1231 1368 1468 1486 1650 1790 1870
Communal⸗Bank des Königreichs Sachsen.
Bei der heute stattgefundenen notariellen Aus⸗ loosung von Anlehnsscheinen sind folgende zur
Rückzahlung am 1. Juli 1893 gezogen worden:
4 % Anlehnsscheine Ser. III. à 500 ℳ
119 188 333 341 420 512 704 721 844 1198 2187 2336 3002 3202 3922 4376 5812 6013 6883 6973
2437 2500 3246 3251 4574 4926 6052 6085
2611 2632 2797 2914 2936 3266 3512 3573 3603 3746 4940 4960 5059 5160 5574 6148 6298 6348 6350 6505 7039 7221 7360 7537 7807 8043 8185 8356 8408 8470 8547 8709 8782 9229 9561 9564 9565 9613
9846. 4 % Anlehnsscheine Ser. VII.
Litt. A. à 1000 ℳ: 479 675 751 784 824 834 856 895 896 926 1297 1446 1677 1683 2003 2136 2353 2437 2477 2503 2577 2679 2836 2851 2869.
Litt. B. à 500 ℳ: 19 237 306 322 339 344 347 395 612 795 1017 1163 1250 1544 1583 1649 1859 2061 2066 2264 2364 2368 2430 2782 2812 2965 3010 3112 3162 3384 3684 3718 3803.
4 % Anlehnsscheine Ser. VIII.
Litt. AA. à 5000 ℳ: 190 200 273 365.
Litt. A. à 1000 ℳ: 126 287 649 668 866 983 1011 1029 1166 1276 1363 1639 1704 1754 1765 1875 1945 2051 2190 2218 2221 2247 2551 2989 3144 3213 3282.
Litt. B. à 500 ℳ: 84 355 361 432 440 631 841 905 922 1221 1301 1600 1604 1648 1656 1922 1933 2122 2256 2445 2549.
Der Nominalbetrag dieser Anlehnsscheine kann begen Einlieferung derselben und der dazu gehörigen oupons per 2. Januar 1894 flade.
b vom 1. Juli 1893 ab
an unserer Kasse oder 8
bei der Allgemeinen Deutschen Credit⸗ Anstalt in Leipzig,
bei deren Filialen in Dresden und Alten⸗
urg, bei Herrn G. E. Heydemann in Bautzen und Löbau, 1 ei der Direction der Disconto⸗Gesellschaft in Berlin, bei Herren Anhalt & Wagener Nachf. in Berlin und ei dem Bankhause M. A. von Rothschild K Söhne in Frankfurt am Main
6
in Empfang genommen werden.
2
1
Zugleich werden die Inhaber der bereits früher, theilweise seit Jahren ausgeloosten, zur Zahlung jedoch noch nicht präsentirten Anlehns⸗
cheine:
Ser. III. à 500 ℳ: 22 46 122 517 699 1363 1576 1586 2425 2582 2623 2624 2626 2678 3203 3444 3466 3531 3668 3797 3885 4587 4620 4757 4927 5006 5042 5055 5176 5272 5466 5480 6360
7329 7389 7392 7395 7397 7401 7402 7971 8107 8359 8360 8638 8742 8744 9208 9648 9728 9894.
Ser. IV. à 500 ℳ: 2340.
Ser. VII. Litt. A. à 1000 ℳ: 53 611 2963, Litt. B. à 500 ℳ: 631 646 822 1694 2109.
Ser. VIII. Litt. A. à 1000 ℳ: 837 2015 2691, v B. à 500 ℳ: 427 476 728 1042 1418 1662 2249
wiederholt aufgefordert, den Betrag dieser seit ihrem Rückzahlungstermine von der Ver⸗ zinsung ausgeschlossenen Anlehnsscheine zu erheben.
Die planmäßig am 1. Juli 1893 zu amortisirenden
3 ½ %ligen Anlehnsscheine Ser. IX. und X. sind nicht durch Ausloosung bestimmt, sondern im Wege des Ankaufs erworben worden. Leipzig, den 16. Mai 1893. Communal⸗Bank des Königreichs Sachsen.
[12560] Stolberger Sanett⸗Spinnerei.
Bilanz am 31. Dezember 1892. ℳ ₰
Activa. b1“ Maschinen und Utensilien Kassa und Wechsel.. Fabrikation und Waaren Diverse Debitoren.. Gewinn und Verlust.
257 500 138 500 18 788/70 521 882 176 963/ 67 6 251 —
1 119 886 ˙ 900 000 6 426 213 460
1 119 886] Gewinn⸗ und Verlust⸗Conto.
Passiva. b1“4“ Reservefond.. Diverse Creditoren.
ℳ 1 669
Soll. Verlust durch Zahlungseinst. 5 705
v111ö6ö66“
Abschreibung auf Immobilien .. . .. 4160— 8 auf Maschinen u. Utensilien 9 500
14 783/ 3
5251
21 034
Stolberg (Rheinland), den 17. Mai 1893 Der Vorstand. “ Ad. Bastin. Herm. Bastin.
