1“ Petersburg. o.

Warschau ..

. 100

Berliner Börse vom 18. Mai 1893. Amtlich festgestellte Curse.

Umrechnungs⸗Sätze. 1 Dollar = 4,25 Mark. 1 Franc, Lira, Lei, Peseta = 0,80 Mark. 7 Gulden südd. Währung = 1 Gulden holl. Währung = 1,70 Mark. 1,50 Mark. 1 Krone = 1,125 Mark. 100 Rubel = 320

Wechsel.

100 R. 100 R. 1100 R.

Geld⸗Sorten

Dukat. pr. St. 9,

70 bz

overgs. p St. 20,47 bz 20 Frces.⸗St. 16,23 bz

8 Guld.⸗

St. —,—

Dollars p. St. 4,19 bz

Imper. pr. St. do. pr. 500 g f. do newbe do. do. 500 g Amerik. Noten

1000 u. 5005

do. kleine do. Cp. z. N. V. Belg. Noten Engl. Bkn. 1C.

8

4,1975 bz 4,17 bz G .80,80 bz

20,47 5z Zinsfuß der Reichsbank: Wechsel 40 %, Lomb. 4 ½ u. 50 %.

100 fl. 100 fl. 100 Frcs. 100 Fres. 100 Kr. 100 Kr.

1 Milreis 1 Milreis 100 Pes. 100 Pes. 100 5 Fres. 100 Frcs. 100 fl. 100 fl. 100 fl. 100 fl. 100 Fres. 100 Lire 100 Lire

S S

und Banknoten. Frz. Bkn. 100 F. 81,00 Gk. f. Holländ. Noten 168,75 bz Italien. Noten. 77,15 bzk.f. Nordische Noten 112,45 bz Oest. Bkn. 100 fl

Russ. do. p. 100 N. 212,10b

. .

8 2

00

0 S0”nO 9=2 00o—— bo

O00 UoCSbOEENOObOO0C0O0⸗

Bank⸗Disc.

T.

9A

S

=

8 SR

11 9

1

S

AS

SSSe

1 8 8Z

7—

p T. B.

do.

ult. Mai

Schweiz. Not. Zollcoupons..

ult. Juni

do.

1 Mark Banco =

1“

1168,85 bz 168,15 bz 81,00 bz 80,60 bz G 112,60 bz 112,70 bz 20,49 bz 20,305 bz

80—

68,80 G

418 25 8 81,05 bz 80,70 G

σ

80—

165,45 bz 164,80 bz 80,75 bz G 76,85 G 76,50 G 210,60 bz 209,50 bz

41 4 ½ 21 1,15 bz

&

2 1

165,606b 1000f1 165,60 5

2124,25b212 bz 2128,25à212 bz 80,90 bz

326,00 b G

kleine 325,10b G

Dtsche Rchs⸗Anl. 1 do. d 8

o. do. do. do. do. ult. Mai do. Int.⸗Schein. do. pr. ult. Mai Preuß. Cons. Anl. 4 1Je eoh, ve; öbg d d3 do. do. ult. Mai do. Int.⸗Schein. do. pr. ult. Mai Pr. u. D. R. g. St. do. do. ult. Mai do. Int.⸗Schein. Pr. Sts.⸗Anl. 68 do. St.⸗Schdsch. Kurmärk. Schldv. Oder⸗Deichb⸗Obl. Alton. St. A. 87.89. Augsb. do. v. 1889 Barmer St.⸗Anl. do. do. Berl. Stadt⸗Obl. do. do. 1892 Breslau St.⸗Anl. Cassel Stadt⸗Anl. Charlottb. St.⸗A. do. do. 1889 do. do. Crefelder do. Danziger do. Dessauer do. 91 Düsseldorfer 1876 do. do. 1890 Elberf. St.⸗Obl. Essen St.⸗Obl. IV do. do. e Hallesche St.⸗Anl.? Karlsr. St.⸗A. 86/3 do. do. 89 3 Kieler do.

