eschirdenen Friedrich Weger zu Büdenholz ist tragene Genossenschaft mit unbeschränkter Flchiede 2. Vrbeh zu Mudersbach als Controleur Haftpflicht ist, die Vorstandschaft vielmehr nur aus in den Vorstand gewählt worden. Eingetragen zu⸗ fünf Genossen besteht.
folge Verfügung vom 11. Mai 1893 am 12. Mai Memmingen, 13. Mai 1893. 1893.“
vom 17. April 1893 dahin abgeändert worden, daß nunmehr Personen, welche in den Gemeinden Lank, Latum, Ilverich, Langst und Kirst, Nierst, Gellep, Stratum, Strümp, Ossum und Bösinghoven ihren Fehncs haben, Mitglieder des Vereins werden önnen. “ Uerdingen, den 13. Mai 1893. Königliches Amtsgericht. „Beglaubigt: (L. S.) Sasse, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
v““ In unser Genossenschaftsregister ist
[11806] Konkursverfahren.
Uber das Vermögen des Handelsmanns Ernst Moritz Leuteritz in Reinholdshain wird heute, am 17. Mai 1893, Vormittags 10 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Dr. Hultzsch in Dippoldiswalde. Anmeldefrist bis 15. Juni 1893. Gläubigerversammlung und Prüfungstermin am 23. Juni 1893, Vormittags 9 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 8. Juni 1893.
Königl. Sächs. Amtsgericht Dippoldiswalde.
Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in An⸗ spruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 2. Juni 1893 Anzeige zu machen. Königliches Amtsgericht zu Kempen a. Rhein. Beglaubigt: Schoenfeldt, Gerichtsschreiber des Königlichen Amts erichts
„11667] Dargun. Die bisher eingetragenen Abändérungen des nach den Bestimmungen des Gesetzes vom 1. Mai 1889 abgeänderten Statuts der Molkerei⸗ Genossenschaft Altkalen, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht bezw. Zusätze zu demselben sind, 4 1 daß es in dem § 23 des Statuts in alin. 3 statt „der Antheil wird“ u. s. w. lautet: „das Geschäfts⸗ guthaben und der Geschtt cntheif nird, S.n 8 S 2 2 25 8 8 das 5 ) „en 8 Ealingen. Bekanntmachungen [11919)] ö Cens etoflen⸗ laan e ge ate arrr⸗ über Einträge im Genossenschaftsregister. daß der § 24 lautet: „Von den Anleihen, soweit 1) Gerichtsstelte⸗ welche die Bekanntmachung er⸗ dieselben nicht als Hypothek in das Grundstück ein⸗ läßt; Ober⸗Amtsbezirk, für welchen das Genossen⸗ getra en sind, werden in jedem Jahre 15 % ab⸗ cfseo iter geführt wird: K. Amtsgericht Ba⸗ bezaßlt Der Reservefond peird gebildet 868 all⸗ Angex. jährli eberweis er enmäßigen Abschrei⸗ P⸗Patum des Eintrags: 18. Mai 1896. 11143““ ; ; ungen und eines so großen Theils vom g . 3) Wortlaut der Firma. Sitz der Genossenschaft, der mit den Abschreibungen zusammen die Summe Ort ihrer Zweigniederlassungen: Fohlenwaide⸗ von 15 % der Anleihe rerräsentirt. verein Ebingen, eingetragene Genossenschaft Nach völliger Abtragung der Anleihen soll über mit unbeschränkter Haftpflicht. Sitz: Ebingen. weitere Bildung eines Reservefonds beschlossen 4) Rechtsverhältnisse der Genossenschaft: Durch 88 die Generalversammlung vom 19. April 1893 ist endlich folgende Zusatzparagraphen: an Stelledes Jabames Bec, Hoch,Sjtgrittbs, § 38. Der Geschäftsantheil ist für jeden Genossen Gottlieb Schmied, Fabrikant in Ebingen, anf 10 Mℳ festgesetzt und muß von demselben sofort zum Vorsitzenden des Vorstands öe worden. eingezahlt werden. Die Vertheilung des Gewinnes Ober⸗Amtsrichter Mayer. erfolgt nicht nach Maßgabe des Geschäftsantheils, sondern nach Maßgabe des von jedem Genossen während des Geschäftsjahres eingelieferten Milch⸗ quantums. r 39. Tritt unter den Kühen eines Genossen eine ansteckende Krankheit wie die Maul⸗ und Klauen⸗ seuche auf, so kann derselbe einstweilen seine Milch wie bisher liefern, wenn die Reichs⸗ und Landes⸗ 8 gesetze dies zulassen die gesetzlich erfarderlicher Ludwigsburg. Bekanntmachungen [11669] Vorrichtungen in der Molkerei vorhanden sind. Die über Einträge im Gensossenschaftsregister. Lieferung muß so lange unterbleiben, wie dieselbe mi tsstosf⸗ veche di I 8 8 8 1) Gerichtsstelle, welche die B hung weniger wie 40 % des am Tage vor Ausbruch der erläßt; Ober⸗Amtsbezirk, für welchen das Ge⸗ Krantheit gelieferten t beträgt. nossenschaftsregister geführt wird: K. Amtsgericht Dargun, den 13. Mai 1 Ludwigsburg. Großherzogliches Amtsgericht. 2) Datum des Eintrags: 16. Mai 1893. 8 3) Wortlaut der Firma; Sitz der Genossenschaft; Ort ihrer Zweigniederlassungen: Darlehenskassen⸗ verein Möglingene, eingetragene Genossen schaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Möglingen. “ 1 Rechtsverhältnisse der Genossenschaft: Das Statut ist vom 1. Mai 1893. 1“ Der Verein hat den Zweck, seinen Mitgliedern die zu ihrem Geschäfts⸗ und Wirthschaftsbetrieb nöthigen Geldmittel in verzinslichen Darlehen zu be⸗ schaffen, sowie Gelegenheit zu geben, müßig liegende Gelder verzinslich anzulegen, auch wird eine Spar⸗ kasse mit dem Verein verbunden. Die von der Ge⸗ nossenschaft ausgehenden Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma derselben und gezeichnet durch den
Winzer Heinrich Sermann,
5) dem Winzer Theodor Simons,
6) dem Winzer Heinrich Ley, 8
7) dem Winzer Johann Monreal, ad 4—7 als Beisitzer und alle zu Altenahr wohnend.
