1893 / 124 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 26 May 1893 18:00:01 GMT) scan diff

[13092]

Die Herren werden zu einer

ordentlichen Generalversammlung am Sonnabend, d. 10. Juni 1893, „Morgens 8 Uhr,

im Haupt'schen Locale in Stendal hierdurch ergebenst eingeladen.

Actionäre unserer Gesellschaft

Tagesordnung: ) Geschäftliche Mittheilungen. 2) Vorlage der Jahresrechnung und Ertheilung der Entlastung.

3) Abänderung des § 7 Absatz 2 u. § 8 Absatz 1 des Rüben⸗Regulativs. 8 Die Jahresrechnung liegt in unserem Geschäfts⸗ zimmer zur Einsicht der Herren Actionäre aus.

Stendal, den 24. Mai 1893.

Actien⸗Zuckerfabrik Stendal.

Der Vorstand.

[12993]. 1 eimar⸗Geraer Eisenbahn. Ergebnisse für das Jahr 1892.

I. Bilanz.

Activa.

Bauaufwand 20 840 909,99 Abschreibung 40 000,00 [20 800 909 Vorschüsse und Guthaben bei Banken 234 170 ebrathe... ... 194 297 eb112909581113 4*² 8 242 22 288 734

Passiva. Grundkapital in Actie k)... 4 % Prioritätsanleihe, Restbetrag. Abschreibungs⸗Conto 8 Fonds und zwar:

Bau⸗ und Betriebsergänzungsfonds 83 588,89 Gesetzlicher Reserve⸗ wöö1ö189909-300,25 Erneuerungsfonds . . 545 820,81 Beamten⸗ u. Pensions⸗ 220 181,93 37 030,11 1 036 921 99

““ Unerhobene Dividenden, Zinsen ꝛc. —. 5 066— Verschiedene Gläubiger . 65 809 65 Cautionen in Effecten.. 100 153 Betriebs⸗Ueberschuß . . . 430 174 51 22 288 734,/89 II. Gewinn. und Verlustrechnung.

Ausgabe. öö11672532 817 Einlage in den Erneuerungsfonds. 75 000— Zu Verzinsungen und Tilgungen Ueberschuß, zu verwenden:

1) Tantiomen 10 692,74

2) Sonstige Zwecke. 45 400,—

3) Staatliche Eisen⸗

9 290,42

bahnabgabe 4) 3 ½8 % Dividende auf

d. Prior.⸗St.⸗Act. 363 000,— Wivöö791,835

430 174 51

1 302 105/ 97

2 465 08 1 299 640 89

1 302 105 97

Einnahme. Uebertrag aus dem Vorjahre. Betriebseinnahmen...

Weimar, den 18. Mai 1893. Direction der Weimar⸗Geraer Eisenbahn⸗Gesellschaft. Ernst Kohl.

[12994] 8 Weimar⸗Geraer Eisenbahn. Vom 1. Juli d. J. ab werden bei unserer

Hauptkasse allhier eingelöst:

1) der Dividendenschein Nr. 18 unserer Prio⸗ ritäts⸗Stamm⸗Actien mit 3 ½ % = 22 ℳ;

2) der Zinsschein Nr. 14 unserer jetzt 4 % Prioritäts⸗Anleihe;

3) folgende bei der Ausloosung am 16. Januar d. 8 gezogene und vom 1. Juli d. J. ab zinslose Stücke unserer Prioritäts⸗Obligationen:

a. 10 Stück à 50 Nr. 15 284 540 1023 1032 1091 1105 1629 1901 1962,

b. 21 Stück à 100 Nr. 2281 2294 2378 2457 2632 2908 2932 2967 3121 3717 3801 3823 3904 4142 4351 4368 4497 4778 5172 5231 5985,

c. 10 Stück à 500 Nr. 6088 6097 6253 6456 6457 6711 6796 7269 7841 7999;

4) folgende bisher erfolglos aufgerufene, seit dem 1. Juli des Verloosungsjahres zinslose Stücke unserer Prioritäts⸗Anleihe aus der Verloosung:

vom 19. Januar 1885: Nr. 153 à 50 ℳ,

. vom 17. Januar 1887: Nr. 4034 à 100 ℳ,

vom 23. Januar 1888: Nr. 1920 à 50 ℳ,

vom 14. Januar 1889: Nr. 5090 à 100 ℳ,

. vom 13. Januar 1890: Nr. 5856 à 100 ℳ, 7896 à 500 ℳ,

vom 12. Januar 1891: Nr. 1993 à 50 ℳ, 6328 7303 à 500 ℳ,

. vom 26. Januar 1892: Nr. 131 381 401 1346 à 50 ℳ, 2251 4061 4440 4637 5542 à 100 ℳ;

5) folgende Stücke unserer Prioritäts⸗Anleihe, welche noch nicht auf 4 % abgestempelt und seit 1. Januar 1885 zinslos sind: Nr. 149 155 2804 2840 43 3217 3533;

6) bis auf weiteres die Dividendenscheine Nr. 2—8 unserer Prioritäts⸗Stamm⸗Actien, und zwar die volle Serie mit 4 ℳ, einzelne Scheine mit 50 ₰.

