1893 / 121 p. 2 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 23 May 1893 18:00:01 GMT) scan diff

1.

8 8 zeon Fioalittz mm im Montenegro. meisten Berichte enthalten Klagen über Trockenheit und über das seit (Reichs⸗Postdampfer „Neckar“ nach Ost⸗Asien bestimmt, sind am

1““ z6. läufig im Amt bleiben. Giolitti bat die Kammer sodann, 0sitm 8 3 Klage b xfer „N

E—¹ . ückler der Präsident den General Dodds und beglückwünschte ühn vor f 8 Verwaltungsgeschäfte 8 Cetinje Wochen andauernde ungünstige Wetter; es giebt aber auch 20. Mai Vormittags in Aden angekommen.

Abwesenheit dem Legations⸗Secretär Grafen von P der er * seinen militärischen Erfolgen in Dahomey. Zu Intere se des nngesaen Foriganges F“ co Zgesch äf 6“ .la gsden d Gegenden, wo reicher Regen, fiel, namientlich in den Siekuch 23. Mai. (W. T. B.) Der Schnelldampfer „Ems“ hat am

übergeben. . dem Empfange war der General in Civilkleidung erschienen. die Berathung der einzelnen 8 tive Maßnahme zu be⸗ ; ““ 1 g hbürger Comitaten, ferner in den Comitaten Bihar, Arad, 21. Mai Abends die Reise von Southampton nach New⸗York Der Königliche Gesandte in Darmstadt Freiherr von Der Minister⸗Präsident Dupuy traf am Sonntag Vor⸗ Bewilligung lediglich als administra G 1 8 FHraffe⸗Szörenv, Bekés, Sopron, Mosony und Stilägyv, wo fortgesetzt. Der Schnelldampfer „Werra“ ist am 21. Mer Nach⸗

Plessen hat einen ihm Allerhöchst bewilligten Urlaub an⸗ e. sürens des Marine⸗Ministers Rieunier und trachten. Dieser Antrag wurde nach kurzer Debatte, an Dänemark. ssiich die Saaten, überhaupt Weizen, günstiger entwickelten. Der mittags in New⸗York angekommen. Der Postdampfer „Stutt⸗ Sto tssecretärs der Colonien Delcassé zur Theil⸗ welcher sich die Deputirten Branca, Sonnino und Rudini be⸗ 8 Dem Gouverneur der Dänisch We tindischen Inseln, Weizen steht verhältnißmäßig noch am be ten. Das zu erwartende gart“ hat am 21. Mai Vormittags Lizard passirt. Der Reichs⸗

getreten. 1 8 Allerhöchsten des Unter⸗ in Toulouse ein und wurde theiligten, mit sehr großer Mehrheit genehmigt. Der Senat Obersten von Arendrup ist dem „W. T. B.* zufolge auf Ergebniß kann im als schwachmittel bezeichnet werden, 2 ostdampfer „Hohenzollern“, nach Australien bestimmt, ist am

Hof eEE1 vercach mit Bevölkerung lebhaft begrüßt. Jedoch wurden beschloß auf Verlangen Giolitti’'s, die Berathung der auf de 1

ofe Gr G g

weil in der besten, Urlaub verlassen. Während seiner Abwesenheit fungirt der bei der Begrüßung auch vereinzelte Hochrufe auf den Tagesordnung stehenden Gegenstände zu suspendiren.

; . 1 18 18 eizen producirenden Gegend des Landes, im 21. Mai Na mittags in Genua angekommen. Der Dampfer diren. u“ von seinem Posten vom 30. Juni Alföld und namentlich in den Comitaten Baͤcs⸗Bodrogh, Torontäl, „Alvah“ üü am 9. Mai in Bahia angekommen. Der Reichs⸗ Legations⸗Secretär Graf Vitzthum von Eckstädt als Deputirten Baudin, dessen gerichtliche Verfolgung die Kammer Wie die „Italie“ wissen will, hätte Giolitti die Absicht 8 egations⸗S .

Temes, Zala, Baraäͤnya, Somogy, Csanaͤd, Csongräd, Jész⸗Nagy- Postdampfer „Habsburg“ hat am 21. Mai Morgens die Reise

1 2 8 ; Kun⸗Szolnok, Veszprém und Tolna der Niederschlag ein geringer war von Antwer en nach. Bremen fortgesetzt. Geschäftsträger zuzulassen lalesgig hat (s. u.) hörbar. Bei dem Empfange zu erkennen gegeben, seine Demission auch für den Fall auf Amerika. gering verp esch 8 8

1 8 ber Fberkau RM. l. Die R t d mit 20. Mai. (W. T. 2 b 8 i⸗ ectur erwiderte der ET11“ auf die recht zu erhalten, daß der König ihn mit der Bil⸗ Nach einer vede des „R. B.“ hat der Special⸗ oder überbaupt kein Regen fie ie Roggensaaten sind mi Hamburg Mai. ( ) amburg⸗Amerj

