19. Mai 1893, Vormittags 10 Uhr, Vergleichstermin wieder Sse. naüaie ; den 12. Mai 1893: 8 as Königliche Amtsgericht. Schmidt. 8
[11586] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Erhardt Engelfried, Schuhfabrikanten in Balingen ist nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins und Vollzug der Schlußvertheilung durch Beschluß vom Heutigen aufgehoben worden. 1
Balingen, den 16. Mai 1893.
Eurich, Gerichtsschreiber Königlichen Amtsgerichts. [11556] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Bäckers Eduard Kornmann in Westhausen
wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins
hierdurch aufgehoben. 8 Benfeld, den 15. Mai 1893. Das Kaiserliche Amtsgericht. von Mengershausen. 8 [11595] Konkursverfahren. 1 Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Emil Beckmann, welcher unter der nicht eingetragenen Firma „Emil Beckmann“ hier⸗ selbst, Lübbenerstr. 23 und Straußbergerstr. 3, Buttergeschäfte, verbunden mit Mehl⸗ und Vorkosthandlung, betrieben hat, Privatwohnung bisher Lübbenerstr. 21, z. Zt. in Haft, ist nach er⸗ folgter Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben worden. Berlin, den 6. Mai 1893. Hoyer, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts I. Abtheilung 81.
[115922 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Uhrmachers und Bijonteriewaarenhändlers Otto Pust hier ist infolge Schlußvertheilung nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben worden.
Berlin, den 9. Mai 1893.
Hovban Gerichtsschreiberr— des Königlichen Amtsgericht 1. Abtheilung 81.
[11593] Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen der verehelichten Kaufmann Henriette Berlich, eb. Cunom, alleinigen Inhaberin der eingetragenen irma Berlich & Co. zu Berlin, ist, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 21. März. 1893 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 5. April 1893 bestätigt ist, auf⸗ gehoben worden. “ Berlin, den 9. Mai 1893. “ Hssn⸗ Gerichtsschreiber— des Königlichen Amtsgerichts I. Abtheilung 81.
[115911 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Theodor Davidsohn in Firma A. Münzer hier, Jerusalemerstraße 46 (Wohnung Alexandrinenstraße 113), ist, nachdem der in dem
Vergleichstermine vom 5. April 1893 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 5. April 1893 bestätigt ist, aufgehoben worden. Berlin, den 10. Mai 1893. 8 During, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts I. Abtheilung 82.
11j1596] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Firma Gustav
Kaufmanns Carl Oertel, in Lehmann hier, Sebastianstraße 22 wohnhaft
(Geschäftslocal: Brüderstraße 16), ist infolge Schluß⸗
vertheilung nach Abhaltung des Schlußtermins auf⸗ gehoben worden.
VBerlin, den 12. Mai 1893. During, Gerichtsschreiberr
des Königlichen Amtsgerichts I. Abtheilung 82.
111597] Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das nachgelassene Vermögen des am 14. Dezember 1889 verstorbenen Banquiers Wilhelm Jacobs, JFerusalemer⸗ straße 59, ist zur Prüfung der nachträglich angemel⸗ deten Forderungen Termin auf den 6. Funi 1893, Nachmittags 12 ½ Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte I. hierselbst, Neue Friedrichstr. 13, Hof,
Flägel C., part., Saal 36, anberaumt.
Berlin, den 13. Mai 1893.
Kohlmo 28 ,als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts I. Abtheilung 83.
[11590] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Berthold Gutmann in Firma Gut⸗ mann & Hunsänger, Friedrichstr. 131 d, ist
infolge Schlußvertheilung nach Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben worden. Berlin, den 13. Mai 1893. Kohlmorgen, als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts I. Abtheilung 83.
[115941 z
Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen der andelsgesellschaft O. Jaeger & Co, Ritter⸗ traße 57 und Kaiserstraße 8, ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermögensstücke der Schlußtermin auf den 15. Juni 1893, Nachmittags 12 ⅛ Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte I. hierselbst, Neue riedrichstr. 13, Hof, Flügel C., part., Saal 36,
estimmt. .“
Berlin, den 16. Mai 1893. “
Kohlmorgen, als Gerichtsschreiber
des Königlichen Amtsgerichts I. Abtheilung 83.
[11554] Konkurs Sels.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns F. W. Sels in Poppelsdorf ist nach 1g Abhaltung des Schlußtermins dur Beschluß des Kgl. Amtsgerichts, Abth. V., hierselb
vom 13. d. M. aufgehoben. Bonn, den 16. Mai 1893. Froning, Gerichtssecretär.
1115651
Das Konkursverfahren über das Vermögen des zeitherigen Colonialwaarenhändlers Ernst Oskar Angermann hier (zeither Sedanstraße 13)
swird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hier⸗
durch aufgehoben. . 8 Dresden, den 16. Mai 1893. Königliches Amtsgericht. Bekannt gemacht durch: Secretär Hahner, Gerichtsschreib
[11564]
Kleiberhändlerin Clara Sophie verw. Seidel in Blasewitz, Schillerplatz 13, wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 28. April 1893 angenommene 1 durch rechtskräftigen Beschluß von demselben Tage bestätigt ist, hierdurch aufgehoben. 8 Dresden, den 16. Mai 1893. Königliches Amtsgericht. Bekannt gemacht durch: Secretär Hahner, Gerichtsschreiber.
[11624] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kupferschmieds Franz Friedrich Weegmann zu Düsseldorf wird, nachdem der in dem Ver⸗ gleichstermine vom 21. April 1893 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß von demselben Tage bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.
Düsseldorf, den 9. Mai 1893.
Koönigliches Amtsgericht.
