Industrie⸗Actien.
(Dividende ist event. für 1891/92 resp. füͤr 1892/98 angegeben.) Dividende pro [1891 1892,Zf. Z.⸗T. Stck. zu ℳ6]
Alfeld⸗Gronau. 6 0 4 Allg. Häuserbau. 6 3 Anhalt Kohlenw 7 4 ½ Annener Gßst. cv. 9 — Ascan., Chem. cv. 6 Bauges. CitySP 0
do. Ostend Berliner Aquar. do. Cementbau do. Cichorienfb. do. Wkz Snk. VArz. Birkenw. Baum. Brnschw. Pferdb. Bresl. Br. Wies. e Brodfabrik . .. Carol. Brk. Offl. Centr.⸗Baz. f. F. Chemnitz. Baug. do. Färb. Körn. Contin.⸗Pferdeb. Cröllwtz. Pap. cv. Deutsche Asphalt DtInd AGS. P. do. Verein. Petrl. do. do. St.⸗Pr. Eilenburg. Kattn Eppendorf Ind. hech berbes
1I⸗
d0 D
— —88SOOSVeV SY; SVY V VYVY;VY VęgS=VgS
—;:
t07— 10,—
S-558gSgESgE=EggAngg
e0,— 10—
— 0 m ¶³ᷣSSSOoOSSU
82—
4 4 41 41 5 1 4 4 4 4 4 4 4 4 4 4 4 4
—
2See
02” ———O=VS=V —g=
WWZZ — — —
rankf. Brauerei elsenk. Gußsthl Glückauf conv.. Gummi B.·⸗Frkf. Gumf. Schwanitz Hagen. Gußst. ecv. Pereüage
IIIIILIIIISISgee.] S! Rn] 0
SSornSSSSS
10⸗—
ess.⸗Rhein. Bw. arlsr. Drl. Pfb. König Wilh. Bw. Königsb. Masch. Kgsb. Pf. Vrz.⸗A. Segees ch cv Leyk.⸗Josthl. Pap Lichterfeld. Gas⸗, Wass.⸗. T.⸗G. Lindener Brauer. Lothring. Eisenw Masch. Anh. Bbg. Mckl. Masch. Vz. do. do. II. Möbeltrges. neue Müll. u. Hlb Stet Münch. Brauh. c. do. do. Vorz. Act. Niederl. Kohlnw. Nienburg, Eisen. Nürnbg. Brauer. DOranienb. Chem. do. do. St.⸗Pr. Pommevüsch Ft. Potsd. Straßenb. do. do. conv. Rath. Opt. Fabr. Rauchw. Walter Rh.⸗Westf. Ind.
8
Dg PEFEEEEEEEEEREg
OSS S
—IS2gEg2=E‚AnS”geoeSAnne
ô b 8½ ldel n
S8
11
[SO0οSAJSSSS 822S8Se=SgggnS
0- 10,
11“““
600 300 300 300 600 1000 600 600 600 300 300 600 500 150 600 300 600 600 300 300 300 300 1000 1000 300 1000 600 500 1000 300 1000 500 500 300 300 500 600. 1000 500 150
106,00 B 67,50 bz G 88,00 bz B 118,60 G 122,00 B 79,00 B 38,00 et. bz G 169,00 B 150,00 G 158,25 G 60,40 G 103,00 G
90,25 bz 103,25 G 82,30 G 116,00 B 125,00 G 83,00 G 150,50 G
20,00 B 54,00 B 70,25 G 25,75 bz 70,00 bz G
112,00 G 184,50G 106,50 G
4,60 B 102,00 B 56,00 bz G 42,00 B 64,75 bz G
200 fl. —, 1000 —,
1500
500 —+—,
300 300 300
83,00 B
300 1
1000 300 1200
15,75 G 66,00 G
500/1000 78,00 G
300 600 300
50,75 G 32,50 bz G
15000/300 78,00G
300
70,60 G
300/2000 43,50 B
300 600
96,50 bz G 91,00 B
1000 —,
150 600
Sächs. Gußsthlf. Sächs. Nähfd.Fb. Schles. pfr Pef Schl. Gas⸗A.⸗Gs Schriftgieß. Huck Stobwasser V. A. StrlsSpilk. Ste Sudenb. Masch. Südd Imm. 40 % Tapetenf. Nordh. Tarnowitz St⸗Pr Hdo. HLitt. A. Union, Bauges.. Vulcan Bgw. cv. Weißbier (Ger.)
do. (Bolle) Wilhelmj Weinb Wissen. Bergwk. Zeitzer Maschinen
1““ 1lSSbo 80
9,0
S FS”2ͤög
— —
[S=2
“
— 11IITTSII22 EE Ẽ M MHSEjFEFỹEFERAEEEEEEEEEEEEnREggg=EARBqꝑ=
SSFfFSsS ——BgWg 22=FS8S
0
1000 1000 600 1000 500 600 1000
153,50 G 61 00 G
118,10 G 116,00 G 63,00 G 106,50 B 209,00 B 107,60 G 105,10 G 11,75 bz 48,75 bz G 118,50 G
97,00G
300/1200 75,75 G
1000 600 300
57,50 G 9,75 G 250,00 G
Versicherungs⸗Gesellschaften.
Curs und Dividende = ℳ pr. Stck. Dividende pro 1891
Aach.⸗M. Feuerv. 20 % v. 1000 Thln 460
Aach. Rückvrs.⸗G. 20 % v. 400 Sln 1
20
Brl. Lnd.⸗. Wssv. 200 % v. 500 lr 120
Brl. Hagel⸗A. G. 20 % v. 1000 Nlr
“ 100
0
Brl. Lebensv.⸗G. 200/% v. 1000 Nlr 181
Cöln. Hagelvs.⸗G. 20 % v. 500 Flr Cöln. Rückvrs.⸗G. 200 % v. 500 Thlr.
