1893 / 126 p. 14 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 29 May 1893 18:00:01 GMT) scan diff

das 8 laßverzeichniß 8 bei Vertheilung zu

berück tigenden Forderungen und zur Beschluß⸗

fass ung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren

Vermögensstücke der Schlußtermin auf den 17. Juni

1893, Nachmittags 5 ½ Uhr, vor dem König⸗

lichen Amts ggerichte hierselbst bestimmt. Beverungen, den 24. Mai 1893.

8 Ficke, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

[13343] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Klempnermeisters Georg Anton Söffing in Chemnitz wird nach er u Abhaltung des 1“ hierdurch aufgehoben. Koöhnigliches Amtsgericht Chemnitz, Abth. B.,

den 24. Mai 1893. Böhme. Bekannt gemacht durch:

Secretär Pötzsch, Gerichtsschreiber.

[13325] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Wilhelm Schwarm zu Danzig (in Hümna Wilhm Schwarmn) wird nach erfolgter Ab⸗

altung des Schlußtermins aufgehoben.

Danzig, den 24. Mai 189

Königliches dsgericht. b

113345]

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Schneiders Johann Raida hier wird nach erfol 6 195“ des Schlußtermins hierdurch üche oben.

resden, den 25. Mai 1893. Königliches Amtsgericht Bekannt gemacht durch Secretär Hahner, Gerichts schreiber.

[13346]

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Colonialwaarenhändlers Emil Oskar Schöne hier wird nach erfolgter Abhaltung des 1u““ termins hierdurch aufgehoben.

1uu* den 25. Mai 1893.

Königliches Amtsgericht. Bekannt gemacht durch: Secretär Hahner, Gerichtsschreiber.

[13347]

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Lederhändlers Wilhelm Reisner hier wird nach Abhaltung des Schlußtermins hier⸗ durch aufgehoben.

Dresden, den 25. Mai 1893.

Königliches Amtsgericht. Bekannt gemacht durch: Secretär Hahner, Gerichtss he

383] Bekanntmachung.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Schreinermeisters und Bauunternehmers Gustav Büscher hier sind auf Antrag und im Einverständniß der Gläubiger die Herren Conrad Behrens, Adolf Erkes und Hermann Cahn, sämmt⸗ lich zu Düsseldorf, zu Mitgliedern des Gläubiger⸗ ausschusses ernannt.

Düsseldorf, den 20. Mai 1893.

Goebel, Assistent,

als Gerichtsschreiber Königlichen Amtsgerichts. [13350] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Edw. Jacobsen, früher in Eckern⸗ förde, wird nach erfol 6 Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch aufgehoben.

Eckernförde, den 24. Mai 1893.

Königliches Amtsgericht. I.

[13378] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Schneiders Franz Allendorf dahier ist, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 2. März cr. an⸗ genommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 11. dess. Mts. bestätigt ist und der Sehlugtermin stattgefunden hat, aufgehoben worden.

Frankfurt a. M., den 13. Mai 1893.

Der Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts. IV.

[13377] Konkursverfahren.

Nr. 2/93. Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Gastwirths Philipp Horn (Hͤötel Ernst) dahier ist, weil eine den Kosten entsprechende Masse nicht vorhanden ist, eingestellt worden.

Frankfurt a. M., den 23. Mai 1893.

Der Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts. IV.

[13334] Kgl. Württb. Amtsgericht Gaildorf.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Jakob Rupp, Schmied in Münster, Gemde. Unteroth, ist, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 21. März 1893 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom gleichen Tage be⸗ stätigt ist, heute aufgehoben worden.

Den 26. Mai 1893.

Gerichtsschreiherei des Königlichen Amtsgerichts.

Remppis.

[1332 31 Beschluß.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Rittergutsbesitzers Paul Diener zu Klein Radowisk wird nach Beibringung der Zustimmung sämmtlicher Konkursgläubiger eingestellt.

Gollub, den 24. Mai 1893.

Königliches Amtsgericht.

[133³74] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Spar⸗ und Vorschuß⸗Vereins e. G. m. u. H. 2 Wallendorf wird nach erfolgter Abhaltung des

Schlußtermins hierdurch aufgehoben bezw. eingeselt Gräfenthal, den 23. Mai 1893.

Herzogliches Amtsgericht. Abtheilung II.

Heyer.

11 3337 Konkursverfahren. 8

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Brauereibesitzers Rudolph Brandt in Firma Rudolph Brandt zu Landsberg ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen egen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschluß⸗

[133 380]

Vermögensstücke 8 Schlußtermin df ber 26. Juni 1893, Mittags 12 Uhr, vor dem

Amtsgerichte hierselbst, kleine Steinstraße Nr. 7,

Zimmer Nr. 31, bestimmt. Halle a. S., den 25. Mai 1893. Große, Secretär, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung VII.

Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Bäckermeisters Heiurich Pollmann in List wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hier⸗ durch aufgehoben.

Hannover, den 25. Mai 1893. Lönigliches Amtsgericht. [13333] Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Mützenmachers Bernhard Johann Forsthoff in Kiel, Falkstraße 17, ist zur Abnahme der Schluß⸗ rechnung des Verwalters, zur Erhebung von Ein⸗ wendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwertheten Vermögensstücke der Schlußtermin auf den 22. Juni 1893, Mittags 12 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht hierselbst, Zimmer Nr. 11 bestimmt.

Kiel, den 24. Mai 1893. Königliches Amtsgericht. Abtheilung L

Veröffentlicht: Sukstorf, Gerichtsschreiber.

