1893 / 130 p. 10 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 02 Jun 1893 18:00:01 GMT) scan diff

[14644] Mamburg. Als Marke ist ein⸗ cn res!s, getragen unter Nr. 1920 zur Firma: 8 8. Fohannes Schuback & Söhne* in Hamburg, nach Anmeldung vom 26. Mai 1893, Nachmittags 12 Uhr 50 Min., für Stahl und dessen Verpackung das Zeichen: Hamburg, 26. Mai 1893. Das Landgericht.

[13400] arburg. Als Marke ist eingetragen unter Nr. 29 zu der Firma: Christiansen & Meyer zu Harburg, 8 Anmel⸗ dung vom 24. Mai 1893, Vormittags 11 Uhr, für Dampfkessel, Dampf⸗ maschinen, Pumpen, Dampf⸗ niederdruckheizkessel, Warm⸗ wasserheizkessel, Werkzeug⸗ maschinen, Werkzeuge, Dampfkesselarmaturen, Maschinenarmaturen, In⸗ jecteure und deren Ver⸗ packung das Zeichen: Harburg, den 24. Mai 1893. Königliches Amtsgericht. I.

[14129] Höhr-Grenzhausen. Als Marken sind ge⸗ löscht die unter Nr. 1—4 zu der Firma Müllen⸗ bach & Thewald in Höhr, laut Bekanntmachung in Nr. 126 des „Deutschen Reichs⸗Anzeigers“ von 1883 für Holz⸗ und Thonpfeifen eingetragenen Waarenzeichen.

Grenzhausen, den 23. Mai 1893.

Leipzig. getragen unter Nr. 5482 für die Firma: Cambrai in Frankreich, nach Anmeldung vom 12. Mai 1893, Mittags 12 Uhr, für Cichorien⸗ Präparate das

112984] Als Marke ist ein⸗

Paul Mairesse zu

Zeichen: .

8

Das Zeichen wird auf der

Verpackung angebracht. 7

Leipzig, den 23. Mai 1893. Königliches Amtsgericht.; Abtheilung I b. Steinberger.

XTRA NRSUPERIEUR

8

18

en

[14653]

[14648]

eipzig. Als Marke ist eingetragen unter Nr. 5492 für die Firma: Wilkinson, Heywood & Clark zu London in England, nach Anmeldung vom 24. Mai 1893, Vormittags 11 Uhr, für chemische Substanzen zum Gebrauch in Fabrikation

corrosives (gegen Aetzmittel) das Zeichen: 8

ROSBONITE

Die Marke wird auf der Waare Verpackung angebracht. Leipzig, den 30. Mai 1893. 1b Königliches Amtsgericht. Abtheilung I b. Steinberger.

[12418]

und deren [14655 ½

Magdeburg. Als Marke ist eingetragen unter Nr. 153 zu der Firma! Fr. Geßner in Magdeburg, nach Anmel⸗ dung vom 28. April 1893, Vormittags 11 Uhr, für Accor⸗ deons das Zeichen:

Magdeburg, den 29. April 1893. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 6.

8 113402] Mülheim am Rhein. Als Marke ist ein⸗ getragen unter Nr. 78 zu der Firma: Julius Birnbach in Mülheim a. Rhein, nach An⸗ meldung vom 17. Mai 1893, Nachmittags 4 Uhr, 10 Minuten, welche für die Verschließung von Cigarrenkistchen bestimmt ist.