8 g. . Neldun 8 wenigen Ausnahmen schwach, in einzelnen Gegenden sogar kanische Packetfahrt⸗Actien⸗Gefellschaft. Der ost⸗ Der Wirkliche Geheime Ober⸗Regierungs⸗Nath Dr. def ekunschung des spanischen Konsuls, Frankreich dung eines neuen Cabinets beauftragen sollte. Za elsgiti der brasilianischen Regierung für Europa in schlecht. Die allgemeinen Ernteaussichten, verglichen mit den dampfer „Rhaetia“ ist Morgens in New⸗York SeZ

b 1 ““ istlichen nterrichts⸗ und egl. 1 ; b ziehun elli, den Giolitti als seinen Nachfolger bezeichne London auf die Anfrage seiner Regierun „ob es wahr sei, früheren Jahren, sind bedeutend ungünstiger. Herbstroggen ist klein Der Postdampfer „Gellert“ hat heute Morgen Lizard passirt. 1““ EE1““ Cchte und wünsche seühhg. intt ale v eea e Iö“ hatr⸗ folle sich geweigert haben, im gegenwärtigen Augenblick daß der b Pefainer, Jiecierung, die Fegerenge. und unentwickelt. Herbstgerste wurde zum theil ausgeachert die übrig⸗ Triest, 20. Mai. (W. T. B.) Der F 5 sikgokohr zu leben. 6 staltete brachte die Verantworklichkeit der Regierung zu übernehmen. Der truppen geschlagen (vergl. Nr. 120 d. Bl.) und sich ihrer gebliebenen Saaten sind schwachmittel. Frühjahrsgerste steht unter „Poseidon“ ist heute Abend hier eingetroffen. Holstein zurückgekehrt. t cipalität ihm Tdast Csr Minister⸗Präsibenten aus, König conferirte am Sonnabend Nachmittag zuerst mit dem Waffen und der Munition bemächtigt hätte, in einem amtlichen dem Frübfchrscetreide noch ziemlich gut, trotzdem läßt sie viel zu London, 22. Mai. (W.-T⸗B.) ⸗Der Castle⸗ Dampfer Der Premier-Lieutenant der Reserve Ahlem aern dens der Mair⸗ ein T 888 Rebe antwortete und darin für die Präsidenten des Senats und hierauf mit dem Präsidenten de b Telegramm vom 21. d. M. aus Rio de Janeiro die Antwort wünschen d ai Wie v8G 11131“ 8 Faxe 3 Der EE“ 25 e Ueberweisung zu der EE1“ 8 Afesfur. rnwnn Euf dent dcse ginnlcger i patriotischen Politik eintrat. Auf Kammer. Der „Tribuna“ zufolge erklärte der Senats⸗ erhalten, daß die in Europa verbreiteten Nachrichten über einen aber auch 8 fühlt 829 1A““ bl ae rühjahr⸗. 1 Castle“ ist 1“ auf der Ausreise von S guth ““ e- küöhen Militär⸗Intendantur⸗ dönigeeette des Wahlkampfs, bemerkte der Minister⸗Präsident b Föhnig, ö“ ö 1 T SZeg 8 in gr Pacshüa fgsch auch am Herbstanbau verursachen Infecten bedeutenden chaden; auch abgegangen. Der Castle⸗ Dampfer „Pembroke Castle“ ist wor uu“ 1— 1 k js 2 5 er Ministerkrisis 8 nsurgenten seien in mehreren Treffe . weiter, werde die Republik unterscheiden zwischen den⸗ Lösung der 2

S hatte der König mit den Senatoren schl 8 d befänden sich auf der Flus 9 S 18 r ven 11“ Serr gröbte Eebe des Se 5 der Ausreise 8 reFes- wn ö 8 jßren. n anderen, die Giolitti. Am Sonntag hatte der t l I““ agen worden und befänden sich au er Flucht nach dem Rapsanbaues ist zu Grunde gegangen, er übriggebliebene Theil ver⸗ ampfer „Doune Castle“ hat gestern auf der Heimreise die S. M. Fahrzeug Loreley“, Commandant Capitän⸗ saeaee hecesie ““ wolle heute Perani und Sarucco und gestern mit dem Minister Brin eine Gebiet von Uruguay. Nach einer in Paris eingegangenen spricht einen schwachen und nur stellenweise einen, Mittelertrag. Canarischen Inseln passirt. S. M. Fahrzeug „L 8 rz t B

ee 1 . ö“ D des „W. T. B.“ Rio d iro hat die bra⸗

b 57 6 roffen vX.“ von mancher Seite ver⸗ Besprechung. Nach den gestrigen Meldungen 8 Depesche des „W. T. B.“ aus Rio de Janeiro hat die bra⸗ Lieutenant Grolp, ist W dedgeatschläge den 1““ 88 Rom gilt dort die Lösung der Ministerkrisis als nah silianische Kammer am Sonnabend einen ö“ C“ und heggts gt heute amf Commandant Capitän⸗ scher Rathschläge die in Rom aus dem erhabenen Gedanken bevorstehend. Man B bb 8n Se gem dg Pociffeation ECö eekranrhei rhenn wn -.

