Industrie⸗Actien. (Dividende ist event. für 1891/92 resp. für 1892/93 angegeben.) Dividende pro 18911892 Zf. Z.⸗T. Stck. zu ℳ]*
Alfeld⸗Gronau . 6 Allg. Häuserbau.
Anßalt Kohlenw Annener Gßst. ev. Ascan., Chem. cv. Bauges. CitySP do. Ostend Berliner Aquar. do. Cementbau do. Cichorienfb. do. Wkz Snk. Vrz. Birkenw. Baum. Brnschw. Pferdb. Bresl. Br. Wies. e Brodfabrik ... Carol. Brk. Offl. Centr.⸗Baz. f. F. Chemnitz. Baug. do. Färb. Körn. Contin.⸗Pferdeb. Cröllwtz. Pap. cv. Deutsche Asphalt DtInd AGS. P do. Verein. Petrl. do. do. St.⸗Pr. Eilenburg. Kattn Eppendorf Ind. Fagonschm. S. P. Frankf. Brauerei Gelsenk. Gußsthl Glückauf conv.. Gummi B.⸗Frkf. Gumf. Schwanitz Söhs Gußst. cv.
OSUS=N2S — 5SS0] ’c0= ͤqͤqãqãͤqqqͤqqq..
19.—
222½eegeegeneee
—
IT 107—
22 —
10,—
b“
SeS] OA ½
üe
SSS
SSOCOE ESS
einrichshall .. Hess.⸗Rhein. Bw. Karlsr. Drl. Pfb. König Wilh. Bw. Königsb. Masch. Kgsb. Pf. Vrz.⸗A. Langens.Tuchf. ev Leyk.⸗Josthl. Pap Lichterfeld. Gas⸗, Wass.⸗u. T.⸗G Lindener Brauer. Lothring. Eisenw Masch. Anh. Bbg. Mckl. Masch. Vz. S11 Möbeltrges. neue Möll. u. Hlb Stet Münch. Brauh. c. do. do. Vorz. Act. — Niederl. Kohlnw. Nienburg, Eisen. Nürnbg. Brauer. Oranienb. Chem. do. do. St.⸗Pr. omm. Msch. Fb.
828 SEESesesseseesesesesessesesese
ÖSF2SSg=gZESSAg=gNSgSSSoeÖShöSSSgeg
EoSSE
[SSSS —Cq
[C0O0O0S
600
500
150
600
300
600
600
300
300
300
500
300 1000 1000 300 1000 600
500 1000 300 1000 500
500
300
300
500
600 1000 500
150
1000 1500 500 300 300 300 300 1000 300 1200
300 600 300
300
Potsd. Straßenb. do. do. conv. Rath. Opt. Fabr. Rauchw. Walter Rh.⸗Westf. Ind. 8899 Gußsthlf.
10810—
108—
Sch es. DpfrPrf. Schriftgieß. Huck Stobwasser V. A. Strls Spilk. StP Sudenb. Masch. Südd Imm. 40 % Tapetenf. Nordh. Tarnowitz St⸗Pr
do. Iitt. 8. Union, Bauges.. Vulcan Bgw. cv. Weißbier —
do. (Bolle) Wilhelmj Weinb Wissen. Bergwk. Zeitzer Maschinen
82—
‿ *
ESSSNbSSOSSE
—
SSrS2
eggggSgEeneereeerrüREEEFEegEFEESVFXVVBWX +— F qqqͤqqqö14ö4öu1ö5ö55 22P-SS2=gEnangegeEgEöaESgSggnPeheeEPgPEgegESngSSeggggns
SSßgSsw
0
300 600
150 600 1000
600 1000 500 600 1000 600 300 300 300 600 500 500
1000 600 300
200 fl.
500/1000
300/2000
1000
300/1200
106,00 B 66,50 G 89,90 bz 118,25 G 122,00 B 79,00 B
169,00 G 151,00 bz G 158,25 G 60,25 bz G 103,00 bz G
103,25 G 82,00 G 116,00 B 125,00 G 84,00 G 150,50 G 20,00 B 54,00 B
70,10 G 26,00 bz 69,75 G
112,00 G 184,10 bz 106,25 bz G 130,00 bz 4,60 B 102,00 B 56,25 bz G 2,00 B
65,75 bz G 78,00 G 50,50 G 32,80 bz 74,00 G
15000/300 78,00 G
71,75 G 43,50 B 97,00 bz 91,25 G
1000 —,
153,50 G 61,00 G
118,10 G 116,00 bz G 62,25 bz G 106,50 B 210,00 bz B 107,60 G 105,10 G 11,90 bz 49,00 bz 118,50 G 97,00 G 75,75 G 56,80 bz B 11,50 bz G 249,50 bz G
Versicherungs⸗Gesellschaften.
Curs und Dividende = ℳ pr. Stck.
Dividende pro 1891 1892 vC 11A“ 4 9h. Rü
Aa vrs.⸗G. 200 % v. 400 Nlr Brl. Lnd.⸗u. Wssp. 20 % v. 500 Mlr. Brl. Feuervs.⸗G. 20 % v. 1000 Slr. Brl. Hagel⸗A. G. 20 % v. 1000 Nelrn. Brl. Lebensv.⸗G. 200 % v. 1000 Mlr Cöln. Hagelvs.⸗G. 200 % v. 500 Nlr. Cöln. Rückvrs.⸗G. 200 % v. 500 Thlr
Colonia, Feuerv. 20 % v. 1000 Nlr 400
Concordia, Lebv. 20 % v. 1000 Nlr. Dt. Feuerv. Berl. 20 % v. 1000 Mlr. Dt. Lloyd Berlin 20 % v. 1000 Shlrn Deutscher Phönix 20 % v. 1000 fl. Dtsch. Trnsp. V. 26 ½⅜ % v. 24400 ℳ Drsd. Allg. Trsp. 10 % v. 1000 Mlr. Düssld. Trsp.⸗V. 10 % v. 1000 Mlr Elberf. Feuerprs. 20 % v. 1000 Mlrn Fortuna, A. V. 20 % v. 1000 Tlrn Germania, Lebnsv. 200 vu. 500 Mlr. Gladb. Feuervrs. 20 % v. 1000 Tlr. Fivzis Feueror 60 % v. 1000 Mlr. Magdeb. Feuerv. 200 % v. 1000 Rlr Magdeb. Hagelv. 33 ½ % v. 500 Mlr. Magdeb. Lebensv. 20 % v. 500 Mlr. Magdeb. Rückvers.⸗Ges. 100 Mlr Niederrh. Güt.⸗A. 10 % v. 500 Zlbr Nordstern, Lebvs. 20 % v. 1000 Mlr Oldenb. Vers.⸗Gs. 20 % v. 500 Tlr.