Die Einsicht in die Liste der Genossen ist während der Biensestunden des Gerichts Jedem gestattet. Ahrweiler, den 13. Mai 1893.
Sieberg, Gerichtsschreiber.
E. Urkunden und Erklärungen der Geschäftsführer 4) dem sind für die Gesellschaft verbindlich, wenn sie mit der Firma der Gesellschaft unterzeichnet und durch die Geschäftsführer unterschrieben sind.
Ist nur ein Geschäftsführer bestellt, so genügt dessen alleinige Unterschrift.
Sind aber mehrere Personen zu Geschäftsführern ernannt, so sind zur rechtsverbindlichen Firmen⸗ zeichnung entweder:
19 die Unterschriften von zwei Geschäftsführern oder 1
b. die Unterschrift eines Geschäftsführers und eines Procuristen oder 1
c. die Unterschriften von zwei Procuristen er⸗ forderlich.
Zur Bestellung von Procuristen und von Hand⸗ lungsbevollmächtigten zum gesammten Geschäfts⸗ betriebe bedürfen die Geschäftsführer jedoch der Zu⸗ stimmung der Gesellschafter. 1
F. Die von der Gesellschaft direct gesetzlich vor⸗ zunehmenden Bekanntmachungen werden im Deutschen Reichs⸗Anzeiger bewirkt. 8
G. 1) Der Fabrikant Hans Wesche in Hasserode überträgt auf Grund der dem Gesellschaftsvertrage beigefügten, für den 31. März 1893 aufgestellten Geschäftsbilanz der neu errichteten Gesellschaft das ganze unter der Firma „Joh. Friedr. Wesche“ bisher 3. U zu Hasserode betriebene Geschäft mit sämmtlichen 8 Activis und W“ lettereg ven der Ben — 8 entstehenden Gesellschaft als eigene Schulden über⸗ 1“ nommen werden, einschließlich der im Grundbuche Bergen 8 .“ Zum Gnser
voon Hasserode Band II. Blatt 205 und Band X. register wur 2 8 ter Mar 11.““ e Blatt 17 verzeichneten Grundstücke und erhält an Statut der am 15. Tö111““ 1 ’ Vergütung für diese Vermögensgegenstände, welche „Spar und 1 eenge 1 die Gesellschaft übernimmt, die Summe von 1500 ℳ E“ 8 8
z 9 9 9 9 Sitze 28 5 8g 28 beE “ Nöschen⸗ nossenschaft. Der Gegenstand des Unternehmens
8 .“] ist der Betrieb eines Spar⸗ und Darlehnskassen⸗ 18 virftreinir auf den sub 1 bezeichneten Grund⸗ Geschäfts zum Zweck: 1) der Gewährung von Dar⸗ stücken, im Grundbuche von Hasserode Band II. lehn an die Genossen für ihren Geschäfts⸗ und Blatt C. B 7 Abthei haftsbetrieb, 2) der Erleichterung der Geld⸗ Blatt 205 und Band X. Blatt 17 Abtheilung III. Wirthschaftsbetrieb, 2) der erung sub 7 resp. 2 eingetragene Hypothek von 30 000 ℳ anlage und Förderung des Sparsinns. Die von der
b. seinen Antheil an dem bisherigen Genossenschaft ausgehenden öffentlichen Bekannt⸗ Geschäft als stiller Gesellschafter laut machungen erfolgen unter der Firma der Genossen⸗ der vorerwähnten Bilanz mit.. 1 500 „schaft, gezeichnet von zwei Vorstandsmitgliedern. Sie 3, S3 Sy —P505 —7 sind im „Fechenheimer Anzeigeblatt“ aufzunehmen. vhbA1P161AA“*“ ie Willenserklärung und Zeichnung für die Ge⸗
82. die LT eröder Commanditgesellschaft auf Die Willensertlarung CTE“
8. die Wernigeröder 1ea 8 nossenschaft muß durch zwei Vorstandsmitglieder er⸗ Actien Fr. Frumbhaar zu Wernigerode wirft dis ihr folgen, wenn sie Dritten gegenüber Rechtsverbind⸗ laut abiger Bilanz zustehende Forderung von 6000 ℳ lichkeit haben soll. Die Zeichnung geschieht in der v1“ Br. Ni t t ie Zeichnenden zu der Firma der üFücaft Gör. Niewerth zu Beiscs, dasetdie,, 8 ““ beifügen. “ Der Vorstand besteht aus:
11u1. 1) Friedr. Wilh. Gerk, Director zu Fechenheim, werfen endlich die ihnen laut obiger Bilanz zu⸗ 2) ae Philipp 111“
stehenden Forderungen von je 1500 ℳ zu diesen 2 Fe 85 —
Se
Königliches Landgericht. Kammer für Handelssachen. De öu“ (L. S.) Kießling, Kgl. Landgerichts⸗Rath.
[11928]
Neuburg a. D. Kgl. Landgericht Neuburg a. D.
An Stelle der als Vorstandsmitglieder des eshsFcgt ger Darlehnskassenvereins, ein⸗ getragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Mönchsdeggingen, ausgeschiedenen Kaspar Baur und Kaspar Schick wurden Friedrich Mühlleitner, Wagnermeister in Mönchsdeggingen, und Bernhard Schiele, Söldner von Merzingen, in das Genossenschaftsregister eingetragen.
Kirchen, den 12. Mai 1893. b Der Gerichtsschreiber Königlichen Amtsgericht Saynisch.
Königsee. Sfbautmcheng⸗. . . Zufolge Beschlusses vom 18. d. M. ist heute au Fol. 5 unseres Genossenschaftsregisters, woselbst der Consumverein Böhlen eing. Gen. mit unbeschr. Haftpflicht verzeichnet steht, eingetragen worden, daß Albert Voigt in Böhlen als Geschäftsführer, Arthur Gölitz daselbst als Stellvertreter und Alwin Buchmann daselbst als Beisitzer neu gewählt wor⸗ den sind. Königsee, den 18. Mai 1893. Fürstliches Amtsgericht. Marschall.
