-
„Delseit, Feith & Künne“ Königsberg i. Pr. Berichtigung. [12735] 1) Maschinenbauer Carl Bremicker zu Neuenweg — unter Nr. 23 des Procurenregisters ein * 8 8 ie i ieses Blattes i Ki urenr 3 getragene/ Die Gesell — 8 8
(Firmen⸗) Register i er2 8 die Firma: LE11““ e 198, lattes peraimt gemachte 2 bei Kierspe, 28 1 Procurg ist erloschen und ist dies zufolge Verfügung und ist 1. “ vefel⸗ Tan 6 J ; b 12926] in. Genossenschaftsregister [12929]
*) Register ist unter Nr. 148 die Firma: Der Kaufmann Heinrich Feith ist aus der Gesell⸗ Eintragung vom 29. April 1893 hbezieht sich nicht 2) Maschinenbauer Friedrich Bremicker zu Bör⸗ vom selbigen Tage im Procurenregister vermerkt schafter berechtigt 3 ger., In unserem Firmenregister ist heute des Köni lichen Amtsgerichts I. zu Berlin
b „Wilhelm Wolfslast“ schaft aucheschieden und wird letztere von den beiden auf die in unserem Gesellschaftsregister sub Nr. 429 linghausen bei Kierspe. Neu⸗Ruppin, den 17. Mat 188n Siss.ees st, u“ uner e 7 vüehe Vem Firmenregister ist Heut⸗ veag dügen,n dseeice F. . Berim Fatzaber den ga entene ssher, undofslesst en 28-gen Shfelschastemn unter der Firma „delseit fingetragene Gesellscheft Actienbrauerei Wickbold⸗, Die Gesellschaft hat am 1. April 1893 begonnen. Königliches Amtsgericht. 8 Köni lcch 5 Amtsger t. Abthei eingg tragen e elben Tage folgende Eintragungen erfolgt:
vE“]; sondern auf die dort sub Nr. 975 eingetragene Ge. Die Befugniß, die Gesellschaft zu vertreten, hat bücrss mcMen⸗. gliches Amtsgericht. Abtheilung I. Die Firma Hermann Vorbeck mit dem Sitze In unser Genossenschaftsregister ist unker Nr. 125
ecfat 11111 C* ““ 1 0e tpen Hoeramatmachung. [12912] [12754 1v F 8 Firma 1h die Genossenschaft in Firma:
2 1 5 L 5. Nr. /3. Unter O.⸗Z. 74 des Firmenregisters Salzunlen. In das hiesige Gesellschaftsregister ist und als deren Inhaber der “ F. Eingeeragene Gemoffenschendne weehezZanker
[12889] Summersbach. In das hiesige Handels⸗ in Köln vermer
Niederseßmar heute eingetragen worden. Köln, 15. Mai 1893. Gummersbach, 23. Mai 1893. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 10. 1 8eshuc Der CHescha⸗ 1“ dgen e einartz, 1“ rücksichtli er Abänderung des atuts ferner be⸗ am 16. Mai wurde eingetragen: bei Nr. 10 2 “ 1 5 Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. 12902] trifft nicht die §§ 352 ff., sondern die §§ 3 und 24. Meinertshagen, 15. Mai 1893. irma Karl Bo 1 eer Ntr. 190 „Hosfmanu’ ¹ Stärkefabriken zu Daniel Vorbeck zu Santa Cruz de Tenerife. Moln. In das hiesige Handels⸗ (Firmel) Ne. Kpvnigsberg d. Br. der 2e at 188 Königliches Amtsgericht 1“¹“ Trether det See. Gentceassagfaragfnza Den Lh. ssn mit dem Sibe uu Berlin rermerkt sießt, einge [12733] gister ist heute unter Nr. 6069 eingetragen worden Königliches Amtsgericht. XII. ““ b Oppenau hat das Geschäft ihres am 8. Januar 1892 gefaßte Beschluß, das Grundkapital theils dinneh aiserliche Minister⸗Residentur. tragen: . 2 Zu Nr. 112 des Handels⸗ der in Köln wohnende Kaufmann Carl Maria [12913] 8 Jos. verstorbenen Mannes mit allen Activen und Amortisation, theils durch Zusammenlegung von Der Portraitmaler Johannes Pieper ist aus registers — Firma August Heß in Hildburg⸗ Boisserée, welcher daselbst eine Handelsniederlassung Königshütte. Bekanntmachung. [13062] HM.-Gladbach. In das Procurenregister ist unter Passiven übernommen und betreibt dasselbe unter Actien auf 3 870 000 ℳ herabzusetzen, wird nur in⸗„ 8 ö dem Vorstande ausgeschieden. Der Kaufmann hausen — ist laut Anmeldung vom 18. d. Mts. errichtet hat, als Inhaber der Firma: In unserem Gesellschaftsregister ist bei der unter Nr. 866 die von der zu M.⸗Gladbach unter der V der bisherigen Firma weiter. ssoweit aufrecht erhalten, als das Grundkapital ge⸗ „Farnowitz. In unser Gesellschaftsregister ist Oscar Baer zu Berlin ist Mitglied des Vor⸗ heute eingetragen worden, daß nach dem Ableben des „ „C. M. Boissere. e Nr. 21 eingetragenen Firma: Firma Jansen & Cie. bestehende Handels⸗Com⸗ Unter O.Z. 175. Firma Josef Siebert in mäß Ziffer 1 des laut Anlage 1 zum Protokolle in heute bei den unter Nrn. 22 und 26 eingetragenen standes geworden. “ Kaufmanns August Heß dessen Wittwe Anna Heß, Sodann ist in dem Procurenregister unter Nr. 2828 Konsum⸗Verein Schwientochlowitz Actien⸗ manditgesellschaft dem zu M.