1893 / 124 p. 12 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 26 May 1893 18:00:01 GMT) scan diff

[12855]

Ueber das Vermögen des EIEE Julius Kröpelin zu Malchow ist heute, Nach⸗ mittags 5 ½ Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter: Actuariatsgehilfe Schlünz hier. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 1. Juli 1893. Anmeldefrist bis zum 1. Juli 1893. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin am 8. Juli 1893, Vormittags 10 Uhr.

Malchow, den 20. Mai 1893. Der Gerichtsschreiber des Großherzogl. Amtsgerichts.

[12949] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen der Handlungsfirma Franz Rockel Nachf., Inhaber Posamentier August Rauter zu Minden, ist durch Beschluß vom heutigen Tage der Konkurs eröffnet. Der Rechtsanwalt Grüter zu Minden ist zum Konkurs⸗ verwalter ernannt.

Erste Gläubigerversammlung 17. Inni 1893, Vormittags 11 Uhr. 1893, Vormittags 10 Uhr, Zimmer Nr. 13 des hiesigen Amtsgerichtsgebäudes. Minden, den 24. Mai 1893. Schaß, b“ des Königlichen Amtsgerichts.

8

[12850)0) Bekanntmachung.

Ueber das Vermögen der Ehefran des Gast⸗ wirths Arnold Pinkpank, Antoinette, geb. Welter, in Neuwied ist heute, am 20. Mai 1893, Nachmittags 2 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt, Justiz⸗Rath von Mittelstädt zu Neuwied. Offener Arrest mit An⸗ zeigefrist und Anmeldefrist bis 21. Juni 1893. Erste Gläubigerversammlung am 31. Mai 1893, Vor⸗ mittags 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin 12. Juli 1893, Vormittags 10 Uhr, Zimmer 42.

Neuwied, den 20. Mai 1893. Königliches Amtsgericht.

12849] 8 K. Württ. Amtsgericht Nürtingen.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Alwin Raethe in Erkenbrechtsweiler ist heute Nach⸗ mittag 5 Uhr das Konkursverfahren eröffnet und es st Amtsnotariatsverweser Sihler in Neuffen zum

Konkursverwalter ernannt worden. Anzeigeschrift des § 108 der K.⸗O., sowie die Anmeldefrist wurden auf 14. Juni 1893, der Wahl⸗ und Prüfungstermin auf Samstag, den 24. Juni 1893, Vor⸗ mittags 10 Uhr, vor das K. Amtsgericht hier anberaumt.

Den 23. Mai 1893.

Gerichtsschreiber Zeiff.

[12958] Konkursverfahren.

Ueber den Nachlaß des Peter Heßler I. von Offen⸗ bach ist heute, am 24. Mai 1893, Nachmittags 4 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Rechtsanwalt Buß in Offenbach wurde zum Konkursverwalter er⸗ nannt. Offener Arrest mit Anmeldefrist 17. Juni 1893. Konkursforderungen sind bis zum 17. Juni 1893 bei dem Gerichte anzumelden. Erste Gläubiger⸗ versammlung und Prüfungstermin Samstag, den 24. Juni 1893, Vormittags 9 Uhr, unterer Stock, Zimmer 10.

Großherzoglich Hess. Amtsgericht Offenbach.

[12851] Bekanntmachung.

Ueber das Vermögen des Ziegeleibesitzers

euri Baudouin zu Michendorf, gegenwärtig in

harlottenburg, Joachimsthalerstraße 38 auf⸗ haltsam, ist heute, am 24. Mai 1893, Nachmittags 1 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkurs⸗ verwalter: Kaufmann August Jahn hier, Allee nach Sanssouci Nr. 4 wohnhaft. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 3. Juni 1893. Anmeldefrist bis zum 24. Juli 1893. Erste Gläubigerversamm⸗ lung am 21. Juni 1893, Vormittags 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am

August 1893, Vormittags 10 Uhr.

Potsdam, den 24. Mai 1893.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung I.

[12857] Konkurseröffnung. Ueber das Vermögen des Kaufmanns Theodor Schaeffer in Rügenwalde ist am 23. Mai 1893, Vormittags 10 ½ Uhr, der Konkurs eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Messerschmidt in Rügen⸗ walde. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 5. Juni 1893. Anmeldefrist bis zum 30. Juni 1893. Erste Gläubigerversammlung am 12. Juni 1893, Vormittags 11 Uhr. Prüfungstermin am 3. Juli 1893, Vormittags 10 ½ Uhr. Rügenwalde, den 23. Mai 1893. Königliches Amtsgericht.

[12834] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Josef Rittlewski zu Berent wird .““ Ausschüttung der Masse hierdurch auf⸗ gehoben.

Berent, den 19. Mai 1893.

Königliches Amtsgericht. [12844 Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Paul Mentz, alleinigen Inhabers der Firma J. Theodor Haselbach in Berlin, Kronenstr. 52, ist infolge eines von dem Gemein⸗ schuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangs⸗ vergleiche Vergleichstermin auf den 9. Juni 1893, Vormittags 11 ½ Uhr, vor dem Ksöniglichen

Amtsgerichte I. hierselbst, Neue Friedrichstraße 13,

Hof, Flügel B., part., Saal 27, Berlin, den 20. Mai 1893. von Quooß, Gerichtsschreiber

des Königlichen Amtsgerichts I. Abtheilung 84.

anberaumt. 8

[12957 Das Konkursverfahren über das Vermögen des Inhabers einer Branntweinbrennerei Johann Friedrich Lehmann hierselbst ist nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins durch Beschluß des

Amtsgerichts von heute aufgehoben. Bremen, den 24. Mai 1893. Der Gerichtsschreiber: Stede.

