1893 / 134 p. 10 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 07 Jun 1893 18:00:01 GMT) scan diff

. Konkurse. 114942)]

Ueber das Vermögen der Selma Lina, verehel. Meißner, geb. Dintsch, in Dörtendorf ist am 2. Juni 1893, Mittags 12 Uhr, das Konkursver⸗ fahren eröffnet und der Kaufmann Eduard Klöpfel in Auma zum Konkursverwalter ernannt worden.

Anmeldefrist bis zum 6. Juli 1893. Termin zur Wahl eines anderen Verwalters, Bestellung eines Glläubigerausschusses u. s. w. am 22. Juni 1893, Vormittags 9 Uhr. Prüfungstermin den 13. Juli 1893, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 18. Juni 1893.

Großherzoglich S. Amtsgericht Auma. Gerichtsschreiber Völker.

115549] Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Baugewerksmeisters Otto Schneider zu Französisch⸗Buchholz ist 1 am 5. Juni 1893, Mittags 1 ¼ Uhr, das onkursverfahren eröffnet. Der Kaufmann Goedel zu Zerlin, Sebastianstr. 76, ist zum Konkursverwalter ernannt. Anmeldefrist bis zum 8. Juli 1893. Wahl des Verwalters und event. Gläubigeraus⸗ chusses den 29. Juli 1893, Mittags 12 ½ Uhr. rüfungstermin den 3. August 1893, Mittags 12 ½ Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, an Ge⸗ richtsstelle, Hallesches Ufer 29 31, Zimmer 10. Anzeige an den Verwalter von dem Besitz zur Konkursmasse gehöriger Sachen bis zum 8. Juli 1893. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts II., Abth. 17, zu Berlin: Moritz.

[15523] Bekanntmachung. Brandenburg a. H. Ueber das Vermögen des andelsmanns Gustav Dröske hier, Potsdamer⸗

straße 26, ist am 2. Juni 1893, Nachmittags 5 Uhr,

das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann

Eduard Westphal zu Brandenburg a. H. Offener

Arrest mit Anzeigepflicht und Anmeldefrist bis 1. Juli

1893. Erste Glaͤubigerversammlung und allgemeiner

Prüfungstermin den 8. Juli 1893, Vormittags

11 Uhr, Zimmer Nr. 46.

Brandenburg a. H., den 3. Juni 1893.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgeri

Prinz, Seecretär.

[15543] Konkursverfahren. 1 Ueber das Vermögen der Handelsfrau Henriette Kartowsky, geborenen Kadisch, zu Charlotten⸗ burg, Wilmersdorferstraße 132, welche daselbst unter der nicht eingetragenen Firma „Frau Kadisch, Kartowsky Nachf.“ ein Putzwaarengeschäft be⸗ treibt, ist heute, Mittags 12 ¼ Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Konkursverwalter ist der Rechts⸗ anwalt Buka zu Charlottenburg, Berliner⸗ straße 53. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 20. Juni 1893. Frist zur Anmeldung der Konkurs⸗ forderungen bis 13. Juli 1893. Erste Gläubiger⸗ versammlung am 24. Juni 1893, Vormittags 11 Uhr, allgemeiner Prüfungstermin am 3. August 1893, Vormittags 10 Uhr, Berlinerstraße 77, III Treppen. Charlottenburg, den 3. Juni 1893.

athe, „Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

[15542] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Cigarrenhändlers Otto Doerper zu Charlottenburg, Ansbacher⸗ straße 10, ist heute, Vormittags 10 ¾ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter ff der Rechtsanwalt Lewin zu Charlottenburg, Wil⸗ helmsplatz 2. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 24. Juni 1893. Frist zur Anmeldung der Konkurs⸗ forderungen bis 8. Juli 1893. Erste Gläubigerver⸗ sammlung am 1. Juli 1893, Vormittags 10 Uhr, allgemeiner Prüfungstermin am 27. Juli 1893, Vormittags 10 Uhr, Berlinerstraße 77, III Treppen.

Charlottenburg, den 5. Juni 1893.

Bathe, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

[15742] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Wirthes, Krämers u. Metzgers Peter Butterwei in Weisenheim a. S. ist heute, Vorm. 10 Uhr, das Konkursverf. eröffnet worden. Konkursverw. Rechtsconsulent Schneider in Dürkheim. Offener Arrest mit An⸗ zeigefrist bis 4. Juli 1893; erste Gläubigervers. 4. Juli 1893, Vorm. 9 Uhr; Prüfungsterm. am 1. Aug. 1893, Vorm. 9 Uhr. sind bis 4. Juli 1893 anzumelden.

Dürkheim, Pfalz, 5. Juni 1893.

Der Gerichtsschreiber des K. Amtsgerichts: Zwick, K. Secretär.

[15530]

Ueber das Vermögen des Materialwaaren⸗ Saeaet⸗ Friedrich Ernst Lucas hier ist heute,

ormittag 10 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter ist Rechtsanwalt von Voß hier. Anmelde⸗ frist für Konkursforderungen bis 3. Juli 1893. Erste Gläubigerversammlung 16. Juni 1893, Vormitt. 11 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin: 17. August 1893, Vormitt. 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 16. Juni 1893.

Gera, am 3. Juni 1893.

3 Teich, S., Gerichtsschreiber des Fürstlichen Amtsgerichts.

[15525] Bekaunntmachung.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Paul Scheffler zu Kottbus, des alleinigen Inhabers der Scheffler & Co zu Kottbus, ist heute,

ormittags 11 ¼ Uhr, der Konkurs eröffnet. Ver⸗ walter: Bücherrevisor Bernhard Fritsche zu Kottbus. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 1. Juli 1893. Anmeldefrist bis zum 15. Juli 1893. Erste Gläubigerversammlung den 3. Juli 1893, Vor⸗ 2,ees 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin den 17. August 1893, Vormittags 9 ½ Uhr.

