“
hinzugefügt werden; sie hat in der Regel nur dann verbindliche Kraft, wenn sie vom Vorsteher oder dessen Stellvertreter und mindestens zwei Beisitzern ausgeht. Den Vorstand bilden z. Zt. die Herren: Pfarrer Johann Philipp Eck von Falkenstein, zugleich Vereinsvorsteher, Oekonom Johann Wehner von Traustadt, zu⸗ gleich Stellvertreter des Vereinsvorstehers, Schmiedmeister Peter Kirchner, onxene .“ „Maurermeister Georg Türk, C Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedermann gestattet. Schweinfurt, 16. Mai 1893. Kgl. Bayer. Landgericht Schweinfurt. Kammer für Handelssachen. Der Vorsitzende: Schmitt.
[12542] Schweinfurt. In der am 30. v. Mts. statt⸗ gehabten Generalversammlung des Darlehenskassen⸗ vereins Eltingshausen, eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht, wurde, an Stelle des aus der Vorstandschaft ausgeschiedenen Vereinsmitgliedes Herrn Michael Beck, der Oekonom pers Caspar Ullerich von Eltingshausen als Vor⸗ andsmitglied gewählt. Schweinfurt, 18. Mai 1893. Kgl. Bayer. Landgericht Schweinfurt. Kammer für Handelssachen. Der Vorsitzende: Schmitt.
[12543] Schweinfurt. In der am 4. Dezember 1892 stattgehabten Generalversammlung des Darlehens⸗ kassenvereins Waldberg, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, wurde an Stelle des aus dem Verein ausgeschiede⸗ nen Herrn Felizian Krebs das Vereinsmitglied Herr Johann Krebs jung, Landwirth von Waldberg, zum Vorstandsmitglied gewählt. Schweinfurt, 19. Mai 1893. Königl. Bayer. Landgericht Schweinfurt Kammer für Handelssachen. Der Vorsitzende: Schmitt.
Stassfurt. Bekanntmachung. [12759] In dem Genossenschaftsregister des unterzeichneten Amtsgerichts ist heute bei Nr. 10, woselbst der Consumverein zum Adler in Löderburg, Eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht eingetragen steht, folgende Eintragung: Der Bergarbeiter Albert Anders ist aus dem Vorstande ausgeschieden; an dessen Stelle ist der Bergarbeiter Wilhelm Winkler zu Löderburg in den Vorstand eingetreten. Eingetragen zu⸗ folge Verfügung vom 12. Mai 1893 am 15. Mai 1893 bewirkt worden. Staßfurt, den 15. Mai 1893. Königliches Amtsgericht. Worbis. Bekanntmachung. [12760]
In unserem 11“ ist bei der unter Nr. 1 verzeichneten Firma „Beamten Consumverein Leinefelde, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ vpermerkt worden: u“
Den Vorstand bilden:
1) der Lademeister Johann Schilling,
2) der Stationsgehülfe Franz Helwich,
3) der Telegraphist Joseph Kullmann, zu Leinefelde.
Als Ersatzmann eines behinderten Vorstands⸗ mütgdtedes ist der Tischler Ignaz Eckardt aus Beuren gewählt.
Wworbis, den 19. Mai 1893. Königliches Amtsgericht. I.
1127011 Konkursverfahrdetn. Ueber das Vermögen des Kaufmanns Friedrich Paul Würfel, in Firma Paul Würfel zu Görlitz, Hospitalstraße Nr. 8, wird heute, am 23. Mai 1893, Vormittags 12 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Der Kaufmann Emil Felix zu Görlitz wird zum Konkursverwalter ernannt. An⸗ meldefrist bis zum 30. Juni 1893. Gläubiger⸗ versammlung den 28. Juni 1893, Vorm. 11 Uhr. Prüfungstermin den 17. Juli 1893, Vorm. 11 Uhr.
Königliches Amtsgericht zu Görlitz. Veröffentlicht: Schreyer, Gerichtsschreibe
112699] Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Kürschners und Mützenmachers Louis Manilius Johannes Menck zu Hamburg, Eimsbüttel, Linden⸗Allée 56, früher 36, wird heute, Nachmittags 2 Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter: Buchhalter Hermann Gänsemarkt 3. Offener Arrest mit Anzeigefrist und Anmeldefrist bis zum 14. Juni d. F. einschließlich. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prü⸗ fungstermin den 23. Juni d. J., Vorm. 10 ¼ Uhr.
Amtsgericht Hamburg, den 23. Mai 1893.
Zur Beglaubigung: Holste, Gerichtsschreiber.
[12721] Konkurseröffnung. Ueber das Vermögen der zu Langenfeld be⸗ stehenden offenen Handelsgesellschaft unter der Firma Putsche & Junker ist heute am 20. Mai 1893, Nachmittags 5 ¼ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Pütz zu Opladen. Offener Arrest und Anzeigefrist bis 28. Juni 1893. Erste Gläubigerversammlung am Freitag, den 16. Juni 1893, Nachmittags 3 ½ Uhr. Prüfungstermin am Freitag, den 7. Juli 1893, Nachmittags 4 Uhr. Konkurs⸗ forderungen sind bis zum 28. Juni 1893 beim
iesigen Amtsgericht anzumelden.
Opladen, den 20. Mai 1893.
Königliches Amtsgericht. II.
(12692] Bekanntmachung.