[13385] Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns und Restaurateurs Wilhelm Over⸗ beck in Krefeld wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Krefeld, den 24. Mai 1893. Königliches Amtsgericht. 8

[13384] Konkursverfahren. 8 8 Das Konkursverfahren über das Privatvermögen des Kaufmanns Gustav Strater in Krefeld, sowie des ö Greffkes da⸗ selbst wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch aufgehoben. Krefeld, den 24. Mai 1893. Königliches Amtsgericht. 3.

[13340] Konkursverfahren. 8 Das Konkursverfahren über das Vermögen der Handelsfrau Pauline Jenny, verw. Hörig, geb. Große, Inhaberin eines Holz⸗ und Kohlengeschäfts zu Leipzig⸗Lindenau, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Leipzig, den 24. Mai 1893. u.“ Amtsgericht. Abth. II1. Steinberger. Bekannt gemacht durch: Seecretär Beck, Gerichtsschreiber.

[13339] Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über den Nachlaß des pensionirten Gerichtsauctionators Carl Trau⸗ gott Schmidt zu Leipzig⸗Lindenau wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben. 1 Feeps , den 24. Mai 1893. Koönigliches Amtsgericht. Abth. II. Steinberger. Bekannt gemacht durch: Secretär Beck, Gerichtsschreiber.

[13482]

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Johann Friedrich Jürgen Exter zu Lübeck wird, nachdem die Schlußvertheilung erfolgt ist, aufgehoben.

Lübeck, den 25. Mai 1893.

Das Amtsgericht. Abtheilung IV.

[13331] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Gasthofsbesitzers Ernst Hermann Michler in Picka wird nach erfolgter Abhaltung des ““ termins hierdurch aufgehoben.

den 23. Mai 1893.

Königliches Amtsgericht. Richter.

[13381] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen der Putzmacherin Sophie Helene, verehel. Hörath in Reichenbach wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Reichenbach, den 26. Mai 1893.

Königliches

Geyle Veröffentlicht: Secretär haker, G.⸗S.

[13382] Konkursverfahren. Das Konkursv verfahren über den Nachlaß des Schankwirths Franz Louis Roth in Netzschkau wird nach erfolgter Noöhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Reichenbach, den 26. Mai 1893. Königliches Amtsgericht. 114“ . Veröffentlicht: Secretär Nagler, G.⸗S. 6

[13360] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Handelsmannes Karl Bernhard Thümmler in Schmölln wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Schmölln, den 26. Mai 1893.

Heeigcgtee dst (ge ez.) Dr. Goepel. Veröffentlicht: Seifarth, A.⸗G.⸗Secr., Gerichtsschreiber des Herzoglichen Amtsgerichts.

[13354] Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Wittwe Wilhelm Nelle, in Firma Jul. Hornung sel. Wwe zu Solingen, ist infolge eines von dem Gemeinschuldner ieö Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichstermin auf den 3. Juni 1893, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hier elbst anberaumt.

Solingen, den 24. Mai 1893

.“ Lauer, Alarns Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. III.

fassung der über die nicht verwerthbaren

[L1ag41

Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Haus⸗ und Gutsbesitzers Hugo Wenzel zu Oelschen ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschluß⸗ fass sung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren

Vermögensstücke der Schlußtermin auf den 24. Juni 1893, Vormittags 10 ⅛½ Uhr, vor dem König⸗ lichen Amtsgerichte hierselbst, Terminszimmer Nr. 12, bestimmt.

Steinau a. O., den 25. Mai 1893.

Seidel, Gerichts chreiber des Königlichen Amts⸗

Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Handelsmanns Christian Friedrich Freitag in Dorschemnitz wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Stollberg, den 24. Mai 1893.

Königliches Amtsgericht.

Ass. Dr. Meißner, H.⸗R. Veröffentlicht: Actuar Jähn, Gerichts schreiber.

113 564]

[13332] hh Gevlahren Das Konkursverfahren über den Nachlaß des Hausbesitzers und Handarbeiters Gottlieb Friedrich Mai in Mohorn wird nach erfolgter Abhaltung des b11“ 1“ ben. Tharandt, den 25. Mai 1893. Königliches 81 1392richt Scheufler.

Bekanntmachung. 8 Wassertr dingen mit Beschluß vom 25. d. M. das am 21. März 1893 über Pas Wereer des Büttnermeisters Johann Knoll von hier eröffnete Konkursverfahren als durch rechtskräftigen Zwangsvergleich vom 10. Mai c. erledigt, aufgehoben. Wassertrüdingen, am 26. Mai 1893. Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts. TEEEIIEII1I1IG Secretär.

Das K. Bayr.

1

[13322] Konkursverfahren. b

Das Konkursverfahren über das Vermögen der Handelsgesellschaft Hegermaun & Bär zu Werdau wird nach erfolgter Abhaltung des termins hierdurch aufgehoben. ““

Werdau, den 24. Mai 1893.

Königliches Amtsgericht. Bätz O. A.R., öffentlicht: Act. t. Reichert

Das Kon über das Vermögen des Bäckermeisters Claus Heinrich Vollmers aus Wilster wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch auff ehoben.

Wilster, den 23. Mai 1893. 1

Königliches Amtsgericht. Hall. 9

[13560] Bekanntmachung.

Im Konkurs über das Vermögen der Firma Peter Eisfelder (Inhaber Leonhard Stadelmann) dahier wird anstatt des Verwalters K. Gerichts⸗ vollziehers Harth dahier, welcher am 20. l. Mts. gestorben ist, der Königl. Gerichtsvollzieher Steinacher dahier zum Konkursverwalter ernannt und zur Be⸗ schlußfassung der Konkursgläubiger über die Wahl eines anderen Verwalters statt des Ernannten unter Ladung der Betheiligten Termin bestimmt auf Freitag, den 16. Juni l. J., Vormittags 9 ½ Uhr, im Geschäftszimmer Nr. 29.

