1893 / 124 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 26 May 1893 18:00:01 GMT) scan diff

ÜAEREEz

Ma

Der Aufsichtsrath. J. Hupfeld, Vorsitzender.

8

Gmünder Aetiengesellschaft für Gasbeleuchtung.

b rrie tock. - ur „S. b 528 eude 905 MM 892 8 8 9 mop. 7 2 7 8 zu Nieukerk, vertreten durch Rechtsanwalt Hoffmans Grundstücke in Kösen bei Naumburg a. S. öffentlich e.”“]; Bendorf, den 25. Mai 1893. 8 Nachdem der durch Generalversammlung vom 17. Dezember 1892 beschlossene Verkauf des G verks an die Stadtgemeinde Gmünd die Genehmigung der Kgl. Regierung erhalten hat, wurde nun

8 * n ; tandit⸗Gesefssf 9 3117 letzte Betriebsbilanz für die am 1. Mat d. Js. in Liquidation getretene Actiengesells fertigt ün 6) Kommandit⸗ Gesellschaften 4 (E 1“ 1 „liegt solche den Herren Aectionären zur Einsichtnahme im Cohe der Zasfabert 8— auf Aktien u Aktien⸗Gesellsch Eisenwerk Carls hütte die Herren Actionäre zur letzten ordentlichen Generalversammlung auf Montag, den 12. Juni 8 Irfe. s J. Die Herren Actionäre werden hiéerdurch zu der d Js., Vormittags 10 Uhr, im Hotel zum goldenen Rad ein. 11 Generalversammlung unserer Gesell⸗ 1) Vorlage der Bilanz Tagesordnung: Horlzgmor For Aasip .rallr. oigi sasSs an ienstag den 20. Juni er., Vor⸗ 1 V rlage d. er Bi nz. 8 8Z“ T I ö Uhr, nach Alfeld a. Leine, Hütten⸗ 1b 2) Yntrag auf Genehmigung der Bilanz und Decharge⸗Ertheilung für den Aufsichts Lommanditte besellschaft Art ocal, eingeladen. 8 1 besellschaft auf Actien 9 3) Antrag auf Vertheilung des Reingewinns.

Artien Buckerfabrik Neuhaldenslel Pfaelzische Thonwerke, A. G. Zwangsvollstreckung wegen der klägerischen Forderung 34 ₰, und ladet denselben Königlichen K chts zu n ersabrik Neuhaldensleben. Zwangs Flag ) b 1 1893 ist die Gütergemeinschaft zwischen den Ehe⸗ Ratzeburg, den 22. Mai 1893. vorm. Th. Neizert & Cie 3 . 1 1 , 1 Morgens 9 Uhr, in Lücke’s Hotel hierselbst ein⸗ zu der am Samstag, d 17. Juni 1893 ffentli s 8 15 jetzt zu Kreuznach Mühlenstraße wohnend, aufgelös A“ und ladet die Beklagten zur mündlichen Verhand⸗ Termin. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird Scharmann, Justiz⸗Rath, jetzt zu Kreuznach Mühlenstraße wohnend, au gelöst Vorstande eröff ) ß die in de 8 8, 1I1“ 3 8 111“ 92793 Bilanz und Jahres⸗Rechnung Tagesordnung: 3 eg 8 9. 8 3 5 1 8 8 1 8 18 1— 4 1 2 2 8927953. Zwecke der öffentlichen Zustellung an die Beklagten Galm. Die Ehefrau des Dachdeckermeisters Hermann Josef papieren. 1 Schröter, zu Straßburg, klagt gegen den Maler Johann Ehemann daselbst, mit dem Beschlußfassung hiertr poration der Königsberger Kaufmannschaft 1) Erledigung der in den §§ 16 und 18 der Zfassung hierüber. 3 . fällige Verurtheilung des Beklagten zur Zahlung von 11’e.Se 3, emittags 9 Uhr, be⸗ I 11““ „a 1 . F „Ir. aesn 8G 8 9 3 Der Krämer und Fleischer Johann Frühauf zu fallige, Berurtheil, Netourkosten 11. Juli 1893, Vormittags 4 r., V *+% ’. cht der Königsberger Kaunfmannschaft (gemäß § 6 3) Antrag einer Commission von Actionären auf 5) Berathung über die Anlage einer Schnitze 5) 2 lufsichtsrathsmitalieds Der Krämer und Fleischer Je Frühauf zu % 167,00 einschließlich der Protest⸗ und Retourkosten stimmt. 1 4 erkäu 8 Ver sU 9 ung en, haft (gemäß. K ) athung über die Anlage einer Schnitzel⸗ 5) Neuwahl eines Aufsichtsrathsmitglieds. 8 ES NMAr. 2 rch⸗ I.⸗ 8 8 Johann Warzecha zu Brzezetz, nämlich: den Stell⸗ ““ G Verhandlun ““ ““ 1 1 8 Im S 1 6 6 „und ladet den Beklagten zur mündlichen Verh 9 Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. [12717) Brauerei⸗ und Mälzerei⸗Verkauf. in der Börse, Ausgang von der Ostseite 2 Treppen, Nach Schluß der ordentlichen Generalversamm⸗ Fehlhauer. Baetge. Michael. Balleier. kaufgelder für in der Zeit vom 2. Februe v Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt Die Ehefrau des Gerbers Franz Heinrich Klinken⸗ Thür. Actienbrauer qguidation zu Naum Neuwahl von 2 Mitgliedern des Aufsichtsrathes. der Klagezustellung, ferner auf vorläufige Bollstrek, Gerichtsschreiber des Kaiserlichen Amtsgericht. Heinrich Klinkenberg, Gerber zu Nieukerk, mit machenden Bedingungen verkauft werden. Die 8 3 SStr †8 on; co Anmn 8 v 8 A. . g 2 2402* 8 8 892 des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht zu treten durch Rechtsanwalt Tenbergen zu Ruhrort, Landgerichts zu Kleve auf den 11. Juli 1893, Naumburg a. S., 15. Mai 1893. (13089) wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Zinsen mit dem Antrage auf kostenfällige Ver⸗ bestellen. Rich. Bernau. W. Quehl. 8 ““ A PCo 1 & o 1 Tagesordnung: 1 zerthel G j [12998] Bekanntmachung. J. Lestmann & Co. Erledigung der in § 14 1 bis 5 der Statuten 4) Antrag auf Bewilligung einer Dotation an den langjährigen Director der Gesellschaft