M. bot „L 8 Diese Rathschlage, die om S dem Justiz⸗Minister Bonacci würden a o Sul gefordert wird. 1 ge Hes Scgau

Mai in San Paolo de Loanda Herbeiführung eines friedlichen und versöhnlichen Zu⸗ außer iniste en b iefrenese naea,. 8 Theniant Waltb 8 r. i FerS nach aan sase in See ge⸗ CG encgprungen seien, hätten eine überzeugende bisherigen Posten verbleiben; neu 8 8 d“ angekomm . d. Gewalt die niemand verkenne. Aber das komme hier nicht ein Nachfolger Bonacci's im Justiz⸗ Mi 86 lches bisher 1 Hafen von Hamburg für seuchenfrei erklärt und angeordnet, daß die suchtem Hause das schon im Jahre 1872 entstandene Lustspiel Die Se dena ehlsstn,“ Ee am 19, Ahat dim gezlt a. inen Ter grerdhenr, hecha Töö“ .“ 8 b 1 ; nach dem 16. v. M. von dort abgegangenen Schiffe bei ihrer Ankunft Maler“ des jetzt in Rostock lebenden, bekannten und beliebten Theater⸗ 8 1 Ke Ge v 111“ deg imäster, 1““ Wahlangelegenheiten. in Buenos Aires keinerlei Quarantänemaßregeln unterliegen. Rssce Ado neu Fheben un von den 18 . 58 he ce bts 9 Fces entsdans Ne e 1 . 5 4 P“ 8 uschauern recht freundlich aufgenommen. es Verfassers bedeutende 1““ 1111“”“ ncg e ecat Portefeuille des Justiz Ministeriums die Senatoren Eula oder Nach der „Schlesischen Volks⸗Zeitung“ haben die Ver⸗ Verdingungen im Auslande. Begabung für dramatische Erfindung und Bühnentechnik, sowie

rregeln solle, U1“ L 81 endlich ein G“ für das Finanz⸗Ministerium den Senator Gagliardi trauensmänner der schlesischen Centrumspartei be⸗ 6

lasten nach der Leistungsfähigkeit bezweckten, u U 1

ilitä 8 für Schönheit und Kraft des Ausdrucks, die seinen im höheren lches die Beziehungen zwischen bürgerlichen und kirch⸗ Ueber die Verhandlungen der Deputirtenkammer in schlossen, daß „man den Candidaten in der Militär⸗ Oesterreich⸗Ungarn. Fin Schabetz und Zeant des Aucgencs, die semen im epcen Gesetz, welches die Beziehungen z1 1 2

9 5 2 ; as Budget des frage freie Hand lassen müsse“. Gegenüber anderen 1 12 HE. GK. österreichische Staatsbahnen Wien: Bühnen Deutschlands gebahnt haben, kommt auch stellenweise in 8 8 lichen Gesellschaften regele. Dieses Programm werde 8 bei bee EWE“ 1 .“ Versionen ist „W. T. B.“ in der Lage, diejenige der ‚Schlesi⸗ Fsefersar vb t hen e hiische ohher⸗ Näheres bei der be⸗ diesem der leichteren Gattung angehörenden Werke zur Geltung Königliche Hoheit die Kronprinzessin von we empfehle allen Republikanern, 8 Mührend be Sizung ergriff der Minister des Auswärtigen Die ‚Freisinnige Ztg.“ schreibt: 8 11 K. K Ei : „wenn, eser v

8 1 8 loß mit der Aufforderung, an dem Während der g ge Zte und Norwegen in Karlsruhe ein und wurde von den zu machen. Dupuy ů9

Denuti t 8 Lieferung von 5000 t Kohle und 450 t Koks für das Jahr 1894. ar Grube trefflich inscenirten Aufführung, die Darstellung allen lauchten Eltern, Ihren Königlichen Hoheiten dem Groß⸗ Cabinet welches unter so schwierigen Verhältnissen die Zügel Brin den Angriffen des Deputirten Barzilai 8 den „Ein Artikel des Herrn Dr. Barth in der neuesten Nummer der Näheres bei der bezeichneten Behörde. erlauchten Eltern, nig H 1 1 Zuͤg

8 8- G 1 8 er n. e gerechten Anforderungen an die Schauspielkunst in so hohem Maße 1 3 1 Fei egenüber wiederholt das Wort, um festzustellen „»Nation“, betitelt „Liberalismus und Militärvorlage“, bekundet Dänemark. genügt. In der schwierigen Rolle der mit Hilfe ihrer Koketterie nach herzog und der Großherzogin, auf dem Bahnhofe der Regierung 8 an ber Zutunfte geh aterlänbcgh dn euch ge 16 11 Lage der Kammer und des den völligen Rechtsabmarsch der „freisinnigen Ver⸗ 2. Juni, 1 Uhr. Maskinchefen for Staatsbanedriften dem Besitz eines wohlhabenden Gatten strebenden verwittweten Frau empfangen. gicht zu den ö Rede Nebhafter Beifall. Heute ist Ministeriums für eine Aeußerung über die ö . n6 11 1144“ E“ 6. Kopen. I 88 1“ die l Sräxct des Van uiers Sandbeng Ferr Hessen. v der Mrnister⸗Präsident Dupuy von Toulouse wieder nach Paris nicht günstig sei, es 88 nicht C g ve e 18* ddsclbe Liberalismus geführt. Eine liberale Partei habe von einer Kraftprobe des motiven. Bedingungen an Ort und Stelle. halten des armen und verschuldeten Malers Oswald (Herr Arndt) Seine Königliche Hoheit der Gossherr zach ist am zurückgekehrt 8 Fusire desgbis vegccneten sei auch kC““ länger dauernden Militärconflict nichts zu erwarten. 15. Juni. Kriegsministeriets Contoir for den militaere zur Bewunderung dieses Mannes und zur Aufhebung ihres Verlöbnisses Mi in 1 W Darm⸗ -- 1 Lehs. 8 8 v in N dun garniso⸗ Lolitik von den fru he cwen Cc⸗ b 2 ie „Liberale 0 Sonnabend aus Wien in erwünschtem Wohlsein na Der Kriegs⸗Minister hat dem in Ver 1

