1893 / 122 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 24 May 1893 18:00:01 GMT) scan diff

31 Gewinne von 1500 auf Nr. 3520. 11 560. 14 744. 15 915. 21 664. 22 462. 35 892. 65 801. 81 156. 86 201. 87 887. 91 904. 100 944. 104 246. 106 938. 107 051. 139 044. 142 211. 142 352. 152 246. 155 179. 155 271. 163 522. 163 875. 164 446. 164 875. 165 310. 170 057. 172 404. 175 160. 182 464.

39 Gewinne von 500 auf Nr. 1746. 4308. 6503. 21 324. 26 387. 29 008. 51 925. 53 427. 56 619. 57 884. 58 690. 60 697. 63 674. 68 376. 69 938. 72 955. 78 595. 83 428. 87 578. 88 855. 88 917. 89 038. 91 828. 94 887. 95 897. 127 226. 132 433. 132 987. 134 261. 135 315. 138 185.

Mission, die aus dem Johannesstift hervor lega gen, sind 61 allein in Berlin und der Provinz Brandenburg thaͤtig. Das Johannesstift befindet sich zur Zeit in pecuniärer Nothlage und bedarf dringend der Hilfe, wenn es in seiner segensvollen Entwickelung nicht aufgehalten werden soll.

Stettin, 23. Mai. Seine Majestät der Kaiser hat, wie die „Ostsee⸗Ztg.“ berichtet, an die Gesellschaft Vulcan nach⸗ stehendes Telegramm gerichtet:

„Nachdem Mir gemeldet ist, daß die Probefahrten Meiner Yacht „Hohenzollern“ abgeschlossen sind, und das Schiff bei in jeder Hinsicht tadellos arbeitenden Maschinen die bisher fast unerreichte Höhe von 22 Meilen gelaufen habe, nehme Ich keinen Anstand, dem Vulcan

Thaler begrüßte die Erschienenen und gab der Befriedigung darüber Ausdruck, daß es den Wiener Schriftstellern vergönnt sei, die Brüder aus dem benachbarten verbündeten Reiche als Gäste zu begrüßen. Am Montag Vormittag begannen im Saale der Akademie der Wissen⸗ schaften unter dem Vorsitz Ernst von Wildenbruch's die Be⸗ rathungen. Nach Festsetzung der Tagesordnung der Generalversamm⸗ lung wurden Resolutionen, betreffend den Beitritt des Verbandes zu der Münchener Pensionsanstalt und die Annäherung bezw. Vereinigung mit den bestehenden Verbänden, besonders mit der deutschen Schriftsteller⸗ enossenschaft angenommen. Gegen Abend fand ein Bankett im aldsteingarten im Prater statt, bei welchem Dr. Meyer einen Toast auf Seine Majestät den Kaiser Franz Joseph, Dr. von Thaler einen Trinkspruch auf Seine Majestät den Kaiser Wilhelm und Ernst von Wildenbruch einen solchen auf die Stadt Wien ausbrachten.

8 Erste Beilage chen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preuß

Berlin, Mittwoch, den 24. Mai

Nachrichten über den Saatenstand um die Mitte des Monats Mai 1893. Zusammengestellt im Kaiserlichen Statistischen Amt.

Um die Mitte des Monats Mai berechtigte der Stand der Saaten

Wegen Auswinterung ꝛc.

8 463. 146 88 156 210. 159 743. 172 044. 172 444. Meine Anerkennung und Königlichen Dank für seine hervorragende 1b 1 G 183 805. 185 419. Leistung auszusprechen. Meine Marine sowohl wie Ich persönlich In seiner gestrigen Verhandlung nahm der Deutsche Schriftstellertag eine b d umgepflügte Flächei t Bei der heute fortgesetzten Ziehung der 4. Klasse der 1 Besitz des augenblicklich schnellsten Schiffes in Resolution an, wonach die Formulirung der Wünsche des Schriftsteller⸗ zu der Erwartung einer Nr. 1 sehr guten, Nr. 2 guten, Nr. 3 mittleren (durch⸗ . Wläche in rocen

znjoli Sr.Ir Felen Vor⸗ Ein néuer Triumph der altbewährten Leistungen tages wegen der Revision der Berner Uebereinkunft einer besonderen chnittlichen), Nr. 4 geringen, Nr. döen eegecrücha preußischen Klassenlotterie fielen in der Vor⸗ des Vulcan und überhaupt des deutschen Conmifsen von neun Iberteigen A. grundsälich sch chen), Nr. 4 geringen, Nr 5 sehr geringen ber betrefenden Frucht. Glieh ö 8 ilhelm I. R.“ ie Einsetzung eines internationalen Schiedsgerichts gefordert wird. Weizen Spel Klee in⸗ 1 Gewinn von 5000 auf Nr. 175 872. 8 Gleichzeitig wurde beschlossen, dem ungarischen Dichter Jokai zu 8 Fets Roggen Som⸗ Kar⸗ (auch Wie⸗ ter⸗ Win⸗ Klee