Das K. Amtsgericht Regensburg I. hat über das Vermögen des Inweliers A. Grollmann in Regensburg am 20. Mai 1893, Nachmittags 4 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet und den K. Advocaten Rechtsanwalt Brandl daselbst zum Kon⸗ kursverwalter ernannt. Offener Arrest ist erlassen mit Anzeige⸗ und Anmeldefrist bis 20. Juni 1893 einschließlich. Zur Beschlußfassung über die
Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Be⸗ stellung eines ot eräns ch sc ist Termin auf 10. Juni 1893, und der allgemeine Prüfungs⸗ termin auf Samstag, den 1. Juli 1893, je Vormittags 10 Uhr, im Geschäftszimmer Nr. 51/II. anberaumt. Regensburg, 22. Mai 1893. Sarg, Secretär.
[12762] Bekanntmachung Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Schneidermeisters Salomon Goldberg zu Samter ist heute, am 22. Mai 1893, Vormittags 10 ½ Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Zum Verwalter ist der Rechts⸗ anwalt Gladysz zu Samter ernannt. Erste Gläu⸗ bigerversammlung am 19. Juni 1893, Vor⸗ mittags 11 Uhr, Zimmer Nr. 7. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 15. Juni 1893. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis zum 26. Juni 1893. Termin zur Prüfung der angemeldeten Forde⸗ rungen am 12. Juli 1893, Vormittags 10 Uhr, Zimmer Nr. 7.
Samter, den 22. Mai 1893.
Königliches Amtsgericht.
[12687] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Hoteliers Ferdinand Nopper zu Schmiegel ist heute, am 23. Mai 1893, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet und der Kaufmann Strecker hierselbst zum Konkursverwalter ernannt worden. Frist zur An⸗ meldung der Konkursforderungen bis zum 1. Juli 1893. Erste Gläubigerversammlung den 19. Juni 1893, Vm. 10 Uhr, und allgemeiner Prüfungs⸗ termin den 14. Juli 1893, VBm. 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 18. Juni 1893.
Schmiegel, den 23. Mai 1893.
Frost, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts
[12720] Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Kaufmanns Jaco Kirberg, alleinigen Inhabers der Firma Jac. Kirberg in Uerdingen, wurde heute Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkurs⸗ verwalter ist Rechtsanwalt Dr. Simon in Krefeld. Ablauf der Anmeldefrist 17. Juni 1893. Erste Gläu⸗ bigerversammlung 8. Juni 1893, Vormittags 11 ½ Uhr. Prüfungstermin Mittwoch, den 28. Juni 1893, Vormittags 11 Uhr. Der offene Arrest ist angeordnet. Die Anzeigefrist endet
am 10. Juni 1893. Uerdingen, den 20. Mai 1893. Königliches Amtsgericht. I. (gez.) Drucker. . Beglaubigt: (L. S.) Sasse, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
[12689] Konkursverfahren.
Ueber den Nachlaß des verstorbenen Bauunter⸗ nehmers Eduard Schmidt in Wehlau ist heute, am 22. Mai 1893, Mittags 12 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Zum Verwalter ist der Kauf⸗ mann Adolf Mohr in Wehlau ernannt. Die erste Gläubigerversammlung ist auf den 23. Juni 1893, Vormittags 11 Uhr, der Prüfungstermin auf den 14. Juli 1893, Vormittags 11 Uhr, anberaumt. Die Anmeldefrist dauert bis zum 6 “ 1893 und die Anzeigefrist bis zum 1. Juli
893.
Wehlau, den 22. Mai 1893.
Königliches Amtsgericht.
Veröffentlicht: Gehlhaar, als Gerichtsschreiber. [12694] Bekanntmachung.
Im Konkurse der „Nationalbrauerei Actien⸗ gesellschaft“ ist zur Fortsetzung der auf den 20. d. M. einberufenen ein Ter⸗ min auf den 1. Juni 1893, Vormittags 11 Uhr, im Gerichtsgebäude, Neue Friedrichstr. 13, Hof, Flügel C., part., Saal 36, anberaumt worden.
Berlin, den 23. Mai 1893.
Königliches Amtsgericht I. Abtheilung 83.
[12693] Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Herrn Hermann Stoeckenius, Inhaber der Nutzholzhandlung H. Stoeckenius in Berlin, Yorkstraße 56 (Privatwohnung in Schöneberg, Neue Kulmstraße 5), ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen Termin auf den 15. Juni 1893, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte II. hierselbst, Hallesches Ufer 29 — 31, Zimmer 10, anberaumt.
Berlin, den 18. Mai 1893.
Moritz, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts II. Abtheilung 17.
[12696] Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Paul Hoffmeyer, Inhaber der hie⸗ sigen Firmen „Paul Hoffmeyer“ und „Elsässer Weberei“, ist infolge eines von dem Gemein⸗ schuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangs⸗ vergleiche Vergleichstermin auf den 23. Juni 1893, Vormittags 10 ½ Uhr, vor dem Herzog⸗ lichen Amtsgerichte hierselbst — Zimmer Nr. 41 — 116“
Braunschweig, den 17. Mai .
L. Müller,
2. Gerichtsschreiber des Herzoglichen Amtsgerichts.
[12697] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kohlenhändlers Hermann Heinrich Irmscher in Markersdorf wird nach erfolgter Abhal des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Burgstädt, den 20. Mai 1893.
“ 1
88 6 Bekannt gemacht: (L. S.) Secretär Schmalfuß, Gerichtsschreiber.
[12814] Konkursverfahren. „Das Konkursverfahren über das Vermögen des Schreinermeisters Johann Adam Weber zu Darmstadt wird, nachdem der in dem Vergleichs⸗ termine vom 7. März 1893 angenommene Zwangs⸗ vergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 16. März 1893 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.
Darmstadt, den 17. Mai 1893.