[116255 Konkursverfahren. “ Das Konkursverfahren über das Vermögen des Bürstenmachers Gerhard Frauken in Düssel⸗ dorf wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 26. April 1893 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom selben Tage be⸗ stätigt ist, hierdurch aufgehoben. Düsseldorf, den 16. Mai 1893. Königliches Amtsgericht. V. 8 [11567] Konkursverfahren. 1 In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Schuhwaarenhändlers Diedrich Wulf in Elmshorn ist infolge eines von dem Gemein⸗ schuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangs⸗ vergleiche Vergleichstermin auf Dienstag, den 30. Mai 1893, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst anberaumt. Elmshorn, den 9. Mai 1893. Muesfeldt, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
[11600] Konkursverfahren. 1
Das Konkursverfahren über das Vermögen der offenen Handelsgesellschaft S. & M. Engel zu Erfurt wird, nachdem der in dem Vergleichs⸗ termine vom 15. März 1893 angenommene Zwangs⸗ vergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 21. März 1893 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.
Erfurt, den 15. Mai 1893.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV.
[11585] Konkursverfahren. Nr. 3551. Das Konkursverfahren über das Ver⸗
mögen des Bienenschreiners Wendelin Fee
eisen von Gengenbach wurde nach erfolgter Ab⸗
haltung des Schlußtermins mit Beschluß des Gr.
Amtsgerichts dahier vom aufgehoben. Gengenbach, den 13. Mai 1893. Der Gerichtsschreiber Gr. Amtsgerichts:,
Stoll.
[11583] Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Maurermeisters Heinrich Goellner von hier ist zur Abnahme der Rechnung des Verwalters Termin auf den 29. Mai 1893, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer Nr. 17, bestimmt.
Insterburg, den 17. Mai 1893.
Wehr, Erster Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
“
[115633 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Tuchfabrikanten Karl Emil Garten in Kamenz, alleinigen Inhabers der Firma Ad. Lange & Garten daselbst, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Kamenz, den 16. Mai 1893.
Kböbhnigliches Amtsgericht.
Dr. Kluge.
Bekanntmachung.
Nr. 9019. Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Firma Haas & Wunderlich in Lahr sowie der Gesellschafter Adolf Wunderlich und Ferdinand Theodor Haas wird nach heute abgehaltenem Schlußtermin aufgehoben. 38
Lahr, den 22. April 1893. 8 8
Großh. Amtsgericht. Mündel.I Dies veröffentlicht:
Der Gerichtsschreiber des Großh. Amtsgerichts:
Eggler.
[11778]
[11558] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen der Wittwe Eichberg aus Lebach wird nach er⸗ fosget Abhaltung des Schlußtermins hierdurch auf⸗ gehoben.
Lebach, den 13. Mai 183.
Königliches Amtsgericht.
[11549] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Productenhändlers Friedrich Otto Platz in Leipzig⸗Eutritzsch wird, nachdem der in dem Ver⸗
leichstermin vom 12. April 1893 — 8 vangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 19. April 1893 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben. Leipzig, den 16. Mai 1893. Kbönigliches Amtsgericht. Abtheilung II ¹. Steinberger. Bekannt Seäe durcch. Secretär Beck, Gerichtsschreiber.
Das Konkursverfahren über das Vermögen der [11550]
[11551] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Tapezierers Carl Emil Brumm, Iunhabers eines Möbel lchüfas zu Leipzig⸗Neustadt wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch
aufgehoben.
Leipzig, den 16. Mai 1893. Königliches Amtsgericht. Abtheilung II. Steinberger. Bekannt gemacht durch: Secretär Beck, Gerichtsschreiber.
Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Goldarbeiters Johann Ernst Peger, In⸗ habers des Gold⸗ und Silberwaarengeschäfts hier, Universitätsstr. 11, wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 14. April 1893 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 14. April 1893 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.
Leipzig, den 16. Mai 1893.
Königliches Amtsgericht, Abth. III. Steinberger. Bekannt gemach durch: Secretär Beck, Gerichtsschreiber. [11599] Bekanntmachung.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Bauunternehmers August Zobel zu Liegnitz soll die Ausschüttung der Masse erfolgen. Nach dem auf der Gerichtsschreiberei IV., Zimmer Nr. 28, ausliegenden Gläubigerverzeichniß beträgt die Summe der zu berücksichtigenden Forderungen ℳ 33 518,85 ₰, wozu ℳ 1810,02 ₰ verfügbar sind. Dies wird mit Bezug auf § 139 der Reichs⸗Konkursordnung be⸗ kannt gemacht.
Liegnitz, den 17. Mai 1893.
R. Schurzmann, Konkursverwalter.
[11573] Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen 1 1) der unter der Firma C. F. Hübner in Meerane bestehenden offenen Handels⸗ gesellschaft, 2) des Gesellschafters Christian Karl Friedrich Hübner in Meerane
wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins
hierdurch aufgehoben. Meerane, den 15. Mai 1893. Königliches “ 8 Neumerkel. 8 1 Veröffentlicht: Actuar Weigandt, ‚Gerichtsschreiber.
[11570]
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Johann Gustav Franz Pinnow in Cölln⸗Elbe, Inhabers der Firma Ed. Thümmel Nachfg., in Cölln a. d. Elbe, ist nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins durch Beschluß des Königlichen Amtsgerichts hier vom heutigen Tage aufgehoben worden.
Meißen, den 17. Mai 1893.
Gerichtsschreiberei des Königlichen Amtsgerichts.
Secretär Pörschel, Ger.⸗Schr. [11587] Bekanntmachung.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Heinrich Braun, Huthändlers in Neustadt a. H., wurde durch Beschluß des K. Amtsgerichts hier von heute nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins aufgehoben.