oder zu philosophischen Untersuchungen und anti-

sebnitz. Als Marke ist gelöscht: 1 1) das unter Nr. 3 zu der Firma Friedrich b in Sebnitz, laut Bekanntmachung in Nr. 183 des „Deutschen Reichs⸗Anzeigers“ von 1880 für künstliche Blumen und 2) das unter Nr. 4 zu der Firma J. G. Winkler & Strohbach in Sebnitz, laut Bekanntmachung in Nr. 223 des „Deutschen Reichs⸗Anzeigers“ von 1881 für Webwaaren eingetragene Zeichen. Sebnitz, am 24. Mai 1893. Königliches Amtsgericht. Dr. Krüger. [13679] Solingen. Als Marke ist eingetragen unter Nr. 417 zu der Firma: Gebrüder Stoll in Central, Gemeinde Gräfrath, nach Anmeldung vom 25. Mai 1893, Vormittags 11 Uhr, für Solinger Stahl⸗ und Eisenwaaren aller Art das Zeichen: Das Zeichen wird auf der Waare und auf der Verpackung angebracht. Solingen, den 25. Mai 1893. Königliches Amtsgericht zu Solingen. Strassburg i. E. [13401] Kaiserl. Landgericht Straßburg. Als Marke ist eingetragen unter Nr. 147 zu der

nach Fene eng ea heutigen Tage, Nachm. 4 Uhr, für Eisen und Metallwaaren das Zeichen:

welches auf der Waare selbst oder deren Verpackung angebracht wird. Straßburg i. E., den 25. Mai 1893.

Der Landgerichts⸗Secretär: Hertzig.

[14639] Waldkirch. Nr. 5355. Als Marke ist gelöscht:

a. das unter Nr. 1 (IV.) zu der Firma: Güter⸗ mann & Cie in Waldkirch⸗Gutach, laut Be⸗ kanntmachung in Nr. 124 des „Deutschen Reichs⸗ von 1888 für Nähseide eingetragene

eichen;

b. das unter Nr. 11 zu der unter a. bezeich⸗ neten Firma, laut Bekanntmachung in Nr. 44 des „Deutschen Reichs⸗Anzeigers“ von 1892 für Nähseide eingetragene Zeichen.

Waldkirch, 16. Mai 1893.

Großherzogl. Bad. Amtsgericht. Baier.

Firma Wolf Netter & Jacobi in Straßburg,

[14342]

Zell. Als Marke ist eingetragen unter Nr. 4 zu der Firma: „Wachsindustrie Gustav Müller“ in Alf a. d. Mosel, nach Anmeldung vom 24. Mai 1893, Nachmittags 5 Uhr 30 Minuten, für Adhäsionswachs zur Ver⸗

[14418] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Damen⸗Garderoben⸗ händlers Julius Jüdell, in Firma Julius Jüdell u Hamburg, St. Pauli, Langereihe 43, wird eute, Na ma ah⸗ 2 ½ Uhr, Konkurs eröffnet. Ver⸗ walter: Buchhalter S. Emden, gr. Bleichen 5. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 26. Juni d. J. einschließlich. Anmeldefrist bis zum 30. Juni d. J. einschließlich. Erste Gläubigerversammlung d. 27. Juni d. J., Vorm. 10 ÜUhr. Allgemeiner Prüfungstermin d. 11. Juli d. J., Vorm.

10 ½ Uhr. Amtsgericht Hamburg, den 31. Mai 1893. Zur Beglaubigung: Holste, Gerichtsschreiber.

1

[14403] Ueber das Vermögen des Schlossermeisters Carl August Hermann Engel, Inhabers der Bauschlosserei zu Stötteritz, Mölkauerstr. 100 b., ist heute, am 31. Mai 1893, Vormittags 9 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Herr Rechtsanwalt Dr. Voigt hier. Wahltermin am 17. Juni 1893, Vormittags 11 ¼ Uhr. An⸗ meldefrist bis zum 3. Juli 1893. Prüfungstermin am 13. Juli 1893, Vormittags 12 Uhr. b Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 30. Juni Königliches Amtsgericht Leipzig, Abth. II. ¹, den 31. Mai 1893. Steinberger. Bekannt gemacht durch: Secr. Beck, G.⸗S.

[14430] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Adolf Seelig in Liegnitz, Inhaber der Firma „Adolf Seelig, Mode⸗Bazar „Fortuna“ zu Liegnitz ist heute, am 31. Mai 1893, Vormittags 10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter:

1893. Erste Gläubigerversammlung am 20. Juni 1893, Mittags 12 Uhr. Allgemeiner Prüfungs⸗ termin am 14. Juli 1893, Vormittags 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 1. Juli 1893. Ratzeburg, 30. Mai 1893. Königliches Amtsgericht.

