Klasse. 1
13. Nr. 66 083. Röhrenbefestigung bei Dampf⸗ üen mit von Heizröhren durchzogenen Wasser⸗ röhren.
14. Nr. 53 276. Doppelschiebersteuerung mit dunch den Regulator verstellbarem Expansions⸗
ieber.
18. Nr. 48 455. Bestimmung des Härtegrads von Eisen.
Nr. 67 278. Verfahren behufs gleichzeitiger Härtebestimmung einer Reihe von Probirstücken unter Anwendung des elektrischen Stromes; Zu⸗ satz zum Patente Nr. 48 455.
19. Nr. 45 260. Feststellvorrichtung für Fähr⸗ schiffe. 8
„ Nr. 48 642. Umlegbare eiserne Schutzwand gegen Hochwasser für Uferstraßen. „ Nr. 53156. Schienenbefestigung.
20. Nr. 32 991. Verschlußeinrichtung bei Hebel⸗ Apparaten für centrale Weichen⸗ und Signal⸗ Stellung. 1
Nr. 55 277. Eisenbahnschranke mit elektri⸗ schem Vor⸗ und Rückläutewerk.
Nr. 57 772. Heizofen für Eisenbahnwagen.
Nr. 58 334. Funkenlöscher für Locomotiv⸗ schornsteine.
Nr. 58 408. Selbstthätige Kuppelung für Eisenbahnfahrzeuge.
Nr. 61 162. Bremse mit Greifbacken.
Nr. 64 220. Anziehhelfer für Pferdebahn⸗ wagen. .
Nr. 67 112. Signalapparat für Eisenbahn⸗ züge, durch welchen einem fahrenden Zuge an⸗ gezeigt wird, wie lange vor ihm ein anderer Zug über dieselbe Stelle des Geleises gefahren ist.
21. Nr. 50 051. Elektrische Schalt⸗ und Re⸗ gulirvorrichtung.
Nr. 57 613. Vorrichtungen zur Beseitigung der störenden Wirkungen langer Leitungen auf das Fernsprechen.
Nr. 68 233. Mikrophon mit regelbarem Druck der Stromschlußstücke gegen einander. 24. Nr. 32 767. Continuirlich arbeitender Re⸗ generativ⸗Gasofen zum Schmelzen von Stahl
oder Flußeisen auf dem Herde. 8
26. Nr. 45 722. Gasbrenner für Heiz⸗ und
Kdocochzwecke.
30. Nr. 48 905. Nr. 48 991.
zerstäuber.
33. Nr. 34 467. Schirmgestelle.
„ Nr. 63 677. 34. Nr. 59 399. Stiefelknecht. 36. Nr. 53 804.
thätiger Ventilation.
37. Nr. 64 851. Gestell zum Zusammenhalten von Fliesen, Tafeln, Platten u. dergl. bei Wand⸗ und Deckenverkleidungen.
38. Nr. 57 839. Gehrungslade.
Nr. 59 633. Sägenblatt mit Einrichtung zum Glätten der Schnittflächen.
Nr. 63 772. Schutzvorrichtung für Holz⸗ bearbeitungsmaschinen.
42. Nr. 48 110. Arbeiter⸗Controlapparat. Nr. 49 529. Neuerung in der Ermittelung
und Berichtigung des Krengungsfehlers bei Com⸗
passen. 8 8
„ Nr. 55 250. Flüssigkeitsmesser mit getheilten
Flüssigkeitsströmen. Nr. 57 890. Absteckgeräth von Karten u. dergl.
45. Nr. 53 630. Fangeinrichtung für Raupen. Nr. 58 178. Selbstthätiges Ventil für
Tränkgefäße.
Nr. 58 266. Vorrichtung zum Spannen der endlosen Transportbänder an Mähmaschinen.
Nr. 58 267. Rotirender Abtheiler mit ab⸗ geflachten Seiten für Mähmaschinen.
Nr. 58 670. Selbstthätige Vieh⸗Entkuppe⸗ lungs⸗Vorrichtung.
Nr. 59 157. Vorrichtung zum Fangen von
Raubvögeln.
63 106.
Massirapparat. Elektrischer
Federndes
8 Flüssigkeits⸗
Charnier für
Fahrkartenhalter. Selbstthätig kle⸗
Ofenrohrrosette mit selbst⸗
ender
„
zum Zeichnen
87
1
Schwimmvorrichtung für
Nr. 57 652. Verfahren zum Betriebe von Maschinen mit schweren Kohlenwasserstoffen. Nr. 58 964. Steuergetriebe für Gas⸗ maschinen. 47. Nr. 58 265. Maschinentheile. 48. Nr. 67 927. eiserner Gegenstände. 49. Nr. 52 736. Maschine zur Herstellung von Flaschen⸗Drahtschleifen.
Nr. 53 505. Fräskopf mit der unter Nr. 46 961 patentirten Fräsplatte.
Nr. 58 752. Verfahren und Vorrichtung zum Walzen von Röhren und röhrenförmigen Sebangen beliebigen Querschnittes ohne Schweiß⸗ naht.
Nr. 62 598. Verfahren zum Lösen galvanisch niedergeschlagener Metallröhren von dem Nieder⸗ schlagsdorne, bei gleichzeitiger Verdichtung des Gefüges. Walzenachsen.