⸗Gladbach wohnenden Oberkirg. Die Firma ist erloschen. der gedachten Generalversammlung gestellten Antrags 3ͤw eigniederlafungen des Consumvereins Anto⸗ Fn unser Genossenschaftsrkgister ist unter Nr. 147, geb. Höhn, in Hildburghausen Firmeninhaberin ge⸗ die Eintragung erfolgt, daß der Kaufmann ec. Gesellschaft Kaufmann Carl Langenberg ertheilte Procura ein⸗ Unter 8-* 107. Firma A. Erdrich in Lauten⸗ durch Amortisation von 700 Actien auf 4 300 000 ℳ nienhütte, Aktiengesellschaft, Folgendes einge⸗ woselbst die Genossenschaft in Firma: worden ist. Boisserée für seine obige Firma seiner bei ihm vermerkt worden, daß in Ober⸗Heiduk eine Zweig⸗ getragen worden. bach. Die Firma ist erloschen. herabgesetzt ist. Dagegen wird der gemäß Ziffer 2 tragen worden: Fi Deutsche Pferdebesitzer⸗Genossenschaft. Hildburghausen, den 19. Mai 1893. wohnenden Ehegattin Mathilde, geborenen Esch⸗ niederlassung errichtet worden ist. M.⸗Gladbach, den 19. Mai 1893. “ Oberkirch, den 18. Mai WV11X“ des erwähnten Antrags gefaßte Beschluß, betr. wei⸗ „Der Bergverwalter Anton Nimptsch zu Antonien⸗ Eingetragene Genossenschaft mit beschränkter SHKerzogliches Amtsgericht. Abtheilung I. weiler, Procura ertheilt hat. Ferner ist bei derselben Nummer in Colonne 4 Königliches Amtsgericht. III. Großh. Amtsgericht. terer Reduction des Grundkapitals um 430 000 auf hütte ist aus dem Vorstande ausgeschieden und der „Haftpflicht zu Berlin “ n. Köln, 15. Mai 1893. vermerkt worden: “ 8G 1ö“ 3 870 000 ℳ durch Zusammenlegung von Actien hier⸗ Königliche Berg⸗Assessor a. D. Berginspector Her⸗ mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗ “ 1“ Königliches Amtsgericht. Abtheilung 10. Der Bergverwalter Hugo Schubert ist aus dem Münster i. W. Handelsregister [12742] — durch wieder aufgehoben. mann von Skal zu Antonienhütte am 28. März getragen: 8 Inowrazlaw. Bekanntmachung. [12734] — Vorstand ausgeschieden. An Stelle desselben ist der des Königlichen Amtsgerichts zu Münster. b 112821] ꝙDOemgemäß wird, nachdem inzwischen das gesetzliche 1893 zum Vorstandemitglied gewählt worden. Der Fuhrherr Carl Grassow ist aus dem Die der Doris Davidsohn und dem Commis Sa⸗ . Oberrevisor Oscar Vogt zu Charlottenhof in den Der Maurermeister Bernard Gehring zu Münster Oberstein. Eintragung ins Handelsregister. In Sperrjahr abgelaufen und die Reduction durch Tarnowitz, den 20. Mai 1893. zorstande ausgeschieden. u“ muel Michel, beide hier, und die den Kaufleuten Köln. In das hiesige Handels⸗(Firmen⸗) Register/ Vorstand gewählt. hat für seine zu Münster bestehende, unter der das hiesige Handelsregister ist heute zu der Fiwna Amortisation durchgeführt ist, Abs. 1 des § 5 der Königliches Amtsgericht e Der Kaufmann Carl Collin jun. zu Berlin Samuel Michel und Siegmund Davidsohn, beide ist heute unter Nr. 6071 eingetragen worden der in Außerdem ist als viertes Mitglied in den Vor⸗ Nr. 1130 des Firmenregisters mit der Firma Isidor Liefmann zu Oberstein (Nr. 230 der Statuten nunmehr wie folgt gefaßt: 1 “ ist ordentliches Mitglied des Vorstandes ge⸗ hierselbst, seitens der Firma S. Davidsohn er⸗ Köln wohnende Kaufmann Johann Schleeberger, stand gewählt worden der Berginspector Anton B. Gehring eingetragene Handelsniederlassung die Firmen⸗Acten) eingetragen: Das Grundkapital der Gesellschaft beträgt „.. 8 worden. .“ theilten Procuren Nr. 39 und 40 Procurenregisters welcher daselbst eine Handelsniederlassung hat, als Nimptsch zu Schwientochlowitz. Ehefrau Maurermeisters Bernard Gehring, Franziska, 7) ʒ Mit dem 20. Mai 1893 tritt der Kaufmann 4 300 000 A, eingetheilt in 4300 Actien à 1000 ℳ Thorn. Bekanntmachung. [12927] Berlin, den 23. Mai 1893. sind erloschen. Dies ist heute zusolge Verfügung Inhaber der Firma: Es besteht daher gegenwärtig der Vorstand aus geb. Levermann, zu Münster als Procuristin bestellt, Leo Liefmann in Frankfurt a. M. als Gesellschafter Salzuflen, den 20. Mai 1893. In unser R. zur Eintragung der Aus⸗ Königliches Amtsgericht I. Abtheilung 89. vom heutigen Tage eingetragen worden. „Jean Schleeberger.“ folgenden Personen: was am 4. Mai 1893 unter Nr. 239 des Procuren⸗ in das Handelsgeschäft ein. Fürstlich Lippisches Amtsgericht. I sschließung der ehelichen Gütergemeinschaft ist heute Mila. Inowrazlaw, den 20. Mai 1893. 8 Köln, 15. Mai 1893. 1) dem Obersteiger Otto Lück zu Chropaczow, registers vermerkt ist. 8) Offene Handelsgesellschaft seit dem 20. Mai Ludolph. funter Nr. 224 eingetragen, daß der Kaufmann Max Königliches Amtsgericht. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 10. 2) dem Schichtmeister Heinrich Stahr zu — 1893 unter der bisherigen Firma und mit dem bis⸗ Pünchera in Thorn für seine Ehe mit Hedwig [12930] herigen Sitze. Seelow. Bekanntmachung. [12980] Heise durch Vertrag vom 13. April 1893 die Dresden. Auf dem die Firma Darlehns⸗ 88
Hildburghausen.
