Vierte Beilage
s-Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗An
Berlin, Sonnabend, den 27. Mai 1893. enschafts⸗, Zeichen⸗
Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels⸗, Geno und Muster⸗Registern, über Patente, Gebrauchsmuster, Konkurse, sowie die Tarif⸗ und Fahrplan⸗
Bekanntmachungen der deutschen Eisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel H 18 vv7 9 Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich, r. „5. Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — Der
igenr 9as. ⸗ “ für . Deutsche Nüichg kann 18 Pes ” “ für 8
Berlin au zurch die Königliche Expedition des Deutschen Reichs⸗ un önigli reußischen Staats⸗ ezugspreis beträgt 1 ℳ 50 für das Vierteljahr. — Einzelne Nummern kosten 20 ₰. — Anzeigers SW., Wilhelmstraße 32 bezogen werden. Insertionspreis für den Raum Druckzeile 329 8, 88 8
1“ lassung ist am 1. April 1884 aufgehoben. Am
Handels⸗Register. 27. April 1893 ist in Bielefeit eine Zwelr
Actiengesellschaften niederlassung errichtet worden. Die dem Carl und Commanditgesellschaften auf Actien werden 18 Fhen 9 G 8 ist erloschen. An Eugen Eingang derselben von den betr. Gerichten unter der Sn bch xein Max Gl⸗
Rubrik des Sitzes dieser Gerichte, die übrigen Handels⸗ b d ancgeshas “ 8. d nch Flaß registereinträge „aus dem Königreich dem b püher solchen seirgh 1“ Königreich Württemberg und dem Großherzog⸗ 15 ggprbr 1893 für selne ih. 8 b 8 88 der Rubrir Seipzig, rosp dee 11““ fort e Rechnung unter un⸗ uttgart un armstadt veröffen — 8 8 8 — ü beiden ersteren wöchentlich, Mhktwoche brch⸗ 8 C; W. Ellert, Bremen: Am 28. April 1893 abends, die letzteren monatlich. Sisdt v“ 82 *
Heinrich Gustav Capelle. Bremen, aus der Kanzlei der Kammer für Han⸗
delssachen, den 20. Mai 1893.
C. H. Thulesius Dr.
Breslau. Bekanntmachung. [13136] In unser Firmenregister ist Nr. 8818 die Firma M. Jacoby hier und als deren Inhaber der Juwelier Moritz Jacoby hier heute eingetragen worden. Breslau, den 19. Mai 1893. Königliches Amtsgericht.
8 8 1138206) Braunschweigische Bank. Stand vom 23. Mai 1893. Activa. seichskassenscheine ... 20. Noten anderer Banken. 244 400. Wechsel⸗Bestand.. 7 016 260. Lombard⸗Forderungen. 2 429 570. Effecten⸗Bestand... 2 225 230. Gonstige Activa .. 7 294 458. Passiva. öö ee“ 500 b SeSeeeseeee““ 233 316. Special⸗Reservefonds.. 399 440. MRoßen. 6 1 8 8 2 053 500. Sonstige täglich fällige Ver⸗ bindlichkeiten “ 5 293 085. 1 284 300. 165 718.
3450
v Genehmigung des Aufsichtsrathes unserer Bank fordern wir auf unsere Actien Nr. 1251 bis 1875 zwei Einzahlungen von je 100 ℳ ein, deren erste bis zum 1. Juli 1893 und deren zweite bis zum 1. Oktober 1893 an unserer Kasse baar zu leisten ist. “ Wismar, den 11. April 1893.
Vereinsbank in Wismar.
Freoge. Müller.
13391
ear beesjäbrige ordentliche Generalversamm⸗ lung der Actionäre der Berlinischen Verlags⸗ und Druckerei⸗Actien⸗Gesellschaft findet am Freitag, den 16. Juni cr., Nachmittags 6 Uhr, im Conferenzzimmer des Königlichen Notars Herrn Rechtsanwalt Heinrich Lüders, Blumeshof 5 hierselbst, mit folgender Tagesordnung statt: 1) Vorlage der Berichte des Vorstandes und des Aufsichtsrathes über das Geschäftsjahr 1892; 2) Er⸗ theilung der Entlastung; 3) Neuwahl des Aufsichts⸗ rathes; 4) Wahl der Revisoren. Stimmberechtigt in dieser Generalversammlung sind diejenigen Actionäre, welche ihre Actien bis spätestens Dienstag, den 13. Juni cr., Nachmittags 5 Uhr, bei der Gesell⸗ schaftskasse hinterlegt haben. Berlin, den 27. Mai 1893. Der Aufsichtsrath. Dr. Minoprio.
(133670 Aectien Gesellschaft für Chemische Industrie, Mannheim.
