1118271. u“ Meierei Aetien Gesellschaft in Hamburg.
Neunte ordentliche Generalversammlung der Actionäre am Mittwoch, den 7. Juni 1893, Nachmittags 3 Uhr, im Bureau der Gesellschaft, Vereinsstraße 40.
Tagesordnung: 1) Vorlage des Geschäftsberichts, der Gewinn⸗ und Verlustrechnung und der Bilanz. 2) Wahlen. 8
Geschäftsbericht, Gewinn⸗ und Verlustrechnung sowie Bilanz stehen den Herren Actionären vom 27. Mai ab im Bureau der Gesellschaft zur Ver⸗ ügung. Eintritts⸗ und Stimmkarten zu der Ge⸗ neralversammlung sind gegen Vorzeigung der Actien bei den Notaren Herren Dres. Stockfleth,
Bartels, Des Arts & von Sydow, gr. Bäcker⸗ straße 13 in Hamburg, entgegen zu nehmen. Der Aufsichtsrath. Der Vorstand.
28] 6 Meierei Aetien Gesellschaft in Hamburg.
Alußerordentliche Generalversammlung der Actionäre am Mittwoch, den 7. Juni 1893, Nachmittags 3 ¼ Uhr, im Bureau der Gesell⸗ schaft, Vereinsstraße Nr. 40. Tagesordnung: 86 1) Antrag des Vorstandes und des Aufsichts⸗ rathes auf Liquidation der Gesellschaft. 2) Im Falle der Annahme des Antrages sub 1: Wahl eines Liquidators und Befugung desselben, die Activen der Gesellschaft inelusive des Grundeigenthums derselben bestmöglichst öffentlich oder unter der Hand zu realisiren. Eintritts⸗ und Stimmkarten zu der Generalver⸗ sammlung sind gegen Vorzeigung der Actien bei den Notaren Herren Dres. Stockfleth, Bartels, Des Arts & von Sydow, gr. Bäckerstraße 13 in Hamburg, entgegen zu nehmen. 3 Der Vorstand. Der Anfsichtsrath.
11829] Berlinische Rückversicherungs⸗Gesellschaft zu Berlin.
Unsere Herren Actionäre werden zu der am Montag, den 12. Juni d. J., Vormittags 10 Uhr, in den Geschäftslocalen des Bankhauses Meyer Ball, Mauerstraße 36 hierselbst, stattfindenden vierten ordentlichen Generalversammlung der Berlinischen Rückversicherungs⸗Gesellschaft zu Berlin hiermit ergebenst eingeladen. .
Zur Theilnahme an den Generalversammlungen sind gemäß § 29 des Statuts nur diejenigen Actio⸗ näre berechtigt, welche als solche mindestens vier Wochen vor dem Tage der Generalversamm⸗ lung in das Aetienbuch eingetragen sind.
Jeder stimmberechtigte Actionär kann sich durch einen anderen Actionär auf Grund einer schriftlichen Vollmacht vertreten lassen.
Die Eintrittskarten für die Generalversammlung können innerhalb der drei letzten Tage vor derselben an der Faße unserer Gesellschaft bezogen werden.
Der Geschäftsbericht, die Bilanz und die Gewinn⸗ und Verlust⸗Rechnung liegen vom 18. d. M. ab im Geschäftslocal der Gesellschaft, Wilhelmstraße Nr. 10 hierselbst, zur Einsicht für die Herren Actionäre aus.
8 Tagesordnung: 1) Vorlage des Geschäftsberichtes der Direction und des Berichtes des Aufsichtsrathes über die Prüfung der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlust⸗Rechnung. 2) Bericht der Revisionscommission. 3) Beschlußfassung über Entlastung der Ver⸗ waltungsorgane. 8 4) Wahl der Revisionscommission und 5) Wahl von Mitgliedern des Aufsichtsrathes gemäß § 22 des Statuts. Berlin SW. 48, Wilhelmstraße 10, den 18. Mai 1893. Berlinische Rückversicherungs⸗Gesellschaft zu Berlin. Die Direction. Otto Meyer.
[11830] Berlinische Rückversicherungs⸗Gesellschaft zu Berlin.
Unsere Herren Actionäre werden zu der am Mon⸗ tag, den 12. Jnni d. Irs., Vormittags 11 Uhr, in den Geschäftslocalen des Bankhauses Meyer Ball, dlee. s 36, hierselbst stattfindenden außerordentlichen Generalversammlung der Berlinischen ö114“ zu Berlin hiermit ergebenst eingeladen.
Zur Theilnahme an den Generalversammlungen sind gemäß § 29 des Statuts nur diejenigen Actionäre dere ges welche als solche mindestens vier Wochen vor dem Tage der Generalversammlung in das Actienbuch eingetragen sind.
Jeder stimmberechtigte Actionär kann sich durch einen anderen Actionär auf Grund einer schriftlichen Vollmacht vertreten lassen.
Die Eintrittskarten für die Generalversammlung können innerhalb der drei letzten Tage vor derselben an der Kasse unserer Gesellschaft bezogen werden.