1“
lottenhof, Die dem Kaufmann 2 ehring zu Mai⸗ Großherzogliches Amtsgericht. folgende Eintragung bewirkt: der. Bestimmung ausgeschlossen hat, daß das von der i schrã H 1 Kaufn August Gehring zu Münster Groskopff. 3 Füüma : bG Malz Fabrik vom Oder⸗ 1 1 einzubringende Veemdger⸗ sowie 58 -Eidashefcs nis anbeschrinkter Haftysüche 1 ruch Jahnz Vogt und Werck. ften Vermresi⸗ erend der Ehe durch Erb. Reichsgesetz, 1 ie Erwerbs⸗ irth⸗ 1 Urnerreentli21ed Sih der Gesellschaft: Großeeuendoarf. schaften, Vermaͤchtnisse, Schenkungen, Glückssälle oder sganene fenschrefen „ Oderberg i. M. In unser Firmenregister wo⸗ „Rechtsverhältnisse der Gesellschaft: Die Gesell⸗ üef 11“ die Eigenschaft des vertrags. Geno enschaftsregisters für das unterzeichnete Amts⸗ 1 8 Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Ueberein⸗ Eeeü Münster i. W. Handelsregister [12745] selbst unter Nr. 30 die Firma Robert Schmidt schafter sind; f. z — 25 s 20. Mea 189382 WI gericht ist heute verlautbart worden, daß Herr Karl Iserlohn. Handelsregister (12895] kunft aufgelöst. Der Kaufmann Georg Reich setzt [12911]] des Königlichen Amtsgerichts zu Münster. vorm. Welke & Elbe zu Oderberg verzeichnet ¹) der Braumeister Gustav Vogt, M1XX“ Heinrich Wilbelm Riemer aus dem Vorstand, aus⸗ des Königlichen Amtsgerichts zu Iserlohn. das Geschäft unter unveränderter Firma zu Köln Könnern a. S. In unserem Gesellschaftsregister, Die unter Nr. 860 des Firmenregisters eingetra⸗ steht, ist zufolge Verfügung vom 18. Mai 1893 am Braumeister Rudolf Jahnz, Königliches Amtsgerictkt., geschieden, sowie daß Herr Eduard Bruchhold in 1 gene Firma M. Dieckmann (Firmeninhaber der selben Tage Folgendes eingetragen worden: 3) der Kaufmann Albert Werck, Klotzsche Mitglied des Vorstandes ist sämmtlich zu Groß⸗Neuendorf. 8 Dresden, am 23. Mai 1893.
Unter Nr. 585 des Gesellschaftsregisters ist die am fort. woselbst unter Nr. 17 die Commanditgesellschaft auf 11. Mai 1893 unter der Firma „Clemens Wrede“ Sod ist in dem Firmenregister unt .607 jen in Fi 9 Verein — Brennereibesitzer Melchior Dieckmann zu Drenstein⸗ Spalte 6. . 11 “ h- 7 Sodann ist in dem Firmenregister unter Nr. 6072 Alctien in Firma „Vorschuß⸗Verein von Thor 1 f Die Gesellschaft hat am 1. Mai 1893 begonnen. Witten. Handelsregister [12756] Königliches Amtsgericht. Abtheil
errichtete, offene Handelsgesellschaft zu Iserlohn der Kaufmann Georg Reich zu Köln als Inhabe st, Le ou, in Ki vermer ist furt ist gelöscht am 10. Mai 1893. Die Firma ist von hier nach Liepe a. O. 2 “ am 23. Mai 1893 ö und sind als Gesell⸗ 86 Fene 1 8 “ 1“ S 11“*“ 1 — verlegt. b 6 Zur Vertretung der Gesellschaft ist nur der Kauf⸗ des Königlichen Amtsgerichts zu Witten. ö E schafter vermerkt die Minorennen: „Franz Settels⸗ Die Gesellschaft ist aufgelöst. Münster i. W. Bekanntmachung. 12743] Oderberg i. M., den 18. Mai 1893. mann Albert Werck berechtigt, Eingetragen zufolge. In unser Gesellschaftsregister ist unterm 15. Mai
1) Martha Wrede zu Iserlohn, heute eingetragen worden. Die Liquidatoren sind: Das bisher unter der Firma „Bernard Dünne⸗ u Königliches Amtsgericht. Verfügung vom 18. Mai 1893 am 19. Mai 1893. 1893 Folgendes eingetragen:
2) Hermine Wrede zu Iserlohn, Köln, 15. Mai 1893. a. der Kaufmann Eduard Letz jun., wald“, Nr. 1255 des Firmenregisters, mit dem Sitze “ ““ b— Acten über das Gesellschaftsregister Band II. 1) Laufende Nummer: 108. [12931] beide vertreten durch den Fabrikbesitzer Julius Basse Königliches Amtsgericht. Abtheilung 10. b. der Fabrikbesitzer Julius Horlboge, in Münster betriebene Handelsgeschäft ist durch oldenburg i. Grossh. [12747] Seite 180.) “ e 78 8 1 vITTI 8 SEum. Bexn zu Iserlohn als Vormund und den Fabrikbesitzer Ss beide in Könneen. 8 Vertrag auf den Kaufmann Wilhelm Knipping in 1Großherzogl. Amtsgericht Oldenburg. Abth. I. Seelow, den 19. Mai 1893. Witten a./ d. Ruhr Gesellschaft mit beschränkter Nr. 13 770. In das diesseitige Genossenschafts⸗ Louis Rumpff zu Iferlohn als Gegenvormund. Königsberg i. Pr. Handelsregister. (12910] Eingetragen zufolge Verfügung vom 13. Mai 1893 Münster übergegangen. Es ist daher die obige Firma 1 In das Handelsregiger ist auf Seite 456 Nr. 661 königliches Amtsgericht. Saftung. b 1 register wurde eingetragen:
Nur der Procurist ist zur Vertretung der Geselle- Der Kaufmann Julius Behrendt hierselbst am 17. Mai 1893. in unserem Firmenregister unter Nr. 1255 gelöscht eingetragen: 8 8 1 3) Sitz der Gesellschaft: Witten a. d. Ruhr. „Spar⸗ Darleihkasse Lehen⸗Betzenhausen, schaft befugt. hat für seine Ehe mit Clara Samuelsohn durch Gleichzeitig ist in unserem Procurenregister, wo⸗ und unter Nr. 1256 die neue Firma und als deren Firma: H. Kloppenburg & Co. „Handelsregister [12921] —ꝙ4) Rechtsverhältnisse der Gesellschaft: Der Ge⸗ „„eingetragene Genossenschaft