0
Colonia, Feuerv. 20 % v. 1000 Thlr 400
Concordia, Lebv. 20 % v. 1000 Tlr. Dt. Feuerv. Berl. 20 % v. 1000 Tlr
45 96
Dt. Lloyd Berlin 20 % v. 1000 Thlr. 200 Deutscher Phönix 20 % v. 1000 fl. 120
Dtsch. Trnsp. V. 26 ⅜ % v. 2400 ℳ
32
Drsd. Allg. Trsp. 10 % v. 1000 Thlr. 300 Düssld. Trsp.⸗V. 10 % v. 1000 Tlr 255 Elberf. Feuervrs. 200 % v. 1000 NlgF 270 Fortuna, A. V. 20 % v. 1000 Thlr 200
Germania, Lebnsv. 20 % v. 500 Mlr. Gladb. Feuervrs. 20 % v. 1000 Tlr.
45 30
Leipzig. Feuervrs. 60 % v. 1000 Tlr 720 Magdeb. Feuerv. 20 % v. 1000 Thlr 202
Magdeb. Hagelv. 33 ½ % v. 500 Nln. Magdeb. Lebensv. 20 % v. 500 Mhlr Magdeb. Rückvers.⸗Ges. 100 Slr. Niederrh. Güt.⸗A. 10 % b. 500 Shlr Nordstern, Lebvs. 20 % v. 1000 Thln. Oldenb. Vers.⸗Gs. 20 % v. 500 Flr reuß. Lebnsv.⸗G. 20 % v. 500 Nlr reuß. Nat.⸗Vers. 250 % v. 400 Fhlr rovidentia, 10 % von 1000 fl.
hein.⸗Wfti Hld.10 ,99.1000. Rhein.⸗Wstf. Rckv. 10 % v. 400 Nhlr. Sächs. Rückv.⸗Ges. 50% %. 500 Thlr Schles. Feuerv.⸗G. 20 % v. 500 Thlr 1
Thuringia, V.⸗G. 20 % v. 1000 Tlr. 240 8
Tansatlant. Güt. 20 % v. 1500 ℳ Union, Hagelvers. 20 % v. 500 Thlr.
0 25 45 70 96 65 40 45 45 45 24 75 00
90 15
Victoria, Berlin 20 % v. 1000 ln 165
Wstdtsch. Vs.⸗B. 200 % v. 1000 Tlr. Wilhelma Magdeb. Allg. 100 TSuar.
54
30
460 [11050 G 110 2750 G — [1755 G 130 2300 G 0 250 G
60 381 G 48 765 G 360 [9100 G 48 [1235 B 100 [1750 G — 3100 G 110
64 1240 B 300 3340 B 255 3250 G 240 5500 B
45 [1095 G — [7708 72⁰
150 [3425 B 45 485 B 20 418 G 45 895 B — [1060 B 105 1800 G 65 1510 B 40 698 G 27 [845 B 35] — — [625 G — 315 G 75 850 B 150 1645 B 3925 B 1300 B 471 B 3800 G 1000 B
760 G
Fonds⸗ und Actien⸗Börse.
Berlin, 26. Mai. Die heutige Börse eröffnete in unentschiedener Haltung und mit zumeist wenig veränderten Cursen auf speculativem Gebiet. Die von den fremden Börsenplätzen vorliegenden Tendenz⸗ meldungen lauteten ziemlich günstig, boten aber besondere geschäftliche Anregung nicht dar.
Hier entwickelte sich das Geschäft im allgemeinen kuhjg, doch besserte sich im Verlauf des Verkehrs die Gesammtstimmung und die Curse konnten sich zumeist etwas heben; auch der Börsenschluß blieb fest.
Der Kapitalsmarkt bewahrte ziemlich feste Haltung für heimische solide Anlagen bei normalen Umsätzen; von Deutschen Reichs⸗ und Preußischen’ conso⸗ lidirten Anleihen waren 4 und 3 ½ % fester, 3 % unbedeutend abgeschwächt.
Fremde, festen Zins tragende Papiere verkehrten zu meist gut behaupteten Cursen ruhig; Italiener fest; Russische Noten schwach.
Der Privatdiscont wurde mit 3 ½ % notirt.
Auf internationalem Gebiet gingen Oesterreichische Creditactien zu etwas anziehender Notiz mäßig leb⸗ haft um; Lombarden und andere Oesterreichische Bahnen fest aber ruhig; Gotthardbahn behauptet, Schweizerische Nordostbahn schwach.
Inländische Eisenbahnactien wenig verändert und ruhig; Ostpreußische Südbahn und Marienburg⸗ Mlawka schwach.
Bankactien ziemlich fest; die speeulativen Devisen unter kleinen Schwankungen etwas anziehend, aber wenig belebt.
Industriepapiere behauptet und ruhig; Schiffahrts⸗ actien etwas anziehend; Montanwerthe anfangs schwach, dann befestigt; Bochumer Gußstahl mehr gehandelt. 8
Breslau, 25. Mai. (W. T. B.) (Schluß⸗Curse.) Neue 3 % Reichs⸗Anleihe 86,80, 3 ½ % Landsch. P 98,10, Bresl. Discontobank 101,00, Bresl. Vechslerbank 99,30, Creditactien 173,40, Schles. Bankv. 115,15, Donnersmarck 90,25, Kattowitzer 118,00, Oberschl. Eisenb. 47,90, Oberschl. Porkl.⸗ Cem. 74,25, Schles. Zink 185,00, Laurahütte 100,90.
Frankfurt a. M., 25. Mai. (W. T. B.) Schluß⸗ Curse.) Londoner Wechsel 20,475, Pariser Wechsel 81,05, Wiener Wechsel 165,80, 3 % Reichs⸗ Anleihe 86,65, 3 % port. Anleihe 22,50, Böhm. Westbahn 310 ¼, Gotthardbahn 157,60, Mainzer 110,70, Darmstädter 136,90, Disc.⸗Comm. 183,60, Mitteld. Credit 99,40, Oest. Creditact. 275 ⅞, Reichs⸗ bank 150,30, Bochumer Gußstahl 119,00, Laurahütte 101,40, Privatdiscont 3 ¼.
Frankfurt a. M., 25. Mai. (W. T. B.) Effecten⸗Societät. 8” Oesterreich. Creditactien 275 ½, Gotthardbahn 157,40, Disconto⸗ Commandit 183,30, Bochumer Gußstahl 119,20, Laurahütte 101,30, 3 % Portugiesen 22,50, Schweizer Simplonbahn 55,80. Behauptet.