Nr. 64 394. Verfahren und Vorrichtung zum Bohren, Drehen oder Hobeln mittelst Schneid⸗
rollen. 1 Maschine zum Schälen von
Schmiergelenk für bewegte
Verfahren zum Verzinken
Walzenstraße mit geneigten
50. Nr. 55 786. 1 sheißtem Getreide mittelst umlaufender Schmirgel⸗ scheiben. „ Nr. 62 757. Kugelmühle. 51. Nr. 48 160. Ausfütterung von Blas⸗ “ aus Holz mit vulkanisirtem Kaut⸗ uk. Nr. 53 186. Metallüberzug für Pianoforte⸗ hämmer. 8 Nr. 60 763. Pedal⸗Mechanik an Piano⸗ “ 9 Anschlagen von Trommeln, Glocken u. dergl. Nr. 68 118. Durch Luftdruck bethätigtes mechanisches Clavier⸗ und Orgel⸗Werk. 52. Nr. 42 746. Knopfloch⸗Näh⸗ und Ver⸗ riegelapparat für Schiffchen⸗Nähmaschinen; Zu⸗ satz zum Patente Nr. 24 441. Nr. 67 398. Knopfloch⸗Apparat für Näh⸗ maschinen. 53. Nr. 54 527. Coulissen⸗Klopftisch für die Chocoladefabrikation. Nr. 59 468. Verfahren zur Verhinderung
des Absterbens von Zuckermassen. “
8
55. Nr. 56 107. Verfahren zur Herstellung lang⸗ und zähfafrigen Holzschliffs. 1 57. Rr. 59 384. Wechselkassette für licht⸗
empfindliche Häute.
r. 59 749. Vorrichtung zum Verrviel⸗ fältigen und Abschneiden von Photographien. 60. Nr. 64 364. Vorrichtung zum Einstellen
von Achsenregulatoren. 1 63. Nr. 53 805. Doppelbremse für ““
zur Ermöglichung eines gleichmäßigen Andrückens der Bremsbacken gegen Vorder⸗ und Hinterrad.
Nr. 55 803. Handgriff⸗Bekleidung für Fahrräder zum Abschwächen der Stöße.
Nr. 61 426. Durch Anheben der Deichsel bethätigte Wagenbremse. t 8
Nr. 63 820. Durch Anheben der Deichsel bethätige Wagenbremse; Zusatz zum Patente Nr. 61 426.
Nr. 66 733. Federndes Rad für Fahrräder und Fahrzeuge. “ 64. Nr. 64 613. Syphonverschluß.
„ Nr. 68 204. Flaschenverschluß. 1“ 65. Nr. 64 365. Vorrichtung zum Drehen der Schraubenwelle kleiner Boote. 66. Nr. 60 931. Fleischschneide⸗
maschine. 68. Nr. 60 907. Thürhemmvorrichtungg. Griffelbehälter mit Griffel⸗
70. Nr. 48 697. spitzer. 71. Nr. 54 718. Maschine zum Poliren der
Absätze an Schuhwerk.
72. Nr. 53 086. Gewehrschlag mit durch einen
Ringschieber zu verschließender Blechhülse.
75. Nr. 50 596. Verfahren zur Reinigung und Verarbeitung von Kainit.
Nr. 21 175. Neuerungen in der Darstellung von Cvan⸗Verbindungen und des Ammoniaks. 76. Nr. 59 159. Vorspinnkrempel mit viel⸗ fachem Hacker und verschiebbaren Flortheilscheiben. 77. Nr. 58 150. Spiel⸗Merker.
„ Nr. 58 151. Ringbahn in einem Panorama.
80. Nr. 19 800. Verfahren zur Herstellung von Cement durch Brennen von Bauxit mit kieselsäurehaltigen Materialien und Kalk.
Nr. 28 147. Verfahren und Apparat zum
Zerschneiden von Perlen.
88 Nr. 35 210. Neuerung an dem unter Nr. 28 147 geschützten Verfahren und Apparat zum Zerschneiden von Perlen; Zusatz zum Patente Nr. 28 147.
8 Nr. 61 405. Ziegel⸗Abschneider.
84. Nr. 44 915. Schiffshebung mittelst auf
Schwimmern ruhender Schleusenkammern.
86. Nr. 59 705. Verfahren zur HKerstellung von Wollplüsch in Doppelwaare.
„ Nr. 64 004. Webeblatt.
„ Nr. 64 219. Kettenbaum⸗ mechanische Webstühle. 8
7. Nr. 53 068. Schraubenschlüssel mit Selbst⸗ einstellung für verschiedene Maulweiten.
„ Nr. 59 601. Werkzeug mit einer oder mehreren dasselbe offen haltenden Federn.
89. Nr. 6067. Füllmasse⸗Transportwagen.
„ Nr. 55 130. Schnitzelmesserkasten.
Klasse. b, in Folge Verzichts.
29. Nr. 38 385. Vorrichtungen, um bei elek⸗ trischen Bahnen mit Strom⸗Zu⸗ bezw. Abführung durch die Schienen in den vom Straßenverkehr mitbenutzten Strecken (Wegeübergängen ꝛc.) die
Schienen nach Bedarf zur Strom⸗Zu⸗ und Ab⸗ führung heranzuziehen.
c, in Folge Ablaufs der gesetzlichen Dauer.
Klasse. 1
54. Nr. 3544. Spulenconstruction und Ver⸗
fahren nebst Maschine für deren Herstellung. Nr. 4845. Verbesserung an der Spulen⸗
construction sowie an dem Verfahren und den
Maschinen zu deren Herstellung; Zusatz zum
Patente Nr. 3544.
„ Nr. 17 417. Neuerungen an Papierspulen;
2. Zusatz zum Patente Nr. 3544.
Berlin, den 1. Juni 1893.
Kaiserliches Patentamt. v. Koenen.
