1893 / 135 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 08 Jun 1893 18:00:01 GMT) scan diff

[15898]

Nürnberger Lebensversicherungs⸗Bank. Rechnungs-Abschluß per 1892.

Einnahmen A. der Lebensversicherungs⸗ Abtheilung: Ueberträge aus dem Vorjahre: a. Prämien⸗Reserve .... b. Prämien⸗Ueberträge.. c. Schaden⸗Reserve . . .. d. Kriegsversicherungs⸗Extra⸗ Reserve.. Prämien⸗Einnahme: a. für Kapitalversicherungen auf den Todesfall (darunter für übernommene Rückversicherungen TTöTITöe“ b. für Kapitalversicherungen auf den Erlebensfall .. 64 261 c. für Rentenversicherungen. 4 000 Sonstige Einnahmen: a. für Policegebühren . .. 3 125 b. Zuwachs des Prämien⸗ reserve⸗Guthabens bei an⸗ deren Versicherungs⸗Gesell⸗ schaften für genommene Todesfall⸗Rückversicherung. B. der Unfallversicherungs⸗ Abtheilung: Ueberträge aus dem Vorjahre: a. Prämien⸗Reserve und Prämien⸗Ueberträge.. b. Schaden⸗Reservrex... Se eis ginmahme 11“ v1111“ C. für beide Abtheilungen gemeinsam: Ueberträge aus dem Vorjahre: 2a. Gewinn⸗Vortrag aus dem Poriecchh b. Kapital⸗Reserrve... Mieths⸗Ertrag des Grund⸗ E“ Cursgewinn auf Anlage⸗Effecten

770 278 53 127 763 5 000

1 189

300 257

170 094 71 506 406 561

2 215

Bank

kosten

1892

2014530 02

Activa.

a. für

b. für

Abnahme

sicherun

des

Ant

a. gezahlt F42644“ 1A111“4“ʒ Provisionen, abz

versicherern erstatteten Provisionen . . . . Vortrag der Prämien⸗Reserve und Ueber⸗ 4*4*“ des Prämien⸗Reserve⸗Guthabens bei anderen Versicherungs⸗Gesellschaften für Unfall⸗Rückversicherungen .. . . . . .. Vertragsmäßiger Gewinn⸗Antheil einer Ver⸗ s⸗Gesellschaft an den von ihr der Unfall⸗Rückversicherungen

C. für beide Abtheilungen gemeinsam: Gebäudesteuern und Gebäude⸗Unterhaltungs⸗

Tantièmen: a. an den Aufsichtsrath .. b. Vertragsmäßige Tantiome

v8197;7—ZA

Dividenden an die Actionäre

auf 3000 Stück Actien

Gewinn⸗Vortrag auf neue

Ausgaben

A. der Lebensversicherungs⸗Abtheilung: Bezahlte Schäden aus dem Vorjahre.... Schäden im Rechnungsjahre: Sterbefälle bei Todesfallversiche⸗ rungen gezahlt. Sterbefälle bei rungen zurückgestellt... ““

v8825* Ausgaben für vorzeitig aufgelöste Versiche⸗ rungen (Policen⸗Rückkaufs⸗Vergütungen) Rückversicherungs⸗Prämienausgabe auf Todes⸗ 1 Provisionen für Lebensversicherungen, abzüg⸗ lich der von den Rückversicherern erstatteten h1115655** Prämien⸗Reservevortrag auf 1893:

a. für Kapitalversicherungen auf den Todes⸗

Todesfallversiche⸗

11““

b. für Kapitalversicherungen auf den Er⸗ 1“

c. für Rentenversicherungen..... Prämien⸗Ueberträge auf 189093 ... Extra⸗Reserve für Kriegsversicherungen..

B. der Unfallversicherungs⸗Abtheilung: Schäden der Unfallversicherung abzüglich des

heils der Rückversicherer:

ebTbbböös96bö. 96s 66äbb58555 .

üglich der von den Rück⸗

4“ Abschreibungen:

a. auf das Grundstück der Bank .

1“;

c. auf unsichere Forderungen . .. Cursverlust auf fremde Valuten.. Vortrag der Kapitalreserve aus 1891 . 11¹““

Verwendung des Ueberschusses: Kapitalreser

ve⸗Zuwachs pro 8 s 481202

2 165.41 4 785.64

36 000.— 357.14

Bilanz per 31. Dezember 1892.

2 526 88 17 000— 6 430 86 6 732 78 15 21691

37 833

553 526

212 924 181 603 160 363

2 749

173 660 80 404 19 799

71 176 218

2 861

16 801

754 179 209

1 854

497 1 18 513 48 120

2044 53002 Passiva.