Tagesordnung: 1) Fet gns des Vermögensstandes der Gesell⸗
schaft. 2) Antrag des Aufsichtsraths und der Direction: Das Actien⸗Kapital von ℳ 2 000 000 auf ℳ 1 600 000, geschrieben Mark Eine Million sechshunderttaußend herabzusetzen. Von den erübrigten 400 000 ℳ sollen ℳ 292 005,69 ₰ zur Deckung des laut Bilanz pro 31. Dezember 1892 sich ergebenden Verlustes dienen und der Rest von ℳ 107 944,31 ₰ zur Verfügung der nächsten ordentlichen Generalversammlung gehalten werden. 8 Berlin SW. 48, Wilhelmstraße 10, den 18. Mai 1893. Berlinische Rückversicherungs⸗Gesellschaft zu Berlin. Die Direction. Otto Meyer.
[11690] 8 8 1 Alkftienbrauerei Kempten
in Kempten Banyern. Der am 1. Juni 1893 fällige Coupon Nr. 2 uns. Hypothekar⸗Anlehens⸗Obligationen wird von heute ab bei den Bankgeschäften Ignaz Wolfsheimer in Kempten, Bernstein & Fränkel in München und bei der Gesellschaftskasse in Kempten eingelöst. 222
1I1601 gilan; der China Erport⸗- Import. & Bank- Compagnie zu Hamburg
mit Zweig⸗Niederlassungen in Hongkong und Shanghai vom 31. Dezember 1892.
Activa. NℳMℳ ₰ 1) Guthaben bei der Reichsbankhaupt⸗ hF“ 28 352 2)ZF 780 E““ 74 889 4) Ausstände bei der Zweigniederlassung 1böö5 66 507 5) Ausstände bei der Zweigniederlassung 8 in Shanghai: 8 Rückzahlbar in Gold ℳ 133 170.80 do. in Silber „ 34 016.95 6) Ueberseeische Läger. ℳ 180 237.59 abzüglich Abschrei⸗ bung gegen Ent⸗ werthung .ℳ Je6* 900.— abzüglich vorgenom⸗ mener Abschreibung „ 200.— 8) Vorschüsse gegen Unterpfand und
Guthaben bei Banquiers 1
167 187
9 012.36 171 225 2
147534 — 1b 557128S Passiva. ℳ JJv 8ö68600 ,000 2) Provisions⸗Accepte gegen Unter⸗ vamd. 8 18 000 3) Reserve⸗Conto... 10 000 4) Delcredere⸗Conto. 35 000 . 94 178
“ 657 178
Hamburg, den 31. Dezember 1892. China Export⸗ Import⸗& Bank⸗Compagnie. Der Vorstand. Der Aufsichtsrath.
7 Erwerbs⸗ und Wirthschafts⸗ Genossenschaften
8) Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten.
[11613] Bekanntmachung. 1 In die Liste der bei dem Königlichen Landgericht Berlin I. zugelassenen Rechtsanwälte ist der Rechts⸗ anwalt Albert Noah, wohnhaft zu Berlin, heute eingetragen worden. . 1 Berlin, den 15. Mai 1893. sKEKbnigliches Landgericht I. Der Präsident: Angern. [11627] “ Bekanntmachung. In die Liste der bei dem Königl. Landgericht zu Essen zugelassenen Rechts⸗ anwälte ist heute der Rechtsanwalt Dr. jur. Salomon Heinemann eingetragen worden. Essen a. R., den 16. Mai 1893. Königliches Landgericht. [11615] . Nr. 4771. Der bei dem Großh. Landgerichte Freiburg zugelassene Rechtsanwalt Karl Seybel, welcher bisher seinen Wohnsitz in Lörrach bei⸗ behalten hatte, hat nunmehr seinen Wohnsitz nach Freiburg verlegt. 1 Freiburg, den 15. Mai 1893. Großh. Landgericht. v. Rotteck.
[11617] Kgl. Württb. Amtsgericht Saulgau. Der Justiz⸗Referendär Straub von Dietingen, Oberamts Rottweil, wurde heute in die Liste der bei dem hiesigen Amtsgerichte zugelassenen Rechtsanwälte eingetragen. Derselbe wohnt in Saulgau. Den 16. Mai 1893. Landgerichts⸗Rath Mack. [11616] Bekanntmachung. Unter dem heutigen Tage wurde der Rechtsanwalt Max Oßwald in Ulm in die Liste der bei dem K. Landgericht Ulm zugelassenen Rechtsanwälte ein⸗ getragen. Ulm, den 15. Mai 1893. K. Württembergisches Landgericht. Landgerichts⸗Präsident Hausch.
[11614] Bekanntmachung. .“ Der Rechtsanwalt Dr. Friedrich Koppel 8 auf seinen Antrag vom 14. Mai 1893 in der Liste der bei dem Königlichen Landgericht I. Berlin zuge⸗ lassenen Rechtsanwälte heute gelöscht worden. Berlin, den 16. Mai 1893. Königliches Landgericht I. Der Präsident: Angern.