Kottbus, den 5. Juni 1893. .

Koönigliches Amtsgericht. [15545] Bekanntmachung.

Ueber das Vermögen des Schueidermeisters W. Wesolowski zu Mogilno ist am 5. Juni 1893, Nachmittags 3 Uhr 30 Minuten, der Konkurs eröffnet. Konkursverwalter Herr Rechtsanwalt Tonn zu Mogilno. Offener Arrest und Anzeigefrist bis

15520]

2

1 1893. Erste Gläubigerversammlung am 28. Juni 1893, Vormittags

9 Uhr. Prüfungstermin am 21. August 1893, Vormittags 9 Uhr. Mogilno, den 5. Juni 1893. Praski, Assistent, als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

[15534]

Ueber das Vermögen des Mühlenbesitzers Heinrich Wulff zu Tungendorfer⸗Mühle ist am 3. Juni 1893, Nachmittags 5 ¾ Uhr, das Kon⸗ kursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechts⸗ anwalt Mylord in Neumünster. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 12. Juli 1893. Anmeldefrist bis zum 12. Juli 1893. Gläubigerversammlung: den 23. Juni 1893, Vormittags 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin den 27. Juli 1893, Vormittags 10 Uhr.

Neumünster, 5. Juni 1893.

Königliches Amtsgericht.

[15536] Konkursverfahren. 8

B. P. Bukow⸗Tientsin. Eröffnung den 9. April 1893, Wahl eines zweiten Verwalters ꝛc. 1. Mai 1893. Forderungen anzumelden bis zum 9. Juli 1893. Prüfungstermin 22. Juli 1893.

Kaiserliches Konsular⸗Gericht zu Tientsin.

[15535] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Holzhändlers Christian Friedrich Bockius, in Firma Ch. F. Bockius in Zeitz, ist am 3. Juni 1893, Nachmittags 5 ¾ Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Roehricht in Zeitz. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 30. Juni 1893. Anmeldefrist bis zum 26. Juni 1893. Erste Gläubigerversammlung: 3. Juli 1893, Vormittags 9 Uhr. Prüfungstermin: 3. August 1893, Vormittags 9 Uhr, Zimmer Nr. 5.

Zeitz, den 3. Juni 1893.

Königliches Amtsgericht. Rittler.

[15546] Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Metallwaarenfabrikanten Otto Rudolph und Paul Fossé, Inhaber der nicht eingetragenen Rudolph & Fossé zu Berlin, Prinzen⸗ traße 21, ist infolge eines von den Gemeinschuld⸗ nern gemachten neuen Vorschlags zu einem Zwangs⸗ vergleiche Vergleichstermin auf den 22. Juni 1893, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte I. hierselbst, Neue Friedrichstr. 13, Hof, Flügel, B., part., Saal 32, anberaumt. Berlin, den 30. Mai 1893.

8 Hoph. Gerichtsschreiber

des Königlichen Amtsgerichts I. Abtheilung 81.

[15550] Konkursverfahren. In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Mehlhändlers Hermann Preuß hier, Oder⸗ bergerstraße 7, welcher unter der nicht eingetragenen Firma Hermann Preuß ebenda ein Mehl⸗ und Vorkostgeschäft betreibt, ist infolge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichstermin auf den 27. Juni 1893, Vormittags 11 ¾ Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte I. hierselbst, Neue Friedrich⸗ straße 13, Hof, Flügel B., part.,, Saal 32, an⸗ beraumt. Berlin, den 30. Mai 1893.

Hoyer, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts I. Abtheilung 81.

[15547] Bekanntmachung. In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Lederhändlers Emil Kaufmann, Inhabers der eingetragenen Firma „Emil Kaufmann“ in Berlin, Geschäftslocal: Jüdenstraße 27, Privat⸗ wohnung: Große Frankfurterstr. 75, hat der Gemein⸗ schuldner den Antrag gestellt, das Konkursverfahren mit erlangter Einwilligung sämmtlicher Konkurs⸗ gläubiger einzustellen. Berlin, den 3. Juni 1893. von Quooß, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts I. Abth. 84.

[15553] Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Gerbers und Lederhändlers Wilhelm Strauß hier wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch aufgehoben. N. III. 1/92. Cassel, den 1. Juni 1893. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 3.

(gez.) Dr. Schmidt.

Wirdveröffentlicht: Der Gerichtsschreiber: Wiecklow.

[15552] Konkursverfahren. In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Ludwig Martin Posanski in Danzig (in Firma L. Posanski) ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters eine Gläubiger⸗ versammlung auf den 20. Juni 1893, Vor⸗ mittags 11 ½ Uhr, vor dem Königlichen Amts⸗ ericht XI. hierselbst, an Gerichtsstelle, Pfefferstadt, immer 42, bestimmt. Danzig, den 1. Juni 1893.ü. Grzegorzewski, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. XI.

[15551] Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Hedwig Minna verehelichte Schöne in Klein⸗ bauchlitz, Inhaberin eines Materialwaaren⸗ geschäfts daselbst, ist unter Aufhebung des auf den 5. Juni d. J., Nachmittags 3 Uhr, bestimmten Schlußtermins, zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschluß⸗ fassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermögensstücke der Schlußtermin auf den 29. Juni 1893, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht hierselbst bestimmt. Döbeln, den 1. Juni 1893.

Secretär Claus,

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Beschluß.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Menebles Hermann Loeber wird nach zechtskräftiger Bestätigung des Zwangsvergleichs 8 aufgehoben. Egeln, den 29. Mai 1893.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung I.

zum 27. Juni 1893. Anmeldefrist bis zum 12. Juli

[15562] Bekauntmachung. Im Kaufmann Max Reinhardt 'schen Konkurse in Gieboldehausen soll mit Genehmigung des hiesigen Konkursgerichts die Schlußvertheilung der Masse erfolgen. Dazu sind 1205,27 verfügbar. Zu berücksichtigen sind 9759,05 nicht bevorrechtigte Forderungen. Gieboldehausen, den 3. Juni 1893. Der Konkursverwalter: C. Schwarze.