An Solawechsel der Actionäre. 2 400 000—- Grundbesitz, Bilanzwerth des Bank⸗ gebäudes in Nürnberg, Lauferthor⸗ graben Nr. 3 (mit 5930 jähr⸗ lichem Miethsertrag für die darin nicht von der Bank selbst be⸗ *“ Hypothek⸗Ausleihungen .. . .. Effecten⸗Bestand (218 200 Com⸗ munal⸗Obligationen, 50 000 Provinzial⸗Obligationen) Bilanz⸗ Darlehne auf Poliee.. Guthaben bei Banken und Banquiers Conto⸗Corrent⸗Guthaben bei an⸗ deren vi Güvüellschaften Guthaben an rückständigen Zinsen u112265 Ausstände bei Generalagenten und 113“”] Guthaben bei anderen Debitoren. Gestundete Prämienraten: a. auf Lebens⸗, Aussteuer⸗ und Militärdienst⸗Versicherungen. b. auf Unfallversicherungen ... ö1“”“ Inventar und Drucksachen abzüglich b111“ Prämien⸗Reserve⸗Guthaben bei an⸗ deren Versicherungs⸗Gesellschaften Guthaben für verauslagte Staats⸗ ö11“*“

218 099 29 1 101 000,—

246 562 23 835 129 831 40 2 509 86 12 183

54 960 2 100

86 393 51 231

6 146 23 373: 113 154

344 07

4 471 725 99 Mai 1893.

Nürnberg, den 10.

Per

.

Actien⸗Kapital ..

Kapital⸗Reserve aus den Vorjahren Schaden⸗Reserve⸗Vortrag auf

1893:

a. für Lebensversicherungen .. b. für Unfallversicherungen ..

Prämien⸗Ueberträge:

a. für Lebens⸗, Aussteuer⸗ und Militärdienst⸗Versicherungen

b. für Unfallversicherungen. Prämien⸗Reserve:

a. für Kapitalversicherungen auf

den Todesfall ..

b. für Kapitalversicherungen auf

den Erlebensfall.... c. für Rentenversicherungen d. für Unfallversicherungen

Extra⸗Reserve für Kriegsversiche⸗

rungen.

Conto⸗Corrent⸗Guthaben anderer und

Versicherungs⸗Anstalten sonstiger Creditoren.. Baar Gautione . . . ... Neber chu. ...

Nürnberger Lebensversicherungs⸗Bank.

Die Direction.

Ed. Grumme, Director.

der am Schlusse des Jahres 1892 im Königreich Prenßen bestandenen Versicherungen. Todesfallversicherungen. 605 Policen über 1 82 Kapital zur jährlichen Prämie von 69 441.— 509 800.— 1 1 8 3 8 150.— jährliche Rente mit eingezahltem bb“

Lebensfallversicherungen 8 Rentenversicherungen . 1 8 5

2360 Unfallversicherungen über:

W. Clausen,

stellvertretender Director.

Uebersicht

12 800 700.— Todesfall⸗Versicherungssumme, 30 657 500.— Invaliditätsfall⸗Versicherungssumme und

14 524.— tägliche Entschädigung für Kurkosten und Erwerbsverlust

zur jährlichen Prämie von 98 624.—.

1“ 3 000 000—- 18 513 13

17 000 80 404

160 363 155 926

4471 725 99

20 520.—

1 602.—

[15782]

Die Aectionäre des 8

werden hierdurch zu der Donnerstag, den 29. Juni

1893, Nachmittags vier Uhr, im Gasthaus

Blankenau stattfindenden ordentlichen General⸗

versammlung ergebenst eingeladen. Bezüglich der

Theilnahme und Stimmberechtigung verweisen wir

auf §§ 13 und 15 des Gesellschaftsvertrages.

Tagesordnung:

1) Vortrag des Geschäftsberichtes, der Bilanz und des vom Aufsichtsrathe zu erstattenden Berichtes.

2) Beschlußfassung über die Verwendung des Reingewinnes.

3) Antrag des Aufsichtsrathes auf Entlastung des Vorstandes und des Aufsichtsrathes für das Geschäftsjahr 1892.

4) Wahlen für den Aufsichtsrath.

5) Beschlußfassung über etwaige gegangene Anträge. 8

Glösa, den 6. Juni 1893.

Der Vorstand. Anke. Strobel.

rechtzeitig ein⸗

[15928] Stettiner Gemeinnützige

Bangesellschaft. Gewinn⸗ und Verlust⸗Conto pro 1892.

Credit. .

Vortrag laufender Zinsen aus 1891.

4 661.— Miethen der Gesellschafts⸗ 2381110 Zinsen der Effecten der Gesellschaft pro 1892 . 7 441.65 Debpet. Gesammt⸗Unkosten und Reparaturen 779 Zinsena. angekaufte Effecten, 87.70 Für Abnutzung der Gesell⸗ schaftshäuser abgeschrieben 1 500.— Dem Reservefonds kom⸗ mende Zinsen seiner Bestände pro 1892 5 416.— Laufende und rückständige Zinsen sind vorzutragen 4 793.50 19 561.75 Ueberschuß pro 1892 13 772.— Davon an die Actionäre gezahlte 5 % Zinsen auf 727 Aecetien abzüglich noch nicht präsentirter und daher vorzutragender Cpupons . . .. verbleiben wovon nach § 4 der Statuten dem Amortisations⸗Conto zur Einlösung von 5 Aectien . 1 500.— und dem Reservefonds zu⸗ flossen Reservefonds. Derselbe betrug am 31. Dezember 1892 135 436.77 Dazu kamen in 1892 die Zinsen seiner Bestände Betrag von 1 verfal⸗ lenen Coupon 15.— Netto⸗Ueberschuß 1 487.— 6 918.— Mithin Bestand am 31. Dezember 1892 142 354.77 Bilanz am 31. Dezember 1892. Activa. Kostenpreis der Gesellschaftshäuser nach Abzug von ca. ½ % jährlicher Ab⸗ nutzung. 242 700. Bestand des Effecten⸗ 1111“ Bestand d. Kassa⸗Contos 3 085.54 Passiva. 727 Actien à 300 ℳ. 218 100.— Reserbde Conto 1111177 Amortisations⸗Conto 68 700.— Interessen⸗Conto (vor⸗ 1839888463,9 9IbI 4 798.50 Stettin, 31. Dezember 1892. Stettiner Gemeinnützige Baugesellschaft. Der Vorstand. Heegewaldt. Meyer. Morgenroth. H. Müller. Leo Wolff. Johs. Riemschneider. A. Kreich. R. Wandel.

