[10488] Hamburg. Als Marke ist gelöscht das unter Nr. 412 zu der Firma: E. Wilcezynoeki in Hamburg, laut Bekanntmachung in Nr. 109 des „Deutschen Reichs⸗Anzeigers“ von 1883, für Amerika⸗ nisches Petrol⸗Schmieröl und dessen Verpackung ein⸗ getragene Zeichen.
amburg, den 5. Mai 1893. Das Landgericht Hamburg.
[10490] Hamburg. Als Marke ist gelöscht das unter Nr. 956 zu der Firma: E. Dyckhoff in Hamburg, laut Bekanntmachung in Nr. 217 des Deutschen Reichs⸗Anzeigers“ von 1887, für Mineral⸗Schmieröl und dessen “ eingetragene Zeichen. Hamburg, den 8. Mai 1893. Das Landgericht Hamburg.
[10489]
Hamburg. Als Marke ist gelöscht das unter Nr. 1273 zu der Firma: E. Dyckhoff in Ham⸗ burg, laut Bekanntmachung in Nr. 36 des „Deutschen Reichs⸗Anzeigers“ von 1889, für Kokosöl⸗ producte und Copraölproducte und deren Verpackung eingetragene Zeichen. ““
Hamburg, den 8. Mai 1893.
Das Landgericht Hamburg.
[10241] Hamburg. Als Marke ist eingetragen unter Nr. 1914 zur Firma: Wiẽm Stolle in Hamburg, nach Anmeldung vom 8. Mai 1893, Nachmittags 12 Uhr 45 Min., für Buchdruck⸗Maschinen, Ma⸗ schinen für Cartonnagefabri⸗ kation, landwirthschaftliche Maschinen, Holzbearbei⸗ tungsmaschinen, Münz⸗ sortirer, Buchdrucklettern, Cartons und Papiere und
deren Verpackung das
Zeichen:
Hamburg, den 8. Mai 1893. Das Landgericht.
[10487]
Hamburg. Als Marke ist gelöscht das unter
Nr. 414 zu der Firma: Günter & Schultz in Ham⸗
burg, laut 11“ in Nr. 109 desDeutschen
Reichs⸗Anzeigers“ von 1883, für Bier und dessen Verpackung eingetragene Zeichen. Hamburg, den 9. Mai 1893.
Das Landgericht Hamburg.
Iserlohn. Als Mar ist eingetragen unter Nr. 257 für die Firma:
Carl Schwanemeyer
zu Iserlohn
nach Anmeldung vom 4. Mai 1893, Nachmittags 4 Uhr, zur Bezeichnung von Nadeln aller Art, deren Etuis und Verpackung das Zeichen:
8 8
[8049] Iserlohn. Als Marken sind eingetragen unter Nr. 255 und 256 für die Firma: Gebrüder Christophery zu Iserlohn, nach Anmeldung vom 29. April 1893, Vormittags 9 ½ Uhr, zur Bezeich⸗ nung von Nadeln aller Art, deren Etnis und Ver⸗ packung die Zeichen: 8 —
Iserlohn, den 29. April 1893. 8 Königliches Amtsgericht.
88 1
8 [11134] Köln. Als Marke ist ein⸗ getragen unter Nr. 791 zu der Firma: „H. S. Alexander & Cie“ in Köln, nach Anmeldung vom 13. Mai 1893, Vormittags 10 Uhr 25 Minuten, für Thee jeder Art das Zeichen:
welches auf der Verpackung an⸗ gebracht wird.] Köln, den 13. Mai 1893. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 10.
[11772]
Leipzig. Als Marken sind gelöscht die unter den
Nummern 3084 und 3085 für die Firma Schlobach
&& Co in Leipzig laut Bekanntmachung in
Nr. 109 des Deutschen Reichs⸗Anzeigers vom Jahre
1883 für Weinsprit und Sprit eingetragenen Zeichen. Leipzig, den 10. Mai 1893.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung Ib.
Dr. Wilke.
[10232] Leipzig. Als wei⸗ tere Marke ist einge⸗ tragen unter Nr. 5467 für die Firma: M. Schreiber zu Weikersdorf bei Baden in Oesterreich, nach Anmeldung vom 15. März 1893, Vor⸗ mittags 11 Uhr, fü Wein das Zeichen:
Die Marke wird sowohl auf den Vignetten als auch auf den Verschlußkapseln der Flaschen an⸗ gebracht.