Großherzogliches Amtsgericht Darmstadt I. Bekannt gemacht: Kümmel, Gerichtsschreiber.
[12698]
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Handelsmanns Leopold Kühn hier wird ein⸗ gestellt, nachdem sich ergeben hat, daß eine den Kosten des Verfahrens entsprechende Masse nicht vorhanden ist.
Dessau, den 19. Mai 1893.
Herzoglich Anhaltisches Amtsgericht. (gez.) Gast. Ausgefertigt:
Dessau, den 20. Mai 1893.
Der Gerichtsschreiber des Herzoglichen Amtsgerichts: (L. S.) Schumann, Secrretär.
[12700] Bekanntmachung.
Das Konkursverfahren gegen Franz Hofmann, Kaufmann von Prölsdorf, wurde laut Beschlusses des Kgl. Amtsgerichts Eltmann vom Heutigen wegen rechtskräftigen Zwangsvergleichs aufgehoben.
Eltmann, den 19. Mai 1893.
Gerichtsschreiberei des Kgl. Bayr. Amtsgerichts Eltmann. (Unterschrift), Kgl. Seecretär.
[12690] Bekanntmachung.
Im Konkurse über das Vermögen der Firma Schulze & Co., Dampfziegelei in Leichen⸗ dorf, soll nach Beschluß des Gläubiger⸗Ausschusses eine Abschlags⸗Vertheilung von fünf Procent vor⸗ genommen werden. Der zur Vertheilung verfügbare Massebestand beträgt ℳ 9680, die Summe der dabei zu berücksichtigenden Forderungen ℳ 122 081 40 ₰. Ein Verseichti der letzteren liegt auf der Gerichtsschreiberei des Konkursgerichts (Kgl. Amts⸗ gericht Kadolzburg) zur Einsicht der Betheiligten auf.
Fürth, 23. Mai 1893.
1 Der Konkurs⸗Verwalter: Dr. Wittelshöfer, Rechtsanwalt.
[12761]
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des zu Kervenheim, Kreis Geldern, wohnenden Wirthes und Schuhmachers Johann Heinrich Wehren Junior ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen Termin auf den 10. Juni 1893, Vormittags 10 Uhr, vor dem König⸗ lichen Amtsgerichte hierselbst, Rathhaus, anberaumt.
Geldern, den 15. Mai 1893.
Nicolai, Actuar, als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
[12686] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des verstorbenen Cigarrenmachers Julius Heinrich Theodor Wiegand in Naunhof wird nach er⸗
folgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch auf⸗
gehoben. Grimma, den 19. Mai 1893. Königliches Amtsgericht.
. Forkel. 1 Veröffentlicht: Secr. Lippert, Gerichtsschreiber.
[12695] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Handelsmanns D. Gellert zu Kobylin wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 24. April 1893 angenommene Zwangsvergleich durch rechts⸗ kräftigen Beschluß vom nämlichen Tage bestätigt ist, hierdurch aufgehoben. b
Krotoschin, den 12. Mai 1893.
Lentz,
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. [12769)
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Töpfermeisters Gustav Robert Gottlieb Schumacher zu Lübeck, Hüxterthor⸗Allee 31, wird auf Antrag des Gemeinschuldners und mit Zustim⸗ mung aller Konkursgläubiger hierdu rch gemäß §§ 188, 189 K.⸗O. eingestellt.
Lübeck, den 23. Mai 1893. 1“
Das Amtsgericht. Abtheilung IV.
[12691] Bekanutmachung. 8
Das K. Bayer. Amtsgericht Mallersdorf hat im Konkursverfahren über den Nachlaß des Privatiers Joseph Pillmaier in Hirschling zur Prüfung von zwei nachträglich angemeldeten Forderungen zu 90 ℳ 20 ₰ und 32 ℳ Termin auf Montag, den 12. Juni 1893, Vormittags 9 Uhr, im dies⸗ gerichtlichen Sitzungssaale anberaumt.
Mallersdorf, den 22. Mai 1893.
Gerichtsschreiberei des K. Bayer. Amtsgerichts „Mallersdorf. (L. S.) Witzigmann, K. Secretär.
[126888 Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Gastwirths Haus Lorenz Jacobsen in Deez⸗ büll ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen Termin auf den 16. Juni 1893, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amts⸗ gerichte hierselbst anberaumt.
Niebüll, den 17. Mai 1893.
Meyn
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
[12815] Bekanntmachung.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Leinwebers und Handelsmannes F. W. Bern⸗ hard Fichte in Brettnig wird hiermit, nachdem die Zustimmung sämmtlicher Konkursgläubiger, welche Forderungen angemeldet haben, beigebracht ist, in Gemäßheit des § 188 flgde. der Konkurs⸗ ordnung eingestellt.
Pulsnitz, am 20. Mai 1893.
Königliches Amtsgericht. Veröffentlicht: Secretär Söhnel, Gerichtsschreiber.
[12719]2 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kleinhändlers C. F. Riecke zu Rheydt wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Rheydt, den 18. Mai 1893.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung I.
[12718] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen der zu Rheydt unter der Firma „Geschwister Wen⸗ niges“ bestehenden Modewaarenhandlung und deren Inhaberinnen Sofia und Gertrud en· niges daselbst wird, nachdem der in dem Ver⸗
1
gleichstermine vom 21. März 1893 angenommene v durch rechtskräftigen Beschluß vom 21. März 1893 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben. Rheydt, den 20. Mai 1893. Königliches Amtsgericht. Abtheilung I.
[12702] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Schneiders Christian Franz Jugel in Beiers⸗ dorf wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch aufgehoben.
