[12406] Bekanntmachung. Die an der Strecke Osnabrück — Brackwede zwischen den Stationen Wellendorf und Hilter errichtete Haltestelle Hankenberge, sowie die an der Unter⸗ elbeschen Bahn zwischen den Stationen Horneburg und Stade angelegte Haltestelle Dollern werden am 8 1. Juni d. Js. außer für den Personenverkehr auch 8 für 18 Frachtgutverkehr in Wagenladungen eröffnet werden. Für den Verkehr beider Haltestellen sind Eilgüter, Stückgüter, Leichen, Fahrzeuge und lebende Thiere bis auf Weiteres von der Beförderung ausgeschlossen. Auch werden Sprengstoffe und feuer “ Gegen⸗ stände auf den genannten Hattee en nicht an⸗ genommen. 1 Gleichzeitig mit der Eröffnung der beiden Halte⸗ stellen wird von und nach denselben sowohl im dies⸗ seitigen Localverkehr wie im directen Verkehr mit Stationen der anderen preußischen Staatsbahnen eine directe Abfertigung von Frachtgütern in Wagen⸗ ladungen in Wirksamkeit treten. Die dafür in An⸗ wendung kommenden Frachtsätze sind bei den be⸗ treffenden Güter⸗Abfertigungsstellen zu erfahren. Bei letzteren sind auch Exemplare des zum diesseitigen Local⸗Gütertarife herausgegebenen, die Frachtsätze der Haltestellen Dollern und Hankenberge enthe⸗ Nachtrags 24 zu haben. Hannover, den 19. Mai 1893. “ Königliche Eisenbahn⸗Direction.
[12346] Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen der Anna Holzheid, verwittweten Vetter, geb. Heubach, hier wird, nachdem der in dem Ver⸗ gleichstermine vom 4. Mai 1893 vasgnommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 4. Mai 1893 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben. Sonneberg, den 19. Mai 1893. Herzogliches Amtsgericht. Abthg. I. (gez.) Lotz. Ausgefertigt:
In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Sonneberg, den 19. ai 1893. Emilie Marie Gleisberg in Meerane ist A. Danz, A.⸗G.⸗Secr., “ zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, Gerichtsschreiber des Hz. Amtsgerichts. Abth. I. zur Erhebuung von Einwendungen gegen das Schluß⸗ “ verzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichti⸗ genden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermögens⸗ stücke der Schlußtermin auf den 19. Juni 1893, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amts⸗ gerichte hierselbst bestimmt. Meerane, den 20. Mai 1893.
Actuar Weigandt, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
[12318] Bekanntmachung. In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns August Gewecke in Bevensen wird infolge eines von, dem Gemeinschuldner gemachten Zwangsvergleichsvorschlags Termin auf Mittwoch, den 14. Juni 1893, Vormittags 10 Uhr, vor dem hiesigen Amtsgerichte anberaumt. 8 Medingen, den 17. Mai 1893.
Königliches Amtsgericht.
[12362] Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Handelsgesellschaft Gramowski & Liebau in Halle a. S. ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschluß⸗ fassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermögensstücke der Schlußtermin auf den 14. Juni 1893, Vormittags 11 ½ Uhr, vor dem König⸗ lichen Amtsgerichte hierselbst, kleine Steinstraße Nr. 7, Zimmer Nr. 31, bestimmt.
Halle a. S., den 17. Mai 1893.
Grosse, Secretär, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung VII.
gb ök IX¾ℳ“ zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗An 122. 1 Berlin, Mittwoch, den 24. Mai
Berliner Börse vom 24. Mai 1893. Fonds und Staats⸗Papiere.
. . Zf. Z⸗Tm. Stücke zu ℳ Amtlich festgestellte Curse. Stsche⸗ Rchs.⸗Anls 14105000 — 2007107,30 b;z 10 2000 — 200,105,00 Lauenb Umrechnungs⸗Säͤtze. u“ do. o. 3 ½ ü 100 40 bz egensbg. St.⸗A. 3 5000 —5005+,— Pomn “ 1 Dollar = 4,25 Mark. 1 Franc, Lira, Lei do. do. 3 vers J5000—2 086,70 B Rheinprov Oblig 4 .“ 1 Gulden bsterr. Währung = 2 Mark. 7 Gülben ats Wahrungor. do. do. ult. Maj 86,60 bz do do. 3 ½ 1000 u.500 1g j do. 12 Mark. 1 Gulden holl. Währung = 1,70 Mark. 1 Mark Banco d do⸗Int.⸗Schein. 3 1.4.100 186,60 bz do. do. 3 1000 u. 500 99,50 bz G 1,50 Mark. 1 Krone = 1,126 Mark. 100 Rubel = 320 Mark. 1 Livre do. pr. ult. Mai 86,50 bz RostockerSt gr 1.3 7 1000 u. 500 88,60 G Preuß. Cons. Anl.]4 versch. 5000 — 150ʃ100 Al9 sat 1b ¹ 279 do. do. do. 3½ 1.4.10 5000 — 200 4½ 1.1.7 100 fl. 8 T. 86,75 B Spand. St.⸗A. 91 100 fl. 2M. do Fot Schein 86,60 bz Stettin do. 89 3 ½ 1.1. do. pr. ult. Mai 8 4.10/ 3000 — 200] 96,90 B do. Int.⸗Schein. spr. ult. Mai 3 148. bdsdo. St. Schdsch. 3½ 1.1.7, 3000 — 75 100,00 G 1 Milreis 3 M. 8 Kurmärk. Schldv. 3 ½⅞ 1.5.11 3000 — 150⁄,— 100 Pes. 8 8 Augsb. do. v. 1889/31 2000 — 100,— 100 Frcs. Barmer St.⸗Anl.)⸗ 5000 — 500,— 86
[12347] Konkursverfahren. 3000 — 100ʃ96,60 G Kur⸗ u. Neumärk.