öd 3 Strie Pöhlke 8 Zi 16. Mai 1893, 4 70 Protest⸗ 1893, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforde⸗] [13050] b unterzeichneten Bau⸗Inspector einzureichen. Puzzo⸗ [13119] 8 I. die Ehemänner Striemann, Pöhlke, Guspert, Zinsen vom 16. Ma 42 - 8 1— 1 1 8 V inzureichen. 8 Thi 31 zu verurthei di of bwie ½¼ % Provi it rung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Durch rechtskräftiges Urtheil der II. Civilkammer lan⸗Cement und Cemente mit uschlägen sind 8 1 8 8 nermann zu verurtheilen, die kosten und Retourspesen, sowie ½ % Provision mit rung, e 3 1 zu Durch re Urtheil der II. 1 t nte 83 2 1 ““ t. zur mündlichen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen des Königlichen Landgerichts zu Köln vom 12. April ausgeschlossen. Zuschlagsfrist 14 Tage. Bendorfer Actien Gesellschaft für Zut N. gegen ihre Ehefrauen zu dulden, Verhandlung des Rechtsstreits vor Gr. Amts⸗ Zustellung an den ö“ wird dieser die 1 feuerfeste Produrcte Die Actionäre werden hierdurch zur General⸗ E eustadt a. d. Haardt. III. das Urtheil für vorläufig vollstreckbar zu er⸗ gericht I. in Mannheim zu dem auf Donnerstag, Auszug aus der Berufungsschrift bekannt gemacht. leuten, des Kaufmanns Marcus iesenthal und 8 M Neubau⸗Verwaltung. versammlung auf Freitag, den 16. Juni cr., Die Herren Actionäre unserer Gesellschaft werden klären den 6. Juli 1893, Vorm. 9 Uhr, bestimmten Darmstadt, den 20. Mai 1893. Rosine, genannt Rosalie Strauß, früher zu Köln, Gier, Eisenbahn⸗Bau⸗ und Betriebs⸗Inspector. in Bendorf u Rhein lad . S 2 Nachmittags 4 Uhr, i eschaf stat hen e, 111““ 3 r MAxSgagFFSRSapszhweriE; eEEzEIggUeIxr. Nachdem durch Schreiben von Mai das K 3 1 2 g hr, im Geschaͤftslocal statt⸗ lung des Rechtsstreits vor das Königliche Amts⸗ dieser Auszug der Klage veröffentlicht. Gerichtsschreiber des Großherzogl. Ober⸗Landesgerichts. worden. b liche Nhemm, dunh T“ 1““ 1) g Vorlagen: 1“] findenden III. ordentlichen Generalversammlung gericht zu Guben, Zimmer Nr. 19, auf den Mannheim, den 24. Mai 1893. . Köln, den 23. Mai 1893. 1 8 5 Ve 1 4 Amtsg zu1 2 8 d erzeichneten ) Bericht über das letzte Geschäftsjahr, Vor⸗ höflichst eingeladen. [13053] 13. Juli 1893, Vormittags 9 Uhr. Zum Gerichtsschreiberei Gr. Amtsgerichts. [13024] Der Gerichtsschreiber: Draeger, Aectuar. 5 r oobsung st. von 17 2 schlüsse wegen eines Formfehlers ungültig seien, be⸗ Venebmnt v. F- des Vorstandes über das Geschäfts⸗ chen Zustellung 1AX“ 1“ 9 . 2 wegen eines Formfehle igültig seie e⸗ enehmigung der Bilanz, der Gewinn⸗ und ahr 1892 IIe. und g. wird dieser Auszug der Klage be⸗ Wüllenweber, Agnes, geb. Drieschmanns, zu 3 Il d 8 lidität rufen wir hierdurch eine neue Generalversamm⸗ Verlust⸗Recht d Erthei 8 : 5. 1 8 8 980 8. 2 1 2 8 8 4 . 2 1 84b Rechnung und E 1 Do 8 92) 2 5 ; 8 nacgnn gemache. 20. Maj 1893 Dis hirma H. Ahalt Se dhe chotzinnnarengeschäft ernecschechn Ve r gnnd ch, dchtsenwalt ) Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ec. 1121092 Bekanntmachung. lung auf Dienstag, den 13. Inni 1893, Wahif Ber gufhtadasfanctncdeer ecansh. 2) Carsegts und. er uben, den 20. Mai 1893. 8 Die a H. Weil⸗ 3, erwac gesch Rath Bloem hier, klagt gegen ihren genannten ch 8 ““ Die Aus oosung der am 2. Januar 1894 Mittags 12 Uhr, im Geschäftslocale 8 TII1I 8 1 S ust⸗Conto, V ag des Aufsichtsrathes be⸗ 8 8 7 884 * 8 2 rr 8 ½ 1 ¶. 25* 822 2 18 8 8 er au eid de 18 2 . 8 ,„ 9 8 b 8 d iher i ig, jetzt Antrage auf Güter⸗ 8 Versi herung einzulösenden Schuldverschreib 5 der Cor⸗ Taͤgesordunng: A 8 Vorf Aufsichterathee züglich Vertheilung des Reingewinnes und 1E— 8 Sae eF.. 45 4 * F; FrHRor hxanb otz go† 5 88 2 8 . 8 8 3 9 ei ungen er CGor⸗ g 1 g: Antrag des Vorstandes und Au chts thes Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Emmerichs, früher in Mutzig, jetzt unbekannten trennung, und ist Termin zur mündlichen Verhand⸗ 8 auf Fassung des Beschlusse v 8 g hieri 8 8 Aufenthangent. lung des Rechtsstreits vor der II. Civilkammer 6 des Privilegiums vom 18. Juni 1869) sowie Satzungen vorgesehenen Geschäfte. äußerung Ssr Actien für die Folg⸗ 1 Fürc⸗ 3) .