1893 / 129 p. 13 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 01 Jun 1893 18:00:01 GMT) scan diff

————————————

Braunschweig. [10115] Ins hiesige Musterregister Band II. Seite 13 Nr. 13 ist heute eingetragen: Firma Grimme, Natalis & Co., Commanditgesellschaft auf Actien, ein versiegeltes Packet, enthaltend 1 Photographie und 1 Illustration für Oefen, Fabriknummern 2120 und 2121, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 6. Mai 1893, Vormit⸗ tags 10 ¾ Uhr. Braunschweig, 9. Mai 1893. Herzogliches Amtsgericht 1 egmann.

Braunschweig. 11689892

Ins hiesige Musterregister Band II. Seite 15 Nr. 15 ist heute eingetragen:

Firma F. Brendecke in Braunschweig, ein Etikett zum Bekleben von Liqueurflaschen, in welchen Kräuter⸗Magen⸗Liqueur, „Dreipart“ genannt, ent⸗ halten, offen, Geschäftsnummer 1, Muster für

lächenerzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet

20. Mai 1893, Vormittags 9 ¾ Uhr. raunschweig, 23. Mai 1893. 1 Herzogliches Amtsgericht. R. Wegmann. Bremen. [10116]

In das Muüsterregister ist eingetragen:

Nr. 451. Bernhard Nicolaus Sorger Wwe. Theodore Caroline Henriette, geb. Warnke, in Bremen, in einem verschlossenen Couvert 3 Muster für äußere Ausstattung für Cigarrenkisten,

abriknummern 751, 752, 753, Fläͤchenmuster,

schutzfrist 3 Jahre, angemeldet den 1. Mai 1893, Vorm. 10 Uhr 5 Min.

Firma Casten & Suhling in Bremen hat für die unter Nr. 119 eingetragenen, mit den Fabrik⸗ nummern 7697, 7705, 7706 versehenen Muster Innen⸗ und Außen⸗Etiquetten für Cigarrenkisten, welche offen in einem Packet vorliegen, Verlänge⸗ rung der Schutzfrist auf weitere 3 Jahre angemeldet.

Bremen, aus der Kanzlei der Kammer für Handelssachen, den 5. Mai 1893.

C. H. Thulesius Dr

Bromberg. CCE11“

In das Muüsterregister ist eingetragen:

Nr. 24. Schlosser Karl Schliep in Jagd⸗ chütz, ein versiegelter Umschlag mit einem Modell ür eine Handbohrmaschine für Stellmacher zu Speichenlöcher in Naben und Felgen bohren, Fabrik⸗ nummer 3, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 7. Mai 1893, Vormittags 11 Uhr 40 Minuten.

Bromberg, den 17. Mai 1893.

Königliches Amtsgericht.

Colmar i. Els. 112646] Kaiserliches Landgericht Colmar.

In das Musterregister Band II. wurde heute ein⸗ etragen unter

Firma Bourgeois Dietsch & Cie

Leberau, ein versiegeltes Packet, enthaltend

0 Muster Reinwollen mit den Fabriknummern

R. 2274, 15739, R. 2293, 15640, 15641, 15645,

5647, 15648, 15649, 15652, 15653, 15655, 15657,

15658, 15659, 15660, 15661, 15662, 15663, 15664,

15665, 15666.

Nr. 149. Nämliche Firma, ein versiegeltes Packet. enthaltend 28 Muster Reinwollen mit den

abriknummern R. 2290, 15691, 15692, 15693, 15694, 15695, 15696, 15697, 15698, 15699, 15700, 15701, 15702, 15703, 15705, 15706, 15707, 15708, 15709, 15710, 15711, 15712, 15713, 15714, 15768, 15769, 15770, 15771, 15716. Bei allen oben an⸗ Mustern von Flächenerzeugnissen ist eine

chutzfrist von 2 Jahren beantragt und sind sämmt⸗ liche Muster am 17. Mai 1893, Vormittags 10 Uhr, angemeldet.

Colmar, den 17. Mai 1893.

Der Landgerichts⸗Secretär: Weidig

Detmold. [11035]

Auf den Antrag der Firma Gebr. Klingenberg hiers. ist bei den am 14. Mai 1890 angemeldeten und unter Nr. 143 unseres Musterregisters eingetra⸗ genen Mustern Nr. 4929, 4930 und 4940 de be⸗ antragte Verlängerung der Schutzfrist um sieben Jahre heute bemerkt.

Detmold, 10. Mai 1893.

Fürstliches Amtsgericht. II Sieg. 1

Döbeln. [10485]

In das Musterregister ist eingetragen:

Nr. 44. Johannes Großfuß, Fabrikant in Döbeln, ein Muster eines Verbandschrankes aus Metall, offen, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 81 Phre angemeldet am 3. Mai 1893, Vormittags

r.

Döbeln, am 8. Mai 1893. KgJänigliches Amtsgericht. Dr. Frese.

Eibenstock. [13552]

In das Musterregister ist eingetragen:

Nr. 260. Firma Carl Edler von Querfurth in Schönheiderhammer, ein versiegelter Brief⸗ umschlag, Serie XXXI., angeblich enthaltend 4 Photographien, Abbildungen der Reguliröfen der Fabriknummern 55, 56, 57 und 58, plastische Er⸗ zeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet a 9. Mai 1893, Nachmittags 4 Uhr 10 Minuten. 1

Eibenstock, den 18. Mai 1893.

Königliches Amtsgericht. Kautzsch.

Erfurt. [10486] In unserem Musterregister ist heute eingetragen: Nr. 144. Der Kaufmann Adolf Kleemann

in Erfurt, in 15 C. A. Kleemann, in einem

versiegelten Packet sechs Stück verschiedene Muster⸗ abbildungen von Petroleumlampen, Geschäfts⸗

nummern 55, 56, 303, 309 312, 324, 695 699,

1289 1310, 1813 1816, 2010 - 2012, plastisches

Erzeugniß, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 5. Mai

1893, Vormittags 11 ¼ ÜUhr.

Erfurt, den 6. Mai 1893. Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.