Während des Monats JIuli d. J. erfolgt die Einlösung der unter 2—5 genannten Werthstücke auch bei den Bankhäusern M. A. v. Rothschild & Söhne in Frankfurt a. M., S. Bleichröder in Berlin, Leipziger Bank in Leipzig, Julins Elkan in Weimar und Jena, Allgemeine Deutsche Creditanstalt (Lingke & Co.) in Altenburg und Gebr. Oberländer in Gera, die Einlösung der übrigen Stücke nicht nur bei diesen ebengeuannten, sondern auch bei den Bank⸗

häusern Jacob Landau in Berlin, Allgemeine Deutsche Creditanstalt in Leipzig, A. Call⸗ mann in Weimar und Gebr. Arnhold in Dresden. Weimar, den 18. Mai 1893. Die Direction. Ernst Kohl.

7) Erwerbs⸗ und Wirthschafts⸗ Genossenschaften.

[12860] Dritte Bekanntmachung. Laut notariellen Protokolls vom heutigen Tage sind die nachstehenden Pfandbriefe verloost, werden den Inhabern hiermit zum 1. Juli 1893 gekündigt und treten von da ab außer Verzinsung. Die Auszahlung derselben erfolgt in Berlin bei der Bank für Handel und Industrie, Schinkelplatz Nr. 1— 2, und bei dem Bankhause Gebrüder Schickler, Gertraudtenstraße Nr. 16, sowie in Stettin an unserer Kasse à 4 ½ %.

S

8

8

Serie A. über 3000 rückzahlbar mit 3300

Nr. 7.

Serie B. über 1500 rückzahlbar mit 1650 Nr. 23 58 60.

Serie C. über 600 rückzahlbar mit 660 Nr. 15 33 41 88 93 124 150.

Serie D. über 300 rückzahlbar mit 330 Nr. 30 58 165 182 191 291 292 354 410 429 560 567 657 658.

Serie E. über 150 rückzahlbar mit 165 Nr. 5 15 40 55 74 76 83 85 88 94 108 111 116 118 121 123 144 151 152 156 166 173 177 179 187 189 191 192.

Stettin, den 3. Februar 1893.

National⸗Hypotheken⸗Credit⸗ Gesellschaft,

eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Stettin. Uhsadel. Thym. von Blumenthal.

8) Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten.

[12985] Bekanntmachung. In die Listen der bei den unterzeichneten Gerichten zugelassenen Rechtsanwälte ist eingetragen: Dr. Johann Martin Wolfgang Lappenberg in Hamburg. Hamburg, den 23. Mai 1893. Das Hanseatische Ober⸗Landesgericht. In Vertretung des Secretärs: Schumacher, Gerichtsschreiber. Das Landgerich. Das Amtsgericht. Kalckmann Dr., Dr. Romberg, Seeretär. Secretär.

[12967] Bekanntmachung.

Der Rechtsanwalt Leonhard zu Bielefeld ist gestorben und deshalb in unserer Rechtsanwaltsliste gelöscht worden.

Bielefeld, den 23. Mai 1893.

Königliches Landgericht.

˙˙˙˙1˙e] 9) Bank⸗Ausweise. (12964] Preußische Central⸗ Bodencredit⸗Aktiengesellschaft.

Status am 30. April 1893. Activa.

1616“ (inel. Giro⸗Gut⸗ aben bei der Reichsbank) 1404 002. 8 20 000.

2 208 025.

Wechsel eit512 Anlage in Lombard⸗Darlehns⸗ Geschäften. ö““ Laufende Rechnung mit Bank⸗ häusern (gem. Art. 2 sub 8 W“ Anlage in Hypotheken⸗Dar⸗ aI“ Anlage in Communal⸗Dar⸗ lehnsgeschäften. .. Anlage in Werthpapieren (ge⸗ maͤß Art. 2 sub 8 des 111“ 4 433 053. Grundstücks⸗Conto a. Geschäftslocal (Unter den L“ b. Sonstiger Grundbesitz (Art. 3 al. 1 des Statuts) Verschiedene Activa. 8

368 149 400. 30 544 765.

1 400 000.

75 000.

5 254 230. 413 511 709.:

21 586 440.

849 300.

5 200.

20 000.

204 431 800.

149 682 800.

2 200.

28 183 700.

8 Paussiva. Eingeza hltes Actien⸗Kapital Emittirte kündbare Central⸗

Emittirte 5 % unkündbare Central⸗Pfandbriefe Emittirte 4 ½ % unkündbare Central⸗Pfandbriefe .. . Emittirte 4 % unkündbare Central⸗Pfandbriefe Emittirte 3 ½ % unkündbare Central⸗Pfandbriefe . . . Emittirte 4 % Communal⸗ Obligationen .“ Emittirte 3 ½ % Communal⸗ IEinen. Depôts gemäß Art. 2 sub 7 des Statuts (mit Einschluß des Check⸗Verkehrs). 8 Reservefonds Conto. . .. Central⸗Pfandbrief⸗ und Com⸗ munal⸗Obligationen⸗Zinsen-⸗ Font⸗ nicht abgehobene

VgIZ“

Verschiedene Passiva ..

Berlin, den 390. April 1893. Die Direction.

165 647. 1 814 358

566 108.¹ 6 199 154. 413 511 709.

[13189] 8 etaiett eneht ziti

er

Reichs⸗Bank

vom 23. Mai 1893. Activa.

1) Metallbestand (der Bestand an cursfähigem deutschen Gelde und an Gold in Barren oder aus⸗ ländischen Münzen, das Pfund bin zu 1392 berechnet)..