[15537] Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Friedrich Hugo Max Richard Stickel, in Firma Rich. Stickel zu Görlitz, ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters Schlußtermin auf den 6. Juli 1893, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hier⸗ selbst, Postplatz 18, Zimmer Nr. 59, bestimmt.

Görlitz, den 3. Juni 1893.

Schreyer, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

[143882 *

In dem Konkursverfahren über das Vermögen der verehelichten Schuhmachermeister und Putz⸗ macher Auguste Erdmann, geborenen Fahl, zu Gollnow wird das Konkursverfahren, da sich ergeben hat, daß eine den Kosten des Verfahrens entsprechende Konkursmasse nicht vorhanden ist, eingestellt.

Gollnow, den 30. Mai 1893.

Königliches Amtsgericht.

[15524] Beschluß.

Der Konkurs über das Vermögen der Handels⸗ frau Henriette Senftleben, geb. Seuftleben, von hier ist durch Schlußvertheilung beendet und wird daher aufgehoben.

Grünberg, den 3. Juni 1893. 6

Königliches Amtsgericht. III.

[1555421 Bekanntmachung.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Meier Meier zu Zimmersrode, In⸗ haber der Firma S. Meier daselbst, wird, nach⸗ dem der Zwangsvergleich rechtskräftig bestätigt ist, hiermit aufgehoben.

Jesberg, 2. Juni 1893.

Königliches Amtsgericht.

[15544]

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Cigarrenfabrikanten Wilhelm Andreé zu Kammin i. P. ist infolge eines von dem Ge⸗ meinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangs⸗ vergleiche Vergleichsterminm auf den 19. Juni 1893, Vormittags 10 Uhr, vor dem K. lichen Amtsgerichte hierselbst anberautk.s

Kammin, den 27. Mai 1893.

Heuer, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts i. V. [15555] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Rudolf Schoenfeld zu Koblenz wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins C Schlußvertheilung hierdurch auf⸗ gehoben.

Koblenz, den 3. Juni 1893.

Königliches Amtsgericht. 4a. Feüeccts SNtaas eatna 8 [15529] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über den Nachlaß des Schlossermeisters Wilhelm August Adolph Lange hier wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Leipzig, den 3. Juni 1893. Königliches Amtsgericht. Abtheilung II. Steinberger. Bekannt gemacht durch: Secretär Beck, Gerichtsschreiber. [15548] Konkursverfahren. In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Schmiedemeisters August Schieberle zu Mark⸗ lissa ist infolge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichstermin auf den 12. Juni 1893, Vor⸗ mittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amts⸗ gerichte hierselbst anberaumt.

Marklissa, den 5. Juni 1893.

Buchwaldt,

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

[15531]

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Gastwirths Carl Künrich in Münder wird auf Antrag des Cridars Termin zur Abstimmung über den von demselben gemachten Vergleichsvorschlag vor dem unterzeichneten Amtsgerichte anberaumt auf den 28. Juni 1893, Vormittags

r. Münder, den 3. Juni 1893. Königliches Amtsgericht.

[15521] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen der Firma Glanert & Wiemken in Liqu. in Oldenburg wird nach Abhaltung des Schlußtermins und erfolgter Schlußvertheilung hierdurch aufgehoben.

Oldenburg, den 2. Juni 1893.

Großherzogliches Amtsgericht. Abth. IV. Bargmann. Beglaubigt: Ahlhorn, Gerichtsschreiber. [15532] Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Hotelbesitzers Johannes Ohning in Oldesloe ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß⸗ verzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermögensstücke der Schlußtermin auf den 29. Juni 1893, Vor⸗ mittags 10 ½ Uhr, vor dem Königlichen Amts⸗ gerichte hierselbst bestimmt.

Oldesloe, den 30. Mai 1893.

1 Rougemont, als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

[15522] Konkursverfahren. In dem Konkursverfahren über das Vermögen

8

Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berüͤck⸗ sichtigenden Forderungen und zur Fescruffasimg der Gläubiger über die nicht verwerthbaren ermögens⸗ stücke der Schlußtermin auf den 28. Juni 1893, Vormittags 58 Uhr, vor dem Königlichen Amts⸗ gerichte hierselbst bestimmt.

Rochlitz, den 5. Juni 1893.

Acetuar Zumpfe, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

[15526]0 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Stellmachermeisters August Friedrich in Schmölln wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch aufgehoben.

Schmölln, den 2. Juni 1893.

Herzogliches Amtsgericht. (s) Veröffentlicht: Seifarth, A.⸗G.⸗Secr.,

Gerichtsschreiber des Herzoglichen Amtsgericht [15527] Konkursverfahren. Kaufmanns Hermann Schmidt, in Firma H. Schmidt R. Heilmanns Nachf. in Schmölln, ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß⸗ verzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichti⸗ Prgen Forderungen und zur Beschlußfassung der

Zläubiger über die nicht verwerthbaren Vermögens⸗ stücke der Schlußtermin auf Donnerstag, den 6. Juli 1893, Vormittags 10 Uhr, vor dem Herzoglichen Amtsgerichte hierselbst best ..

Schmölln, den 3. Juni 1893.

Seifarth, A.⸗G.⸗Secr.,

Gerichtsschreiber des Herzoglichen Amtsgerichts.

[15528] Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Handelsfrau Bertha, verw. Thurm, geb. Bromme, in Gößnitz ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermögensstücke der Schluß⸗ termin auf Donnerstag, den 6. Juli 1893, Vormittags 10 Uhr, vor dem Herzoglichen Amtsgerichte hierselbst bestimmt.