Wir laden die Herren Aectionäre unserer Gesell⸗ schaft zu der am 20. Juni 1893, Nachmittags
Fun 1 8) Niederlassung ꝛc. von — EEööö“ Uer Rechtsanwälten.
nit ein. 8 Bericht der Direction und des Aufsichtsraths. Der Rechtsanwalt August Büning, hierselbst Beschlußfassung über die Bilanz pr. 31. Dez. wohnhaft, ist heute in die Liste der Rechtsanwlte
8 8 3 s hiesigen Amtsgerichts eingetragen worden. Entlastung der Direction und des Aufsichtsraths. de egegg; Mar. 1893. Erhöhung des Actienkapitals.
önigliches Amtsgericht.
Actionäre, welche an der Generalversammlung Königlich theilzunehmen wünschen, haben ihre Actien bis spätestens 17. Juni (einschließlich) bei der Deutschen Union Bank in Mannheim oder Frankfurt a. M. oder bei der Gesellschaftskasse bis nach der Generalversammlung zu deponiren.
(§ 23 der Statuten.) Mannheim, den 26. Mai 1893. 1 Der Aufsichtsrath. 8 1
9 000 000 1 629 309 12 941 600,— 2 210 297 79
Grundkapital. Reservefond. Umlaufende Noten . . . .. Täglich fällige Verbindlichkeiten. An Sescächerf gebundene
VIV“ Sonstige Passiva.
Nℳℳ. 26 050 655 17 Die weiter begebenen, noch nicht fälligen deutschen Wechsel betragen ℳ 1 440 063.57.
-.];
10) Verschiedene Bekannt⸗ machungen.
ℳ
7) Erwerbs⸗ und Wirthschafts⸗ Genossenschaften. 8
Keine.
An eine Kündigungsfrist ge⸗
bundene Verbindlichkeiten.
Sonstige Passiva. . . ..
Eventuelle Verbindlichkeiten aus
Fhhhes begebenen 58 Inlande echseln. “
b Mai 1893.
Braunschweig, den 23. M. Die Direction.
für diese Einlage dreihundert (300) als vollbezahlt anzusehende Actien der Gesellschaft im Gesammt⸗
betrage von 300 000 ℳ Nennwerth. Die noch verbleibenden 350 Actien sind durch die ist der oben zu 1
Gründer übernommen. Alleiniges Vorstandsmitglied genannte Kaufmann Max Breslauer zu Breslau. Die Mitglieder des ersten Aufsichtsraths sind die oben zu 2 bis 6 aufgeführten Gründer. Als Revisoren des Gründungsvorgangs haben fungirt die durch die Handelskammer zu Breslau be⸗
mit dem Sitze zu Gleiwitz und Zweigniederlassung zu Berlin und sind als deren Gesellschafter die beiden Vorgenannten eingetragen worden.
Die Gesellschaft hat am 28. Februar 1893 be⸗ gonnen.
In unser Firmenregister sind je mit dem Sitze zu Berlin
unter Nr. 24 823 die Firma:
Paul Moldenhauer (Geschäftslocal: Weißenburgerstr. 53) und als deren Inhaber der Kaufmann Ferdinand Theodor Paul Moldenhauer zu Berlin,
unter Nr. 24 824 die Firma:
E. M. Lindenberg (Geschäftslocal: Dresdenerstr. 35) und als deren Inhaberin die verehelichte Kaufmann Elise Marie Lindenberg, geborene Schwechten, zu Berlin
eingetragen worden. Der Kaufmann Ernst Heinrich Rex zu Berlin hat für sein hierselbft unter der Firma:
J. L. Rex bestehendes Handelsgeschäft (Firmenregister Nr. 24 817) dem Kaufmann Karl Heinrich Gustav Gerke zu Berlin Procura ertheilt und ist dieselbe unter Nr. 9928 des Procurenregisters eingetragen worden.
Gelöscht sind: Firmenregister Nr. 16 625 die Firmea: Edm. Schwietzke.
Firmenregister Nr. 21 378 die Firma:
des Firmeninhabers ist das J. Theodor Haselbach.
“
12551
— Die vier freigewordene Bürgermeisterstelle, mit welcher ein jährliches Gehalt von 4500 ℳ ver⸗ bunden ist, soll anderweit besetzt werden.
Geeignete Bewerber, vorzugsweise solche, welche sich schon in der Communalverwaltung bewährt oder die zweite juristische hag abgelegt haben, werden aufgefordert, unter Ei
Die Handelsregistereinträͤge über 170 187.
inreichung ihrer Zeugnisse sich bis zum 10. Juni d. Js. bei dem Unterzeichneten zu melden. Perleberg, den 20. Mai 1893. Der Stadtverordneten⸗Vorsteh
“ I
Württembergischen Notenbank
am 23. Mai 1893.
stellten Herren:
a. Ferdinand Landsberger zu Breslau,
b. Ferdinand Altschaffel zu Breslau.