7) Erwerbs⸗ und Wirthschaf Genossenschaften.
Keine.
Haben. Betriebsüberschuß..
Saldo, Verlust des Jahres 1892
8) Niederlassung ꝛc. von Nechtsanwälten. [12547]
Der Rechtsanwalt Alfred Berner ist in die Liste der Rechtsanwälte beim Königlichen Amtsgericht in u.“ mit dem Wohnsitz daselbst einge⸗ ragen.
Heinrichswalde, den 18. Mai 1893.
Königliches Amtsgericht.
8 8 8 8
In die Liste der bei dem unterzeichneten Land⸗ gerichte zugelassenen Rechtsanwälte ist der Rechts⸗ anwalt Herr Dr. Walther Bernhard Limburger in Leipzig eingetragen worden.
Leipzig, den 19. Mai 183.
Königliches Landgericht. Priber. 8 [12549] Bekanntmachung.
Der Name des durch Entschließung des K. bayr. Staats⸗Ministeriums der Justiz vom 10. d. M. 1893 zur Rechtsanwaltschaft bei dem K. Ober⸗Landes⸗ gericht München zugelassenen Rechtsanwalts Paul Freiherrn von Eberz dahier, welcher bisher bei dem K. Landgericht München I. als Rechtsanwalt zu⸗ gelassen war, daselbst nach seiner ersten Hatssuns den in § 17 der Rechtsanwaltsordnung vorgeschrie⸗
9 hat, wurde in die Rechtsanwaltsliste des K. Ober⸗Landesgerichts München eingetragen. München, den 17. Mai 1893. 8 Der Kgl. Ober⸗Landesgerichts⸗Präsident: v. Küffner.
[12550] Unter Nr. 1 der Liste der beim unterzeichneten Gerichte zugelassenen Rechtsanwälte ist heute einge⸗ tragen worden: Notar Hollenberg mit dem Wohn⸗ sitze zu Waxweiler. Waxweiler, den 18. Mai 18903. Königliches Amtsgericht.
.nn
9) Bank⸗Ausweise.
Keine.
benen Eid geleistet und diese letztgenannte Zulassung
10) Verschiedene Bekanntmachungen.
[12552]
Die Kreis⸗Thierarztstelle des Kreises Löban mit dem Amtswohnsitze in Neumark und einem jähr⸗ lichen Gehalt von 600 ℳ ist erledigt.
Geeignete Bewerber wollen mir ihre Meldungen unter Beifügung ihres Lebenslaufs, der Approbation und sonstigen Zeugnisse bis zum 20. Juni d. Js. einreichen.
Marienwerder, den 18. Mai 1893.
Der Regierungs⸗Präsident.
[12551] 6
Die hier freigewordene Bürgermeisterstelle, mit welcher ein jährliches Gehalt von 4500 ℳ ver⸗ bunden ist, soll anderweit besetzt werden.
Geeignete Bewerber, vorzugsweise solche, welche sich schon in der Communalverwaltung bewährt oder die zweite juristische Prüfung abgelegt haben, werden aufgefordert, unter Einreichung ihrer Zeugnisse sich bis zum 10. Juni d. Js. bei dem Unterzeichneten zu melden.
Perleberg, den 20. Mai 1893.
Der Stadtverordneten⸗Vorsteher:
Verein Berliner Kaufleute
und Industrieller.
Einladung. Auf Grund des § 30 des Vereinsstatuts vom 10. November 1892 bezw. des § 29 des Vereins⸗ statuts vom 8. Februar 1893 berufen wir hierdurch die Mitglieder des „Vereins Berliner Kaufleute und Industrieller“ zu einer am Dieustag, den 30. Mai d. J., um 7 ½ Uhr Abends hierselbst im Saale des Kaiserhofes stattfindenden außerordentlichen Generalversammlung. Tagesordnung: 1) Antrag des Vorstandes auf Annahme der von dem Herrn Polizei⸗Präsidenten von Berlin im Auftrage der Herren Ressort⸗Minister an⸗ E Abänderung des Statutes vom .Februar 1893, betr. Verleihung der Rechte einer juristischen Person. 2) Wahl einer Commission von drei Mitgliedern, welche bevollmächtigt werden soll, alle weiteren
C. Achtel. [12554]
A. Einnahm
von den Staatsbehörden etwa noch zu ver⸗
gangenden Aenderungen des Statuts selbst⸗ ständig vorzunehmen. Berlin, den 24. Mai 1893. 8 Verein Berliner Kaufleute und Industrieller. Das Präsidium. L. M. Goldberger. Emil Jacob. L. Rummel.
[12600]
Deutsch⸗Ostafrikanische Gesellschaft. „Die Mitglieder unserer Gesellschaft werden zur diesjährigen ordentlichen Hauptversammlung auf Mittwoch, den 21. Juni 1893, Vor⸗ mittags 10 Uhr, in die Geschäftsräume der Ge⸗ sellschaft, Wilhelmstraße 57/58 II. zu Berlin, ganz ergebenst eingeladen. Tagesordnung:
1) Erörterung des Geschäftsberichts über das Jahr 1892 sowie des Berichts des Prüfungs⸗ ausschusses und Genehmigung des Haupt⸗ abschlusses per 31. Dezember 1892.