“ des Vorstandes und des Aufsichts 3 1 xoßf . jeferter 0 erwaar. 2 2 8 . ) 8 1 döni jcho 92 d orich 8 32 9. üsse f f 8 oy K . 72 . Sn 8* 3 2 Mo 8 zososlschaf 8 rfraoos JJeg. 89 4 5 8 5b 8 H. 1 [13007] Oeffentliche Zustellung. 1 des Königlichen Landgerichts zu Düsseldorf auf den der Hypotheken⸗Obligationen der Corporation 2) Aenderung des Gesellschaftsvertrages. Vermittelung des Vorstandes erfolgen soll. 4) Statutenänderung. 8 h I1“ 1“ Dl b 8 8 98 P (GS. Genehmigun ines No rtrages 8 Hom G 11u“ Brzezetz, vertreten durch den Rechtsanwalt Geißler 9 S2 I sowie des mit dem Bankhause S. A. Samter geschlossenen Genehmigung eines Vertrages mit dem Trockenanstalt. Bezüglich Fhe 9 . zu Kosel, Klä 1 ie E Häuslers einss mangels Zahlung protestirten Wechselz, owie Düsseldorf, den 20. Mai 1893 2 1 Vertrages vom 17. März 1880) wird 1ö“ früheren Vorstand h 9, „Bezüglich Theilnahme an der Generalversamt zu Kosel, Kläger, klagt gegen die Erben des Häuslers auf vorläufige Vollstreckbarkeitserklärung des Urtheils ““ I d g 1 Berrrages vom 17. März 1880) wird am 8. Juni er., TTTT1“ 1 Neuhaldensleben, den 26. Mai 1893. lung erlauben wir uns auf § 22 Statute 1 - 1b auf vorläufige Vollstreckbarkeitserklärung des Urtheils, Arand, Ver mt ung en r. Nachmittags 5 Uhr, in unserm Sessionszimmer Der Aufsichtsrath. Der Vorstand. Der Vorstae en wir uns auf § 22 der Statuten macher Karl Warzecha, unbekannten Aufenthalts, des Prbtsftrg 8 . b V seite h . und Genossen, Beklagte, wegen Zahlung von 23,89 ö“ u“ 1e8931 Freitag, den 16. Juni 1893, Nachmittags erfolgen und ist dem Publikum der Zutritt gestattet. lung findet außerordentliche General⸗ Rudeloff. nebst 5 % Zinsen seit der Klagezustellung, Rest⸗ Vormittags 10 Uhr Zum Zwecke der öffentlichen [13027] 5 Uhr, sollen im Hotel Kurzhals, Kösen, die der de 285 1893. versammlung ftatt. g Auszug i Tagesordnung: 2. Juni 18 nerei in Liquid Naum Vorsteheramt der Kaufmannschaf b g (13122. Aünr 22. 98 1 gemacht. Die Einlassungsfrist wird auf eine Woche berg Maria Margaretha Franziska, geb. Stockmans, burg a. S. gehörigen Brauerei⸗ und Mälzerei⸗ 9 8 9 8 Antrage auf solidarische Verurtheilung der Beklagten festgesetzt. 6 und Nauml zur Zahlung von 23,89 nebst 5 % Zinsen seit festgesetz Ehlers, Amtsgerichts⸗Secretär, zu Kleve, klagt gegen den vorgenannten Franz meistbietend unter den im Termin bekannt zu Seect des Urtheils, sowie auf Verurtheilung der dem Antrage auf Gütertrennung, und ladet den Brauerei ist im flotten Betriebe und werden Kauf⸗ Beklagten zu den Kosten des Rechtsstreits, und [13011] Oeffentliche Zustellung. Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ lustige hierzu höfl. eingeladen. Bedingungen sowie ladet die Betlagten zur mündlichen Verhandlung Der Ackerer Michael Kleinstoll zu Meiderich, ver⸗ streits vor die Erste Civilkammer des Königlichen Umsatz ꝛc. sind schon vorher durch uns zu erfahren. Kosel auf den Sktober 1893, Vormittags klagt gegen den Dachdecker Emanuel Ernst, früher Vormittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, einen Die Liquidatoren:; 9 ½ Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung zu Meiderich, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu Theodor Wernicke. Inie der Maij 893 1 . 7 242* r Lgr Kosel, den 19. urtheilung des Beklagten zur Zahlung 16 v“ K Kalich ;ce⸗ : LE“ durch für vorläufig vollstreckbar zu erklärendes Urthei I. Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. 988 1 1 1 in 1 auf Be Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. und 1 den Beklagten zur mündlichen Verhandlung 6“ Die im Kreise Wohlau belegene Königliche Die Herren Commanditisten der vorgenannten vorgeschriebenen Geschäfte, namentlich: Herrn Adolf Geyer.