reuß. Lebnsv.⸗G. 20 % v. 500 Nlr
reuß. Nat.⸗Vers. 25 % v. 400 Mlr.
rovidentia, 10 % von 1000 fl. Rhein.⸗Wstf. Lld. 10 % v. 1000 Nlr. Rhein.⸗Wstf. Rckv. 10 % .40 0-Mhlr. Sächs. Rückv.⸗Ges. 50 % *. 500 NMlr Schles. Feuerv.⸗G. 20 0 v. 500 Nlr Thuringia, V.⸗G. 200 % v. 1000 Nlr Fansatse nt. Güt. 20 % v. 1500 ℳ Union, Hagelvers. 20 % v. 500 Mlr Victoria, Berlin 20 % v. 1000 Nlr Wftdtsch. Vs.⸗B. 20 % v. 1000 Thlr Wilhelma Magdeb. Allg. 100 Mlr.
200
300 255 270 200
202 0 4
120 1 120 100 1 0 181 0 45
96
120
45 30 720
45 70 96 65
40
45 24 75
100 1
240 1
90 165 54 30
10 [2750 G — [1755 G 30 2300 G 0 250 G
381 G 765 G 9100 G 1235 B 1750 G 3100 G
1251 G 3340 B 3250 G 5500 B
1095 G 770 B
3425 B 485 B 418 G 895 B 1060 B 1800 G 1510 B 698 G 845 B
625 G 850 B 1645 B 3925 B 1300 B 471 B 3800 G 1000 B 760 G
60 90 63
60 11050 G
Fonds⸗ und Actien⸗Börse. 1
Berlin, 25. Mai. Die heutige Börse eröffnete in festerer Haltung und mit zumeist wenig ver⸗ änderten Cursen auf speculativem Gebiet. Die von den fremden Börsenplätzen vorliegenden Tendenz⸗ meldungen lauteten nicht ungünstig, boten aber besondere geschäftliche Anregung nicht dar.
Hier entwickelte sich das Geschäft, bei großer Sdcba lass der Speculation ruhig und die Gesammthaltung schwächte sich im Verlaufe des Ferlehrs etwas ab; auch der Börsenschluß blieb hwach. 8
Der Kapitalsmarkt wies ziemlich feste Haltung für heimische solide Anlagen auf bei ruhigem Handel. Deutsche Reichs⸗ und Preußische consolidirte An⸗ leihen zum theil etwas abgeschwächt. “
Fremde, festen Zins tragende Papiere ziemlich behauptet und ruhig; Italiener schwach; Russische Noten fester. 1
Der Privatdiscont wurde mit 3 ½ % notirt.
Auf internationalem Gebiet gingen Oesterreichische Creditactien in schwächerer Haltung mäßig lebhaft um; Lombarden ziemlich behauptet, Buschtiehrader fester, auch Gotthardbahn fest. 1 3
Inländische Eisenbahnactien behauptet und ruhig; Lübeck⸗Büchen fester.
Bankactien nach ziemlich fester Eröffnung abge⸗ schwächt und wenig belebt.
Industriepapiere wenig verändert; Montanwerthe
schwächer und sehr ruhig.
Breslau, 24. Mai. (W. T. B.) (Schluß⸗Curse.) Neue 3 % Reichs⸗Anleihe 86,75, 3 ½ % Landsch. Tr 98,10, Bresl. Discontobank 101,25, Bresl. Wechslerbank 99,50, Creditactien 172,75, Schles. Bankv. 115,25, Donnersmarck 90,25, Kattowitzer 118,00, Oberschl. Eisenb. 47,90, 188 ortl.⸗ Cem. 75,00, Schles. Cement 124,75, Schles. Zink 185,00, Laurahütte 100,00, Breslauer elektrische Straßenbahn 114,25. b
Frankfurt a. M., 24. Mai. (W. T. B.) Schluß⸗ Curse.) Londoner Wechsel 20,505, Pariser Wechsel 81,016, Wiener Wechsel 165,75, 3 % Reichs⸗ Anleihe 86,60, 3 % port. Anl. 22,60, 4 % ungar. Goldrente 95,20, Gotthardbahn 156,90, Mainzer 111,40, Darmstädter 137,00, Disc.⸗Comm. 183,30, Mitteld. Credit 99,40, Oest. Creditact. 275 ½, Reichs⸗ bank 150,20, Bochumer Gußstahl 118,40, Laurahütte
99,80, Privatdiscont 3. 24 M (W v
Frankfurt a. M., Effecten⸗Societät. (Schluß.) Oesterreich. Creditactien 276 ¼, Gotthardbahn 157,30, Disconto⸗ Commandit 183,70, Bochumer Gußstahl 119,20, Laurahütte 101,00, 3 % Portugiesen 22,50, Schweizer Nordostbahn 110,20, Schweizer Simplonbahn 56,40. Ruhig. b Hamburg, 24. Mai. (W. T. B.) (Schluß⸗ Curse.) Preuß. 4 % Consols 107,10, Creditactien 276,50, Deutsche Bank 157,50, Disc.⸗Comm. 183,50, Hamburger Commerzbank 105,20, Norddeutsche Bank 130,00, Lübeck⸗Büchener Eisenbahn 140,15, Laurahütte 100,00, Norddeutsche Jute⸗Spinnerei 90,50, A.⸗C. Guano⸗Werke 143,00, Ham⸗ burger Packetfahrt⸗Actiengesellschaft 103,40, Dynamit⸗ Trust⸗Actiengesellschaft 132,00, Privatdiscont 2 ⅞. Hamburg, 24. Mai. (W. T. B.) (Privat⸗ verkehr.) Creditactien 276 50, Disconto⸗Com⸗ mandit 183,75, Laurahütte 100,25, Packetfahrt 103,50.
Ruhig.