Leipzig, den 4. Mai 1893. Königliches Amtsgericht. Abtheilung Iib.
2
Leipzig. Als weitere Marke ist L. eingetragen unter Nr. 5468 für Josef Pießlinger, in Firma: Jos. Pieß⸗ linger zu Steyrling in Oesterreich, nach Anmeldung vom 2. Mai 1893, Nachmittags 4 Uhr, für Sen Strohmesser das Zeichen:
8
Die Marke wird auf den Waaren angebracht. Leipzig, den 5. Mai 1893. Königliches Amtsgericht. Abtheilung I b.
[10234] Leipzig. Als Marken sind eingetragen für die Firma: Société française du Lysol zu Paris in Frankreich, nach Anmeldung vom 15. April 1893, Mittags 12 Uhr, für desinficirende, hygienische, antiseptische und pharmaceutische Producte: unter Nr. 5469 das Zeichen:
LEYSOLINE
unter Nr. 5470 das Zeichen:
E111“
unter Nr. 5471 das Zeichen:
L8S9l-—
Leipzig, den 5. Mai 1893. Königliches Amtsgericht. Abtheilung I b. Dr. Wilke.
U“
[11648] g. Als Marke ist eingetragen unter Nr. 5473 für die Firma: Ricardo Lorenzale zu Barrcelona in Spanien, nach Anmeldung vom 15. April 1893, Mittags 12 Uhr, für Wein das Zeichen: Die Marke wird auf den Flaschen und auf der Verpackung angebracht. Leipzig, den 6. Mai 1893. Königliches Amtsgericht. Abtheilung I b. WJ.“ JTEE“
[11646] Leipzig. Als Marke ist eingetragen unter Nr. 5476 für Dr John de Christmas Dirckinck de Holmfeld zu Paris in Frankreich nach An⸗ meldung vom 4. Mai 1893, Mittags 12 Uhr, für
zniseptisce Prooucie das f Pg0S1 vl.
Zeichen:
Die Marke wird auf den Behältnissen, Etiketten und Korken angebracht. Leipzig, den 13. Mai 1893. Königliches Amtsgericht. Abtheilung Ib. Dr. Wilke.
ELeipzig. Als Marke ist ein⸗ etragen unter Nr. 5472 für die irma: Girolamo Pagliano zu lorenz in Italien, nach Anmel
dung vom 26. April 1893, Nach
mittags 4 Uhr 30 Minuten, für H
Syrup das Zeichen:
Die Marke wird auf den Behältnissen angebracht. eipzig, den 6. Mai 1893. g Königliches Abtheilung Ib. Dr. Wilke.
ke
[11645] Leipzig. Als Marke ist eingetragen unter Nr. 5475 für die Firma: Aktiebolaget Phylatterion zu Trelleborg in Schweden, nach Anmeldung vom 6. Mai 1893, Nach⸗ mittags 4 Uhr 30 Minuten, für Schmiermittel das Zeichen:
“
Die Marke wird auf der Verpackung angebracht.
Leipzig, den 10. Mai 1893.
Königliches Abth. I b.
[11647 ₰æ Leipzig. Als Marke ist einge⸗& tragen unter Nr. 5477 für Georges Lefebvre, Fabrikant zu Tour⸗ coing in Frankreich, nach An⸗ meldung vom 6. Mai 1893, Nach⸗
57 I. 1 . 4 8 6 Mhéatme mittags 4 Uhr 15 Minuten, für
DE LABBZTTEEESs Likör das Zeichen:
v NO Donn-2, 8 Die Marke wird auf der Ver⸗ 1 1
packung angebracht. 549
Leishsig. den 16. Mai 1893, — Koönigliches Amtsgericht. 8öb9
Abtheilung Ib. 8 dEposEf Steinberger.
N. Wein. Gt Rarie
Limbach. Als Marke ist eingetragen unter Nr. 14 zu der Firma: Conradi & Friedemann in Limbach, nach Anmeldung vom 1. Mai 1893, Vormittags 11 Uhr, für alle in das Strumpffach einschlagenden Waaren, welche von der Firma fabrizirt werden, als Tricotagen, Strümpfe H das Zeichen:
Limbach, am 5. Mai 1893. Das Königliche Amtsgericht. Karing.