26 Gewinne von 3000 auf Nr. 6152. 6298. 6851. 5 Win⸗ Som⸗ Win⸗ Som⸗ Win⸗ Som⸗ Gerste Hafer. toffeln. Lu⸗- sen. Wei⸗ Iter⸗ Rog⸗ 13 122. 18 576. 40 889. 62 281. 72672. 74 114. 83 381. hält ihre diesjährige große Frühjahrsversammlung am 26. und Schriftstellertages zu übermitteln. Heute ist der Deutsche Schriftsteller⸗ erste. Spelz.

rankfurt a. M. Die Deutsche Colonialgesellschaft seinem demnächstigen Schriftstellerjubiläum die Glückwünsche des 1 3 Schrif 8 ter. mer. ter. mer 1er mer. zerne). zen. gen. zerne). 86 281. 96 433. 96 845. 104 676. 106 358. 107 864. 109 583. 27. Mai in Frankfurt a. M. ab. Am Freitag Vormittag ist Vor⸗ tag geschlossen worden, nachdem bestimmt worden war, in Wien und Berlin Syndikate zu bilden als Rechtsbeistände für den Verband der Preußen.

1 0. 132 625. 143 170. 147 372. 157 686. 160 292. standssitzung, in welcher außer rein geschäftlichen Arbeiten zu⸗ 5 . 16 8 186 679 nächst Feichnr C. von Uechtritz über seine 88 Auftrage der Deutschen Mitglieder in literarischen Angelegenheiten. Bei den Ergänzungs⸗ Reg.⸗Bez. Königsberg .... Colonialgesellschaft in Südwest⸗Afrika ausgeführten landwirthschaft, wahlen wurden als Gesammtvorstand gewählt: Dr. von Thaler⸗ . Gumbinnen..

29 Gewinne von 1500 auf Nr. 1293. 18 937. 22 861. G 1 1 mdwirrh 1 1 3 3 . 8 3. lichen Untersuchungen berichten wird. Graf von Schweinitz, ein Ex- Wien, Brasch⸗Weimar und Wichert⸗Berlin. ; 28 932. 38 095. 39 218. 49 143. 54 170. 55 122. 67 816. 1“ 1— Deutschen Antisklaverei⸗Comités, der kürzlich nach Danzig Z. . . 1 011 2993. 75 402. 87 561. 89 038. 93 1387. 97 878 Fce 12 egg. b ; ; MN 11P1116“ 1 8 Deutschland zurückgekehrt ist, wird über die Lage der Stationen im Wien, 23. Mai. Heute Abend begann mit einer officiellen 3 98 729. 115 331. 117 562. 134 942. 151 542. 155 433. Innern von Deutsch⸗Ostafrika berichten, und Ober⸗Amtmann Nitze, Begrüßungsversammlung der Congreß deutscher Philologen C güse Sr Berlin)

160 198. 161 025. 169 433. 174 036. 175 717. 186 199. ein Ansiedler aus Windhoek, der nach Deutschland gekommen ist, um und Schulmänner. Zu dem Congreß sind dem „W. T. B.“ aus Deutschland, Oesterreich und Stettin