2 2
2
82
und Füll⸗
Bremse für
2
Die Handelsregistereinträge über Actiengesellschaften und Commanditgesellschaften auf Actien werden nach Ein derselben von den betr. Gerichten unter der Rubrik des Sitzes dieser Gerichte, die übrigen Handels⸗ registereinträge aus dem Königreich Sachsen, dem Königreich Württemberg und dem roßherzog⸗ thum Hessen unter der Rubrik Leipzig, resp. Stuttgart und Darmstadt veröffentlicht, die beiden ersteren wöchentlich, Mittwochs bezw. Sonn⸗ abends, die letzteren monatlich. [14211]
Achim. Im hiesigen Handelsregister sind folgende Firmen in Hemelingen gelöscht: Fol. 83. Joh. Heinr. Bohne. „ 166. Ferdinand Grottendieck. „ 224. Franz Aldefeld. „ 230. Buchner & von Uslar. Achim, den 20. Mai 1893. Königliches Amtsgericht. I. Dieckmann.
[13983]
Altona. I. Bei Nr. 125 des Firmenregisters, Firma C. E. Dawe zu Altona, Inhaber Kauf⸗ mann Carl Gustav Eduard Dawe daselbst, ist notirt:
Am 26. Mai 1893 ist das Geschäft nebst der “ auf den Kaufmann Gustav Herrmann Nicolaus
awe See genn
II. Bei Nr. 2531 daselbst:
Firma C. E. Dawe zu Altona, Inhaber Kauf⸗ mann Gustav Herrmann Nicolaus Dawe daselbst.
Altona, den 27. Mai 1893.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung III a.
[13982]
Altona. Bei Nr. 1230 des Gesellschaftsregisters, Feme Carl Kappelhoff Nachfl. zu Altona, esellschafter Fabrikanten Hans Hinrich Gottfried Bartheidel und Willi Heinrich Carl Klingspohr,
beide zu Altona, ist notirt: Am 1. Mait1893 ist der Fabrikant Bartheidel
aus⸗, dagegen der Fabrikant Gerhard H
Schmidt in die Gesellschaft eingetreten. Altona, den 27. Mai 1893. Königliches Amtsgericht. Abtheilung IIIa.
[13984⁴]
Altona. Der Kaufmann Johann Wilhelm Ham⸗ dorff zu Altona hat für sein daselbst unter der Firma J. W. Hamdorff bestehendes und unter Nr. 197 des Firmenregisters eingetragenes Geschäft den Kaufleuten Adolph Bröcker und Wilhelm Ham⸗ dorff zu Altona Collectiv⸗Procura ertheilt. Dies ist heute in unser Procurenregister unter Nr. 567 ein⸗ getragen worden. 8 Altona, den 27. Mai 1893. 8
Königliches Amtsgericht. Abtheilung IIIa
Arnsberg. Handelsregister [13986] des Königlichen Amtsgerichts zu Arnsberg.
Die unter Nr. 49 des Gesellschaftsregisters einge⸗ tragene Firma H. N. Stein (Firmeninhaber der Buchdruckereibesitzer Theodor Stein und Kaufmann ..“ Stein zu Arnsberg) ist gelöscht am 29. Mai 893.
Arnsberg. Handelsregister [13985] des Königlichen Amtsgerichts zu Arnsberg.
In unser Firmenregister ist unter Nr. 204 die Firma H. R. Stein und, als deren Inhaber der Kaufmann Theodor S zu Arnsberg am 29. Mai 1893 eingetragen.
. “ Berlin. Handelsregister [14425] des Königlichen Amtsgerichts I. zu Berlin. Zufolge Verfügung vom 30. Mai 1893 sind am selben Tage folgende Eintragungen erfolgt: Die Gesellschafter der hierselbst am 1. Mai 1893 begründeten offenen Handelsgesellschaft in Firma: 8 Louis Rund & Co. (Geschäftslocal: Holzmarktstr. 10) sind: der Kaufmann Louis Rund und der Kaufmann Dagobert Rund, beide zu Berlin. Dies ist unter Nr. 14 125 des Gesellschaftsregisters eingetragen worden. In unser Firmenregister ist unter Nr. 8489, woselbst die Handlung in Firma: Markfeldt & Wilski mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, einge⸗ tragen:
Das Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf die beiden Fabrikanten Oscar Friedrich Otto Markfeldt und Otto Adolph Emil Markfeldt zu Berlin übergegangen und es ist die hierdurch entstandene offene Handelsgesellschaft unter Nr. 14 126 des Gesellschaftsregisters eingetragen.
Demnächst ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 14 126 die Handelsgesellschaft in Firma: Markfeldt & Wilski mit dem Sitze zu Berlin und sind als deren Gesell⸗ schafter die beiden Vorgenannten eingetragen worden. Die Gesellschaft hat am 19. Mai 1893 be⸗ gonnen. In unser Firmenregister ist unter Nr. 24 468, woselbst die Handlung in Firma: Max Müller mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, einge⸗ tragen: 1 Die Firma ist in Friedrich Müller geän dert. 8 Vergleiche Nr. 24 834. Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 24 834 die Handlung in Firma: Friedrich Müller mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaber der Wagenfabrikant Max Friedrich Alexander Müller zu Berlin eingetragen worden. In unser Firmenregister ist mit dem Sitze zu Berlin unter Nr. 24 832 die Firma: 8 Verlag der Börsen⸗Tabellen J. C. Krüger (Geschäftslocal: Friedrichstr. 31) und als deren Inhaber der Kaufmann Hermann Julius Carl Krüger zu Berlin eingetragen worden. In unser Firmenregister ist mit dem Sitze zu Dresden und Zweigniederlassung zu Berlin unter
Nr. 24 833 die Firma:
Ernst Förster und als deren Inhaber der Kaufmann Friedrich Ernst Förster zu Berlin eingetragen worden.