Offener Arrest und Anzeigefrist bis 13. Juni 1893. Anmeldefrist bis 13. Juni 1893.

Prüfungstermin 1. Juli

[12856] Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Cementwaarenfabrikanten Friedrich Wilhelm Fickert in Burgstädt ist infolge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichstermin auf den 22. Juni 1893, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst anberaumt.

Burgstädt, den 23. Mai 1893.

(. ZSI. Secret. Schmalfuß,

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. [12828] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Handschuhhändlers Max Otto Graupner in Chemnitz wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Königliches Amtsgericht Chemnitz, Abth. B., den 23. Mai 1895. 8 Böhme. Bekannt gemacht durch: Secretär Pötzsch, Gerichtsschreiber.

[12845] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Färbers Karl Friedrich Eduard Michaelis, Inhabers der Firma Robert Michaelis in Crim⸗ mitschau, wird, nachdem der in dem Vergleichs⸗ termin vom 28. April 1893 angenommene Zwangs⸗ vergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 29. April 1893 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.

Crimmitschan, den 24. Mai 1893. 8—

Königliches Amtsgericht. Dr. Maher. Veröffentlicht: Actuar Wüstling, Ger.⸗Schr.

[12843] Beschluß.

In Sachen, betreffend das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Otto Jessel zu Dannenberg, Inhabers

1) der Firma C. W. Jessel in Dannenberg, 2) der Firma Otto Jessel in Dannenberg mit einer Zweigniederlassung in Uelzen, 3) der Firma Hannover'sche Kieselguhr⸗ werke, Otto Jessel in Uelzen wird der auf Donnerstag, den 15. Juni 1893 anberaumte Termin zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Be⸗ stellung eines Gläubigerausschusses ꝛc. zurückverlegt auf Mittwoch, den 14. Juni 1893, Mittags 12 Uhr. 1 Dannenberg, den 20. Mai 1893. Königliches Amtsgericht. I.

[13054] Bekanntmachung. u“ Das Konkursverfahren gegen Georg Dirigo, Kaufmann, und dessen Ehefrau, Barbara, eborene Heilmann, in Frankenthal ist durch Schlußvertheilung aufgehoben. Frankenthal, 24. Mai 1893. Der Gerichtsschreiber K. Amtsgerichts: Weismann, K. Secretär.

[12955] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Adolf Friedrichs dahier, Kaiser⸗ straße Nr. 12, ist nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben worden.

Frankfurt a. M., den 13. Mai 1893.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. IV. [12858] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Böttchermeisters und Schankwirths Karl Kretschmer zu Frankfurt a. O. wird nach er⸗ Abhaltung des Schlußtermins hierdurch auf⸗ gehoben.

Frankfurt a. O., den 16. Mai 1893.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 4.

[12846] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Posthalters Ernst Döhring zu Genthin wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hier⸗ durch aufgehoben.

Genthin, den 16. Mai 1893.

Königliches Amtsgericht. [12847] Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Schuhmachermeisters Gustav Hamann in Gen⸗ thin ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Ver⸗ walters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschluß⸗ fassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermögensstücke der Schlußtermin auf den 21. Juni

1893, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer Nr. 10, bestimmt. Genthin, den 23. Mai 1893. Broemme,

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. [12946] Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Tischlers Heinrich Buxel bei Nr. 3 zu Hoerste ist infolge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichs⸗ termin auf den 10. Juni 1893, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hier⸗ selbst, Zimmer Nr. 1, anberaumm.

Halle i. W., den 16. Mai 1893 66

Grabe, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

[12952] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Bäckers Eduard Leopold in Hannover wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hier⸗ durch aufgehoben. 8.

Hannover, den 20. Mai 1893.

Königliches Amtsgericht. IV.

[129472 Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns A. Niermann zu Hattingen wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 22. April 1893 angenommene Zwangsvergleich durch rechts⸗ kräftigen ; vom 22. April 1893 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben. Hattingen, den 18. Mai 1893. Königliches Amtsgericht.

““

[12841] Oeffentliche Bekanntmachung. Konkursverfahren.

Das am 4. Februar 1893 über das Vermögen des Friedrich Koch, Bauamtsactuar und Schreib⸗ lehrer, in Kaiserslautern wohnhaft, eröffnete Konkursverfahren wurde nach rechtskräftiger Be⸗ stätigung des Zwangsvergleichs und nach Abnahme der Schlußrechnung durch Beschluß des K. Amtsgerichts hier vom 19. Mai 1893 aufgehoben.

Kaiserslautern, 23. Mai 1893.

K. Amtsgerichtsschreiberei

[12830] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen der Aurelie Seraphine verehel. Kramer, geb. Linke, Inhaberin eines Stuhlbau⸗ und Four⸗ nierschneidegeschäfts in Bärenklau, wird, nach⸗ dem der in dem Vergleichstermine vom 1. und 6. April 1893 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 6. April 1893 bestätigt ist, nach Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Lauenstein, den 24. Mai 1893.

Königliches Amtsgericht.

Ficker. G

Bekannt gemacht durch: Actuar Arlt, G.⸗S.

8 [12827]1 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Restaurateurs Johann Georg Niklas Schmid, gewesenen Pächters des Café und Restaurant im neuen Theater hier, wird nach erfolgter Ab⸗ haltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Leipzig, den 20. Mai 1893.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung IIl. Steinberger. Bekannt gemacht durch: Secretär Beck, Gerichtsschreiber.

[12831] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Ludwig Johann Heinrich Lorenzen in Firma L. J. H. Lorenzen hieselbst wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. 8

Lütjenburg, den 19. Mai 1893.

Königliches Amtsgericht.