8

Rohland. [11524] In unser Musterregister ist heute eingetragen worden: Nr. 28. Firma Robert Cattien zu Forst N. L., ein versiegeltes Packet, enthaltend 46 Mu ter

Buckskin⸗Fabrikate, Flächenerzeugnisse, Fabriknummern 511, 512, 513, 514, 515, 516, 517, 518, 519, 520, 522, 523, 524, 525, 526, 527, 528, 530, 531, 532, 533, 534, 535, 536, 543, 544, 545, 546, 548, 549, 550, 551, 552, 553, 581, 582, 583, 584, 585, 586, 588, 595, 596, 597, 598, 599, Schutzfrist 1 Jahr, angemeldet den 9. Mai 1893, Mittags 12 Uhr 35 Minuten.

Forst, den 9. Mai 1893. . B

Königliches Amtsgericht.

8 8 Freiberg i. S. 1 [10691]

In das Musterregister ist eingetragen:

Nr. 50. Tischlermeister Arno Schubert in Freiberg, ein sechsmal gesiegeltes Packet, angeblich enthaltend eine Zeichnung zu einem Stehpult⸗ Schreibtisch, plastisches Erzeugniß, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 8. Mai 1893, Vormittags in der 12. Stunde.

Freiberg i. S., den 10. Mai 1893.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung II c. (Unterschrift.) Giessen. [10118]

In das Musterregister wurde eingetragen:

Nr. 156. Die 1“ Georg Heinrich Schirmer in Gießen, ein nicht verschlossenes Couvert, enthaltend ein Musteretiquett zur Ausstattung von Taback⸗ fabrikaten, Geschäfts⸗Nummer 1, Flächenerzeugniß, Schutzfrist zehn Jahre, angemeldet am 8. Mai 1893, Nachmittags ⁄4 ÜUhr.

Gief den 8. Mai 1893.

8 Gr. Hess. Amtsgericht

Gebhardt. Giessen. 1

In das Musterregister wurde eingetragen:

Bei Nr. 110. Die Firma J. Barnaß in Gießen hat für die unter Nr. 110 eingetragenen Muster zur Ausstattung von Cigarrenkistchen zu den Nummern 8571, 8572, 8573, 8671, 8673, 8748, 8749 8750, 8752, 8753, 8754, 8755, 8820, 8821, 8822, 8823, 8824, 8825, 8826, 8827, 8829, 8830 die Verlängerung der Schutzfrist um ein weiteres Jahr angemeldet.

Gieszen, den 9. Mai 1893.

Gr. Hess. Amtsgericht. Gebhardt.

[10117]

Giessen. In das Musterregister wurde eingetragen: Nr. 157. Die Firma J. Barnaß in Gießen, ein verschlossenes Couvert, enthaltend Ausstattungen von Cigarrenkistchen, mit den Nummern 14363a, 14378, 14379, 14380, 14381, 14382, 14383, 14384, 14385, 14386, 14387, 14388, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 13. Mai 1899 Vormittags 11 Uhr. v Gießen, den 13. Mai 1893. Gr. Hess. Amtsgericht. 8 Gebhardt.

[11527]

iessen. [11526]

In das Muüsterregister wurde eingetragen:

Bei Nr. 98. Die Firma J. Barnaß in Gießen hat für die unter Nr. 98 eingetragenen, mit den Nummern 7490, 7491, 7492, 7498, 7499, 7500, 7501, 7366, 7367, 7369 bezeichneten Muster Ausstattung von Gärreniscchen die Verlänge⸗ rung der Schutzfrist auf ein weiteres Jahr an⸗ gemeldet.

Gießen, den 16. Mai 1893.

Gr. geßt Amtsgericht. ebhardt. Grossschönau. [13281]

In das hiesige Musterregister ist eingetragen worden:

227. Firma H. R. Marx in Seifhennersdorf, 1 versiegeltes Packet mit 50 Mustern baumwollener Webwaaren, Fabriknummern 84201 84250.

228. Dieselbe, 1 versiegeltes Packet mit 50 Mustern baumwollener Webwaaren, Fabriknummern 84251 84300.

229. Dieselbe, 1 versiegeltes Packet mit 50 Mustern baumwollener Webwaaren, Fabriknummern 84301 84350.

230. Dieselbe, 1 versiegeltes Packet mit 45 Mustern baumwollener Webwaaren, Fabriknummern 84321 09 8 s

Je uster für Flächenerzeugnisse. Schutzfrist 898 angemeldet am 20. Mai 1893, Nachteiglähe 2 hr.

Großschönau, am 23. Mai 1893.

1 Königliches Amtsgericht.

Hertel, A.⸗G.⸗R.

Heilbronn. [13551] K. Württ. Amtsgericht Heilbronn.

In das Musterregister ist eingetragen:

Nr. 54. Firma 1 Bruckmann & Söhne in 1 Packet mit Musterabbildungen für

ilberwaarenartikel, offen, Muster für plastische Er⸗ zeugnisse, Fabriknummern 5310, 5132, 5109, 5110, 5061, 5075, 4895 mit 4472, 5233, 5232, ad 4612, ad 4616, ad 5154, 5184, 5183, 5177, 5230, 5231, 5124, 5045 5048, ad 5045, 5448, 5417, 5418, 4917 II, 5131, 5136, 5225, 5306, 5264, 5210, 5332, 5077, 5331, 5076, 5333, 4874, 5201, 5201, 5327, 5175, 5328, 5329, 4735 II, ad 4735 II, 5326, ad 5326, 5118, 5337, 5311, 5336, 5311 II, 5335, 5334, 5325, 5179, 5178, 5052, 5054, 5105, 5181, 5142, 5180, 4971, 5140, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 19. Mai 1893, Nachmittags 6 Uhr.

Heilbronn, den 26. Mai 1893.

Ober⸗Amtsrichter Geyer. Höhr-Grenzhausen.

b [14375]

In das Musterregister ist eingetragen

Nr. 118. Firma R. Merkelbach in Grenz⸗ hausen, Packet mit 6 Mustern, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 1509, 1510, 1511, 1512, 1513, 1514, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 4. Mai 1893, Vormittags 11 Uhr 30 Minuten.