[11782] Bekanntmachung. Die Eintragung des Rechtsanwalts Paul Frei⸗ herrn von Eberz dahier in der Liste der bei dem K. Landgericht ünchen I. zugelassenen Rechts⸗ anwälte ist am heutigen Tage wegen Aufgebung der Zulassung gelöscht worden. München, den 16. Mai 1893. Der Präsident des Königl. Bayer. Landgerichts 3 von Braun.
München 1.
[11618]
Der bei dem K. Gottfried Hofmann in Ifd. Mts, gestorben. Würzburg, den 16. Mai
Landgerichte b Rechtsanwalt zugelassene K. Advokat, Justiz⸗Rath Würzburg ist am 15.
Würzburg als
1893.
Baumann, Landgerichts⸗Präsident.
[11781]
9) Bank⸗Ausweise.
Wochen 8 Uebersicht er Beagyerischen Notenbauk
vom 15. Mai 1893.
Activa. Metallbestand ..
Noten anderer B Wechseln.
Eseeten .. sonstigen Activen Passiva. Das Grundkapital.. Der Reservefonds... Der Betrag der umlaufenden
„ 2 2 2 2 2 89 2 „ 9
bindlichkeiten ... Verbindlichkeiten... Die sonstigen Passiva ..
9 aus weiterb zahlbaren Wechseln München, den 17.
Verbindlichkeiten
Stan der
am 15. Mai
Bestand an Reichskassenscheinen
Lombard⸗Forderungen
Die sonstigen täglich fälligen Ver⸗
Die an eine Kündigungsfrist gebundenen
Mai 1893. Bayerische Notenbank. Die Direction.
Württembergischen No
ℳ
31 067 000 121 000
1 889 000 48 690 000 2 365 000 233 000
1 181 000
anken.
2 2
7 500 000 1 697 000 63 903 000
Noten 3
bb-e ((C9C6“ egebenen, im Inlande ℳ 786 253.63.
d
e
tenbank 1893.
Activa.
Metallbestand . Reichskassenscheine.... Noten anderer Banken. Wechselbestand... Lombardforderungen. Effecten. 1
Sonstige vx Passiva.
ö D Umlaufende Noten.
An Kündigungsfrist Verbindlichkeiten.. Sonstige Passiva..
Metallbestand. Reichskassenscheine Noten anderer Banken Wechsel⸗Bestand .. Lombard⸗Forderungen Effecten⸗Bestand... -SSh eee
G II““ Special⸗Reservefonds. . Umlaufende Noten.. . Sonstige täglich fällige Ver bindlichkeiten .. An eine Kündigungsfrist ge bundene Verbindlichkeiten Sonstige Passiva..
weiter begebenen, im Inland zahlbaren Wechseln . Braunschweig, den
[11628]
am 15. Mai
Täglich fällige Verbindlichkeiten. gebundene
Passiva.
150 590 851 000— 19 867 059 2 834 200—
8 430/ 30
788 645 83
ℳ 12 087 941 3
9 000 000 733 511 22 985 500,— 1 549 245 38
11 800,— 307 810 34
Eventuelle Verbindlichkeiten aus weiterbegebenen, im Inlande zahlbaren Wechseln ℳ 863 094.91.
ö Braunschweigische Bank.
Stand vom 15. Mai 1893. Activa.
. ℳ 666 766. . 48 000. . 238 000. — . 6 834 187. 2 439 580. 2 223 946. 7 875 569.
. ℳ 10 500 000. 8 233 316. . 399 440.
2 190 000.
. 5 530 549.
121’ö- . 165 718.
. 2
Eventuelle Verbindlichkeiten aus
e
1..“
15. Mai 1893. Die Direction. Bewig. Tebbenjohanns.
Stand der Badischen Bank
1893.
Activa.
-ennasnnn “ Reichskassenscheine... Noten anderer Banken. Wechselbestand. Lombard⸗Forderungen 1“ Sonstige Activa..
4 795 857 22 025 199 600 17 960 978
2 ℳ
62 660/2 1 838 024 ¼
1 532 310—
261 55 50
9 000 000—- 1 629 309 36 13 367 800,—- 2 158 294 85
Grundkapital 1 “
Umlaufende Noten . . . .. Täglich fällige Verbindlichkeiten. An eüscthere gebundene
Verbindlichkeiten „ Cö“ 256 051 08 ℳ [26 411 455 29
Die weiter begebenen, noch nicht fälligen deutschen Wechsel betragen ℳ 1 775 450.32.
10) Verschiedene Bekannt⸗ machungen.
Hierdurch berufe ich nach Maßgabe des § 25 des Grundgesetzes folgende Sitzungen der Deutschen Landwirtschafts⸗Gesellschust: Hauptversammlung München, am 10. Juni 1893, Mittags 12 Uhr, im Schützenhaus, Theresienhöhe 4, Saal A. Tagesordnung:
1) Eröffnung durch den Präsidenten.
