meidung des Verlustes derselben und der Löschung Magdalena und Katharina Müller als Eigenthum B. Testamente. 8 8 8 8 8 1 8 g L der bezüglichen Hypotheken anzumelden. “ in Anspruch genommen worden. Sollten noch 8
Königliches Amtsgericht Lichtenstein, ssonstige Erben desselben vorhanden sein, welche An⸗
demn R 1893939. sprüche zu haben glauben, so haben sie dieselben in
8
hüm — ——— zzun Deutsch s⸗-Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.
19. Dezbr. 1854 des Amtsauditors Hausmann in Schieder, 1 1 1 — 3. Oktbr. 1865 des Simon Tintelnot zu Wöbbel, 1 19. Januar 1866 der Wittwe Colona Mühlenbernd in Wellentrup, 119. Berlin, Freitag, den 19. Mai
Lfd. Nr.
Geyler. dem hierzu auf den 15. Juli 1893, Vormit⸗ tags 9 Uhr, anberaumten Termine geltend zu 111703] Oeffentliche Ladung. machen, widrigenfalls die 3 Geschwister Müller als In Artikel 397 der Grundsteuermutterrolle der alleinige Eigenthümer in das Grundbuch werden ein⸗ ö“ Bdn. ö Den 13. Mai 1893. 7. April 1881 der Eheleute e 1 “ ül 1813 mit Nach⸗ Fs desse 8 dönigliches trägen vom 14. Dezember 1820 und 11. Septer . selben sind von 3 Enkeln desselben Namens Joseph, Königliches Amtsgericht. III. 21. Septbr. 1881]· des Hern⸗ igen Hernhardt pon Bowlhausen, Sas 1. August 82 der Einliegerig Siekholz, 7 3. er Eheleute Helms zu Graben, 11677 Aufgebot. 13. August 1 der Eheleute H Bei den nachfolgenden am hiesigen Celichte hinterlegten Werthdepositen und Testamenten ist 27. März 88 des 8öö 5 e bh. über Person oder Aufenthalt der Berechtigten Ungewißheit entstanden. Auf Anordnung des Herrn ö86 8 n 88 eters, chröt . Fir 5 19 Cappel räsidenten des Fürstlichen Landgerichts und auf Grund der Bestimmungen in §§ 777 und 78 Abs. 2 des 6. Januar 878 der Wittwe Br 88 e is ö666“ es. über das Verfahren in bürgerlichen Rechtsstreitigkeiten vom 12. April 1859 werden daher die etwa 8 8 1 der Sier auf: f Rr 8 oßenber Berechtigten oder die Interessenten aufgefordert, ihre Ansprüche spätestens in dem auf Freitag, den 29. Noybr. der Wittwe Siekmann auf Nr. 9 zu J g,
G ere ine 15. März 1830 der Haase'schen Eheleute von Nr. 20 zu Altenkamp, 7. Juli 1893, Morgens 10 Uhr, hier auf Zimmer Nr. 6 anberaumten Termine anzumelden und ir; 8 sche 8* 8 . 1b 8eg. . 15 Ie 888 1834 des Colons Hagedorn Nr. 1 zu Siekholz, zu begründen, widrigenfalls mit Ausschließung der sich nicht meldenden über die Werthdeposita verfügt 22. Juli 1839 der Ehekeute Chr⸗ Lauhöfer zu Großenmarpe,
werden wird, die deponirten Testamente aber von gerichtswegen eröffnet werden sollen. der Ceheleutse et. Sobafn deihrich Sehrer hon Nr. 11 zu Kleinenmarpe, Verzeichniß der Deposita: 7. April 1840 der Eheleute Colon Klärke von Nr. 24 zu Istrup, 88 Werthdeposita. —— — 2. Novbr. 1841 der Leibzüchterin Anna Marie Wortmann von Nr. 23 zu Mossenberg,
oero —
222 180
17 755] 1 133 328 46 048
290 727
Abläufe. 276 035
Ie5 — z 5z5.... 2) Aufgebote, Zustellungen Auf Antrag des Testamentsvollstreckers der ver⸗ und dergl. storbenen Frau Margaretha Catharina Maria oder 8 — Maria G. acqaretha, ““ G Ianser des [11634] Anfgebot. ans ristian Thom en Vittwe, nämlich des Auf Antrag der Testamentsvollstrecker des ver⸗ Fenntes 1“ Christian Friedrich Konow, ver⸗ storbenen hiesigen Privatmannes Carl Gustav urch n e Dr. jur. . Martin
Friedrich Schmiedeke, nämlich des Jochin Ftüch Var Adan- gan tt A- lusge ot assen:
Burau und des Emil Johannes Neven, vertreten dur 2* ¶s mit Ausnahme der bekannten Erben