[12945] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Maurers und Specereihändlers Josef Kriegel zu Mettmann wird, nachdem der in dem Ver⸗ gleichstermine vom 13. Mai 1893 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Be 165 von demselben bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.

Mettmann, den 23. Mai 1893.

Königliches Amtsgericht.

[12853] Bekanntmachung.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Lederfabrikanten Karl Krahner hier ist, nach⸗ dem der in dem Vergleichstermine vom 5. Mai l. J. angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß von demselben Tage bestätigt worden ist, aufgehoben.

Neustadt (Orla), den 20. Mai 1893.

Das Großherzoglich S. Amtsgericht. (gez.) Steinberger. 8 Veröffentlicht: G. Sattler, Gerichtsschreiber.

[12848] Konkarsverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Korbmachers Hugo Oswald Oesterreich in Schandau wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Schandau, den 20. Mai 1893. Königliches Amtsgericht.

Ihle. Veröffentlicht: Act. Frenzel, G.⸗S.

[12826] Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des früheren Gutsbesitzers und jetzigen Pferde⸗ händlers Hermann Wunderlich in Thonhausen ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Bese himg⸗ fassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermoögensstücke der Schlußtermin auf Donnerstag, den 22. Juni 1893, Vormittags 10 Uhr, vor dem Herzoglichen Amtsgerichte gierselbst be⸗ stimmt.

Schmölln, den 19. Mai 1893.

Seifarth, A.⸗G.⸗Secr.,

Gerichtsschreiber des Herzoglichen Amtsgerichts.

[12840]0 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Flaschenbierhändlers Wilhelm Hermaun Eck⸗ hardt in Hartha wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Waldheim, den 20. Mai 1893.

Königliches Scst.

echt. Veröffentlicht: Actuar Werner, Gerichtsschreiber.

[12371] Beschluß.

In Sachen, betreffend das Konkursverfahren über das Vermögen des Pflugfabrikanten Carl Schabon, Inhaber der Firma Friedrich Beh⸗ rendt Nachf., zu Wanzleben wird auf Antrag des Konkursverwalters behufs Beschlußfassung über die im § 120 der Reichs⸗Konkursordnung vorgesehenen Punkte eine Gläubigerversammlung auf den 9. Juni 1893, Vormittags 10 ½ Uhr, Gerichtsgebäude, Zimmer Nr. 8, einberufen.

Wanzleben, den 16. Mai 1893.

Königliches Amtsgericht. II.

[12832] Bekanntmachung.

Im Konkurs über das Vermögen des Kaufmanns Karl Dietrich dahier wird anstatt des Verwalters K. Gerichtsvollziehers Harth dahier, welcher am 20. I. M. gestorben ist, der K. Gerichtsvollzieher Steinacher dahier zum Konkursverwalter ernannt und zur Beschlußfassung der Konkursgläubiger über

stimmt auf Dienstag, den 30. I. M., Vor⸗ mittags 11 Uhr, im Geschäftszimmer Nr. 29. Würzburg, am 23. Mai 1893. Königliches Amtsgericht. Der K. Ober⸗Amtsrichter: (gez.) Schum. Vorstehende Verfügung wird gemäß §§ 68 90 u. 70 der Konk.⸗Ordn. öffentlich bekannt gemacht. Würzburg, am 23. Mai 1893. 1 Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts. Der K. Ober⸗Secretär: (L. S.) Baumüller.

[12825] Beschluß. b

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Handschuhmachers F. Seher zu Zielenzig N. 1/93 wird eingestellt, da sich ergeben hat, daß eine den Kosten des Verfahrens entsprechende Konkursmasse nicht vorhanden ist. Termin zur Schlußrechnung des Verwalters wird auf den 22. Juni d. J., Vorm. 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 3, anberaumt.

Zielenzig, den 20. Mai 1893.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung I.

Tarif⸗ ꝛc. Bekanntmachungen der deutschen Eisenbahnen.

[13055] Ungarisch⸗Deutscher Viehverkehr.

Am 1. Juni d. J. tritt zu dem seit 1. Februar 1892 bestehenden directen Tarife der Nachtrag III. in Kraft, welcher neue Frachtsätze für die Beförde⸗ rung von Borstenvieh von Stationen der K. ung. Staatsbahnen und der Kaschau⸗Oderberger Eisenbahn nach deutschen Stationen, sowie die Aufhebung der von Barcs, Station der K. K. priv. Südbahn⸗Ge⸗ sellschaft, nach einigen deutschen Stationen be⸗ standenen Frachtsätze enthält.

Exemplare dieses Nachtrags sind im hiesigen Aus⸗ G Bahnhof Alexanderplatz, käuflich zu

aben.

Berlin, den 18. Mai 1893.

Königliche Eisenbahn⸗Direction. (Namens der Verbands⸗Verwaltungen.)

[12962] .

Am 1. Juni d. J. wird die an der Bahnstrecke Brügge— Dieringhausen zwischen Meinerzhagen und Marienheide belegene Station Holzwipper für den Gesammtverkehr eröffnet. An demselben Tage treten die im Nachtrag VII. zum Localgütertarif und in anderen directen Gütertarifen enthaltenen Frachtsätze für die Station Holzwipper in Kraft. Soweit in die Gütertarife mit den Preußischen Staatsbahnen und der Oldenburgischen Bahn Frachtsätze für Holz⸗ wipper noch nicht aufgenommen sind, werden solche bei der Betriebseröffnung eingeführt. Die Tarifsätze für den Personen⸗ und Gepäck⸗Verkehr von und nach Holzwipper sind aus der auf den betheiligte Stationen ausgehängten Preistafel ersichtlich.

Elberfeld, den 20. Mai 1893.

Königliche Eisenbahn⸗Direction.