Hamburg, 25. Mai. (W. T. B.) (Schluß⸗ Curse.) Preuß. 4 % Consols 106,70, Creditactien 275,00, Deutsche Bank 157,70, Disc.⸗Comm. 183,00, Hamburger Commerzbank 105,20, Norddeutsche Bank 130,00, Lübeck⸗Büchener Eisenbahn 140,20, Laurahütte 99,75, Norddeutsche Jute⸗Spinnerei 90,50, A.⸗C. Guano⸗Werke 143,00, Ham⸗ burger Packetfahrt⸗Actiengesellschaft 103,00, Dynamit⸗ Trust⸗Actiengesellschaft 132,00, Privatdiscont 3 ½.
Hamburg, 25. Mai (W. VT. B.) (Privat⸗ verkehr) Creditactien 275 70, Disconto⸗Com⸗ mandit 183,25. Still.
Wien, 25. Mai. (W. T. B.) (Schluß⸗Curse.) Oestr. 4 6 % Pap. 97,75, do. Silberr. 97,35, do. Goldr. 117,10, 4 % ung. Gold 115,00, 1860er Loose 147,25, Anglo⸗Aust. 149,25, Länderbank 252,00, Creditactien 332,25, Unionbank 252,50, Ungar. Credit 388,50, Wiener Bankverein 121,75. Böhm. Westb. 374,00, Böhm. Nordb. 202,00, Buschth. Eis. 465, Ferd.⸗Nordb. 2945,00, Franzosen 305,25, Lemb.⸗ Czern. 255,50, Lombarden 97,75, Nordwestb. 215,00, Pardubitzer 197,50, Amsterdam 101,80, Dtsch. Plätze 60,30, Londoner Wechsel 123,75, Pariser Wchj. 48,90, Napoleons 9,81, Marknoten 60,30, Russ. Bankn. 1,28 v⅞, Silbercoup. 100,00, Bulgar. Anl. 112,90, Oesterr. Kronenrente 96,15, Ungar. Kronenrente 94,25.
Wien, 26. Mai. (W. T. B.) (Juni⸗Curse.) Fest. Ung. Creditactien 389,00, Oest. do. 333,65, Franzosen 305,50, Lombarden 97,50, Elbethalbahn 236,50, Oesterr. Papierrente 97,75, 4 % ungar. Goldrente 115,15, Oesterr. Kronen⸗Anleihe 96,25, Ungar. Kronen⸗Anleihe 94,30, Marknoten 60,30, Na⸗ poleons 9,80, Bankverein 121,90, Tabackactien 182,50, Länderbank 253,00, Buschthierader Litt. B.
Actien —,—.
London, 25. Mai. (W. T. B.) (Schluß⸗ Curse.) Engl. 2 ¾ % Consols 98 ½, Preuß. 4 % Cons. 106, Ital. 5 % Rente 91 ½, 4 % Spanier 65 ⅞, 68 Egypter 94 ¼, 4 % unificirte Egypter 99 , 4 ¼ % Trib.⸗Anl. 97. 6 % consol. Mexikaner 77 ½, Ottomanbank 13 ⅜, Canada Pacific 79 ½, De Beers neue 18, Rio Tinto 14 ⅞ ex., 4 % Rupees 62 ⅜, 6 % fund. Arg. Anleihe 68 ¾, 5 % Arg. Goldanleihe 67 , 4 ½ % äuß. Goldanleihe 41 ½, 3 % Reichs⸗Anl. 85 %⅛, Griech. 1881 er Anl. 54 ½, Griech. 1887 er Monop.⸗ Anl. 47 ¾, 4 % Griechen 1889 37 ½, Brasil. 1889 er Anleihe 64 ¼, Platzdisc. 4, Silber 37 ¼.
Wechselnotirungen: Deutsche Phche 20,70, Wien 12,52, Paris 25,44, St. Petersburg 24 ¼.
In die Bank flossen 39 000 Pfd. Sterl.
Paris, 25. Mai. (Schluß⸗Curse.) (W. T. B.) 3 % amort. Rente 97,50, 3 % Rente 97,50, Ital. 5 % Rente 92,72 ½, Türk. Loose 90,00, Banque ottomane 593,00, Banque de Paris 660,00, Banque d'Escompte 150, Credit foncier 962,00, Meridional⸗ Anl. 662,00, Suezkanal⸗Anl. 2707,00, Tab. ottom. 374,00, Wechsel auf deutsche Plätze 1225⁄*16, Lon⸗ doner Wechsel kurz 25,24, Cheques auf London 25,26, Wechsel auf Amsterdam kurz 206,06, Wechsel auf Wien kurz 202,25, Wechsel auf Madrid kurz 428,00, Portugiesen 23,06, Port. Tab.⸗Obl. 362, 3 % Russen 78,65, Privatdiscont D½.
St. Petersburg, 25. Mai. (W. T. B.) Wechsel London (3 Mt.) 5,00, do. Berlin (3 Mt.) 46,55, do. Amsterdam (3 Mt.) 78,50, do. Paris (3 vie. 37,70, ½⸗Imperials 768, Russ. 4 % 1889 r Consols 148 ½, Russ. Präm.⸗Anleihe von 1864 (gest.) 245 ½, do. von 1866 (gest.) 223, Russ. 2. Orient⸗ Anleihe 101 ¾, do. 3. Orient⸗Anleihe 103, Russ. 4 ½ % Bodencredit⸗Pfandbr. 154, Große Russ. Eisenbahnen 247 ½, Russ. Südwestbahn⸗Actien 113 ½, St. Petersburger Discontobank 459, do. Internat. Handelsbank 465, do. Privat⸗Handelsbank 394, Russ. Bank für ausw. Handel 288, Privatdisc. 4 ½.
Amisterdam, 25. Mai. (W. T. B.) (Schluß⸗ Curse.) Oestr. Papierrente Mai⸗Novbr. verz. —, Oesterr. Silberrente Jan.⸗Juli verz. 78 , 4 % ungar. Goldrente 94 ¾, Russ. gr. Eisenbahnen 124 ¼, 3 ½ % holl. Anl. 102 ½, 5 % gar. Transv.⸗E. 101 ⅞, Warschau⸗Wiener 117, Marknoten 59,20, Russ. Zollcoupons 193.
Hamburger Wechsel 59,10, Wiener Wechsel 96,00.