den Rechtsanwalt Dr. Jur. Th. Behn, wird ein Auf⸗ und Gläubiger —, welche an den Nachlaß der ve sieee2 ⸗ jur. Th. Behn, wird ein Auf hierselbst am 8. Mai 1888 bezw. 18. März
.“ 1 1893 verstorbenen Eheleute Hans Christian Alle mit Ausnahme der bekannten Erben Thomsen und Mar
8 nG 8 1 aretha Catharina Maria nd Süäuriger ö“ in 1 vges oder Maria Margaretha “ geb. Jansen, esantß biefen Veitatngnnes Caei usny en dan h seneeasens hes nss e ee . Friederich — guch Friedrich — Schmiedeke Ehefrau am 23. Juli 1889 errichteten, am
Erb⸗ oder sonstige Ansprüche zu haben ver⸗ 2 8 92 S; † 2 1 meinen oder den Bestimmungen des von dem 30. März 1893 hierselbst publicirten Testaments,
errichteten, am 16. März 1893 hierselbst publi⸗ ; ; 2 cirten Testaments und der in demselben erfolgten Ferger fie aeh sn es. wollen, Ernennung der Antragsteller zu Testamentsvoll⸗ An⸗ und Widersprücche e . 8 egn. 2 streckern, widersprechen wollen, werden hierdurch Amtsgericht Dammthorstraße 101 P aufgefordert, solche An, und Widersprüche bei Zimmer Nr. 17, spätestens aber in dem auf dem unterzeichneten Amtsgericht, Dammthor⸗ Freitag, den 7. Juli 1893 Rachmittags straße 10, 1. Stock, Zimmer Nr. 17, 1 Uhr, anberaumten Aufgebotstermin da⸗ ggn in dem auf Freitag, den selbst Parterre, Zimmer Nr. 7, anzumelden — Jul 99. Nachmittags 1 Uhr, und zwar Auswärtige unter Bestellung eines nberaumten Aufgebotstermin, daselbst Parterre, hiesigen Zustellungsbevoll üchti bei Zimmer Nr. 7, anzumelden — und zwar Aus⸗ Strefe des usschlasses i 9 wärtige unter Bestellung eines hiesigen Zu⸗ Garnbur b I8. 93 stellungsbevollmächtigten — bei Strafe des Aus⸗ . Amtsgericht Hambur
8 den 4. Mai 1893. “ Abtheilung für Aufgebotssachen. Das Amtsgericht Hgamburg. Verbffe a E“ Dr. 8 8 Abtheilung für Aufgebotssachen. ABeroͤffentlicht: Ude, Gerichtsschreibergehilfe.
Noerzfre t: n ,- ; ufgebot. Veröffentlicht: Ude, Gerichtsschreibergehilfe. Auf Antrag des Testamentsvollstreckers der ver⸗ 8 storbenen Frau Christiane Magdalene, auch Magda⸗ [11629] Fn gehe 8 lena, geb. Smidt, gesch. Schneider, des Dris. med. Auf Antrag des chlossermeisters Christian Heinrich Georg Lucke Wittwe, nämlich des Dris. med. Heinrich Lindenmaier, vertreten durch seinen Bevoll⸗ Heinrich Adolph Müller, vertreten durch den Rechts⸗ ö. den Schlossermeister Fritz Schmidt, wird anwalt Dr. jur. von Bönninghaufen, wird ein Auf⸗
ein Aufgebot dahin erlassen: gebot dahin erlassen:
8 Alle — mit Ausnahme der bekannten Erben Alle — mit Ausnahme der bekannten Erben und und Gläubiger —, welche an den, abseiten des Glläubiger —, welche an den Rachlaß des am ũ sich und seine Ehefrau laut 25. Februar 1887 hierfelbst verstorbenen hiesigen Amtsgerichts Hamburg vom Arztes Dris. med. Heinrich Georg Lucke Erb⸗ 19. Ap 1893 mit der Rechtswohlthat des oder sonstige Ansprüche zu haben vermeinen, Inventars angetretenen Nachlaß des hierselbst oder den Bestimmungen des von dem genannten am 3. April 1893 verstorbenen hiesigen Schlosser⸗ in Gemeinschaft mit seiner Ehefrau meisters Georg Heinrich Lindenmaier Erb⸗ oder Magdalene, auch Magdalena, geb. sonstige Ansprüche zu haben vermeinen, werde Smidt, gesch. Schneider, am 27. November 1882 aufgefordert, solche Ansprüche bei dem errichteten, am 10. März 1887 publicirten Testa⸗
17 755 1 355 508 48 341 1 736 969
1 429 46 912 1 460 934
Zucker⸗Abläufe 1 041 7 829
syrup.