5000 — 100 96,60 G o . 103,20 bz
98,20 B
103,25 bz 98,20 B 103,40 bz 97,90 bz 103,30 bz 98,20 bz 103,40 bz 98,20 B 103,30 b 103,30 103,20 bz
3000 — 30
Füthreuße prv.ö2 4 2 sch. 3000 — 30
Posen. Prov.⸗Anl. 3 ¼ 1.1. 8 Hotsdam St. N.92%
[12374] K. Amtsgericht Stuttgart Stadt.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Franz Anton Münch, Bäckers in Stuttgart, wurde nach Abnahme der Schlußrechnung des Ver⸗ walters und Vollzug der Schlußvertheilung durch Gerichtsbeschluß von heute aufgehoben.
Den 20. Mai 1893. Gerichtsschreiber Holzwarth.
[12331] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über den Nachlaß des am 14. November 1891 verstorbenen Handschuh⸗ fabrikanten Alban Anton Kreuziger in Oberlungwitz wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Hohenstein⸗Ernstthal, den 19. Mai 1893.
Königliches Amtsgericht. Engelmann, Ass., H.⸗R.
do. 1 Rhein. u. Westfäl. do. do. 3 ½ Sächsische Schlesische . . .. Schlsw.⸗Holstein. Badische Eisb.⸗A. do. Anl. 18923, Bayerische Anl.. 2vs 85,87,88 ¾ do. Grßhzgl. Hess. Ob. 4 Hambrg. St.⸗Rnt. 3 ½ do. St.⸗Anl. 86,3 do. amort. 87 3. do. do. 91 ¼
Ehage 0. “ Brüsselu. Antwp. do. do. Skandin. Plätze.
Kopenhagen ... London
1 .
—
[12308] K. Württ. Amtsgericht Tettnang. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Zahntechnikers Louis Randewich in Friedrichs⸗ hafen ist durch Gerichtsbeschluß vom 24. April 1893 wegen Mangels an Masse eingestellt worden. Den 18. Mai 1893. Gerichtsschreiber Rahn
3000 — 1501115,40 G 3000 — 300 107,70 bz G 3000 — 150 104,60 bz 3000 — 150 98,50 G 10000-150—,— 5000 — 150 98,70 bz 5000 — 150 86,70 bz 3000 — 150,—,—
3000 — 150 98,60 B 3000 - 150
[12348] Konkursverfahren. 5
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Handelsmanns Georg Gabler in Meerane ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Ver⸗ walters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Bes luß⸗ fassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermögensstücke der Schlußtermin auf den 19. Juni
Berliner Baggesre 88. 8 100,50 G
0. 107,00 G 97,75 bz G
5. 11 2000 — 2 versch. 2000 — 200 1.2.8 5000 — 500 versch. 5000 — 500 97,75 bz G 15.5. 11 2000 — 200 —,— 1.2.8 2000 — 500 98,00 G .5.11 5000 — 500,— 5000 — 500 97,40 B 5000 — 500 [97,40 B
12—
16 h 39
[12330] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen de Brauereibesitzers Karl Gustav Dürlich in Ernstthal wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Hohenstein⸗Ernstthal, den 19. Mai 1893
811““
10—
d212 stdeutsch⸗Schweizerischer Güterverkehr 88 8* westdeutsch⸗S 3 tehr. id u. Barc. Mit Galtigteit vom 1. Juni 1. J. kommt für die C“ Beförderung von Roheisen in Wagenladungen von New⸗York.... mindestens 10 000 kg ab Neunkirchen (Saar) nach Paris
10—-
do. do. Kur⸗ u. Neumärk. neue.
Sterling = 20 Mark. 2 8 Wechsel. 106,90 G Söarneh. G.⸗A. 91 1000 — 100 102,75 bz G do. do. do. 3 1.4.10 5000 — 200 14.10/1000 — 300][103,50 G 100 Fres. 8 T. 186,60 bvbb Westpr. Prov. Anl. 3½ Pr. u. D. R. g. St. b 188 S8. 86,50 b 8 Pr. Sts.⸗Anl. 6814 1.1.7 1 Oder⸗Deichb⸗Obl. 31 3000 — 3 100 Pes. 2
do. do. ult. Mai 7 C “ e. 100 Frecs. 2 M. 6,50 bz do. do. ult. Mai 1 Milreis do. St.⸗Schdsch. Alton. St. A. 87.89 5000 — 500 96,90 B 100
10—- e,—
“
S8=8=
[12384]2 Bekanntmachung.
*
Königliches Amtsgericht. “ Ass., H.⸗R.
[123 Oeffentliche Bekanntmachung.
In Sachen: „Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Aaron Orzegow dahier hat das K. Amtsgericht Ingolstadt, d. d. 13. d. M., nach nunmehr vorgenommener Schlußvertheilung dem Konkursverwalter, Secretär a. D. Böhm dahier, Decharge ertheilt und die Aufhebung des Ver⸗ fahrens als durch Schlußvertheilung erledigt be⸗ schlossen. b
Ingolstadt, den 16. Mai 1893.
Gerichtsschreiberei K. Amtsgerichts (L. S.) Landgraf, K. Secretär.
[12328] Bekanntmachung. 8
In der Konkurssache der Handlung H. Ruoff Nachf. zu Koblenz und deren Inhaberin Wittwe Jean Stillger daselbst wird eine Gläubigerver⸗ sammlung einberufen auf den 5. Juni 1893, Vormittags 11 Uhr, Regierungsstraße 4, Zimmer 4, um 1“ zu fassen über den Verkauf des Waaren⸗ lagers im Ganzen. b Koblenz, den 18. Mai 1893.
Königliches Amtsgericht. 4a.
[12396] Bekanntmachung.
Das Königl. Amtsgericht Krumbach hat mit Be⸗ schluß vom Heutigen das Konkursverfahren über das Vermögen des Schuhmachers Franz Josef Schirsner von Unterwiesenbach nach Abhaltung des Schlußtermins und erfolgter Schlußvertheilung hiermit aufgehoben.