Werdau, den 20. Mai 1893.
ö Amtsgericht. ätz, O.⸗A.⸗R. Veröffentlicht: Act. Reichert, G.⸗S.
[126852 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Gärtners Karl Ferdinand Dix in Zwickau ist mangels einer den Kosten des Verfahrens ent⸗ sprechenden Konkursmasse durch Beschluß vom 12. April 1893 eingestellt worden. Termin zur Abnahme des Schlußrechnung des Verwalters ist auf den 10. Juni 1893, Vormittags ½12 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst an⸗ beraumt.
Zwickau, den 20. Mai 1893.
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts: Actuar Schönherr.
Tarif⸗ ꝛc. Bekanntmachungen
der deutschen Eisenbahnen.
[12705] Steinkohlen⸗Verkehr von Stationen des Eisenbahn⸗Directionsbezirks Berlin.
Am 10. Juni d. Js. kommen für die Beförderung
von Steinkohlen, Kokes und Brikets aus de Waldenburger u. s. w. Grubenrevier in Wage ladungen von mindestens 10 000 kg neue Frach sätze nach Station Mariaschein der K. K. pri⸗ Aussig⸗Teplitzer Eisenbahn zur Einführung. 3 Die Frachtsätze für Mariaschein sind um 1 Kr.
für 100 kg niedriger als diejenigen für Station
Teplitz der Aussig⸗Te blitzer Bahn. Berlin, den 19. Mai 1893. Königliche Eisenbahn⸗Direction
[12703]
Am 25. Mai d. J. wird die Station Hammer in den Ausnahmetarif 10 für zum Hochofenbetriebe be⸗ stimmte Eisenerze, Schwefelkiesabbrände und eisen⸗ haltige Schlacken des Binnen⸗Gütertarifs als Ver⸗ sandstation aufgenommen. Ueber die 1 der Fracht⸗ sätze geben die betheiligten Dienststellen sowie unser Verkehrs⸗Bureau Auskunft.
Breslau, den 20. Mai 1893.
Königliche Eisenbahn⸗Direction.
[12706 Die an der Bahnstrecke Kottbus —Sagan belegene, bisher schon für den Personen⸗, Gepäck⸗ und Stück⸗ utverkehr, sowie für die Abfertigung von lebenden hieren T Haltestelle Tzschecheln wird am ö für den Wagenladungs⸗Güter⸗ verkehr eröffnet. Die Abfertigung von Leichen und Fahrzeugen, sowie die Annahme und Auslieferung von Sprengstoffen bleibt nach wie vor ausgeschlossen. Erfurt, den 19. Mai 1893. Königliche Eisenbahn⸗Direction.
[12704] Güterladestelle an der Sülze und am Suden⸗ burger Breiten Wege in Magdeburg.
Die durch eine Zweigbahn mit der Station Magdeburg Elbbahnhof verbundene Ladestelle an der Sülze wird am 1. Juli d. Js. dem öffent⸗ lichen Verkehr übergeben.
Die Ladestelle dient zur Abfertigung von Fracht⸗ gütern in Wagenladungen (ausgenommen von Sprengstoffen und Fahrzeugen), welche zur Eisen⸗ bahnbeförderung nach Stationen über Magdeburg hinaus bestimmt sind oder von solchen Stationen eingehen. 8 die Beförderung dieser Sendungen vom Elbbahnhofe nach der Ladestelle an der Sülze oder umgekehrt wird neben der tarifmäßigen Fracht für Magdeburg Elbbahnhof eine Gebühr von 3 ℳ für jeden beladenen Wagen erhoben.
Die Ueberführung von Gütern nach der genannten Ladestelle findet jedoch nur insoweit statt, als die Ladegleise derselben dies zurassen. Andernfalls werden die Güter auf dem Elbbahnhofe in Magdeburg zur Entladung bereit gestellt und haben die Adressaten die Verpflichtung, die Entladung und Abnahme daselbst innerhalb der veröffentlichten Frist zu bewirken. „Die gleiche Beschränkung hinsichtlich der Ueber⸗ führung von Gütern tritt vom 15. Juli d. J. an auch im Verkehr nach der Ladestelle am Breitenwege in Sudenburg in Kraft. Wagenladungen, welche wegen Ueberfüllung der Gleise dieser Ladestelle nach derselben nicht übergeführt werden können, werden auf dem Bahnhof Sudenburg zur Entladung und Abnahme bereit gestellt und sind daselbst von den Adressaten zu entladen und abzunehmen.
Magdeburg, den 20. Mai 1893.
Königliche Eisenbahn⸗Direction.
[12764] Oldenburgische Staatsbahn.
Im diesseitigen Local⸗Verkehr tritt mit sofortiger Gültigkeit ein Ausnahme⸗Tarif für Schlengenpfähle — auch über 2,5 m lang — auf der Grundlage der Sätze des Specialtarifs III. in Kraft. G
Oldenburg, den 20. Mai 1893. 88
Großherzogliche Eisenbahn⸗Direction.
I;e . Herausgeber AKohmaReisser
b Patente Pte ntbureauerl nC Zeitung.
Redacteur: Dr. H. Klee, Director. Berlin:
Verlag der Expedition (Scholzz5. Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlags⸗
Anstalt. Berlin SW. Wilbelmstraße Nr. 32.
8—
123.
Anzeiger und Königlich Preußischen
Berlin, Donnerstag, den 25. Mai
Berliner Börse vom 25. Mai 1893. Amtlich festgestellte Curse.