2) Geschäftliches:
a. Jahresbericht auf die Zeit vom 1. April 1892 dis 31. März 1893. 8 [11831]
b. Vorlage des Rechnungsabschlusses für 1892/93 und Entlastung durch die Hauptversammlung.
c. Die Wanderausstellungen und Wanderver⸗ sammlungen der folgenden Jahre, Beschluß für 1896.
d. Wahl des Präsidenten für 1. Oktober 1893 bis 30. September 1894.
e. Ergänzungswahl des Vorstandes für 1. Ok⸗ tober 1893 bis 30. September 1895.
f. Ergänzungswahl des Gesammtausschusses für 1. Oktober 1893 bis 30. September 1894 bezw. 1895.
3) Entwickelung und Stand der Landwirthschaft im Königreich Bayern. Vortrag von Herrn Ministerial⸗Rath Haag, München.
München, im April 1893. Ludwig, Prinz von Bayern.
[11776] Bekanntmachung
betreffend die Einnahmen und Ausgaben der
Sterbe⸗ und Wittwenkasse der unteren An⸗
gehörigen der vormals Hannoverschen Zoll⸗ verwaltung für das Jahr 1892.
In Gemäßheit des § 38 der Statuten der Sterbe⸗ und Wittwenkasse für die unteren Angehörigen der vormaligen Hannoverschen Zollverwaltung wird die nachstehende Uebersicht über die Einnahmen und Ausgaben der genannten Anstalt für das Jahr 1892 hierdurch zur Kenntniß der Mitglieder gebracht.
Hannover, den 15. Mai 1893.
Der Provinzial⸗Steuer⸗Director: Jaehnigen.
Neber ient
und Wittwenkasse der unteren Angehörigen der vormaligen Hannoverschen Zollverwaltung für das Jahr 1892.
Einnahmen. ℳ 3
Beiträge der Mitglieder . . . .... 10 935/81 Beitragsunterstützungen aus der ceSswet. i 60,— Zinsen von ausgeliehenen Kapitalien. 37 026 24 Zurückgezahlte Kapitalien.. 161 680 50 zusammen. 209 702 55
Ausgaben.
Vorschuß aus dem Vorjahre .. Begräbnißgelder .““ M“ Sonstige Ausgaben.. zusammen
Verglichen mit der Einnahme von ergiebt einen Ueberschuß von... 140 228 31 davon sind zinslich belegt 1239 920 — bleiht Kassenvorrattht 308 31 Der Nennwerth des Vermögens der Anstalt belief sich am Schlusse des “
13 362,54 1 600— 53 633 50
878,20 69 474 24 . 2909 702,55
732 900—
11307] Zu der am Sonnabend, den 10. Juni c., Vormittags 11 Uhr, im Banklocale stattfindenden ordentlichen Generalversammlung werden die geehrten Mitglieder unserer Bank hierdurch ergebenst eingeladen. Tagesordnung: 1) Bericht des Aufsichtsraths und Dech Ertheilung. . 1 1 2) Neuwahl von Aufsichtsräthen. 3) Sonstige Mittheilungen. Hamburg, den 16. Mai 1893. Der Aufsichtsrath
der Norddeutschen Versicherungs Renten⸗Bank.
[11777]
Der in der Praxis
periodisch aufsteigenden üblen
Uebelstände: das Ve
für jede Stadt besonders bei
empfehlen.
Damit ist dieser Apparat von
Der ganze Apparat wiegt nur 5
Licenzen werden vergeben an Fäcal⸗Abfuhr⸗Institute und Unternehmer n
Allen p. t. Behörden erlaube ich mir diesen Apparat zur Einführung 3z *
Max Roßbach,
E. Richter
Städt. Hygit6ne.
glänzend bewährte
Roßbach’sche
verbrennt
8 v“ 1 “ Desodorisations⸗ u. Desinfeections⸗Apparat D. R. P. a. „ vernichtet
spurlos mit unfehlbarer Sicherheit alle bei Fäcalgruben⸗Entleerung u. aus den Kübelstandorten auch⸗
Gerüche, Gase und Baeceterien
rpesten u. In
und beseitigt also die bisher bestandenen belästigenden ekelhaften und sanitär sehr bedenklichen fieiren der Wohnungen.
eminenter Bedeutung
Epidemie⸗Gefahr. fund.
888 .
Erfurt.
der Einnahmen und Ausgaben der Sterbe⸗ G
wurde heute zu der
Vierte Beilage 8 inzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.
Berlin, Freitag, den 19. Mai
Der Inhalt dieser Beilage,
Berlin auch durch die Königliche
Anzeigers SW., Wilhelmstraße 32, bezogen werden.
in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels⸗, Geno Bekanntmachungen der deutschen Eisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen
Central⸗Handels⸗Re⸗
Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich Expedition des Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗
kann durch alle Post⸗Anstalten, für
Vom „Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich“ werden heut die Nru. 118 und 119 ausgegeben.
enschafts⸗, Zeichen⸗ und Muster⸗ Blatt unter dem Tite
gister für
In
Registern, über Patente, Gebrauchsmuster, Konkurse, sowie die Tarif⸗ und Fahrplan⸗
das Deutsche Reich. er
Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutst⸗ I“ beträgt 1 ℳ 50 ₰ für das Vierteljahr.
e Reich erscheint in der Regel täglich. — Der — Einzelne Nummern kosten 20 3. —
ertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 ₰. - —
Handels⸗Register.