den ild 11* die.Lib rrespondenz“, das Organ der freisinnigen Vereinigung, Klaedefabrik, Kopenhagen: Lieferung von veranlaßt wird, dann aber, von dem Maler zurückgewiesen, sich mit der stadt zurückgekehrt. nirenden ersten Jäger⸗Bataillon den Befehl ertheilt, bei der heute noch diejenige bilde, welcher di hrh predigt in gleicher Weise die Unterwerfung unter die Forderungen der 22 000 P

fügte hi daß das von Barzilat hi Weei5 de E1“ fund E11“ dneeeg Sese Hermn Selüns fühs 1 11AA4AX“ fregifrung.. . Wer. bisher noch geglaubt hat, daß innerhalb der 1“ . ainöl, err Link) begnügt, fand Fräulein Poppe Gelegenheit, durch ihr hervor⸗ 1 Braunschweig. 1 demnächst stattfindenden 11“ ““ welches den Bruch mit aller Welt be⸗ freisinnigen Vereinigung noch irgend welcher erheblicher Wider⸗ Blauholz (Campeche), G ragendes Talent selbst einen so vaeö en Charakter glaubhaft Schloß Blankenburg a. Harz, 20. Mai. Ihre König⸗ Privat deheleshf⸗ ifc en El ren zu lestten Bei der Cere⸗ deute, die beste Vertheidigungsrede zu Gunsten des Dreibundes stand gegen die Militärvorlage möglich sei, wird durch diese Kund⸗ angeche Campeche) f ö11151“ WG uch die yiten des 8 Armee⸗Corps ver⸗ sei, die man halten könne. Jedermann, mit Ausnahme von 1“ belehrt. Wir haben von vornherein nichts Waid, . Maler als ihr Gefährte aufgewachsene Else Werner, welche, die EE11““ n B 1e.n 1“ Pge Kecdten sein. 1“ Barzilai, der sich damals in Triest aufgehalten habe, wisse, daß d ga 10 Uhr 18 Minuten von Berlin hier eingetroffen.

Mit d ““ Artikel d 1““ 3 Erfolglosi F8 Hi gleich ihren Henossen, 8 Ktlcterin 12 zerontl b ar⸗Wit dem Auffatz in der „Nation“ und dem Artikel der umak, etwas zu leisten, erkennend, auf weitere Versuche nach dieser Ri tung Der Botschafts⸗Rath Crozier ist zum Minister⸗ im Jahre 1881 die öffentliche Meinung der Regierung bis zu „Liberalen Correspondenz“ erreicht die freisinnige Vereinigung

. L Gelbholz, 8 verzichtet, um der plötzlich infolge von Eifersucht entdeckten, unvermerkt

saß⸗Lothri Residenten in Luxemburg ernannt worden. einem gewissen Grade die Richtung für ihre gegenwärtige wiederum den Anschluß an die nationalliberale Partei. Nichts unter⸗ Kalligturholz aufgekeimten und Näigun zu Freund Oswald nach⸗

Elsaß⸗ 0 hringen. 8 9 Residen 8 16 Deputirtenkammer am Sonn⸗ Politik vorgezeichnet habe, ebenso wie später für die Erneuerung scheidet sie in Militärfragen fernerhin noch von dem Standpunkt des Alaun, zugeben und sich nicht länger der bisher von ihr verkannten Bestimmung

Das „Gesetzblatt für Elsaß⸗Lothringen ves⸗ In 98 Mirister⸗Präsibenten Dupuy und des Dreibundes. Es stehe jedem frei, nach seinem Belieben sich von Die freisinnige Vereinigung wird danach Kochenille, des Weibes zu entziehen. Die hauptsächlich wegen ihres Humors

öffentlicht in der am 18. d. M. Nr. 14 das Fe seseehh. Einspruchs Baudry d'Assons (Rechte), Bündniß⸗Systeme zu gestalten, namentlich dann, wenn 1“ ein 1 händlerischer sein. Cremor tartari, geschätzte Schauspielerin zeigte dabei von neuem, daß ihrem Talent

Gesetz, betreffend die Gew erbe teuer⸗Einschätzung, t es le F ngriff, beschlossen, sofort den Antrag auf trotz aller Beweise von Sympathie und Wohlwollen, welche auf e göga - .“ ie . 4 I 8 8 Füc eines tieferen I recht 125 bepeagen

sowie Verordnungen, betreffend die Gebührenfreiheit der der Dupuy heftig ang ia llichen - des Ab⸗ Italien fortwährend entgegengebracht würden, dabei beharre, g 11“ 8 v. 88 vhn he Prift auf, Spu .8 ußer den on 1 endt, e 8 3

Preußischen 111“ e Esgc ctas 16“ Tö“ Der Fusti; ⸗-Minister uberall nur Hinterhalte und Feinde zu sehen. Aber es sei VE cher Geluüͤste. 8 1 II“ a st (zum Putzen), rugen auch Frau Kahle als Frau von Willnitz und die er⸗ Bildung einer Kammer für Handelssachen beim Lan geo - 1