Schmölln, den 3. Juni 1893.

Seifarth, A.⸗G. Seecr.,

Gerichtsschreiber des Herzoglichen Amtsgerichts

[15533] Das Konkursverfahren über das Vermögen der Kürschners F. H. Hintze hieselbst ist nach er⸗ folgter Abhaltung des Schlußtermins durch Beschluß des Großherzoglichen Amtsgerichts heute aufgehoben. Schwerin, den 3. Juni 1893. E. Tiede, Amtsgerichts⸗Actuar.

[15200] Bekanntmachung.

In dem Cigarrenhändler Arthur Heuery'schen Konkurse erfolgt die Schlußvertheilung; es gelangen auf die anerkannten Forderungen ohne Vorrecht in Höhe von 8896 98 35 % mit 3113 95 zur Vertheilung. Schlußrechnung und Vertheilungs⸗ plan liegen auf der Verichtsschreiberei III. des hiesigen Königlichen Amtsgerichts zur Einsicht der Betheiligten aus. 8

Stettin, den 5. Juni 1893. Der Verwalter: Goehtz.

[15650] Bekanntmachung.

In der H. Braun'schen Konkurssache hat der Ge⸗ meinschuldner, Hof⸗Kürschner H. Braun hier, einen Antrag auf Einstellung des Konkursverfahrens eingebracht. Dieser Antrag und die zustimmenden Erklärungen der Konkursgläubiger sind in der Ge⸗ richtsschreiberei des Amtsgerichts während der Dienststunden zur Einsicht der Konkurs⸗ gläubiger niedergelegt.

Weimar, den 3. Juni 1893. 1

Brethetheb. . Amtsgerich u e.

Tarif⸗ ꝛc. Bekanntmachungen der deutschen Eisenbahnen.

[15568] Staatsbahn⸗Verkehre Altona 8 Frankfurt a. M. und Altona —Magdeburg. Mit sofortiger Giltigkeit wird die Station „Oldesloe“ in die in den vorbezeichneten Verkehren bestehenden Ausnahmetarife für Braunkohlenbriketts (Darrsteine und Naßpreßsteine) in Ladungen von mindestens 20 000 kg an einen Empfänger einbezogen. Nähere Auskunft ertheilen die betheiligten Güter⸗ Abfertigungsstellen. 8 Altona, den 1. Juni 1893. Namens der betheiligten Verwaltungen: Königliche Eisenbahn⸗Direction.

[15556] 8 Güterverkehr Köln (rechtsrheinisch) Oberhessen.

In den am 15. d. Mts. zur Einführung kom 8 menden Nachtrag VI. zum Tarife für den vor ezeich⸗ neten Verkehr siad außer Ergänzungen der Tarif⸗ bestimmungen auch Ausnahmefrachtsätze für Stein⸗ kohlen ꝛc. übernommen worden, wodurch der beson⸗ ders herausgegebene Ausnahmetarif für Steinkohlen ꝛc.

von den Stationen der rheinisch⸗westfälischen Eisen bahnen nach Stationen der Oberhessischen Eisen bahnen vom 1. Januar 1888 hinfällig und auf⸗ gehoben wird. Soweit Frachterhöhungen eintreten, bleiben di seitherigen Frachtsätze noch bis einschließlich 14. Sep⸗ tember 1893 in Kraft.

Köln, den 3. Juni 1893.

Namens der betheiligten Verwaltungen: Königliche Eisenbahn⸗Direction (rechtsrheinische).

Redacteur: Dr. H. Klee, Director. Berlin:

Verlag der Expedition (Scholz).

des Gutsbesitzers Bernhard Schönfeld in Nöbeln ist zur Abnahme der Schlußrechnung des

Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlags⸗ Anstalt. Berlin SW., Pcsgrucheret a Nr. 32.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des

Konkursverfahren.

Finnländ⸗Hyp.⸗Ver.⸗Anl. 4

Gpothenb. St. v. 91 S.⸗A. 8 E Anl. 1881-84 0

Holländ. Staats⸗Anleihe Ital. steuerfr. Hyp.⸗Obl. 4

Börsen⸗Beilage

zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗ IVIIeeeeeeeeeenli, Mith h, den 7. Iust

Berliner Bürse vom 7. Juni 1893. Fonds e Hltpren 8. . Amtlich festgestellte Curse.

1.7 Dtsche Rchs.⸗Anl. 4 1.4. 10 5000 200 107,50 bz Potsdam St⸗A. 92 :10 2000 200 104,10 G 8 do. do. 3 ½ versch. 5000 200 101,00 bz B Regensbg. St.⸗A. .8 5000 500 86,50 G 8 Umrechnungs⸗Sätze. do. do. 3 versch. 5000 200/87,00 bz Rheinprov.⸗Oblig ch. 1000 u. 500 103,90 G 1 Dollar = 4,25 Mark. 1 Franc, Lira, Lei, Peseta = 0,80 Mark. do. do. ult. Juni 4

1893.

3000 100 [96,80 B Kur⸗ u. Neumärk. 4 1.4.10/3000 30 [103,20 B 5000 100 96,50 bz G do. do. 3 ½ versch. 3000 30 [98,30 bz Lauenburger 4 1.1.7 3000 30 [103,20 bz vöö . 4 11.4.10/ 3000 30 [103,20 bz

0,—

oe e

SeChos 9 8 7 1000 u. 500 88,500

k. 1 Gulden holl. Währung = 1,70 Mark. 1 Mark = 1 86,90 B o. o. 11.7 1000 u. 500 88,50 G

1.Ngi.2 1 gndnt Ler. ar Fratn. 109 Rabel aa0 ate. 1 or⸗ do. dreult Juni 1.7 3000— 20097,00 G Preuß. Cons. Anl.

o. versch. 3000 30 [98,30 bz Peenfche 86,90 bz Rostocker St.⸗Anl. 1“ Wechsel 1 versch. 5000 1507107,60 bz B Schöneb. G.⸗A. 91 110 1000 100 102,80 B Bant⸗Disc. 8 8 86 8 u.““ 100 fl. T 1 so. do.