Der Kaufmann Friedrich Ludwig Franz Glinicke zu Berlin hat für sein hierselbst unter der Firma Werck & Glinicke bestehendes Handelsgeschäft (Firmenregister Nr. 11 816) dem Kaufmann Richard Paul Otto und dem Kauf⸗ mann Rudolf Carl Heinrich Theodor Rosenkampff,
beide zu Berlin, Collectivprocura ertheilt.
Dies ist unter Nr. 9935 des Procurenregisters eingetragen worden. “
Die Handelsgesellschaft in Firma:
Thyssen & Comp. 8 mit dem Sitze zu Styrum und Zweigniederlassung zu Berlin (Gesellschaftsregister Nr. 8908) hat dem Albert Killing zu Mülheim a. Ruhr Einzelprocura ertheilt und ist dieselbe unter Nr. 9936 des Pro⸗ curenregisters eingetragen worden.
Dem Director (Betriebsführer) August Wilke zu Styrum, dem Buchhalter Hermann Eumann zu Mellinghofen und dem Kaufmann August Buff zu Berlin ist für die vorgenannte Gesellschaft bö Collectivprocura ertheilt, daß je zwei von ihnen gemeinsam die Firma zu zeichnen befugt sind.
Dies ist unter Nr. 9937 des Procurenregisters eingetragen worden.
Berlin, den 30. Mai 1893.
Königliches t I. Abtheilung 90. ila.
[14212] Bernau. Gelöscht sind: a. in unserem Firmenregister: 1 die Firmen Nr. 4. C. Kemritz. Nr. 5. W. Weege. Nr. 8. W. Grie e, Nr. 19. Ernst Giese. Nr. 20. Robert Rösler, Nr. 22. Gnstav Rieger, 8.”; 5 unserem 8ned 1 85 andelsgesellschaft in Firma „Gebrüder ner“. Bernan, den 27. Pir 1893.
Königliches Amtsgericht.
Bernburg. 8 [13989] Handelsrichterliche Bekanutmachung. Die Fol. 944 des hiesigen Handelsregisters ein⸗ getragene offene Handelsgesellschaft G. Dittrich & L. Neumann in Unterwiederstedt ist erloschen d dch Aa vins n8hat cht eerzoglich Anhaltisches Amtsgericht. 9 (Imter —
Bernburg. [13988] Handelsrichterliche Bekanntmachung. Fol. 631 des hiesigen Handelsregisters, woselbst die Firma Fr. Robert Herz Söhne in Bern⸗ burg, offene Handelsgesellschaft, eingetragen steht, ist zufolge Verfügung vom heutigen Tage nachge⸗
tragen worden: Rubr. I. ““
Der Kaufmann Louis Hoppe hierselbst ist am 25. April 1893 verstorben.
Die Erben haben die Liquidation des unter der Firma Fr. Robert Herz Söhne hier betriebenen Geschäfts, dessen alleiniger Inhaber der Verstorbene war, beschlossen.
Zu Liquidatoren sind ernannt:
a. der Kaufmann Otto Korsch hier,
b. der Bankier Georg Calm hier,
c. der Kaufmann Heinrich Gärtner hier, welche die Firma gemeinschaftlich zeichnen.
Bernburg, den 25. Mai 1893.
Herzoglich Anhaltisches Amtsgericht. (Unterschrift.) .
Bielefeld. Handelsregister 1]] des Königlichen Amtsgerichts zu Bielefeld.
In unser Gesellschaftsregister ist bei Nr. 405, Firma Gebr. Sprick zu Bielefeld, zufolge Ver⸗ fügung vom 24. Mai 1893 eingetragen:
Der Kaufmann Eduard Sprick zu Bielefeld ist laut Vertrag vom 19. Mai 1893 aus der Gesell⸗ schaft ausgeschieden.
Bielereld. Handelsregister [14214] des Königlichen Amtsgerichts zu Bielefeld.
In unser Firmenregister ist unter Nr. 1375 die Firma Wilhelm Biskamp zu Bielefeld und als
Bielefeld am 27. Mai 1893 eingetragen. Bonn. Bekanntmachung. [13991]
Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist in das hiesige Handelsgesellschaftsregister unter Nr. 702 die Handelsgesellschaft unter der Firma Keim & Geißler mit dem Sitze in Bonn und mit folgenden Rechts⸗ verhältnissen eingetragen worden:
Die Gesellschafter sind die in Bonn wohnenden Maurermeister und Bauunternehmer Richard Geißler und Peter Keim. Die Gesellschaft hat am 16. April 1893 begonnen und ist zur Vertretung derselben ein Jeder der Gesellschafter berechtigt. “
Bonn, den 29. Mai 1893. —
Neu, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung II. 1141 Boppard. In das hiesige Handels⸗ (Firmen⸗) Register ist unter Nr. 165 eingetragen die Firma Adlerapotheke von J. Giesel zu Brodenbach und als deren Inhaber der Apotheker Johannes Giesel zu Brodenbach. Boppard, den 27. Mai 1893 Königliches Amtsgericht.
Breslau. Bekanntmachung. [14215]
In unser Firmenregister ist bei Nr. 4555 der Uebergang des unter der Firma Fr. Siber bis⸗ her hier bestehenden Geschäfts durch Vertrag auf den Kaufmann Fritz Reuter⸗Quitz zu Breslau, und unter Nr. 8842 die Firma Fr. Siber hier und als deren Inhaber der Kaufmann Fritz Reuter⸗ Quitz heute eingetragen worden. 8
Breslau, den 26. Mai 1893.
Königliches Amtsgericht.
Breslau. Bekanntmachung. [14216]
In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 2751 die von 1) dem Kaufmann Adolf Caspar zu Breslau, 2) dem Kaufmann Heinrich Buhrke zu Breslau am 1. Januar 1893 hier unter der Firma H. Caspar errichtete offene Handelsgesellschaft heut eingetragen worden.