Grenzhausen, den 30. Mai 1893.

Königliches Amtsgericht Höhr⸗Greuzhausen.

v. Fenner.

Limbach.

Hof i. Bayern. 8652]

Im Musterregister Bd. I. Nr. 172 wurde 8' die von C. F. Weiß zu Helmbrechts in einem ver⸗ fregelten Umschlag übersendeten 2 Jaquard⸗Muster ür Schlafdecken, 7Flächenerzeugniß, Fabriknummern

6044, 6059, die beantragte Schutzfrist von drei

Jahren, beginnend am 3. Mai 1893, Vorm. 8 Uhr, eingetragen. Hof, den 3. Mai 1893. Kgl. Landgericht. Kammer für Handelssachen. Müller.

Hof i. Bayern. [14114]

Im Musterregister Bd. I. Nr. 173 wurde für die von der Firma Oscar Schaller u. Cie. zu Schwarzenbach a. S. in einem versiegelten Kist⸗ chen übersendeten 11 Muster für plastische Erzeug⸗ nisse aus Porzellan, Steingut, Majolica u. dgl. Material, Fabr.⸗Nr. 7 Menage für Pfeffer, Salz, Senf, Fabr.⸗Nr. 9 Kuchenteller, Fabr.⸗Nr. 10 Kuchenteller, Fabr.⸗Nr. 35 Teller, 36 Teller, Fabr.⸗Nr. 335 Jardiniere, Fabr.⸗Nr. 339. Krug, Fabr.⸗Nr. 344 Mug, Fabr.⸗Nr. 134 Tasse, Fabr.⸗Nr. 138 Tasse, Fabr.⸗Nr. 141 Tasse, die be⸗ Schutzfrist von drei Jahren, beginnend am 28. Mai 1893, Vorm. 10 ½ Uhr, eingetragen. Hof, den 28. Mai 1893.

K. Landgericht, L für Handelssachen.

üller. 8

Johanngeorgenstadt. 8 In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 33. Handelsmann Carl Reinhard

Müller in Breitenbrunn, 1 versiegeltes Couvert

mit 4 Mustern für geklöppelte Spitzen, Flächen⸗

erzeugnisse, Fabriknummern S. 12, S. 25, S. 27, S. 28,

[14362]

Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 26. April 1893

Nachmittags ½¼4 Uhr. 1 Johaungeorgenstadt, am 18. Mai 1893. 8 Koönigliches Amtsgericht.

Peucer.

Langenselbold. [12809]

In das Musterregister ist eingetragen:

Zu Nr. 28, Firma Heinr. u. Aug. Brüning zu Hanau, als Rechtsnachfolgerin der Firma J. Brüning n. Sohn zu Langendiebach, hat für die am 20. Mai 1887, Nachmittags 5 ½ Uhr, angemeldeten Flächenmuster Nr. 527, 573, 575, deren Schutzfrift am 2. Mai 1890 um drei Jahre ver⸗ längert ist, die Verlängerung der Schutzfrist um weitere drei Jahre angemeldet am 18. Mai 1893, Mittags 12 Uhr.

Langenselbold, 18. Mai 1893.

Kdoöhnigliches Amtsgericht Spindler.

[11521] Im hiesigen Musterregister ist eingetragen worden: Nr. 218. Julius Lindner, Handschuhsticker

in Limbach, ein verschlossenes Couvert enthaltend:

Ein Muster einer anf Tambourirmaschine hergestellten

Ziernath für Handse uhe, Strümpfe und denselben

verwandte Artikel, plastisches Erzeugniß, Schutzfrist

3 Föbre⸗ angemeldet am 9. Mai, Nachmittags

15 Uhr.

Limbach, am 13. Mai 1893.

Das Königliche Amtsgericht.

8 raring.

Lübeck. [10645] Eintragung in das Musterregister.

Am 12. Mai 1893 ist eingetragen:

Unter Nr. 67. Fr. Ewers & Co in Lübeck, ein Muster eines Bierseidel⸗Untersatzes aus Weiß⸗ blech, decorirt, versiegelt, Fabriknummer 635, Schutz⸗ frist 3 Jahre, plastische Frzeugnisse, angemeldet am 10. Mai 1893, Nachm. 12 Uhr 30 Min.

Lübeck, den 12. Mai 1893.

Das Amtsgericht. Abtheilung II.

Mülhausen i. Els.

In das Musterregister ist eingetragen:

Bei Nr. 1263. Die Firma Kullmann & Cie hierselbst hat für die unter Nr. 1263 eingetragenen Muster die Verlängerung auf weitere 3 Jahre an⸗ gemeldet. 8 Der Landgerichts⸗Secretär: Koeßler.

Neustadt 0.-s. [13310]

In unser Musterregister ist heute eingetragen worden:

Nr. 49. Handelsgesellschaft S. Fraenkel in Neustadt O.⸗S., ein versiegeltes mit Mustern für Flächenerzeugnisse, 11 Decken, Dessin 2842, 2871, 2881, 3570, 3581, 4346, 4352, 3568, 4380, 4444, 4448; 17 Serrvietten, Dessin 2204, 2205, 2843, 2844, 2851, 2867, 2870, 2877, 3552, 3567, 3573, 4220, 4221, 4222, 4223, 4326, 4383; 4 Theeservietten, Dessin 2846, 2869, 4238, 4241; 12 Handtücher, Dessin 74, 1865, 1886, 1891, 1894, 2087, 2176, 2183, 2805, 2854, 2856, 2857, 2 Wischtücher, Dessin 1881, 3577; 2 bunte Schneide⸗ zeug⸗Abschnitte, Dessin 2849, 2878, Schutzfrist 15 Jahre, angemeldet am 23. Mai 1893, Vor⸗ mittags 11 ¼ Uhr⸗ 11“

Neustadt O.⸗S., den 23. Mai 1893.

Königliches I Neuwied.