New⸗York, 25. Mai. (W. T. B.) “ Curse.) Wechsel auf London (60 Tage) 4,85, Cable Transfers 4,90 ¼, Wechsel auf Paris (60 Tage) 5,19 ⅜, Wechsel auf Berlin (60 Tage) 9511s, Canadian Pacific Actien 76 ¾, Illinois Central Actien 93 ¼, Lake Shore Michigan South. Actien 123, Silber Bullion 82 ½.
Geld leicht, für Regierungsbonds 2,
Sicherheiten 2 %. Rio de Janeiro, 24. Mai. (W. T. B.) 24. Mai. (W. T. B.)
für andere
Wechsel auf London 11 3. Buenos Aires, Goldagio 218,00.
’” 8 ei s. Totalreserve . 13 794 000 471 000 Pfd. Sterl. Notenumlauf 26 723 000 133 000 Baarvorrath 24 067 000 604 000 Portefeuille 29 105 000 982 000 Guthaben der Privaten 29 211 000 689 000 do. des Staats 7 016 000 179 000 Notenreserve 12 020 000 423 000 Regierungs⸗ sicherheit 11 208 000 unverändert. Procentverhältniß der Reserve zu den Passiven 1 gegen 36 ⅛ in der Vorwoche. Clearinghouse⸗Umsatz 99 Millionen, gegen die ent⸗ sprechende Woche des vorigen Jahres unverändert. Paris, 25. Mai. (W. T. B.) Bankausweis. Baarvorrath in TP11 0990 Baaryorrath in Silber. 1 280 329 000 — Portef. d. Hauptb. u. d . . 505 136 000 — Notenumlauf. 3 414 347 000 —
Lfd. Rechnung d. M 430 431 000 +
Guthab d. Staats⸗ 102 588 000 +
schatzes. 315 827 000 — 3 563 000 5 Zins⸗ u. Discont⸗
Erträgn.. 8 447 000 + 290 000 „
Gesammt⸗Vor⸗ “ 11“ des Notenumlaufs zum Baarvorrath:
2 400 000 Fr. 2 982 000 „
33 825 000 „ 32 651 000 „
4 396 000 16 410 000
Producten⸗ und Waaren⸗Börse.
Berlin, 25. Mai. Marktpreise nach Ermittelung des Königlichen Polizei⸗Präsidiums. Höchste Niedrigste
Preise.
Per 100 kg für: vC16
4“”“ — Erbfen, gelbe, zum Kochen. 40 24 Speieb hnen. E1““ 2 ö'»'--——— 11 Rindfleisch
von der Keule 1 kg
Bauchfleisch 1 kg.. Schweinefleisch 1 kg.. Kalbfleisch 1 kg.. Hammelfleisch 1 kg. 9519888 Eier 60 Stück. Karpfen 1 kg Aale
80 —+¼
10⸗ 80 90 80
20
60 80
— 8 E.ö1“ 40 70 Wbööbb-
Berlin, 26. Mai. (Amtliche Preisfeststel⸗ lung von Getreide, Mehl, Oel, Petroleum und Spiritus.) 1
Weizen (mit Ausschluß von Rauhweizen) per 1000 kg. Loco still. Termine flau und niedriger. Gekünd. — t. Kündigungspreis — ℳ Loco 154 — 166 ℳ nach Qual. Lieferunzsqualitct 159 ℳ, per diesen Monat —, per Mai⸗Juni —, per Juni⸗Juli 160,50 — 159 bez., per Juli⸗August 161,50 — 160 bez., 8 ““ —, per Septbr.⸗Oktober 164,25 — ez.
Roggen per 1000 kg. Loco unbelebt. Termine niedriger. Gek. — t. Rün pungshtehs — ℳ Loco 140 —150 ℳ n. Qual. Lieferungsqualität 147 ℳ, inländischer, guter 146,5 — 147,50 ab Bahn bez., per diesen Monats 150,25 bez.,, per Mai⸗Juni 149,5, in einem Falle bez., per Juni⸗Juli 151 — 149,75 — 150 bez., per Juli⸗August 152,25 — 151 — 151,25 bez., per August⸗Septbr. —, per Septbr.⸗Oktbr. 154,75 — 153,5 — 153,75 bez.
Gerste per 1000 kg. Still. Große und kleine 140 — 175, Futtergerste 123 — 136 ℳ n. Q.
Hafer per 1000 kg. Loco feine Qualität ge⸗ fragter. Termine unverändert. Gekündigt 150 t. Kündigungspreis 161,5 ℳ Loco 155 — 169 ℳ n. O., Lieferungsqualität 159 ℳ Pommerscher mittel bis guter 156—159 bez., feiner 160— 164 bez., preußi⸗ scher mittel bis guter 157 — 159 bez., feiner 160 — 164 bez., schlesischer mittel bis guter 157 — 160 bez., feiner 161 — 165 bez., per diesen Monat 161,5 ℳ, per Mai⸗Juni 161,5 bez., per Juni⸗Juli 161.5 ℳ, per Juli⸗August 152,5 — 153 bez., per August⸗ Septbr. —, per Septbr.⸗Oktober 147,75 — 148 bez.
Mais per 1000 kg. Loco fester. Termine höher. Gekündigt — t. Kündigungspreis — ℳ Loco 115 — 130 ℳ nach Qual., per diesen Monat 111,75 bez., per Mai⸗Juni 111,50 bez., per Juni⸗Juli 111,50 bez., per Juli⸗August 112 — 112,5 bez., per August⸗Sep⸗ tember —, per September⸗Oktober 114,75 — 115,25 bez.
Erbsen per 1000 kg. Kochwaare 160 — 195 ℳ nach Qual., Futterwaare 136 — 146 ℳ nach Qual.
Roggenmehl Nr. 0 u. 1 per 100 kg brutto incl. Sack. Termine matter. Gek. — Sack. Kündigungs⸗
60
doPbdobochbonmdo—O 1 “ 1“ — +%
2 —₰
preis — ℳ, per diesen Monat —, ver Mai⸗Junij 19,95 — 19,85 bez., per Juni⸗Juli 19,95 — 19,85 bez., per Juli⸗August 20,10 — 20,05 bez., per August. Sep⸗ tember —, per September⸗Oktober 20,45 — 20,35 bez.