Ueber das Vermögen des Landmanns Angust Erdmann in Niederreihe ist am 8. Mai 1893, Vormitta 8 11 Uhr, der Konkurs eröffnet. Ver⸗ walter: astwirth Johannes Hauschildt in Hohen⸗ felde. Erste Gläubigerversammlung am Freitag, den 9. Juni 1893, Vormittags 11 Uhr. Anmeldefrist bis zum 5. Juli 1893. Allgemeiner Prüfungstermin am Freitag, den 14. Juli 1893, Vormittags 1 Uhr, im Sitzungssaale des Amtsgerichts.
Krempe, den 8. Mai 1893.
Königliches Amtsgericht.
[11824] Konkursverfahren.
Ueber den Nachlaß des zu Jannebyfeld gestor⸗ benen Parzellisten Johaun Christian Thomsen ist heute, am 17. Mai 1893, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Rentner Wilhelm Frölich in Flensburg, Neumarkt 9. Offener Arrest mit Anzeigefrist an den Verwalter und Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen beim Amts⸗
ericht bis zum 30. Juni 1893. Erste Gläubigerver⸗ ungen ammlung: Sonnabend, den 3. Juni 1893, bisherigen Ausrufs zu veröffentlichen. Vormittags 10 ¼ Uhr, und allgemeiner Prüfungs⸗ zer, g04.) A. Rhow. 1
Eingetragen laut Anmeldung vom 9. Mai 1893 termin: Sonnabend, den 29. Juli 1893, Veröffentlicht: Heitchen, Gerichtsschreiber. am 17. Mai 1893. Vormittags 10 ½ Uhr, im unterzeichneten Amts⸗ FS
Wanfried, den 17. Mai 1893. gericht, Zimmer 29 des Gerichtsgebäudes. [11819] Konkursverfahren.
Flensburg, den 17. Mai 1893. Ueber den Nachlaß des verstorbenen Tischler⸗ Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV. meisters Anton Nichard Colditz in Leisnig 1 Veröffentlicht: wird heute, am 16. Mai 1893, Vormittags 112 Uhr, Casten, Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts. das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Rechts⸗ anwalt Müller in Leisnig. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 10. Juni 1893. Anmeldefrist bis zum 10. Juni 1893. Erste Gläubigerversamm⸗ lung und Prüfungstermin Mittwoch, den 21. Juni 1893, Vormittags 10 Uhr. Königliches Amtsgericht zu Leisnig. Dr. Grohmann, Amtsrichter. Bekannt gemacht durch: ecretär Müller, Gerichtsschreiber.
[11861] Konkursverfahren.
Nr. 11 794. Ueber das Vermögen des Kauf⸗ manns Johann Hartmann in Allfeld ist heute, Nachmittags 3 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. gent K. Ladenburger hier wurde zum Verwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 30. Juni 1893 bei dem Gerichte anzumelden. Gläubigerversammlung am Montag, den 5. Juni 1893, Vormittags 9 Uhr. Allgemeiner Prü⸗ fungstermin am Mittwoch, den 12. Juli 1893, Vormittags 9 Uhr. Offener Arrest mit Anzeig frist bis 30. Mai 1893.
Mosbach, den 16. Mai 1893.
Der Gerichtsschreiber Gr. Amtsgerichts: (L. S.) (Unterschrift.)
Wanfried. unter Nr. 2: „Wanfrieder Darlehenskassen⸗Verein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter 8 Haftpflicht“ zu Wanfried eingetra auf Grund Beschlusses der Generalversammlung Neuburg a. D., den 17. Mai 1893. vom 23. April 1893 folgende Statutenänderung Deer Präsident des Kgl. Landgerichts: eingetragen: (Unterschrift.) Die 11“ 8 Generalversamm⸗ — ungen sind künftig durch Cirkular a ortenberg. Bekanntmachung. [11929] ftig 8 ““ Durch die Generalversammlung vom 30. April 1893 ist an Stelle des mit Tod abgegangenen Kon⸗ rad Deckmann 1. Heinrich Kraft I. von Bleichenbach zum Mitglied des Vorstands des Vorschuß⸗ und Creditvereins Bleichenbach E. G. mit un⸗ beschränkter Haftpflicht gewählt worden. Worbis. Bekanntmachung. [11934] Ortenberg, am 16. Mai 1893. 1 In unserem Genossenschaftsregister ist bei der Großherzogl. Hessisches Amtsgericht. unter Nr. 6 verzeichneten Jirma „Breitenworbiser Dieffenbach. Spar⸗ und Darlehnskassenverein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ vermerkt worden, daß an Stelle der ausgeschiedenen Vorstandsmitglieder Joseph Kaltwasser und Franz Hebestreit zu Breitenworbis, Karl Wieg und Karl Bötticher daselbst gewählt sind. Worbis, den 13. Mai 1893. Königliches Amtsgericht. I.
[11668]
Lebach. Labacher Konsum⸗Verein, ein⸗ getragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht zu Labach. 1 Zufolge Anmeldung vom 6. und Verfügung vom 10. Mai 1893 wurde unter Nr. 19 des Genossen⸗ schaftsregisters eingetragen: 8 Als Vorstandsmitglied wurde neu gewählt Johann Paulus zu Labach.
Lebach, den 11. Mai 1893.
Oberst, b
Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts.
[11920]
[11936] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Bürstenmachers Adam Martini, Kannengießergasse Nr. 4 dahier, ist am 13. Mai 1893 das Konkursverfahren eröffnet. Rechtsanwalt Spiegelberg ist zum Konkursverwalter ernannt. Arrest mit Anzeigefrist und Frist zur An⸗ meldun 8 der Forderungen bis 9. Juni 1893. Bei schriftlicher Anmeldung Vorlage in doppelter Ausfertigun empfohlen. Erste Gläͤubigerversamm⸗ lung und allgemeiner Prüfungstermin den 16. Juni 1893, Vormittags 10 Uhr.
Frankfurt a. M., den 13. Mai 1893.
Der Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts. IV.
Salder. In das hiesige Genoössenschaftsregister ist bei dem Consumvereine Lobmachtersen, einge⸗ tragenen Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, heute eingetragen:
In der Generalversammlung vom 8. d. Mts. ist der Schuhmacher Carl Wagenschieber in Lobmachtersen für die Zeit vom 15. d. Mts. an zum Vorstands⸗ mitgliede gewählt, und es hat damit die vorläufige Amtsführung des Arbeiters Heinrich Niemeyer da⸗ selbst ihr Ende erreicht.