2) Bestand an Reichskassenscheinen. 3) Noten anderer Banken

884 344 000 26 768 000 10 379 000

638 892 000 84 280 000

5 480 000 31 963 000

120 000 000 30 000 000

931 618 000

. . 593 159 000 697 000

Ifeeten.. sonstigen Active Passiva. 8) Das Grundkapital 9) Der Reservefonds. 10) Der Betrag der 8811“ 11) Die sonstigen täglich fälligen Ver⸗ e“”“; 12) Die sonstigen Passiva .. Berlin, den 26. Mai 1893. 88 Reichsbank⸗Directorinm. Gallenkamp. Hartung. Frommer. Mueller. von Klitzing.

3 8 Lombardforderungen.

umlaufenden

[12861]

Stand der Frankfurter Bank

am 23. Mai 1893.

Activa. Kassa⸗Bestand: Metal 4 022 800.— Reichs⸗Kassen⸗ 8 ene. 25 700.— Noten anderer 6682100. 4 530 600 1 019 900

Guthaben bei der Reichsbank. (

Wech SHedS2Ss 26 236 000

Vorschüsse gegen Unterpfänder.. 9 591 000

*“ 5 259 300 680 000

S5. y6“* Darlehen an den Staat 43 des ö;ööööb- Passiva. Eingezahltes Actien⸗Kapitalẽ 18 000 000 e“ 4 500 000 Vangmeem mmlauu10 411200 Täglich fällige Verbindlichkeiten .. 6 134 100 An eine Kündigungsfrist gebundene 9 217 900 Sonstige Passiva 93 900 G. 131 400

Noch nicht zur Einlösung gelangte

Guldennoten (Schuldscheina 8 Die noch nicht fälligen, weiterbegebenen inländischen

Wechsel betragen 2 506 000.—.

Die Direction der Frankfurter Bank. H. An dreae. A. Lautenschlaeger. [12862] Wochen⸗Uebersicht der Städtischen Bank zu Breslau am 23. Mai 1893.

Activa. Metallbestand: 418 407 79 ₰. Bestand an Reichskassenscheinen: 5515 Bestand an Noten anderer Banken: 158 400 Wechsel: 4 875 9906 73 ₰. Lombard: 2 629 700 Eftecten: ₰X. Sonstige Activa: 38 953 81 ₰.

Passiva. Grundkapital: 3 000 000 Re⸗ serve⸗Fonds: 600 000 Banknoten im Umlauf: 977 200 Depositen⸗Kapitalien: Tägliche Ver⸗ bindlichkeiten: 211 920 An Kündigungsfrist ge⸗ bundene Verbindlichkeiten: 3 200 000 Sonstige 31 532 42 ₰. Eventuelle Verbindlich⸗ eiten aus weiter begebenen im Inlande zahlbarer Wechseln: 141 991 88 ₰.

[12966]

Bank für Süddeutschland.

Stand am 23. Mai 1893.

Activa.

3 994 839 40 540 217 500 4 252 879 16 829 818 1 508 090 4 606 132 433 159

1 815 652 29 445 732

Kasse: harehe.. eichskassenscheine.. 3) Noten anderer Banken Gesammter Kassenbestand. Bestand an Wechsel.. Lombardforderungen.. Eigene Effecten.. ““ Sonstige Activa.

Passiva. bb1““ IIwerbendds III. Immobilien⸗Amortisationsfonds IV. Mark⸗Noten in Umlauf.. V. Nicht präsentirte Noten in alter E1“ 91 945 72 VI. Täglich fällige Guthaben 30 898 95 I 228 626,30 29 445 732 56 Eventuelle Verbindlichkeiten aus zum Incasso

gegebenen, im Inlande zahlbaren Wechseln: 1 779 441.18.

15 672 300 1 788 664 97 696

11 535 600

10) Verschiedene Bekannt⸗ machungen.

Zu der am Sonnabend, den 10. Juni ec., Vormittags 11 Uhr, im Banklocale stattfindenden ordentlichen Generalversammlung werden die geehrten Mitglieder unserer Bank hierdurch ergebenst eingeladen.

[11307]

Tagesordnung: 1) Bericht des Aufsichtsraths und Decharge⸗ Ertheilung. 8 2) Neuwahl von Aufsichtsräthen. 3) Sonstige Mittheilungen. Hamburg, den 16. Mai 1893. Der Aufsichtsrath

der Norddeutschen Versicherungs &

Nenten⸗Bank.

Entwurf eines Zürgerlichen Gesetzbuchs für das Deutsche Reich. Z1 Zweite Lesung. 8 8 Nach den Beschlüssen der Redactions⸗Commission. Die hiervon soeben zur Veröffentlichung ge⸗ 2

langte Abtheilung II. Buch. Recht der Schuldverhältnisse. 7. Abschnitt.] (Einzelne Schuldverhältnisse wird

den Abonnenten der „Beiträge zur Er⸗ läuterung des Deutschen Rechts ꝛc.” 3

[Redaction Rassow⸗Küntzel⸗Eccius als Zweites Beilageheft dieses Jahrgangs un⸗ berechnet geliefert. Für Nichtabonnenten ist die Abtheilung zum Preise von 2,— zu beziehen. [12970] Verlag von Franz Vahlen in Berlin.

W., Mohrenstraße 13/14.

[12986]

Einladung

Gotthardbahn. zur Generalversammlung.