Rüböl pr. 100 kg mit Faß. Flauer. Gekündigt 1000 Ctr. Kündigungspr. 48,10 ℳ Loco mit Faß — ℳ, ohne Faß — ℳ, per diesen Monat, per Mai⸗Juni und per Juni⸗Juli 48,30 — 47,90 bez., per Juli⸗August —, ver August⸗September —, per September⸗Oktober 49,50 — 49,10 bez., per Oktober⸗ November 49,70 — 49,30 bez., per Novbr.⸗Dezember 49,90 — 49,50 bez.
Petroleum. (Raffinirtes Standard white) per 100 kg mit Faß in Posten von 100 Ctr. Ter⸗ mine —. Gek. — kg. Kündigungspreis — ℳ Loco —, per diesen Monat —.
Spiritus mit 50 ℳ Verbrauchsabgabe per 1001 à 100 % = 10000 % nach Tralles. Gekänd. — Kündigungspreis — ℳ Loco ohne Faß 57,3 bez.
Spiritus mit 70 ℳ Verbrauchsabgabe per 100 1 à 100 % = 10 000 % nach Tralles. Gekündigt 5 Kündigungspreis — ℳ Loco ohne Faß
„ ez.
Spiritus mit 50 ℳ Verbrauchsabgabe ver 100 1 à 100 % = 10 000 % nach Tralles. Gekündigt — 1. Kündigungspreis — ℳ Loco mit Faß — per diesen Monat —.
Spiritus mit 70 ℳ Verbrauchsabgabe. Geschäfts⸗ los. Gekündigt 80 000 1. Kündigungspreis 36,90 ℳ Loco mit Faß —, per diesen Monat, per Mai⸗Juni und per Juni⸗Juli 36,9 bez., per Juli⸗August —, per August⸗September 37,8 bez., per September —, per September⸗Oktober 37,4 bez.
Weizenmehl Nr. 00 22,50 — 20,50 bez., Nr. 0 20,25 — 18,25 bez. Feine Marken über Notiz bezahlt.
Roggenmehl Nr. 0 u. 1 20,00 — 19,00 bez., do. feine Marken Nr. 0 u. 1 21,25 — 20,00 bez., Nr. 0 1,5 ℳ höher als Nr. 0 u. 1 pr. 100 kg br. inel. Sack.
Stettin, 25. Mai. (W. T. B.) Getreide⸗ markt. Weizen loco matt, 150 — 157, pr. Mai 157,50, pr. Juni⸗Juli 157,00. — Roggen loco matt, 140 — 143, pr. Mai 145,00, pr. Juni⸗Juli 145,00. Pommerscher Hafer loco 148 — 153. Rüböl loco unverändert, pr. Mai 49,50, pr. September⸗Oktober 50,00. Spiritus loco unverändert, mit 70 ℳ Consumsteuer 36,80, pr. Mai 36,00, pr. August⸗September 37,00. Petroleum loco 9,50.
Posen, 25. Mai. (W. T. B.) Spiritus loco ohne Faß (50er) 55,40, do. loco ohne Faß (0er) 35,70. Matt.
Bremen, 25. Mai. (W. T. B.) 1ö bericht.) Raffinirtes Petroleum. (Offieielle Notir. d. Brem. Petrol.⸗Börse.) Faßzollfrei. Ziemlich lebhaft. Loco 4,80. — Baumwolle. Schwach. Upland middling, loco 40 ₰. — Upland, Basis middling, nichts unter low middling, auf Termin⸗ Lieferung, per Mai 39 ½¼ ₰, per Juni 39 ₰, per Juli 39 ½˖ 3, per August 39 ¾ ₰, per Sept. 40 ₰, per Oktober 40½ 3. — Schmalz. Ruhig. Shafer — J, G 54 ½ 4, Choice Grocery — ₰, Armour 54 ½ ₰, Cudahy — ₰, Rohe & Brothers (pure) — ₰, Fairbanks 44 ₰. — Speck. Fest, loco Short clear middl. 55 ½. — Wolle. Umsatz — Ballen. Taback. Umsatz 63 Seronen Carmen.
Hamburg, 25. Mai. (W. T. B.) Getreide⸗ markt. Weizen loco ruhig, holstein. loco neuer 165 — 168. Roggen loco ruhig, mecklenburg. loco neuer 155 — 157, russ. loco fest, Transito 120. — Hafer ruhig. Gerste ruhig. Rüböl (unverz.) ruhig, loco 51,00. — Spiritus loco still, pr. Mat⸗ Juni 25 Br., pr. Juni⸗Juli 25 Br., pr. Juli⸗ August 25 ⅜ Br., pr. August⸗September 25 ⅞ Br. Kaffee fest. Umsatz 3000 Sack. — Petroleum loco geschäftslos, Standard white loco 5,00 Br., pr. Aug.⸗Dezember 5,00 Br.
Hamburg, 25. Mai. (W. T. B.) Kaffee. (Nachmittagsbericht.) Good average Santos pr. Mai 77, pr. September 74 ¾, pr. Dezember 73 ½, pr. März 72 ¼. Behauptet.
Zuckermarkt. (Schlußbericht) Rüben⸗Rohzucker I. Product Basis 88 % Rendement neue ÜUsance, frei an Bord Hamburg pr. Mai 18,15, pr. August 18,50, pr. Sept. 16,77 ½, pr. Okt. 14,57 ½. Ruhig.
Wien, 25. Mai. (W. T. B.) Getreide⸗ markt. Weizen pr. Mai⸗Juni 8,48 Gd., 8,53 Br., pr. Herbst 8,77 Gd., 8,80 Br. Roggen pr. Mai⸗ Juni 7,22 Gd., 7,27 Br., pr. Herbst 7,94 Gd., 7,97 Br. Mais pr. Mai⸗Juni 5,61 Gd., 5,63 Br. Hafer pr. Mai⸗Juni 7,20 Gd., 7,30 Br.
Liverpool, 25. Mai. (W. T. B.) Baum⸗ wolle. Umsatz 7000 B., davon für Speculatioen und Export 1000 B. Ruhig. Middl. amerikan. Lieferungen: Mai⸗Juni 4 ⁄2 Werth, Juni⸗Juli 4 ½21 2 Käuferpreis, Juli⸗August 41/16 do., August⸗Sep⸗ tember 4 2 do., September⸗Oktober 4 ½ Verkäufer⸗ preis, Oktober⸗November 4 %4 Käuferpreis, No⸗ vember⸗Dezember 41 ⅛64 Verkäuferpreis, Dezember⸗ Januar 4 ⁄6 d. Käuferpreis.