Bezüglich des übrigen Inhalts des Gesellschafts⸗ vertrages wird auf das in dem Beilagebande zu unserem Gesellschaftsregister Nr. 76 Blatt 6 be⸗ findliche, der notariellen Verhandlung vom 18. April 1893 annectirte beglaubigte Druckexemplar der Statuten Bezug genommen. D Breslau, den 19. Mai 1893. Königliches Amtsgericht.
Breslau. Bekanntmachung. [13139] In unser Procurenregister ist Nr. 1969 der Bureau⸗Vorsteher der Handelskammer Carl Kupka [13137] zu Breslau als Procurist der hier bestehenden, in unter Nr. 2750 unserem Gesellschaftsregister Nr. 798 eingetragenen Actiengesellschaft Breslauer Börsen⸗Actien Verein mit der Maßgake heute eingetragen worden, daß derselbe zur Zeichnung der Firma nur gemeinsam mit einem Mitgliede des Vorstandes befugt ist. Breslau, den 20. Mai 1893. “ Königliches Amtsgericht.
Inhaber Jacob [13132] Altona. Bei Nr. 1125 des Gesellschaftsregisters, Firma J. Steindler & Co zu Altona, Gesell⸗ schafter Kaufleute:
1) Julius Steindler zu Hamburg,
2) Heinemann David daselbst,
3) Heinemann Cohn zu Hannover, ist notirt:
Am 8. Februar 1893 ist der Kaufmann Heine⸗ mann Cohn aus der Gesellschaft ausgetreten.
[133199 8 8 Allgemeiner Deutscher Spar⸗Verein
zu Berlin. Die Mitglieder unseres Vereins werden hiermit zu einer am Montag, den 12. Juni 1893, Nachmittags 4 ½ Uhr, im Geschäftslocal Berlin W., sellsch, Unter den Linden 14 I., stattfindenden außer⸗ Altona, den 24. Mai 1893. .“ ordentlichen Generalversammlung mit folgender Königliches Amtsgericht. Abtheilung IIIa. Tagesordnung: “ 8 1 Abzänderung der Vereinssatzungen und der Be⸗ “ “ [13131] stimmungen über Einzahlungen gegen Spar⸗ Altona. I. Bei Nr. 2317 des Firmenregisters⸗ Firma A. Firjahn zu Altona, Inhaber Fabrikant
eine, EEEEEEEII“ und zu der um 5 Uhr Nachmittags eben⸗ Adolf C hristian Firjahn daselbst, ist notirt: daselbst stattfindenden diesjährigen ordentlichen — Nach dem Ableben ninhab Generalversammlung eingeladen. Geschäft nebst der Firma auf dessen Wittwe Firmenregister Nr. 21 469 die Firma Tagesordnung zu dieser: 8 Anna Firjahn, geb. Reimers, übergegangen. Leo Friedländer. 1) Vorlage des Jahresberichtes und des Berichtes 8 II. Bei Nr. 2530 daselbst: Verlin, den 25. Mai 1893. 6 Firma A. Firjahn zu Altona, Inhaberin Königliches Amtsgericht I. Abtheilung 89/90. 2)
13200 22. d. M. verstorbene Rechtsanwalt Albert Clemen in Lemgo ist in der Liste der bei dem hiesigen Landgerichte zugelassenen Rechtsanwälte gelöscht worden. b Detmold, den 24. Mai 1893. Der Präsident des Fürstlichen CCC8ööö1
Nüetannstand v Reichskassenscheine.. oten anderer Banken Wechselbestandd... Lombardforderungen. I Sonstige Activa..
Passiva.
behital . . 8 v““
4 582 335 200 8 430 929 653
Landgerichts:
111697] 8 8 8 Jaluit Gesellschaft in Hamburg. [13199] Bekanntmachung.
Vierte 11“ 6 Der Rechtsanwalt eeh Lehh Sonnabend, den 10. Juni — im Bureau Albrecht Wolf in Dresden ist verstorben und in der Gesellschaft Alte Gröningerstraße Nr. 1 a., Nach⸗ 8 Arwaltsliste gelöscht worden. E11146““ 5 dlichtette 1
agesordnung: Der Präsiden ndigungs Vorlage des Geschäftsberichts und Genehmi⸗ des Königl. Ser hüsdent ds richts: WFöeö 911 3 gung der vorgeschlagenen Gewinnvertheilung Degner. Sonstige Passiva.. . . „ I 317 482. sowie der Bilanz. Eventuelle Verbindlichkeiten aus weiterbegebenen, Wahl eines Mitgliedes des Aufsichtsraths an im Inlande zahlbaren Wechseln 1 126 451.69.
Breslau. Bekanntmachung. In unser Gesellschaftsregister ist die Actfengesellschaft: Erste Böhmische Zinkhütten⸗ und Bergbau⸗Gesellschaft dem 0 zu Breslau und folgenden Rechts⸗ verhältnissen heut eingetragen worden: Die Gesellschaft ist eine Aectiengesellschaft. Der Gesellschaftsvertrag datirt vom 18. April 1893. Gegenstand des Unternehmens ist der Fortbetrieb
9 000 000 733 511 01 22 563 800 — 1 456 038 /97
mit dem Sitze
des Curatoriums. ir na, Wittwe Anna Margaretha Louise Firjahn, geb. Mila.