3

1

FEocEGRSFSESSSSEESSSSeSSUöSSSS

91

89

Liegnitz do. 92 I. 4

do. 1-) -e 4 Mainzer St.⸗A. 4 do. do. 88/3 ½

do. 90/4

do.

ic cic¶ʒFttõ· 6·ʒ

c St”oS

10,—

00,—

tottWN

8

—,— —t

89,32 Königsb. 91 I. u. I. 4

Magdebrg. St.⸗A. 3 ½ do. 1891,3

Mannheim do. 88/3 ½

1.4

3 ½ ver

ver

3 1.4.100

ver 1.4 1.4

3 1.4.100 3 versch. 5000 200⁄,— pr. ult. Mai

ver 1.4 1.4 ver

6

5020gNͤ

9

1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 v 1 1 1 1 1 1

. . . . . . .

b0

1.4.10

s

86

Fonds und Staats⸗Papiere. Zf. Z.⸗Tm. Stücke zu

10,5000 200 sch. 5000 200 sch. 5000 200

100,50 B 86,60 bz B 86,50 bz G [86,50 bz 86,50 bz B 107,10 B 100,60 G 86,60 bz 86,50 bz G [86,50 bz 86,50 bz B

sch. 5000 150. :10 5000 200 :10 5000 200

86,50 bz G 86,50 bz B 101,10 G 100,00 B

3000 150 3000 75

3000 150 3000 300 5000 500 2000 100 .5000 500 10 5000 500 h. 5000 100 5000 100 5000 200 3000 200 2000 100 5000 100 2000 100 5000 500 2000 200

10000 -200 2000 500 5000 500 3000 200 3000 200 1000 200 2000 200*8 2000 200 2000 500 2000 500 102,80 G 2000 200 [102,40 B .5000 2008,— 5000 200,— 5000 200 103,75 B 12 2000 200[103,20 B 2000 200—,— 1000 200 ,— 102,75 G

98,90 bz 98,90 bz 103,30 bz B sch. —,— 8 10 10

sch. 9700B 97,00 B 97,10G

Tb; SSAS

S

107,10 bz

Ostpreuß. Prv.⸗O.

Rheinprov.⸗Oblig do. do. do. do.

Schldv. dBrlKfm. Spand. St.⸗A. 91 Stettin do.

Landschftl. Central do. do.

do. do. Kur⸗ u. Neumärk.

do. nexe ..

do. Ostpreußische.. Pommersche ..

o. do. Land.⸗Cr. 2

Posensche

Sissisch ächsische...

Schles. altlandsch. d do

D9. d d9 do. ldsch. Lt. A. do. do. I 9.9 dD. dD G d0. do CGC do. do. Wt. 1) SIeö

do. 1 o. IWI Wstpr.rittsch. I. IB

do. do. 11. do. neulndsch. II.

Hannoversche.

Hessen⸗Nassau ..

982 v

Rostocker St.⸗Anl. 3 ½ Schöneb. G.⸗A. 91%

89 ¼ Westpr. Prov. Anl.⸗

gFESSShgeSScSSchhgIR

o. do. landsch. neue 3

SG&ʒogoFOooEFEOGoFEGS;FsFcEWEg 10,—

0UieSEEng

. 4 4

5000 100 0 2000 200 5000 500 1000 u. 500 1000 u. 500 1000 u. 500 3000 200 1000 100 1500 300 1000 300

3000 200

briefe. 3000 150 3000 300 3000 150 3000 150 10000 - 150 5000 150 5000 150 3000 150 3000 150 3000 150 3000 75 3000 75 3000 75 3000 75 3000 75 3000 200 5000 200 3000 75 3000 60 3000 60 3000 150 3000 150 5000 100 3000 100 5000 100 3000 100 5000 100 5000 100 5000 200 5000 200 5000 100 4000 100 5000 200 5000 200 5000 60 briefe.

0 3000 30 :10 3000 30

t

= S SS

LgeE=gEg’g;

——2 —,;OXOOBgBòEEg —½

2

10—

15—

10,— tc0 10,— 0 S10—

10,—

10,—

10,—

Ü“ abCCCCC;;168418414486844 114144141444

Re

e

1

[1.1.7 3000 100/ 96,40 bz Posen. Prov.⸗Anl. 3 ½ 1. Potsdam St⸗A. 9274 Regensbg. St.⸗A. 3

96,50 bz B do.

102,80 G 103,90 G 99,50 G

88,60 G

102,50 B 100,90 G 103,50 G

do. v sche

o. Rhein. u. d

7

Kur⸗ u. Neumärk.

Lauenburger...

Pommersche ...

o. G v Westfäl. o. 8 Sächsische...