Wien, 24. Mai. (W. T. B.) (Schluß⸗Curse.) Oestr. 4 1 % Pap. 97,65, do. Silberr. 97,35, do. Goldr. 117,10, 4 % ung. Gold 115,00, 1860er Loose 147,50, Anglo⸗Aust. 150,25, Länderbank 252,60, Creditactien 332,85, Unionbank 252,50, Ungar. Credit 387,75, Wiener Bankverein 121,60, Böhm. Westb. 373,00, Böhm. Nordb. 200,00, Buschth. Eis. 464,00, Elbethalb. 234,75, Galizier 217,75, Ferd.“ Nordbahn 2945,00, Franzosen 306,00, Lemberg⸗ Czern. 255,50, Lombarden 97,75, Nordwestb. 214,75,
ardubitzer 197,50, Amsterdam 101,85, Dtsch.
lätze 60,30, Londoner Wechsel 123,70, Pariser
chs. 48,90, Napoleons 9,81, Marknoten 60,30, Russ. Bankn. 1,28 ¼, Silbercoup. 100,00, Bulgar. Anl. 112,90, Oesterr. Kronenrente 96,15, Ungar. Kronenrente 94,25.
Wien, 25. Mai. (W. T. B.) Reservirt. Ung. Creditactien 388,00, Oest. do. 333,35, Franzosen 305,75, Lombarden 97,75, Elbethalbahn 235,75, Oesterr. Papierrente 97,65, 4 % ungar. Goldrente 115,00, Oesterr. Kronen⸗Anleihe 96,20, Ungar. Kronen⸗Anleihe 94,25, Marknoten 60,30, a⸗ poleons 9,81, Bankverein 121,75, Tabackactien 182,50, Länderbank 253,25, Buschthierader Litt. B.
Actien —,—.
London, 24. Mai. (W. T. B.) (Schluß⸗ Curse.) Engl. 2 ¼¾ % Consols 98 ⅜, Preuß. 4 % Consols 106 ½, Italienische 5 % Rente 91 ⅛, 3 ½ % Egypter 94 ¼, 4 % unificirte Egypter 99 , 4 ½ % Trib.⸗Anl. 97 ½, 6 % consol. Mexikaner 77 ¾¼, Ottomanbank 13 ⅛, Canada Pacific 78 ¼, De Beers neue 18 ½, Rio Tinto 15 ¼, 4 % Rupees 62 ⅝, 6 % fund. Arg. Anleihe 69 ¼, 5 % Arg. Goldanleihe 68, 4 ½ % äuß. Goldanleihe 41 ½, 3 % Reichs⸗Anl. 85 ½, Griech. 1881 er Anl. 56, Griech. 1887 er Monop.⸗ Anl. 49 ½, 4 % Griechen 1889 39 ½, Brasil. 1889 er Anleihe 64 ⅞, Platzdisc. 4, Silber 37 ¾.
In die Bank flossen 405 000 Pfd. Sterl.
Paris, 24. Mai. (Schluß⸗Curse.) (W. T. B.) 3 % amort. Rente 97,42 ½, 3 % Rente 97,42 ½, Ital. 5 % Rente 92,55, Türk. Loose 88,80, Banque ottomane 593,00, Banque de Paris 660,00, Banque d'Escompte 151, Credit foncier 963,00, Meridional⸗ Anl. 663,00, Suezkanal⸗Anl. 2711,00, Tab. ottom. 374,00, Wechsel auf deutsche Plätze 12257⁄16, Lon⸗ doner Wechsel kurz 25,26 ½, Cheques auf London 25,28 ½, Wechsel auf Amsterdam kurz 206.12, Wechsel auf Wien kurz 202,25, Wechsel auf Madrid kurz 428,00, Portugiesen 22,97 ½, Port. Tab.⸗Obl. 363, 3 % Russen 78,65, Privatdiscont 2 ½.
St. Petersburg, 24. Mai. (W. T. B.) Wechsel auf London 95,50, Wechsel auf Berlin 46,77 ½, Wechsel auf Amsterdam 79,10, Wechsel auf Paris 37,90, Russ. II. Orient⸗Anleihe 101 ¾, Russ III. Orient⸗ Anleihe 103, Russ. Bank für auswärt. Handel 288, St. Petersburger Disconto⸗Bank 460, St. Petersburger internat. Bank 466, Russ. 4 ½ % Bodencredit⸗Pfandbriefe 154 ½, Große Russ. Eisen⸗ bahn 247 ½, Russ. Südwestbahn⸗A. 113 ½.
Amsterdam, 24. Mai. (W. T. B.) (Schluß⸗ Curse.) Oestr. Papierrente Mai⸗Novbr. verz. 79 F, Oesterr. Silberrente Jan.⸗Juli verz. 788, 4 % ungar. Goldrente 94, Russ. gr. Eisenbahnen 124, Russ. 2. Orientanl. 63 ½, onv. Türken 21 ⅛, 3 ½ % holl. Anl. 102, 5 % gar. Transv.⸗E. 101 %,
Warschau⸗Wiener 116 ⅛, Marknoten 59,20, Russ. Zollcoupons 192 ½⅞.
New⸗York, 24. Mai. (W. T. B.) (Schluß⸗ Curse.) Wechsel auf London (60 Tage) 4,85, Cable Transfers 4,90 ¼, Wechsel auf Paris (60 Tage) 5,19 ⅛, Wechsel auf Berlin (60 Tage) 951⁄18, Canadian Pacific Actien 76, Illinois Central Actien 92, Lake Shore Michigan South. Actien 122, N.⸗Y. Cent & Hudson River Actien 101 ½, Silber Bullion 82 ½. 4
Geld leicht, für Regierungsbonds 2, für andere Sicherheiten 2 %.
Rio de Janeiro, 24. Mai. (W. T. B.) Wechsel auf London 115*16.
Buenos Aires, 23. Mai. (W. T. B.) Goldagio 218,00.