2) müeg von Mitgliedern des Verwaltungs⸗ raths.
3) Wahl, von Mitgliedern des Prüfungsaus⸗
usses.
Berlin, den 20. Mai 1893.
Der Vorsitzende des Verwaltungsraths:
Karl von der Heydt.
täglich frisch geräuchert, versende wie alljährlich in vorzüglicher Waare, die Postkiste mit Inh.: 24 bis 28 Stck. franco Postnachn.: ℳ 4,00.
L. Brotzen, Greifswald a. Ostsee.
[12110]
[12555] Deutsche Lebensversicherung Potsdam.
In der diesjährigen ordentlichen Generalversamm⸗ lung am 19. Mai ist Herr Bürgermeister Zehr⸗ mann in Potsdam, dessen Wahlzeit abläuft, als Mitglied des Curatoriums auf sechs Jahre, vom 1. Juli 1893 bis Ende Juni 1899 wieder gewählt worden.
Potsdam, den 20. Mai 1893.
Das Curatorium.
Deutsche Lebensversicherung Potsdam. Gewinn. und Verlust-Rechnung für 1892.
ℳ 1) Ueberträge aus dem Vorjahre: a. Prämien⸗Reserve. ... b. Prämien⸗Uebertrage... .. G. SeaMd d. Gewinn⸗Reserve der mit Divi⸗ denden⸗Anspruch Versicherten: a. Todesfall ℳ 227 370,44, 6. Lebensfall ℳ 16 203,14 e. Sicherheitsfonds.. K Kriegereleetbe Ertree “ i. noch nicht ausgezahlte Dividenden 2) Prämien⸗Einnahme: a. für Kapitalversicherungen auf den 8O8bbööböP1P1ö1616- b. für Kapitalversicherungen auf den Erlebensall. ...112 690 c. für Rentenversicherungen... 8 297 3) a. Zinsen abz. ℳ 4500,— Garantie⸗ h“ b. Miethserträge . ℳ 27 039,94 abz. Hausunkosten. „ 8 024,40 4) Cursgewinn aus verkauft. Effecten u. durch Erhöhung d. Buchwerths.. 5) Vergüt. d. Rückversicherer für eine vorzeit, aufgelöste Versicherung .. . 6) Sonstige Einnahmen: 8. Poligengebühren b. auf abgeschriebene Forderungen ein⸗
11 149
243 573 134 779 7 932
2 097 890 405 21 004
513 936 19 015
12 513 201 05 63 29145
₰ ℳ ₰ 1) Schäden aus den Vorjahren: 11“”“
75 H. menckgestelt.
G. NI
a. Rückkäufe Todesfall 13 077 434 4) Dividenden an Versicherte: a. Todesfall:
8 b. Lebensfall gezahlt...
2 499 375
6) Agenturprovisionen ...
592 952 4 % 8) Abschreibungen:
14 174 9) Prämien⸗Ueberträgge.. 2026 10) Pramten⸗Reserve .. .. 11) Sonstige Reserven: a. Gewinn⸗Reserve:
2) Schäden im Rechnungsjahre: a. durch Sterbefälle bei Todesfall⸗Versicherungen: a. gezahlt ℳ 859 658,45, 5. zurückgestellt ℳ 45 807,17 b. für Kapitalien auf den Erlebensfall: a. gezahlt ℳ 268 036,51, 5. zurückgestellt ℳ 4 730,35
3) Ausgaben für vorzeitig aufgelöste b. Prämienrückgewähr Lebensfall:
a. gezahlt ℳ 125 419,45, 5. zurückgestellt ℳ 351,—
a. gezahlt ℳ 86 636,75, 5.
c. als Altersrente gezahlt 1 5) Rückversicherungsprämien..
7) Verwaltungskosten, Arzthonorar, Steuern c. a. vom Buchwerth der Grundstücke 1 %
b. vom Buchwerth des Inventars 10 %, c. auf ausstehende Forderungen...
.Sicherheitsfonds. M14* ö““ e. Altersrentenfonds..
111“
gegangen, verfallene Beträge und ersparte Tantiome..
15 1761037 C. Verwendung des Jahresüberschusses.
a. Todesfall ℳ 125 649,34, 5. Lebensfall ℳ 12 832,46
48 891 14 400
905 465 272 766
7920
25 738
1 203 9714
Versicherungen:
71 781
125 770ʃ45
108 116 3 599 165 30
zurückgestellt *% 21 479,80
111 881
11 864 48 178 392/ 24 282 314 47
6 606 63 1 997 84 000 92 604
13 140 13 391 611
138 481 134 779,40 10 170,30 2 097 08 99 111 78
384 640 210 354 1512815
1) a. 10 % von ℳ 210 354,56 zum Sicherheitsfonds (§ 46 a. des Statuts) . . . . . . .... 1 b. 15 % von den verbleibenden ℳ 189 319,10 zur Extrareserve für zweifelhafte Forderungen (§ 46 e.).