33 333.75

433 953.27

433 953.27

[15929] 9 2 2 9 Stettiner Gemeinnützige Baugesellschaft.

Bei der gelegentlich der diesjährigen Generalver⸗ sammlung vorgenommenen Ausloosung von Actien unserer Gesellschaft, welche für das Geschäftsjahr 1892 zur Amortisation gelangen, sind die Nummern 117 140 290 707 940 gezogen worden. Die In⸗ haber dieser Actien wollen die Valuta derselben à 300 gegen Rückgabe der mit Quittung zu ver⸗ sehenden Actien nebst Zinsscheinen Nr. 34—35 der Serie VII. und Talons vom 1. Juli ab im Comtoir des Herrn Konsul Heegewaldt, Gr. Wollweberstr. 54 part., abheben. Eine weitere Ver⸗ zinsung findet nicht statt.

Ebendaselbst erfolgt vom 1. Juli a. c. ab die Zahlung der am 1. Juli fälligen Zinsen mit 15 pro Actie gegen Rückgabe der Zinsscheine Nr. 33 der VII. Serie und ist bei der Präsentation ein Nummer⸗Verzeichniß beizufügen.

Stettin, 3. Juni 1893.

Der Vorstand.

EEb——

Erwerbs⸗ und Genossenschaften.

2

Actien⸗Vorschußvereins Blankenau

Virthschafts⸗

8) Niederlassung ꝛc. von 5 Rechtsanwälten.

[15924] Bekanntmachung.

In der Liste der bei dem hiesigen Landgericht zu⸗ gelassenen Rechtsanwälte ist bei Nr. 72 der Rechts⸗ anwalt Süßbach zu Breslau gelöscht worden. Breslau, den 5. Juni 1893.

Königliches Landgericht.

[15923] Bekanntmachung. Die Eintragung des Rechtsanwalts Dr. Leopold Hallein dahier in der Liste der bei dem Königlichen Landgerichte München I. zugelassenen Rechtsanwälte ist am heutigen Tage wegen Aufgebung der Zu gelöscht worden. München, den 5. Juni 1893. Der Präsident des Kgl. Bayer. Landgerichts München I.: von Braun.

9) Bank⸗Ausweise. [15904] Uebersicht

der Magdeburger Privat⸗Bank.

Activa. Kassa⸗Bestand (incl. Guthaben bei Dder Neichh535 Wechsel und Devisen . . .. Effecten und Steuerscheine. Lombardforderungen ... Debitoren.

168 147,84 4 211 030,11 998 362,05 620 850,— 14A4“

10 558 563,66

Passiva. Reservesetvs 8 Speetal⸗ Reservefonds . . ... Dispositionsfonds.. Umlaufende Noten .

Giro und Depositen.

Accepte und Avale 8 863 057,01 Erebiteen 251I1

10 558 563,66 Magdeburg, den 31. Mai 1893.

10)

5 767 500,— 600 000,— 2 221,65 14 751,44 22 200,— 475 878,55

Vers machungen. [15926]

Erledigung der Physikatsstelle des Kreises Torgau. Die Physikatsstelle des Kreises Torgau mit dem Wohnsitze in Torgau ist durch Versetzung ihres bisherigen Inhabers erledigt. Geeignete Bewerber wollen sich unter Vorlegung

innerhalb 4 Wochen bei mir melden. Merseburg, den 3. Juni 1893. b Der Königliche ““ von Diest. [15912] Bekanntmachung.

Die Kreisphysikatsstelle des Kreises So⸗ lingen mit dem Amtewohnsitz in der Kreisstadt, ist durch den Tod des bisherigen Inhabers erledigt und soll baldigst wieder besetzt werden. Geeignete Be⸗ werber um die Stelle, mit welcher ein Stellengehalt von jährlich 900 verbunden ist, wollen ihre Meldung unter Beifügung ihrer Zeugnisse, sowie ihres Lebenslaufs innerhalb 4 Wochen mir ein⸗ reichen.

Düsseldorf, den 5. Juni 1893 8

Der Regierungs⸗Präsident: von der Recke. 8

[15927]

Die Kreis⸗Wundarztstelle des Kreises Flatow mit einem jährlichen Gehalt von 600 und mit dem Amtswohnsitze in Flatow ist vacant.

Geeignete Bewerber wollen ihre Gesuche unte Beifügung eines Lebenslaufs, ihrer Approbation sowie ihrer sonstigen Zeugnisse binnen sechs Wochen bei mir einreichen.

Marienwerder, den 3. Juni 1893.

Der Regierungs⸗Präsident.

[8941] Oeffentliche Aufforderung.