des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht zu [130260 8 Domãäne Heidevorwerk in Größe von 224,773 ha Gesellschaft auf Actien werden hierdurch zur ordent⸗ 1) Geschäftsbericht und Bilanz. Zur Legitimation für die Generalversammlung sind vor Beginn derselben die Actien vorzuweisen. 3 Oeff ; Ruhrort auf den 10. Inli 1893, Vormittags Die Ehefrau des Hausirers Peter Schlimgen, in welcher an Acker 126,391 ha. Die r tsache bereits festgestellt und behalten wir uns vor, gegen En [13014. Oeffentliche Zustellung. Ruh d 5. g 5 . g9eg

v 78 888

„S tliche Zustel’ 11 8 SPred S Wiesen 62/684 h⸗ auf Freitag, den 2) Neuwahl von Aufsichtsrathsmitgliedern. dieses Jaßres Lö“ 8 in der kbereits festgestellt und n,w vor, Die verehelichte Stadtälteste Braatz, Friedericke, 9 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung Maria Anna, geb Schneider, zu Worringen, Prozeß⸗ G“ Ziesen 62,684 ha b 16. Juni cr., Bo mittags 10 Uhr, in das 1 3) Wahl der Revisoren für 1894. teses ere Bekann machung ierübe csowie über die Einlösung der Actien zu erlassen geb. Berndt, im Beistande ihres Ehemannes, des wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. bevollmächtigter Rechtsanwalt Dr. Callmann in mitenthalten sind, auf 86 Zeit von Johannis Hoötel de Rome, Charlottenstr. Nr. 44/45, hierselbst Diejenigen Actionäre, welche sich an der General⸗ u „Gmünd, den 23. Mai 1893. ö Stadtältesten Carl Braatz zu Neuwedell, vertreten Ruhrort, den 15. Mai 1893. Köln, klagt gegen ihren Ehemann auf Güter⸗ bis dahin 1* 1I im Wege des öffentlichen eingeladen. ““ 1 versammlung betheiligen wollen, haben ihre Actien Bmünder Aletten Gefellschaft für Gasbeleuchtung in Liquidation. durch den Rechtsanwalt Kaufmann in Arnswalde, Esser, strennung. Termin zur Verhandlung ist bestimmt verpachtet werden. Den Gegenstand der Tagesordnung bilden: nebst einem doppelten Verzeichniß und außerdem, Adolf Geyer. C. Hahn. Carl Hah klagt gegen den Bäckermeister Ludwig Weber, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts auf den 14. Juli 1893, Vormittags 9 Uhr, Nochmaliger Bisennts Fegt am 1 ö“ ericht der persönlich haftenden Gesellschafter wenn sie nicht persönlich erscheinen, die Vollmachten Hauptmann a. D. früher in Neuwedell, jetzt unbekannten Aufenthalts, A“ 8 h 16 dem Königlichen Landgerichte zu Köln, III. Civil⸗ ö- 1““ ageh de9 ü über 9* W“ 1“ Vertreter [12976] 9 wegen einer vor länger denn 3 Monaten dem Be⸗ 3010 Oeffentliche Zustellung. ammer. 8 . Vormittags ö“ Heschäͤfte n Allgemeinen und ver pätestens zwei Tage vor dem Versammlungstage auf 2976] 8 gjs 8 ; u Fr⸗ klagten gekündigten, fünf Procent verzinslichen 1g, s Michael Krcstoll zu Meiderich, ver⸗ Köln, den 23. Mai 1893. TT11“ Sitzungssaale im Regierungsgebäude am Resultate des verflossenen Jahres. dem Burean der Gesellschaft oder bei den Bank⸗ Mecklenburgische Waggonfabrik Actien⸗Gesellschaft. Darlehnsforderung von 600 aus dem Schuld⸗ treten durch den Rechtsanwalt Tenbergen zu Ruhrort, Der Gerichtsschreiber: Schulz. Lessingplatz vor dem Regierungs⸗Rath Behrendt. 1 Vorlegung der Bilanz, sowie der Gewinn⸗ häusern Adolph Rosenstern ober H. Oppen⸗ 1“X“ Bilanz pro 31. Dezember 1892. Iöö“ schein vom 7. Oktober 1878 mit dem Antrage klagt gegen den Dachdecker Emanuel Ernst, früher Grundsteuer⸗Reinertrag 20 b“ Bisheriger und Verlust⸗Nechnung für das verflossene heimer, Hannover, vorzuzeigen oder die Deposition 1“ ·——

1) den Beklagten zu verurtheilen, der Klägerin zu Meiderich, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen [13032] Pachtzins jährlich 6833,93 worunter 667,72 Jahr zur Decharge,Ertheilung. der Actien auf eine dem Aufsichtsrathe genügende ( öG ““

600 nebst 5 % Zinsen seit dem 1. Januar Zinsen, mit dem Antrage auf kostenfällige Ver⸗ Durch rechtskräftiges Urtheil des Königlichen Zinsen. für Wahl von Mitgliedern des Aufsichtsraths. Weise nachzuweisen. Zonn S ö“ 61 800 Stanec 44 850

1892 zu zahlen, urtheilung des Beklagten zur Zahlung von 121,50 Landzerichts, II. Civilkammer, zu Aachen vom Pachtlustige haben vor dem Mitbieten ihre land⸗ Antrag auf Abänderung. bezw. Erweiterung Das bescheinigte Duplicat des Actienverzeichnisses Gebäu : öA“ Vorzugsactien.. .. 143 850—

2) das Urtheil gegen Sicherheitsleistung für vor⸗ durch für vorläufig vollstreckbar zu erklärendes Urtheil, 20. April 1893 ist die zwischen den Eheleuten wirthschaftliche Befähigung und ein verfügungsfreies 1I Statuts durch Zulassung der Umwande⸗ berechtigt zur Theilnahme an der Versammlung. laut 8 llanz vom 31. Dez. 1891 240 92608 V Vorzugsactien I. Ranges. 318 300—