2) Tantièmen an: a. Curatorium 5 % (§ 46 b.)
b. Direction und Beamte 5 % (§ 46 c.) “ 3) An die Garantiescheininhaber 2 % (§ 46 d.) JWE 8 88““ .
A. Activa. Bilanz am 31. Dezember 1892.
ℳ 49 433 33
21 035 28 397 9205
9 465 18 931 92 3 786 38 138 202 93 I 352 56
Passiva.
1) Wechsel der Garantieschein⸗Inhaber .... 336 000 1) Garantiekap 2) Grundbesitz:
a. Spandauerstr. 1 in Potsdam (Miethsertrag ℳ 15371,79) b. Nedlitzerstr. 5 in Bornstedt ( 1 500,—)
c. Marienstr. 3 in Nowawes ( 8 8 435,—)
354 679 12 727 83 10 814
176 839
d. Königstraße 86 in Cassel ( „ 9 333,15) 99 000 —
e. Krappmühl b. Neubrandenburg (Pachtertrag ““ 4) Werthpapiere: a. Staatspapiere... ““ 502 966 b. Pfand⸗ und Rentenbriefe 632 193 c. Communalpapiere.. uö“ 503 022
5) Darlehne auf Polien 6) Cautions⸗Darlehhne IS11““— 8) Reichsbankmäßige Wechsel.... 9) Guthaben bei Bankhäusern.. 10) Rückständige Zinsen (Stückzinsen) 11) Ausstände bei Agenten... 12) Gestundete Prämien L625 19)9) TLö. 15) Schuldscheine des Göllschauer Sterbekassenvereins Summa
654 061 9 430 801
1 400,—)
5) Prämien⸗Ue 1 638 182/ 91
1 109 601 07 63 2773 b. „
8 265 70 1 110/ 36 7 821 58 116 433 84 1 037 954 35 164 877,64 23 874 02 484 26 14 600 959/61
1I1I1“X“
Ueberschuß
Potsdam, den 10. April 1893. Das Curatorium. Dr.
2) Sicherheitsfonds ..
3) Special⸗Reserven: v4“*“ “ c. Altersrentenfonds .. d. Noch nicht ausgezahlte
geschobene Dividende...
aJ„oJo*“
6) Prämien⸗Reserve: a. für Eöb“ V1 Erlebensfall⸗ „ Rentenversicherungen ... 7) Gewinn⸗Reserve: a. für Feges en. Pessichenungen 8 125 649 b. „ Erlebensfall⸗Versicherungen v2e-v,e ,neX“ Sicherheitsfonds für Cautions⸗ und Beamten⸗Darlehhe. Beamten⸗Pensionsfondds...
ℳ 420 000 134 779
10 170/ 30
2 097 088
V“ und auf⸗ ’ “
21 479 80 ꝑ132 858 9
8 65 288
1en 1 13 140
“ 9 377 633/75 3 806 140/75
ersicherungen 8 207 837 35113 391 611
138 481 42 687 4 737 47 018
210 354
14 600 959
12 832
Summa 8
Die Direction.
Otto. Lange.
Zehrmann. b Die Richtigkeit und Uebereinstimmung des veorstehenden Rechnungsabschlusses mit den Büchern der Gesellsch ft wird beschei igt.
Die Revisions⸗Commission.
Schulze. Wendisch.
“
. Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus Bekanntmachungen der deutschen Eisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in
Central⸗Handels⸗Register für
einem besonderen
Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich kann durch alle Post⸗Anstalten, für Berlin auch durch die Königliche Expedition des Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preusischen Staats⸗
Anzeigers SW., Wilhelmstraße 32, bezogen werden.
den Handels⸗, Geno enschafts⸗, Zeichen⸗ latt unter dem Tite
Bezugspreis beträgt 1
und Muster⸗Registern, über Patente, Gebrauchsmuster, Konkur
das Deutsche Reich. „r. 1224)
Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutst ℳ 50 ₰ für das Vierteljahr.
se, sowie die Tarif⸗ und Fahrplan⸗
e Reich erscheint in der Regel täglich. — Der — Einzelne Nummern kosten 20 ₰. —
Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 ₰.
Vom „Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich“ werden heut die Nru. 122 A. und 122 B. ausgegeben.
. 5
Handels⸗Register.
Die Handelsregistereinträge über Actiengesellschaften und Commanditgesellschaften auf Actien werden nach Eingang derselben von den betr. Gerichten unter der Rubrik des Sitzes dieser Gerichte, die übrigen Handels⸗ registereinträge aus dem Königreich Sachsen, dem Königreich Württemberg und dem Großherzog⸗ thum Hessen unter der Rubrik Leipzig, resp. Stuttgart und Darmstadt veröffentlicht die beiden ersteren wöchentlich, Mittwochs bezw. Sonn⸗ abends, die letzteren monatlich.
