1893 / 118 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 18 May 1893 18:00:01 GMT) scan diff

Industrie⸗Actien. Wiidende st event. für 1891/92 resp. für 1892/98 angegeben.) Dividende vro [1891 1892 Zf. Z.⸗T. Stck. zu

Alfeld⸗Gronau. Allg. Häuserbau. Anhalt. Kohlenw. Annener Gßst. cv. Ascan., Chem.ecv. Bauges. CitySP do. Ostend Berliner Aquar. do. Cementbau do. Cichorienfb. o. Wkz Snk. Vrz. Birkenw. Baum. Brnschw. Pferdb. Bresl. Br. Wies. c Brodfabrik.. Carol. Brk. Offl. Centr.⸗Baz. f. F. Chemnitz. Baug. do. Färb. Körn. Contin.⸗Pferdeb. Cröllwtz. Pap. cv. DeutscheAsphalt DtInd AGS. P. do. Verein. Petrl. do. do. St.⸗Pr. Eilenburg. Kattn Eppendorf Ind. Fagonschm. S.P. Frankf. Brauerei Gelsenk. Gußsthl Glückauf conv.. Gummi B.⸗Frkf. Gumf. Schwanitz agen. Gußst. cv. heiinrichshall.. ess⸗Rhein. Bw. Karlsr. Drl. Pfb. König Wilh. Bw. Königsb. Masch. Kgsb.Pf. Vrz.⸗A. Langens.Tuchf. ev Leyk.⸗Josthl. Pap Lichterfeld. Gas⸗, Wass.⸗u. T.⸗G. Lindener Brauer. Lothring. Eisenw Masch. Anh. Bbg. Mckl. Masch. Vz. de do. II. Möbeltrges. neue Möll. u. Hölb Stet Münch. Brauh. c. do. do. Vorz. Act. Niederl. Kohlnw. Nienburg, Eisen. Nürnbg. Brauer. Oranienb. Chem. do. do. St.⸗Pr. Feren ä b. otsd. Straßenb. do. do. conv. Rath. Opt. Fabr. Rauchw. Walter Rh.⸗Westf. Ind. Sächs. Gußsthlf. Sächs. Nähfd.Fb. Schles. DpfrPrf. Seli nes eg riftgieß. Hu Stobwasser V. A. StrlsSpilk. St Sudenb. Masch. Südd Imm. 40 % Tapetenf. Nordh. Tarnowitz St⸗Pr do. Litt. A. Union, Bauges.. Vulcan Bgw. cv. menee es

OSUoͤN8S Oo

InSASCOOGoO9oOEUIFSSUNMᷣS

ocCSSSSSCE E-SSbSSS!

DOße SwPE

see se88.

SINbdSSSSUE E

S ES;

do. Bolle Wilhelmj Wein Wissen. Bergwk. Zeitzer Maschinen

ESEFS;S

0 ==

10—

10,—

10‿

8

v1.““

10,—

—9

10 10

10.—

280

0 4

’g⸗ 10,—

eO05SDS-,⸗]

18

10,—

CD A

SEgEeeeeeeerfrErEürnmngEn

PEEEEErsREEEES

EEEaSE

EEEEEESErfraieEEEEEEEE

600

300

300

300

600

1000 600

600

600

300

300

600

500

150

600

300

600

600

300

300

300

500

300

1000 1000 300

1000 600

500

1000 300

1000 500

500

300

300

500

600

1000 500

150 200 fl.

1000 1500 500 300 300 300 300 1000 300 1200 500/1000 300 600 300 15000/300 300 300/2000 300 600 1000 150 600 1000 1000 600 1000 500 600 1000 600 300 300 300 600 500 500 300/1200 1000 600 300

—— O—

SüSeegggegeene

q2=gSögGSÖSSIgg

522 0Q

Süeeeegeeeneeesesenesens Sq2IgSgSg=SSSNÖehOSSoOSnNSͤg

SSgSgSgegg=eses 2=F2SBS2SggEgne

—;— —.

IEgSöOgéV=WS2ASoEg=ð ANAgg

—V

—BBEBSEBBVSV VYVSVSV OH

22-=-8S2ögSSnng

gg

106,50 G 66,10 bz G 90,00 B 117,00 bz G 120,00 B 79,00 B

2

169,00 G 158,75 G 60,50 G

103,00 G

7

7

90,50 bz 103,25 G 82,00 bz 116,00 B 127,50 B 84,00 G 150,50 G 20,10 bz 56,00 B

73,00 bz G 69,90 bz 114,25 G 185,25 bz G 106,75 G 130,00 bz B

4,75 bz B 102,00 B

57,00 bz G 42,00 B 64,00 bz G

65,25 55 G 78,00 5; 50,75 G

70,00 G* 45,00 G 2 96,50 bz G

91,60 G .