Neustadt a. Haardt, den 16. Mai 1893.
Königliche Amtsgerichtsschreiberei. Serr, K. Secretär.
[11566]
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Handelsmanns Moritz Scherbel wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. 8
Ohlan, den 13. Mai 189.
Königliches Amtsgericht.
[11577] .
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Handelsmanns Ernst Franz Richard Loh⸗ meyer in Plauen wird, nachdem der in dem Ver⸗ gleichstermine vom 17. April 1893 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Scneh von demselben Tage bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.
Plauen, den 16. Mai 1893. .
Königliches Amtsgericht. Steiger.
[115522 Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über den Nachlaß des verstorbenen Spediteurs und Kohlenhändlers Friedrich August Hermann Kunath, in Firma F. A. Kunath zu Radeberg, ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermögensstücke der Schluß⸗ termin auf den 16. Juni 1893, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hier⸗ selbst bestimmt.
Radeberg, den 17. Mai 1893.
Secretär Schwenke,
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
[11584] Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Carl Borkenhagen aus Schlochau und seiner Ehefrau ist nach vollständiger Ausschüttung der Masse beendet und wird daher aufge Schlochau, den 10. Mai 1893. 1 Königliches Amtsgericht.
[11575] Bekanntmachung.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Gastwirths Ernst Unverricht zu Schmiede⸗ berg ist der Kaufmann Emil Cassel in Hirschberg zum Konkursverwalter ernannt worden. Zur Be⸗ schlußfassung über die Wahl eines anderen Ver⸗ walters, zur Quittungsleistung für den bisherigen, sowie über die etwaige Bestellung eines Gläubiger⸗ ausschusses ꝛc. ist Termin auf den 19. Juni 1893, Vormittags 10 ½ Uhr, anberaumt, an welchem Tage auch der Termin zur Prüfung der angemeldeten Forderungen abgehalten wird.
Schmiedeberg i. R., den 13. Mai 1893.
Königliches Amtsgericht.
Bekanntmachung.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des früheren Gutsbesitzers Ernst Jeltsch aus Kleschewo, jetzt in Carlsruh bei Steinau a. O.
[11582]
wird nach rechtskräftig bestätigtem Zwangsvergleich
hierdurch aufgehoben. .
Schroda, den 13. Mai 1893. Königliches Amtsgericht.
Veröffentlicht: Kamienski, G.⸗S.
[11569] Bekanntmachung Das Konkursverfahren über das Vermögen des Sattlermeisters Paul Walter zu Schwiebus
ist nach rechtskräftig bestätigtem Zwangsvergleich
uT chwiebus, den 13. Mai 1893.
Zank, 8 Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
[11620] Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des
Bäckermeisters Arnold Esser zu Königssteele
wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom
1. Mai 1893 Eußenommene⸗ Zwangsvergleich durch
rechtskräftigen Beschluß von 1. Mai 1893 bestätig
ist, hierdurch aufgehoben. v“ Steele, den 16. Mai 1893. 1 Königliches Amtsgericht.
[11571] Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Brauereibesitzers Paul Protzer aus Ujest ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Er⸗ hebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermögensstücke der Schlußtermin auf den 7. Juni 1893, Vormittags 110 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst bestimmt.
Ujest, den 10. Mai 1893. G
b Daniel, 8
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
Tarif⸗ ꝛc. Bekanntmachungen der deutschen Eisenbahnen.
[11603] Eisenbahn⸗Directionsbezirk Altonaꝗ. Der in unserer Bekanntmachung vom 12. April
d. J. angegebene Zeitpunkt für die Einführung des
neuen Tarifs für die Beförderung von Personen und Reisegepäck von und nach Amrum, Helgoland, Munkmarsch, Westerland und Wyk a. Föhr (1. Juni
d. J.) wird bis zum 15. Juni d. J. hinaus⸗
geschoben.
Altona, den 13. Mai 1893.
Königliche Eisenbahn⸗Direction
[10828]
4302 CI. directen Personen⸗ und Gepäckverkehr zwischen ost⸗ deutschen Stationen und österreichischen sowie bayerischen Stationen über sächsische Staatsbahnen ein neuer Tarif in Kraft, der u. a. von den Landes⸗ aufsichtsbehörden genehmigte Sieeöö zur Verkehrsordnung für die Eisenbahnen Deutschlands und anderweite Zusatzbestimmungen zum Betriebs⸗ reglement des Vereins Deutscher Eisenbahn⸗Ver⸗ waltungen sowie ermäßigte Beförderungssätze für den Verkehr mit Karlsbad, Teplitz und Marienbad enthält. Die im Verkehr zwischen Bodenbach und Breslau über Ebersbach eintretenden geringfügigen Erhöhungen werden erst am 1. Juli d. Js. durch⸗ geführt. Vom gleichen Zeitpunkte an wird für jede Gepäck⸗Abfertigung im Verkehr von Bodenbach nach Breslau eine ärarische Stempelgebühr von 5 Kr. ö. W. erhoben.
Ueber die Tarifänderungen ertheilt die Verkehrs⸗ Controle I. hier, Carolastraße 1, nähere Auskunft.
Dresden, am 12. Mai 1893.
Königliche General⸗Direction der Sächsischen Staatseisenbahnen, zugleich namens der mitbetheiligten deutschen Verwaltungen.
[11602] Bayerisch⸗Sächsischer Güterverkehr, Tarifheft 2 betreffend.