V V
52 545
1 307 522 610 618 11 184
1 360 067 1 336 936 6 321 802
601 513
sammen. 5
²)
V V
s — L1“ der b “ 68 8 8 17 zu 1.1“ Bezei b 8. Bezeichnung der Sache. 4. Dezbr. 1844] der Eheleute Leibz. Kleine zu Istrup, 11u.u“*“ i 8 1 30. 1844 der Eheleute Colon Linneweber zu Erdbruch, 23. “ 89 EE 11““ 8 taati ü ür Julius H “ 21. Februar 17 Martii Botter Broodt, G 1ö11“¹” 85 Curatel für Julius Hornhardt 20. Februar 1742 des Land⸗Lieutenants Steinmeverz, “
über 3099 Thlr. 33 Gr. EI1A1““ Ee Friedzich deeige esrautec .“ Obligation des Conductors Fes. glübe Desgl. 21. März 1822 des “ ham Holsten und dessen Ehefrau Katho⸗
1n,C rentru vwom v 117. März 1863 der Eheleute Einlieger Johann Wieneke in Sabbenhausen, Cautionsdoecument des Forstinspectors 28 24. Septbr. 1866 der Cheleute Karl Muß in Blomberg.
Merkel zu Braunenbruch vom 7. Ja-⸗ ““ ““ Blomberg, den 8. Mai ö“ “
nuar 1830 über 500 Thlr. Fürstliches Amtsgericht. I.
10. Januar 1871 Obligation der Blomberger e Caution in Sachen Forstaufseher zu Höl⸗ C. Melm.
vom bb 1892 über 53 ℳ ne s scher Mönchshof 7. Trachte.
3,10 ℳ baar.
12. Sept. 1852 Obligation derselben Kasse vom 28. April Vormundschaft für Heinrich Bergmann ¹ 8
1892 über 8 ℳ vean 41 ₰ von Höntrup de 1852. 8 [116432] Aufgebot. [11636] 16 Aufgebot. “
3. Juni 1857 Kaufbrief über ein Grundstück in der Brüggensmeier'sche Minorennen von Nr. 4 Auf Antrag der Stadt Alzey, vertreten durch Auf Antrag des Testamentsvollstreckers des ver⸗
“ Feldmark vom 18. Februar- in Wöbbel betr. de 1854. ihren Bürgermeister Karraß allda, werden alle Die⸗ storbenen hiesigen Zettelträgers Johann Heinrich
1843. 8 jenigen, welche Ansprüche auf die nachstehend be⸗ Christoph Troee oder Tros, nämlich des hiesigen
3. Dezbr. 1857 Obligation der Blomberger Sparkasse Vormundschaft für Friedrich Hahn von zeichnete, in den Grundbüchern der Stadt Alzey Rechtsanwalts Dris. jur. Johannes Theodor Behn,
vom 5. Juli 1889 über 8 ℳ nebst Herrentrup de 1858. ohne Angabe der Eigenthümer eingetragene Grund⸗ wird ein Aufgebot dahin erlassen:
4,89 ℳ baar. fläche erheben zu können glauben, aufgefordert, ihre Alle — mit Ausnahme der bekannten Erben
9. Januar 1873 Obligation der Blomberger Sparkasse Erbtheil aus dem Meier'schen Nachlaß in Ansprüche unter dem Rechtsnachtheil der Anerkennung und Gläubiger —, welche an den Nachlaß des
vom 18. November 1885 über 99 ℳ Wöbbel für Friedr. Meier von Nr. 24 der Ersitzung seitens der Stadt Alzey spätestens in am 5. April 1893 hierselbst verstorbenen hiesigen
ddas. dem hiermit bestimmten Aufgebotstermin vom Zettelträgers Johann Heinrich Christoph Troee
Juli 1875 Obligation des Colons Tölle Nr. 35 in Vormundschaft für Friedrich Wilhelm Dienstag, den 11. Juli 1893, Vormittags oder Troë Erb⸗ oder sonstige Ansprüche und Schieder vom 9. Februar 1847 über Dietrich von Fischanger, jetzt 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Amtsgericht anzu⸗ Forderungen zu haben vermeinen oder den
62 Thlr. in Amerika. melden. Bestimmungen des von dem genannten Erb⸗
August 1851 Obligation des Colons Leimkühler Nr. 32 Schichttheil für Christof Witte aus Die Grundfläche ist ausweislich des bei der Ge lasser am 3. August 1891 errichteten, mit
zu Haustenbeck vom 29. April 1817 Billerbeck zufolge Protokolls vom richtsschreiberei des unterzeichneten Amtsgerichts zur zwei Nachträgen vom 10. Mai 1892 und