Krumbach, den 20. Mai 1893. 8 Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts Krumbach.
Strobl, K. Seecretär.
[12321] Konkursverfahren. In dem Konkursverfahren über das Kaufmann Isidor und Helene, geb. Voll⸗ mann, Apelbaum'’schen Eheleute zu Kulmsee ist infolge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichstermin auf den 9. Juni 1893, Vormittags 11 ½ Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer
Nr. 2, anberaumt. Kulmsee, den 19. Mai 1893. Duncker, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
[12342] Bekanntmachung.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Handschuhmachers Hermann Mäckelburg zu Landsberg a. W. ist zur Abnahme der Schluß⸗ rechnung des Verwalters und zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen der Schlußtermin auf den 8. Juni 1893, Vor⸗ b 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht hierselbst, Zimmer 23 II Treppen, bestimmt.
Landsberg a. W., den 12. Mai 1893.
Galle, Seecretär, 8 Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
[12315] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des
Seilers Fritz Kinast zu Lübbecke wird, nachdem
der in dem Vergleichstermin vom 14. April. 1893
angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen
S vom 14. April 1893 bestätigt ist, hierdurch e
aufgehoben. L „ den 19. Mai 1893. 8 Königliches Amtsgericht. [124353 Das Konkursverfahren über das Vermögen des Maklers Ernst Christian Martin Maack in Lübeck wird, nachdem die Schlußvertheilung erfolgt ist, aufgehoben. .“ Lübeck, den 18. Mai 1893. Das Amtsgericht. Abtheilung IV.
G“
[12329] Konknursverfahren. In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Bäckers Reinhard Albert, früher in Markneukirchen, jetzt unbekannten Aufenthalts, ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschluß⸗ fassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermögensstücke der Schlußtermin auf den 15. Juni 1893, Vormittags 11 Uhr, vor dem König⸗ lichen Amtsgerichte hierselbst bestimmt. Markneukirchen, den 20. Mai 1893. Actuar Pra
1893, 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst bestimmt. Meerane, den 20. Mai 1893.
Actuar Weigandt, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
[12344] Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Wirths Georg Jung in Metz wird Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Metz, den 17. Mai 1893.
Das Kaiserliche Amtsgericht.
[12310] Das K. Amtsgericht München I., Abth. A. für Civilsachen, hat unterm 18. d. M. das am 13. August 1893 über das Vermögen des Juweliers Max Haraßer junior hier eröffnete Konkursverfahren als durch Schlußvertheilung beendet aufgehoben. München, 20. Mai 1893. 8 Der Kgl. Gerichtsschreiber: (L. S.) Störrlein.
[12316] Bekanntmachung. 4 Die beiden Konkursverfahren über den Nachlaß des Kupferstechers Friedrich Fränkel und über das Vermögen der nunmehr auch verstorbenen Wittwe desselben Marie Fränkel, geb. Barrieère, hier, wurden nach Vornahme der 1.“ und Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben. Nürnberg, den 9. Mai 1893.
Königliches Amtsgericht. (L. S.) 11“
Beglaubigung:
Der geschäftsl. Gerichtsschreiber des K. Amtsgerichts: (L. S.) Hacker, K. Ober⸗Seecretär.
8.
[12312] Bekanntmachung.
In Sachen, den Konkurs der Firma Herzberg & Lösecke in Hohenhameln betreffend, ist die Prüfung der angemeldeten Forderungen ausgesetzt auf Montag, den 29. Mai cr., Vormittags 10 Uhr.
Peine, den 19. Mai 1893.
Der Gerichtsschreiber Königlichen Amtsgerichts. I.
[12351] Konkursverfahren. Nr. 19 369. Das Konkursverfahren über das Vermögen der offenen Handelsgesellschaft Fritsch & Schumacher in Pforzheim wurde nach Ab⸗ haltung des Schlußtermins und Auszahlung der Dividenden an die Konkursgläubiger am 17. d. M. wieder aufgehoben. 8 Pforzheim, 19. Mai 1893.
Der 111“ Amtsgerichts:
eiß.
[12354] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Schneidermeisters Ignaz Itze in Pirna wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 4. Mai 1893 angenommene Zwangsvergleich durch rechts⸗ kräftigen Beschluß vom selbigen Tage bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.
sschen Eheleute in Janowitz ist zur Abnahme der
Stationen nach Gröditz und Riesa
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Hermann Bladdey hierselbst ist durch Zwangsvergleich beendigt.
Wehlau, den 16. Mai 1893.
Königliches Amtsgericht.
[12377] Konkursverfahren. 1 In dem Konkursverfahren uͤber das Vermögen des Sattlermeisters und Möbelhändlers Carl Steinbach in Annen ist zur Abnahme der Schluß⸗ rechnung des Verwalters Termin auf den 2. Juni 1893, Vormittags 11 Uhr, vor dem König⸗ sichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer Nr. 7, be⸗
immt.
Witten, den 17. Mai 1893.
Feldmann G Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
[12385] Konknrsverfahren. In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Handelsmann Wolff und Eva Gotthilf⸗
Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen der Schlußtermin auf den 10. Juni 1893, Vor⸗ mittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amts⸗ gerichte hierselbst, Zimmer Nr. 13 oben, bestimmt.
Wongrowitz, den 19. Mai 1893.
Hardell, 18 Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
[12398] 3 Beschluß. Der Konkurs über den Nachlaß des Schuh⸗ machers Angust Altrock von Eichholz ist durch Schlußvertheilung beendet und wird aufgehoben. Hiszten, den I9. Mai 189. Königliches Amtsgericht. Dr. Oswald. 8
Tarif⸗ ꝛc. Bekanntmachungen der deutschen Eisenbahnen.