Veröffentlicht: Kohbrok, Gerichtsschreiber.

[14450] Konkurseröffnung.

Ueber das Vermögen des Färbereibesitzers Albert Rappuhn in Rosenberg, Westpreußen, ist heute, am 31. Mai 1893, Nachmittags 3 Uhr 15 Minuten, das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkursverwalter ist der Rechtsanwalt Wogan von hier. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 7. Juli 1893. Konkursforderungen sind bis zum 7. Juli 1893 bei dem Gericht anzumelden. Erste Gläubigerversammlung den 24. Juni 1893, Vormittags 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungs⸗ termin den 15. Juli 1893, Vormittags 10 Uhr.

Rosenberg Wpr., den 31. Mai 1893.

oppe,

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. I. [14438] Bekanntmachung. 8 Das Königl. Amtsgericht Simbach a. Inn heute, Nachmittags 4 Uhr, über den Nachlaß des Krämers Johann Urzinger von Simbach den Konkurs eröffnet. Konkursverwalter: Eisenhändler Josef Graf in Simbach. Offener Arrest wurde er⸗ lassen und Anzeigefrist in dieser Richtung bis 22. Juni 1893 einschließlich festgesetzt. Die Fe zur Anmeldung der Nachlaßforderungen bis 22. Juni 1893 einschließlich bestimmt. Wahltermin zur Be⸗ schlußfas3sung über die Wahl eines anderen Ver⸗ walters, Bestellung eines Gläubigerausschusses, dann der allgemeine Prüfungstermin findet am Sams⸗

Kaufmann Reinhold Schurzmann zu Liegnitz. Offener Arrest mit Anzeige⸗ und Anmeldefrist bis zum 28. Juni 1893. Erste Gläubigerversammlung den 29. Juni 1893, Vorm. 10 Uhr. Prüfun 8⸗ termin den 14. Juli 1893, Vorm. 10 Uhr, Zimmer Nr. 29.

Liegnitz, den 31. Mai 1893.

Königliches Amtsgericht Höhr⸗Grenzhausen. 8 v. Fenner.

Leipzig. Als weitere Marken sind eingetragen für die Firma!]! W. J. Davies & Sons zu London in England, nach Anmeldung vom 24. Mai 1 b b 893, Nachmittags 4 Uhr, für Glaspapier, Schmirgel⸗ ¶& Fürbung, I 3ö“ 8 ewickelt und mit Etiquett versehen, worauf unter Nr. 5490 das Zeichen: 8 . sich das Waarenzeichen befindet das Zeichen:

tag, den 1. Juli 1893, Vormittags 9 ½ Uhr, dahier statt. b Simbach, den 30. Mai 1893. Gerichtsschreiberei des Königlichen Amtsgerichts. Strauß, K. Secr.

Leipzig. Als Marke ist einge⸗ tragen unter Nr. 5485 für die Firma: Samuel Kirk & Sons zu Leeds in England, nach Anmeldung vom 16. Mai 1893, Mittags 12 Uhr, für gewebte Stoffe, besonders Futter⸗ stoffe, das Zeichen:

hinderung des Gleitens der Treibriemen in Fabrikbetrieben in brauner, röthlicher und

[13399]

Krefeld. Als Marke ist eingetra⸗ gen unter Nr. 118 zu der Firma: Weil⸗Schroeder in Krefeld, nach

[14626] Konkursverfahren.

Anmeldung vom 18. Mai 1893, Mittags 12 Uhr, für die von der Firma fabricirten Zahnhalsbändchen

das Zeichen: Krefeld, den 20. Mai 1893. Königliches Amtsgericht.

[8478]

wüaem

Leipzig. Als Marken sind eingetragen für A. Ruffin zu Paris in Frank⸗ reich, nach Anmeldung vom 26. April 1893, Nachmittags 4 Uhr 30 Minuten, für ein antiseptisches Mittel gegen Gährung des Weines unter Nr. 5465 das Zeichen:

für chemische, pharmaceutische und Parfümerie⸗Erzeugnisse unter Nr. 5466 das Zeichen:

Die Marken werden auf den Etiquetten, packungen und Behältnissen angebracht. Leipzig, den 2. Mai 1893. königliches Amtsgericht. Abtheilung Ib. Dr. Wil ke.

