1893 / 130 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 02 Jun 1893 18:00:01 GMT) scan diff

[14580] Außerordentliche Generalversammlung der Actionäre der

Libau Lübecker Dampfschiffahrts Gesellschaft

am Sonnabend, den 17. Juni, Vormittags 11 ½ Uhr, im Hause der Schiffergesellschaft in

Lübeck. Tagesordnung: 1) Ankauf des Dampfschiffes „Elita“. 2) Vermehrung des Grundkapitals der Gesell⸗ schaft und dementsprechend: Abänderung des § 3 der Statuten. Der Vorstand.

[14477] Actien-Gesellschaft für Verzinkerei und Eisenconstruction vorm. Jarob Hilgers,

Rheinbrohl.

Bilanz per 31. Dezember 1892.

Activa. EETT“] 701 372 95 SGeonbo A1“ 20 333 98

b.““ 123 205— Geräthe⸗, Werkzeug⸗, Utensilien⸗Conto 58 293,— Fuhrwerks⸗Bestand⸗Conto 4 033— Menage⸗Geräthe⸗Conto 2 160— Fourage⸗Conto 1 124 20 Inventur⸗Conto.. 5 681 10 Materialien⸗Conto 83 959 62 ö 11 360/ 33 ve1n““ 75 86873 . .. 1 115 31 kbbbFbö6 4 086 74 Verzinkerei⸗Nebenproducten⸗Conto 5 757 05 Fabrikations⸗Conto .... 69 777770 Kassa⸗Conto.. 6 763 44 Wechsel⸗Conto... 4 251 96 Effecten⸗Conto... 1 450, Debitoren⸗Conto.. 175 302 20 Salair⸗Conto.. 1 125 23 Lohn⸗Vorschuß⸗Conto 2151 90 1 359 173˙07

1 000 000

312 90253

5 222 03

7 670—

1 507 30

9 371 86

1 136 15

400

20 963 20

1 3 07 Gewinn⸗ und Verlust⸗Conto

pr. 31. Dezember 1892.

Debet. 1.““ 89 bbbe] 3 26 öee“]; 40 14*“ 35 Gewinn (2 % Dividende = 20 000;

Vortrag a. neue Rechnung 403,20) 3 20

Credit. Vortrag aus 1891. 123 90 eee.“ . 148 972720 149 096/10 In der heutigen ordentlichen Generalversammlung wurde die Dividende für das Jahr 1892 auf 20 % = 20,— pro Actie festgesetzt. Die Auszahlung er⸗ folgt gegen Auslieferung des Dividendenscheines Nr. 5 vom 1. Juli a. c. an, außer bei unserer Gesellschafts⸗ Gl bhe dem Bankhause Sal. Oppenheim jr. & Co. Rheinbrohl, den 29. Mai 1893. Der Vorstand.

der Artien Darre Bahnhof Sudenburg am 31. März 1893.

Passiva. Actien⸗Kapital⸗Conto. Creditoren⸗Conto.. Lohn⸗Conto.. Accepten⸗Conto. . . Delcredere⸗Conto .. Reservefonds⸗Conto Tantièdmen⸗Conto.. Dividenden⸗Conto.

E3 11“ 3

Activa. Gebäude⸗Conto.. Grundstück⸗Conto.. . Maschinen⸗Conto.. . Inventar⸗Conto. Kassa⸗Conto... Cautions⸗Conto 1 1 260 Samen⸗Conto.. . 425 1 30 513

—ᷓ

139 093

11 067

Passiva. Grund⸗Kapital⸗Conto. Hypotheken⸗Conto.. Reservefond⸗Conto... 560 67 22 205 44 Gewinn⸗ und Verlust⸗Conto 12 327 27 139 093 38

Gewinn. und Verlust-Conto.

59 000 40 000

Debet. „6 42 Abschreibungen.... 3 529 81 Unkosten⸗Conto 22 790 82 Cichorien⸗ und Rüben⸗Conto 118 363 80 eanto⸗ 1 875—

ewinn⸗ und Verlust⸗Conto 17 327 27

327 70

64 20

187/ 80 125 756 33 37 550/67

163 88670

Vortrag aus 1891/92 h Schrotmühle⸗Conto... Gedarrte Cichorien⸗Conto Gedarrte Rüben⸗Conto

Der Vorstand. Paul Schröder. Aug. Rusche. Hugo Dietrich. Die Uebereinstimmung vorstehender Bilanz und des Gewinn⸗ und Verlust⸗Contos mit den von mir Seeen Büchern der Gesellschaft bescheinige ich Magdeburg, den 29. April 1893. 88 Otto Schley,

[14714. 8 Actien⸗Gesellschaft Bremerhütte in Geisweid.

Die Actionäre unserer Gesellschaft laden wir hier⸗ durch zu einer außerordentlichen General⸗ versammlung auf den 27. Juni c., Nach⸗ mittags 3 ½ Uhr, im Hotel Kattwinkel in Siegen ergebenst ein.

Tagesordnung: 1) Beschaffung von Kaufgeldern. 2) Beschluß über Ausgabe von 330 000 Vorzugs⸗Actien unter Aufhebung des Be⸗ schlusses über Ausgabe von 330 000 Stamm⸗Actien. 3) Aufsichtsrathswahl. Geisweid, den 1. Juni 1893. Der Aufsichtsrath.

[12835] Bayerische Arctien Gesellschast für chemische und landmwirthschaftlich chemische

Fabrikate.