9 412b

N99 C5.

118,10 G 115,50 G 67,50 G 106,50 G 214,50 B 107,60 B 105,10 G 11,90 bz G 49,25 G 118,50 G 97,50 G 75,00 bz G 11,75 G 249,00 B

Versicherungs⸗Gesellschaften. Curs und Dividende = ℳ9 pr. Stck.

Dividende pro]1891 1892 Aach.⸗M. Feuerv. 20 % v. 1000 Mln 460 Aach. Rückvrs.⸗G. 200 % v. 400 Mlrn 120 Brl. Lnd.⸗ . Wssv. 200 % v. 500 Mhn 120 Brl. Feuervs.⸗G. 20 % v. 1000 TüAr 100 Brl. Hagel⸗A. G. 20 % v. 1000 Thlr, 0 0 Brl. Lebensv.⸗G. 200 % v. 1000 Nn 181 Cöln. Hagelvs.⸗G. 20 % v.500 7h., 0 60 Cöln. Rückvrs.⸗G. 200 % v. 500 Mlr 45 48. Colonia, Feuerv. 20 % v. 1000 Mlr 400 Concordia, Lebv. 20 % v. 1000 Nh. 45 48 Dt. Feuerv. Berl. 200 % v. 1000 Nhlr 96 Dt. Lloyd Berlin 20 % v. 1000 Mglr. 200 Deutscher Phönix 20 % v. 1000 fl. 120 Dtsch. Trnsp. V. 26 ¾ % v. 2400 Drod.Allg. Trsp. 10 % v. 1000 T10 300 Düssld.Trsp.⸗V. 10 % v. 1000 Elberf. Feuervrs. 200 % v. 1000 Mlrn. ,270 Fortuna, A. V. 20 % v. 1000 Nln. 200 Germania, Lebnsv. 200 % v. 500 Mlr 45 Gladb. Feuervrs. 20 % v. 1000 Nlr 30 Leipzig. Feuervrs. 60 % v. 1000 Mlr 720 Magdeb. Feuerv. 200 % v. 1000 Mlr 202 % v. 500 Mülr. 0 Magdeb. Lebensv. 20 % v. 500 Nlr 25 Magdeb. Rückvers.⸗Ges. 100 Nlr 45 Niederrh. Güt.⸗A. 10 % v. 500 TRur 70 Nordstern, Lebvs. 20 % v. 1000 Nl. 96 Oldenb. Vers.⸗Gs. 200 % v. 500 Nlr 65 reuß. Lebnsv.⸗G. 200 % v. 500 Nlr 40 reuß. Nat.⸗Vers. 250 % v. 400 Tlr 45 rovidentia, 10 % von 1000 fl. 45 EEEEEE1 45 h in.⸗Wstf. Rckv. 10 %0 v. 400 Thr. 24 ächs. Rückv.⸗Ges. 5 % v. 500 Nlr. 75 Schles. Feuerv.⸗G. 20 /% vu. 500 Nlr. 100 ia, B.⸗G. 20 % v. 1000 Mln 240 Tansatlant. Güt. 20 % v. 1500 90 Union, Hagelvers. 20 % v. 500 Tlr. 15 Victoria, Berlin 200 % v. 1000 Shr. 165 Wstdtsch. Vs.⸗B. 20 % v. 1000 Thlr. 54 agdeb. Allg. 100 Ru] 30

Magdeb. Hagelv. 33 ½

Thuri

Wilhelma

460 110

130

360 100 110 32 64 300 55 255 240

11050 G 2750 G 1755 G 2300 G 250 G

380 B 750 G 9100 G 1239 B 1750 G 3100 G

1251 G 3340 B 3250 G 5850 B

1090G 770B

3500 bz G 480 bz B 410 G 895 B 1060 B 1800 G 1510 B 695 B 845 B

625 G 315 G 850 B 1645 G

1300 G 475 B 3800 G 1000 B 748 B

Russ.

Fonds⸗ and Actien⸗Börse.

Berlin, 18. Mai. Die heutige Börse eröffnete in ziemlich fester Haltung und mit zumeist etwas höheren Cursen auf speculativem Gebiet. Die von den fremden Börsenplätzen vorliegenden Tendenz⸗ meldungen lauteten nicht ungünstig, boten aber be⸗ sondere geschäftliche Nnregung niche dar.