Würzburg, am 23. Mai 1893.

Königliches Amtsgericht. Der Königl. Ober⸗ „Amtsrichter: (gez). Schum.

W Verfügung wird gemäß §§ 68, 70 . 90 der Konk.⸗Ord. öffentlich bekannt gemacht. mzburg⸗ am 24. Mai 1893.

Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts.

(I 8.) Baumüller.

[13558] Bekanntmachung. Im Konkurs über das Vermögen des Kaufmanns Bruno Katzenberger, früher Inhaber der Firma Johann Eisfelder dahier, wird anstatt des Ver⸗ walters K. 1“ Harth dahier, welcher am 20. I. gestorben ist, der Königl. Gerichts⸗ vollzieher Iehac dahier zum Konkursverwalter ernannt und zur Beschlußfassung der Konkurs⸗ gläubiger über die Wahl eines anderen Verwalters statt des Ernannten unter Ladung der Betheiligten Termin bestimmt auf Freitag, den 16. Juni l. J., Vormittags 10 Uhr, im Geschäftszimmer Nr. 29. Würzburg, am 23. Mai 1893. Königliches Amtsgericht. Der 88 Ober⸗Amtsrichter (gez.) Schum. Vorstehende Verfügung wird gemäß §§ 68, 7 90 der Konk.⸗Ordn. öffentlich bekannt gemacht. Würzburg, am 24. Mai 1893. Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts. I Baumüller.

[1 3559] Bekanntmachung.

Im Konkurs über das Vermögen des Kaufmanns Gottfried Isaac dahier, Kleidergeschäft 59 Propheten“, wird anstatt des Verwalters K. richtsvollziehers Harth dahier, welcher am 20. I. Mts. gestorben ist, der K. Gerichtsvollzieher Steinacher dahier zum Konkursverwalter ernannt und zur Be⸗ schlußfassung der Konkursgläubiger über die Wahl eines anderen Verwalters statt des Ernannten unter Ladung der Betheiligten Termin bestimmt auf Freitag, den 16. Juni l. J., Vormittags 10 ½ Uhr, im Geschäftszimmer Nr. 29.

Würzburg, am 23. Mai 1893.

Königliches Amtsgericht. Der Königl. 2g „Amtsrichter: (gez.) Schum.

Vorstehende Verfügung wird gemäß §§ 68, 70 .90 der Konk.⸗Ord. öffentlich bekannt gemacht. Würzburg, am 24. Mai 1893.

CEE“ des K. t e

(L. S.) Baumüller.

[13561] Bekanntmachung. Im Konkurs über das Vermögen der Firma L. A. Bamberger, Weingroßhandlung dahier, wird anstatt des Verwalters K. Gerichtsvollziehers Harth dahier, welcher am 20. I. Mts. gestorben ist, der Königl. Gerichtsvollzieher Steinacher dahier zum Konkursverwalter ernannt und zur Beschlußfassung der Konkursgläubiger über die Wahl eines anderen Verwalters statt des Ernannten unter Ladung der Betheiligten Termin bestimmt auf Freitag, den 16. Juni l. Js., Vormittags 11 Uhr, i Geschäftszimmer Nr. 29.

Würzburg, am 23. Mai 1893.

Königliches Amtsgericht. Der Königl. Ober⸗ Amtsrichter: (gez.) Schum.

Vorstehende Pelea ung wird gemäß 88 68, 70 und 90 der Konk.⸗Ord. öffentlich bekannt gemacht. Würzburg, am 24. Mai 1893. Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts.

8 Baumüller. 16

[13557]

Im Konkurs über das Vermögen der Wein⸗ händlers⸗Wittwe Margaretha Hagemann da⸗ hier wird anstatt des Verwalters K. Gerichtsvoll⸗ ziehers Harth dahier, welcher am 20. l. Mts. ge⸗ storben ist, der Königl. Gerichtsvollzieher Steinacher dahier zum Konkursverwalter ernannt und zur Be⸗ schlußfassung der Konkursgläubiger über die Wahl eines anderen Verwalters statt des Ernannten unter

Ladung der Betheiligten Termin bestimmt auf Freitag, den 16. Juni I. .. 11 ½ Uhr, im Geschäftszimmer Nr. 29

Würzburg, am 23. Mai 1893.

I es Amtsgericht. Der Königl. Ober⸗Amtsrichter: (gez.) Schum. Vorstehende Verfügung wird gemäß §§ 68, u. 90 der Konk.⸗Ord. öffentlich bekannt gemacht. Würzburg, am 24. Mai 1893. Gerichksschreiberei des K. Amtsgerichts. . S.) Baumüller.

113556.

70

Bekanntmachung.

Im Konkurs über das Vermögen des Gold⸗ arbeiters Johann Peter Ebert dahier wird anstatt des Verwalters K. Gerichtsvollziehers Harth dahier, welcher am 20. I. M. gestorben ist, der Königl. Gerichtsvollzieher Steinacher dahier zum Konkursverwalter ernannt und zur Beschlußfassung der Konkursgläubiger über die Wahl eines anderen Verwalters statt des Ernannten unter Ladung der Betheiligten Termin bestimmt auf Freitag, den 16. Juni l. J., Vormittags 9 Uhr, im Ge⸗ schäftszimmer Nr. 29.