Schlesische .... Schlsw.⸗Holstein.

do.

80—

versch. 111

1.4.10 versch. 1.4.10 versch. 1.4.10 versch. 1.4.10 versch.

ISFE onm ErüESesh 800—-

10,— 10,—

10,—

do

1.4.10/ 3000 30 3000 30 3000 30 3000 30 3000 30 3000 30 3000 30 3000 30 3000 30 3000 30 3000 30 3000 30 3000 30 3000 30

102,90 B 98,20 bz 103,10 G 103,30 G 97,60 G 102,80 bz 97,80 G 102,90 B 97,80 G 103,30 bz 98,00 bz 103,30 bz 103,00 B 102,80 bz

115,20 G 108,20 G 104,75 bz 98,80 bz 98,70 bz 86,50 bz 98,40 G

96,70 bz 98,70 G

do.

do. do.

do. cons. do. do.

98,40 G 102,20 bz 96,75 G 98,40 G 101,90 bz 98,10 G

do. Württmb.

Badische Eisb.⸗A.

do. Anl. 1892 Bayerische Anl. . Brem. A. 85,87,88 -. 1890 u. 92. Grßhzgl. Hess. Ob. Hambrg. St.⸗Rnt.

do. St.⸗Anl. 86 amort. 87 do. Meckl. Eisb Schld.

.““ Reuß. Ld.⸗Spark. Sachs⸗Alt. Sächs. St.⸗A. 69 4 Sächs. St.⸗Rent. do. Ldw. Pfb. u. Cr.

Wald.⸗Pyrmont.

SE SAES

10—

obN

&

8 38 —IgEööNgSSo S

½

S=ZSg

91

IScSIMcISSSSSEgU’”U

Anl. 86

c0ᷣiEcSroSn

0

S’ÜSE

Si

9

W⸗Ob. 3 ½ ver

P

—.

,—

08-”* t

S

88S8

do.

H

81 83

=

ers

.2000 200 2000 200 2000 200 5000 500 97,60 bz G .5000 500 97,60 bz G 2000 200—,— 2000 500 97,90 bz B 5000 500 86,40 B 5000 500 —,— 5000 500 [97,10 bz G 3000 600 98,75 B 3000 100—-,— 3000 100 98,00 G 5000 500 —,— 5000 100—,— 1500 —- 75 —,— .5000 500[87,00 bz B .2000 75 9. 2000 75 3000 300 h. 2000 200

107,30B

97,70 bz B

105,50 G

101,90 bz 98,10 G 101,90 bz 98,10 G 101,90 bz 98,10 G

102,75 G 103,20 B Hennburc 96,75 bz

96,75 bz 96,75 bz

Meininger Pappenhm

103,20 bz

Preuß. Pr.⸗A. 55 Kurhess. Pr.⸗Sch. Ansb.⸗Gunz. 7fl. L. Augsburger 7 fl.⸗L. Bad. Pr.⸗A. de 67 Bayer. Präm.⸗A. Braunschwg. Loose Cöln⸗Md. Pr. Sch Dessau. St. Pr. A.

Lübecker Loose ..

Oldenburg. L

300 120 12 300 300 60 300 300 150 150 12 120 12

80——

SüS*gEgG

Sbe

0,—

Loose.

10—

Loose 3 1.2. Stck

181,50 bz 395,00 B 44,50 B

30,70 bz

137,40 G 143,75 B 104,90 B 133,40 bz

136,00 bz G 129,25 B 28,25 bz 127,60 bz 28,70 bz

Obligationen Deutscher Kolonialgesellschaften. Dt.⸗Ostafr. Z.⸗O. 5 1.1.7 11000 3501102,75 B

Ausländische Fonds.

Argentinische 50 % Gold⸗A. d do

kleine

0. . do. 4 ½ % do. do. do.

innere

kleine

8r

do. 4 ½ % äußere v. 88

do. do. Barletta⸗Loose

kleine

Bukarester Stadt⸗Anl. 84

do. do. do.

do.

kleine v. 1888 kleine

uenos Aires 5 % Pr.⸗A.

do. Gold

do. do. 4 ½ % do.

kleine Anl. 88 kleine

o. Bulg. Gold⸗Hyp.⸗Anl. 92 Chilen. Gold⸗Anl. 1889.

do. do. Chinesische Staats⸗Anl. Dän. Landmannsb.⸗Obl.

do. do. do. Staats⸗A

nl. v. 86

do. Boderedpfdbr. gar. Donau⸗Reg. 100 fl.⸗L... Egyptische Anleihe gar..

q

do. do.

do.

do.

do.

kleine

do. pr. ult. Mai

do. Daüra San.⸗Anl. Finnländ. Hyp.⸗Ver.⸗Anl.

do. do. do. do. do. do. 1 Loose

St.⸗E.⸗Anl. 1882

v. 1886

aliz. Propinations⸗Anl. Genua 150 Lire⸗Loose ..