Beschlußfassung über Vertheilung des Jahres⸗ Breslau. Bekanntmachung. [131382
Stelle des statutenmäßig austretenden Herrn H. E. Bense. Fr. S Benf der §§ 1—39 der Statuten (Wortlaut des Abänderungs⸗Antrags liegt in dem Bureau der Gesellschaft zur Einsicht aus). Die nach Maßgabe der Statuten zu lösenden Stimmzettel sind am 9. und 10. Juni, Vor⸗ mittags zwischen 9 und 12 Uhr, bei den Herren Notaren Dres. Stockfleth, Bartels, Des Arts und v. Sydow, Große Bäckerstraße 13, gegen Vor⸗ zeigung der Actien in Empfang zu nehmen. Der Jahresbericht und die Bilanz sind vom 26. Mai an täglich in den Vormittagsstunden im Bureau der Gesellschaft entgegenzunehmen. Hamburg, 20. Mai 1893. Der Aufsichtsrath. H. Robertson, Vorsitzender.
— Gasgesellschaft Oberursel.
Die Actionäre werden hiermit zur ordentlichen Generalversammlung auf Dienstag, den 13. Juni l. J., Vormittags 11 Uhr, in die Behausung, Schillerstraße 20 I., in Frankfurt a. M. eingeladen. 8 Berathungsgegenstände:
Vorlage des Geschäftsberichts pro 1892/93 nebst Bilanz und Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung;
Vertheilung des Reingewinns; Neuwahl des Aufsichtsrathes; 1 Ermächtigung des Vorstandes zum Verkauf des Gaswerks sammt Zubehör.
Die Eintrittskarten werden unmittelbar vor der Versammlung gegen den Ausweis des Actienbesitzes ausgefertigt.
den 25. Mai 1893
Der Vorstand. G. Schmidt.
Aetienzuckerfabrik Gr. Ammensleben. Unsere diesjährige ordentliche Generalver⸗ sammlung findet am Mittwoch, den 14. Juni d. J., Vormittags 8 Uhr, im Saale des Gast⸗ wirths Herrn Aug. Müller hier statt, wozu sämmt⸗ liche Herren Actionäre hiermit eingeladen werden. 1 Tagesordnung: Vorlage des Rechenschaftsberichtes und Geneh⸗ migung der Bilanz. “ Ertheilung der Decharge an Aufsichtsrath und Vorstand. Neuwahlen des Aufsichtsrathes. Verkauf resp. Uebertragung von drei Actien.
Der Geschäftsbericht, die Bilanz, sowie Gewinn⸗ liegen in unserem Ge⸗ zur Einsichtnahme sämmtlicher Herren
nd Verlust⸗Rechnung ꝛc.
schäftszimmer Actionäre aus. ““ Gr. Ammensleben, den 25. Mai 1893
Der Vorstand “ der Aktienzuckerfabrik Gr. Ammensleben.
9) Bank⸗Ausweise.
[13293] Wochen⸗Uebersicht
der Bayerischen Notenbank
vom 23. Mai 1893.
überschusses mittels Amortisation von Spar⸗
113292. Stand der Badischen Bank
am 23. Mai 1893. Activa.
4 508 725
Activa. Metallbesteaerrd Bestand an Reichskassenscheinen. Noten anderer Banken 81eee1“ Lombard⸗Forderungen “ sonstigen Activen..
Passiva. EI13öö Der Reservefonds. “ Der Betrag der umlaufenden Noten 1 Die sonstigen täglich fälligen Ver⸗
ooa6 Die an eine Kündigungsfrist gebundenen
3c“ Die sonstigen Passirna .. Verbindlichkeiten aus weiterbegebenen, im Inlang
zahlbaren Wechseen ℳ 1 514 718.7
München, den 25. Mai 1893.
8 Bayerische Notenbank.
Die Direetion.
[13366] “ er Sächsischen Bank zu Dresden
am 23. Mai 1893.
Activa. “ Cursfähiges Deutsches Geldd ℳ 23 706 382. 1I * 432 510. Noten anderer Deutscher
ö““ Sonstige Kassen⸗Bestände.. . „ Wechsel⸗Bestande. „ 22 78 Lombard⸗Beständee:, „ 389 550. Effecten⸗Bestände „ 887 824. Debitoren und sonstige Activa. „ 4 500 920.
Passiva.
Eingezahltes Actienkapituaa ℳ 30 000 000. Reservefodndde . „ 4466 720. Banknoten im Umlauf . . . 45 284 700. Täglich fällige Verbindlich⸗
1X“ An Kündigungsfrist gebundene
Varbindlichkeiten... Sonstige Passiva ..