Würzburg, am 23. Mai 1893.

Königliches Amtsgericht. Der Königl. Amtsrichter: (gez.) Schum. Vorstehende Verfügung . wird gemäß §§ 68 7 90 der Konk.⸗Ordn. öffentlich bekannt gemacht Würzburg, am 24. Mai 1893. Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts. (I. Baumüller. [13563] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Gastwirths und Landwirths Johannes Schmidt zu Staffel wird, nachdem der in dem Vergleichs⸗ termine vom 16. März 1893 angenommene Zwangs⸗ vergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 16. März 1893 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.

Zwingenberg, den 24. Mai 1893.

Großh. Hess. Amtsgericht Zwingenberg. Veröffentlicht: Röth, Gerichtsschreiber.

der deutschen Eisenbahnen.

[13356]

Mit dem 1. Juni 1893 treten im Südost⸗ preußischen Verbande für den Verkehr zwischen Montwy und Bartenstein, Lötzen, Pr. Eylau und Rastenburg directe? Frächtsäße der Specialtarife A2 und I. in Kraft; dieselben sind bei diesen Stationen zu erfahren.

Bromberg, den 19. Mai 1893.

Königliche Eisenbahn⸗

[13565] 8 Cdweftdeutscher Eisenbahnverband.

Mit Wirkung vom 1. Juni l. J. treten directe Frachtsätze für die Beförderung von Leichen, Fahr⸗ zeugen und lebenden Thieren zwischen Mannheim Bad. Bahn einerseits und den pfälzischen Stationen Billigheim⸗Mühlhofen, Ingenheim „Appenhofen, Klingen und Klingenmünster andererseits in Kraft.

Nähere Auskunft ertheilen die genannten Stationen und unser Gütertarifbureau.

Karlsruhe, den 25. Mai 1893.

Namens des Verbandes: General⸗Direction der Großh. Bad. Staatseisenbahnen

[13357]

Fesfische Ludwigs⸗ Eisenbahn⸗Gesellschaft.

er in unserer Bekanntmachung vom 14. v. M.

bezeichnete neue Tarif für den deutsch⸗schweizerischen Rundreiseverkehr kommt erst am 1. Juli d. J. zur Einführung.

Mainz, den 25. Mai 1893.

In Vollmacht des Verwaltungsrathes: Die Special⸗Direction.

Anzeigen.

Geranogeber der Patent⸗ und Marken

ee eitung.

Redacteur: Dr. H. Klee, Director. Berlin:

Verlag der Expedition (Scholz).

Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlags⸗ Anstalt, Berlin e. bchgrnceeicn Nr. 32.

Buenos Aires 5 % Pr.

Tarif⸗ ꝛc. Bekanntmachungen

-

8 Loose

1 do.

126.

Börsen⸗Beilage zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.

Berlin, Montag, den 29. Mai

Berliner Börse vom 29. Mai 1893. Amtlich festgestellte Curse.

Umrechnungs⸗Sätze.

1 Dollar = 4,25 Mark. 1 Franc, Lira, Lei, Peseta = 0,80 Mark. 1 Gulden österr. Währung = 2 Mark. 7 Gulden südd. Währ ung = 12 Mark. 1 Gulden holl. Währung = 1,70 Mark. 1 Mark Banco = 1,50 Mark. 1 Krone = 1,125 Mark. 100 Rubel = 320 Mark. 1 Livre

Sterling = 20 Mark. Wechsel.

B 100 fl. 8 F. r 100 fl. 2 M. 100 Fres. 2M. 100 Kr. 10 T. 100 Kr. 1 £ 1 Milreis 1 Milreis 100 Pes. 100 Pes. 2 100 .100 res. 100 Fres. 100 fl. 100 fl. 100 fl. 100 fl. .100 Fres. 100 Lire . 100 Lire 100 R. S. 100 R. S. 32 100 R. S.8 T. 4 ½ 213,40z Geld⸗ Sorten und Banknoten. Dukat. L“ Frz. Bkn. 100 F. 80,90 G Sovergs- 5G Holländ. Noten 168,60 b; 0 Fres.⸗ 16,25 b; Italien. Noten. 77,20 G Nordische Noten 112,45 bz Doll ars Oest. Bkn. p 100 fl 165, 50 b Innpe 1. vre S do. 1000fl 165, ;50 b Russ. do. p. 100 21 3,85 b ult. Mai 21 1191 75 à214 bz ult. Juni 214,7 58,25550 6b;

80,95 bz

1u.“ Buöf elu. Antwp. do. do.

Skandin. Plätz e. Kopenhagen.

165,25 bz 164,60 bz

Schwen⸗ Plätze Italien. S

S=

8

eenit 900,8

1000 u. 5005 —,—

do. kleine 4,18 bz do. Cp. z. N. B. 4,1725b G Zollcoupons. 32 26,50 b G Belg. Noten 80,90 G do. kleine 325,906b Engl. Bkn. 1L. 20,49 bz Zinsfuß der Reichsbank: Wechsel 4 %, Lomb. 4 ½ u. 5 %.

Schweiz. Not.

Fonds

Dtsche Rchs.⸗Anl. do. do. 8

do. do.

do. Int.⸗Schein. do. pr. ult. Mai

Preuß. Cons. Anl.

do. do.

do. do.

do. do.

do. Int.⸗Schein. do. pr. ult. Mai Pr. u. D. R. g. St. do. do. ult. Mai do. Int.⸗Schein. Pr. Sts.⸗Anl. 68. do. St.⸗Schdsch. Kurmärk. Schldv. Oder⸗Deichb⸗Obl. Alton. St. A. 87.89 Augsb. do. v. 1889 Barmer St.⸗Anl.

do. do.