Producten⸗ und Waaren⸗Börse. Berlin, 24. Mai. Marktpreise nach Ermittelung des Königlichen Polizei⸗Präsidiums. Höchste Niedrigste CEI111“
Per 100 kg für: ₰
bA6*“ Erbsen, gelbe, zum Kochen Speisebohnen, weiße.. ee hh“ elehhh Rindfleisch von der Keule 1 kg Bauchfleisch 1 kg Schweinefleisch 1 kg Kalbfleisch 1 kg.. Hammelfleisch 1 kg We1ö Eier 60 Stück.. Karpfen 1 kg Aale
ander 8 . echte “ 928,e“
Schleie 3 — Bleie v 70 Z“ 1411
Berlin, 25. Mai. (Amtliche Preisfeststel⸗ lung von Getreide, Mehl, Oel, Petroleum und Spiritus.)
Weizen (mit Ausschluß von Rauhweizen) per 1000 kg. Loco ohne Umsatz. Termine fest und höher. Gek. — t. LEEC11“ — ℳ Loco 156 — 166 ℳ nach Qual. Lieferungsqualität 160 ℳ, per diesen Monat 160 — 161,25 bez., per Mai⸗Juni —, per Juni⸗Juli 159,75 — 161 bez., per Juli⸗August 160,75 — 162 bez., ver August⸗Septbr. —, per Septbr.⸗Oktober 163,25 — 164,50 bez. 3
Roggen per 1000 kg. Loco wenig belebt. Ter⸗ mine fest. Gek. 100 t. Kündigungspreis 150,50 ℳ Loco 140 — 150 ℳ n. Qual. Lieferungsqualität 147,5 ℳ, inländischer, guter 147— 148, mit Geruch 144 ab Bahn bez., per diesen Monat 150,5— 151,25 bez., per Mai⸗Juni —, per Juni⸗Juli 150,5 — 150,25 — 151,25 bez., per Juli⸗August 151,75 — 151,25 — 152 25 bez., per August⸗September —, per Sptbr.⸗Oktbr. 153,75 — 153,25 — 155 bez. 1
Gerste per 1000 kg. Still. Große und kleine 140 — 175, Futtergerste 123 — 136 ℳ n. Q. 3
Hafer per 1000 kg. Loco fest. Termine wenig verändert. Gekündigt — t. Kündigungspreis — ℳ Loco 154 — 169 ℳ n. Qual., Lieferungsqualität 159 ℳ Pommerscher mittel bis guter 156— 159 bez., feiner 160 — 164 bez., preußischer mittel bis guter 157 — 159 bez., feiner 160 — 164 bez., schlesischer mittel bis guter 157—160 bez., feiner 161 — 165 bez., per diesen Monat 161 5 bez., per Mai⸗Juni 161,5 bez., per Juni⸗Juli 161,75 bez., per Juli⸗August 152,5 bez., per August⸗Sep⸗ tember —, per September⸗Oktober 147,75 — 147,25 — 147,75 bez.
Mais per 1000 kg. Loco mehr offerirt. Termine wenig verändert. Gekündigt 1100 t. Kündigungs⸗ preis 111 ℳ Loco 114 — 130 ℳ nach Qual., ver diesen Monat 110,75 — 111 bez., per Mai⸗Juni 110,75 — 111 bez., per Juni⸗Juli 110,75 — 111 bez., per Juli⸗August —, per August⸗September —, per September⸗Oktober 114,5 bez. 3
Erbsen per 1000 kg. Kochwaare 160 — 195 ℳ nach Qual., hochfeine Victoria⸗Erbsen bis 230 ℳ, Futterwaare 136 — 146 ℳ nach Qual.
Roggenmehl Nr. 0 u. 1 per 100 kg brutto inel. Sack. Termine fester. Gek. — Sack. Kündigungs⸗ vreis — ℳ, per diesen Monat —, per Mai⸗Juni 19,85 — 19,90 bez., per Juni⸗Juli 19,85 — 19,90 bez., per Juli⸗August 20,05 — 20,10 bez., per August.Sep⸗ tember —, per September⸗Oktober 20,35 — 20,40 bez.
Rüböl pr. 100 kg mit Faß. Matter. Gekündigt — Ctr. Kündigungspr. — ℳ Loco mit Faß — ℳ, ohne Faß — ℳ, per diesen Monat und per Mai⸗ Juni 48,8 — 48,7 bez., per Juni⸗Juli —, per Juli⸗ August —, per August⸗September —, per September⸗ Oktober 49,8 — 49,7 bez., per Oktober⸗November 50 — 49,9 bez., per Novbr.⸗Dezember 50,2 — 50,1 bez.
Petroleum. (Raffinirtes Standard white) per 100 kg mit Faß in Posten von 100 Ctr. Ter⸗ mine —. Gek. — kg. Kündigungspreis — ℳ Loco —, per diesen Monat —.
Spiritus mit 50 ℳ Verbrauchsabgabe per 1001 à 100 % = 10000 % nach Tralles. Gekünd. — Kündigungspreis — ℳ Loco ohne Faß —.
Spiritus mit 70 ℳ Verbrauchsabgabe per 100 1I à 100 % 10 000 % nach Tralles. Gekündigt 8 8 Kündigungspreis — ℳ Loco ohne Faß 37,6 bez.
Spiritus mit 50 ℳ Verbrauchsabgabe ver 100 1 à 100 %, 10 000 % nach Tralles. Gekündigt — 1. Kündigungspreis — ℳ Loco mit Faß — per diesen Monat —.
Spiritus mit 70 % Verbrauchsabgabe. Still. Ge⸗ kündigt 40 000 1. Kündigungspreis 36,80 ℳ Loco mit ga —, per diesen Monat, per Mai⸗Juni und per Juni⸗Juli 36,9 — 36,8 — 36,9 bez., per Juli⸗August per August September 37,8 — 37,6 — 37,8 bez., per —, per September⸗Oktober 37,3 — 37,4 bez.
Weizenmehl Nr. 00 22,50 — 20,50 bez., Nr. 0 20,25 — 18,25 bez. Feine Marken über Notiz bezahlt.
Roggenmehl Nr. 0 u. 1 20,00 — 19,00 bez., do. feine Marken Nr. 0 u. 1 21,25 — 20,00 bez., Nr. 0 1,5 ℳ höher als Nr. 0 u. 1 pr. 100 kg br. incl. Sack.