Hier entwickelte sich das eschäft im allgemeinen etwas lebhafter und bei vorherrschender Kauflust konnten die Curse auch weiterhin noch etwas anziehen. Nach vorübergehender Abschwächung um die Mitte der Börsenzeit schloß die Börse wieder fester.

Der Kapitalsmarkt wies ziemlich feste Haltung für heimische solide Anlagen auf bei mäßigen Um⸗ ätzen.

Fremde, festen Zins tragende Papiere einschließlich der fremden Staatsfonds und Renten waren be⸗ hauptet; Ungarische Goldrenten fester, Russische Noten im Laufe des Verkehrs befestigt.

Der Privatdiscont wurde mit 2 ½⅜ % notirt.

Auf internationalem Gebiet gingen Oesterreichische Creditactien zu etwas anziehender Notiz etwas lebhafter um; Lombarden und andere Oesterreichische Bahnen wenig verändert, Gotthardbahn abgeschwächt.

Inländische Eisenbahnactien fest; Lübeck⸗Büchen, Marienburg⸗Mlawka und Ostpreußische Südbahn etwas besser.

Bankactien fester und in den speculativen Devisen mehr gehandelt.

Industriepapiere fest und ruhig; Montanwerthe fest.

Breslau, 17. Mai. (W. T. B.) (Schluß⸗Curse.) Neue 3 % Reichs⸗Anleihe 86,40, 3 ½ % Landsch. Pfdbr. 98,00, Bresl. Discontobank 101,25, Bresl. Wechslerbank 99,50, Creditactien 172,25, Schles. Bankv. 115,25, Donnersmarck 90,25, Kattowitzer 118,00, Oberschl. Eisenb. 48,50, Oberschl. Portl.⸗ Cem. 75,00, Schles. Cement 125,25, Schles. Zink 185,00, Laurahütte 100,50, Breslauer elektrische Straßenbahn 114,00. b

Frankfurt a. M., 17. Mai. (W. T. B.) Schluß⸗ Curse.) Londoner Wechsel 20,496, Pariser Wechsel 80,983, Wiener Wechsel 165,05, 3 % Reichs⸗Anl. 86,55, 3 % port. Anl. 22,10, Gotthardb. 158,30, Mainzer 111,30, Darmstädter 136,70, Disc.⸗Comm. 182,60, Mitteld. Credit 99,30, Oest. Creditact. 276 %, Reichs⸗ bank 150,20, Laurahütte 101,00, Privatdiscont 3 ½.

Frankfurt a. M., 17. Mai. (W. T. B.) Effecten⸗Societät. (Schluß.) Oesterreich. Creditactien 272 ½, Gotthardbahn 157,30, Disconto⸗ Commandit 181,00, Laurahütte 99,00, 3 % Portugiesen 21,80, Schweizer Nordostbahn 109,40,

talien. Meridionaux 130,80. Matt.

Leipzig, 17. Mai. (W. T. B.) (Schluß⸗ Curse.) 3 % sächs. Rente 87,00, 3 ½ % sächs. Anl. 99,75, Leipziger Creditanstalts⸗Actien 175,75, do. Bank⸗Actien 131,75, Credit⸗ u. Sparbank zu Leipzig 122,25, Altenburger Actien⸗Brauerei 171,00, Sächs. Bank⸗Actien 116,00, „Kette“, Deutsche Elbschiffahrts⸗ Actien 60,50, Zuckerfabrik Glauzig⸗Actien 114,75, Zuckerraffinerie Halle⸗Actien 113,50, Thüring. Gas⸗ Gesellschafts⸗Actien 165,00, Zeitzer Paraffin⸗ und Solaröl⸗Fabrik 80,00, Mansfelder Kuxe 410,00.

Hamburg, 17. Mai. (W. T. B.) (Schluß⸗ Cursc.) Preuß. 4 % Consols 106,80, Creditactien 272,75, Lombarden 195,00, Deutsche Bank 156,40, Disconto⸗Comm. 181,20, Dresdner Bank 141,40, Nationalbank für Deutschland 112,00, Ham⸗ burger Commerz⸗Bank 105,20, Norddeutsche Bank 129,70, Lübeck⸗Büchener Eisenbahn 139,30, Laurahütte 98,20, Norddeutsche Jute⸗Spinnerei 90,60, A.⸗C. Guano⸗Werke 143,70, Ham⸗ burger Packetfahrt⸗Actienges ellschaft 101,50, Dynamit⸗ Trust⸗Actiengesellschaft 131,75, Privatdiscont 3.

Hamvurg, 17. Mai. (W. T. B.) (Privat⸗ verkehr.) Creditactien 270, 90, Disconto⸗Com⸗ mandit 180,75, Laurahütte 97,60, Packetfahrt 101,40, Nordd. Lloyd 116,60. Matt.

