8
Möbeltrges. neue
dustrie⸗Aetien.
Mwidende ist event. für 1891/92 resp. für 1892/93 angegeben.)
Dividende pro [18911892 Zf. Z.⸗T. Stck. zu ℳ
1.1] 600. 300 300
Alfeld⸗Gronau. Allg. Häuserbau. Anhalt. Kohlenw. Annener Ghst. cv. Ascan., Chem.cv. Bauges. CitySP do. Ostend Berliner Aquar. do. Cementbau do. Cichorienfb. do. Wkz Snk. Vrz. Birkenw. Baum. Brnschw. Pferdb. Bresl. Br. Wies.e Brodfabrik.. Carol. Brk. Offl. Centr.⸗Baz. f. F. Chemnitz. Baug. do. Färb. Körn. Contin.⸗Pferdeb. Cröllwtz. Pap. cv. Deutsche Asphalt DtInd AGS. P. do. Verein. Petrl. do. do. St.⸗Pr. Eilenburg. Kattn Eppendorf Ind. agonschm. S. P. rankf. Brauerei elsenk. Gußsthl. Glückauf conv.. Gummi B.⸗Frkf. Gumf. Schwanitz gen. Gußst. cv. inrichshall .. ess’⸗Rhein. Bw. arlsr. Drl. Pfb. König Wilh. Bw. Königsb. Masch. Kgsb. Pf. Vrz.⸗A. Langens. Tuchf. cv Leyk.⸗Josthl. Pap Lichterfeld. Gas⸗, Lindener Brauer. Lothring. Eisenw Masch. Anh. Bbg. Mckl. Masch. Vz. 11.
0 4 3
OSUo82S SU
—¼
00,— 10,—
89
IIeSSeoOUᷓSESSSNS
80.—
884 QA=22EgSE=gaASgegen’g’gggennee
500
1000 1000 300 1000 600 500 1000 300 1000 500 500 300 300 500 600 1000 500 150 200 fl.
1000 1500 500 300 300 300 300 1000 300 1200 500/1000 300 600 300
[SSSOUOE- SSSSSS!*—
CCC,
ꝙα90
eee];
EdoUSSD¼wE
22
SgEgEg=SS
Möll. u. Hölb Stet Münch. Brauh. c. do. do. Vorz. Act. — — Niederl. Kohlnw. Nienburg, Eisen. Nürnbg. Brauer. Oranienb. Chem. do. do. St.⸗Pr. omm. Msch. Fb. otsd. Straßenb. do. do. conv. Rath. Opt. Fabr. Rauchw. Walter Rh.⸗Westf. Ind. Sächs. Gußsthlf. Sächs. Nähfd. Fb. Sochlc DpfrPrf. Schl. Gas⸗A.⸗Gs Schriftgieß. Huck Stobwasser V. A. StrlsSpilk. St Sudenb. Masch. 2 Südd Imm. 40 % Tapetenf. Nordh. Tarnowitz St⸗Pr do. Litt. A. Union, Bauges.. Vulcan Bgw. cv. Weißbier (Ger.) do. (Bolle) Wilhelmj Weinb 4 Wissen. Bergwk. 0 Zeitzer Maschinen 20
[SSS= “ SS
SSI
300
300 600 1000 150 600 1000 1000 600 1000 500 600 1000 600 300 300 300 600 500 500
S vCOO0O,,. 10810—
607—
½Qh☛ —
IESS=SSS 128 —₰½ 3““
SgSn; S
1000 600 300
FrErCESrrrrAEEEEEEEERFrEESFrfffffEfereg mnn
öö’“ 22-8S82gnngeSgnneönöeneönnen
106,50 G 66,10 G 90,00 B 118,10 bz G 120,00 79,00 B
7
169,00 G 151,00 B 158,75 G 60,50 G
103,00 G
1
90,75 B 103,25 G 82,00 bz 116,00 B 126,50 bz B 84,10 G 150,50 G
20,50 bz G 56,00 B 71,00 G 69,75 G 114,25 G 185,00 bz G 106,25 G 130,00 B
102,00 B
58,00 bz G 42,00 B 64,60 bz G
66,775 bz G 77,75 G 50,75 G
74,00 G
15000/300777,25 bz 70,50 bz Bkf. 300/2000 43,00 G
97,00 bz G 91,60 G
2
153,00 G 61,25 G 59,90 bz 118,10 G 115,50 G 67,50 G 106,50 B 213,50 G 107,60 B 105,10 G 11,50 G 49,25 G 118,50 G
97,50 bz G
300/1200 75,75 G
60,00 bz G 11,75 G 249,00 B
Versicherungs⸗Gesellschaften.