Die andelsregistereinträge über Actiengesellschaften und Commanditgesellschaften auf Actien werden nach Eingang derselben von den betr. Gerichten unter der Rubrik des Sitzes dieser Gerichte, die übrigen Handels⸗ registereinträge aus dem Königreich Sachsen, dem Königreich Württemberg und dem roßherzog⸗ thum Hessen unter der Rubrik Leipzig resp. Stuttgart und Darmstadt veröffentlicht, die beiden ersteren wöchentlich, Mittwochs bezw. Sonn⸗
abends, die letzteren monatlich.
[11649] Alsleben, Saale. In unser Gesellschaftsregister unter Nr. 11, die Firma von Krosigk, Roth und Comp. betreffend, ist am heutigen Tage in Spalte 4 folgende Eintragung bewirkt worden: Der Staats⸗Minister Anton Ferdinand von Krosigk zu Dessau ist am 25. Dezember 1892 verstorben. An seiner Stelle ist als Gesellschafter eingetreten der Landrath Anton Dedo von Krosigk zu Karthaus in Westpreußen. Alsleben, Saale, den 8. Mai 1893. Königliches Amtsgericht.
Altenburg, S.-A. Bekanntmachung. [11650]]
Auf Fol. 220 des bei unterzeichneter Stelle fort⸗ geführten Handelsregisters des vormaligen Stadt⸗ gerichts zu Altenburg, betreffend die Allgemeine Deutsche Creditanstalt Lingke & Co. in Altenburg, Zweigniederlassung der Actien⸗ gesellschaft Allgemeine Deutsche Creditanstalt in Leipzig, ist heute verlautbart worden, daß die Ein⸗ lage der Actionäre infolge der Generalversammlungs⸗ beschlüsse vom 27. Juli 1891 und 29. Februar 1892 um Zwei Millionen, Neunundvierzig Tausend und Sechshundert Mark, zerlegt in Eintausend Sieben⸗ hundert und acht auf Inhaber lautende Actien zu Eintausend und Zweihundert Mark erhöht worden ist.
Altenburg, am 16. Mai 1893.
Herzogliches Amtsgericht. Abtheilung II b. 8 Krause.
[11704] Barmen. Unter Nr. 3137 des Firmenregisters 1 ute zu der Firma Gebrüder Braun ver⸗ merkt, daß die Firma erloschen ist. Barmen, den 15. Mai 1893. Königliches Amtsgericht. I.
Beeskow. Bekanntmachung. [11790] In unser Firmenregister ist eingetragen worden: Spalte 1. Laufende Nummer: 163.
Spalte 2. Bezeichnung des Firmeninhabers: Kaufmann Gustav Grothe in Beeskow. Spalte 3. Ort der Niederlassung: Beeskow. Spalte 4. Bezeichnung der Gustav Grothe. Beeskow, den 10. Mai 1893. Königliches Amtsgericht.
Berlin. Handelsregister [11853] des Königlichen Amtsgerichts I. zu Berlin.
Zufolge Verfügung vom 17. Mai 1893 sind am selben Tage folgende Eintragungen erfolgt:
In b Gesellschaftsregister ist unter Nr. 1337, woselbst die Handelsgesellschaft in Firma:
1 A. Motard & Co. mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗ getragen:
Der Sitz des Handelsgeschäfts ist nach Stern⸗ feld bei Spandau verlegt und in Berlin eine Zweigniederlassung beibehalten worden.
„Ferner ist in unser Procurenregister unter Nr. 9092 bei der für die vorgenannte Gesellschaft dort ver⸗ merkten Collectivprocura eingetragen worden:
Die Procura des Johannes Ferdinand Paul Neumann ist erloschen. Die Prinzipalin hat den Sitz ihres Handelsgeschäfts nach Sternfeld bei Spandau verlegt und in Berlin eine Zweigniederlassung beibehalten.
In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 13 460, woselbst die Handelsgesellschaft in Firma: 3 P. d'’'Heureuse & Co. b Weingroßhandlung mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗ getragen: 1 Die Handelsgesellschaft ist durch Uebereinkunft der Betheiligten aufgelöst. Die Gesellschafter der hierselbst am 16. Mai 1893 begründeten offenen Handelsgesellschaft in Firma: 6 Carl Ockler (Geschäftslocal: Prenzlauerstr. 13) sind: der Buchdruckereibesitzer Wilhelm Carl Ockler und der Kaufmann Friedrich August Carl Ockler, 1 beide zu Berlin. Dies ist unter Nr. 14 108 des Geseellschafts⸗ registers eingetragen worden. Die Gesellschafter der hierselbst am 13. Mai 1893 begründeten offenen Handelsgeselsschaft in Firma: S egoe & Baganz (Geschäftslocal: kaunynstr. 56) sd; dder Pianoforte⸗Fabrikant Wilhelm Rudolf
88 Schinköth und der Kaufmann Richard Ferdinand Ludwig
Bazang,
eide zu Berlin.