Berl. Stadt⸗Obl. do. do. 1892 Breslau St.⸗Anl. Cassel Stadt⸗Anl. Charlottb. St.⸗A. vI 1u¹“ do. do. Crefelder do. Danziger do. Dessauer do. 91 Düsseldorfer 1876 dD890 Elberf. St.⸗Obl. Essen St.⸗Obl. IV do. do.

Hallesche St.⸗Anl.?

Karlsr. St.⸗A. 86

do. do. 89 Kieler do. 89 Königsb. 91 I. u. II. Liegnitz do.

do. e. Mainzer St.⸗A.. do. do. 88 Mannheim do. 88 do. do. 90

do. do. ult. Mai

do. do. ult. Mai

92 1 Magdebrg. St.⸗A. 3 do. 1891 ¾

und Staats⸗Papiere. Zf. Z.⸗Tm. Stücke zu 1.4.10/5000 200 versch. 5000 200. versch. 5000 200

[1.4.10]

versch. 5000 150 1.4,10/5000 200 1.4.10 5000 200

3 [1.4.10. 3 versch. 5000 200†,—

pr. ult. I. 3000 150 3000 75 02 3000 150—,— 3000 300 ,— 5000 500 2000 100,— 5000 500 ,— 5000 500 ,— .5000 100 5000 100 5000 200 2000 - 100 —,— 5000 100 2000 - 100 —,— 5000 500 2000 200

10000 -200 2000 500 - 5000 500 3000 200 —,— 3000 200 —, 1b 200 1 2000 200 1 2000 200 J 02000 500/ 0 2000 200 9. 5000 200 5000 200]†9 5000 200 2 2000 200 2000 200—,— 79 1000 00

86, 180 bz

86,7

KʒvʒEiHSxGStwʒSrO·

◻Ꝙ

8 -22Öö

E8 E“; 8SS

4 1. 1 1. 1 1. v 1.

to ,— t0,—

8

versch. 1

1.4.1 4.1

““ 8

S r0,—

ö““ 2

98 11. 4

ts

S822ES2ö’neene

4. .5. 1 4. 9 9 1 4. 4.

S

ersch.

22

1. 1 199 .3.9 1

1.2.8 1000 200

186,70G 86,70 bz 107, 10 100, 50 bz G 0 bz G

86,80 bz 86,70 G 86,70 bz

86,80 bz 86,70 bz 101,70 bz 99,90 G

96,90 B

102,40 B 102,40 B 97,75 G

97,75 G 103,60 G 103,10 B

103,10 G

107 10b5 G 100, 250B 86,70 bz G

99,00 bz B 99,00 bz B 103,10 G

103,00 bz G

Ostpreuß. Prv. O. Posen. Prov.⸗Anl. 3 Potsdam St⸗A. 92 Regensbg. St.⸗A. G Oblig do. do. do. do. RostockerSt.⸗Anl. Schöneb. G.⸗A. 91 Schldv. dBrlKfm. St.⸗A. 91 Stettin do. 89 Westpr. Prov. Anl.

Berliner do. F.

Ladf chftl. Central do. do. do. do.

Kur⸗ u. Neumärk. do. neue.. do.

Ostpreußische ...

Pommersche...

o. G“ 5 Land.⸗Cr. n8; ensche

Saicfäsch dltlandsch

do. landsch vee

Adsch. Lt. .

d

doU. Lt. G.

1e Gin. (Se

do. I t. D.

äö;;, bSe; D.

8 Hlst. L. Cr. do.

Meffanmg⸗

Weör. rittsch. I.18 do. D II do. neulndsch. II.⸗

C 0—

Hannoversche...

Hessen⸗Nassau ..

öFPZZ1““

3 ½ 3 ½ 4

3 .8

0,—

0,—

08.,—

4. 4. 4. 4.

t tN v111 —22z

.

85

8

1 7 1 7 1 Bfand 72 7 7 1

10—

15—

SSSSIA

4 6 4 6

8 6

e

Svggg=g=z====geeeeeeezesesssesness

10—10,—

α2 92

4 1

10 0—

2

22222önnehhn

10,—10—

1 1

1

10 ,—

0—

10,—

1

8

805

1

. . . . . . . . .

1 1

10—

8

t.

8

11

—,

. . . .

. . . . . . .

1 r 1. 1. 4. 11 88 8 4 9 18 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1

222222nnnöhnönhneeneeheneheöhenee

SEis te —ie —-—½

1

Re tenbriefe.

8

I 8

11.7 3000 100 .1.7 5000 100 4. 10 2000 200 2.8 5000 500 ersch. 1000 u. 500 10 1000 u. 500 7 1000 u. 500 7 3000 200 0 1000 100

1500 0 1000 300

300 0,3000 200

3000— 3000 150 3000 150 10000 -150,— 5000 5000 3000 3000 3000 3000 75 3000 75 [98, 3000 75

3000 75

3000 75

3000 200 5000 200 V 3000 75

3000 60

300

200

97,

98

150 150 150 150 15

99

97

3000 —- 60 —-,— 3000 150 3000 150—-,—

5000 3000 5000 100 3000 100 7—,— 5000 5000 100 5000 200ʃ1 5000 200 5000 4000 100—,— 5000 200 5000 5000 60

100

100

100

IJ 1.4.10 3000 30

96,60 bz 96,50 G 103,70 G

103,90G 99,30 bz G 88,60 G

102,75 G 101,50 bz 103,00 G 97, 97,00 G

115,30 bz 108,00 23 104,30 G 70 G

98, 86, 00 bz 98,

966

98,10 bz 102,40 bz 60G

98,20 bz

98,20 bz 98,20 bz

/ 96, 96,

do.