„ 18 759 872. 488 229.
Wechseln sind weiter begeben worden:
Otto Riecke. Otto Koecke. Fr. Drevenstedt.
Die Direction.
ℳ . 31 036 000 139 000 2 418 000 46 573 000 236 000 1 020 000
7 500 000 . 1 697 000 62 567 000
9 036 000
2 981 000 Inlande
„ 18 342 472. —
Von im Inlande zahlbaren, noch nicht fälligen ℳ 1 867 585. 36
Metallbestand... Reichskassenscheine.
Noten anderer Banken Wechselbestand.... Lombard⸗Forderungen h“ Sonstige Activa..
96
23 270 —
35 700—
17 989 053˙03 1 505 760— 73 563/ 68
1 914 562 50 26 050 635/17
scheinen.
3) Ertheilung
der Entlastung für das Directo
rium und das Curatorium.
9
Wahlen zum Directorium. 5) Wahlen zum Curatorium.
Berlin, den 25. Mai 1893. “ Das Directorium. L. Baltz. W. T. Bruer. Breitzke.
[12110]
8
täglich frisch geräuchert, versende wie alljährlich in vorzüglicher Waare, die Postkiste mit Inh.: 24 bis
Flundern
28 Stck. franco Postnachn.: ℳ 4,00. L. Brotzen, Greifswald a. Ostsee.
[3140]
Saison von Anfang Mai bis Ende September.
9 9 Friedrichroda 2 8 Klimat. u. Terrainkurort, besuchteste Sammerfrische i. Thür. Walde. Eisenbahnstation, 450 m hoch gelegen. 1. Preis: Gr. goldene Medaille a. d. internat. 9. Fichtennadel⸗, Sool⸗, Eisen⸗, Kräuter⸗, Dampf⸗, Wellenbäder ꝛc.
* „ Q er — 8 2 5 2 8 8 8) — 2 1 2 88 und Fichtennadeldämpfe. Massage, Hydrotherapie, Electrotherapie, Dr. Kothe's Sanatorium Reunions, Theater, täglich Concerte. Wasserleitung aus hochliegenden Gebirgsquellen. Neuangelegte Tief⸗Canalisation.
Hygiene⸗Ausstellung, Ostende 1888. Inhalationszimmer für zerstäubte Soole
Frequenz 1892: 9381 Personen excl. Passanten.
8
[75610]
Seehöhe 568 Meter — besitzt drei kohlensä Mineral⸗,
Frequenz 7000 Personen. 8 Bade⸗Aerzte.
Endstation Rückers⸗Reinerz 4 Km.
Wochenschrift.
36
s
Verlag der „Börsen⸗Tabellen“,
urereiche,
Vörsen⸗Tabellen.
9.9
Berlin SW.,
Aerzte: Dr. Weidner, Dr. Kothe, Dr. Wernick. Auskunft und Prospecte kostenfrei.
Das Badecomité. Dr. Weidner.
Bad Neinerz
in Preußisch⸗Schlesien, klimatischer, waldreicher Höhen⸗Kurort —
alkalisch⸗erdige Eisentrink⸗Quellen, Moor⸗, Douche⸗Bäder und eine IEö““ ö I i ezeigt bei Krankheiten der Respiration, der Ernährung und 1 8 ““ 8 1b Anfang Mai. Prospecte gratis und franco.
5 Mark pro Vierteljahr.
Fortlaufende Zusammenstellung der Tages⸗Course der Berliner Fonds⸗Börse auf Grund der amtlichen Notirungen. Probeheft gratis.
** Unentbehrlich für jeden Kapitalisten. 2e
Friedrichstr. 31.
868
Eisenbahn⸗
[69151]
sowie schwar
bis Mk. 5.85 (ca. 450 versch. Dessins u. Farben), ze, weiße und farbige Seidenstoffe,
v. 75 Pf. bis Mk. 18.65 p. Meter — glatt, ge⸗ streift, karrirt, gemustert ꝛc. (ca. 240 versch. Qual. u. 2000 versch. Farben Dessins ꝛc.)
porto⸗ und zollfrei in’s Haus.
Seiden⸗Damaste Seiden Grenadines M Seiden⸗Bengalines H Seiden⸗Ballstoffe “ Seiden⸗Bastkleiderp. Robe, „
v. Mk. 1.85—18.65 1.35—11.65 1.95— 9.80 „16.80 —68.50
Seiden Armüres, Merveilleux, Duchesse etc.
Muster umgehend.
Doppeltes Briefporto nach der Schweiz.
Seiden⸗Fabrik G. Henneberg, Zürich.
Königl. u.
Kaiserl. Hoflieferant.
Reimers, daselbst. Altona, den 24. Mai 1893. Königliches Amtsgericht. Abtheilung III a.