[14656] Leipzig. Nach Anmeldung vom 19. Mai 1893 ist zu Nr. 5321 des hiesigen Zeichenregisters, die Marke der Firma!] M. Deetjen & Co in Leipzig betreffend vergl. 4. Beilage des „Deut⸗ schen Reichs⸗Anzeigers“ vom 7. Oktober 1892 verlautbart worden, daß das Zeichen auch für Cromes und andere Fabrikate, die mit Wollfett hergestellt werden, geführt wird. Leipzig, den 25. Mai 1893. Königliches Amtsgericht. Abtheilung I b. Steinberger.

[1 4654] Leipzig. Als Marke ist eingetragen unter Nr. 5484 für Arthur Benjamin Cruickshank zu London in England, nach Anmeldung vom

19. Mai 1893, Vormittags V 0 N D4

11 Uhr, für wundärztliche Spritzen das Zeichen: Die Marke wird auf den Spritzen und deren Ver⸗ packung angebracht. Leipzig⸗ den 25. Mai 1893. königliches Amtsgericht. Abtheilung I b. Steinberger.

Zeichen: 8

Leipzig, den 25. Mai 1893. Königliches Amtsgericht. Abtheilung Ib. Ste [14651] Leipzig. Als Marke ist eingetragen unter Nr. 5487 für die Firma Soceiété Anon ym d'Horlogerie de Besançon zu Besançon in Frankreich, nach Anmeldung vom 16. Mai 1893, Vormittags 11 Uhr, für Taschenuhren das

SXIOUN

Die Marke wird sowohl auf der Innenseite des Uhrgehäuses (Deckel) als auch im Werke selbst ein⸗ geprägt. Leipzig, den 26. Mai 1893. Königliches Amtsgericht. Abth Steinberger.

lung I b

[14652] Leipzig. Als Marke ist eingetragen unter Nr. 5486 für die Actiengesellschaft Le Parfait Nourricier zu Paris in Frankreich, nach An⸗ meldung vom 6. Mai 1893, Vormittags 11Uhr 30 Mi⸗ nuten für Saugflaschen das Zeichen: Leipzig, den 26. Mai 1893. Königliches Amtsgericht. Abtheilung Ib. Steinberger.

[14650]

Leipzig. Als Marke ist eingetragen unter Nr. 5488 zu der Firma: Moritz Augustin in Leipzig⸗Reudnitz, nach Anmeldung vom 20. Mai 1893, Vormittags 11 Uhr, für Margarine, Schmalz, conservirte Ge⸗ würze und Backpulver das Zeichen:

Die Marke wird auf der Verpackung angebracht. Leipzig, den 29. Mai 1893.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung I b.

Steinberger.

[14649]

Leipzig. Als weitere Marke ist eingetragen

unter Nr. 5489 für die Firma Fréd. Bayer &

Co. zu Flers in Frankreich, nach Anmeldung vom

19. Mai 1893, Vormittags 11 Uhr, für pharma⸗

ceutische Producte das Zeichen:

SOMATOSE

Die Marke wird auf Schachteln, Flacons und Emballagen angebracht. Leipzig, den 29. Mai 1893.

AA8g BalbEnNeEh; Pcze ENGCTH & DURABILITIOAa!

UNEnNUALLED 6““

Ioa 02¶ꝙ unter Nr. 5491 das Zeichen

b1 DAvIES& S

Die Marken werden auf der Waare und deren Verpackung angebracht. Leipzig, den 30. Mai 1893. önigliches Amtsgericht. Abtheilung I b.

am Rhein, den 17. Mai 1893. Königliches Amtsgericht.