10 G

10 G

Lauenburger.. W 8.

pcgenas prerzisce Rdon. u. Weftfäl

Schlesische .. .. Schlsw.⸗Holstein.

do.

Kur⸗ u. Neumärk. 4

8

IÜIegSEgEES⸗ 10,—

10—

1.1.7

8

88—

1.4.10 3000 30 versch. 3000 30 3000 30 1.4.10 3000 30 versch. 3000 30 10 3000 30

versch. 3000 30 1.4.10 3000 30 versch. 3000 30 1.4.10 3000 30 versch. 3000 30 1.4.10 3000 30 10 1.4.10/ 3000 30 14 10 3000 30

103,00 bz 98,20 B

103,30B 98,00 B 103,00 bz 97,90 bz 103,10 bz 98,00 B 103,50 B 98,20 B 3,30 bz 103,10 G

Brem. do. 60 bz 50 bz 60 B 8 50 bz G 50 B

do.

Sächs.

98,20 G do. 8 Wald.⸗Pyrmont Württmb. 81 83

Badische Eisb.⸗A.

Bayerische Anl.. A. 85,87,88

1890 u. 92 Grßhzgl. Hess. Ob. St.⸗Rnt. do. St.⸗Anl. 86 amort. 87

Hambrg.

Mahr. Eisb Schld.

do. cons. Anl. 86 1890 Reuß. Ld.⸗Spark. Sachs⸗Alt. Lb⸗Ob. Sächs. St.⸗A. 69 3 ½ 1.127 St.⸗Rent. 3 do. Ldw. Pfb. u. Cr. 38 versch. 42 versch. 4 1.1,

ü4

Anl. 1892

9. 91

do.

do.

.2000—

8 e

ꝓ8 8.22., SS5

10—tc,- * 8 8

= EEE“ 00 2KE

eᷣiEtErvS

—₰½

SeSScsc⸗aüchesSSn 1““

SETETESEET8SZEIEIEE—1—1515 21FööESo

Ah Het

4

b 10,— 8

8

1

versch. 2000 75 versch.

200 2000 200— 2000 200 5000 500 5000 500 2000 200,— 2000 500 5000 500,— 5000 500 5000 500 3000 600 3000 100 3000 100*1 5000 500 5 5000 100 1500 75 5000 500 87 2000 75

107,106 98,30 B 98,20 B

98,00 bz B 97,25 G 97,25 bz G

98,70 bz B 98,00 G

102,30 bz

3000 300—, 2000 200

20 bz Bayer.

70 bz G 70 bz G 70 bz G

Preuß. Pr.⸗A. 55 Kurhess. Pr.⸗Sch. Ansb.⸗Gunz. 7fl.L L. p. S Augsburger 7 fl.⸗L Bad. Pr. „A. 4067 4 Präm.⸗A. 4 1. Braunschwg. Loose

Cöln⸗Md. Pr. Dessau. St. Pr. A. Hamb urg. Loose. Lübecker Loose. Meininger 7rfl.⸗L

Oldenburg.

Dt.⸗Ostafr. Z

p. Stck

Sch

3 ½ ⸗L. p. Stck Loose 3 1.2.

Pappenhm. 7fl.⸗ 4 1“ Stck

3 ½ 1.4. p. Stck

Stck

300

1.2,8

6 S 23 1.3

3 3 3 1.3. 1.4.

178,752 395,10 bz 8 82 bz 29 970 G 137,25 5 119,90 6; 104,60 bz 133,30 bz 135,75 G 129,25 bz 28,00 G 127,60 G 28,60 G

H“ Kolonialgesellschaften.

11.1.7 1000 3501102,50 G

Fonds. Zf. Stücke sa.8 1000 500 Pes. 100 Pes. 1000 500 Pes. 100 Pes. 1000 20 £ 20 £ 100 Lire 2000 400 400 2000 400 5000 500 1000 500 1000 20 £ 100 20 £

1000 200 £ 20400 1000

2000 200 Kr.

2000 400 Kr.

5000 200 Kr. 2000 200 Kr. 100 fl.

1000 100 £

1000 20 £

1000 20 £

100 u. 20 £

1000 20 £ 4050 405 10 Thlr = 30 4050 405 4050 405 5000 500 15 Fr. 10000 50 fl. 150 Lire 800 u. 1600 Kr. 5000 u. 2500 Fr. 500 Fr.

500 £ 100 £

20 5000 u. 2500 Fr. 500 Fr.

500 £

50Gold⸗ „A. do. kleine . 4 ½ % do. innere do. kleine . 4 ½ % äußere v. 88 do. kleine Barletta⸗Loose Bukarester Stadt⸗Anl. 34 4 5 do. kleine 5 do. b. 1888/5 do. kleine 5 ““ do. do. kleine do. 4 ½ % Gold⸗Anl. 88 do. do. kleine Bulg. Gold⸗ 2 „Anl. 92/ 6 Chilen. Gold⸗Anl. 1889 do. do. Chinesis che Staats⸗Anl. Dän. Landmannsb.⸗Obl. do. do. do. Staats⸗Anl. v. 862 do. Boderedpfdbr. Donau⸗Reg. 100 fl.⸗L.. Egyptische Anleihe gar.. JhV“ 1 9*) dD. db kleine 4 do. do. pr. ult. Mai do. Datra San.⸗Anl. 4 Finnländ. Hyp.⸗Ver.⸗Anl. 4 do do. St.⸗E.⸗Anl. 18824 do. v. 1886/4

do. .3 ½

11

eruiRn nee

88 22;.