Die Frau Amtmann Esther Amalie Albertine

Quassowski, geb. von Auer, hat im § 10 der Fa⸗ milienstiftungsurkunde vom 21.,23. Januar 1822 angeordnet, daß jährlich 50 Thaler an ihren Bruder, den Capitän Johann Ludwig Reinhard von Auer, event. dessen Wittwe und ehelichen Descendenten, aus⸗ gezahlt werden solle. Diese eheliche Descendenz ist, soweit ersichtlich, jetzt erloschen. Für diesen Fall ist angeordnet, daß der Genuß der 50 Thaler unter den nächsten Verwandten des obengenannten Capitäns Johann Ludwig Reinhard von Auer verloost wer⸗ den soll. Es werden infolge dessen diejenigen Personen, welche auf diese Zuwendung Anspruch zu machen sich für berechtigt halten, hierdurch sich unter Vorlegung urkundlichen Nachweises dieser ihrer Verwandtschaft bei dem unterzeichneten verwaltenden Curator binunen sechs Monaten zu melden. Bekannt sind die ehelichen Abkömmlinge der Schwester der Stifterin Elisabeth Jacobine v. Osten, gen. Sacken, geborene von Auer, welche anscheinend auch die nächsten Verwandten des oben gedachten Bruders der Stifterin sind.

Keine.

Königsberg, den 3. Mai 1893. Der Justiz⸗Rath: von Obernitz.

Hierdurch geben wir bekannt, daß die erste Ziehung der diesjährigen

Weimar⸗Lotterie (6700 Gewinne 200 000

Juni d. J. stattfindet.

vom 17. bis 19

Hau

ane 2. g

er Vorstand der Ständigen

Preis des Looses „s. 50 000 ℳ; 20000 ℳ; 10 000 r)

Ausstellung in Weimar.

I.

ihrer Zeugnisse und eines kurz gefaßten Lebenslaufs

zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preu

Berlin, Donnerstag, den 8. Juni

Der Inhalt diefe⸗ Beila e, in e d den 8. senschaf en. fter,hde⸗ Bekanntmachungen der deutschen Eisenbahnen enthalten sind, ecehng auch in 1“ eeeee hete⸗

Central⸗Handels⸗Register

Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Rei die Königliche Expedition des Deutschen Rei

No. 135.

Berlin auch dies

Anzeigers SW. „Wilhelmstraße 32, bezogen werden.

kann durch alle

Post⸗Anstalten, 8,rund Keönclnch Vefbünfte tehnafen

Preußischen Staats⸗

latt unter dem Tite

für

das Deutsche Reich.

(Nr. 135 A.)

Das Central⸗Handels⸗Register für das Zeufsche Reich erscheint in der Regel täglich. Der ahr.

Bezugspreis beträgt 1 50 für das Viertelj einer Druckzeile 30 ₰.

Insertionspreis für den Raum

Vom „Central⸗Handels⸗Register für Deutsche Reich

Einzelne Nummern kosten 20 ₰.

„werden heut die Nru. 135 A. und 135 B. ausgegeben.

Patente.

1) Anmeldungen.

Für die angegebenen Gegenstände haben die Nach⸗ genannten an dem bezeichneten Tage die Ertheilung eines Patentes nachgesucht. Der Gegenstand der Aamegbung ist einstweilen gegen unbefugte Benutzung geschützt.

Klasse.

4. F. 6456. Verschluß für Sicherheits⸗Gruben⸗ lampen. Oscar Fiedler in Breslau, Posener⸗ straße 2. 21. Dezember 1892.

5. Sch. 738. örderkorb mit Dichtungs⸗ kolben für Wetterschäͤchte, welche gleichzeitig zur Förderung dienen. F. Schulte in Dortmund, Moritzgasse 10. 7. April 1893.

9. B. 14 401. Biegsame Bürste (Kardätsche). Friedrich Beer in Braunschweig, Cammann⸗ 2 8 1

. 12 924. Maschine zur Herstellung von Besen und Bürsten. John George Horsey in 4 Bromley Grope, Shortlands, Kent, Eng⸗ land; Vertreter: A. Mühle & W. Ziolecki in 1“ W., Friedrichstraße 78. 3. Dezember

10. M. 9306. Preßkohlen. Mathesstr. 29.

Verfahren zur Herstellung von

Bernhard Müller in Chemnitz,

8. November 1892.

11. M. 9712. YVorrichtung zum Ordnen von Schriftstücken, Drucksachen und dergl. H. igettiggang in Schöneberg bei Berlin. 15. April

12. H. 12 908. Verfahren zur Herstellung hochmolekularer Säurcester des Kreosots, Gua⸗ jakols und Kreosols; Zusatz zur Patentanmel⸗ dung D. 5245. Firma Dr. F. von Heyden Nachfolger in Radebeul b. Dresden. 2. De⸗ zember 1892.

13. D. 5178. Feuerbüchse für Locomotivkessel. Fritz Ritter von Dormus in Florisdorf bei Wien; Vertreter: Richard Lüders in Görlitz. 8. April 1892.

N. 7666. Geschlossene Feuerung für Dampf⸗ kessel; Zygmunt Ritter von Rodakomwski in Paris, 36 Rue de Trévise; Vertreter: C. Gronert 5 Berlin NW., Luisenstr. 22 a. 21. November

14. D. 5384. Kapselwerk mit die Wirkung ausgleichendem Regelungskolben. Edwin Bryan Donkin in Southwark Park Road, Bermondsey, County of Surrey, England; Vertreter: C. Fehlert und G. Loubier in Berlin NW., Dorotheenstr. 32. 29. September 1892.