G läufig vollstreckbar zu erklären, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhand⸗ Conditor Heinrich Roelen und Caroline, geb. Vier⸗ Vermögen von 28 000 dem genannten Commissar lung der Gesellschaft in eine Aectiengesellschaft. Alfeld, den 25. Mai 1893. S 5 208,10 Hypotheken 1u6“ 117 600—

und ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ lung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht ling, zu Stolberg, Bahnhofstraße, bestehende eheliche gegenüber glaubhaft nachzuweisen. 1“ Berlin, den 25. Mai 1893. Der Aufsichtsrath. 245 984 18 Accepte X“““ 68 326/47

handlung des Rechtsstreits vor die I. Civilkammer zu Ruhrort auf den 10. Juli 1893, Vor⸗ Errungenschaftsgemeinschaft für aufgelöst erklärt,“ „Die Pachtbedingungen sind auf Verlangen g Ab⸗ Aufsichtsrath. b Dr. H. Knopf, Vorsitzender. Abschreibung 1 % 2459 840 243 524 34] Reservefonds . . . . .. 12 123 78

des Königlichen Landgerichts zu Landsberg a. W. mittags 9 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Gütertrennung ausgesprochen worden und werden schrift gegen Schreibgebühren⸗Erstattung zu haben 8 Iulius Grellin g, Vorsitzender. Maschinen: Special⸗Reservefonds 25 000

auf den 28. Oktober 1893, Vormittags Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt Parteien zur Auseinandersetzung vor Nota Doemens und ebensos wie die Regeln der Läcitation, die Vor⸗ 1 Gemãß § 11 der Statuten ersuchen wir diejenigen laut Bilanz vom 31. Dez. 18 132 894 41 Erneuerungsfonds .. 30 9090—

11 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gemacht. zu Stolberg verwiesen.8 werkskarten dꝛc. während der Dienststunden in unserer Herren Commanditisten, welche in der vorstehend [13121] 11.“ 8 Zugang 1892. ... —1 Se“ 330—

gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Ruhrort, den 15. Mai 1893. 8 Aachen, den 18. Mai 1893. Domänen⸗Registratur hier, sowie auf der Domäne ausgeschriebenen Generalversammlung ihr Stimmrecht Fünfte ordentliche Generalversammlung der —59257 Creditoren . 1“

Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser ( Lidecke, einzusehen. ausüben wollen, ihre Actien spätestens drei Tage Conventgarten Aktien⸗Gesellschaft, Abschreibung 5 % . . 356 y135 938 Tratene ne aennnt Gonto 64 279 54 * 25 A²l

Auszug der Klage bekannt gemacht. Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Gerichtsschreibergehilfe des Königlichen Landgerichts. Besichtigung der Pachtgegenstände ist nach vor vor der Generalversammlung bei der Effeecten⸗ 1u“ Landsberg a. W., den 23. Mai 1893. heriger Meldung auf der Domäͤne gestattet. vhaesg. der Deutschen Bank hier, Behrenstraße Hamburg Model 8 M“ 25 473.50 Herfarth, [130582 SOeffentliche Zustellung. [13025] 1 1 Breslau, den 20. Mai 1893. Fr. 10, “der bei unserer Gesellschaftskasse zu am Freitag, den 16. Junij 1893, Nach⸗ laut Milanz vom 31. Dez. 1891 F Cautions⸗Hy⸗ Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. Die Firma Dreyfuß froͤres, Häutehandlung hier, Durch Urtheil des Königlichen Landgerichts 1. Civil⸗ Königliche Regierung, “““ Charlottenburg, Spandauerstr. Nr. 13/14, unter mittags 2 ¼ Uthr, im Geschäftslocale der Gesell⸗ Abe 1 660 64 potheken⸗Cto. „30 000.— vertreten durch Rechtsanwalt Gunzert hier, klagt kammer zu Düsseldorf vom „19. April 1893 ist Abtheilung für directe Stenern, Domänen Beifügung eines zweifachen, nach der Nummerfolge schaft, Neust. Fuhlentwiete Nr. 59/62 ¹ 24 9976434 2912 ger r. gegen den Metzger Jobann Wenger, früher hier, zwischen den Eheleuten Bürstenmacher Gerhard und Forsten der Aetien geordneten und von dem Deponenten 1 Tagesordnung: Abschreibung 10 % . . . 2 499 76 [13015] effe etliche Zustellung. jetzt ohne bekannten Wohn⸗ und Aufenthaltsort, Franken und Hilda, geborene Probst, zu Düssel⸗ Buchholtz. unterschriebenen Verzeichnisses zu hinterlegen oder 1) Vorlage bE1A“ g und der Bil. Mobilien: 16“ eeeeneee hehe ieeeen scadigen Miethnine vro 1 und 7. Juarta dorf die Gütertrennung mit rechtlicher Wirkung sett dort die bei der Reichsbank erfolgte Deponirung von (Geschäftsbericht pro 1892/93) sowie Vecharan. laut Bilanz vom 31 Dez. 1891 1 280 23 Magdeburg, vertreten durch den Justiz⸗Rath Gruwe 1893, mit dem Antrage auf kostenfällige Ver⸗ 16. Februar 1893 ausgesprochen. [12714⁴] Bekanntmachung. auf ihren Namen lautenden Actien nachzuweisen und W pro 1892/93), sowie Decharge⸗ v“ 89 10 daselbst, klagt gegen den Maurer Andreas Bremer urtheilung desselben zur Zahlung von 200 nebst Düsseldorf, den 16. Mai 1893. Die Lieferung und Aufstellung des eisernen Ueber⸗ die Bescheinigung über die Niederlegung der Actien 2) Wabhl Aufsichtsrathsmitgliedes zu Groß⸗Ottersleben, zur Zeit in unbekannter Ab⸗ 5 % Zinsen vom Klagetage an, sowie vorläufige Voll⸗ Bartsch, baues sowie des Fahrbahnbelages zu der Hochbrücke in Empfang zu nehmen. 3) E“ 5 G lichen G val X 8 1 369/33 wesenheit, aus dem Darlehn vom ¹. Oktober 1891 streckbarkeitserklärung des Urtheils, und ladet den Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. über den Nord⸗Ostsee⸗Kanal bei Levensau im Bezirke Gemäß Artikel 183 des Handelsgesetzbuchs sind versamml 8 JET“ Abschreibung mit dem Antrage, den Beklagten kostenpflichtig zu Beklagten zur mündlichen Verhandkung des Rechts⸗ des Bauamts IV. soll öffentlich verdungen werden. nur diejenigen Commanditisten stimmberechtigt, deren Es urffftunsk 6 erwählten Geräthe und Werkzeuge: verurtheilen, an ihn 1000 (Eintausend Mark) streits vor das Kaiserliche Amtsgericht zu Straß⸗ [13023] Die Verdingungsunterlagen können von uns gegen Actien im Actienbuche der Gesellschaft auf ihren G kfellsch Ftöh WWG laut Bilanz vom 31. Dez. 1891 nebst 5 % Zinsen seit dem 1. Oktober 1892 bei burg i. E. auf den 10. Juli 1893, Vormittags Durch Urtheil des Königlichen Landgerichts 1. Civil⸗ postfreie Einsendung von 5 50 baar oder Namen eingetragen stehen. Die S A“ d 8T h- der Zwangsvollstreckung Sb sein beweg⸗ 9 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung kammer zu Düsseldorf vom 25. April 1893 ist zwischen durch Postanweisung nicht aber in Briefmarken Die Umschreibung der Actien im Aetienbuche Abstempelung der Aetien in 8 G V 11“ w1 CCC ““ wird dieser Auszug 92 Fg⸗ bekannt gemacht. den Eheleuten Schlosser Josef Schiffers und bezogen werden, auch liegen dieselben in unserem erfolgt in unserer Gesellschafts⸗Kasse zu Charlotten⸗ bom 9. bis 15. Juni 1893 incl. 8bG 8 Geschäfts⸗ Abschreibung 5 % . 3462 54 091— 1 O, 8 1 8 8 9 SBrre 9 S hön rod 2 . 1 688 55 n . 8 1 95 Bestz 1 1 JC,: Nnsre Groß⸗Otterzleben eingetragenes Grundstück zu zahlen, Gerichtsschreiber des Kaiserlichen Amtsgerichts. trennung mit rechtlicher Wirkung seit 23. Februar Nr. 1, zur Einsicht aus. Anträge auf Ueber⸗ Berlin, den 25. Mai 1893. E L.“ Asher .1““ halbfertige Aufträge 88 9 8 auch das Urtheil gEßen „Sicherheitsleistung für Sör. 1 1 1893 ausgesprochen. sendung der Bedingungen unter Nachnahme Die persönlich haftenden Gesellschafter: Der e uI1 . 593 45 vE1114“ ö“ [13009] Oeffentliche Zustellung. Düsseldorf, den 17. Mai 1893. des Betrages sinden keine Berücksichtigung. Drewke. Büfing. Cautionen .. .. 38 039— veebbee Der Dr. med. Sahlmen zu Wiedenbrück, ver⸗ Bartsch,