- 1 lten den Abschluß ti m s s kann niemand mehr im 4 Fässern Krapp, Mockert, genannt Plato, sowie Herr Blenke als das Factotum der darum, zu prüfen, ob der Antrag nicht einen willkürlichen sei, bei welchem man selbst durch sein Verhalten den 2 bj hluf Zweifel darüber sein, daß die Scheidung der freisinnigen Partei und 5 Tonnen russischem Maschinenöl, Maler Müller, genannt Ubique, wirksam zum Erfolge der Vor⸗ 8 8 51 88 Mehrere Redner sprachen sich gegen die von Bündnissen herbeiführe, um sich dann mit seinen eigenen die Bildung der freisinnigen Volkspartei nur den entsprechenden 3 . Masch enol Nr. 1,. stellung bei. Charakter Vegel 1 s, da sie einen politischen Charakter Verbündeten auf schlechten Fuß zu stellen. Gegen Ende der formalen Ausdruck gegeben haben dem Vorhandensein tiefer sach⸗ 2 8 Baumöl, Zum Schluß folgte das erst kürzlich an dieser Stelle besprochene 8 gerichtliche Verfolgung aus, ilte schließlich mit 276 gegen Sitzung erklärte der Minister, die Meinung der Kammer und des licher Gegensätze in der Beurtheilung politischer Fragen der 1 1 Tonne Petroleum, Lustspiel „Eingeschlossen“ von Karl Niemann. Frau Oesterreich⸗Ungarn. 1688 Kaxign. eg s I Verfolgung Landes habe die Regierung zu wiederholten Malen zum Gegenwart. zu liefern allmählich je nach Bedarf. Schriftliche Angebote mit der Schramm wußte darin wieder als alte beschränkte Dienerin durch 194 Stimmen 5 gung G

1 4 L †.;4*; 8 - des ermuthigt. ; 9 Lai. Di 9. ie Rei 5. Aufschrift: „ELeverancçe af Farvestoffer m. fl. Materialier“ mit ihre Bewegungen und ihr Mienenspiel bei knapp bemessenem Wort⸗

Die Landtage von Niederösterreich und Galizien Baudin's. Die nächste Sitzung soll am Donnerstag statt⸗ Festhalten an der Politik des ind m 8 so EI dg 1e.g EE i.. Proben und Preisangabe. schatz eine Fülle von Leben und Heiterkeit im Hause zu erwecken. sind am 20. d. M. geschlossen worden. finden. Der Deputirte Baudry d'Asson hatte die Absicht, Er glaube, ö. 8 S füevc L“ Pfingftfest .“ 30. Mai⸗ 5 ütr Den Kgl. Havnekommiesion (Hafenverwal⸗ Pror.

s scheesin deagduftn 11’1““ 88 111“ selbst 1b bessen Abmachungen eS in loyaler ereits nominirt. Für den I. weimarischen Wahlkreis Weimar war tung) Frederikshavn:

sonntag festgesetzte Eꝛ ihn aber da 2 ge⸗

be 1 1 8 1 s8 italienische Künstlerpac 1 8 82 ½ W“ 6 A. Lieferung von ca. 38 000 Kubikfuß pommerschem Fichtenholz. a Das i sei 8 hage 8 b ing 6 ; neral⸗ eine Verständigung zwischen Conservativen und Nationalliberalen für den vergangenen Sonnabend seinen zahlreichen Verehrern einen in Budapefl ist nach dem Bericht des „W. T. B. Minister⸗Präsidenten auf das heftigste angegriffen habe und Weise beobachten müsse. Nach Beendigung der Ge

8 4 8b. 8 1“ I 4 B. Lieferung von: 5 nd, b e [— 8 b 2 34 1 je mit Erfol zin Aussicht genommen; sie scheiterte in letzter Stunde, 39 1 besonders interessanten Abend in Aussicht gestellt, der es in zwei bisher ohne jeden Zwischenfall Hahtashitgece ehSaht sie dem ihnen gewordenen Auftrage nicht nachkommen könnten, berathung des Budgets des Auswärtigen ging d Meitglieder des Bundes der Landwirthe sich gegen den ca. 32 000 Pfund galvanisirten englischen oder dier noch nicht von ihnen vefunzehen helthee S. reiche Deputationen, darunter die es nterhauses

“- vb“

5 inise weil die „S ite er Specialberathung über. Der Minister 5 Atib⸗ 1enef. 868 1 eisernen Platten, 1 In. I1I1“ ange re tge. 85 6 Präsidenten Banfy, sowie viele nahm 11A41X1“ Femener, zur er zace nach der Erklärung des Minister⸗ Eernagen. 8' 13 130 Tausend 4. galvanisirten Nägeln, Raff 18 v 14 acg Bagach. zertom⸗ unter Führung des enter 8 Feierlichkeit Forderung zurück. s General⸗Gouverneurs von Indo⸗China Präsidenten Giolitti und nach dem Votum der Kammer weder Kalmring in Kerspleben, Mitglied des weimarischen Landtags, auff, 11 rolle, zu geben und zwar, wie schon auswärts, mit wirk⸗ Honveds vom Jahre 1848 nahme beigeströmt Eine Depesche des 8 Stellung der f die im Laufe der Debatte gemachten Bemerkungen er⸗ die Nationalliberalen den Professor am Weimarischen Gymnasium C. Ausfüh 200 lauf Fuß Bollwe bst Liefe lichem Erfolg; freilich nur in dem allein zur Aufführung il, zu der auch eine große Zuschauermenge herbeigeström L an aus Hanoi bestätigt, daß die Stellung auf 1 is inlass wwerde ge⸗ Urthel, die Freisinnigen den seitherigen Vertreter Samhammer⸗ t-Ausführung von 200 laufenden Fuß Bollwerk nebst Lieferung 1. z1 ter d 8 vielen, an dem Denkmal ““ 8 zösisch Truppen auf der Insel Khone blockirt werde, widern noch sich auf politische Fragen einlassen, er werde g , Freisinnig a seitherigen V Samham war. niter den . 82 ranzösischen Tru 2