[12407] Sächsisch⸗Südwestdeutscher Verband. R.⸗Nr. 8306 D. Am 1. Juni d. J. kommen für die Beförderung von Gießerei⸗Roheisen in Ladungen von 10 000 kg von lothringisch⸗luxemburgischen Ausnahmefracht⸗ sätze zur Einführung, über deren Höhe die bethei⸗ ligten Stationen Auskunft ertheilen. 8 Dresden, den 16. Mai 1893. Königliche General⸗Direction der Sächsischen Staatseisenbahnen, als geschäftsführende Verwaltung. 8
[12403] Böhmisch⸗Norddeutscher Kohlenverkehr. R.⸗Nr. 8580 D. Am 1. Juni d. Js. tritt der
Tarif⸗Nachtrag III. in Kraft. Dieser enthält:
Pirna, den 19. Mai 1893. ööe““
eller. Veröffentlicht: Brunst, G.⸗S
[12373] Konkursverfahren. 8 Das Konkursverfahren über das Vermögen der Handelsgesellschaft Schemm, Alberts & Cie und über das Privatvermögen des Gesell⸗ schafters, Fabrikanten Wilhelm Schemm, in Grünthal wird, nachdem der in dem Vergleichs⸗ termine vom 7. April 1893 angenommene Zwangs⸗ durch rechtskräftigen Beschluß von dem⸗ selben Tage bestätigt ist, hierdurch aufgehob Plettenberg, den 18. Mai 1893. 8 Königliches Amtsgericht.
[12345] Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Gustav Hagenböcker zu Remscheid — Neuplatz — ist zur Pruͤfung der nachträglich an⸗ gemeldeten Forderungen Termin auf Freitag, den 2. Juni 1893, Vormittags 10 ½ Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Scharffstr. 2,
Remscheid, den 19. Mai 1893. Chudzinski, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
[1233512 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Heinrich Levy, Metzger in Sultzmatt, it durch Zwangsvergleich erledigt und heute aufgehoben worden.
Rufach, den 18. Mai 1893.
er, “ Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
Kaiserliches Amtsgericht.
8
wegen Eröffnung des Verkehrs nach den Stationen Kunersdorf Berrlin,
Zimmer Nr. 3, anberaumt. 1
1) Aenderung der Bestimmungen, 2) Bestimmung
Wund Saatel des Directionsbezirks 3) Neue und abgeänderte Frachtsätze, 4) Aenderung und Ergänzung des Verzeichnisses der Schleppbahngebühren und 5) Tarif für Neben⸗ gebühren im Kohlenverkehr.
Abdrücke des Nachtrags sind durch die betheiligten Verwaltungen und Stationen zu beziehen.
Dresden, den 19. Mai 1893.
Königliche General⸗Direction der Sächsischen Staatseisenbahnen, als geschäftsführende Verwaltung.
[12408]
Norddeutsch⸗Bayerischer Getreideverkehr.
Vom 1. Juni d. Js. ab wird die Haltestelle Mühle Schönau (Directionsbezirk Bromberg) in Heft 2 B. des Ausnahmetarifs für Getreide ꝛc. auf⸗ genommen. Nähere Auskunft ertheilen die Verbands⸗ Stationen.
Erfurt, den 19. Mai 1893.
Königliche Eisenbahn⸗Direction, als geschäftsführende Verwaltung.
[12402) 1 Am 1. Juni d. J. gelangt der Nachtrag IV. zum Tarif für den vorbe Fichneten Verkehr zur Ein⸗ führung. Ueber den Inhalt desselben ertheilen die betr. Stationen Auskunft. Gießen, den 18. Mai 1893.
Main⸗Neckar⸗Oberhessischer Personen⸗Verkehr.
Vallorbes loco ein Frachtsatz von 178 Centimes⸗ für 100 kg zur Einführung. Karlsruhe, den 20. Mai 1893. Namens der Verbands⸗Verwaltungen: General⸗Direction der Gr. Bad. Staatseisenbahnen.
[12401] “ Am 15. Juni dss. Js. tritt zu dem Tarif für Sommerkarten nach Norderney, Borkum, Langeoog, Spiekeroog und Wangeroog der Nachtrag I. in Kraft. Derselbe enthält u. a. anderweite, von der Landes⸗ aufsichtsbehörde genehmigte Zusatzbestimmungen zur Verkehrs⸗Ordnung für die Eisenbahnen Deutschlands. Das Nähere ist bei den betheiligten Dienststellen zu erfahren.
Köln, den 17. Mai 1893.
Namens der betheiligten Verwaltungen: Königliche Eisenbahn⸗Direction (rechtsrheinische).
[12404] Eisern⸗Siegener Eisenbahn. 1 Am 1. Juni l. J. wird ein neuer Local⸗Tarif für die Beförderung von Personen, Leichen, lebenden Thieren und “ sowie von Gütern einge⸗ führt, durch welchen die Local⸗Tarife für die Be⸗ förderung von Leichen, Fahrzeugen und lebenden Thieren vom 1. Oktober 1890 und für die Beförde⸗ rung von Gütern vom 1. Oktober 1888 nebst Nach⸗ trägen aufgehoben werden. Der neue Tarif enthält die von der Landesaufsichtsbehörde für die Eisern⸗ Siegener Eisenbahn genehmigten, ergänzenden und abweichenden Bestimmungen zur Verkehrs⸗Ordnung für die Eisenbahnen Deutschlands, welche von den bisher gültigen Bestimmungen nur unwesentlich ab⸗ weichen. Auch im übrigen enthält der Tarif im allgemeinen die bisherigen Bestimmungen und Tarif⸗ sätze. Die Bestimmungen über die ausnahmsweise Behandlung einiger Besörderungsgegenstände (Milch, Begleiter von Fischbrut, Rettungsgeräthe der Deutschen Gesellschaft zur Rettung Schiffbrüchiger, Besitzstücke des Kunstgewerbe⸗Museums ju Berlin) sind jedoch nicht wieder aufgenommen, der Ausnahme⸗ Tarif 5a ist auf Eisenerz und der Ausnahme⸗ Tarif 17 für Roheisen auf diejenigen Verkehrs⸗ beziehungen beschränkt worden, in welchen erfah⸗ rungsmäßig Roheisen befördert wird. Soweit hierdurch Erhöhungen eintreten, bleiben die bis⸗ herigen Bestimmungen und Tarifsätze bis zum 31. August einschl. in Kraft. Der Tarif kann zum Preise von 0,50 ℳ von uns bezogen werden. Siegen, den 19. Mai 1893. Eisern⸗Siegener Eisenbahn⸗Gesellschaft Die Direction.