Vertrag vom 1. Mai 1893 die Gemeinschaft der selbst unter Nr. 5 die dem Kaufmann Eduard alleiniger Inhaber der Kaufmann Wilhelm Knipping Sitz: Oldenburg. 8 des Königlichen Amtsgerichts zu Soest. sellschaftsvertrag datirt vom 5. Mai 1893. mit unbeschränkter Haftpflicht“ in Lehen. Iserlohn. Handelsregister [12893]2 Güter und des Erwerbes ausgeschlossen. Hertig sen. und dem Fabrikbesitzer Julius Horlboge, in Münster eingetragen. 1““ 1 Offene Handelsgesellschaft seit 1. Mai d. J. orbt serem Gesellschafts register ist bei Nr. 11, D 86 Gesellschaft verfolgt den Zweck, den unter Statut vom 7. Mai 1893. des Königlichen Amtsgerichts zu Iserlohn Dem gegenwärtigen Vermögen der Braut und beide in Könnern, für die obenbezeichnete Commandit- Mlünster, den 15. Mai 1893. Inhaber: der Kaufmann Hermann Kloppenburg ka st S. “ Gabriel & Bergenthal ein⸗ dem Namen Roburit bekannten Sprengstoff sowie Gegenstand des Unternehmens:
Die Handelsgesellschft Elemens Wrede zu allem, was sie spater durch Erbschaft, Geschenke, esellscheft auf Actien ertheilte Procura vermertt Königliches Amtsgericht. Abtheilung II. hies. und der Kaufmann Theodor Peter Cardell worden: alle sonstigen schon bekannten oder noch zu erfindenden. Betrieb eines Spar⸗ und Darlehensgeschäftz. Iserlohn hat für ihre zu Iserlohn bestehende, unter Glücksfälle oder sonst erwirbt, ist die Eigenschaft steht, eingetragen worden: . S stei 8 6 ” 8 im Bergenthal zu War⸗ She und Zubehörungen zu fabrieiren und zu „Der Verein bezweckt insbefondere, seinen Mi der Nr. 585 des Gesellschaftsregisters eingetragene des vorbehaltenen Vermögens beigelegt. Die Procura ist erloschen. Münster i. W. Bekanntmachung. (12744) fser 1sge 6 acatetf. Garte Hon herte ee. Fiesgation der Speeng⸗ Rriedern dhe iue icen Geschäfts. oder Wirthschaft Handelsniederlaffund den Kaufmenn Clemens 881. Dies ist zufolge Verfüͤgung vom 5. Mai 1893 Eingetragen zufolge Verfügung vom 16. Mai 1893 In unser Gesellschaftsregister ist bel der Nr. 2241 Harbers. FBinht. Fesnen. C. W. Bergenthal zu Soest und stoffe wieder gewonnenen Rohstoffe zu verwerthen. etriebe nöthigen Geldmittel unter gemeinschaftliche mann zu Iserlohn als Procuristen bestellt was am in das Register über Ausschließung der ehelichen am 17. Mai 1893. eingetragenen Actiengesellschaft „Ländliche Central⸗ 8 v1““ GM“ Dir Wergenthal zu Lippstadt. Es gilt ferner als vereinbart, daß, falls es in der Garantie 18 verzinslichen Darlehen zu beschaffe 23. Mai 1893 unter Nr. 344 des Procurenregisters Gütergemeinschaft unter Nr. 1344 eingetragen worden. Könnern, den 17. Mai 1893. Kasse“ folgende Veränderung eingetragen: . Bekanntmachung. b 1““ E Gesellschaft zu vertreten, steht Folge von den Geschäftsführern als nützlich erachtet sowie die Anlage unverzinst liegender Gelder z “ üs 8 Königsberg i. Pr., den 5. Nal 15388. Königliches Anrtegericht. Zufolge Beschlusses der Generalversammlung vo Unter Nr. 506 unseres Firmenregisters ist heute einem jeden der Gesellschafter zu. II der Geschäftsbetrieb auch auf andere erleichtern und auf diese Weise, sowie durch Herbei
hö“ Königliches Amtsgericht. XII. “ 118. Oktober 1889 ist das Grundkapital der Gesell . die Firma Siegfried Ledermann, als deren In⸗ Soest, den 13. Mai 1893. Zweige der chemischen Industrie zu erstrecken ist. führung sonstiger geeigneter Einrichtungen, die Ver 89 schaft um 400 000 ℳ durch Ausgabe von neuen haber der Kaufmann Siegfried Ledermann zu Dppeln Königliches Amtsgericht. Das Stammkapital der Gesellschaft beträgt hältnisse der Mitglieder in jeder Hinsicht zu bessern. 8 8n 8 300 000 ℳ) Die von der Genossenschaft ausgehenden öffentliche
Jülich. Handelsregister [128961 Königsberg i. Pr. Handelsre ister. [12909] Kulm. Bekanntmachung. [127362 Actien zu je 500 ℳ erhöht worden. und als Ort der Niederlassung Oppeln eingetragen . 8 des Königlichen Amtsgerichts Jülich. Für das mit der “ zu vbean Infolge Verfügung von heute ist die in Kulm Münster, den 15. Mai 1893. 1 worden. Soest. Handelsregister (12920] Die Gesellschaft übernimmt die in der Gemarkung Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma de Zufolge Verfügung vom 23. Mai 1893 ist am und'r der Firma Joh. Mich. Schwartz Jun. be⸗ bestehende Handelsniederlassung des Kaufmanns Paul Königliches Amtsgericht. Abtheilung II. Oppeln, den 20. Mai 1893. 