Umrechnungs⸗Sätze. 1 Dollar = 4,25 Mark. 1 Franc, Lira, Lei, Peseta = 0,80 Mark. 1 Gulden österr. Währung = 2 Mark. 12 Mark.
“ b. “ Brüsselu. Antwp. do. do. Skandin. Plätze.
Kopenhagen .. London
do. Lissab. u. Oporto do. Madrid u. Barc. do. New⸗YVork.. Paris
do. Budap d
do. Je. Petersburg. o. Warschau ....
Dukat. pr. St. 9,70 bz Sovergs.p St. 20 Fres.⸗St. 8 Guld.⸗St. Dollars p. St. Imper. pr. St. do. pr. 500 g f. v nene do. do. 500 g Amerik. Noten
1000 u. 500 †
do.
do. Cp. z Belg. Noten. Engl. Bkn. 1L. 20,50 bz Zinsfuß der Reichsbank:
100 fl. 8 T M
100 R. S. 3 W. 100 R. S.
r 7 Gulden südd. Währung = 1 Gulden holl. Währung = 1,70 Mark. 1 Mark Banco = 1,50 Mark. 1 Krone = 1,125 Mark. 100 Rubel = 320 Mark. 1 Livre Sterling = 20 Mark.
Bank⸗Disc. [168,85 bz
168,10 bz 80,95 bz 80,60 bz G 112,40 bz 112,70 bz 20,47 bz 20,30 bz
418,25 B
2 80,70 G
165,55 bz 164,95 bz G 80,80 B 77,25 bz
213,40 bz 212,50 bz
100 R. S. 8 T.] 4 ½ Geld⸗Sorten und Banknoten. Frz. Bkn. 100 F. 80,95 bz Holländ. Noten. —,— Italien. Noten. —,— Nordische Noten 112,55 bz Oest. Bkn. p 100 fl 165,75 6 1000 fl 165,75 b Russ. do. p. 100 R 214,05 b 214,50 à214 à214,25 bz 215 à 214,50 4214,75 bz Schweiz. Not. —,— Zollcoupons
213,50 bz
.. 326,50b G do. kleine 326,10b G
echsel 4 %, Lomb. 4 ½ u. 5 %.
Fonds und Staats⸗Papiere.
Zf. Z.⸗Tm. Stücke zu ℳ
Dtsche Rchs.⸗Anl do. do. do. do. do. do. ult. Mai do. Int.⸗Schein. do. pr. ult. Mai
Preuß. Cons. Anl. dD. d9. de do. do. do. do. do. ult. Mai do. Int.⸗Schein. do. pr. ult. Mai
Pr. u. D. R. g. St. do. do. ult. Mai do. Int.⸗Schein.
Pr. Sts.⸗Anl. 68 % do. St.⸗Schdsch. 32 Kurmärk. Schldv. 32 Oder⸗Deichb⸗Obl. Alton. St. A. 87.89/33 Augsb. do. v. 1889 33 Barmer St.⸗Anl.
’1 do. Berl. Stadt⸗Obl.
do. do. 1892 3
Breslau St.⸗Anl. Cassel Stadt⸗Anl. Charlottb. St.⸗A.
do. do. 1889
do. do. Crefelder do. Danziger do. Dessauer do. 91
Düsseldorfer 187672
do. do. 1890 Elberf. St.⸗Obl. Essen St.⸗Obl. IV 4
do. do.
Hallesche St.⸗Anl. Karlsr. St.⸗A. 86 ¾ Se do. 89¾ Kieler do. 89 /32 Königsb. 91 I. u. II. 4 Liegnitz do. 92 I. Magdebrg. St.⸗A. 32 do. de. 18918
D
Mainzer St.⸗A. .. do. do. 88 3 ½ Mannheim do. 8832.
do. do. 90
3 * 3
3 1.4.100
3 1.4.10 86 3 versch. 5000 — 200,—
.ult. Mai 3000 — 150]101,80 G
22Öhög —
1 I8AZIIZIIIII1I1ö“ =
5.8gnSEg
8 —. 8
—
towN tO,·
cSteo
— — —- 892-h=2 —
ne,
△——O OOO O- —- O - O- —- —
8
— —- — —
1.4.10,5000 — 200
5000 — 200 5000 — 200
186,50 G 107,00 bz G
5000 — 150 5000 — 200 5000 — 200
3000 — 75
3000 — 150 3000 — 300 5000 — 500 2000 — 100
5000 — 500
5000 — 500 5000 — 100 5000 — 100 5000 — 200 3000 — 200 2000 — 100 5000 — 100 2000 — 100 5000 — 500 2000 — 200
10000-200
2000 — 500 5000 — 500
3000 — 200
3000 — 200 1000 — 200 2000 — 200 2000 — 200 2000 — 500 2000 — 500
2000 — 200 15000 — 200 5000 — 200 5000 — 200 2 2000 — 200 9 2000 — 200 t 1.1.7 1000 — 200 1.2.8 1000 — 200
Ostpreuß. Prv.⸗O.]
otsdam St⸗A. 92
Regensbg. St.⸗A.
Rheinprov.⸗Oblig do. do.
— 22
gggE —
60,— 8 ₰
—.
RostockerSt. Schöneb. G.⸗A. 91 Schldv. dBrlKfm. Spand. St.⸗A. 91
Westpr. Prov. Anl.
0—
t0,—
* SISSEFESSISISESREEIS
—8 Iͤͤͤͤͤͤ14141“4“—
10,—
Kur⸗ u. Neumärk.