[12960 nachnt

Bekanntmachung. Staatsbahn⸗Verkehr 8 Köln (rechtsrhy.) ꝛc. Hannover.

Mit Gültigkeit vom 1. Juni d. Js. gelangt zum Gütertarif für den obenbezeichneten Verkehr der Nachtrag 2 zur Einführung, welcher directe Ent⸗ fernungen bezw. Frachtsätze für die neu in den Ver⸗ kehr einbezogenen Stationen Barnten,

bezirks Hannover, sowie sonstige Aenderungen und Ergänzungen enthält.

Der Nachtrag ist von den betheiligten Güter⸗

Abfertigungen zu beziehen. Hannover, den 19. Mai 1893. Königliche Eisenbahn⸗Direction, namens der betheiligten Verwaltungen.

[12963] W Anderweite Benennung der Stationen Grafenberg und Düsseldorf.

Vom 1. Juli 1893 ab erhält die an der Zweig⸗ Station „Düsseldorf⸗Grafen⸗ berg“ und die Tarifstation Düsseldorf die Bezeich⸗

bahn Düsseldorf —Grafenberg belegene

Grafenberg die Bezeichnung

nung „Düsseldorf⸗Derendorf“. Köln, den 20. Mai 1893. Königliche Eisenbahn⸗Direction (rechtsrheinische). [12961] 8 Rheinisch⸗Westfälisch⸗Südwestdeutscher Verband.

Am 1. Juni d. J. wird die Station Schladern des Eisenbahn⸗Directionsbezirks Köln (rechtsrheinisch) in die Ausnahme⸗Tarife Nr. 8 für metallurgische Erzeugnisse u. s. w. und Nr. 12 für Eisen und Stahl u. s. w. aufgenommen.

Gleichzeitig treten ermäßigte Frachtsätze des Aus⸗ nahme⸗Tarifs Nr. 3 für Eisenbahnschienen ꝛc. im Verkehr mit der Station Aschaffenburg der Hessischen Ludwigsbahn in Kraft.

Vom 15. Juli d. J. ab wird die Tarifentfernung Präsident —Eppstein auf 275 km berichtigt.

s heal ce Auskunft ertheilen die betheiligten Dienst⸗ ellen.

Köln, den 22. Mai 1893.

Namens der betheiligten⸗Verwaltungen: Königliche Eisenbahn⸗Direction (rechtsrheinische). 18

[12859] Magdeburg⸗Bayerischer Güterverkehr. Der im Magdeburg⸗Bayerischen Gütertarif vom 1. Oktober 1892 enthaltene Ausnahmetarif 1, Ab⸗ theilung C. für Schleifholz und zwar Prügel und Rundlinge bis zu 2,5 m Länge und 20 cm Durch⸗ messer am schwachen Ende, findet vom 1. Juni d. J. ab auch auf die Artikel: Schwarten und Schwarten⸗ bretter bis zu 6 m Länge, sowie Holzsägespähne (Holzsägemehl) unverpackt, Anwendung. Magdeburg, den 23. Mai 1893. Königliche Eisenbahn⸗Direction, als geschäftsführende Verwaltung.

Redacteur: Dr. H. Klee, Director. Berlin:

Verlag der Expedition (Scholz). Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlags⸗

die Wahl eines anderen Verwalters statt des Er⸗ nannten, unter Ladung der Betheiligten Termin be⸗

Anstalt. Berlin SW. Wilbelmstraße Nr. 32.

Kordingen, Dollern und Hankenberge des Eisenbahn⸗Directions⸗

8 Stücke do.

1114“

zum Deutsch

Börsen⸗Beilage

1893.

Anzeiger und Königlich Preußischen Stnats⸗Anzeiger.

nexrz uree

Berlin, Freitag den 26. Mai

8

Berliner Bürse vom 26. Mai 1893. Almtlich festgestellte Curse.

Umrechnungs⸗Sätze. 1 Dollar ä= 4,25 Mark. 1 Franc, Lira, Lei, Peseta = 0,80 Mark. 1 Gulden österr. Währung = 2 Mark. 7 Gulden südd. Währung = 12 Mark. 1 Gulden holl. Währung = 1,70 Mark. 1 Mark Banco = 1,50 Mark. 1 Krone = 1,125 Mark. 100 Rubel = 320 Mark. 1 Livre Sterling = 20 Mark.

Fonds und Staats⸗Papiere. Zf. Z.⸗Tm. Stücke zu Dtsche Rchs.⸗Anl.74 1.4. 10/5000 200 107,40 bz G do. do. 3 ½ versch. 5000 200 100,40 bz do. do. 3 versch. 5000 200]/86,50 G do. do. ult. Mai 86,50 bz do. Int.⸗Schein./3 1.4. 10 [86,50 G

da, ves 1 I 4 sversch 86,50 bz b reuß. Cons. Anl.74 versch. 5000 1501107,00 b Wechsel. do. do. do. 34 1.4.10 5000 200 100,40 6b3 100 fl. 8 do. do. do. 3 1.4.10 5000 200 86,50 G

100 fl. do. do. ult. Mai 100 Fres. do. Int.⸗Schein. 3 1.4.10) [86,50 G 100 Frcs. 2 do. pr. ult. Mai 86,50 bz 100 Kr. Pr. u. D. R. g. St. 3 versch. 5000 2007 —,— 100 Kr. do. do. ult. Mai 86,50 bz

1 8₰ do. Int.⸗Schein. pr. ult. Mai 86,50 bz d 11 Pr. 1. 101,80 G do. S dah 1“ Kurmärk. Schldv.) 13000 150 ö Landschftl. Central Madrid u. Barc. 100 Pes Oder⸗Deichb⸗Obl. 3 ½ 1.1.7 3000 300 ,— d 95 do. do. 100 Pef. 2M. Alton. St. A. 87,89 8 5000 500⁄96,90B 8 5 790”56 8 Augsb. do. v. 1889 2000 100—,— Knr, u. Nenmögr 100 Fres. 8 T. Barmer Sk⸗Ank. 5000 500,-,— . 100 Frcs. 2 M. O. D. 95000 500 ,“ Ha.