Curs und Dividende = ℳ pr. St
Aach.⸗M. Feu Aach. Rückvrs.⸗G. 20 % v. 400 Nln 120 Brl. Lnd.⸗u. Wssv. 20 % v. 500 Nlrx. 120 B aecli h 29 e ehwe9
Brl. Hagel⸗A. G. 20 % v. 1000 Tlr 0 Brl. Lebensv.⸗G. 20 % v. 1000 M 181
Cöln. Hagelvs.⸗G. 200% . 500 7or. 0 60 48 360 Concordia, Lebv. 20 % v. 1000 Nlr 45 85
110
Cöln. Rückvrs.⸗G. 20 % v. 500 Thlr 45 Colonia, Feuerv. 20 % v. 1000 Nlr 400
Dt. Feuerv. Berl. 20 % v. 1000 Nlr 96 Dt. Eloyd Berlin20 /%v. 1000 Nr 200 Deutscher Phönix 20 % v. 1000 fl. 120 Dtsch. Trnsp. V. 26 ½ % v. 2400 ℳ 32 Drsd. Allg. Trsp. 10 % v. 1000 Tr 300 Düssld. Trsp.⸗V. 10 % v. 1000 Tlr 255 Elberf. Feuervrs. 20 % v. 1000 Mlr. 270 “ A. V. 20 % v. 1000 Nlr 200
ermania, Lebnsv. 20 % vo. 500 Mlr. 45 Gladb. Feuervrs. 20 % v. 1000 Tlr 30 Leipzig. Feuervrs. 60 % v. 1000 Nln 720 Mlandet Fauche 20 % v. 1000 Nür 202
Magdeb. Hagelv. 33 ½ % v.500 MAr 0 Magdeb. Lebensv. 20 % v. 500 Tülr 25 Magdeb. Rückvers.⸗Ges. 100 Nlr 45 Niederrh. Güt.⸗A. 10 % v. 500 Nlr 70 Nordstern, Lebvs. 20 % v. 1000 Mlr 96 Oldenb. Vers.⸗Gs. 20 % v. 500 Tlr 65 reuß. Lebnsv.⸗G. 20 % v. 500 NAMr 40 reuß. Nat.⸗Vers. 250 % v. 400 Thr 45 ( rovidentia, 10 % von 1000 fl. 45 2¾ hein.⸗Wstf. Lld. 10 % v. 1000 Thlr 45 hein.⸗Wstf. Rckv. 10 % v. 400 Thr 24 ächs. Rückv.⸗Ges. 50 % v. 500 TMr, 75 Schles. Feuerv.⸗G. 200 % v. 500 Nlr 100 Thuringia, V.⸗G. 20 % v. 1000 Nlr 240 Tansatlant. Güt. 20 % v. 1500 ℳ Union, Hagelvers. 20 % v. 500 Mlr. Victoria, Berlin 20 % v. 1000 Tlr. idtsch. Vs.⸗B. 20 % v. 1000 Tlr helma Magdeb. Allg, 100 Tur
Dividende pro 1891/1892 euerv. 20 % v. 1000 Mlr ,460
130
ck.
11050 G 2750 G 1755 G 2300 G 0 250 G
380 B 749 B 9100 G 1239 bz 1750 G 3100 G
1251 G 3340 B 3250 G 5850 B
1090G 770 B
3500 B 479 B 412 G 895 B 1060 B 1800 G 1510 B 695 B
850 B 1645 G
1300 G 471 B 3800 G 1000 B 750 G
doner Wechsel kurz 25,29 ½, 25,31 ½, Wechsel auf Amsterdam kurz 206,18, Wechsel
bnnee..
Fonds⸗ und Aectien⸗Vörse. 8
Berlin, 19. Mai. Die heutige Börse eröffnete wieder in recht fester Haltung und mit zumeist etwas höheren Cursen auf speculativem Gebiet, wie auch die von den fremden Börsenplätzen vorliegenden Tendenzmeldungen günstiger lauteten.
Das Geschäft entwickelte sich anfangs ziemlich leb⸗ haft, gestaltete sich aber später ruhiger, während die Stimmung im ganzen fest blieb und die Curse zu⸗ meist weitere Besserungen erfuhren. Erst gegen Schluß der Börsenzeit trat infolge von Realisirungen eine Abschwächung der Haltung 8
Bankactien verkehrten lebhafter und in festerer Haltung, namentlichstellten sich Disconto⸗Commandit⸗ und Berliner Handelsgesellschafts⸗Antheile, sowie Oesterr. Creditactien erheblich höher, auch andere speculative Devisen etwas besser.
Inländische Eisenbahnactien zeigten gleichfalls günstigere Haltung. Marienburg⸗Mlawka und Ost⸗ preußische Südbahn etwas anziehend.
Ausländische Eisenbahnactien fest; Lombarden und andere Oesterreichische Bahnen erschienen etwas höher, Gotthardbahn und Schweizerische Nordost⸗ bahn steigend und belebt; Prince⸗Henribahn chwächer.
Montanwerthe waren fest, aber nur vereinzelt leb⸗ hafter. Eisen⸗ und Hüttenwerthe gewannen etwa 1 %, Kohlenactien weniger; Harpener lagen schwach.
Fremde Fonds und Renten zeigten sich recht fest; besonders Ungarische Goldrente und Italiener an⸗ ziehend und lebhafter, auch Russische Noten fester.
Industriepapiere verkehrten in ziemlich fester Hal⸗ tung ruhig; Schiffahrtsactien steigend und lebhafter.
Der Kapitalsmarkt erwies sich ziemlich fest für heimische solide Anlagen bei ruhigem 8 Deutsche Reichs⸗ und Preußische consolidirte nleihen zum theil etwas abgeschwächt.
Der Privatdiscont wurde mit 2 ⅞ % notirt.
Breslau, 18. Mai. (W. T. B.) (Schluß⸗Curse.) Neue 3 % Reichs⸗Anleihe 86,75, 3 ½ %. Landsch. Pfdbr. 98,25, Bresl. Discontobank 101,50, Bresl. Wechslerbank 99,50, Creditactien 171,00, Schles. Bankv. 115,00, Donnersmarck 90,50, Kattowitzer 117,50, Oberschl. Eisenb. 47,90, Oberschl. Portl.⸗ Cem. 74,50, Schles. Zink 185,00, Laurahütte 100,00.
Frankfurt a. M., 18. Mai. (W. T. B.) Schluß⸗ Curse.) Londoner Wechsel 20,505, Pariser Wechsel 81,00, Wiener Wechsel 165,50, 3 % Reichs⸗Anl. 86,75, 3 % port. Anl. 22,00, Gotthardb. 157,30, Mainzer 111,30, Darmstädter 135,80, Disc.⸗Comm. 182,00, Mitteld. Credit 99,30, Oest. Creditact. 273 ½, Reichs⸗ bank 150,60, Bochumer Gußstahl 119,00, Laurahütte 100,40, Privatdiscont 3.
Frankfurt a. M., 18. Mai. (W. T. B.) Effecten⸗Societät. Oesterreich. Creditactien 274 ½, Gotthardbahn 156,30, Disconto⸗ Commandit 182,60, Bochumer Gußstahl 119,00, Laurahütte 100,30, 3 % Portugiesen 22,20, Schweizer Nordostbahn 109,50. Fest.