über 34 Thlr. 15 Sgr. 22. April 1817. 1 Einsicht offen liegenden Grundbuchsauszugs folgende: 6. August 1892 versehenen, am 20. April 1893 Obligation des Colons Brokmann Nr. 12 Vormundschaft für Johann Ernst Stiewe Gemarkung Alzey: 1 8 publicirten Testaments widersprechen wollen,
in Wellentrup vom 10. Dezember 1822 zu Wellentrup zufolge Protokolls vom Flur I. Nr. 855 ¼10 — 690856/10 ◻ Meter Wege ꝛc. werden hierdurch aufgefordert, solche Ansprüche, 8 Dhüber 10 Thlr. 10 Mgr. 20. November 1821. am Weinruf. 1 Forderungen und Widersprüche bei dem unter⸗ Juli 1878 Baar 20 ℳ in einem 20 ℳ⸗Stück. Caution in Sachen Handelsmann Gröne⸗ Alzey, den 17. Mai 1893. zeichneten Amtsgericht, Dammthorstraße 10, wald zu Alhausen q. Jürgens. Großh. Hessisches Amtsgericht. 1 1. Stock, Zimmer Nr. 17, spätestens aber in
Juni 1855 2 Thlr. 5 Pf. baar, größtentheils in alten Nachlaß der Wittwe Wegener in Großen⸗ Dahlmann, Amtsrichter. .“ dem auf Freitag, den 7. Juli 1893,
2 ½ Sgr.⸗Stücken. marpe. 1 8 8 — Nachmittags 1 Uhr, anberaumten Aufgebots⸗ 1. Dezbr. 1869 Obligation der Blomberger Sparkasse Ziegelarbeiter F. Grote in Dalborn [11631] Aufgebot. termin, daselbst Parterre, Zimmer Nr. 7, an⸗ vom 28. April 1892 über 189 ℳ und ). Kamp. Auf Antrag der Frau Henriette Wilhelmine zumelden — und zwar Auswärtige unter Be⸗ baar 3,30 ℳ . Hutter, geb. Kröger, wird ein Aufgebot dahin er⸗ stellung eines hiesigen Zustellungsbevollmächtigten 19. Januar 1870 Obligation der Blomberger Sparkasse Für Stadt. Blomberger Landge lassen: 1 8 “ W“ Strafe des Ausschlusses. “ vom 28. April 1892 über 140 ℳ und Eschenbruch, Kirchhof deponirt. 1 I. Es wird der am 20. Februar 1856 zu Lübeck Hamburg, den 3. Mai 1893. 2 ℳ 30 ₰ baar. geborene Ehemann der Antragstellerin, der Das Amtsgericht Hamburg. 7. Juli 1846 Obligation des Colons Eichmann Nr. 8 Für die Amtsgemeinde Blomberg deponirt. Capitän des Hamburger Schiffes „Ottilie“, Abtheilung für Aufgebotssachen. in Gehrenberg vom 25. Juni 1846 Friedrich Hutter, welcher am 21. April 1888, 6SZII 8 über 15 Thlr. Nachmittags um 5 Uhr, nach bürgerlicher Zeit, Veröffentlicht: Ude, Gerichtsschreibergehilfe. 4. Juli 1877 Obligation der Blomberger Sparkasse Prozeßkostencaution in Sachen Heinrich auf der Reise von Finschhafen via Diner Island 1“ vom 28. April 1892 über 72 ℳ und Brüggemeier zu Wiembeck ]. Leibz. nach Cooktown auf 100 53“ südl. Breite und baar 3 ₰. Salk zu Dalborn. 150° 20 östlicher Länge von dem genannten [11635] Aufgebot. “ 8. Mai 1878 Obligation der Blomberger Sparkasse Desgl. in Sachen Louis Albert von Nr. 4 Schiffe spurlos verschwunden und seit der Zeit Auf Antrag der Testamentsvollstrecker der ver⸗ vom 5. Juli 1889 über 66 ℳ und baar, zu Klus *]). Leibz. Albert das. verschollen ist, hierdurch aufgefordert, sich bei st de. ha Frau Susanne Helene, geb. Gossler, des 2,20 ℳ — dem unterzeichneten Amtsgericht, Dammthor. Senators Ami De Chavpenurouge Wittwe, nämlich 9. August 1851 Ein von der Königl. Gerichtscommission Vormundschaft für die Kinder des ver⸗ straße 10, 1. Stock, Zimmer Nr. 17, spätestens des Kaufmanns Ernst Gossler und des Vorsitzenden zu Lügde ausgestellter Hypothekenscheinn storbenen Colons Stölting Nr. 73 in aber in dem auf Freitag, den 23. Februar des Seeamts Dris. jur. Carl Oscar Gossler, ver⸗ vom 1. April 1846. EFlbrinnen. 1894, Nachmittags 1 Uhr, anberaumten treten durch die Rechtsanwälte Dris. Nolte und Kaufbrief vom 18. Januar 1843 über ein Vormundschaft für die Tochter erster Ehe Aufgebotstermin, daselbst Parterre, Zimmer Schroeder, wird ein di ebot dahin erlassen:
. ha⸗ Grundstück. des Colons Schröder m. Göke Nr. 17 Nr. 7, zu melden, unter dem Rechtsnachtheil, S. Alle welche an den Nachlaß der am 3. März 1893 in Lothe. — daß er werde für todt und seine Ehe mit der verstorbenen Frau Susanne Helene, geb. Gossler, Desgl. vom 3. März 1829 über 2 Morgen Vormundschaft für die Kinder erster Ehe Antragstellerin Henriette Wilhelmine Hutter, des Senators Ami De Chapeaurouge Wittwe
Land. hes Colons Spielker Nr. 35 in Sabben⸗ 1. Kröger, werde für aufgehoben erklärt Urs. Büer sonstige Ansprüche zu haben ver⸗
hausen. 8 “ 1 werden. 1u“ in 8 Besti nge 8 vpo g 13. August 1851 Schuld⸗ und Versatzurkunde vom 2. Ok⸗ Vormundschaft für die Kinder der weil. „Es werden alle unbekannten Erben und Gläubiger öö des den Bestimmung vnde 1888 883 tober 1757 und 2. April 1796 über Wittwe Pieper Nr. 30 in Lothe. des genannten Verschollenen hierdurch auf⸗ richteten, mit Nachtrag vom 9. November 1889 80 Thlr. und 15 Thlr. 3 gefordert, ihre Ansprüche bei dem unterzeichneten versehenen, am 9. März 1893 publicirten Testa⸗ 16. August 1851 Kaufcontract vom 6. März 1840 über ein Vormundschaft für die Kinder zweiter Ehe Amtsgericht, spätestens aber in dem obbezeich⸗ ments, sowie der im 82 des Testaments, welcher
in der Steinheimer Feldmark belegenes der Wittwe Reineke auf Nr. 27 in Lothe. neten Aufgebotstermin anzumelden — und zwar wörtlich Lautet: 1 Ackergrundstück. 8 Auswärtige unter Bestellung eines hiesigen Zu Vollstreckern dieses Testaments ernenne Desgl. vom 22. Aug. 1848. Vormundschaft für die Kinder erster Ehe Zustellungsbevollmächtigten — bei Strafe des ich hierdurch meine beiden Neffen, Herrn
des Colons Nesemeier m. Eichmann Ausschlusses und ewigen Stillschweigert. Ernst Gossler und Herrn Pr e Kaufbrief vom 21. Januar 1843 über Vormundschaft für die Kinder erster Ehe Das e ertbenh vs nach meinem Ableben sowohl 1 Morgen 96 Ruthen 1 Fuß in der der Wittwe Rode Nr. 24 und 25 in Abtheilung für Aufgebotssachen. meinen Nachlaß üls den unter meine Ver⸗
Steinheimer Feldmark belegenes Land, Lothe. . (gez.) Tesdorpf Dr. 1 1 n I rtenir standenen Nachlaß
5 g gFenl: 9† 8 waltung und Nutznießung gestandenen Nach angekauft für 105 Thlr. 8 8 8 Veröffentlicht: Ude, Gerichtsschreibergehilfe. meines seligen Ehemannes in Besitz zu nehmen P-8 — 8 B.gex 1 üüber “ Versiegelungen der Behörde zu verbitten, di
— .“. Iee Aufgebot. beiden Nachlaßmassen ordnungsmäßig fu con⸗ Desagl demselben Tage über 4 M Der Vormund der minderjährigen Kinder des zu stituiren, zu realisiren und unter die B “ Ron. Lnr vhea ve. „1“ 1 1 erx- verstorbenen Böttchermeisters Friedrich Kopplin theiligten zu vertheilen, zu diesem Zwecke
“ Fuß Land, angekauft für Hhat den Antrag gestellt, den vor länger als zehn namentlich auch Grundstücke, belegte Kapitalien 94 5 Thlr. 1“ n Zahren von Pölitz (Pommern — Deutschland) nach Staatspapiere und Schulddocumente jeder Art Desgl. vom 26. Februar 1847 über 148 R. Almerika ausgewanderten und seither verschollenen ohne Zuziehung meiner Erben oder meines K F. 80 Thlr. 8 “ 8 Bruder des Friedrich Kopplin, nämlich den Matrosen seligen Mannes Intestaterben, beziehungs⸗ Desgl. vom 8 März über 92 M. Johann August Kopplin (Koplin), geboren am weise umschreiben oder tilgen zu lassen, auch 10 R. 82 F. Land angekauft für 122 Thlr. W1“ 6. Oktober 1849, Sohn des Böttchermeisters Christian Clauseln anzulegen und zu tilgen und dieser⸗ Kaufbrief vom 4. April 1848 über 1 M. Vormundschaft für die Kinder erster Ehe Friedrich Koplin und seiner Ehefrau Johanna Do⸗ halb aller Orten und vor allen hiesigen und