Metz. Kaiserliches Landgericht zu Metz. [7734]
Als Marke ist eingetragen unter Nr. 34 nach An⸗ meldung vom 20. April 1893, Vormittags 11 Uhr, für die Firma: P. Bromberger (vorm. in Firma C. Plusguin & Cie in Moulins) mit dem Sitze zu Chazelles, für Champagner das Zeichen:
—.—
8P BROMBERCER
München, den 6. Mai 1893. Kgl. Landgericht I. III. Kammer für Handelssachen. Der Vorsitzende: Dr. Burkhardt, Kgl. Landgerichts⸗Rath. [10849] München. In das Zeichenregister ist unter
Sundheifs-
Nr. 204 für die Firma: —q Jos. Böcklein 1
in München, Inhaber Kaufmann Karl Böcklein daselbst, das hier beigefügte h Zeichen eingetragen. 1 — Daselbe ist bestimmt für Gesundhertsbügelkohlen und wird durch Aufdruck oder Aufkleben auf der Ver⸗ packung und den Etiquetten und Plomben angebracht. Angemeldet am 12. Mai 1893, Vormittags 10 ¼ Uhr. München, den 13. Mai 1893. K. Landgericht I. III. Kammer für Handelssachen. Der Vorsitzende:
9
welches auf den Flaschen angebracht bezw. aufgeklebt wird.
Men, den 29. April 1893S3.
Der Landgerichts⸗Secretär: Lichtenthaeler.
[10560]
M.-Gladbach. Als Marke ist eingetragen unter Nr. 63 zu der Firma Heinrich Dün⸗ wald Hollandia in M.⸗Gladbach, nach An⸗ meldung vom 9. Mai 1893, Mittags 12 Uhr, für Margarin
Zeichen:
[9807] “ * 1 eichenregister ist unter Nr. 203 für die Firma: A. Schuller in München, Inhaber Kaufmann Eduard Schmidt daselbst, das hier beigefügte Zeichen ein⸗ getragen:
Dasselbe ist bestimmt für Mineralwasser und Brauselimonade und wird durch Aufdruck auf den Nr.⸗Gladbach, den 9. Mai 1893. Etiketten und Einätzung in die Flaschen angebracht. Königliches Amtsgericht zu M.⸗Gladbach.
““ 8
[11364]
Neuss. Als Marke ist eingetragen unter Nr. 13 zu der Firma: Langen⸗ feld & Cie in Neuß, nach An⸗ meldung vom 16. Mai 1893, Vor⸗ mittags 8 Uhr, für feinste Wasch⸗ Bläue das Zeichen:
1“ 1
88 ““ Neuß, den 16. Mai 1893. LANCENPFELDA 2
Ges gesabhutee
Königliches Amtsgericht zu Neuß.
ist, das Z
Angemeldet am 6. Mai 1893, Vormittags 11 ½ Uhr.
Dr. Burkhardt, Kgl. Landgerichts⸗Rath.
[11135] Nürnberg. Als Marke ist eingetragen unter Nr. 1129 zur Firma: G. A. Glafey in Nürnberg,
nach Anmeldung vom 13. Mai
1893, Vormittags 10 Uhr, für 2N
Putz⸗ und Versilberungspulver
das bereits unter Nr. 590 laut
Hefsgantmachung in “ 5 — — eichs⸗Anzeigers von ür Sʒc D
Nachtlichter zur bezeichneten Firma Mp ʒ
eingetragene Zeichen: . 8 “ Nürnberg, 13. Mai 1893.
Kgl. Landgericht. Kammer II. f. Handelssachen. 8 K. 1” Kgl. Landgerichts⸗Raͤtch.
[11365] Nürnberg. Als Marke ist eingetragen unter Nr. 1130 zur Firma: J. C. Rhau in Nürn⸗ berg, nach Anmeldung vom 15. Mai 1893, Nachmittags 4 Uhr, für Silber und Alu⸗ minium in Blechen, Blättern, Pulver, Me⸗ tallbronzen, Patent⸗ bronzen, Brocat, Scha⸗ blonenkupfer, Kupfer⸗ folien, plattirte und ge⸗ färbte Kupferfolien das Zeichen:
Niürnberg, 15. Mai 1893. Kgl. Landgericht, Kammer II. f. Handelssachen. Ib, Kgl. Landgerichts⸗Rath.