Dies ist unter Nr. 14 109 des Gesellschafts⸗
1 registers eingetragen worden.
Firma
Die Gesellschafter der hierselbst am 1. Mai 1893 begründeten offenen Handelsgesellschaft in
Firma: 8 M. Müller & Co. (Geschäftslocal: Kochstraße 54 A) sind der Kunstschlossermeister Wilhelm Podszuk und der Kaufmann Karl Moritz Müller, beide zu Berlin. Zur Vertretung der Gesellschaft ist nur der Gesell⸗ schafter Wilhelm Podszut berechtigt. „Dies ist unter Nr. 14 110 des Gesellschaftsregisters eingetragen worden. In unser Firmenregister ist unter Nr. 9736, woselbst die Handlung in Firma: R. Fueß vorm. J. G. Greiner jr. & Geißler mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, einge⸗
tragen:
Der Sitz des Geschäftes ist nach Steglitz
verlegt. In unser Firmenregister ist unter Nr. 24 028, woselbst die Handlung in Firma: Max Kalischer Ir. ih dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, einge⸗ ragen: „Der Kaufmann Julius Zehden zu Berlin ist in das Handelsgeschäft des Kaufmanns Max Kalischer zu Berlin als Handelsgesellschafter eingetreten und es ist die hierdurch entstandene, die Firma Kalischer & Zehden führende Handelsgesellschaft unter Nr. 14 107 des Gesell⸗ schaftsregisters eingetragen. Demnächst ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 14 107 die Handelsgesellschaft in Firma: Kalischer & Zehden mit dem Sitze zu Berlin und sind als deren Gesell⸗ schafter die beiden Vorgenannten eingetragen worden. Die Gesellschaft hat am 1. Mai 1893 begonnen. In unser Firmenregister sind je mit dem Sitze zu Berlin unter Nr. 24 805 die Firma: E. Bellmann (Geschäftslocal: Gollnowstr. 26) und als deren Inhaber der Kaufmann Ernst Otto Bellmann zu Berlin, unter Nr. 24 806 die Firma:
Wiener’sche Verlagsbuchhandlung (Geschäftslocal: Potsdamerstr. 27) und als deren Inhaber der Verlagsbuchhändler Alfred Wiener zu Berlin,
unter Nr. 24 807 die Firma:
8 Paul Oestreich (Geschäftslocal: Krausenstr. 8) und als deren Iö der Kaufmann Paul Oestreich zu
erlin,
eingetragen worden.
Der Fabrikant Carl Christian Robert Stock zu Berlin hat für sein hierselbst unter der Firma:
R. Stock & Co.
bestehendes Handelsgeschäft (Firmenregister Nr. 24 781) dem Ingenieur Joseph Meyer und dem Ingenieur Emil Ferdinand Adolf Bernhöft, beide zu Berlin, je Einzelprocura ertheilt und sind dieselben unter bezw. 9919 des Procurenregisters eingetragen worden.
Der Ingenieur Carl Wilhelm Hermann Flohr zu Berlin hat für sein hierselbst unter der Firma:
Carl Flohr
bestehendes Handelsgeschäft (Firmenregister Nr. 21 039) dem Kaufmann Albert Nicolaus Peter Johanning und dem Ingenieur Kasimir Brunetti, beide zu Berlin, Collectivprocura ertheilt und ist dieselbe unter Nr. 9920 des Procurenregisters eingetragen
worden. Gelöscht ist: Procurenregister Nr. 8662 die mund Lowinsky für die Firma: Wilhelm Wolff & Meyer. Berlin, den 17. Mai 1893. Königliches c Abtheilung 89/90.
Procura des Sigis⸗
8
Bekanntmachung. [11854] Die nachstehenden, in unser Firmenregister ein⸗ getragenen Firmen: 1) A. Schütze, 2) Herrmann Nathanson, 3) G. Hirschberg, 4) H. Landsberg, 5) R. Fehrmann, 6) Bertha Behlau, 7) M. Goldstein, 8) Hugo Jankovits, 9) Hermann Blumenthal, “ 10) Internationale Leder⸗Industrie Cahn, 11) C. Kempf, 12) Haasters & Cie., 13) Ulrich Ebeling Nachfolger, 1⁸ Flhfsn ee. ie Ruffisch In 5) Ruffmann Compagnie Russische Import Gesellschaft, 16) C. Castelluceci, “ 17) Max Rosenbaum sind von den Betheiligten . worden. Da die Anmeldung des Erlöschens der genannten Firmen zum Handelsregister durch die hierzu Ver⸗ 1SS nicht hat herbeigeführt werden können, o werden die Inhaber dieser Firmen bezw. die Rechtsnachfolger derselben aufgefordert, einen etwaigen Widerspruch gegen die Eintragung des Erlöschens der Firma innerhalb dreier Monate schriftlich
H.
oder zu 1“ des Gerichtsschreibers geltend zu machen. Mangels Widerspruchs wird das Erlöschen
der Firma von Amtswegen in das Handelsregister eingetragen werden. Berlin, den 17. Mai 1893. Königliches Amtsgericht I. Abtheilung 90. Reuter.