8 des Königlichen wssdejche⸗ zu Soest. Witten a. d. Ruhr belegene, bisher von der Actien⸗ Genossenschaft ezeichnet von zwei Vorstands nämlichen Tage eingetragen worden: stehende Handelsgeschäft ist zu Königsberg i. Pr. Boß ebendaselbst unter der Firma: Q˖-s— Königliches Amtsgericht. „Die dem Kaufmann Carl Merbitz zu Soest für gesellschaft unter der Firma Chemische Fabriken mitgliedern; sie sind in dem landwirthschaftlichen Im Gesellschaftsregister Nr. 33 die Handelsgesell⸗ eine Zweigniederlassung unter gleicher Firma er⸗ Paul Boß MyYslowitz. Bekanntmachung. [13063] die Firma Gabriel & Bergenthal zu Soest er⸗ vorm. J. W. Weiler & Cie betriebene Roburitfabrik/ Wochenblatt Karlsruhe aufzunehmen. schaft unter der Firma: richtet. in das diesseitige Firmenregister unter Nr. 362 ein⸗ In unser Firmenregister ist ber Nr. 51 das C Osterode, Ostpr. Handelsregister. [12749] theilte, unter Nr. 24 des Proeurenregisters einge⸗ nebst Magazinen und allem Zubehör, mit allen am Mitglieder des Vorstandes sind: „F. J. Esser & Comp.“ Dies ist in unserem Firmenregister sub Nr. 3476 getragen sowie die sub Nr. 287 des Firmenregisters löschen der Firma „Ph. Plewig“ zu Myslowi In unser Firmenregister ist unter Nr. 287 die tragene Procura ist am 13. Mai 1893 gelöscht. 1. Mai 1893 dazu gehörenden Activen und Passiven, August Disch, Bürgermeister in Lehen (I. Vor⸗ mit dem Sitze in Rödingen und den Gesell⸗ am 9. Mai 1893 eingetragen. eingetragene Firma Paul Boß; Saling Lazarus am 19. Mai 1893 eingetragen worden. Firma Wilhelm Kuhr, als deren Inhaber der s 111“ Patentrechten, Concessionen und Vermögensobjecten 8 stand), “ Fofef Esser, Gutsbest d An Königsberg i. Pr., den 9. Mai 1893. Nehger 8 “ Myslowitz, 5 MW dagh⸗ ö 1 18 füntee 88 als Ort obes- ggnig n EEE“ 86 und rt “ und rechnet den von Ggt M“ 29 111“ ranz Josef Esser, Gutsbesitzer und Acker⸗ Königliches Amtsgericht. XII. dKulm, den 19. Mai 1893. Königliches Amtsgericht. “ er Niederlassung Locken zufolge Verfügung vom Fenrzlichen Amtsgerichts zu Soest. en, Vertragsschließenden als angemessenen Werth (mens Schwaier in Betzenhausen, wirth zu Rödingen, . 8 1 “ 8 Königliches Amtsgericht u — 20. Mai am 20. Mai 1893 eingetragen. Unter Nr. 70 des Gesellschaftsregisters ist die am bezeichneten Betrag von 264 031 ℳ 03 X auf die Johann Fraider in Betzenhausen, 2) Heinrich Faßbender, Bierbrauereibesitzer zu Königsbergi. Pr. Handelsregister. [12908] “ —;;— Neisse. Bekanntmachung. [12746] Osterode, Ostpr., den 20. Mai 1893 . April 1893 unter der Firma Deventer & Stammeinlage des Gesellschafters, General. Directors Julius Disch in Lehen. „Kirchherten, MUDer Kaufmann und Ziegelfabrikant August Rosen⸗ Leobschütz Bekanntmachun [12737] n, In unserem Firmenregister ist die unter laufende Königliches Amtsgericht. 8 Brügmann errichtete offene Handelsgesellschaft zu Carl Göpner zu Hamburg an. Die Zeichnung geschieht rechtskräftig durch Namens⸗ 3) Wilhelm Heinen, Bäcker zu Rödingen, gart zu Zögershof bei Königsberg hat daselbst ein In miser Gesellschaftsre ister ie heut “ Nummer 645 eingetragene Firma Carl Nitsche zu G “ Soest am 16. Mai 1893 eingetragen, und sind als Die Gesellschaft wird vertreten durch drei Ge⸗ unterschrift des? orstehers oder seines Stellvertreters 4) Ferdinand Schmidt zu Kirchherten, Handelsgeschäft unter der Firma: J“ 6 C’“ Fisefr schastsfirxuma; i der Neisse heute geloscht worden. G Peine. Bekanntmachung. 12917] Gesellschafter vermerkt: schäftsführer. “ M“ und eines weiteren Vorstandsmitgliedes unter der 5) Wilhelm Schnocks, Metzger zu Rödingen. „A. Rosengart“ 1 Caesegebr Sesengsche0 1 Neisse, den 18. Mai 1893. Auf Blatt. 50 des hiesigen Handelsregisters ist ¹] der Kaufmann Heinrich Deventer zu Soest, Jeder der drei Geschäftsführer ist für sich allein Firma des Vereins. “ Feder der Gesellschafter ist zur Vertretung der errichtet. in Spalte 4 eingetragen worden: Kdoönigliches Amtsgericht. heute zu der Firma: 8 Zer Kaufmann Hermann Brügmann zu Soest. zur Geschäftsführung und zur Zeichnung der Firma Die Einsicht der Genossenliste ist während der Gesellschaft berechtigt. 1 ist in unserem Firmenregister sub Nr. 3477 Zie 1“ üen Agnes Kothe, geb. Heisler — J“ der sefillschistesellschaff zu vertreten, steht “ “ Dönststmdan 8 Jedem gestattet. ““ am 9. Mai 1893 eingetragen. s en Erben, nämlicht Neu-Ruppin. 8 eingetragen: 1 “ 8 3 chästsführer sind: General⸗Director Fre 14““ 8 Königsberg i. Pr. . 9. Mai 180b3. ist gestorben und sind deren C rben, nämlich: Be. Te 8 Bekanntmachung [12914 De Firma ist erloschen.“ 1 — Carl Göpner, Dr. G. Aufschläger und Chr. Emil Großh. Bad. Amtsgericht. [12897] 9 g 4 1 der Königliche Gerichts⸗Assessor Heinrich ei dem unterzeichneten Gericht sind folgend 1 1910,. S B 1 2 Köln. In das hiesige Handels⸗ (Gesellschafts⸗) Königliches Amtsgericht. XII. Kothe hier, G Eintragungen bewirkt und zwar b dema⸗ 9 Umnhai h2s icht. 1 Hende aesste. hngrer V leg6. Bich⸗ Ie ret nu Hammburg er Gesellschaft erfol “ Register ist heute unter Nr. 3572, eingetragen .. G Fern.egh g die ¹ Dr. Marie Ziemek, geb. Kothe, i z. im Firmenregister bei der Firma W. A onigliches Amtsgericht. I. 5 7. Mak 1893 seutigen Tagee henng unter ber .meungen der Gesellschaft erfolgen XX““ Knoeden 8 Commanditgesellschaft unter der Firma: Königsberg i. Pr. Handelsregister. 