Breslau, den 26. Mai 1893.
Königliches Amtsgericht.
[14218] Bückeburg. Im Handelsregister ist heute Fol. 58 die Firma: Fritz Kenter, als Ort der Niederlassung Bückeburg und als Firmeninhaber Kaufmann Fritz Kenter in Bückeburg eingetragen. Bückeburg, den 26. Mai 1893. 8 Fürstliches Amtsgericht. Abth. für freiwillige Gerichtsbarkeit. I. von Hinüber, Landrichter, k. A.
[14217] Bückeburg. Im HKandelsre ister ist heute Fol. 18 zur Firma: C. E. Meyer eingetragen: Die Firma ist erloschen. Bückeburg, den 26. Mai 1893. Fürstliches Amtsgericht. Abth. für freiwillige Gerichtsbarkeit. I. von Hinüber, Landrichter, k. A. Bünde. Handelsregister 13992] des Königlichen Amtsgerichts zu Bünde. Unter Nr. 254 des Gesellschaftsregisters ist die am 1. Januar 1893 unter der Firma Wagner & Cie. errichtete offene Handelsgesellschaft zu Bahnhof Bünde am 25. Mai 1893 eingetragen, und sind als Gesellschafter vermerkt: der Cigarrenfabrikant Bahnhof Bünde, 2) der Kaufmann Friedrich Schneider daselbst.
Franz Wagner zu
Redacteur: Dr. H. Klee, Director. Berlin:
Verlag der Expedition (Scholz). der Norddeutschen Buchdruckerei und
Druck 9 Anstalt, Berlin SW., Wilhelmstroße Nr. 32.
deren Inhaber der Kaufmann Wilhelm Biskamp
eut
8
en Reichs⸗An
Sechste B zeiger und Königlich
8
eilage
—öV
Berlin, Donnerstag, den 1. Juni
Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich kann durch alle Post⸗Anstalten, für
Berlin auch durch die Königliche Expedition des Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗
Anzeigers SW., Wilhelmstraße 32 bezogen werden.
Handels⸗Register.
Cassel. Handelsregister. [14002] Nr. 1932. Firma H. Löwenstein in Cassel. In das bisher von dem Kaufmann Heinemann
Löwenstein dahier allein betriebene andelsgeschäft
st am 15. Mai 1893 der Kaufmann Simon Loöwen⸗
stein dahier als Gesellschafter eingetreten. Die durch ihn und den Heinemann Löwenstein gebildete offene
Handelsgesellschaft führt die Firma unverändert fort. Eingetragen laut Anmeldung vom 15. Mai 1893 m 23. Mai 1893.
Cassel, den 23. Mai 1893. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 4.
Handelsregister. [14003] Firma M. Bachrach Sohn in
Cassel. Nr. 1888. Cassel. Die in Frankfurt a. M. errichtete Zweignieder⸗ lassung ist erloschen, ebenso die dem Samuel Bachrach ertheilte Procura. Eingetragen laut Anmeldung vom 17. Mai 1893 am 23. Mai 1893. Cassel, den 23. Mai 1893. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 4.
[13993] Chemnitz. Im Handelsregister für den Land⸗ bezirk des unterzeichneten Amtsgerichts wurde heute auf dem die Actiengesellschaft in Firma Sächsische Kammgarnspinnerei zu Harthau betreffenden Folium 148 verlautbart, daß zufolge der Beschlüsse der Generalversammlungen vom 9. April und 7. Mai 892 die §§ 5, 11, 20 und 28 des Statuts abge⸗ ändert worden sind und daß das Grundkapital der Gesellschaft an 2 600 000 ℳ in 2000 auf den In⸗ haber lautende Actien zu je 300 ℳ und in 2000 auf den Inhaber lautende Actien zu je 1000 ℳ zerfällt.
Chemnitz, den 27. Mai 1893.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung B. Böhme. Driesen. Bekanntmachung. [13994]
Die in unserem Firmenregister unter Nr. 113 eingetragene Firma E. Kintzel ist zufolge Ver⸗ fügung vom 17. Mai 1893 am 19. Mai 1893 ge⸗ öscht.
Driesen, den 19. Mai 1893.
Königliches Amtsgericht. [14189] Erfurt. In unserem Gesellschaftsregister ist bei der unter Nr. 50 verzeichneten Versicherungs⸗ gesellschaft Thuringia in Colonne 4 folgende Eintragung erfolgt:
Laut Beschlusses des Verwaltungsraths vom 15. Mai 1893 ist der Versicherungs⸗Inspector Heinrich Groß in Erfurt zum Bevollmächtigten der Gesell⸗ chaft im Sinne des § 42 der Statuten mit der Befugniß zur Vertretung der Mitglieder der Direc⸗ tion in Citene. und sonstigen Behinderungs⸗ fällen gewählt. Eingetragen auf Verfügung vom 28. Mai 1893 am 29. Mai 1893.
Erfurt, den 29. Mai 1893.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung V. [13995]
Gera, Reuss j. L. Auf Fol. 193 des Handels⸗ registers für unseren Stadtbezirk ist heute die Firma Spaethe & Pertzel in Gera gelöscht worden. Gera, am 26. Mai 1893. Fürstliches Amtsgericht. 4 Abtheilung für freiw. Gerichtsbarkeit.
Dr. Schuhmann.
“ [14229] Soldberg i. Meckl. Zufolge amtsgerichtlicher Verfügungen vom 24. d. M. ist zum hiesigen Handelsregister eingetragen:
Fol. 38, Nr. 75, Col. 3: W. Reinhold, Col. 4: Goldberg, Col. 5: Bierbrauer Wilhelm Johann Christian Reinhold zu Goldberg.