Glasgow, 25. Mai. (W. T. B.) Roh⸗ eisen. (Anfang.) Mixed numbers warrants 40 fh. 4 d. Stetig. (Schluß.) Mixed numbers warrants 40 sh. 5 d.
aris, 25. Mai. (W. T. B.) (Schluß.) Roh⸗ zucker behauptet, 88 % loco 49,00. Weißer Zucker fest, Nr. 3, pr. 100 kg, pr. Mai 52,12 ½, pr. Juni 52,37 ½, pr. Juli⸗August 52,75, pr. Oktober⸗ Dezember 41,25.
Amsterdam, 25. Mai. (W. T. B.) Ge⸗ treidemarkt. Weizen pr. Mai 182, pr. Novbr. 186. Roggen pr. Mai 153, pr. Oktbr. 144.
Autwerpen, 25. Mai. (W. T. B.) Petro⸗ leummarkt. (Schlußbericht.) Raffinirtes Type weiß loco 12 ¼ bez. und Br., pr. Mai 12 ¼ Br., yr. Zuni 12 ¼ Br., pr. September⸗Dezember 12 ¼ Br.
est. 8
New⸗York, 25. Mai. (W. T. B.) bericht. Baumwolle in New⸗York 711/⁄16, do. i New⸗Orleans 7 ¼. Raff. Petroleum Standar white in New⸗York 5,15, do. Standard white in Philadelphia 5,10 Gd. York 5,00, do. Pipe line Certificates pr. Juni 58 ½ Matt. Schmalz loco 10,75, do. (Rohe & Bro⸗ thers) 11,00. Zucker (Fair refining Muscovados 3 ¼¾. Mais (New) pr. Mai 51, pr. Juni 49 ⅜ pr. Juli 49 ⅛. Kaffee Rio Nr. 7 16 ⅞. 1 2,60. — Getreidefracht 2. — Knupfer 11,00. — Rother Weizen pr. Mai 76 ½, pr. Juli 78 ¾⅜, pr. August 79 ¾. pr. Dez. 85 ½. Kaffee Nr. 7 low ord. pr. Juni 15,95, pr. August 15,60.
Chicago, 25. Mai. (W. T. B.) Weizen pr. Mai 71 ¼, pr. Juli 72 ½. — Mais pr. Mai 41 ½. Speck short elear nom. Pork pr. Mai 20,25.
zur
Waaren⸗
Rohes Petroleum in New. wirthschaft, Domänen und Forsten,
Rother Winterweizen loco 778. — — Mehl (Spring eclears)
Der Brzugspreis beträgt vierteljährlich 4 ℳ 50 ₰. Alle Post-Anstalten nehmen Bestellung an; für Berlin außer den Post-⸗Anstalten auch die Expedition
SW., Wilhelmstraße Nr. 32.
Einzelue Nummern kosten 25 ₰.
Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 ₰. Inserate
nimmt an: die Königliche Expedition des Zeutschen Reichs-Anzeigers 1“
und Königlich Preußischen Staats-Anzrigers
Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32.
Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: dem Premier⸗Lieutenant a. D. und Kreisdeputirten Lucius zu Ober⸗Pfaffendorf im Landkreise Görlitz und dem Landschafts⸗ Füsbitus Rietzsch zu Görlitz den Rothen Adler⸗Orden vierter Klasse,
stem Vice⸗Ober⸗Schloßhauptmann, Landeshauptmann und Landesältesten des Markgrafthums Oberlausitz Grafen von W zu Görlitz den Königlichen Kronen⸗Orden erster Klasse,
Hauptmann a. D., Kreisdeputirten und Landschafts⸗ Director von Witzleben zu Görlitz den Königlichen Kronen⸗ Orden zweiter Klasse,
dem Ober⸗Bürgermeister Reichert zu Görlitz und dem Justiz⸗Rath und Landsyndikus Bethe ebendaselbst den König⸗ lichen Kronen⸗Orden dritter Klasse,
dem Land⸗Steuer⸗Secretär Ebert zu Görlitz und dem Rendanten der Oberlausitzer Provinzial⸗Sparkasse Hasen⸗ Uühnebt ebendaselbst den Königlichen Kronen⸗Orden vierter Klasse,
b Amts⸗ und Gemeinde⸗Vorsteher Bullermann zu Penzig im Landkreise Görlitz das Allgemeine Ehrenzeichen in Gold, sowie 1
dem Gemeinde⸗Vorsteher Popig zu Wendisch⸗Ossig im Landkreise Görlitz das Allgemeine Ehrenzeichen zu verleihen.
Deutsches Reich.
henn Fahrplan
für die Deutschen Reichs⸗Postdampferlinien nach
Ost⸗Asien und Australien.
Infolge des Gesetzes vom 20. März sind die Reichs⸗ Postdampferlinien nach Ost⸗Asien und Australien einer Um⸗
gestaltung in der Weise unterworfen worden, daß
1) für die Dampfer der beiden Hauptlinien noch Neapel als Anlaufhafen hinzugetreten ist, woselbst fortan der Post⸗ austausch stattfindet; 1
8 2) die Mittelmeerlinie Brindisi — Port Said und die australische Zweiglinie Sydney —Apia aufgehoben sind; sowie
eine neue Anschlußlinie zwischen Singapore und Deutsch⸗Neu⸗Guinea über Niederländisch⸗Indien eingerichtet
worden ist.
Für die Fahrten gilt fortan der in der Zweiten Beilage heutigen Nummer des „R.⸗ u. St.⸗A.“ abgedruckte
Berlin W., den 6. Mai 1893. Der Staassecretär des Reichs⸗Postamts. von Stephan.