12906] “ v“ 8 acholten zu Neu⸗Ruppin Nr. 247 Spalte g Rath Bek⸗ 2918 “ 8 VEö neich ger Fras dar Flesaehe e hess he 8 12529] „Schevenhütter Dampfsägewerk und Holz⸗ 8 Der F”“ 1,hg 81S Neb hg 1 Könägs: das Fräulein Anna Kothe hier und “ It 28 G W 1 se 18g 28 Kes-anahschewg. ., Lr2h-h g Z8 Nr 161 bes Gesellschaftsregisters, woselbst zeiger 1 nigl. Preußischen Staats⸗An⸗ Gotha. Unter Fol. 82 des Genossenschaftsregisters handlung Mäurer & Cie.“, CE aandelsgeschä Herr Adalbert Kothe hier, 8 Han Evert Scholten und seine Kinder: Willem die „Uamthhe n ee d eeeeeeeeraeaen hs die Firma H sding & Co mi I “ des unterzeichneten Amtsgerichts ist eingetragen: welche ihren Sitz zu Schevenhütte und nunmehr unter der Firma: nunmehr die alleinigen Inhaber der Handelsgesell⸗ Albert, Magrietha Sophia Jantina, Cato Johanna ie „Rathenower optische Industrie⸗Anstalt, 2 i. Hafidench mit dem Sitze zu 8 8 Dampf⸗Molkerei Herbsleber b hug enhütte — ’ 8 B I1“ 1 vorm. Emil Busch“, eingetragen steht, ist Folgendes Sorau eingetragen steht: Zerbst. [129281 „emmbsen vlkerei Herbsleben c. G. m. be⸗ in Köln eine Zweig⸗Niederlassung errichtet hat. 8 F. E. Metzing schaft. und Johan Bernhard, Geschwister Scholten, zu 1 g ht, ist Folgende C01 ; 9 M.,; 4 gri schränkter Haftpfl.“ Errichtet auf Grund Gese enhi ende K begründet. bX“ s “ übergege Die Erbe ze eingetragen: 0l. 4. Die Gesellschaft ist am 12. Mai 1893 Handelsrichterliche Bekanntmachung. werer Haftpfl.“ Errichtet auf Grund Gesell⸗ “ b“ Süeeeemuiserm Firmenregister sub Nr. 3478 allch eefcggriszenr Geae zu vertreten, steht Frepegen ibergegangen. Die Erben 88— stoder Director Kaufmann Hermann Eichler ist ge⸗ 116““ dä heeüntunft gusgelcst seht d wofalbst 9. 86 1Ides, hjesigen Hanbelardstes “ Begen and derenases Jhs die Köln, 9. Mai am 15. Mai 1893 eingetragen. 5 9. hr 1 9 Handelsgesells fort. Die orben. 1 Kaufmann Ernst Kreibig zu Sorau setzt das woselbst die Firma Wilh.“2 uppe Jun. in Zerbst 11“] 8 Ee ie 111““ 1e93,r Abthei Königsberg i. Pr⸗ denr 15, Mam 1893. E bcfne Hantgaggselschaft fort 19 11“ Durch Beschluß des Aufsichtsraths vom 18. Mai Handelsgeschäft unter unveränderter Firma fort. eingetragen steht, sind heute folgende Eintraͤge be⸗ Milchverwerthung auf gemeinschaftliche Rechnung Königliches Amtsgericht. Abtheilung 10 g g Königliches Amtsgericht der F A. Scholten bestehende Handelsgesell⸗ 3 L Ver — d Ge d E S “ Königliches Amtsgericht. X ö1ö1616““ 1 9 des (Beteilthesrehtchern 1893³ ist der bisherige Procurist Friedrich Wilhelm Vergleiche Nr. 749 des Firmenregisters. wirkt worden: und Gefahr und gemeinschaftlicher Einkauf von land⸗ 18 önigliches Amtsgericht. XII. “ 88 unter Nr. 109 des Gesellschaftsregisters Ernst Carl Perl zu Nathenos 1 Veinahla ll. Im Firmenregister⸗ H1 wirthschaftlichen Bedarfsartikeln. Die Willens⸗ [12898] ö11“ b ingetrag 89 R. th 24. Mai 8 8 Nr. 749 (vergleiche Nr. 161 Fzos . Nr. 3. 19. Mai 1893. Die Firma firmt erklärung und Zeichnung für die Genossenschaft muß Königsbergi. Pr. Handelsregister. (12904] Magdeburg. Handelsregister. [12739] b. im Gesellschaftsregister: athenow, 24. Mai 1893. fregisters). “ des Geselhlesst künftig Wilh. Puppe jun. Inh. Heinrich durch mindestens zwei Vorstandsmitglieder erfölgen
Köln. e. hie 81 8⸗ Fi 2 5 ; . v8 . 5 5: . 2 . gr — 8 Köniagli 6 † 8 8 In das hiesige Handels⸗ (Firmen⸗) Die Zweigniederlassung, welche für die am hiesigen Die Kaufleute Rudolf Mosse und Emil Mosse, Spalte 1. Laufende Nr. 109. Königliches Amtsgericht. und zwar derart, daß die Zeichnenden zu der Firma
Schwientochlowitz, Münster i. W. Handelsregister 12741 f f — 3) dem Oberrevisor Oscar Vogt zu Char⸗ des Königlichen “ ʒu men17g41 Oberstein, den 18. Mai 1893. Unter Nr. 17 unseres Gesellschaftsregisters ist Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes mit Sparkassen⸗Verein zu Klotzsche, eingetragene
Z 31 [12899 es Königlichen Amtsgerichts zu Iserlohn. Köln. ; 8 Fze 1 89 — 1en. . In das hiesige Handels⸗ (Gesellschafts⸗ “ ; I1“
“ uer gr 0 de⸗ T i geee Register ist bei Nr. Nosho woselbft die Seelschafta. 4) Eemn 8 fhepegtor Anton Nimptsch zu für die Firma B. Gehring zu Münster ertheilte, “ Wirt e Fermemin 9 eris 88 schaft unter der Firma: 1 Kö 8 8 vng. . 1 1893 unter Nr. 211 des Procurenregisters eingetragene Mhan seen rede zu Iserlohn) ist gelösch „Franz Settels“ nigshü 85 deri 5 A nis icht Procura ist am 4. Mai 1893 gelöscht.