15. M. 94390. Apparat zum selbstthätigen Anlegen von Briefumschlägen in Cylinder⸗Druck⸗ maschinen. Firma Maschinenfabrik Heidel⸗ berg, Molitor & Cie in Heidelberg. 23. De⸗ zember 1892. M. 9692. Zweifarbendruck⸗Einrichtung an einfachen Cylinderschnellpressen. Maschinen⸗ fabrik Augsburg in Augsburg. 7. April 1893.

R. 7513. Selbstthätiger Bogenzuführungs⸗ apparat. Wilh. Max Nockstroh in Dresden, Institutsgasse 1, und Herm. Heinr. Gottschalk in Dresden, Schäferstr. 79. 15. August 1892.

20. E. 3754. Außziehbare Absperrvorrichtung für Bahnsteige. C. Eintz, Bahnmeister in Blankenstein a. d. Ruhr. 4. März 1893.

Sch. 8393. Vorrichtung zur Verhütung des

Ueberfahrens eines Haltesignals für Lokomotiven. W. Schilling. Königl. Regierungsbaumeister, und Gutzeit, Königl. Eisenbahnbauinspector in

6 Stettin, Falkenwalderstr. 31. 11. November 1892.

21. B. 13 787. Verfahren zur elektrolytischen Herstellung von fein vertheiltem Blei zur Ver⸗ wendung als Füllmasse für Sammlerelektroden. Firma Berliner Accumulatoren⸗Werke, vorm. E. Correns & Cie., Aktiengesell⸗ schaft in Charlottenburg, Salzufer 23. 6. Ok⸗ tober 1892.

H. 13 287. Verfahren zum Färben von Blattmetallen. Carl August Hente in Nürn⸗ berg, Bauvereinsstraße 47. 20. März 1893.

24. L. 7801. Funkenfänger. Eberhard de

Limon in Düsseldorf. 23. Dezember 1892.

25. Sch. 8722. Flechtmaschine mit in der Flechtstelle angeordneter Ausbreitscheere zur Her⸗ tellung von abwechselnd bandförmig und hohl geflochtener Litze. Heinrich August Schmitz in Barmen. 30. März 1893.

8. D. 5220. Schnellgerbverfahren. Fra⸗ telli Duriv in Turin, Italien; Vertreter: Arthur Baermann in Berlin NW., Luisenstr. 43/44, und A. Mühle und W. Ziolecki in Berlin W.,

Friedrichstr. 78. 17. Mai 1892.

30. B. 14 344. Zusammenlegbarer und stell⸗ barer Stuhl zu Ausspülungen für weibliche Per⸗ sonen. Jules Aimé Valery Baude in Paris, 31 Boulevard Henri 1V.; Vertreter: O. Lenz in Berlin W., Genthinerstr. 8. 17. Februar 1893.

. K. 10 542. Krankenstuhl mit seitens des Kranken selbst zu handhabender Nachtstuhlvorrich⸗ tung. Wilhelm Kuhlmann in Hagen i. W. 11. März 1893.

31. B. 14 234. Herstellung gußeiserner Riem⸗ scheiben mit hohlen Armen. Berliner Vunlran C. Puchmüller in Berlin 0., Blumenstr. 32. 21. Januar 1893.

„D. 5598. Stichlochverschluß für Schmelz⸗ ofen. Theodor Druzba in Ottensen, Altona,

Klasse.

31. J. 2977. Formmaschine mit auf und ab bewegbarem Preßkörper und verschiebbarem

agen. Wilhelm Jahn und Engelbert Beutl in Nadrag, Ungarn; Vertreter: Franz Wirth und Dr. Rich. Wirth in Frankfurt a. M., Herrmannstr. 42. 5. Januar 1893.

K. 10 609. Tiegelofen. C. W. Kayser in Mülheim a. Rhein. 4. April 1893.

884 S 446. E116“ P. A. Brendgen in Köln a. , Humboldtstraße 1. II. März 1893. 1

B. 14 602. Kohlen⸗ und Kokskasten mit durch Einschieben sich füllender Schaufel; Zusatz zum Patente Nr. 67 974. F. W. Beckmann

hg; erlin SW., Arndtstr. 44 II. 15. April

D. 5403. Aufziehbares Schutzdach für Schaufenster und dergleichen. Karl Ficfür Dietze in Pirna a. d. Elbe. 18. Oktober 1892.

H. 12 349. Abortdeckel mit Vorrichtung zum selbstthätigen Auflegen einer Sitzunterlage.

Carl Heppe in Dülmen i. W. 30. Mai T. 3662. Pendelnd aufgehängte Bade⸗

wanne. Eduard Theisen in Baden⸗Baden. 21. Januar 1893.

44. H. 12 729. Taschenfeuerzeug mit Lampe. A. G. Hoffmann in Berlin C., Neue Schönhauserstraße 12. 28. September 1892.

H. 13 003. Selbstverkäufer für Aborts⸗ papier mit Verschiebung der Papierwelle durch eine rechts⸗ und linksgängige Schraubennuth; Zusatz zum Patente Nr. 65 172. Frank Ells⸗ worth Housh in Brattleborough, C tafschet Windham, Staat Vermont, V. St. A.; Ver⸗ treter: C. und G. Loubier in Berlin NW., Dorotheenstraße 32. 27. Dezember 1892.