(Fabrik Heufeld.) Wir laden hiermit die Pit. Actionäre unserer Ge⸗ sellschaft zur diesjährigen ordentlichen General⸗ versammlung auf Donnerstag, den 15. Juni lI. J., Vormittags 10 Uhr, in dem kleinen Saale der Gesellschaft, Museum⸗Promenadestraße Nr. 12, ergebenst ein. Die Empfangnahme der Eintrittskarten findet bis 11. Juni inelusive gegen Vorlage der Actien selbst oder eines die Nummern derselben enthalten⸗ den amtlich beglaubigten Verzeichnisses bei der Bayerischen Vereinsbank in München oder bei der Direction in Heufeld statt. Tagesordnung: 1) Geschäftsbericht und Vorlage der Bilanz pro 31. Dezember 1892 nach § 26 Absatz 1 der Statuten. Bericht des Revisionsausschusses und Antra desselben auf Decharge an den Aufsichtsratß und Vorstand sowie Beschlußfassung über die Gewinnvertheilung § 27 Abs. d. der Statuten. Beschlußfassung über die Anträge: I. Tilgung der rückständigen 4 Dividenden⸗ Coupons der Prioritäts⸗Actien Nr. 8 incl. 11 durch 4 % Schuldverschreibungen, II. Emission von 4 % Schuldverschreibungen zur Licgung vorstehend genannter Divi⸗ denden⸗Coupons. Wahl des Revisionsausschusses, § 26 Abs. 1 der Statuten. Ergänzungswahl des Aufsichtsraths, § 15 der Statuten. München, 13. Mai 1893.

Der Aufsichtsrath. Der Vorstand.

[12836] Bayerische Artien Gesellschast für chemische und landwirthschaftlich chemische

Fabrikate. (Fabrik Heufeld.)

Wir laden hiermit gleichzeitig die Tit. Besitzer unserer 6 % Prioritäts⸗Actien zu einer außer⸗ ordentlichen Generalversammlung auf Donners⸗ tag, den 15. Juni d. J., Vormittags 10 ½ Uhr, in dem kleinen Saale der Gesellschaft, Museum⸗ Promenadestraße Nr. 12, ein. Die Empfangnahme der Eintrittskarten findet bis 11. Juni inelusive gegen Vorlage der Actien selbst oder eines die Nummern derselben enthalten⸗ den amtlich beglaubigten Verzeichnisses bei der Bayerischen Vereinsbank in München oder bei der Direction in Heufeld statt. . Tagesordnung:

Beschlußfassung über die in der Tagesordnung der ordentlichen Generalversammlung Ziffer 3 namhaft gemachten Gegenstände:

IJ. Tilgung der rückständigen 4 Dividenden⸗ Coupons der Prioritäts⸗Actien Nr. 8 incl. 11 durch 4 % Schuldverschreibungen. II. Emission von 4 % Schuldverschreibungen zur Tilgung vorstehend genannter Divi⸗ denden⸗Coupons. München, 13. Mai 1893.

Der Aufsichtsrath. Der Vorstand.

[14587] Zwickau-Oberhohndorfer Steinkohlenbaun-Verein.

Bei der am heutigen Tage vorgenommenen notariellen Ausloosung unserer Anleihescheine sind folgende Nummern zur Rückzahlung gezogen worden: a. von der ersten Anleihe vom Jahre 1863 (roth) die Nummern 20 29 181 247 253 304 349 396 404 406 422 562 629 659 811 863 900 956. b. von der zweiten Anleihe vom Jahre 1868 (grün) die Nummern 15 19 24 138 149 164 169 188 243 274 357 362 367 417 451 508 529 556 609 658 673 710 737 765 826 887 892 936 968 1002 1006 1106 1123 1132 1197 1198 1247 1294 1303 1353 1366 1380 1404 1420 1427 1439 1442 1447 1449 1469 1488 1492. c. von der dritten Anleihe vom Jahre 1877 (grau) die Nummern 10 27 44 119 148 183 216 232 308 357 396 424 454 523 535 570 680 768 840 864 892 918 925 930 970 971 972 986 998. Die Kapitalbeträge der ausgeloosten Stücke können vom 31. Dezember a. c. ab an unserer Kasse zu Oberhohndorf gegen Rückgabe der Schuldscheine, Zinsleisten und der noch nicht fälligen Zinsscheine erhoben werden und erlischt mit diesem Tage deren weitere Verzinsung. G Gleichzeitig wird zur Verhütung weiterer Zins⸗ verluste bekannt gemacht, daß von den früher aus⸗ geloosten und zahlbar gewesenen Schuldscheinen, deren Verzinsung aufgehört hat, folgende Nummern

der I. Anleihe (roth) 3 291 458 590 775,

der II. Anleihe (grün)

46 386 535 536 574 639 649 692 730 742 760 761 798 951 1156 1161 1180 1240 1258 1419, 81 der III. Anleihe (grau) 55

noch nicht zur Auszahlung vorgezeigt worden sind. Zwickan, den 27. Mai 1893. Das Directorium.

[14710] Bauverein Reinickendorferstraße.

Die Herren Actionäre werden hierdurch zur or⸗ dentlichen Generalversammlung, welche am Dienstag, den 27. Juni a. c., Nachmittags 5 ½ Uhr, im Geschäftslocal, Behrenstraße 52, statt⸗ findet, eingeladen.

Tagesordnung: Bericht des Vorstandes und des Aufsichts⸗ raths über das Geschäftsjahr 1892 unter Vor⸗ legung der Bilanz und des Gewinn⸗ und Verlustcontos. Bericht der Revisoren. Feststellung des Reingewinns und Beschluß⸗ sessung über die Verwendung desselben. Beschlußfassung über Entlastung des Auf⸗ sichtsraths und des Vorstandes. Wahl neuer Aufsichtsrathsmitglieder. Wahl eines oder mehrerer Revisoren.