31 R. 41 F. und 1 M. 23 R. 79 F. der Wittwe Rode Nr. 24 und 25 in Snvnnseg. Kee⸗ e8. vera ce Dehee eeeeecee
Land, anggelauft für 250 Thlr Lothe ibes⸗ 8 Baeha waeh ncgesfgent fic⸗ spatestens 8 ertheilen “ 6. Nopbr. 54 Hypothekenschein vom 24. April 1846 über Vormundschaft für die “ rr e. E“ am 248. März 1894, Ven⸗ efolgen Besellung der Anzragsteller u ein Grundstück des Colons Begemann. “ Begemann Nr. in mittags 10 Uhr, bei dem unterzeichneten Gericht Testamentsvollstreckern und den ihnen .5 ’. 8 elden, widri 3 9ij 816 nI 9 1 jde 9 er⸗ 25. Januar 1855 Kaufbrief vom 1. Mai 1850 über ein Desgl. der Wittwe Golüke Nr. 23 in J. widrigenfalls seine Todeszertlärung erfolgen “ Uüsderspraͤche Grundstück, verkauft für Lothe. Pölitz, den 27. April 1893. bei dem unterzeichneten Iee en. . 4. Dezemb. 1858 Desgl. vom 7. Oktober 1846 über ein Desgl. des Colons Nesemeier m. Eich⸗ Kenigliches Aultsgericht 1 straße se⸗ Iicpe-. v Kedl⸗ Fteen, „am Berge“, mann Nr. 40 das. 111640] Aufgebot 1892, 22nb⸗ 2. Uhr, “ Auf. . — 8 rx gebotstermin, dase re, Zimmer Nr. 7, 20. März 1862 Desgl. vom 19. April 1854 über ein Desgl. der Wittwe Rode Nr. 24 u. 25 das. Auf den Antrag des Arbeiters Nicolaus Ratajczak ,F ge Ae. aatzachin unter Be⸗
817[¹) 520 900 4 612 4 114 936 57
1 141
26 333 7 474
32 21 721 2 045
8 — r92 2
4 816 143 364
V v V
1
20 6 1631
26 063 313 718
39 781
92 3
8
2
4 320
und
328 273 106 287 145 915
Melis.
856 6
gemahlene Raffinaden
167 089 1 602 020
cken⸗ und l⸗ 13 704 22
5 782
90 18 909 148 180 1 456 105
ü rrüme zucker
(crushed und
St Kr pilé).
Platten⸗,
75 265 3 117 90 621
275 V
9 V
te und Consumzucker 66 54 896
5 7
Stangen⸗ und Würfel⸗ zucker
II. Producirte Zucker.
inir G
8 0
126 025
837 547 144 031
Raff
Brot⸗
zucker 68 057 1 012 64
963
Kandis.
78 200 1 156 67
10 14
68 057 78 200 10 143
89 181 151 005
199 488 1 362 216
2
153 800 1 648 6 2 402
2
Zucker.
892
V 1
2
oon 1 80
2 947 2 700 16 872 19 819 372 188
216 360 1 513 221
zucker.
2 175 64 39
Krystall⸗ granulirte
100 kg netto. 7
3 41 1 1
inerien. 2
2 gsanstalten. 10 941 79 311 5 356
73 99 66 9
4 181 28 121 89 115
90 2 7
158 448 berhaupt (1 bis 3).
Monat April 1893 und in der Zeit vom 1. August 1892 bis 30. April 1893.
32 302 112 559
Rohzucker aller Producte 10 940 917 10 716 28
unterzeichneten Amtsgericht, Dammthorstraße 10, ments, in welchem der Erblasser seine genannte
1. Stock, Zimmer Nr. 17, spätestens aber in Ehefrau zu seiner alleinigen Universalerbin er⸗
dem auf Freitag, den 7. Juli 1893, nannt hat, widersprechen wollen, werden hierdurch
Nachmittags 1 Uhr, anberaumten Aufgebots⸗ aufgefordert, solche An⸗ und Widersprüche bei dem
termin, daselbst Parterre, Zimmer Nr. 7, an⸗ “ Amtsgericht, Dammthorstraße 10,
zumelden — und zwar Auswärtige unter Be⸗ 1. Stock, Zimmer Nr. 17, spätestens aber in
stellung eines hiesigen Zustellungsbevollmächtigten dem auf Freitag, den 7. Juli 1893, Nach⸗
— bei Strafe des Ausschlusses und unter dem mittags 1 Uhr, anberaumten Aufgebotstermin,
Rechtsnachtheil, daß die nicht angemeldeten An⸗ aselbst Parterre, Zimmer Nr. 7, anzumelden —
sprüche gegen den obgenannten Beneficialerben und zwar Auswärtige unter Bestellung eines
und seine Ehefrau nicht geltend gemacht werden Fesge Zustellungsbevollmächtigten — bei Strafe
können. 8 des Ausschlusses. Hamburg, den 9. Mai 1893. 8 Hamburg, den 12. Mai 1893.