Fol. 38, Nr. 76, Col. 3.: L. Kamptz, Col. 4: Goldberg, Col. 5: Färber Louis Fritz Kamptz zu Goldberg.
Fol. 39, Nr. 77, Col. 3: C. Bohlmann, Col. 4: Goldberg, Col. 5: Glasermeister Carl Ludwig Friedrich Christian Bohlmann zu Goldberg.
Fol. 39, Nr. 78, Col. 3: F. Brandt, Col. 4: Goldberg, Col. 5: Schneider Fritz Johann Ludwig Brandt zu Goldberg.
Goldberg i. M., den 30. Mai 18bc93.
Der Amtsgerichts⸗Secretär: Schatz. ee““ 9 [14371] Srenzhausen. Im hiesigen Procurenregister wurde heute folgender Eintrag gemacht:
1) Laufende Nr. 24.
2) Bezeichnung des Principals: Kaufmann Peter Gelhard VI. und Kaufmann Jakob Gelhard IV.
3) Bezeichnung der Firma, welche der Procurist zeichnet: P. Gelhard & Sohn.
4) Ort der Niederlassung: Ransbach.
5) Verweisung auf das Gesellschaftsregister: Die Firma ist eingetragen unter Nr. 13 des Gesellschafts⸗ regästees
) Bezeichnung des Procuristen: Peter Albert MWechard und Karl Jakob Gelhard, beide von Rans⸗
(Acten über das Procurenregister Bd. II. Nr. 16.) Grenzhausen, den 26. Mai 1893. Königliches Amtsgericht Höhr⸗Grenzhausen. v. Fenner.
[14190] Gr. Salze. In unserm Firmenregister ist die unter Nr. 118 eingetragene Firma „H. Klaaß“ zu Alt⸗Salze heute gelöscht worden. 8 Gr. Salze, den 30. Mai 1893. Königliches Amtsgericht
11
“ [14191] Gross-Strehlitz. In unserem Firmenregister ist heute die unter Nr. 323 eingetragene Firma:
Joseph Edlinger’s Nachflg. Inh. Joseph Pietsch zu Gr. Strehlitz gelöscht worden. Groß⸗Strehlitz, den 26. Mai 1893. Königliches Amtsgericht.
Halle a. S. Handelsregister [14232]
des Königlichen Amtsgerichts zu Halle a. S. Zufolge Verfügung vom 25. Mai 1893 sind an
demselben Tage folgende Eintragungen erfolgt:
In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 813 die hiesige Handelsgesellschaft in Firma:
Julius Fricke’s Verlagsbuchhandlung Nithack⸗Stahn & Richter vermerkt steht, ist eingetragen:
Die Gesellschaft ist durch Uebereinkunft der Be⸗ theiligten aufgelöst.
Das Handelsgeschäft ist auf den Buchhändler Johannes Nithack⸗Stahn zu Halle a. S. allein übergegangen, welcher dasselbe unter der Firma:
Julius Fricke’s Verlagsbuchhandlung J. Nithack⸗Stahn fortsetzt. — Vergl. Nr. 2151 des Firmenregisters. Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 2151 die Firma: Julius Fricke’s Verlagsbuchhandlung J. Nithack⸗Stahn mit dem Sitze zu Halle a. S. und als deren Inhaber der Buchhändler Johannes Nithack⸗Stahn zu Halle a. S. eingetragen worden.
Halle a. S., den 25. Mai 1893.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung VII.
.
Halle a. S. Handelsregister [14230] des Königlichen Amtsgerichts zu Halle a. S.
Zufolge Verfügung vom heutigen Tage sind fol⸗ gende Eintragungen bewirkt worden:
In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 873 die hiesige Handelsgesellschaft in Firma:
„Otto Werner“ vermerkt steht, ist eingetragen:
Die Handelsgesellschaft ist durch gegenseitige Ueber⸗ einkunft aufgelöst. Das Handelsgeschäft ist auf den Kaufmann Franz Mahler zu Halle a. S. allein übergegangen, welcher dasselbe unter der bisherigen Firma weiterführt.
— efr. Nr. 2152 des Firmenregisters. —
Demnächst ist in unser Firmenregister Nr. 2152 die Firma:
„Otto Werner“ mit dem Sitze zu Halle a. S. und als deren Inhaber der Kaufmann Franz Mahler zu Halle a. S. ein⸗ getragen worden.
Halle a. S., den 26. Mai 1893.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung VII.
Halle a. S. Handelsregister [14231] des Königlichen Amtsgerichts zu Halle a. S.
Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist die in unserem Firmenregister unter Nr. 1577 eingetragene h „Gustav Fuchs“ zu Halle a. S. gelöscht worden.
Halle a. S., den 27. Mai 1893.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung VII.
Hannover. Bekanntmachung. [14234 Auf Blatt 4787 des hiesigen Handelsregisters i heute zu der Firma Hennecke & Rautenbach ein⸗
getragen: „Die Firma ist erloschen.“ Hannover, den 29. Mai 1893. Königliches Amtsgericht. IV.
Hannover. Bekanntmachung. F Auf Blatt 4257 des hiesigen Handelsregisters i heute zu der Firma Carl Aug. Meyer einge⸗ tragen: „Dem Kaufmann Eduard Meyer in Hannover ist Procura ertheilt.“ Hannover, den 29. Mai 1893.
Königliches Amtsgericht. IV.
unter
1
“ Hannover. Bekanntmachung. [14235]
In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 4872 eingetragen die Firma Hannoversche Schirm⸗ fabrik Franz Niemaun mit dem Niederlassungs⸗ orte Hannover und als deren Inhaber der Färbermeister Franz Niemann zu Hannover.