Diejenigen Actionäre, welche an der General⸗ versammlung theilnehmen wollen, haben ihre Actien oder die über solche lautenden Depotscheine der Reichsbank spätestens drei Tage vor der Generalversammlung, den Tag derselben nicht mitgerechnet, während der Geschäftsstunden im Ge⸗ schäftslocal der Gesellschaft, Behrenstraße 52 1, niederzulegen. Ueber die Niederlegung werden Empfangsscheine ausgestellt, welche als Einlaßkarten zur Generalversammlung dienen und in welcher die Stimmenzahl angegeben wird.

Berlin, den 1. Juni 1893.

Bauverein Reinickendorferstraße. Der Aufsichtsrath. Max Braun.

Bekanntmachung, betreffend

Auslossung von 20 Actien der Actien- Gesellschaft „Hamburger Freihafen- Lagerhaus-Gesellschast“.

Am heutigen Tage hat in Gemäßheit § 34 Absatz 2 des Gesellschaftsvertrages der Actien⸗ Gesellschaft „Hamburger Freihafen⸗Lagerhaus⸗Gesell⸗ chaft“ in Gegenwart des deputirten Commissars der unterzeichneten Behörde und eines Notars die Aus⸗ loosung folgender 20 Actien der Gesellschaft statt⸗

gefunden:

Litt. A. Nr. 314 527 581 666 2136 2299.

Litt. B. Nr. 3836 3956 4250 4313 4477 5040.

Litt. C. Nr. 6053 6054 6630 7885 8208 8229 8253 8617.

Die Inhaber dieser Actien werden aufgefordert, dieselben, mit üblicher Nummernaufgabe u. s. w. versehen, bei der Staatsschulden⸗Verwaltung (Rath⸗ haus, Parterre, Zimmer Nr. 16) vom 1. Juli a. c. ab, werktäglich zwischen 10 und 1 Uhr, ein⸗ zureichen, um die Zahlung des Nominalwerths der Actie mit 1000,—, des Zuschlags von 10 % des eingezahlten Betrages mit 100,— und 4 % p. a. Stückzinsen bis zum 1. Juli 1893 mit 20,—, im Ganzen 1120,— pr. Stück, je nach Wunsch pr. Kasse oder durch Bankzahlung entgegenzunehmen.

Gleichzeitig wird der Inhaber der in 1892 aus⸗ geloosten, aber noch nicht eingelieferten Actie

Litt. C. Nr. 8289 unter Bezugnahme auf die diesseitigen Bekannt⸗ machungen vom 31. Mai v. J. und 7. Januar d. J. aufgefordert, dieselbe hier zur Auszahlung ein⸗ zureichen. Das Dividendenbezugsrecht geht mit dem Jahre, in welchem die Ausloosung der betr. Actien statt⸗ efunden hat, von den Inhabern der Actien auf die Finanz⸗Deputation über. Hamburg, den 30. Mai 1893.

Die Finanz⸗Deputation.

aecxMHxETMrüNGMMeMrSaxsNfüEENMxMAgSFHETFIwEzgc.Hs

7) Erwerbs⸗ und Wirthschafts⸗ Genossenschaftwrtr.

[13978] Bekanntmachung. In der außerordentlichen Generalversammlung vom 9. April 1893 ist die Annahme der be⸗ schränkten Haftpflicht beschlossen worden. Die Gläubiger, welche der Umwandlung widersprechen, wesben aufgefordert, sich bei der Genossenschaft zu melden. Ortmannsdorf, den 29. Mai 1893. Consumgenossenschaft Ortmannsdorf eingetr. Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht. Der Vorstand. Beyer, Director. ilhelm Scharf, Kassirer. Heinrich Thuß, Controleur.

˙˙˙˙1

8) Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten. [13767]

Rechtsanwalt Buob hier wurde we⸗ en Aufgabe der Zulassung heute in der diesseitigen Anwaltsliste gelöscht. Böblingen, 27. Mai 1893. 1

Königliches Amtsgericht.

[14583]

9) Bank⸗Ausweise.

[14475] Wochen⸗Uebersicht der Städtischen Bank zu Breslau am 31. Mai 1893.

Activa. Frkalbestand: 360 052 68 Bestand an 8 u 4740 Bestand an Noten anderer Banken: 88 700 Wechsel: 4 768 40 68 ₰. Lombard: 2 934 200 Effecten: J. Sonstige Activa: 38 953 81 ₰.

Passiva. Grundkapital: 3 000 000 Re⸗ serve⸗Fonds: 600 000 Banknoten im Umlauf: 988 400 Devpositen⸗Kapitalien: Tägliche Ver⸗ bindlichkeiten: 213 910 An Kündigungsfrist ge. bundene Verbindlichkeiten: 3 250 000 . e Passiva: 31 532 42 ₰. Erventuelle Verbindlich⸗ keiten aus weiter begebenen im Inlande zahlbaren Wechseln: 325 252 41 ₰.

10) Verschiedene Bekannt⸗ machungen.

[14476]

Die mit einem Jahresgehalt von 600 ver⸗ bundene Kreis⸗Thierarztstelle des Kreises Schweidnitz ist 1“ und soll vom 1. August d. Js. ab anderweitig besetzt werden.

Befähigte Veterinär⸗Personen, welche sich um diese Stelle bewerben wollen, werden aufgefordert, sich unter Einreichung ihrer Approbationen nebst sonstigen Zeugnissen und eines kurzen Lebenslaufs binnen 4 Wochen bei dem Unterzeichneten schriftlich zu melden.