Wien, 17. Mai. (W. T. B.) (Schluß⸗Curse.) Oestr. 4 6 % Pap. 97,55, do. Silberr. 97,25, do. Goldr. 117,00, 4 % ung. Gold 114,80, 1860er Loose 148,00, Anglo⸗Auft. 150,25, Länderbank 250,50, Creditactien 332,50, Unionbank 251,25, Ungar. Credit 387,00, Wiener Bankverein 120,60, Böhm. Westbahn 373,50, Böhm. Nordbahn 198,00, Buschth. Eisenbahn 463,00, Franzosen 305,75, Lemb.⸗ Czern. 256,50, Lombarden 99,40, Nordwestb. 214,50, Pardubitzer 198,00, Amsterdam 101,95, Dtsch. Plätze 60,40, Londoner Wechsel 123,95, Pariser

chs. 48,97 ½, Napoleons 9,79 ½, Marknoten 60,40, Russ. Bankn. 1,28, Silbercoup. 100,00, Bulgar. Anl. 112,90, Oesterr. Kronenrente 96,10, Ungar. Kronenrente 94,20.

Wien, 18. Mai. (W. T. B.) Sich bessernd. Ung. Creditactien 382,25, Oest. do. 329,65, Franzosen 302,10, Lombarden 95,75, Elbethalbahn 234,00, Oesterr. Papierrente 97,30, 4 % ungar. Goldrente 114,65, Oesterr. Kronen⸗Anleihe 96,00, Ungar. Kronen⸗Anleihe 94,00, Marknoten 60,45, Na⸗ poleons 9,80, Bankverein 120,00, Tabackactien Länderbank 247,00, Buschthierader Litt. B.

etien —,—.

London, 17. Mai. (W. T. B.) (Schluß⸗ Curse.) Engl. % Cons. 9717/„16, Preuß. 4 % Cons. 106, Ital. 5 % Rente 90 8, 4 % Spanier 64 ½, 6 % cons. Mex. 77 ½, Ottomanb. 13 ⅜, Can. Pacific 76 ¾, De Beers neue 17 Rio Tinto 15 ½, 4 % Rupees 62 ½%, 6 % fund. Arg. Anleihe 65 ½, 5 % Arg. Goldanleihe 65 ¼, 4 ½ % äuß. Goldanl. 40, 3 % Reichs⸗Anl. 85, Griech. 1881 er Anl. 58 ½, Griech. 1887 er Monop.⸗ Anl. 51 ½, 4 % Griechen 1889 41 ⅛, Brasil. 1889 er Anl. 65 ½, Platzdisc. 4, Silber 3711⁄16.

In die Bank flossen 61 000 Pfd. Sterl.

Paris, 17. Mai. (Schluß⸗Curse.) (W. T. B.) 3 % amort. Rente 97,20, 3 % Rente 97,12 ½, 4 % span. äußere Anleihe 64 ⅛, Türk. Loose 88,50, Banque ottomane 589,00, Banque de Paris 652,00, Banque d'’Escompte 166,00, Credit foncier 955,00, Credit mobilier 133,00, Meridional⸗Anl. 655,00, Suezkanal⸗Anl. 2700,00, Banque de France 3930,00, Wechsel auf deutsche Plätze 1225⁄8, Lon⸗ doner Wechsel kurz 25,29, Cheques auf London 25,31, Wechsel auf Amsterdam kurz 206,28, Wechsel auf Wien kurz 202,25, Wechsel auf Madrid kurz 425,00, Portugiesen 22,31, Port. Tab.⸗Obl. 357, 3 % Russen 78,60, Privatdiscont 2 ½.

St. Petersburg, 17. Mai. (W. T. B.) Wechsel auf London 95,95, Wechsel auf Berlin 46,90 Wechsel auf Paris 38,10, Russ. II. Orient⸗Anleihe 101 ½⅛, Russ III. Orient⸗Anleihe 103 ¼, Russ. Bank für auswärt. Handel 286, St. Petersburger Disconto⸗ Bank 463, St. Petersburger internat. Bank 460, Russ. 4 ½ % Betsefedtt cs 155, Große

Eisenbahn 247 ½ uss. Südwestbahn⸗A. 114.

Amsterdam, 17. Mai. (W. T. B.) (Schluß⸗ Curse.) Oestr. Papierrente Mai⸗Novbr. verz. 79 ½, Oesterr. Silberrente Jan.⸗Juli verz. 78 ⅜, Russ. r. Eisenbahnen 124 Russ. 2. Orientanl. 63, Fonv. Türken 21 ⅜, 3 ½ % holl. Anl. 101 ⅞, 5 % gar. Transv.⸗E. 100 ¾, Warschau⸗Wiener 115 ½, Mark⸗ noten 59,20, Russ. Zollcoupons 192 ⅞.