1 . [11705] Braunschweig. Bei den im Handelsregister Band V. Seite 271 und Band I. S. 79 verzeich⸗ neten Firmen:
“
un “ Friedr. Vieweg & Sohn ist die dem Buchhändler Fritz Temming hierselbst ertheilt gewesene collectivische Zeichnungsbefugniß auf Antrag heute gelöscht. Braunschweig, 17. Mai 1893. Herzogliches Amtsgericht. R. Wegmann. 1 Bremerhaven. Bekanntmachung. [11706] In das hiesige Handelsregister ist heute eingetragen: CE. Adickes, Bremerhaven. Die Firma ist erloschen. Bremerhaven, den 16. Mai 1893. Der G für Hande facbern; Trumpf.
Breslau. Bekanntmachung. [11652]
In unser Firmenregister ist bei Nr. 8625 das durch den Eintritt des Kaufmanns Louis Weiß zu Breslau in das Handelsgeschäft des Ornamenten⸗ fabrikanten Albert Brach zu Breslau erfolgte Er⸗ löschen der Einzelfirma Albert Brach hier, sowie in unser Procurenregister bei Nr. 1909 das Erlöschen der Procura des Ernst Prießnitz für vorbezeichnete Firma Albert Brach, und in unser Gesellschafts⸗ register Nr. 2746 die von
1) dem Ornamentenfabrikanten Albert Brach zu
Breslau,
2) dem Kaufmann Louis Weiß zu Breslau am 10. Mai 1893 hier unter der Firma Brach & Weiß Schlesische Zink⸗ Ornamenten⸗Fabrik iih offene Handelsgesellschaft heute eingetragen worden. —
Breslau, den 13. Mai 1893. 3
Königliches Amtsgericht.
Breslau. Bekanntmachung. 11651] In unser Procurenregister ist bei Nr. 1925 das Erlöschen der dem Oscar Oelsner hier (von der Nr. 811 des Gesellschaftsregisters eingetragenen Actien⸗ gesellschaft Breslauer Actien⸗Bierbranerei hier) ertheilten Procura heute eingetragen worden. Breslau, den 13. Mai 1893. Koönigliches Amtsgericht.
[11707] Bühl i. Bad. Nr. 3554. In das Firmen⸗ register wurde zu O.⸗Z. 87 Firma „Anton Roth in Steinbach“ eingetragen: Jetziger Inhaber der Firma ist der ledige Holzhändler Karl Roth in Steinbach. Bühl, 16. Mai 1893. Großh. Amts⸗ gericht. Hink. “
Cassel. Handelsregister. 111724 Nr. 1933. Firma Gebr. Gennit in Cassel. Inhaber der seit 10. Mai 1893 begonnenen offenen
Handelsgesellschaft sind:
der Handelsmann Christian Genuit dahier, der Handelsmann Heinrich Genuit in Radlar in Waldeck. Laut Anmeldung vom 10. am 13. Mai 1893. Cassel, den 13. Mai 1893. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 4.
Cassel. „Handelsregister. Sen. Nr. 1101. Firma Wilhelm Schnell in Cassel. Die Firma ist erloschen.
Laut Anmeldung vom 9. Mai 1893 eingetragen
am 13. Mai 1893.
Cassel, den 13. Mai 1893.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung 4.
Cassel. Handelsregister. [11723] Nr. 1701. Firma: M. Freundlich in Cassel. Die Firma ist erloschen; eingetragen laut An⸗ meldung vom 10. Mai 1893 am 13. Mai 1893. Cassel, den 13. Mai 1893.
Königliches Amtsgericht. Abth. 4.
[11653] Charlottenburg. In unser Procurenregister ist heute unter Nr. 108 die dem Kaufmann Fnsf 1 und dem Kaufmann Heinrich Bubeck, beide zu Berlin, ertheilte Collectivprocura zur Zeichnung der Firma „Benno Jaffé & Darmstaedter Lanolin⸗ fabrik“ Martinikenfelde, Kaiserin Augusta⸗ Allee 43 — Nr. 215 des Gesellschaftsregisters eingetragen worden. 6“ harlottenburg, den 10. Mai 1893. Königliches Amtsgericht.
Mai 1893 eingetragen
8
Cöthen. [11657] Handelsrichterliche Bekanntmachung.
Die Fol. 349 des Handelsregisters eingetragene
Firma „F. Dröbes“ in Cöthen ist erloschen.
Cöthen, den 16. Mai 1893.
Herzoglich Anhaltisches Amtsgericht.