Nr. 8435 D. Mit Gültigkeit vom 25. Mai d. J. wird die Station Nerchau⸗Trebsen in den Aus⸗ nahmetarif 6 A. für Schleifholz und die Station Gößnitz in den Ausnahmetarif 16 für getrockuete Malztreber einbezogen.
zu erfahren. Dresden, am 16. Mai 1893. Königliche General⸗Direction der Sächsischen Staatseisenbahnen. Hoffmann.
[11626] Hessische Ludwigs⸗Eisenbahn⸗Gesellschaft. „Die im Hessisch⸗Bayerischen Gütertarif und im Rhein⸗ und Mainhafen⸗Tarif mit Bayern vom 1. Januar 1891 enthaltenen Ausnahmetarife Nr. 4 für getrocknete Bierträber (eshersberh treten am
1. Juli ds. Is. ohne Ersatz außer Kraft. Mainz, den 16. Mai 1893. In Vollmacht des Verwaltungsrathes: Die Special⸗Direction.
[11601] Werrabahn⸗Oesterreichischer Güterverkehr.
Am 1. Juli d. Js. kommt der Tarifnachtrag VII.
zur Einführung, welcher anderweite besondere Vor⸗ schriften, einen Specialtarif III.⸗Satz für Oberbkiz — Veilsdorf und einen ET“ für Erdharz. von Boryslaw nach Ebersdorf b. Coburg enthält. Meiningen, den 10. Mai 1893. Die Direction
Verlag der Expedition (Scholz)..
Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlags“
Anstalt. Berlin SW. Wilhelmstraße Nr. 3
Am 1. Juni d. Js. tritt für den
Die sind bei den betheiligten Stationen
Karlsbader Stadt⸗Anl. 81 do. c. 6 Lisab. St.⸗Anl. 86 I. II.
82 Meailänder Loose...
55
zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen
119. Berlin, Freitag, den 19. Main
Berliner BZörse vom 19. Mai 1893. Dtsche Rchs.⸗Anl. 4 1.4.10/5000 — 2001107,10 bz
Amtlich festgestellte Curse. do. do. 8 3½ versch. 5000 — 200 100,30 bz
Umrechnungs⸗Sätze. d In See ehlae 2 1 Dollar = 4,25 Mark. 1 Franc, Lira, Lei, Peseta = 0,80 Mark. do. do. Maäi 3 888 8* [86,50 G do. do.
Staats⸗Anzeiger. 1893
1.4.10/ 3000 — 30 [102,90 G z versch. 3000 — 30 [98,20 bz
Ostpreuß. Prv.⸗O. Posen. Prov.⸗Anl.⸗ Potsdam St⸗A. 92 Regensbg. St.⸗A. Rheinprov.⸗Oblig do. do.
Fonds und Staats⸗Papiere.
96,50 b .n. N. r Zf. Z⸗Tm. Stücke zu ℳ 50 bz G Kur⸗ u. Neumärk 8
96,50 bz G do. do. 8 —,— Lauenburger 4 1.1.7 3000 — 30 [103,10 b u6 Pommersche 4 1.4.10 3000 — 30 [103,10 G 105,90 G do. .. .33⁄ versch. 3000 — 30 97,930 G 99,50 G Posensche 4 1.4.10 3000 — 30 [103,10 G 88,60 G do. 3 ½ versch. 3000 — 30 97,80 bz G 97,25 B 1.4.10 3000 — 30 103,10 B 1007102,50 bz B o. vfversch. 3000 — 30 [97,80 bz G 1500 — 300 Rhein. u. Westfäl. 4 1.4.10 3000 — 30 [103,40 b 1000 — 300 do. do. 3 ½ versch. 3000 — 30 [98,00 bz “ Söichfüch⸗ . 4 1.4.10 3000 — 30 103,30 bz 3000 — 200 Schlesische K4 1.4.10/ 3000 — 30 [103,10 bz Schlsw.⸗Holstein. 4 1.4.10 3000 — 30 [102,90 bz Badische Eisb.⸗A.4 versch. 2000 — 200,J— do. Anl. 1892 3 ½ 1.5.11 2000 — 200 100,50 G Bayerische Anl. 4 versch. 2000 — 200107,00 G Brem. A. 85,87,88,3 ½ 1.2.8 5000 — 500 97,70 bz do. 1890 u. 92 3 ½ versch. 5000 — 500 Grßhzgl. Hess. Ob. 4 15.5. 11 2000 — 200 Hambrg. St.⸗Rnt.: 2.8 2000 — 500 do. St.⸗Anl. 86: 1 5000 — 500 do. amort. 87 1 5000 — 500 0