8 [11136] Nürnberg. a. Als Marke ist eingetragen unter Nr. 1128 zur Firma H. C. Kurz in Nürnberg, nach Anmeldung vom 13. Mai 1893, Vorm. 9 ¼ Uhr, für Blei⸗, Pastell⸗, Schiefer⸗ und farbige Stifte und Gummi — alles mit und ohne Fassung —, ferner für Künstler⸗ und Schraubenstifte und farbige Kerne, Verpackung dieser Waaren
b. als Marke wurde gelöscht das unter Nr. 1126 ur nämlichen Fi lt. Bekanntmachung in Nr. 101
sowie für die üs EAvSITAR 0 eichen:
des Reichs⸗Anzeigers von 1893 für die vorgenannten Waarengattungen eingetragene Zeichen. Nürnberg, 13. Mai 1893. Kgl. Landgericht. Kammer II. für Handelssachen. Kolb, Kgl. Landgerichts⸗Rath.
[9551] Schwelm. Die unter Nr. 12, 44 und 45 unseres Zeichenregisters für die Firma Gebrüder Bröking zu Gevelsberg eingetragenen Zeichen für Stahl, Pflugschaaren, Eisen⸗ und Stahlwaaren sind am 1. Mai 1893 hier gelöscht, und unter Nr. 92 des Zeichenregisters für die Firma: Gebrüder Bröking & Comp. zu Gevelsberg und zugleich unter Nr. 93 für die Firma: Carl Bröking Hammerwerke zu Gevelsberg eingetragen am 1. Mai 1893:
Schwelm, 28. Ayril 1893. Königliches Amtsgericht.
[10237
* 2* * 2½ Sinzig. Als Marke ist eingetragen unter Nr. 6 zu der Firma: Apollinaris Company Limited
zu London mit Zweigniederlassung in Remagen, 5 Uhr, für Minerälwaf eichen:
2
er zur Anbringung auf Flasch
nach Anmeldung vom 6. Mai 1893, Nachmittags en und Krügen, in welche das Mineralwasser gefüllt
2
8
sssslf-
*
Déposé.
*La REeine des Eaua de Table.“ —London Sanitarny Recorqdl.
AppROUVEE PAR L'ACADEMIE DE MEDECINE. AUTORISEE PARL'ETAI.
Tenir les boutellles
couchtces.
Probrictaire. Sociele Anonpyme
Souznce
— D¶posé.
“
KAüollimaris Matural Maneralll atéor.
Sole Agents and Imporlers,
“
Sinzig, den 9. Mai 1893.
Königliches Amtsgericht.
Muster⸗Register.
(Die ausländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.) Dortmund. [11769] In unser Musterregister ist heute eingetragen:
Nr. 132. Potthoff & Flume, Louisenhütte bei Lünen a. d. Lippe, ein versiegeltes Couvert mit 6 Mustern für Oefen, und zwar: a. 3 Leucht⸗ Ffen Nr. 291, 291 a., 291 b., b. 2 Leuchtöfen
r. 360 a. mit schwarz emaillirtem Grund, Nr. 360 b. mit bemaltem hellen Grund, c. 1 Kaminofen Nr. 850, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 29. April 1893, Vormittags 9 Uhr.
Dortmund, den 5. Mai 1893.
Königliches Amtsgericht.
Konkurse.
Konkurseröffnung. Vermögen des Kaufmanns Adolf
[11779] Ueber das
Nachtsheim zu Andernach ist am heutigen Tage,
Vormittags 11 ¾ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkursverwalter: Rechtsanwalt van Ghemen zu Andernach. Offener Arrest und Anzeigepflicht bis zum 15. Juni dieses Jahres; Anmeldefrist bis zum 15. Juli dieses Jahres; erste Gläubigerversammlung am 12. Juni dieses Jahres, Vormittags 10 Uhr; allgemeiner Prüfungstermin am 31. Juli dieses Jahres, Vormittags 10 Uhr. Andernach, den 15. Mai 1893. Königliches Amtsgericht.