120—10,—
e.ee
do. Ostpreußische... u“
0—”0
t2,—10,—
103,75 bz B
10,—
Ss&& TEES&E SESES&ESESFESFEFESESESESSESEEPER 3 8 8
ö Schles. altlandsch. do. do. G neue Idsch. Lt. A.
10— 10,— 10,—
10,—
Schlsw. Hlst. L. Cr. do. do. Westfälische ...
do
10—
,—
IioUSieHPite
do. neulndsch. I.
Hannoversche .. Hessen⸗Nassau.
E
3000 — 100096,60 G 5000 — 100 96,60 G 2000 — 200 103,50 G 5000 — 500,— 1000 u. 500 103,90 G 1000 u. 500 99,50 G 1000 u. 500 88,60 G 3000 — 200797,10 G 1000 — 100 102,75 G 1500 — 300 100,90 G 1000 — 300 103,50 G . O97,10 G 3000 — 200 96,90 B
briefe.
3000 — 150]1115,10 G 3000 — 300]107,70 G 3000 — 150 104,50 bz 3000 — 150 [98,40 G 10000 -150—,— 5000 — 150 98,60 bz 5000 — 150/86,60 bz 3000 — 150,— 3000 — 150][98,50 G 3000 — 1509-,— 3000 — 75 96,40 G 3000 — 75 98,20 G T“ 3000 —-75 —,—
S S S8
5000 — 200 96,90 bz S1eee 3000 — 60 98,10G 8900.—9 3000 — 150 98,00 G 3000 — 150,— 5000 — 10098,00 G 11“ 5000 — 100 98,00 G 3000 — 100,-,— 5000 — 100 98,00 G 5000 — 100—.,—
5000 — 200—,—
4900— 100 5000 — 200 [96,50 G 5000 — 200/[96,50 G 5000 — 60 [96,50
briefe.
10 3000 — 30 ,—
3000 — 30 3000 — 30 3000 — 30 3000 — 30 3000 — 30 3000 — 30 3000 — 30 3000 — 30 3000 — 30 3000 — 30 3000 — 30 3000 — 30 1.4.10 3000 — 30 1.4.10 3000 — 30
Kur⸗ u. Neumärk.
Lauenburger..
—S
o·. Rhein. u. Westfäl. d do.
10—
Schlsw.⸗Holstein
Badische Eisb.⸗A.
do. Anl. 1892 Bayerische Anl.. Brem. A. 85,87,88
Grßhzgl. Hess. Ob. Hambrg. St.⸗Rnt. do. St.⸗Anl. 86
2000 —200 2000 — 200 2000 — 200 107,10G 5000 — 500 98,30 bz 5000 — 500 98,30 bz 2000 — 200—,— 2000 — 500 98,10 B 5000 — 500 86,20 B
aeaee=SSSS 5e —
. 0 50
Se
½
Meckl. Eisb Schld. do. cons. Anl. 86
Ld.⸗Spark. Sachs⸗Alt. Lb⸗Ob. Sächs. St.⸗A. 69 Sächs. St.⸗Rent. Pfb. u. Cr.
Wald.⸗Pyrmont 8 Württmb. 81 — 83
a’E’ʒEFSNʒʒECx EE1 — 2 2J— —- — —₰½
8-q88g Ss
22
3000 — 75 98,20 bz 3000 — 200 105,00 G
10,— 0—e
. —,.,—,—.,⸗
5000 — 500 5000 — 500 3000 — 600 3000 — 100 3000 — 100 5000 — 500
5000 — 100%
1500 — 75
5000 — 500 2000 — 75 2000 — 75
3000 — 300
2000 — 200
FEGSRScGSʒRFoFRFShcGhScUSccISShISSSU
Preuß. Pr.⸗A. 55/32 Kurhess. Pr.⸗Sch. Ansb.⸗Gunz. 7fl. L. Augsburger 7 fl.⸗L. Bad. Pr.⸗A. de 67 Bayer. Präm.⸗A. Braunschwg. Loose Cöln⸗Md. Pr. Sch Dessau. St. Pr. A. amburg. Loose. Üübecker Loose.. Meininger 7 fl.⸗L. Oldenburg. Loo
ö1
1
5000 — 200 102,90 bz 5000 — 100 103,20 bz B
Sg”SgS”g
10—
300 120 12 12 300 300 60 300 300 150 150 12 120
Pappenhm. 7
Obligationen Deutscher Kolonialgesellschaften. Dt.⸗Ostafr. Z.⸗O.5 1.1.7 [1000 — 3501103,00 B
12
e Argentinische 50% Gold⸗A./ — . 4 ½ % do.
4 ½ % äußere v. 88 —
do
Barletta⸗Loose .. 1““ Stadt⸗Anl. 84 o.
do.
do
Bienc⸗ Aires 5 % Pr.⸗A. — o. 8 4 ½ % Gold⸗Anl. 88.—
Hyp.⸗Anl. 926 Gold⸗Anl. 1889 4 ½
o. öö“ Chinesische Staats⸗Anl. 51¼ Dän. Landmannsb.⸗Obl. 42
Staats⸗Anl. v. 86,3 ¼ do. Boderedpfdbr.gar. 100 fl.⸗L. .. nleihe gar..
Bulg. Gold⸗
o. do. Donau⸗Re Egyptische do. do.
do. do.
do.
do. do.
Freibu Galiz.
o. do. cons.
do. do. do. do. do. do.
do. Holländ. S
do.
do. do. do. do. do.
do
Luxemb. Staats⸗Anl. v. 82 Mailänder Loose ....
do.