[13133
Altona. I. Bei Nr. 2370 des 11“ Firma A. Edler zu Altona, Inhaber Kaufmann Amandus Julius Gotthilf Edler daselbst, ist notirt:
Am 13. Mai 1893 ist das Geschäft nebst der Firma auf den Kaufmann Ernst Reye übergegangen.
II. Bei Nr. 2529 daselbst:
Firma A. Edler zu Altona, Inhaber Kaufmann Ernst Reye zu Hamburg.
Altona, den 24. Mai 1893.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung III a.
Berlin. Handelsregister [13359] des Königlichen Amtsgerichts I. zu Berlin. Zufolge Verfügung vom 25. Mai 1893 sind am selben Tage folgende Eintragungen erfolgt: In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 11 274, woselbst die Actiengesellschaft in Firma: Maschinenfabrik für Mühlenbau vormals C. G. W. Kapler mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗ getragen:
Der Fabrikbesitzer Kapler hat aufgehört, Stellvertreter des Directors Rasch zu sein.
In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 6162, woselbst die aufgelöste Handelsgesellschaft in Firma:
Levi & Caro
vermerkt steht eingetragen: Die Liquidation ist beendet. In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 12 231, woselbst die Handelsgesellschaft in Firma: —Gebrüder Fischer mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗ getragen:
Die Handelsgesellschaft ist durch Uebereinkunft der Betheiligten aufgelöst.
In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 12 725, woselbst die Handelsgesellschaft in Firma:
Gustav Pescke Nachfolger . dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, einge⸗ ragen:
Die Handelsgesellschaft ist durch Uebereinkunft der Betheiligten aufgelöst.
„Der Kaufmann Hermann Friedrich Leopold Nadge zu Berlin ist zum alleinigen Liquidator ernannt.
In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 12 926, woselbst die aufgelöste Handelsgesellschaft in Firma: Arnold Friedländer & Co. 1.“ vermerkt steht, eingetragen: Die Liquidation ist beendet. In unser Gesellschaftsregister ist unter N. woselbst die Handelsgesellschaft in Firma: Deutschmann & Co. mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗ getragen:
Der Kaufmann Emil Fraenkel zu Berlin ist aus der Handelsgesellschaft ausgeschieden.
Fortan ist jeder Gesellschafter zur Vertretung der Gesellschaft für sich allein berechtigt.
In unser Firmenregi⸗ ter ist unter Nr. 19 070, woselbst die Handlung in Firma: S. Troplowitz & Sohn mit dem Sitze zu Gleiwitz und Zweignieder⸗ lassung zu Berlin vermerkt steht, eingetragen:
Der Kaufmann Ernst Troplowitz zu Berlin ist in das Handelsgeschäft des Kaufmanns Simon Troplowitz zu Gleiwitz als Handels⸗ gesellschafter eingekreten. Die die Firma S. Troplowitz & Sohn fortführende Handels⸗ gesellschaft ist unter Nr. 14 119 des Gesellschafts⸗ registers vermerkt worden.
Demnächst ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 14 119 die Handelsgesellschaft in Firma S. Troplowitz & Sohn
;9
mit
von
Han
Nr.
9„ mit
D
K
den
d
G
*
Berlin.
woselbst die Firma: Wallmann’s Verlag und Buchdruckerei steht, Folgendes Der Kaufmann Johannes Friedrich Wilhelm Pein zu Groß⸗Lichterfelde⸗Lankwitz ist in das unter der Firma „Wallmann’'s Verlag und Buchdruckerei“
betriebene eingetreten und es
registers eingetragen. Gleichzeitig ist
Wallmann's Verlag und Gesellschafter: 1) die
2) der
eingetragen worden.
gonnen. Berlin, den 16. Mai 1893.
Bremen. In das Handelsregister ist eingetragen
Bugsirgesellschaft Union, Bremen: Spiegelglas- Versicherungs-Verein
F. W. Barth & Co., Bremen: Julius Bonorden,
Hansa-Mühle Gercke & Deppen &
C.
S. Kohan, Bremen: Inhaber Samuel Kohan.
Horn & Lampe, Bremen:
Wohlthätigkeits-Verlag R. Fuhr-
gesellschaft ist am 9. Das Geschäft wird laut Vertrag vom nämlichen Tage von unter Uebernahme sämmtlicher und unter unveränderter Firma für seine alleinige Rechnung fortgesetzt. ist gleichzeitig erloschen.