8 8 brachten ersten Act, denn in den Ensemble⸗Nummern der folgenden n8. 1““ , 8 6 der erforderlichen Schmiedearbeiten. ge⸗ ß ce ; 8 f n 1 u u“ ; 1 reffenden Artikels die etwa an⸗ Sonneberg, die Soc ialdemokraten den Maler Leutert⸗Apolda. I B b würde dies wegen der dann entstehenden Lücke in der Stimmbesetzung Kränzen befand sich auch ein solcher des Unterhauses. Nach aber ohne Erfolg angegriffen worden sei. Von den Offizieren legentlich der Berathung des 1 111“ 5 888 Ffichnung 89 88 nicht angehen. Mag man darin auch nur einen Scherz, einen S den Festreden wurden begeisterte Eljenrufe auf den König sei niemand gefallen; dagegen sei der Commandant der fran⸗ geregten administrativen Fragen I1“ ““ „Havnecontoir’ in Frederikshavn. Schriftliche Angebote mit der Auf⸗

1 1 vft. 8 1“ 8 4 4rr; 6 Einfall erblicken: was die Künstlerin in den Solonummern und ausgebracht. Siebzehn Mitglieder der Unabhängigkeits⸗ zösischen Truppen, Capitän Thoreux, in der Nähe von Khone Der Papst empfing am Füi d. 81 Zrivataudienz schrift: „Vedkommende Bollvark i Frede u“ dem Puektimit dem Sigser Neecien ban der tei, Anhänger des bisherigen Präsidenten Eoetvves, haben2 enommen worden, werde aber respectvoll behandelt. preußischen Gesandten von Bülow in Privataudienz. Statistik und Volkswirthschaft. staunlich;: man mußte sich gestehen, sowohl an schauspielerischer Be⸗ dhren A. stritt aus der Partei angezeigt 11““ sei in Stung⸗Tring angekommen, Der Kaiser von Rußland hat dem Papst zwei große Verkehrs⸗Anstalten. neah 88 Seee dieses Schalk

81 gt. TX G L II 1 . W ewegung. 11“ vW“ 4 als was die Bemeisterung der schwierige ichen Aufge ifft,

1 1b d Frland 8 9 wo vollständige Ruhe herrsche. 9 Vasen mit Jaspis⸗Piedestal gesandt 6 Die von den Riemendrehereibefitzern in Barmen ge⸗ Auf dem Welt⸗Ausstellungsplatz in Chicago ist für die keinen Ue. ö 8b 8 Z

Großbritannien g8geed⸗ 1“ Nach einer Meldung des „Reuter’schen Bureaus aus Spanien. faßten Beschlüsse (vergl. Nr. 110 u. flgd. d. Bl.) waren Gegenstand ganze Dauer der Ausstellung in dem Government building vne ost. Bellincioni bezeugte damit jedenfalls ihre ganz außerordentliche Vielseitig⸗

Gestern Nachmittag fand im Hydepark zu London eine TDripolis vom 21. d. M. haben die dortigen Localbehörden der Verhandlung in einer Versammlung der a usständigen Riemen⸗ anstalt mit vollem Bestellungs⸗, Ausgabe⸗ und Annahmedienst gooße Kundgebung zu Gunsten der Homerule⸗Bill dem französischen Konsul Genugthuung gegeben Der Ministerrath beschäftigte sich in seiner gestrigen dreher und ⸗Arbeit

1 8 1 1 1 ein⸗ keit; sie, die man bisher nur in ernsten Rollen und im etragenen Gesange 8 ““ ; erinnen am Sonnabend. Es wurde der „Köln. Ztg.“ gerichtet worden. Postsendungen, welche auf dem Ausstellungsplatze hatte, bewies hier, daß sie auch im ee Ueberraschendes statt, als Erwiderung auf die von den Delegirten der Graf⸗ für die seiner Familie während einer Spazierfahrt von einer Sitzung mit den Handelsverträgen; diejenigen mit zufolge beschlossen, an den festzuhalten und die an⸗ zur Bestellung oder Ausgabe gelangen sollen, müssen die nähere Be⸗ 7 8

zu bieten vermag und an Zungenfertigkei 1 e vv en. seh 111“ 2 zugefügten Beleidigungen. (Vgl. Nr. 117 d Norwegen, der Schweiz und Holland sind fertig⸗ gekündigte Betriebssperre der iemendrehereibesitzer ruhig abzuwarten. zeichnung tragen: „World's Fair Station. Chicago, IIlinois“, snt bicten Uebten daätte 88 eesag che n 8 Eee. 11.“ ill. Etwa 50 000 Personen, zumeist v 88 fis d Gunsten des Haupt⸗ Seghhsgertans Icwnhh. st der Kammer zur Ratificirung In Mainz haben die Gewerkschaften den Boycott gegen und zwar hinsschtlich der durch die Briefträger zu bestellenden gehört, aber dazu ließ sich die Künstlerin leider nicht bewegen. Demonstration gegen die Bi Etwa 50 d Maßt den d. Bl.) Der türkische Offizier, der zu Gu b wurden gestellt und sollen vemnächst de Verhandlungen mit sämmtliche Brauereien aufgehoben, ausgenommen die Mainzer Actien⸗ Sendungen unter genauer Angabe der Stelle, wo die Abgabe er- Signor Stagno sang has dr vnseren serasce Feteneae saet bernseza ggnd nach hen daze Fther 8 en dreitehn füheleschenen; der hwüschense 1 6 wurden vorgelegt werden. Die Handelsvertrags⸗Verha 9 brauerei, der die Arbeiter die Schuld an der Nichtverständigung mit folgen soll. in der Regel ausgelassene Ständchen mit den colossal schwierigen, Themsequai entlang nach dem Hydepark; 4 ware Heit⸗ festgenommen; der Zwischenfall ist damit beigeleg JZtalien und England dauern noch fort. 1“ den Arleitzebern zaftheen⸗ b b-“ 8 Reze der Geafharachend Röbee 1 Reder. 8 3 In Flensburg ist der Ausstand der Brauereiarbeiter 3 Die Königlich bayerischen Staatsbahnen hatten im seines Vermögens und seiner mit großem Fleiß aus⸗