1000 — 500
1 8 a 8
EzEFEPVSOOBBB'
-SSeSgSE= 22Ö-2S2N”S b0 —
”8S⸗ —
10—
&½ 082=
— —O 2 — —- — — ᷣ̃: 6S
do. pr. ult. Mai Daira San.⸗Anl. Finnländ. Hyp.⸗Ver.⸗Anl.
St.⸗E.⸗Anl. 1882
“ SE & 8
10—
555PPPereesßssöesessgs;
ropinations⸗Anl Genua 150 Lire⸗Loose .. Gothenb. St. v. 91 S.⸗A. Anl. 1881-84
Gold⸗Rente
0=2GSAgS
10,—
Monopol⸗Anl... Gld. 90 (Pir.Lar.)
FüEEESRSRSv=1' 55SüEEEEggb⸗
taats⸗Anleihe Ider. s ö al. steuerfr. Hyp.⸗Obl. do. do. Nat.⸗Bk.⸗Pfdb.
805
12,—
— AAEEEFSSSRRR
do. pr. ult. Mai amort. III. IV. Karlsbader Stadt⸗Anl. F“
o. Lissab. St.⸗Anl.
150
1 EEES”IEG Qessesees Seegeess
Auslänudische Fonds.
Stücke
1000 — 500 Pes.
100 Pes. 100 Pes.
1000 — 20 £
20 £ 100 Lire
2000 — 400 ℳ
400 ℳ
2000 — 400 ℳ
400 ℳ
5000 — 500 ℳ 1000 — 500 ℳ 1000 — 20 £ 100 — 20 £
1000 — 200 £ 20400 ℳ
2000 — 200 Kr. 2000 — 400 Kr. 5000 — 200 Kr. 2000 — 200 Kr.
100 fl.
1000 — 100 £ 1000 — 20 £ 1000 — 20 £ 100 u. 20 £
1000 — 20 £ 4050 — 405 ℳ 10 Thlr = 30 ℳ 4050 — 405 ℳ 4050 — 405 ℳ 5000 — 500 ℳ
15 Fr.
10000 — 50 fl.
150 Lire
800 u. 1600 Kr. 5000 u. 2500 Fr.
500 Fr. 500 £ 100 £ 20 £
5000 u. 2500 Fr.
500 Fr. 500 £ 100 £
20 £ 12000 — 100 fl.
100 fl. 500 Lire 500 Lire 500 Lire
20000 u. 10000 Fr. 91,75 bz“* 4000 — 100 Fr. 9 91,70 Bà91,60 6z
500 Lire
1800, 900, 300 ℳ 2250, 900, 450 ℳ
2000 ℳ 400 ℳ
1000 — 100 ℳ
45 Lire 10 Lire
p Pes.
50,90 bz . 41,75 B
42,30 bz 42,30 bz 49,10 bz 97,00 bz G 97,30 bz G 96,50 bz G 97,30 bz G 36,60 bz 36,70 bz 63,50 bz G 63,80 bz B 93,00 B 85,00 G
105,00 bz G 111,10 bz kl.f.
94,25 bz kl.f. 109,00 bz
101,30G 101,30G 101,50à,40 bz
92,00 G
53,75 bz G 53,75 bz G 38,10 bz G 38,10 bz G 38,25 bz G 47,25 bz G 47,25 bz G 47,00 bz G 47,00 bz G 47,00 bz G
1
65,00 5z Gkl.f.
*½ 91,90 B 8
99,40et. bz B 93,80 G 101,00 G 54,70 G 54,75 bz G 41,40 bz 19,20 bz
do do. do. do. do.
do. 1I1 2st. Gold⸗Rente .... 80 kleine do. do. pr. ult. Mai ö“ 8“
do.
do.
do.
. do. pr. ult. Mai „Loose v. 1854. ..
. Cred.⸗Loose v. 58
. 1860 er Loos
. do. pr. ult. Mai .Loose v. 1864... do. Bodencredit⸗Pfbrf. andbr. — V do. Liquid.⸗Pfandbr.. Port. v. 88/89 i. C. 1.10.92 i. C. v. 1.4.93
ex.
. do. kl. i. C. v. 1.10. i. C. v. 1.4.93
1b ex. C Tab.⸗Monop.⸗A Raab⸗Grazer Präm.⸗Anl. Röm. Stadt⸗Anleihe I. do. II.-VIII. Em. Rum. Staats⸗Obl. fund.
do. miit
Polnische Pf
do. do. do. do. do. do. do. do. do. do ngl do. do.
Mexikanische Anleihe. do. do
do. kleine . pr. ult. Mai
100er
8 pr. ult. Mai Gtzct. 0
Moskauer Stadt⸗Anl. 86 Neufchatel 10 Fr.⸗L... New⸗Yorker Gold⸗2 Norwegische Hypbk.⸗Obl. do. Staats⸗Anleihe 88 kleine
. Silber⸗Rente... kleine
1000 — 500 £
1000 — 500 £ 77,60 bz
25
00 8
G 5S
1oob Rbl. P.
F 1000 u. 500 G. 4500 — 450 ℳ 20400 — 10200 ℳ 2040 — 408 ℳ 5000 — 500 ℳ 1000 u. 200 fl. G. 200 fl. G.
1000 u. 100 fl.
S 1
=F=E=ZSzSoghene
10,—
102,10 B 97,606G 97,30 B
EE=SSSeSS üFPioie
— SEEeEEE=ESgEE —Pg = S S
0 980 —
80,90 bz
— Se
1000 u. 8 fl. 1000 u. 100 fl.
80,40 bz
=F2öISN S
Sene “ ’E ==
100 fl. Oe. W. 1000, 500, 100 fl.