[12410] Bekanntmachung.
Am 1. Juli 1893 wird für den Binnen⸗Verkehr der Rhene. Diemelthal⸗Eisenbahn ein neuer Güter⸗ Tarif eingeführt, welcher von den Stationen Bre⸗ delar uns Martenberg zum Preise von 50 ₰ zu⸗ eziehen ist. 1
Wer Tarif enthält die von der Aufsichtsbehörde genehmigten abweichenden und ergänzenden Bestim⸗ hungen zue “ und im übrigen die isherigen Frachten. 1“
“ wird hierdurch der Local⸗Güter⸗Tarif vom 15. September 1885.
Siegen, den 20. Mai 1893.
Die Verwaltung der Rhene⸗Diemelthal⸗Eisenbahn.
[12409] „Oesterr.⸗Ungar.⸗Französischer Eisenbahn⸗ Verband.“
Einführung eines Frachtsatzes für Kanonenrohr⸗ Transporte von Paris La Villette nach Wien St. E. G. transit und Wien K. F. N. B. S.
Für Sendungen von Kanonenrohren, welche laut Frachtbrief von St. Denis nach Chitila in Rumänien zur Beförderung gelangen, wird bei Frachtzahlung für mindestens 10 000 kg für jeden Frachtbrief und Wagen mit Giltigkeit vom 1. Juni bis auf weiteres, längstens bis 31. Dezember 1893, für die Transport⸗ strecke von Paris La Villette bis Wien St. E. G. oder Wien K. F. N. B. der Frachtsatz von 56,80 Francs pro Tonne berechnet.
Wien, am 20. Mai 1893.
K. K. General⸗Direction der Oesterreichischen Staatsbahnen, namens der betheiligten Verwaltungen.
Redacteur: Dr. H. Klee, Director. Berlin:
Verlag der Expedition (Scholz). Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlags⸗
Großherzogliche Direction der Sberhefstschen Eisenbahnen.
EEEEEEEE
Anstalt. Berlin SW. Wilhelmstraße Nr. 32.
do. IWW do. g öst. Währ. o. Schweiz. Plätze. Italien. Plätze. do. ö“ St. Petersburg. do
Warschau
Dukat. pr. St. —,— Sovergs. p St. 20,45 G 20 Frcs.⸗St. 16,24 B 8 Guld.⸗St. —,— Dollars p. St. 4,1825 G Imper. pr. St. —,— do. pr. 500 g f. do. neue.. do. do. 500 g Amerik. Noten 1000 u. 500 ½ do. kleine do. Cp. z. N. P. Belg. Noten .80,95 G
Engl. Bkn. 19. 20,50 G
4,1725b G
8 T. l⸗ 100 Fres. 2 M. 100 fl. 100 fl. 2 M. 100 fl. 100 fl. 100 Frcs. 100 Lire 100 Lire 100 R. S. 100 R. S. .. 1100 R. S. Geld⸗Sorten und Bankuoten. 8 Frz. Bkn. 100 F. 80,90 G Holländ. Noten ——,— Italien. Noten. 77,60 bz 2 Noten 112,45 bz n. p 100 fl 165,80 b
8 T.
8 T. 2 M. 10 T. 10 T. 2 M. 3 M. 8 T. 4 ½
Nordis Dest
do. Russ. do. p. 100 R 213,80 b ult. Mai
ult. Juni
Schweiz. Not. Zollcoupons ..
do. kleine
—
165,55 bz 165,00 bz
213,00 bz 213,10 bz
1000 fl 165,80 b 213,25 à 214 à213,75 bz 213,50à214,50 5214,25 bz 80,80 G 326,10 b 325,80b G
do. do.
Berl. Stadt⸗Obl. 1892˙3
do. do. Breslau St.⸗Anl.
Cassel Stadt⸗Anl.]
Charlottb. St.⸗A. do. do. 1889 do. do.
Crefelder do.
Danziger do.
Dessauer
Karlsr. St.⸗A. 86 8s ͤ 89 Kieler do. 89 Königsb. 91 I. u. II. Liegnitz do. 92 1. Magdebrg. St.⸗A. do. do. 1891 “ Mainzer St.⸗A.. do- do. 88 Mannheim do. 88
esse do. 91 % Düsseldorfer 1876/32 do. do. 1890/ 3 ¼ Elberf. St.⸗Obl. 3 ¾ 8 St.⸗Obl. IVj.
o·. o·. Hallesche St.⸗Anl.⸗
3% 4 4 3 ½ 3½ 4 3 ½ 1.. 3 ⁄ 4
1117 1.2.8
12 9
5000 — 500 .5000 — 100 5000 — 100 5000 — 200 .3000 — 200 2000 — 100 5000 — 100 2000 — 100 5000 — 500,—, 2000 — 200—,
10000 -200 2000 — 500 5000 — 500 3000 — 200 3000 — 200,— 1000 — 200 —,
2000 — 200¼—,
2000 — 200 2000 — 500 2000 — 500 2000 — 200 5000 — 200 5000 — 200 5000 — 200 2000 — 200 2000 — 200—, 1000 — 200 1000 — 200
98,75 bz 99,00 B 103,10 G
103,75 G 103,75 G 97,50 bz G
1 7 1 d 7 7 — 17 17 7 7 8 7 8 7
o. Ostpreußische ... Pommersche...
do.
do.
10—10—
EESʒSSRSʒEScSIScSSEFSFgg
1
0—0,
do. Posensche Säoh fsc ächstsche . . .. altlandsch. 32 8 0
do. “ do. landsch. neue:
do. do. do. do. Idsch. Lt. A. dD D9t dD. do. Lt. . db. do L G do. do. Lt. D. : do.