b . Wä = 2 2 üdd. — 1,encden bssce. ee sehssrung —r 170 Src. ü zaen damns do. Int.⸗Schein. 3 1.4.10 1,50 Mark. 1 Krone ⸗= 1,126 Mark. 100 Rubel = 320 Mark. 1 Livre do. pr. ult. Mai 86,50 G RostockerSt.⸗Anl.⸗ Sterling = 20 Mark. Wechsel 88 Preuß. Cons. Anl. 4 versch. 5000 — 150]1106,80 bz G Schöneb. G.⸗A. 91 F1I11X“X“ do. do. do. (3 ½ 1.4.10 5000 — 200 100,50 G Schldv.dBrlKfm. Amsterdam, Rott 100 fl. 8 T. 1 3 do. do. do. 3 1.4.10 5000 — 2001[86,60 G Spoand. St.⸗A. 91 do. 109 8 3 do. do. ult. Mai 86,70 B Stettin do. 893. Brüsselu. Antwp. 100 Frcs. 8 T. do. Int.⸗Schein. 3 1.4.10 [86,50 G Westpr. Prov. Anl. 3 ½ do. do. 100 Frcs. 2 M. — 3 8 5* St3 versch. 5000 “ — 8 r. u. D. R. g. St. 3 versch. 5000 — 200 ,— — n “ do. Int.⸗Schein. pr. ult. Mai 86,50 G 88 3000 — 300 107,80 bz G G 1 Pr. Sts.⸗Anl. 68 4 1.1.7 3000 — 1501101,30 G 5* 6E1““ Lissab. u. OVporto 1 Milreis 147. JE111““ S90075 1100,00 5, G Lansschftl Certrit 1.17 19990-1598208 bo. 1 Milreis Kurmärk. Schldv. 3000 — 150-,— 8 ne ftl. dr ral4 1.1.7 10000-150,=—,— Mehrid u. Barc. 100 Pef „der⸗Deichb⸗Obl. 3000 — 3100 8 509018098,7 . do.—] 100 Pef. Alton. St. A. 87.89 5000 — 500 CTö11“ 5000 — 150 1 100 5 e haarg. 3000 —130988 09 armer St.⸗Anl. 75000 — 500 d ZE1“ 5000 — 50097,10G
3
3 1.5.1
3. 1 100 Fres. 8 “ ⸗ 2
8 do. do. 5000 — 500 102,50 B 3000 — 150 —,— “ 3 ½ 14.1028 V60097
Berl. Stadt⸗Obl. .5000 — 100 98,90B “ 8 8, ( . 8 . . — 4 3½ 1.4.11 41.1.7 3 3 3
8
1 1 1
1 1 1 1 1
eoritetoʒwWteHN
10,—10
do. Ostpreußische ... Land.⸗Cr. do. do. Posensche 1ö “ Schles. altlandsch. “ do. do. 10000 -200 97,00 B do. landsch. neue 2000 — 500/[97,00 B do. do. do. 5000 — 500 97,50 bz B do. ldsch. Lt. A. 3000 — 200—,— d do. g. 8 e), . . .D. L dS. dS. r C.
186,9 do. do. Lt. D.
220 0 — 5002- — Schlsw. Hlst. L. Cr.
2000 —200109,800G do do
2000 — 500 102,800G 3
2000 —200,102,208
2 29 J— . bäö1 do. dD I do. neulndsch. II.
—0₰‿ = — —
10,—10,—
tc to, eEvevEeEEESnvg
5. 2b. 100 fl 8 Breslau St.⸗Anl. 5000 — 200 108,25 B 3000 — 75 4.10 2 88 1 162,906, E —,— Pec, Aercheget⸗ 1 5000 — 500 Schweiz. Plätze. 100 Fres. “ 88oS g9 3000 — 200 102,00 G Säch. 8 8 1809 z
versch. 5000 — 100
8 8 8 5 8
'fl. : 2 . Ip do. do. 189 5000 — 10099,00 8 3000 — 75 98,75 do. conf. Anr. 86,27 1.1.70 3000 109 98 / 8 4 2
80 s,
SSSSZ
100-10,
10,— —
5
Italien. Plätze. 100 Lire 5000 — 200 96,90 b 7107 Cascrder do 2999 99997408 3000-75 . Kdo Ldw. Pfhu.Er. 34 versch. 2000 — 5 97,60 bb St. Petersburg. 100 R. S. 1 210,75 bz Paices 89 52000 — 20005 ,— 3000 — 60 98,20 G do. do. versch. 2000 — 75 102,75 bz G do. 100 R. S. 329 8 209,60 bz Dessauer do.91 18 9 3000 60 —,— Wald.⸗Pyrmont 4 1.1.7 3000 — 300(,— Warschau J100 R. S. 8 T. 4 ½ 211,25 bz Düsseldorfer 1876 3000 — 150 98,10 B Württmb. 81 — 83/4 versch. 2000 — 200 105,50 bz G Geld⸗Sorten und Banknoten. “ 3000 — 150,—,— Preuß. Pr.⸗A. 55/3 ½ 1.4. 300 Dukat. pr. St. 9,699 G Frz. Bkn. 100 F. 80,95 bzz Elberf. St.⸗Obl. 5000 — 10097,90 bz G Kurhess. Pr.⸗Sch. — p. Stck 120 Sovergs-p St. 20,45 G Holländ. Noten. 168,80 bz Essen St.⸗Obl.IV 3000 — 10022,— Ansb.⸗Gunz. 7fl.L. — p. Stck 12 20 Frcs.⸗St. 16,24 bz Italien. Noten. 77,25 G Au 5000 — 100 97, 90 bz G Augsburger 7fl.⸗L. — p. Stck 12 8 Guld.⸗St. —,— Nordische Noten —,— Hallesche St.⸗Anl. 3000 — 100—,— Bad. Pr.⸗A. de 6774 1.2.8 300 Dollars p. St. 4,185 G Oest. Bkn. p 100 fl 165,659 Karlsr. St.⸗A. 86 5000 — 10097,00 bz G Bayer. Präm.⸗A. 4 1.6. 300 Imper. pr. St. —,— do. 1000 fl 165,65 b . 8dob. 89 do. Pr. 500 gf. —,— Russ. do. p. 100 R 212,10b Kieler do. 89 3 ½ do. neue —,— ult. Mai 212,25 bz Königsb. 91 I. u. II. do. do. 500 g —,— Liegnitz do. 92 I. Amerik. Noten ult. Juni Magdebrg. St.⸗A. 1000 u. 5005 —,— do. do. 1891 do. kleine 4,20 bwz Schweiz. Not. z do. do. do. Cp. z. N. B. 4,1725 G Zolleoupons .. Mainzer St.⸗A.. Belg. Noten .80,90 bz do. kleine do. do. 887¾ Engl. Bkn. 1A. 20,48 bz G 1 Mannheim do. 88 2 1000 — 200,— Zinsfuß der Reichsbank: Wechsel 4 %, Lomb. 4 ½ u. 5 %ꝑ. do. do. 90 ⁄4 1. 1000 — 200 102,75 G “ . 8 8 Mexikanische Anleihe . . 6 versch. do. do ver ver