[11572] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Schneidermeisters Carl Nowakowsky zu Bunzlan ist am 16. Mai 1893, Vormittags 11 Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter: Kaufmann Panl Fleck zu Bunzlau. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 15. Juni 1893 einschließlich. Anmeldefrist bis zum 17. Juni 1893. rste Gläubigerversammlung den 5. Juni 1893, Vormittags 11 Uhr. Allgemeiner Prüfungs⸗ termin den 29. Juni 1893, Vormittags
11 Uhr, im hiesigen Gerichtsgebäude zimmer Nr. 20. 8 Bunzlau, den 16. Mai 1893. Nehls,
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. [11562] Konkurseröffnung.
Ueber das Vermögen des Handlungsreisenden Paul Ednard Zeißig in Chemnitz ist am heu⸗ tigen Tage, Vormittags 11 ¾ Uhr, das Konkursver⸗ fahren eröffnet worden. Rechtsanwalt Dr. Stadler in Chemnitz Konkursverwalter. Anmeldefrist bis zum 19. Juni 1893. Vorläufige Gläubigerversamm⸗ lung am 8. Juni 1893, Vormittags 10 Uhr. Prüfung der angemeldeten 1S. am 13. Juli 1893, Vormittags 9 ½ Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 7. Juni 1893.
Chemnitz, den 16. Juni 1893.
Der Gerichtsschreiber des Kgl. Amtsgerichts. Abth. B.: Secretär Pötzsch.
[11588] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Bäckermeisters Carl Courad Kahl in Flensburg, Norderstraße 119, ist heute, am 16. Mai 1893, Nachmittags 12 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Rentner Wilhelm Frölich in Flensburg, Neumarkt 9. Offener Arrest mit Anzeigefrist an den Verwalter und Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen beim Amtsgericht bis zum 30. Juni 1893. Erste Gläubigerversammlung: Sonnabend, den 3. Juni 1893, Vormittags 10 Uhr, und allgemeiner Prüfungstermin: Sonnabend, den 29. Juli 1893, Vormittags 10 Uhr, im unterzeichneten Amtsgericht, Zimmer 29, des Gerichtsgebäudes.
Flensburg, den 16. Mai 1893.
Königliches Amtsgericht, IV. Abtheilung. 8 Vervöffentlicht: Casten, Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts.
[11574] Konkurseröffnung.
Ueber den Nachlaß des am 2. März 1893 ver⸗ storbenen Kaufmanns Paul Mertin aus Glogau ist am 16. Mai 1893, Mittags 12 Uhr, der Konkurs eröffnet. Verwalter ist Rechtsanwalt Gorke hier. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 5. August 1893. Anmeldefrist bis zum 5. August 1893. Erste Gläubigerversammlung am 7. Juni 1893, Vorm. 9 Uhr, Prüfungstermin am 16. August 1893, Vorm. 9 Uhr. ““
Glogau, den 16. Mai 1893.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV.
[11559] Konkurseröffnung.
Ueber das Vermögen des Buchbindermeisters Wilhelm Schwarz zu Halle a. S., Leipziger⸗ straße Nr. 19, ist durch Beschluß des Königlichen Amtsgerichts, Abtheilung VII., zu Halle a. S. am 17. Mai 1893, Vormittags 11 ¾ Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet worden. Verwalter: Verbands⸗ repisor Albert Brand zu Halle a. S. Offener Arrest mit Anzeigefrist und Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis einschließlich den 28. Juni 1893. Erste Gläubigerversammlung den 15. Juni 1893, Vormittags 11 ½ Uhr, allgemeiner Prü⸗ fungstermin den 11. Juli 1893, Vormittags 9 ½ Uhr, Zimmer Nr. 31. 8
Halle a. S., den 17. Mai 1893.
Grosse, Secretär, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgericht. Abtheilung VII.
[11560] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Galanteriewaaren⸗ Emil Johannes Neven, in Firma
mil Neven, zu Hamburg, Bergstraße 7, wird heute, Nachmittags 12 ¾ Uhr, Konkurs eröffnet. Ver⸗ walter: Buchhalter G. O. Herwig, Knochenhauer⸗ straße 8. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 8. Juni d. J. einschließlich. Anmeldefrist bis zum 21. Juni d. J. einschließlich. Erste Gläubigerver⸗ sammlung d. 9. Juni d. J., Vorm. 10 ½¼ Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin den 7. Juli d. J., Vorm. 10 Uhr.