New⸗York, 17. Mai. (W. T. B.) (Schluß⸗ Curse.) Wechsel auf London (60 Tage) 4,85, Cable Transfers 4,90 ¼, Wechsel auf Paris (60 T ge) 5,19 ⅜, Wechsel auf Berlin (60 Tage) 95, Canadian Pacific Actien 73 ½, Illinois Central Actien 95, Lake Shore Michigan South. Actien 122 ⅛, Silber Bullion 82 ⅞.

Geld leicht, für Regierungsbonds Sicherheiten 2 %.

Rio de Janeiro, 16. Mai. Wechsel auf London 1111⁄16.

Buenos Aires, 16. Mai. Goldagio 215,00.

2, für andere (W. T. B.) (W. T. B.)

Produecten⸗ und Waaren⸗Börse. Berlin, 17. Mai. Marktpreise nach Ermittelung des Königlichen Polizei⸗Präsidiums. Höchste [Niedrigste Preise.

Per 100 kg für: [

118SS““ 6 Erbsen, gelbe, zum Kochen 40 Speisebohnen, weiße.. 50 80 38 N Rindfleisch

von der Keule 1 kg

Bauchfleisch 1 kg . Schweinefleisch 1 kg Kalbfleisch 1 kg.. Hammelfleisch 1 kg.

Putter 1 K.

Eier 60 Stück.

Karpfen 1 kg..

Aale e,.

Hechte ““ 8 88nne Bleie Krebse 60 Stück 1116“ 175

Berlin, 18. Mai. (Amtliche Preisfeststel⸗ lung von Getreide, Mehl, Oel, Petroleum und Spiritus.)

Weizen (mit Ausschluß von Rauhweizen) per 1000 kg. Loco still. Termine flau. Gekündigt t. Kündi⸗ gungspreis Loco 156 168 nach Qual. Lieferungsqualität 162 ℳ, per diesen Monat —, per Mai⸗Juni —, per Juni⸗Juli 160,25 161— 160,50 bez., per Juli⸗August 161,75 162,25 161,75 bez., per August⸗Septbr. —, per Septbr.⸗ Oktober 164,50 164,25 164,75 164,25 bez.

Roggen per 1000 kg. Loco geringer Umsatz. Ter⸗ mine niedriger. Gek. 50 t. Kündigungspreis 150 Loco 140 151 n. Qual. Lieferungsqualität 148 ℳ, inländischer, guter 148—148,5 ab Bahn bez., klammer mit Geruch 140 ℳ, per diesen Monat —, per Mai⸗ Juni —, per Juni⸗Juli 150,25 152,25 151,5 bez., per Juli⸗August 151,75 153,5 153,25 bez., per August⸗September —, per Sptbr.⸗Oktbr. 154,25 154 156,25 155,5 bez.

Gerste per 1000 kg. Still. Große und kleine 140 175, Futtergerste 120 135 n. O.

Hafer per 1000 kg. Loco unverändert fest. Termine anfangs niedriger, schließen fest. Gekündigt 100 t. Kündigungspreis 158,5 Loco 154— 168 n. Qual., Lieferungsqualität 157 Pom⸗ merscher mittel bis guter 155 158 bez., feiner 159 163 bez., preußischer mittel bis guter 155 158 bez., feiner 159 163 bez., schlesischer mittel bis guter 156 159 bez., feiner 160 164 bez., per diesen Monat 157 158,5 bez., per Mai⸗Juni 157 158,5 bez., per Juni⸗Juli 157,5 159,25 bez., per Juli⸗August 150,75 151 bez., per August⸗ September —, per September⸗Oktober 147— 148 bez.

Mais per 1000 kg. Loco unverändert. Termine niedriger Gekündigt t. Kündigungspreis Loco 120 130 nach Qual., per diesen Monat 114,25 bez., per Mai⸗Juni 112,5 bez., per Juni⸗ Kult 112,5 bez., per Juli⸗August 113 bez., per August⸗September —, per September⸗Oktober 115,75 bez.

Erbsen per 1000 kg. Kochwaare 160 195 nach Qual., hochfeine Victoria⸗ Erbsen bis 230 ℳ, Futterwaare 136 146 nach Qual.

Roggenmehl Nr. 0 u. 1 per 100 k. brutto incl. Sack. Termine behauptet. Gek. Sack. Kündigungs⸗ preis ℳ, per diesen Monat —, per Mai⸗Juni 20,10 20,20 bez., per Juni⸗Juli 20,10 20,20 bez., per Juli⸗August 20,30 20,40 bez., per August⸗ September —, per September⸗Oktober 20,55 20,70 bez.