Gothenb. St. v. 91 S.⸗A.

Griechische Anl. do. do.

cons. Gold⸗Rente

do. do.

Monopol do.

Gld. 90 (Pir.Lar.)

do.

do. do.

Holländ. Staats⸗Anleihe do. Comm.⸗Cred.⸗L. Ital. steuerfr. Hyp.⸗Obl. do. Nat.⸗Bk.⸗Pfdb.

do. pr. 1

amort. IAH h ; Stadt⸗Anl.

Karlsbader

1“ o. Lies. St.⸗Anl.

0 do.

Luxemb. Staats⸗Anl. v. 82

Nöender Loose

do. 86 1. II.

1881-84 500 er 100 er kleine

Anl...

kleine

mittel kleine

ilt. Mai

do. 1892 kleine

.„ 22

EEESSR SEEEreüSRREEEE᷑RS

e

—;—

00 00 10,—

10,—

10—

12,—

ic StoSeiStcSijoYScicYSx·

ESEEj E8E =Se

11.“

8₰ [

5282ͤöS

* n

-—

IE“ SI

—,— —O— —- —- —- —-

88

O +B B'

22ö=S-2S

Cn——] b0

S

——22—— SIebo

8

22g==gZéögSéSNSNS SSS

0g S

22=g=g 1SS

2222g=ö= —₰½

—½

Stücke 1000 500 Pes. 100 Pes. 1000 500 Pes. 100 Pes. 1000 20 £ 20 £ 100 Lire 2000 400 400 2000 400 400 5000 500 1000 500 1000 20 £ 100 20 £

1000 200 £ 20400 1000

2000 200 Kr.

2000 400 Kr.

5000 200 Kr.

2000 200 Kr.

100 fl.

1000 100 £

1000 20 £

1000 20 £

100 u. 20 £

1000 20 £ 4050 405

10 Thlr = 30

4050 405 4050 405 5000 500 15 Fr. 10000—50 fl. 150 Lire 800 u. 1600 Kr. 5000 u. 2500 F. 500 Fr 500 £ 20 £

5000 u. 2500 Fr.

500 Fr. 500 £ 100 £ 20 £ 12000 100 fl. 100 fl. 500 Lire 500 Lire 500 Lire

20000 u. 10000 Fr.

4000 100 Fr. 500 Lire

1800, 900, 300

2250, 900, 450 2000 1000 100 45 Lire

8

49,90 bz B 50,00 bz 40,60 bz 40,60 bz 41,60 bz 41,70 bz 50,50 bz 97,25 bz G 97,25 bz G 97,00 B 97,00 B 36,60 bz B 36,60 bz B 61,90 bz 61,90 bz 93,00 bz G

106,00 B 111,10 bz kl.f. 92,25 bz 95,25 G 94,20 bz kl. f.

1

7

101,00bz 101,10 bz B

58,50 bz

88,10 B 32,00 bz

119,90 bz 92,10 G 59,10 bz G 59,10 bz G 43,00 bz G 43,00 bz G 43,00 bz G 51,90 bz B 51,90 bz B 52,60 bz G 52,60 bz G 52,60 bz G

1

7

91,40 B 22 91,50 bz 8 9let. à91,10 bz 87,90 bz ₰. 99,40 bz B 93,75 G 100,60 G kl.f. 53,70 bz B 54,00 bz B 40,80 C 19,20 bz

do. 1 8 Polni

Mexikanische Anleihe. do. do

1111 h-; Moskauer Stadt⸗Anl. 86 Neufchatel 10 Fr.⸗L.... New⸗Yorker Gold⸗Anl. Norwegische Hypbk.⸗Obl.

do. d

Gold⸗Rente . ..