37 Gewinne von 500 auf Nr. 4030. 4849. 7275. seine Familie nachzuholen, Mittheilungen über den guten Fortgang der zufolge über 400 Theilnehmer 18 567. 19 114. 20 891. 24 853. 39 415. 43 468. 47 820. Siedelung in Deutsch⸗Südwest⸗Afrika machen. Am 26. Mai, Nachmit- Ungarn in Wien eingetroffen. Vom Unterrichts⸗Ministerium war 54 838. 70 640. 76 332. 77 771. 84 326. 87 859. 90 096. tags 3 ½ Uhr, findet eine öffentliche Versammlungstatt, in welcher Ministerial⸗Rath Wolf anwesend. Der Präsident, Hofrath Hartel Stralsund. 2 88 95 2o04 93 2 5 Missions⸗Superintendent begrüßte die Versammlung; Hofschauspieler Lewinsky trug ein von 90 764. 90 889. 91 687. 93 064. 95 804. 109 433. 110 067. folgende Vorträge gehalten werden: ¹) Mis g . Hofse ky 113 842. 114 635. 129 299. 137 541. 143 795. 149 548 Merensky: „Die Arbeit der deutschen Missionen am Nordende des Baron Berger verfaßtes Festgedicht vor. Der übrige Theil des Posen 1 5 55 156 275 0 665. 1 9298 169 710. Njassa“. 2) Dr. Oskar Baumann: „Meine Reise durch Massailand Abends wurde in geselliger Unterhaltung verbracht. Unter den Er⸗ Bromberg 154 545. 154 9 156 275. 160 665. 16 294. 169 710. nach dem Victoriasee und zu den Quellen des Kagera“. 3) Graf schienenen aus Deutschland befanden sich die Prafessoren Kekulé, 1 Brreslau 170 400. von Schweinitz: „Die Expeditionen des Antisklaverei⸗Comités über Tobler, Erich Schmidt, Oskar Jäger und Geheimer Rath Oechelhäuser. 1 Liegnitz 8 Mannigfaltiges Tabora nach dem Vietoriasee“. 4) Lieutenant Hutter: „Mein Oppeln 1 9 Aufenthalt unter den Bali“. Am 27. Mai, Vormittags 10 Uhr, London, 23. Mai. Nach einer bei „Lloyds“ aus Suez ein⸗ 11 Auf Ersuchen der Stadtverordneten⸗Versammlung hatte der folgt alsdann die ordentliche Hauptversammlung, in welcher gegangenen Depesche hat das brasilianische Kriegsschiff Magdeburg Magistrat einen vom Stadtverordneten Kyllmann in der Ver⸗ der Jahresbericht für 1892 erstattet wird und als Hauptverhandlung⸗ „Almirante Barrosa⸗ bei Ras Gharib Schiffbruch gelitten. Merseburg sammlung gestellten Antrag, in den städtischen Eäat und zwar im gegenstand über die Gestaltung der wissenschaftlich⸗wirthschaftlichen Wie „R. B.“ berichtet, fuhr die Corvette mit vollen Segeln und Erfurt.. Extraordinarium für 1893/94 100 000 für Kunstzwecke ein⸗ Erforschung der deutschen Schutzgebiete berathen werden soll. Nam⸗ Volldampf. Das Wasser drang in das Schiff bis zur zweiten Brücke 1 Schleswig zusetzen, einer Subcommission zur Vorberathung überwiesen. Die hafte Sachverständige, Vertreter der Wissenschaft, Forscher und ein. Die Offiziere und die Besatzung wurden gelandet mit Ausnahme Commission hat, wie hiesige Blätter melden, ihre am Colonialpolitiker haben ihre Theilnahme an den Verhandlungen eines, der das Leben einbüßte. Das englische Kanonenboot „Delphin“ Hannover. Donnerstag v. W. in dieser Angelegenheit gefaßten 1. in zugesagt. und die Yacht des Khedive „Aida“ gingen gestern von Suez zur Hilfe⸗ 8 Hildesheim der letzten Magistratssitzung dem Collegium unterbreitet. 1“ 8 leistung ab. 8 Lüneburg. Mit Rücksicht darauf jedoch, daß der Etat für 1893/94 Leipzig, 23. Mai. Im Krrstallpalast hierselbst wurde gestern 1 Stade 6 bereits festgestellt und genehmigt ist, hat der Magistrat beschlossen, Abend die 30. allgemeine deutsche Lehrerversammlung Paris, 20. Mai. In mehreren Gegenden Südfrankreichs sind, Osnabrück im laufenden Etatsjahre über jeden einzelnen Fall, in welchem ein eröffnet. Heute fand die erste Plenarversammlung statt. Nachdem wie „W. T. B.“ mittheilt, die Feldfrüchte und Weinstöcke Kunstwerk von der Stadtgemeinde angekauft werden soll, einen der Vorsitzende, Realschul⸗Director Debbe⸗Bremen die Versammlung durch Hagelschlag vernichtet worden.