Leipzig, 18. Mai. (W. T. B.) (Schluß⸗ Curse.)“ 3 % sächs. Rente 86,85, 3 ½ % sächs. Anl. 99,75, Leipziger Creditanstalts⸗Actien 173,60, do. Bank⸗Actien 131,25, Credit⸗ u. Sparbank zu Leipzig 122,25, Altenburger Actien⸗Brauerei 171,00, Sächs. Bank⸗Actien 116,00, Zuckerraffinerie Halle⸗Actien 113,50, Thüring. Gas⸗Gesellschafts⸗Actien 165,00, Zeitzer Paraffin⸗ und Solaröl⸗Fabrik 80,00, Mans⸗ felder Kuxe 410,00.
Hamburg, 18. Mai. (W. T. B.) (Schluß⸗ Curse.) Preuß. 4 % Consols 107,00, Creditactien 273,75, Deutsche Bank 157, Disc.⸗Comm. 182,10, Hamburger Commerzbank 105,20,, Norddeutsche Bank 129,20, Lübeck⸗Büchener Eisenbahn 139,20, Laurahütte 99,00, Norddeutsche Jute⸗Spinnerei 90,50, A.⸗C. Guano⸗Werke 143,70, Ham⸗ burger Packetfahrt⸗Actiengesellschaft 102,60, Dynamit⸗ Trust⸗Actiengesellschaft 130,25, Privatdiscont 2 ½.
Hamburg, 18. Mai. (W. T. B.) (Privat⸗ verkehr.) Creditactien 274 50, Disconto⸗Com⸗ mandit 182,75, Laurahütte 99,00. Ruhig.
Wien, 18. Mai. (W. T. B.) (Schluß⸗Curse.) Oestr. 4 56 % Pap. 97,47 ½, do. Silberr. 97,20, do. Goldr. 117,00, 4 % ung. Gold 114,75, 1860er Loose 147,50, Anglo⸗Aust. 149,75, Länderbank 248,75, Creditactien 330,75, Unionbank 249,00, Ungar. Credit 384,50, Wiener Bankverein 119,75, Böhm. Westbahn 373,00, Böhm. Nordbahn 197,00, Buschth. Eisenbahn 462,50, Franzosen 303,50, Lemb.⸗ Czern. 256,50, Lombarden 97,25, Nordwestb. 214,50,
ardubitzer 198,00, Amsterdam 101,90, Dtsch.
lätze 60,37 ½, Londoner Wechsel 123,95, Pariser Wchs. 48,97 ½, Napoleons 9,79, Marknoten 60,37 ½, Russ. Bankn. 1,27 ⅞, Silbercoup. 100,00, Bulgar. Anl. 112,80, Oesterr. Kronenrente 96,10, Ungar. Kronenrente 94,05. 1
Wien, 19. Mai. (W. T. B.) Fest. Ungar. Creditactien 389,50, Oest. do. 333,35, Franzosen 305,90, Lombarden 99,10, Elbethalbahn 236,00, Oesterr. Papierrente 97,60, 4 % ungar. Goldrente 114,90, Oesterr. Kronen⸗Anleihe 96,25, Ungar. Kronen⸗Anleihe 94,30, Marknoten 60,32 ½, Na⸗ poleons 9,79 ½, Bankverein 120,25, Tabackactien 181,75, Länderbank 251,80, Buschthierader Litt. B.
Actien 463,00.
London, 18. Mai. (W. T. B.) (Schluß⸗ Curse.) Engl. 2 ¾ % Cons. 98 ¼, Preuß. 4 % Cons. 105 ½, 4 % Spanier 65 ½, 3 ½ % Egypter 94, 4 % unificirte Egypter 99, 4 ½ % Trib.⸗Anl. 97 ¼, Ottomanbank 13 ⅜, Canada Pacific 78, De Beers neue 17 ⅞⅛, Rio Tinto 15 ⅞, 4 % Rupees 62 ⅞, 6 % fund. Arg. Anleihe 638 5 % Arg. Goldanleihe 67 ¼, 4 ½ % äuß. Goldanleihe 40 ½, 3 % Reichs⸗Anl. 85 ½. Brasil. 1889 er Anleihe 65, Platzdisc. 4 ¼, Silber 37 ⅞.
Wechselnotirungen: Deutsche Plätze 20,74, Wien 12,57, Paris 25,51, St. Petersburg 24 ⅛.
In die Bank flossen 71 000 Pfd. Sterl.
Paris, 18. Mai. (Schluß⸗Curse.) (W. T. B.) 3 % amort. Rente 97,20, 3 % Rente 97,15, 4 % span. äußere Anleihe 65 ¼, Türk. Loose 88,25, Banque ottomane 590,00, Banque de Paris 650,00, Banque d'Escompte 160,00, Credit foncier 958,00, Credit mobilier 132,00, Meridional⸗Anl. 655,00, Suezkanal⸗Anl. 2703,00, Banque de France 3940,00, Wechsel auf deutsche Plätze 1225⁄16, Lon⸗ Cheques auf London
auf Wien kurz 202,00, Wechsel auf Madrid kurz 425,50, Portugiesen 22,62 ½, Port. Tab.⸗Obl. 356, 3 % Russen 78,50, Privatdiscont 2.
Amsterdam, 18. Mai. (W. T. B.) (Schluß⸗ Curse.) Oestr. Papierrente Mai⸗Novbr. verz. 79 ¼, Oesterr. Silberrente Jan.⸗Juli verz. 78 ½, Russ E. Eisenbahnen 124 ½, Russ. 2. Orientanl. 63, Conv. Türken 21 ½, 3 ½ % holl. Anl. 102, Warschau⸗
e 115 ½, Marknoten 59,18, Russ. Zollcoupons 92 ¼. Hamburger Wechsel 59,10, Wiener Wechsel 96,00. New⸗York, 18. Mai. (W. T. B.) (Schluß⸗ Curse.) Wechsel auf London (60 Tage) 4,85, Cable Transfers 4,90 ¼, Wechsel auf Paris (60 Tage) 5,19 ⅞, Wechsel auf Berlin (60 Tage) 95, Canadian Pacific Actien 75 ⅛, Illinois Central Actien 95 ½, Lake Shore Michigan South. Actien 122, Cent & Hudson River Actien 101 ⅜, Denver & Rio Grande Preferred 48 ½, Silber Bullion 83. Geld leicht, für Regierungsbonds 2, für andere
Sicherheiten 2 %. 8
Rio de Janeiro, 17. Mai. (W. T. B.) Wechsel auf London 11 ½.