1.4.10 3000 30 103,20 bz o. versch. 3000 30 (98,30 bz Preußische 8 10920 , o. versch. 3000 30 bz 1 1.4.10 5000 200 100,90G Schldv.dBrlKfm. 1.1.7 1500 300 —,— Rhein. u. Westfäl. 4 1.4.10/3000 30 103,80 bz G 3 1.4.10/5000 200187,10 B Spand. St.⸗A. 91 4 1.4.10 1000 300 103,50 G do. do. versch. 3000 30 98,30 bz 9 100 fl. 39,03 do. do. ult. Juni 87 bz Stettin do. 8974 1“ Sächsische 4 1.4.10 3000 30 103,40 bz Brüsselu. Antwp. 100 Fres. 8 T. do. Int.⸗Schein. 3 1.4.100 186,90 B Westpr. Prov.Anl. 10,3000 200927,25 G Scleiich ...4 1410 3000 310 (103,20B do. do. 100 Frcs. 398.] S 8 . 3 lversch 5000—2005,90 3 Pfandbriefe. Schlsw.⸗Holstein. 4 1.4.10,3000— 30 1103,30 bz VR Plätze. 199 Kr. 10 T. 4b rsch. 5 57,00 :. EE 104,30 G openhagen ... Kr. e. . o. Anl. 1892 .5. 11 TE“ 3 1 £ pnSIt Enc eb 6 8 Bayerische Anl. 4 versch. 2000 2007107,10 1 £ 8 1 dsch 38 39 80829 Brem. A. 85,87,88, 3 ½ 1.2.8 5000 500 98,70 bz 1 Milreis Kunnärf Sehlbr. 3. do. 1890 u. 92 3 versch. 5000 500 ,— do. do. 1 Milreis der⸗Heichb⸗Obl. 1.1.7 3000 300 —, d d Grßhzgl. Hess⸗Ob./4. 165. 11 2000 200 106,10G Madrid u. Barc. 100 pe Alton St A 37,89 37 1.1. 5000 500 96,506b do. do. 5000 150 Hambrg. tRut. 1.2.8 2000 500 179,g. Augsb. do. v. 18898 1.4.102900— 10097,600 Kör. u. Meumtt... . .. .. 109 Barmer St.⸗Anl. 32 5000 500,96,50 bz B do. neue. 33 3000 - 150 1.1“ 89899 108 8 do. do. 4 5000 500 102,50 B 21 3000 150 7908 Meckl Eisb Schld ö Berl. Stadt⸗Obl.3 5000 100 99,106b Gstpreußische. .31 3000 75 vi Ann 100 fl. erl. Sta 5 38 18000— 100, 98 0bt Pommersche.. .3 ¾ 3000 75 do. cons. Anl. 86 100 fl. do. do. 1892 3 8 100 99,50 bz d 3000 75 102,50 bz do. do. 1890 100 fl. 100 fl.

b ber. 8,

- w

00

'

d

7 3000 150/1115,60 bz 7 3000 300 108,40 G 7 3000 150 104,50 B 7 3000 150 99,20 bz 8 10000- 150/103,00 bz 7 7 2 7

PEcüeFEErEFESSPSen

5000 150ʃ1

28

0

1

1e“ 1

4₰ 8 92 8

8 —— —.,.—

7

o

08—

1 1 1 1 1

. 8 . . . .

—92—ℳ

t

AneNHHN

†*. .4.

2

—2

EOF6ch6hEgSon

SqèESÖ=SgÖSE

8 —, 982

S 802

9 22

0 0,—

8IS1 80—

100—

8S0”S”Se⸗

1“

b00,

SSSSSgnSanS

10—

8,—

1.7 1500 75 —,— versch. 5000 500 87,30 B versch. 2000 75 97,70 bz G 3000 60 —,— Wald.⸗Pyrmont 4 1.1.7 3000 300—,— 3000 150 98,25 b Württmb. 81 8314 versch. 2000 200 3000 150 Preuß. Pr.A. 55 31 1.4. 2300

2—

versch. 5000 100]100,40 G 3000 60 98,40 bz G do. do. 4 versch. 2000 75 102,70 bz 5000 100 98,25 b Kurhess. Pr.⸗Sch. p. Stck 120 398,00 bz 3000 100 Ansb.⸗Gunz. 7fl. L. p. Stck 12 43,00 G 5000 100 Augsburger7 fl.⸗L. p. S 12 80,20 3000 100 Bad. Pr.⸗A. de 67 300 137,80 bz 5000 100]8 Bayer. Präm.⸗A. 300 144,70 B 5000 100-,— Braunschwg. Loose 60 105,25 G 5000 200 103,10 bz Cöln⸗Md. Pr. Sch 300 132,70 G 5000 200[97,25 G Dessau. St. Pr. A. 300 —,— 5000 100 103,10 G amburg. Loose. 150 136,40 bz 4000 100]98,70 bz Lübecker Loose.. 150 s129,40 bz 5000 200 97,30 G Meininger 7fl.⸗L. 12 27,80 b

5000 200] 97,30 G Oldenburg. Loose 120 128,40 B 7 5000 60 97,30 G Pappenhm. 7fl.⸗L. 12 (28,50 G

Obligationen Deutscher Kolonialgesellschaften.

Dt.⸗Ostafr. Z.⸗O. 5 1.1.7 1000 3501102,75b Gkl. f. 10 Lire G Russ. Gold⸗Rente 18845 1.1.7/ 1000 500 Rbl.