Katharina, geb. Hilbermann, zu Düsseldorf die Güter⸗ hiesigen Bureau, Muhliusstraße „Nr. 65, Zimmer burg.

1 1— Die Angebote, welche den Bedingungen für die 8

streits vor die lI. Civilkammer des Königlichen treten durch den Instiz⸗Rath Harssewinkel daselbst ZEE113 ; Ierwerbünsg Lieferungen ge⸗ entsprechen müsse [13091] Aktien⸗ s 3 . 939 607728 939 60728

bo 1 1 nig 8 iiz. Harssew aselbst Gerichtsschreiber des Königlichen dgerichts. Bewerbung um Lieferungen genau entsprechen müssen, A tien⸗Gesellschaft 9908 . 39 60728 939 607,28

Landgerichts zu Magdeburg auf den 17. Oktober 2 en durch en Justiz⸗ Rath arss winke daselbst htosch 1114“*“; - 2 [12988] Actien⸗Gesellschaf ] 1 9 Lonto urn 3 8 —205

1893. Mittacgs 1* agt gegen die Erben der verstorbenen Wittwe Kötters sind mit der Aurschrift „Angebot auf die Lieferung 8 8 23₰* Actien-Gese hast Debet. Gewinn- und Verlust-Conto pro 31. Dezember 1892. Predi

1893, Mittags 12 Uhr, mit der Aufforderung, EClastede. in Batenhorst: [13028] Waldschloeßchen Brauerei Allenstein Gemeinnütziger Banverein 8. 8 1 s 548 aa 1 8 8 Credit. 8 zu Künigsberg i. Pr. zu Recklinghausen. 1 Vermwaltungzunkosten. . . . ....

einen bei dem gei CI EeeESe (und Aufstellung des eisernen Ueberbaues sowie des einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen An⸗ 1) Ackersmann Hermann Clasmeyer daselbst, Durch Urtheil der III. Civilkammer des König. Fahrbahnbelages zu der Hochbrücke über den Nord⸗ walt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zu⸗ 2) die Eheleute Heizer Stiens und Anna, geb. lichen Landgerichts zu Elberfeld vom 7. April Ostsee⸗Kanal bei Levensau im Bezirke des Bau⸗ BWEC1“ 8 8 3 2 888 05 St Die Herren Actionäre obiger Gesellschaft werden Um Einzahlung der dritten Nate bis spä⸗ Reparaturen und Erneuerungen .. . . . . 149 641 98 jermit zu einer außerordentlichen Generalver⸗ testens an⸗ 30. Puni er, an den Rendanken Hvpothekenzinsen, Sconto und Probisionen

stellung wird dieser Auszug der Klage bekannt ge⸗ Clasmeyer in Sünninghausen, 1893 ist die zwischen den Eheleuten Speisewirth amts 1V.“ versehen, bis zum ammlung auf Montag, den 19. Juni cr., Herrn Wiesmann hier wird gemäß Beschluß des Verlust auf Außenstände

e;. ö S

InoSS

002 —₰

deburg, den 13. Mai 1893 3) die unverehelichte Gertrud Clasmeyer beim Hugo Bleckmann zu Wald und der Charlotte, geb. Montag, den 19. Juni 1893, Mittags 12 Uhr, agdeburg, den 13. Mai 1893. Valtkenborn, daselbst bisher bestandene eheliche Güter⸗ an uns einzusenden. Alsdann werden sie in Gegen⸗

Wentzlau, Secretär, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

[13059] Oeffentliche Zustellung.