5 10,·— r0,N
„ 82
S —2
SC= bOo g bO O0 b5 Oo bd’
— — 10—
2 108—
rc t0O,C to0·-
10—
10,—
v S”o F SoUOoE FSeSUoEFESGSFgYsF·q·q·ãᷣʒpP 80,—
H, t0,
80—
5000 — 100,— 5000 — 200]102,75 G 5000 — 200
Braunschwg. Loose — p. Stck 60 Cöln⸗Md. Pr. Sch 3 ½ 1.4.10% 300 8 —,— Dessau. St. Pr. A. 3 ½⅞ 1.4. 300 5000 — 100 103,20 B Hamburg. Loose 3 1.3. 150 8 Lübecker Loose 3 ½ 1.4. 150 s129,25 B
V 28,00 bz
4000 — 100—-,—
5000 — 200 [96,75 bz G Meininger 7 fl.⸗L. — p. Stck 12 127,75 B 28,50 bz G
FEFESʒFEFSGSFEeogFaFFFeSFISSSSSSS
— —
028S 2h=gBX=IZöINNNg
d
5
10—
E,·.·“—
2
2 7 2Q.— 8EI
EG
SISEESGUSIE
t0— to,
◻ ₰
00
5000 — 200 [97,75 G 5000 — 200 103,70 B 2000 — 200 103,20 B 2000 — 200 —,—
5000 — 200 [96,75 bz G Oldenburg. Loose 3 1.2. 120 5000 — 60 [96,75 bz G Pappenhm. 7fl.⸗L. — p. Stck 12
Obligationen Deutscher Kolonialgesellschaften. Dt.⸗Ostafr. Z.⸗O. 5 1.1.7 1000 — 3501103,00 B
Russ. Gold⸗Rente 18845 1000 — 500 Rbl. 80,50 bz B do. do. 5 125 Rbl. 84,25 bz do. do. pr. ult. Mai 79 à 79,50 à, 25 bz do. St.⸗Anl. von 1889/4 . 3125 — 125 Rbl. G. 1000 — 500 £ s78,10 rbzb3 do. do. kleine 4 625 — 125 Rbl. G. 100 £ 78,40 B do. St.⸗A. 1890 II. Em. 4 500 — 20 £ 20 £ 81,50 bz do. do⸗ III. Em. 4 500 — 20 £ 99,00 G 77,50à 78,40à77,90 bbz do. do. IV. Em. 4 8600 D 200 — 20 £ 66,10 bz do. cons. Eisenb.⸗Anl. 4 3125 u. 1250 Rbl. 99,25 bz 20 £ 67,50 bz do. do. ber 4 625 Rbl. 1000 — 100 Rbl. P. 65,90 bz G do. do. 1 er 4 125 Rbl. 99,30 bz 10 Fr. —,— do. do. pr. ult. 99,20 et. bz 1000 u. 500 G. [115,50 bz G do. do. III. 4 — 125 Rbl. — — 4500 — 450 ℳ 8 do. Orient⸗Anleihe II. 5 1000 u. 100 Rbl. P. [66,40 bz 20400 — 10200 ℳ 3 do. pr. ult. Mai 66,30 bz 2040 — 408 ℳ 8 1 do. III. 5 1 1000 u. 100 Rbl. P. —,— 5000 — 500 ℳ 102,10bz . do. pr. ult. Mai 67,90 bz 1000 u. 200 fl. G. 97,10 B Nicolai⸗Obligat. 4 2500 Fr. 99,20 bz 200 fl. G. 97,70 B 1“ kleine 4 500 Fr. 99,20 bz 500 — 100 Rbl. S. —,— 150 u. 100 Rbl. S. [93,30 G 100 Rbl. 161,70 b 100 Rbl.
— . Poln. Schatz⸗Obl. 4 1000 u. 100 fl. [80,50 bz e, kleine 4 1000 u. 100 fl. [80,70 G .Pr.⸗Anl. von 1864/5 1000 u. 500 Rbl. 100 Rbl. M. 1000 u. 100 Rbl.
—,— do. von 1866/5 1000 u. 100 fl. [82,40 G 5 400 ℳ
“ .5. Anleihe Stiegl.
“ .Boden⸗Credit .2 2 . 1000 u. 100 fl. 180,20 B b gar.
2000 — 200 Kr. (94,20 bz kl.f. do. 1 kleine 100 fl. 1 do. Cntr.⸗Bder.⸗Pf. I.
100 fl. 111,00 bz do. do. 1000 u. 100 fl. G do. Kurländ. Pfandbr. 5 1000, 500, 100 Rbl. 1000 — 100 £ 4 Cö — 100 fl. Schwed. St.⸗Anl. v. 1886,3 5000 — 500 ℳ 1000 — 20 £ do. do. pr. ult. Mai do. do. 5 5000 — 500 ℳ 1000 — 20 f. do. Loose v. 1854... 4. 250 fl. K.⸗M. do. St.⸗Rent.⸗Anl. 3 5000 — 1000 ℳ 100 u. 20 £ do. Cred.⸗Loose v. 58 100 fl. Oe. W. —,— do. Loose — p. 10 Thlr.
do. 1860 er Loose.. 1000, 500, 100 fl. [126,75 bz do. Hyp.⸗Pfbr. v. 1879/4 ½ 1.4. 3000 — 300 ℳ 1000 — 20 * —, do. do. pr. ult. Mai 126,60 à, 70 bz do. do. v. 1878/4 4500 — 3000 ℳ 4050 — 405 ℳ do. Loose v. 1864... 100 u. 50 fl. [330,50 bz do. do. mittel 4 1500 ℳ 10 Thlr = 30 ℳ do. Bodencredit⸗Pfbrf. 20000 — 200 ℳ do kleine 4 600 u. 300 ℳ 0 3000 — 300 ℳ 1000 Fr. 10000 — 1000 Fr.