besonderen Gemeindebeschluß herbeizuführen und die hierzu erforder⸗ begrüßt hatte, ergriff der Cultus⸗Minister Dr. von Seydewitz v lichen Mittel aus dem Fonds für unvorhergesehene Ausgaben zu das Wort, um im Namen der sächsischen Staatsregierung die St. Petersburg, 23. Mai. Bei Kasan geriethen nach einer begrüßen. Darauf erfolgte die Begrüßung Mittheilung des „W. T. B.“ gestern auf der Wolga inmitten einer

entnehmen. Dagegen sollen für 1894/95 und bis auf weiteres Versammlung zu beg. 1 3 auch für die folgenden Jahre 100 000 in den Etat für Kunst⸗ seitens der Stadt Leipzig und der hiesigen Schulverwaltung durch .“ Anzahl dort versammelter Petroleumbarken eine leere

zwecke eingestellt werden. Zum Ankauf von Kunstwerken soll eine den Ober⸗Bürgermeister Dr. Georgi und den Stadtrath Walter. arke und eine solche mit ungefähr 30 000 Pud Petroleum in gemischte emhe ie en aus fünf Magistratsmitgliedern und zehn Stadt. Vorträge hielten Schuldirector Sachse⸗Leipzig über Wesen und Bedeutung Brand. Es gelang, das Feuer zu localisiren; Menschen sind bei verordneten werden mit der Ermächtigung, selbständig der Volksschule, Diaconus Dr. von Criegern⸗Leipzig über das Verhältniß dem Brande nicht umgekommen.

Ankäufe, ohne vorherige Einholung eines Gemeindebehördebeschlusses, zwischen Kirche und Schule, Schuldirector Bartels⸗Gera über die Beauf⸗ v“ b abzuschließen. Eine dahin zielende Vorlage wird der Stadtverordneten⸗ sichtigung der Volksschule dur Fachmänner. An sämmtliche Vorträge Madrid, 23. Mai. In Cuevas, Provinz Almeria, wurde knüpften sich debatten. An den König Albert wurde ein Huldigungstele⸗ nach einer Meldung des „W. T. B.“ gestern ein heftiges Erdbeben

Versammlung zur Zustimmung unterbreitet werden. t 8 w gramm gesandt; im Laufe des Nachmittags traf eine huldvolle Erwiderung verspürt. Personen wurden nicht verletzt. Sigmaring

Der ärztliche Director der inneren Abtheilung des Krankenhauses des Königs ein. Bei dem heutigen Festmahl brachte Realschul⸗ 1 Athen, 23. Mai. Durch ein heftiges Erdbeben wurden

Moabit, Sanitäts⸗Rath Dr. P. Guttmann ist gestern gestorben. Director Debbe⸗Bremen ein mit Begeisterung aufgenommenes Hoch n Königreich Preußen.. auf Ihre Majestäten den Kaiser Wilhelm und den König Albert aus. gestern in der Stadt Theben (vergl. Nr. 121 d. Bl. n. Schl. d. Mecklenburg⸗Schwerin

Dem Johannezstift in Plötzensee ist durch den Obe⸗ Die Gesammtzahl der zur Lehrerversammlung hier anwesenden Red.) mehrere Häuser zerstört. Die Erschütterung wurde auch in Mecklenburg⸗Strelitz. Präsidenten Staats⸗Minister Dr. von Achenbach für die Zeit vom deutschen Lehrer beträgt 4700. Athen und anderen Orten Thessaliens verspürt. Heute Abend fand be v“

1. April bis 30. September 1893 eine Hauscollecte für die Stadt ““ abermals ein heftiger Erdstoß statt. v“

en 8* die Fern vitzukg gt v Haon den s E 82 Mai. nn ütege zum E1“ Z“

öglingen, die das Johannesstift während der 35 Jahre seines ellertage hier eingetroffenen Gäste veranstaltete der Zweigverein L11A“ ; Frß 1 Besteheng aufgenommen hat, stammen 900 aus Berlin und der Wien des Deutschen Schriftstellerverbandes am Sonnabend Abend in (Fortsetzung des Nichtamtlichen 8 der Ersten und 1“ Oldenburg

Provinz Brandenburg, und von den 184 Berufsarbeitern der Innern dem Ronacher'schen Concertsaal einen Begrüßungsabend. Dr. von Beilage.) 1 1 Fürstenthum Lübeck..

b 1 Birkenfeld..

Großherzogthum Oldenburg

Se bdo bo S

SSSe” n

SSgU

”ᷓbeo bod’e &ꝗꝶ SES”Soh

b”0 -—2 9

Wintergetreide.

Ankhaltende Trockenheit und Nachtfröste haben die günstigen Aussichten des April herabgemindert. Der Winterweizen wider⸗ steht der Ungunst der Witterung noch am besten; er zeigt auf schwerem Boden vielfach eine recht gute Entwickelung, besonders der früh bestellte. Dagegen hat der Winterroggen erheblich gelitten; nur auf tiefgründigem Boden in guter Kraft hat die Dürre weniger geschadet. In manchen süddeutschen Bezirken stand der Roggen zur Berichtszeit bereits in Blüthe. Fast überall ist seine Bestockung eine mangelhafte, und die Halme bleiben kurz.