Rüböl pr. 100 kg mit Faß. Matter. Gekündigt Ctr. Kündigungspr. Loco mit Faß ℳ, ohne Faß ℳ, per diesen Monat 50,6 ℳ, per Mai⸗Juni —, per Juni⸗Juli —, per Juli⸗August —, per August⸗September —, per September⸗Oktober 51,3 51 51,4 51,1 bez., per Oktober⸗November 51,5 51,3 bez., per Novbr.⸗Dezember 51,7 51,5 bez.

Petroleum. (Raffinirtes Standard white) per 100 kg mit Faß in Posten von 100 Ctr. Ter⸗ mine —. Gek. kg. Kündigungspreis Loco —, per diesen Monat —.

Spiritus mit 50 Verbrauchsabgabe per 1001 à 100 % = 10000 % nach Tralles. Gekünd. Kündigungspreis Loco ohne Faß 57,8 bez.

Spiritus mit 70 Verbrauchsabgabe per 100 1 à 100 % = 10 000 % nach Tralles. Gekündigt 1. Kündigungspreis Loco ohne Faß

37,9 bez.

Spiritus mit 50 Verbrauchsabgabe per 100 1 à 100 % = 10 000 % nach Tralles. Gekündigt 1. Kündigungspreis Loco mit Faß per diesen Monat —.

Spiritus mit 70 Verbrauchsabgabe. Flau. Gek. 20 000 1. Kündigungspreis 37,00 Loco mit

—, per diesen Monat, per Mai⸗Juni und per Juni⸗Juli 37,1 37,3 36,9 bez., per Juli⸗August 37,6 - 37,8 37,3 bez., per August⸗September 38 38,3 37,7 bez., per September 38,3 38,5 38 bez., per September⸗Oktober —.

Weizenmehl Nr. 00 22,50 20,50 bez., Nr. 0 20,25 18,25 bez. Feine Marken über Notiz bezahlt.

Roggenmehl Nr. 0 u. 1 20,25 19,50 bez., do. feine

60 50

40

40 60 80 40

60 20 70

—-—, do TSrobwbbohdone——8—8——

d”0*

Marken Nr. 0 u. 1 21,50 20,25 bez., Nr. 0 1,5 höher als Nr. 0 u. 1 pr. 100 kg br. incl. Sack.

Bericht der Deputation für den Eier⸗ handel von Berlin. Normale Eier je nach Qualität von 2,40 2,65 per Schock. Aussortirte kleine Waare SS per

ock. Kalkeier je na ualität per Scho

Tendenz: Behauptet.

Stettin, 17. Mai. (W. T. B.) Getreide⸗ markt. Weizen loco ruhig, 154 160, pr. Mai 162,00, pr. Juni⸗Juli 162,50. Roggen loco ruhig, 141 145, pr. Mai 148,50 pr. Juni⸗Juli 149,00. Pommerscher Hafer loco 144 147. Rüböl loco unverändert, pr. Mai 50,50, pr. September⸗Oktober 51,50. Spiritus loco behauptet, mit 70 Consumsteuer 36,80 pr. Mai 35,70, pr. August⸗September 36,80. Petroleum loco 9,50.

Posen, 17. Mai. (W. T. B.) Spiritus loco ohne Faß (50er) 55,60, do. loco ohne Faß (TOer)

35,90. Höher.

Köln, 17. Mai. (W. T. B.) Getreide⸗ markt. Weizen hiesiger loco 17,00, do. fremder loco 17,75, pr. Mai 16,85, pr. Juli —. Roggen hiesiger loco 15,75, fremder loco 17,75, pr. Mai 15,85, pr. November —. Hafer hiesiger loco 15,75, fremder —. Rüböl loco 55,00, pr. Mai 8288 pr. Oltobes. 84,495

Bremen, 17. ai. T. B.) (Börsen⸗Schluß⸗ berichtl.) Raffinirtes Petroleum. Sfrhuf⸗ Notirung der Bremer Petroleum⸗Börse.) Faßzollfrei. Ruhig. Loco 4,85 Br. Baumwolle. Schwach. Upland middling, loco 40 ¼ 4. Upland, Basis middling, nichts unter low middling, auf Termin⸗ Lieferung, per Mai 39 ½ ₰, per Juni 39 ¾ ₰, per Juli 40 ₰, per August 40 ¼ ₰, per Sept. 40 ½ ₰, per Oktober 40 ¼ 3. Schmalz. Fes Shafer ₰, Wilcox 54 ₰, Choice Grocery Armour 54 ₰, Cudahy ₰, Rohe & Brothers (pure) ₰, Fairbanks 44 . Speck. Fest, loco Short clear middl. 55 ½. Wolle. Umsatz 86 Ballen. Taback. Umsatz 130 Packen China, 190 Seronen Carmen, 45 Packen Türkei, 11 Seronen Ambalema.