Salder, den 15. Mai 1893.
Herzogliches Amtsgericht. von Alten.
Sinsheim. Bekanntmachung. [11183]
Nr. 6671. Zum diesseitigen Genossenschaftsregister Band II. O.⸗Z. 6, „Den landwirtschaftlichen Consumverein und Absatzverein Weiler am Steinsberg eingetragene Genossenschaft mit “ Haftpflicht betr.“ wurde heute ein⸗ etragen: 8 An Stelle des zurückgetretenen Christian Störz⸗ bach wurde Johannes Barther J. S. als Director
1““
Zeven. Bekanntmachung. [11672]
Im hiesigen Genossenschaftsregister ist zu dem Vorschuß⸗ und Sparverein für das Kirchspiel Heeslingen, Eingetragene Genoffenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, heute eingetragen, daß an Stelle des ausgeschiedenen Kassirers Johann Eckhoff in Heeslingen als Vorstandsmitglied der Kaufmann Ernst Bolte in Heeslingen eingetragen ist.
Zeven, den 9. Mai 1893.
Königliches Amtsgericht.
Fulda. Bekanntmachung. 111923] In dem hiesigen Genossenschaftsregister ist unter Nr. 10 am 25. April 1893 folgender Eintrag be⸗ wirkt worden: 3 Fuldaer Spar⸗ und Bau⸗Verein zu Fulda, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht. 1 “ Der am 26. März 1893 abgeschlossene Gesell⸗ schaftsvertrag ist am 19. April 1893 dem Gerichte überreicht zum Zwecke des Eintrags in das Genossen⸗ schaftsregister. Nach § 2 des Vertrags ist Gegenstand des Unter⸗ nehmens bezw. Zweck des Vereins der Bau, der Erwerb und die Verwaltung von Wohnhäusern,
[11935] Konkursverfahren.
Ueber den Nachlaß des Antiquitätenhändlers Martin Bächle von hier, vertreten durch die Wittwe des letzteren, Margarethe Bächle, geb. Becker, dahier, ist am 13. Mai 1893 das Konkursverfahren eröffnet. Rechtsanwalt Dr. Katzenellenbogen von hier ist zum Konkursverwalter ernannt. Arrest mit An⸗ zeigefrist und Frist zur Anmeldung der Forderungen bis 9. Juni 1893. Bei schriftlicher Anmeldung Vor⸗ lage in doppelter Ausfertigung empfohlen. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungs⸗ termin am 16. Juni 1893, Vormittags 9 Uhr.
Konkurse.
[1202322 Konkursverfahren. 8 Ueber das Vermögen des Bäckers und Krämers Nikolaus Didion zu Rezonville wird heute, am
[12024]
Das Kgl. Amtsgericht München I., Abth. A. 18
Benagen 8 ) Heinr. Ph. Achenbach zu Fechenheim, Martin Schack zu Fechenheim, 5) Justian Kühn zu Fechenheiummn. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet. Bergen bei Hanau, den 15. Mai 1893. Königliches Amtsgericht. J. V.: Roßbach.
Auch diese sub 2 a— d gemachten Einlagen werden auf deren Stammeinlage angerechnet. Eingetragen zufolge Verfügung vom 6. Mai 1893 am 10. Mai 1893. Wernigerode, 10. Mai 1893. Königliches Amtsgericht.
Wreschen. Bekanntmachnung. [11918]
In das Gesellschaftsregister des unterzeichneten Gerichts ist folgende Eintragung erfolgt:
1) Laufende Nr. 20.
2) Firma der Gesellschaft: Jacob Berne und Co.
Sitz der Gesellschaft: Janowo. Rechtsverhältnisse der Gesellschaft:
Die Gesellschafter sind: der Kaufmann Mar Berne in Witkowo.
) der Kaufmann Rafael Berne daselbst,
) der Kaufmann Hermann Berne daselbst,
4) der Kaufmann Louis Berne in Berlin, Schlegelstr. 25.
Von diesen Gesellschaftern sind nur Max, Rafael und Hermann Berne, und zwar jeder für sich allein, die Gesellschaft zu vertreten bestimmt.
Die Gesellschaft hat am 1. Mai 1893 begonnen.
Eingetragen zufolge Verfügung vom 9. Mai 1893 am 12. Mai 1893. 1
Wreschen, den 12. Mai 1893.
Konn
Genossenschafts⸗Register.
Ahrweiler. Bekanntmachung. [11664] In das Genossenschaftsregister des Königlichen Amtsgerichts Ahrweiler ist heute bei Nummer 10, woselbst der Altenahrer Darlehnskassenverein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Altenahr eingetragen ist, Folgendes vermerkt worden: 8 Durch Beschluß der Generalversammlung vom ebruar 1893 hat die Genossenschaft ein neues ngenommen; dasselbe lautet vom 26. Fe⸗ 3 und befindet sich im Beilagehefte. und Sitz der Genossenschaft sind unverändert
Der Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb Spar⸗ und Darlehnskassen⸗Geschäfts zum
„n92 Uies
Zweck: 1 8 1) Der Gewährung von Darlehn an die Genossen für ihren Geschäfts⸗ und Wirtbschaftsbetrieb, 2) der Erleichterung der Geldanlage und Förderung des Sparsinns. 88 1 1 Das Rechnungsjahr fällt mit dem Kalenderjahr zusammen. 1“ Die Willenserklärung und Zeichnung für die Genossenschaft muß durch zwei Vorstandsmitglieder erfolgen, wenn sie Dritten gegenüber Rechtsverbind⸗ lichkeit haben soll. “ 8 .“ Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Genossenschaft ihre Namensunterschrift beifügen. Die von der Genossenschaft ausgehenden öffent⸗ ichen Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von zwei Vorstands⸗ mitgliedern. 1 b Sie sind in der „Deutschen landwirthschaftlichen Genossenschaftspresse“ aufzunehmen. Beim Eingehen dieses Blattes haben dieselben in
der „Zeitschrift des landwirthschaftlichen Vereins für
Rheinpreußen“ zu erfolgen, bis die Generalversamm⸗ lung darüber beschließt.