In unser Musterregister ist eingetragen:

Nr. 45. Firma A. W. Remy in Neuwied, Tafelgestell mit Kammrad, Rechenmaschine mit Klötzchen, Bruchrechenmaschine, Fabriknummern 4, 5, 6, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ gemeldet am 17. Mai 1893, Vormittags 11 Uhr 25 Minuten.

Neuwied, den 20. Mai 1893.

Königliches Amtsgericht.

Norden. T111

In das hiesige Musterregister ist für die Firma Julius Meyer & Co zu Norden sub Nr. 104 eingetragen: 1 Packet, enthaltend Muster einer Gitterthür, Fabrik⸗Nr. 237; eines Regulirofens, Fabrik⸗Nr. 234, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 5 Jahre, angemeldet am 18. Mai 1893, Vormittags 11 Uhr 35 Minuten.

Norden, den 18. Mai 1893.

Königliches Amtsgericht.

Radolfzell. [13308]

6934. In das diesseitige Musterregister wurde eingetragen unter O.⸗Z. 10: Fabrik von Maggi’s Nahrungsmitteln, A. G. in Singen mit der Hauptniederlassung in Kemptthal, Schweiz, ver⸗ iegeltes Packet mit dem Muster einer Büchse zur erpackung von Maggi's Fleischextrakt in Portionen, Fabrik⸗Nr. 114, Muster für plastische Erzeugnisse,

Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 24. Mai 1893

Vormittags 9 ½ Uhr. Gr. Amtsgericht zu Radol v. Rüpplin.

Recklinghausen. [11525]

In unser Muüsterregister ist eingetragen:

Nr. 2. abrikant Franz Limper in Reckling⸗ hausen. Modell eines Dochtes verschlossen Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummer 9, angemeldet am 8. Mai 1893, Vormittags 8 Uhr 30 Min., Schutzfrist 3 Jahre.

Recklinghausen, den 8. Mai 1893.

Königliches Amtsgericht.

Reichenbach i. Schl. [11522]

In unserem Musterregister ist heut eingetragen worden:

Laufende Nr. 54.

Spalte 2. Firma B. Langenbielau.

Spalte 3. Angemeldet am 15. Mai 1893, Vor⸗ mittags 9 ½ Uhr. B

Spalte 4 ein Heft enthaltend 28 Stück Flächenmuster von Regia mit den Geschäftsnummern 7001, 7002, 7003, 7004, 7005, 7006, 7007, 7008 7009, 7010, 7011, 7012, 7013, 7014, 7015, 7016, 7017, 7018, 7019, 7020, 7021, 7022, 7023, 7024 7025, 7026, 7027, 7030.

Spalte 5. Flächenmuster.

beugebauer Söhne zu

Spalte 6. Drei Jahre vom 15. Mai 1893 bis

zum 15. Mai 1896. Reichenbach u. E., den 15. Mai 1893. Königliches Amtsgericht.

Reichenbach, Vogtl. [13885 In das Musterschutzregister ist eingetragen worden Nr. 113. Franz Köhler in Reichenbach, ein

offenes Packet, enthaltend ein Muster Köhlers Welt

Ofenglanz Créme, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist

3 Jahre, angemeldet am 24. Mai 1893, Nach⸗ 8

mittags 5 Uhr. 1— Reichenbach, den 26. Mai 1893. Königliches Amtsgerich

Geyler.

Rottweil. 8 169895]

In das Musterregister ist eingetragen:

Nr. 65. Firma Thomas Haller, Uhrenfabrik in Schwenningen, offene Zeichnungen mit 2 Ab⸗ bildungen von Uhrkasten mit den Fabriknummern 1. und II., Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 7. Mai 1893, Vormittags 8 Uhr.

Rottweil, den 7. Mai 1893.

Königl. Württ. Amtsgericht. Stv. Amtsrichter Rueß. Sangerhausen. [14115]

In unserem Muüsterregister ist heute unter Nr. 18 eingetragen:

Eisenwerk Barbarossa, Aktiengesellschaft zu Sangerhausen, unverschlossen übergebene

a. ein automatisches Feuerzeug „Barbarossa“ in

Gußeisen (broncirt), b. einen Aschenbecher in Gußeisen (broncirt), mit der Fabriknummer 10 versehen, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 16. Mai 1893. Sangerhausen, den 16. Mai 1893. Königliches Amtsgericht. Abtheilung I.

Schopfheim. [13311]

Nr. 5682. In das Musterregister O.⸗Z. 38 wurde eingetragen:

Firma Neflin und Rupp in Wehr, ein ver⸗ schlossenes Packet, drei Flächenmuster von wollenen Möbelstoffen mit den Nummern 2125, 2126, 2127, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 23. Mai 1893, Nachmittags 3 Uhr. 8

Schopfheim, 23. Mai 1893.

Großh. Amtsgericht. Z Schwarzenberg. [9656]

In das hiesige Musterregister ist heute eingetragen worden:

Bei Nr. 91. Die Firma Hecker & Sohn in Bernsbach hat für die am 18. April 1889 einge⸗ tragenen Muster, ein emaillirtes Theesieb mit Draht⸗ boden, einen emaillirten Kaffeetrichter mit Drahtsieb (Gaze), Einsatz und Deckel, sowie einen emaillirten Kaffeetrichter mit Drahtsieb (Gaze) (sogen. Spitzsieb) mit Stiel, die Verlängerung der Schutzfrist auf fernere sieben Jahre angemeldet.

Schwarzenberg, am 4. Mai 1893.

Königliches Amtsgericht. Kunz, Ass.

Schweiduitz. 8 1 [11771]

In unser Musterregister ist heute eingetragen worden:

Nr. 136. Fabrikbesitzer Max Krause, in Firma R. M. Krause in Schweidnitz, ein ver⸗ schnürtes und versiegeltes Packet, enthaltend Photo⸗ graphien von Mustern plastischer Erzeugnisse mit der Aufschrift M. K. 37 Nr. 98, 284, 285, 291, 653, 656, 657, 659, 664, 665 und 666, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet den 3. Mai 1893, Vormittags 11 ½ Uhr.

Schweidnitz, den 3. Mai 1893.