1000 500 £ 76,758 do. do 5 11

100 do. do. pr. ult. Juni.. 20 £ 81,10 bz do. St.⸗Anl. von 1889,4 versch. 3125 125 Rbl. G. 76,205,30 bz V

o. o. kleine 4 1000 500 £ 75,25 bz do. St.⸗A. 1890 II. Em. 4 100 £ 75,40 bz v bdr

III. Em. 4 20 £ 77,90 bz 11

IV. Em. 4 74,80 à, 90 bz B cons. Eisenb.⸗Anl. ,4 200 20 £ 64,25 bz 880. 5 er 4 20 £ 65,00 bz 1I1“ 1 er 4 b 1000 100 Rbl. P. 68,00 B . do. pr. ult. Juni 99,75 à, 80 bz 10 Fr. 22,00 bz 1 III. 4 125 Rbl. 1000 u. 500 G. [115,40 bz G vo. Orient⸗Anleihe II. 5 1.1.7] 1000 u. 100 Rbl. P. [68,10à, 20 b 4500 450 —,— do. do. pr. ult. Juni 1 20400 10200 89 III. 5 1.5.11] 1000 u. 100 Rbl. P. 169,90à70 bz 2040 408 —,— . gdo pr. ult Juni .“ 689,80 à, 75 bz 5000 500 102,50 bz .Nicolai⸗Obligat. 4 1 2500 Fr. 99,20 G 1000 u. 200 fl. G. [97,50et. bz G kleine 4 1.5.111 500 Fr. 99,20 G 200 fl. G. 98,00 G Poln. Schatz⸗Obl. 4 1.4.10 500 100 Röl. S. —— —,— I kleine 4 1 150 u. 100 Rbl. S. —,— 1000 u. 100 fl. . Pr.⸗Anl. von 18645 1. 100 Rbl. —,— 1000 u. 100 fl. 150,00 bz B 1 1 1 2

0—

0o,”,

ↄgSSESe A

50 8

—- —- —-

t,- be,

10—

D B8s⸗

8010—

2 0-⸗ S9”Se⸗

Eg&ᷓ;EEcG&ʒEcCcʒPFcEüeFEcceEGPegSes

—1 ö

80—

SöüEbsgEgEEgEsgn

8 8218

8 S⸗

i GESEEE GhS o

1 1

5000 500 3000 600 1 3000 100 1981 Breslau St.⸗Anl. 5000 200 103,25 G 9 . 75 R S 30 G kl. 166,10 bz . 5 42 do. Land.⸗Cr. 42 6600 —75 euß. Ld.⸗Spark. 4 1 5000 500 100,30 G kl.f. 165,40 bz Eafser 1ö11“ do. 3000 75 98,40 b; Sachf⸗Alt.Lb⸗Ob. 3 versch. 100 Fres. CCC11“ 8 38s Pösensche 3000 200 102,10 G Sächs. St.⸗A. 693 ½ 1 Italien. Plätze . 100 Lire —,— . Aan 8 oen. Pboge. 109 Sire . vG öö 8 3000 75 do. Ldw. Pfb. u.Cr. V 8., 14½ 216,50 b; 12000 200 101,50G Schlef. altlandsch. Weasch 109 R. S 6 —. 41 216,70 b Dessauer do.91 1 de. b; arschau 100 R. S. 8 T.] 4 ½ [216,70 bz Düsseld 1876 10000 -200 97,0006 o. landsch. neue Geld⸗Sorten und Banknoten. ne 668 1890 88 do. do. do. 5000 500/]97,10 G ö“ Sovergs.p St. —,— Holländ. Noten. 168,55 bz Essen St.⸗Obl. IV 3000 200—,— dn 8 . Tt. C. 20 Frecs.⸗St. 16,23 bz Italien. Noten. 77,65 bz do. do. 3000 200 —,— bS. 8 Lt. 6 8 Guld.⸗St. Nordische Noten112,45 bz Hallesche St.⸗Anl. 2000 200% do. do. Lt. D Imper. pr. St. —,— do. 1000 fl 166,20 bz do. do. 89/3 2000 200 Schlew HlstLCr. do. pr. 500 g f. —,— Russ. do. p. 100 7217,10 bwz Kieler do. 89,3 ½ 2000 500 97,10 G CC6 do. neue —,— ult. Juni 217,50 à, 75 e. à, 22 b Königsb. 91 I. u. II. 4 sgezr. V 2000 200/102,50 B Amerik. Noten znlt. Juli Magdebrg. St.⸗A. 3 .5000 200 98,00 G 8 1000 u. 5005 —,— .“ do. do. 1891 3 5000 200 98,00 G 89 do. kleine 4,1725 G Schweiz. Not. 80,85 bz do. deb 1 do. neulndsch. 3

10— v—“

A Z⸗

8002 S0Se AʒʒEʒ1

0,3000 100 98,80b; G St. Petersburg 1100 R Srbhsck n t. Petersburg. G. 8 4 21550 6,; Danziger do. 187 998 2000 500 97,00 G s Dukat. pr. St. —,— Frz. Bkn. 100 F. 81,15 bz Elberf. St.⸗Obl. E1““ 1u“ 1000 200G Lt. P Dollars p. St. 4,195 B Oest. Bkn. p 100 fl 166,20 bz Karlsr. St.⸗A. 86 1“ 2000 5007102,50 G do. do. 500 g —,— 6 1 Liegnitz do. 92 I. 218à217,75 bz Wstprrittsch.J. B V 5000 200,103,75 G 8 do. Cp. z. N. B. 4,17 G Zollcoupons 327,00 bwz Mainzer St.⸗A..