Amtsgericht ü „ den 17. Mai 1893.
Zur Beglaubigung: Holste, Gerichtsschreiber.
[11622]
Ueber das Vermögen des Ofensetzermeisters Hermann Krause in Hannover, Hainhölzer⸗ straße 41 A. III., ist am 17. Mai 1893, 1 ¼ Uhr, vom Köni 1. Amtsgericht Hannover, Ab⸗ theilung IV., das Konkursverfahren eröffnet. Konkurs⸗ verwalter: Gerichtsvogt z. D. Dieckmann in Han⸗ nover. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 1. Juni 1893. Anmeldefrist bis zum 5. Juni 1893. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prü⸗ fungstermin Donnerstag, 15. Juni 1893, Vormittags 10 Uhr, im hiesigen Justizgebäude, Zimmer 126.
Hannover, 17. Mai 1893. Gerichtsschreiberei Königl. Amtsgerichts.
[11557]
Ueber das Vermögen des Schlossermeisters Louis Niemeyer zu Harburg wird heute, am 16. Mai 1893, Vormittags 9 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Konkursverwalter Kaufmann H. le Plat in Harburg. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis zum 1. Juli 1893. Anmeldefrist bis zum 3. Juli 1893. Erste Gläubigerversammlung den 16. Juni 1893, Vormittags 11 Uhr. All⸗ gemeiner Prüfungstermin den 4. Angust 1893.
Harburg, den 16. Mai 1893.
Königliches Amtsgericht. II.
[11623] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Lederfabrikanten Ferdinand Siebert zu Hess. Oldendorf wird, da derselbe öö und die Konkurseröffnung Pesetzmäßig beantragt ist, heute, am 17. Mai 1893,
ormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Rumann zu Rinteln wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind
is zum 15. Juni 1893 bei dem Gerichte anzumelden.
Es wird zur Hö über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden 28 über die in § 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegen⸗ stände auf Donnerstag, den 8. Juni 1893, Vormittags 9 ¼ Uhr, und zur Prüfung der an⸗ gemeldeten Forderungen auf Donnerstag, den 6. Jnli 1893, Vormittags 9 ¼ Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt.
Königliches Amtsgericht zu Hess. Oldendorf
Abth. IV.
[11553] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Handelsmannes Christian Friedrich “ Uhlig in Lippers⸗ dorf ist am 16. Mai 1893, Nachmittags ½6 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkurs⸗ verwalter: Rechtsanwalt Göllnitz in Lengefeld. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 5. Juni 1893. Konkursforderungen sind bis zum 12. Juni 1893 bei dem Gerichte anzumelden. Erste Gläubiger⸗ versammlung und allgemeiner Prüfungstermin am 20. Juni 1893, Vormittags 10 Uhr.
Lengefeld i. Geb., den 17. Mai 1893.
Der Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts daselbst Act. Haupt.
[11780] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns J Hackenberg in Leobschütz, in Firma J. macher’s Nachf.-J. Hackenberg — Nr. 466 des Firmenregisters, ist heute, am 17. Mai 1893, Vormittags 10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet und der Vorschußvereinsrendant Otto Schlaack hier zum Konkursverwalter ernannt worden. Konkurs⸗ forderungen sind bis zum 20. Juni 1893 bei dem Ge⸗ richte anzumelden. Erste Gläubigerversammlung den 16. Juni 1893, Vormittags 10 Uhr. Prü⸗ fungstermin den 7. Juli 1893, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 20. Juni 1893.
Königliches Amtsgericht zu Leobschütz. Beglaubigt: Lindner, Gerichtsschreiber
[11621] Amtsgericht Löningen.