Buenos Aires, 17. Mai. (W. T. B.) Goldagio 216,00. 8
Wien, 18. Mai. (W. T. B.)
Ausweis der Oesterr.⸗Ungar. Bank vom 15. Mai.“)
467 397 000 — 6 526 000 Fl. 174 159 000 — 302 000 103 981 000 + 176 000 13 039 000 — 1 328 000 175 792 000 — 9 816 000 Lombard . . . . 21 805 000 — 686 000 Hypotheken⸗Darlehne 122 676 000 + 91 000 Pfandbriefe imUmlauf 121 664 000 + 310 000 Steuerfreie Notenres. 26 586 000 + 5 926 000 „ *) Ab⸗ und Zunahme gegen den Stand vom 7. Mai. London, 18. Mai. (W. T. B.) Bankausweis. Totalreserve . 13 323 000 792 000 Pfd. Sterl Notenumlauf 26 590 000 249 000 „ 8 Baarvorrath 23 463 000 543 000 „ G Portefeuille .30 087 000 1 914 000 „ Guthaben der Privaten 29 900 000 158 000 do. des Staats 6 837 000 952 000 Notenreserve 11 597 000 791 000 Regierungs⸗ 38 icherheit . 11 208 000 unverändert. rocentverhältniß der Reserve zu den Passiven 36 ½ Negen 39 ⅜ in der Vorwoche. EClearinghouse⸗Umsatz 156 Millionen, sprechende Woche des vorigen Jahres † Paris, 18. Mai. (W. T. B.) Bankausweis. Baarvorrath in 8 Gold . 1 712 221 000 + 7 418 000 Fr. Baarvorrath in . 1 283 311 000 —
Silber.. Portef. d. Hauptb.
. 538 961 000 — . 3 446 998 000 —
. d. E Notenumlauf. Lfd. Rechnung d. 1486 035 000 + Guthab d. Staats⸗ schatzes. . 86 178 000 — 319 390 000 — 3 712 000 „
Gesammt⸗Vor⸗ 8 157 000 + 331 000 „
I-I Zins⸗ u. Discont⸗ 8279,8e
Eö des Notenumlaufs zum Baarvorrath:
86,90.
Notenumlauf . Silbercourant. Salndbaereen In Gold zhlb. Wechsel Perteenille.
14+% †1†l
gegen die ent⸗ 19 Mill.
14 561 000 21 599 000
23 004 000 22 686 000
Producten⸗ und Waaren⸗Börse. Berlin, 18. Mai. Marktpreise nach Ermittelung des Königlichen Polizei⸗Präsidiums. Höchste Niedrigste Nie
Per 100 kg für: ℳ LAXXAA4X“X“
Erbsen, gelbe, zum Kochen.. 40. Speisebohnen, weisfe. 50 L1161181“ Fertaffesg. öC161523
Kindflei
von der Keule 1 kg
Bauchfleisch 1 kg Schweinefleisch 1 kg Keleöö6 Hammelfleisch 1 kg.. 1ee“ Eier 60 Stück.
Karpfen 1 kg
Aale ander Hechte Barsche Schleie Bleie “ 90 75
Berlin, 19. Mai. (Amtliche Preisfeststel⸗ lung von Getreide, Mehl, Oel, Petroleum und Spirxitus.)
Weizen (mit Ausschluß von Rauhweizen) per 1000 kg. Loco ohne Umsatz. Termine gedrückt. Gekünd. — t. Kündigungg preis — ℳ Loco 156 — 168 ℳ nach Qual. Lieferungsqualität 160 ℳ, per diesen Monat —, per Mai⸗Juni —, per Juni⸗Juli 160,25 — 159,50 bez., per Juli⸗August 161,50 — 160,50 — 160,75 bez., per August⸗Septbr. —, per Septbr.⸗Oktober 164 — 162,75 — 163 bez.
Roggen per 1000 kg. Loco kleines Geschäft zu nachgebenden Preisen. Termine niedriger. Gek. — t. Kündigungspreis — ℳ Loco 140 — 150 ℳ n. Qual. Lieferungsqualität 147,50 ℳ, inländischer, guter 147— 148,5 ab Bahn bez., per diesen Monat —, per Mai⸗ Juni —, per Juni⸗Juli 151,75 — 152 — 150,5 — 151 bez., per Juli⸗August 152,75 — 153,25 — 151,5 — 152 bez., per August⸗September —, per Sptbr.⸗ Oktbr. 155 — 155,5 — 153,75 — 154 bez.
Gerste per 1000 kg. Still. Große und kleine 140 — 175, Futtergerste 120 — 135 ℳ n. Q.
Hafer per 1000 kg. Loco unverändert. Ter⸗ mine nahe Sichten fest, auf spätere matt. Gekündigt — t. Kündigungspreis — ℳ Loco 154 — 168 ℳ n. Qual., Lieferungsqualität 157 ℳ Pommerscher mittel bis guter 155 — 158 bez., feiner 159— 163 bez., preußischer mittel bis guter 155 — 158 bez., feiner 159 — 163 bez., schlesischer mittel bis guter 156— 159 bez., feiner 160 — 164 bez., per diesen Monat 158,75 — 159,25 bez., per Mai⸗Juni 158,75— 159,25 bez., per Juni⸗Juli 159 — 159,5 bez., per Juli⸗August 152 bez., per August⸗September —, per September⸗Oktober 148,25 — 147,5 bez.