10,—

SSSeS⸗

do.

28—

aliz. Propinations⸗ Anl. 4 Genua 150 Lire⸗Loose. Gothenb. St. v. 91 S.⸗A. Griechische h88 1881-84

do. do. 500 er

cons. Gold⸗Rente

do. 100 er

do. kleine Monopol⸗Anl.. .

do. kleine

Gld. 90 (Pir.Lar.)

do. mittel

kleine Hcbind. Staats⸗Anleihes: do. Comm.⸗Cred.⸗L. Ital. steuerfr. Hyp. Obl. do. do. 88 Pfdb.

““ ——

10,—

=

½ SEEEEgESggS⸗ 222g=g=SöÖSSNNS

1““

02 128

500 Lire 500 Lire 20000 u. 10000 Fr. 4000 100 Fr.

10,—

A SZ S

—ι½

do. pr. ult. Mai aament III W. Karlsbader Stadt⸗Anl. 1““ do. do. 1892 Lisoh. St.⸗Anl. 86 I. II. do. do. kleine Luxemb. Staats⸗Anl. v. 82 Loose 0 Meijtanische Anleihe. 8

500 Lire

1800, 900, 300 2250, 900, 450 2000 400 1000 100 45 Lire 10 Lire 1000 500 £

10,—

82822=2 22SSS

8

926;, Juni 91,90 bz G

97, 00 5z B 97,00 b,;G 97,00 bz B 97,00 bz G 37,70 bz 37,90 bz 63,50 bz G 63,75 bz G 92,75 bz 84,50 C 105,25 G 111,10 bz kl. f. 92,75 bz

kl. f.

94,25 bz 109,75 bz

101,30 G 101,25 bz

80,75 G

92,10 G

54,25 bz G 54,25 bz G 39,10 bz G 39,10 bz G 39,10 bz G 50,00 bz G 51,50 bz G

48,50 bz G 48,50 bz G

92,00 G* 92,00 G

87,60 G 99,40 B 93,75 bz G 101,00 B 54,00 bz G 54,00 bz G 40,60 G 19,20 bz 77,90 bz*

8

SS u““ = S

Mexikanische Anleihe .. do. do. kleine do. do. pr. ult. Mai d0 89 1890 do. do. 100er do. do. 20 er do. do. pr. ult. Mai do. Staats⸗Eisb.⸗Obl. 9 89 kleine

Moskauer Stadt⸗ Anl. 86

Neufchatel 10 Fr.⸗L...

New⸗Yorker Gold⸗Anl.

Norwegische Hypbk.⸗Obl. do. Staats⸗Anleihe 88. 1eh. e kleine

859 1892 Gold⸗Rente ... do. kleine . do. pr. ult. Mai Papier⸗Rente. V do. do. pr. ult. Mai do. h Mai .Silber⸗Rente. do. lleine

S SS” S S

pr. ult. Un

.Loose v. 1854. do. Cred.⸗Loose v. 58

.1860 er Loose.. do. do. pr. ult. Mai do. Loose v. 1864. do. Bodencredit⸗ Pibrf N

Liquid. Pfondbr. Port. v. 88/89 i. C. 1.10.92 fr. 8D Ghd. 8 4.93 f

. do. x. C. do kl. 1 Gbet. 70. 92

do. do. i. C. v. 1.4.93 do. do. ex. C. do. Tab.⸗Monop.⸗Anl. Raab⸗Grazer Präm.⸗Anl. Röm. Stadt⸗Anleihe I. do. do. II.-VIII. Em. Rem. Staats⸗Obl. fund. mittel

kleine

amort.

kleine

von 1892

kleine

von 1889

kleine

von 1890

von 1891

Anl. v. 1822

kleine

82

10,—

t0—

8 von 1859 . cons. Anl. von 1880

do. do. pr. ult. Mai . inn. Anl. v. 1887 do. pr. ult. Mai ;d0. IV. . Gold⸗Rente 1883 do.

85

SSISg vö,

11““

vers vers

EEEiotheenöeeee

[

—gðeS'SYVS gVSgS

5

—2

SSSSSESSA

00 022e0ͤög 8⸗

½

8.

versch. 888. versch.

100 £ 20 £

77,90 à 78à 77,90 b

1000 500 £ 100 £ 20 £ 76,40 à,50 bz, Juni 200 20 £ 20 £ u““ Rbl. P. 1000 u. 580 G. 4500 450 20400 10200 2040 408 5000 500 1000 u. 200 fl. G. 200 fl. G.

1000 u. 100 fl. 1000 u. 100 fl.

1000 u. 100 fl.

1000 u. 100 fl. 100 fl. 1000 u. 100 fl. 100 fl.

100 fl. Oe. W.

1000, 500, 100 fl.

100 u. 50 fl. 20000 200

3000 100 Rbl. P.

gek. p. 22. 6. 93 1800100 Röl. S. 2030 2030 2030

100 Slr = 150 fl. S. 500 Lire 500 Lire 4000 400 4000 4000 400 400 5000 L. G. 1000 u. 500 L. G. 400 L. G. 400 L. G. 1036 u. 518 £ 148 111 £ 1000 u. 100 £ 625 Rbl. 825 Rbl.

10000 100 Rbl.

10000 125 Rbl. 5000 Rbl.