Laut Generalversammlungsbeschluß vom 30. April jetzt aus folgenden
1893 besteht der Vorstand Personen:
1) dem Küfer Lorenz Fuhrmann, als Vorsteher,
2) dem Winzer Josef Fuhrmann, Sohn Anton,
als stellvertretender Vorsteher,
1“
Berlin. Genossenschaftsregister [11921] des Königlichen Amtsgerichts I. zu Berlin. Zufolge Verfügung vom 18. Mai 1893 ist am selben Tage in unser Genossenschaftsregister unter Nr. 147, woselbst die Genossenschaft in Firma: Deutsche Pferdebesitzer⸗Geunossenschaft, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht zu Berlin mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗ getragen: 1 “ Der Thierarzt Hugo Fischer, der Oberst⸗Lieutenant a. D. Emil Freiherr von Troschke und der Genossen⸗ schafts⸗Beamte Georg Paul sind aus dem Vorstande ausgeschieden. Es sind „ “
1) der Kaufmann Cornel Jordaus zu Berlin, 2) der Fuhrherr Carl Grassow zu Berlin ordentliche Mitglieder des Vorstandes geworden.
Berlin, den 18. Mai 1893. Königliches Amtsgericht I. Abtheilung 89.
Mila.
[11922] Blankenheim, Eifel. Bekanntmachung. Bei dem Ripsdorfer Darlehnskassen⸗Verein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Ripsdorf, ist heute in das Ge⸗ nossenschaftsregister unter Nr. 3 eingetragen: In der ordentlichen Generalversammlung der Ge⸗ nossenschaftsmitglieder vom 7. Mai 1893 ist Johann Cremer — Wengerts — zu Ripsdorf als Vorstands⸗ mitglied, zugleich als Stellvertreter des Vorstehers, an Stelle des verstorbenen Johann Huth daselbst gewählt worden.
Blankenheim, den 17. Mai 1893.
Königliches Amtsgericht. Bonn. Bekanntmachung. 111665.
In das hiesige Genossenschaftsregister ist unter Nr. 72, woselbst die Hauptgenossenschaftskasse für Rheinpreußen, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht und dem Sitze in Bonn vermerkt steht, folgende Eintragung erfolgt:
Das Vorstandsmitglied Friedrich Dettweiler ist ausgeschieden und an dessen Stelle Joseph Schellen⸗ berger, Verbandsrevisor in Bonn, bis zur nächsten Generalversammlung getreten.
Zoun, den 15. Mai 1893. b Königliches Amtsgericht. Abtheilung II. Burg, Bz. Magdeburg. [11666] Königl. Amtsgericht Burg, Bezirk Magdeburg.
In unserem Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. 2 eingetragenen Genossenschaft: Vorschuß⸗ und Spar⸗Verein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht
zu Burg, in Spalte 4 (Rechtsverhältnisse der Genossenschaft) folgende Eintragung bewirkt worden: 8
„An Stelle des ausgeschiedenen Apothekers Gustav Bartels zu Burg ist der Kaufmann Paul Feldheim zu Burg zum Vorstandsmitglied bis zur Wahl der nächsten Generalversammlung vom Aufsichtsrath be⸗ stellt worden.“ 1
Eingetragen am 16. Mai 1893 zufolge Verfügung vom 14. Mai 1893.
deren Vermiethung und Verkauf an Genossen, sowie
die Annahme und Verwaltung von Spareinlagen
der Genossen, und ist die Dauer des Unternehmens
unbeschränkt. 1 “
Die Haftpflicht der Genossen für die Verbindlich⸗
keiten der Genossenschaft, sowohl dieser, wie un⸗
mittelbar den Gläubigern der Genossenschaft gegen⸗
über, ist im Voraus auf die Summe von Einhundert
Mark für jeden erworbenen Geschäftsantheil be⸗
schränkt und darf ein Genosse nicht mehr als zehn
Antheile erwerben.
Die derzeitigen Vorstandsmitglieder sind:
1) Franz Schmitz zu Fulda, als Vorsitzender,
2) Konrad Rodemer zu Fulda, als dessen Stell⸗ vertreter, 1
3) Joseph Angeli zu Fulda, als Kassirer,
4) Ferdinand Frank zu Fulda, als dessen Stell⸗ vertreter,
5) Wilhelm Krug zu Fulda, als Schriftführer
und
6) Christoph Lieblein zu Fulda, als dessen Stell⸗ vertreter. Die Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen unter dem Namen der Genossenschaft; je nachdem sie vom Vorstande oder Aufsichtsrathe erlassen werden, ist der Zusatz „der Vorstand“ oder „der Aufsichtsrath“ nebst Unterschrift von zwei Vorstands⸗ mitaliedern oder deren Stellvertretern, oder des Aufsichtsraths⸗Vorsitzenden, oder dessen Stellvertreter hinzuzufügen. Die Veröffentlichung der Bekannt⸗ machungen erfolgt durch einmaliges Einrücken in die beiden Genossenschaftsblätter Fuldaer Kreisblatt und Fuldaer Zeitung. Die Willenserklärungen des Vorstands, der die Genossenschaft gerichtlich und außergerichtlich pertritt, erfolgen schriftlich und sind für die Genossenschaft verbindlich, wenn zwei Vorstandsmitglieder, oder ein Vorstandsmitglied und ein Stellvertreter oder zwei Stellvertreter sie unterzeichnet, d. h. dem Namen der Genossenschaft ihre Unterschrift beigefügt
haben.
Fulda, am 8. Mai 1893. Königliches Amtsgericht. Abtheilung II. Mackeldey.
Gernsheim. autn [11287 Zum Mitglied des Vorstands der Spar⸗ und Darlehnskasse Gernsheim e. G. mit unbeschr. Haftpflicht, wurde durch Beschluß der Generalver⸗ sammlung vom 16. April 1893 an Stelle des ver⸗ storbenen Valentin Ritzert der Gastwirth Valentin Esselbach gewählt. 8 Gernsheim, den 3. Mai 1893. Großh. Amtsgericht. Schweisgut.