Mais per 1000 kg. Loco fest. Termine niedriger. Gekündigt — t. Kündigungspreis — ℳ Loco 119 — 130 ℳ nach Qual., per diesen Monat 114 ℳ,
60 60 50 80
40
40 60 80 40
60 20 70
Sanunka
16
SSboSbobwbcCobo eo Sge IAIeI ö.“
per Mai⸗Juni 112,75 bez, per Juni⸗Juli 112,25 bez.,
b6
per Juli⸗August 112,50 ℳ, per August⸗Septem⸗ ber —, per September⸗Oktober 114,5 ℳ
Erbsen per 1000 kg. Kochwaare 160 — 195 ℳ nach Qual., Futterwaare 136 — 146 ℳ nach Qual.
Roggenmehl Nr. 0 u. 1 per 100 kg brutto incl. Sack. Termine niedriger. Gek. — Sack. Kündigungs⸗ preis — ℳ, per diesen Monat —, per Mai⸗Juni 20,10 — 20 bez., per Juni⸗Juli 20,10 — 20 bez., per Juli⸗August 20,30 — 20,20 bez., per August⸗Sep⸗ tember —, per September⸗Oktober 20,60 — 20,50 bez.
Rüböl pr. 100 kg. mit Faß. Flauer. Gekündigt — Ctr. Kündigungsyr. — %ℳ Loco mit Faß — ℳ, ohne Faß — ℳ, per diesen Monat 50,3 — 50 bez., per Mai⸗Juni —, per Juni⸗Juli —, per Juli⸗August —, per August⸗September —, per September⸗Oktober 50,7 — 50,3 bez., per Oktober⸗November 50,9 — 50,50 bez., per Novbr.⸗Dezember 51,1 — 50,7 bez.
Petroleum. (Raffinirtes Standard white) per 100 kg mit Faß in Posten von 100 Ctr. Ter⸗ mine —. Gek. — kg. Kündigungspreis — ℳ Loco —, per diesen Monat —.
Spiritus mit 50 ℳ Verbrauchsabgabe per 1001 à 100 % = 10000 % nach Tralles. Gekünd. — Kündigungspreis — ℳ Loco ohne Faß —.
Spiritus mit 70 ℳ Verbrauchsabgabe per 100 1 à 100 % = 10 000 % nach Tralles. Gekündigt “ Kündigungspreis — ℳ Loco ohne Faß
„1 3
3707,1 bes
Spiritus mit 50 ℳ Verbrauchsabgabe per 100 1 à 100 % = 10 000 % nach Tralles. Gekündigt — 1. Kündigungspreis — ℳ Loco mit Faß — per diesen Monat —.
Spiritus mit 70 ℳ Verbrauchsabgabe. Matt. Gek. 40 000 1. Kündigungspreis 36,80 ℳ Loco mit Faß —, per diesen Monat, per Mai⸗Juni und per Juni⸗Juli 37—36,8 bez., ver Juli⸗August —, per August⸗September 37,8 — 37,6 — 37,7 bez., per Sep⸗ tember —, per September⸗Oktober 37,4 — 37,2 bez.
Weizenmehl Nr. 00 22,50 — 20,50 bez., Nr. 0 20,25 — 18,25 bez. Feine Marken über Notiz bezahlt.
Roggenmehl Nr. 0 u. 1 20,25 — 19,50 bez., do. feine Marken Nr. 0 u. 1 21,50 — 20,25 bez., Nr. 0 1,5 ℳ höher als Nr. 0 u. 1 pr. 100 kg br. incl. Sack.
Stettin, 18. Mai. (W. T. B.) Getreide⸗ markt. Weizen loco ruhig, 154 —159, pr. Mai 159,00, pr. Juni⸗Juli 160,50. — Roggen loco ruhig, 141 — 144, pr. Mai 146,00, pr. Juni⸗Juli 147,00. Pommerscher Hafer loco 144 — 147. Rüböl loco geschäftslos, pr. Mai 50,50, pr. September⸗Oktober 51,00. Spiritus loco matter, mit 70 ℳ Consumsteuer 36,60, pr. Mai 35,60, pr. August⸗September 36,70. Petroleum loco 9,50.
Posen, 18. Mai. (W. T. B.) Spiritus loco ohne Faß (50er) 55,50, do. loco ohne Faß (TOer) 35,80. Still.
Köln, 18. Mai. (W. T. B.) Getreide⸗ markt. Weizen hiesiger loco 17,00, do. fremder loco 17,75, pr. Mai 16,85, pr. Juli — Roggen hiesiger loco 15,75, fremder loco 17,75, pr. Mai 15,85, pr. November —. Hafer hiesiger loco 15,75, fremder —. Rüböl loco 55,00, pr. Mai 52,90, pr. Oktober 54,30.
Bremen, 18. Mai. (W. T. B.) (Börsen⸗Schluß⸗ bericht) Raffinirtes Petroleum. (Officielle Notirung der Bremer Petroleum⸗Börse.) Faßzollfrei. Ruhig. Loco 4,85 Br. Baumwolle. Unregelmäßig. Upland middling, loco 40 ¼ 43. — Upland Bafe middling, nichts unter low middling, auf Termin⸗ Lieferung, per Mai 39 ½ ₰, per Juni 39 ¼ ₰, per Juli 40 ₰, per August 40 ¼ ℳ per Sept. 40 ½ ₰, per Oktober 40 ½ Z. — Schmalz. Ruhig. Shafer — ₰, Wilcor 54 ₰, Choice Grocery — ₰, Armour 54 ₰, Cudahy — ₰, Rohe & Brothers (pure) — ₰, Fairbanks 44 . — Speck. Fest, loco Short clear middl. 55 v½. — Wolle. Umsatz
Ballen. Taback. Umsatz 10 Fässer Kentucky, 864 Packen St. Felix, 812 Seronen Carmen.
Hamburg, 18. Mai. (W. T. B.) Getreide⸗ markt. Weizen loco ruhig, holstein. loco neuer 164 — 167. Roggen loco ruhig, mecklenburg. loco neuer 154 — 156, russ. loco ruhig, Transito 122 nom. b ruhig. Gerste ruhig. Rüböl (unverz.) still, oco 52. Spiritus loco behauptet, pr. Mai⸗ Juni 25 Br., pr. Juni⸗Juli 25 Br., pr. Juli⸗ August 25 ⅜ Br., pr. August⸗September 25 ¾ Br. Kaffee fest. Umsatz 5000 Sack. — Petroleum loco ruhig, Standard white loco 5,05 Br., pr. Aug.⸗Dezember 5,05 Br.