H. 13 208. Selbstthätiger Cigarren⸗ abschneider mit Antrieb der Messerscheibe durch eine Spiralfeder. A. Henkel in Wittenberge. 25. Februar 1893.

P. 5981. Selbstverkäufer für Fahr⸗ und Eintrittskarten, Briefmarken u. dergl. Nicolaus Pülicher in Köln, Eintrachtstr. 145, und Carl Buschmann in Köln, Trankgasse 1. 31. Oktober 1892.

„R. 7922. Schnalle. F. Rosenbaum, Lieutenant beim Artillerie⸗Regiment von Clausewitz in Neustadt O.⸗S. 11. März 1893.

Sch. 8663. Sgparbüchse. Angelus Schreck in Berlin W., Lützowstr. 105 bei G. Lange. 9. März 1893.

Z. 1591. LTaschenfeuerzeug. Julius Zsigmond in Wien IV., Margarethenstr. 26; Vertreter: Otto Wolff und Hugo Dummer in Dresden. 14. November 1892.

47. G. 7573. Schwungrad⸗Reibrädergetriebe zur Kraft⸗Regelung und ⸗Begrenzung bei Elektro⸗ motoren. Wilh. Großmann in Pforzheim. 11. Juli 1892.

S. 7169. Pendelnde Lagerung von Klein⸗ motoren und deren Vorgelege zur Arbeitsmaschine, Zusatz zum Patente Nr. 66 984. Siemens Haloke in Berlin SW., Markgrafenstr. 94. 10. März 1893.

W. 8468. Korkasphalt als Wärmeschutz⸗ körper. Friedrich Moritz Weber in Leipzig, Bismarckstr. 7. 7. Juli 1892.

49. K. 10 147. Vorrichtung an Scheeren, Lochmaschinen und Pressen zum Niederhalten des Werkstückes. Kalker Werkzeugmaschinen⸗ fabrik L. W. Breuer, Schumacher & Co. in Kalk bei Köln. 26. Oktober 1892.

M. 9684. Verfahren zur Herstellung von Hobeleisen. Heinr. Müller in Remscheid⸗ Stachelhausen. 4. April 1893.

Sch. 8403. Verfahren zur Herstellung von Hohlkörpern mit kleiner Oeffnung nach dem Innenraum. Jos. Schulte⸗ Hemmis in Ratibor, Oberschlesien, Bollwerkstr. 8. 16. No⸗ vember 1892.

50. B. 13 572. Plansichtmaschine mit beweg⸗

licher Decke. Hans Bittinger in Darmstadt.

5. August 1892.

51. C. 4301. Hilfsscheibe für Spieldosen mit

Notenstiftscheiben. Firma Capitaine &

v. Hertling in Berlin NW., Luisenstraße 35.

10. Oktober 1892.

52. A. 3410. Antriebsvorrichtung für Näh⸗

maschinen. Augustin Avrial in Paris; Ver⸗

treter: A. Mühle und W. Ziolecki in Berlin W.,

Friedrichstr. 78. 21. März 1893.

53. D. 5199. Verfahren zum Verschließen von

Conservegefäßen. H. C. J. Duncker, städtischer

Thierarzt in Berlin No., Friedenstr. 80.

27. April 1892.

55. J. 3054. Verfahren und Maschine zur

Herstellung von Löschpapier. Gustav Ludwig

Jageger in Maywood, Grafschaft Bergen,

Staat New⸗Jersey, V. St. A.; Vertreter:

Franz Wirth und Dr. Rich. Wirth in Frank⸗

furt a. M. 24. April 1893.

58. K. 10 662. Oelpresse für Preßumschläge

aus Wellblech. Julius Koch in Neuß, Rhein⸗

thorstr. 15. April 1893.

59. G. 7801. Schöpfrad mit Wasserabfluß

durch seine hohle Welle. Henry Clay Gardner,

Vanderbilt Building Nr. 6, Nashville, County

of Davidson, State of Tennessee, V. St. A.;

Vertreter: C. Fehlert und G. Loubier in Berlin

Klasse.

59. K. 10 381. Einrichtung zur Umwandlung von Brunnenpumpen in Saug⸗Druckpumpen. Wilhelm Kranich und Otto Dufedann in Weißensee bei Berlin. 21. Januar 1893.

R. 7816. Kolbenlose Dampfpumpe. Rudolf Reck in Oberhausen, Rheinland, Sedan⸗ straße 55. 31. Januar 1893.

61. B. 14 242. Apparat zur Rettung aus Ernst Brann in Chur,

Fese, ece g 179; Vertreter: A. Mühle un .Ziolecki in Berlin W., Friedrichstr. 78. 23. Januar 1893. 8 1

64. B. 13 943. Avparat zum Abfüllen und Haltbarmachen von dem Verderben ausgesetzten Flüssigkeiten. C. Bendix, Hamburg, I. Brandstwiete 14 I. 14. November 1892.

65. F. 6379. Schaufelrad mit Winkelschaufeln für Raddampfer. Oswald Flamm und Mar Nägle in Charlottenburg, Schillerstraße 113 II. 21 b 1892.