Königliches Amtsgericht.

Schweidnitz. 70] G

8 unser Musterregister ist heute eingetragen worden:

Nr. 137. Schmiedemeister Gottlob Sauer⸗ mann in Schweidnitz, ein verschnürtes und ver⸗ siegeltes Packet, enthaltend die Photographie eines Musters plastischer Erzeugnisse, mit der Aufschrift: Zeichnung resp. Photographie eines neu construirten, vollständig aus Schmiedeeisen gefertigten Karren⸗ rades von G. Sauermann, Schweidni Schutzfrist drei Jahre, angemeldet den 8. Vormittags 11 ¼ Uhr. 8

Schweidnitz, den 8. Mai 1893.

Königliches Amtsgericht. Schwelm. 8 [12016]

In unser Musterregister ist eingetragen:

Nr. 206. Commandit⸗Gesellschaft Schmidt & Co zu Schwelm, ein offenes Packet mit 2 Mustern Metallschlüsselschild oder Griffschild, Geschäftsnummern 403 und 404, plastische Erzeug⸗ nisse, Schutzfrist 4 Jahre, angemeld 10. Mai 1893, Mittags 12 Uhr.

Sonneberg.

Bei Nr. 156. Commandit⸗Gesellschaft Schmidt & Co zu Schwelm hat für die unter Nr. 156 eingetragenen Muster Metall⸗Schlüssel⸗Schilder (vernickelt oder von Messing) die Verlängerung der Schutzfrist um 6 Jahre angeweldet. Schwelm, 10. Mat 1893. Königliches Amtsgericht. Soest. [14359] In unser Musterregister ist eingetragen: Theodor Anton Lenze zu Soest: „Lenze’scher selbstthätiger Dunstsauger“, plastisches Erzeugniß, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 27. Mai 1893, Vormittags 10 Uhr 45 Minuten. Soest, den 27. Mai 1893. Königliches Amtsgericht.

[13280]

In das Musterregister ist eingetragen:

Nr. 176. Andreas Müller, Kaufmann und Fabrikant zu Sonneberg, Dessin eines offen übergebenen Märbel⸗Säckchens, Fabrik⸗Nr. 100, Muster für Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet den 18. Mai 1893, Vormittags 10 8 Uhr.

Sonneberg, den 18. Mai 1893.

8 Herzogl. Amtsgericht. Abth. I.

otz. [9299]

In das Musterregister ist eingetragen bei Nr. 41:

Die Firma A. F. Neumann zu Sorau hat für das unter Nr. 41 eingetragene Tischzeug⸗Muster

Nr. 294 für die Verlängerung der Schkutzfrist bis auf 5 Jahre angemeldet.

Sorau, den 4. Mai 1893. Königliches Amtsgericht. Abtheilung III.

[13884] Seitens des unterzeichneten Gerichts ist in das Musterregister unter Nr. 50 Folgendes eingetragen: Firma Ernst Kluge zu Sorau (Nr. 625 des Firmenregisters), ein versiegeltes Packet mit fünf Mustern, Nr. 504, 505, 506, 507, 800, für Flächen⸗ rzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 3. Mai 1893, Vormittags 9 Uhr 30 Minuten. Sorau, den 25. Mai 1893. Königliches Amtsgericht. Abtheilung III.

[9295]

In das Musterregister ist eingetragen:

Nr. 4. Kranz, Friedrich, Kaufmann, In⸗

aber der Firma J. G. Kranz Sohn zu Steele,

Sarggriff mit 2 Rosetten, offen, plastisches Er⸗

eugniß, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 1. Mai

893, Mittags 12 Uhr.

Steele, den 1. Mai 1893.

8 Königliches Amtsgericht. Tübingen. [13883] Kgl. Amtsgericht Tübingen.

In das Musterregister ist eingetragen:

Friedrich Schäfer, Holzdreher in Tübingen,

a. unter Nr. 9 ein Stuhl, offen, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummer 2, Schutzfrist 3 Zöhre, angemeldet am 8. Mai 1893, Nachmittags 4 r,

b. unter Nr. 4 die Verlängerung der Schutzfrist auf weitere 3 Jahre für den am 2. Juni 1890, Vormittags 11 ¼ Uhr, angemeldeten Stuhl, Fabrik⸗ nummer 1.

Tübingen, den 8. Mai 1893. 8

Königliches Amtsgericht. Amtsrichter Maier.

Waiblingen.

In das Musterregister ist eingetragen:

Nr. 11. Thonwaaren und Falzziegelfabrik Waiblingen Hermann Heß und Sohn, 1 Modell eines Falzziegels, offen, für plastische Erzeugnisse, Fabriknummer 6, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 18. Mai 1893, Vormittags 10 Uhr.

Waiblingen, den 20. Mai 1893.

K. Württ. Amtsgericht. Tscherning, H.⸗R.

Weiden. 1 [11523]

In das Musterregister Band I. wurde unter Nr. 37 eingetragen:

Buchbindermeister Haus Gollwitzer in Wei⸗ den, 1 verschlossene Rolle mit einem Muster für eine Pappdeckelrolle zur Aufbewahrung und Ver⸗ sendung von Plänen, Muster für plastische Erzeug⸗ nisse, Fabriknummer 173, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ gemeldet am 12. Mai 1893, Vormittags 9 Uhr. Weiden, den 15. Mai 1893.

Königlich Bayerisches Landgericht Weiden. (L. S.) Bandel.

Zittau. [14361]

In das Musterregister ist eingetragen:

Nr. 707. A. Nachod & Haebler, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, in Zittau, ein versiegeltes Packet mit sechs Mustern halbwollener Schürzenstoffe „Bordüren⸗Schürze“, Flächenerzeug⸗ nisse, Dessinnummern 644, 645, 646, 647, 648, 649, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 8. Mai 1883, Nachmittags 5 Uhr. Zittau, den 9. Mai 1893. Königlich Sächs. Amtsgericht

(Unterschrift.)