Nr. 8726. Der Werkführer Martin Haaf zu Mannheim, vertreten durch Rechtsanwalt Dörzbacher in Mannheim, klagt gegen den Bäckermeister Jean Maisch, früher in Mannheim, zur Zeit an un⸗ bekannten Orten, wegen Nichterfüllung des bei dem Hauskauf vom 20. Januar 1893 abgeschlossenen Kaufvertrags mit dem Antrage, der zwischen dem Kläger und dem Beklagten am 20. Januar 1893 vegen des Hauses große Merzelstraße Nr. 50 dahier abgeschlossene Kaufvertrag wolle für aufgelöst erklärt und der Beklagte verurtheilt werden, an den Kläger 2803 25 nebst 5 % Zinsen vom Tage der Klagzustellung an als Schadensersatz zu bezahlen und die Kosten des Rechtsstreits einschließlich der Kosten des Arrestverfahrens zu tragen; das Urtheil wolle gegen Sicherheitsleistung für vorläufig vollstreckbar ertlärt werden, und ladet den Beklagten zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die Ferien⸗ Civilkammer des Großherzogl. Landgerichts zu Mann⸗ heim auf Mittwoch, den 26. Juli 1893, Vor⸗ mittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu be⸗ stellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Mannheim, den 20. Mai 1893. Becker, Gerichtsschreiber des Großherzogl. Landgerichts.

[13057 Oeffentliche Zustellung.

Nr. 27 388. Uhrmacher Franz Arnold in Mann⸗ heim, vertreten durch Rechtsanwalt Dörzbacher da⸗ selbst, klagt gegen den Bäcker Friedr. Teifel, zuletzt hier, z. Z. an unbekamten Orten abwesend, aus Aceept des Wechsels vom 16. Februar 1893 im Wechselprozesse mit dem Antrage auf Verurtheilung des Beklagten zur Zahlung von 100 nebst 6 %

Kolon Müller daselbst, die Näherin Maria Clasmeyer in Wadersloh, Heinrich Clasmeyer, früher Clown im Cireus Renz, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen Forderung mit dem Antrage, die Beklagten als Erben der Wittwe Kötters Clasmeyer in Baten⸗ horst zu verurtheilen, dem Kläger 142 25 zu zahlen und das Erkenntniß für vorläufig vollstreckbar zu erklären, und ladet die Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht zu Wiedenbrück auf den 9. Oktober 1893, Vormittags 9 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Wiedenbrück, den 19. Mai 1893. Wilberding, als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

[13049] Oeffentliche Zustellung.

Die Gertrude, geb. Offergeld, Händlerin, in Worms wohnhaft, Ehefrau von Max Ball, Kauf⸗ mann, zuletzt in Oppenheim, hat durch ihren Pro⸗ zeßbevollmächtigten, Rechtsanwalt Ferdinand Börckel zu Mainz, gegen das Urtheil der zweiten Civil⸗ kammer Gr. Landgerichts Mainz vom 14. März 1893, wodurch die von ihr gegen ihren vorgenannten Ehemann, jetzt unbekannten Aufenthaltsorts, erhobene Klage wegen Gütertrennung abgewiesen worden ist, das Rechtsmittel der Berufung eingelegt, mit dem Antrage, das Urtheil der II. Cipilkammer Gr. Land⸗ gerichts Mainz vom 14. März 1893 aufzuheben, die erhobene Gütertrennungsklage als begründet zuzu⸗ sprechen, demgemäß zu erkennen, daß Berufungs⸗ klägerin von ihrem Ehemann in Gütern getrennt und zur selbständigen Verwaltung ihres Vermögens berechtigt sei und den Berufungsbeklagten in die Kosten der beiden Instanzen zu verurtheilen, und ladet den Beklagten und Berufungsbeklagten zur mündlichen Verhandlung über die Berufung vor den zweiten Civilsenat des Großherzoglichen Ober⸗ Landesgerichts zu Darmstadt auf den 20. Oktober

gemeinschaft mit Wirkung seit dem 15. Februar 1893 für aufgelöst erklärt worden. Gutmann, Justizanwärter, als Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

13031 3 Hen-h Urtheil der I1I. Civilkammer des König⸗ lichen Landgerichts zu Elberfeld vom 10. April 1893 ist die zwischen den Eheleuten früheren Wirthen jetzigen Schleifers Robert Heider zu Solingen und der Emilie, geb. Steule, daselbst bis⸗ her bestandene eheliche Gütergemeinschaft mit Wirkung seit dem 28. Februar 1893 für aufgelöst erklärt worden.

Gutmann, Justizanwärter,

als Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. [13030]

Durch Urtheil der III. Civilkammer des König⸗ lichen Landgerichts zu Elberfeld vom 10. April 1893 ist die zwischen den Eheleuten Kohlen⸗ händler Wilhelm Wilhelmi zu Elberfeld und der

Lisette, geb. Bauer, daselbst bisher bestandene eheliche

Gütergemeinschaft mit Wirkung seit dem 31. De⸗

zember 1892 für aufgelöst erklärt worden. Gutmann, Justizanwärter,

als Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

[13029]

Durch Urtheil der III. Civilkammer des König⸗ lichen Landgerichts zu Elberfeld vom 10. April 1893 ist die zwischen den Eheleuten Schuhmacher Julius Albrod, früher zu Ronsdorf jetzt zu Elber⸗ feld und der Agnes, geb. Blumenthal, daselbst bis⸗ seit dem 23. Februar 1893 für aufgelöst erklärt worden.

her bestandene eheliche Gütergemeinschaft mit Wirkung gung; . und Traß gesondert einzufordern ist, kann von dem

Gutmann, Justizanwärter, als Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

wart der etwa erschienenen Bieter eröffnet werden. Zuschlagsfrist 3 Wochen. Kiel, den 19. Mai 1893. Kaiserliche Kanal⸗Commission.