[12390] Nürnberg. Als Marke ist eingetragen unter Nr. 1131 zur Firma: F. Diehl in Nürnberg, nach Anmeldung vom 19. Mai 1893, Nachmittags 3 ¼ Uhr, für moussirende kohlensaure Wasser und Getränke, insbesondere für Gicht⸗ und Rheuma⸗ tismuswasser, für Boro⸗ bromwasser hergestellt aus mikroorganismen⸗ freiem Wasser und für Brauseperlen, die theils mit Cacao, theils mit Cheratin überzogen sind, als Schutzmittel gegen Cholera, das Zeichen:

Nürnberg, 19. Mai 1893.

Kgl. Landgericht. Kammer II. f. Handelssachen Kolb, Kgl. Landgerichts⸗Rath.

Mülheim

Oppenheim. Als Marke ist eingetragen unter Nr. 2 zu der Firma Monslinger & Heerlein in Oppenheim, nach Anmeldung vom 30. Mai 1893, Vormittags 11 Uhr, für Früchte⸗Conserven das Zeichen:

Oppenheim, den 30. Mai 1893. Gr. Amtsgericht.

Steinberger.

Dapper.

[8295]

Passau. Firma Huber u. Meßner in Bschütt⸗Passau. Als Marke ist unter Nr. 9 im Zeichenregister nach Anmeldung vom 5. April 1893, Vor⸗ mittags 10 ½ Uhr, für Wein und Spirituosen in Flaschen eingetragen das Zeichen:

welches auf die Außenseite der Wein⸗ und Spirituosen⸗Flaschen aufgeklebt wird. Schutzfrist: zehn Jahre. Den 5. April 1893. Königl. bayer. Landgericht Kammer für e en. Der stellv. Vorsitzende: (L. S.) K. Landgerichts⸗Rath (Unterschrift.)

Nach Anmeldung vom 5. Mai 1893, Nachmittags 3 Uhr, verwendet die

irma Huber & Meßner das

aarenzeichen auch für Cigarren durch Aufkleben auf die Kistchen. 1

Der Vorsitzende der Kammer für

Handelssachen: K. Ober⸗Landesgerichts⸗Rath

Königliches Amtsgericht. Abtheilung I b.

teinberger.

Höglauer.

Zell, den 24. Mai 1893. 8 Königliches Amtsgericht zu Zell.

Muster⸗Register.

(Die ausländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.) Bunzlau. In unser Musterregister ist eingetragen: Nr. 70. Buchdruckereibesitzer Herrmann Fernbach zu Bunzlau, zwei Muster von Zeich⸗ nungen, bestimmt zum Abdrucken auf Düten und Einpackpapier, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 4. Mai 1893, Vormittags 10 ¾ Uhr. Bunzlau, den 10. Mai 1893. Königliches Amtsgericht.

[14614]

Eibenstock. [14616]

In das Musterregister ist eingetragen:

Nr. 261. Firma Hermann Müller in Eiben⸗ stock, ein versiegeltes Packet, Serie I., angeblich enthaltend 31 Muster gestickter Kleiderbesätze, Fabrik⸗ nummern 7927, 7928, 7929, 7930, 8616, 8680, 8681, 8682, 8683, 8684, 8687, 8697, 8698, 8699, 8700, 8701, 8705, 8706, 8707, 8708, 8709, 8710, 8711, 8712, 8713, 8714, 8715, 8716, 8717, 8718, 8719, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ gemeldet am 20. Mai 1893, Vormittags 10 Uhr.

Bei Nr. 219. Firma Carl Edler von Quer⸗ furth in Schönheiderhammer hat für das unter Nr. 219 eingetragene Muster eines Kochheerdes die Verlängerung der Schutzfrist bis auf 3 Jahre an⸗ gemeldet.

Eibenstock, am 30. Mai 1893.

röniglich Sächsisches Amtsgericht. Kautzsch. Treuen. [14613]

In das Musterregister ist eingetragen worden:

Nr. 60. Emannel Gauglitz, Fabrikant in Treuen, nicht versiegeltes Packet, enthaltend zwei Schnupftabacksdosen, als 1 Blechdose mit Löffel⸗ vorrichtung und Bürstchen, Nr. 102, 1 aus Papier⸗ Maché⸗Masse mit Löffelvorrichtung und Deckel, Nr. 103, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 8. Mai 1893, Vormittags ½11 Uhr.