[11924]
Hasselfelde. Im Genoseenschaftsregister des unterzeichneten Gerichts ist bei der daselbe Fol. 76 eingetragenen Firma „Consumverein Braunlage im Harz, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“, Folgendes eingetragen: Laut Beschluß der Generalversammlung vom 26. März 1893 ist an Stelle des Gemeinde⸗ Einnehmers W. Kämpfert der Fabrikant F. W. Fuchs in Braunlage zum Controleur gewählt. Hasselfelde, den 7. Mai 1893. “
Herzogliches Amtsgericht. Wegener.
Kirchen. Bekanntmachung. 12042]
Im Genossenschaftsregister des hiesigen Königlichen Amtsgerichts, woselbst unter lfd. Nr. 3 die Genossen⸗ schaft „Brachbacher Consum⸗Verein, einge⸗ tragene Geuossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht zu Mudersbach“ eingetragen steht, ist in Col. 4 „RNechtsverhältnisse“ folgende Eintragung
Vorsteher beziehungsweise den Vorsitzenden des Auf⸗ sichtsraths im Amtsblatt des Ober⸗Amtsbezirks.
Die Mitglieder des Vorstandes sind: August Oberacker, Schmied, Vorsteher Vereins, ““ Friederich Hirsch, Gemeinderath, dessen Stell⸗ vertreter, Ludwig Ditting, Gemeinderath, Johannes Roßnagel, Gemeinderath, Georg Groll, Bauer. 5) Bemerkungen: Die Einsicht der Liste der Ge⸗ nossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet. 8 Rechtsverbindliche Willenserklärung und Zeichnung für den Verein erfolgen durch den Vorsteher oder seinen Stellvertreter und zwei weitere Mitglieder des Vorstands, indem der Firma die vnterschristen der Zeichnenden hinzugefügt werden. Bei Anlehen von 100 ℳ und darunter genügt die Unterzeichuung durch zwei vom Vorstand dazu bestimmte Vorstands⸗ mitglieder. 2) Datum des Eintrags: 16. Mai 1893. 3) Wortlaut der Firma; Sitz der Genossenschaft; Ort ihrer Zweigniederlassungen: Darlehenskassen⸗ verein Markgröningen, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Markgröningen. G 4) Rechtsverhältnisse der Genossenschaft: Aus dem Vorstande sind ausgetreten: 1 1 1) August Schmalzried, Stadtschultheiß, Vereins⸗ vorsteher, 2) Gemeinderath Stark, Stellvertreter, 3) Bäckermeister Kübler, und wurden in der Generalversammlung vom 19. März 1893 neu gewählt: 1) Schullehrer Glück, als Vereinsvorsteher, 2) Gemeinderath Stark, als Stellvertreter, 3) Bäckermeister Kübler, als Beisitzer. . B.: MNörr. stv. A.⸗R.
des
Magdeburg. Genossenschaftsregister. [11926]
In das Genossenschaftsregister ist unter Nr. 6, be⸗ treffend die Nohstoff⸗Assoeiation der Schneider⸗ meister zu Magdeburg, eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht, eingetragen: Das Statut vom 12. September 1890 ist unter dem 12. April 1893 abgeändert worden. 8
Magdeburg, den 12. Mai 1893.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung 6.
Malmedy. Bekanntmachung. [11927] Gemäß Beschluß der Generalversammlung des Büllingener Darlehnscassen Vereins, einge⸗ tragene Genossenschaft zmit unbeschränkter Haftpflicht vom 16. April 1893, ist der bisherige Vereinsvorsteher, Bürgermeister Jost, früher zu Büllingen, jetzt zu Burgbrohl, aus dem Vereins⸗ vorstande ausgeschieden und sind nunmehr Mitglieder des Vorstandes der Genossenschaft: 1) Bürgermeister H. Schmitz zu Büllingen als Vereinsvorsteher, 2) Ackerer Georg Sauer zu Büllingen als stell⸗ vertretender Vorsitzender, 3) Bäcker Nicolas Grün als Beisitzer, 4) Ackerer und Postagent Johann Schumacher zu Krinkelt als Beisitzer. 8 Malmedy, den 16. Mai 1893. Königliches Amtsgericht. Memmingen. Bekanntmachung. 1[11670] Die diesgerichtliche Ausschreibung vom 22. April 1887 wird dahin berichtigt, daß der als sechstes Vor⸗ standsmitglied mit vorgetragene Vereinsrechner, da⸗ mals der Lehrer Josef Röttinger von Unterwiesen⸗ bach, kein Mitglied der Vorstandschaft des Ober⸗
zu Büllingen
Winzer Heimrich Herrig, als Kassirer,
88 8
Jerfolgt: „An Stelle des aus dem Vorstand aus⸗
wiesenbacher Darlehenskasseunvereins einge⸗
und Johannes Flach, Landwirth, beide in Weiler, als Mitglied des Vorstandes gewählt. Sinsheim, den 3. Mai 1893. 8 Gr. Amtsgericht. Rieder.
8
Stuttgart. 66161611111“ K. Württ. Amtsgericht Stuttgart Stadt. Die Firma Stuttgarter Vereins⸗Möbel⸗
magazin, eingetragene Genossenschaft in Stutt⸗
gart, ist heute im Genossenschaftsregister gelöscht worden, nachdem sich die Genossenschaft im Jahre
1882 aufgelöst hat und die Liquidation nunmehr
beendigt ist.
Den 15. Mai 1893.
Landgerichts⸗Rath Pfizer.
Traunstein. Bekanntmachung. [12041]
Im diesgerichtlichen Genossenschaftsregister Band III. Ziff. 10 ist am 13. Mai 1893 die durch Statut vom 23. April 1893 errichtete Genossenschaft unter der Firma: „Neubenrer⸗Darlehenskassen⸗ Verein eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitze in Neubeuern errichtet worden.
Gegenstand des Unternehmens ist, die zu Darlehen an die Mitglieder erforderlichen Geldmittel unter gemeinschaftlicher Garantie zu beschaffen, müßig liegende Gelder anzunehmen und zu verzinsen, sowie einen Stiftungsfond zur Förderung der Wirthschafts⸗ verhältnisse der Vereinsmitglieder aufzubringen.
Alle öffentlichen Bekanntmachungen sind, wenn sie rechtsverbindliche Erklärungen enthalten, von wenigstens drei Vorstandsmitgliedern, in anderen Fällen aber durch den Vereinsvorsteher zu unter⸗ zeichnen und in dem „Wendelstein“ zu Rosenheim bekannt zu machen.