TTööö 6 8 Rusßtzland. ““ Portugal. nach einer Mittheilung des ‚Vorwärts⸗ zu Gunsten der Arbeiter be⸗ April d. 3. eine Gesammteinnahme von 8 809 826 ℳ, d. i. gegen gebildeten Gesangskunst, aber trotz der von seiner Partnerin

s wurde eine Resolution angenommen, die alle Theil -2 Der Kaiser und die Kaiserin sind, wie „W. T. B.“ Das Gesetz, betreffend die auswärtige Schuld, ist endigt worden. (Vgl. Nr. 115 d. Bl.). April 1892 nehr, 369 641 ℳ; seit 1. Ienaan behune e de henam. nehmer der Procession auffordert, Gladstone 8 18 berichtet, it der Kaiserlichen Familie am 20. d. M., Vormittags nach der Annahrne seitens beider Kammern in der gestern zu bs 1“ e 31 827 496 oder dem Vorjahre gegenüber mehr bli der Betal aus mEn ven 8 enüde endser 8 b 8 w Strei 2 8 2 . T 2 eite 9 .“ 8 6. 8 nd 18 e, 8 d“ von Ro * 3 Durchführung des Werks, dem Streit W“ 1“ um 10 Uhr, von Livadia nach Jalta und von dort in Lissabon erschienenen Nummer des amtlichen Blatts ver Vöeschenden wurde der englische Delegirte für Northumberland Die Königlich württembergischen Staats⸗Eisen⸗ Schluß . v bildete. *ae EZ nr Reotkgaiaten thesrlenerve Pyir Can 8. nservativen qT” öffentlicht worden. Pickard gewählt; Deutschland war durch Schröder⸗Dortmund bahnen hatten im April d. J. nach vorläufiger Feststellung eine den dramatischen Gesang und den Ausdruck wilder Leidenschaft freier Dcs Resarnt ar en ge daß dese wvfruet 10— das ab rreiß wo der Kaiser am Sonntag über das versammelte 0f Infolge der Annahme eines Antrags des Deputirten vertreten, Oesterreich durch Peter ECinger. Außerdem waren Gesammteinnahme von 3 065 161 ℳ, d. i. gegen 1892 (endgültig) entfalten, und so gelang denn auch die groöße Scene mit und nimmt für den Fall, daß diese Obstruction durch da Geschwader eine Flottenschau abhielt. it Baira wählte die Kammer gestern eine Commission von 38 englische Delegirte, darunter 6 Parlamentsmitglieder und etwa mehr 199 398 Desdemong recht gut, In der lezichen Pobnn zeceene nh Oberhaus fortgeführt werden sollte, mit Befriedigung Act 8 Am 19. d 8 wurde, wie aus St. Petersburg mit⸗ elf Mitgliedern zur Vornahme einer parlamentarischen 15 französische Delegitte, anwesend. 8 W deZen 5r einem zwischen der ie . vcbesr Ne heta den etheilt wird, das Gesetz amtlich öö die Untersuchung wegen der Bezahlung der Titres der Don C“ Laaft ad Bolssenschefe 8 11 E114“ Ferfenbegkätrng and den Perau Fgenöre Febe⸗ 88 1 nil ghg Rionmenen Sehrun üch .“ G h 12* unst un issenschaft. 2. 8 2* oloraturen schaltete sie allerdings ziemlich frei, aber sie wußte sie Binniehich n raltanmene nenete gentesgeccen. den be Büch gng 1 ö Miguel⸗Anleihe. In d igen Si des Verei 1 8 K lichen Stünng zusammen. In dieser werden der „Bad. Corr. zufolge dem jeweiligen Gefühlsausdruck so anzupassen, daß dunn dies e berc” 88 yob1141“ öffentli 8 3u In der morgigen Sitzung des Vereins für deutsches Kunst⸗ u. a. der Bericht über die Rheinschiffahrt im Jahre 1892, ferner einige Künstlerin ihres Ranges, der es auf die Wiedergabe des

b Leehe n Nüice enes s ve Wö“ Se ö müarsg neace we han en 18 G““ 8 8 gewerbe (Abends 8 Uhr, im Architektenhause) wird 2b2 August Abänderungen der RheinschiffahrtspoligetHrdnungundeinige eschwerden d ge- 8 11““ bbebe 18c General⸗Gouverneur von Warschau im Namen ke im Jahre 1892 dem Gene zufolge, hervor, daß deren Gesammtstär