Das Amtsgericht Hamburg. W 8— Das Amtsgericht Hamburg. Abtheilung für Aufgebotssachen. Abtheilung für Aufgebotssachen. (gez.) Tes dorpf Dr. 8 (gez.) Tesdorpf Dr. 1
Veröffentlicht: Ude, Gerichtsschreibergehilfe. Veröffentlicht: Ude, Gerichtsschreibergehilfe.
os
Zuckerraff
725 28
9 2
5
ü
6
im
zuckerfabriken. 2 099 5 08410 9
3 885
2 099 13 900110 987 294
3 885 12 985 16 870 13 835 18 969[11 063 471
ts Entzuckerun
anderer Verfahren.
ie
829 260 849 905
V
Deutsches Reich.
ken des deutschen Zollgeb fabriken
der 1476. 2) 5 979
Stron⸗ 1) R f ben 5
103 281
829 260
835 140 4) Zucker
3
tian⸗ 103 281 72 Kais erliches Statisti
der 3 500 268 856 15 227. 54 263
3) elasse
500 283 883
Aus⸗
scheidung. verfahren.
352 850 287 383 407 113
g
V
äufe 86
015
18 066 272 356 2
22 015 18 066
18 06 2
der Sub⸗ stitution.
[11633] Aufgebot. [11639] AUAlnufgebot.
Auf Antrag des Testamentsvollstreckers der ver⸗ Der Anerbe Heinrich Wrede in Hohnebostel, als storbenen Frau Henriette Louise Ernestine oder Hen⸗ Phle er für den erblosen Nachlaß des weil. Abbauers riette Ernestine Louise, geb. von Holdt, des Johann Wilhelm Baars, Haus Nr. 36 in Hohnebostel, Heinrich Bernhard Reinecke Wittwe, nämlich des hat das Aufgebot des bezeichneten Nachlasses zwecks
lbert Johannes Bernhard Vogelsang, vertreten Ausmittelung der Erbberechtigten beantragt. Alle durch die Rechtsanwälte Dres. jur. S. Israel und diejenigen, welche ein Erbrecht an dem Nachlaß Marx Cohen, wird ein Aufgebot dahin erlassen: beanspruchen, werden aufgefordert, ihre Ansprüche am
Alle — mit Ausnahme der bekannten Erben Mittwoch, den 30. August 1893, 10 Uhr und Gläubiger —, welche an den Nachlaß der Vormittags, vor dem hiesigen Gericht anzumelden. hierselbst am 9. Februar 1885 bezw. am widrigenfalls die Erbschaft, wenn sich kein Erbe
22. März 1893 verstorbenen Eheleute Bauüber⸗ melden und legitimiren sollte, für erblosas Gut er⸗
nehmer Johann Heinrich Bernhard Reinecke klärt, bei erfolgender Anmeldung aber dem sich
und Henriette Louise Ernestine oder Henriette legitimirenden Erben ausgeantwortet werden soll.
Ernestine Louise, geb. von Holdt, Erb⸗ oder Der erst nach dem Ausschluß sich meldende Erb⸗
sonstige Ansprüche zu haben vermeinen oder den berechtigte ist schuldig, alle bis dahin über die Erb⸗
Bestimmungen des von dem genannten Ehemann schaft erlassenen Verfügungen anzuerkennen und weder
am 17. Dezember 1879 errichteten, mit Addita⸗ Rechnungsablage noch Ersatz der erhobenen Nutzungen
ment vom 1. November 1882 versehenen, am zu fordern berechtigt, sondern beschränkt sich sein An⸗
5. März 1885 publicirten Testaments, sowie den spruch auf das, was alsdann von der Erbschaft noch
Bestimmungen des von der genannten Ehefrau vorhanden ist.
am 26. März 1890 errichteten, am 30. März Meinersen, den 4. Mai 1893. 8
1893 publicirten Testaments, insbesondere der in Königliches Amtsgericht.
dem letzteren Testamente erfolgten Bestellung —
des Antragstellers zum Vollstrecker beider ob⸗ [11675] Aufforderung.