[12438] Aachen. Bei Nr. 1216 des Procurenregisters, woselbst die für die Firma „August Ferber“ zu Burtscheid dem Kaufmann Karl Fink in Aachen ertheilte Procura verzeichnet steht, wurde in Spalte 8. vermerkt: 1. Die Procura ist erloschen. Aachen, den 18. Mai 1893. Königliches Amtsgericht. V. [12439] Unter Nr. 1587 des Procurenregisters wurde die dem Rentner Joseph Scheins in Aachen für die Firma „Robt Suermondt & Cie“ da⸗ selbst ertheilte Procura eingetragen. Aachen, den 19. Mai 1893. Königliches Amtsgericht. V.
Aachen.
Ahaus. Handelsregister [12440] des Königlichen Amtsgerichts zu Ahaus. In unser Firmenregister ist unter Nr. 127 die
Firma Egelborger Molkerei A. Scharnitzky zu
Egelborg bei Legden und als deren Inhaber der
Kaufmann Alfred Scharnitzky zu Legden am 20. April
1893 eingetragen.
Ahaus, den 20. April 1893. 8 Königliches Amtsgericht
Apenrade. Bekaunntmachung. [12441]
Ins hiesige Firmenregister ist heute unter Nr. 153. eingetragen die Firma F. Thiesen mit dem Nieder⸗ lassungsorte Apenrade und als deren Inhaber der Kohlenhändler Friedrich Ernst Alexander Thiesen in Apenrade.
Apenrade, den 17. Mai 1893.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung I.
[12182] Baden. Gesellschaftsregister⸗Einträge.
Nr. 8630. In das Gesellschaftsregister wurde heute eingetragen:
O.⸗Z. 79. Portlandeementwerk & Chemische (vorm. Hoffmann) A. G. Oos (Baden) in Oos.
Der Vertrag der Actiengesellschaft ist vom 18. Fe⸗ bruar 1893. Gegenstand der Unternehmung ist die Uebernahme und der Fortbetrieb der unter den Firmen „Portlandcementwerk Dr. Hoffmann & Cie in Oos (Baden)“ und „Dr. Hoffmann & Cie, Chemische Fabrik Oos (Baden)“ bestehenden Fabriken, nämlich die Herstellung von Portland⸗ cement, Portlandcementwaaren und, chemischen Pro⸗ ducten. Die Höhe des Grundkapitals ist 850 000 ℳ, die der einzelnen Actien, welche auf den Inhaber lauten, 1000 ℳ Der Vorstand besteht aus einer oder mehreren Personen, welche durch den Aufsichts⸗ rath bestellt werden. Bekanntmachungen geschehen durch den Reichs⸗Anzeiger und sonstige dem Auf⸗ sichtsrath passend erscheinende Zeitungen; die An⸗ kündigung der Generalversammlung fügt die Tages⸗ ordnung derselben bei. Das der Commanzitzrsel schaft „Portlandcementwerk Dr. Hoffmann & Cie in Oos (Baden) gehörige Fabrikanwesen, gewerthet 870 121 ℳ 32 ₰, die dem Dr. Heffmann & Cie gehörige chemische Fabrik Oos gewerthet 405 543 ℳ 72 ₰ werden von der Actiengesellschaft über⸗ nommen. Gründer sind: Dr. Philipp Hoffmann in Baden, C. Katz in Gernsbach, J. H. Mende in Bremen, Dr. J. Sinner in Freiburg i. B., J. G. Heidinger in Freiburg i. B., A. Becker in Bonn, Becker in Köln, J. Peter in Baden, L. A. Hoff⸗ mann in Baden.
Die Actien sind sämmtlich von den Gründern über⸗ nommen. Vorstand ist Dr. Philipp Hoffmann in Baden. Mitglieder des Aufsichtsraths sind: Casimir Katz in Gernsbach, M. Bohm, Kaufmann in Gernsbach, Dr. Julius Sinner, Chemiker in Freiburg i. B., Peter Becker, Architekt in Köln, J. G. Heidinger, Maler in Freiburg i. B., Gustav Hoffmann, Gast⸗ wirth in Baden. Revisoren sind Kaufmann Wil⸗ helm Berblinger und Handelskammer⸗Secretär Dr. Richard Pioner in Karlsruhe.
Baden, den 12. Mai 1893.
Gr. Bad. Amtsgericht. A. Mallebrein.
Bärwalde i. P. Bekanntmachung. [12442]
In unser Firmenregister ist zufolge Verfügung vom 16. Mai 1893 am 17. Mai 1893 eingetragen:
1) bei Nr. 17 (alte Nr. 197) der zufolge Erb⸗ gangs erfolgte Uebergang der Firma G. F. Riewe auf die verwittwete Frau Kaufmann Marie Riewe, geb. Marotzke, von hier,
2) unter „Nr. 14“° die Firma „G. F. Riewe“ mit dem Sitze „Bärwalde i. P.“ und der In⸗
aberin „Kaufmannswittwe Marie Riewe, geb. Marotzke, zu Bärwalde i. P.“ Bärwalde i. P., den 17. Mai 1893. Königliches Amtsgericht.