.10 660. Steuervorrichtung für Schiffe und andere Wasserfahrzeuge. John Faec Kermode in Liverpool, 14 Gertrude Road, An⸗ field, England; Vertreter: Arthur Baermann in Berlin NW., Luisenstr. 43/44. 15. April 1893.

69. B. 13 658. Unter gleichmäßigem Feder⸗ druck sich öffnendes Taschenmesser. Clyde C. Balston, 103 Decatur Street, Brooklyn, und Frederick Williaßt Barker in Addiscombe, Dunellen, Middleser, New⸗Jersey, V. St. 91s Vertreter: Arthur Baermann in Berlin NW., Luisenstr. 43/44. 27. August 1892.

2. O. 1852. Auswerfer für Cvlinderverschluß⸗ Gewehre. Oesterreichische⸗Waffenfabriks⸗ Gesellschaft in Steyr; Vertreter: J. H. F. Prillwitz in Berlin NW., Stephanstr. 54. 6. Februar 1893.

75. G. 7680. Verfahren zur Wiedergewinnung reiner Schwefelsäure aus Sulfatlaugen. Carl von Grabowski in Eisleben. 30. August 1892. R. 7940. Diaphragma für elektrolytische Zellen. Adolph Riekmann in Middlesex, London Knightrider⸗Street; Vertreter: Carl Pieper in NW., Hindersinstraße Nr. 3. 20. März

76. B. 14 438.

8 Mulespinnmaschine mit während des Abschlagens federnd gespanntem Gegenwinder. Jakob Billeter in Schwarzen⸗ berg i. S. 10. März 1893.

77. A. 3422. Zusammensetzspiel. Richard 88 in Berlin SW., Zimmerstraße 78. 5. April

0.

H. 13 398. Geschicklichkeitsspiel mit Vor⸗ richtung zum Selbstkassiren. Hocket Limited, 47 Cannon Street in London; Vertreter: C. Fehlert und G. Loubier in Berlin NW., Dorotheenstr. 32. 19. April 1893.

W. 9103. Schaukel. William Riley Wilcox in Denver, Colorado, V. St. A.; Ver⸗ treter: Arthur Gerson und Gustav Sachse in Berlin SW., Friedrichstr. 233. 18. April 1893.

79. M. 9478. Maschine zur Herstellung eylindrischer Cigarren ohne Umblatt. Henri Moser in Paris, 47 Rue Galilée; Vertreter: G. Dedreux in München. 13. Januar 1893.

N. 7499. Eine Maschine zum Einpacken von Taback oder ähnlichen Stoffen in Päckchen von rechteckiger Form. William Rose in Market Street, Gainsborough, Grafsch. Lincoln; Vertreter: Carl Heinrich Knoop in Dresden A., Amalienstr. 5. 8. August 1892.

80. D. 5102. Gipsplatte mit Pappeinlage. Emile Dupont in Brüssel; Vertreter: G. Brandt in Berlin SW., Kochstr. 4. 13. Februar 1892.

P. 6144. Vorrichtung zur gleichmäßigen Vertheilung der Trübe in den Schlammgruben. H. Paucksch, Königlicher Commerzien⸗Rath in Landsberg a. W. 10. Februar 1893.

81. D. 5544. Maschine zum selbstthätigen reihenweisen Lagern gleichartiger Gegenstände in Kasten. Deutsche Metallpatronenfabrik in Karlsruhe i. B. 12. Januar 1893.

83. A. 3402. Triebfederanordnung bei sogen. Amerikanischen Uhren. August Artmann in Schwabmünchen, Bayern. 15. März 1893.

V. 1976. Zeigerstellvorrichtung an Taschen⸗ uhren. J. Varrin⸗Comment in Porrentruy, Schweiz; Vertreter: C. Fehlert und G. Loubier 2 NW., Dorotheenstraße 32. 30. März

85. P. 5978. Abortanlage mit einer an die Stelle des gebräuchlichen Anschlußrohres zwischen Aborttrichter und Abfallrohr tretenden Klappe. Otto Poppe in Kirchberg i. Sachsen. 28. Ok⸗ tober 1892.

W. 8998. Filtrirhahn für Wasser und sonstige Flüssigkeiten. Simeon Leslie West in Washington, Columbia, U. St. A.; Ver⸗ treter: Carl T. Burchardt in Berlin SW., Friedrichstr. 48. 21. März 1892.

87. B. 14 060. Drahtspanner. Isidore

Barthou in Pau, Frankreich; Vertreter: Arthur

Gerson in Berlin SW., Friedrichstr. 233. 10. De⸗

zember 1892.

2) Zurücknahme von Anmeldungen.

a, Die folgende Anmeldung ist vom Patentsucher zurückgenommen.

Klasse.

49. C. 4386. Bohr⸗

und Fräsvorrichtung. Vom 20. Februar 1893. 8 8 1

Brunnenstr. 106 1. 9. Februar 1893.

NW., Dorotheenstr. 32.

b, Wegen Nichtzahlung der vor der Ertheilun zu entrichtenden Gebühr gelten folgende Nrunelore. als zurückgenommen.

.H. 12 747. Kraftmaschine mit zwischen dolden und Betriebsgas eingeschalteter, e Flüssigkeit. Vom 6. März 1893.