2 2000 200/102,75 bz G 9 2000 200 96,60 G

Belg. Noten 80,95 bz do. kleine 326,50 G do. do. 88 3 ½ Engl. Bkn. 18. 20,41 G Mannheim do. 88,3 1.1.7 1000 200,— Zinsfuß der Reichsbank: Wechsel 40 %, Lomb. 4 ½ u. 5 %. do. do. 90[14 1.2.8 1000 200]103,10 G

Mailänder Loose v. Stck Mexikanische Anleihe ..6 ver do. doo h do. kleine 6 ver do. pr. ult. Juni 50,70 bz 1 versch. 51,30 bz ver 41,10 G 20er 6 ver 41,10 G 8 r. ult. Juni 42,30 bz . Staats⸗Eisb.⸗Obl. 42,75 bz 11“ kleine 48,75 bz B Moskauer Stadt⸗Anl. 86 97,40 G Neufchatel 10 Fr.⸗L.... 97,40 G New⸗Yorker Gold⸗Anl. 97,40 G Hypbk.⸗Obl. 97,40 G do. Staats⸗Anleihe 88. 39,60 bz 171. kleine 39,70 bz C 1892 1000 20 £ 61,70 bz Gold⸗Rente... 100 20 £ 61,90 bz IZIu kleine 8 93,00 bz G H pr ult. m 1000 200 £ —,— . Papier⸗Rente .. 20400 (—,— do. 1000 105,10 G 2000 200 Kr. 111,10 bz kl. f. do. Silber⸗Rente ... 88 2000 400 Kr. —,— do. do. kleine 1 5000 200 Kr. 95,70 bz dD. do. 2000 200 Kr. (94,50 bz kl. f. .. 89 1. 100 fl. 111,00 bz do. do. pr. ult. Juni 1000 100 £ do. Loose v. 1854. . 1000 20 £ —,— do. Cred.⸗Loose v. 58 1000 20 £ 102,00 bz do. 1860 er Loose . .. 100 u. 20 £ 102,00 bz oTE 102,00 do. Loose v. 1864... 1000 20 £ —,— do. Bodencredit⸗Pfbrf. 4050 405 —,— Polnische Pfandbr. I— V. 58,60 bz do do

10 Tzlrr = 30 9. 4050 405 —,— do. Liquid.⸗Pfandbr. 4050 405 Port. v. 88/89 i. C. 1.10.92.

do. do. üi. C. v. 1.4.93 do. do. ex. C. do. do. kl. i. C. v. 1.10.92 do. do. i. C. v. 1.4.93 do. do. ex. C. do. Tab.⸗Monop.⸗Anl.

Raab⸗Grazer Präm.⸗Anl.

Röm. Stadt⸗Anleihe I. do. II.-VIII. Em. 4

Staats⸗Obl. fund. 5

mittel5 kleine 5 amort. 5 kleine 5 von 1892 5 kleine 5 von 1889/4

Hannoversche.. Hessen⸗Nassau ..

Ausländische Fond,d'ds.

Zf. Z.⸗Tm. Stücke Argentinische 50 % Gold⸗A. fr. Z. 1000 500 Pes. do. do. kleine 8

do. 4 ½ % do. innere do. do. kleine do. 4 ½8 % äußere v. 88 do. do. kleine Barletta⸗Loose e Bukarester Stadt⸗Anl. 845 do. do. kleine 5 do. dD. v. do. do. kleine 5 Buenos Aires 5 % Pr.⸗A. do. do. kleine do. 4 ½ % Gold⸗Anl. 88. do. do. kleine Bulg. Gold⸗Hyp.⸗Anl. 92 Chilen. Gold⸗Anl. 1889 do. do. u“ Chinesische Staats⸗Anl. Dän. Landmannsb.⸗Obl. do. do. do. Staats⸗Anl. v. 86 do. Bodcredpfdbr. gar. Donau⸗Reg. 100 fl.⸗L... Egyptische Anleihe gar.. do. priv. Anl do. do. kleine do. pr. ult. Junig Daitra San.⸗Anl. 4

- O⸗

100899,90b G 100,00 G 100,00 G

Ge . .

Æ ¶&

Q8[E

8.n S8.S. 88

2000 400 400 2000 400 400 5000 500 1000 500

EE“ bodo Z⸗ 8

8₰

I

= SS - =qgZxo0 SS

PEEOoCocʒR&̊cUcIRSRUSʒEʒAEES bo SEggg

TCececee ag

—₰½

81,70 bz G D d von 1866/5 100 Rbl. —,— . 5. Anleihe Stiegl. 5 1000 u. 500 Rbl. [75,75 G 1000 u. 100 fl. [81,20 B 100 Rbl. M. 107,60 brbbzb 100 fl. 8 1000 u. 100 Rbl. [102,00 b 400 89,50 bz 1000, 500, 100 Rbl. —,— 5000 500 5000 500 96,80 G 5000 1000 86,75 bz 10 Thlr. —,—⁴;„ 3000 300 4500 3000 1500 600 u. 300 102,00 B 3000 300 100,60 b 1000 Fr. —,— 10000 1000 Fr. 400

.Boden⸗Credit...

,o. gar. 1000 u. 100 fl. .Cntr.⸗Bder.⸗Pf. I. 5 100 fl. do. Kurländ. Pfandbr. —,— Schwed. St.⸗Anl. v. 1886 3 ½ 1 250 fl. K.⸗M. 128,00 G do5. do v. 1890 3 ½ 1. 100 fl. Oe. W. [331,00 bz do. St.⸗Rent.⸗Anl. 3 1 1000, 500, 100 fl. [128,10 bz do. Loose p. 127,80 à, 75 bz do. Hyp.⸗Pfbr. 100 u. 50 fl. do t 20000 200 mittel 4