„In einzelnen Gegenden haben eingetretene Regenfälle und Wärme vortheilhaft gewirkt; auch Schneefall hat in einigen mitteldeutschen Bezirken Feuchtigkeit gebracht, zum theil aber den Roggen geknickt.

Umackerungen der Winterung wurden mehrfach unter⸗ käffene weil man bei der Dürre am Aufgehen der Neusaat zweifelte 1

x bobo bobo

d

bobo bo bo 0.b0

dobo

dog Sn ”Dᷓb”

O 00

SS SSS α2 090

S eo

ꝙ2 do⸗ 0C S —er

doödo bo do

—2 »* bobo

See

S0o SO00

SeSe SS Ssbdo Sedhe

So DCe Se SSE

OcSᷣS

Se bo Se DSS

bbo bo d0 b0

2 S8e

ρÆ0

0.

Dao

G

dodo Seeh Skaöee S 00

n SS=

10 bo dodo do

SoCo S0 SC0 00

Sbo’ 2 8 0‿

—⁸.

vD SDodo doSedo dodo

—2

Se bbobo Soee S0 do

SSSe S

EoE SOSDo wrodo bo do

do bo bo

SEnE

22 1 U

do do bo

b

SSbdoh Sg 9 ₰‿

28

SoUso Sgoco g boSe

Sobodo bo do do

= 0 do SaSe Sen

bo bo bo 802ö— E,—

wpo p 0;

OoUE H D⸗ 1 S. E

USSUe S

0 00 Se d”0 80 0

s obo So Sobobdo boboe

Sb0 CnSSoe

8 80 b0

SCUoSNS do ÖSÖS

88 C

SSSASgS Se

Sommergetreide.

Die Frühjahrsbestellung ist fast überall unter den günstig⸗ sten Umständen erfolgt; doch hat der Mangel an Feuchtigkeit das Aufgehen der Saaten verlangsamt, und namentlich späte Saaten sind erst im Keimen begriffen. Die bereits aufge⸗ gangenen stellen sich vielfach dünn und ungleich. Drillsaaten zeichnen sich vortheilhaft vor Breitsaaten aus.

In manchen Gebietstheilen (Provinz Hannover und Sachsen⸗Altenburg) leidet die Sommerung theilweise durch Insectenfraß (Drahtwurm,

boSeo Sobo bdo bo =0bS S0 SeSCe Ce do

SoSobodotd bo bo Se S

0 .⁴ —doSg=NSN

—— œÆS

S5-—

Sdo S

S. De

dHSUOgF SSFEgFEPESO DO ᷑chcc--⁸2

bo bo bo eE n dSSdo

SSUSSUʒ I1SSSSe œÆG

=S” SSSUSUS

1Sg SSe”SU

S”Se e

Sen AHoboe I do0n

8

Se b’”

10

ebo S; 0.

5 82

AEEU

SSe

—+ =

0 2S

Uro 00Zg2

002

&S”SSUʒ S0ODo——ℳN ESES⸗ SSSEF SS SSS SSSSSS S OSS SSgBS SSOo —PODO SSD —O Æ

SSStocch bo SSDS bSSSSSS=XS=Sg O

SeC0S90 S0 Se Se Se So Se

b0

bo boceboae

d0 de

So g H= 2 00o Snn

2eo CS=S 8⸗

S8e =. —8* —½ 1Se

Die Kartoffeln sind: meist gut in die Erde gekommen, vielfach aber noch nicht auf Im östlichen Deutsch⸗ land werden sie theilweise - gelegt. Frühkartoffeln haben stellenweise durch Frost gelitten. 8

b Se =,

„S0=— .

SmdneoS SUe eS=So

be- 00

S“ USUNS

Fboborebosbe

ce 802 g 89—

HIIIIe=SelSaS .

SSSSS

SeUeSCo Ce Ce SSoS69S’

SSSSe G S8 89

Soe co CoCoe- S Æl S”S

C2

b0 S

SSebo

SS 00 vdo

1 b 1““ Ungünstigen Einfluß hat die Witterung besonders auf die Kleefelder ausgeübt. In einzelnen Gebieten mußte der Klee zum großen Theil umgepflügt werden. Meistens steht sein Wachsthum gänzlich still; nur in wenigen Gegenden, besonders in feuchter Lage, zeigt sich eine gedeihliche Entwickelung.