1 8 2 z dramatischen Inhalts mehr ankommt als auf iese Einsendung von Am gestrigen Nationalfesttage trugen, wie aus Lachmund einen Vortrag halten „Ueber Haus⸗ und en⸗Geräthe wegen der Hafengebühren und Brückendurchfahrten erörtert werden. salten gensehr ur Ein 8. 8

d terzeichneten Aufru 1— - G muck. hus Kupfer und Messing, ihre Formen, ihre Verzierung und ihre Weiter wird die bereits früher berathene Ner aonten über deneczen. ugterzuordnende Hrensaas aisegig. Kerfcten Hn Nanntef 130ctrcgn nn 688 Evhner aom Pan einek 8 regedraßft ll9⸗ in Warschau, 848 Sre echenalzebec Ea . 1 Ferstellung 1he. dine Ausstellung kunstgewerblicher Sbr mit e Stoßfen endgültig 5 Flo en und in le. 8 n ce Hervorrut, ürnnschen Resall und Föne 1 ahre - 36 ¹ 1 on ie hatte, der 1 1“ . üchen⸗Gerã ießen. 8 über zwei Re in Klagesachen entschieden werden. Au 9 Is* 1“ h P- schöne Keituten I paa vegrJebrs bödst Nher seit dem Krimkriege. welche staatliche P e EEebg1 entsprechend, die von ihr für die Feier va e eg der 8 Der Professor der Staatswissenschaften an der Universität über die Bewac ung, Bemannung und Führung Blumensr den gn Schmu .“ Wirheiden Rechnt. eg. Von den Rekruten waren 12 690 über 5 Fuß 7 Zoll groß. Gaben für diesen; F i den durch die Ueberschwemmungen Geschä igten üͤbe d der Hugo Eisenhart ist dem „W. T. B.“ zufolge am der Rheinflöße will man bei diesem Anlasse einer Durchsicht unter⸗ srabher an dieser Steür bercg besprahen eche ih, Renc derae Feen seh 9. neprrsenerearcer den Gldaten, 28 G Dem Tedeum in der Kathedrale wohnten der. vövic Gottes⸗ 1“ 88 Fhah log Jakob Mol tt, italienisch 5 Damen Gadski und Tomschick, sowie den Herren Moers und elt sich 1944 wieder ein. Unter den Soldaten, welche im Italien. Kronprinzmit der Kronprinzessin bei; während des Der u und Profeffo Physto 9 8 ersität Nech t hgertgen Bremen, 21. Mai. (W. T. B.) Norddeutscher Lloyd. Bertram wirkungsvoll aufgeführt, und die Genannten ernteten für stellten sich fnnasg, 80 wegen Trunken: ; * dienstes wurden fünf neue Regimentsfahnen geweiht. r or und Professor an der Universität zu Rom, ist am 20. d. M., Der Postdampfer „Weser; ist am 18. Mai Abends von New⸗ ihre nicht eben sehr dankbaren Aufgaben auch gebührende Anerkennung. sae eat,5, 9. a8tan . 8 dem König abgehaltenen Truppenrevue wohnten Morgens, im Alter von 71 Jahren dort verstorben. Fer Poft eler t.. 18 Naste⸗ abgegangen. Der Reichs⸗Post⸗ Victoria⸗Theater heit bestraft, d. h. 38 auf Tausend; mittags, wie schon in der Sonnabendnummer d. Bl. unter von bunenredne vohaer . 1 1 88,1ci Ne hs b 8. bahähi, . . rochen. gs, 8 ikarest anwesenden fremden Offiz S. 3 ; dampfer „Habsburg“, von Australien kommend, ist am 20. Mai Am ersten Pfingstfeiertage wurde das im früheren Victoria⸗ v.“ 8 ben äPc sh h sewnlessuns geoeben 8 2äcchatag Fönig. 8 lüberall 8 dem Publikum enthusiastisch b Land⸗ und Forstwirthschaft. SElormittags in Antwer pen angekommen. er Postdampfer Theater unter der Hirection Scheerenberg mit E Er⸗ 8 Frankreich. des Justiz⸗Budgets seine Entlassung gege en. Der Mi. ten⸗ begrüßt Saatenstand in Ungarn. „Amerika“ ist am 20. Mai Morgens auf der Weser angekommen. folge in zahllosen Vorstellungen aufgeführte große Ausstattungsstück 8 88 1111““] 8 Die rgen zu Ende gehende Parlamentssession Aus Budapest, 20. d. M., wird der „Wiener Zeitung“ Der Postdampfer „Weimax“, nach New⸗York und Baltimore be. „Frau Venus“, ein modernes Märchen von E. Pasqus und bö1 Hitete zahedeera zug ien weüeeenschlatunger arbehalen gahe. mes sn krbes mehrerer dringlichen und wichtigen Gesehe eelegraphirt: Die Saaten sind infolge des ungünstigen Wetters in stimmt, hat am 20. Mai Nachmittags Lizard 18. Der Reichs. O. Blumenthal, Musik von C. A. Raida, Ballets vorn Ballet⸗ Sereaseegha Fün das Sie bergagcze anr Crlesaung dere nferden ca vertdngerk werden der Entwickelung wenigstens um drei Wochen zurückgeblieben. Die Postdampfer „Ol den burg', von Ost⸗Asien kommend, und der meister C. Seperini, unter lebhaftestem Beifall des bis auf den EEEb fing ie Minister würden zur Erledigung der laufenden Geschäfte] ve . evse S tag empfing! Die Minister würden zu igung d rath präsidiren konnte. Am Sonnabend Nachmit . 8

ende Beiwerk, wohl verzeihen konnte. Gäste wurden am Schluß des Abends

8 1u“ 8