Trenen, am 31. Mai 1893.

Das Königliche Amtsgericht. Mannsfeld, Ag

Konkurse. [14410] 8

Ueber das Vermögen des Möbelhändlers Hein⸗ rich August Johann Langenkamp, in Firma D. H. Olschewski Nachf., hier, Elsasserstr. 5, ist heute, Vormittags 10 ¾ Uhr, von dem Königlichen Amtsgericht Berlin I. das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Dielitz hier, Holzmarkt⸗ straße Nr. 47. Erste Gläubigerversammlung am 23. Juni 1893, Vormittags 10 ½ Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 8. Juli 1893. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 8. Juli 1893. Prüfungstermin am 7. August 1893, Vor⸗ mittags 11 Uhr, im Gerichtsgebäude, Neue Friedrichstraße 13, Hof, Flügel B., part., Saal 32.

Berlin, den 24. Mai 1893.

During, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts I. Abtheilung 82.

[14411]

Ueber das ö. des Kaufmanns Eduard Prüfer hier, Perlebergerstr. 31, früher zu Char⸗ lottenburg, Wilmersdorferstr. 111, welcher unter der nicht eingetragenen Firma Paul Timme & Co. hierselbst, Perlebergerstr. 31, eine Bau⸗ tischlerei betreibt, ist heute, Nachmittags 1 Uhr, von dem Königlichen Amtsgericht Berlin I. das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Rosenbach hier, Oranienburgerstraße 54. Erste Gläubigerversamm⸗ lung am 20. Juni 1893, Vormittags 10 ½ Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 20. Juli 1893. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 1. August 1893. Prüfungstermin am 19. August 1893, Vormittags 11 ¾ Uhr, im Gerichtsgebaͤude,

Neue Friedrichstraße 13, Hof, Flügel B., part., Saal 32. Berlin, den 31. Mai 1893. Hoyer, Gerichtsschreiber

des Königlichen Amtsgerichts I. Abtheilung 81

Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen der Kauffrau Hermine Pallaske in Schleusenau, Lindenstraße 15, wird heute, am 30. Mai 1893, Nachmittags 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Karl Beck in Bromberg. Offener Arrest mit An⸗ zeige⸗- und Anmeldefrist bis zum 30. Juni 1893. Erste Gläubigerversammlung den 28. Juni 1893, Vormittags 9 Uhr, und Prüfungstermin den 11. Juli 1893, Vormittags 9 Uhr, im Landgerichtsgebäude, Zimmer Nr. 9, hierselbst.

Königliches Amtsgericht zu Bromberg. Bekannt gemacht: Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

[14452]

[14415]

Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Johann Heinrich Verken, Kleinhändler in Merken wohnend, wird, da die Heilenbeck & von Poseck in Düsseldorf die Eröffnung des Konkurses beantragt hat, der Gemeinschuldner auch seine Zahlungs⸗ unfähigkeit zugegeben hat, heute, am 30. Mai 1893, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Herr Rechtsanwalt Kufferath hier wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 24. Juni 1893 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in § 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf den 22. Juni 1893, Vormittags 10 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 6. Juli 1893, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Jesuiten⸗ gasse, (Zimmer Nr. 7) Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkurs⸗ masse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, dichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache ax ge. Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 20. Juni 1893 Anzeige zu machen.

Düren, den 30. Mai 1893.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV.

[14263] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Schuhwaarenhändlers Heinrich Bock in Gravenstein ist heute, am 29. Mai 1893, Mittags 12 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Verwalter: Herr Agent Ferdi⸗ nand Petersen in Gravenstein. Offener Arrest mit Anzeigefrist an den Verwalter bis zum 20. Juli 1893 einschließlich. Frist zur Anmeldung der Konkursforde⸗ rungen im Amtsgericht bis zum 29. Juli 1893 ein⸗ schließlich. Erste Gläubigerversammlung Freitag, den 23. Juni 1893, Vormittags 11 Uhr, und allgemeiner Prüfungstermin Mittwoch, den 16. August 1893, Vormittags 11 Uhr, im unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 20.