1 2 0

SSSe Se = ö“ S=CSNSS SSSSSCS

0O0-SSS

b0

00⸗ 0 ISceSSX

—+¼

Friedrich⸗Wilhelmstädtischen Theaters, unter Leitung Adolph Ernst⸗Theater. Donnerstag (letzte WL“ . . des Concertmeisters Herrn iemer. Auftreten 8 . in 3 9 b h Concertmeisters Herr Sti . Auftret Woche): Goldlotte. Gesangsposse in 3 Acten von v166“ 8 Königliche Schauspiele. Donnerstag: Opern⸗ 88 E ee 8 Ed. Jacobson und W. Mannstädt. Couplets theil⸗ Braunschweig... 1 haus. 133. Vorstellung. Der fliegende Holländer. Damen⸗Terzett Oriella des Ccanas Huneristen weise von G. Görf. Musik von G. Steffens. In ꝛ“ Fftenc sehe ghe in 8 Neten. von Wagaher Alfred Bender, der Costum⸗Soubrette Elsa Nn⸗ ö hocha Fns. 88*† 7 ½ Uhr. Sachsen. In Scene gesetzt vom Ober⸗Regisseur Tetzlaff. Diri⸗ cinska Anfang 6 Uhr reitag und folgende Tage: Goldlotte. gent: Kapellmeister Weingartner. Anfang 7 Uhr. 888 1 1 Der Sommer⸗Garten ist geöffnet. 8 Leipzig. Neues Theater (am Schiffbauerdamm 4/5). 3 er. ettalftndent. GSberetto. nn Schluß der Saison: Mittwoch, 31. Mai. Zwickau 140. Vorstellun phigenie auf Tauris. Schau⸗ 2102 Zautzen iel in 5 A 9. 8G the. In Scene gesetzt von Carl Millöcker. 6“ ddesa spie Sb Fenftügen vnn 6 2 A Uühr⸗ Im prachtvollen Park: Großes Doppel⸗ Königreich Sachsen —. n G Vorstellung 6“ Urania, Anstalt für volksthümliche Naturkunde. 11““ Freitag: Opernhaus. 134. 8 mental⸗Künstler. Am Landes⸗Ausstellungs⸗Park (Lehrter Bahnhof). Sachsen Meiningen. und Bastienne. Singspiel in 1 Act von Wolfgang 5g Fav S „Altenb 6“ Amadeus Mozart. Neuer Text von Max Kalbeck. 1 Geöffnet von 12—11 Uhr. Sa Dirigent: Kapellmeister Sucher. Cavmllerza Residenz⸗Theater. Direetion: Sigmund Lauten⸗ exMHHELzERExeFrxHxnHsagenxaexavasaen, Schwarzburg⸗Sondershausen rusticana (Bauern⸗Ehre). Oper in 1 Auf⸗ burg. Donnerstag: Zum 6. Male: Flattersucht. Schwarzburg⸗Rudolstadt.. zug von Pietro Mascagni. Text nach dem gleich, (La papillonne.) Lustspiel in 3 Acten von 1 8 1 Rehkrerei Tnie . . . .. 1 E ven ahsegs 8 gesest Deutsch von August Förster. Anfang Familien⸗Nachrichten. Reuß jüngerer Linie . . .. vom Ober⸗Regisseur Tetzlaff. Dirigent: Kapellmeister 7 ½ Uhr 8 1 SSn 9 9 8 1 C tarkenburg.. . . 2 t 1 v J. 2 8 wolkig Brohgieth von he Herten neft gn eincnand. Kroll’'s Theater. Donnerstag: Zar und kamer, geb. von Blanckensee, mit Hrn. Prem.⸗ 1 heiter Anfang 7 Uhr. Zimmermann. Anfang 7 Uhr. Lieut. Hans Joachim von Zieten (Stolp). Großherzogthum Hessen P1; Neues Theater (am Schiffbauerdamm 45). Täglich: Vor, während und nach der Vorstellung EE von Wurmb mit Hrn. Lieut. Bayern. 8 3 Bgseig 141. Vorstellung. Vasantasena. Drama in 5 Auf, Großes Concert im Sommer⸗Garten. Anfang Moritz Föhm. von Türckheim, gen. von Baden Reg.⸗Bez. Oberbavern 8 9 von Emc bohr. mft 1ö11“ der 5 ½ Uhr. G e). vWC G Göö 8 8 8 e Dichtung des altindischen Königs Sudraka. In Scene reitag: Die Hochzeit des Figaro. eboren: Ein Sohn: Hrn. Hauptmann Zimmer ... In der nebenstehenden Tabellerbedeutet 0 weniger als 0,5, gesetzt vom Ober⸗Regisseur Mar Grube. Anfang Erstes Gastspiel von Marcella Sem⸗ (Thorn). Hrn. Kammerherrn Theodor Frhrn. Döerftanten. ein Strich (—, daß die betreffende Frucht garnicht. oder nur n 7 Uhr. brich. La Traviata. von Rochow auf Strauch (Dresden). Hrn. Lieut. Ünte wenig angebaut wird, ein Punkt (ö), daß Angaben fehlen oder beiter. u A1“ Gol Allenftelgh. chgh. Scwaben nicht vollständig . 