Breslau, den 25. Mai 1893.

1 Kgl. Regierungs⸗Präsident, 8 Wirklicher Geheimer Ober⸗Regierungs⸗Rath:

[14681]

Landschaft der Provinz Sachsen.

Sachsen werden hierdurch zu der am 24. Juni 1893, Mittags 12 ¼ Uhr, abzuhaltenden ordent⸗ lichen Generalversammlung in das Geschäftshaus der Landschaft hierselbst, Martinsberg 10, Zimmer Nr. 8, ergebenst eingeladen.

Tagesordnung:

1) Rechenschaftsbericht über das Geschäftsjahr 1892, 2) Wahl dreier Mitglieder des Ausschusses, 3) An⸗ träge des Ausschusses auf Abänderung einiger Be⸗ stimmungen des revidirten Statuts vom 4. April 1887, 4) Antrag auf Erhöhung der Tagegelder der Ausschußmitglieder. Mit Rücksicht auf Punkt 3 der vorstehenden Tagesordnung werden die Mitglieder der Landschaft dringend ersucht, recht vollzählig zu er⸗ cheinen, da nach § 34 des revidirten Statuts zur Zeschlußfähigkeit der Versammlung an ihr mindestens die Hälfte des noch verzinsten Pfandbriefkapitals vertreten sein muß.

Halle a. S., am 1. Juni 1893.

R. Stengel⸗Staßfurt, „KdeKoöniglicher Konsul a. D., Vorsitzender des Ausschusses der Landschaft der Provinz Sachsen.

[11126] Bekanntmachung.

Die sechszehnte ordentliche Generalversamm lung des Preußischen Beamten⸗Vereins wird hier⸗ durch auf Sonnabend, den 17. Juni 1893 Nachmittags 6 Uhr, berufen. Ort: Hannover, Conferenzsaal im Bahnhofsgebäude, Eingang von der Rampe zu den Königszimmern.

Tagesordnung: 1) Entgegennahme des Geschäftsberichts und des Berichts über den geprüften Rechnungsabschluß. 2) Ertheilung der Entlastung. 3) Beschluß über die Bildung eines Kriegs⸗ reservefonds und eines Dividendenreservefonds. 4) Beschluß über die Verwendung des Ueber⸗ schusses aus der Rechnung für 1892. Wahl von 3 Verwaltungsraths⸗Mitgliedern für die Jahre 1894, 1895 und 1896 sowie eines Verwaltungsraths⸗Mitgliedes für die Jahre 1893 und 1894. Wahl der Revisions⸗Commission. Anträge des Herrn Professors Barkhausen

Ober⸗Amtsrichter Lutz.

und Genossen auf Statutenänderung zu a. § 1, 18, 23, 29 (Aenderung des Namens des Vereins). b. § 14 (Beschlußfähigkeit der Generalver⸗ ammlung). 1 c. § 30, 33 (Sicherheitsfonds, Kriegsreserve⸗ sonds). Zur Theilnahme an der Generalversammlun sind nach Maßgabe der Statuten §§ 9— 11 bere tigt: die seit mindestens einem Jahre versicherten Mit⸗ lieder des Vereins. Abgabe der Stimmen durch evollmächtigte, die gleichfalls stimmberechtigt sein müssen, ist zulässig. Niemand darf mehr als 5 Stimmen abgeben. Die Legitimation der Theilnehmer an der Generalversammlung ist spätestens am 16. Juni d. J. bei der Direction zu führen. Hannover, den 12. Mai 1893. 8 Der Verwaltungsrath des Preußischen Beamten⸗Vereins. Hagemann, Consistorial⸗Director.

[14454]

Bestand am Anfang des Jahres 1892 Zugang im Laufe des Jahres 1892: a. durch Wiederinkraftsetzung erloschener ““ b. durch neue Versicherungsabschlüsse ..

3 Flgcen mit 4 807 Per

Lebensversicherungsbank für Deutschland in Gotha.

Versicherungen im Jahre 1892. y 77 002 Personen mit 607 737 800 Versicherungssumme

27 000 Ver onen und 42 342 500 Versicherungssumme

sodaß zusammen versichert waren.. . 81 Hiervon ab: a. durch Tod 1 618 Pers. m. 11 207 500 b. durch Abgang und 1 Ablauf b. Lebzeiten

2 Personen mit 650 107 300 Versicherungssumme

778 Pers. u. 6 491 100 2 396 Personen und 17 698 600 Versicherunassumme

bleibt Bestand Ende 1892

gerichtlich vereideter Bücherrevisor.

A. E. Schmidt. M. Kretzschmar.

Von diesen Versicherungen kommen auf das Kön Versicherungssumme zu einer jährlichen Bruttoprämie sicherten kamen im Jahre 1892 921 zahlbare Sterbefälle mit 6 235 900 Versicherungssumme vor, und 70 Summen im Gesammtbetrage von 587 300 wurden bei Lebzeiten der betreffenden Versicherten zahlbar.

1II veehnt mit 632 408 700 Versicherungssumme g

reich Preußen 44 062 Personen mit 322 108 500 von 12 393 614 Unter den preußischen Ver⸗

Die Mitglieder der Landschaft der Provinz

zum Deut

D

8 e Beilage en Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.

Verlin, Freitag, den

2. Juni

1893.