Hannover, den 29. Mai 1893. b
Königliches Amtsgericht. IV.
Klötze. Bekanntmachung. [14237] Zufolge Verfügung vom 24. Mai 1893 ist am selbigen Tage unter Nr. 24 des Firmenregisters: Bezeichnung des Firma⸗Inhabers: 8 Kaufmann August Mosel in Klötze, Ort der Niederlassung: Klötze, Bezeichnung der Firma: August Mosel eingetragen worden. Klötze, den 24. Mai 1893. Königliches Amtsgericht.
chungen aus den Handels⸗, Genossenschafts⸗, Zeichen⸗ und Muster⸗Regi cheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Tite
Central⸗Handels⸗Register für
das
E Liegnitz. Bekanntmachung. [14192]
Zufolge Verfügung vom 27. Mai 1893 ist an demselben Tage in unser Firmenregister unter laufende Nr. 1046 die Firma Drogerie zum rothen Kreuz, E. Pfeiffer zu Liegnitz, und als deren Inhaber der Eugen Pfeiffer zu Liegnitz eingetragen worden.
Liegnitz, den 27. Mai 1893.
Königliches Amtsgericht.
Lügumkloster. Bekanntmachung. [14193] In das hiesige Firmenregister ist am heutigen Tage sub Nr. 45 eingetragen die Firma Privilegirte Apotheke Lügumkloster. D. H. Desler und als deren Inhaber der Apotheker D. H. Desler in Lügumkloster. 816 Lügumkloster, den 26. Mai 1893. K nigliches Amtsgericht.
[14241] Neuss. In unserm Firmenregister ist heute unter Nr. 305 die Firma:
„Jos. Wankum“ mit dem Sitze in Neuß und als deren Inhaber der Kaufmann Josef Wankum zu Neuß eingetragen worden. Neuß, den 30. Mai 1893. 1 Königliches Amtsgericht.
Bekanntmachung. 114373] In unserem Firmenregister ist heut die unter Nr. 85 eingetragene Firma E. Haelbig zu Orzesche gelöscht worden. Nikolai, den 25. Mai 1893. Königliches Amtsgericht.
Nikolai.
Nordhausen. Bekanntmachung. 14196]
In unser Procurenregister ist unter der Nr. 228 der Kaufmann Max Dankwerth in Nordhausen als Procurist der daselbst bestehenden Firma M. G. Heilbrunn zufolge Verfügung vom heutigen Tage eingetragen.
Nordhausen, den 27. Mai 1893.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.
Pr.-Eylau. Handelsregister. [14197] In unser Firmenregister ist unter Nr. 45 die Firma Fr. Baehslack mit ihrem Sitz in Pr. Eylau und als deren Inhaber der Möbelfabrikant Friedrich Baehslack in Pr. Eylau zufolge Ver⸗ fügung vom 25. Mai am 26. Mai 1893 eingetragen worden. Pr.⸗Eylau, den 27. Mai 1893. Königliches Amtsgericht. [14242] Rahden. In unserem Firmenregister ist heute zu Nr. 158 bei der Firma „F. W. Herms in Wehdem“ in Colonne 6 vermerkt, daß die Firma auf den Kaufmann Heinrich Herms zu Wehdem übergegangen ist, und ist die in „H. Herms“ veränderte Firma unter Nr. 197 von neuem ein⸗ getragen. Rahden, den 27. Mai 1893. Königliches Amtsgericht. .
8 [14198] Rudolstadt. Oeffentliche Bekanntmachung. Auf Fol. 235 des hiesigen Handelsregisters ist laut Beschlusses vom 27. Mai 1893 die Firma Hermann Kummer in Rudolstadt — Materialwaaren⸗ Taback⸗ und Cigarrengeschäft — und als deren In⸗ haber der Kaufmann Johann Heinrich Hermann Kummer daselbst eingetragen worden. Rudolstadt, den 29. Mai 1893. “ Fürstl. Amtsgericht. Wolfferth.
Saarlouis. Bekanntmachung. [14199] Handelsregister des Königlichen Amtsgerichts zu Saarlonis.
Der Fabrikant Franz Méguin zu Fraulautern scheidet aus der unter der Firma G. Méguin zu Fraulautern bestehenden Handelsgesellschaft zum 31. Mai 1893 aus und wird das bestehende Handels⸗
eschäft mit Zustimmung des ausgeschiedenen Ge⸗ fellschafters von genanntem Tage ab von dem Fa⸗ brikanten Gustav Méguin (Sohn) zu Fraulautern unter unveränderter Firma allein weitergeführt.
Eingetragen im Gesellschaftsregister unter Nr. 50 bezw. im ö unter Nr. 213 auf Grund Verfügung vom 27. Mai 1893.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung III.
Sangerhausen. Bekanntmachung. [14200]
In unserem Gesellschaftsregister ist bei der unter Nr. 43 eingetragenen Gesellschaft Aktien⸗Gas⸗ anstalt Sangerhansen zu Sangerhausen in Spalte 4 Rechtsverhältnisse der Gesellschaft heute folgende Eintragung bewirkt worden:
In der Generalversammlung vom 13. Mai 1893 ist beschlossen, das Actienkapital um 75 000 ℳ zu erhöhen und zwar durch Ausgabe von 75 Actien zu je 1000 ℳ
Den Inhabern der alten Actien steht bis 15. Juni cr. ein Bezugsrecht auf neue Actien zum Nominal⸗ werthe und zwar für vier alte Actien auf eine neue zu.
Der Rest der Actien soll bestmöglichst durch Vor⸗ stand und Aufsichtsrath, jed vch nicht r Nenn⸗ werth begeben werden. 88
Preußischen Staats⸗Anzeiger.