10 ffrs 32., Berl. Stadt⸗Obl. 3 versch. 5000 10098 90B bbb v“ ndo. do. 1892 7 5000 10099,10B 11111A1““;

o. M. 4, 8 8 L“ Schweiz. Plätze. 100 Fres. 10 T. —,— 2000 100 Posensche 1.“ 2000 1009— do. .5000 500 III1“

7 3000 100ʃ96,50 bz G 7 5000 100 96,50 G 10 2000 200 103,50 G 8 5000 500 ,—

sch. 1000 u. 500 103,90 G 10 1000 u. 500 99,50 G

7 1000 u. 500 88,60 G 3 3000 200 97,10 G 7

Ostpreu Prv.⸗O. 3 ½ 1. osen. Prov.⸗Anl. 3 ¼ 1. Potsdam St⸗A. 9274 1. Regensbg. St.⸗A. 3 1. Rheinprov.⸗Oblig 4 do do.

do. 3 Rostocker St.⸗Anl. 3 ½ 1. Schöneb. G.⸗A. 91 8 Schldv. d BrlKfm. 4 ½ 1.

=-g

—E do;

01000 1007102,75 G 7 1500 3007100,90 G 10 1000 300 103,50 G 7 . H97,00 G 0 3000 200097,00 B

briefe. 3000 150ʃ1115,25 bz 3000 300 107,60 G 3000 150 [104,20 G 3000 150 98,60 G 10000 -150„¼-,— 5000 150 98,50 bz B 5000 150 86,50 G 3000 150—-,— 3000 150 98,50 G 3000 150/102,00 bz 3000 75 [96,60 bz B 3000 75 98,20 bz 3000 75 —,— 3000 75 —,— 98,20 bz

Spand. St.⸗A. 91 Stettin do. 89 Westpr. Prov. Anl.

—9ᷣ —E —'

1 erdam, Rott . o. Brüsselu. Antwp. do. do. Skandin. Plätze.

Kopenhagen ... London

86,50 bz

H

1

—2 &

Berliner

roioSioStoStboHCSrʒ,—

8EEEEE111111““

3000 75 3000 200 102,30 bz B 5000 200 3000 75 3000 60 3000 60 3000 150 3000 150 5000 100 3000 100ß—, 5000 100 3000 100 5000 100 5000 100 5000 200 5000 200. 5000 100 4000 100—, 5000 200 96,75 bz G 5000 200 96,75 bz G 5000 60 [96,75 bz G enteubriefe. Hannoversche. 4 [1. 10 3000 30 —, Hessen⸗Nassau 4 1.4.10 3000 30 —,—

10— 10,—

E1A16“ 5000 100 Italien. Plätze . 100 Lire 10T. do. do.

10,—

do. do. 100 Lire 2 M. St. Petersburg. 100 R. S. 3 W. do. 100 R. S. 3 M. ] 42 211,60 bz Hen Warschau ... .100 R. S. 8 T. 4 212,80 bz Däsfener dgg⸗ Geld⸗Sorten und Banknoten. 18 8 189; Dukat. pr. St. 9,71 bz Frz. Bkn. 100 F. 81,00 bz Elberf. St.⸗Obl. Sovergs. p St. —,— Holländ. Noten. —,— Essen St.⸗Obl. IV 20 Fres.⸗St. 16,255 bz Italien. Noten. 77,70 bz do. do. 8 Guld.⸗ II“ Nordische Noten 112,70 bz Hallesche St.⸗Anl. Dollars p. St. 4,195 B HOest. Bkn. p 100 fl 165,85 b Karlsr. St.⸗A. 86/3 Imper. pr. St. —,— do. 1000 fl11 —-,— do. do. 89/3

,— w,

Crefelder do.

212,50 z Danziger do.

10,—

10

22önö2ͤ2225

EESC”Eoe

10000 200 1 do landsch. neue 0

1 5 1.7 2000 5008, vndg. do⸗

10,—

““ dsch. Lt. A.

3000 200]% 9. I. S

88 do. Lt. C. 1000 200 do. Lt. D.

Do do 11. 0. Schlsw. Hlst. L. Cr. do. do. Westfälische ...

do

Wstöor. rittsch. I. 1B,3 do. II.¹

to to · to,-

ISSESSSEFS to eo,

80,—

10,—

ESEsIS 2222222ö2Sönne

2000 200 ,— 2000 500 97,10 G

. . . . . . . .

1 1 1 4 5 5 1

I

2000 500 102,40 B

4. 4.10 2000 200⁄102,50 B sch. 5000 200⁄5,—

7 1 7 7 7 7 1 1 4 7 1 1 ch

0 1 2000 200

0 0 9

7 5000 200-—,— 7

Tr 1 1.7 5000 2000103,70G do.

—- .