Hamburg, 18. Mai. (W. T. B.) Kaffee. (Nachmittagsbericht) Good average Santos pr. Mai 76 ½, pr. September 74 ¼, pr. Dezember 73 ¼, pr. März 72 ½. Behauptet.
Zuckermarkt. (Schlußbericht.) Rüben⸗Rohzucker I. Product Basis 88 % Rendement neue Usance frei an Bord Hamburg pr. Mai 17,70, pr. Auguft 18,10, pr. Sept. 16,65, pr. Okt. 14,50. Fest.
Wien, 18. Mai. (W. T. B.) Getreide⸗ markt. Weizen pr. Mai⸗Juni 8,90 Gd., 8,95 Br., vr. Herbst 9,08 Gd., 9,11 Br. Roggen pr. Mai⸗ Vans 7,65 Gd., 7,75 Br., pr. Herbst 8,39 Gd., 8,42 Br. Mais pr. Mai⸗Juni 5,85 Gd., 5,88 Br. Hafer pr. Mai⸗Juni 7,40 Gd., 7,50 5813
Liverpool, 18. Mai. (W. T. B.) Baum⸗ wolle. Umsatz 10 000 B., “ Speculation und Export 500 B. Stetig. iddl. amerikan. Lieferungen: Mai⸗Juni 4 74 Werth, Juni⸗Juli 4 Käuferpreis, Juli⸗August 4 %2 do., August⸗September 4 ³16 do., September⸗Oktober 412„84 do., Oktober⸗ November 415⁄₰4 do., November⸗Dezember 4 do., Dezember⸗Januar 4 9/32 d. do.
Antwerpen, 18. Mai. (W. T. B.) Petro⸗ leummarkt. (Schlußbericht.) Raffinirtes Type weiß loco 12 ¼ bez. und Br., pr. Mai 12 ¼ Br., pr. Fun 12 ½ Br., pr. September⸗Dezember 12 ¼ Br. Fe
New⸗York, 18. Mai. (W. T. B) bericht. Baumwolle in New⸗York New⸗Orleans 7 ½. Raff. Petroleum Standard white in New⸗York 5,15, do. Standard white in Philadelphia 5,10 Gd. Rohes Petroleum in New⸗ York 5,00, do. Pipe line Certificates pr. Juni 59 ⅝. Ruhig. Schmalz loco 10,90, do. (Rohe & Bro⸗ thers) 11,15. Zucker (Fair refining Muscovados) 3 ½. — Mais (New) pr. Mai 50, pr. Juni 49 ½, pr. Juli 49 ½. Rother Winterweizen loco 8 Kaffee Rio Nr. 7 16 ½. — Mehl (Spring clears) 2,60. — Getreidefracht 1 ½. — Kupfer 11,00. — Rother Weizen pr. Mai 76 ½, pr Juli 788, 8 August 80, pr. Dez. 85 t. Kaffee Nr. 7 low ord. pr. Juni 15,35, pr. August 15,00. G
Chicago, 18. Mai. (W. T. 8 Mai 70 ½, pr. Jus, 70 ½. — Mais pr. Mai 4 8. Speck short clear nom.
Waaren⸗ 7¹³⁄16, do. in
D. Dr. Hannover den Rang der Räthe dritter Klasse zu verleihen.
zum etatsmäßigen Professor an der Berg⸗Akademie zu ernennen, sowie 9 zu Berlin
als Baurath zu verleihen.
schloße zu Potsdam in Gegenwart Seiner Majestät des
u“ und Königs und Ihrer Maäjestät der Kaiserin Prinzen, Sohnes Ihrer Königli
Bri 2 8 glichen Hoheiten des
1 — Ffr gne sln henehot
Preußen, durch den stellvertretenden Schloßpfarrer ⸗
neral⸗Superintendenten der 8 12—
B.) Weizen pr. gefunden.
Pork pr. Mai 20,55. Tassilo Wilhelm Humbert Leupold Friedrich⸗Karl erhalten.
Der Bezugspreis beträgt vierteljährlich 4 ℳ 50 ₰. 8 Allr Post-Anstalten nehmen Bestellung an; für Berlin außer den Post⸗Anstalten auch die Expedition
SW., Wilhelmstraße Nr. 32. Einzelne NUummern kosten 25
2 ——
₰.
No. 120.
Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht:
dem Verwaltungsgerichts⸗Director Hoppe zu Trier den Rothen Adler⸗Orden dritter Klasse mit der Kön glichen Krone
und . “ em Ober⸗Regierungs⸗Rath Kuthe Rothen Adler⸗Orden dritter Klasse mit der Schleife dem Director, Professor Dr. Fea Dr. Beinling r. Roseck, sämmtlich Magdalena in Breslau, GI em Bildhauer, Professor Johannes uhl zu Char⸗ lottenburg den Königlichen Kronen⸗Orden drsaee Klaße, 1 dem Revier⸗Inspector bei der städtischen Gasanstalt zu Berlin Christian Gottlob Schober, dem Kaufmann und Stadtältesten Emil Wandrey zu Strehlen und dem Kirchen⸗ ältesten und Amtsvorsteher Bogwitz zu Tillendorf im Kreise Bunzlau den Königlichen Kronen⸗Orden vierter Klasse, dem katholischen Hauptlehrer Winzen zu Krefeld und dem emeritirten Lehrer Breitkreuz zu Havelberg, bisher zu Jasionna im Kreise Samter, den Adler der Inhaber des Königlichen Haus⸗Ordens von Hohenzollern, sowie 1 dem emeritirten Lehrer Schaadt zu Breungenborn im Kreise St. Wendel das Allgemeine Ehrenzeichen zu verleihen.
am Gymnasium zu St. den Rothen Adler⸗Orden
Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht:
dem ordentlichen Professor an der Universität zu Genua Dr. Otto Penzig den Rothen Adler⸗Orden vierker Klasse zu verleihen.