Berlin. Handelsregister [12712] des Königlichen Amtsgerichts I. zu Berlin. Zufolge Verfügung vom 20. Mai 1893 sind am selben Tage folgende Eintragungen erfolgt: In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 13 738, woselbst die Handelsgesellschaft in Firma: Mandowsky & Goldmann mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, getragen: Die Handelsgesellschaft ist durch Uebereinkunft der Betheiligten aufgelöst. Die Gesellschafter der hierselbst am 1. Januar 1893 begründeten offenen Handelsgesellschaft in Firma: 1 Dr. J. Schanz & Co. (Geschäftslocal: Kommandantenstr. 89) sind: der Dr. phil. Johann Paul Karl Hugo Alexander Schanz und der Kaufmann Max Wertheim, beide zu Berlin.
ein⸗
Dies ist unter Nr. 14 114 des Gesellschafts⸗ registers eingetragen worden.
In unser Firmenregister sind je mit dem Sitze zu Berlin
unter Nr. 24 814 die Firma:
Albert Wagenitz (Geschäftslocal: Zimmerstraße 29) und als deren Inhaber der Kaufmann Albert Wagenitz zu Berlin,
unter Nr. 24 815 die Firma:
Jacob Igersheim “ (Geschäftslocal: Krausenstr. 42) und als “ Inhaber der Kaufmann Jacob Igersheim zu Berlin,
unter Nr. 24 816 die Firma:
H. Sallbach (Geschäftslocal: Prenzlauerstr. 37) und als deren Inhaberin die verehelichte Kaufmann Sallbach,
Heelene Elisabeth, geborene Ludwig, zu Berlin eingetragen worden. Dem Kaufmann Gustav Emil Sallbach zu Berlin ist für die letztgenannte Firma Procura ertheilt und ist dieselbe unter Nr. 9922 des Procuren⸗ registers eingetragen worden.
Berlin, den 20. Mai 1893.
Königliches . I. Abtheilung 89/90. Mila.
Handelsregisters für den hiesigen Amtsbezirk ist heute bei der Firma Gebrüder Gelbke zu Blanken⸗ burg eingetragen, daß dem Handlungsgehilfen Carl Schröder daselbst Procura ertheilt ist. Blankenburg, den 10. Mai 1893. Herzogliches Amtsgericht. W. Sommer.
Bonn. Bekanntmachung. [12444] Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist in das hiesige Handels⸗Firmenregister unter Nr. 102, wo⸗ selbst die Handelsfirma A. Henry mit dem Sitze in Bonn und als deren alleiniger Inhaber der in Bonn wohnende Kaufmann und Buchhändler Carl Henry vermerkt steht, folgende Eintragung erfolgt:
Das Handelsgeschäft ist mit dem Firmenrechte durch Vertrag auf die in Bonn wohnenden Kauf⸗ laute Peter Bieberstein und Joseph Neuerburg übergegangen, welche dasselbe unter unveränderter Firma fortsetzen.
Zugleich ist in das hiesige Handels⸗Gesellschafts⸗ register unter Nr. 701 die offene Handelsgesellschaft unter der Firma A. Henry mit dem Sitze in Bonn und mit folgenden Rechtsverhältnissen ein⸗ getragen worden:
Die Gesellschafter sind die in Bonn wohnenden Kaufleute Peter Bieberstein und Joseph Neuerburg.
Die Gesellschaft hat am 15. April 1893 begonnen und ist zur Vertretung derselben ein Jeder der Ge⸗ sellschafter berechtigt.
Bonn, den 17. Mai 1893.
Neu, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
Bonn. Bekanntmachung. [12445]
Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist in das hiesige Handels⸗Firmenregister unter Nr. 56, woselbst die Handels⸗Firma Joseph Eiler mit dem Sitze in Bonn vermerkt steht, folgende Eintragung erfolgt:
Das Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf den in Bonn wohnenden Kaufmann Hubert Anton Kneer übergegangen, welcher dasselbe unter unver⸗ änderter Firma fortsetzt.
Zugleich ist in das hiesige Handels⸗Firmenregister unter Nr. 439 die Handels⸗Firma Joseph Eiler mit dem Sitze in Bonn und als deren alleiniger Juhaber der in Bonn wohnende Kaufmann Hubert Anton Kneer und in das hiesige Procurenregister unter Nr. 364 die seitens des Hubert Anton Kneer für seine Handels⸗Niederlassung unter der Firma Joseph Eiler seiner Ehefrau Josephine, geb. Brink⸗ mann, ertheilte Procura eingetragen worden.
Bonn, den 17. Mai 1893.
Neu, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
Bromberg. Bekanntmachung. [12446] In unser Firmenregister ist heute bei Nr. 1078,
betreffend die Firma Emil Wegner in Adlers⸗
horst, Folgendes eingetragen worden: „Das Geschäft ist nach Bromberg verlegt.“ Bromberg, den 15. Mai 1893. Koönigliches Amtsgericht.