N

1.4.10/3000 30 versch. 3000 30 Lauenburger.. 1.1.7 3000 30 Pommersche... 1.4.10 3000 30

do versch. 3000 30 Pose 1.4.10 3000 30 versch. 3000 30 1.4.10 3000 30 z versch. 3000 30 1.4.10 3000 30 versch. 3000 30 1.4.10 3000 30 1.4.10/ 3000 30 1.4.10 3000 30

Kur⸗ u. Neumärk. do. do.

o. Rhein. u. Westfäl. do. do. Sächsische.. Schlesische 4 Schlsw.⸗Holstein. 4

103,20 bz 98,20 B 103,10 bz 103,20 bz 98,00 B 103,30 bz 97,90 bz 103,30 bz 98,20 bz 103,50 bz 98,20 B 103,30 bz 103,20 B 103,10 bz

Badische Eisb.⸗A. do. Anl. 1892 4

Brem. A. 85,87,88,3 ½ 1.2.8

Hambrg. St.⸗Rnt. do. St.⸗Anl. 86 do. amort. 87 EEE

Meckl. Eisb Schld. do. cons. Anl. 86 do. do. 1890

Reuß. Ld.⸗Spark.

Sachs⸗Alt. Lb⸗Ob.

Sächs. St.⸗Rent.

o. o. Wald.⸗Pyrmont.

0* 0 50

EEERENR

299=I2ͤöh +

ᷣ89”S”

SSSSS

een,

FE 8EgSSSSg [8α 2 12 * . . 3-—88g 1“ S

22*

8

1500 75

, 1,—

Hbver

9. 2000 75 verse

.2000 75

üE— 10,—

versch. 2000 200. 1.5.11 2000 200 Bayerische Anl. 4 versch. 2000 200 83 ½ 5000 500 %

do. 1890 u. 92,3 versch. 5000 500. Grßhzgl. Hess. Ob. 4 15.5. 11 2000 200—, 2 2000 500/98,

5000 500 5000 500 5000 500 3000 600 3000 100 3000 100 5000 500 5000 100

5000 500 86,

97,60 bz 02,60 G

3 1.1.7 3000 300—,— Württmb. 81 83,4 versch. 2000 200

Preuß. Pr.⸗A. 55 314. Kurhess. Pr.⸗Sch. p. Stck Ansb.⸗Gunz. 7fl. L. p. Stck Augsburger 7 fl.⸗L. p. Stck Bad. Pr.⸗A. de 6774 1.2.8

300 120 12 12 300 300

Bayer. Präm.⸗A. 4 1. Braunschwg. Loose p. 60 Cöln⸗Md. Pr. Sch 3 14 300 Dessau. St. Pr. A. 3 ½ 1.4. 300 1 1

GS

amburg. Loose. 150

übecker Loose .. 3 ½ 150 Meininger 7 fl.⸗L. p. S 12 Oldenburg. Loose 3 fu 8 120 Pappenhm. 7f1.⸗L.— p. S 12

98

0

C 8.

394,10 G 44,10 G 30,00 G

127,60 G 29,40 B

Obligationen Deutscher Kolonialgesellschaften.

.5 1.1.7 1000 3501102,90 G

1000 500 £ 79,10 bz: & Russ. 100 £ 80,00 bz G S do. do 20 £ 85,00 bz —₰.

78,80à 79 bz

1000 500 £ 77,40 bz G 100 £ 77,60 bz 20 £

80,60 B 77,20 à, 30 bz 200 20 £ 20 £

2 67,40 bz 1000 100 Rbl. P. 66,50 G . 10 Fr. 22,25 bz 1000 u. 500 G. [115,00 G 4500 450 —,— 20400 10200 —-,— 2040 408 88,20 G 5000 500 —,— 97,10 B 97,40 bz 8p

Ausläudische Fonds. 1000 500 Pes.

e“ Argentinische 5 Gold⸗A.⸗— fr. . do. Y 100 Pes.

do. kleine innere o. kleine Pes. o. 4 ½ % äußere v. 88 1000 20 £ o. do. kleine 20 £ Barletta⸗Loose 100 Lire Bukarester Stadt⸗Anl. 84 2000 400

C G. 8

00 00—2—

do d

8ᷣ

1000 u. 200 fl. G. 200 fl. G.

1000 u. 100 fl. 1000 u. 100 fl.

1000 u. 100 fl.

SSS

80,20 bz

—e

8 EPjo o S

8

EtbeStePis SieSr

+ —8oo

. 5. Anleihe

1.1.

do

111“ —O 222 2 S

88 101,30G do. 101,30 G v. Loose do. do.

do. pr. 500 g f. —,— Russ. do. p. 100 7 213,60b Kieler do. 89 3 ½ 1000 u.5005 —,— do. do. 1891,3 ¼ 4 4,172 Zollcoupons 326,50 b B 6 Belg. Noten 80,95 bz do. do. 88,3 ½ 1.3.9 2000 200—,— Merxikanische Anleihe .6 ) 50,70 B 172vbbee 1890/6 42,00 G do. 811I11 9117 do. do. kleine 400 97,30 bz G New⸗Yorker Gold⸗Anl. 6 do do. kleine 1000 500 937,10 bz do. do. 18924 Chilen. Gold⸗Anl. 1889 1000 200 £ ss85,00 B do. Papier⸗Rente .. d 4 1 2000 400 Kr. (92,75 G do. kleine 4 100 fl. Söhptisce⸗ Anleihe gar.. 1000 100 £ —,— Loose v. 1854... 250 fl. K.⸗M. do. —,— Datra San.⸗Anl. 1000 20 £ 99,00 bz 1 .Loose v. 1864... 100 u. 50 fl. 334,75 et. bz B. do. dDb. dh.