Deutsches Reich. Bekanntmachung.
I dem Gesundbrunnen bei Freienwalde (Oder) wird am 1. Juni für die Dauer der diesjährigen Badezeit, und zwar bis einschließlich 15. September, eine Zweig⸗ Postanstalt mit Telegraphenbetrieb eingerichtet werden, welche die Bezeichnung Freienwalde (Oder) 2 erhält. Die Dienststunden dieser Postanstalt für den Verkehr mit dem Publikum sind, wie folgt, festgefetzt worden: ““
.“ F den Werktagen: 1 von 7 Uhr Vorm. bis 1 Uhr Nachm. und v Nachm. bis 7 Uhr Nachm.
An den Sonn⸗ und gesetzlichen Fei 1
An; geset Feiertagen: von 7 bis 9 Uhr Vorm., von 12 bis 1 Uhr Nachm. (nur für den “ und von 5 bis 6 Uhr Nachm. 11 1 dc “ werktäglich fünfmalige Sonntags dreimalige Postverbindung mit dem Postamt in d 8 b Freienwalde (Oder). 8
ie nach dem Gesundbrunnen gerichteten Postsendungen
werden von dem Postamt in der Stadt, die dorthin 1“ Telegramme dagegen von der Zweig⸗Postanstalt bestellt.
Potsdam, den 17. Mai 1893.
Der Kaiserliche Ober⸗Postdirector 4““ Blindow.
Königreich Preußen.
Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: dem General⸗Superintendenten, Ober⸗Consistorial⸗Rath Friedrich Hermann Christian Düsterdieck in
Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: den bisherigen Berg⸗Inspector Franke zu Zabrze O.⸗S.
dem Architekten von Großheim in Berlin den Charakter Berlin, ’
eute Mittag um 12 Uhr hat im Königlichen Stadt⸗
Königin die Taufe des am 6. v. M. geborenen
Leopold Kuxmark D. Dryander statt⸗
Der junge Prinz hat in der heiligen Taufe die Namen
zu Bromberg den
Moller, dem Oberlehrer, und dem Oberlehrer, Professor Maria vierter
AN
Insertiongpreis für den Raum einer Druckzeile 30 ₰. Inserate nimmt an: die Königliche Expedition
des Beutschen Reichs-Anzeigers und Königlich Breußischen Staats-Anzeigers Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32.
Berlin, Son Mai,
Von den Allerhöchsten und Höchsten Pathen wa n den. n und H n ren außer Ihren Kaiserlichen und “ Majestäten anwes . Se. Königliche Hoheit die Prinzessin Friedrich Karl von Ihre Königliche Hoheit die Erbprinzessin von Hohenzollern, Seine Hoheit der Herzog Johann Albrecht von Mecklen⸗ 11“ Ihre Hoheit die Herzogin Johann Albre klen⸗ “ zogin Joh echt von Mecklen Seine Durchlaucht der Prinz Aribert von Anhalt Thre ““ n Aribert von Anhalt, DSeeine Hoheit der Prinz Albert zu Schleswig⸗Holstein⸗ Sonderburg⸗Glücksburg, 1 1““ Seine Excellenz Meerscheidt⸗Hüllest General der Infanterie; “ 1 “ Ihre Majestät die Kaiserin und Königin Friedri Seine Majestät der König von Italieh, 8 8 Ihre Majestät die Königin von Italien, Seine Majestät der König von Württemberg, Ihre Majestät die Königin von Württemberg, Ihre Königliche Hoheit die Kronprinzessin von Griechenland, Ihre Königliche Hoheit die Prinzessin Luise von Preußen, Ihre Königliche Hoheit die Herzogin von Connaught, Seine Königliche Hoheit der Prinz Georg von Preußen, Pre Königliche Hoheit die Landgräfin Anna von Hessen, Seine Königliche Hoheit der Landgraf von Hessen, Ihre Hoheit die Herzogin von Sachsen⸗Altenburg, Seine Hoheit der Herzog von Anhalt, 8 Ihre Königliche Hoheit die Erbgroßherzogin von Oldenburg, 8 re Hoheit die Herzogin Adelheid zu Schleswig⸗Holstein, Golsti Hoheit der Herzog Ernst Günther zu Schleswig⸗ Seine Hoheit der Prinz Friedrich Karl von Hessen, “ Königliche Hoheit die Prinzessin Friedrich Karl von Seine Durchlaucht der Prinz Albert von Sachsen⸗Alten⸗ Ihre Hoheit die Prinzessin Albert von Sachsen⸗Altenburg Holfiahre Durchlaucht die Prinzessin Feodora zu Schtegwis⸗ 0 8 2 Seine Durchlaucht der Prinz Adolf zu Schaumburg⸗Lippe Ihre Königliche Hoheit die Prinzessin Adolf zu u“ burg⸗Lippe.
—
Freiherr von
Staats⸗Ministerium.
Der invalide Vice⸗Feldwebel August Nack ist “ Staats⸗Archiv in Stettin als Kanzlei⸗Secretä 8 Kanzlei⸗Secretär angestellt
Justiz⸗Ministerium
Der Ober⸗Landesgerichts⸗Rath von Bruchhausen in Naumburg ist infolge seiner Ernennung zum Phausen an tungsgerichts⸗Rath aus dem Justizdienst geschieden. Versetzt sind: der Amtsgerichts⸗Raͤth Hagedorn in Kottbus als Landgerichts⸗Rath an das Landgericht in Kottbus, der Amtsrichter Köster in Cassel als Landrichter an das Landgericht in Cassel, der Amtsgerichts⸗Rath von Frag⸗ stein in Rosenberg Westpr. an das Amtsgericht in Insterburg, der Amtsrichter Kausch in Mühlhausen Ostpr. an das Amts⸗ gericht in Osterode Ostpr., der Amtsrichter Graf von Bis⸗ 8 r 8 F in Wusterhausen a. D. r Amtsgerichts⸗Ra r. Bruck in Br 8
Amtsgericht 1 in Berlin. 11““
Der Rentier Max Barschall und der Fabrikbesitzer Ferdinand von Gartzen, beide zu Berlin, sah zu stell⸗ vertretenden Handelsrichtern bei dem Landgericht I daselbst Liste der Rech
In der Liste der Rechtsanwälte sind gelöscht: der Rechts⸗ anwalt Porsch bei dem Amtsgericht in Geräscht: der Rechts⸗ anwalt Dunker bei dem Amtsgericht in Lüdenscheid, der Rechtsanwalt Dr. Klasing bei dem Amtsgericht in Herford und der Rechtsanwalt Bauermeister bei dem Amtsgericht in L 8 In die Liste der Rechtsanwälte ist eingetragen: der Geri Tbben bei Amtsgericht in Potttop. b der Rechtsanwalt und Notar, Justiz⸗Ra zieli in Brieg ist gestorben.