Schwencke. 8
Czarnikau. Bekanntmachung. [117082 In unser Gefellschaftsregister ist Folgendes ein⸗ getragen: 1 1) N7. . 2) Firma: Gebr. S. Anschel. 3) Sitz der Gesellschaft: Czarnikan. 4) Rechtsverhältnisse der Gesellschaft: Die Gesellschafter sind: Fer etat Salomon Anschel, Kaufmann Seelig Anschel, beide in Czarnikau wohnhaft. Die Gesellschaft hat am 1. Juli 1892 begonnen. Eingetragen zufolge Verfügung vom 10. Mai 1893 am 10. Mai 1893. Czarnikau, den 10. Mai 1893. Königliches Amtsgericht.
8
“
Elberfeld. Bekanntmachung. [11710]
Zufolge Verfügung vom 13. Mai 1893 sind am selben Tage folgende Eintragungen erfolgt:
In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 2460, woselbst die Commanditgesellschaft in Firma Elber⸗ felder Briefumschlag⸗Fabrik Carl Grünewald mit dem Sitze zu Elberfeld vermerkt steht, ein⸗ getragen:
Die Handelscommanditgesellschaft ist durch Ueber⸗ einkunft der Betheiligten aufgelöst worden, das der⸗ selben gehörige Handelsgeschäft ist mit sämmtlichen Activen und Passiven nebst dem unter Nr. 586 des Zeichenregisters eingetragenen Zeichen (efr. Reichs⸗ Anzeiger Nr. 96 vom 24. April 1891) auf die Ge⸗ sellschaft „Elberfelder Briefumschlag⸗Fabrik, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“, über⸗ gegangen. (Vergleiche Nr. 2540.) 8 „Die dem Kaufmann Daniel von der Heydt hier für die vorgenannte Handelsgesellschaft ertheilte Procura ist erloschen und ist deren Löschung unter Nr. 1746 des Procurenregisters erfolgt. .. Demnächst ist in unser Gesellschaftsregister ein⸗
getragen: Spalte 1. Laufende Nr.: 2540. Spalte 2. Firma der Gesellschaft:
Elberfelder Briefumschlag⸗Fabrik Gesellschaft mit beschränkter Haftung Spalte 3. Sitz der Gesellschaft: Elberfeld. Spalte 4. Rechtsverhältnisse der Gesellschaft:
wer ehifechaca .. datirt vom 5. Mai 1893. Gegenstand des Unternehmens ist die Uebernahme und Fortführung des Fabrik⸗ und Handelsgeschäftes — Fabrikation von Briefumschlägen aller Art — der Commandit⸗Gesellschaft unter der Firma „Elber⸗ felder Briefumschlag⸗Fabrik Carl Grünewald zu
Elberfeld“. der Gesellschaft
Das Stammkapital 150 000 ℳ
Als Stammeinlagen haben zu leisten:
.1) Carl Grünewald, Kaufmann und Fabrikant 1
2) Emil Becker, früher Restaurateur, jetzt ohne Geschäft hier, 30 000 ℳ,
3) Joseph Happ, Kaufmann und Fabrikant hier, 15 000 ℳ
4) Fritz Wiehe, Kaufmann zu Essen, 15 000 ℳ, .5) Daniel von der Heydt, Kaufmann und Fabrikant hier, 30 000 ℳ,
6) Frau Anna, geb. Böddinghaus, verehel. ge⸗ wesene Daniel von der Heydt, Rentnerin hier, 30 000 ℳ Die Dauer des Unternehmens ist auf zehn nach⸗ einanderfolgende Jahre, vom 1. Dezember 1892 an, festgesetzt. Die Gesellschaft dauert aber, wenn vor dem 30. November 1901 von keinem Gesellschafter gekündigt wird, auf unbestimmte Zeit fort. &½
Alle Bekanntmachungen der Gesellschaft, welche durch öffentliche Blätter Sen müssen, werden lediglich durch den Täglichen Anzeiger in Elberfeld bewirkt.
Zu Geschäftsführern, von denen jeder für sich allein berechtigt ist, die Firma zu zeichnen und die Gesell⸗ schaft zu vertreten, sind:
a. der Kaufmann und Fabrikant Carl Grüne⸗ wald und b. der Kaufmann und Fabrikant Daniel von der Heydt, beide von hier, bestellt.
Elberfeld, den 13. Mai 1893. Königliches Amtsgericht. Abtheilung VI.
beträgt
[11711 Elze. In unser Handelsregister ist zu der aFg n- Handelsgesellschaft in Firma Gräflich von Bennigsen’sche Mühle Möhle & Co in Banteln heute eingetragen:
Der Kaufmann Adolf Bruns und der Graf Alexander Levin von Bennigsen 185 ausgeschieden.
An Stelle des Letzteren ist dessen Erbe, der Guts⸗ besitzer Michael von Andrzeykowicz zu Banteln als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Die
des neuen Gesellschafters ist er⸗ oschen.
Der Administrator August Bode in Banteln ist ermächtigt, den neuen Gesellschafter zu vertreten. Die Gesellschaft hat fortan zwei persönlich haftende Gesellschafter:
1) Kaufmann Louis Möhle in Gronau,
2) Gutsbesitzer Michael von Andrzeykowicz in
Banteln. 8 Elze, den 10. Mai 1893. Königliches Amtsgericht.