8 . 2* 1 9— 5 8 3). G .* 8 758 halb bed. Berliner Theater. Donnerstag: Uriel Victoria⸗Theater. Belle⸗Alliancestraße 7/8. dochter: Ern. Hals Frhrn. vvon 8 Pfalz 1 Breslau. 760 bedeckt Acosta. Anfang 7 ½ Uhr. Donnerstag: Zum 6. Male mit vollständig neuer Aus⸗ Berlepsch (Hann. Münden). Hrn. Major Curt 1“ Fle d Aix 763 bedeckt 13131“ 11““ Lusdie sattung: Srgneenns. 8 MesFeeeEäho Frhrn. von Manteuffel (Darmstadt). g negce rber 5 Nizzg... 761 wolkig 1 1u““ Sorma, Ludw usstattungsstück) mit Gesang und Balle Gestorben: Hr. Major a. D. Gustav von sür 1— 8 e“ 762 heiter Barnay.) 1u“ Bildern. Anfang 7 ½ Uhr. Graevenitz (Breslau). Hrn. Rittmeister a. D. Sonnabend: Der Freund des Fürsten Im Belle⸗Alliance⸗Garten: 6 . 8 Schwarzwaldkreis..... 3 . : d Landrath Werner von der Schulenburg b 5 bbb1526. Großes internationales Bocal, und Instrn. Rochter Arelheid Beezendorh. Hen, Sberset. Fagstkrigzg ,q Ein barometrisches Minimum liegt nördlich von Lessing⸗Theater. Donnerstag: Die Groß⸗ mental⸗Doppel⸗Concert und Auftreten be⸗ Fech Hugo von ethe G Rerhan Sohn Poeauskiete 50cC6 Schottland, einen Ausläufer südsüdostwärts nach dem stadtluft. Anfang 7 ½ Uhr. krrühmter Specialitäten. Anfang 6 Uhr. Dietz (Saarburg i. L.). Freifrau Emma von Königreich Württemberg. Alpengebiete entsendend, während Hochdruckgebiete See Sodoms Ende. Brillante Illumination durch 25 000 Gas⸗ der Goltz, geb. von Kurowska (Greifswald.) Baden. vorm Kanal und über dem Innern Rußlands lagern. Sonnabend: Brave Leut’ vom Grund. flammen. 1 Hr. Gymnasial⸗Director Alexander Kolbe Landeskomm.⸗Bez. Konstanz .. n Füeilhepresion, welche F Mochmittan Sonntag: 1e--. Kräevereise, Freitag: Frau Venns. 8 (Treptow a. R.) . . S am Nordfuße der en Gewitter und Regenfa (Schluß der Saison. . 8 8. verursachte, liegt über Sachsen, da dieselbe nordost⸗ 8 Mannheim. ärts fortschreitet, so dürften insbesondere für Ost⸗ E 3 8 eater Unter den Linden. Donnerstag: thum Baden. eutschland demnächst Gewitter mit Regenfall zu“ Friedrich-Wilhelmstädtisches Theater. S 26. Male (vollskändig neu inscenirt): Der Redacteur: Dr. H. Klee, Director. Erlah Thrhehn 1.Ba * erwarten sein. In Deutschland ist das Wetter warm, Chausseestraße 25. Mikado. Burleske Operette von V. S. Gilbert. Berlin: 8 Bezirk Unter⸗ Elsaß an der Küste ziemlich heiter, im Binnenlalnde vor⸗ D·Donnerstag: Prinz Methusalem. Komische Musik von Arthur Sullivan. Hierauf: Zum Verlag der Expedition (Scholi) 1111““ wiegend trübe. Friedrichshafen meldet 43 mm Operette in 3 Acten von Carl Treumann. Musik 58. Male: Die Welt⸗Ansstellung in Chicago erlag der Expedition (Scholz). . Seeee ““ Regen. von Johann Strauß. Anfang 7 ½ Uhr. vopulãa Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlags⸗ 1 g und Die deutsche Abtheilung in dem populären Anstalt. Berlin S Wilbelmst Nr. 32 Reichsland Elsaß⸗Lothringen Deutsche Seewarte. Im prachtvollen Park: Großes Doppel⸗ Ausstattungs⸗Ballet Columbia. Anfang präcise nstalt, Berlin SW., Wilbelmstraße Nr. 32. 81ℳ . 8 Füesert, ansc üe bnn ver Henlhu 8 Zum 59. Male: Columb Sieben Beilagen ö elle, unter Leitung ihres Kapellmeisters Herrn reitag: Zum 59. Male: Columbia. v b 1“ Futtschmitt und dem vollständigen Orchester des! (einschließlich Börsen⸗Beilage).