38 z
97,40G
v111ö1““
96,60 G 98,50 bz 102,00 G 98,30 bz 102,00 G 97,00 B
98,10G
3000 — 75 3000 — 75 3000 — 75 3000 - 75 3000 — 75 3000 — 200 5000 — 200 3000 — 75 3000 — 60 3000 — 60 —,— 3000 — 15098,00 G 3000 — 150 102,00 G 5000 — 100 98,00 G 3000 — 100 102,00 G 5000 — 100 98,00 G 3000 — 1007102,00 G 5000 — 100 98,00 G 5000 — 100—-,— 5000 — 200 102,75 G
97,10 G 102,50 B 102,40 B 98,10 G 98,10 G 103,75 B 103,20 B
do. do. 1.“ “
o. .X. Wstpr. rittsch. I. IB do. do. II. 9 do. neulndsch. II. 3.
—
9
—
S
—1e
1
8
Hernodfrsche. “ au 4
102,80 G Hessen⸗Na
5000 — 200 —,— 5000 — 100 103,10 B 4000 — 100—,— 5000 — 200 96,70 bz 5000 — 200 96,70 bz 5000 — 60 [96,70 bz
0 3000 — 30 ,— 10 3000 — 30 ,—
Meckl. Eisb Schld. 3 do. cons. Anl. 863 do. do. 1890/3
Reuß. Ld.⸗Spark.
Sachf⸗Alt. Tb⸗Ob.)
Sächs. St.⸗A. 6974
Sächs. St.⸗Rent.
do. Ldw. Pfb. u. Cr. 3 do. do. 4
Wald.⸗Pyrmont 4
Württmb. 81 — 83/4
2 8’”S
—
9—
3000 — 600 98,50 G 3000 — 100,— 3000 — 100 98,50 B 5000 — 500—,— 15000 — 100,— 1500 — 75 —,— 5000 — 500 86,90 B sch. 2000 — 75 97,75 bz G versch. 2000 — 75 102,60 bz
1.1.7 3000 — 3009,—
7
ro0r
11““
n e. —22g=g
—₰½
8
8
Se
— — - —O- —- —ß —-ß —
—2S
1
cWSe x
8 78 2 —,—,
L 2
Bad. Pr.⸗A. de 67,4 Bayer. Präm.⸗A. 4
Cöln⸗Md. Pr. Sch 3 Dessau. St. Pr. A. 3 amburg. Loose .3 übecker Loose .3
Oldenburg. Loose 3
Dt.⸗Ostafr. Z.⸗O. 5
Kurhess. Pr.⸗Sch. — Ansb.⸗Gunz. 7fl. L. — p. S 2 Augsburger 7 fl.⸗L. — p. Stck 12
Braunschwg. Loose —
Meininger 7 fl.⸗L. — p. Stck Pappenhm. 7fl.⸗L. — p. Stck Obligationen Deutscher Kolonialgesellschaften.
versch. 2000 — 200,— †14 900
p. S 120 12
394,50 G 44,30 B 29,90 G 137,40 B 144,00 B 105,40 b 3 134,002 8 144,90 bz 2 136,00 G 1. 1 128,75 bz 27,90 G 128,20 B 28,60 G
300 300
1.2. 1.6.
0— 10
p. 28 4. 1.
1.
1.1.7 1000 — 3501102,75 G
Zinsfuß der Reichsbank: Wechsel 4 %, Lomb. 4 ½ u. 50 %ĩ.
— 8
Ausländische Fonds.
Argentinische 50 % Gold⸗A. do do. kleine
do. 4 ½ % do. do. do.
do. do. Barletta⸗Loose
Bukarester Stadt⸗Anl. 84
kleine v. 1888 kleine Buenos Aires 5 % Pr.⸗A. 1 kleine do. 4 ½ % Gold⸗Anl. 88 8 kleine Bulg. Gold⸗Hyp.⸗Anl. 92 Chilen. Gold⸗Anl. 1889
do. do. do.
do.
do. do.
do do.
do. do
innere kleine do. 4 ½ % äußere v. 88 kleine
Chinesische Staats⸗Anl. Dän. Landmannsb.⸗Obl.
do. do
do. Staats⸗Anl. v. 86
do. Boderedpfdbr. gar. Donau⸗Reg. 100 fl.⸗L... gyptische Anleihe gar..
do. 15..
do.
1S“
do. pr. ult. Mai Daira San.⸗Anl.
Finnländ. Hyp.⸗Ver.⸗Anl.
do. do. do. do. v. 1886 do. “ Feifnxpen Soagfee aliz. Propinations⸗Anl. Genua 150 Lire⸗Loose .. Gothenb. St. v. 91 S.⸗A. Cresfle Anl. 1881-84 o·.
Loose
do. 500 er cons. Gold⸗Rente do. 100 er do. kleine Monopol⸗Anl.. . do. kleine Gld. 90 (Pir.Lar.) do. do.
do. Ital. steuerfr. Hyp.⸗Obl.
do. do. Nat.⸗B gl
do. do. o.
do. do. do.
do. pr. ult. Mai
hner do.
o.
Lissab. St.⸗Anl. 86 I. II. do. do. kleine
Luxemb. Staats⸗Anl. v. 82
St.⸗E.⸗Anl. 1882
amort. III. IV. Karlsbader Stadt⸗Anl. .
1“
SgSgSggE
icsicẽᷣ CtcFqcFEüwcSicSqxvUsg
10
. . — 2 . ¹
=B
80—
mittel kleines5 Holländ. Staats⸗Anleihe32 Comm.⸗Cred.⸗L.⸗
do. 18924
Mailänder Loose .. do. do
EE SSRS‚SeSSESFREg=S
☛
S M A
e —
½.