Bericht der 1 en Deputation für den Eier⸗ handel von Berlin. Normale Eier je nach Qualität von 2,30 — 2,55 ℳ per Schock. Aussortirte kleine
29d’
8S8880. 8
20 20 60 60 80 40
— do — do N⁸wocohdeheees———O —O —
—
Waare je nach Qualität von 2,10—2 15 ℳ per
Schock. Kalkeier je nach Qualität — ℳ per Schock. Tendenz: Matt.
Stettin, 24. Mai. markt. Weizen loco niedriger, Mai 158,00, pr. Juni⸗Juli 157,50. — Roggen loco matt, 140 — 143, pr. Mai 146,00, pr. Juni⸗Juli 146,00. Pommerscher Hafer loco 146 — 151. Rüböl loco unverändert, pr. Mai 49,50, pr. September⸗Oktober 50,00. Spiritus loco behauptet, mit 70 ℳ Consumsteuer 36,80, pr. Mai 36,00, pr. August⸗September 37,00. Petroleum loco 9,50.
Posen, 24. Mai. (W. T. B.) Spiritus loco ohne Faß (50er) 55,70, do. loco ohne Faß (70er) 36,00. Höher.
Köln, 24. Mai. (W. T. B.) Getreide⸗ markt. Weizen hiesiger loco 17,00, do. fremder loco 17,75, pr. Mai 16,85, pr. Juli —. Roggen hiesiger loco 15,75, fremder loco 17,75, pr. Mai 15,85, pr. November —. Hafer hiesiger loco 17,25, fremder —. Rüböl loco 54,50, pr. Mai 53,10, pr. Oktober 53,30.
Bremen, 24. Mai. (W. T. B.) örsehö bericht) Raffinirtes Petroleum. (Officielle Notir. d. Brem. Petrol.⸗Börse.) Faßzollfrei. Geschäfts los. Loco 4,85 Br. Baumwolle. Schwach Upland middling, loco 40 ₰. — Upland, Basis middling, nichts unter low middling, auf Termin⸗ Lieferung, per Mai 39 ½ ₰, per Juni 39 ½ ₰, per Juli 39 ¾ ₰, per August 40 ₰, per Sept. 40 ¼ ₰ per Oktober 40 ½ ₰. chmalz. Sehr fest Shafer — ₰, Wilcox 54 ¼ ₰, Choice Grocery — ₰ Armour 54 ½¼ ₰, Cudahy — ₰, Rohe & Brothers
153 — 158, pr.
loco Short clear middl. 55 ½.
Hamburg, 24. Mai. (W. T. B.) Getreide markt. Weizen loco ruhig, holstein. loco neuer 165 — 168. Roggen loco ruhig, mecklenburg. loco neuer 155 — 157, russ. loco fest, Transito 122. Hafer ruhig. Gerste ruhig. Ruͤböl (unverz.) unver ändert, loco 51. Spiritus loco etwas matter, pr. Mai⸗Juni 25 Br., pr. Juni⸗Juli 25 Br., pr. Juli⸗ August 25 8 Br., pr. August⸗September 25 ⅞ Br. Kaffee fest. Umsatz 3500 Sack. — Petroleum loco still, Standard white loco 5,00 Br., pr. Aug.⸗Dezember 5,00 Br. 3
Hamburg, 24. Mai. (W. T. B.) Kaffee. (Nachmittagsbericht.) Good average Santos pr. Mai 76 ¾, pr. September 74 ½, pr. Dezember 73 ½, pr. März 72 ½. Behauptet.
Zuckermarkt. (Schlußbericht.) Rüben⸗Rohzucker I. Product Basis 88 % Rendement neue Usance, frei an Bord Hamburg pr. Mai 18,30, pr. August 18,72 ½, pr. Sept. 17,00, pr. Okt. 14,67 ½8. Stetig.
Wien, 24. Mai. (W. T. B.) Getreide⸗ markt. Weizen pr. Mai⸗Juni 8,61 Gd., 8,64 Br., pr. Herbst 8,85 Gd., 8,88 Br. Roggen pr. Mai⸗
un 7,30 Gd., 7,40 Br. pr. Herhst 8,06 Gd., 8,09 Br. Mais pr. Mai⸗Juni 5,69 Gd., 5,72 Br. Hafer pr. Mai⸗Juni 7,30 Gd., 7,35 Br.
London, 24. Mai. (W. T. B.) Getreide⸗ markt. (Schlußbericht.) Markt ruhig, Preise unverändert, feiner australischer Weizen 30 Käufer. Russischer Hafer eher thätiger.
Liverpool, 24. Mai. (W. T. B.) Baum⸗ wolle. Umsatz 7000 B., davon für Speculatien und Export 500 B. Ruhig. Middl. amerikan, Lieferungen: Mai⸗Juni 4 68 Werth, Juni⸗Juli 4 ⁄64 Verkäuferpreis, Juli⸗August 4 ½2 Käuferpreis, August⸗September 4 ½ do., September⸗Oktober 45⁄2 Werth, Oktober⸗November 41 ¼24 Käuferpreis, No⸗ vember⸗Dezember 413⁄64 do., Dezember⸗Januar 4154d. Verkäuferpreis.
Glasgow, 24. Mai. (W. T. B.) Roh⸗ eisen. (Anfang.) Mixed numbers warrants 40 sh. 4½ 8 Sest. (Schluß.) Mixed numbers warrants
Paris, 24. Mai. (W. T. B.) Getreide⸗ markt. (Schlußbericht.) Weizen fest, pr. Mai 21,60, pr. Juni 21,60, pr. Juli⸗August 22,10, pr. September⸗Dezember 22,60. Roggen ruhig, pr. Mai 14,60, pr. September⸗Dezember 15,70. Mehl fest, pr. Mai 46,70, pr. Juni 47,00, pr. Juli⸗ August 47,50, pr. September⸗Dezember 49,10. — Rüböl ruhig, pr. Mai 59,25, pr. Juni 59,50, pr. Juli⸗August 60,25, pr. September⸗Dezember 61,75. Spiritus träge, pr. Mai 47,00, pr. Juni 47,00, pr. Jult⸗August 46,75, pr. September⸗Dezbr. 42,15
Amsterdam, 24. Mai. (W. T. B.) Ge⸗ treidemarkt. Weizen pr. Mai 182, pr. Novbr. 186. Roggen pr. Mai 153, pr. Oktbr. 143.