u““ zu Köln vermerkt steht, heute eingetragen: önigliches Amtsgericht. “““
2) Firma der Gesellschaft: Roburitfabrik Freiburg i. Breisgau. Bekanntmachung.
u“
Register ist bei Nr. 5087 heute vermerkt worden, daß ¹ 5 f S 1 & . Firma: Haußding & Co in Zerbst. der in Köln wohnende Kaufmann Eugen Rudolf Orte unter der Firma Gebrüder Cohn, Dampf⸗ als die Gesellschafter der in Berlin unter der Firma Spalte 2. FirmaU W. A. Scholten. — Ort — F Zerbst “ der Genossenschaft ibre Namensunterschrift beifügen. Cron sein daselbst bestehendes Handelsgeschäft unter korkfabrik, bestehende Handelsgesellschaft in Berlin Rudolf Mosffe bestehenden offenen Handelsgesell⸗ Spalte 3. Sitz der Gesellschaft: Branden⸗ 1 [12919] Firmeninhaber: der 8 d G Nr. 2. 19. Mai 1893, D. Tuch rmeister Die Haftsumme des einzelnen Genossen beträgt je der Firma: errichtet gewesen, ist nach Friedrichsberg bei Berlin schaft, haben in Magdeburg eine Zweignieder⸗ burg a. H. mit Zweigniederlassungen zu Neu⸗ Remscheid. In das hiesige Handels⸗Procuren⸗ Sorau jaber; der Kaufmann Ernst Kreibig zu 1 einrich Puppe hi ist e ea seeter 250 ℳ für jeden Geschäftsantheil. Die höchste Zabl verlegt. lassung unter derselben Firma errichtet, welche unter Ruppin, Landsberg a. W. und Podejuch. “ Register wurde heute eingetragen unter Nr. 207 zu Sorau den 17. Mai 1893 Fetti nn ee Erben Mch. Za7 1 der Geschäftsantheile, auf welche ein Genosse sich . 1 93. — 8y. betheiligen kann, beträgt 30. Die von der Genossen⸗
„Hubert Cron“ Diet ist i ; ; . L11“ . Fegerf 1, Nr. 8 ies ist in unserm Gesellschaftsregister bei Nr. 701 Nr. 1728 des Gesellschaftsregisters eingetragen ist. Spalte 4. Rechtsverhältnisse: der Firma Ed. Eckes in Remscheid die dem znear u ; 11 1 1 6 Königliches Amtsgericht. Abt III. Miterben Kaufmann Hei ier überlasse b ’H
Kaufmann Arthur Eckes in Remscheid ertheilte glich 2 1. Ab heilung III welcher bagsals x sb schaft ausgehenden öffentlichen Bekanntmachungen
Faufmanmeifatgiecgmrtan genrin eachwohnemden 1““ wrasgeburg, den 8. Mn 18380 ) der Jseeselscaster gad. e Cva aur Gescha 2 7 ; b 3 I. „ den 15. M. 893. königliches Amtsgericht. Abtheilung 6. er Kaufmann und Fabrikant Jan Ever ra. 5852 1u erfo r Fir er ( 8 888 häft hühr derserhen Firma mit dem Zusatz Königliches Amtsgericht. XII. 1““ Scholten und dessen Kinder: “ 1 Remscheid, den 20. Mai 1893. Stettin. In unser Gesellschaftsregister 1 1”n Wilh. Puppe “ Hih Heinrich Puppe erjölgen .“ Mrstandoet enofse nsaft. Fr⸗ Sodann ist in demselben Register unter Nr. 6068 Königsberg i. Pr. Handelsregister. 12905] Magdeburg. Handelsregister. 112738] 9 Milem Alberte GG Königliches Amtsgericht. Abtheilung FI. unter Nr. 892 bei der Actiengesellschoft „St degsr fortführt. Aufsichtsrath ausgehenden unter Benennung des⸗ der Kaufmann Mathieu Graefen zu Köln als In⸗ Der Kaufmann Carl Adam zu Königsberg hat am „ 1) Der Kaufmann Johannes Naucke hier ist als 4) Cat Jol “ 3 ö Bredower Portland⸗Cement⸗Fabrik“ zu Stettin Zerbst, den 19. Mai 1893. selben, von dem Vorsitzenden unterzeichnet. Sie sind haber der Firma: hiesigen Orte ein Handelsgeschäft nne 888 Firma: Procurist der Handlung Wittling 4. Wolter 9 Joha Ber d R Nr. 195 [127531 Folgendes eingetragen: SKerzoglich Anhalt. Amtsgericht. in der Gothaischen Zeitung zu veröffentlichen. „Hubert Cron Nachf.“”“ 1 hier unter Nr. 1139 des Procurenregisters einge⸗ „„ “ nexdt. Bei Nr. 135 unseres Gesellschafts⸗ Nach dem Beschlusse des Aufsichtsraths v Der Handelsrichter: Franke. Die derzeitigen Mitglieder des Vorstands find; heute eingetragen worden. “ ” 112.2 tragen g di. C Erschmister 1 registers, woselbst die offene Handelsgesellschaft sub 28 März 1893 soll 89 Vorstand sha Gtha⸗ hvaßt 8 8 a. der Landwirth Albert Hecht in Herbsleben Köln, 10. Mai 1893. Kovenigsberger Patent Epielwaaren 2) Das von dem Kaufmann Siegmund Schle⸗ ie Gesellschaft hat am 1. Mai 1892 begonnen. † Firma W. H. Quack eingetragen worden, wurde fortan aus zwei Mitgliedern Directoren) best Vorsitzender, Königliches Amtsgericht. Abtheilung 10. Heseebet und Cartonnagen⸗Fabrik singer unter der Firma S. Schlesinger Jr. hier 8. Fertretang b111““ 1 heute vermerkt: b “ Als zweites Vorstandsmidoriad. neben 8 Eecn b. der andwirth Albert Arnstadt in Groß⸗ Dies ift in unserem Firmenregister sub Nr. 39480 Fe Handelsgeschäft ist seit dem am 19. April — en Fu⸗ Sant sahg gt. RMDert “ he Hunch. 