I
SCG⸗ u n a 0
/ gFqgÖ=g
SSESSgnSgSn
— S1
S=ESE=E=ZgSSg;
5Sö’SEEEgSg=g
E
0222Sn 8
— — S
— —
22S=EFS=Öh= S SSSSNRE.S
SSS
SSS
D
bo0 bo — Z⸗
—
bo0
Stücke 1000 — 500 Pes. 100 Pes. 1000 — 500 Pes. 100 Pes. 1000 — 20 £ 20 £ 100 Lire 400 ℳ 2000 — 400 ℳ 400 ℳ 5000 — 500 ℳ 1000 — 500 ℳ 1000 — 20 £ 100 — 20 £
1000 — 200 £ 20400 ℳ 1000 ℳ
2000 — 200 Kr. 2000 — 400 Kr. 5000 — 200 Kr. 2000 — 200 Kr. 100 fl.
1000 — 100 £
1000 — 20 £
1000 — 20 £
100 u. 20 £
1000 — 20 £ 4050 — 405 ℳ 10 Thrm = 30 ℳ 4050 — 405 ℳ 4050 — 405 ℳ 5000 — 500 ℳ 15 Fr. 10000 — 50 fl. 150 Lire 800 u. 1600 Kr. 5000 u. 2500 Fr. 500 Fr.
500 £ 100 £ 20 £ 5000 u. 2500 Fr. 500 Fr.
500 £
100 G†
20000 u. 10000 Fr. 4000 — 100 Fr.
500 Lire
1800, 900, 300 ℳ 2250, 900, 450 ℳ 2000 ℳ 400 ℳ
— 100 ℳ 45 Lire
24 91,80 à, 75et. à, 80 bz B 8
do. do. 90
“
51,50 bz B 51,60 bz 41,40 bz 42,10 bz 2ö905z5öö 43,00 bz 49,90 bz B 97,25 bz G 97,25 bz G 96,75 bz G 97,25 bz G 37,60 bz 37,60 bz 63,90 bz G 64,00 bz G 93,002
X“
105,00 bz G 111,10 z kl.f. 92,75 G „ 95,70 B 94,30 bz Bkl.f.
72
94,30 bz B 101,50 bz G 101,50 bz G
99,00 bz
88,00 bz G 88,00 118,00 bz 92,10 B 56,00 B 56,00 B 39,80 bz G 39,80 bz G 40,10 bz B 990 5b5b5
91,80 B* 91,90 B
99,40 B 93,80 G 101,00 G 54,75 bz G 54,75 bz G
Mexikanische Anleihe .. do. do
do. do. do.
.Staats⸗Eisb.⸗Obl. do
Moskauer Stadt⸗Anl. 86 Neufchatel 10 Fr.⸗L. . . . New⸗Yorker Gold⸗Anl. Norwegische Hypbk.⸗Obl.
do. Staats⸗Anleihe 88. do. do. Gold⸗Rente ....
do
do.
do. Oest do. do. do. do. do. do. do.
do. do. do. do.
do. Loose v. 1854... Cred.⸗Loose v. 58. . 1860 er Loose . .. . do. pr. ult. Mai
do. Loose v. 1864...
do. Bodencredit⸗Pfbrf. Polnische Pfandbr. I— V.
do. Liquid.⸗Pfandbr. Port. v. 88/89 1. C. 1.10.92 do. 1. C. v. 1.4.93
do.
do. do.
do. do. kl. i. C. v. 1. 10.92
do.
do. pr. ult. Mai do. 1890
do. pr. uvlt. Mai 1 ö. 88*
9. do. pr. ult. Mai do. Silber⸗Rente . .. do. do. do.
1000 — 500 £ 100 £ 20 £
1000 — 500 £ 100 £ 20 £
200 — 20 £ 20 £ 1000 — 100 Rbl. P. 10 Fr.
1000 u. 500 G. 4500 — 450 ℳ 20400 — 10200 ℳ 2040 — 408 ℳ 5000 — 500 ℳ 1000 u. 200 fl. G. 200 fl. G.
do. kleine
77,80 b 78,10 81,00 G
100 er 20 er Mai
pr. ult.
65,50 bz 67,50 bz 66,50 bz 22,50 bz
kleine
1““ ᷓS8 80 SF
10,—
kleine
1892 97,10 B 97,10 G
A1“ EBEEotn e
ESgESe
kleine 1000 u. 100 f1l. . — 1000 u. 100 fl.
1000 u. 100 fl.
1000 u. 100 fl. 100 fl. —,—
1000 u. 100 fl. s80,40 B 100 fl. —,—
00—0 Sro
80,90 bz
— —g
☛Ꝙ
— —O— —⁸ —
kleine
do. do.
do. d
. do.
do. Tab.⸗Monop.⸗Anl. Raab⸗Grazer Präm.⸗Anl. Röm. Stadt⸗Anleihe I.
do.
do.
do. do.
do. do.
do. inn. Anl. v. 1887
do.
do. Gold⸗Rente 1883/6 d d 6
do.
Rum. v fund.
o. do. do. do. do. do. do. do. do. W Russ.⸗Engl do. do.. do. cons. Anl. von 1880
do.
do. do
—2 —,
250 fl. K.⸗M. 100 fl. Oe. W. 1000, 500, 100 fl.
100 u. 50 fl. 20000 — 200 ℳ 3000 — 100 Rbl. P. 1000 — 100 Rbl. S 2030 ℳ 2030 ℳ 406 ℳ 406 ℳ 406 ℳ 406 ℳ 100 Thr = 150 fl. S. 500 Lire 500 Lire 4000 ℳ 2000 ℳ 400 ℳ 4000 ℳ 4000 — 400 ℳ 400 ℳ 5000 L. G. 1000 u. 500 L. G. 400 L. G.
400 L. G. 1036 u. 518 £ 148 — 111 £ 1000 u. 100 £ 625 Rbl.
125 Rbl.
4.10 10000 — 100 Rbl.
g 591. — ⁸
126,70 à.