31. Dezember 1892 ist die Liquidation beendet und den 19. C.
D
Bekanntmachung.
n 113134] Firmenregister ist unter Nr.
n unserem 497,
dem Sitze in Groß Lichterfelde eingetragen
vermerkt worden:
der Frau Pein, vormals Wittwe Dr. Wallmann Handelsgeschäft als Handelsgesellschafter ist die hierdurch entstandene delsgesellschaft unter Nr. 290 des Gesellschafts⸗
ttig ist in unser Gesellschaftsregister unter 290 die Handelsgesellschaft in Firma: Buchdruckerei“
dem Sitz in Groß Lichterfelde und als deren
verehelichte Buchdruckereibesitzer Pein, Friederike Adele Sophie Henriette, geb. Schiff⸗ mann, früher verwittwete Dr. Wallmann, Kaufmann Johannes Friedrich Wil helm Pein,
beide zu Gr.⸗Lichterfelde⸗Lankwitz,
ie Gesellschaft hat am 15. Mai 1893 be⸗
önigliches Amtsgericht II. Abtheilung XVI. [13135] 16. Mai 1893:
In der Generalversammlung vom 15. April 1893 ist Heinrich Eduard Wätjen als Mitglied des Vorstands wiedergewählt worden.
zu Rostock: In der Generalversammlung vom 28. Februar 1893 ist F. Wecker als Vor⸗ standsmitglied wiedergewählt.
An Richard
Procura ertheilt. Bonor! Bremen: Am 1. Mai 1893 ist die Firma erloschen.
Barth ist am 15. Mai 1893
Co., Bremen: Als offener Gesellschafter ist am 7. Mai 1893 der Kaufmann in Bremen Eduard Joseph Friedrich Otto Delius in die Handelsgesellschaft Hansa⸗Mühle Gercke K Deppen & Co. eingetreten. Seitdem offene Handels⸗ und Commanditgesellschaft. F. Müller, Vegesack: Inhaber Carl Friedrich Heinrich Christian Müller.
. A. Wittrock, Bremen: Inhaber Gustav Adolf Wittrock.
„ Offene Handels⸗ gesellschaft, errichtet am 1. Januar 1893. In⸗ haber die in Bremen wohnhaften Fabrikanten Gustav Adolph Ferdinand Horn und Carl Lud⸗ wig Theodor Lampe.
mann & Co., Bremen: Die Commandit⸗ Mai 1893 aufgelöst worden. Johann Christoph Fesehris Heins 1 ctiva desselben
Die ihm ertheilte Procura
C. C. Meyer & Co., Bremen: Am die Firma damit erloschen.
Mai 1893:
v. Hütschler & Streckewald, Bremen:
der in Merklin bei Pilsen gelegenen Zinkerzgruben Franz Joseph I. und Franz Joseph II., der Auf⸗ schluß der Max⸗Grube bei Merklin, der Holleischener und der Barbara Zinkerz⸗ und Bleierz⸗Gruben, die sowie überhaupt der Er⸗
Erbauung einer Zinkhütte, und Betrieb aller mit der Montan⸗Industrie
werb
zusammenhängenden Anlagen.
Das Grundkapital beträgt 650 000 ℳ (sechs⸗ hundert und fünfzig Tausend Mark) zerlegt in 650 (sechshundert und fünfzig) auf den Inhaber lautende Actien über je 1000 (eintausend) Mark.
Die von der Gesellschaft ausgehenden Bekannt⸗ machungen erfolgen durch mindestens einmalige Ein⸗ rückung in
den Deutschen Reichs⸗Anzeiger, die Breslauer Zeitung,
die Schlesische Zeitung,
den Berliner C““
doch genügt zur rechtlichen Gültigkeit die Bekannt⸗
machung durch den Deutschen Reichs⸗Anzeiger.
Die Zusammenberufung der Generalversamm⸗ lungen der Actionäre erfolgt außer durch den Vor⸗ stand durch den Vorsitzenden des Aufsichtsraths oder dessen Stellvertreter, und zwar durch einmalige Bekanntmachung mit einer Frist von mindestens sechszehn (16) Tagen, den Tag der Bekanntmachung und den Versammlungstag nicht mitgerechnet.
Die Mitglieder des Vorstands (Direction) und deren Stellvertreter werden vom Aufsichtsrath er⸗ nannt.
Der Vorstand (Direction) besteht aus einer oder mehreren Personen.
Alle die Gesellschaft verpflichtenden Erklärungen müssen mit der Firma der Gesellschaft unterzeichnet oder unterstempelt und
a. sofern der Vorstand nur aus einem Director besteht, die Unterschrift des Directors oder seines Stellvertreters oder diejenigen zweier Procuristen,
b. sofern der Vorstand aus mehreren Directoren besteht, entweder die Unterschriften zweier Directoren, oder diejenigen eines Directors und eines Stellvertreters, oder diejenigen eines Directors und eines Procuristen oder die Unterschriften eines Stellvertreters und
8 eines Procuristen tragen.
Stellvertreter haben hierbei die Buchstaben i. V. hinzuzufügen. 8 Für die Bekanntmachungen des Vorstandes gelten dieselben Formen wie für die Firmenzeichnung. Urkunden, welche statutengemäß der Aufsichtsrath zu vollziehen hat, gelten als gehörig gezeichnet, wenn sie die eigenhändige Unterschrift des Vorsitzenden oder seines Stellvertreters tragen.