Antwerpen, 24. Mai. (W. T. B.) Petro⸗ leummarkt. (Schlußbericht.) Raffinirtes Type weiß loco 12 ¼ bez. und Br., pr. Mai 12 ¼ Br., pr. Funi 12 ¼ Br., pr. September⸗Dezember 12 ¼ Br.
est.
New⸗York, 24. Mai. (W. T. B.) Waaren⸗ bericht. Baumwolle in New⸗York 711/16, do. in New⸗Orleans 75/16. Raff. Petroleum Standard white in New⸗York 5,15, do. Standard white in Philadelphia 5,10 Gd. Rohes Petroleum in New⸗
do. Pipe line Certificates pr. Juni —. Matt. Schmalz loco 10,62, do. (Rohe & Bro⸗ thers) 10,87. Zucker (Fair refining Muscovados) 3 ¾. Mais (New) pr. Mai 50, pr. Juni 48 ⅛, pr. Juli 48 &. Rother Winterweizen loco 77 ½. — Kaffee Rio Nr. 7 16 ¼. Mehl (Spring clears) 2,60. — Getreidefracht 1¼. — Kupfer 11,00. — Rother Weizen pr. Mai, 76, pr. Juli 78 ½, pr. August 79 ½, pr. Dez. 85 ¼. Kaffee Nr. 7 low ord. pr. Juni 15,65, pr. August 15,40.
Chicago, 24. Mai. (W. T. B.) Weizen pr. Mai 70 ⅞, pr. Juli 73 ½. — Mais pr. Mai 41s8. Speck short clear nom. Pork pr. Mai 20,35.
Ausweis über den Verkehr auf dem Berliner Schlachtviehmarkt vom 24. Mai 1893. Auftrieb und Marktpreise nach Schlachtgewicht
mit Ausnahme der Schweine, welche nach Lebend⸗ gewicht gehandelt werden. 8 f Rinder. Auftrieb 371 Stück. (Durchschnitts⸗ preis für 100 kg.) I. Qual. — ℳ, II. Qual. öeöääxxbbe 68 — 74 ℳ Schweine. Auftrieb 8466 Stück. (Duurch eSöa. für 100 kg.) Mecklenburger 110 ℳ, andschweine: a. gute 104 — 108 ℳ, b. geringere 96 — 102 ℳ bei 20 % Tara. Kälber. Auftrieb 1790 Stück. Durchschnitte⸗ preis für 1 kg.) 1. Qual. 1,14 — 1,24 ℳ, II. Qual- 1,00 — 1,12 ℳ, III. Qual. 0,84 — 0,98 ℳ ütts⸗ Schafe. Auftrieb 875 Stück. (Durchschni preis für 1 kg.) I. Qual. 0,74 — 0,88 ℳ, II. Qual-
0,64 - 0,72 ℳ III. Oual. — ℳ
spure) — ₰, Fairbanks 44 ₰. — Speck. Fest, 8
ms
Alle Post-Anstalten nehmen Bestellung ar
für Berlin außer den Post⸗Anstalten auch die Expedition
SW., Wilhelmstraße Nr. 32. Einzelne Nummern hosten 25
Der Bezugspreis betrügt vierteljährlich 4 %ℳ 50 ₰.
1;
₰.
Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: dem Rittmeister Grafen von Schweinitz und Krain Freiherrn von Kauder vom Dragoner⸗Regiment von Bredow (1. Schlesisches) Nr. 4 und dem Hauptmann Schönfeld vom 11““ von Podbielski Niederschlesisches) Nr. 5 den Rothen Adler⸗Orden vierter Klasse, dem Oberst⸗Lieutenant Boehmer, etatsmäßigem Stabs⸗ offizier des Infanterie⸗Regiments von Courbieère (2. Posensches) Nr. 19, den Königlichen Kronen⸗Orden dritter Klasse, sowie dem Feldwebel Podszuweit vom Grenadier⸗Regiment König Wilhelm I. (2. Westpreußisches) Nr. 7 das Allgemeine Ehrenzeichen zu verleihen.
Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht:
dem früheren Botschafts⸗Rath bei der Kaiserlich russischen Botschaft an Allerhöchstihrem Hofe, jetzigem enersreerer hen Gesandten und bevollmächtigten Minister am Königlich dänischen Hofe, Wirklichen Staatsrath und Kammerherrn Grafen Murawieff den Stern zum Rothen Adler⸗Orden zweiter Klasse zu verleihen.
Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht:
den nachbenannten Personen die Erlaubniß zur Anlegung
der ihnen verliehenen nichtpreußischen Insignien zu ertheilen,
und zwar:
des Commenthurkreuzes des Ordens der Königlich
württembergischen Krone:
dem Ceremonienmeister Lebrecht von Kotze;
des Comthurkreuzes Klasse des Königlich “ sächsischen Albrechts⸗Ordens:
dem dienstthuenden Kammerherrn Ihrer Majestät der
Kaiserin und Königin, von dem Knesebeck; sowie
des Comthurkreuzes zweiter Klasse des Herzogli
sachsen⸗ernestinischen Haus⸗Ordens: glich
dem Kammerherrn Freiherrn von Bodenhausen auf Lebusa. 1
8 v66 Die Kündigung des Konsularvertrags zwischen dem Deutschen Reich und Serbien vom 6. Januar 1883 (R.⸗G.⸗Bl. S. 62 ff.) *) ist serbischerseits zurückgenommen worden und wird hiernach seitens der beiderseitigen Regierungen als nicht geschehen betrachtet.
„Dem mit der Führung der Geschäfte des Kaiserlichen Konsulats in Asuncion (Paraguay) beauftragten Kaiserlichen Vice⸗Konsul von Sanden ist auf Grund des § 1 des Ge⸗ setzes vom 4. Mai 1870 für den Amtsbezirk des Konsulats und die Dauer seiner Geschäftsführung die Ermächtigung er⸗ theilt worden, bürgerlich gültige Eheschließungen von Reichs⸗ angehörigen vorzunehmen und die Geburten, Heirathen und Sterbefälle von solchen zu beurkunden.