Zwickau. 8 [12015]

In das Musterregister ist eingetragen:

Nr. 65. Firma Ludwig Walther in Zwickau, in einem Papiercouvert verpackt vier und dreißig Muster für Webwaaren, Fabriknummern 2046, 2053, 2054, 2068, 2083, 2087, 2090, 2093, 1995, 2105, 2144, 2165, 2171, 2188, 2198, 2104, 2143, 2146, 2155, 2166, 2172, 2174, 2187, 2197, 2201, 2205, 2229, 2232, 2234, 2235, 2236, 2241, 2246 und 2247, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist ein Jahr, angemeldet am 15. Mai 1893, Vormittags 11 Uhr.

Zwickau, am 16. Mai 1893.

Königliches Amtsgericht. Richter.

Konkurse.

[14365]) EE11“

Das Königl. Amtsgericht ugsburg hat mit Be⸗ schluß vom 29. Mai 1893, Nachmittags 6 Uhr, auf Antrag der Gemeinschuldner die Erö nung des Konkurses über das Vermögen des Maurers Mathäus Lösch und seiner Ehefrau, der Kurz⸗

S

8 8 8

und Schnittwaarenhändlerin Ottilie Lösch, beide dahier, Str. 18 Nr. 13, beschlossen, den K. Advocaten Metz hier als Konkursverwalter ernannt, zur Anmeldung der Konkursforderungen, welche bei dem K. Amtsgericht mündlich oder schriftlich zu erfolgen hat, eine Frist bis zum Mittwoch, den 21. Juni I. Js. einschlüssig festgesetztt und Termin zur Be⸗ schlußfassung über die ahl eines anderen Ver⸗ walters, Bestellung eines Gläubigerausschusses, dann die in §§ 120 und 125 R.⸗K.⸗O. enthaltenen Fragen und sogleich den allgemeinen Prüfungstermin auf Samstag, den 1. Juli 1893, Vormittags 8 ½ Uhr, im diesgerichtlichen Sitzungssaal Nr. 1., links parterre, anberaumt. Allen Personen, welche eine zur E gehörige Sache im Besitze haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, sowie von dem Be⸗ sitze der Sache und von den Forderun en, für welche sie aus derselben abgesonderte Be⸗ riedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum Mittwoch, den 21. Juni l. Js., einschlüssig Anzeige zu machen.

Augsburg, den 30. Mai 1893.

Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts. Der K. Secretär: Sertorius. [14136]

Ueber das Vermögen der nicht eingetragenen Handelsgesellschaft Gebr. Nerrlich, Kottbuser⸗ damm 12 a, ist heute, Vormittags 10 Uhr, von dem Königlichen Amtsgericht Berlin I. das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Goedel, Sebastianstr. 76. Erste Gläubigerversamm⸗ lung am 15. Juni 1893, Vormittags 10 ½ Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 4. Juli 1893. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 4. Juli 1893. Prüfungstermin am 22. Juli 1893, Vormittags 11 Uhr, im Gerichtsgebäude, Neue Friedrichstraße 13, Hof, Flügel C., part., Saal 36.

Berlin, den 30. Mai 1893.

Kohlmorgen, als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts I. Abtheilung 83.

[14135]

Ueber das. Vermögen der Deutschen Pferde⸗ besitzer⸗Genossenschaft, eingetragenen Genossen⸗ schaft mit Feschrkne⸗ Haftpflicht hier, Kronen⸗ straße 23, ist heute, Vormittags 11 ½ Uhr, von dem Königlichen Amtsgericht Berlin I. das Konkursver⸗ fahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Conradi hier, Weißenburgerstraße 65. Erste Gläubigerver⸗ sammlung am 9. Juni 1893, Nachmittags 1 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 10. Juli 1893. Frist zur Anmeldung der Konkurs⸗ forderungen bis 10. Juli 1893. Prüfungstermin am 9. August 1893, Mittags 12 Uhr, im Ge⸗ richtsgebäude, Neue Friedrichstraße 13, Hof, Flügel B., part., Saal 32. 8

Berlin, den 30. Mai 1893. 8

During, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts I. Abtheilung 82.

[14251] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Uhrmachers Otto Sieme zu Dülken, Venloerstr. 20, ist am 29. Mai 1893, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet. Verwalter Notar Meyer in Dülken. Offener Arrest mit Anzeigepflicht, sowie Aufforderung zur Anmeldung der Forderungen bis zum 19. Juni 1893. Erste Gläubigerversammlung und allge⸗ meiner Prüfungstermin, sowie Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in § 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegen⸗ stände am 28. Juni 1893, Vormittags 10 Uhr, im Sitzungssaale.

Dülken, den 29. Mai 1893.

Verbeeck, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

[14170] Bekanntmachung.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Wilhelm Ott in Erlangen ist am 29. Mai 1893, Vor⸗ mittags 312 Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter: Rechtspractikant Dr. Dennler dahier. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 14. Juni er. Anmelde⸗ frist bis 1. Juli 1893 inel. Wahltermin Dienstag, 20. Juni 1893, Nachmittags 3 Uhr, im Sitzungssaal. Prüfungstermin Donnerstag, 20. Juli 1893, Vormittags 9 Uhr, im Sitzungssaale.

Erlangen, den 29. Mai 1893.

Königliches Amtsgericht. Strohmeyer. 8 Zur Beglaubigung: (L. S.) Lauk, Kgl. Secretär.

[14263] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Schuhwaarenhändlers Heinrich Bock in Gravenstein ist heute, am 29. Mai 1893, Mittags 12 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Verwalter: Herr Agent Ferdi⸗ nand Petersen in Gravenstein. Offener Arrest mit Anzeigefrist an den Verwalter bis zum 20. Juli 1893 einschließlich. Frist zur Anmeldung der Konkursforde⸗ rungen im Amtsgericht bis zum 29. Juli 1893 ein⸗ schließlich. Erste Gläubigerversammlung Freitag, den 23. Juni 1893, Vormittags 11 Uhr, und allgemeiner Prüfungstermin Mittwoch, den 16. August 1893, Vormittags 11 Uhr, im unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 20.