12999] ö Eisenbahn⸗Direction Hannover. Banabtheilung Harburg.

Verdingung der Ausführung nachstehender Arbeiten für den Neubau eines Locomotivschuppens:

1) Verglasung der Thore und Fenster (612 qm ⁴¼ Glas) und des Oberlichts (1960 Rohglastafeln von 6 mm Stärke),

2) Klempnerarbeiten (245 m Kasten⸗ und Vor⸗ hängrinne, 672 m Oberlichtdichtung, 168 m Ab⸗ fallrohre, 1

3) Dachdeckerarbeiten (3140 qm Pappdach zwischen dreikantigen Leisten).

Termin: Mittwoch, 7. Inni 1893, Vor⸗ mittags 11 Uhr, im Baubureau des Unterzeich⸗ neten zu Harburg, Moorstr. 16.

Bauwerkszeichnungen, Berechnungen, Bedingungen u. s. w. können daselbst eingesehen und die Ver⸗ dingungsunterlagen gegen bestellgeldfreie Einsendung

von je 1 für jedes Loos von dort bezogen werden.

Zuschlagsfrist 3 Wochen. Harburg a. Elbe, den 23. Mai 1893. Der Bauinspector: J. Meyer.

[12813 Verding.

500 000 kg langsam bindender Cement oder Traß sollen für die Bauwerke der Neubaulinie Hagenow Oldesloe (Direction Altona) vergeben werden. Das Verdingungsheft, welches nach Cement

unterzeichneten Bauburecau gegen postfreie Ein⸗ sendung von 50 bezogen werden. Die Angebote sind bis zum 3. Juni d. J., Mittags 11 ½ Uhr, verschlossen und mit entsprechender Aufschrift an den

Nachmittags 4 Uhr, in das Bureau des Rechts⸗

anwalts Heck hier, Kneiphöfsche Langgasse 15, er⸗

gebenst eingeladen.

Die Actien sind gemäß § 25 des Statuts bei der Gesellschaftskasse in Allenstein oder dem Bank⸗ hause J. Simon Wwe & Söhne hier zu depo⸗ niren.

1 Tagesordnung:

1) Herabsetzung des jetzigen Grundkapitals durch Zusammenlegung oder Herabsetzung des Nenn⸗ werths der Actien.

2) Erhöhung des Grundkapitals durch Ausgabe

vpon Vorzugsactien.

Umwandlung der Stammactien in Prioritäts⸗ actien. Entsprechende Abänderung des Gesellschafts⸗ S (§§ 4, 27, 32), sowie der §§ 16 und 32 C.

Königsberg, den 24. Mai 1893.

Der Vorsitzende des Aufsichtsraths:

k

1e. 52

F. VW. Heet

[12075] Vereinsbank in Hamburg.

Erste Aufforderung. Auf die Interimsscheine

Nr. 3629/30 5064 5634/35 über je 1 Aectie,

Nr. 12871/75 über 5 Actien, Nr. 28221/30 39511/20 über je 10 Actien, ist die für den März 1892 ausgeschriebene Ein⸗ zahlung von 10 % = 30 per Actie nicht geleistet worden.

Die Inhaber der bezeichneten Interimsscheine werden nunmehr unter Androhung ihres Ausschlusses mit den Antheilsrechten aufgefordert, die fraglichen 10 % = 30 per Actie nebst 6 % Zinsen I seit dem 26. März 1892 bis zum 31. De⸗ zember d. J. an die Vereinsbank zu zahlen.

Hamburg, den 24. Mai 189.

Der Vorstand.

Aufsichtsraths hiermit ersucht. Recklinghausen, den 24. Mai 1893.

Abschreibungen 1ö66“ J““

Der Vorstand.

—½

bo E SRSrr

e.

Rothenfelder Salinen und Soolbad Aetien Gesellschaft zu Rothenfelde.

b 8 8 Passiva.

Abgang Summa bung 1. Januar

S

Bilanz per 31. Dezember 1892. Abschrei⸗ Bestand

1892 pro 1892 1893

—6

00 β£

Immobilien⸗Conto Conto Soolbad . Conto Saline

Conto Sodafabrike. Utensilien u. Mobilien Laborateriut . Eisenbahn⸗Zuschuß⸗Conto. Vorräthe und Bestände.

e Debitoren

8

202 747—

102

00

AgFgZ;S

—2S=—g

50 000 50 000—

7

1 776,98]⁄ 837 962 55]84 480,54 753 482 01

Gewinn. und Verlust. Conto per 31. Dezember 1892.

51 782 45 51 782 45 Aectien⸗Kapital⸗Conto .. .. 500 400/ 228 614 04] 10 614 04% ß218 000 Hypotheken⸗Conto ... 167 021 20 207 641 57][10 841 57 196 800 Relerhefonbs .. 1 250 149 545 47 12 095 47 137 450 AX“ 8 3 446,50 7 374 50 874 50 6 500 Dividenden⸗Conto . ... 24 494 96 54 96 440— Schadenvergütungs⸗Conto... 8 754 Salzsteuercredit⸗Contog 35 190 64 816/47 64 816/747 Diverse Creditoren . . . .. 11 736 17 77 693/09 77 693,09] ꝙGewinn⸗ und Verlust⸗Conto .. Vorkrag aue 1 I1

——

davon 4 % Dividene 20 016 W zum Reservefonds.. 1 300 zum Special⸗Reservefonds. 4 344

753 482 01

Credit.

Zinsen und diver

isen 829cö“ etbunJcg

Nebeneinnahmen .

119 481 55]%

9 340 871 Per Vortrag aus 1891. . .. ... 84 480 54% Gewinn aus der Sodafabrik .. 25 660/14 Gewinn aus dem Salinenbetrieb

Gewinn aus dem Badebetrieb..