Flensburg, den 29. Mai 1893.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung II. Veröffentlicht: Johannsen, Assistent, als Gerichtsschreiber.

[1 4426] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des unbekannt wo ab⸗ wesenden Peter Spieß II. zu Dieburg wird heute, am 30. Mai 1893, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Wolff zu Groß⸗Umstadt wird zum Konkursverwalter er⸗ nannt. Offener Arrest mit Forderungsanmelde⸗ und Anzeigepflicht bis zum 25. Juni d. J. Erste Gläu⸗ bigerversammlung und Prüfungstermin am Sams⸗ tag, den 1. Juli 1893, Vormittags 9 Uhr. Großherzoglich Hess. Amtsgericht zu Groß⸗Umstadt.

„(gez.) Geilfus. Veröffentlicht: Koch, Gerichtsschreiber.

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

[14625] Bekauntmachung.

N. 8/93. Ueber das Vermögen des Guts⸗ besitzers Eduard v. Heuß in Bodenheim wurde heute Vormittag 11 ½ Uhr das Konkursverfahren er⸗ öffnet. Der Rechtsanwalt Dr. Mann in Mainz wurde zum Konkursverwalter ernannt. Anmeldefrist und offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 5. Juli 1893 einschließlich. Erste Gläubigerversammlung 16. Juni 1893, Vormittags 9 Uhr. All⸗ gemeiner Prüfungstermin Freitag, 14. Juli 1893, Vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeich⸗ neten Gerichte, 1“ Mainz, Saal 22.

Mainz, den 29. Mai 1893.

Gr. Amtsgericht.

1 )“ Veröffentlicht: Weitzel, Gr. Hilfsgerichtsschreiber. [14446] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Wurstfabrikanten Wilhelm Homann zu Bramsche ist am heutigen Tage, Nachmittags 5 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Auctionator Noltemeyer zu Bramsche ist zum Konkursverwalter ernannt. Anmeldefrist und offener Arrest mit Anzeigefrist bis 28. Juni 1893. Erste Gläubigerversammlung am Mittwoch, den 21. Juni cr., Vormittags 11 Uhr, und Prüfungstermin am Mittwoch, den 5. Juli cr., Vormittags 11 Uhr.

Malgarten, den 30. Mai 1893.

Königliches Amtsgericht.

[14401] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen der Katharina Freyd, in Gütern getrennte Ehefran des Gastwirths Alphons Schaal in Molsheim, ist durch das Kais. Amtsgericht in Molsheim am 29. Mai 1893, Vormittags 11 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Hülfsgerichtsschreiber Engelhardt in Molsheim. Gläubigerversammlung und Prüfungs⸗ termin den 26. Juni 1893, Vormittags 11 Uhr. Offener Arrest ist erlassen. Anmelde⸗ und Anzeigefrist bis zum 17. Juni 1893.

Kaiserliches Amtsgericht Molsheim.

Veröffentlicht: Ehlers, Amtsgerichts⸗Secretär.

[14392] Konkursverfahren.

Ueber den Nachlaß des Materialwaarenhänd⸗ lers Karl Gottlob Müller in Dohna ist heute, Vormittags 9 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet und der Lokalrichter August Ferdinand Kotte in

irna zum Konkursverwalter ernannt worden.

ffener Arrest mit Anzeigefrist bis 15. Juni 1893. Konkursforderungen sind bis zum 1. Juli 1893 beim Gerichte anzumelden. Erste Gläubigerversamm⸗ lung den 24. Juni 1893, Vormittags 10 Uhr. Prüfungstermin den 11. Juli 1893, Vor⸗ mittags 10 Uhr.

Pirna, am 31. Mai 1893.

Der Gerichtsschreiber Hr Förfgricher Amtsgerichts: Brunst.

[143890) Konkursverfahren.