—
stern, über Patente, Gebrauchsmuster, Konkurse, sowie die Tarif⸗ und Fahrplan⸗
Deutsche Reich. Nr. 1298.)
Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — Der Bezugzpreis beträgt 1 %ℳ 50 ₰ für das Vierteljahr. — Einzelne Nummern osten 20 ₰. — ertionspreis für den einer Druckzeile 20 4 .
Die erste Einzahlung hat am 1. Juli cr. zu erfolgen. Die neuen Actien nehmen pro rata vom 1. April 1893 ab am Gewinn Theil. § ⁴5 der Statuten ist demgemäß abgeändert. Sangerhausen, den 18. Mai 1893. Königliches Amtsgericht. Abtheilung I.
Schlotheim. Bekanntmachung. [14201] Die Fol. 86 unseres Handelsregisters eingetragene des Buchdruckereibesitzees Hermann Erden⸗ erger in Schlotheim lautet jetzt: Herm. Erdenberger Buch⸗ und Kunstdruckerei, Expedition der Schlotheimer Zeitung und des Ebeleber Bezirksblatts. Schlotheim, 26. Mai 1893. Fürstliches Amtsgericht. Starcke. 1¹ 11““ 11“ 8 Schopfheim. Handelsregister. [14202] Nr. 5852. In das Gesellschaftsregister O. Z. 37 Seite 48 wurde eingetragen: Die Firma Wilhelm Geigy u. Comp. in Steinen, Zweigniederla ung in Maulburg ist erloschen. 18 Schopfheim, 27. Mai 1893. Großh. Amtsgericht. Weisser. 14243] Stettin. In unserem Procurenregister ist heute unter Nr. 924 die Collectivprocura des Robert William Eggert und des Franz Wilhelm Schmidt, beide zu Danzig, für die Firma Wieler & Hardt⸗ mann zu Danzig mit einer Zweigniederlassung zu Stettin gelöscht worden. Stettin, den 15. Mai 1893. Königliches Amtsgericht Abtheilung XI.
Muster⸗Negister.
Die ausländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht))
Aalen. [14376] K. Württ. Amtsgericht Aalen.
In das Musterregister ist eingetragen:
Firma G. Streicher, Fabrikant in Wasser⸗ alfingen, zwei Tafeln von 5 Mustern von Grab⸗ einfassungen, offen, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 44, 45, 46, 47 u. 48, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 3. Mai 1893, Nachmit⸗ tags ½5 Uhr.
Den 31. Mai 1893.
Amtsrichter Göhrum. Amberg. [14377
In das Musterregister ist eingetragen:
Nr. 20. Ernst Schleip, Spänglermeister in Neumarkt i. O., Muster eines Metall⸗Dachspannes für Ziegeldächer, für Flächenerzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, offen. Geschäftsnummer 320, angemeldet am 28. Mai 1893, Vormittags 10 Uhr.
Königl. Bayr. Landgericht Amberg. Ebner, Präsident. Apolda. [14116]
In dem Musterschutzregister des unterzeichneten Amtsgerichts ist folgender Eintrag bewirkt worden:
Nr. 296. Firma Max Voigt hier, ein ver⸗ siegelter Briefumschlag mit einem Stoffmuster aus Wolle oder anderen Gespinnsten, Raschelwaare, Ge⸗ schäftsnummer 2030, Flächenerzeugniß, Schutzfrist 1 angemeldet den 8. Mai 1893, Nachmittags
8 r.
Apolda, den 1. Juni 1893.
Großherzoglich 8 Amtsgericht. III as.
Bonn. 1 [14113]
In das Musterregister ist eingetragen:
Nr. 404. irma Ludwig Wessel, Aetien⸗ gesellschaft für Porzellan und Steingut⸗ fabrikation in Poppelsdorf bei Bonn, ein ver⸗ siegelter Briefumschlag, enthaltend durch Photo⸗ graphie veranschaulichte Muster von plastischen Er⸗ zeugnissen, Form Chicago, Fabriknummer 1431 Salatière, Fabriknummer 1432 Cakesdose, Fabrik⸗ nummer 1433 Caviardose, Fabriknummer 1434 Butterdose, Fabriknummer 1435 Griff, Fabrik⸗ nummer 1436 Kaffeekanne zum Montiren, Fabrik⸗ nummer 1437 Theekanne zum Montiren, Fabrik⸗ nummer 1438 Zuckerdose zum Montiren, Fabriknummer 1439 Milchkanne zum Montiren, Fabriknummer 1440 Kaffeekanne, Fabriknummer 1441 Theekanne, Fabrik⸗ nummer 1442 Zuckerdose, Fabriknummer 1443 Milch⸗ kanne, Fabriknummer 1444 Blumentopf, Fabrik⸗ nummer 1445 Blumentopf, Schutzfrist drei Jahre. Es sollen diese Muster in Porzellan, Steingut, Majolika und verwandtem Material zur Ausführung kommen. Angemeldet am 24. Mai 1893, Vor⸗ mittags 10 Uhr 30 Minuten.
Königl. Amtsgericht. Abth. II. Bonn. Brandenburg a. H. [12647]
In unser Musterregister ist eingetragen:
Nr. 80. Metz & Duncker vorm. Reil & Metz. Ein versiegeltes Packet mit drei Modellen für Sommerpferdebahn, Brauereiwagen, Rollwagen, Fabriknummern 743, 745, 744, Schutzfrist 5 Jahre. Angemeldet am 12. Mai 1893, Mittags 12 Uhr.
Brandenburg a. H., den 13. Mai 1893.
Königliches Amtsgericht.