do. neure —,— ult. Mai 213,50 à, 75 bz Königsb. 91 I. u. II. 4 1. do. do. 500 g —,— Liegnitz do. 92 1./4. 1. Amerik. Noten ult. Juni 214à214,25 bz Magdebrg. St.⸗A. 3 3G do 1 11890 Schweiz. Not. 80,956 klxk. do. do. o. Cp. z. N. B. 4, 9 Mainzer St.⸗A. 4 1.6.12 2000 200 103,10 B Belf. eten 30,05b,8— —do. lleine 826,00G V ngl. Bkn. 1. 20,48 bz G Mannheim do. 88 3 ½ 1.1.7 1000 200—, Zinsfuß der Reichsbank: Wechsel 4 %, Lomb. 4 ½ u. 50 %ꝑ. do. 8 do. 9074 1.2.8 1000 200 103,00 bz G do. do. 6 verse do. do. kleine6 versch. do. pr. ult. Mai 3 6 versch. 51,20 bz JZ-; 100er6 versch. 41,50 bz d. bd 20er6 versch. 41,75 bz do. do. pr. ult. Mai 42,00 G do. o. kleine 5 1.1.7 49,10 bz Moskauer Stadt⸗Anl. 865 1.3.9 97,00 bz G Neufchatel 10 Fr.⸗L. ... S do. do. v. 1888 2000 400 96,75 bz G Norwegische Hypbk.⸗Obl. 3 ½ do. .“ do. kleine 400 97,30 bz G do. Stact Arleihe 88 3 Buenos Aires 5 % Pr.⸗A. 5000 500 37,00 bz B bD. d9. kleine 3 do. 4 4 % Gold⸗Anl. 88 1000 20 62,30 bz Oest. Gold⸗Rente. .4 do. do. kleine 100 20 62,50 bz 8 do. kleine 4 w Pulg. Gond.Hyp.⸗Ana 92 8 92,90 G do. do. pr. ult. Mai An Cnoe. uf 86 h oe; I. do. do. hinesische Staats⸗Anl. 5 ½ 1.5.1 000 105,00 bz G do. . pr. ult. Mai Dän. Landmannsb.⸗Obl. 4. 2000 200 Kr. 111,10z Uhf. do. 19 do. Staads Aap v. 868 5000 200 Kr. [95,70 B S o ernt. Maf 2* S S⸗2 *. . 8 2 Kr. G 0, r⸗ de b 2 5 do. Boderedpfdbr. gar. 8 2000 200 Kr. (94,25 bz kl.f. 1““ Donau⸗Reg. 100 fl.⸗L... 1 100 fl. 109,50 G do. 1000 u. 100 fl. do. kleine 4 8 100 fl. o. priv. Anl 1000 20 pr. ult. Mai 1 8 1988 do. pr. ult. Mai 1 do. do. o. 24 100 u. 20 £ . Cred.⸗Loose v. 58 100 fl. Se. W. 337 8 do. pr. ult. Mai 1 Loose 318, 5 15. 1000, hos 100 fl. 126,90 bz Funland⸗d Ver-An 4050 405 120; a g0t, bo—; o. Loose .. .. p.- 10 Tlr. = 30 [58,90 bz do. Bodeneredit⸗Pfbrf.4 20000 200 —,— do. St.⸗E.⸗Anl. 1882/74 1.6. 4050 405 Polnische Pfandbr. I— V 3000 100 Rbl. P. 66,00 bz Gkl do. Liquid.⸗Pfandbr. 1000 100 Rbl. S. 64,40 G

do. do. v. 1886 do. aliz. Propinations⸗Anl. Genua 150 Lire⸗Loose .. Gothenb. St. v. 91 S.⸗A. Griechische Anl. 1881-84 do. do. 500er do. cons. Gold⸗Rente do. do. 100 er do. do. kleine do. Monopol⸗Anl... do. do. kleine do. Gld. 90 (Pir.Lar.) do. do. mittel do. do. kleine Holländ. Staats⸗Anleihe do. Comm.⸗Cred.⸗L. Ital. steuerfr. Hyp.⸗Obl.“ do. do. Nat.⸗Bk.⸗Pfdb. do. do. do. kleine do. Mai do. amort. III. IV. Karlsbader Stadt⸗Anl. 4 Kopenhagener do. 32. ‚do. do. 1892 Lissab. St.⸗Anl. 86 I. II. do. do. kleine Luxemb. Staats⸗Anl. v. 82 Mailänder Loose do. do.

4050 405 [—,— 5000 500 —,— 15 Fr. 32,00 B 10000 50 fl. —,— 150 Lire —,— 800 u. 1600 Kr. [92,00 G 5000 u. 2500 Fr. [50,10 bz G 500 Fr. 550,10 bz G 35,30 bz G 35,30 bz G

Schweiz.

2030 34,40 G do. do 2030 33,75 bz Serbische 2030 32,50 bz G do. Rente 34 40 G do. 33,75 bz do. 32,50 bz G do. 71,20 bz B 95,00 G 89,60 bz G 83,60 bz G 102,40 bz 1 102,70 bwz 102,70 G 98,20 bz 98,50 bz 97,80 b; G 83,90 bz do. do. 83,90 bz DIv. Zvo 83,90 do. 83,90 bz do. —,— do. do. Administr. —,— do. do. 98,40 à, 50 b G do. 98,40 à, 50 b G do.

Port. v. 88/89 1. C. 1. 10.92 fr. do. do. i. C. v. 1.4.93 fr. do. do. ex. C. do. do. kl. i. C. v. 1.10.92 ffr. do. do. i. C. v. 1.4.93 fr. do. do. ex. C. do. Tab.⸗Monop.⸗Anl. 4 ½

Raab⸗Grazer Präm.⸗Anl.

35, Röm. Stadt⸗Anleihe 1. 4

35,30 bz G do. do. II.-VIII. Em. 4

44,75 bz G Rum. Staats⸗Obl. fund.

44,75 bz G mittel

42,00 bz G kleine

42,00 bz G amort.

42,00 bz G kleine

101,40 bz von 1892

104,30 bz kleine

—,— von 1889

kleine

28 von 18904

—2 b won 1891 4

8 „Engl. Anl. v. 1822,5

8 do

B⸗

do.