Das Datum bedeutet den Tag der Bekannt⸗ machung der Anmeldung im Reichs⸗Anzeiger. Die Wirkungen des einstweiligen Schutzes gelten als nicht eingetreten.

3) Versagungen.

Auf die nachstehend bezeichneten, im Reichs⸗Anzeiger an dem angegebenen Tage bekannt gemachten An⸗ meldungen ist ein Patent versagt. Die Wirkungen ““ Schutzes gelten als nicht eingetreten.

e. 22. C. 3939. Verfahren zur Darstellung von

Naphtylamindisulfosäure (1.4.7). Vom 139 Jumt 49. 8. 4872. Runddrehapparat. Vom 7. April

4) Uebertragungen.

Die folgenden Patente sind auf die nachgenannten ersonen übertragen. Klasse.

5. Nr. 64 335. Allgemeine Elektricitäts⸗ Gesellschaft in Berlin NW., Schiffbauer⸗ damm 22. Vorrichtung zum Vortreiben von Stollen in weichem Gebirge. Vom 14. Oktober

1891 ab.

Nr. 65 280. Allgemeine Elektricitäts⸗ Gesellschaft in Berlin NW., Schiffbauer⸗ damm 22 Vorrichtung zum Vortreiben von Stollen. Vom 20. Januar 1892 ab.

Nr. 66 414. Allgemeine Elektricitäts⸗ Gesellschaft in Berlin NW., Schiffbauer⸗ damm 22. Vorrichtung zum Vortreiben von Stollen. Vom 29. Januar 1892 ab.

Nr. 67 057. Allgemeine Elektricitäts⸗ Gesellschaft in Berlin NW., Schiffbauer⸗ damm 22. Einrichtung zur Erleichterung des Vortriebes und der Lenkbarkeit von Tunnel⸗ Vortriebs⸗Apparaten. Vom 11. Mai 1892 ab.

Nr. 67 098. Allgemeine Elektricitäts⸗ Gesellschaft in Berlin N W., Schiffbauerdamm 22. Vorrichtung zum Ausfüllen des beim Vor⸗ treiben des Schildmantels von Stollen⸗Vortreib⸗ Apparaten sich bildenden Hohlraumes durch Cement oder dergl. Vom 12. März 1892 ab.

10. Nr. 42 470. Handelsgesellschaft W. Güttler in Reichenstein, Schlesien. Verfahren zur Herstellung, zum Löschen und Kühlen von Fhln S Zwecke der Fabrikation on Schieß⸗ und Spreng⸗Präparaten. Vom 122 1 ab. bePt

tr. 44 078. Handelsgesellschaft W. Güttler in Reichenstein, Schleten. Ie. an Oefen zur Herstellung, zum Löschen und Kühlen von Kohle, vornehmlich zum Zwecke der Fabrikation von Schieß⸗ und Sprengpraparaten; Zusatz zum Patente Nr. 42 470. Vom 29. Dezember 1887 ab.

30. Nr. 68 935. Firma Me Kesson & Robbins, 91 Fultonstr. in New⸗York; Ver⸗ treter: G. Dedreux in München. Vom 1. No⸗ vember 1892 ab.

39. Nr. 56 946. Handelsgesellschaft W. Güttler in Reichenstein, Schlesien. Verfahren zur Herstellung einer formbaren Schmelzmasse aus festen Nitrokohlehydraten und festen Nitro⸗ kohlenwasserstoffen. Vom 17. Dezember 1889 ab.

53. Nr. 60 506. Bruno Seeliger in Wien VIII., Landesgerichtsstraße 11, und Dr. jur. Stefan Hagyi⸗Ristic in Wien I., Wollzeile. Ver⸗ 1 zum Conserviren von Körnerfutter. Vom

6. Februar 1891 ab.

60. Nr. 65 041, Firma K. & Th. Möller in Brackwede, Westfalen. Achsenregulator.

Vom 26. Februar 1892 ab.

2. Nr. 63 191. Handelsgesellschaft W. Güttler in Reichenstein, Schlesien. Schanz⸗ zeug⸗Spaten, dessen Blatt behufs seiner Ver⸗ wendung als Schutz gegen Geschosse aus zwei gelenkig verbundenen Theilen besteht. Vom 21. November 1891 ab.

5) Löschungen.

mia in Folge Nichtzahlung der Gebühren. asse.

8. Nr. 58 067. Verfahren zur Herstellung von Linoleum mit durchgehendem Granitmuster.

Nr. 58 433. Verfahren zur Herstellung plastischer künstlicher Blumen und Blätter mit Horz chhere gen Aussehen.

. Nr. 58 851. Verfahren zum Färben mit Metallsalzen des Nitroso-S-Naphtylamins. 3 Nr. 59 243. Walzendruckmaschine

euge.

Nr. 61180. Maschine zum Pressen und Dämpfen von Kammgarnstoffen.

12. Nr. 55 027. Verfahren zur Darstellung von Benzoylamidophenylessigsäurephenplester.

Nr. 56 454. Verfahren zur Darstellung von wasserfreiem Magnesiumoxychlorid und⸗ Magnesiumchlorid.

13. Nr. 6234. Condensationstopf, selbstthätig durch eingeschaltete, bei weniger als 1000 C. siedende Flüssigkeit.

.„ 1 58 695. Erdölfenerung für Dampf⸗

27 6

für