UiSroSro
8
Aq
103,20 bz
Hannoversche... Hessen⸗Nassau ..
1000 — 500 £ 100 £ 20 £
— 0PF88”Sg
0020—ö2ö2 EꝓE
9,70 B*
— —
do. kleine 8 p do. pr. ult. Mai 50,40 bz .. . 1890 50,40 bz “ 100 er 41,00 bz B “ 20er 41,40 bz B do. do. pr. ult. Mai do. Staats⸗Eisb.⸗Obl. 42,002 do. do. kleine 50,40 B Moskauer Stadt⸗Anl. 86 97,25 bz B Neufchatel 10 Fr.⸗L... 97,25 bz G New⸗Yorker Gold⸗Anl. 97,00 bz G Norwegische Hypbk.⸗Obl. 97,00 bz G do. Staats⸗Anleihe 88 36,75 bz G DdS.. kleine 36,75 bz G do. do 1892 62,70 bz G Oest. Gold⸗Rente ...
Ausläudische Fonds.
Zf. Z⸗Tm. Stücke
— fr. Z. 1000 — 500 Pes. 100 Pes.
1000 — 500 Pes.
8 ₰
8 8
vers ver ver
Argentinische 50 % Gold⸗A.] do. do. kleine — do. 4 ½ „% do. innere —
do. do. kleine — 100 Pes.
do. 4 ½ % äußere v. 88— 1000 — 20 £
do do. kleine — 20 £ 5
99,00 G
SSR88 —
52 8 8
8
ös⸗gg
Barletta⸗Loose 100 Lire Bukarester Stadt⸗Anl. 84 2000 — 400 ℳ do. do. kleine 5 400 ℳ
do. do. v. 1888,5 2000 — 400 ℳ do. do. kleine 5 400 ℳ Buenos Aires 5 % Pr.⸗A. 5000 — 500 ℳ
do. do. kleine 1000 — 500 ℳ do. 4 ½ % Gold⸗Anl. 88 1000 — 20 £ 62,75 bz G 2b8 kleine
do. do. kleine 100 — 20 £ Bulg. Gold⸗Hyp.⸗Anl. 92. 93,00 bz G do. do. pr. ult. Mai Chilen. Gold⸗Anl. 1889. 1000 — 200 £ —,— do. Papier⸗Rente ... do. do. 20400 ℳ —,— d Chinesische Staats⸗Anl.” 1000 ℳ 105,50 bz G do. do. pr. ult. Mai Dän. Landmannsb.⸗Obl. 2000 — 200 Kr. [111,10 bz kl.f. ö1“ 2000 — 400 Kr. [92,25 bz „ do. do. pr. ult. Mai 5000 — 200 Kr. (95,25 bz do. 1
0
2
10,—
SA
88—1 11 8
L““ — — ☛
—
Fg=F=ZöOò
SüEPüjoe SS
8 48
1
1—
,,.
—
—
FASN
—¼
&☛ᷣ
1111 —
—=SEeSgSgÖʒ 22S2ö
—
do. do. 3 do. Staats⸗Anl. v. 867 do. Boderedpfdbr. gar. 32 Donau⸗Reg. 100 fl.⸗L... Egyptische Anleihe gar.. do. priv. Anl do. do. 1““ do. do. kleine do. do. pr. ult. Mai do. Darra San.⸗Anl. Finnländ. Hyp.⸗Ver.⸗Anl. do. Loose do. St.⸗E.⸗Anl. 1882 do. do. v. 1886 do. IEI“ “ aliz. Propinations⸗Anl. Genua 150 Lire⸗Loose.. Gothenb. St. v. 91 S.⸗A. Griechische Anl. 1881-84 do. do. 500er do. cons. Gold⸗Rente do. do. 100er do. do. kleine Monopol⸗Anl... do. kleine Gld. 90 do. mitte
E8AAnAgöE FSPEEeE=gEgSns
— —
. 6.
ictogiFixcFEicFtSxoEʒ — b0
88
— —O- —+— — — — — ö““
=IöISNS
—
96,50 bz G 97,00 B
Sbö 02=
— — 2 — — 8
S
2 10,— &ε α
98,00 bz 102,00 2 102,25 b 102,25 b 102,25 bz 100,60b Gkl.f.