Die Herren Actionäre der Gotthardbahn, bezw. die h. Regierungen der schweiz. Kantone, welche sich zur Verabreichung von Subventionen für die Gotthardbahnunternehmung verpflichtet haben, werden anmit zu der einundzwanzigsten ordentlichen Generalversammlung, welche Samstag, den 24. Juni

I. Is

Vormittags 10 Uhr, im Großrathssaale in Luzern Die Verhandlungsgegenstände sind: 1 Abnahme des 21. Geschäftsberichts der Direction und des Verwaltungsrathes,

stattfinden wird, eingeladen.

sowie der

Izhresrechnungen und der Bilanz für das Jahr 1892. Festsetzung der für das Jahr 1892 zu bezahlenden Dividende. Erneuerungswahl für die im Austritte befindlichen Mitglieder des Verwaltungsrathes,

Herren Rechtsanwalt A. Salomonsohn, Mitglied des V H. Dietler,

Gesellschaft in Berlin;

Verwaltungsrathes der Diskonto⸗

Vice⸗Präsident der Direction in Luzern; Freiherr

Eduard von Oppenheim in Köln; Commandeur Brambilla, Senator des Königreichs

Italien, in Mailand;

Ingenieur Pietro Tortarolo in Genua;

dis 1899), und

R. Geigy⸗Merian,

Ersatzmann der Direction, in Basel; Ingenieur Cl. Maraim in Rom (Amtsdauer

Ersatzwahl für den verstorbenen Herrn Geheim⸗Rath Gerson von Bleichröder

in Berlin (Amtsdauer bis 1895).

4) Wahl von 3 Mitgliedern und 3 Suppleanten der Rechnungs⸗Prüfungscommission.

Die Actionäre, welche der Versammlung beiwohnen,

oder sich durch andere Actionäre in derselben

vertreten lassen wollen, haben ihre Actientitel entweder wenigstens 2 Tage vor dem Versammlungs⸗

tage bei der Hauptkasse der Gesellschaft

in Luzern,

oder wenigstens 6 Tage vor dem Ver⸗

sammlungstage bei den unten erwähnten Zahlstellen der Gotthardbahn, oder bei der Deutschen

Effecten⸗ und Wechselbank in genehmigenden Bankhäufern niederzulegen, versammlung.

Die Eintrittskarten berechtigen zur freien Fahrt in Klasse II. und III. an letzterem Tage jedoch nur in den Vormittags in Am Schlusse der Generalversammlung werden den Actionaͤren Freibillete 24. und 25. Juni, verabfolgt. subventionirenden

Gotthardbahn nach Luzern am 23. und 24. Juni, Luzern ankommenden Zügen. für die Rückfahrt, gültig den

Den tit. Regierungen zukommen lassen.

der

Die unter Ziffer 1 und 2 der Traktanden erwähnte

Frankfurt a. M. und erhalten dagegen Eintrittskarten zur General⸗

und sonstigen von der Direction zu

in den Zügen der

Kantone werden wir ihre Stimmkarten

Vorlage wird den tit. Regierungen der

subventionirenden Kantone direct zugestellt werden und den Actionären vom 16. Juni ds. Js. an in deutscher und französischer Ausgabe bei den Zahlstellen der Gotthardbahn, nämlich der Hanptkasse der

Gesellschaft in Luzern, der schweiz. Kreditanstalt & Cie. in Basel,

Bankhäusern Zahn & Cie. und R. Kaufmann Bern, der Aarg. Bank in Aaran,

Banca cantonale Ticinese in Bellinzona,

der Bank in Winterthur,

in Zürich, der Basler Handelsbank und den der Berner Handelsbanuk in der Bank in Schaffhausen, der der Banca della Svizzera Italiann in

Lugano, dem Bankhause Pury & Cic. in Neuenburg, dem Bankhause Lombard, Odier & Cie. in Genf, ferner bei der Direction der Diskonto⸗Gesellschaft in Berlin, dem Bankhause S. Oppen⸗

heim Jjunr. & Cie. und dem A.

Schaaffhausen’'schen Bankverein in Köln,

dem Bankhause

M. A. von Rothschild u. Söhne und der Filiale der Bank für Handel und Industrie in

Frankfurt a. M., Turin, Genua, Luzern, 20. Mai 1893.

Namens des Verwaltungsrat Der Präfident: J. J. Der Seeretär:

endlich bei der Nationalbank des Königreichs Italien in Rom, Florenz, Mailand, Venedig, Neapel und Livorno zur Verfügung stehen.

es der Gotthardbahn:

Schuster⸗Burckhardt.

Schweizer.

Rübenzucker⸗Industrie.

zum Deutschen Reichs⸗

No. 124.

Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels⸗, Bekanntmachungen der deutschen Eisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem b

Central⸗Handels⸗Register für d.

Das Central. Handels⸗Register für das Deutsche Reich kann durch alle Post⸗ Anstalten, die Königliche Expedition des Deutschen Reichs⸗ und Königlich

Berlin auch 8

Anzeigers SW., Wilhelmstraße 32, bezogen werden.

Vom „ECentral⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich“ werden heut die Nru.

Berlin, Freitag, den 26. Mai

Genossenschafts⸗, Zeichen⸗ esonderen Blatt unter dem Titel

für Preußischen Staats⸗

Bezugspreis beträgt 1 50 für

—— —————õ— edxas aiseixsbesbaa daxnexexn HevHʒsxnxxasere, und Muster⸗Registern, über Patente, Gebrauchsmuster, Konkurse, sowie die Tarif⸗ und Fahrplan⸗

1 etrag! das Viertelj⸗ Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 ₰.

Anzeiger. 1893.