Der Inhalt

dieser Beila e, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels⸗ 1b Bekanntmachungen der deutschen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel

Genossenschafts⸗, Zeichen⸗ und Muster⸗Registern, über Patente,

Gebrauchsmuster, Konkurfe, sowie die Tarif. und Fahrplan⸗

Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich. en

Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Der

Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich kann Berlin auch durch die Königliche Expedition des Deutschen Reichs⸗

Anzeigers SW., Wilhelmstraße 32, bezogen werden.

durch alle Post⸗Anstalten, für und Königlich Preusßischen Staats⸗

Bezugspreis beträgt

z gt 1 50 für das Vierteljahr. Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 ₰.

Einzelne Nummern kosten 20 ₰.

Vom „Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich“ werden heut die Nru. 130 A. und 130B. ausgegeben.

Technisch⸗ wirthschaftliche Umschau, Wochenschrift für die geschäftlichen Interessen des gesammten Maschinenbaues. Verlegt bei Funcke u. Naeter in Berlin. Nr. 21. Inhalt: Ueber die Versuchsergebnisse mit einigen neuen Antikesselstein⸗ mitteln. Industrielle Werke. Projecte. Ge⸗ schäftsthätigkeit. Bilanzen und Geschäftsberichte aus der Maschinenindustrie. Dividenden industr. Werke. Liquidation industr. Werke. Zahlungs⸗ einstellungen und Konkurse. Ausstellungen. Gesetze, Verordnungen, Bestimmungen. Vereine und Verbände. Submissionen. Submissions⸗ resultate. Patentschau für die Maschinenindustrie. Gebrauchsmaster. Versammlungen. Preis⸗

bewegungen. Curse. Termin⸗Kalender.

Deutsche landwirthschaftliche Genossen⸗ schaftspresse. Fachzeitschrift für das landwirth⸗ schaftliche Genossenschaftswesen. (Verlag von Ernst Wiener, Verlag für landw. Genossenschaften zu Darmstadt.) Nr. 9. Inhalt: Allgemeiner Ver⸗ band. Bekanntmachungen der Anwaltschaft. Auf⸗ sätze: Noch einmal zur Frage der Haftpflicht. Haft⸗ pflicht der Arbeitgeber. Ueber die genossenschaftliche Milchverarbeitung bei herrschender Maul⸗ und Klauenseuche ꝛc. Handels⸗ und Genossenschafts⸗ echt. Aus den Verbänden und Genossenschaften. Hannover. Schleswig⸗Holstein. Genossenschafts⸗ h Genossenschaftlicher Sprechsaal.

Das „Cektralblatt für die Textil⸗ Industrie“, herausgegeben und redigirt von Friedrich Schulze in Berlin, hat in der vor⸗ liegenden Nr. 21 des 24. Jahrgangs folgenden Inhalt: korddeutsche Textil⸗Berufsgenossenschaft. Die amerikanische Baumwoll⸗Industrie. Weberei: Webstuhl zur Herstellung von ein⸗ und mehrfarbigen Schußnoppengeweben. Aus dem Patentamt. Gebrauchsmuster⸗Anmeldungen. Literatur. Sprechsaal. Deutsche Patente. Gebrauchs⸗ muster. Ausländische Patente. Verdingungen. Aus der Kleiderstoffbranche. Berliner Garn⸗ bericht. Marktberichte. Neu eingetragene Firmen. Konkurse. Rundschau. Letzte Nachrichten. Berliner Curse vom 23. Mai. Telegramme.

Die Nr. 21 der Blätter für Genossens hafts⸗ wesen (Verlag von J. Guttentag, Berlin) enthält folgende Abhandlungen: Die Bevollmächtigung von Vorstandsmitgliedern eingetragener Genossenschaften zur Empfangnahme von Postsendungen. Die auf⸗ gelösten, umgewandelten und neu entstandenen Ge⸗ nossenschaften nach dem Deutschen Reichs⸗Anzeiger.

Genossenschafts⸗, Handels⸗ und Wechselrecht: Die Veröffentlichung des Mitgliederbestandes am Jahres⸗ schluß. Befreiung der Checks vom Wechselstempel.

Aus einzelnen Genossenschaften und Unterver⸗ bänden: Berichte von Genossenschaften mit vollendetem 25. Geschäftsjahr. Volkswirthschaftliches: Die Handelspolitik Englands und seiner Colonien in den etzten Jahrzehnten. Literarisches.

Neuzeit. Wochenschrift zum Schutze des geistigen

nd handelsgewerblichen Eigenthums. Internationale

Rundschau über Erfindungs⸗, Urheber⸗, Muster⸗,

Mcodell⸗, Marken⸗ und Industriewesen. Mit Berück⸗ sichtigung des Versicherungs⸗, Konsulats⸗ und Ver⸗ kehrswesens. Herausgegeben unter Mitwirkung erster Kräfte des In⸗ und Auslandes von der Internationalen Verlagsanstalt. Berlin. Nr. 17. Inhalt: Meili, Der Schutz der Erfindungen in der Schweiz. Klein, Das internationale Uebereinkommen über den Eisenbahn⸗Frachtverkehr. Mewes, Das Räthsel er Gravitation. Bauch, Elektrischer Antrieb von Werkzeugmaschinen. Rechtsprechung. Er⸗ findungswesen. Elektrotechnik. Gewerbe und

Industriewesen. Muster⸗ und Markenwesen. Versicherungswesen. Verkehrswesen. Gesund⸗ heitswesen. Bauwesen. Vermischtes. Biographisches. Rechtsrath. Mittheilungen des Central⸗Vereins für Gewerbe und Industrie.