Die Zeichnung für den Verein erfolgt, indem der Firma die Unterschriften der Zeichnenden hinzugefügt werden.
Die Zeichnung hat mit Ausnahme der nach⸗ benannten Fälle nur dann verbindliche Kraft, wenn sie vom Vereinsvorsteher oder dessen Stellvertreter und mindestens zwei Beisitzern erfolgt ist.
Bei gänzlicher oder theilweiser Zurückerstattung von Darlehen sowie bei Quittungen über Einlagen unter fünfhundert Mark und über die eingezahlten Ge⸗ chäftsantheile genügt die Unterzeichnung durch den Vereinsvorsteher oder dessen Stellvertreter und min⸗ destens einen Beisitzer, um dieselbe für den Verein rechtsverbindlich zu machen.
n allen Fällen, wo der Vereinsvorsteher und gleichzeitig dessen Stellvertreter zeichnen, gilt die Unterschrift des letzteren als diejenige eines Beisitzers.
Die Mitglieder des Vorstandes sind:
1) Ragl, Josef, in Neubeuern,
2) Paul, Georg, in Niederau,
3) Andre, Mathäus, in Altenmarkt,
4) Heibl, Wolfgang, in Altenbeuern,
5) Wiesböck, Georg, in Holzham.
Die Einsicht der Liste der Genossen ist während
der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet.
Traunstein, am 16. Mai 1893.
1““ Kgl. Landgericht Traunstein.
Der K. Praͤsident: Gebhard.
Uerdingen. Bekanntmachung. [11671] In unserm Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. 3 eingetragenen Genossenschaft Lank⸗ Latumer Darlehnskassen⸗Verein eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Lank heute vermerkt worden: Am 17. April 1893 wurde in der Generalversammlung an Stelle es ausgeschiedenen Josef Küppers zu Latum der 8 ckerer und Specerethändler Werhard Niebels zu Lank zum Vorstandsmitglied gewählt, und ferner: der
18. Mai 1893, Vormittags 10 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Der Gerichtsvollzieher Müller zu Ars a. d. Mosel wird zum Konkursverwalter er⸗ nannt. Konkursforderungen sind bis zum 16. Juni 1893 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Ver⸗ walters, sowie über die Bestellung eines Gläubiger⸗ ausschusses und eintretenden Falls über die in § 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf Freitag, den 16. Juni 1893, Vormittags 9 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forde⸗ rungen auf Freitag, den 14. Juli 1893, Vor⸗ mittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Sitzungssaal, Termin anberaumt. Offener Arrest und Anzeigepflicht bis 16. Juni 1893. Kaiserliches Amtsgericht zu Ars a. d. Mosel. (gez.) Kieffer. Veröffentlicht: Der Amtsgerichts⸗Secretär: W. Bommes.
[11812] Ueber das Vermögen des Kaufmanns Ernst Scholle hier, Gitschinerstraße 110, in Firma Gebr. Scholle hier, Werderscher Markt Nr. 10, ist heute, Nachmittags 12 ¼ Uhr, von dem Königlichen Amtsgericht Berlin JI. das Konkursverfahren er⸗ öffnet. Verwalter: Kaufmann Brinckmeyer hier, Potsdamerstraße 122a. Erste Gläubigerversammlung am 14. Juni 1893, Nachmittags 1 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 20. Juni 1893. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 20. Juni 1893. Prüffungstermin am 10. Juli 1893, Mittags 12 Uhr, im Gerichtsgebaͤude, Neue Friedrichstraße 13, Hof, Flügel B., part., Saal 32. 8 Verliu, den 18. Mai 1893.
During, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts I. Abtheilung 82.
[11825] Ueber das Vermögen des Fabrikanten Dr. phil. Gustav Bacharach hierselbst, Keithstraße Nr. 1, welcher unter der Firma „Dr. G. Bacharach“ zu Charlottenburg, Salzufer 25, eine Sodafabrik betreibt, ist heute, Nachmittags 12 ¾ Uhr, von dem Königlichen Amtsgericht Berlin 1. das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Fischer hier, Alte Jacobstraße 172. Erste Gläubiger⸗ versammlung am 10. Juni 1893, Nachmit⸗ tags 12 ½ Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 20. Juli 1893. Frist zur Anmeldung der Kon⸗ kursforderungen bis 1. August 1893. Prüfungstermin am 17. August 1893, Vormittags 11 Uhr, im Gerichtsgebäude, Neue Friedrichstraße 13, Hof, Flügel B., part., Saal 32. Berlin, den 18. Mai 1893.
1 Hoyer, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts I. Abtheilung 81.
[11798] Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Kaufmanus Franz Lukas zu Breslau, Schießwerderstraße 8, ist heute, am 16. Mai 1893, Nachmittags 3 ¾ Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Ferdinand Landsberger zu Breslau, Klosterstraße Nr. 1 b. Anmeldefrist bis zum 26. Juni 1893. Erste Gläu⸗ bigerversammlung den 8. Juni 1893, Vor⸗ mittags 10 Uhr. Prüfungstermin den 8. Juli 1893, Vormittags 10 ½ Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gerichte, am Schweidnitzer Stadtgraben Nr. 4, Zimmer Nr. 89 des zweiten Stockwerks. ’b Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 15. Juni 893. Breslau, den 16. Mai 1893.
Jaehnisch, Gerichtsschreiber
§ 3 der Statuten ist in der Generalversammlung
des Königlichen Amtsgerichts zu Bresla
Frankfurt a. M., den 13. Mai 1893. Der Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts. IV.
[11937] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Kanfmanns Adolf Carl Friedrich Müller dahier, Eckenheimer Landstraße Nr. 47, ist am 16. Mai 1893, Nach⸗ mittags 1 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Rechtsanwalt Dr. Blav dahier ist zum Konkurs⸗ verwalter ernannt. Arrest mit Anzeigefrist bis 10. Juni 1893 und Frist zur Anmeldung der For⸗ derungen bis 24. Juni 1893. Bei schriftlicher An⸗ meldung Vorlage in doppelter Ausfertigung empfohlen. Erste Gläubigerversammlung 13. Juni 1893, Vorm. 9 Uhr, und allgemeiner Prüfungstermin 4. Juli 1893, Vorm. 9 Uhr.