100 u. 50 fl. d20000 — 200 ℳ 3000 — 100 Rbl. P. 1000 — 100 Rbl. S.
2 —
331,50bz 126,80 bz G .Hyp.⸗Pfbr. v. 1879 126,60 bz G
334,00 G do. 8 3 o. 66,10 bz kl. f. do. Städte⸗Pfdbr. 83/4 ½ “ 1“
do. do. Serbische Gold⸗Pfand do. Rente
8 —
64,25 bz 34,10 G 33,40 G 32,70 bz G 34,10 G do. do. pr. ult. Mai 33,40 G do. do. 32,70 bz G do. do. pr. ult. Mai Spanische Schul 94,80 bz do. do. pr. ult. M. Stockhlm. Pfdbr. v. 84/85 83,30 G do. do. 1 102,40 G d9 do. do. St.⸗Anleihe v. 1880 102,70 G do. do. 98,10 G do. do. 98,50 bz G do. do. 97,90 bz G do. Ho. Türk. Anleihe v. 65 A. cv. 83,90 bz do. do. 83,90 bz b 83,90 bz do. do. pr. ult. Mai 83,90 bz 8
FFEEE
—2 ₰
71,20 bz G 100 Thlr = 150 fl. S.
89,75 G
— — D
022SSNöSnöSIg=EIgSSS;
102,60 bz
mort. kleine von 1892
von 1889
kleine von 1890 . von 1891 .Anl. v. 1822
kleine von 1859 do. cons. Anl. von 1880
do. do. pr. ult. Mai do. inn. Anl. v. 1887 * pr. ult. Mai o·. do. Gold⸗Rente 1
DSSbobodes
4000 — 400 ℳ
5000 L. G. 1000 u. 500 L. G.
97,90 bz G
1036 u. 518 £ 148 — 111 £ Ess nehn 1000 u. 100 £ 86,20 bz 98,50 bz 1 peinir
—,— . Zoll⸗ 18
do. pr. ult. Mai .Loose vollg. . ... do. do. pr. ult. Mai
—,— do. (Egypt. Tribut.).
—,—öq—
10000 — 100 Rbl.
10000 — 125 Rbl. 103,40G
SUISgE aRAnnnRREREREREEF=E v;; 5S2SSgbögesegePgePgnnse
obo
Russ. Gold⸗Rente 18845
o. o. do. do. pr. ult. Mai do. St.⸗Anl. von 1889
d9. 89
do. St.⸗A. 18901 80,60 B 17.16 77,20 à 77 bz G d5. d9. 65,50 bz do. cons. 67,40 bz do. do. 66,75 G do. do —,— do. do 115,25 G do.
Eisenb.⸗Anl.
. pr. ult. Mai
do. .Orient⸗Anleih
do. pr. ult. Mai
do. . do. pr. ult. Mai .Nicolai⸗Obligat.
B15 kl .Poln. Schatz
. Pr.⸗Anl. von von 1866/5
.5. Anleihe Stiegl. 5 .Boden⸗Credit 5
665
Cntr.⸗Bder.⸗P do. Kurländ. Pfandbr. 5
“ Schwed. “ v. 1886
1 o. 1
. St.⸗Rent.⸗Anl. 3
.Loose
R&ᷓEEEE & —
S1“
do.
EEEE5 =
222=FöS0öggg
Giok⸗Ss — 8
— b0
000 — — B⸗ b0
2
—
0—-9 10—
&ᷓ & SSUS
— 2222-2ö2=
â* 1
neue v. 85
—82
r920 92*
Svegonen
do. 8 do. pr. ult. Mai . Administr. 8 11“ .consol. Anl. 1890.
Iboch SSdͤ 0 S0ᷣo —
5₰ 2
8 —2
4 10. 4. 10%
1000 — 500 Rbl. 125 Rbl.
3125 — 125 Rbl. G. 625 — 125 Rbl. G. 500 — 20 £ 500 — 20 £ 500 — 20 £ 3125 u. 1250 Rbl. 625 Rbl.
125 Rbl.
Rbl.
1000 u. 100 Rbl. P. 167, 11.5.11/ 1000 u. 100 Rbl. P.]
2500 Fr. 500 Fr. 500 — 100 Rbl. S. 150 u. 100 Rbl. S. 100 Rbl. 100 Rbl. 1000 u. 500 Rbl. 100 Rbl. M. 1000 u. 100 Rbl. 400 ℳ 1000, 500, 100 Rbl. 5000 — 500 ℳ 5000 — 500 ℳ 5000 — 1000 ℳ 10 Thlr. 3000 — 300 ℳ 4500 — 3000 ℳ 1500. ℳ 600 u. 300 ℳ 3000 — 300 ℳ 1000 Fr. 10000 — 1000 Fr. 400 ℳ 400 ℳ
400 ℳ i1.7 11.- 24000 — 1000 Pes
4000 — 200 Kr. 2000 — 200 Kr. 2000 — 200 Kr. 8000 — 400 Kr. 800 u. 400 Kr. 8000 — 400 Kr. 800 u. 400 Kr. 9000 — 900 Kr.
1000 — 20 £
1000 — 20 £
1000 — 20 £
1000 — 20 £
4000 u. 2000 ℳ 400 ℳ 400 ℳ 400 ℳ 25000 — 500 Fr. 500 Fr.
394,00 bz G
68,80 à/,90 bz 69568,80 bz
99,408à,50 bz 93,40à, 50 b G
101,70 bz G
101,90 bz G 101,90 bz G 100,60 bz kl. f.
79,70 bz G .166,00 G kl.f.
102,50bz kl.f. 100,10b G „
22,60G klf.