Deutsche Färber⸗Zeitung. Central⸗Organ der Färber, Appreteure, Wäscher, Hut⸗ und Filz⸗Fabrikanten. Verlag von Georg D. W. Callwey [Verlag der Deutschen Färber⸗ zeitungl in München.) Nr. 15. Inhalt: Unsere Muster⸗Beilagen. Das Ammoniak. Von der Eintheilung und Verfassung der deutschen Färber während des Mittelalters bis zu Ende des 18. Jahrhunderts. Eine neue Fachschule für Färberei. Hamburgs se. mit Farbhölzern, Farbwaaren und Gerbstoffen im Jahre 1892.

prechsaal. Concurs⸗Nachrichten. Patent⸗Liste. Neue Bücher.

Der Metallarbeiter. Eigenthümer und

erausgeber: Carl Pataky (Berlin). Nr. 41. Inhalt: Gewerbliche Rundschau. Räder⸗, Rie⸗ men⸗, und Seilscheiben aus Blech. Lagermetalle. Reinigung der Metalle durch Entfetten, Beizen, Brennen. Technische Mittheilungen: Mit Blech überzogene Griffe. Herstellung von Metallein⸗ lagen auf galvanischem Wege. Neue Patente. Technische Anfragen. Technische Beantwortungen: Verzinnen von Schwarzblech. Verminderung der Explosionsfähigkeit von Petroleum. Reinigen von Bronzefiguren. Rauhe Oberfläche. Sand für Sandstrahlmaschinen. Springen von Schmirgel⸗ scheiben. Der Geschäftsmann. Patentliste. Gewerbliches Recht

Der Gewerbefreund, Allgemeiner technischer Anzeiger, Zeitschrift für Fabrikation, Gewerbe und Technik. Nr. 21. Inhalt: Einwirkung der Luft auf die Innenflächen von Kesselwandungen. Be⸗ kanntmachung. Nachrichten aus Handel und Industrie. Verschiedene Mittheilungen. Neue Erfahrungen mit Doppelmetallblech. Herstellung von Löthmetallen. Zum Begriff „Gewerbsmäßiger Verkauf“. Technisches. Technischer Briefkasten. Recepte Neu eingegangene Preislisten. Submissionen. Patentwesen. Handelsgerichtlich neu eingetragene Firmen ꝛc.

Handels⸗Negister.

Die Handelsregistereinträge über Actiengesellschaften und Commanditgesellschaften auf Actien werden nach Eingang derselben von den betr. Gerichten unter der Rubrik des Sitzes dieser Gerichte, die übrigen Handels⸗ registereinträge aus dem Königreich Sachsen, dem Königreich Württemberg und dem Großherzog⸗ thum Hessen unter der Rubrik Leipzig, resp. Stuttgart und Darmstadt veröffentlicht, die beiden ersteren wöchentlich, Mittwochs bezw. Sonn⸗ abends, die letzteren monatlich.

[14716] Auma. Gemäß Beschlusses vom 29. d. M. sind heute in unserem Handelsregister die Firmen: 1) A. Hundhammer in Triptis, Fol. 81, 2) Max Langheinrich in Auma, Fol. 43, 3) Franz Reinhard daselbst, Fol. 19, 4) E. Roensch ebendaselbst, Fol. 6, 5) Theodor Streit ebendaselbst, Fol. 51, 6) Ferdinand Wesiger in Triptis, Fol. 7. und 7) Emma Wetzel in Auma, Fol. 13 gelöscht worden. 8 Ferner wurde gemäß Beschlusses von demselben Tage heute in demselben Handelsregister 8) Fol. 58 als Inhaber der Firma Karl Pasoldt in Auma nach dem Ableben des seitherigen In⸗ habers, Ernestine Wilhelmine verwittwete Pasoldt, geb. Glaser, 1u“ und 9) Fol. 66 als Inhaber der Firma Carl Jaeger jnnior in Triptis nach dem Ableben des seit⸗ herigen Inhabers, Clara Wally, verwittwete J daselbst eingetragen. Auma, den 31. Mai 1893. Großherzoglich S. Amtsgericht. Abth. I. 8 8

[13686] Barmen. Unter Nr. 1709 des Gessellschafts⸗ registers wurde heute eingetragen die Firma Ver⸗ einigte Ziegelwerke von Barmen und Um⸗ gegend, Gesellschaft mit beschränkter Haftung und dem Sitz in Barmen. 3

Gegenstand des Unternehmens ist die Durchführung und geschäftliche Besorgung der zwischen den ein⸗ zelnen Gesellschaftern hinsichtlich der von ihnen ver⸗ tretenen Firmen und Ziegeleien jetzt und für die Folge bestehenden Convention, zunächst also der am 1. Februar 1893 vereinbarten Convention, sowie derjenigen Specialverträge, welche diese Convention zwischenzeitlich mit dritten Personen abschließen wird. Insbesondere bildet den Gegenstand des Unternehmens die Vermittelung und der selbständige Verkauf von Ziegelsteinen, sowie die Eingehung aller Rechtsgeschäfte, welche mit den obigen Zwecken mittelbar oder unmittelbar in Verbindung stehen.

Die Dauer der Gesellschaft ist auf die Zeit bis Ende des Jahres 1895 vereinbart.

Das Stammkapital der Gesellschaft beträgt 20 000 ℳ, wovon jeder Gesellschafter mit 2000 betheiligt ist.

Alle Urkunden und Erklärungen der Gesellschaft sind für sie derbindlich, wenn 88 unter ihrer Firma entweder von zwei Geschäftsführern oder von einem Geschäftsführer und einem Procuristen oder von zwei Procuristen der Gesellschaft unterzeichnet oder ab⸗ gegeben werden.