Fleusburg, den 29. Mai 1893.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung II. Veröffentlicht: b Johannsen, Assistent, als Gerichtsschreiber.

[14254] Bekauntmachung.

Ueber das Vermögen des Heinrich Bolte, Land⸗ wirth zu Hilden, ist am 30. Mai 1893, Vormittags 10 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Zum Konkursverwalter ist ernannt der Rechtsanwalt Schmitz hierselbst. Konkursforderungen sind bis zum 28. Juni 1893 bei dem Gerichte anzu⸗ melden. Es ist zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines F und eintretenden Falls über die in § 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf den 28. Juni 1893, Vormittags 10 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forde⸗ rungen auf den 5. Juli 1893, Vormittags 10 Uhr, vor dem Amtsgerichte hierselbst Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkurs⸗ masse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkurs⸗ masse etwas schuldig sind, ist aufgegeben, nichts an!

den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche 8 aus der Sache abgesonderte Befriedigung in spruch nehmen, dem Konkursverwalt bis zum 28. Juni 1893 Anzeige zu machen. Gernsheim, den 30. Mai 1893. Straßmann, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

[14157] Ueber das Vermögen des Kaufmanns Moritz Badt, in Firma Joel Badt’s Nachfolger in Guesen ist heute, um 11 ¾ Uhr, der Konkurs er⸗ öffnet. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 15. Juni, Anmeldungsfrist bis zum 15. Juli 1893. Erste Gläubigerversammlung am 20. Juni um 9 ½ Uhr Vorm. Prüfungstermin am 28. Juli 1893, Vorm. 9 Uhr, im Zimmer 16. Ver⸗ walter: Auctionscommissarius Isidor Fromm in Gnesen. Gnesen, den 28. Mai 1893. 8 Königliches Amtsgericht. [14162] Oeffentliche Bekanntmachung.

Ueber das Vermögen des Buchbinders August Schmidt in Hettstedt ist am 30. Mai 1893, Vor⸗ mittags 9 ½ Uhr, der Konkurs eröffnet. Konkurs⸗ verwalter ist Herr O. Stöckel in Hettstedt. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 10. Juni 1893 ein⸗ schließlich. Frist zur Anmeldung der Konkursforde⸗ rungen bis zum 26. Juni 1893. Erste Gläubiger⸗ versammlung am 12. Juni 1893, Vormittags 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 6. Juli 1893, Vormittags 8 ½ Uhr.

Hettstedt, den 30. Mai 1893. 8

Kayser, Seeretär, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung II.

[14159] Bekanntmachung. Kponkursverfahren. 8 Das K. Amtsgericht Kaiserslautern hat heute, des Nachmittags um 4 Uhr, über das Vermögen des Emil Schick, Kaufmann, in Kaiserslautern wohnhaft, z. Zt. unbekannt wo abwesend, den Konkurs eröffnet und den Geschäftsmann Reb⸗ mann in Kaiserslautern zum Konkursverwalter ernannt. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 19. Juni 1893. Ende der Anmeldefrist 19. Juli 1893. Termin zur Wahl eines etwaigen anderen Verwalters, zur Beschlußfassung über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falles über die in §4120 der Konkursordnung bezeichneten Gegen⸗ stände Freitag, den 23. Juni 1893, Vor⸗ mittags 9 Uhr, sowie Prüfungstermin Freitag, den 28. Juli 1893, Vormittags 9 Uhr, je im Sitzungssaale des K. Amtsgerichts dahier. Kaiserslautern, den 29. Mai 1893. Königliche Amtsgerichtsschreiberei.

[14161] K. Württ. Amtsgericht Kirchheim u. T. Ueber das Vermögen des Rothgerbers Karl Gottlieb Bantlin, - ps Sohn in Kirch⸗ heim u. T., ist am 29. Mai 1893, Nachmittags 5 ¾ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkursverwalter ist Gerichtsnotar Betz in Kirch⸗ heim. Anmeldefrist bis 25. Juni 1893. Erste Gläubigerversammlung und zugleich Termin zur Prüfung der angemeldeten Forderungen Mittwoch, den 28. Juni 1893, Nachmittags 2 ¼ Uhr. Offener Arrest und Anzeigefrist bis 19. Juni 1893. Den 29. Mai 1893. 8 Gerichtsschreiber Carle. 8G

[141682 Bekanntmachung.

Das Kgl. Amtsgericht Krumbach hat unterm 27. Mai 1893, Vormittags 10 Uhr, über das Ver⸗ mögen der Kupferschmiedseheleute Ludwig und Anna Rees von Krumbach das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Kgl. Gerichtsvollzieher Gut in Krumbach. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 20. Juni 1893. Erste Gläubigerversammlung Freitag, den 16. Juni 1893, Vormittags 9 Uhr. Anmeldefrist bis 21. Juni 1893 incl. Allgemeiner Prüfungstermin Mittwoch, den 5. Juli 1893, Vormittags 9 Uhr.

Krumbach, den 27. Mai 1893. Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts Krumbach. Strobl, K. Secretär.

[14164]

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Salomon Bauchwitz, Inhabers des Herrengarderobe⸗ geschäfts unter der Firma S. Bauchwitz jun. Grimmaischestr. 17, ist heute, am 30. Mai 1893,

Vormittags 11 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Herr Rechtsanwalt Bernhard Freytag hier. Wahltermin am 17. Juni 1893, Vor⸗ mittags 11 Uhr. Anmeldefrist bis zum 3. Juli 1893. Prüfungstermin am 13. Juli 1853, Vormittags 11 Uhr. Offener Arrest mit An⸗ zeigepflicht bis zum 30. Juni 1893.

Königliches Amtsgericht Leipzig, Abth. II. ¹, den 30. Mai 1893. Steinberger. Bekannt gemacht durch: Secretär Beck, Ger.⸗Schr.