Frankfurt a. M., den 16. Mai 1893.
Der Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts. IV.
[11840)0) Konkursverfahrden. Ueber das Vermögen des Schuhmachermeisters und Hausbesitzers Ferdinand August Engel⸗ ve in Freiberg ist gestern, am 16. Mai 1893, Nachmittags 16 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkursverwalter: Herr Kaufmann Jo⸗ hannes Müller in Freiberg. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 7. Juni 1893. Frist zur An⸗ meldung der Konkursforderungen bis zum 15. Juli 1893. Erste Gläubigerversammlung Mittwoch, den 14. Juni 1893, Vormittags 112 Uhr, allgemeiner Prüfungstermin Mittwoch, den 26. Juli 1893, v 11 Uhr. Freiberg, am 17. Mai 1893. Königl. Sächs. Amtsgericht daselbst. Abth. II b. Der Gerichtsschrelher: Secretär Nicolai.
[1185577 Konkursverfahre
Ueber das Vermögen des Carl Balde, Schneide⸗
müllers zu Groß⸗Zimmern, wird heute am
18. Mai 1893, Vormittags 11 ½ Uhr, das Konkurs⸗
verfahren eröffnet. Der Kaufmann Justus Hottes IV.
zu Groß⸗Zimmern wird zum Konkursverwalter er⸗
nannt. Offener Arrest mit Forderungsanmelde⸗ und
Anzeigefrist bis zum 13. Juni 1893. Erste Gläubiger⸗
versammlung und Prüfungstermin am 19. Juni
1893, Vormittags 9 Uhr.
Großherzogl. Hess. Amtsgericht zu Groß⸗Umstadt. (gez.) Geilfus.
Veröffentlicht: Koch, Gerichtsschreiber.
[11855] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen 1) der zu Oedt bestehenden offenen Handelsgesehschaft „Oedter⸗Bürsten⸗ fabrik“, 2) der Kaufleute Albert Mihr und Josef Hertgen zu Oedt ist heute, am 17. Mai 1893, Vormitrags 10 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Leenen in Kempen wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkurs⸗ forderungen sind bis zum 20. Juni 1893 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Be⸗ schlußfassung über die Wahl eines anderen Ver⸗ walters, sowie über die Bestellung eines Gläubiger⸗ ausschusses und eintretenden Falls über die in 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegen⸗ tände auf den 10. Juni 1893, Vormittags 10 ½ Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forde⸗ rungen auf Samstag, den 1. Juli 1893, Vor⸗ mittags 10 ½ Uhr, vor dem unterzeichneten Ge⸗ richte Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sünd wird aufgegeben, nichts an den Gemein⸗ chuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch
C.⸗S., hat über das Vermögen der Modistin Wally Weichhard, wohnhaft Kanalstr. 620ie Laden Windenmacherstr. 3, auf gläubigerischen Antrag am 16. d. Mts., Nachmittags 5 ¾ Uhr, den Konkurs er⸗ öffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Trenkle hier. Offener Arrest erlassen, Anzeigefrist in dieser Richtung und Frist zur Anmeldung der Konkurs⸗ forderungen bis zum 6. Juni 1893 einschließ⸗ lich bestimmt. Wahltermin zur Beschluß⸗ fass über die Wahl eines anderen Verwalters, Bestellung eines Gläubigerausschusses, dann über die in §§ 120 und 125 der Konkursordnung bezeichneten Fragen in Verbindung mit dem allgemeinen Prü⸗ fungstermin auf Mittwoch, den 14. Juni 1893, Vorm. 11 Uhr, im Geschäftszimmer Nr. 43/II., bestimmt. München, den 17. Mai 1893. Der Kgl. Gerichtsschreiber: (L. S.) Störrlein.
[11810] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Schuhwaarenfabrikan⸗ ten Karl Hermann Schütze in Pegau wird heute. am 17. Mai 1893, Vormittags 11 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Konkursverwalter: Herr Rechts⸗ anwalt Baunacke in Pegau. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 1. Juni 1893. Erste Gläubiger⸗ versammlung den 6. Juni 1893, Vormittags 11 Uhr; Forderungsanmeldefrist bis 17. Jund 1893. Prüfungstermin: den 27. Juni 1893, Vormittags 11 Uhr.
Koönigl. Sächs. Amtsgericht zu Pegan. Schuberth. [11841] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Pfarrgutspächter Simmern⸗Sennecke zu Sternhagen ist heute, am 17. Mai 1893, Nachmittags 1 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Verwalter: der Gutsbesitzer Chambeau zu Prenzlau. Konkursforderungen sind bis zum 8. Juni 1893 bei dem Gericht anzumelden. Zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläu⸗ bigerausschusses und eintretenden Falls über die in § 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf den 17. Juni 1893, Vormittags 10 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderung auf den 17. Juni 1893, Vormittags 10 Uhr. vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 4, Termin anberaumt. Offener Arrest mit Anzeige⸗ frist bis zum 11. Juni 1893.
Veröffentlicht: Prenzlaun, den 17. Mai 1893. Freiwald,
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
[11817] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Sattlers und Polsterers Carl Linken zu Rheydt, Hauptstraße 134, mit einer Zweigniederlassung in Krefeld, Diessemerstr. 45, wird heute, am 17. Mai 1893, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Odenkirchen zu Rheydt wird zum Konkursverwalter ernannt. Offener Arrest, Anzeige⸗ und Anmeldefrist bis zum 23. Juni 1893. Erste Gläubigerversamm⸗ lung und allgemeiner Prüfungstermin den 4. Julit 1893, Vormittags 11 Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gericht, Zimmer Nr. 13.
Koͤnigliches Amtsgericht zu Rhendt. [11839] Oeffentliche Bekanntmachung.
Das Kgl. Amtsgericht Rosenheim hat gestern, Nachmittags 4 Uhr, folgenden Beschluß erlassen. Auf gemeinschuldnerischen Antrag wird über das Vermögen des Säcklermeisters Aunton Bram in Rosenheim wegen eingetretener Zahlungsunfähig⸗ keit und erfolgter Zahlungseinstellung der Konkurs
die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der
eröffnet. Konkursverwalter Rechtsanwalt Kollmann