8 Pan Siber zu Bredow ist der Kaufmann Georg Genossenschafts Negister 8 S wergtögrteft hdeite 8 . - ; 1899 „; 8 892 1 8 J 8 auf⸗ TTEööööu““ s Mo . er Gese ri Stetti 2 8 virth Masche in . Köln. In das hiesige Handels⸗ (12003) “ eö ri6. Mai 1893 1n Casatengeegösldes “ 1“ Königliches Amtsgericht. I zausgeschieden. Der Kaufmann Fritz Quack 1n Rhehct 3“ Ansbach. Bekanntmachung [13065] leben, Schriftführer 3 Register ist, heute unter Nr. 6070 eitostsen. Laa gen nden 16 . unter der bisherigen irma fortsetzt. Er ist als Neu-Ruppin. Bekanntmachung [12915) 3 15. Mai 1893 als Handelsgesellschafter ein⸗ Königliches Amtsgericht. Abtheilung XI. In der Generalversammlung des Darlehens! Die Einsicht der Liste der Genossen beim unter⸗ worden der früher in Berlin jetzt in Köln möhnenbe ches Amtsgeric 1 beeh ö unter 88 r. 2677 5 E“ Die offene Handelsgesellschaft W. A. S Rhehdt den 20. Mai 1893 cassenvereins Beyerberg (E. G. mit unbe⸗ ö ist während der Dienststunder 8 1 6 86n„4 8 3 Nr. . 5 d. E1161“ vehges 8 1 dt, den 20. . 8 T11“ ; 5 58 8 2 8 1 eg. melch “ g Königsberg 1. Pr. Handelsregister. (12907] felleen Registers gelöscht .“ zu Brandenburg a. H. mit Zweigniederlassungen Königliches Amtsgericht. Abtheilung I. sstettin. In unser Gesellschaftsregist 6¹1924 en Haftpflich 0) vom 12. Mai d. J. wurde Gotha, am 16. Mai 1893. 111“ b D b8 beeft dg 5 lsine st Magdeburg, den 19. Mai 1893 2. Fennßer . ““ 26 88 find “ unter Nr. 744 bei der offenen Bandalsgefelishabte straugesochs ” Vorsteherc; 8 Fleae 9 Herzoglich Sächsisches Amtsgericht. III : 6 1 erg hat am hiesigen Orte ein Handelsgeschä 1,.⸗ .“ 2 odejuch, welche unter Nr. unseres Gesell⸗ 5 Eee EWgiche 1 „welcher die Vorsteherschaft freiwillig nieder⸗ 8 gb aee Cete. “ h11“““ fa, vnselbst unfe dev⸗, Rhevat. In unfer Ge Luschaftsregister vumh Füneapeh Senätrguchel * Sßne, zu Ebetin Legtct der Hriaties Cer nüth en von eperhen üe 93. 1 A. Koeck irma .A. Scho en estehenden ese 8” 8 eute unter Nr. 149 die 1 go 3 . Sp.;⸗Ween. 8 “ —₰ 1 er Bürgermeister Friedri 9 Fi. e v “ N K NRRNN.TRNNNRRRN+R+R+N+N+X+N&N₰N%4%..“ Königliches Amtsgericht. Abtheilung 10. begründet. “ „„0 Neinertshagen. Bekanntmachung. [12740] eingetragen ist, hat dem Kaufmann Gerrit Pos zu sub Firma Schüller K& Ue 8; üä ageedschaft schüsn eschrängung, daß eb⸗ Fecht gaätttgen Fä. bn 65 als Stellvertreter des Nersghie gewählt 1129692 ies ist in unserm Firmenregister sub Nr. 3479 In unserm Gesellschaftsregister ist unter Nr. 15 Brandenburg a. H. Procura ertheilt, was unter ragen. Gesehnwg nach Außen die Namens Ffesestig der und bett ett Genessenschektzrrgiste eingetragen. Kempten. Genossenschaftsregistereintrag. u“ 8 - e⸗ oh am 16. Mai 1893 eingetragen. — folgende Eintragung bewirkt worden: Nr. 32 unseres Procurenregisters zufolge Verfügung Die Gesellschafter sind: Gesellschafter 8 derlich fei afofh ufterscfrift eider Ansbach, am 23. Mai 1893. Unter der Firma Sennereigenossenschaft Köln. In das hiesige Handels⸗ (Gesellschafts⸗) Königsberg i. Pr., den 16. Mai 18999. Col. 2. (Firma) Gebr. Bremicker. vom 16. d. M. eingetragen worden ist. 1) Fräulein Therese Schüller Kauffrau in Stettin 8n 1; Mai 1893 oll, ist aufgehoben. Königl. Landgericht. Kammer für Handelssachen. Seeg eingetragene Genossenschaft mit unbe⸗ Register ist bei Nr. 3263, woselbst die Handels⸗ Käqöhnigliches Amtsgericht. XII. Col. 3. (Sitz) Börlinghausen bei Kierspe. Die dem Kaufmann Wilhelm Bartolomäus Rheydt, 1 1m Königliches Ar itgg icht. Abtheil 8 (L. S) Dr. Meyer, 1 schränkter Haftpflicht hat sich eine Genossenschaft gesellschaft unter der Firma: — Col. 4. Die Gesellschafter sind: Parker von der Firma W. A. Scholten ertheilte, 2) Franz Sinn, Kaufmann in Aachen. C““ Königl. Ober⸗Landesgerichts,Rath. E ildet, welche ihren Sitz in Seeg hat. Das b 1 G Statut ist vom 2. Mai 1893. Zweck der Ge⸗
8—