1+ S⸗

0* S 0Se dCboSSSS

8 ð8S

SSSSSSSSo SSSSS

DSSSSSSSSS v““

2 S1SgSSdo S- do S⸗ SE 8

NNNN88 ISSUe UoSedEES⸗

S00S. bo 2—2

Kreishauptmannschaft Dresden

USUnS

0 Celsius

5 C. =ü= 40 R. bo bo boO

S.SU;

S”SSFSSUSCe

wbcobobo eboe⸗ 1üI

SS=SSSe

SoESᷣUIU

G 1— v Am meisten leidet der Graswuchs unter der trockenen, kalten Witterung. Nur in hoher Cultur stehende, bewässerte oder Flußwiesen haben einen guten Stand; nicht bewässerte sind in der Entwickelung sehr zurück und in vielen Gegenden vollständig ausgedörrt. In fast allen Theilen des Reichs wird deshalb Futternoth befürchtet, und vielfach hat eine solche si bereits gemacht, sodaß in manchen Gegenden, namentli des Westens und Südens, die junge Roggensaat in größerem Umfange zur Verfütterung gelangt.

S vo

Temperatur bo bo bo bo0

in

Bar. auf 0 Gr u. d. Meeressp. red. in Millim.

e

SSSSO SSSESPSSSSSSSSS

boSbo =

eecoo-n SS.SᷣUS

-bogg SS8SSN

borotototobo bo CSGUUrb’e g”N=

717681 753 Christiansund 754 Kopenhagen. 757 Stockholm 762 Haparanda 759 St Petersburg 768 Moskau 776

Cork, Queens⸗ 1763 Cherbourg. 763

.“ R16” hä16158 Hamburg 758 Sowinemünde 757 Neufahrwasser 762 Memel 764

8. 1u“ 762 ünster. 758 Karlsruhe 758 München 757 Chemnitz 755 Berlin.. 756

2

PSCoe do SG

II“ =SFPt

o0do Sd 1 e- In

dSSSSUSebo

SE=S See⸗

59 .

—8 E—

Regen wolkenlos

Se o go bo 118S1S1SIIII

cgecocrweelceteczee Seseg Seebeboboboee

SSOo =WVSSSS=SSS

tdobo enneen —n

A

S80— SDSDO' 820

1

bedeckt heiter wolkig wolkenlos

ömn

S” SS

tag: Dieselbe Vorstellung. Verlobt: Frl. Siegfrieda Kahn mit Hrn. Re⸗ gierungs⸗Assessor Dr. jur. von Wedel (Liegnit -8 2 Silligsdorf). Freifrau Elisabeth von Putt⸗ Rheinhessen . .

SSUSU +Q—

BE A g⸗ EbdoUI

8 1 88 S

—-84 έ

SeFSem S;boS

0 bo S SS

Oboeorede

2öSSn=

OocoSSUS SeS⸗

obdobdeSe⸗

FwDP̃SUeb’odoUe’

SboS⸗ -—

bo SggES Smao† dobdo bo do do boge S8 boco go go bo bo eo ε Sb=YVoSSU⸗

S= 88

d0

2

S

d0

0 0‿ 2

◻˙/d o0 Se 00 S 802 8S 0—

5 b” 2

D

SS dDo

EEE“ OSU oS SoeCo o 0- S0,⸗

00008 S Ce 0 e S⸗ =

2

EE

822 -S=SStb”

10tobdod

neecaen 8œ2

Se 00S Se⸗ ——

do bo bo SCe⸗ 00UOeS

8 b0 8— g0

EE—

Se SCo bo de⸗

SeSe do S⸗ S

SboSedeogS⸗

02 SSnSSe -9Sboenn

bOo S.SG

docS doo=

e⸗

SSoco0SS SSSSS Sosbdocco

odoego bo Se SGUE S⸗ S 2

1 S* ndoSESN2S

S=Seög

SScSU +½82,—

80‿

SSS SSSSS

* 8

boCoe Co do 2*

He —D+

do bo So Soe bo ge SSSSUn

o bo S d0 Cbo bo

be.