9 8 — B⸗
65,70 bz 64,50 bz
2=S8E Sg —=2
22 — Or 80
ex. C. i. C. v. 1.4.9 8489988c ex. C.
— ₰
7 — —+½
71,40 bz 90,00 B 83,70 B 102,25 bz 102,30 G 102,50 G 98,20 bz 98,40 bz 97,90 bz 97,90 bz 83,70 bz 83,70 bz 83,70 bz 83,90 b
0
ρ½ — — —
II.-VIII. Em.
mittel kleine amort. kleine von 1892 kleine von 1889 kleine von 1890 von 1891 Anl. v. 1822 kleine von 1859
222222=ö==S=SES 1 SSSEESSS
—, — —O — —- — — — — — — 4 — — —] E— —
—
—
98,50 G 98,50 G 98,60et. b.
FFeRREESRnnngFV’’ gn8e 8SSSSSSAESSASAnnn
— — —
do. pr. ult. Mai
pr. ult. Mai
IV. 4
+₰ — — — — 88
78à77,605b;
115,25 G
102,10 bz
182,40 bz G 80,30 bz G
330,00 G 127,10 bz
333,00 bz B
34,75 bz G 34,00 bz G 33,20 bz G
34,00 bz G 33,20 bz G
do. do
do. “ . cons.
G
do.
do.
do.
do. do.
do. do.
Loose ;80 bz do. do. do. kl. f. do. G
do. do.
do. Rente do. do. do.
H
do.
do.
do. do
do. do.
do. do. do. do
do. do. do. do
do. do. do. do. do. do. do.
do.
do. do.
do.
do. do. do. do. do.
9 B
Zoll do.
Russ. Gold⸗Rente 18845 . do. pr. ult. Mai .St.⸗Anl. von 1889/4 versch. 3125 — 125 Rbl. G. —,
1 kleine 4 versch. 625 — 125 Rbl. G. „St.⸗A. 1890 II. Em. 4 8
Eisenb.⸗Anl. 4
pr. ult.
” .Orient⸗Anleihe do. pr. ult. Mai
. do. pr. ult. Mai .Nicolai⸗Obligat. . Poln. Schatz⸗Obl. 1 ö
. Pr.⸗Anl. von 41 von 18665 1.3 .5. Anleihe Stiegl. 4 Boden⸗Credit... Cntr.⸗Bder.⸗Pf. Kurländ. Pfandb Schwed. St.⸗Anl. v. 188
. St.⸗Rent.⸗Anl. ..
Do. Städte⸗Pfdbr. 83 4 ½ Schweiz. Eidgen. rz. 983 ½
Serbische Gold⸗Pfandbr. 5 do. pr. ult. do. do. pr. ult. Spanische Schulill 4 1 1 1☚
do. pr. ult.
Stockhlm. Pfdbr. v. 84/85/4 ½ 8 4
do. St.⸗Anleihe v. 1880/4
neue v. 85 Türk. Anleihe v. 65 A. cv.
do. pr. ult. Mai
do. pr. ult. Mai do. Administr.
consol. Anl. 1890/4 do. vribilg. 1890(44 Obligati
.e. 5 11
versch. versch. versch. versch. 5 er 4 versch. 1er4 versch. Mai 1 5
III. Em. 4 IV. Em. 4
III II.
versch. 111.7
III.
— —
1
5 kleine 5 4
4
kleine . 1864
2—ö=S.
98 4.
ga 1
r. I. 1
2221-b0
robe
1s
8
6 v. 1890
S885 —gh 0 22
48
2 22g 2 —+¼ Z8⸗
v. 187874 mittel 4 kleine 4
18893¾
v. 1884/5 Mai v. 1885 5 1.5.11 Mai
Mai
14.7 1.5.11 1.3.9 15. 6. 12 16. 6. 12
v. 1886
v. 1887 4 kleine 4 leine 4
v. 1887 3 ½ 15. 3.9
B. C.
D.
. .
1 1 kleine5
2* 4.
onen 5 kleine 5
do. pr. ult. Mai Loose vollg. .. . . fr. p. Stck do. pr. ult. Mai
24 10. 4. 10
3125 u. 1250 Rbl.
1000 5.11] 1000 u. 100 Rbl. P. 168,90 bz
Fr. 0, 500 — 100 Rbl. S. 0, 150 u. 100 Rbl. S.
0. 1000 u. 500 Rbl.
1000, 500, 100 Rbl.
1.7 10000 -1006
24000 — 1000 Pes.
1000 —500 Rbö. ,— 125 Rbl. “
7
500 — 20 £ 500 — 20 £ 500 — 20 £
625 Rbl. 125 Rbl.
125 Rbl. u. 100 Rbl. P. 66,90 à, 80 bz G
68,70 à, 60 à, 80 bz 99,40 à, 50 bz 99,40 à, 50 bz
93,20 bz 162,25 bz 147,50 bz 107,00 G 102,00 bz 88,20 bz
2500 Fr. 500
100 Rbl. 100 Rbl.
100 Rbl. M. 000 u. 100 Rbl. 400 ℳ
5000 — 500 ℳ 5000 — 1000 ℳ 10 Thlr. 3000 — 300 ℳ 4500 — 3000 ℳ 1500 ℳ
97,00 B
101,90 bz G 101,90 G 101,90 G
600 u. 300 ℳ 101,90 G 3000 — 300 ℳ [100,60 bz klf.
1000 Fr. 6 —,—
Fr. 9,50B 79,50 bz G
79,70 b; G 166,30 G 102,50 bz klf.
400 ℳ 400 ℳ
400 ℳ
8
4000 — 200 Kr. 2000 — 200 Kr. 2000 — 200 Kr. 8000 — 400 Kr. 800 u. 400 Kr. 8000 — 400 Kr. 9000 — 900 Kr. 1000 — 20 £ 1000 — 20 £ 1000 — 20 £
1000 — 20 £
22,85 G 21,90 G 21,90 bz 94,50 B
89,80 à, 60 bz