A
gS
—,— E.8 4050 — 405 ℳ Polnische Pfandbr. — V 3000 — 100 Rbl. P. 65,60 bz do. Städte⸗Pfdbr. 83/4 ½ 4050 — 405 ℳ do. Liquid.⸗Pfandbr. 1000 — 100 Rbl. S. 64,00 G Schweiz. Eidgen. rz. 98 3 ½ 5000 — 500 ℳ Port. v. 88/89 ¼. C. 1. 10.92 2030 ℳ 33,50 G do. do. 1889 3 ½ 15 Fr. 8 88 do, C. v. 1.4 93 2⁰030 ℳ 32,80 G Serbische Gold⸗Pfandbr. 5 10000 — 50 fl. “ do. ex. C. 2030 ℳ 32,10 bz G do. Rente v. 1884,5 79,40 bz G 150 Lire —,— . do. kl. i. C. v. 1.10.92 406 ℳ 833,50 G do. do. pr. ult. Mai —,— 800 u. 1600 Kr. [92,10 G i. C. v. 1.4.93 406 ℳ 832,80 G do. do. v. 1885 [79,70 bz G 5000 u. 2500 Fr. 59,70 bz G db ex. C. 408 32,10 bz G do. do. pr. ult. Mai —,— 500 Fr. 59,70 bz G do. Tab.⸗Monop.⸗Anl. 406 ℳ 70,25 bz Spanische Schuld 4 ½1 0½% 24000 — 1000 Pes. 165,40 bz Gkl. f. 500 £ 42,75 bz G Raab⸗Grazer Präm.⸗Anl. 100 Sho. = 150 fl. S. 94,60 bz3 do. do. pr. ult. Mai —,— 100 £ 42,75 bz G Röm. Stadt⸗Anleihe I. 500 Lire 89,756 G Stockhlm. Pfdbr. v. 84/85/4 ½ 1.1. 4000 — 200 Kr. [102,75 bz kl. f. 42,90 b; G do. do. II. VIII. Em. 8 11 2000 — 200 Kr. —,—
1. 1b 500 Lire 5680„,11I1“
5000 u. 2500 Fr. [52,60 bz G Rum. Staats⸗Obl. fund. 4000 ℳ 102,50 bz G do. do. v. 18874 1. 2000 — 200 Kr. 500 Fr. 52,60 bz G do. do. mittel 102,50 G do. St.⸗Anleihe v. 1880/4 8000 — 400 Kr. 54,00 bz G do. kleine 800 u. 400 Kr.
500 4. 103,00 bz do. do. kleine 100 854,00 bz G do. amort. 98,20 bz G do. do. neue v. 85¼. 8000 — 400 Kr. 54,00 bz G do. kleine 800 u. 400 Kr.
20 £ . b 98,90 brbz do. do. kleine 12000 — 100 fl. —,— do. d. von 1892 4000 — 400 ℳ 97,70 B do. do. v. 1887 32 9000 — 900 Kr. 1 104,00 bz do. 8 kleine 1000 — 20 £ 500 Lire —,— do. 8
100 fl. 400 ℳ 97,70 B Tuürk. Anleihe v. 65 A. cv.
von 1889 5000 L. G. 83,60 BG ddo. do. B. 1000 — 20 500 Lire —,— do. kleine 1000 — 20 £ 500 Lire
b 1000 u. 500 L. G. 83,70 rtw216. do. do. 9 —,— do. . von 1890 400 L. G. 83,40 bz G do. do. pr. ult. Mai 20000 u. 10000 Fr. 91,60 B* 2 do. do. von 1891 400 L. G. 83,50 bz do do. P. 1000 — 20 £ 4000 — 100 Fr. [91,70 B 8 Russ.⸗Engl. Anl. v. 1822 1036 u. 518 —,— do. do. pr. ult. Mai 91,30 à, 40 bz 59. 9. kleine 148 — 111 £ —,— do. Administr. 4000 u. 2000 ℳ 500 Lire —,— 8₰. do. do. von 1859 ..““ 99,40 B 1800, 900, 300 ℳ [94,00 B
1000 u. 100 £ —,— do. do. kleine 8 OC 1880 625 Rbl. 98,00 G do. consol. Anl. 1890 o. 2250, 900, 450 ℳ [100,75 bz G do. pr. ult. Mai 2000 ℳ 53,75 bz G
125 Rbl. 98,00 G do. privileg. 1890 400 ℳ —,— do. Boll⸗Bbnggationen E .inn. Anl. v. 1887 400 ℳ 54,00 bz G do. pr. ult. Mai 1000 — 100 ℳ —,— 41,20 B
0¹° y10000 — 100 Rbl. —,— 1 do. do. kleines 500 Fr. 8 do. do. pr. ult. Mai ( ö1“ IV. 8 —,— do. Loose vollg. . . . . fr. p. Stck⸗ 400 Fr. 45 Lire Gold⸗Rente 1883 10000 — 125 Rbl. [103,30 à, 40 bz do. do. pr. ult. Mai 5000 Rbl. do. (Egypt. Tribut.) 4 †8] 10.4.10⁄%0 100
80—
89,40 B
[= EE Fgves vüöeeeesaseeeeee
88686
—,—+— ☛
8 20—
gqERU
15. 6. 12 15. 6. 12 15. 6. 12
—,
— l
400 ℳ
—
do. do. kleine Holländ. Staats⸗Anleihe do. Comm.⸗Cred.⸗L. Ital. steuerfr. Hyp.⸗Obl. do. do. Nat.⸗Bk.⸗Pfdb. do. do. do. Feite do. kleine do. pr. ult. Mai amort. III. IV:
10—-
.ꝙ ee. 8525
0‿ 8
D —JOVSYSVYO;OS
23,00et. bz B 222,05 b;
94,30 bz G 94,30 G
8
7
— Sb”oöSe Sö=
18.—
SSSSPEPEEEESSUSAESEIA.
& &ᷓ;FFEESSSUSR̊AEgE SöSeESn
. 20 2
80 2 ₰½ —
Kopenhagener do. d 1892
2 8 2. .
96 00 bz
189,00 bz G 88,90à289,258,10 bz
8
0 do. kleine
Luxemb. Staats⸗Anl. v. 82
—,— — —- —- - — EEEEE — 2 g
20 2EE==SE=
UA ☛ [[[RÆrEEGÆÆ̊REÖÖgÖ= — — — — öq IEets S
—ö d0 bo—2
ö 8.S - —2 2
S
2 77⸗˙
“ do.