Papier⸗Rente... .Silber⸗Rente ... do

.Loose v. 1854... . Cred.⸗Loose v. 58 . 1860 er Loose..

Loose v. 1864...

do.

Port. v. 88/89 †, C. 1. 10.92

. do.

do. . do. kl. i. C. v. 1.10.92

. do.

do.

Raab⸗Grazer Präm.⸗Anl. Röm. Stadt⸗Anleihe I.

do.

Rum. Staats⸗Obl. fund.

do. do. do.

3 cons. Anl. von 1880

Gold⸗Rente 1883 do.

.Staats⸗Eisb.⸗Obl.

sche Pfandbr. I— V

inn. Anl. v. 1887

1000 200 J16

do. kleine 6 do. pr. ult. Mai do. 1890 do. 100 er do. 20 er

do. pr. ult. Mai

- S. O⸗

—y

kleine

SgEg=SoNöSöe

==

&

10,—

Staats⸗Anleihe 88 do. kleine do. 1892

ECE

do. kleine do. pr. ult. Mai

do. .

do. pr. ult. Mai do. 5 do. pr. ult. Mai

8 kleine 41 do. ,

do. kleine do. pr. ult. Mai

do. pr. ult. Mai Bodencredit⸗Pfbrf.“ Liquid.⸗Pfandbr. 4

i. C. v. 1.4.93 ex. C.

i. C. v. 1.4.93. do. ex. C. Tab.⸗Monop.⸗Anl.

10—

58

do. II.-VIII. Em.

&AEEE

mittel kleine amort. kleine von 1892 kleine von 1889 do. kleine do. von 1890 . vpon 1891 .Anl. v. 1822 kleine von 1859

do. do. do. do. do. do. do.

do. do. pr. ult. Mai

M

do. pr. ult. Mai IV.

do.

EEE 8852 nabnrbeeeöSSSSgnne

Saam gehengngGERnRR

—=FöISN SoͤSo

DS

2 —AAeUSNöNͤnNNNIEIEEEEEFE.

vers . versch. versch.

versch. versch. versch.

1000 100 Rbl. P.

Ss

—.—

1000 500 £ 100 £ 20 £

1000 500 £ 160909

200 20 £ 20 £

10 Fr.

1000 u. 500 G. 4500 450 20400 10200 2040 408 5000 500 1000 u. 200 fl. G. 200 fl. G.

1000 u. 100 fl. 1000 u. 100 fl.

1000 u. 100 fl.

1000 u. 100 fl. 100 fl. 1000 u. 100 fl. 100 fl.

250 fl. K.⸗M. 100 fl. Oe. W.

1000, 500, 100 fl.

—₰¼

D

5 bD —b

SDSD

SSd

126,80 à 126à 126,30 bz

100 u. 50 fl. 20000 200

3000 100 Rbl. P.

1000

100 Shlr = 150 fl. S 500 Lire 00 Lire 000 000

8 400 4000 400

5000 L. G. 1000 u. 500 L. G. 400 L. G. 400 L. G. 1036 u. 518 £ 148 111 £ 1000 u. 100 £ 625 Rbl.

10000 125 Rbl. 5000 Rbl.

SEE

0 bz: & V S

25 bz 10 à, 50 bz 77,10 bz 77,10 G 81,00 B 76,60 à 77 bz 65,00 bz 66,25 bz

8₰

00 050 —— 1 S 2] -

2J9021ö22

115,25 b; G

127,25 G 331,50 bz 126,50 bz

333,75 bz 65,60 G 63,80 bz 32,70 G 32,00 G 31,00 bz G 32,70 G 32,00 G 31,00 bz G 70,00 bz G . 94,90 bz 89,75 bz 83,50 bz G 102,50 bz G 102,50 bz G 102,75 bz 98,10 B 98,50 bz B 97,70 bz 97,70 bz 83,25 bz G 83,25 bz G 83,30 G 83,40 bz G

97,90b; 97,90 bz

do. Schwed. St.⸗Anl. v. 1886 3 ½

Schweiz. Eidgen. rz. 98,3 ¾ d d Serbische Gold⸗Pfandbr. 5

Stockhlm. Pfdbr. v. 84/85

Türk. Anleihe v. 65 A. cv.