Ueber den Nachlaß nach dem zu Prökuls am 13. Mai 1893 verstorbenen Gastwirth Friedrich Sellien von Prökuls ist heute, am 30. Mai 1893, Nachmittags 6 ¼ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Henning in Prökuls. Gläubigerversammlung am 17. Juni 1893, Vormittags 11 Uhr. Anmeldefrist bis zum 14. Juli 1893. Prüfungstermin am 22. Juli 1893, Vormittags 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 24. Juni 1893.

Prökuls, den 30. Mai 1893.

Pussak, Actuar,

als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

[144012 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen der Inhaberin eines Kürschnergeschäfts, Ehefran Lina Mencke, verw. Scharnweber, geb. Boock, in Ratzeburg ist heute, am 30. Mai 1893, Mittags 12 Uhr, der Konkurs eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Mar⸗ bach in Ratzeburg. Anmeldefrist bis zum 4. Juli

Nr. 2415. Ueber das Vermögen des Conditors Franz Mutterer in Krozingen wird heute, am 27. Mai 1893, Nachmittags 9 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Der Waisenrichter Julius Rinderle in Staufen wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 22. Juni 1893 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Be⸗ schlußfassung über die Wahl eines anderen Ver⸗ walters, sowie über die Bestellung eines Gläubiger⸗ ausschusses und eintretenden Falls über die in § 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf Freitag, den 30. Juni 1893, Vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt. Allen welche eine zur Konkursmasse gehörige

ache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas uldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemein⸗

uldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Ver⸗ pflichtung auferlegt, von dem esihe der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache 18a Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Kon bis zum 22. Juni 1893 Anzeige zu machen.

v zu Staufen. gez.) Diez. Die Uebereinstimmung mit der Urschrift beurkundet: Der Gerichtsschreiber Dufner.

[14437] Konkurseröffnung.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Paul Carl Höflich in Striegau ist am 30. Mai 1893, Nachmittags 3 Uhr, der Konkurs eröffnet. Verwalter: Kaufmann Emil Steiner in Striegau. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 12. Juli 1893. Erste Gläubigerversammlung und zugleich Prüfungs⸗ termin am 19. Juli 1893, Vormittags 10 Uhr.

Striegau, den 30. Mai 1893.

Königliches Amtsgericht.

[14441] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Zimmermeisters Christian Kelting in Uetersen ist heute, am 29. Mai 1893, Vormittags 12 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Verwalter: Secretär Brost in Uetersen. Anmeldefrist bis zum 30. Juni 1893. Gläubigerversammlung am 12. Juni 1893, Vormittags 11 Uhr, und Prüfungstermin am 10. Juli 1893, Vormittags 12 Uhr. Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 12. Juni 1893.

Uetersen, den 29. Mai 1893.

Veröffentlicht: Ehlers, als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

[14394] Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Productenhändlers Paul Clemens Bläßig hier ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen Termin auf Donnerstag, den 17. August 1893, Vormittags 11 Uhr, vor dem Herzoglichen Amtsgerichte, Abtheilung I., hier anberaumt.

Altenburg, den 29. Mai 1893.

Assistent Geisenheimer, als Gerichtsschreiber des Herzoglichen Amtsgerichts. Abtheilung I.

[144052 Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen der Ellen⸗ und Kurzwaarenhändlerin Wittwe Jacob Friedrich Trautwein, Engenie, geb. Heberle, in Barr wird nach erfolgter Abhaltung

des 8ae hierdurch aufgehoben.

Barr, den 30. Mai 1893. Das Kaiserliche Amtsgericht.

[1393121 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Isidor Behrendt, Inhabers der ein⸗ etragenen Firma J. Behrendt zu Berlin, Ge⸗ säftzlocal Bischofstr. 19, Privatwohnung Wallner⸗ theaterstr. 18, ist, nachdem der in dem Vergleichs⸗ termine vom 8. April 1893 angenommene Zwangs⸗ vergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 8. April 1893 bestätigt ist, aufgeho een worden.

Berlin, den 18. Mai 1893.

Hoyer, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts I. Abtheilung 81.

8