8,90 B

83,G G

„Juni 77,60 bz 76,50 G 76,50 G 79,60 G

65,25 bz 66,75 bz 66,60 G 23,40 bz 11510 8 8

102 „10B 97, 35 bz 97,50

2

81,20 bz

1882,4056

80, 250 B 80, 50 B 89,50 G 80,50 G

330,10 bz 126,90 bz 126,70 à, 75 bz 334,60 bz

65,80 B 65,60 bz 64,40 bz 33,75 G 33,00 G 32,30et. bz G 33,75 G 33,00 G 32,30 et. bz G 70,80 G

94, 90 bz B 89,90 bz 83,75 bz G 102,50 bz G 102,60 bz 102,60 G 98,00 G 98,30 bz 97,70 bz G 97,70 bz G 83,75 bz 83,75 bz 83,75 bz 83,90 B

II

120,70 bz G

2

98,50 b,40 bz

7

103,60G

76,107 à,50 à, 30 bz

econs. do. 5 er

l er

pr. ult. Mai ’. III. 4 do. Orient⸗Anleihe

do.

do.

do. do.

8 pr. ult. Mai St.⸗Anl. von 1889/4 ö6“ kleine 4 .St. A. 1890 II. Em. 4

III. Em. 4 IV. Em. 4 Eisenb.⸗ Anl. 4 4 versch.

niff⸗ 16 Rente 18845 o. do. do.

5

versch.] 3

versch. versch. versch. versch.

4 versch.

1I. 5

do. pr. ult. Mai

11 do. 1II. 5 1.5. do. pr. ult. Mai

Nicolai⸗ Obligat.

do. kleine

Poln. Schatz⸗Obl.

do.

do.

do. do. do. do.

do.

do. do. do. do. do. do. do. Türk. do. do. do. do. do.

do. do. do. do. do. do.

do. Pfd Schweiz. Eidgen. rz. 98

Spanische

.Administr. consol. Anl. . privileg.

. Zoll⸗L

.2 Loose vollg.

do. kleine

do. von 1866 5. Anleihe Stiegl.

Bod en⸗Credit.

do. gar.

do. St.⸗Rent. Anl. Loose

Hyp.⸗Pfbr. v. 187949

do. 1889/3

1884/5 Mai

Rente v. do. pr. ult. do. v. do. pr. ult.

Schuld.

do. pr. ult.

Mai

do. v. do.

do. do. neue v. 85 do. do. 1887 Anleihe v. 68 8 cv. do. do. 8. do. pr. Mai

do.

do. pr. ult. Mai do.

1890

do. kleine do. pr. ult. Mai

do. pr. ult. Mai

r.⸗Anl. von 186475

kleine 1890]4

bligationen 5

.Cntr.⸗Bder.⸗Pf. I. 5

Kurländ. Pfandbr. 5 Sihen St.⸗Anl. v. 1886 3* v. 1890/3 38

8

Serbische Gold⸗Pfandbr. 5

4 4 4 4 5 5 5 .5 4.

versch.

*

11

=EEgEgEgSghnn.

1 2

—22ͤgScoeo2SͤgödeöhdheögAee

e0

bo

5822 2

ho ES=E=FgEg;

1222=-00S=: —₰½ Z⸗

qsSÖSgc

22ͤöF=2ͤö=8

1885 5 1.5.11.

4 1/1.7 1 1. 0 Mai Stockhlm. Pfdbr. v. 84/85 4 ½ 1886ʃ/4 v. 1887 4 St.⸗Anleihev. 1880714 kleine 4

1. 15. 1.8 15. 6. 12

15. 6. 12 15. 6. 12

20SSgS g

r.

.fr. p. Stck do. (Egypt. Tribut.) . 4 ½, 10. 4. 10

Rbl. 125 Rbl.

3125 125 Rbl. G.

versch. 625 125 Rbl. G.

500 20 £

500 20 £

500 20 £ 3125 u. 1250 Rbl.

625 Rbl.

125 Rbl.

125 Rbl.

7 1000 u. 100 Rbl. P.

1000 u. 100 Rbl. P.

99,75 B

99,75 bb 99,75 bz 99,90 à,75 bz

67,40 B 67,25 bz B [68,90 G

69,10à2 68,90 à 69-et. bz

2500 Fr.

500 Fr. 500 100 Rbl. S. 150 u. 100 Rbl. S.

100 Rbl.

100 Rbl. 1000 u. 500 Rbl.

100 Rbl. M. 1000 u. 100 Rbl.

95,75 bz 93,00 G 162,10 bz 147,75 bz 107,20 1b 102,10 bz G 88,60 bz

1000, 500, 100 Rbl. —,—

5000 500 5000 500 5000 1000 10 Thlr. 3000 300 4500 3000 1500 600 u. 300 3000 300 1000 Fr. 10000 1000 Fr. 400

400 24000 1000 Pe

4000 200 2000 200 2000 200 8000 400 800 u. 400 8000 400 800 u. 400 9000 900 Kr. 1000 20 £ 1000 20 £ 1000 20 £

1000 20 £

4000 u. 2000 400 400 400 25000 500 Fr. 500 Fr.

400 Fr. 1000 20 £

Kr. Kr. Kr. Kr. Kr. Kr.

96,80 bz G 97,00 B 85,50 bz G 96,00 bz 101,80 bz kl. f. 101,80 G 101,80 G 101,80 G 100,60 bz kl. f.

2

87,75 G 79,40 bz

[79,40 bz

s. 166,10G

102,60 bz kl.f. 100,40 bz 100,40 bz kl.f.

—,— 22,50 b; G 121.75 b; 21,75 bz 93, 1 5 G 94 ,00 bz G

97,00 bz

189,75 B.

89à 89,40 bz

9