Russ. Gold⸗Rente 1884 ,5 do d 5

. o. do. do. pr. ult. Mai

do. St.⸗Anl. von 1889,74 versch. 3125 125 Rbl. G.

do. do. do. do. do. do.

do. kleine 4 St.⸗A. 1890 II. Em. 4 do. III. Em. 4

o. IV. Em. 4 Eisenb.-Anl. 4 I

5 er 4

. 1 er 4

. pr. ult. Mai do III. 4 V 1

1

.Orient⸗Anleihe II. 5 do. pr. ult. Mai 9 III. do. pr. ult. Mai

.Nicolai⸗Obligat. 4

11 kleine 4

.Poln. Schatz⸗Obl. 4

kleine 4

. Pr.⸗Anl. von 18645

. do. von 1866 5

. 5. Anleihe Stiegl. 5

. Boden⸗Credit 5

1I1“ gar. 4

.Cntr.⸗Bder.⸗Pf. I. 5

Kurländ. Pfandbr. 5

do. v. 1890/ 3 9 St.⸗Rent.⸗Anl. .3 Loose Hyp.⸗Pfbr. v

do. v. 1878/4

mittel 4

kleine 4

Pfdbr. 83/4 ½

do. do. do. do. do. do. do

do

1889 31

do. Rente v. 1884/5 do. do. pr. ult. Mai do. do. v. 1885 5 do. do. pr. ult. Mai do. do. pr. ult. Mai do. do. v. 1886. 1. bö. v. 1887 do. St.⸗Anleihe v. 1880 Hvä5 kleine do. do. neue v. 85 do. do. kleine do. vo. v. 1887 32

do. do.

do. B. do. C. do. pr. ult. Mai do. P. do. pr. ult. Mai .Administr. 8 B1 kleine .consol. Anl. 1890 8 vesineg 1890 .Zoll⸗Obligationen kleine 5 . do. pr. ult. Mai do. Loose vollg..... do. do. pr. ult. Mai do. (Egypt. Tribut.)

15. 6. 12

fr. p. Stck 4 ¼ 10. 4. 10

1“

117 NT00 509 Rb.

125 Rbl.

versch. 625 125 Rbl. G. versch. 500 20 £ vers 500 20 £ versch. 500 20 £ versch. versch. versch.

versch.

625 Rbl. 125 Rbl.

125 Rbl.

1.1.7] 1000 u. 100 Rbl. P. 5 1.5.11] 1000 u. 100 Rbl. P. 168,00 bz

1 111 .10 :10

500 Fr. 500 100 Rbl. S. 150 u. 100 Rbl. S

100 Rbl.

100 Rbl. 1000 u. 500 Rbl.

100 Rbl. M. 1000 u. 100 Rbl. 400

1 1

SEesggss.

222=FSᷣ= S

12

SEEEbEPEEEGie⸗e

2222—2ö2=

0

5000 500 5000 500 10 Thlr. 3000 300 4500 3000 1500 600 u. 300 3000 300 1000 Fr. 10000 1000 Fr. 400 400

400

00 . S—

—*

1

Spanische Schuld 1““ ii. 14.0% 24000 1000 Pes.

1.1.7 1.5.11 1.3.9

4000 200 Kr. 2000 200 Kr. 2000 200 Kr. 8000 400 Kr. 800 u. 400 Kr. 8000 400 Kr. 800 u. 400 Kr. 9000 900 Kr. 1000 20 £ 1000 20 £ 1000 20 £

1000 20 £

4000 u. 2000 400 400

25000 500 Fr. 500 Fr.

400 Fr. 1000 20 £

15. 6. 12 15. 6. 12 15. 6. 12

e;

SüSPbeUone, 8s e 9e⸗ 80 8.

ScZgocoshSgS0080S’g

3125 u. 1250 Rbl.

1000, 500, 100 Rbl.

98,70 bz 98,70 bz

99et. à98,90 bz

66,20 bz

67,80 à 67,90 bz 9890G,; 98,90 bz G

145,60 bz

7

101,50 G 88,60 G 97,00 B 97,00 B 86,75 bz 96,50 bz 102,00 bz G 101, 90 G 101,90 G 101,90 G 100,60 bz kl.f.

1 89,25 G 79,50 bz G [79,75 bz

7

—,— 102,50 bz kl.f.

101,20 bz B 101,20 b; B

[21,80 bz 93,90 bz 94,20 bz

188,60 bz 88,805,706b