Ministerium für Landwirthschaft, Domäne und Forsten.
In Verfolg meiner Verfügung vom 18. April d — III. 5243 — erwidere ich der Königlichen “ 88 den am Schlusse Ihres Berichts vom 5. desselben Monats — Nr. 1125 IIIb. gestellten Antrag Folgendes:
8 Nach “ Nr. 4 des Feld⸗ und Forstpolizeigesetzes vom 1. April 1880 ist bei Waldbränden jedermann verpflichtet,
Körber in Ber
zu Köln
Abends.
beamten Hilfe zu leisten, falls er der Aufforder 8 hebliche eigene Nachtheile genügen kann. f 188 G. 8 Da das Feld⸗ und Forstpolizeigesetz keine ausdrücklich Bestimmung enthält, welche für diese Hilfeleistung eine Ver⸗ gütung zubilligt, muß angenommen werden, daß dieselbe un⸗ entgeltlich zu erfolgen hat, und daß demzufolge den nach Maßgabe der vorgenannten gesetzlichen Vorschrift zur Löschhilf zugezogenen Personen ein rechtlicher Anspruch auf Bezahlun der ge C1 88 zusteht; eine Aufassung, welche
sich aue ie Königliche er⸗
sclafe ha— glich Rechnungskammer ange nter diesen Umständen vermag ich der Königlichen Re⸗ gierung die nachgesuchte allgemeine Ceha se en selb ständigen Anweisung der für die erste Löschhilfe bis zum Ein treffen der polizeilich requirirten Hilfe entstehenden unve meidlichen Ausgaben nicht zu ertheilen.
Es ist dagegen nichtausgeschlossen, daß den zur Löschhilfe heran⸗ gzogenen Personen für die beim Löschen des Feuers entstandenen Bej hädigungen ihres Schuhwerks, ihrer Kleidungsstücke und Werkzeuge ein angemessener Ersatz gewährt, daß denselben Erfrischungen verabfolgt oder bei besonderem Eifer und er folgreicher Thätigkeit bei der Löscharbeit Belohnungen be⸗ willigt werden. In dieser Beziehung ist die Königliche Re gierung bereits durch die Circularverfügungen vom 9. De zember 1842 — Nr. 51 — und vom 27. Juni 1861 — Nr. 14 — mit Anweisung versehen, und derselben unter anderem auch be e hhsca ee. an solche Personen, welche
ihr Verhalten bei Löschung von Waldbrä 2 ora⸗ ncs. — schung ldbränden sich An⸗ mit der Maßgabe selbständig zu bewillige Fee he dhere “ den von 15 ℳ auch
in nicht übersteigen darf, wenn mehrere; theiligt S . I
„Diese Ermächtigung will ich dahin erweitern, daß es de Königlichen Regierung künftig zustehen soll, den 5,e Personen Belohnungen bis zum Gesammtbetrage von 30 ℳ 2 e“ selbständig zu bewilligen und
.2 Tit. 35 de ats der Forstve anzuweisen. 8 Zelhhss
„ „ „ . . 1“ An die Königliche Regierung zu Minden
Abschrift erhält die Königliche Regierur “ nahme und Nachachtung. gliche Regierung zur Kenntniß⸗ Berlin, den 8. Mai 1893. Der Minister für Domänen und Forsten. An s b von Heyden. n sämmtliche übrigen Königlichen Regie Aurich und “ h gierungen excl
Der Kreis⸗Thierarzt Peters bindung von seinem gegenwärtigen stelle des Kreises S versetzt worden.
7
lochau, mit dem Amtssitz in Schlochau,
Die Oberförsterstelle zu Rothehaus im Regi 8⸗ Bezirk Merseburg ist zum 1. Oktober d. J. neu zu
Ministerium der öffentlichen Arbeiten
Der “ Königliche Regierungs⸗Baumeister Walther 8 in ist zum Land⸗Bauinspector ernannt worden.
Der Auftrag zur Anferti t iten ist erthein 8 ; fertigung allgemeiner Vorarbeiten ist
der⸗ “ e zu Breslau
eine Fortsetzung der Nebenbahn
Ströbel nach “ (linksrheinische)
der Königlichen Eisenbahn⸗Direction für eine Fortsetzung der Nebenbahn Düren — Kreuzau über Montjoie nach Kalter⸗Herberg.
Ministerium der geistlichen, Unterrichts⸗ un Ra ban ge Ntesehes detssa
Am Schullehrer⸗Seminar zu Hannover ist der bisherige 8
Hilfslehrer Bergmann zum ordentlichen Semi 2 Frlere warden z hen Seminarlehrer be⸗
Aichtamtliches. Deutsches Reich
Preußen. Berlin, 20. Mii. Seine Majestät der Kaiser und König sind gestern
auf Aufforderung der Polizeibehörde, des Ortsvorstehers, des Stellvertreters desselben, 8 Ferfc hnn. oder 85 Forst⸗
Abend 7 Uhr 30 Minuten aus Görlitz bezw. Mus behalten nach dem Neuen Palais zurü sirj uskau wohl⸗
geke
“ 8