Zur Geschäftsführung können ein oder mehrere Personen ernannt werden. 1

Geschäftsführer ist der Kaufmann Abraham Brasel⸗ mann hierselbst. b

Zu Procuristen sind bestellt der Ziegeleibesitzer Theodor Goost zu Langerfeld und der Landwirth August Rittershaus zu Barmen.

Sodann wurde unter Nr. 1302 des Procuren⸗ registers die dem Ziegeleibesitzer Theodor Goost zu Langerfeld und dem Landwirth August Rittershaus in Barmen seitens der vorgenannten Firma ertheilte Collectiv⸗Procura eingetragen.

Barmen, den 24. Mai 1893.

Königliches Amtsgericht. I.

[14717] Bensberg. In das hiesige Firmenregister ist heute bei Nr. 44, woselbst die Firma W. Blech vermerkt steht, eingetragen worden: „Die Firma ist erloschen.“ 1 In das hiesige Procurenregister ist heute bei Nr. 8. eingetragen worden: 1 „Die dem Franz Wilhelm Blech ertheilte Procura ist erloschen.“ Bensberg, den 31. Mai 1893. Föͤntgliches Amtsgericht. II.

Berlin. Handelsregister [14701] des Königlichen Amtsgerichts I. zu Berlin. Zufolge Verfügung vom 31. Mai 1893 sind am selben Tage folgende Eintragungen erfolgt: In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 11 862, woselbst die Handelsgesellschaft in Firma:

G. Goliasch & Co. mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗ getragen:

Der Kaufmann Leo Lipstein ist am 27. Mai 1893 aus der Handelsgesellschaft ausgetreten.

In unser Firmenregister ist unter Nr. 14 890, woselbst die Handlung in Firma:

Carl Hillmann mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, einge⸗ tragen:

Das Handelsgeschäft ist durch Erbgang auf die Wittwe Anna Marie Henriette Schönwetter, geborene Hillmann, zu Berlin und von dieser durch Vertrag auf den Kaufmann Karl Wilhelm Heinrich Wilke zu Berlin mit dem Firmen⸗ rechte übergegangen. Vergleiche Nr. 24 838.

Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 24 838 die Handlung in Firma:

Carl Hillmaunn mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaber der Kaufmann Karl Wilhelm Heinrich Wilke zu Berlin eingetragen worden.

In unser Firmenregister ist unter Nr. 18 072, woselbst die Handlung in Firma:

Ehestädt /& Robert mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, einge⸗ tragen: 1

Das Handelsgeschäft ist mit dem Firmenrechte durch Vertrag auf den Kaufmann Hermann Julius Fer⸗ dinand Hübener und den Gürtler Otto Paul Julius Draeger zu Berlin übergegangen. Die Firma ist nach Nr. 14 128 des Gesellschaftsregisters übertragen.

Demnächst ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 14 128 die Handelsgesellschaft in Firma:

Ehestädt & Robert mit dem Sitze zu Berlin und sind als deren Gesellschafter die beiden Vorgenannten eingetragen worden.

Die Gesellschaft hat am 29. Mai 1893 begonnen.

In unser Firmenregister ist unter Nr. 24 540, woselbst die Handlung in Firma:

Ungarwein⸗Vertriebs⸗Gesellschaft

Werner Kielemann & Co. mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, einge⸗ tragen:

Das Handelsgeschäft ist mit dem Firmenrechte auf die verehelichte Kaufmann Kielemann Clara, geborene Hösel, zu Berlin übergegangen. Ver⸗ gleiche Nr. 24 837 dieses Registers.

Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 24 837 die Handlung in Firma:

Ungarwein⸗Vertriebs⸗Gesellschaft

Werner Kielemann & Co. mit dem Sitze zu Verlin und als deren Inhaberin die verehelichte Kaufmann Kielemann Clara, ge⸗ borene Hösel, zu Berlin eingetragen worden.

Dem Kaufmann Werner Kielemann zu Berlin ist für die letztbezeichnete Firma Procura ertheilt und ist dieselbe unter Nr. 9938 des Procurenregisters eingetragen worden.

n unser Firmenregister ist unter Nr. 24 737, woselbst die Handlung in Firma:

Carl Wen & Co. b mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗ getragen: Der Kaufmann Jakob Siemens Ohling zu

Berlin ist in das Handelsgeschäft des Spe⸗

diteurs Franz Harms zu Berlin als Handels⸗ esellschafter eingetreten und es ist die hierdurch entstandene, die Firma F. Harms & Co.

Berliner Speditions Comtoir führende

Handelsgesellschaft unter Nr. 14 127 des Gesell⸗

chaftsregisters eingetragen. Demnächst ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 14 127 die Handelsgesellschaft in Firma: F. Harms & Co.

Berliner Speditions Comtoir mit dem Sitze zu Berlin und sind als deren Gesellschafter die beiden Vorgenannten eingetragen worden. G

Die Gesellschaft hat am 2. Mai 1893 be⸗ gonnen. 4 1

In unser Firmenregister ist unter Nr. 24 758, woselbst die Handlung in Firma:

Otto Drewitz Nachfolger mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗ getragen: v 8 Der Sitz des Handelsgeschäfts ist nach Leipzig

verlegt worden.

In unser Firmenregister sind je mit dem Sitze zu Berlin

unter Nr. 24 835 die Firma:

Herrmann Voigtländer Geschäftslocal: Simeonstr. 29) und als deren Inhaber der Stuhlhändler Carl Herrmann Voigtländer zu Berlin,

unter Nr. 24 836 die Firma:

A. Noortwyck (Geschäftslocal: Stralauerstr. 47) und als deren Inhaber der Fabrikant Conrad Heinrich Anton Noortwyck zu Berlin eingetragen worden. Berlin, den 31. Mai 1893. 8 Königliches Amtsgericht I. Abtheilung 89/90.