Ae0

406 500 Lire

fe e. do.

do.

£ 5000 u. 2500 Fr. 500 Fr.

do. do. do. do.

do. do. do. do.

SAREEEEEARSEU SStobobes;

4000 400 400 5000 L. G. 1000 u. 500 L. G. 400 L. G. 400 L. G. 1036 u. 518 £ 148 111 £ 1000 u. 100 £ 625 Rbl. 125 Rbl.

:10° 10000 100 Rbl. —,—

12000 100 fl. 100 fl.

500 Lire

500 Lire —,—

20000 u. 10000 Fr. 92,00 B* 4000 —- 100 Fr. (92,00 B

91,90 bz 500 Lire

8 99,40 B

1800, 900, 300 [93,75 G 2250, 900, 450 [101,00 G 2000 54,40 bz G 400 54,40 bz G 1000 100 —,— . do. 1V. 4 45 Lire 40,70 G .Gold⸗Rente 1883 6 10 Lire 18,80 bz B .-

FERRRSER

do.

Sü=üSSESgss: 22=VIg=Iög=gISgZ’””; S=8 —=

1 kleine 5

. do. von 1859/3

. cons. Anl. von 1880/ 4

8 do. 4 . do. pr. ult. Mai

. inn. Anl. v. 188774

8 pr. ult. Mai

mgodeSSSSSngSS’en:

22

—- —- ̊

2 ¶☛Ꝙ .

privileg.

do. do.

do.

2222==

—,—

““

S8

8A8

1 8.

.St.⸗A. 1890 II. Em. 4 III. Em. 4 versch. . . IV. Em./4 versch. 500 20 . Eisenb.⸗Anl. pr. ult. Mai

8 do. LII . Orient⸗Anleihe II. do. pr. ult. Mai

o. pr. ult. .Nicolai⸗Obligat. 4

v. Poln. Schatz⸗Obl. 4 do

o. Pr.⸗Anl. von 18645 do. von 1866 5

.Boden⸗Credit... 11 ar. 4 3 Cntr⸗Bder⸗Pf 18 Do. Kurländ. Pfandbr. Schwed. St.⸗Anl. v. 188673, .St.⸗Rent.⸗Anl...

. Hyp.⸗Pfbr.

do. Städte⸗Pfdbr. 83 Eidgen. rz. 98

Gold⸗Pfandbr.)⸗ do. pr. ult. do. pr. ult. Mai Spanische Schuld..

d pr. ult. Pfdbr. v. 84/85/4 ½ do. St.⸗Anleihe v. 1880

neue v. 85 Türk. Anleihe v. 65 A. cv.

C. do. pr. ult. Mai do. pr. ult. Mai

consol. Anl. 1890 —,— do. Zoll⸗Obligationen

do. pr. ult. Mai 11. do. Loose vollg. . . . fr. p. Stck do. do. pr. ult. Mai do. (Egypt. Tribut.).

Gold⸗Rente 18845 1.1.7] 1000 500 Rbl. 5 3

125 Rbl.

do. pr. ult. Mai .St.⸗Anl. von 1889/4 sch.

625 125 Rbl. G. 500 20 £ 500 20 £

kleine 4

4 vversch. 3125 u. 1250 Rbl. 625 Rbl. 125 Rbl.

125 Rbl.

b er 4 1 er 4

11.4 versch.

III. 5 Mai

½SEESEEEESESE=EgV VgS

.5. 11/ 1000 u. 100 Rbl. P.

11 2500 Fr. 11 500 Fr.

0 500 100 Rbl. S. 0 150 u. 100 Rbl. S. 100 Rbl.

100 Rbl. 1000 u. 500 Rbl. 100 Rbl. M. 1000 u. 100 Rbl. 400 1000, 500, 100 Rbl. 5000 500 5000 500 5000 1000 10 Thlr. 3000 300 4500 3000 1500 3000 300 1000 Fr. 10000 1000 Fr. 400

400 .4 f1.: 14.10 24000 1000 Pes.

Mai 4000 200 Kr. 2000 200 Kr. 2000 200 Kr. 8000 400 Kr. 800 u. 400 Kr. 8000 400 Kr. 800 u. 400 Kr. 9000 900 Kr. 1000 20 £ 1000 20 £ 1000 20 £

1000 20 £

4000 u. 2000 400 400 400 25000 500 Fr. 500 Fr.

400 Fr. 1000 20 £

&

kleine 4

FE —-

kleine 4

Stiegl. 5

222g

82 b0

0

v. 1890/32

00S8g.

SDRg

v. 1879/4. mittel

kleine

0 v0SU,

1889 :

EErzanrkirhssee

1 Eb—5

v. 1884 Mai v. 18855] 1.5.11.

v. 1886 v. 1887

kleine

kleine v. 1887

—,êg

10,—

B.

D

kleine

1890

SüE G x

kleine

4 ½ 10. 4. 10

3125 125 Rbl. G.

1.1.7] 1000 u. 100 Rbl. P.

99,20 bz G 99,20 bz

7

99,50 bz 99,50 G 99,70 G 99,50 bz 66,80 G

7

68,70 à, 90 bz

147,70 bz

107,25 bz 102,20 bz 88,60 bz 96,90 bz 96,90 bz

96,40 bz 101,50 Gkl. f. 101,80b,90 bz 101,80a,90 bz 101,80 à, 90 bz 100,60 bz kl. f.

87,50 b; G 79,50 bz G

179,70 b; G 165,75 G kl.f.

102,75 bz kl.f.

——

[21,75 bz 21,805,75 bz 94,00 bz 94,50 B 76,25 G

189,75 bz G 89,90à,75 bz