Hamburg, 17. Mai. (W. T. B.) markt. Weizen loco fest, holstein. loco neuer 164 168. Roggen loco fest, mecklenburg. loco neuer 154 156, russ. loco fest, Transito 122. Hafer fest. Gerste fest. Rüböl (unverz.) fest, loco 52. Spiritus loco still, pr. Mai⸗ Juni 25 Br., pr. Juni⸗Juli 25 Br., pr. Juli⸗ August 25 Br., pr. August⸗September 26 Br. Kaffee fest. Umsatz 3500 Sack. Petroleum loco still, Standard white loco 5,05 Br., pr. Aug. Dezember 5,05 Br.

Hamburg, 17. Mai. (W. T. IWv.) Kaffee (Nachmittagsbericht.) Good average Santos pr. Mai 76 ⅛, pr. September 74 ½, pr. Dezember 73 , pr. März 73. Ruhig.

Zuckermarkt. (Schlußbericht.) Rüben⸗Rohzucker I. Produet Basis 88 % Rendement neue Usance, frei an Bord Hamburg pr. Mai 17,35, pr. August 17,72 ½, pr. Sept. 16,30, pr. Okt. 14,37 ½. Stetig.

Wien, 17. Mai. (W. T. B.) Getreide⸗ markt. Weizen pr. Mai⸗Juni 8,93 Gd., 8,96 Br., pr. Herbst 8,08 Gd., 8,13 Br. Roggen pr. Mai⸗ Juni 7,75 Gd., 7,85 Br., pr. Herbst 8,37 Gd., 8,40 Br. Mais pr. Mai⸗Juni 5,84 Gd., 5,87 Br. Hafer pr. Mai⸗Juni 7,30 Gd. 7,40 Br.

London, 17. Mai. (W. T. B.) Getreide⸗ markt. (Schlußbericht.) Tendenz gegen Anfang unverändert. Schwimmendes Getreide und Loco⸗ Waare ruhig, Preise nominell, aber stetig.

Liverpool, 17. Mai. (W. T. B.) Baun⸗ wolle. Umsatz 10 000 B., davon für Speculatien und Export 500 B. Stetig. Middl. amerikan. Lieferungen: Mai⸗Juni 4 7⁄64 Käuferpreis, Juni⸗Juli 4 ½ do., Juli⸗August 4 ⁄2 do., August⸗September ⅛4 do., September⸗Oktober 412⁄%4 do., Oktober⸗ November 445⁄2 Verkäuferpreis, November⸗Dezember 4 ¼ Käuferpreis, Dezember⸗Januar 4 %2 d. Verkäufer⸗ preis.

Glasgow, 17. Mai. (W. . Bs) Roh eisen. (Anfang.) Mixed numbers warrants 40 sh. 3⁄ d. (Schluß.) Mixed numbers warrants

Amsterdam, 17. Mai. (W. T. B.) Getreide⸗ markt. Weizen auf Termine unveränd., pr. Mai —, pr. November 192. Roggen loco geschäftslos, auf Termine niedriger, pr. Mai 152, pr. Oktober 146. Rüböl loco 27 ¼, pr. Herbst 26 ½.

Antwerpen, 17. Mai. (W. T. B.) Petro⸗ leummarkt. (Schlußbericht.) Raffinirtes Type weiß loco 12 ¼ bez. und Br., pr. Mai 12 ¼ Br., pr. Juni 12 ½ Br., pr. September⸗Dezember 12 ¼ Br. Behauptet.

New⸗York, 17. Mai. (W. T. B.) Waaren⸗ bericht. Baumwolle in New⸗York 7¹³/16, do. in New⸗Orleans 7 ½. Raff. Petroleum Standard white in New⸗York 5,15, do. Standard white in Philadelphia 5,10 Gd. Rohes Petroleum in New⸗ York 5,00, do. Pihe line Certificates pr. Juni —. Matt. Schmalz loco 10,80, do. (Rohe & Bro⸗ thers) 11,10. Zucker (Fair refining Muscovados) 3 ½. Mais (New) pr. Mai 50 ¼, pr. Juni 498, pr. Juli 49 ½. Rother Winterweizen loco 78.— Kaffce Rio Nr. 7 16 ½¾. Mehl (Spring clears) 2,85. E 1 x½. Kupfer 11,00. Rother Weizen pr. Mai 77, pr. Juli 79 ½, pr. August 80 ¾, pr. Dez. 86 v½. Kaffee Nr. 7 low ord⸗ pr. Juni 15,40, pr. August 15,05.