Post⸗Dampfschiffverbindungen auf den Linien Stralsund — Malmö und Kopenhagen —Stettin. „Die Fahrten auf den Post⸗Dampfschiffslinien Stralsund — Malmö und Stettin —Kopenhagen gestalten sich vom 1. Juni
ab, wie folgt: .“ b L1111“ ö. ie Fahrten finden in beiden Richtungen täglich und zwar bis Ende September nach folgendem Plan statt: 888 3 aus Stralsund 1 Uhr 30 Min. Nachm., nach Ankunft des Schnellzuges von Berlin, aus Berlin (Stettiner Bahnh.) 8 Uhr 30 Min. Vorm., in Malmö 9 Uhr 10 Min. Abends, zum Anschluß an den Schnellzug nach Stockholm, aus Malmö 11 Uhr Abends, in Stock⸗ holm 11 Uhr 45 Min. Vorm, aus Malmö 7 Uhr 30 Min. Vorm., nach Ankunft des Schnell⸗ zuges von Stockholm, aus Stockholm 6 Uhr Abends, in Malmö 6 Uhr 40 Min. früh, in Stralsund 3 Uhr Nachm., zum Anschluß an den Schnell⸗ zug nach Berlin, aus Stralsund (Dampfer⸗Landungsstelle) 3 Uhr 54 Min. Nachm., in Berlin 8 Uhr 46 Min. Abends. 1 2) Linie Stettin — Kopenhagen. Die Fahrten finden bis Ende August fünfmal wöchent⸗ lich statt: 1 aus Stettin Montag, Dienstag, Mittwoch, Freitag und Sonnabend 1 Uhr 30 Min. Nachm., nach Ankunft des Fneil-uzes von Berlin, aus Berlin (Stettiner Bahnh.) 8 Uhr 35 Min. früh, in Stettin 10 Uhr 42 Min. Vorm.
8
Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 ₰. Inserate nimmt an:
Ax die Königliche Expedition des Deutschen Reichs-Anzeigers 86
und Königlich Preußischen Staats-Anzeigers Berlin 8W., Wilhelmstraße Nr. 32.
n Kopenhagen am folgenden Tage früh; aus Kopenhagen Montag, Donnerstag und Sonnabend hr Nachm., Dienstag und Freitag 3 Uhr Nachm.,
in Stettin am folgenden Tage früh.
Berlin W., den 25. Mai 1893. Reichs⸗Postamt. I. Abtheilung. In Vertretung: Dambach.
Die Nummer 19 des Reichs⸗Gesetzblatts, welche von heute ab zur Ausgabe gelangt, enthält unter
Nr. 2102 das Gesetz, betreffend einige Abänderungen und Ergänzungen der Militärpensionsgesetze vom 27. Juni 1871 und vom 4. April 1874, sowie des Reichsbeamtengesetzes vom 31. März 1873 und des Gesetzes über den Reichs⸗Invaliden⸗ fonds vom 11. Mai 1877. Vom 22. Mai 1893.
Berlin, den 26. Mai 1893.
Kaiserliches Post⸗Zeitungsamt.
In Vertretung: 8 Bath.
In der Ersten Beilage zur heutigen Nummer des „R.⸗ u. St.⸗A.“ wird das Gesetz, betreffend einige Abänderungen und Ergänzungen der Militär⸗ pensionsgesetze vom 27. Juni 1871 und vom 4. April 1874, sowie des Reichsbeamtengesetzes vom 31. März 1873 und des Gesetzes über den Reichs⸗Invaliden⸗ fonds vom 11. Mai 1877, vom 22. Mai 1893, veröffentlicht.
Königreich Preußen.
v1“ ““
Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: bei dem Ministerium der geistlichen, Unterrichts⸗ und Medizinal⸗Angelegenheiten den Geheimen Regierungs⸗Rath und vortragenden Rath Dr. Renvers zum Geheimen Ober⸗Regie⸗ rungs⸗Rath, den in demselben Ministerium commissarisch beschäftigten “ Dr. Schmidt zum Regierungs⸗Rath, un die bisherigen Gerichts⸗Assessoren Krüger und Obenauer zu Auditeuren zu ernennen; ferner dem Commissions⸗Rath Adolph Hausmann zu Berlin den Charakter als Geheimer Commissions⸗Rath, sowie dem Kaufmann Engelbert Hardt zu Charlottenburg den Charakter als Commerzien⸗Rath zu verleihen.
Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: zu genehmigen, daß der Landgerichts⸗Präsident Hagen zu Stolp in gleicher Amtseigenschaft an das Landgericht in Halle a. S. versetzt werde, ferner den Sahdane eh Erler in Glogau zum Ober⸗ Landesgerichts⸗Rath in Marienwerder, und den Landgerichts⸗Rath Henle in Trier zum Landgerichts⸗ Director daselbst zu ernennen, sowie dem Rechtsanwalt Dr. Gorius in Köln den Charakter als Justiz⸗Rath zu verleihen. ö
1X1.“ 11 9
Auf Ihren Bericht vom 4. Mai d. J. will Ich der Ge⸗ meinde Asbeck im Kreise Hagen des Regierungsbezirks Arns⸗ berg das Recht verleihen, die zum chausseemäßigen Ausbau einer Straße von Asbeck nach Silschede erforderlichen Grund⸗ stücksflächen im Wege der Enteignung zu erwerben. Die ein⸗ gereichte Karte erfolgt anbei zurück.
An Bord M. Y. „Alexandria“, den 10. Mai 1893.
Wilhelm R.
8 Thielen. An den Minister der öffentlichen Arbeiten.
Justiz⸗Ministerium.
Der Rechtsanwalt Thurau in Berlin ist zum Notar für den Bezirk des Kammergerichts, mit Anweisung seines Wohn⸗ sitzes in Berlin und mit der Verpflichtung ernannt worden, in dem Stadttheil Rosenthaler Vorstadt zu wohnen und seine Geschäftsräume zu halten.
„Der Rechtsanwalt Dunker in Lippstadt ist zum Notar für den Bezirk des Ober⸗Landesgerichts Hamm, mit Anweisung
*) Anmerkung: Siehe „Reichs⸗Anzeiger“ Nr. 158 v. 7. Juli 1892.
8
seines Wohnsitzes in
Kriegs⸗Ministerium.
Rechtfertigung des Hauptmanns Prey
vom Grenadier⸗Regiment Prinz Carl von Preußen (2. Brandenburgisches) Nr. 12.