Ixxs. esaseMeee 8-

2

as Deutsche Reich. (Nr. 1214)

Das Central⸗Handels⸗Register für das Deatsche Reich erscheint in der Regel täglich. Der a

. Einzelne Nummern kosten 20 .

124 A. und 124 B. ausgegeben.

„Glückauf.“ Die Nummer 41 der vom General⸗ Secretär Dr. Reismann⸗Grone zu Essen redigirten Berg⸗ und Hüttenmännischen Zeitschrift „Glückauf“ ( erlag von G. D. Bädeker) hat folgenden Inhalt: Verein für die berg⸗ und hütten⸗ männischen Interessen im Aachener Bezirke. Marktberichte: Belgischer Kohlenmarkt. Französischer Kohlenmarkt. Russischer Kohlenmarkt. Der aus⸗ ländische Eisenmarkt im April. Britischer Roheisen⸗ marktbericht. Vereine und Versammlungen. Verkehrswesen: Amtliche Tarifveränderungen. Statistisches: Mineralproduction in den Vereinigten Staaten von Amerika in den Jahren 1890 und 1891. Bergbau in Queensland. Betriebsergebnisse der deutschen Eisenbahnen. Production der ober⸗ schlesischen Berg⸗ und Hüttenwerke im III. und IV. Quartal 1892. Kohlen⸗ und Kokswagengestel⸗ lung. Förderung der Saargruben. Magdeburger Braunkohlen⸗Bergbauverein. Vermischtes: Ver⸗ dingungs⸗Ergebnisse. Verdingungen.

Deutsche Brau⸗Industrie, Berlin. Organ des Vereins der mittleren und kleinen Brauereien der Norddeutschen Brausteuergemeinschaft, des Deutschen Braumeister⸗Vereins und anderer Fach⸗ vereine. (Verlag von Johannesson in Berlin.) Nr. 29. Inhalt: Zur Vereinigung der deutschen Brau⸗ meister. VII. Das Kesselmaischverfahren. Thüringer Brauer⸗Verein. Das Wasser für Brau⸗ zwecke. Eine Miniatur⸗Brauerei in Chicago. Verkehr mit dem Auslande. Gegen übertriebene Bierpreisschleuderei. Sonderausstellung für das kleinere Brauereigewerbe. Wird die geplante Er⸗ höhung der Brausteuer fallen? Gebrauchsmuster⸗ schutz. Konkurseröffnungen. Konkursverfahren. Zur Bovycottirung von Brauereien. Geschäfts⸗ und Arbeitsmarkt.

Dr. C. Scheibler’'s Neue Zeitschrift für Berlin. Nr. 19. Inhalt: Die wirthschaftliche Bedeutung der Grün⸗ düngung. Von Prof. Dr. Julius Kühn. (Schluß folgt.) Einrichtung an Schleudermaschinen zum syste⸗ matischen Decken von Zuckermassen. Von Friedrich Demmin in Berlin. Synthese des Erythrits. Von G. Griner. Ueber die Wirkung des Eisen⸗ orydes und Eisenoxydhydrates auf Rohrzucker. Von Schachtrupp und Spunt. Literatur. Einfuhr und Ausfuhr von Zucker im Monat April. Patent⸗Angelegenheiten.

Die Nr. 15 des „Polytechnischen Notiz⸗ blattes“ (Mainz), gegründet 1846 von Professor Dr. Rud. Boettger, hat folgenden Inhalt: An⸗ leitungen zur Verarbeitung von Werkzeugstahl. Von Joh. E. Bleckmann, Mürzzuschlag. Ueber Blitz⸗ ableitungen. Infusorienerde und ihre Verwendung in der Thonwaarenindustrie. Signalapparat für Zugabfahrtsmeldungen. Die elektrolytische Aus⸗ scheidung von Gold und Silber aus dem Meer⸗ wasser. Die Eisenbahnen der Zukunft Miscellen. Literatur. ““

Das deutsche Wollen⸗Gewerbe. Zeitschrift für die gesammte Wollen⸗Industrie, Baumwollen⸗ Industrie und die bezüglichen Geschäftsbranchen. (Grünberg i. Schl.) Nr. 41. Inhalt: Bedarf und Geschmack für 1894. Fabrikbrand. Dampfkessel⸗Explosion. Vorrichtung zur Her⸗ stellung von Jacquardkarten mittelst elektrischen Stromes. Mechanische Kartenschlag⸗ und Kopir⸗ maschine. Deutsche Patente. Fadenwächter zum Abstellen der Maschine. Spulmaschine für Kötzer. Normaler Feuchtigkeitsgehalt für Wolle. Frage Nr. 50. Marktberichte.

Handels⸗Negister.

Die Handelsregistereinträge über Actiengesellschaften und Commanditgesellschaften auf Actien werden nach Eingang derselben von den betr. Gerichten unter der Rubrik des Sitzes dieser Gerichte, die übrigen Handels⸗ registereinträge aus dem Königreich Sachsen, dem Königreich Württemberg und dem Großherzog⸗ thum Hessen unter der Rubrik Leipzig, resp. Stuttgart und Darmstadt veröffentlicht, die beiden ersteren wöchentlich, Mittwochs bezw. Sonn⸗ abends, die letzteren monatlich.