Mila.

Bielefeld. Handelsregister

des Königlichen Amtsgerichts zu Bielefeld. In unser Gesellschaftsregister ist bei Nr. 266 Vereinshans Aktiengesellschaft zu Bielefeld zufolge Verfügung vom 27. Mai 1893 eingetragen: Der § 23 des Statuts vom 6. Mai 1885 ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 18. April 1893 dahin abgeändert, daß das Geschäfts⸗ sährt der Gesellschaft vom 1. Juli bis zum 1. Juli äuft.

1

[14486] Bremen. In das Handelsregister ist eingetragen den 26. Mai 1893:

A. Abbes, Bremen: Inhaberin Anna Metta Abbes. An Johann Friedrich Lehmann ist am 25. Mai 1893 Procura ertheilt.

Eduard Metz, Bremen: Die an Adolph Heinrich Wilhelm Köhler ertheilte Procura ist am 20. Mai 1893 erloschen.

J. M. Müller, Bremen: Inhaber Johann Michael Müller. 4

Ernst Oldermann, Bremen: Am 25. Mai 1893 ist die Firma und die dem Ferdinand Schmidt ertheilte Procura erloschen. 8

Pelizaeus & Schellenberg, Bremen: Die Handelsgesellschaft ist am 1. Mai 1893 auf⸗ gelöst worden. Der Mitinhaber Gustav Caspar Clarus Pelizaeus hat die Actipa und Passiva derselben übernommen und führt das Geschäft für seine alleinige Rechnung unter unveränderter Firma fort. An Ludwig Budde und Alexander Müller ist am 25. Mai 1893 eine Collectiv⸗ procura ertheilt.

B. Sorger, Bremen: Das von dem am 9. April 1891 verstorbenen Bernhard Nicolaus Sorger unter der Firma B. Sorger hierselbst geführte Graveurgeschäft ist seit dessen Ableben von seinen Erben, nämlich 1) seinen Kindern erster Ehe Adelheid Elise und Bernhard Nico⸗ laus Sorger, vertreten durch ihre Vormünder Johann Heinrich Wiese und Heinrich Frese, 2) dessen mit ihrem Kinde in Beisitz lebender Wittwe zweiter Ehe Caroline Theodore Hen⸗ riette, geb. Warnken, unter unveränderter Firma fortgesetzt, darauf mit sämmtlichen Activen und Passiven durch Vertrag vom 6. Mai 1893 von Bernhard Nicolaus Sorger Wwe., Caroline Theodore Henriette, geb. Warnken, erworben, welche dasselbe seitdem für ihre Rechnung unter unveränderter Firma fortführt. An Johann Friedrich Wrede ist am 23. Mai 1893 Procura ertheilt.

Bremer Portland Cement Fabrik Porta, Bremen: Dem Kaufmann in Bremen Hans Nicolaus Franzius ist eine Handelsvollmacht ertheilt.

Deutsche Versicherungs -Gesell- schaft in Bremen: Die Generalversamm⸗ lung vom 18. Mai 1893 hat Baron Ludwig von Knoop zum Mitglied des Vorstandes wieder⸗ gewählt.

Den 27. Mai 1893: 1

O. Thyen, Bremen: Am 19. Mai 1893 ist die Firma und die an Hinrich Riecks Rohde er⸗ theilte Procura erloschen.

Bremen, aus der Kanzlei der Kammer für Han⸗

delssachen, den 27. Mai 1893. ““ C. H. Thulesius Dr.

Bremerhaven. Bekanntmachung. [14719] In das hiesige Handelsregister ist eingetragen: 1) Am 27. Mai 1893. Johs Ziegler, Bremerhaven: Die Firma ist erloschen. 2) Am 31. Mai 1893. Kühne & Nagel, Hauptniederlassung Zweigniederlassung Bremerhaven. Inhaber: Die in Bremen wohnhaften Kaufleute Julius Wilhelm August Kühne und Friedrich Gott⸗ lieb Nagel. Offene Handelsgesellschaft, errichtet am 1. Juli 1890. An Johann Heinrich Wilhelm Lübbring in Bre⸗ merhaven ist am 16. März 1893 Procura ertheilt; an Carl Heinrich August Sporleder in Bremen und Redlef, Ernst Julius Classen in Bremen ist am 1. Mai 1893 Bremerhaven, den 31. Mai 1893. Der Emnerhavzeang,.⸗ der Kammer für Handelssachen: Trumpf. Bütow. Bekanntmachung. [14721 Handels⸗ und Gesellschaftsregister des König⸗ lichen Amtesgerichts Bütow. Zufolge Verfügung vom 8. Mai 1893 ist heute die unter Nr. 13 unseres Gesellschaftsregisters mit der Firma Thier und Stockmann und dem Sitze in Bütow eingetragene offene Handelsgesellschaft gelöscht worden. Fcht wof ist in unser Firmenregister unter Nr. 161 die Firma:

remen,

Thier und Stockmann 1 mit dem Sitze zu Bütow und als deren alleinig Inhaber der Kaufmann Victor Thier m Bütow eingetragen worden. v Bütow, den 12. Mai 1893. Königliches Amtsgericht. 8

Bütow. Bekanntmachung. 147201

Handels⸗ und Gesellschaftsregister des ig⸗ lichen Amtsgerichts Bütow.

Zufolge Verfügung vom 8. Mai 1893 ist heute

ee unter Nr. 14 unseres Geselichatarcgitem mät

8 8