Dieselbe Form ist für Bekanntmachungen des
Aufsichtsraths maßgebend.
Die Gründer der Gesellschaft sind:
1) der Kaufmann Max Breslauer,
2) der Kaufmann und Fabrikbesitzer Joseph
Kober,
3) der Kaufmann und Grubenbesitzer Lippmann
Bloch,
4) der Kaufmann Breslauer,
5) der Kaufmann Oscar Wehlau zu 1 bis 5 zu Breslau wohnhaft,
6) der Königliche Commissions⸗Rath Schy Schlesinger auf Klein Krutschen, Kreis Militsch.
Der zu 1 genannte Kaufmann Max Breslauer zu
Breslau, welcher Eigenthümer der oben erwähnten
in Böhmen belegenen Bergwerke Franz Joseph I.
und Franz Joseph II. und der bei Merklin,
Holleischen, Barbara, Carlowitz und Stankau be⸗
legenen 59 (neunundfünfzig) Freischürfe ist, bringt
diese Rechte und alle vorhandenen Betriebsanlagen und Vorräthe, welche in § 2 des Statuts näher zeichnet sind, in die neue Gesellschaft für den Preis
8
ihrem Namen
und Fabrikbesitzer Emanuel
in Bremerhaven errichtete Zweignieder⸗
von 300 000 ℳ ein und erhält als Gegenleistung
In unser Procurenregister ist Nr. 1970 der Kaufmann Heinrich Brieger hier als Procurist des Kaufmanns Leopold Heilborn hier für 8 hier bestehende, in unserem Firmenregister Nr. 5944 eingetragene Firma Leopold Heilborn jr. heute eingetragen worden. 1u“
Breslau, den 20. Mai 1893.
Königliches Amtsgericht. Bretten. Handelsregister⸗Eintrag. [13304]
Zum Gesellschaftsregister wurde heutke unter O.⸗ Z. zur Firma „Aktiengesellschaft Klein⸗ kinderpflege Diedelsheim“ eingetragen:
In der Generalversammlung vom 9. Mai ds. Is. wurden als Vorstandsmitglieder gewählt: Michael Gwinner, Bürgermeister als Vorsitzender; Friedrich Häfele, Rathschreiber als Schristführer, botde von Diedelsheim. Es wurde die Auflösung der Actien⸗ gesellschaft beschlossen. Die Liquidation geschieht durch den Vorstand.
Bretten, den 19. Mai 1893. EGEFroßh. Amtsgericht.
Zimmermann.
8 [13141] Dortmund. Das von der Commanditgesellschaft G. Kamann & Co zu Dortmund detriebene Handelsgeschäft ist nach Auflösung genannter Gesell⸗ schaft mit Activen und Passiven unter unveränderter Firma auf den bisherigen persönlich haftenden Ge⸗ sellschafter Kaufmann Georg Kamann in Dortmund übergegangen und ist die genannte Firma und deren Inhaber nach Löschung bei Nr. 654 des Gesellschafts⸗ registers unter Nr. 1594 des Firmenregisters heute
eingetragen. ortmund, den 20. Mai 1893. Königliches Amtsgericht.
u“ . [13142] Dortmund. In unser Firmenregister ist unter Nr. 1597 die Firma Julius Meyer Gladbacher Fabrik. Depöt und als deren Inhaber der Kauf⸗ mann Julius Meyer zu Dortmund heute ein⸗ getragen. Dortmund, den 24. Mai 1893.
Königliches Amtsgericht.
[13140] ausgeschiedenen Dortmund ist
Dortmund. An Stelle des Kaufmanns Benno Schlessinger zu durch den Aufsichtsrath am 9. Mai 1893 der Kauf⸗ mann Josef Katzenstein aus Cassel zum Vorstande der Aetien⸗Gesellschaft „Westfälische Eisen und Metallgesellschaft zu Dortmund⸗ bestellt, was heute im Gesellschaftsregister Nr. 569 vermerkt ist. Dortmund, den 24. Mai 1893. Königliches Amtsgericht.
Düsseldorr. Bekanntmachung. [13143] In unser Firmenregister wurde heute unter Nr. 3259 eingetragen die Firma „Louis Falk“ mit dem Sitze in Düsseldorf und als deren Inhabe der Kaufmann Louis Falk zu Düsseldorf. Düsseldorf, den 20. Mai 1893. Königliches Amtsgericht. Abtheilung VI.
Emmendingen. Bekanntmachung. [13301 Nr. 7404. Zum Firmenregister wurde zu O. Z. 164 eingetragen: F. Amaun, Kunstmühle Vör⸗ stetten, Inhaber der Firma Müllermeister Friedrich Amann in Vörstetten, verheirathet mit Maria Anna, geb. Ritter, von Forchheim, ohne Abschluß eines Kee. A.
endingen, 19. Mai 1893. Gr. Amtsgericht.
Frey.