Berlin. Handelsregister [13120] des Königlichen Amtsgerichts I. zu Berlin. Zufolge Verfügung vom 24. Mai 1893 sind am selben Tage folgende Eintragungen erfolgt: In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 9933, woselbst die Actiengesellschaft in Firma: Berliner Speditions⸗ und Lagerhaus⸗Aetien⸗ Gesellschaft (vormals Bartz & Co) mit dem Sitze zu Berlin und verschiedenen Zweig⸗ niederlassungen vermerkt steht, eingetragen: In der Generalversammlung vom 28. April 1893 ist beschlossen worden, eine Herabsetzung des bis zu einem Betrage von 250 000 herbeizuführen. Ignn unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 12 047,

woselbst die Handelsgesellschaft in Firma:

Markwald & Meyerhof mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗

getragen: Die Handelsgesellschaft ist durch Uebereinkunft

der Betheiligten aufgels

Der Kaufmann Adolf Meyerhof zu Berlin ist zum alleinigen Liquidator ernannt.

In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 14 002, woselbst die Handelsgesellschaft in Firma:

Bautsch & Schweinfurth mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗ getragen: In Suhl ist eine Zweigniederlassung errichtet worden.

In unser Firmenregister sind je mit dem Sitze zu Berlin

unter Nr. 24 821 die Firma:

Arnold Friedländer (Geschäftslocal: Unter den Linden 69) und als deren Inhaber der Kaufmann Arnold Abraham Friedländer zu Berlin,

unter Nr. 24 820 die Firma:

Franz Kahl, Hoffischermeister (Geschäftslocal: Markthalle 7, Buckowerstraße) und als deren Inhaber der Hoffischermeister Franz Karl Heinrich Kahl zu Berlin,

unter Nr. 24 822 die Firma:

Carl Grote (Geschäftslocal: Reichenbergerstr. 121) und als deren Inhaber der Kaufmann Carl Richard Grote zu Berlin eingetragen worden.

Der verehelichten Kaufmann Grote, Dorothea, geborenen Fischer, zu Berlin ist für die letztgenannte Firma Procura ertheilt und ist dieselbe unter Nr. 9927 des Procurenregisters eingetragen worden.

Gelöscht sind:

Firmenregister Nr. 21 748 die Firma:

Benjamin Ehrlich.

Firmenregister Nr. 23 214 die Firma:

R. Schmidt.

Firmenregister Nr. 24 816 die Firma:

H. Sallbach.

Procurenregister Nr. 9922 die Procura des Gustav Emil Sallbach für die vorgenannte Firma.

Berlin, den 24. Mai 1893.

Königliches Amtsgericht I. Abtheilung 89/90. Mila. Bleckede. Bekanntmachung. [12871]

Auf Blatt 48 des hiesigen Handelsregisters ist heute zu der Firma C. Meyer & Co in Dahlen⸗ burg eingetragen: 1

„Die Firma ist erloschen.“

Bleckede, den 16. Mai 1893.

Königliches Amtsgericht.

Bockenheim. Bekanntmachung. [12873]

Im hiesigen Handelsregister ist heute bei Ifde. Nr. 244, betr. die Firma H. Heroux hier, einge⸗ tragen worden:

An Stelle des verstorbenen Gesellschafters Heinrich Heroux ist am 20. Juli 1892 dessen Wittwe Lina, geb. Föll, in die offene Handelsgesellschaft eingetreten. Die Firma wird seit diesem Tage in unveränderter Weise unter der bisherigen Bezeichnung weiter⸗ geführt von dem Kaufmann Philipp Rosenfelder von Frankfurt a. M. und der Wittwe des Heinrich Heroux, Lina, geb. Föll, von hier. Zur Vertretung und Zeichnung der Firma ist jedoch nur der Gesell⸗ schafter Philipp Rosenfelder berechtigt.

Bockenheim, den 18. Mai 1893.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung I.

Bockenheim. Bekanntmachung. 12872] Im hiesigen Handelsregister ist heute bei Ifde. Nr. 248, betr. die Firma Dr H. Noerdlinger hier, eingetragen worden: Dem Kaufmann Fritz Noerdlinger zu Bockenheim ist für die vorgenannte Firma Procura ertheilt. Bockenheim, den 18. Mai 1893. Königliches Amtsgericht. Abtheilung I.

[12874] Charlottenburg. Bei der in unserem Gesell⸗ schaftsregister unter Nr. 38 eingetragenen Handels⸗ gesellschaft in Firma „Gebrüder Siemens & Co“ zu Charlottenburg ist heute vermerkt worden, daß der Geheime Regierungs⸗Rath Dr. Werner von Siemens aus der Gesellschaft ausgeschieden ist.

Charlottenburg, den 19. Mai 1893. Königliches Amtsgericht.

Danzig. Bekanntmachung. [12876] In unser Firmenregister ist heute sub Nr. 1677 bei der Firma Jacoby & Co folgender Vermerk eingetragen: Das Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf den Kaufmann Marcus Jacoby in Danzig übergegangen, welcher dasselbe unter unveränderter Firma fortsetzt. Demnächst ist ebenfalls heute in unser Firmen⸗ register sub Nr. 1869 die Firma Jacoby & Co und als deren Inhaber der Kaufmann Marcus acoby hier eingetragen. Endlich ist gleichfalls heute sub Nr. 850 des rocurenregisters die Procura des erwähnten Marcus Jacoby für die angegebene Firma gelöscht. Danzig, den 23. Mai 1893. Königliches Amtsgericht. X.