[12447] Doberan, Mecklbpg. Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist in das hiesige Handelsregister Fol. 48 Nr. 96 zur Firma Heinr. Alwardt heute eingetragen:
Col. 5. Nach dem Tode des Kaufmanns Alwardt ist die Handlung auf die Wittwe Clara Alwardt, geb. Schubert, übergegangen.
Doberan, Mecklbg., den 20. Mai 1893.
Großherz. Meckl.⸗Schw. Amtsgericht.
[12448] Dortmund. Die unter Nr. 1022 des Firmen⸗ registers eingetragene Firma Schweiker & Steimmig (Firmeninhaber die Wittwe Kaufmanns Adam Friedrich Schweiker, Auguste, geb. Frigge, zu Dort⸗ mund) ist heute gelöscht. .
Dortmund, den 10. Mai 1893. Königliches Amtsgericht.
[12451]
Erfurt. In unserem Procurenregister ist unter Nr. 254 nachstehende Eintragung erfolgt: Bezeichnung des Prinzipals: Fabusch, Wilhelm, Kaufmann in Erfurt,
Bezeichnung der Firma, welche der Procurist zu zeichnen bestellt ist: Jabusch und Levy,
Ort der Niederlassung: Erfurt,
Verweisung auf das Firmen⸗ oder Gesellschafts⸗ register: Nr. 329 des Gesellschaftsregisters,
Bezeichnung des Procuristen: der Kaufmann Karl Kayser in Erfurt,
Zeit der Eintragung: Eingetragen auf Verfügung vom 16. Mai 1893 an demselben Tage.
Erfurt, den 16. Mai 1893.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.
[12449] Erfurt. In unserem Gesellschaftsregister ist bei der unter Nr. 203 eingetragenen Firma Friedrich Meisch Dampffärberei nachstehende Eintragung in Colonne 4 erfolgt:
Der Färber Theodor Meisch ist am 15. Mai d. J. aus der Gesellschaft ausgeschieden und das Geschäft mit Activen und Passiven auf den Kauf⸗ mann Friedrich Meisch allein übergegangen, welcher es unter der bisherigen Firma weiterführen wird. Eingetragen auf Verfügung vom 17. Mai 1893 an demselben Tage.
Sodann ist in unserem Einzelfirmenregister unter Nr. 1165 Folgendes eingetragen:
Bezeichnung des Firma⸗Inhabers: der Kaufmann
Friedrich Heinrich Martin Meisch in Erfurt.
Ort der Niederlassung: Erfurt.
Bezeichnung der Firma: Friedrich Meisch
Dampffärberei.
Zeit der Eintragung: Eingetragen auf Verfügung vom 17. Mai 1893 an demselben Tage.
Erfurt, den 17. Mai 1893.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung V. [12450]
Erfurt. In unserem Einzel⸗Firmenregister ist unter Nr. 1166 folgende Eintragung bewirkt worden: Bezeichnung des Firma⸗Inhabers: der Kaufmann Johann Friedrich Wicke in Erfurt. Ort der Niederlassung: Erfurt. Bezeichnung der Firma: Fritz Wicke. Zeit der Eintragung: Eingetragen auf Verfügung vom 18. Mai 1893 an demselben Tage. Erfurt, den 18. Mai 1893. Königliches Amtsgericht. Abtheilung V
Bekanntmachung. Nr. 3734. Zu O.⸗Z. 176 des Firmenregisters — Firma Salomon Auerbacher Wittwe I. in Kippenheim — wurde unter dem Heutigen ein⸗ getragen: Die Firma ist erloschen. Ettenheim, 18. Mai 1893.
Großh. Amtsgericht
(Unterschrift.)
Ettenheim.
[12455] Freyburg, Unstrut. Bekanntmachung.
In unserem Gesellschaftsregister ist bei der unter Nr. 11 eingetragenen „Commanditgesellschaft auf Actien Freyburger Mühlenwerke H. Hintze & Co.“ in Spalte 4 vermerkt worden:
Durch Beschluß der Generalversammlung vom 4. Mai 1893 ist Folgendes festgesetzt:
„Die Gesellschaft giebt Grundschuldbriefe zu ein⸗ hundert und zu fünfhundert Mark im Gesammtbetrag von Vierhunderttausend Mark aus, welche durch Ein⸗ tragung auf den Grundbesitz der Gesellschaft hinter Zweihunderttausend Mark Hypothek sicher gestellt werden, doch unter der Bedingung, daß, nachdem diese Grundschuldbriefe gezeichnet sind, die Commandit⸗ vejenlcheft in eine Actiengesellschaft umgewandelt wird.“
An Stelle des Commissions⸗Raths Schatz in Greußen, des General⸗Agenten Adolf Geiler in Halle und des Kaufmanns Albin von Rauchhaupt in Freyburg * sind:
a. der Kaufmann Albert Schatz in Halle (Saale),
b. der Kaufmann Karl Beste in Naumburg (Saale),
c. der Dr. phil. Hermann Staute in Freyburg
(Unstrut) in den Aufsichtsrath gewählt.
Eingetragen zufolge Verfügung vom 18. Mai 1893.