331,80 bz do. 8 ö do. 89. 3000 100 Rbl. P. 67,00et. bz G do. do. kleine 4 gek. p. 22. 6. 93 [66,75 b do. Städte⸗Pfdbr. 83/4 ½ 1000 100 Rbl. S. [66,25 bz Schweiz. Eidgen. rz. 98,3 ½ 2030 33,90 G do. do. 1889 3 ½ 2030 33 10 bz G Gold⸗Pfandbr. 5 2030 32,50 bz G do. Rente v. 1884/5 406 33,90 G do. do. pr. ult. Juni 8 406 33,10 bz G do. do. v. 1885 5] 1.5.11] 406 6832,50 bz G do. do. pr. ult. Juni 1141“ 70,90 B Spanische Schuld 118“ ih.- 14.0, 24000 1000 Pes. [66,25 B 100 Thlr. = 150 fl. S. [95,002 do. do. pr. ult. Juni —,— 500 Lire 89,80 G Stockhlm. Pfdbr. v. 84/85/4 ½ 1.1.7 4000 200 Kr. [f102,50 bz muf. 500 Lire 84,00 G do. do. v. 188674 1.5.111 2000 200 Kr. —,— 4000 102,30 G do. v. 188774 1.3.9 2000 200 Kr. 2000 102,40 G .St.⸗Anleihe v. 1880]14 18.6. 12 8000 400 Kr. 400 102,60 G 890 kleine 4 15.6.12 800 u. 400 Kr. 4000 98,10 bz . do. neue v. 854 15.6.127 8000 400 Kr. 400 98,60 G kleine4 1.86.12 800 u. 400 Kr. 4000 400 97,70 bz v. 1887 3 ½ 15.3.9 9000 900 Kr. 400 97,70 bz Türk. Anleihe v. 65 A. cv. 2 1000 20 £ 5000 L. G. 84,10 bz G I1I1“ B. 1000 20 £ 1000 u. 500 L. G. 84,10 bz G 1“ C. 1000 20 £ 400 L. G. 84,30 bz B . do. pr. ult. Juni 1 400 L. G. 84,30 bz G ad. D. 1000 20 £ 1036 u. 518 £ —,— . do. pr. ult. Juni 148 111 £ —,— Administr. 4000 u. 2000 400 400 400

1000 u. 100 £ —,— 25000 500 Fr.

2222gEöSùönggEögöS

—— —=S=Eg=

4

10 8

ctoʒwᷣEmʒC·xê·ê·9Sro·ʒ

. [8

bSS SSSggEEEnn.

80— 0008.

9. D N⸗

2222Ö-SSNö

102,00 G Il. . 101,80 bz 101,80 b

v. 1878/4

OC.

8

S

m⁵

E 9.0.

do. Loose do. St.⸗E.⸗Anl. 1882/4 do. do. v. 1886/4 do. EI1I1I1G Freiburger Loose . ... Galiz. Propinations⸗Anl. Genua 150 Lire⸗Loose ..

G.

—,—

.

. 2—'—N

80 NX⸗

88,25 bz 79,60 bz G

9,80 bz G

32,00 G 80,90 G

92,00 B 48,80 bz G 48,80 bz G 30,10 bz G 36,40 bz G do. 36,50 bz G Rum. 49,00 bz G do. do. 49,10 bz G 41,80 bz G G“ 100 £ 41,80 bz G 5. 20 £ 41,90 bz G 1 1 1.4. 12000 100 fl. —,— 1 100 fl. —,— CB1I1“ 88 500 Lire —,— kleines4 do. do. Nat.⸗Bk.⸗Pfdb. 4 1.4. 500 Lire 94,00 G . do. von 1890/4 do. do. 4 ½ 1.4. 500 Lire 94,25 et. bz G . do. von 1891 4 do. 5 1.1.7 20000 u. 10000 Fr. 92,20 G* 2 .⸗Engl. Anl. v. 1822 5 do. kleine 5 1. 4000 100 Fr. [92,20 G 8 do. do. kleine 5 do. do. pr. ult. Juni 92,10 Gà92,20 bz S do. von 18 4 4 4 6

SEIE

SqSSSSSES=SZSH

—2= =— Ss do0 —.,—*+h

800 u. 1600 Kr. 5000 u. 2500 Fr. 500 Fr.

500 £ 100 £ 20 £ 5000 u. 2500 Fr. 500 Fr.

500 £

808gS

9 e 18

1 do. 500er5 do. cons. Gold⸗Rente 4 do. 100 er 4

4

4

S ——

—2ö22g=Eg=ög= SSS

do. kleine Monopol⸗Anl.. .

8 do. kleine4 do: Gld. 90 (Pir. Lar.) 5 do. do. mittel 5 5

3

3

3 8 ö

do. do. kleine

r—S,”

έ

do. Comm.⸗Cred.⸗L.

E

22öo0ùaNUhS beS; So

Fies 23,20 bz 22,05 G 94,50 B 94,50 B

——VöABBg —SSmEn

ö—

kleine

625 Rbl. 998,90 bz G . consol. Anl. 1890 125 Rbl. 98,90 bz G do. privileg. 1890 8 868,70 bz Bon Obligationen 10% ꝙ10000 100 Rbl. —,— bo. kleines⸗ . r ult. Juni 1.7 Loose vollg. . . . fr. p. Stck 103,70 b . do. pr. ult. Juni 103,70 b do. (Egypt. Tribut.) 4 ¼ 10. 4.10

8

do. amort. III. IV. 5 500 Lire 87,90 bz . cons. Anl. von 1880 8 99,30 G do. 1800, 900, 300 [93,80 B . do. pr. ult. Juni do. do. 1892/4 2250, 900, 450 100,90 G . inn. Anl. v. 1887 Lissab. St.⸗Anl. 86 I. 11.4 7. 2000 54,10 bz G do. pr. ult. Juni do. do. kleine 4 1.1. 400 54,10 bz G ö“ IV. Luxemb. Staats⸗Anl. v. 32,4 1.4. Gold⸗Rente 1883 Mailänder Loose. p.

SsesegeeeSegePgEgEggSSSgSgSE...

-qSgSSN —,—

1 arlsbader Stadt⸗Anl. 4 Kapenhagener do. 3 ½ 0

11

“]

nbo2

88

6