Chicago, 17. Mai. (W. T. B.) Weizen pr. Mai 71 8, pr. Juli 74 ½. Mais pr. Mai 42 ½ Speck short clear nom. Pork pr. Mai 20,30.

une

Getreide⸗

Ausweis über den Verkehr auf dem Berliner Schlachtviehmarkt vom 17. Mai 1893. 1 Auftrieb und Marktpreise nach Schlachtgewich Set nsbe 5 welche nach Lebend⸗

gewicht gehandelt werden. Rinder. Auftrieb 4614 Stück. (Durchschnittc⸗ preis für 100 kg.) I. Qual. ℳ, II. Duar. ℳ, III. Qual. 74 84 ℳ, IV. Qual. 64 70 8 h Schweine. Auftrieb 6602 Stück. (Punc schnittspreis für 100 kg.) Mecklenburger 108 110⸗ 6 Landschweine: a. gute 104 106 ℳ, b. geringe (Durchschaittg,

100 102 bei 20 % Tara.

Kälber. Auftrieb 3192 Stück. 1

preis für 1 kg.) I. Qual. 1,10 1,20 ℳ, II. Ou

0,96 1,08 ℳ, III. Qual. 0,76 0,94 Schafe. Auftrieb 2289 Stück. (

preis für 1 kg.) I. Qual. 0,70

0,60 0,68 III. QOual.

1

Reichs⸗Anzeiger

und

18

ßischer Staats⸗Anzei

2

Bei dem heutigen Festmahl in Görlitz aus Anlaß der Enthüllung des Kaiser Wilhelm⸗Denkm 5 K W 3 mals brachten Seine Majestät der Kaiser und König folgenden Trinkspruch aus:

1“ Eine erhebende Feier hat soeben ihren würdigen Abschluß gefunden. In schöner Vollendung steht das ildniß Kaiser Wilhelm's I. vor uns. Die Anregung, welche dieses Denkmal, sowie so manche andere die berette oder in der Vollendung begriffen sind, ins Leben rief, ist das Gefühl der Dankhbarkeit 8s den

Der Lausitz gilt Mein Dank für die herrliche Weise, in welcher sie ihrem Gefühle der

gende stehen hohen

Dahingegangenen. Treue

nd Anhänglichkeit zu Meinem Großvater und Meinem Hause Ausdruck verliehen. Herzlichen Dank auch für Ihre warmen Mein lieber . Fürstenstein. Sie haben gesprochen im Namen der Lausitzer, Ihre Worte werden Wiederhall finden in 8 Meiner Unterthanen. Dann auch innigsten Dank dieser Stadt für den schönen Empfang, den sie 8 In 'eine ernste Zeit ist unser Fest gefallen. Daher sei das Denkmal eine Mahnung an uns Alle. Doppelt ernst sei sie, wenn wir uns im Geiste erinnern, wie einst der Hohe Herr in dieser Stadt in eigener Person zu Ihnen gesprochen hat. Festzuhalten gilt es, was Kaiser Wilhelm einst geschaffen und gewollt, sicher zu stellen gilt es die Zukunft unseres gesammten deutschen Vaterlandes. Dazu bedarf unsere Wehrkraft einer erheblichen Verstärkung. Die Nation 1 Ich aufgefordert, uns dazu dis Mittel zu bewilligen. Hinter dieser Frage stehen alle anderen Fragen und Rücksichten für den Augenblick zurück. Zur Lösung dieser die Lebensexistenz Deutschlands bedingenden Frage bedarf es der vollkommenen Einheit Was uns Deutsche privatim auch trennen und auf verschiedene Bahnen lenken möge, das sei für jetzt bei Seite gesetzt Aufgabe vollbracht ist. Wie die Lausitz und die anderen Theile der Monarchie treu zur Dynastie und Krone stehen so mögen die deutschen Stämme in Erinnerung an die große Zeit vor 22 Jahren, fest um ihre Fürsten geschaart, durch das gemeinsam vergossenen Blutes zusammengekittet, dem Vaterlande seine Freiheit und seine Zukunft erhakten 3 Wohl der Lausitz und der Stadt Görlitz. Sie leben hoch!“

ch trinke auf das

Berlin: Redacteur: Dr. H. Klee, Director.

r Verlag d pediti 1 Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und “”; Nr. 32