Freyburg, Unstrut, den
Königliches A
8
18. am
[12456] Geldern. Unter Nr. 19 des Firmenregisters ist heute eingetragen die Firma „Crefelder Celluloid⸗ waagrenfabrik H. Müller & Cie“ mit dem Sitzͤe in Kevelaer und als deren alleiniger Inhaber der Kaufmann und Fabrikant Johann Arns daselbst.
Geldern, den 19. Mai 1893. Königliches Amtsgericht.
[12142 Gera, Reuss j. L. Auf Fol. 639 des L121421 registers für unseren Stadtbezirk, die Firma H. Brehme & Co. in Gera betreffend, ist heute verlautbart worden, daß der Schmiedemeister Friedrich Hermann Brehme in Gera aus der Firma aus⸗ geschieden, dagegen der Gelbgießer Hermann Walther Otto Rühl in Gera in die Firma eingetreten ist Gera, am 17. Mai 1893. Fürstliches Amtsgericht. Abtheilung für freiw. Gerichtsbarkeit. Dr. Schuhmann. [12457] Gera, Reuss j. L. Auf Fol. 596 des Handels⸗ registers für unseren Stadtbezirk, die Firma Geraer Straßenbahn, Aktiengesellschaft ist heute ver⸗ lautbart worden, daß der Branddirector a. D. C. Strehl in Gera als Betriebsdirector zum stell⸗ vertretenden Vorstand der Actiengesellschaft bestellt worden ist. Gera, am 19. Mai 1893. Fürstliches Amtsgericht. Abtheilung für freiw. Gerichtsbarkeit Dr. Schuhmann. [12458] Gera, Reuss Jj. L. Auf Fol. 299 des Handels⸗ registers für unseren Stadtbezirk, die Firma Ueltzen’'sche Wollenweberei in Gera betr., ist heute verlautbart worden, daß die zeither dem Kauf⸗ mann Friedrich Karl Wilhelm Heims in Gera er⸗ theilt gewesene Procura zurückgezogen, dagegen dem Kaufmann Georg Lohse in Gera Collectkivprocura ertheilt worden ist und zwar in der Weise, daß der⸗ selbe mit je einem der bereits eingetragenen Collectivprocuristen Kaufmann Oskar Karl Ernst Förstermann in Gera und Kaufmann Gustavy mil Frenzel in Gera die Firma zu zeichnen be⸗ rechtigt ist. Gera, am 19. Mai 1893. 8 Fürstliches Amtsgericht. 8
Abtheilung für freiw. Gerichtsbarkeit. Gleiwitz. Bekanntmachung.
8 Dr. Schuhmann.
In unserem Firmenregister ist die unter Nr. 672 eingetragene Firma S. Troplowitz & Sohn heut gelöscht worden.
In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 149 die Gesellschaft S. Troplowitz & Sohn mit dem Sitze in Gleiwitz und einer Zweigniederlassung in Berlin heut eingetragen worden.
Die Gesellschafter sind:
1) der Weinkaufmann Simon Troplowitz in Gleiwitz, 1 2) der Kaufmann Ernst Troplowitz in Berlin.
Die Gesellschaft hat am 28. Februar 1893 be⸗ gonnen.
Gleiwitz, den 18. Mai 1893.
Königliches Amtsgericht.
Bekanntmachung. [12460] Der Kaufmann Max (Mendel) Goldmann in Gnesen — Gesellschafter der Handelsgesellschaft Moritz Goldmann in Gnesen — hat für seine Ehe mit Betti, geborenen Levy, durch Vertrag vom 14. März 1893 die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes ausgeschlossen. Eingetragen unter Nr. 86 in unser Register über Ausschließung der ehelichen Gütergemeinschaft am 17. Mai 1893. Gnesen, den 17. Mai 1893. Königliches Amtsgericht.
Gnesen.
[12144] Görlitz. In unser Firmenregister ist bei Nr. 574, betreffend die Firma E. Krumpelt & Co, heute Nachstehendes eingetragen worden: 1 Die Firma ist nach dem am 15. Januar 1893 erfolgten Eintritt des Kaufmanns Alfred von Sack i Görlitz hier gelöscht und nach dem Gesellschafts register unter Nr. 411 übertragen worden Görlitz, den 8. Mai 1893. Königliches Amtsgericht Schul 8
Görlitz. In unser Firmenregister ist bei Nr. 1266, betreffend die Firma Oscar Koenig, heute Folgendes eingetragen worden: ie Firma ist nach dem am 1. April 1892 erfolgten Eintritt des Kaufmanns Max Brühl in Görlitz hier gelöscht und nach Nr. 412 des Gesell⸗ schaftsregisters übertragen worden. G Die im Procurenregister sub Nr. 254 eingetragen Procura behält 8. für die Gesellschaftsfirma Oscar Koenig Geltung. Görlitz, den 13. Mai 1893. Königliches Amtsgericht. 8 Goslar. Bekanntmachung. [12145 In das hiesige Handelsregister Blatt 306 ist zur -8. Carl Armbster Ir. zu Goslar heute ein⸗- getrager