Ueber das Vermögen des Zellers und Brennerei⸗ besitzers Joseph Bernard Ropken zu Lodbergen ist heute, am 15. Mai 1893, Vorm. 10 Uhr 20 Minuten, das Konkursverfahren eröffnet. Ver⸗ walter: Rechnungssteller Lückmann in Löningen. Anmeldefrist bis zum 17. Juni 1893. Erste Gläu⸗ bigerversammlung den 5. Juni 1893, Vor⸗ mittags 11 ¼ Uhr. Prüfungstermin, den 4. Juli 1893, Vormittags 11 ¼ Uhr. Offener Arres mit Anzeigefrist bis zum 5. Juni 1893.
1893, Mai 15.
Großherzogliches Amtsgericht. ““ (gez.) Weinberg. Veröffentlicht: Wingbermühle, Gerichtsschr.⸗Geh
[11576]
Das Kgl. “ München I., Abth. A. f. C.⸗S., hat über das Vermögen des Drechslermeisters Jakob Finsterer hier, Sendlingerstr. 60/I1I, Verkaufslocal ebenda Rückgebäude /0, auf dessen An⸗ trag am 15. ds. M., Nachm. 6 Uhr, den Konkurs er⸗ öffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt K. Adv. Müller hier. Offener Arrest erlassen, Anzeigefrist in dieser Richtung bis zum 5. Juni 1893 und Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis zum 6. Juni 1893 einschließlich bestimmt. Wänera zur Be⸗ schlußfassung über die Wahl eines anderen Ver⸗ walters, Bestellung eines Gläubigerausschusses, dann über die in §§ 120 und 125 der Konkursordnung bezeichneten Fragen in Verbindung mit dem allge⸗ meinen Prüfungstermin auf Mittwoch, 14. Juni 1893, Vorm. 10 ¼ Uhr, im Geschäftszimmer Nr. 43/II., bestimmt.
München, den 16. Mai 1893.
Der Kgl. Gerichtsschreiber: (L. S.) Störrlein.
[11568]
Ueber das Vermögen des Schuhmachers Fr. Maaß hieselbst wird heute Nachmittags 5 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter Amtsanwalt Schmill hieselbst. Anmeldefrist bis zum 9. k. M. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin Vorm. 9 Uhr. Of 2 bis zum 9. k. M.
Parchim, den 15. Mai 1893.
Großherzogliches Amtsgericht. [11578] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns und Stickereifabrikanten Carl August Birnstengel (Firma C. A. Birnstengel) in Plauen wird heute, am 16. Mai 1893, Nachmittags 6 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechts⸗ anwalt Justiz⸗Rath Schuricht in Plauen. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 3. Juni 1893 ein⸗ schließlich. Anmeldefrist bis zum 26. Juni 1893 einschließlich. Erste Gläubigerversammlung am 5. Juni 1893, Nachmittags 4 Uhr. All⸗ gemeiner Prüfungstermin am 6. Juli 1893, Nachmittags 44 Uhr.
Königliches Amtsgericht Plauen, 8 am 16. Mai 1893. Bekannt gemacht durch: Actuar Lenk, G.⸗S.
[10823] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Jakob Schmitt, Schuhwaarenhändler zu Weißenburg (Elsaß), ist heute, am 12. Mai 1893, Nachmittags 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkurs⸗ verwalter ist der Secretariats⸗As stert Iß Regula hier. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin findet statt Montag, den 12. Juni c., Vorm. 9 Uhr. Frist zur An⸗ meldung der Forderungen bis 5. Juni c. Offener Arrest ist erlassen mit Anzeigefrist bis 1. Juni c.
Kaiserliches Amtsgericht zu Weißenburg.
Beglaubigt: Drove, Amtsgerichts⸗Secretär.
[11555] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Karl Friedrich Alfred Dähn in Wurzen, Liegenbank 2, ist heute, am 17. Mai 1893, Vormittags ½11 Uhr, vom Königl. Amtsgericht allhier der Konkurs eröffnet worden. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Stifts⸗ syndieus Heinrich Edmund Taubert in Wurzen. An⸗ meldetermin bis zum 13. Juni 1893 einschl. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungs⸗ termin den 21. Junni 1893, Vormittags 9 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 31. Mai 1893 einschl.
Wurzen, am 17. Mai 1893.
Der Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts das.: Secretär Fischer.
[11561] Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Klempners Karl Oswald Wolf in Buchholz wird, nachdem der Gemeinschuldner seinen Zwangs⸗ vergleichsvorschlag zurückgezogen hat, der auf den