In der Reichstags⸗Sitzung vom 10. März l. J. hat der Abg. Bebel im Zusammenhang einer Rede, welche „Soldaten⸗Mißhandlungen“ betraf, nach dem stenographischen Protokoll Folgendes gesagt:
Endlich ist mir vor einigen Tagen ein Fall mitgetheilt worden aus Frankfurt a. O., der jedenfalls auch noch nicht das Militärgericht beschäftigt haben dürfte. Hier handelt es sich um Excesse eines Hauptmanns Prey vom Infanterie⸗Regiment Nr. 12. Derselbe hat seinen Burschen, Füsilier Ißmar, dermaßen gemißhandelt, daß derselbe nach mehrwöchentlichem Krankenlager im Lazareth verstar und am 1. März d. J. beerdigt wurde. Es ist bis jetzt nicht bekannt geworden, daß gegen den Hauptmann Prey wegen dieser Mißhandlung Anklage erhoben ist.
Dem Kriegs⸗Ministerium war bis dahin über diesen Fall nichts bekannt gewesen. Sofort angestellte Ermittelungen er⸗ gaben, daß die Anschuldigung des Abg. Bebel jeglicher that⸗ sächlichen Begründung entbehrte.
Der unterzeichnete Kriegs⸗Minister nahm die erste nach Abschluß der Ermittelungen sich darbietende Gelegen⸗ heit wahr, um in der Reichstagssitzung vom 21. März l. J. in Bezug auf die in Rede stehende Beschuldigung nach dem stenographischen Protokoll das Nachstehende aneüahren.
Diese Aeußerung des Abg. Bebel erweist sich nach den vor⸗ gelegten Berichten der Instanzen als unwahr. Der Füsilier Ißmar von der 9. Compagnie des Grenadier⸗Regiments Nr. 12, Bursche des Hauptmanns und Compagnie⸗Chefs Prey, ist nach diensteidlich abgegebenem Gutachten des betreffenden Stabsarztes am 29. Januar 1893 an schwerer, mit ständigem Fieber verbundener Grippe in das Lazareth aufgenommen worden, die zu linksseitiger eitriger Mittel⸗ ohrentzündung, eitrigem Bronchialkatarrh, rechts⸗ und linksseitiger Brustfellentzündung führte und am 25. Februar den Tod zur
Folge hatte.
Weder aus der Leichenöffnung, noch welchen anderen Umständen oder Mittheilungen der allergeringste Anhalt für eine stattgehabte Mißhandlun gegeben. Hauptmann Prey, welcher sich durch außerordentli wohlwollende Behandlung der Mannschaften auszeichnet, war mit ꝛc. Ißmar sehr zufrieden, behandelte ihn mit dem größten Wohlwollen und hat demselben niemals auch nur das geringste Leid zugefügt. Nach seiner auf Ansteckung zurückzuführenden Erkrankung an Grippe hatte Ißmar vor seiner Aufnahme in das Lazareth in der Familie des Hauptmanns Prey eine ganz außerordentlich liebevolle Pflege genossen.
Hiernach charakterisirt sich auch diese Angabe des Abg. Bebel
als eine unwahre, und sie enthält eine öffentlich ausgesprochene schwere Verleumdung gegen einen vollständig vorwurfsfrei dastehenden Offizier. Auch diese muß ich mit aller Bestimmtheit zurückweisen. Darauf ergriff der Abg. Bebel von neuem das Wort. Er nahm zunächst für sich in Anspruch, daß er Füne alles das, was er vorgebracht, auch für richtig gehalten habe, und fuhr dann nach dem stenographischen Protokoll fort: Um nun zunächst auf die hier angeführten Thatsachen zu sprechen zu kommen, so habe ich zu erklären, daß mir die betreffende Mit⸗ theilung aus Frankfurt a. O. aus der Mitte der betreffenden Compagnie in einer Form mitgetheilt wurde, daß ich keine Ursache hatte, an der Richtigkeit derselben zu zweifeln. Es wurden mir sogar Einzelheiten mitgetheilt, die ich nicht angeführt habe, die nach meiner Ueberzeugung aber den Fall als wirklich ge⸗ schehen erscheinen 8 sodaß ich mich für verpflichtet hielt, die Sache hier zur Sprache zu bringen, um so mehr, da der Betreffende erklärte, daß bis heute noch nicht der gerieste Versuch gemacht worden sei, den betreffenden Hauptmann zur Verantwortung zu ziehen
„Im übrigen muß ich bemerken, daß die Thatsachen wohl nach den Militäracten sich so darstellen, wie sie der Herr Kriegs⸗Minister angab, daß aber nach den Mittheilungen, die darüber in die Oeffentlichkeit durch die Zeitungen gelangt send, und nach den Nachrichten, die mir von Personen zugegangen sind, die an den Vorgängen direct betheiligt waren, die Sache sich wesentlich anders darstellt. auptmann Prey stellte nunmehr auf dem Dienstwege den Antrag, den Abgeordneten Bebel um Namhaftmachung seines Gewährsmannes zu ersuchen, damit sowohl er — der — als auch seine Compagnie diejenige Genugthuung erlangen könnten, welche sie nach Lage des Sachverhalts zu fordern berechtigt seien.
Der unterzeichnete Kriegs⸗Minister schrieb in diesem Sinne an den Abg. Bebel persönlich und erhielt hierauf nach⸗ stehende Antwort:
aus irgend ist auch nur
Berlin, den 26. April 1893. Auf das von Eurer Excellenz unter dem 22. d. M. an mich gerichtete Schreiben bin ich in der Lage, zu meinem Bedauern erklären zu müssen, daß ich den betreffenden Brief aus der Mitte des 2. Brandenburgischen Infanterie⸗Regiments Nr. 12 nebst einer Anzahl anderer Briefe, Mittheilungen über Militär⸗ mißhandlungen enthaltend, wenige Tage nach — Verhand⸗ lungen am 21. März vernichtete und mir der Name des Brief⸗ schreibers nicht mehr im Gedächtniß ist. Hochachtungsvoll und ergebenft A. B eb el. An Seine Excellenz den Kriegs⸗Minister Herrn von Kalten⸗ porn bier.
Inzwischen war gegen den Hauptmann Prey seitens der
Lippstadt, ernannt worden.
6
Königlichen 5.
Division auch ein gerichtliches Verfahren