bezeichneten Testamente und den demselben er⸗ Da die zunächst berufenen Erben des am 27. Fe⸗
theilten Befugnissen, namentlich der Befugniß bruar 1891 zu Para in Brasilien verstorbenen
zur Um⸗ und Zuschreibung von Grundstücken Konsuls a. D. Friedrich Wilhelm Brambeer von und Hypotheken, sowie zur Anlegung und Til-.] Wiesbaden die Erbschaft ausgeschlagen haben, werden gung von Clauseln, widersprechen wollen, die etwaigen entfernten zu Erben desselben gesetzlich werden hierdurch aufgefordert, solche An⸗ und Berufenen aufgefordert, sich über die Antretung der
Widersprüche bei dem unterzeichneten Amts⸗ Erbschaft binnen 3 Monaten vom Erscheinen
gericht, Dammthorstraße 10, 1. Stock, Zimmer dieser Anzeige in diesem Blatte an unter Beibringung
Nr. 17, pätestens aber in dem auf Freitag, des Nachweises für ihr Erbrecht an hiesiger Gerichts⸗
den 7. Juli 1893, Nachmittags 1 Uhr, stelle anzumelden, widrigenfalls dieselben bei der
anberaumten Aufgebotstermin, daselbst Parterre, Besitzeinweisung nicht werden berücksichtigt und falls
Zimmer Nr. 7, anzumelden — und zwar Aus⸗ Niemand die Erbschaft antritt, der Nachlaß dem
wärtige unter Bestellung eines hiesigen Zu⸗ Fiskus wird angeboten werden.
stellungsbevollmächtigten — bei Strafe des Aus⸗ Wiesbaden, den 8. Mai 1893.
schlusses. 8 Königliches Amtsgericht. VII. Hamburg, den 9. Mai 1893. 8 SMüese 8 Das Amtsgericht Hamburg. 11768] Bekanntmachung. Abtheilung für Aufgebotssachen. Durch Ausschlußurtbeil des unterzei neten Gerichts (gez.) Tesdorpf Dr. vom 9. Mai 1892 ist der am 13. Juni 1842 † Veröffentlicht: Ude, Gerichtsschreibergehil Schlieben geborene ahre in Weiß 8 .““ “
544 501
Zucker⸗Abl Hiervon wurden entzuckert mittels
der 407 7
407 767 407 767 544 501
Elution und Fällung. Y 407 787 7
21 278 29 378 0 656 21 278 229 378
5 250 656 426 575
der Osmose. 2 2 414 411
V
erwendete Zuckerstoffe. 8
2 5
950 944
1 139 757] 1 348 607 131 944
V ganzen. 24 77 926 166
7 12 645 96 392] 1 680 157
41 54 109 037] 1 812 101
1 285 40 262 191 412 2 264 009
Raffinirte g).
—
27 817 908
7
47 953 814 974 62 9
Roh
8 607 803 5 596 143
6 203 946 5 413 27
59
9
1 52 3 turen 176 (100 kg).
Die Betriebsergebnisse der Zuckerfabr Rohe
80
fec
EIE“
Confecturen 1256 (100 k
Con Mai 1893.
* . . .
..97 895 1 August
August
August
3Z3ü 97 895 ö“ ert ri
1
vom 18 1¹) Darunter 2) Darunter C
teinheimer Grundstück, Flur 13 u Lubonia wird die Amtmannsfrau Margaretha ines hiesigen Zustellungsbevollmächtigten Parz. 3893, 4 M. 26 R. 38 F. groß, NRNolbiecka, welche in der Zeit von 1860 bis 1869 ste is Se Arhafllnngs 8 chtig angekauft für 440 Thlr. 1,1] verzogen ist, aufgefordert Hamburg⸗ 88 April 1893. 15. Febr. 1887 Cautionsdocument der Wittwe Gutenberg Todeserklärung des Fritz in sich spatestens im Aufgebotstermin am 28. Februar Das Amtsgericht Hamburg. Nr. 115 in Schwalenberg vom 18. De⸗ Schwalenberg de 1876. 1894, Vormittags 10 Uhr, Zimmer Nr. 25, Abtheilung für Nufgehotssachen.
qqBVö
I 1893 vom 1 I 1893
eit vom 1. August it vom 1.
rril 1893
eit 8 2
April 1893. Fhe
er
7
Berlin, im
sich beziehen. 0.
öäö. ormonaten 97 895 152
men in der 30.
gepen 1891/92 „
8 7
891/92
Vormonaten.
en 1891/92
Zember 1886 über 175 ℳ 1 - b — (7,23 ℳ baar. Nicht zu ermitteln. “ falls ihre Todesertlärung erfolgen wird Veröffentlicht: 14. Januar 1879 7,65 ℳ baar. 8 Zwangesweise Subhastation b Lissa, den 4. Mai 1893. b stücke des Tischlers Karl Koch in Blom⸗ Königliches Amtsgericht.
den Vormon
de, Gerichtsschreibergehilfe.
—.——
bei dem unterzeichneten Gericht zu melden, widrigen⸗ genh 2⸗ gporssf Be.
1892 bis 30.
Dagegen 1891
n den Vormonaten Zusammen in der 1892 bis 30.
Dagegen 1
1892 bis
Da
1892 bis 3
Dageg i den
Zusammen in der
2 I 1923 n Zusammen in d
Im
In den P Zusam Im
—
9. April 1893..