Danzig. Bekanntmachung. [12875] In unser Procurenregister ist heute sub Nr. 883 die Procura des Wilhelm Herrmann Paleske hier für die Firma John Paleske hier (Firmenregister

Nr. 41) eingetragen. Danzig, den 23. Mai 1893. Königliches Amtsgericht. X.

18 [12881] Dortmund. Die Harpener⸗Bergbau⸗Actien⸗ Gesellschaft hat für ihre zu Dortmund bestehende, unter Nr. 5 des Gesellschaftsregisters mit der Firma Harpener⸗Bergbau⸗Aectien⸗Gesellschaft ein⸗ getragene Handelsniederlassung

1) den Kaufmann Emil Borner zu Dortmund,

2) den Kaufmann Friedrich Lucanus daselbst dergestalt als Procuristen bestellt, daß jeder der beiden in Gemeinschaft mit einem zweiten Procuristen die Gesellschaftsfirma rechtsverbindlich zeichnen kann. Dies ist heute unter Nr. 489 des Procurenregisters vermerkt.

Zugleich ist die dem Kaufmann Wilhelm Rede⸗ mann zu Dortmund seitens genannter Gesellschaft ertheilte Procura gelöscht.

Dortmund, den 19. Mai 1893.

Königliches Amtsgericht.

[12878] Dortmund. Der Techniker Richard Adolph zu Dortmund hat für seine zu Dortmund bestehende, unter der Nr. 1592 des Firmenregisters mit der Firma Klapproth & Adolph eingetragene Han⸗ delsniederlassung den Bauunternehmer Wilhelm Klapproth hierselbst als Procuristen bestellt, was heute unter Nr. 490 des Procurenregisters ver⸗ merkt ist. 1 Dortmund, den 19. Mai 1893. Königliches Amtsgericht.

[12880] Dortmund. Die Actien⸗Gesellschaft Dortmunder Kohlen Verkaufs⸗Verein hat für ihre zu Dortmund bestehende unter der Nr. 419 des Gesellschaftsregisters mit der Firma Dortmunder⸗Kohlen Verkaufs⸗ verein eingetragene Handelsniederlassung den Kas⸗ sirer Gustav Sonnenschein zu Dortmund als Pro⸗ curisten bestellt, was heute unter Nr. 488 des Procurenregisters vermerkt ist. Zugleich ist die dem Kaufmann Wilhelm Vermeulen zu Dortmund seitens genannter Gesellschaft ertheilte Procura gelöscht.

Dortmund, den 19. Mai 1893. Königliches Amtsgericht.

[12877] Dortmund. Das von dem verstorbenen Kauf⸗ mann Friedrich Sutor unter der Firma Fr. Sutor zu Dortmund betriebene Handelsgeschäft ist auf dessen Wittwe Elisabeth, geb. Leib, hierselbst in fortgesetzter Gütergemeinschaft mit ihren 4 Kindern Helene, Hans, Else und Margarethe, lebend mit Activen und Passiven übergegangen. Letztere setzt das Geschäft unter unveränderter Firma fort und ist dieselbe dem⸗ gemäß nach Löschung bei Nr. 1511 unter 1595 und daselbst deren genannte Inhaber heute neu eingetragen. Dortmund, den 20. Mai 1893. Königliches Amtsgericht.

[12879

Dortmund. In unser Firmenregister ist 8 Nr. 1596 die Firma Wilhelm Niessen und als deren Inhaber der Kaufmann Wilhelm Niessen zu Dortmund heute eingetragen. Dortmund, den 20. Mai 1893. Königliches Amtsgericht. 8

Düsseldorf. Bekanntmachung. [12884] In unser Firmenregister wurde heute unter Nr. 3257 eingetragen die Firma „Jacob Schmitt Sohn, Juhaber Karl Schmitt“ mit dem Sitze in Düssel⸗ dorf und als deren Inhaber der Kaufmann Karl Schmitt hierselbst. 1 Düsseldorf, den 19. Mai 1893. Königliches Amtsgericht. Abtheilung VI.

Düsseldorf. Bekanntmachung. [12883] In unser Firmenregister wurde heute unter Nr. 3258 eingetragen die Firma „Ludwig Staub“ mit dem Sitze in Tüsseldorf und als deren Inhaber der Kaufmann Ludwig Staub hierselbst. Düfseldorf, den 19. Mai 1893. Königliches Amtsgericht. Abtheilung VI. Düsseldorf. Bekanntmachung. [12882] In unser Procurenregister wurde heute unter Nr. 1079 eingetragen die von der Firma „J. Zilli⸗ kens“ hier dem Handlungsgehilfen Wilhelm Kircher hier ertheilte Procura. Düsseldorf, den 19. Mai 1893. Königliches Amtsgericht. Abtheilung VI.

Frankfurt a. M. In das HKandelsregister ist von Amtswegen eingetragen worden:

10 825. „N. Loewenick⸗Spiegel“. Die Firma ist erloschen.

10 826. „J. G. Lerch.“ Die Firma ist er⸗ loschen.

10 827. „Ferd. Salberg.“ Die Firma ist er⸗ loschen.

10 828. „Abd⸗Allah.“ Die Firma ist erloschen.

10 829. „Anton Schwarz Junr.“ Die Firma ist erloschen.

10 830. „Benedikt Jacob Wolf.“ Die Firma ist erloschen, ebenso die Procura der Ehefrau des Benedikt Jacob Wolf, Bertha, Pb. Fech.