Van
Die auf Grund der Vorschrift im § 52 Absatz 1 der Verkehrsordnung für die Eisenbahnen Deutschlands in Be ug auf die Beschaffenheit des zu Frachtbrie fen zu E
Schreibpapiers am 13. Oktober 1892 erlassenen Bestimmungen (Centralblatt für das Deutsche Reich S. 632) werden für das Papier zu Frachtbrief-Duplicaten bis auf weiteres außer Anwendung gesetzt. Für Duplicate wird die Beschaffen⸗
eit des Schreibpapiers freigegeben, sofern sie durch en Aufdruck „Frachtbrief⸗Duplicat“ zu Original⸗Fracht⸗ riefen unbenutzbar gemacht sind. Im übrigen müuͤssen die als
Frachtbrief⸗Duplicate gekennzeichneten Formulare in Farbe, Grö ge und Vordruck den im § 52 der Verkehrsordnung für Frachtbriefe enthaltenen Vorschriften entsprechen, auch zur Be⸗
seängum dessen mit dem Controlstempel einer inländischen
Eisenbahn versehen sein. 8 RKerlin, den 25. Mai 1893.
Der Präsident des Reichs⸗Eisenbahnamts. Schulz.
.““
Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: den bisherigen Hilfsarbeiter im Ministerium für Land⸗ Ober⸗Regierungs⸗Rath Sachs aus Cassel zum Geheimen Regierungs⸗ und vor⸗ tragenden Rath in diesem Ministerium, sowie den bei der Regierung in Danzig angestellten Wasser⸗ Bauinspector, Baurath Schlichting zum Regierungs⸗ Baurath zu ernennen.
Königreich Preußen.
Auf den Bericht vom 3. d. M. will Ich dem anliegenden, infolge der Beschlüsse des im November v. J. versammelt süfsenen XXII. General⸗Landtags der Westpreußischen Land⸗ chaft aufgestellten achten Nachtrage zu dem Reglement der land⸗
und
“ “
Berlin, 7. Mai, Abends.
schaftlichen Feuerversicherungs⸗Gesellschaft für Westpreußen
vom 16. Februar 1863 — Ges.⸗Samml. S. 85 — hierdurch
Meine Genehmigung ertheilen. Berlin, den 12. April 1893. 8
Wilhelm R.
Graf zu Eulenburg. von Heyden.
An den Minister des Innern und den Minister für Landwirthschaft, Domänen und Forsten.
WMItexNV
zu dem Reglement der landschaftlichen Feuerversiche⸗ rungs⸗Gesellschaft für Westpreußen vom 16. Februar 1863 G.⸗S. S. 85 ff.).
1) § 44 erhält folgenden Zusatz:
„Geschieht dieses nicht, so hat der Beschädigte eine Conventional⸗ strafe bis zu 100 ℳ verwirkt; wird durch die Unterlassung der Anzeige die Ermittelung des Schadensumfanges unmöglich gemacht, so kann dem Versicherten nach Befund der Schuldbarkeit die Brandent⸗ schädigung entzogen oder verkürzt werden.“
2) Zu § 54 VI. Nachtrag, genehmigt durch Allerhöchsten Erlaß vom 19. Fedruar 1883 — G.⸗S. S. 76 Nr. 2 —.
Nr. 3 lautet fortan dahin:
„Wenn ein abgebranntes Gebäude nicht durch ein neues ersetzt wird, ist die Entschädigungssumme für dasselbe zu zahlen, sobald der Besitzer die völlige Entbehrlichkeit des abgebrannten Gebäudes für die bestehende Wirthschaft glaubhaft nachweist.“
3) § 56 erhält folgenden Zusatz:
ö“ bis zum Betrage von 500 ℳ können nach dem Ermessen der General⸗Direction sofort nach der Festsetzung der Ent⸗ schädigung in ungetrennter Summe vergütet werden.“
4) Zu § 57 II. Nachtrag, genehmigt durch Allerhöchsten Erlaß 8g6 8 September 1872 — G.⸗S. S. 640 Nr. 13 und S. 660
er. 3 § 57 erhält folgenden Zusatz: „Die zweite Häaͤlfte der Entschädigung ist auch zu zahlen, wenn wiederaufgebaute Gebäude voll dem Zwecke des abgebrannten nicht den früheren
das entspricht, wenn auch der Taxwerth des ersteren Versicherungswerth erreicht.“
5) Zu § 62 IV. Nachtrag, genehmigt durch Allerhöchsten Erlaß vom 5. April 1878 — G.⸗S. S. 257 Nr. 6 — und VII. Nachtrag, genehmigt durch Allerhöchsten Erlaß vom 6. Februar 1886 — G.S. S. 141 Nr. 1 —.
§ 62 lautet fortan dahin:
„Die Beiträge werden jährlich bis zum Schluß des Januar aus⸗ geschrieben, die ordentlichen — zur Vorauszahlung — für das be⸗ gonnene, die außerordentlichen für das abgelaufene Jahr. Die Zah⸗ lung muß bis zum 15. März bei der General⸗Direction geschehen.“
6) § 64 lautet fortan dahin:
„Bleibt diese Aufforderung bis zum 1. April ohne Erfolg, so werden die rückständigen Beiträge nebst Zinsen à 5 % auf ein Viertel⸗ jahr sofort durch Execution beigetrieben.“ b
7) § 77 lautet fortan dahin: “
„Jeder Grundbuchgläubiger einer versicherten Be⸗ itzung ist berechtigt, sein Hypothekenrecht, insofern er dasselbe nachweist, im Feuersocietäts⸗Kataster vermerken zu lassen.
Der bezügliche Antrag ist bei der betreffenden Provinzial⸗Feuer⸗ societäts⸗Direction zu stellen, welche die Eintragung in das Kataster bewirkt und dem Antragsteller über dieselbe eine Bes einigung ertheilt.
Diese Eintragung * die Wirkung, daß
1) dem Gläubiger nicht nur von der Ausschließung des Ver⸗ sicherten aus der Societät (§ 78 Regl.), sondern auch von dem frei⸗ willigen Ausscheiden desselben oder der freiwilligen Herabsetzung der Versicherungssumme Nachricht gegeben wird:
2) dem Gläubiger im Falle der Ausschließung des Versicherten die aus der bisherigen Versicherung ihm erwachsenen Rechte noch für einen Zeitraum von 4 Wochen, von dem Tage der Aufhebung der Versicherung an gerechnet, vorbehalten werden.
2 giehe hiervon, werden dies Rechte der auf ein versichertes Grundstück eingetragenen Grundbuchgläubiger in Gemäßheit der nach⸗ folgenden Bestimmungen von der Societät von Amtswegen wahr⸗ Pengea en ohne daß es der Eintragung derselben in das Kataster edarf.