[14246]

Das Kgl. München I., Abth. A. f. C.⸗S., hat über den Nachlaß des am 13. April I. J. verstorbenen Cafetiers August Hermann dahier auf Antrag des Nachlaßcurators heute, Nachmittags 12 ¼ Uhr, den Konkurs eröffnet. Kon⸗ kursverwalter: K. Advocat und Rechtsanwalt Karl Eckert hier. Offener Arrest erlassen, Anzeigefrist in dieser Richtung bis zum 20. Juni 1893 einschließlich festgesetzt. Frist zur Anmeldung der Konkurs⸗ forderungen bis zum Donnerstag, den 22. Juni 1893 einschließlich bestimmt. Wahltermin zur Be⸗ schlußfassung über die Wahl eines anderen Ver⸗ walters, Bestellung eines Gläubigerausschusses, dann über die in §§ 120 und 125 der Konkursordnung bezeichneten Fragen auf Montag, den 26. Juni 1893, Vorm. 10 ½ Uhr, allgemeinen Prüfungs⸗ termin auf Montag, den 3. Juli 1893, Vorm. 9 ¼ Uhr, beide Termine im Geschäftszimmer Nr. 43/II., bestimmt. X München, den 29. Mai 1893.

Der Kgl. Gerichtsschreiberz:

3 (L. S.) Störrlein, K. Secr.

[14259] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Hofbesitzers Job Hinrich König zu Neuland wird, da die Zahlungs unfähigkeit desselben nachgewiesen ist, heute, am 27. Mai 1893, Nachmittags 2 ½ Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Der Mandatar Oelbrich in Osten wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkurs⸗ forderungen sind bis zum 190. Juli 1893 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur BesHlußfassang über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in § 120 der Konkurs ordnung bezeichneten Gegenstände auf Dienstag⸗

Juni 1893,

und zur Prüfung der angemeldeten Freitag, den 11. August 1893, Vormitta 8 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt. Allen Personen, eine zur Konkursmasse gehörige Sache i haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Ver pflichtung a 3 den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgeson derte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Kon kursverwalter bis zum 27. Juni 1893 Anzeig machen.

Königliches Amtsgericht II. zu Osten.

[14138] 8 K. Württ. Amtsgericht Reutlingen. Konkurseröffnung.

Ueber das Vermögen des Matthäus Schilling, Bauer von Genkingen, entwichen, ist am 29. Mai 1893, Vormittags 9 Uhr, der Konkurs eröffnet, der Amtsnotar Dambach in Pfullingen zum Konkurs⸗ verwalter ernannt, der offene Arrest S die Anzeigepflicht des § 108 Konk.⸗Ord. und die Anmelde⸗ frist bis 25. Juni 1893 und der Wahl⸗ und all⸗ gemeine Prüfungstermin auf Dienstag, den

[4. Juli 1893, Vormittags 9 Uhr, festgesetzt

worden. Den 29. Mai 1893. Amtsgerichtsschreiber Umbrecht

[14151] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Robert Rößler in Schandau wird heute, am 29. Mai 1893, Vormittags ½12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Herr Rechtsanwalt Dr. Leißner in Schandau wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkurs⸗ forderungen sind bis zum 24. Juni 1893 bei dem Gerichte anzumelden. Erste Gläubigerversammlung den 21. Juni 1893, Vormittags 11 Uhr. Prüfungstermin am 7. Juli 1893, Vormittags 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 10. Juni 1893.

Königliches Amtsgericht zu Schandau. Ihle, Amtsgerichts⸗Rath. Veröffentlicht: Act. Frenzel, G.⸗S.

[14156] Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Schneidermeisters

Th. Grudowski hier ist heute, am 29. Mai 1893,

Nachmittags 5 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter: Rentier Wichert hierselbst. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 17. Juni 1893. Anmeldefrist bis zum 27. Juni 1893. Erste Gläubigerversammlung den 22. Jüuni, Vor⸗ mittags 9 Ühr. Prüfungstermin: den 11. Juli 1893, Vormittags 10 Uhr, im Geschäftshaufe des Königlichen Amtsgerichts hierselbst, Zimmer Schneidemühl, den 29. Mai 1893 Boodstein, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts ———-¼·—ʒ

8 8 [14143] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Gustav Perrey zu Stallupönen wird, da derselbe die Zahlungen eingestellt hat, heute, am 28. Mai 1893, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Kaufmann Adolph Foerster zu Stallupönen wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkurs⸗ forderungen sind bis zum 6. Juli 1893 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschluß⸗ fassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in § 120 der Konkurs⸗ ordnung bezeichneten Gegenstände auf den 23. Juni 1893, Vormittags 11 Uhr, und zur Pruͤfun der angemeldeten Forderungen auf den 14. Jul⸗ 1893, Vormittags 11 Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gerichte Termin anberaumt. Allen Per⸗ sonen, welche eine zur Konkursmasse gehöͤrige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die CI1“ auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Be⸗ d aee in Anspruch nehmen, dem Konkursver⸗ walter bis zum 22. Juni 1893 Anzeige zu machen.

Königliches Amtsgericht zu Stallupönen 8 den 28. Mai 1892

111“ 8 [14169] Bekanntmachung.

Das Kgl. Amtsgericht Straubing hat mit Beschluß vom 29. d. M, Nachmittags 5 Uhr, über das Vermögen der Tuchhändlerseheleute Johann und Katharina Entl in Straubing den Konkurs eröffnet. Als Konkursverwalter wurde ernannt: Herr Rechtsanwalt Pfannenstiel in Straubing. Offener Arrest ist er assen, Anzeigefrist in Se Richtung bis zum 15. Juni J. J. einschließlich be⸗ stimmt. Termin zur Heschlußfafsumg über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie eines Gläubiger⸗ ausschusses auf Dienstag, den 27. Juni l. J., Vormittags 9 Uhr, im Sitzungssaal Nr. 6 an⸗ beraumt, mit welchem auch der Prüfungstermin verbunden wird. Die Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen endet mit 16. Juni l. J.

Straubing, den 30. Mai 1893.

Der K. Gerichtsschreiber des K. Amtsgerichts:

(L. S.) ahn, Secretär.

[14366] Konkursverfahren 8 Ueber das Vermögen des Kaufmanns Peter Heiurich Matthiessen in Tönning wird heute, am 29. Mai 1893, Vormittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Kauf⸗