10 831. „Fritz Mevi.“ ie Firma ist er⸗

loschen. 10 832. „H. Mayer.“ Die Firma ist erloschen. „S. Kahn Junr.“ Die Firma ist er⸗

oschen.

12885]

10 834. „J. Mildner.“ loschen.

10 835. „Chr. Chr. Fuchs.“

erloschen. 10 836. „F. Wenderoth.“ Die Firma ist er⸗

ebenso die Procura des Carl Ludwig Wende⸗ roth. 10 837. „Heinrich Vaupel.“ Die Firma ist

erloschen. „Goldschmidt & Hanau in Liquid.“

Die Firma ist er⸗

Die Firma ist

10 838. Die Firma ist erloschen.

10 839. „Julins Prößdorf.“ Die Firma ist erloschen, ebenso die Procura der Gh eea Carl Julius Prößdorf, geb. Zeyhle.

10 840. „G. F. Hill.“ Die Firma ist erloschen.

10 841. „Hinsching & Co.“ Die Firma ist

erloschen. „F· Biesmann⸗Simons.“ Die Firma

10 842. ist erloschen. 10 843. „C. Paul.“ Die Firma ist erloschen. Frankfurt a. M., den 16. Mai 1893. * Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV.

[12886]

Frankfurt a. M. In das Handelsregister ist eingetragen worden:

10 844. „A. Bauer⸗Feurer.“ Die Firma ist erloschen. 10 845. „H. Knoblauch Sohn.“ ist erloschen.

10 846. „El. Fenner.“ Die Firma ist erloschen.

10 847. „Lukow & Bleuel.“ Die Firma ist

erloschen.

10 848. „Bernhard Hirschfeld.“ Unter dieser Firma hat der zu Berlin wohnhafte Kaufmann Bernhard Hirschfeld dahier eine Zweigniederlassung seines in Berlin unter gleicher Firma bestehenden und im dortigen Handelsregister eingetragenen Han⸗ delsgeschäfts errichtet.

10 849. „Christian Zeuner.“ Unter dieser Firma hat der dahier wohnhafte Kaufmann Carl Christian Eduard Zeuner ein Handelsgeschäft als Einzelkaufmann dahier errichtet.

10 850. „J. Meyer & Co.“ Die Gesellschaft hat sich am 1. Januar 1893 aufgelöst.

Die Firma

1 Das Ge⸗ schäft wird nach Uebernahme der Activen und Pas⸗ siven von dem seitherigen persönlich haftenden Ge⸗ sellschafter Kaufmann Isidor Meyer unter der Fixma „J. Meyer & Co. Hamburger Engroslager“ fortgeführt.

10 851. „Aktiengesellschaft für kleine Woh⸗ nungen.”“ Laut Protokoll der Generalversammlung vom 9. Mai 1893 ist Simon Ravenstein aus dem Gesellschaftsvorstand ausgetreten und an seine Stelle der hiesige Architekt Georg Friedrich Sauerwein ge⸗ wählt worden.

10 852. „Wirth & Co.“ Dem Ingenieur Wilhelm Dame zu Berlin ist Procura ertheilt.

Frankfurt a. M., 17. Mai 1893.

Königliches Amtsgericht. Abth. IV. Frankfurt a. O0. Handelsregister [12729] des Königl. Amtsgerichts zu Frankfurt a. O

In unser Gesellschaftsregister ist bei Nr. 291 woselbst die Handelsgesellschaft Rubelins & Voi zu Frankfurt a. O. eingetragen steht, zufolge Ver fügung vom 20. Mai 1893 am nämlichen Tage Folgendes vermerkt worden:

Die Handelsgesellschaft ist durch gegenseitig Uebereinkunft aufgelöst. Frankfurt a. O., den 20. Mai 1893. Königliches Amtsgericht. Abtheilung II. 8

Frankfurt a. Oder. Handelsregister [12731 des Königl. Amtsgerichts zu Frankfurt a. O In unser Gesellschaftsregister ist zufolge Verfügung vom 20. Mai 1893 am nämlichen Tage Folgendes eingetragen worden: Laufende Nr. 327. Firma der Gesellschaft: Sitz: Frankfurt a. O. Rechtsverhältnisse: 8

Rubelius & Sohn.

Die Gesellschafter sind: 1) der Kaufmann Hermann Rubelias, 2) der Kaufmann Max Rubelius, beide zu Frankfurt a. O. Die Gesellschaft hat am 18. Mai 1893 Frankfurt a. O., den 20. Mai 1893. Königliches Amtsgericht. II. Abtheilung.

Gengenbach. Bekanntmachung. [12887] Nr. 3677. Zu O.⸗Z. 107 des Gesellschaftsregisters, Firma Gebrüder Bernard in Offenbach a. Main, mit Zweigniederlassung in Gengenbach, wurde eingetragen: Agatha Wilhelmine d'Orville von Offenbach ist am 1. laufenden Monats aus der Gesellschaft ausgetreten. Gengenbach, den 20. Mai 1893. 1. Amtsgericht. (Unterschrift.)

18 [12888) Sörlitz. In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 413 die Handelsgesellschaft in Firma Kafka & Benda mit dem Sitze in Görlitz und folgenden Rechtsverhältnissen:

Die Gesellschaft hat am 15. Mai 1893 begonnen. Die Gesellschafter sind:

1) Kaufmann Karl Kafka hier,

2) Kaufmann Karl Benda hier, heute eingetragen worden.

Görlitz, den 19. Mai 1893. . Königliches Amtsgericht

begonnen.

ö11“