Die Benachrichtigung ad 1 geschieht durch einen eingeschriebenen Brief, welcher ohne besondere Zustellung nach dem aus dem Kataster ersichtlichen Wohnort des Gläubigers abgesendet wird.“
Justiz⸗Ministerium. 8
Versetzt sind: der Amtsrichter Lanz in Tremessen als Landrichter an das Landgericht in der Amtsrichter Blanckmeister in Freiburg a. E. als andrichter an das Landgericht in Stargard i. Pomm., der Amtsrichter von der Linde in Regenwalde an das Amtsgericht in Nauen, der Amtsrichter Offenberg in Naumburg in Hessen an das Amtsgericht in Cassel, der Amtsrichter Stein in Meh⸗ lauken an das Amtsgericht in Allenstein, der Amtsrichter Beckmann in Sonderburg an das Anmtsgericht in Bordesholm, der Amtsrichter von Lukowicz in Stras⸗ burg Westpr. an das Amtsgericht in Flatow, die Amtsrichter Hahn in Gleiwitz, Hufnagel in Dirschau, Dr. Petzold in Bischofsburg, Werler in Kaukehmen und der Landrichter Evers in Hagen (Westfalen) als Amtsrichter an das Amts⸗ gericht I in Berlin.
Dem Rechtsanwalt und Notar, Justiz⸗Rath Holle in ist der Charakter als Geheimer Justiz⸗Rath ver⸗ iehen.
In der Liste der Rechtsanwälte sind gelöscht: der Rechts anwalt Hörenz bei dem Amtsgericht in Hoyerswerda und der Rechtsanwalt Dr.
In die Liste der Rechtsanwälte sind eingetragen: der Rechtsanwalt Dunker aus Lüdenscheid bei dem Amtsgericht in Lippstadt, der Gerichts⸗Assessor Dr. Robert Levin und der Gerichts⸗Assessor Noah bei dem Landgericht I in Berlin, der Gercchtslfes Dr. Heinemann bei dem Landgericht in Essen.
Der Landgerichts⸗Präsident Hoffmann in Braunsberg 1aas der Landgerichts⸗Rath Sperber in Potsdam sind ge⸗ torben.
Ministerium für Landwirthschaft, Domänen und Forsten.
Die steigende Nachfrage nach schwächeren Eichen⸗Gruben hölzern ermöglicht es, die Durchforstungshölzer aus den jün⸗ geren Eichen⸗Stangenorten besser als früher zu verwerthen, zumal für die Bergbaubezirke der Rheinprovinz und West⸗ falens Eichen⸗Grubenholz selbst aus den weit entlegenen Provinzen begehrt wird. Da ich die Wahrnehmung gemacht habe, daß hierauf bei der Ausnutzung der Eichen⸗Durchforstungshölzer noch nicht überall genügende Rücksicht genommen ist, so empfehle ich diesen Gegenstand der Aufmerksamkeit der Königlichen Regierungen. Mit Ausnahme des Reisigs wird bei den Eichen⸗Durchforstungen Brennholz kaum noch in irgend namhaftem Umfang aufgearbeitet zu werden brauchen. Soweit eine bestimmte Uebung bei der Auf⸗ arbeitung der Grubenhölzer sich noch nicht herausgebildet hat, empfiehlt es sich, mit Grubenholzhändlern in Verbindung zu treten, um die zweckmäßigsten Abmessungen festzustellen. Wo es sich darum handelt, den Verkauf von Grubenholz erst anzubahnen, werden freihändige, nach Umständen vor dem Einschlage abzuschließende Verkäufe von Nutzen sein. Selbstverständlich dürfen Grubenhölzer aber nur insoweit aufgearbeitet werden, als eine anderweite Cö des Einschlags sich nicht als vortheilhafter erweist.
Berlin, den 17. Mai 1893. 8
Der Minister für Landwirthschaft, Domänen und Forsten.
von Heyden.
An sämmtliche Königlichen Regierungen mit Ausschluß
von Aurich und Sigmaringen.
11“
Ministerium der geistlichen, Unterrichts⸗ und Medizinal⸗Angelegenheiten.
Dem Oberlehrer am Gymnasium in Strasburg W.⸗Pr.
Dr. Carl Krüger ist der Charakter Professor beigelegt
Die Nummer 14 der Gesetz⸗Sammlung, welche 1
heute ab zur Ausgabe gelangt, enthält unter
Nr. 9612 die Verordnung, betreffend die Abänderung der Verordnung über die Ausführung des Fischereigesetzes in der Provinz Westpreußen, vom 8. August 1887 (Gesetz⸗Samml. S. 348). Vom 10. Mai 1893; und unter
Nr. 9613 die Verfügung des Justiz⸗Ministers, betreffend die Anlegung des Grundbuchs für einen Theil der Bezirke der Amtsgerichte Aachen, Aldenhoven, Eschweiler, Jülich, tolberg bei Aachen, Düren, Montjoie, Sanct Vith, Hennef, Rheinbach, Waldbröl, Kempen am Rhein, Lobberich, Rheinberg, Andernach, Sanct Goar, Kreuznach, Meisenheim, Köln, Langenberg, Sulzbach, Grumbach, Neunkirchen, Ottweiler, Saarbrücken, Trier, Prüm und Berncastel. Vom 16. Mai 1893. Beerlin, den 27. Mai 1893.
Königliches Geset⸗Sammlungs⸗Amt. In Vertretung: Bath.
vq6688
Nachdem die bisher auf dem Hamburger Bahnhofe hier⸗ selbst bestehende Zollabfertigungsstelle nach dem hief en Lehrter Güterbahnhof verlegt worden ist, wird dieselbe fortan als Amtsfirma die Bezeichnung: „Königliches Haupt⸗Steuer amt für ausländische Gegenstände zu Berlin, Zoll abfertigungsstelle auf dem Lehrter Bahnhofe, Hamburger Zollschuppen“ führen. Berlin, den 17. Mai 1893. Der Provinzial⸗Steuer⸗Di ““ In Vertretung: le Prötre.
Bekannin u ch. ..
Auf Grund des § 3 der in Nr. 284 des „Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeigers“ vom
Koppel bei dem Landgericht I in Berlin.
2. Dezember 1891 veröffentlichten und am 1. Januar 1893 in